1929 / 127 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1929. S. 4.

Budapest, 3. Juni.

London, 4. Juni. (W. T. B.)

124,05,

Aires 47,15. . Paris, 3. Juni. (W. T. B.) Pn chland 609,75, London 124,07, New panien 358,00, Italien 133,80, Schweiz ee 1027,75, umänien 15,20, Paris, 3. Juni.

, 6

(W. T. B.) (

133,75, Schweiz 492,50, Spanien 358 ⁄, hagen —,—, Oslo —,—.

Amsterdam, 3. Juni. 12,07 ½, New York 249,00, Paris 9,73 ½, 47,94, Italien 13,03, Madrid 34,85,

66,32 ½, Stockholm 66,57 ½, Wien 34,97 ½, Prag 738,00. Freiverkehrs⸗

kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —, YPokohama —.—, Buenos Aires —,—. (W. T. B.) 2 New York 519,60, Brüssel 72,15, Mailand 27,18, Madrid 72,10 nom., Holland 208,60, Berlin 123,90, Wien 72,97 ½, Stockholm

Zürich, 4. Juni. 25,19 ⅛, 138,85, Oslo 138,42 ½, Kopenhagen 138,40, Warschau 58,25, Budapest Konstantinopel —,—, Bukarest 308,00, Aires 217,75, Japan 238,00. Kopenhagen, 3. Juni. New York 375,50, Berlin 89,55, Zürich 72,35, Rom 19,75, Oslo 100,07 ¼, Helsingfors 946,00, Stockholm, 3. Juni.

(W. Paris

150,35, Kopenhagen 99,67 ½,

Helsingfors 9,41, Rom 19,61, . Oslo, 3. Juni. Paris 14,70, New York 375,50,

Oslo

(W. T. B.) Alles in Pengö. 80,55, Berlin 136,72 ½, Zürich 110,40, Belgrad 10,07 ½.

Holland 1207,46, Belgien 34,92 ½, Italien 92,68, Deutsch⸗ land 20,33 ½, Schweiz 25,19 ⅛, Spanien 34,95 B., Wien 34,52, Buenos

Oslo 681,50, Stockholm 683,75, Wien 35,95, Belgrad —,—

„10, Prag I 25,58 ¾, Belgien 355,50, England 124,07 ½,

Stockholm 683,75, (W. T. B.)

90,58*), Belgrad 9,12 ⅞, Athen 6,71 ½,

*) Pengö.

Amsterdam 151,00, Stockholm 100,40, Prag 11,15, Wien 52,80. (W. T. B.) London 18,14, 89,22 ½, Paris 14,65, Brüssel 52,00, e 72,05, Amsterdam 99,70, Prag 11,12, Wien 52,65.

(W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,60, Amsterdam 150,00,

Wien New York 484,88, Paris 194,53 B.,

(Anfangs Lotierungen.) York 25,59, Belgien 355,50, 492,50, Kopenhagen 681,50, Prag 75,80,

Schlußkurfe.) Deutsch⸗ Wien —,—, Amerika olland 1027,50, Italien arschau —,—, Kopen⸗ Belgrad —,—.

Berlin 59,36 ½, London Brüssel 34,58 ½⅛, Schweiz Oslo 66,35, Kopenhagen

Anst. 30,75,

Kurse der

124,00,

Paris 20,31, London

Sofia 3,75 ½¼, Prag 15,38 ½, Helsingfors 13,07, Buenos Wien,

18,20, 52,25,

1e 14,75,

London Antwerpen

bacher

Berlin

374,25,

—.—

ashington

Zürich 72,35,

Helsingfors 9,45,

London Silber auf Lieferung 24,25.

Frankfurt a. M., 3.

Cement Lothringen —,—,

Commerz⸗ u. Büchen 78,00,

bundanleihe 106,90, 4 % Elisabethbahn Prior. 4 4 % Elisabethbahn div. Stücke 74,50, 5 ½ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—. Karl Ludwigba 1

Prior. —,—, Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, —, Oesterr. 53,00, Wiener Bankverein 22,15, Oesterreichische Nationalbank 332,50, Gesellschaft 66,00, Eisenbahn —,—,

3. Juni. (W. T. B.)

943,35 B., 1000 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B.

(W. T. B.)

(In

3. Juni.

Wertpapiere. 8

Juni. (W. T. B.) Adlerwerke 55,00, Aschaffenburger Bunt

Wayß u. Freytag 116,00. (W. T. B.) (Schlu „T“ bezeichneten Werte Privatbank T 187,00, Schantungbahn 4 ⁄,

Calmon Asbest 33,00, H.

Dynamit Nobel T. 122,00, Fr. (W. T. B.)

3. Juni.

5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Staatseifenbahnges. 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. Türkische Eis Kreditanstalt Donau⸗Da

111“ 11,24,

Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80. Moskau,

Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 941,47 G.,

1000 Dollar 194,15 G.,

Silber (Schluß) 24 ⁄10,

Oesterr.

Dtsch. Gold u. Silber 169,00, Masch. Pok. 52,00, Hilpert Armaturen 91,00, Ph. Holzmann 120,00, Holzverkohlung 90,25,

Hamburg, 3. Juni.

ßkurse.) mit

sind Terminnotierungen.] Vereinsbank T 141,00, Lübeck⸗

Hamburg⸗Amerika Paketf. T Hamburg⸗Südamerika T 192,00, Nordd. Lloyd T 115,50, Verein. Elbschiffahrt —,—, Gummi 70,50, Ottensen Eisen —,—, Alsen Guano 52,00, Neu Guinea 440,00, Otavi Minen 70 1 9⅜. Sloman Salpeter 90 B.

Bemnent 190,00, Anglo olstenbrauerei 191,00,

(In Schillingen.) Völker⸗ u. 2000 —,—,

rior. 105,80, 4 % Dux⸗Boden⸗

13 Fünfkirchen⸗Bareser GHraz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—,

Prod. —,—,

werk, österr. 23,32,

1 4

Cred. 185,25, papier 156,00, Frankf.

[Die

arburg⸗Wiener

Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 34,25, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 32,65, Siemens⸗Schuckert⸗ Brown⸗Boveri⸗Werke, Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,95, Daimler Motoren A. G., österr. —, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. fabrik (Steyr. Werke) 20,41. Am sterdam, 3. Juni. Staatsanleihe 1922 103,75, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 191 99,50, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,75, 6 ½ anleihe 94,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 100,00, 7 % Mitteld. Stahlwi. Obl. 78,75, 6 % Preuß. Anleihe 1927 86,25, Amsterdamsche Bank Rotterdamscher Bankverein 109 ⅜, Reichsbank, neue Aktien 317,00, Stadt Dresden G. O. 1925 9915⁄½6, 7 % A

Scheidemandel, A.⸗G. f. 222 Fsterr. 18,12, Alpine —,—, Oesterr. Waffen⸗ (W. T. B.) 6 % Füedehg

% Kölner Stadt⸗

mer. Bemberg

Cert. v. Pref. 93,00, Amer. Bemberg Cert. A 80,50, Amer. Bember Cert. B 80,50, Polyphon C. u. —,—, Nordd. Wollkämmerei 151,00, Kali⸗Industrie 235,75, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 194,50, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 116,50, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 79,75, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 101,75, 6 ½ % Siemens⸗Halske 101 ½, Die Amsterdamer Börse bleibt in den Monaten Juni, Juli und August Sonnabends geschlossen.

—. 456,00, Vereinigte Glanzsto

98,50, 7 % Verein. Stahlwerke

eiverkehr:

waren die e- Das Geschäf Bahnen.

—,—, Galiz.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 3. Juni.

(W. T. B.) Am Wollmarkt

für mittlere und grobe Kreuzzuchten gütt behauptet. t bewegte sich aber bei allen Gattungen in sehr engen

Vorarlberger

4 % enbahnanlagen

ö-

mpfschiffahrts⸗

maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Kbn Neghe g⸗ ist von den Schlacht, und Viehhöfen in München und Nürnberg am 1. Juni 1929 amtlich gemeldet worden.

ffent

licher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

2. 3. 4. 5. 6. 7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stekg

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweist 14. Verschiedene

e Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[22867] Beschluft. In der Strafsache gegen den Fabrik⸗ direktor Ernst Lippke in Ballenstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen wissentlich falscher Anschuldigung und Verleumdung wird gemäß §§ 290 ff. Fih . 8 das im Deutschen Reich be⸗ findliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt. Harzgerode, 28. Mai 19229. Anhaltisches Amtsgericht.

122866] Steckbriefserledigung.

Der am 7. Mai 1929 gegen den Emil Bennrow Josef Zurnieden, geboren 24. April 1895 zu Letmathe, erlassene Steckbrief ist erledigt. 8

Hamburg, den 30. Mai 1929

Das Amtsgericht, Abteilung 18 für Strafsachen.

3. Aufgebote.

[22872] Aufgebot. Die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, h Hamburg 11, Adolphsplatz 8, hat das ufgebot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibungen der FTe anleihe des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes und der Deutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommunalbank Nr. 216912, Nr. 364635 über je 12,50 RM, Nr. 377359 über 25 RM und der Aus⸗ 1 sungsscheih⸗ zu dieser Anleihe Serie I r. 73 Nr. 912 über 12,50 RM, Serie II r. 5 Nr. 635 über 12,50 RM, Serie II. r. 18 Nr. 359 über 25 RM beantragt. er Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. Ja⸗ nuar 1930, 11 Uhr, vor dem unter⸗

hena Gericht, Berlin C, Neue

riedrichstraße 12/17, III. Stock, Zimmer 44/45, Hauptgang K, zwischen den Quer⸗ gängen 6 bis 9, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216, F. 352. 29.

[22871] Aufgebot.

Frau Gertrud Müller in Schönebeck, Salzer Str. 6, hat das Aufgebot des über 100 GM lautenden 7 prozentigen Gold⸗ fandbriefs Nr. 21961 und Talon der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen,

iliale Magdeburg, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 8. Jannar 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Ürkunde erfolgen wird.

Schönebeck, den 23. Mai 1929.

Das Amtsgerichr 8

[22874] Aufgebot.

Die Firma Gebrüder Fuhlrott zu Leinefelde hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, am 5. Ja⸗ nuar 1929 von der Maschinenfabrik Breitenbach in Breitenbach (Eichsfeld) auf Wilhelm Bachmann in Allendorf a. Werra ausgestellten und vom Be⸗ zogenen angenommenen 8. els über 115,50 RM, fällig am 5. März 1929, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, eee in dem auf den 25. Februar 1930, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin 8 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die E der Urkunde erfolgen wird.

Allendorf a. W., den 25. Mai 1929.

Amtsgericht. 8

22873 Aufgebot.

Die Kommanditgesellschaft,. Photo⸗ chemie in Berlin, Flolpische Straße 37, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Felix Wolff in Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 60, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, am 3. Mai 1928 von der Firma Kunst⸗ u. Industrie⸗Photo⸗Verlag G. m. b. H. ausgestellten, von der Firma Heliobrom G. m. b. H. in Berlin, Alte Jakob⸗ straße 9, angenommenen, am 3. 8. 1928 sac lewesenen, mit den Giros des Ausstellers, der Antragstellerin und Felix 1 versehenen Wechsels über 2621,80 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. De⸗ zember 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C, Neue viedrich fiahe 12/17, III. Stock, immer 144/45, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 6—9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 332. 29. 8

[22877] 11“ Das Amtsgericht Fecagsees Ab⸗ teilung 22 hat Aufgebot er⸗ lassen: Der. Vschrer eisttr Carl Krämer in Braunschweig hat das An. gebot der Hypothekenbriefe vom 4. Juli 1878 und vom 17, Oktober 1882 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 75 A Blatt 67 in Abteilung III. unter Nr. 2 und 36b eingetragenen Hypotheken zu 2145 und 2085 eantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Braunschweig, Wilhelm⸗ srae 53, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 29. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle 22 des Amtsgerichts Braunschweig.

[22878] Aufgebot. 1 Die Kölner Gewerbebank, e. G

Hohegei

m. b. H. in Köln, hat das Aufgebot des

1

EE über die im Grundbuch von Ehrenfeld Band 78 Blatt 3095 in Abt. III Nr. 3 für sie eingetragenen Teilhypothek von 10 000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. November 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Köln, den 27. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 4.

Aufgebot. Der Waldarbeiter Karl Ede dessen Ehefrau, Ida geb. Heber in 1 aben das dlupee ns des Braunschweigischen Hypothekenbriefes vom 6, Februar 1884 über eine auf ihren Grundstücken im Grundbuch von Hohegeiß Band I Blatt 26 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für die Braun⸗ schwetge che Leihhausanstalt in Blanken⸗ 917g (jetzt Braunschwei 19 Staats⸗ bank) 6

5

[22876] 8 und

eingetragene Hypo über 750 Mark beantragt. r Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin r Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Walkenried, den 31. Mai 1929. Das Amtsgericht.

[22882] Aufgebot.

Der Anstreichermeister Friedrich Kolks in Bocholt hat beantragt, den verschollenen Ersatzreservisten Friedrich Johann Heinrich Kolks, 8. Komp. Inf.⸗ Rgts. 57, geb. am 1. 4. 1892, zuletzt . Bocholt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Tetaeberst, sig spätestens in dem a den 9. Juli 1929, vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Bocholt, den 27. Mai 1929. Preuß. Amtsgericht.

[22884]. Aufgebot. Der Friedrich Steinhilber, Amts⸗ diener in Magstadt, hat beantragt, die verschollene Maria Magdalene Roller, geb. am 6. März 1882 in Rutesheim, zuletzt wohnhaft in Magstadt, O.⸗A. öblingen für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberqumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Fee sa. zu machen. Böblingen, den 25. Mai 1929. Amtsgericht.

[22881] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Füssen erläßt fol⸗ gendes Aufgebot: Der Landwirt Otto Meßmer in Rieden hat als Bruder den Antrag gestellt, den verschollenen Schweizer Ludwig Meßmer, zuletzt wohnhaft in Rieden, für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf rden , c., den 18. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ fertigten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ solgen wird. Ferner ergen die Auf⸗ forderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Füssen, den 10.

Amtsgericht. [22880] Aufgebot.

Die Witwe Berta Zimmermann geb. Hilliger in Loosen hät beantragt, den seit Juni 1916 verschollenen Selter⸗ wasserfabrikanten 88 Zimmermann, uletzt bei der 3. Kompagnie des Res.⸗ infanterie⸗Rgts. Nr. 99 im Felde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, 98 spä⸗ testens in dem auf den 26. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1

Hammerstein, den 16. Mai 1929.

Das Amtsgericht. [22883] Aufgebot. 1

Die Ehefrau Agnes Maciolek geb. Namyslo in Roswadze hat beantragt, den verschollenen vchafhn g Franz

Mai 1929. (Unterschrift.)

Namyslo, zuletzt wohnhaft in Roswadze, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Januar 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die 86988 er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Leschnitz, Oberschl., den 30. Mai 1929. Das Amtsgericht. (F. 3/29.) [22885] Aufgebot. Der Justizamtmann i. R. Krick in Köln, Hildeboldplatz 5, hat als gericht⸗ lich bestellter Nachlaßpfleger der in der Nacht vom 3. zum 4. April d. J. in Köln, Drususgasse 17, wohnhaft ge⸗ wesenen verstorbenen Frau Ww. Ste⸗ phan Dlugolecki, Inhaberin eines

Pelzwarengeschäfts, das Nushnnegvern fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Frau Ww. Stephan Dlugolecki 1“ in dem auf den 6. August 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, b 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enrhalten; urkundliche Beweisstücke sind in oder in Abschrift bei⸗ ufügen. Die Nachlaßgläubiger welche jich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläugiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Köln, den 25. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

22887

280Schuldverschreibun der Anleihe⸗

ablösungsschuld des Heutschen Reiches von

1925 Nr. 1745 456 über 100 RM und

der Auslosungsschein zu dieser Anleihe

Gr. 13 Nr. 38 656 über 100 RM sind

für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. F. 839. 28.

[22886] 8 Die Aktien der Mitteldeutschen Gas⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft Nr. 027, 028, 029, 037, 038, 045, 078, 125, 0840 und 0841 über je 1000 ℳ, umgestellt auf je 200 RM bzw. Goldmark, sind durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts Bremen vom 28. Mai 1929 für kraftlos erklärt worden

Bremen, den 31. Mai 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[22875] Berichtigung

in Sachen Schleich Tilly und 4 Gen. wegen Kraftloserklärung von Urkunden. Die im Aufgebot vom 10. 5. 29 (Nr. 115 v. 21. 5. 29) unter 2a bezeichneten 3 ½ % Pfandbriefe sind von der Bayer. Land⸗ wirtschaftsbank (nicht Bayer. Hypoth.⸗ u. Wechselbank) ausgegeben.

München, 29. Mai 1929. Amtsgericht, Streitgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der L (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Nr. 127.

ö zum Deutschen

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Berlin, Dienstag, den 4.

1. Handelsregister.

Quakenbrück. 22275] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 17 bei der Firma Artländer Bank, Filiale der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank, Quakenbrück, heute folgendes eingetragen: Der Bank⸗ direktor Rudolf Grabhorn ist mit dem 1. Januar 1929 aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Reiners in Oldenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ ung vom 25. März 1929 ist dem § 17 der Satzung Absatz 2 (Vertreter des Aufsichtsrats) hinzugefügt. Amtsgericht Quakenbrück, 22. 5. 1929.

Schlawe, Pomm. [22276]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 99, Firma Otto Müller Vieh⸗ handlung Schlawe am 29. Mai 1929 eingetragen worden: Dem Kurt Müller in Schlawe ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Schlawe. 1“ Schönau, Katzbach. [22277]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 109 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Kartoffelflockenfabrik Willenberg Rose & Lürig“ mit dem Sitz in Rövers⸗ dorf⸗Willenberg eingetragen worden. Gesellschafter sind Fabrikbesitzer Kurt Rose und Kaufmann Georg Lürig, beide in Röversdorf. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1929 begonnen. Beide Gesell⸗ sind nur gemeinschaftlich zur Pertretüng der Gesellschaft berechtigt bei Beteiligung an anderen nternehmen, Zessionen oder Abtretung des Gesellschaftsvermögens oder Teilen desselben, Grunstücksan⸗ und ⸗ver⸗ käufen sowie allen Geschäftshandlungen, die notariell beurkundet werden.

Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 29. Mai 1929.

22278

Schweidnitz. 2227 „Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 385 ein⸗ getragenen Firma „Carl Moldenhauer“ in Schweidnitz vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den 27. Mai 1929. Amtsgericht.

Schwelm. [22279] In das Handelsregister A Nr. 893. ist am 27. Mai 1929 die Firma Paul Grote in Schwelm und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Grote in Schwelm, Mittelstraße 10, eingetragen. Amtsgericht Schwelm.

Sensburg. [22280]% In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 224 des Registers die Firma Hermann Boesett, Sensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Boesett, Sensburg, eingetragen worden. Sensburg, den 24. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 1.

Sensburg. [22281] In unser Handelsregister AK ist heute unter Nr. 225 des Registers die Firma Friedrich Podehl, Schuhwarenhaus, ensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Podehl, Sensburg, eingetragen worden. 1 Sensburg, den 24. Mai 192 Amtsgericht. Abt. 1. Sondershausen. [22282] In das Handelsregister B Nr. 21 ist heute bei der Firma Zuckerwarenfabrik Pille Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sondershausen, eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. 5. 1929 aufgelöst ist. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Max Baersch in Sondershausen bestellt. Sondershausen, den 27. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht. II.

Spandau. [22283] In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 56 bei der Firma Städtisches und Kreis Kraftwerk Spandau G. m. b. H. in Spandau olgendes eingetragen worden: Zum iquidator ist Direktor Emil Möller zu Berlin⸗Spandau bestellt. Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 6. Mai 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Spandau, den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Spandau. [22285]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 126 bei der Firma Havel⸗ ländische Bau⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft m. b. H., Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Spandau, den 17. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Spandan. [22287]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 260 bei der Firma Wohn⸗ haus Siemensstadt G. m. b. H., Spandau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1929 ist der

8 18 1“

Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretung 6) geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kurt Angermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Karl Vogel, Margarethe geb. Walther, in Finken⸗ krug ist zum Geschäftsführer bestellt. Spandau, den 23. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Spandau. [22290]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 998 bei der Firma BoRo

Heizungsanlagen Inhaber M. Bodin und H. Rosin, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: BoRo Heizungsanlagen M. Bodin. Der bisherige Gesellschafter Max Bodin in Spandau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spandau, den 24. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Stettin. [22284] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 74 (Firma „Stettiner Rück⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Man 1929 sind folgende Paragraphen des bblö“ abgeändert: 8 6 Abs. 1 letzter Satz (Uebertragungsgebühr für Umschreibungen im und § 20 Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren ordentlichen Mitgliedern und aus einem oder mehreren stellver⸗ tretenden Mitgliedern. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern Alleinvertretungs⸗ befugnis zu erteilen. Die Vorstands⸗ mitglieder Kaspar Walter, Ernst Sund Wund Paul Bauer haben Alleinver⸗ tretungsbefugnis. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Bruno Stieringer, Direktor in Stettin, bestellt. Amtsgericht Stettin, 22. Mai 1929.

Stettin. [22286]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 209 (Firma „Stettiner Oel⸗ werke, Aktiengesellschaft“ in Züllchow bei Stettin) eingetragen: An Ulrich Reh⸗ bein in Züllchow ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Stettin, 22. Mai 1929.

Stettin. [22288]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 726 (Firma „Pommersche Ge⸗ treide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Wilhelm Benitz und Otto Riwoldt sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Amtsgericht Stettin, 22. Mai 1929.

Stettin. [22289] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 892 (Firma „Stettiner Kredit⸗ Anstalt Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3. Abs. 1 (Höhe des Grundkapitals und seine Einteilung) geändert. Nach dem⸗ selben Beschlusse soll das Grundkapital um 300 000 RNM erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 300 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM zum Kurse von 115 %. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt nunmehr 500 000 RM und ist eingeteilt in 500 Aktien zu je 1000 RM. Amtsgericht Stettin. 22. Mai 1929.

Stettin. [22291]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3684 (Firma „Vauma Ver⸗ triebsgesellschaft automatischer Apparate Cloppenburg & Co.“ in

Stettin) eingetragen: Willi Fahrenson

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 25. Mai 1929.

Stettin. [22292] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3698 die Firma „Jvachim⸗ Heinrich Knoch“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Heinrich Knoch in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 25. Mai 1929.

Stettin.

In das Handelsregister unter Nr. 3699 die Firma „Gustav Lechner“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lechner in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 25. Mai 1929. Stralsund. [22294

Im Handelsregister A Nr. 482 ist heute bei der Firma „Hotel Branden⸗

Aktienbuch) kontor Hupfer & Co., Gesellschaft mit

[22293]

A ist heute Lössnitz.

burg, Röhrborn & Runda“, das

löschen der Firma eingetragen.

Stralsund, den 29. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Suhl. [22295] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 44 verzeich⸗ neten Firma Rekord Werkzeuggesell⸗ schaft, G. m. b. H. in Suhl, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Amtsgericht Suhl, den 28. Mai 1929.

Varel, Oldenb. [22296] In unser Handelsregister A ist heute u der Firma Elisabeth Ahnert, Grab⸗ sode folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Varel, den 28. Mai 1929. Amtsgericht, Abt. II.

Weiden. [22297]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Joh. Müller, Perlmutter⸗ knopffabrik in Schönkirch“. Sitz: Schön⸗ kirch. Sitz verlegt nach Büärnau, Firma geändert in: „Joh. Müller, Perlmutter⸗ knopffabrik in Bärnau“.

Weiden i. d. Opf., den 28. Mai 1929. Amtsgericht Registergericht. Werdau. [22298] Auf Blatt 1018 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Kohlen⸗ beschränkter Haftung in Werdau ist

heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Hans Dreßler in Werdau, b) dem Kaufmann Alfred Floß in Werdau. Beide dürfen die Firma nur gemein⸗ schaftlich zeichnen.

Amtsgericht Werdau, am 29. Mai 1929.

Zeitz. [22299]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 461 eingetragenen Firma Bruno Sachse in Zeitz folgendes eingetragen worden:

Inhaber: Therese Sachse geb. Kurze, Kaufmann Ernst Sachse, beide in; 8 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Sachse ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen.

Zeitz, den 28. Mai 1929.

Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen. [22300] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2385 betr. die Firma Sächsisches Steinkohlen⸗ Syndikat mit beschränkter Haftung in Zwickau: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Oberingenieur Ferdinand Hubert Graafen in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten. Seine und die dem Kaufmann Ernst Kurth er⸗ teilte Prokurg ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 28. Mai 1929.

4. Genossenschafts⸗ register.

Biedenkopf. [21165] In das Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft Eierabsatz⸗ genossenschaft Biedenkopf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Biedenkopf ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist vom 15. April 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Eierverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Biedenkopf, den 16. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [22406]

Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg, Pr. Ein⸗ getragen am 29. Mai 1929. Nr. 360: Edekabank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Berlin. Zweigniederlassung: Königs⸗ berg, Pr. Statut vom 9. November 1914, abgeändert durch die Beschlüsse vom 19. September 1921, 7. Oktober 1922, 24. September 1923, 7. Januar 1924, 18. Juni 1924, 30. November 1925 und 17. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel

[22407]

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Konsum⸗ verein „Vorwärts“ Lößnitz i. E. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lößnitz betr., ist heute eiꝛgetragen worden:

Mit der Genossenschaft ist der Kon⸗ sumverein Aue i. Erzgeb., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für

pflicht in Aue i. Erzgeb., verschmolzen worden.

Die Firma lautet . Konsum⸗ genossenschaft für das Westerzgebirge, eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Lößnitz, am 24. Mai 1929.

Mirow. [22409]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ‚Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Peetsch, e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liqtidatoren.

Mirow, den 27. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

mit be⸗

München.

Genossenschaftsregister. Neueintragung. Einkaufsgesellschaft chirurgischer Gummiwarenhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, Karlspl. Nr. 8/III. Das Statut ist errichtet am 2. April 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf von chirurgischen und anderen Gummi⸗ waren, sowie von sonstigen Waren, die in chirurgischen Gummiwarenhand⸗ lungen geführt werden, für die Ge⸗ nossen, ferner die Vermittlung von Einkäufen für diese und damit in Zu⸗ sammenhang stehende Maßnahmen auch gemeinsame Verkäufe —, die die Förderung des Erwerbs in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder bezwecken und sich mittels eines gemeinsamen Geschäfts⸗

betriebs durchführen lassen. Veränderungen. Heimstättengenossenschaft Neu⸗ hausen⸗Nymphenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. München, den 29. Mai 1929. Amtsgericht.⸗

Rostock, Mecklb. [22411]

In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Raum für Kinder“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rostock, eingetragen worden.

Die Satzung ist vom 24. Mai 1929 datiert und befindet sich in [1] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung preiswerter, neuzeitlich ein⸗ erichteter Wohnungen durch gemein⸗ ame Arbeit der Genossen zwecks Förde⸗ rung ihres Erwerbs und ihrer Wirt⸗ schaft, mit der besonderen Aufgabe, kinderreichen Familien Wohnungen zu beschaffen.

Rostock, den 27. Mai 1929.

Amtsgericht. Stendal. [22412]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 83 „Gemeinnützige Baugeneossen⸗ schaft für Vaethen⸗Tangerhütte und Umgegend“ am 25. Mai 1929 einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts Stendal vom 30. April 1929 aufgelöst.

Amtsgericht Stendal.

Trebbin, Kr. Teltow. [22413]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 Christliche Siedlungsgensssen⸗ schaft „Waldfrieden“ eingetragene Ge⸗ nofeg Hes mit beschränkter Haftpflicht in Blankensee, Sitz Glau, folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist ein gemeinnütziger und besteht darin,

1. der Bau von Häusern zur Woh⸗ nungsnutzung für die minderbemittelten Genossen oder zum Verkauf an minder⸗ bemittelte Genossen,

2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft ohne Ver⸗ zinsung,

3. der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Trebbin, den 28. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Unna. [22414]

In unsere Genossenschaft ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Bauverein e. Gev. m. b. H. in Holzwickede heute folgendes eingetragen worden:

Die Satzung vom 3. Juli 1907 nebst Aenderungen ist aufgehoben.

Es ist am 25. Mai 1928 eine neue Satzung errichtet. Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens drei Mitgliedern. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern durch Veröffentlichung im

1929

Westfälischen Wohnungsblatt und im Hörder Volksblatt, eintretendenfalls im Reichsanzeiger.

Der Geschäftsanteil beträgt 300 RM. Die Haftsumme 300 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mit⸗ glied ist 50.

Unna, den 24. Mai 1929.

Amtsgericht. Wissen, Sieg. [224151

In unser Genossenschaftsregister ist u Nr. 22, betreffend Wissener Beamten

nsumverein e. G. m. b. H. in Wissen, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft führt die Firma „Wissener Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗

flicht in Wissen“.

Amtsgericht Wissen, Sieg, 29. Mai 1929.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Andernach. [22723] Ueber den Nachlaß des Fabrikanten Karl Henn aus Andernach wird heute, am 29. Mai 1929, vormittags 9 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber II in Koblenz, Schloßstr. 6 I. Anmeldefrist bis 20. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 13. Bffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1929. Andernach, den 29. Mai 1929. Amtsgericht.

Bad Harzburg. [22724] Ueber das Vermögen der Witwe Alwine Breustedt geb. Bormann in Bettingerode wird heute, am 28. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Philipp Rettich, Magdeburg, den An⸗ trag gestellt und die Zahlungsunfähig⸗ keit gemacht hat. Der Justiz⸗ rat Huch, hier, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Juni 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Harzburg Termin anberaumt. Allen Personen, welche, eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. 6. 1929.

Anzeige zu machen. Bad Harzburg, den 28. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.

Berlin. [22725]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Wittkowsky in Berlin, Kur⸗ straße 51, Firma: Deutsche Tapisserie⸗ Fabrik Wittkowsky & Co., Wohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsberger Str. Nr. 47, ist am 1. Juni 1929, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 84 N. 193. 29. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Gebler in Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13—14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juli 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juni 1929, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1929, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13—14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Haupt⸗ gang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Bernau, Mark. [22726] Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Carl Dittmann in Bernau bei Berlin, Friedensstr. 5, wird heute, am 30. Mai 1929, 13 Uhr, das 1788 kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Johannes Jaeger in

rli .55, Lippehner Straße 33. e Fenaeee der Konkurs⸗

rist d ur Fr rungen bis 20. Juni 1929. Erste vrderungwersammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1929, 10 Uhr, im

Gerichtsgebäude, Kaiserstraße 30, Zim⸗

mer 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 20. Juni 1929. 1 Bernau b. Berlin, den 30. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.