1929 / 130 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1929. S. 4.

aft ausgeschieden. scaft gn⸗ Der Kaufmann Paul Weche in Hamm ist alleiniger Inhaber der Firma. Haynan, Schles. [23514] ist heute bei der unter Nr. 134 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Wilhelm & Co., Lüben i. Schles., mit einer Zweignieder⸗ lassung in Haynau“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Haynau, den 27. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Herne. [23516]

In unser Handelsregister Abt. KA ist bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Betten⸗ & Möbel⸗Spezialhaus Gustav Liffmann N. in Herne heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokurag des Kaufmanns Sally Fischel ist erloschen.

Herne, den 14. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Herne. 23515]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Dresdner Bank“, Zweigstelle Herne, heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist in den §§ 3 und 18 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tag abgeändert worden.

Herne, den 28. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Hoyerswerda. [232

In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 228 die Firma Adrian Eprnit, Ingenieurbüro für Wärme⸗ technik, Hoyerswerda, und als Inhaber der Ingenieur Adrian Spruit in Hoyerswerda eingetragen worden, 1 Amtsgericht Hoyerswerda, 18. Mai 1929 Kurisruhe, Baden.

Handelsregistereinträge.

1. Bernhard Brückel, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 27. 5. 1929.

2. Albert Bernhard Pampel, Karls⸗

ruhe: Die Prokura des Karl Würthele sowie die Firma ist erloschen. 3. A. Altenhein & Co., Karlsruhe: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Passiven übergegangen. 31. 5. 1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruühe, Badlen. Handelsregistereinträge.

1. „Credo“ Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Geschäftsführer: Hans Suünnen, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Hans Müller ist beendet. 28. 5. 1929.

2. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Berlin. Proku⸗ risten: Dr. rer. pol. Jens Heinz Peters, Kaufmann, Dr. jur. Richard Leo Sarrazin, Rechtsanwalt, beide in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Proknristen Dr. Fredi⸗Otto Heydenreich, Dr. rer. ol. Karl Schneider, Kurt Frehse, Wolff, Wilhelm Siebrecht und Günther Püschel sind auch berechtigt, jeder gemeinsam mit einem Prokuristen zu vertreten. 28. 5. 19229.

3. A. Altenhein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Scherrstraße 10 a). Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme des unter der Firma A. Altenhein. & Co. als offene Handelsgesellschaft in Karlsruhe eführten Handelsgeschäfts mit dieser Ffema sowie der Ein⸗ und Verkauf von Eiern und Butter im großen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Abraham Kleinblatt, Eisig Spielmann, Abraham Bock, alle Kaufleute in Karls⸗ ruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1929 festgestellt. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb der offenen eelsgesellschaft A. Altenhein & Co., Karlsruhe, begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die G. m. b. H. ausgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗

schäftsführer gemeinsam vertreten, von denen der eine immer der Geschäfts⸗ Ger Kleinblatt sein muß. Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Spielmann und Bock leisten ihre Stammeinlage von je 1000 RM durch Einbringen des von ihnen als gleichberechtigte Gesellschafter unter der Firma A. Altenhein & Co. offene Handelsgesellschaft geführten ee mit der Firma,

undenkreis und dem Recht aus einem Mietvertrag. Diese Sacheinlage wird 2 2000 RM gewertet und auf die tammeinlagen von je 1000 RM in Anrechnung gebracht, womit diese voll eleistet sind. 31. 5. 1929. Badisches mtsgericht Karlsruhe.

KöHln. [23521]

In das Handelsregister wurde am 91. Mai 1929 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 11 743. „Sonnen⸗Prismen

Glasbau Hettmer & Co.“ Köln,

[23519]

Die Gesellschaft ist, schafter:

25. Mai 1929 begonnen hat. G n datß Handbelsregister Abteilung 2. tretung der Gesellschaft sind nur beide In das Handelsregi⸗ Lllung

Arndtstr. 1. Persönlich . Gesell⸗

Glasermeister Max Hettmer und Kaufmann Josef Wüst, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am Zur Ver⸗

Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Nr. 46. „Rhein. Westf. Gußwerk Alfred Eberhard & Cie.“ Köln: Die Prokura von Hermann Heibach ist er loschen.

Nr. 8050. Sahler & Hünnes“ Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 337. „Preußisch⸗Rheinische Dampfschiffahrts Gesellschaft“ Köln: Emil Schaufuß ist durch Tod ans dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura von Heinrich Mertens ist er⸗ loschen.

Nr. 3806. „Sonna Kaffer Rösterei mit beschränkter Haftung“ Junkers⸗ dorf: Die Liquidation ist beendet.

Nr. 4710. „Möbelhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Köln: Maria Lickes ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Mathias Josef Becker, Kaufmann, Köln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 6830. „Verwaltungsgesell⸗ schaft Apollotheater mit beschrünkter Haftung“ Köln, Remigiusstr. 32. Gegenstand des Unternehmens: Vec⸗ waltung der Häuser Schildergasse 32 bis 34 und Perlenpfuhl 11—13, in denen sich zurzeit das Apollotheater be⸗ findet. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Karl Robels, Juwelier, KölnKlettenbecg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. Mai 1929. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ferner wurde am 28. Mai 1929 eingetragen:

Nr. 6828. „Feinblechkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft verfolgt den ausschließ⸗ lichen Zweck, der Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts „Feinblechkontor“ zu Köln als Organgesellschaft zu dienen. Sie kann demnach keine eigene Ge⸗ winne erzielen und, solange sie die für sie als Organgesellschaft maßgeblichen Weisungen des Feinblechkontors be⸗ folgt, auch keine Verluste erleiden. Stammkapital: 1 000 000 Reichsmarck. Geschäftsführer: Fritz Tegtmeyer, Di⸗ rektor und Franz Krahé, Kaufmann, Köln. Prokura: Hermann Bunge, Nachrodt, Fritz Brakensiek, Wilhelm Gratzke, Paul Henseler, Paul Schnei⸗ der, Köln, und Dr. Karl Soppart, Düsseldorf, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Gesellschaftsver⸗ trag vom 13. Mai 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wurde am 1. Juni 1929 ein⸗ getragen:

Nr. 11 744. „Verrphos Gesellschaft Schmidt & Co.“ Köln, Marsil⸗ stein 11—13. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Walter Schmidt⸗Gregor und Adolf Muschel, Kaufleute, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 22. Mai 1929 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ selschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Amtsgericht. Abt. 24, Köln.

Kirchberg, Sachsen. [23520]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 433 über die Firma M. A. Popp, Aktiengesellschaft in Cuners⸗ dorf, Bez. Zwickau/ Sa.: Paul Rothe ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kaufmann Carl Frenzel in Werdau ist zum Vorstand bestellt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied zeichnen.

2. auf Blatt 424 über die Firma Kammgarnspinnerei Silberstraße, Ak⸗ tiengesellschaft in Silberstra e bei Wiesenburg/Sa.: Die Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1929 hat die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Kamm⸗ garnspinnerei Silberstraße, Aktien⸗ gesellschaft in Silberstraße b. burg i. Sa., als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Firma Kammgarnspinnerei Schedewitz Aktien⸗ gesellschaft in Silberstraße bei Wiesen⸗ burg beschlossen laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage.

Kirchberg, den 31. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Lennep. [23522] Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 21. Mai 1929: Zu der Firma

Pe & Co., Lüttringhausen⸗Clarenbach: as Geschäft ist zwecks Fortführung

unter unveränderter Firma auf eine

offene Handelsgesellschaft übergegangen, die am 1. 4. 1929 begonnen, ihren Sitz in Lüttringhausen⸗Clarenbach hat und deren persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Pick, Kaufmann, Remscheid⸗ Haddenbach, Luise Pick, ohne Geschäft, Clarenbach, Helmut Pick, Fabrikant,

„Apollo⸗Lichtspiele

1 Tuchhaus R.

Clarenbach, Erich Pick, Fabrikant und Kanfmann, Clarenbach. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Helmut und Erich Pick, und zwar jeder für sich ermächtigt. Erich und Luise Pick ist erloschen.

b) am 29. Mai 1929: Zu der Firma Otto Bollmann in Lüttringhausen: Die Firma ist erloschen.

c) am 30. Mai 1929. Die Firma Großgarage⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Lennep. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Tankstelle in Betriebsstoffen für Kraftfahrzeuge, der Handel fahrzengen und Ersatzteilen für Kraft⸗ fahrzeuge, das Reparieren von Kraft⸗ fahrzeugen, Garagenbetrieb, Beteili⸗ gung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen und die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer Fabrikant Otto Urbach in Kräwinkler⸗ brücke. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gerelffchaft⸗ deren Gesellschaftsvertrag am 8. Mai 1929 festgestellt ist, ersfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Lennep.

Lübbenan. [23523]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute bei der Firma Paulsen & Co., Maschinen⸗ und Pflugbau⸗ Werke, Aktiengesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung Vetschau, N. L., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Hans von Pressen⸗ thin ist erloschen.

Lübbenau, den 6. März 1929.

Amtsgericht.

Lüübeck. [23524]

Am 23. Mai 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Lübeck, Lübeck: Der Umtausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 100 und zu 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. April 1929 unter Zustimmung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Georg von 1e und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziff. 1, 32, Abs. 3, 48 und 49 ge⸗ strichen worden. Das Grundkapital be⸗ trägt 60 000 000 RM, eingeteilt in 50 000 Aktien über je 1000 RM und 100 000 Aktien über je 100 RM. Der persönlich haftende Gesellschafter Bank⸗ direktor Georg von Simson in Berlin ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 2. bei der Firma Binder % Bartels Verpackungsmittel⸗ Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) abgeändert worden. Die Firma ist geändert in: Binder & Bartels Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 3. bei der Firma Binder & Bartels, Lübeck: Die Prokura des Hans Albert Töbeck ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 4. bei der Firma Louis Rowedder, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [23526] Am 27. Mai 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma August Haerder & Co., Lübeck: Der Kaufmann Johannes Hagenow in Lübeck ist am 1. Januar 1929 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind am 1. Januar 1929 neu als Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Einzel⸗ prokuren der Kaufleute Johannes Christian Anton Jarms und Joachim Hans Gustav Adolf Hagenow in Lübeck sind erneuert worden. 2. bei der Firma Lorenz Harms & Söhne, Lübeck: Die Gesellschafterin Frau Charlotte Luise Emma Harms geb. von Borries ist durch ihren am 11. Februar 1927 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Heinrich Julius Harms in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hans w Sohnrey ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Rüdiger Arnold Schultz ist erneuert worden. 3. bei der Firma W. ESKdelhoff, Kassel, Zweigniederlassung Lübeck: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Edelhoff in Lübeck ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 4. bei der Firma Stiller's Schuhwarenhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [23527] Am 31. Mai 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

Die Prokura von Helmut,

in Kraft⸗

ist der

Willy

1. bei der Firma Hanseatiche Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 10 Ab⸗ satz 2 (Wohnsitz der Vorstandsmitglieder) und 17 Satz 1 (Ort der Generalver⸗ sammlung) abgeändert worden. 2. bei der Firma H. Mecklenburg Co., Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Rechtsanwalt Dr. Hermann Görtz ist beendigt. Der Bücherrevisor

Carl Kinkel in Lübeck ist zum Liqui⸗

dator bestellt worden. Amtsgericht Lübeck.

Lüdenscheid. [23528]

In das Handelsregister A 34 ist heute Handelsgesellschaft

bei der offenen Kremp & Hüttemeister, Lüdenscheid, ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Erns Widder in Lüdenscheid Prokura er teilt ist.

Lüdenscheid, den 1. Juni 1929.

8 Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [23529]

In das Handelsregister A Nr. 965 ist heute die Firma Margarine⸗Verkauf Union Friedr. Max Güse, Lüdenscheid, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Max Güse in Lüdenscheid eingetragen. 5

Lüdenscheid, den 1. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Lyck. [23530]

In das Handelsregister A Nr. 560 ist bei der Firma Wilhelm Lentz Inhaber Carl Fritz sen., Radiospezialgeschäft, Lyck, am 15. Mai 1929 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Wil⸗ helm Lentz, Radiospezialgeschäft“. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Lentz in Lyck. Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. [23532]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei nachstehenden Firmen:

1. Nr. 497, Steuer⸗Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

2. Nr. 553, Deutsche Lack⸗, Farben⸗ und Oel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

3. Nr. 582, Magdeburger Steuer⸗ beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung,

4. Nr. 614, M. Claus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

5. Nr. 653, G. Kvumkamp Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

6. Nr. 663, Norddeutsche Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung,

7. Nr. 799, Gebrüder Rösel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

8. Nr. 871, Heinrich & Koch, Waren⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

9. Nr. 889, Deutsche Holzwerke Aktien⸗ gesellschaft,

10. Nr. 956, Weinhandlung Stachus Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

11. Nr. 968, Roloff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

12. Nr. 1012, Kurt Händel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

13. Nr. 1213, Ziegelei Steimke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

14. Nr. 1240, Mehlbude Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

15. Nr. 1280, Brüggemann’s Wurst⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

16. Nr. 1281, Arthur Gebel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8

Magdeburg, den 1. Juni 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 1223533]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma J. J. Schwartz Söhne & Co. Aktiengesellschaft in Groß⸗ Ammensleben⸗Bleiche unter Nr. 1058 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1929 ist der § 8 des CCö“ (Vertretung der Gesellschaft) geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt danach: 1. wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht: a) durch dieses oder b) durch zwei stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder oder c) durch ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen; 2. wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind: a) durch zwei Vorstandsmitglieder oder b) durch ein Vorstandsmitglied und durch ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder c) durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. 1“

2. bei der Firma Paul Bähr in Magdeburg unter Nr. 2682 der Ab⸗ teilung A: Inhaberin ist jetzt die Witwe Auguste Bähr geb. Kiesel in Magdeburg.

Magdeburg, den 1. Juni 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 1 [23531] Handelsregistereinträge vom 1. Juni 1929.

Lagerplatzgesellschaft Rheinau mit be⸗ schränkter Haftung Mannheim: Direk⸗ tor Franz Schwarz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Walter Albrecht, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Landmaschinen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai

1929 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Vertrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen, insbesondere Einführung von Neuerungen auf diesem Gebiet, Erwerb und Verwertung von einschlägigen Patenten und sonstigen Schutzrechten, Beteiligung an solchen Unternehmungen und von einschlägigen Vertretungen. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Oskar Nikolaus, Kaufmann, Mann⸗ heim, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Max⸗ Josef⸗Str. 31.

Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft vorm. Fendel Mannheim. Die Firma lautet jetzt: Rheinschiffahrt Actiengesellschaft

vorm. Fendel. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist jetzt: Der Betrieb der Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Neben⸗ flüssen und Kanälen; auf holländischen und belgischen Gewässern, auf anderen Flüssen und auf dem Meere, ferner das Speditions⸗ und Kommissionsgeschäft sowie alle nach dem Ermessen des Vor⸗ 8 mit vorstehenden Aufgaben zu⸗ ammenhängende Geschäfte. Die Ge⸗

sellschaft kann andere Unternehmungen

gründen, erwerben und sich an solchen beteiligen, sowie an anderen Orten im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen und sonstige Geschäftsstellen errichten. Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 11. Mai 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert und neu gefaßt. Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Badische Afserranz⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Mannheim. Die General⸗ versammlung vom 10. April 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 700 000 RM beschlossen. Die Erhöhnng ist durchgeführt, das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 2 500 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. April 1929 geändert in den §§ 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 7 Abs. 1 (Einzahlung auf die Aktien), 23 letzter Absatz (Stimmrecht) und 39 (Inkraft⸗ treten der Aenderungsbestimmungen). Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Kapitalerhöhung werden a) 2000 Stück auf den Namen lautende Stammaktien zu je 300 RM bei 25 %iger Einzahlung zum Preise von je 150 RM ausgegeben, b) eine Erhö⸗ hung des Nennbetrags der 10 Vorzugs⸗ aktien um 10 000 NM pro Stück vor⸗ genommen. Die Erhöhung erfolgt zum Kurs von 100 % mit 25 %;iger Ein⸗ zahlung. Je 400 RNM Nennbetrag der Vorzugsaktien gewähren in der Gene⸗ ralversammlung eine Stimme, in den Fällen der Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aende⸗ rung der Statuten und die Auflösung der Gesellschaft jedoch sieben Stimmen.

Johannes Lohse, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mannheim.

Meerane, Sachsen. [23534] Auf Blatt 386 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Bank zu Dresden

Filiaͤle Meerane in Meerane betr., ist,

heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. März 1925 ist im § 12 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der stellver⸗ tretende Direktor Emil Kurzreuter in Meerane ist zufolge Todes als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Die Prokura des Bank⸗ beamten Paul Troll in Dresden ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Bank⸗ beamten Paul Alfred Schmieder in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Meerane, d. 1. Juni 1929.

Mörs. [23535 In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute dei der Firma Sachtleben Ak⸗ tiengesellschaft für Bergban und Che⸗ mische Industrie, Zweigstelle in Hom⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1929 ist § 22 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Die Generalversammlungen der Aktio⸗ näre finden an einem jeweils vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Orte in Köln oder einem anderen deuts Börse

platz statt. Mörs, den 28. Mai 1929 Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen

MWMurzen.

Konkursverfahren eröffnet. frist bis zum 29. Juni 1929. termin am 2. Juli 1929, vormittags

1929, Arrest mit 29. Juni 1929. Amtsgericht Wurzen, den 4. Juni 1929.

Arendsee, Altmark.

Bensberg.

Brandenburg, Havel.

mögen des Lewinsohn

wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin denommene rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1929 beftätkgt ist, he

Brand-Erbisdorf. 3 Uhr, über das Vermögen des Ro schlächters, ü-See

öffnete

Buttstädt.

Cham. Konkursverfa des Baumeisters Josef Höltr in Cham an Stelle des verstor

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage

n Reichsanzeiger und Preußischen Staa

tsanzei

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Freitag, den 7. Funi

130.

7. Konkurse und rgleichssachen.

Varel, Oldenb. [24058]

Ueber das Vermögen: 1. der Firma Aug. Twenhöfel in Varel, 2. des Kauf⸗ manns Georg August Twenhöfel da⸗ selbst ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. von Cölln in Varel. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 28. Juni 1929, vorm. 11 Uhr. Oeffentlicher Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Juni 1929.

Barel i. O., 1. 6. 1929.

Amtsgericht. Abt. I. (N. 11/29.)

Waldheim. [24059]

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Richard Arthur Wer⸗ mann in Galdheim, Sa., Obermarkt 14, wird heute, am 4. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

Bücherrevisor Robert Verchau in Wald⸗

heim. Anmeldefrist bis zum 17. Inli 1929. Wahltermin am 159. Juni 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juli 1929. Amtsgericht Waldheim, Sa., den 4. Inni 1929.

[24060] Ueber das Vermögen des Iunhabers

einer Fleischerei, Otto Martin Faber in Obernitzschka,

wird heute, am 4. Juni 1929, vormittags 8 Uhr, das Anmelde⸗ Wahl⸗

11 Uhr, Prüfungstermin am 2. Juli vormittags 11 Uhr. Offener Anzeigepflicht bis zum (K. 6/29.)

[24061]

Beschluß. Das Konkursverfahren

über das Vermögen des Maurermeisters Willi Lemke in Arendsee i. A., jetzt in Burg bei Magdeburg, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Arendsee i. Altm., den 4. Juni 1929. Das Amtsgericht. [24122]

Beschluß. Das Konkursverfahren

über das Vermögen der Firma Theodor Berger G. m. b. H. in Bergisch Gladbach wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 8. angenommene rechtskräftigen Tage bestätigt ist.

Mai 1929 Zwangsvergleich durch Beschluß vom gleichen

Bensberg, den 24. Mai 1929. Das Amtsgericht.

1 [24062] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Bernhard in Brandenburg (Havel) vom 13. April 1929 an⸗ Zwangsvergleich durch

ierdurch (Havel), 14. Mai 1929. Amtsgericht. (7. N. e 6/29.) [24063] Das am 15. April 1929, nachmntittags Schankwirts und Pferde⸗ . Emil Baldauf in rand⸗Erbisdorf, Abt. B Nr. 91, er⸗ Konkursverfahren wird nach nhörung der Gläubigerversammlung

eingestellt, weil sich ergeben hat, da eine den Kosten des 8 1 sprechende handen ist. Schlußrechnung wird auf Mittwoch, den 19. Juni 1929, vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt.

erfahrens ent⸗ Konkursmasse nicht vor⸗ Termin zur Abnahme der

(K 9/29.)

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 4. Juni 1929.

. [24064]

Beschluß. In dem Konkursverfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bender in Termin Schlußrechnung und irgendwelche Ein⸗ wendungen dagegen au 26. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Thür. Zimmer Nr. 1, rechnung und Schlußverzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle I zur Einsicht⸗ nahme aus.

Buttftädt wird zur Entgegennahme der

Mittwoch, den

Amtsgericht

. Buttstädt, bestimmt.

Schluß⸗

Buttstädt, den 3. Juni 1929. Thüring. Amtsgericht.

[24065] Das Amtsgericht Cham hat in dem Fben über das Vermögen

eenen Rechts⸗

anwalts Dr. Eichinger in Schwandorf den Buchsachverständigen Alfred Schmidt in Cham als Konkursverwalter bestellt. Hur Abnahme der Schlußrechnung des Vertreters des bisherigen Verwalters wird Termin anberaumt auf Montag, den 1. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Cham. Zu diesem Termin wird zugleich zwecks etwaiger Wahl walters Gläubigerversammlung ein⸗ berufen. Cham, am 3. Juni 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Cham.

Darmstadt. [24066 Das Konkursverfahren N. 15/192 über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wagner, zugleich als Inhaber der Firma Blusen⸗ & Modehaus Alfred Wagner in Darmstadt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Ok⸗ tober 1928 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1928 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Darmstadt, den 27. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht I.

Dessau. [24067]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stiftsgutspächters Franz Schwarzkopf in Mosigkau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Freitag, den 28. Juni 1929, vorm. 9 ¼½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, 8 Nr. 16, estimmt. Der Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind in der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt.

Dessau, den 3. Juni 1929.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.

Dortmund. [24068] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ neen des Kaufmanns Hans Manns zu Dortmund, Betenstr. Nr. 25, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Frankenberg, Sachsen. [24069]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Putzmacherin Metha Richter in Frankenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände Schlußtermin auf den

28. Juni 1929, vormittags 9 ½ Uhr,

bestimmt worden. 1 Amtsgericht Frankenberg, Sa.,

4. Juni 192 1 (K. 5729.).

Friedeperg. Qmeis. [24070] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. August 1928 ver⸗ storbenen Kaunfmanns Paul Heinrich aus Friedeberg a. Queis wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Friedeberg a. Queis, 24. Mai 1929. Amtsgericht. Gloganu. [24071] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bunzel (Kolonialwaren) in Glogau wird infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 28. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glogau, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Glogau, den 4. Juni 1929. Amtsgericht.

Hanau. 124073] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma 88 J. Jost, G. m. b. H., in Hanau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtexnöns und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Hanau, den 22. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Hannover. [24074] Das Konkursverfahren über den

Nachlaß der Witwe Marie Hitzmann eb. Winter aus Hannover, Lessing⸗

straße 8 A, wird infolge des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 30. Mai 1929.

Hirschberg, Riesengeb. [24075] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft

B. Wagner in Hirschberg i. Rsgb. wird

nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗

gehoben. (9 (2) N 14 2/28.) Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb.,

den 1. Juni 1929.

eines anderen Ver⸗

Höchst, Odenwald. [24076] Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des August Eisenhauer zu König wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Höchst i. Odw., den 31. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.

Hünfeld. [24077 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benno Aha in Hünfeld wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, bestimmt. 8 Hünfeld, den 22. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Jauer. [24078]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Johannes Kunze in Bremberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. De⸗ zember 1928 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1929 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben Amtsgericht Jauer, den 28. Mai 1929. Königsberg, Pr. [24079]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Zimmermeisters Theodor Blankenstein, hier, Ernst⸗Wiechert⸗Str. 6, 2. des Kaufmanns Kurt Blankenstein daselbst (Baugeschäft), ist, nachdem der angenommene ““ durch rechtskräftigen Beschluß estätigt ist, aufgehoben. 3

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 29. Mai 1929.

Kolberg. 1 8 [24080] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Karlsberger Brauerei

und Kartoffelverwertungs⸗Aktiengesell⸗

schaft in Kolberg wird Schlußtermin

auf den 3. Juli 1929, vorm. 11 Uhr,

Schöffensaal, bestimmt. Kolberg, den 5. Juni 1929.

Amtsgericht.

Krappitz. 8 [24081]

In der Konkurssache Marie Kopanski, Krappitz, findet die Schlußverteilung statt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung usw. 162 K.⸗O.) steht vor dem Amtsgericht in Krappitz am 28. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer 3, an. Die bevorrechtigten Forderungen betragen 22,45 RM. Die Konkursforderungen betragen 8669,66 Reichsmark. Ein Verzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Krappitz zur Einsicht aus. Die vor⸗ handene Masse beträgt 4719,15 RM, wozu noch etwa 100 RM zu erwarten sind. 200 RM Gerichtskosten sind bereits bezahlt..

Krappitz, den 4. Juni 1929.

Rechtsanwalt Dr. Rossa, Konkursverwalter.

Lahr, Baden. 3 [24082] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Georg Fried⸗

82

rich Heß in Lahr wurde nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben

Lahr, den 29. Mai 1929. Amtsgericht.

Lahr, Baden. 8 [24083]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikermeisters Valentin Himmelsbach in Lahr, Alleininhabers der Firma Valentin Himmelsbach in Lahr, wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Lahr, 31. Mai 1929.

Amtsgericht.

Leipzig. 8 [24084]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gummiwarenfabrik unter der Firma A. Benndorf & Co. G. m. b. H. in Leipzig⸗Plagwitz, Altestr. 31, gesetzlich vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Alwin Benndorf in Leipzig⸗ Schleußig. Seumestr. 33, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II1 A 1,

den 30. Mai 1929.

Leipzig. 1 [24085] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wäschegeschäftsinhaberin Martha vhl. Marbach geb. Brückner in Leipzig⸗Plagwitz, Naumburger Str. 15 II (nicht eingetragene Firma „M. Mar⸗ bach“), wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 3. Januar 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 31. Mai 1929.

Lobberich. [24086] „Beschluß. Das Kobnarsegre hren über das Vermögen des Geflügel⸗ Mathias Herwagen in Breyell⸗

caag; Feelene seide, wird auf An⸗ trag des Gemein chuldners mit Zu⸗

8 b 1“ 1“ 1“

5

stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, hiermit eingestellt.

Lobberich, den 1. Juni 1929.

Amtsgericht. Mergentheim. [24087] „Im Konkurs über das Vermögen des Georg Dümmler, Schuhmachermeisters in Weikersheim, ist zur Aonahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf Donnerstag den 27. Juni 1929, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Mergentheim. Offenbach, Main. [24088] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Bernhard Stübemer, Gemüsehändlers in Offenbach a. Main, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzugs der Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Offenbach a. Main, den 17. Mai 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Opladen. [24089]

Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Engels jr. in Wiesdorf, Haupt⸗ straße 70, wird eine Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung: 1. Bericht des Konkursverwalters, 2. Besch luß⸗ fassung über die Führung von Inter⸗ ventionsprozessen auf den 24. Juni 1929, 12 Uhr, Zimmer 17, einberufen.

Amtsgericht Opladen.

Rathenow. [24090] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ saft Schneider & Pankonin in Rhinow ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Rathenow, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Rathenow, den 4. Juni 1929. Amtsgericht. Regensburg. [24091] Das Amtsgericht Regensburg hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Basaltschotterwerksbefitzers Michael Kreuzer in Regensburg an Stelle des verhinderten Rechtsanwalts Dr. Oettinger in Regensburg nunmehr zum Konkursverwalter ernannt: Rechts⸗ anwalt Dr. Solleder in Regensburg. Regensburg, den 5. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.

Schkeuditz. [24092]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Maria Krempler geb. Vogel in Schkeuditz (als alleinige Inhaberin der Firma Max Krempler in Schkenditz) wird aufgehoben, da die Verteilung der Konkursmasse durch⸗ geführt ist.

Schkeuditz, den 16. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Schöneck, Vogtl. [24094] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Gastwirts Otto Wunder⸗

lich in Muldenberg als Inhabers des Gasthofs Muldentalsperre ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ ichtigenden Forderungen und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Juni 1929, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneck i. Vogtl. bestimmt worden. Es werden die Auslagen des Konkursverwalters Richard Schunk in Brunndöbra auf 872,69 RM acht⸗ hundertzweiundsiebzig RM 69 Rpf. und die ihm für die Geschäftsführung zuzubilligende Gebühr auf 2000 zwei⸗ tausend NM festgesetzt. (K. 1/26.) Amtsgericht Schöneck i. V., 4. 6. 1929.

Sohwerin, Mecklb. [24095]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Käthe Mahncke, In⸗ haberin der Firma C. W. Mahncke in Schwerin (Meckl.), Schweinemarkt 2, wird als Vertreter des durch Uebertritt in den Staatsdienst an der Wahr⸗ Ober⸗

hinderten Konkursverwalters,

iustizrats Lachmund, der Rechtsanwalt

Kayser, Amtsgericht

Schwerin.

hier, bestellt.

Sonneberg, Thür. [24096] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns

Max Gips in Sonneberg, Thür. Termin

zur Verhandlung und Beschlußfassung Ulber den vom Femeinschuldner einge⸗

Zella-Mehlis.

reichten Zwangsvergleichsvorschlag wird bestimmt auf Freitag, den 14. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 9. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle zu Einsicht der Beteiligten ausgelegt. Sonneberg, den 31. Mai 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

UIm. [24097] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Blersch, Sattlers und Tapeziers in Ulm, Grimmelfinger Weg Nr. 46, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung durch Beschluß vom 4. 6. 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm. Wiesbaden. [24098] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ed. Voigt’s Nachfolger, Inhaber Buch⸗ händler Wilhelm Werner, Wiesbaden, wird das Verfahren, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Wiesbaden, den 27. Mai 1929 Amtsgericht. Abteilung 8

Woldenberg. . 12 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Meyer, In⸗ haber Martin Meyer in Woldenberg, N. M., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 15. April 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Woldenberg, N. M. 25. Mai 1929. Amtsgericht.

[24100] Bekanntmachung. Am 24. 5. 1929 wurde im Konkurs⸗

verfahren über das Bermögen des Fa⸗ brikanten Hugo Lepper in Zella⸗Mehlis zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse nach § 204 K.⸗O. Termin auf Montag, den 24. Juni 1929, vorm. 8 Uhr, im

Geschäftszimmer 1 des Thür. Amts⸗

gerichts Zella⸗Mehlis anberaumt. Zu dieser

1 Versammlung werden die Be⸗ teiligten hiermit geladen. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird

dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Vergütung und der Auslagen des Kon⸗ kursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses

Festfetzung der

bestimmt. Die

Schlußrechnung nebst Belegen liegt

spätestens drei Tage vor dem Termin im Zimmer 2 des Thür. Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten auf.

Zella⸗Mehlis, den 27. Mai 1929. Tvhüringisches Amtsgericht. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Auerbach, Vogtl. [24101]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Elfriede Marie ver⸗ ehel. Unger geb. Georgi in Wernesgrün i. V., Nr. 85, Inhaberiu einer Herren⸗, Damen⸗ und Kinderkonfektionshand⸗ lung, wird heute, am 4. Juni 1929, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Bücherrevisor Walter Lorenz in Rodewisch i. B. Vergleichs⸗ termin am 28. Juni 1929, nachmittags 2 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Auerbach i. V., den 4. Juni 1929.

Berlin. [24102 Ueber das Vermögen der eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Alfred Kron⸗ heim & Co. (Mützenfabrik), Berlin, Leipziger Straße 66 (vorher Mark⸗ grafenstraße 27), ist am 4. Juni 1929, 13 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. 84. VN. 34. 1929. Der Kom⸗ merzienrat Max Lewinberg in Berlin⸗ Wilmersdorf, Lietzenburger Straße 33, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 3. Juli 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13— 14, III. Stock, Zimmer 102, Hauptgang A, am Quergang 9, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens neb seinen Anlagen und das Ergebnis de weiteren Ermittlungen sind auf Ber Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗

nehmung der gesamten Geschäfte be⸗ teiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Geschäftsftene, ie Abt. 81.

——ᷣõ——

trop-Rauxel. [24103] Cpeber 805 Vermögen des Kaufmanns

Sally Beigel, Inhaber der Firma Sally Beigel in Castrop⸗Rauxel

prinzenstraße 85, Geschäftszweig: Manu⸗ faktur⸗ Herrenartikel heute, am 1. Juni 1929, 19 Uhr, das

3, Kron⸗

und Schuhwaren, Konfektio und Wollwaren, nec

85 b8 8 6