Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1929. S. 2.
Amsterdam, 5. Jzak Jocobsohn, Amster⸗ dam. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Die Kaufleute Wilhelm Kugel, Paris, 2. Samuel Pissarewsky, Paris, 3. Oskar Fleischmann, Wien. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aussichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen⸗ werden. — Nr. 22 353. Vereinigte Klei⸗ der⸗ u. Webstoffwerke Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Oskar Schubert in Herford. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede ist bestellt: Kaufmann Paul Hipler in Herford. — Nr. 23 223. „Mercantile“ Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1929 ist der § 6 geändert. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89b. Berlin. 23480] In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 671. Stein⸗ metz⸗Nährmittelwert Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung und der Vertrieb der bisher von der Steinmetz⸗Patent ⸗Müllerei⸗ G. m. b. H. Berlin herausgebrachten Nähr⸗ mittel wie Steinmetz⸗Teigwaren, Stein metz⸗Kekse, Steinmetz⸗Flocken, Steinmetz Knäckebrot, Steinmetz⸗Pumpernickel, Steinmetz⸗Früchtebrot, Steinmetz⸗Zwie⸗ back sowie anderer im Einvernehmen mit Steinmetz noch herauszubringender Nähr⸗ mittel und ferner der Vertrieb gebeulter Steinmetz⸗Mehle an Reformhäuser. Her stellung und Vertrieb von Steinmetz⸗Weich⸗ broten wie Steinmetz⸗Kraftbrot, Steinmetz⸗ Grahambrot usw. sind ausgeschlossen mit Ausnahme von Steinmetz⸗Pumpernickel und Steinmetz⸗Früchtebrot und etwaiger anderer Sorten, für die Steinmetz und die Steinmetz⸗Mühle und Brotfabrik GmbH. Berlin im gegenseitigen Einvernehmen die zenehmigung erteilen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1929 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch einen Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Diplomvolkswirt Fritz Wiesec, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffenlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden⸗ in die Gesellschaft eingebracht a) von der Gesellschafterin Steinmetz⸗Patent⸗Mül⸗ lerei GmbH. in Berlin das Recht, die im § 3 s Gesellschaftsvertrages genannten Nähr mittel — soweit ihr Vertrieb nicht unter § 3 des Vertrages vom 24. 10. 1924 zwischen Steinmetz und der zu b ge⸗ nannten Mühle fällt — in Berlin und mach auswärts zu vertreiben. Für einen Radius von 200 km um Berlin erhält die Gesellschaft das Recht des alleinigen Vertriebes. Ueber diese Zone hinaus kann der Vertrieb erfolgen, soweit nicht von Steinmetz geschlossene Lizenzverträge dem entgegenstehen. Steinmetz erlaubt der Gesellschaft ferner die Anwendung der bestehenden deutschen Steinmetzpatente, insoweit sie zur Erreichung von deren Ge sellschaftszweck erforderlich ist, sowie die Benutzung der für Steinmetz eingetra⸗ genen Warenzeichen. Außerdem bringt Steinmetz in die Gesellschaft seinen Be⸗ trieb in Gerichtstraße 23 ein. Die Ein⸗ lage wird mit 10 000 RM auf den Stamm anteil der Gesellschafterin angerechnet, b) von der Gesellschafterin Steinmetz Mühle und Brotfabrik GmbH. in Berlin, die nach § 3 ihres Vertrages vom 24. 10. 1924 mit Steinmetz für die Bezirke Groß Berlin und Potsdam das aus⸗ schließliche Recht besitzt, Steinmetz⸗Mehle zu verkaufen und den Namen „Steinmetz“ bei der Herstellung und dem Verkauf von Backwaren und Steinmetz⸗Mehlen zu be nützen, die alleinige Ausübung dieses Rechtes, soweit es den Vertrieb betrifft; mMit der Maßgabe allderdings, daß Stein⸗ metz⸗Backwaren, die unter die erwähnte Bertragsbestimmung fallen und von der Gesellschaft vertrieben werden sollen, von der Mühle zu beziehen sind, sofern diese sie selbst herstellt. Weiter bringt die Mühle einen Lieferwagen und einen Teil ihrer Einrichtung ein. Die Einlage wird mit 5000 RM auf den Stammanteil der Ge⸗ sellschafterin angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 13 711 Richard Scholtz Koks und Kohlen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Schumann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 13 989 Stern⸗ Lichtspielhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Baum und Dr. Erich Norden, welcher als Ge⸗ schäftsfüherr noch nicht in das Handels⸗ register eingetragen war, sind nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Heinrich Möller in’ Berlin⸗Dahlem ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 302 ärkische Tafelglashüttenwerl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Holle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Dr. rer. pol. Wilhelm Gerlach in Berlin, Prokurist Curt Hoppe in Berlin sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 19 791 Krü⸗ gers Butterhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Hoff⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Siewert in Leipzig, Kaufmann Hermann Süßengut in Leipzig 8. zu Geschäftsfüͤhrern bestellt. — Bei Nr. 22 693 Manag, Martin Nahl Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ inng: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Martin Nahl. — Bei Nr. 41 741 Revisions⸗ und Verwaltungsge⸗ sellschaft „Westen“ mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. jur. Roderich Kerstan ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Herbert Oettinger in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 497 Rappich & Veronese Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 24 618 Mette & Wrede Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 31. Mai 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 122.
Berlin. 23939]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4340 Benno Fran⸗ ken & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 7. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des § 11 (Reingewinn) abgeändert. Der Geschäftsführer Leo Heinrich ist durch Tod ausgeschieden. — Bei Nr. 19 278 Gemeinnützige Tempelhoferfeld⸗ Heimstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fritz Wiesener ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Neu⸗ mann in Berlin, Volkswirt Dr. Wil⸗ helm Ruppel in Potsdam sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 22 191. Carl Hasse & Wrede Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Raspe ist erloschen.
Bei Nr. 37 490 P. D. C. Film⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 20 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 30. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 37 559 Gesellschaft zum Erwerb deutschen Grundbesitzes mit be⸗ schränkter Haftung: Wolfram Wächter ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Rade in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 898 Fox Handtaschen und Schirme, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 10. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Die Geschäfts⸗ führerin Margarete Friedemann ist ab⸗ berufen. An ihrer Stelle ist Kaufmann Arthur Loewy, Schöneberg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dieser ist von den Beschränkungen des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 41 897 „Ariel⸗Film“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Robert Lieb⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 14 342 Film⸗Kunst⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 15 681 Haus⸗Verein der V. C. Turnerschaft Alemania Ber⸗ lin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 38 449 Bromert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firmen sind gelöscht.
Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 30 793 Gerstel & Co. mb H. Agentur und Kommission für Ex⸗ und Import. Nr. 34 956 „Diaphor“ Gesellschaft für Elektromedizin mb H. Nr. 34 061 Deutsch⸗Estnische Schiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft mbH. 31 784 Alex Gröger & Co. GmbH. Nr. 30 389 Ginsburg & Holtz GmbH. Nr. 26 669 Fahrschein⸗ u. Verkehrs⸗ Reklame GmbH.
Berlin, den 31. Mai 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.
[23936] Handelsregister Abteilung A Juni 1929 eingetragen wor⸗ Ferdinand Lichten⸗ stein, Berlin. Inhaber: Ferdinand Lichtenstein, Kaufmann, Berlin. Der Erna Steirowicz geb. Lichtenstein, Berlin, ist Prokura erteilt. Nicht ein⸗ getragen: Geschäftszweig: Fehtengta. handelsgeschäft. Geschäftslokal: Drei⸗ bundstr. 15. — Nr. 73 728. Vita⸗ Verlag Heinrich Finck, Berlin. In⸗ haber: Heinrich Finck, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 33 993 Fabian Lachmann, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabian Lachmann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 35 187 Schwarz, Goldschmidt & Cv., Berlin: Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen: Friedrich Haag, Berlin⸗ Friedenau. — Nr. 63 549 Marien⸗ dorfer Gummiwarenfabrik Gerson K Co. Kommanditgesellschaft i. Liqu., Berlin: An Stelle des Liqui⸗ dators Wilhelm Grün ist die Buch⸗ halterin Felicia Paczkowski, Berlin, zur Liquidatorin bestellt. — Nr. 72 299 Willy Orbach, Berlin: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter sind: Elly Orbach, geb. Wittenberg, Witwe, und Erich Köcke, Kaufmann, beide Berlin. Die Prokura des Erich Köcke ist erloschen. — Nr. 73 379 Lewin, Trachtenberg & Co., Berlin: Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ist Richard C. Bernstein, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. .[23478]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Juni 1929 eingetragen worden: Nr. 73 726 José Barboza de Araujo, Berlin. Inhaber: Jose Barboza de
Nv„ Nr.
Berlin.
In das ist am 1. den: Nr. 73 727.
Araujo, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald. — Bei Nr. 7215 Carl Abel Kom⸗ mandit Ges., Berlin: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Mayx Abel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — 10 094 Carl Höse, Berlin: Der Gesellschafter Max Bender ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters und Liquidators Max Bender ist der Kaufmann Max Hitzeroth, Berlin, zum Liquidator ernannt. — Nr. 35 604 Emil Bietke, Berlin: Inhaber jetzt: Herbert Ahrend, Kaufmann, Berlin. — Nr. 57 222 Jenny Jacoby & Selly Haase, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Selly Haase ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 63 818 E. Birkholz & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Ernst Birkholz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamt⸗ prokuren des Israel Owszarow und des Georg Franz sind erloschen. Die der Margarete von der Pahlen, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. — Nr. 72 797 Berliner Prismen ⸗ Vertriebsgesellschaft A. Kurth, Berlin: Der bisherrige Ge⸗ sellschafter Dr. Rudolf Voigt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 73 195 Max Belmonte Kommanditgesellschaft, Leipzig, mit Zweigniederlassung in Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. — Gelöscht: Nr. 1912 Fritz Ziehe. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Eerlin. 123937] In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Juni 1929 eingetragen wor⸗ den: Nr. 73 733. Kunzmann & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft süh 15. Mai 1929. Persönlich haftender Max Kunzmann, Kauf⸗ mann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftszwwveig: Fabrikation und Handel mit Herren⸗ und Burschenkonfektion. Geschäftslokal: Berlin, Dircksenstr. 28. — Bei Nr. 1743 Jacobsthal & Waldo, Berlin: Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Maria Jacobsthal geb. Seidel ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. — Nr. 69 480 C. Hirschberg Co., Berlin: Der bisherige Ge⸗ Lhlgeefheg Hans Greß ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist
1g. h. — Nr. 56 621 Hermann &.
Mannheim, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. — Gelöscht: Nr. 59 318 Berliner Bürsten⸗ u. Besen⸗Vertrieb Alfons Grun⸗ wald.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bitburg. [23482]
Im Handelsregister A unter Nr. 214 wurde heute die 8 „Johann Peter Richarts“ zu Hüttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Richarts in Hüttingen eingetragen.
Bitburg, den 31. Mai 1922 Amtsgericht.
Braunschweig. 3 [23483]
In das Handelsregister ist am 1. Juni 1929 bei der Firma Conservenfabrik des Spargel⸗ und Gemüsebauvereins, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Braunschweig eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Egon Körner und Karl Bode, beide in Seesen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Ein jeder kann gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft vertreten. 8
Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [23484]
In das Handelsregister ist am 1. Juni 1929 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Braunschweig, hier, eingetragen: Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM. und 180 RM'’'in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsverordnungen zur Gold⸗ bilanzverordnung, ferner der freiwillige Umtausch sämtlicher Aktien zu 400 RM. in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 98 000 Inhaberaktien über je 1000 RM, 370 000 Inhaberaktien über je 100 RM. Artikel 5 des Gesellschaftsvertrages ist abgeändert. Die Generalversammlung vom 25. März 1929 hat unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Abänderung des ö“ vertrages beschlossen hinsichtlich der Ar⸗ tikel 13 (Einräumung von Ruhegehäl⸗ tern, Witwen⸗ und Waisengeldern), 21. (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder) und 31 (Voraussetzungen für die Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung).
Amtsgericht Braunschweig.
—⁰— 8
Braunschweig. 123485]
In das Handelsregister 88 am 1. Juni 1929 eingetragen die Firma: Ernst Roß. Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Roß in Braunschweig. Sitz: Braunschweig.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Fortführung der bisher unter der Firma „Jos. Roß“ in Braunschweig betriebenen Glas⸗, Por⸗ zellan⸗ und Seinguthandlung.
Amtsgericht Braunschweig.
[23946] In das Handelsregister ist
Bremen.
(Nr. 41.) eingetragen:
Am 31. Mai 1929:
Bremer Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im ferneren Betrage von 300 000 RM. dadurch durchgeführt worden, daß 300 000 RM Aktien, welche auf den In⸗ haber lauten, zum Kurse von 100 % ge⸗ zeichnet worden sind. Der Vorstand und der Aufsichtsrat haben gemäß der ihnen in der Generalversammlung vom 14. Februar 1928 erteilten Er⸗ mächtigung den § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 800 000 RM, schreibe: eine Million achthunderttausend Reichsmark, ein⸗ geteilt in 3600 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 500 RM. „Deutsche Hotelhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Der Sitz der LIA6 ist nach 98 verlegt. Heinrich Gustav Paul Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Eduard Köppe, Anna geb. Dröge in Kassel ist zum Gheschäfts sächt bestellt. Durch Gesellschafterbeschlu vom 23. Mai 1928 ist der Ge⸗ enschafts; vertrag (Sitz der Gesellschaft) gemäß [461 abgeändert worden. Die hiesige Ein⸗ tragung ist gelöscht.
Grundstücksgesellschaft „Weser⸗ haus“ Aktiengesellschaft, Bremen: Hinrich Puvogel ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Otto Hübener in Bremen ist zum Vorstand bestellt.
F. E. Haag Aktiengesellse Bremen: Ernst Knoth ist als standsmitglied ausgeschieden.
Heinrich Wulfhoop Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Geschäftsführer Heinrich Wulfhoop ist am 1. April 1929 verstorben. Heinrich Wulfhoop Witwe, Erna geb. Jaekel in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Handwerk & Wenke, Bremen: Der Hauptsitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Bremen bleibt Zweignieder⸗ lassung.
Heinrich Aschoff, Bremen: Günter Aschoff ist Prokura erteilt.
Bubeck & Leipold, Bremen: Conrad Friedrich Albert Heinrich Schlüter 1 mit dem 31. Mai 1929 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
Bremer Kunstgranit⸗Verarbei⸗ tungs⸗Werkstatt Frieda Posern, Bremen: Die Firma ist abgeändert in: Bremer Kunstgranit⸗Verarbeitungs⸗ Werkstatt Frieda Boarutto.
Georg H. Dreyer & Co., Bremen. Kommanditgesellschaft, begonnen am 25. Mai 1929 unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Heinrich Bernhard Dreyer in Bremen. An Hinrich Dreyer ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Lebensmittel en gros und Südfrüchte Import. Hafer kamp 28.
Heilmann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Bremen. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 31. Mai 1929 unter Beteiligung einer Komman⸗ ditistin. Persönlich haftender Gesell⸗ schaster ist der Architekt Ludwig Adolf Heilmann in Bremen. An Paul Philipp Wilhelm Haarstick und Erich Florian August Kuntze ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Martinistr. 12.
Am 1. Juni 1929:
Bremer Stuhlrohr⸗ Fabrik Menck, Schultze & Co. Aktiengesellschaft, Bremen: An Wilhelm Kröncke ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Bremer Stuhlrohrfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Wilhelm Kröncke ist Pro⸗ kura erteilt.
Knoop & Fabarius, Bremen: Paul Friedrich Carl Böhlk ist am 1. Juni 1929 als Gesellschafter ausgeschieden. Der Gesellschafter Robert Werner Adalbert Fabarius ist mit Wirkung vom 1. Juni 1929 ab berechrtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Amtsgericht Bremen. Breslau. [23336]
In unser Handelsregister A ist fol⸗
gendes eingetragen worden: Am 30 Mai 1929:
Bei Nr. 57, Firma Havana⸗Import⸗ Compagnie Breslau G. Schwartze & Müller, Breslau: Die selche ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Albert Aronson in Hamburg. Dem Arthur Reimann in Hamburg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 1 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Aronson ausgeschlossen.
Bei Nr. 10 762, Firma Herbert Glauer, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel. Hausbesitzerin Gertrud Beck geb. Bongerski in Breslau. Die Firma lautet jetzt: „Herbert Glauer Inhaberin Gertrud Beck“. Die Haftung der Er⸗ werberin Gertrud Beck geb. Bongerski für die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 10 163: Die Fivma Georg Hünert, Breslau, ist geändert in:
aft, Sen⸗ Vor⸗
An
“
„Georg Hünert Nachf.“ Neuer Inhaber ist der Gutsbesitzer Gustav Hünert in Groß Wierau, Krs. Schweidnitz. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Hünert aus⸗ geschlossen. Am 31. Mai 1929:
Bei Nr. 712, Firma Schuppelius & Ahrent, Breslau: Die Prokura des Wilhelm Tesseraux ist erloschen.
Amtsgericht Breslau. Breslau. (23947]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2399 die Berliner Triton Gesellschaft für Wasserreinigung und Wasserversorgung mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Breslau mit dem Sitz in Breslau, Vorwerkstraße 18 (Hauptsitz: Berlin), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und der Vertrieb von Appa⸗ raten sowie die Errichtung von Anlagen für die Zwecke der Wasserreinigung, Wasserversorgung und Abwässerbeseiti⸗ gung jeder Art, der Erwerb und die Verwertung von hierauf bezüglichen Erfindungen, Patenten und sonstigen Schutzrechten sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten oder sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 75 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist ufmamn Georg Liebig in Berlin. Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Februar/21. März 1914, demnächst ehrsa geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ sthier gee Ist nur ein Geschäfts⸗
Kaufmann
ührer bestellt, so wird die Gesellschaft urch ihn allein oder zwei Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft
dur 1 den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, 30. Mai 1929. Amtsgericht.
Bützow. 5 8 [23486] In das Handelsregister ist, zu der Firma Johann Bielefeldt zu Bützow am 3. Juni 1929 eingetragen: Sie lautet jetzt Johann Bielefeldt Nachf. und ihr Inhaber ist der Drogist Friecgic Karl Mundt zu Bützow. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und die im Ge⸗ chäftsbetriebe begründeten Forderungen schü nur insoweit auf den jetzigen In⸗ haber übergegangen, als sie nach dem 28. Februar 1929 begründet sind. (2). Bützow, den 3. Juni 1929. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht
Burg., Fehmarn. 123487 In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist bei der Firma J. Haber⸗
bier, Todendorf (Nr. 29 des Registers),
heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Burg a. Fehm., den 1. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Cöpenick. “ ,23488] In unser Handelsregister B. ist hente unter Nr. 107 bei der Firma F. F. Re⸗ sag, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Cöpenich, o endes sfagst öche Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1929 zum Zwecke der Umwandlung in die bereits bestehende Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin und Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes auf diese aufgelöst. 1 Amtsgericht Cöpenick, d. 30. Mai 1929. Deutsch Krone. 23489] In das Handelsregister KA ist heute unter Nr. 76 bei der Firma Emil Schultz, Dt. Krone, die Frau Elisabeth Reile geb. Schultz in Dt. Krone und nach deren Föschung der Oberfeldwebel a. D. Erich Reile in Dt. Krone als Inhaber der Firma eingetra en. Amtsgericht Dt. Krone, 31. Mai 1929. Döbeln. Berichtigung. [23852] In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Döbeln v. 23. 5. 1929 Soll⸗ nummer 20070, abgedruckt in Nr. 122 I. Zentr.⸗Hand.⸗Reg.⸗Beil. muß die Firma in Zeile 4 bis 6 von oben richtig heißen: Döbelner Signal⸗Instru⸗ menten⸗ und Metallwaren⸗Fabrik Paul A. Gasch in Döbeln.
Dresden. 11.“ [23490]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 5903, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. September 1888 ist in den §88 5, 16 und 18 durch Beschluß der Generalversammlung. vom 14. Mai 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tag abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfzigtausend Stamm⸗ aktien zu je zweihundert Reichsmark und in ae ee g Vorzugsaktien zu je zweihundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten
HJauf Blatt 21 007, betr. die Ge⸗ bschaft Kaiser, Stein & Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schokoladenwaren⸗ und Kon⸗
fitürenfabrik in Dresden: Der Ge⸗
erfolgen
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preu zugleich Zentralhandelsregister für d
Nr. 130.
1 8 S
Zweite Zentra wchandelsregisterbeit
Berlin, Freitag, den 7. JZunm
8
8 82 88
8
—
ßischen Staat as Deutsche Reich
anzet
1929
1. Handelsregister.
München. [23536] I. Neu eingetragene Firmen.
1. „Offag“ mnibus Fernfahrt⸗ Gesellschaft mit beschränkte Haftung. Siß München, Königinstr. 93/95. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Rund⸗ und Fernfahrten mittels Kraftfahr⸗ zeugen. Die Gesellschaft hat das Recht, sihren Geschäftsbetrieb auch auf ver⸗ wandte Geschäftszweige auszudehnen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Josef Vogel, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Sebastian Franzl. Sitz München, Lindwurmstr. 36/0. Inhaber: Sebastian frrenal, Kaufmann in München. Her⸗ tellung und Vertrieb von Lederwaren. 3. Ludwig Reitmayer. Sitz München, Arcisstr. 41. Inhaber: Ludwig Reit⸗ mayer, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Getreide, Mehl und Futter⸗ mitteln.
4. Lauge & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Starnberg, Possenhofener Str. 41. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 12. April 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb ver⸗ goldeter Porzellanflaggenknöpfe, Muster geschützt und patentiert im Inland und Ausland. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ Cührärs Erik Lange, Direktor in Starn⸗
erg, Prokuristin: Marie Luise Lange.
5. Bavaria⸗Auktion Ehrlich & Langwieser. Sitz München, Landwehr⸗ straße 58 /0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1929. Handel mit Gegenständen aller Art sowie Ueber⸗ nahme von Versteigerungen. Gesell⸗ schafter: Johann Ehrlich, Kaufmann, und Emilie Langwieser, Kaufmanns⸗
attin, beide in München. Die Gesell⸗ chafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
6. Montanwerke Walter RNichard R. Walter Verwaltung Starnberg. Sitz Starnberg, Weilheimer Straße — bisher in Nürnberg —, eingetragen unter der Firma: Moͤntanwerke Walter Richard R. Walter. Inhaber: Richard Walter Robert Walter, Ingenieur in Starnberg. Herstellung von Spezial⸗ legierungen und von Produkten zu ihrer Herstellung.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Maschinenfabrik Eßlingen, Technisches Bureau Minchen. Zweigniederlassung München: Vor⸗ standsmitglied Hermann Roos gelöscht.
2. Kraftwerk Wagingersee Aktien⸗ gesellschaft: Sitz München. Die in der
eneralversammlung vom 13. Juli
1928 beschlossene Kapitalsherabsetzung um 282 100 RM ist Ge der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 282 100 RM; eingeteilt in 4030. Aktien zu je 20 und in 2015 solche zu je 100 RM; die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt.
3. Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 27. April 1929 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. Die Vorzugsaktien gewähren e 6 Stimmen bei Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, bei Satzungsänderung oder beim Auf⸗ lösungsbeschluß.
4. Nalo Aktiengesellschaft für elektrische Erzeugnisse: Sitz München. Die Generalversammlung vom 4. April 1929 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Dieser ist nun: Berlin.
5. „Textil⸗Hilfs⸗Versand“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Schliersee. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. April 1929 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Kurt Prinz zur Lippe, Privatier in Schliersee.
6. Jos. Köppl & Co., Baugeschäft München und Steinfabrikation Neunkirchen⸗Saar, mit beschränkter Haftung in Liquidation: Sitz München. Liguidator Josef Köppl ge⸗ löscht: neubestellter Liquidator: Eugen een. Kaufmann in Neunkirchen⸗
aar.
7. Industria Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: ünchen. Die Gesellschafterversamm ung vom 26. Januar 1928 hat die Herabsetzun des Stammkapitals um 190 000 unf 110 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages n. . h. 219
5 vereinigte Lichtspieltheater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Sitz München. Geschäftsführer Beieätin Neumeier und Franz Barthels gelöscht.
9. Carl Gabriel'’s U. T. Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Mai 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen, im besonderen hinsichtlich der Firma. Der Erwerb und Fortbetrieb des Lichtspiel⸗Theaters Lichtspiele Dachauer Straße 16 ist aus dem Gegenstande des Unternehmens gestrichen. Die Firma lautet nun: Bayerische Lichtspiel⸗Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 10. Mages Müller: Sitz München. Die GI ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Josef Müller, Buchdruckereibesitzer in Mün⸗ chen⸗Haslaching. Prokurist: Rudolf Müller.
11. Georg Karl. Sitz München. Prokura des Fritz Limmert gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Münchener Marmorschleiferei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz Dhas en.
2. Heilanstalt Hänselheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
3. Alfred Klett. Sitz München.
4. Rudolf Steinmetz Antiquitäten. Sitz München.
5. Metallwarenfabrik Alfons
Sitz München.
Baur. Sitz München. 6. C. Schultz. Firma und Prokura der Pauline Emilie Schultz gelöscht. 7. Salomon Kohn. Sitz München. 8. C. & L. Poppinger. Sitz München. 9. Berthold Feuchtwanger. München. 10. Vinzenz Stocker. Sitz München. 11. Alex Hobbhahn. Sitz München. 12. Adressenverlag Bavaria Josef Bing & Co. Sitz München. Sitz
13. Josef Offenbacher. München. 14. Turul⸗Motorfahrzeugbau Theodor Fuhrmann. Sitz München. 15. Münchner Kleinkunst⸗Werk⸗ stätte Josef Straßer. Sitz München. 16. Max Zeiller. Sitz München. 17. Gunter Langes Verlag. München 18. Roberto Scicali. Sitz München. 19. Luigi Musmeci. Sitz München. 20. Bayer. Schreibtafelfabrik Heinrich Klingmann. Sitz München. 21. Cigarettenfabrik W. F. Grath⸗ wohl Kommanditgesellschaft. Sitz München. 22. August J. Meyer. Sitz München. 23. Max Mehler. Sitz Holzkirchen. 24. Leo Kreiselmeier. Sitz Garmisch. 25. Werkstätten Hummelsheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz München.
26. Leona, Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
27. Hochalpenverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
28. Zigarettenfabrik Haus Bodof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.
29. Torfwerk Weidmvos Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
30. Bayrische Mobilien Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.
31. Optisches Werk Hermann Bauer & Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.
32. Bayerische Elektromotoren⸗ und Kabel⸗Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
33. Adler Lebensmittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 1
34. Nitro⸗Lack Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
35. Würmtaler Holzwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gräfelfing.
36. Gesellschaft für chemische und technische Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Kochel.
37. Bayerische Bergbaubedarf Aktiengesellschaft. Sitz München.
38. „Südgrund“ Süddeutsche Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Liquidation. Sitz München.
39. „Elektroschutz“ Ludwig Rammler Elektrizitäts Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München.
40., Elektrizitäts⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft München. Sitz München.
München, den 1. Juni 1929.
Amtsgericht.
Sitz
Sitz
Neheim. [23537)
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma W. Brökelmann, Brennerei, zu Neheim heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist S *
Neheim, den 29. Mai 1929.
Das Amtsgericht
Firma
Niederolm. [23538] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: „Firma Albert Kramer in Niederolm“. Inhaber: Albert Kramer, Kaufmann, zu Niederolm. Niederolm, den 1. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
Nordhausen. [23540] In das Handelsregister A ist am 30. Mai 1929 bei der Firma Gustav Keitz zu Nordhausen Nr. 194 des Reg. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [23539]
In das Handelsregister B ist am 30. Mai 1929 bei der Firma Nieder⸗ sächsische Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen Nr. 92 des Reg. eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oberhausen, Rheinl. (23541] „Eingetragen am 31. Mai 1929 im Handelsregister A Nr. 376 bei der Firma
Einsteins Korsettspezialhaus für starke
Damen vorm. Bollendorf und Co. in Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oberhausen, Rheinl. (23542] W am 31. Mai 1929 im Handelsregister A Nr. 554 bei der Fürm Einkaufsvereinigung Germania Heinrich Pumpe in Sterkrade: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. oberhausen, Rheinl. ([23543] Eingetragen am 31. Mai 1929 im Handelsregister A Nr. 1033 bei der Firma Schumacher u. Wißmann in Dberhausen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Helmut Schumacher ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oppeln. [23544] Fandererssifter Abt. A ist heute bei der unter Nr. 574 eingetragenen Schuppelius & Ahrent, Filiale Oppeln, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Oppeln ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 31. Mai 1929.
Peine. [23545] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Peine, Peine (Nr. 36 des Registers) heute eingetragen worden: Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ züglich der §§ 17 Absatz 2 (Personal⸗ ausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Ur⸗ kunden des Aufsichtsrats), 19 Absatz 2 letzter Satz (Besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden. Amtsgericht Peine, den 10. Mat 1929.
Pirna. [23546]
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden: I. auf Blatt 495, betreffend die Firma Emil Schöne Nachf. in Pirna: Gustav Oswald Augustin ist ausgeschieden. Der Zigarrenhändler Kurt Oskar Heinitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Kurt Heinitz. II. auf Blatt 501, betreffend die Firma Buchdruüuckerei Hugo Berger Inh. Paul Möckel in Pirna: Die Firma ist erloschen. II1. auf Blatt 705, betreffend die Firma Spara⸗Maschinen Aktien⸗ gesellschaft in Pirna: Das Vorstands⸗ mitglied Eduard Gauß ist ausgeschieden. Amtsgericht Pirna, den 1. Juni 1929.
Plau, Mecklb. [23547]
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 227 die Firma Ernst Frohriep, Fischgroßhandlung, mit dem Sitz in Plau und dem Kaufmann Ernst Froh⸗ riep in Plau als Inhaber “ Amtsgericht Plau, den 3. Juni 1929.
Potsdam. [23548] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 308 heute folgendes eingetragen worden: ’ Toepfer und Co. eeb Instrumente Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Nowawes. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: her tellung und Vertrieb von wissjen⸗ ce tlichen Instrumenten. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder .
liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
Stammkapital: 20 000 RM.
Der Gesells G ist am 28. Fe⸗ bruar 1929 festgestellt. eschäftsführer der Feinmechaniker Reinhold
öpfer in Potsdam und der Direktor Arthur Völker in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ shüftssthrer oder durch einen Ge⸗
äftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft über⸗ nimmt von den Gesellschaftern Toepfer, Aude und Reipert, die auf dem Grund⸗ stück Nowawes, Turnstraße 19, be⸗ triebene Werkstätte Toepfer und Co. mit allen Maschinen usw., wie sie zur⸗ zeit steht und liegt. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Betrage von 15 000 Reichsmark angenommen, und zwar mit der Maßgabe, daß hieran die Herren Toepfer, Aude und Reipert je zu einem Drittel beteiligt sind. 8
Potsdam, den 23. Mai 1929. Almtsgericht. Abteilung 8.
[23549] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ vereinigung Ostpriegnitz, G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: ie ““ des Liqui⸗ dators ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation beendet. Pritzwalk, den 15. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Pritzwalk. 5 [23550]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 306 die Firma Offene Han⸗ delsgesellschaft Carl Rillcke mit dem Sitz in Pritzwalk eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Pritzwalk, den 21. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Radeberg. [2355¹] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 532, die Firma Benno Baer, in Lausa betr., eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Klotzsche verlegt worden. 1 Amtsgericht Radeberg, am 3. Juni 1929.
Ronsdorf. 123552] In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist folgendes eingetragen
woceden: 1
Am 22. Mai 1929 unter Nummer 255 des Registers die Firma W. Nüsken Nachf. Inhaber Eugen vom Endt in Ronsdorf.
Am 29. Mai bei der unter Nummer 171 des Recgisterf “ offenen Handelsgesellschaft Ernst Scho in Ronsdorf: Die Prokura des Auguse Kretzmann ist erloschen. Der Kon⸗ toristin Antonie Reinshagen in Rons⸗ dorf ist Prokura erteilt in der Weise, 2 sie in Gemeinschaft mit cinem andern Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. 3
Amtsgericht Ronsdorf. Rudolstadt. [23553
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nummer 67 als Inhaber der Firma Karl Marschall⸗ Rudolstadt der Kaufmann Walter Hey⸗ land daselbst eingetragen worden sowie 89 der verehel. Margarete Heyland geb. Marschall in Rudolstadt Prokura erteilt ist.
Rudolstadt, den 1. Juni 1929. 8
Thüringisches Amtsgericht.
Sinzig. [23554]
Die Bekanntmachung vom 1. Maij den “ die unter Nr. 64 des Handelsregister B eingetragene Firma S. T. 9 Stiegler, See Wagenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Brohl wird dahin ergänzt, daß das Stammkapital 20 000 RM beträgt.
Sinzig, den 28. Mai 1929.
G Amtsgericht.
TIlsit. 23555] In unser Handelsergister K ist heute unter Nr. 1411 die Firma „Ewald Lorenscheit, Tilsit“ und als ihr In⸗ Fober der Kaufmann Ewald Loren⸗ scheit in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 30. Mai 1929. Amtsgericht. au. [23556] In das Handelsregister A ist unter Nr. 70 bei der Firma „Johannes Franke Adler Dcogerie Inhaber Apo⸗ theker Georg Winter, Torgau’ einge⸗ tragen worden: .
Torg
Die Firma tn. geändert in Adler Drogerie Apotheker Georg Winter Torgau“.
Amtsgericht Torgau, 31. Mai 1929.
Vacha. [23557 In unser Handelsregister Abt. Nr. 12 ist bei „Kabelwerk Vacha A.⸗G. in Vacha“ heute eingetragen worden: Der Umtausch der Stammaktien über 60 RM in Stammaktien über 100 RM bzw. 1000 RM, nämlich in 600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM Nr. 1 bis 600 und in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM Nr. 601 bis 1800 gemäß § 35 a der 2./5. Verordnung zur Ducch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen ist durchgeführt. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapital) ist
geändert. Vacha, den 29. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Waldheim. [23558] Auf Blatt 320 des Handelsregisters, die Firma Wernigk & Co., Gesellschaft mit beschränkter “ in Liqu. in Waldheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Waldheim, am 29. 5. 1929.
Waldshut. [21892] Handelsregistereintrag zur Firma „Bad. Obst⸗ und Gemüsewerke A. G., Grießen“: Das Grundkapital ist um 100 000 RM herabgesetzt und gleich⸗ jeitig um 300 000 RM erhöht. Das⸗ elbe beträgt jetzt 325 000 RM. Die Aktien werden aus⸗
gege ben Waldshut, den 23. Mai 1929. Bad. Amtsgericht.
Weiden. [235⁵9] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen „Trischler, Winterhalder & Co., Aktiengesellschaft“, Sitz: Neustadt a. d Waldnaab. Direktor Paul Willmann ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. Weiden i. d. Opf., 1. Juni 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Werder, Havel. [23560] In das Handelsregister B Nr. 34 8 bei der Firma Bank für Landwirtschaf Aktiengesellschaft Filiale Werder (Havel), Zweigniederlassung der Bank für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft in Berlin am 31. Mai 1929 eingetragen worden: Der Umtausch der bei der Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark aus⸗ gegebenen Anteilscheine zu 10 Reichs⸗ mark in Akttien ist durchgeführt. Werder a. H., den 381. Mai 1929. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [23561] In das Handelsregister B ist am 25. Mai 1929 unter Nr. 75 bei der Firma „Wiesmoor“ Aktiengesellschaft für Torfgewinnung und Verwertung in Wilhelmshaven eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 25. Mai 1929. Das Amtsgericht.
zum Nennwert
Zwenkau. [23562]
Auf Blatt 180 des Handelsregisters, betr. die Firma Magx Schuster Kunst⸗ werkstätte, Atelier Too (extil⸗In- dustrie) in Zwenkau, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwenkau, 1. Juni 1929.
Zwickau, Sachsen. [23563] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2952 die irma Michael Nichalowiez in wickau (Bahnhofstraße Nr. 21 b) und als ihr Inhaber der Kaufmann Mosiek Michael Michalowicz in Zwickau. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Wolle und Wollabfall.) 1 Amtsgericht Zwickau, den 1. Juni 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
Brieg, Bz. Breslau. ² 2137 In das Genossenschaftsregister i unker Nr. 100 eingetragen, daß die Ge⸗
80 enschaft durch Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 16. 3. 1929 aufgelöst ist und der Geschäftsführer Gustav Fnfe in Grüningen, der Gutsbesase⸗ kobert in Gruüͤningen, der Gutspächter alter von Salzmenes in Schrebenger- u Liquidatoren nd. eep henser lärungen erfolgen durch zwei Li⸗ quidatoren. — 6 ( n.⸗R. 100 a. Amtsgericht Brieg, 24. 4. 29.
riedrichstadt. [237 IFhe unser — aftsregister i bei der Süderstapeler Acetylen⸗Gaslicht Genossenschaft, eingetragenen ossen⸗ Kaft mit unbeschränbter Haftpflücht, in
üderstapel heute folgendes eingetragen worden: