1929 / 128 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

eaa. 1.eisach neunhgen Boriger neutiger, Voriger neutiger! Voriger 2 5 - 8

SMasee, Kurs

—,.—

bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,50 bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,53 ½ bis 0,55 ℳ, Zucker, Raffinade 0,55 ½ bis 0,58 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,63 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bi Erd⸗

Teutonta Misburgzl2 Textil Niederrher Thale Eisenh.... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée. * f. 1½¼ Jahr Thörl’s Ver. Oelf. Thür Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Tielsch u Co Leonhard Tietz.. Trachenb. Zucker.. 131 b G 130,5 b G Transradio... 135 G 132 b G Triptis Akt.⸗Ges... —,— Triton⸗Werke... 194 B v. Tuchersche Brau

409, 25b 414b

11191 8 tlim e

172,5 0. X. 180,5b —,— 22 25 G —,— e s1353 5b —,—5 —, 8

320 b 322 G 101,5 G 101,5 b 200eb G 6 123,5 b 122 G 134 G 134 G

213,5 G Wiesloch Tonw. 6 .1 104 b G 104 b Rheinische Hyp.⸗Bank —,— B H. u. F. Wihard 0 11 28 b do. Kredit⸗Bank —,— Wilke Dpfk. u. Gassio 4 1178 Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 134,25 b G 132,5 b G 39 G Wilmersd. Rheing. o T 1 86 b Riga Kommerz. S. 1-4 H —,— ° Stett. Dampfer Co. H. Wißner Metall. 10 7 132 b Rostocker Bank 8 121 G Stettiner Straßb. N Witten. Gußstahlw. 0 7 S1 b G Ruff. B. f. ausw. H.. 8 —,— do. Vorz.⸗Akt. Wittkop Tiesbau. 10 1 s1215b Sächsische Bank 10 6 sisg e Strausberg⸗Herzf. Wrede Mälzerei J10 9 122 G do. Bodencreditanst.] 12 12 155,5 b G Südd. Eisenbahn.. E. Wunderlich u. Co. 10 132,5 b Schles. Boden kredit.. 10 127 G Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N Schleswig⸗Holst. Bk. 12 137,5 G Ver. Elbeschiffahrt Sibirische Handelsbk West⸗Sizilianische 1 Stck. = 250 Rbl. 8 —,— 1 St. = 500 Lire Südd. Bodenecreditbk. 10 —,— 167,5 b Zschipk.⸗Finsterw do. Diskonto⸗Ges... 8 129 G 129 G 6 G Ungar. Allg. Kreditb. f für I Jahr. RMp. St. zu 50 Pengö 5,58 9 —,— Vereiusbk. Hamburg 10 [141 G 140 b

153 b G 155 b G

Salzdetfurth Kali N 123,5 b G [123 b

Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokolade G. Sauerbrey. M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. OF. Schaefer Blech Schering. chem. F. N. j. Schering⸗Kahlb.. Schieß⸗Defries.. Schleget Scharpens. SchlesBergb. Zink N d. do. St.⸗Pr. 8 Zloty. Bgw. Beuthen . Cellulose Elektr. u. 8 do. Lit. B

†Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N. Schles. Dampf. Co. N.

Parlamentarische Nachrichten. '. von seiner Fraktion die ablehnenden Gründe gegen grund⸗

8 ätzliche Strafmilderungen eingehend dargelegt worden. Sie Im Strafrechtsausschuß des Reichstags wurden am 4. d. M. sähen davon ab, die damals mit großer Mehrheit abgelehnten unter dem Vorsitz des Abg. D. Dr. Kahl die Abtreibungs⸗ Aenderungsanträge nochmals einzubringen und begnügten sich aragraphen behandelt. Als Berichterstatter gab Abg. mit der Einbringung von Aenderungsanträgen zur neuen 9 Rosenfeld (Soz.) eingehende Darlegungen über das BNovelle. Die grundsätzliche Stellungnahme seiner Fraktion zur Problem. Er begründete den Antrag der Sozialdemokraten auf Abtreibung bleibe selbstverständlich nach wie vor gewahrt. Die treichung des Abtreibungsparagraphen und wies darauf hin, gegenüber der Vorlage eingebrachten Anträge . Beseitigung daß die Beschränkung der Kinderzahl in den meisten Fällen auf jeder Bestrafung oder auf wesentliche Milderung der Vorlage e Not zurückzuführen sei. Die meisten Frauen würden ständen auf dem Grundgedanken „Recht auf den eigenen Körper“.

nur die Möglichkeit sähen, Demgegenüber sei die Grundlage der vom Zentrum eingebrachten Das beste Anträge „Schutz den ungeborenen Kindern“ Ein Staat, der aus

——x6qö——— EE

7

—- ——— —2——ög

rPrrreeeess —6S8*8ü

—,——— Mʒö=Aö

wirtschaftlic eern Kinder austragen, wenn sie biejem Kinde ein menschenwürdiges Leben zu Mittel gegen Abtreibungen seien soziale Wohlfahrtsmaßnahmen.

α SSSSUSUSAS

, Maschinen. 10 Zellstoff⸗Verein N10 Zellstoff⸗Waldhof N12

o. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 do. Rastenburgl 0

136 b tire

1115 —,— 6 8 1076 8 43,5 b B

0

Lein. Kramsta* Portl.⸗Zement Textilwerke... do. Genußsch. N

15,75 b 195,75 b

29 B

Tuchfabrik Aachen.

Tüllfabrik Flöha N Türk Tab.⸗Regie .

—VAö—VéSVVVVSVV=

Westdtsch. Bodenkred. 9 10 [128,5 G

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar.

Wiener Bankverein N 1,50 RMp. St. zu 20Schill

5 Sch. —,— s136

127,5 b G

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer..

325eb B 321 b G

Mit Strafen sei wenig auszurichten. Der Abtreibungsparagraph treffe vor allem die Frauen der werktätigen Bevölkerung da die Frauen der besitzenden Klassen die Möglichkeit hätten, sich der

sittlichen und sozialen Gründen es als eine seiner Hauptaufgaben betrachte, durch 5 Verfassung und Gesetzgebung den Schutz der Hilflosen und Schwachen zu regeln, entziehe sich einer seiner be⸗ deutungsvollsten Aufgaben und Pflichten, wenn er das Recht der

—,— ℳ, beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ½1 0 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ,

SasSeressi.

Siedesalz in Säcken 0,108⁄0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 1,47 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,46 bis 1,48 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,37 bis 1,39 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,38 bis 1,41 ℳ, Berliner Rohschmarz in Kisten 1,58 bis 1,64 ℳ, Speisetalg 1,08 bis 1,12 ℳ, Margarine Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ9, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,50 bis 3,56 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 3,62 bis 3,68 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,32 bis 3,44 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,44 bis 3,56 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,74 bis 3,80 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 3,86 bis 3,92 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 61,00 bis 63,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,20 bis 2,30 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,08 bis 1,14 ℳ, Tilsiter Käse,

Schwangerschaft zu entledigen, ohne sich der Gefahr strafcecht⸗ Hilflosesten und Schwächsten, namentlich der ungeborenen Kinder, licher Verfolgung auszusetzen. Der Abtreibungsparagraph. müsse nicht oder unzureichend schütze. Der Redner zitierte zur Be⸗ schon wegen seines ausnahmerechtlichen Charakters fallen. Min⸗ gründung angemessener Strafvorschrift und der Zentrumsanträge destens müßte eine Abtreibungshandlung straflos sein, wenn sie vor allem die Schrift des Sanitätsrats Dr. Vollmann über die von einem approbierten Arzt innerhalb der ersten drei Monate der Fruchtabtreibung als Volkskrankheit, worin es unter Zusammen⸗ Schwangerschaft vorgenommen werde. Man sollte auch gemäß den fassung der Darlegungen über diese Volksseuche der Abtreibung Forderungen des Dr. Max Hirsch eine Abtreibung dann zulassen, heiße: „Ein Staat, der die Abtrerbung sei es auch in den wenn sie erfolge, um die Geburt eines siechen oder geistig ersten drei Monaten ohne Strafe erkläre, würde dem noch im minderwertigen Kindes zu verhindern, um einem schweren wirt⸗ Volke vorhandenen sittlichen Bewußtsein den letzten Stoß ver⸗

schaftlichen Notstand für das zu erwartende Kind vorzubeugen setzen.“ Dieser Auffassung sei durchaus beizupflichten. Dem⸗ Boesne,helge. x 8 2 11 A28 28 G veeen oder wenn die Schwängerung bei Verübung von Notzucht, gemäß müßte dieser Volksseuche vor allem auf andere Weise be⸗ odi Städtenan. 2 2, 11 286 280 SI-ens 8298 Schändung, Blutschande oder Unzucht mit Kindern eingetreten gegnet werden, namentlich durch Steuerung der wireschaftlichen Braunschw. Ldeis. 37% yu1.1 53,75 eb 6 53,75 G Frankona Rück⸗ u. Mitverficher. sei. Als Mitberichterstatter führte Abg. Dr. Strathmann. und sozialen Nöte, durch eine durchgreifende Wohnungsgesetz⸗ Braunschw. Straßb.] “] 6 Lv. u. —— (D. Nat.) aus, es gelte hier das Recht der Ungeborenen zu ver⸗ gebung und eine aus dem sittlichen Bewußtsein und Staatsgefühl ö 88 1 1 wec, —— teidigen und nicht gegenüber dem bedauerlichen Anwachsen der getragene Bestrafungspolitik. Aber auch ein strafrechtlicher vollfett 2,06 bis 2,20 ℳ, echter Holländer 40 % 1,56 bis 1,66 ℳ, Canadg SgI.-†hoh Abtreibungsseuche die Waffen zu strecken Die sozialen Rück. Schutz in geeigneter Form lasse sich unmöglich entbehren. Jedem echter Edamer 40 % 1,60 bis 1,70 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett

stände, die neben dem ethischen Verfall zweifellos für diese Volks⸗ Gedanken einer Klassenjustiz müsse dabei, sowohl was Gesetz⸗ 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,24 bis 1,30 ℳ, ungez. gebung und Rechtsprechung anlange, entschieden entgegengetreten Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗

Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding

Bürgerbräu ..N. W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u.

Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co. .. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun... Schwabenbräu .. N Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem . Schwelmer Eisen.. Segall. Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Sehle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk.

112,25 G Gebr. Anger 1 „Union“ Bauges.. 8 ,5 b 355 b G Union, F. chem. Pr. :10 48, 75 b G —,— Union Werkz. Diehl 1 —,— 119 G Union⸗Gießerei... 11 10,5 9 6 22 b G Unterhauf. Spinn Pt⸗2 1 —,— 43 G Asow⸗Don⸗Kom. N. —,— 0 —,— * Badische Bank N 158,5 G 157 G 121,5 b G 0

Banca Gen. Romana —,— ³ —,— Bank Elektr. Werke

78.25 G Ver. Bautzn. Papierf 9 79,75 b G fr. Berl. Elektr.⸗Werle 155 b 244 ⁄h o. D. do. Brl.⸗Fr. Gum. 6 [1. 81,25 G do. do. Lit. B 148,5 b 317,75 b do. Berl. Mörtelw. 9 [1.1 126 G do. do. Vz.⸗A. Id. 104 70,25 G 58,25 b Böhlerstahlwke 10 Bank für Brau⸗Ind. N 1725 b G 261 G RM per Stücks, 28 Fr 130 G Bank von Danzig...

—,— Chem. Charlsb. 10 7 —, 6

124,5 G Dtsch. Nickelw.11 12 171,5 b G Barmer Bankverein. 140,5 G Flanschenfabr. 6 5 [1. 80,5 b o. D. do. Kreditbank 70 b Glanzst. Elberf./18 ls [1. 445 b Bayer. Hyp. u. Wechslb. 62 b G Gothania Wke. 8 123 b G do. Vereins⸗Bank... 141 G + 2 % Bonus Berg.⸗Märk. Ind. N 170 G Gumb. Masch.. —,— G Berliner Handelsges. 11 12,5 b 10,5 b Harz. Portl.⸗Z., 9 io 119.75 b do. Hypoth.⸗Bank 119124,5 b G s125 eb B Inte⸗Sp. L. BN. 122 b G do. Kassenverein.

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April . Bank Elektr. Werte 1. Juli.) V 3. Verkehr. * Noch nicht umgest. Aachener Kleinb. N 6 1

Akt. G. f. Verkehrsw. 11 Allg. Berl. Omnibuss10

Aachener Rückversicherung 138eb B [136 G Allianz u. Stuttg. Ver. Verf. 243 G 244b —,— B 776.,25 G do. do. Lebensv.⸗Bk. 298 G 8 162 b 158 b Assek. Union Hamb.(v. eingez. N —.— 229 G 186 b B 186 b B o. do. (50 9% Einz.) 92 G Allg. Lokalbahn u. Berliner Hagel⸗Affekuranz. N Kraftwerke 1 169,75b t88b do. do. Lit. BN Amsterd.⸗Rotterd 4— Berlinische Feuer (voll). in Gld. holl. W. do. do. (25 9% Einz.). 60 G Badische Lokalb. N. —,— —,— Colonia, Feuer⸗ u. Uns⸗V. Köln 209 6 Baltimore⸗Ohio.. 7 —,— 0—,— do. do. 100 ℳ⸗Stücke N 88 G 1 St. = 100 Doll. Dresdner Allgem. Transport N Barmen⸗Elberfeld. 1 91 G 91 G (Soch Einz.) —,—

Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt.. 126,75 b G 125,75 b

—JY—————

812 5 Varziner Papierf. si0 s10 Veithweree.. 0

Bank f. Schlesw.⸗Hlst.

üIIIIh

o. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. Kölnische Hagel⸗Versicherung N —,— 1 e dos⸗ szb““ krankheit überragend seien, müßten auf anderem Wege bekämpft

68, 75 b . do. neue (25 % Einz.)

Siemens Glasind Siemens uHalske Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. 10 „Somag“ Sächs. Of. 12 Sonderm. u. Stier à0

Obodeoo SOSSSoSoUSoGsoe

.1 127 b

125 b

. Lausitzer Glas.

.19 401 b 391 b

125 G 125 G 125 b 124b 161 5b 160 b G 170,5eb G 171,75 G

Märk. Tuchf.. Metall Haller NX do. Mosaik uWandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗

70 b 57 b G 47 b

38 % G

Braunschw. Bk. u. Krd.

5 % Czakath.⸗Agram 8 do.

130 eb B

do. ⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank

Pr.⸗A.i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Teutsche Reichsbahn

7gar. B.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn Nf

23,5eb B 76,25 b G

87,25 b 91,75 G

23,5 eb B

86,25 b 91,75 b

Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 204,5 G 78,25 5b do. do.

do. do. Magdeburger Feuer⸗Vers. N 490 6 Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,—

Ser. 2 53 G Ser. 3 522 G

(25 % Einz.) —,—

werden. Wenn man die Vernichtung des Lebens der Ungeborenen reigeben wollte, so würde das zu selbstmörderischen Folgerungen fie⸗ den Bestand des deutschen Volkes führen. Die Deutsch⸗ nationalen sähen sich außerstande, irgendeine Milderung der im

werden. Ueberall da, wo wirt gebend gewesen seien, solle S

billigung dem Umstande nach erfolge strenge Bestrafung angebracht, wo aus

tschaftliche und soziale Nöte ausschlag⸗ trafmilderung eintreten und die Zu⸗ n. Umgekehrt aber sei da Frivolität und Bequemlich⸗

milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

Telegraphische Auszahlung.

Jahre 1926 beschlossenen Novelle zum § 218 zu verantworten,

8 Hges⸗ 1 bagg, keit, also aus sittlich durchaus verwerflichen Gründen, Abtreibung und bäten, alle Anträge, die etwa im Sinne der Regelung in

Dvren 56 88n i erfolge ohne wirtschaftliche und soziale Nöte. Infolgedessen könne Sowjetrußland sich bewegten, abzulehnen. Die Freigabe der keine Rede davon sein, daß die Mütter aus besseren Ständen Abtreibung bedeute das Einreißen einer unentbehrlichen Stütze gegenüber den Proletariermüttern bevorzugt würden Das Um⸗ des sittlichen und Rechtsbewußtseins unseres Volkes, das mit dem gekehrte müsse siberall da, wo Milderungsgründe angebracht seien, Lebenswillen des Volkstums unauflöslich verbunden sei. Abg. in Gesetzgebung und Rechtsprechung sich durchsetzen. Die Dr. Bell (Zentr.) führte zur Begründung der vom Zentrum Weiterberatung wurde auf Mittwoch vertagt.

eingebrachten Anträge folgendes aus: Bei der Novelle von 1926 G

do. do. 7 % Zertif. 88,25 b G

. 88,5 b G do. do. Eutin⸗Lübeck Lit. A 11—,—

MüKccgägeas Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. 183 75 G Magdeburger Rückversich.⸗Ges.

93,75 G do. do. (Stücke 80, 800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin

Sil. u. Frauend. 224b in Danzig. Gulden 5 Darmst. u. Nat.⸗Bank

do. Schmirg. u. M. 57 b G do. Schuhfabriken Dessauer Landesbank 100 eb B Gr. Casseler Strb. N 9256 Berneis⸗Wessels N 53 b B Deutsch⸗Asiatische Bk. do. Vorz.⸗Akt. 93,75 G do. Smyrna⸗Tepp x* 211 b in Shanghai⸗Taels 44,75 b G (4,25 b Halberst.⸗Blankb. 1 do. Stahlwerke... 104 Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 872 b G 87˙6G Lit. A—C u. E. 11 59, 75 b 58 b 8,75 eb G6 8,75 b do. St. Zyp. u. Wiss. N. 177 b G d. Bank 168 b G 166 b G Halle⸗Hettstedt. 5 4 53 b 52,25 b Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) 160 b G 155 b G do. Thür. Met. N 5G Deutsche Effekten⸗ u. Hambg.⸗Am⸗ Packet do. Lebensverf⸗Bank.. 105,75 G 107 eb B do. Trik. Vollmvell. 135 G Wechselbank . 125 G 125 G (Hambg.⸗Am. L.)8 .1 124b 123 %b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N 71 G do. Ultramarinfab. 149,5 b Deutsche Hyp. B. Berl. 142,5 b G 141,25b G Hamburger Hoch⸗ Sächsische Versicher. (50 % Einz.) 102 B Viktoriawerke.. 63 B do. Ueberseeische Bk. 100 b G 100 b G bahn Lit. A. N 6 69,75 b 70 B do. do. (25 72 b Vogel Telegr.⸗Dr.. 75 %b Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 155,5 b G 155,5 b G Hambg.⸗Süda. Dpf.] 8 1 191,5 b —,— Schles. Feuer⸗Vers. Cf. 40 ℳ. 45 b B Vogt u. Wolf —,— B Dresdner Bank. 163 b 163 b Hannov. Ueberldw. do. do. (Stücle 200) 135,5b Vogtländ. Maschin. 70eb G Getreide⸗Kreditbank. 118 G 118 G u. Straßenbahnen10 10 1.1 144 5b 143,75 b Thuringia, Erfurt (25 % Einz.) 121 b do. Vorz.⸗Akt. 69 G Goth. Grundkred.⸗Bk. 123,25b [133,5 B ansa, Dampfschiff. 152,5 b Tranzatlantische Güter. ..... 43,25 G * für 3 Jahre Hallescher Bk.⸗Verein 120 b 120 b ildesh.⸗Peine L. 4 159½ 8 Union, Hagel⸗Versich. Weimar 44,5 b do. Spitzenweberei 104 G Hamburger Hyp.⸗Bk. 147 G 145,5 h G Königsberg.⸗Cranz Vaterl. Rhenaniz, Elberfeld. 3 114 ½ G do. Tüllfabrik 60 b Hannov. Bodenkrd. Bk. 202 G 202 G Kopenh. Dpf. L. CX Viktoria Allgem Verficherung N 212 G 212 G Kieler Bankk 100 G 100 b KrefelderStraßenb. Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M

115 b G Voigt u. Haeffner. 3 .. 90 b G Volkst. Aelt. Porzf. 37 b G 36,5 G Lübecker Komm.⸗Bk. 117 b G 1176 Lausitzer Eisenb... 114,5 G Voltd. .. . .. .. 72,5 B 72,5 B Luxemb. intern. in Fr. 7,3 b G 7eb G Liegnitz⸗Rawitsch 145,25 b Vorwärts, Biel. Sp. 20% G 20 ¼ G Mecklenburgische Bank 142 G Vorz. Lit. A Vorwohler Portl... 151,25b G 150 b G do. Dep.⸗ u. Wechselb. 130 B do. do. St.A. Lit. B do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 127,5 G Lübeck⸗Büchen. 33 b G 82,25 b Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 164,5 b G Luxbg. Pr.⸗Heinr. Wanderer⸗Werke.. 86 9 b b B Meininger Hyp.⸗Bk.. 131 b G 1 St. = 500 Fr. Warstein. u. Hrzgl. Mitteld. Bodenkredbk. 250 b G Magdeburger Strb.

Schl.⸗Holst. Eisen 126 b 125 G do.

Wasserw. Gelsenk.. 133 b 131,5 b Niederlausitzer Bank.

Kreditbkank N 184b Marienb.⸗Beendf.. 101 B Mecklb. Fried.⸗W. Wayß u. Freytag .. 117,5 b 115 b G Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 127,5 b G Pr.⸗Akt. Aug. Wegelin A.⸗G. —,— 116 b G Oldenbg. Landesbank 121,25 G do. St.⸗A. Lit. A Wegelin u. Hübner gab 96 b G do. Spar⸗u. Leihbank 127b G Münchener Lokalb. Wenderoth pharm. 74,25 b 74b Osnabrücker Bank.. 105 b G Neptun Dampfschiff Wersch.⸗Weißenf. B. 144,75b 144 B Ostbank f. Hand. u. G. 114,5 b G Niederbarn. Eisb. N LudwWessel Porz. j. Oesterreich. Kred. Anst. Niederlaus. Eisb. N. L. WesselSteing. W0 8 b 8 b . RM. p. Stck. N NorddeutschLloyd X Westd. Handelsges.] 4 60 b G 60 b G Petersbg. Disk.⸗Bk. N Nordh.⸗Werniger.. WesteregelnAlkal. Vsio 25a %b 255 b do. Internat. N Oest.⸗Ung. Staatsb. Westfalia⸗Dinnend 0 35 b —,— Plauener Bank.. Pennsylvania. Westf. Draht Hamm 5 91 b G 90 b Preuß.Bodenkred.⸗Bk. 1 St. = 50 Dollor do. Kupfer 6 74b G do. Zentral⸗Bodenkr. Prignitzer Eb. Pr. A. Wicking Portl.⸗Z. N12 150 b B do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. Rint.⸗Stadth. L. 4 Wickrath Leder. 3 —,— do. Pfandbriefbank. do. Wicküler Küpper Br. 12 241 G Reichsbauk 1

do. do. Lit. B 0 Spinn. Renn. u. Co. 0. Sprengst. Carbon. N5,1 Stader Lederfabril] 8 ¾ Stadtberg. Hütte. 0 Staßf Chem. Fabr.] 2 do. Genuß2 Steatit⸗Magnesia 10 Steiner u. Sohn N 9 Steinfurt Waggon 6 Steingut Colditz „10 Stettin. Chamotte N—5 do. do. Genufip do. Elektriz.⸗Wk. N12 do. do. neue do. Oderwerke. 0 do. Pap. u. Pappe N0 do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg

+ 10 % Bonus Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinth.. Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk.ü Sturm Akt.⸗Ges. .. Süldd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks⸗! (Schwed. Zündh.) i. RM f. 1St. z. 100 Kr.

53,25b 53,25 G

7 7

4. Juni Geld Brief 1,755 1,759 4,154 4,162 1,838 1,842 20,835 20,875 1,993 1,997 20,316 20,356 4,190 4,198 0,496 0,498 4,066 4,074

168,21 168,55 5,435 5,445

58,17 58,29 2,485 2,489 73,02 753,16 81,19 81,35 10,525 10,545 21,92 21,96 7,359 7,373 111,59 111,81

18,73 18,77 111,60 111,82 16,375 16,415 12,409 12,429

91,91 92,09 80,47 80,63 .80,64 80,80 3,032 3,038 58,04 58,16

111,99.

5. Juni Geld Brief 1,755 1,759 4,155 4,163 1,835 1,839 20,84 20,88 1,990 1,994 20,316 20,356 4,190 4,198 0,4965 0,4985 4,056 4,064

168,25 168,59 5,435 5,445

58,15 58,27 2,485 2,489 73,02 73,16 81,22 81,38 10,527 10,547 21,93 21,97 7,359 7,373 111,59 111,81

18,73 18,77 111,61 111,83 16,375 16,415 12,408 12,428

91,91 92,09 80,47 80,63 80,625 80,785 3,0322 3,038 57,54 57,66

275 e 22 G 1 696 20eb G 207 5b

2₰

Buenos⸗Aires. Ie däa Farae hir0 Konstantinopel Sondo New YVork.. Rio de Janeiro Uruguau 1 Goldpeso

1 insch 2 Rotterdam. ulden Absatz (einschl. Zahl der Beamten und Vollarbeiter Athen ... .. 100 Drachm. Se Brüssel u. Ant. 100 Belga Bucarest 100 Lei

* Noch nicht zemmgz Oberbergamtsbezirke Be⸗ verbrauch, davon werpen.. 7 2 Selbst⸗ 1 d Budapest.. Peng 5 Danzig.. ulden

1 1229 :89* und triebene davon aus W“ 1 rarbeitung Werke Tagebauen und Deputate)

Helsingfkors. 100 finnl.

Italien 100 Lire

Jugoslawien 100 Dinar Kopenhagen. 100 Kr.

Lissabon und Oporto. 100 Escudo 100 Kr.

8 109 2 Ar8 Fres. L“ 100 Kr. - Fve- Reykjavik 38 622 687 453 020 (Island) 100 51 973 84 560 Riga 100 Latts ö 1 Schweiz 100 Fres. Sofia . c100 Leva 5 930 100 Peseten

Spanien.. 46 696 Gothenburg. 100 Kr.

o do S ο

2S

—JööVJVVVV8q— 2280g—ö-öSgAh öö

28092

Statistik und Volkswirtschaft.

Uebersicht und Braunkohlenbergbaus in Preußen für das I. Vierteljahr 1929.

222ö=gögüöögögöSSngöngönönnöneöee

—— ———————————— ——SZ-——————éVSVSVSVYSVYSVéSVSVSSg=SV=SgS=ISg=g=g

—V—Aög E“ 8

Förderung

—₰ 0 8 DO Som d 2222 2ᷣ0o8.S

14,5e b B [13 ½ b G 1545b o. D. 157,25 b G 134b G 13¹1,75 b G 253 b G 250 b G 49,75 B 50 eb B 84 eb B 83 eb G 150,25 b G 150,25 b G

Deutsch⸗Ostafrika N 0 Kamerun Eb.⸗Ant. L. B 0

b0

Wagner u. Co....

8 122

in Neben⸗ betrieben

insgesamt in Tagebau⸗

betrieben

insgesamt

g R᷑SSUᷣSSSSN E

2

1. 1. Neu Guinen 10 [1.4 8 1 8 5 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.1 Wirtschaftsgebiete 1.

71 G Otavi Minen u. Eb.] * 88 St. 1=1L Rkp. St. 82,75b G * 12 ½ 9. 8 1 1

4—e I. Nach Oberbergamtsbezirken.

8888G A. Steinkohlen.

19,5 B 1 Breslau. 18 6 e28 1

17580G b Halle. 8 d

Eaess Clausthal 8 139 783

90,5 G Dortmund . 28 041 221

T8eb B Bonn u 2 832 593 321,5b ne p. Zusammen in Preußen 37 999 202 I. Vierteljahr 1928 39 367 117

3. Braunkohlen.

“““ es g; Breslau . 5 2 973 117 2 666 022 2 976 316 . 20 091 163 18 067 885 20 094 648

69,75 à 705b à 190 à 190,5 b Halle b 1 Clausthal 8 784 157 488 923 785 370

.—2SSB 222 b00

PPEeeeEeüeeöe

9882öö2Se

S=

425 G 421 b 110 b 110 b G

uee

7 181 551 79 939 18 446 217 143 256 2 977 28 408 616 330 993 2 870 818 38 894

Conr. Tack u. Cie. 7 Tafelglas Fürth.. 5 114 b G 116 b G Teleph. J. Berliner 2** 55 G 54,75 b * für ½ Jahr 8

Teltow. Kanalterr.si. L. p. St. 93 b G 91 G

Tempelhoser Feld. o D 1.7 61 b G 55,5 G Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. 0 1.1 80 G do. Rud.⸗Johthal.] 0 1.1 300 G 300 b

do Südwesten 1. s 8en h E16858 0 395eb G

A

SEoseeego

—,— —= 80 G= b0

gPrPeröüree

E'LEL

———

Lit. B für Jahr. * 1,75 Sch., NM p. St.

b Heutiger Kurs Voriger Kurs 198 à 199 b 196 à 198 à 197,5b

à 77,75 à 78,5 b —,—

56,5 9 54.25 b 88 8 56.5b

à 705b à 184 à 193 à 195,5 5b 186,5 à 155,5 à 156 ⅛-

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt

Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch.

Fortlaufende Notierungen. 96 Stockholm und

183 à 152.5 8 154,5 à 154,25 b 111,99

1

485 do.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ⅛⁄ Ablösungssch Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

51,25 à 51,3 b

Heutiger Kurs

11,5 G à 11% à 11,8 B

Voriger Kurs 51, à 81,25 b 11,2 à 11 ½ à 11,2 b

9 Bosnische Eb. 11... 5 do. Invest. 14 b5 T, Mexikan Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ...... 4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 4 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 4 % Oesterr. Kronen⸗Rente eäüeonh S 4 % do. konv. M. N.... 41, do. Silber⸗Rente .. 4 % do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 do. Paris. Bertr.⸗Stücke do. Bagdad Ser. 1. do. Paris. Vertr.⸗Stücke do. do. Ser. 2.. do. Paris. Vertc.⸗Stücke do. unif. Anl. 1903-06 do. Anleihe 1905 do. Paris. Vertr.⸗Stücke do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen do. Paris. Bertr.⸗Stücke Türkische Fr.⸗Lose.... 4 ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 % Ungar. Kronenrente.. 47 Lissabon Stadtsch. 1, I1 4 ⁄¶⁄% Mexikan Bewäss. G 4 ½6 do. do. abg. Anatolische Eisend Ser 1. do. do. Eer. 2

8AA.,A.b;AEn

böch Tehuantepec Natk.

à 24½ 6 22,78 à 22

1,9 b G

12% à 12,75

77,9 5b

19.75 b B d 19,75 b 20,8 a 21 „⅛2 b

28,25 b

à 17,5b

à 34 ½ G 1,85 à 1 ½ b

à 28,8 à 28 % b

8g

8,3 à 8,556b à 8,95 4 9,1 b 8,4 G a 8,5 b

à 22, 255 8 8 Se 35 1,9 à 1,85 à 1.9 b 2 12,6 8 12,7 b 17.75 b B 18 19,25 b

20 à 20,5 5b

Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg,Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte... Leopoldgrube.... C. Lorenz..... 8. Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest.. Montecatini Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk. Sarotit. Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wickina Vortland

392 à 402 a 397 à 398b 64 9 64,5 à 63,75 b

72 5

33 à 34b

90 à 91,5 à 90 ⅜2

123 à 122,5 —b

58 2 58,78 à 58 b

73 b

à 24 à 23 b

83,25 b G 8 82,25 à 82,75 b 8 S8

à 161 G

96 ½ à 98,28 b

95,5 à 95 8 95,5 à 94,5 b 69,28 à 725b

10 a 9 ½ à 10 b

133b G à 134,75 G

173,5 à 174,5b 74 a 74,25 2 73,5b 71,25 a 69 b 166,5 à 166 G

à 185 b 125,75 b

545b

à 60 à 63 b

à14,75 G 62,25 à 64 B

109,5 à 112 5b

173,25 à 172 à 176,5b o. Div.

7

114,25 b

11.75 a 13,25 b 145 à 146 à 143 b 157 à 155 B o. Div. 55 9 55,5 b

à 94 G

79˙a 78 à 79 b

152 8 151 b

88

392 à 390 b

62 à 65 à 64,25 6 71 a 70 b

32,75 à 32 %-2

à 90 ½8 b 119,5 b

56,5 à 527 %h

69 à 74b

à 150 à 151 b

93,5 b G à 94b

2 134.25 b

à 70 a 71 G

9,25 G à 9,5 b

133,5 b 94 a 100,5 à 100 à 101b

à 173,5 à 173 b 73,5 à 72 b

64 à 69b o. Div. à 166 b 185,75 b

125,5 à 125 b

54 à 83,25b

*

à 14 ½ G à 14,5 b G à 62 à 62,5 b

96 à 95,5 b

108,5 b

178,5 à 180,5 à 180 b à 122 b à 130 à 131b 111,5 à 112,5 b

10eb G à 10.5 b 145,75 145 à 145,75 à 145,25 b 158b

50,5 à 54,5 b

74,5 a 78 %b 147,5 à 1505

8 .

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1929.

Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenmk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc. Daimler Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uVGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmibt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschers Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke Nationgale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., I. Koksw. uVChem. F Orenstein u Kopp Ostwerke Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A.Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schlef. Elektriz u Gas Lit. B..

89 1 117.75 à 117,5 eb G à 118 à 117,75 198.75 à98 à98,25 a96,25 897à196,8 b 127 à 121,5 4 122,5 8 122 5b 359 à 355 à 358 2 3556 224 à 225 B 2 224,75 à 228,5 à 224,5b 34b B à 83 à 83,5 8 82,5b 77,5 à 78.25 à 77,5 à 78 à 77,25b 116 a 118 b

443 à 445 b 171,75 871,5 à73 à 71 à74873 G à175 b 58,75 à 59 à 57,5 a 58.,25 b 218 a 218.5 4 219,5 B a 218 à 219 b 122 à 123,25 à 122 à 122.25 —b 358,5 0 334,5 à 356,5 B à 354,5b

5 à 54,25 à 54,5b

168,5 5 169 à 168,75 b

226 ½2228 B à26 ½4228 B à227 ⅞à228 B 131,5 à 130 b a 226 à 227 % G 263 12263 8 à262 ⁄à2263 ⁄¾2 262 ½à263 214,25 à214,75à214a214,5à213a214 b 150 a149 à180 2148 1à149 9à1484b 141 % à 140,5 à 141,25 a 140 b 236,25 2235,5 à234,25 à235 à234,75 b 88,5 à 88 a 88,55

146 à 147.75 b

151,5 à 150 à 151 à 149,5 b

133,75 à133 G à 133,75 à131,75à132 b 120 a 120,5 à 119,75 à 120,5 à 120 b 230 à 231 à 230,5 à 231 à229 a229,5 b 252 à 250,5 b

214,5 a 219 B 8 218.25 b

111 à 111,25 à 110 B

131 à 129,5 à 130,5 à 129,25 b

211 à 215 à 212 à 215 b

125 à 25,5 à 24,75 à25 à 24, 25 b o Div. 136 G à 137 à136.5 à136,75 à135,5 b 134,25 133 G a 133,25 G

128,255b

à 28,9b G à 28 à 28,5b

152.5 2 153 à 150 8 151,5 b

92,5 à 91,75 b

114 8 à 113 5 à 114,25 à 113 % b 98 à 97,5 a 97,75 b 261 à 251,5 4 288,5b 99 a 99 ¼ 4 98 à 98,5 à 97,55b 458 à 486 a 452 5b 307 a309 B a307 G 2307,5 à306 5307 166,75 à 167,5 b a 306,75 b 133,75 à 134 8 2133.25 5134 à 133 28 284,5 à 286 a 258 2260,5 à287,5 à258 Uihs. [a 257 b G 98.5 à 98 a 98 à 98.25 5b 415.25 2 415.,75 a 413,5 4 415,5 à

[2a 413.5 8 414 à 412.5 à 413b

116 2 115,75 à 117 à 115 % b 196 ½¼ à 96 ⁄¾ 5 96 à 99 ½ 6 2 98 % à 199¾ 119 2 122 a 121 b 196 ⁄0

358 à 359 B à 351b

220 à 223 8 220 5b 78,25 8 78 ¾ à 78 à 84,5 B 8 80,5b 74,75 à 74,5 8 76 à 75 5 76 b 114 % à 115,5 à 114,75 b

449 à 447,5 à 448 à 444.5 445 b

187 B à 66 % à 67 à 669⅛ à87⁄à167 % 1680

63 à 54,5 à 54 a 54,75 b 212,25 à 214 B à 213,25 à 214,5 b 117 a 116,75 à 120 a 119,25 b

352,5 à 353 B à 352 353,5 à 351 b 54 8 54,5 a 54 à 54,25 à 53,75 b 121,5 b

166,25 à 168,5 à 167 b

225 à 226 a 224,75 à 225 B à 222,5h 129,25 ü129,5 B à2129a130,75 a128,3 b 260 à 261 B a 259,75 a 260,5 b

213 a 212,5 à 214 à 212 à 212,5 b

146 à 148 à. 147 à 149 à 147,25 b 140,5 à 141 à 1405

232 à 238,25 à 233 à233,75 à 232,78 85 ½ à 87,5 b 233 b 143,75 9 145,5 à 146 b

149,75 à149,5 à 152b B 2150 à 151,5 134,252136,250132,5b 149,25 b 117,5 à 119 a 118,25 b

221,5 a 224b 252b 253,25 à252,52254 B à251 22539251,5 214 à 214,5 à 215,5 B a 212,25 b

109 à 110,5 à 109,5 à 111 à 110b 131,5 b G 2132.75,a131 à132 a 128,5 b 210 à 209,5 à 211 à 209,5b 1302à29,.5a32 B à30 G à31 ½à29230.75 b 136 à35 ½ à37 ¼ a37 237 37 %2 37 %0 133,5à1342133,5à133,758133233,75 b 128 a 130 à 128 à 129 b

2 28,25 b B à 28,25 à 28 b

1583,5 a 154 B a 151 5b

89 ½ à 91 % a 89 b

111,75 à 111,5 à 112,75 à 112,5 b

96 8 96,5 à 96 à 97,25 4 96,5 b 1

260,54260a262 ⁄8à 262,52 262.75 4259

96 1 G a97 ½297 1,982298 a987 a97 6

450 à 454 a 448 a 450b o. Div.

302,25 b G a302a304a303à306a303,25

164 à 165,5 b 19 304,5 b

131232 ⁄½31,25232831,5431,75230,5 b

248,25 à 253 2 251 à 253,5 à 252 b

2 152 b

94,5 a 96 B à 95,5 b

417,5 à 416,5 2 418.5 à 416,5 24 8,75 a418 2 418,5 à 415 b

196.5 8 196,25 à 197,5 4 194,25 b

Dortmund 1 8

Bonn 8

13 052 879. —13 019 757

13 052 801 15 539 6 542

36 901 316 35 479 029

Zusammen in Preußen. I. Vierteljahr 1928.

Rach Wirtschaftsgebieten. A. Steinkohlen.

5 419 087 8 1 548 050 18 468

Oberschlesien. Niederschlesien.. Mk“ Niedersachsen (Obernkirchen, Barsing⸗ hausen, Ibbenbüren, Minden, Süd⸗ oAX4X4““; b. Niederrhein⸗Westfalen.. 8 öDbe6*“

326 575 29 251 067 1 435 955

34 242 587

92 832 156

71 722 72 879

36 909 135 25 161

35 490 326

53 309 26 630 1 538 217 33

5 247 171 345 181 20 934 22 436 1 613

329 689 29 625 715 1 467 286

Zusammen i 37 999 202

11 224 416 12 624 021

Gebiet östlich der Elbe Mitteldeutschland westl. der Elbe einschl. Kasseler Gebiet. .. 1u16““

B. Braunkohlen.

13 052 879

38 622 687 453 020 25 358

8 574

10 045 6 542

25 972

30 211 15 539

11 225 671

12 630 663 13 052 801

10 210 410

11 012 420 13 019 757

Rheinland nebst Westewald.. 8 Zusammen in Preußen..

36 901 316

34 242 587 36 909 135 71 722 25 161

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Juni 1929.

8 8

Nach dem Bericht der „Union“ Aecetien, Berlin,

erwähnt, und durch im Berichtsjahre neu abgeschlossene Käufe in Neu⸗ kölln, Remickendorf, Berlin und Zehlendorf vergrößert. Aus bäuer⸗ lichem Besitz in einem westlichen Vorort erwarb die Getellschaft etwa 130 000 gm Land, denen im laufenden Geschäftsjahr weitere etwa 40 000 qm hinzutraten. Verteilt wurden 5 vH.

Baugesellschaft auf für 1928 wurde der Grundbesitz durch An⸗ nahme von Anstellungen, die bereits im vorjährigen Geschäftsbericht

braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen⸗ ungeschliffen, rob 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 is 0,52 Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 Haferflocken 0,43 bis 0,45 ℳ, Hafergrütze 0,43 bis 0,43 ½ Roggenmehl 0⁄ 0,30 bis 0,31 ℳ, Weizengrieß 0,37 bis 0,42 Hartgrieß 0,42 bis 0,44 000 Weizenmehl 0,27 ½ bis 0,35 ½ ℳ, Weizenauszugmehl Weizenauszugmehl,

feinste Marken,

Speiseerbsen, mittel 1,00 bis

1,10 Kartoffelmehl

alle P kleine 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,56 bis 0,59 ℳ, Langbohnen, Linsen kleine, letzter Ernte 0,62 bis 0,76 Ernte 0,78 bis 0,90 ℳ, Linsen, superior 0,39 bis 0,39 ½

1,08 ℳ,

in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,37 bis 0,39 ½4 ℳ, ackungen 0,40 bis 0,51 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 0,49 bis 0,56 Bohnen, weiße ausl. 1,04 bis 1,10 ℳ, „Linsen, mittel, letzter letzter Ernte 0,92 bis Makkaroni

große,

Talinn (Reval, Estland)... Wien

111,64

111,61 58,85

58,86

100 estn. Kr. 100 Schilling

Ausländische Geldsorten und Bankno

5. Juni 4. Geld Brief Geld 20,51 20,59

424 426

1000 5 Doll. 4,171 4,191 2 und 1 Doll. 4,166 4,186 Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. Brasilianische. 8 Canadische ... 4,13 4,15 Englische: große 20,294 20,374 1 & u. darunter 20,293 20,373

Türkischeü... 58,09 58,33 100 Leva

Belgische..

Bulgarische

Dänische.. 100 Kr. 111,38 111,82

Danziger.. 100 Gulden

Estnische.. 100 estn. Kr. innische.. 100 finnl. 10,48 hanssühchs .. 100 Fres. 16 34 olländische.. 100 Gulden 167,92 talienische:gr. 100 Lire 21,95 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,99

Jugoslawische . 100 Dinar 7,325

111,38

Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerkkanische:

4,187 1,752

20,376 20,375 100 Belga 58 35

111,82 81,35

10,50 16,40 168,56 22,03 22,01 22,07 22,04 7,345 7,36

10 52 16.40 168,60

Lettländische. 100 Latts Norwegische. 100 Kr. Oesterreich. gr. 100 Seees 100 Sch. u. dar. 100 Schilli Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei

111,82 59 00 59 23

111,82 59,02 59,23

100 Lei 2,53 2,55 unter 500 Lei 100 Lei 1 2 51 Sehwegische .100 Kr. 111,73 112,17 112,20 Schweizer: große 100 Fres. 80,56 80,88 80 89

58,78

81,06

8 Mazedonische Gold..

80,74 57,43

12,395

5 do abg. 24 1378 5b 2 18,78b

2—

A— 16 8 Allg. Dr Cred.⸗A

198 * 202 a 200,5 à 201,75 a 201 b

198 a 196,5 G 198 b

318 a 319 B a 318 a 320 a 318 B 311 b G à 317 2 313 b [à245b o. Div.

249249 ½ 48 ½ G a50a249 ½à122502249 B 245 ¼˖ 247 ½2246 ½2247 ½⅜,a46 aa6 1 44 ¹¼

3184319,317 18eb B a18 ½ 162315 1r 318,75 a 318 à320318.54379,883165

400 a 402,5 a 401,5 8 405,5 a 403 a 394,5 394 a 396,5 a 393,5 8 393,75 b 404 à 403,25 b

428,5 à 427,5 à 431 à 430,5 b

148,25 4 144.5 à 144,25 b

29 a 295 a 296,75 b

149 à 148 b

452,5 a 450 G a 453 B à 450 b G

106 a 105 a 105,5 a 104,5 b

258,5 a 258 a 258,75 a 256 G à 257 b

288 4 258,5 9 257b

71,25 a 70,5 a 705b

81,06 57,67

12,455

Hartgrießware, lose 0,75 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,57 bis 0,69 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,82 bis 1,32 ℳ, Bruchreis 0,32 bis 0,34 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,38 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,49 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,51 500 Kr. u. dar. 12,45 121 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Ungarische 100 Pengö 72,85 73., 1 Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— N, entsteinte bosn. 8 Pflaumen 80/85 in Driginalkiftenpackungen 0,90 bis 0,92 Kalisf. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,86 bis 0,90 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,09 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen „30 bis 3,40 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis 3,80 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 1,04 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, vampong, aus⸗ gewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,90 Superior bis Extra Prime 3,̃92

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briktetts am 4. Juni 1929: Ruhrrevier: Gestellt 26 772 Wagen, nicht gestellt Wagen. 8

100 Fres. u. dar. 100 Fres. Spanische 100 Peseten Tschecho⸗slow.

5000 u. 1000 K. 100 Kr.

100 Kr.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liau.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juni: 25. 6.— Einreichung des Effektensaldos: 26. 6. Zahltag: 28. 6.

128,25 à 127 %eb G a 128.5b 125,5 à 1258 %b BarmerBank⸗Ver 133,5 8134 B a132,5 2133,5 à133,25 t 129,5 à 129,75 b Bay. Hyp. u. Wechs. 155,5b 156 a 153,25 b do. Vereinsban! 152 b 151 b 324 9324,5 a320,75 9322,5 b] 324,5 2323,25 a324 2321,5à Berl. Hand ⸗Get 226,5 9 225,5 9 226 à 225,5 b 225,75 à 223,75 b G Wiener Banwerein..... v —,— 322,5221,59322,25b] wComm.⸗⸗ u Priv.⸗B. 190 a190.25 a189,75a190 à189 à190b] 189.5 à 188 ½b G a189,5 B à 188,25 b Baltimore⸗Chio —,— 1* —,— Darmst. u Nat.⸗Bk 275 à 278,75 3 275 a 275,5 a274,75 b 270,2522709 71.75a718271,75a271,5b Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch 8 Deutsche Bank.. 159 n 169,5 a 169 5 167,5 a 168 8 167,25 167,5 b o. Div.⸗Bezugsschein 68,75 à 69 b à 67 G à 65,25 b Tiskonto⸗Komm 157,25 156.75 b 156,75 a157,25 2156,75 a157 a156,5 b 8. Elekrische Hochdahn .. 8 —,— Dresdner Bank. [164.75 a 164,25 b 163.5 B 163 a 164 à 163.75 a 164 b Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. A.⸗G f. Verkehrsw 160,25 a 160 b G à 160,25 b 159,.25 à 160 b B a 159,25 a 159.5 8 Schantung⸗CEisendahn.. 458 4,8 à G Allg Lokalb. u. Krst 169 ½ à 169 2 170b 187.75 a 168b 11596b G a 159,25 B Bereinigte Elbeschissahrt. 8 - 3 Dt. Reichsb. Bz. S. 4 u. 5(Inh. Z.dR. B.) 87,5 b G a 88 à 87.75 à 88 b

Accumulatoren⸗Fabril.. —.,— Adlerwere 53,5 à 56 8 54,5 b Hamb.⸗Amer Pal 124,75 2 124,5 8 125 à 124,5b

58 42

12,46 12,51 73˙15

Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradto Ver. Glanzst Elbf Ver. Stahlwerke Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldho Otavi Min. u. Efb

Bant Elettr. Werte.... Bank für Brauindustrie. Oesterreichische Kredit... Reichsbank

174g. 578 2 40 174217721751 G a1 76a175 b 173 4 172,5 b 1 à 31,25 G à 31.25 G .4

Die Elettrolytkupjernotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 5. Juni auf 170,75 (am 4. Juni auf 170,50 ℳ) für 100 kg.

421 8 4240

à 141,5 2 142,75 8

298 a 296.5 à 297a296 G a298,52296 b

à 150 2 146.75 à 147,5 b o. Div.

453 n 452 a 453,75 a 448 b

102.5 a 106.5 9 104,5 à 104,75 b

257 ½ 58 ½ ,57 ½, 58 ¼258 ½1258 ½ 1256 ⅛b

255,5 a 256,59 B a 254,52255,52285 b

771 2 20,75 G a 71 à 70 G ö1“

8

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danztg, 4. Juni. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden.)

Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,79 G., 57,94 B. Schecks:

London 25,01 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗

Berlin, 4. Juni. Preisnotierungen für Nahrunge mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öͤffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ bis 7,00 ℳ, Rol

1 16“

86 %b 124,5 à 124 4 124,75 à 123,75 5b