1929 / 129 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 6. Juni 1929.

Rheinberg, Rheinl. [23640] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Mainzer aus Lintfort wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 12. Februar 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. Feer. den 28. Mai 1929. Amtsgericht.

Säckingen. [23641] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Theodor Vogt, Pius Mutters Nachfolger in Säckingen, Inh. Theodor Vogt, Schuhmachermeister in Säckingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Säckingen, den 28. Mai 1929 Amtsgericht. I.

8- 8 8 8 Schlawe, Pomm. [23642] Beschluß Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Weiberg in Schlawe wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 17. April 1929 angenommene Vergleichsvorschlag durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1929 bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben. Schlawe, den 31. Mai 1929. Das Amtsgericht.

chmiedeberg, Riesengeb.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelpächters Fritz Preuße, früher in Krummhübel, jetzt in Arns⸗ dorf i. Rsgb., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmiedeberg i. Rsgb., 15. Mai⸗

Amtsgericht.

Sensburg. [23644]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Klein in Peitschendorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 26. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sensburg, Zimmer Nr. 41, anberaumt, Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschüusses sind auf der Geschätsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Sensburg, den 31. Mai 1929.

Amtsgericht. Abt. 6.

1929.

Stolzenan. [23645] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geflügelfarmbesitzers Hein⸗ rich Schwarze in Leese wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Stolzenau (Weser), 22. Mai 1929. Stutigart. [23646] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Frank, Laboranten in Untertürkheim, Alleininhabers der Firma Friedrich Karl Nachf. Wilhelm Frank daselbst, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 1. Juni 1929 aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt. Zeven. [23647] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Zeven vird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Amtsgericht Zeven, den 28. Mai 1929.

Berlin-Lichtenberg. [23649] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Opwis, Dampfsägewerk & Hels. roßhandlung, Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 36 (Gesellschafter: Kfm. Joseph Opwis, Berlin C., Mühlenstr. 5, und Kfm. Peter Opwis, Berlin⸗Treptow, Am Treptower Platz 37), ist am 4. Juni 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Kockkurfes eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Schlesinger, Berlin W. 8, Leipziger Straße 105, und der Dipl.⸗ fm. Geor Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26, sind zu Vertrauenspersonen ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Donnerstag, den 27. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ kericht in Berlin⸗Lichtenberg, Am agnerplatz 1, Zimmer Nr. 39 II, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einssch der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Lichtenberg, den 4. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Düsseldorf.

Ueber das Vermögen warenhändlers Düsseldorf, Kölner Straße 59, In⸗ habers einer Papierwarenhandlung, wird am 31. Mai 1929, 10 Uhr, das eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird bestimmt auf den 28. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem hiesigen

. des Papier⸗ Richard Stenger in

Amtsgericht, Zimmer 287, II. Stock des Fustizgebäudes an der Mühlenstraße. Düsseldorf, den 31. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 14. Greifswald. [23651]

Ueber das Vermögen der offenen Ferdinand Muswieck in Greifswald ist am 3. Juni 1929, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Graul in Greifswald ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Greifswald, Domstr. 20, Zimmer Nr. 1 des Landgerichts an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Domstr. 20, Hinter⸗ gebäude, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Greifswald, den 3. Juni 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hamburg. [23326]

Ueber das Vermögen des Geigenbauers und Musikwarenhändlers Alfred Johannes Daehr, Hamburg, Bürgerweide 47 IV, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Musik⸗Daehr, Geschäftslokal: Hamburg, Bürgerweide 4, Geschäftszweig: Geigenbau und Musikwarenhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 1. Juni 1929 um 16 Uhr 30 Minuten, eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: der Bücherrevisor Herbert Meyer, Holsten⸗ platz 9I. Zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 28. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 36 1V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Hamburg, 1. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Königsberg, Pr. [23652]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F. Herrmann, Bischoff & Prang, hier, Französische Straße 12/13, ist am 31. Mai 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Emil Löwenstein, hier, Tragheimer Garten⸗ straße 2/3. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 24. Juni 1929, 9,30 Uhr, an Gerichtsstelle am Hansaring, Zimmer 108, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Inkagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 31. Mai 1929. München.

Am 1. Juni 1929, 9 ¼ Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sundheimer, Inhaber der Firma Babette Sundheimer, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäft in Mün⸗ chen, Preysingstr. 1, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Julius Baer, München, Eisenmannstr. 3, be⸗ stellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Montag, den 1. Juli 1929, vor⸗ mittags 9. Uhr, im Geschäftszimmer 722/I1I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in Mün⸗ chen. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht München.

München. [23654] Am 3. Juni 1929, 9 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Wagmüller, Inhaber der Fa. Magnus Wagmüller, Juweliergeschäft, München, Promenadepl. 6, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Dr. Karl Hecht, Bankdirektor a. D. in München, Beethovenplatz 2, be⸗ stellt. Der Vergleichstermin ist be⸗ stimmt auf Dienstag, den 2. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in Mün⸗ en. Zu diesem Termin werden die eteiligten hiermit geladen. Der An⸗ trag auf Erb faung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht München.

Neuburg, Donau. [23655]

Das Amtsgericht Neuburg a. D. hat mit 2 3. Juni 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Waldsperger, Inhaber der Firma Max Bauer, Spedition und Möbeltransport, der Bahnhofrestauration Magdalena Waldsperger, Kohlenhandlung in Neu⸗ burg a. D., eröffnet. Als Vertrauens⸗

person wurde Gewerberat Wink in Neu⸗

burg a. D. bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 2. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 32/1 des Amtsgerichts Neu⸗ burg a. D. Zu diesem Termin werden die an dem Verfahren beteiligten Gläu⸗ biger hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neuburg a. D., Zimmer Nr. 36/1, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neuburg a. Donau.

Neurede. 23656]

Ueber das Vermögen der Firma Blech & Schmidt in Neurode ist am 31. Mai 1929, vormittags 10 ³¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Hans Amsel in Neurode ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 27. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten Neurode, den 31. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rostock, Mecklb. [23658]

Beschluß. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Charles Tütge in Warne⸗ münde wird heute, am 31. Mai 1929, nachmittags 9 ¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren gemäß der Vergleichs⸗ ordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Vertrauensperson gemäß § 10 der Ver⸗ gleichsordnung wird der Rechtsanwalt Sellin in Rostock bestellt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 19. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 37. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rostock, den 31. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. 23659]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Musikwarenhändlers Adalbert Steck in Wilthen, Nr. 122, wird heute, am 3. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 2. Juli 1929, vormittags 10⁄½ Uhr. Vertrauensperson Herr Willy Riedel in Sohland ag. d. Spree. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 3. Juni 1929. VV 3/29.

sSchwelm. 8 1223660] Ueber das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft Klinghammer & Co. in Schwelm, Fabrikation von Gummi⸗ absätzen und gummi⸗technischen Artikeln, wird heute, am 3. Juni 1929, 11⁵4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus Dr. Max Mehlex in Elber⸗ feld (Rhein.⸗Westf. Gläub.⸗Schutz⸗ verband) wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird vorläufig nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 1. Juli 1929, mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen wird auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Schwelm, 3. Juni 1929. Weissenburg, Bayern. [23661] Das Amtsgericht Weißenburg i. Bay. hat heute, den 3. Juni 1929, mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Rosa Niedermeyer, Inhaberin des Putz⸗ geschäfts Rosa Sutor in Weißenburg i. Bay., Luitpoldstr. 7, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und als Vertrauens⸗ person den Bücherrevisor Hugo Koch in Weißenburg i. Bay. bestellt. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 21. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts, hier, anbe⸗ raumt. Die Unterlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer Nr. 5, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weißendurg i. Bay., 3. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Würzburg. [23662] Das Amtsgericht Würzburg hat am 31. Mai 1929, nachmittags 6 ½¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Böckle & Tietge, offene Handelsgesellschaft, Mehl⸗ und Landesproduktengroßhandlung in Würzburg, Pleicherkirchgasse 10, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und Vergleichstermin auf Mitt⸗ woch, den 26. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 70/I, des Amtsgerichts Würzburg bestimmt. Als Vertraunensperson ist der Direktor Julius Andreae in Mannheim, Otto⸗ Beck⸗Straße 52, bestellt. Der Antrag

auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würz⸗ burg, Zimmer Nr. 39/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Würzburg, den 1. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Würzburg. [23663] Das Landgericht Würzburg, II. Zivil⸗ kammer als Beschwerdegericht, hat am 29. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, den Beschluß des Amtsgerichts Würzburg vom 22. Mai 1929, durch welchen das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ziegler in Würzburg, Heidingsfelder traße 1, Inhabers einer roßhandlung in Mehl⸗ und Mühlensabrikaten daselbst, eröffnet worden war, aufgehoben und gleichzeitig das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des ge⸗ nannten Ziegler eröffnet. Hierdurch ist die Tätigkeit des Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. Julius Baumeister in Würzburg beendet; ebenso sind auch die in dem Konkursverfahren ange⸗ setzten Termine weggefallen. Das Amts⸗ gericht Würzburg hat als Vertrauens⸗ berson den Kaufmann Franz Wander in Zürzburg, Petrinisstraße 37, bestellt und Vergleichstermin auf Samstag, den 22. Juni 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, Sitzungssaal Nr. 70/1, des Justizgebäudes in Würzburg bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg, Zimmer 39 /0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Würzburg, den 1. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Angermünde. 1 [23665]

Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Pfetffer, Möbelfabrik und Dampfsägewerk in Angermünde, und das Vermögen der Inhaber Fritz Pfeiffer und Walter Pfeiffer ist am 24. Mai 1929 aufgehoben worden.

Angermünde, den 24. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Bitterfeld. [23610]

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Reicher, alleinigen Inhabers der Firma David Reicher in Bitterfeld, hat die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Halle, Saale, auf die sofortige Beschwerde des Schuldners vom 17. Mai 1929 gegen den Beschluß des Amtsgerichts in Bitterfeld vom 15. Mai 1929 7 V. U. 3/29 in der Sitzung vom 22. Mai 1929 beschlossen: Der angefochtene Be⸗ schluß wird aufgehoben. Die Sache wird zur ernenten Ermittlung und Ent⸗ scheidung über den Antrag des Schuld⸗ ners auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens an das Amtsgericht in Bitterfeld zurückverwiesen. Das Kon⸗ kursverfahren ist hiermit vorläufig er⸗ ledigt. Die Termine am 19. 6. und 1. 7. 1929 werden aufgehoben.

Bitterfeld, den 31. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Bochum. [23666]

Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Josef Flecken Inhaber: Josef Flecken in Bochum, Alleestr. 49. 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 25. Mai 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch bestä⸗ tigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Bochum, den 27. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. [23667]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei in Chemnitz, Schulstraße 41, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 31. Mai 1929 angenommenen Vergleiche durch Be⸗ schluß vom 1. Juni 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 1. Juni 1929. Düsseldorf. [23668]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Heinrich Frese in Düsseldorf, Mintrop⸗ straße 17, Inhabers eines Konditorei⸗ betriebes, ist nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1929 angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Düsseldorf, den 29. Mai 1929.

Amtsgericht. Abt. 14.

Frankfurt, Oder. [23669] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Max Wolff in a. Oder, Inhaber Kaufmann Georg Stein, ist durch Beschluß des Gerichts vom 30. Mat 1929 aufgehoben worden, da der Ver⸗ Se8g vom 11. Mai 1929 ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Frankfurt a. Oder, den 30. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gelsenkirchen [23670] Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Dehne und Sopp,

Inh. Kaufmann Franz Intveen, Gelsen⸗

kirchen, Bahnhofstraße 8, wird nach Rechts⸗ kraft des Bestätigungsbeschlusses vom 28. Mai 1929 hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 28. Mai 1929. Amtsgericht.

Glauchau. [23671]

In dem gerichtlichen Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Scherf & Kunz, Trikotagenfabrik in Glauchau, Leipziger Straße 30, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigun des im Vergleichstermine vom 29. Ma 1929 angenommenen Vergleichs das Ver⸗ gleichsverfahren durch Beschluß vom heuti⸗ gen Tage aufgehoben worden. VV 3/29. Amtsgericht Glauchau, den 3. Juni 1929.

Gotha. [23672] Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Else Lihs, geb. Ehrhardt, in Gotha Deutsche Wertkunst wird, nachdem der Ver⸗ gleichsvorschlag vom 23. März 1929 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Gotha, den 31. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht, 2.

Gummersbach. [23673]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma August Gehring in Bergneustadt ist nach erfolgter Bestätigung des im Vergleichstermin vom 15. Mai 1929 an⸗ genommenen Vergleichs am 17. Mai 1929 aufgehoben worden.

Gummersbach, den 17. Mai 1929.

Amtsgericht.

Hamburg.

Das über das Vermögen des Klempners und Mechanikers Edmund Adolf Carl Schmidt, in nicht eingetragener Geschäfts⸗ bezeichuung Edmund A. C. Schmidt, wohnhaft: Hamburg, Hansastraße 59 part., Geschäftslokal: Hamburg, Hansastraße 59. part. und Schlump 27 Hs. 2 K, Ge⸗ schäftszweig: Klempnerei und Installations⸗ geschäft, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 31. Mai 1929 aufgehoben.

Hamburg, 3. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Köslin. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oskar Kuntze, Etagen⸗ geschäft in Köslin, Bergstraße 29, ist nach aufgehoben. Köslin, den 31. Mai 1929. Das Amtsgericht. Lüneburg.

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Carl G. H. Rothardt (Schirm⸗ und Wollwarenhandlung) An den Brodbänken 10, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 30. Mai 192 aufgehoben. Amtsgericht Lüneburg.

Neuruppin. [23678] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen de

& Witte, Bonbon⸗ und Zuckerwarerfabrik in Neuruppin, Inhaber Kaufleute Frsß Hegert und Paul Witte in Neuruppin, ist aufgehoben, da der im Vergleichstermin vom 29. Mai 1929 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt ist. Neuruppin, den 29. Mai 1929. Das Amtsgericht.

[23679]

Neuruppin.

dung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Georg Heyer, Inhabers der Firma Georg Heyer in Gildenhall bei Altruppin ist aufgehoben, da der im Ver⸗ gleichstermin vom 31. Mai 1929 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt ist. Neuruppin, den 31. Mai 1929. Das Amtsgericht. Piorzheim. [23680] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ teriehandlung in Pforzheim, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Pforzheim, 29. V. 29. Amtsgericht. A I.

Prenzlau. [23681]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers August Schütte, Prenzlau, ist durch Beschluß des Gerichts

da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Prenzlau, den 31. Mai 1929 Das Amtsgericht.

Regen.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hans Kilian in Zwiesel ist nach Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs am 27. Mai 1929 aufgehoben worden.

Regen, den 3. Juni 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vorsfelde. l236898] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Brix, Inhabers der Firma scher

Kaufhaus in Vorsfelde, in Vorsfelde,

ist nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs durch Wfschkuß vom 29. Mai 1929 aufgehoben. Vorsfelde, den 30. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Euskirchen.

[236750

Bestätigung des Vergleichs vom 29. Mai1929

(23676]

in Lüneburg,

offenen Handelsgesellschaft in Firma Hegert

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

mögen des Hermann Loebenberg, Bijou⸗

vom 31. Mai 1929 aufgehoben worden,

teilt.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 129 vom 6. Juni 1929.

S. 3.

1

Hochheim bei Erfurt eingetragen wor⸗

den. Persönlich haftende Gesellschafter

sind der Privatmann Reinhold Wolf in

Hochheim bei Erfurt und der Kaufmann

Adolf Messer in Erfurt. Die Gesell⸗

schaft hat am 24. Mai 1929 begonnen. Erfurt, den 31. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14. [23172]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. 5. 1929 unter Nr. 3 bei der A. G. Euskirchener Volksblatt einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 16. April 1929 ist § 5 und

11 Absatz 1 Satz 3 der Statuten ge⸗ ändert worden. Der Vorstand besteht jetzt aus zwei Personen. Das Vor⸗ standsmitglied Hermann Melder ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Euskirchen, den 29. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Flensburg. [23176]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 574 am 28. Mai 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Groß, Eisenwaren en gros in Flensburg:

Zur Vertretung der Gesellschaft, e nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [23177]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 990 am 28. Mai 1929 bei der Firma „Johannes Baagoe“ in Flens⸗ burg:

Die Firma lautet jetzt: „Johannes Baagoe Inhaber Thilo Hoffmann.“ Inhaber ist der Kaufmann Thilo Hoff⸗ mann in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Thilo Hoffmann ausgeschlossen.

Amtsgericht Fleusburg.

Flensburg. 123178] Eintragung in das Handelsregister A

unter Nr. 1723 am 28. Mai 1929 bei

der Firma Peter Henningsen in Flens⸗ burg: Inhaberin ist die Witwe Caro⸗ line Petersen, geb. Henningsen, in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [23173]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 56 am 28. Mai 1929 bei der Firma „Vereinsbank in Hamburg, Flensburger Filiale in Fleusburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Vereinsbank in Hamburg“:

Der Umtausch der 24 584 Aktien Buch⸗ stabe A zu je 50 RM sowie der 24 584 Aktien Buchstabe A zu je 40 RM und der 197500 Aktien Buchstabe G zu je 60 RM ist erfolgt; ferner sind von den 1872 Aktien Buchstabe B zu je 20 RM 1857 Stück umgetauscht worden.

Amtsgericht Flensburg. Fieneburg. [23174

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 210 am 28. Mai 1929 bei der Firma Sommer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Flensburg:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [23175]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 321 am 28. Mai 1929 bei der Firma „Schleswig⸗Holsteinische Kunst⸗ werkstätten für Glasmalerei und Blei⸗ verglasungen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, in Flensburg:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg

[23179]

Freiberg, Sachsen, heute ein⸗

Im Handelsregister ist getragen worden:

1. auf Blatt 892, die Firma Alfred Richter in Freiberg betr.: Der Kauf⸗ mann Julius Alfred Richter in Frei⸗ berg ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Bienert in als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 6. Mai 1929 errichtet worden.

2. auf Blatt 894, die Firma Conrads⸗ dorfer Superphosphat Fabrik Maurice

Halphen in Conradsdorf bei Halsbrücke

betr.: Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Vladimir Dux und Georg Dux, beide in Prag XII, Rimska 37, mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Amtsgericht Freiberg, am 1. Juni 1929.

Fulda. [23180] Fulda, 28. 5. 1929. A 159, Firma D. Birk, offene Handelsgesellschaft in Fulda: Der Ehefrau Julius Birk, Bella geb. Birk, und dem Kaufmann David Birk, beide in Fulda, ist Prokura er⸗ keilt. Der bisherige Gesellschafter Julius Birk ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Vesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht. Abteilung 5.

Giessen. [23181]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. in Abteilung A am 21. Mai 1929 bezüglich der Firma Wiener Chie Max Biringer, Gießen: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1929 unter Aus⸗ schluß der seither im Geschäftsbetrieb legrünbeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Textilingenieur Fried⸗ rich Holzheimer, Gießen, übergegangen.

1

2. in Abteilung B am 27. Mai 1929 bezüglich der Firma Eugen Kauffmann, G. m. b. H., Gießen: Die Firma ist erloschen.

3. in Abteilung B am 28. Mai 1929 bezüglich der Firma Apparatebau⸗ Aktiengesellschaft, Gießen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 30. Mai 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Glogau. [23182]

Bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Glogau, H.⸗R. B 38, ist heute eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson in Berlin ist als solcher aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100 und zu 1000 Reichsmark ist durchgeführt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1929 unter Fu⸗ timmung der persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziff. 1, 32 Abs. 3, 48 und 49 gestrichen worden.

Amtsgericht Glogau, 25. 5. 1929. Göttingen. [23183]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist am 22. Mai 1929 zur Firma Carl Giesecke & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen, ein⸗ getragen:

Fabrikant Hermann Giesecke ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden

Göttingen, den 22. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

[23184] Handelsregister B Firma F. Dippe,

L““ 1 In das hiesige Nr. 1, betr. die F Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Schladen, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. April 1929 ist 1. das Stammkapital von 660 000 RM auf 220 000 RM und das Vorzugs⸗ aktienkapital von 24 000 RM auf 8000 RM herabgesetzt. 2. Das Stamm⸗ kapital von 220 000 RM auf 500 000 Reichsmark erhöht. Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Auf jede Aktie ist der eingeforderte Betrag von 25 % bar eingezahlt. Die restlichen 75 % werden nach Bestimmung des Vorstands ein⸗ gezahlt. Die Anmeldung der Herab⸗ setzung des Grundkapitals um die auf 8000 RM herabgesetzten Vorzugsaktien sowie der Abänderung der §§ 7, 8, 12, 22, 25, 26 bleibt vorbehalten bis nach erfolgter Einziehung der Vorzugsaktien. Die eingezahlten Beträge von zusammen 70 000 RM sind in Form eines be⸗ stätigten Reichsbankschecks eingezahlt und stehen in dieser Weise zur freien Verfügung des Vorstands. Diese Ver⸗ fügung ist insbesondere nicht durch Gegenforderungen beeinträchtigt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1929 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Vorzugsaktien jederzeit auch vor Ablauf des Geschäftsjahres 1986 eingezogen werden können und daß die Kündigungsfrist nur zwei Wochen zu betragen hat.

Amtsgericht Goslar, 31. Mai 1929. Gumbinnen. [23186]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 23 Mai 1929 bei Nr. 99 Firma Victoria⸗Drogerie, Gumbinnen fol⸗ gendes eingetragen:

Frau Gertrud Keitel geb. Neumann hat die von ihrem Manne geführte Victoria⸗Drogerie mit Wirkung vom 1. April 1929 übernommen mit der Norochtz f 8 ; Berechtigung, die bisherige Firma weiterzuführen.

Dem Ehemann Prokura erteilt.

Amtsgericht Gumbinnen. Gumbinnen. [23187]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist bei der Firma Gebrüder Roßbacher in Gumbinnen am 23. Mai 1929 folgendes eingetragen:

Die bisherige Firma ist in „Gebr. Roßbacher, Inhaber Max Roßbacher“ geändert. Der Ehefrau Lisbeth Roß⸗ bacher, geb. Arndt, ist Prokura erteilt

Amtsgericht Gumbinnen.

Georg Keitel ist

Gumbinnen. [23185]

Die im Handelsregister B. unter Nr. 26 eingetragene Firma Tilsiter Stubbenwerke G. m. b. H. in Gum⸗ binnen ist am 24. Mai 1929 von Amts wegen gelöscht worden.

Amtsgericht Gumbinnen.

Halle, Westf. [23188]

Bei der im Handelsregister A Nr. 88 eingetragenen Firma W. Hagedorn, Bockhorst, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Halle i. Westf., den 30. Mai 1929. Das Amtsgericht. Hamburg. [23189] Eintragungen in das Handelsregister. Hamburger Handels⸗Bank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien.

Martin Petersen. Die Firma ist er⸗ loschen.

W. A. C. Keim. Die an D. C. A.

Röttjer erteilte Prokura ist erloschen.

Lühring & Fritzsch. Die an F. Luther

und R. W. G. W. Spieker erteilte

Gesamtprokura ist erloschen.

Hadji Riza Touba. Inhaber Hadji

Riza Touba, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Prokura ist erteilt an Férédj⸗

Agha Hadji⸗Riza.

W. Schilling & Co. mit beschränkter

Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst worden. Liquidator: Heinrich

Büsing, Kaufmann, zu Hamburg.

„Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch Beschluß vom 20. März 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens geändert worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist erweitert: Zur Er⸗ reichung ihrer Zwecke ist die Gesell⸗ schaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Boris Wil⸗ kowisky, Kaufmann, zu Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Dehn & Ebsen Gefsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Oktober 1928/3. November 1928 ist das Stammkapital um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht sowie der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden.

Grundstücksgesellschaft Hopfenwinkel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.

Kapitän Alfred Alberti. Inhaber: .Gustav Otto Alfred Alberti, Kapitän, zu Hamburg.

„Johela“ Lebensmittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1929 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Tornesch verlegt sowie der Gesellschaftsvertrag (Sitz) geändert worden.

Heckmann Sturm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 9. April 1929. und 14. Mai 1929 ist der § 1 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet nunmehr Sturm & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer K. Sturm und R. Heck⸗ mann ist beendet. Johann Paul Lud⸗ wig Ahrens, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Johannes Hartje Bovts⸗ und YJacht⸗ bau. In das Geschäft ist Johann Hartje, Schiffsreeder, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Heinrich Erdlen. In das Geschäft ist Berthold Adalbert Gottfried Hans Kiehn, Kaufmann, zu Hamburg. als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1928 begonnen.

„Eigenheim“ Gesellschaft schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Beschaffung und Errichtung von Eigenheimen, die Be⸗ schaffung und Erschließung von ge⸗ eignetem Baugelände sowie alle mittelbar und unmittelbar damit zu⸗ sammenhängenden Rechtsgeschäfte, insbesondere die Finanzierung durch Tilgungshvpotheken. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Karl Ernst Wilhelm Leid, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Trummer & Co. Gesellschafter: Paul Heinrich Trummer, Kaufmann, und Valerie Jahnel, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Mai 1929 begonnen.

31. Mai.

Kerner £ Borup. Gesellschafter: Reinhold Otto Kerner, zu Wandsbek, und Christian Paul Traugott Borup, zu Ahrensburg. Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Mai 1929 begonnen.

Reinhold O. Kerner. Prokura ist

In das Geschäft

erteilt an Karl Kerner. Chr. Massmann. ist Christian Johannes Emil Mass⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die an & EC Massmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Alsen’sche briken. loschen. Hamburger Reismühle Aktiengesell⸗ schaft. Ottmar Meyerkort, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bstellt worden. Er 88 alleinvertretungsberechtigt. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Bernhard Erik

snit be⸗

Portland⸗Cement⸗Fa⸗ Die Gesamtprokura des Harneik ist durch Tod er⸗

von Storch erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Karl Doelitzsch. Gesamtprokura ist erteilt an Werner Herforth. Er is in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesamtprokuristen oder mit dem Einzelprokuristen Niemann zeich⸗ nungsberechtigt.

Pharmazentische Industrie „Ist“

Adolf Bernhard Cronemeyer. Inhaber: Adolf Bernhard Crone⸗ meyer, Apotheker, zu Hamburg. Jonn Kluge. Bezüglich des Inhabers Walter Sentrup genannt Froning ist auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewlesen worden. Kreditstelle für das Deutsche Müh⸗ lengewerbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ rers A. B. R. Tischer ist beendet. E. Calmann. Die an M. Berghausen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Friedrich A. Griebel. Tie Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Herrmann Ohlsen & To. Gesell⸗ schafter: Herrmann Ohlsen, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Frieda Christine Emma Ohlsen, geb. Schöne, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 25. Mai 1929 be⸗ gonnen.

Amtsgericht in Hamburg. Haamm, Westf. [23190] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 24. Mai 1929 in Abt. B unter Nr. 210 die Firma Arminia, Ge⸗ sellschaft für Kreditschutz mit be⸗ schränkter Haftung zu Hamm (Zweigniederlassung des in Köln unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts). Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Wahrnehmung aller Interessen von Gläubigern, ins⸗ besondere Vertretungen bei Konkursen und Zahlungseinstellungen, Einziehung von Forderungen, Errichtung von Kreditkartotheken, Kreditbeschaffung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Michael Netzer in Köln. Der Frau Jeanne Netzer geb. Sonnenberger in Köln, ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . [23191] einge⸗

Hannover.

In das Handelsregister ist tragen in Abteilung A:

Zu Nr. 1825, Firma Max Meyer⸗ stein: Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin, Bank⸗ und Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Zu Nr. 4015, Firma Karl Tiele⸗ mann: Der bisherige Gefellschafter Paul Bergmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 4131, Firma „Merkur“ Special⸗Büro für Maschinen⸗Ver⸗ vielfältigungen Karl Bachmann: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5146, Firma Schmitz & Co.: Dem Wilhelm Schröder, Hans Evers und Julius Evers, sämtlich in Hannover, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma vertreten.

Zu Nr. 6601, Fivma Richard von Gualtieri: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8599, Firma Kar! Bau⸗ meister: Die Firma ist erloschen. Abtrilung B:

Zu Nr. 141, Firma Hannovversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft (Hawa): Der Diplomingenieur Dr. Otto Götz in Hannover ist zum steil⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Oberingenieur Wilhelm Grillo und dem Kaufmann Erich Kühn in Hannover ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ tritt.

Zu Nr. 1436, Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft: Die Prokura des Eduard Baberadt ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 1761, Firma Niedersächsische Heimstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1926 ist das Stammkapital um 927 400 RM erhöht und beträgt jetzt 2 427 319 RM.

Zu Nr. 2559, Firma Grohner⸗ Fliesen⸗Niederlage Gesellschaft mit

eschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2617, Firma Hannoversche Lumpensortieranstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 2705, Firma Niedersächsische Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1929 ist der LEE“ vertrag im § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Besitz und die Verwaltung des Grundstücks Anna⸗ straße 4 zu Berlin⸗Zehlendorf.

Unter Nr. 2942 die Firma Det⸗ molder Wirtschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Mendelssohnstr. 29. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und

eteiligung an Handels⸗ und Industrie⸗

H. H. Gerson ist nicht mehr Liquidator.

Diekmann. Die an K. K. H. M.

unternehmungen jeder Art und in

seäne zulässigen Rechtsform. ellschaft ist berechtigt, gemeinschaften einzugehen. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Alleiniger 8 ist der Bücherrevisor Otto Güttler in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1923 errichtet und am 25. September 1925 und 7. Mai 1929 eändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch eine Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die war früher unter H.⸗R. B 117 beim Amtsgericht Detmold eingetragen.

Unter Nr. 2943 die Firma „Credo“ Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe, Bremen, Gesellschaf mit beschränkter Haftung mit Zweigniederlassung in Hannover, 6, Hauptsitz in Breme egenstand des Unternehmens ist Er teilung von Handelsauskünften un e ausstehender Forderungen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Da Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Gefchäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Wilheln Mackenstedt in Bremen. Der Gesell⸗ ist am 2. August 1928 ge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Die 1111.“ en der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Hannover, 31. 5. 1929. Hann. Münden. [23192] Handelsregistereintragung zur Firma Dresdner Bank Zweigstelle Hann. Münden in Hann. Münden. Der Ge sellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in den §§ 3 und 18 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Hann. Münden, den 28. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister B 57 ist heute bei der Firma Harburger Grütze⸗ und Nährmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg, ein⸗ getragen: Unter Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. April 1929 der Name der Firma geändert in Johannes Bischoff, Har⸗ burger Kraftfutterfabrik & Mahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Helms ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden, der Kaufmann Max Adolf Bischoff in Kiel ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren Grotkop und Dippold sind erloschen. Dem Kauf⸗ mann Max Albert Hüttenrauch in Kiel ist Prokura erteilt.

Harb Wilhelmsburg, 27. Mai 1929.

Amtsgericht IX.

[23194] Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister A 106 ist heute das Erlöschen der Firma Max Brinckmann in Harburg, eingetragen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 28. Mai 1929.

Amtsgericht IX.

Hattingen, Ruhr. [23195] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 473 ist am 30. Januar 1929 ein⸗ getragen, daß die Firma „Paul Schwarz“ in Hattingen erloschen ist. Amtsgericht Hattingen.

Heinsberg, Rheinl. [23196 Bei der im Handelsregister B Nr. 2 eingetragenen Firma Birgelener Seiden⸗ weberei G. m. b. H. in Birgelen ist

heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1929 ist Heinrich Siep, Ingenieur und Kaufmann zu Köln⸗Lindenthal zum alleinver⸗ Geschäftsführer be⸗

Heinsberg, den 22. Mai 1929 8

Amtsgericht. b

Hirschhorn, Neckar. [23197] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: 1 Firma: Philipp Ebert & Söhne, Neckarsteinach, Erbauung von eisernen Schiffen. Inhaber: 1. Philipp Ebert, 2. Leonhard Ebert, 3. Adam Hermann Ebert, alle in Neckarsteinach. 1ez verhältnisse: Offene Handelsgesellschaf . Die Gesellschaft hat am 1. 929 begonnen. 8 8 Hirschhorn, 29. Mai 1929. 8 Hess. Amtsgericht

1 Firma Gallenbeck & Kühn in Jena soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Löschung wird falls nicht innerhalb 3 Monaten Wider⸗ spruch gegen die Löschung erhoben wird.

Jena, den 23. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht

1b