1929 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

bͤͤͤͤ“ 88egn2n -n daaencen d ganhee seen ine esahe, Seheneen ae emm ins —ꝑzum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Einnahmen ¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und 77. ; II der Einnah ) ch 3 77. Sitzung vom 5. Juni 1929. nicht an alsbaldigen Maßnahmen vorbei. Darüber hinaus kann

1928. 18 2 4 9 8 b 2 00 2 Abgaben im Rechnungsjahre 8 3 Nachtrag. 8 kein Zweifel sein: wir müssen eine grundlegende Reform der Nr 130. 8 1 Berliner Börse vom 6. Funi b Anefü es Reichswirtschaftsministers Dr. Arbeitslosenversicherung durchführen (hört, hört! bei den Kommu⸗ 2 Im 8 Ausführungen des Reichswirtschaftsministers Dr. b G E“ eechas -— 8 Reichshaushalts⸗ Curtius, in denen er zu den aufgeworfenen Fragen über den nisten), und diese grundlegende Reform kann auch nicht den bisher 1 Weec. geie plan ist die Ein⸗ Etat des Reichswirtschaftsministeriums Stellung nimmt, lauten gesteckten Kreis der Versicherungspflichtigen unangetastet lassen. .1 b

9 . 2 1 .(gE nahme für das ““ nach dem vorliegenden Stenogramm, wie folgt: (Sehr gut! in der Mitte.) Noch weniger aber können wir diese 1 Amtli estgestellte Kurse. Bezeichnung der Einnahmen Rechnungsjahr sind

1928 veranschlagt auf

Heutiger! Voriger Kurs

10 [90,25 b G Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

02

8.S 8 3 8 8 8 11“ . Sachsen Prov.⸗V. A. 17 3.9 90,5 G 90,5 G zf i reib. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 14

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die ersten Redner Reform mit einer Beitragserhöhung beginnen. (Sehr richtig! in 1 Ftane, 1 irn, 1 Ssu. 1 Pesete = 0,50 1Tn. 1 1serr. de. vn Nneg 19 1.⸗ 856 856 P Fendeese eahtssichager⸗ do. do. Reihe 4, 6 14.10 806 Ser. 2, unk. 5. 80 Pfl 8 3 4 8 8 8 8 Ich 1“ .e URt, ung oder ischec W. = 86 Nen. 7—. üdd. 21. Schlew ⸗Holst Prod. 8 und Körperschaften. do, do. ie⸗Pr) e ge b do Ser.Hur0 zflicht, mich in die Debatte einzuschalten. Ich werde mir er⸗ Di ite Fr ist di - Hi die Di = 12,00 Rat. 1 Gld. holl. W. =1,70 NM. 1 Mark Banco Lb. RM⸗A. Al4, t9. 26 —, Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ ohne Ant.⸗Sch. 1. . . do. S. 5u. 6,uk. 30 flicht, 1 z1 sch 8 Ich Se. Die zweite Frage ist die Zollfrage. Hier liegen die Dinge so, 1,30 Nö. 1 stand. Krone = 1,128 Rö. 1 Schilling do. A ls Feing⸗ t9,21 90 G E1“ 8 m Pfand lese 1.g Anelteg g sFin. EE auben, auf Einzelheiten noch einmal am Schluß der allgemeinen wie sie der Sprecher der Demokratischen Partei soeben gekenn⸗ österr. W. = 0,60 Ran; a Rubel ö“ Gid-N..16, 9.2 888 b8. gvemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 2w. ifg ee. 898. ZRRp. S 13,756b do. 3.13, f.32 EE““ 8 8 “] ich ein . 1 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso do. NM⸗A.,Al7,t9. 32 5e 3 Landwtsch. Kreditv. . do. S. 15, uk. Aussprache zurückzukommen. Ich glaube aber, daß ich einige all⸗ zeichnet hat. Ich stimme dem Herrn Abgeordneten Krätzig durch⸗ I 1 1““ Bepe,a,18 32 ea886 ausgegeben anzusehen. Sachf ch .2h 80 do, Ferh ulns

—2 SgEg

C S82

-222SögöA

SPEreeeeee

55

22222

2

vüPeeesse*en

= =S.2NNNIUU —7 —2 2 2

ürvPüsrerses

8

82 8Ol N 0 G0 ο 2 0 . lo Ul 0

DS

8 8 ijne Bomerrkungo 8 je si insbe dere 3 2 4 . 5 3 G wo ; vari ich r= Sterlina = K . R 32 . 9) ten der änder. G .R. 2,31 ) do. S. 11, uk. 32

A. Besitz⸗ gemeine Bemerkungen machen muß, die sich insbesondere mit den aus darin zu: die schutzzöllnerische Bewegung ist im Begriff, sich 1S. ö I“ bö“ gg ) be“ V b““

und Verkehrsteuern Ausführungen der Sprecher der beiden größten Parteien be⸗ zu überschlagen und gesunde Gedanken zu verschütten. Es geht 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden do. Na, A. 21 V, tg. 38 76 G Graunschvetan s Meck Ritterschc. E 9, ne88 a) Fortdauernde Steuern schäftigen. schlechterdings nicht an, daß man für die eine Industrie den ö 1ö““ Eide .7 18,19.20 72,25 G Gtseds rnosc, 1 S eh

Einkommensteuer: Ich habe in der Einleitung meiner Etatrede die größte französisch Handelsvertrag, für die andere den deutsch⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 2s (Feingold), tg. 33/81.4.10 89,75 6 89,75 G 114, 178 1928 93 75 b do. do. do. Pfdbr.) o. Antsch. a) aus Lohnabzügen ² 1 414 909 251/89 11 8 7ess eutsch⸗französischen Handelsvertrag, lieferbar sind Kasseler Bezirksverbd bo. do. N. 16, tg. 29 8,1 do. do. do. do. do. K. S. 1, uk. 31 9) ““ Ka⸗ Zurückhaltung in reparationspolitischen Fragen und den damit italienischen Handelsvertrag kündigt, und daß man darüber hinaus Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ Sn 8 do. . 20, ns s bo. 8 82 pitalertrage 170 720 679 57 zusammenhängenden allgemeinen wirtschaftspolitischen Fragen für agrarische Wünsche auch mit allen anderen Staaten noch bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Wiesbad. Bezirksverb. do. do. R. 23, tg. 35 97,5 G Pomn. ldsch. G. Pfbr. do do. Ser.2,r2

o. do. Ser. 3, uk. 32

FgEerEEE E SErerEEE=*

85,5 G do. do. Ausg. 1 u. 2 90 bb do. do. Ausg. 1 4. 8 93G Prov. Sächs. landsch. Braunschw.⸗Hann. 6 Gold⸗Pfandbr... HypB. GPf. 25, rz31 10 5,5 G do. do. unk. 1950 do. do. 1924,1z.1930 8 8 do. do. Ausg. 1— 2 81,6 b G 81,6 b G do. do. 1927, rz. 1932]8 93,25, do. do. Ausg. 1— 2 —,— —,— do. do. 1928, rz. 1934 8 25 G Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 90,75 b 6 90,25b G do. do. 1926,1z.1931 7 51 do. do. Em.2, uk. 34 96,5 6 96,5 G do. do. 1927, r6.1931 6 8 do. do. Em. 1... 83 G 82,5 G do. do. 1926 (Lig.⸗ 98,15 G do. do. Em. 2.. üss d Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 ¼ 1.1.7 79,5 b G 85 G do. do. Em. 1... 74,6 6 14,8eb G6 Anteilsch. 3.4¼ Lig.⸗

*) andere 1523 120 589979 angekündigt. Ich möchte mich aus dieser Zurückhaltung auch Zolltriege führt. Solche Selbstisolierung unter hohen Zollschut⸗ die den gten indes zweien eyane zegelügenn) ücne dcnnann du. do Ri ürge⸗ Körperschaftsteuer 608 gr. 88 8 nicht durch die Oppositionsrede des Herrn Abgeordneten Dr. mauern wird ganz gewiß nicht zur Hebung der Binnenwirtschaft, Penere nezeicgnen den aagese. erechnung. dorom o Rrsntz Erbschaftsteuer 100 000 000 73 545 270, 318 schaftsinteressen gegen das Gutachten der Pariser Sachverständigen die Begründungen, die dazu gegeben werden, falsch. Seschäitssanbese en, so ist es dasjenige 8 vorletzten düslofunezsceinene⸗ 8 026 8 Svp. Umsatzsteuer.... 1 050 000 000 1 000 134 208 643 ins Feld zu führen, habe ich folgendes zu erklären: Ich habe der Meine Herren von der Deutschnationalen Partei, es ist nicht Nin die Rotterunge n eehano sche gns. wommer,rgwinesn do EE1“ Grunderwerbsteuer 2) 40 000 000 36 280 440 37 Wirtschaft gedient, als ich mich auf die Anregung der alliterten so, daß das Reichswirtschaftsministerium in einer Art von welt⸗ seshnden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerber Peer8-ieGsa . . de. 1 do do.do. R.g,t9.35 8 80 000 000 69 017 758 64 Gläubigermächte für die Einleitung von Verhandlungen zur wirtschaftlichem Solidaritätsrausch gegenüber den Realitäten in essi. verleae hee, gee. ethen 1“ v. do da ne, 933 u“ ü b) Wertpapiersteuer 30 000 000 13 805 161 54 Revision des Dawes⸗Plans mit ganzer Kraft eingesetzt habe. Ich der Welt blind ist oder irgendwelche deutschen Interessen preis⸗ hian Kerdesagerth le 1cesog⸗age Prov 1a.19. C1 81 83, LS- ö111“ 3 220,6 G c) Börsenumsatzsteuer 8 85 000 000 48 150 993779 habe der Wirtschaft weiter in Vorbereitung und Förderung der gibt. Außerhalb dieses Hauses arbeiten ja auch Sie mit uns. lig Lictggsstante Sööe CI do. —,— do do. Gd. Schuldv. 1 6a abs Anteilsch. z.53 Lig.⸗ 1“ 8b y

d) Aufsichtsratsteier... 60 000 000 181 88 86 8 Pariser Konferenz gedient. Ich werde auch dann die Wirtschafts⸗ Sie wissen ganz genau, welche Sorgen wir mit Ihnen haben und nüSaltchst ö Kurszettels Auslosungsscheine“.] do. 50,9b 50,95 E1“ 886 EE 5ebG v“ Fraftfahrzengsteaer.. . 190 000 000 189 367 907318 interessen wahren, wenn ich mein Votum zu dem Pariser Gut. wie wir überall um die Durchsetzung der deutschen Interessen Bankdiskont Tenscr vslssungsschuld din Pes Kulosungew).]beif atz ir. dh 1 e B81Sö achten abzugeben, vor allem, wenn ich mich einzusetzen habe für ringen. Wir sind nicht blind vor den Realitäten in der Welt, Verlin 75 (Lombard 8h. Danzig 1 (Lombard g). ¹JNHBo. do. S. 2-1z. 30 do. do. ni.b.

0.

81880 2e. tr ags. 79,25 b do. do. do., uk. b. 28

Rennwett⸗und Lotteriesteuer: 68 1 8 b 18 1.S 1— 0. do. Ausg. 1927 o. do. do., uk. b. 285 a) Totalisatorsteuer. . .. 15 946 86463 die innerwirtschaftlichen Maßnahmen zur Durchführung eines wir sind aber auch nicht blind vor den deutschen Realitäten; denn Amsterdam e Brüssel 4. Helsingfors Jaalien z. b) Kreisanleihen. 1“ da. be. Ausg.1926 79 G . 40 000 000 16 581 42075 1 Kopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5 . Oslo 5 . Mit Zinsberechnung. d9. 18,E.,I do. Ldsch. Krdv. Gpf. 89 b sch. Genoss.⸗Hyp.⸗

b) andere Rennwettsteuer . 5 58 eventuellen neuen Planes. trotz der Weltwirtschaftskonferenz das ist soeben ganz richtig Paris 3 ½. Prag 5. Schweiz 3%. Stockholm * Wien 79. 111114“ b 8 do. S Eiöe) do. —,— Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 8

do. do. . c) Lotteriesteuer. .. 40 000 000 47 732 97147 786 6 do. do. G. K. 1.2. 1332

Soœo IUSSUG SUZ2

—έ

öressresesr „„ =.,28 0 0 0ĩĩ S

22 d

-SęSSöSES2SgIn

22=Fö2S2AöSg —έ½

c

C02G SöPeeeessss- -82=SéöSöÖSbSöSng

—έ

SAögSöeg=

EFüöPEESögESgEgg S

22882282228ög

2.

2 2292=027 œ

0Q

—82 58

—=—

=— en

28* 2

do. do. do

¹ . Dies vorausgeschi eine rgeehrten 2 Herr vvorgehobe haben wir doch auch hier in Deutschland Anl. 24 kl., rz. ab 2116 1.1 E1“ —.,.— Wechselsteirrr... 50 000 000 52 537 258 55 Dies vorausgeschickt, meine sehr geehrten Damen und Herren, hervorgehoben worden h h auch h sch deie,gaE. K, 18898 1; 1698 8. 1 vöss 8 aaan 8— snr2s Beförderungsteuer:

woende ich mich nun zu den Ausführungen des Herrn Abgeord⸗ in der Zwischenzeit eine ganze Reihe von Zöllen erhöht. Wir Deutsche festverzinsliche Werte. 18 1 Preue. L. Pfdbr. A. 8 8 22 W . do. GldK. R. 1, uf. 30,10 a) Personenbeförderung. 180 000 000 185 766 429 23 neten Krätzig. Ich sage ganz offen, daß ich nicht begreife, welches leiden nicht, Herr Dr. Lejeune⸗Jung, an Vorleistungskomplexen Anleihen des Reichs, der Länder, » Stadtanleihen. Ia JI 9” hne Zinsberechnung. do. do. R. 2,uk. 31 8 b) Güterbeförderung .. 160 000 000 168 313 59502 Bedürfnis wohl im gegenwärtigen Augenblick der Koalitions⸗ (Seiterkeit), wie Sie es darzustellen belieben; aber freilich lehnen Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung. 3 . do. R. 11, tg. 33

gFöEüEEgSEgn 22=g=Fö22g

S mecn SSSS

0☛ 8. G0 G0 GB SüöSöPEeeesee EEEEEEö88 EEE --2-ög==2 SS veesesg-sesess SöSEEeSegegg 2222282228=2S S SE2SE

◻0 2 9☛

82388

S C 8 S 2 S

2 2oœ l ☛̈ 2 82¶ 0ṽ̈ 0e 00 vgSüPreese

85 ¶. /◻ 2

282

95,5b Gekündigte und ungekündigte Stügc do. do. R. 3, uk. 32 Altenburg (Thür.) . do. R. 13, tg. 34

G ctsa: 888 verloste und unverloste Stücke. EE“ Summe a. 6 035 000 000 [6 137 368 67306 politik seinem Kampf gegen das privatwirtschaftliche System als wir es durchaus ab, wegen der Hochschutzzollbewegung und des Mit Zinsberechnung. venrrng 1b. 9 5? 8 1.410 1 do. R.19,18,31 989,6 *3 Calenberg. Kred. Ser. D, 5—d. h . S.29,u1,29 b) Einmalige Steuern 8 8 solches und seiner erneuten Verkündung der Heilsbotschaft des Protektionismus in anderen Ländern nun bei uns die gleichen neutiger Voriger ö E 8 Z21 5 veha qe N 1“ ““ S . (Sehr ! in der Mitte. Steuer zum Geldentwer Sozialismus zugrunde gelegen hat. Aus mir wird er keinen Torheiten zu begehen. (Sehr gut! in )

Pbeüeeeeesöeeeen —2 S8

SAESEN

S S cn 02

2

92 EE

¶ꝗ-

SSS 0052SS/SS

ESE SüEE*2gn 10 & 2

Aορ e⁷ 22FSE

SüöSPSSSüSÜöSöSöV E . D

2-=222S2öööög

28.

RNaNp. S 966b G

82

1.4.10 90 B .1.7 94 6

io

—2 0 0☛△ —Mℳ4; —9ö9œo

—₰έ½

222ög

89,G 5— 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 84 G 13 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue ei Schuldverschreibungen · 1n 1 8 h 1 d 10-1000 Doll. f.1.12.32 1“ do. Schatzanw. 1028 d0. do.d. N12tg 5e 95,25 G Nr. 1-484620bb1b öb 82 3 25 000 000 9 413 186 einer zentralisierten staatlichen Planwirtschaft ab. (Sehr gut! in Begründung ist eine solche, wie ich sie auch von dem Sprecher der 5z do. 10.1000 D., f. 35 1.9 87,25eb G 87,25 b G 1t1.,88 2 14. :do.do N.16t9 81 98,25 G 25 G [„, 3 % 39 Pommersche Nr.. 1S. as,eit. b6851 irt bi J ie i hh in der Etatrede 1928 Sel i die Zölle erhöhen. Dieser Weg, meine Herren, führt 3 8 Dt. Reichssch. „K* Anl. 26 N, 1db. 31 6. Thüring. Staatsbk. 74, 3 ½, 3 Sächsische2... Gpf. d. T S A 6 060 000 000 [6 146 781 859 khirsschct 1.“ Ich 8 88 ö 8 das istrali che Beispiel ab⸗ (GMo), ab1. 12.29 4gb vresla ücht⸗Ant TGothae utat.r, 91. 74,75 b G 24% Sächs. landsch. Kreditverb. . Vegasche di⸗ hnae Summe 4.. auch da in Uebereinstimmung mit dem Zentrumsredner mit Sicherheit zu Zuständen, für die das australis 32 58ℳ 1.100 GM,aus!] 1.12 87,25 G 87,25 G 928 I, Idb.? Württ. Wohngskred. Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. 1.S.6 9 g Zusta F e ZIö 5 % Preuß. S 1 1 1928 I, 1db. 33 t. 8 . Württ. Wohngskred. B. Zölle und ausgeführt habe, mit einer Kooperation zwischen den verschiedenen, schreckend genug sein dürfte. Es bleibt gar nichts anderes übrig, reuß. Staats⸗Anl. do. 1928 II, 1db. 34 11.7 8 G. Hyp. Pf. R.2, rz. 32 8 1.1.7 97 G bis Ser. 22, 26— 33 (versch.) . do. do. S. 7, ur. 34 5 2 44 -; 2 8 3 . 1 rlckzahlbar 1. 10. 30 8 96,6 b G 96,25 eb G 28, tgb. 33 1 a) Verpfändete 6 rivatwirtschaft, der öffentlichen Wirtschaft, der Genossenschafts⸗ kosten zu suchen, vor allen Dingen auf dem Gebiet der Steuern 8— Baden Staai e 1ge e gnc 6. 8 4, 3 ˖ 3 Schlej. landschaftt. do. do. R. 4, tg. 33 Zöll 1 200 000 000 1 104 598 638 haft, 9 Paft, 8g- do. do. 26 R. 1, uk. 31 .6. ipp. Landesbk. 1—9 do. do. R. 5, tg. 34 Zölle wirtschaft und mit Kooperation auch zwischen den großen Gräruppen und der Zinsen. . ayern Staat Ral. d dg 18re „(alle usgest. bis 24.12. F. staatl. Kred. 4 versch. 1, 3 %, 3 Schleswig⸗Holstein Pfbr. Em. 3, rz. 30 58 28 2. 5 8 58 132₰ ; 235, 8 ; 6 % Braunschw. Staat 926, uk. 32 „3 %⅛, 3 % Westpr. ritterschaftl. 5 4 Ausgleichsteuer und 780 000 000 lich bekommen wir bald die Hände frei und schaffen uns die not⸗ neten Krätzig nun ebenso deutlich sagen, daß bei Lösung der Krise Sdaun cgoe Staat 861 b 3 Bösteltun . b) Landesbanken, Provinzial⸗ ger. 1=II 4,2b M E“

78,9 G 74,3 ½,3 Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N .30, uk. b. 32 o r Mitte s.) Sie würde eine unerträgliche Zwangs⸗ Wirtschaftspartei gehört habe: wir müßten wegen der überhöhten 6 Dt. Reichs⸗A. 27 uk87 Bonn RM⸗A26,1z31 . do. do. R. 6,tg. 32 86,75 G ℳ, 3 , 3 8 Pomm. Reul. für 1 ohne Ant.⸗Sch.. 1.1.7 76,75b G der Mitte und rechts.) Sie würde eine unerträgliche Zwangs⸗ Wirtschaftspartei gehört habe: at 1.8, 34 mit 89 675 b 0 67,5 bs 2 8. , ⸗Sch.. 1. 7 78, Gld.Kom. S. 6, uk. 32 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 (91,4b G (H91,4b G do. 1926, kdb. 31 1 V. do. Schuldv. 26 1.4.10 84 G do. do. 3 3 % bis Ser. 25 (1.1.7) 1 Dtsch. Wohnstätten⸗ 111“ Inl. 27 unk. 1. 2. 32 .8 75,5 b G 75,25 do. do. 26R. 2, uk. 32 .5. v. Lipp. Landessp. n. L. 4 ½ 1.1.7 A, C, D, ausgest. bis 24.6. 17 do. do. R. 2, tg. 32 Tabaksteuer: ztorsch ö S b ; jakei ie Schutzz 6 8 1 der Unternehmer und der Arbeiterschaft. ier hat der Staat Wenn Notwendigkeit besteht, sich gegen die Schutzzoll⸗ nl. 27, kdb. ab 1. 9.34 1.3.9 76,3 G 8 do. Schatzanw.⸗,s. 338 6. Oldenbg. Schl. a) Tabaksteuer .. . 722 460 919 der Unternehme schaf H h Wenn so die Notwendig steht, sich geg do. Staatsschatz Duisboüeg RM⸗A. do. 1 unk. 31 1 do. „sd. Kreditv. 7. do. do. Em. 10, 13. 33 Nachsteuer) .. . 8 147 955 292 29 888 ;z1aT 8 pisher die Kühr ; 6 6 5 1 in . - oll 272 1 Braunschw. Staats⸗ 26 3. 1 8 8,65 b 6,6eb G do. do. E. 7, rz. ab32 39 wendigen Mittel, um ganz anders als bisher die Führung in der Landwirtschaft eine grundsätzliche Verneinung jeder Zoll⸗ scha r 1g8. n c 1.10 Sege c 1926, uk. 32 41, banken, kommunale Giroverbände.

87,5 G E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 Kurs FBerlin Gold⸗Anl. 26 . do. R. 7, tg. 32

tungsausgleich: Proselyten machen. Ich lehne die Zuspitzung seiner Pläne zu Meine sehr geehrten Herren! Noch falscher aber als diese 6 Dt. Wertbest. Anl.22 do. do. 1924, tg. 25 . do. Kom. R 12,33 94,75 G *4, 59, landschaftl. Zentral . 31, Uk. b. 32 Summe b.. .25 000 000 9 413 186 Braunschweig Kmn⸗ 846 ö Anteilsch. 3.4 Lig. 9 1I 5 ohli über sstehe Syste : der 8 ei Ausglei urch die stärkste Herabdrückung der Selbst⸗ e8 Preuß. Staatssch. Dres M⸗ [“‧¹, 8 Schles. altlandschaftl. Hyp.. 3. Verbrauchsabgaben ja doch tatsächlich bei uns und überall bestehenden Systemen: der als einen Ausgleich durch stärkste H 9 sch Dresden RM⸗Anl. Optzs Ztmswerechetbeg. 9 Dyp. B. G. R. 1,tg. 32 do. unk. 2674 1.1.7 (alle), Nausgest. bis 24.12.17 Frankf Pfdbrb. Föd.⸗ b) Materialsteuer (einschl. führend und zusammenführend an die Spitze zu treten. Hoffent⸗ bewegung im ganzen zu stemmen, so muß ich dem Herrn Abgeord⸗ rückz. 1. 6. 3 92,1 G 1928, uk. 93 6. 1 ö1“ 38] do. 4,3½, 3⁄ Westfülische b. 3. Folge 115,75 6 15,75b vo. do. Em 18,18,52 . do. E. 8, uk. b. 33

„»„ I. 2 ffo 3 ; 2. Sis 8 a8hes 2 17 2 3 7 g 11“ 140 000 000 158 106 289 32 solcher Korperation zu übernehmen und damit die Aufgabe des erhöhung möglich ist. Wir müssen der Landwirtschaft sagen, daß aglbect Staus Nu- 88 Cifagag ns. 8 vE“ 1111““ nusgest.5,81 12 2 ZZ6X“ 370 000 000 396 894 399778 Staats zu erfüllen, die, glaube ich, immer noch mit jenem der Zollschutz gewiß nicht das einzige, nicht einmal ein Haupt⸗ 79 Lübech Stnalsschaß Hannov. Ldskr. G. 26 8 Stadtschafte do. do. Cm. 14,88,88 9 Aus dem Spiritusmonopol 270 000 000 296 971 31056 ABismarckwort am besten gekennzeichnet wird: Hilfe zur Selbsthilfe mittel ist; aber auf der anderen Seite ist die Gefahr, in der sich 88 mhegsset gnce 6498 d0. 26, 1r. . 22- 1. ö 19. 318 . aa do. Ea ha Summe a.. 2 760 000 000 [2 827 204 87039 zu bringen. die Landwirtschaft befindet, und sind die Gefahren, die von der 8 de . 28, ul. .3.38 885 G. 1 E“ Verl. Pfbr A. G.⸗Pf. 1901,17 10688 Nl04,58 e b) Andere Das zweite Mittel, das Mittel dauernder Lohnerhöhungen, Krise der Landwirtschaft auf die Gesamtwirtschaft ausgehen, so 1 Meens gc, 768 bo. b0. d. eg. z17 de b. 1. 5 88780 b 8öPel k ats Essigsäuresteuer. 2 000 000 2 052 111/ 96 ist zwar, zur rechten Zeit und in geeigneten Dosen angewandt. ungeheuer groß, besteht so dringend die Notwendigkeit, in egxEtaate schs ,1e; 94,5 G Irgnöer 8 F bc. do. R. 3, ldb. 31 8 bo.. 8ee 8 1. 76. 7628b Abt. ³,58, Ur. b. 31 Schaumweinsteuer . 15 000 000 15 180 881 42 belebend für die Wirtschaft, kann aber auf der anderen Seite raschester Folge Versäumtes nachzuholen und deshalb einen un⸗ zAnI. 27, 1.1. 10,35 76,75 R b do. Schatzaniv.1028o9 de se Ir.. Anteilfch speino. ¹4.n v Zündwarensteuer bE 1 8. G c6 auch, in zu starken Dosen genossen, zu schweren Lähmungs⸗ vermeidlichen Schutz zu gewähren, daß ich glaube, wir kommen v Iu“ T11““ Rassau. Landesbant.. . Pf. Verl⸗PfbA SK f. ZRMp. S15b 6 4 geb b 8e. do, oldin Ff 1 Statistische Gebühr. 3 000 000 3 209 805,705 Wirtschaftsperioden und ich glaube, daß wir uns in einer nicht durch. Wir ringen mit dem Ernährungsminister um das „8g bn, 1. 3. 86 60,5b v. 20,†8b. ab31,5,92 8 dar 8 485 388 dene I“ 1 ö. . 4. 3 Anteilsch. z. 4 ½ % Liq.⸗

2

FPöereeeeebeeen 8q*g;

2--ö2g S0SSS C

200o 0 S 2UUoG ,U = Hœl œ œ

—= 902.

Ae * S

—₰½

S0SoSᷣSU᷑SSB vgSEE EüEn —2 2

8

.

0 moϑ ☚̈¶ /☛

Süßstoffsteuer... 600 000 530 260 solchen befinden —, in der andere Mittel vordringlicher erscheinen. richtige Maß, und ich kann sagen, daß ich auf weiten Gebieten Lit. B, fülig 1.1.38]1 1.1.7 8025b Oeb örlib Rae nl⸗ CC11““ Preuß. Zir.⸗Stadt⸗ Gld. Pf d. Gothas⸗ Summe b.. 42 000 000 50 405 930,14 Nun wird mir von der Seite der Sozialdemokratie wohl ein⸗ der Zollerhöhung mit dem Herrn Ernährungsminister einver⸗ E“ 15 s6.5b B e oE“ Se Oberschl. Pro. Bk. G.Pf. 1“ Peal 8 veen 81 4 ; ; 1 ;4; ;2 g ; e. . Sc Herren be ich, zu⸗ ehbohbbbbEbEeeeeeheeeeeeeeeeeeheee eeeeeeee R. 1, ³z. 100, uk. 31 . do. Reihe 5,? GothaGrundkr.⸗Bk. Summe B. .2 802 000 000 [2 877 610 80053 gewandt werden können: wir haben in der Koalition nicht auch standen bin. Damit, meine Damen und . 8 1 3 Nenslche danden, Y T13“ ded. 5n Nus31 1dc. „Gold⸗K.24, ut.31 11.7 100,5 G 8 8 1. . 8. . 8 Ir 2 58 He d geor 91 br. ejeune⸗ R. 1,2 8 .3 8 . 8 . 7. 11 8 8 st. 4 rz 2 . do. R. 3 u. 6,29 u. 8 1 * 1 C. Sonstige Abgaben unsere Weltanschauungen gebunden. Das ist richtig. Ich frage gleich die meisten Ven des 1b 18g rentbk 168 65,25 6 95,25;Sß Joblenz ns. dnt. öö 4 ö 8i.E 4.7 946 Sonstige Abge ich 8 ist, in di Augenblick das Trennende Jung beantwortet zu haben, soweit sie ernst zu e are hne Zinsberechnung. von 1926, ük. 31 3. —.,— Ausg. 1, 1z.102,u1.33 do. do. Reihe 10,32 Hyp. Pfd.E. Frt.38 1.7 94,25 6 mich nur, ob es gut ist, in diesem g 8 8 Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“ in 51,4b G 51,3b do. do. 1943; 1h6s 8 875 Pomms rch ee, Gond do. do. R. 14 u. 15,32 3

do. do. E. G, uk. 33 7 97,75 G do. do. E. H, uf. 34 .1.7 98 6 do. do. E. A, uk. 28 , 93,5 G do. do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 dr. do. Em. E, uk. 32 do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L(Liq.⸗ 78 G 1 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 3 PN . 24 d i C 5 Lij *. do. do. Kom. R. 2, uk. 34 8 1.1.7 Ohne Zinsberechnung. 1o chredeig⸗

Aus fortgefallenen Steuern 1 88577 voranzustellen, ob es nicht besser wäre, nach dem Einigenden zu und nicht Vexierfragen darstellten. (Heiterkeit. . von Ir Biic. nlei ednngssche Kolberg Ostsebad ““ 8 do.eise 19,88

S 21 4. ; ; 8 41 WDIDIITT1. Ich r ven Frage es Herrn Dr. ohne Auslosungsschei 1 „RM⸗A. u. 27, rz. 32 Rheinprov. 8 o. do. Reihe 19,33

5 Summe C.. suchen. (Lebhafte Zustimmung in der Mitte.) Der Abgeordnete Deutschnationalen.) Ich 8 zu den Fragen des unaeea us sungascenn HG 1 Köln RWi⸗Anl. v.26, do-de Rn, 11,88

Im ganzen . . I 8 862 000 000 [9 024 514 09673 mWels hat auf dem Parteitag in Magdeburg dem Sinne nach aus⸗ Lejeune⸗Jung auf zollpolitischem Gebiet noch einmal ganz deutliche Hamburger Anl.⸗Aus⸗ 8 8 va„ z et⸗. 1,10.29 1 do. do. do. rz. 1.4.31 7 1.4. do. do. Reihe 22,34

8 G 8 1“ tegi 3 ich b llautonomie für agrarische Erzeugnisse losungsscheine⸗ do. (49,1eb G 49,5b Königsherg t. Pr. do. do. A. 1u. 2, z. 32 6 i. K. 1. 11. 29

1 Im Rechnungsjahr 1928, dessen endgültiges Ergebnis nunmehr geführt, daß die Bürgerlichen einen Erfolg dieser Regierung gar feststellen: ich lehne eine Zo . onomis g 11 3 8 8 vagene Fecpe e. zner. 49, deho ö de de ege a,3

18 . ; I ; 2 8 9 1 ; . ,9; SedvEn 8 „yansnag or ir s den Verträgen ab. ohn sungsschei RM⸗Anl., rz. 28 o. Ag.⸗ 3 o. do. Reihe 11,382

vorliegt, betragen die Einnahmen des Reichs an Besitz⸗ und Verkehr⸗ nicht einmal wünschten, weil sie von der Sozialdemokratie geführt und eine derausnahme der Landwirtschaft aus 88 8 8 Lennenfuslaungzschemn bo 11290 18g. do. Jold.nf,28 28 de;do d,te * dor do. Reihe 11,382

teuern 6146,8 Millionen RM, an Zöllen und Verbrauchsabgaben ürde otestiere für mich und für meine Freunde auf das Die Begründung, die er insbesondere für diese Forderung gegeben Mecklenburg⸗Schebeein 1— 1 Ausg. 1, unk. 839 7 1. Lde Orde Rir mtar,s 12. do. do. R. 1.18,82 würde. Ich protestiere für mich u r F D g g, Leipzig Röe⸗Anl.28

2877,6 Millionen RM, mithin insgesamt 9024,4 Millionen RM. c 1 82 z völliae Versaae erer Handelsverträge, ist falsch. In Anl.⸗Auslosungssch.** do. 51,725 b 6 51,5 G 1 . 21835 1 ; . 2 2 gegen eine der e 2 ng. Es kommt nicht hat, das völlige Versagen unserer Ha . Thtr. Anl.⸗ gzsch.⸗ uk. 1. 6. 34 .6. Westf. Landesbank Pr. Das Haushal'ssoll von 8862,0 Millionen RM ist also um 162,4 entschiedenste gegen eine derartige Auffassung. E ht hat, das hür. Anl.⸗Auslosgssch.“ do. (506 506G Magdeburg Golb⸗A Westf. LandesbankPr. „a Vrandenb. Stadtschasts⸗Pfb. burger Hyp⸗Bank f. otmep. = (Vorkriegsstücke) —,— —,— Hannov. Bodkrd. Bk.

8 1 8 .“ 8 ;„ Sn ; . Füßr en ste⸗ inzige Land, bei dem wir *einschl. ¹ ösungt (in pdes Aus 8 88 Dolt. Gold R. 2 N Millionen RM überschritten worden, und zwar bei den Besitz⸗ und darauf an, daß wir uns gegenseitig hindern. Wir dürfen nicht seinen Ausführungen steht, daß das einzige Land, einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungswh. 1826, urk bis 1981 4 1 18 1g do. do. Tanfregsgte— vnnan Zodfed⸗ 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) —,— —,— H. Pf. R. 7, uk30

1 2 do. do. Pr. Fg. 25 uk30/8 88 gg8 b 5 und 8 itiv ein⸗ ine kenswerte Zunahme unserer Ausfuhr festzustellen haben, Deutsche Wertbest. Anl. Verkehrsteuern um 86,8 Millionen RM und bei den Zöllen un nur negativ, wir müssen vielmehr gemeinschaftlich positiv ein eine bemerkens Zunah b 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. do. R. 1— 6, uk. 32

- do. do. 28, uk. b. 33 .6.12 28 R.2 uk, 33 7Bdes Dole sileö a m 8 = S1118e. sMeamneng,Gonh d0. ha 2s,urzn . 1011 (Ginstermin 1. 1. * do. .R., uh instermin 1. 1.7) —,— —,— o. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32

13 7 Illi v . b . G zür di ; i 8 igender 2 be aus. Eerree’ge ihe Verbrauchsabgaben um 75,6 Millionen RM. ebe- gestellt sein. (Sehr gut! in der Mitte.) Ich glaube, auch für die bei dem sich die Ausfuhr in ansteigender Kurve b 1“ 5 hesce Scutgebier U E1“ 81 do. do. do.27 RI,uk.32 6 einnahmen sind bei der Einkommensteuer (, 209,8), der Körper⸗ jaldemokratischen Minister des Kabinetts feststellen zu können: gerechnet Polen ist. Herr Dr. Lejeune⸗Jung, Ihnen steht die Inleihe....vv.vv.⸗- 1.1.7 5,45b 5,55 o. do. 28, Ung. 31 / 8 1.4 1 Westf. PfbreA.f Haus⸗ Oöne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. schaftsteuer (+. 58,3), der Kraftfahrzeugsteuer (†+ 21,4), der Tabak⸗ sozialdemokratischen Minister des Kabinetts fes ““ zur Verfügung wie mir. Ich stelle noch eine Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Vaüi etr kaa 2. 6 grundft. Gld.R.1, utgz s 8 3 1 bo. R. 13, ut. 38 steuer (+ 90,5), der Zuckersteuer (+ 18,2), der Biersteuer (+ 26,9) wir haben bis heute ohne irgendwelche Parteiprestigepolitik nur —Statistik so gut zur Verfügung 8 Rentenbriefe ohne Hinzscheinbogen und ohne —R 26, tingb. 91 .5.) 8 88 8 1 u8, 88 e) Sonstige. 8 E

. 9 N. v 8 E - ) . ;„153 Sehr 1. er hg ere Statistik, die in meinem Amt angefertigt ist, zur Ver⸗ Erneuerungsschein lausgenommen Pofensche). München S 8 Ohne Zinsberechnung. . 1— und dem Spiritnsmonopol (. 27,0) zu verzeichnen. Dagegen zeigen versucht, Staat und Wirtschaft zu retten. (Sehr gut! in der besondere Statistik, die 133Prandenb.,agst b. 31.12.17% 8n —, wbeihas r aga Düsch. Kom. Cld. 25 4“ R ckahh 1 64,0) und die Zölle (— 95,4). 4 . D 8 z im . 2 itischen 8 5. 2 Se. do. Schatzanwsg. 28 92, Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4 versch. —,— Pf. Hann. Bodkr. Bk ““ 5 barntizhlth die Ueberweisungs⸗ 3. Juli des vergangenen Jahres vorgelegt, und wir werden geordneter Dr. Lejeune⸗Jung: Das ist doch im Handelspolitisch 13 % Pomur⸗ausgest.h. 31.12.17 aa- unk. bis 1981 do. do. 28 1.3,19.84 889 do. do. S. 3, 4, 6 †% do. —,— —.,— do. do Kom.R. 1uf.33 82 2₰ 8 2 * 8 2 1 1 ; ,29 2 . 5 O Zinsscheinboe e Er rungsschei Landwtsch. Pfdbrbk. (Bravo! in der weisen keineswegs solchen Stand auf. Ich könnte Ihnen Einzel⸗ 2,8x geh. Wefes eseh. 11227 8IL 1“ do.e se Fet . 1 Shne Sinsscheagten e aclt Srmessenan 6, ä... 3 - 8 9 2 8 vr: „5„ 389 Rh. u. „agst.b. 31.12.17 —,— . RM⸗A. 27, rz. 32 . do. 23 A. 1, tg. 2 März 1929, die zugleich das vorläufige Jahresergebnis enthielt, im Mitte.) Die vier entscheidenden Aufgaben dieses Reform⸗ heiten mitteilen, glaube aber, daß es mit Rücksicht auf die noch 4,3 8% Sächfische, agst. b. 31.1 2 inzel dargelegt worden ist, im Rechnungsjahr 1928 insgesamt n. 84 ; 5 ionsverhandlungen durchaus unangebracht SIFrechez agst. b anweis. 28, rz. 31/ 7 1.4.10 95,2 6 95 G von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗] Leips.Hyp.⸗Br. Gld⸗ rogramms war 8 evision des Dawes⸗ e D L „31% Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12. 1 Solingen RM⸗Anl. itteld. Kom.⸗A. d. 1 gf.E 8 798 Weicloren tc mer programms waren und sind: erstens Revision des Dawes⸗Planes schwebenden Reparationsverhandlung *„e Schl⸗Holst.agst.b.31.1 Soling Mitteld, Kom.⸗A. d 8 vn one Unteil- Sas e9,4.ab30 konnten. Diesen Mehrüberweisungen an die Länder (für sich und sodann ein durchgreifendes Agrarprogramm und schließlich Er⸗ 66 1.“ 8 a) Anlei 10928, unk. 83 1.4.10 90 G Ohne Zinsberechnun Bk. f. Goldkr. Weim. G do. Em. 12, rz. ab 34 b b zi; 1 8 8 2 S öfter Anleihe ür Weimar Gold⸗Anl. 9. G 2m. 138 ihre Gemeinden) in Höhe von 198,3 Millionen RMe steht nur die leichterungen auf allen Gebieten der Wirtschaft. (Sehr gut! in meine Herren, nicht gern von Ihnen, wie Sie das schon öfter ) hen der Provinzial⸗ und Weiniar Gold⸗Anl Gold⸗Pföbr. R. 2 ssdo. Em. 13, rz. ab 34 8 18 8 do. Ser. 27 —,— 2 8 1 1. 7 „„,5 1 8 I be ei 8 ür Maß und 8 8 88 K E Bayer. Handelsbk.⸗ do. Em. 9, rz. ab 33 aus den ihm zustehenden Steuereinnahmen decken. Das Reich schließt Wir sind gemeinschaftlich, wie ich glaube geltend machen zu hineindrängen lassen. Ich dünr 88 vüs Beandenburg Prov. do. 1928, uk. bis 34] 8]1.5.11 (86,255b 1uvb V Gröfs denües ans do. 2n. 2lsbahng also im Etat 1928 auf der Einnahmeseite bei den Reichssteuern mit können, ein gutes Stück vorwärts gekommen, und ich füge hinzu: Gleichgewicht und muß Uebertreibungen entgege 8 A. 28, 1db. ab? Ohne Zinsberechnung. Schleswig⸗Hölstein. do. do. R. 6, uk. 34 deg-g R. 1 B, tilgb. ab 2 Sch. einschl. Abl. Sch. o. 1.4.10 % —,— 8 B,n28 66 (in Pd. Crs ssungsch in 2 Westi. Pfandbriefamt 8 8. h.s un 81 do. do. C. 14, tgb. 34 de . ionale Zartei! do. do. R. 10, igb.? 41 1.1.71 —,— . N. 6, ub. 8 9 Meine Herren von der Deutschnationalen Partei! 1253 65, 53 8 do. do. Em. g, rz. 33 Reil 82,9G (in d. Auslosungsw.) do. —,— Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*† in ½ 50,3-b 0,25b G do. R. 1/ uk. 32 8 8 r 3 1 5 zndli do. do. Ser. 2* do. 64,5 b G 75 b do. R. 2“ uk. 33 do. do. E. 4, uk. b. 3 Reparationszahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten sie der Herr Kollege Krätzig gestern gemacht hat. Ich denke dabei] Ihnen nun langsam zur Doktrin gesteigert. Es ist Eö“ 10. da. R.5,lat 82 62,5 G er. 2* do 64,75 do. R. 2, uk. 33 do. do. E. 4, uk. b.32 ief 2. 8 8 1 ; xEööüö rla 2 5 it dem Etat de 9. do. R. 9, tgb.? 98 zfunasschuld 6i VssgI Einnahmen abgelieferten Beträge daran, daß er gewiß, ich spitze etwas zu im großen und wie Sie die Vorlage ablehnen können, die mit Müederschtef. hehin⸗ 18 Mit Zinsberechnung. eeinschl. Ablösungsschuld äing des Auslosungsw).] —GHf.Re0,21uk.80 A. 6 R.A 26, tg. 4. ssecss 36.7 8 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ ich halt den, was die drohenden A Schl b 8 19 9 5299-38,39 0r 80 Pf.) o. dn, eE9 9 1.4.10 75,3eb G nicht enthalten. 8 425 18 vnfer ächs 2 rstanden, was die drohe nl. 27, A. 14, uf. 32 w.⸗Holst. Elktr. 1 euma 8. V 2 . Mai 1929 8 Was die Frage der Arbeitslosenversicherung anlangt, so sage konferenz. Zunächst habe ich nicht vers Pomm. Pe C 4u 2 Vb. Gld.A.5, 18.2787 8 1.5.41 —— B Lega .e e d,s 69,728G Berlin, den 21. Mai 1929. 8 ich ebenso wie der Sprecher der Demokratischen Partei: die

G ' - „, 885 4 9 f. jo 2 Pirchtiich Mindenennabmen die Vermögenftener (— 69,8), die Mitte.) fügung. Ich glaube, Sie wissen ganz genau, daß die Angaben, 4,58% Hannov., ausgst. b. 31.12.17 —,— Nürnbg. GA. 26 uls1 6 6 (Girozentrale) tg31 Pos. S. 1-5, uk. 30-3474] 1.1.7 ohne Ant.⸗Sch. 4,38 Posensche, agst. b. 31.12.17 Oberhaus.⸗Rheinl 4. do. do. 26 A. 1, tg. 31 89 G vc, en eee b : ; . ; . 18 zsor po . . 2 . . ꝛtg. o. Grundrentbr 1-3†4] 1.4.10 —,— —,— do. do. do. R. 2, uk. 34 steuern beteiligt. Die Länder haben infolgedessen, wie bereits ge.] Ihnen mit einem eventuellen Ergebnis der Pariser Konferenz Se a Plauen NM⸗Anl. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 searn echen, ie ac ien Beutasgain bcg fanie 11“ 4“ 1928, uk. 1. 10.1983 1.4.10 86,5b G Spark. Girov., uk 382/ 7 1.1.7 87 G 67 G scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do. Em. 5, tilgb. ab 28 7 4 ; 2 1 reußi Bezirf†spegrh⸗ 1926, unk. bis 31 1.4.0 % —,— Kassel. Ldskr. S. 22-25 .3.9% —,— —,— 1 1“ oben erwähnte Gesamtmehreinnahme des Reichs in Höhe von 162,4 gemacht haben, in die sehr unbequeme Rolle eines Optimisten preußischen Bezirksverbände. Z an vee-nn ö 8* Milli H 8 do. do. 26, kdb. ab 82 do. do. R. 1, uk. 29 8 v1ee4*“] bis heute sehe ich keinen Anlaß zu glauben, daß die Verant⸗ ee h giöei 8 ären feier⸗ 82,25 G Rostock Anl.⸗Auslosgs⸗ Hausgrundstücke. do .6,ur 31 ¹) Ei ießlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. über⸗ werden kann. Gerade aus diesem Grund aber auch wären feier⸗ art 2 ü Ehn aanhesen lehnung aller weltwirtschaftlichen Zusammenarbeit wird bei 56 dnehs 62,5 G d) Zweckverbände usw. do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 21,25 6 21b Bayer Landw.⸗Br. 8 do. do. E. 8, uk. b. 33 . V b . 8 b. 32 önen ericbene Gren 8 . Bayer. Vereinsbank do. do. E. 5, uk. b. e1““ 1 ganzen erklärt hat: keine Reform der Arbeitslosenversicherung Reichswirtschaftsministeriums verbunden ist, die g Fenehg. drabin Anteilsch. z. 4 18 Liq G gphs en in den Vereinigten Staaten oder anderen Ländern ö B8, n.Ks,he; 8”8 8 Zollerhöhungen in den Vereinig chsen Prov. der,. hsm.⸗A. A. 6 do. do. do. S. 2 91,5 G do. do. S. 94,95, rz. 34 F Aus⸗ und Einfuhr zu tun haben. Sodann darf ich aber doch de. de . dung. 1,7 do. Ag. 8, rz. 30 1.410 8 do. Kredit⸗Institut do. Ser. 2, rz. 52 GHyp Pf. S. 1u182 7 88G irwife 76 G Verwaltung und finanzielle Regelung auf diesem Gebiet über⸗ schen, deu essen vorliegen, die Ratifikation vorzunehmen. Für die allgemeine 8 8 Nstt 8o

Söeeseesesge

EEEEEö

EEE““ .

FöS=gFgZ. „g

——— 1☛ 2— 0 yαœ œ 0 0 0 0 = S

8gS=

8SęSSPgVg 1 1202FEvE’ &ðα —ßC 2SS

D —2 Se2 25

—8

0 s

50 2 888

00 8

8

A0 5 2

82 82 802

2l 0l l 0

D S

*

9 —₰ 822

-eo=gSgES=ESöSgge E111““ 12ö

—VVVSVVq—

2

vrerreere-sn vPFPrüeeen

½ ₰έ½ 833 288885888 20

+

2 900 £ —g25

2

ο 00000 0 0=2 00 O0 O0 0 0.,2 -82ö-5ö2SS

½

Iqc5 —.— ahch n 2902 2 820

88

80 S 25”28 888 02

S.S EegESE

S

.5

2 b G 75G 71G

97,5 b G

80 b G

202022E;

D B

888228228

men

02 - S88 88

D.S D

vröEeEreSPgege —5

E— EöEEEEEEE—

SÜSSEVSSSSVS S

& 82 8: beE

—₰½

S —— C;

5 —D

26 49,9), die Kapital⸗ jies Si in R ie Si rüber gestern ge icht zutreffen. (Ab 4 Sess.⸗Nass. agst. b. 81.12.17 —,— 1 do. do. 26 A. 1, tg.3 resdn. Gr Anteilsch.z-.wher ö1eee.““ Wir haben in diesem Sinne ein Reformprogramm am die Sie karüber gestern gemacht haben, nicht zutreffen. (Ab⸗ - ve . do. do. 1928 V8 de do egalrk i;8 ö EE1“ Ausschuß festgestellt worden!) Die Handelsvertragsverhandlungen 4,38 Preußische Bsi⸗ u. Weft⸗ RMe⸗A 27,uk b 38 do. do. 28 A.1,19.33 88,00 legentlich der Veröffentlichung der Einnahmeübersicht für den Monat ein neues Reformprogramm vorzulegen haben. 8 2.17 do. do. chatz⸗ Pf j b . 8 4,2⁄ Schlefische, agst. b. 81.12,17 Süeen 1ben, I.. 108 hat Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. do. R. 1, uk. 32 2.17 . Haus ag 1928 erwarten nd Räumung unserer Westgebiete, zum zweiten die Reichsreform, 1 1- S. 1 8 228, ur..10 S 17 gng 626 1b 8 steuern erhalten, als sie nach dem Haushaltsanschlag und g uns stg „zum z. teil Ihrer Behauptungen nachweisen würde. Ich möchte mich, Anleihen der Kommunalverbände. Stettin Gold⸗Anl. 711 Mit Zinsberechnung. do. Em. 11, rz. ab 38 - der Mitt Mit Zi 8 Ser. 26 do. Schuldv. R1, rz28 77,5 G do. Em. 6, rz. ab 32 Millionen RM gegenüber; den Unterschiedsbetrag muß das Reich der Mitte.) git Zinsberechnung. 192s, ur.Fis 20 8 1.2.8 86.75— 1 aber auf der anderen Seite mit Rücksicht auf die Außenpolitik Hann. Prob. GM⸗A u409—,— Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ d Keghe Ftt Ftenn 1*449 do. do. R. 2-4,ui. 30 ühr züur ückhalt auferlegen 8 3% Rös uk. do. Gid⸗K. E. 4, rz.30 wortungsgemeinschaft, in der wir uns befinden, nicht fortgeführt tärkste Zurückhaltung auferlegen. vb. a. do. Rm⸗A. N. B.48126 Sch. einschl. Abl.⸗Sch. Dt. Komm.⸗Samm elabl.⸗ do. R. 1, uk. 32 b . ; 9 sj . 8 . 1 8 Mr4 2 je B1,u. Bk. Gd. Pf. 8 wiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für liche Festlegungen insbesondere negativer Art zu unterlassen, wie do. do. Reihe? ee t do. do. E. 9, uk. b. 34 Emschergenossensch. 2) Landschafte G. Pf. S. 1-5, 11-25 do. do. S. 1, uk. b. 29 2) Hieri Landesbehö ben nderwerbsteuer 98 . . irtschafts⸗ 0. do. 28, rz. ab 33/8 1.4.10 —, 1 ec) Landschaften. Pf. S. 1-5,11-225, und keinerlei Zollerhöhungen! Gesetzes zur Ausführung der Empfehlungen der Weltwirtschafts Ostpreußen Prov. RM⸗ do do. A.6RB27,t32 6 1.2.8 —.— Mit Zinsberechnung. doSe0-83,88,891332

D SS ☛α . 029

S* 25

1

S88S888

amachen

8 2—

D

*8PVęSeVegÖ SüEFPPüo 285-.2 -- NUœ

8*

Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ nf do. Ag. 7, 1z. 81 1.4.10 do. do. do. S. 1 —,— B Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Hyp. B Fortschritt. Aber heute steht schon fest, daß wir die Gesetzgebung, 1 esentli 2 8 darauf aufmerksam machen, daß sehr wesentliche deutsche Inter⸗ do. do. AAsg. 16 A. 1 8 sichergestellt. ““ Gb W

8

Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff. Z⸗ RMp. S 20,6 b G 20,66b 6 8 8 b 1 8 ;5;†„ 1; 88 eonfer 0. 9 ü RM Ag. 13, unk. 33 Feing., rz. 29 4. b 291 88.94, veichsfinanzministerium. Arbeitslosenversicherung ist ein großer sozialer und wirtschaftlicher mit der Frage der Ratifikation der Genfer Empfehlungen für H Feing., rz 1.4.10 do. do. do. E. 38 826 8 8vö Br gcdee L,792 8 es G 8 d 3 . A . 8 1 5 . 4¼. o. do⸗ .15, uk. 26 do. Ag. 4, rz. 26 8 Gold⸗Pfdbr. R. 1 1.4.10 93,5 G 93,5 G do. Komm. S. 1 10 4. do. do. S. 2(Liq. Pf.) 4 ¼⁄ 1.1.7 (76,5 G spannt haben. (Sehr richtig! in der Mitte und rechts.) Wir wissen

8 ö