1929 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Ziegenhals. öI“ Beschluß. Das Konkursversahren über

das Vermögen des Sattlers und Tape⸗

zierers Gustav Enkelmann in Ziegen⸗

bal⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ziegenhals, den 28 Mai 1929.

Amtsgericht.

Zittan [22816]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adler⸗Glasstein⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, früher in Zittau, Grottauer Straße 35 a, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Zittau, den 28. Mai 1929.

Das Amtsgericht. 8

Falkenburg, Pomm. [22818] Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Hans Hüther in Falkenburg i. Pom. ist am 30. Mai 1929, 15 Uhr 47 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Bohlmann in Falkenburg i. Pom. Vergleichstermin: 27. Juni 1929, vorm. 11 Uhr. Falkenburg i. Pom., 30. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [22819] Am 31. Mai 1929, nachmittags 5 Uhr, wird über das Vermögen des Sally. Wolf, Inhaber des Frankfurter Blusen⸗ hauses in Friedberg i. H. Damen⸗ konfektionsgeschäft das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird Rechtsanwalt Dr. Krämer in Friedberg i. H. bestellt. Der Ver⸗ gleichstermin wird auf Freitag, den 28. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt, Sitzungssaal. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen wird auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Friedberg i. H., den 31. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.

Hamm, Westf. [22820

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ambrosius Anlauf in Altenbögge, Kreis Hamm (olonialwaren⸗ und Drogenhandlung), ist am 1. Juni 1929, 11 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Wilhelm Vor⸗ wig in Hamm i. W. ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamm i. W., Hohestr. 29, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hamm i. W., den 1. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Heide, Holstein. [22821]

Ueber das Vermögen des Elektro meisters Heinrich Groos in Heide, Heistedter Str. 15, ist am 31. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Geschäfts⸗ führer Otto Schütt in Heide ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 4. Juli 1929, 11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Heide, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Heide, den 31. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Jülich. [22822]

Ueber das Vermögen des Solomon Mendel in IZülich, Schloßstraße 6, ist am 31. Mai 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Oscar Hartoch in Köln, Hum⸗ boldtstraße 21, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jülich, Zimmer Nr. 13, anberaumt. 1 Jülich, den 31. Mai 1929.

Amtsgericht. 8

Köln. [22823]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Sklarek in KölnKlettenberg, Oelbergstraße 20, Inhabers der in Köln, Loreleystraße 18, betriebenen nicht eingetragenen Matratzen⸗Schoner⸗ decken und Polstermöbelfabrik, ist am 24. Mai 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann R. Koll i. Fa. Gerhard Kaiser in Köln, Follerstraße 24/26, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 20. Juni 1929, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der

Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Köln, den 24. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80.

Köln. [22824] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Heumann, Textilgroßhandlung in Köln, Glockengasse 11/13, ist am 28. Mai 1929, 13 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Louis Oppenheimer in Köln, Salierring 28, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 24. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Köln, den 28. Mai 1929. 83 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 78.

Leipzig. [22825]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Piano⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Leipzig, Delitzscher Str. 19. (Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Raimund Hirsch in Leipzig), mit Zweig⸗ niederlassungen in Buer i. W., Aachen, Hildesheim und Eisenach unter der Firma „Piano⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung Eisenach“, wird heute, am 30. Mai 1929, nachmittags 1 ¾¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Geyler, Leipzig, Reichsstraße 14 II. Vergleichstermin am 28. Juni 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1,

den 30. Mai 1929.

Mainz. [22826]

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Georg Karl Becker, alleiniger Inhaber der Firma Trautmann & Becker,’ Möbelhandlung in Mainz, Osteinstraße Nr. 12, ist am 29. Mai 1929, vormittags 11,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Nees in Mainz ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Samstag, den 29. Juni 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Mainz im neuen IJustiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 601, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mainz, den 29. Mai 1929.

Hessisches Amtsgericht Mainz.

Mannheim. [22827]

Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Kapf, Gummiwarenhandlung, Alleininhaber Friedrich Kapf in Mann⸗ heim, 0 2. 19, wurde heute, nachmittags 3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Bücherrevisor S. Id⸗ stein in Manheim, L 2. 5. Vergleichs⸗ termin ist am 24. Juni 1929, vormittags 10 ½% Uhr, vor dem Amtsgericht, 3. Stock, Zimmer Nr. 357. Mannheim, den 29. Mai 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 10.

Mörs. [22828] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Capell zu Rheinhausen⸗Oestrum wird heute, am 24 Mai 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet nach dem Gesetz vom 5. Juli 1927. Termin zur Abstimmung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf den 14. Juni 1929, vormittags 10 Uhr. Zur Vertrauensperson wird der Großkauf⸗ mann J. Schoor in Krefeld bestellt. Mörs, den 24. Mai 1929. Amtsgericht. Münchberg. [22829] Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 31. Mai 1929, vorm. 10 Uhr 30 Min., zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Bahnhof⸗Drogerie vFrr.. Inhaberin Else Siewerth in Münch⸗ berg, Luisenstraße, und der Inhaberin dieser Firma, Else Siewert in Münch⸗ berg, ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Senninger in Münchberg. Vergleichstermin: Freitag, den 28. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oberstein. [22830] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Ludwig Jung zu Oberstein wird heute, am 23. Mai 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. 5 Vertrauensperson ist Rechtsanwalt r. Stein in Oberstein bestellt. Termin

Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1929. S. 4.

zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 18. Juni 1929, nachmittags 3 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsichtnahme durch die Beteiligten auf. Oberstein, den 23. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 3. Schwabach. [22832] Das Amtsgericht Schwabach hat am 31. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Firma Ph. Benj. Ribot, A. G., Bay. Hofseifenfabrik in Schwabach, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses erbffnet. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Julius Kost in Nürnberg, Moltkestr. 11, bestellt. Vergleichstermin ist auf Mon⸗ tag, den 24. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Die Akten sind auf der Geschäftsstelle niedergelegt. (K. R. Nr. 3/29. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

22831] Schwarzenberg, Sachsen.

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma J. & G. Gottschalck, Romanditgesellschaft, Etuits⸗ und Kartonnagenfabrik in Raschau, wird heute, am 31. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 28. 6. 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Goldhahn, hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. VV 4/29.

Schwarzenberg, den 31. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Simmern. [22833]

Beschluß. Ueber das Vermögen des unter der Firma Peter Bast handeln⸗ den Schreiners Tesch in Simmern, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Fülich in Simmern, wird heute, um 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird Rechtsanwalt Dr. Jülich in Simmern bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 26. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 6, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 8 des Amts⸗ gerichts, zur Einsicht niedergelegt.

Simmern, den 27. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

[22834] Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Weiß in Viersen, Rektorat⸗ straße 3, wird heute, um 11 Uhr, nach Anhörung der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Dr. Schaub in Viersen als Vertrauens⸗ person bestellt. Geschäftszweig: Anferti⸗ gung und Vertrieb von Dekorations⸗ artikeln, Polstermöbel usw. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf den 24. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst An⸗ lagen und das Ergebnis der vom Ge⸗ richt angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 4 V N 4/29/3. Viersen, den 28. Mai 1929. Amtsgericht. 8

Viersen. Ueber das

Welzheim. [22835 Ueber das Vermögen des Eugen Schunter, Kaufmanns und Inhabers eines gemischten Waregeshg in Waldhausen i. R., ist am 31. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Laiblin in Stuttgart, Friedrichstraße 56. Vergleichstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 27. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, Amtsgerichts⸗ gebäude. An den Schuldner ist ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Die Vertrauensperson wird ermächtigt, über das ganze Vermögen des Schuldners, insbesondere auch über etwaige Geschäftsausstände, Bank⸗ und Postscheckgguthaben sowie Warenvorräte u verfügen und eingehende Gelder in mpfang zu nehmen Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Welzheim

Wiesbaden. [22836]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Emil Weber, Wiesbaden, Bärenstraße 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Muzbach und Dr. Ettinghausen, Frankfurt a. M., wird hen. am 27. Mai 1929, 17 Uhr, das

rgleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Liebmann, Wiesbaden, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Donnerstag, den 27. Juni 1929, 11 .¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 92, anberaumt. Folgende Verfügungs⸗

beschränkungen werden auferlegt: Gegen den Schuldner wird ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Er darf jedoch im Betrieb seines Geschäfts Ver⸗ äußerungen vornehmen, soweit die Ver⸗ trauensperson dem im Einzelfall zu⸗ stimmt.

Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 18.

Wiesloch. [22837]

Ueber das Vermögen des Blechner⸗ und Installateurmeisters Karl Funda in Wiesloch wurde heute, vormittag 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Adolf Lechner in Wiesloch bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den ein⸗ ereichten Vergleichsvorschlag ist be⸗ immt auf Donnerstag, 27. Juni 1929, vormittags 11 ½¼ Uhr, in das Amts⸗ gericht Wiesloch, Zimmer 1. Der An⸗ trag nebst Anlagen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf.

Wiesloch, 1. Juni 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Zella-Mehlis. ee88

Beschluß. Ueber das Vermögen de Schuhmachermeisters Ernst Adolph in Zella⸗Mehlis wird heute, am 31. Mai 1929, vormittags 11 85 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Eichler in Zella⸗Mehlis. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Mittwoch, den 26. Juni 1929, vormittags 8 Uhr, vör dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und seine Unterlagen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer 1, niedergelegt.

Zella⸗Mehlis, den 31. Mai 1929.

Thür. Amtsgericht.

Braunschweig. [22839] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Beckers, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Holztürenfabrik, hier, Hauptbahnhof 4 a, Geschäftsführer: Kaufmann Otto Beckers, hier, Hagenstraße 19, ist nach gerichtlicher Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin am 28. Mai 1929 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Braunschweig, den 28. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2.

Breslau. [22840]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Siegfried Landau & Co., Aktiengesellschaft für Holzhandel in Breslau, Frankfurter Straße 35, ist infolge Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben worden. (42 V. N. 14/29.)

Breslau, den 25. Mai 1929. 8

Amtsgericht.

Chemnitz. [22841]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Magnus Damies, all. Inh. d. Fa. Magnus Damies, Handel mit Tabakwaren, in Chemnitz, Friedrichplatz 31, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 30. Mai 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben wonden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 31. Mai 1929.

Dortmund. [22842]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Breddermann, Hotel⸗ und Wirtschaftsbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, Brückstraße 21, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Heinrich Klaes daselbst, ist am 31. Mai 1929 infolge Bestätiguug des Vergleichs aufgehoben.

Dortmund, den 1. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

8

Frankfurt, Main. [22843]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef A. Böhm, Frankfurt a. Main, Stiftstr. 23: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 15. Mai 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. Main, den 27. Mai 1929. Amtsgericht, Abteilung 17. Freiburg, Breisgau. [22844]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Kaiser, Inh. Georg Fugger in Freiburg i. Br., Schwabentorplatz 5, wurde nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Zum Treuhänder wurde Bücherrevisor Wald⸗ mann in Freiburg bestellt.

Freiburg i. Br., den 28. Mai 1929.

Bad. Amtsgericht. A. 3.

Fürth, Bayern. [22845]

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 31. Mai 1929 das über die Firma Hans Röllinger u. Carl Gsänger, offene Handelsgesellschaft in Fürth, Richard⸗Wagner⸗Straße 50, ange⸗ ordnete gerichtliche Vergleichsverfahren, nachdem der angenommene Vergleich am 29. Mai 1929 gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben.

Fürth, den 1. Juni 1929.

Oldenburg, Oldenburg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gleiwitz. [22846]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Veronika Babin, Kolonialwarenhandlung in Gleiwitz, Berg⸗ werkstraße 77, ist aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Mat 1929 angenommene Vergleich bestätigt worden ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Mai 1929. 6. V. N. 3/29.

Hechingen. [22847] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen, 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bosch & Co., Wäschefabrik in Hechingen, 2. deren Inhaber, a) Otto Bosch sen., b) Otto Bosch, jr., beide in Hechingen, wird das Verfahren aufgehoben. Hechingen, den 29. Mai 1929. Amtsgericht. Krefeld. [22848] Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des am 8. 3. 1929 verstorbenen Kaufmanns Willy Meyer in Krefeld, Breite Straße Nr. 53, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und be⸗ stätigt worden ist. 1 Krefeld, den 25. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 6.

Lampertheim. [22849] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Franz Schaller (Kolonial⸗, Textil⸗, Kurz⸗ und Lederwaren) in Lampertheim, Neue Schulstraße 43, wird an Stelle des Rechtsanwalts West⸗ heimer in Lampertheim der Geschäfts⸗ führer des Gläubigerschutzes Mannheim Karl Lemke, daselbst C. 1. 5, zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Lampertheim, den 28. Mai 1929. Hess. Amtsgericht.

Leipzig. 122850]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 22. April 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der irma Mitteldeutsche Kunstwerkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig C. 1, Elsterstr. 22/24 (Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Benno Händel in Leipzig), eröffnet worden war, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 24. Mai 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufge⸗ hoben worden. 8

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 31. Mai 1929.

Leipzig. 1228511 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 25. April 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Erich Böhme in Leipzig, Zeitzer Str. 49, all. Inhabers einer Parfüm⸗ und Toilettenartikelgroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Erich Böhme“ in Leipzig, Hain⸗ straße 9, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 24. Mai 1929 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 31. Mai 1929.

Niederlahnstein. [22793]

Das zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Geschwister Seibel in Oberlahnstein ist nach Bestätigung des heute an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben.

Niederlahnstein, den 27. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [22853]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 31. Mai 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Taubmann in Nürnberg, Fürther Straße 59, Inhabers eines Abzahlungs⸗ geschäfts in Möbeln, Wäsche und Stoffe, als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[22852] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Carl Kaak in Oldenburg, Nadorster Straße, wird bach rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglei hierdurch aufgehoben. V. N. 6/29. Oldenburg, den 30. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. VII.

Prenzlau. 22854] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Deneken & Haensch, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Prenzlau, wird in Er⸗ gänzung des Eröffnungsbeschlusses vom 22. Mai 1929 ein Gläubigerausschuß bestehend aus folgenden Mitgliedern bestellt: 1. Ingenieur Woldemar Lehmann, Berlin, Am Karlsbad 7, 2. Kaufmann Seweret, Her Südendstr. 15, 3. Stadtrat Th. C. üller, Prenzlau, 4. Rechtsanwalt Dr. Schwartz, Prenzlau, 5. Bücherrevisor Kurt Diedrich, Prenzlau. Prenzlau den 29. Mai 1929. 8 Amtsgericht. b Viersen. [22855] Beschluß. In dem Bengleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Weiß in Viersen wird in Abänderung des Beschlusses vom 28. Mai 1929 an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Schaub der Bank⸗ direktor a. D. Mittag in Rheydt zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Viersen, den 31. Mai 1929. Alnlmetsgericht.

8—

Bezugspreis vierteljährlich 9 oetℳ, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 ℛg0 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an 4a⸗ Wochentag abends.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

11“

Berlin, Mittwoch,

22

den 5. Funi, abends.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ espaltenen Einheits eile 1,75 .ℳ scheft 8 Fere 88, ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusende

nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa n 8 8 er 89 einmal Heäcerstecen) soher g ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle 89

einer drei Geschäfts

druck strichen) vor dem

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

durch Fettdruck (zweimal unter⸗

8

Bekanntmachung, betr. ein privates Versicherungsunternehmen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Die Eagle Star and British Dominions Company Limited in London hat an Stelle ihres bisherigen 1111 Herrn Rechtsanwalt Konrad Müller in

erlin den Herrn Adolf Heinrich Mund in Hamburg, brücke 9/11, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche

betreffend Ungültigkeitserklärung abha Die in der nachstehenden erlaubnisscheine werden hiermit für

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 929

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. 8

Be

Preußen. g abhanden⸗

ordnun

Amtliches.

Dentsches Reich. Bekanntmachung. Insurance

Adolphs⸗

über de

Reich bestellt. 8. von Berlin nach H

1.““

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze für ein Gramm Feingold demnach.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des dh der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung orausgeht.

Berlin, den 5. Juni 1929.

Bekanntmachung

n Londoner Goldpreis gemäß 8 2 ‚zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923

J. V.: Brillat.

(ℳCBl. I S. 482).

Feingold 84 sh 11 d,

Reichsbankdirektorium. Dreyse. Fuchs.

Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

ungültig erklärt:

Bekanntmachung, nden gekommener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine.

Zusammenstellung A aufgeführten abhanden gekommenen und verlorengegangenen Sprengstoff⸗

8 32,7616 pence.

Gleichzeitig ist die Niederlassung der genannten amburg verlegt worden (vgl. die anntmachung vom 13. August 1928 im Nr. 190 vom 16. August 1928). Berlin, den 31. Mai 1929. 8 8 8 ür Pri Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärun 8g b gekommener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine. Bekanntmachung, betreffend Verlegung des Sitzes des Landrats⸗ amts Schleusingen. Bekanntmachung, betreffend die Harry⸗Kreismann⸗Stiftung. Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Diphtherie⸗, Tetanus⸗ und Meningokokkenserum.

—rvvy⁶ ² ᷓye—„»Yrv——yy——

Reichsanzeiger

der Ver⸗

Stand 1 des Inhabers

Name Wohnort

Nummer Muster

Aussteller des Scheins

-

2

4

Bosch, Wilhelm. . Brümmer, Georg.

Eick, Ernst

Guichard, Friedrich Jürgensen, Wilhelm Karl . Köhne, Heinrich.. Mehwald, Hermann

Kobarg,

Müller, Hugöo . Neumann, Karl.. Polotzek, Bernhard

chäfer, Heinrich. pilles, Fr

Süßmann

Vanderschmidt, Hans

Die in der nachstehenden Zusammenstellung B

A. Dortmund Schnee b. Stade Grube Siegfried und von Voß Burg b. Magdeburg Klappholz, Kr. Schleswig Eckeberg, Kr. Schleswig Hattingen, Ruhr Baumgarten, Kr. Frankenstein

Schießmeister Kapitän Betriebsführer Fabrikbesitzer Arbeiter

Grubeninspektor Schießmeister

Sprengtechniker Privatförster Betriebsführer Schießmeister Kalkwerkbesitzer Grubensteiger Fabrikant

Dortmund Gr. Bierstedt, Kr. Salzwedel Zawada b. Kamienitz Dortmund Weißenstein, Kr. Schleiden Clausthal⸗Zellerfeld I Berlin S. 47, Sebastianstr. 87

anz.

17 5 5 71 175 181 1/1926 Fr. 19

Gewerberat in Stade.

Gewerberat in Schleswig. Gewerberat in Schleswig.

EbRPFFEBOB

Gewerberat in Reichenba (Eulengebirge).

Gewerberat in Magdeburg.

Gewerberat in Düren.

ENEESAER

Gewerberat in Dortmund I. Bergrevierbeamte in Naumburg. Gewerberat in Magdeburg II.

Bergrevierbeamte in Hettängen.

Gewerberat in Dortmund I.

Bergrevier beamte in Zellerfeld. Gewerberat in Berlin⸗Luisenstadt.

Bergrevierbeamte in Nord Gleiwitz. Gewerberat in Dortmund I.

aufgeführten Sprengstofferlaubnisscheine sind zurückgezogen worden und

haben ihre Gültigkeit verloren:

Name

Stand Wohnort

des Inhabers

Aussteller des Scheins

2

Breywisch, Ernst Burbach, Ewald

Gerlach

Giebel, Julius Heinrich, Ernst Imberg, Albert.. Jäger, Dietrich.. Knorr, Albert . .. Krahwinkel, August Max . . Lenk, Arnoldd. Paradzick Albert.

Prehn, Wilhelm Schaefer, Otto. Schmidt, Heinrich Schönborn, Paul Schweitzer, Emil . Suppert, Ewald

Töpper, Ernst.

Töpper, Harry. Treuholz, Friedrich. Wagner, Johann. Will, Rudolf...

Berlin,

Krügel,

v. Bad Grund

RNodheim Niedermarsberg

Clausthal⸗Zellerfeld I Apollensdorf Altendorf (Ruhr)

Kiel Lautenthal Mörs⸗Hochstraß Tschöpsdorf, Kr. Landeshut Clausthal⸗Zellerfeld I.

Könnern

rwe Elm⸗Hagenah Obersteiger Clausthal⸗Zellerfeld I Vorarbeiter Nentershausen Betriebsführer 8 Neukirchen Anner Kiel

Lautenthal Gillfershausen Winterburg (Kr. Kreuznach)

Grubensleiger Betriebsführer Bergwerksdirektor

a. D. Grubensteiger Chemiker Bruchmeister Ingenieur Grubensteiger Fahrsteiger Betriebsführer Obersteiger Steinbrucharbeiter

8 Hofverwalter

2 Tiefbauunternehmer

Grubensteiger Vorarbetter Maurer

5. Juni 1929.

den

26/28 56 200 1/28 1

5 16/25 3

2 14/25 16 17 6 1/27 238 239 2728 4

129/28

Zugleich für den Minister des Iunern.

Der Minister für Handel und Gewerbe.

Bergrevierbeamte in Wetzlar. Bergrevierbeamte in Hamm.

Gewerberat in Wittenberg. Gewerberat in Witten. Gewerberat in Schleswig.

und Saalkreis. Gewerberat in Stade.

Bergrevierbeamte in Witten. Gewerberat in Schleswig. Gewerberat in Schleswig.

Gewerberat in Koblenz.

EEE“ 8

Bergrevierbeamte in Zellerfeld.

Bergrevierbeamte in Zellerfeld.

Bergrevierbeamte in Zellerfeld. Bergrevierbeamte in Krefeld. Bergrevierbeamte in Breslau. Bergrevierbeamte in Zellerfeld.

Gewerberat im Stadtkreis Halle

Bergrevierbeamte in Zellerfeld. Bergrevierbeamte in Schmalkalden. Bergrevierbeamte in Schmalkalden.

Bergrevierbeamte in Krefeld.

Bergrevierbeamte in Zellerfeld. Bergrevierbeamte in Schmalkalden.

Ministerium des Innern.

Das hat beschlossen, den Sitz des Landratsamts es Kreises Schleusingen von Schleusingen nach Suhl zu verlegen. Als Zeitpunkt für die Verlegung ist der 1. Juli 1929 bestimmt.

Berlin, den 30. Mai 1929.

Der Minister des Innern.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Harry⸗Kreismann⸗Stiftung.

„Der Ertrag der Stiftung für das Jahr 1929 ist dem nichtbeamteten außerordentlichen Professor Dr. Ernst Lewy in Berlin in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen sowie zur Förderung seiner weiteren Arbeiten verliehen worden.

Berlin, den 31. Mai 1929. Der Minister 16 für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Becker.

Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.

Die Diphtheriesera mit den Kontrollummern 2856 bis 2869, in Buchstaben: „zweitausendachthundertsechs⸗ undfünfzig bis zweitausendachthundertneunundsechzig“, aus

der J. G. Farbenindustrie in Höchst a. M.,

785 bis 807, in Buchstaben: „siebenhundertfünfundachtzig bis achthundertsieben“, aus den Behringwerken ins mhar⸗ burg a. L., .

732 bis 736, in Buchstaben: „siebenhundertzweiunddreißig bis siebenhundertsechsunddreißig“, aus dem Serumlabo⸗ ratorium Ruete⸗Enoch in Hamburg,

351 bis 353, in Buchstaben: „dreihunderteinundfünfzig bis dreihundertdreiundfünfzig“, aus dem Sächsischen Serum⸗ werk in Dresden,

30 und 33, in Buchstaben: „dreißig und dreiunddreißig“, aus

1 dem Pharm. Institut L. W. Gans in Oberursel a. T. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. Berlin, den 29. Mai 1929. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Lentz.

Bekanntmachung.

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 2425 bis 2456, in Buchstaben: „zweitausendvierhundertfünf⸗ undzwanzig bis zweitausendvierhundertsechsundfünfzig“, aus der J. G. Farbenindustrie A.⸗G. in Höchst a. M., 1564 bis 1571, in Buchstaben: „eintausendfünfhundertvier⸗ undsechzig bis eintausendfünfhunderteinundsiebzig“, aus den Behringwerken in Marburg a. L., 476, in Buchstaben: „vierhundertsechsundsiebzig“, aus den Sächsischen Serumwerk in Dresden, 4, in Buchstaben: „vier“, aus dem Bakt. und Serum ⸗Institut Dr. Schreiber in Landsberg a. W., 37, in Buchstaben: „siebenunddreißig“, aus der Chem. Fabrik und dem Serum⸗Institut Bram in Oelzschau, 21 bis 23, in Buchstaben: „einundzwanzig bis dreiundzwanzig“, aus dem Pharm. Institut L. W. Gans in Oberursel a. T. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. Berlin, den 29. Mai 1929. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. . A. Dr. Lentz.

8.

Zekanntmachung.

Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 131 bis 152, in Buchstaben: „einhunderteinunddreißig bis ein⸗ hundertzweiundfünfzig“, aus der J. G. Farbenindustrie A.⸗G. in Höchst a. M. sind 1 Ablaufs der staatlichen Gewähr⸗ dauer zur Einziehung bestimmt. b 1

Berlin den 29. Mai 1929.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt AAA“