. — 929. S. 3 1 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1929. E. 3. Heutiger! Voriger kheutiger Voriger Heutiger Voriger ’ Heutiger! Voriger neutiger! Voriger “ 8 8 38 Reich b 3 zeige 2
Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs “
.
988 7 88 ahginij 3 aaß⸗ f . 8 b . ; 3 9 8 . Lor . „ 5 .“ veenge ernemn ZI 144*““ Sagatenng gasn. 1 .2e“* 8 Konvention gilt, daß der in ihr festgelegte Grundsatz bisher schon] offenbar dabei nicht berücksichtigt worden. Trotz lebhaften Wider⸗ Abg. Torgler (Komm.) beantragt dann zur Geschäfts⸗
Salzdetfurth Kali X 1 tons Weaber 8 Scheivard - 28 b 0. T d Ereditbank 122 b 123,75 b Schantung Eisb. X : Kö ordnung die sofortige Herbeirufung des Kanzl. der Auskunft
Sangerh. Masch... 10113 G 112 b G Textil Niederrhein vaee aas H. u. F. Wihard o0 186,21 b 88 1 Creditvan G Schantung Eisb.2 t 3 * ck spruchs habe der Minister diese Behauptung auf dem Kölner n ung di ge Her ir ng e anz ers, der Aus unf L Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 135,75 b Schles. Dampf. Co. N 8 9 utschen Handelsvertragspolitik war und s hon sp hsS hj 8 1 2 1 — 8. ½ 8 3 ohe
6 stets Element der deutschen § gsp Bankiertag wiederholt. Ich begreife vollkommen, so fährt der darüber geben solle, ob die Ausführungen, die der Reichs⸗
1 1 Sarotti, Schotolade .1 175 b 180,75 b Thale Eisenh... 98S Wilke Dpft. u. Gas 10 4 R. ot S Sauerbr 1 faree; 25 b G C. Thiel u. Söhne 41,5 b B Wilmersd. Rheing. o Ds0 [1.1 90,5 b G6 (90 b Niga Kommerz. S. 1-4 —,— 8 Stett. Dampfer Co. 1 1“ 1 1 SS 1 1 W11A1““ 1 — ie “ bns 6 Friedr Thomse.. — H. Wißner Metall. 10 11 17 1325 132b G Rostocker Bank 1216 Stettiner Straßb.N in mindestens 17 Handelsverträgen festgelegt ist Es ist jedem Redner fort, daß der Minister die Absicht hatte, die deutsche Wirt⸗ wirtschaftsminister Curtius gestern über die Arbeitslosenversiche⸗ oSchaefer Blech Trs eda--e y8““ “ 11ö1 Vertreter der deutschen Wirtschaft bekannt und sollte auch dem schaft nicht, bankerott erscheinen zu lassen, sondern die deutsche ung hean habe, ver Auffassung des Kabinetts entsprächen oder — 4 . Thör er. Oelf. . W T ... 3 8 8 2 8 1“ .3. 5; Iie Ilo 8 ) 1 . 2 Sigsc.
Ferina cen Fee, 1 330 G 325 G Thür. Bleiweißfbr. 33 ⅛ 6 Wrede Mälzerei. (10 110 1.9 1889 da. Bodencreditanft 188 Südd. Eisenbagn. Herrn Abgeordneten Dr. Lejeune⸗Jung nicht unbekannt sein, daß Kreditfähigkeit zu erhalten. Diese ho assihiellen Auslassungen 0 urti atsächlich nur für seine Person gesprochen habe, wie Schieß⸗Defries.... 101,5 b G [101,5 G Thür. Elekt. u. Gas E. Wunderlich u. Co. 10 s12 [1.11 hles. Bodenkredit. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. d Abf 8 t tkich ünfti Berichts über G die K ist ird d A T I Schlegel Scharpeni⸗ 25, 15 b Sibirische Handelsbk. West⸗Sizilianischesr2412 1.1 s10 8 z ere i u der assung eines unverantwortlich günstigen Berichts übe egen die Kommunisten wird der Antrag Torgler
“ 18890 1880 E“ 292 b G Zeitzer Maschinen. 10 sio 1.7 138,5b s137,5b in ege S 250 Rbl. 8g 88 uns gegenüber gebundenen Staaten noch Mächte, insbesondere 88 zie deutsche Wirkschaftslage veranlaßt und nach dessen Autfastung Aegelehin 1 ts Zloty. Trachenb. Zucker.. 27,25b ß ZellstofVerein.N10 10, 17 1178 11758. Sudd. Vodenecreditvk.,] „ 10 .6 Zschipk⸗Finsterw. (11fslnh1. Osten und Südosten von Deutschland, fehlen, bei denen wir ein wohl auch berechtigt haben. (Zustimmung rechts.) Damit ist die Cellulose 136,5 B 1375b G Triptis Alt.⸗Ges.. 11tb 1Se “ 3[5 5,5 1 irkli ine Austi der im deutschen Si viel (Zentr.) dem Wirtschaftsminister für seine Ausführungen über 8 Has —,— —,— ⸗We Kl. Wanzlb.] 6 6 [1.7 109 6 110 5b RMp. St. 3u 50 Pengös5,5 85,5 —.— .“ 8 5 ; 9.% 8 wirklich seine Zustimmung geben zu der im deutschen Sinne vie 8 1 1 . 1“ 199 75b 202,7 b Sege e;i. 0 1718. Euderf. gesenbang 8 4 41,5b 43eh B denen soesbombune 10 10 t0,58 4. Versicherungen. 1 Ein⸗ und Ausfuhrverboten und Ausfuhrzöllen besitzen. In diesen zu frü .8 “ Pariser Konferenz? Hat er nicht den Mittelstand und schildert die besondere Bedeutung von Hand⸗ 1— ; 3 dncsetrne Kegen, 104,5 b Westdtsch. Bodenkred. 9 10 1296 G R p. Stück. Rahmen gestellt, bedeutet die allgemeine Genfer Konvention für die Gestaltung der Reichsfinanzen vorausgesehen, daß noch in werk und Einzelhandel. Das Zentrum erwarte die vom
Portl.⸗Zement 19229 6 [192 5b 3BETööö Le. 2. Banken MNp. S Schill Sch. Sch. 13 G Geschäftsjahr: Kalenderjahr 8 ni inen Verlust und eine Vorleistung, sondern einen diesem Sommer die ganze Herrlichkeit a
E 29 b G 296 Türk Tab.⸗Regie. — 2. ken. Nalp. St. zu 20 Schill Sch. Sch. Geschäftsjahr: jahr. uns nicht einen Verlust und eine Vorleistung, eser ner ganz rrlich s 8 8 3 hr vic.⸗ 9. FEE fei
do chenußsch.-N Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Aachen⸗Münchener Feuer 327 5b zewi uch stärker tritt diese Tendenz bei den speziellen Genfer der Bartransfer aufhören müsse, daß schon dann die Wahrheit Fetszittäch E 8— esg en⸗
70b G ewinn. Noch stärker tri 3 5 rrtum, zu glauben, daß die Entfaltung der Technik und der
Unfbn.- 8 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April 3. Verkehr. Aachener Rückversicherung .142 6 1 ’. über den traurigen Zustand der deutschen Wirtschaft vor aller I „, 5 8. Großwirtschaft das “ 8e 1
6 rh.⸗Bindi „Union“ Bauges... 8 „ „ 8 8 el⸗
vesehesbehuneen 20 % 354b G 358 G vnon F. Heg. gg Fenn do. Lebensv.⸗Bk. 302 G
.A. Scholten 0. zerrs. N 1“ Akt. G. f. Verkehrsw. 11 [11 1.1 3 8 8 1 21 2 3 EEEE11] — 8 1”“] hHeg-
E“ V 129 b G “ 10 1141 Behhter Bager 8e 1 mich beziehen. Ich möchte insbesondere dem Herrn Abgeordneten nicht unter ganz “ gesshre “ Sgs⸗ gis Fheegh 8 k.. eh,ezeac
6 8 Don⸗Kom. .N . —5 Alg. Lokalbahn u. u“ 371 — “ “““ ; der deutschen Leder⸗ neute Zustimmung rechts.) Nicht nur der Zeitpunkt, auch die 3 ch der Rede 1 1 gen me Hermann Schött. 4 445b 43,5 b G — Asow⸗Don⸗Kom. N do do. Lit. B Dr. Lejeune⸗Jung empfehlen, sich einmal bei der deutschen Leder “ dapigee die Kohserer zaͤzonde kam, waren hang zwischen Forschung und erischaft, den man in Amerika
—yöV=g= —Vxö=g=’ S
— bdnSSUSSS2
vöPrürrüree-es6- -ö2öEöüSö-Agg
—
20
——YSVqVSVSV—VSYVqVSVggVgVgÖ bo. 2ö=öSünSio sö2ö
SS —V—VJ2ögö=ögAöAö
D
1 1 1 1 1 † S fe —,— —,— * f. 1½ Jahr Witten. Gußstahlw. 00 01 §. Schaefer Blech b 5 888 B 1.1 113 G 115 b B Sächsische Bank —,— Strausberg⸗Herzf. 1 d . g 1 8 ; ozialdemokratische Abg. Brandes es behauptet hatte 3 Ser 1 1 edit.. . 11, . ee iti 5 ber auch eine der Grundlagen gebildet, die Parker Gilbert er soz b p — Schlegel Scharpenf 2901935,6 s1989 6 Thür. Gasgese lsch. 144 7289b G Schleswig⸗Holst. Vl. Ver. Elbeschiffahrt in dem Kreise dieser durch Handelsverträge in der Einfuhrpolitik haben aber auch eine d gen g 8 -1Sn 146,5 b zeunoss⸗Waldhos N12 (138 1.1 256,5b 257,5 b do. Diskonto⸗Ges... EE k 4 1 2 1 55 2 — In der fortgesetzten Debatte dankt Abg. Dr. Dessauer B 9w. Beuthen. 131,75b s131,75 b G ransradio 56 zzel nse. 11 „89b Fste wncd enn eedüb. 8 † für ¾ Jahr. starkes Interesse an Beschränkung bezüglich der Handhabung von Verantwortung des Ministers aber nicht erschöpft. Mußte er fortges g Dess v . Lein.5. ta 16,25 G 16,25 b Tuchfabrik Aachen. 10 V nkred. 2 9 „und 2 1s eee 1 EET“ us sein würde, daß dann angekündigte Novelle zur Gewerbeordnung und hoffe, daß 7 — 2 Hugo Schneider... 116,7 b [117,5 6b Gebr. Anger r 3 5 1 di 1 f 65,75 b Bank Eleltr. Werte 1. Juli.) Alljanz u. Stuttg. Ver. Vers. 245b G 8 Konventionen für Häute und Felle und Knochen hervor. Auf die Welt offen liegen und die Schutzbestimmungen des Londoner darauf gegründe — und 9 *½ gN z 3 Iej 7 11 8 . 8 6 „ ,„ „ 4 2 85 „2 7 8 . A. . . 2 9 8 101eb B Noch nicht umgest. Aachener Kleinb. N- 6 ½ 691.1 ) †. Assetk union Hamb.wengeg 808 Ihnen vorliegende Begründung zu dem Gesetzentwurf darf ich Paktes wirksam werden würden? Hätten die Verhandlungen dann handel allmählich zunichte mache. Gerade die fortschreitende o. d
Schönbusch Brauer10 1215 G 1216 Union⸗Gießerei... Schönebeck, Metall. 0 23,5 B 24,5 G Unterhaus. Spinn
EEEEEP —,VBöq -—VB—öeööSN
———— Z.2
„ 5 - Kraftwerke 12 1.1 8 238 b Schriftg. Offenbach 0 HtcasNs I Badische Bank . . d.⸗RotterdN 8 Berlinische Feuer (voll) 52,25 b 8 8 ; 1 „5 “ 8 8 1 1 8 “ Schubern HfEnbach6 812,26b G 8165b vetasedactent. 8 Vante Genee erie 1 denncgtsholtnag 6 m Ih F 8 d2s ein 7, g7. industrie nach deren Interesse an buldiger Inkraftsetzung 88 höchst unvorteilhaft. Hat der Minister den bewilligun Von der rationellen Erforschung unserer S Beithwerle gehe ae , . W c. 9 T ie ner⸗ u. .2V. 8 2 8 : 3 11 2 . jng Ick 8 15 8 1 2 % fro; 5 Ahoj 5 95 eige. g Erfor . W 62,5 b 6 Ver Vautn⸗Päpierf 87,5 b fr. Verl. Elektr⸗Werke Babische Lclafb, 5 3 Colonia, Fener-n.unf n gen 8g Genfer Konvention über die Häute und Felle zu erkundigen. Ich gestimmt, ehe die Frage der Befreiung des Rheinlandes geklärt Boden chäte zeag t sehr wefentlich unsere Wirtschafts 8 Die Schuckert u. Co. .8 247b 248 1b do. Brl.⸗Fr. Gum. 82,5 6 82,5 b do. do. Lit. B 8 1 1e 3 6 Dresdner Allgem. Transport N 8 habe gestern bereits durch einen Zwischenruf darauf hingewiesen, war? Hat er kein Veto dagegen eingelegt, daß wir Verpflichtungen Wirtschoft st 5 sich seh ihvesehe 4 mserc, Bil haftttahe 4. chulth.⸗Patzenhof. 15 322b G 8316 b G do. Berl. Mörtelw. 137,5b 1366 6 do. do. Vz.⸗A. kd. 104 † (50 % Einz.) übernahmen, deren Dauer weit über das Versailler Diktat hinaus⸗ rtscha ieht sich in ihrer Not nach allen Hi⸗ itteln um, Fritz Schulz lun. . .3
Verhandlungen zu⸗ eider besser zu würdigen wisse als hier, was sich in der Mittel⸗
—V——g ——-— =
—₰
—
———— -ö-ögö=
— —
— — —
— —
— — —V—ö—B—Bögg=Ö
22ö5ö=öSögéöüöggööüöönünnööSeAne —JVöVVVVV 2 5 8
— —
8 —2
2 ½
eSöeSöSögg 2
—
Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn N9 Steinfurt Waggon] 6 Steingut Colditz 10 Stettin Chamotte N5. do. do. Genuß ℳ p. do. Elektriz.⸗Wk. Ns12 do. do. neue 8 Oderwerke 0 o. Pap. u. Pappe N 0 do. Portl.⸗Zement ¹10 Stickerei Plauen. 11 R. Stock u. Co. 5 . H. Stodiek u. Co. N8 Voltohm.. EStöhr u. Co., Kamg. 10 G Vorwärts, Biel. Sp. † + 109 Vonus Vorwohler Portl. 12 Stoewer, Nähm. . 0 Stolberger Zinkh. . 6 Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks⸗? (Schwed. Zündh.) i. Kr. KMf. 1 St. z. 100 Kr.
Conr. Tack u. Cie.
—
— — —
38—,x, Jgesae veMleple gene. 133 G 131b G Banifvog va-ig. S228a 298,75b G Bannen⸗Gecfert,. do. 8 (25 Ein;“ 1 2 daß die englische Regierung den Genfer Abmachungen schon ihre ingen, daß der konkrete Schutz Deutschlands aufgegeben wurde? auch der 8n aber am wenigsten nach der Wissen⸗ 8 i 0 b G 260 b per Stüch Vo 1... 21-.9c, . Brdh Städt àX 1 Frankfurter Allgemeine N 2 „51: 8 ; a5 „s8 Herr 7 8 e. “ ; Wi 8 inister, diese Zus 5 E— 15 8 28 do Phinbesatng 76289 [7899G. vAant f.Schlesweti. 130 1306 Zrdh Stübted .8 2h. Fesssuctet 418866 Zustimmung erteilt hat. Gerade die Ausführungen des Herrn de: Redner fragt weiter den Minister, ob er keinen Widerspruch s aft Hir Renn vnister. 1“ 8— 8 Schwanebeck Zem.. 9 125!5 b 126 b do. Dtsch. Nickelw. 168,5 b G 171,75 6b G Barmer Bankverein. 133,75b [133,5 b Braunschw. Ldeis. 3 u1. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Abgeordneten Dr. Lejeune⸗Jung über die von ihm gesehene gegen die allem Recht Hohn sprechende Verknüpfung mit den inter⸗ 2 her sei ufmerksamkei n schen⸗ en, w auch ni⸗ Schwelmer Eisen.10 140,5 G 140,5 G do. Flanschenfabr. 80,5 6 80,5 6 do. Kreditbank 88 b 38 b Braunschw. Straßb. 57 8 Lit. C u. D “ 8 1 8 — — 1 lliierten Schulden erhoben habe, wie er das Ungeheuerliche mit gerade in dem Sinne, daß das Wirtschaftsministerium eigene Seral, Struntpf. 8 66 b 68eb B do. Glanzst. Elberf. b Baper Ochu. Wechftb. 55 ü Hesesgascüahi Stöb. I1 Gladbacher Peuer⸗Versicher. 8 Gefahr, daß die englische Labour⸗Party zum Schutze der eigenen ö 18 8 vnaben Eö erderungen der Forschungsinstitute errichten soll. Das deutsche Volk muß auch 1 1 Wke. 75 8 o. Vereins⸗Bank... ä 1 Her Kredi icher. — “ 8 8 3 1 ehe . geg - b E11““ d 8 “ Fr Ser ffene une 10 ee ee- E“ Ber⸗eör. üah. 10280 si02e Canasn i.- g, Hepmes Krebtzoeöücr109ℳ78 Wirtschaft zu Einfuhrverboten schreiten könnte, stelleen den Gewinn Alliierten die deutschen Borleiftungen in Höhe von über 40 Gold⸗ in wirtschaftlichem Sinne schon von der Schule an erzogen werden. . . . 2 9 F. 8 sae . „ Sch. 5. . 1 5 1 8 5 8 2 3 5 L Sêy 4 3 8 86 8 . R; 75 1 8 4 b 8. o ; Pr. Seulechztere⸗ 10 gs 1708. bo. Bune üagsch y““ Seene i5 1118 o. Div.⸗Bez.⸗Sch. Föbhesc Haaseassbtense ; für Deutschland klar, den eine Ratifikation der Genfer Ab⸗ milliarden nicht aufgerechnet werden, ebensowenig wie die 6 Mil⸗ Jeder Mißbrauch der sozialen Gesetzgebung muß von den Arbeitern Siegersor Lüch 8 1219 121,25 b do. Jute⸗Sp.L. B% 121 b 6 [1226 do. Lasfenverein. 100,76 b 101b R 11*“*“ b W 1ng do. neue (26 9 Ein;. —⸗ 1 machungen im Gefolge haben müßte. Ich glaube, danach fest⸗ liarden, die schon nach dem Dawes⸗Plan bezahlt sind. Alle diese obgelehnt werden. Die Kartelle dürfen ihre Macht nicht überspannen. Siemens Glasind. 9 136 b 132 5 do. Lausitzer Glas. 70 G 69,5,G Braunschw. Bk. u. Krd. “ eeAi. Goldold 23 22,75 G LCeipziger Feuer⸗Versich. Ser. 172 tellen zu können, daß ich das Recht habe, eine Kritik und Oppo⸗ verhindernde, Unheil abwendende Tätigkeit haben wir beim Alle Volksgenossen müssen über die wirtschaftlichen Zusammenhänge Siemens uHalske12 4902b 403 5b do. Märt. Tuchf.. 65,8 b G 679b9 do. „Hann. Hypbr. 9 1996 166 b6 Ht. Eisenbahnbtr. 76G 76G do. do. Ser. 22 stellen zu können, daß ich das Recht habe, 8 Reichswirtschaftsminister vermißt. Vermißt haben wir aber auch aufgeklärt werden, damit sich jeder als Bürger der Wirtschaftlich⸗ Feb. Simon er. . 6 1g ssn E1““ Lemnetsggecezen. 187,7b MVentscheReichsbahn 8 Mhs . e Lerfe 500eb B sition, die so offenkundige Tatsachen umdeutet und deutsche Inter⸗ ositive Vorschläge für eine wirklich vernünftige dauernde Rege⸗ keit fühle. Unser Volk ist noch nicht genug zur Produktions⸗ E er A.⸗G. . 5 Mose 1 . * 2 Danz ꝙ 5 8 0- r. V.⸗A. S. 4u.; Ma 7 Vers... 8 8 8 8 F. „73 3;90 2 8 2 9„ — 8 8 8 28 8 . 8 2 2 8 s . . 9 f 3 5 4 1† 8 2 Sonrag. Eüch f 164,5 b B 164,5e b B do. Pinselfabriken, 4 45eb G 14,5b G E1“ 1356 135 6 elähar Beegeztigh 61864, 8i1e Magdeburger Hagel (z50 % Einz. —,— 8 essen in den Wind schlägt, zurückzuweisen. (Sehr gut! bei der 1 des Schuldenproblems. Die strategische Lage der deutschen gesinnung erzogen worden. Mussolini hat für die wi e ahe Conderm. u. Stierg 170,5eb G 170,5 e b 6 do. Portl. Schim.⸗12 % Dansiger Privatbant 5 do. do. 7 ⅛ Zertif. 881b 88,5 b do. do. (25 8 Einz. ., 8 Deutschen Volkspartei und bei den Deutschen Demokraten.) Sachverständigen war nach allen diesen Versäumnissen denkbar korschung im Interesse der Wirtschaft großzügig gesorgt, er ha dc. do. Lit, 8 6085 S6 „6 a8i u. Frauend. s 62b8 F518,8 Suntens gate en 21956 1888 Cutzn⸗LübechLiA —. Maszehurger ünheversa h. . ö“ 3 sslecht. Wenn sich trotzdem deutsche Wirtschaftsführer vom Range die wissenschaftliche Forschung an die Spitze der nationalen EE“ 8 — do. Schuhfabriten Dessauer Landesbank 100b6 s160b 6 Gr. Casseler Strenh Cʒa b 1““ 1 eines Vögler der Regierung zur Verfügung stellten, so gebührt Probleme gestellt. Der amerikanische Präsident Hoover hat ebenso Stader Lederfabrit 73eb B Berneis⸗Wesselsn, 6 “ E“ s, 2:b Nma!b Hatberst⸗Blantb. NMannheimer Versicher⸗Ges. N 1406 78. Sitzung vom 6. Juni 1929. ihnen dafür Anerkennung und Dank. (Beifall rechts.) Daß auf die 82 ammenhänge der wissenschaftlichen Forschung mit Stadtberg. Hütte.. 7 rSShtt. d.; 8 8 781 Pntghadghn eaer 695re 86b 8 Lit. A—O u. E 58,75 b G 8 Hech hrtat nnhs e. 178 1 1 88 3 8 er, felbstverständlich nach Befragung und mit Zustimmung den wirts haftlichen Operationen hingewiesen, die Milliarden als “ 9 8 1775b 1775 G Deutsche I 18778G 168 5b G Fancs Hatstegtag. 5 ½ 4 58,5 b 1“ 95 b 8 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) der sogenannten Schwerindustrie und der gesamten deutschen Gewinn ergeben könnten. Die deutsche Familie gibt für die „Sear et’ 9 Lffekten⸗ Hambg.⸗Am. Packet 8 11“ ü5 58 8 8 8 8 8 8 8. 8 . . 5 IIö r8 jährli 8 G 85bööb 62889 32798 Deutsche Gseteen- 9 1256 1250 GFrhli . K 81 14 ,76b. ls Tanlc. Heegiteschee gsafan “ 8 Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. 8 8. b Regterung 8 üannöhm, 1 “ buserfür 55 Caheren Friegalaften säöhrrie, 100 b08 b2 „Ultramarinfab. 1 Deutsche Hyp. B. Berl. 142,5 b G 1 Hamburger Hoch⸗ 8 889- (,25 Ginz) —— ; 3 1 S S m 11 agender Beweis dafür, daß er mit der Industrie willens alls, 8 T „ Alkt . 8 Mark, nenstnamngeinsab,19 11eb, gSgg Mentstenseernsche soeb. . 1“ 82,5 b Die Beratung des Haushalts des Reichswirt⸗ daß Aeußerste für eine friedliche Regelung zu versuchen. für die Forschung aber nur 14 Mark.
— —
to S O9m0 S0 do do
61,5 b G 61,5—b do. Ueberseeische Bk. 100 b 6; 100,25 G bahn Lit. A..M6 Schlef. Feuer⸗Vers. ( 45 ℳ. 63b,8 ratu 8 2 16,56 Distonto⸗Kom.⸗Ani. 18925: 0 188.1Sb G E1“ 8 1 8 TS kCLalge an schaftsministeriums wird fortgesetzt. . Sein nach schwerstem inneren Kampf gefaßter Entschluß, zurück⸗ Abg. von Raumer (D. Pp.): Ueber die Pariser Ver⸗
73,5 b Betreide Kreditüänkö 118 6 si118 6 u. Straßenbahnen 10 1 148 6 14426 G Purinte, heach ige G —8 Abg. Brandes (Soz.) wendet sich gegen die Ausführungen zutreten, läßt klar erkennen, daß auch die weitest gesteckte Grenze handlungen können wir noch nicht sprechen, aber das darf ich 71,55b Feei Grundkred.⸗Bk. . 128,5 8 183,25 6 EEEöö 1een 127 Union, Hagel⸗Versich. Weimar —, des Reichswirtschaftsministers zur Frage der Arbeitslosenversiche⸗ deutschen Entgegenkommens und deutscher Leistungsfähigkeit über⸗ sagen, daß die deutschen Sachverständigen für ihre mühevolle öö 120n, e 1 8 25,e günigsberg.⸗Crong 6 80 G Vaterl. Rhenania, Elberfeld.⸗ rung, durch die der Eindruck erweckt werden könnte, als sei diese schritten war. (Zustimmung rechts.) Die bekannten Artikel des Arbeit unseren wärmsten Dank verdienen. Weifall. Dieser Dank 89,89 Famtaugsad gärp t 18 12 29286 —a202 Kopenh. Dpf. L. 0n “ G b Materie bereits abschließend vom Kabinett geregelt. Daß das Abg. Bernhard, der an diesem bedeutsamen Augenblick auf Vögler gilt insonderheit unserem Parteifreunde Vögler. (Zustimmung 213G Kieler Bak 100 b G FenischerEe sagec⸗ Lu nicht der Fall ist, so fährt der Redner fort, steht fest. (Hört, und die verhaßte Schwerindustrie losschlug, wurden der Lage des ei der Deutschen Volkspartei.) Wir können die Entgleisungen 86 ee“ 1929. 5 Liegnitz⸗Rawitsch 8 hört! bei den Sozialdemokraten.) Der Reichswirtschaftsminister deutschen Volkes und der Sachverständigen in keiner Weise ge⸗ nicht verstehen, die sich der Abg. Bernhard hat zuschulden konmen 20 ¾ G 20eb G Merklenburgischevani 142G Vorz. Lit. A Kolonialwerte. kann also nur seine persönliche Meinung und die der ihm nahe⸗ recht. (Erneute Zustimmung.) Herr Bernhard soll mir nicht mit lassen. Sehr richtig! rechts.) Nach seinen verschiedenen Artikeln *Noch nicht umgest stehenden Kreise ausgesprochen haben. Die sozialdemokratische den Gebräuchen der französischen und englischen Presse ihrem in der „Vossischen Zeitung“ kann man nicht behaupten, daß er
Fraktion hat ihre Haltung zu dieser Frage durch den bekannten Vaterlande gegenüber kommen. Ich wage die Behauptung, daß sich nicht in die Sachverständigenverhandlungen eingemischt habe.
— — —q—
Vogel Telegr.⸗Dr.. 6 Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt.
* für 3 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf.
—y—— —O— — —22Sö-ögÖSgne ö
göPPüere ö8g
eͤͤSͤZSͤZZͤZ,.,.
FBEzEzzgsSsgzEgEzg2nganege
VVYSVVV = eVS=gæzggÖS
— bocoe SCUSSoCUCoönS
— —V9— SOSSSSS
157,25 G 151,25 G do. Dep.⸗ u. Wechselb. 130 G do. do. St. A. Lit. B Deutsch⸗Ostafrika N0 3 127 b G
do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 127,5 6 s1275 G Sihes Ferch ge ze 33,5 34,56 G Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 165,5b [187,5b Eög. Pr.⸗Heinr. 1 “ 1 b üt b E1“ 2; 9 g. 72 F6 1ö“ 1 8 5 8 985b G 90 5 6 E111.““ 9 130e b G 131 eb G 1. St. = 500 Fr. Kamerun Eb Ant. L. B01. 78,5b Fraktionsbeschluß festgelegt. Die Fraktion ist bereit, einer not⸗ sich in der gleichen Lage kein englischer und französischer Journalist/ Die Industrie habe sich auf den Standpunkt gestellt, daß alles 247b6 249 25b G Magdeburger Strb. Neu Guineag 10 1.4 ¾ 3 wendigen befristeten Beitragserhöhung ihre Zustimmung zu geben. von Rang gefunden haben würde, der den eigenen Sach⸗ getan werden müsse, was zur Erhaltung der Landwitschaft not⸗
Mecklb. Frled.⸗B. Sstafr. Eisb.⸗G. An. 9 14 0 90 Auch zur Beseitigung nachweislich bestehender Mißstände ist sie verständigen in den Rücken gefallen wäre und den fremden Unter⸗ wendig sei. Den gleichen Standpunkt habe auch die Deutsche 19286b e 193,5 8 1 Olgri wiegip. Et⸗ “ st ab 2 er Fürsorge bei berufs⸗ händlern zugerufen hätte: Bleibt nur fest, wir geben ja doch nach! Volkspartei im Reichstag stets vertreten. Von gewisser Seite
SESE —qq-Ö
288
₰
Wagner u. Cco 0 Wanderer⸗Werke. 12 6 Warstein. u. Hrzgl. Mitteld. Bodenkredbk.
Schl.⸗Holst. Eisens10 124,5 b 126,5 G do. Kreditbkank Wasserw. Gelsenk.. 9 133,5b 133,75 b Niederlausitzer Bank. 150,5eb G 150 eb G Wayß u. Freytag 10. 118 b B 119 b Nordd. Grundkrd.⸗Bk.
8 Aug. Wegelin A.⸗G. 10 —,— G —,— G Oldenbg. Landesbank 1 Wegelin u. Hübner 7 96,25b G 95,25 eb G do. Spar⸗u. Leihbank 427 G 430 b Wenderoth pharm. 7 74,75 b 75,5 b G Osnabrücker Bank..
S — — S — 0 ꝙ „⁷⁸ᷣ 8— —Eg
Séö22gE
184,25b [185 b G Marienb.⸗Beendf.. 2 128,5b G Pr.⸗Akt. St.1=140 RMp. St. bereit, sie verlangt aber die Fortführung d . 2 1272888 127296G do. St.⸗A. Lit. A Fe 8 bereäten Lerfancger ben 1 “ daß der Minister trotz (Lebhafte Unruhe.) Unsere Wirtschaftler, so sagte Herr Bernhardt, werde von dieser Regierung die Erfüllung von Aufgaben ver⸗ 1276 1276 Münchener Lokalb. 8 . ““ G sozialen lassen sich von eigensüchtigen Motiven leiten, sind verblendet, ein- langt, die von den Regierungen, an denen diese Kreise beteiligt lasbe Le-eex Fehtun dangfscif 11325 6 6 der Anerkennung, daß 88 “ 8; hroßen. Häat sichtslos. Unser fahnenflüchtiger Sachverständiger, so sagte er gewesen seien, nicht hätten gelöst werden können. Man solle die sach⸗ Fer b 3 8 Niederbarn. Eisb. N 8 und wir iche etschrit rstelle, gemeint hat, wir hätten 9. . 1 1 . g t seien, nicht! Eg 8 e“ Cö1“ Bealchs heneeaheh.”” 11AA““ 11bs ecde RiezerlaufeEi.7. möc, sits 1““ w1 “ Leispannt⸗ Seine Be⸗ weiter, ist ein bezahlter Angestellter, den ein Machtspruch seines liche Mitarbeit nicht zugunsten einer Agitationspolitik aufgeben. Tafelglas Fürth.. 1139 113,75 b 6 L. WesselSteing.1g0 8,5e b G 8,75,G 11“ CW Rordzeuascönl00re —— hauptung, daß schwere Schäden der Arbeitsmoral eingetreten sind, Brotgebers zurückgerufen hat, und dieser Brotgeber ist ebenfalls Auf dem Gebiete der Zollpolitik müsse man sich überlegen, ob die 61,25b 53,5 b 6 Westd. Handelsges⸗ 4 8ed EE1“ 1 41½G weisen wir entschieden zurück. (Zustimmung.) Bedauerliche Einzel⸗ bzine “ nür Srbwasse “ (Fört, Pört nnd Zollsätze ausreichend hoch seien, um einen b . g.) Fuirufe rechts. 8. überlasse es dem gesunden Menschen⸗ losen Zustand mit einem anderen Lande auf die Dauer erträgli 3
2—Vq——
— —
— —52
ömöEEEEw
Q
SaAoUnSᷣSS GNS bd
8 œꝘ Sbo S82SS
—,—— —,—
Söveeseüeesess öSöeSeSüüögSgegg
Telegh. J. Verlinere* 8 1 0 Sest.⸗Ung. Staatsb. * für X Jahr WesteregelnAlkal. Is10 [10 [1. 256 b do. Internat N mee pen P nsylvania 0— — 8 ; : . ; 1 b v. S Jestfalia⸗ 86,56 P Bank.... Tö“ .“ : keine Rechtfer ; . —
Fenseer;enegehst esrn ai6 86580 Wesesebaehn aem 8 805b, Preußaooden red⸗Vi. 129,25 b 1 St. = 50 Dollar fälle sind keine Rechtfertigung für einen so schweren Vorwurf
— 2
8 — 888 ers em Vaterlandsgefühl und der Auffassung von Anstand ch Die Fr der Zinsenlast für landwirtschaftliche - 29,25 1 St. = 50 Dollg 1 “ 8 8 4 Helegen⸗ verstand, dem V sgefühl un Auffass Ans zu machen. Die Frage der Zinsenlast für landwirtschaf — EEEEEEE“ Wn. 76e b B do.Zentral⸗Vodenkr. AE11A1““ 1 sd 8 gegen viele Millionen arbeitsamer Menschen, die jede G d in der ganzen Welt, das Urteil über Herrn Bernhard zu fällen. Kredite spiele angesichts der hohen steuerlichen und sozialen Last A.⸗G. — 139 5b G e edch.. 1 heit, zur Arbeit zu kommen, ergreifen und ergriffen haben. Wenn (Beifall rechts. — Große Unruhe Lärm links.) Er kann .ei NR Ser I 9 ft b. 2ell. 9 * 86 0 3 93 Kv 5 SIo 2 9 9 . 8 8 8 8
181 b G de 1“ 2 % Millionen Erwerbslose viele Monate lang geduldig die damit (Peilale vechtsg — Große Unruhe und Lärm links Ir kann fast gar keine Rolle. Der Redner wendet sich dann gegen die 222,5 b † für Jahr, * 1,75 Sch., NM p. St. 2½ ““ ig. Cee .lion der übrigens den Wert seiner Attacke am besten selber ermessen aus Ausgabepolitik der Gemeinden. Solange diese Politik nicht von verbundenen Leiden ertragen haben, so sticht dieses Verhalten der der U ertheit der belgischen S stünd die ihr 9 1 4 8 — 3 EIEINTTEEE Arbeitslosen sehr von den Gewaltakten derjenigen ab, die sich der Ungeniertheit der belgischen Sachverständigen, die ihre Forde⸗ dem notwendigen Verantwortungsbewußtsein getragen werde, sei — 1z “ 11A1A1A1A1212X124X*“ dunh 1g Finanzümter ihr Recht “ sacher zu unge miet der Taktik des Erpressers vorbringen, der weiß, daß alle Arbeit zur Gesundung unserer Finanzen und damit zum bsstiger Kars FPreses es. “ öII1I1 üfh, Lebhafte 3. n Wenn wir eine befristete noch so unmögliche Forderungen in der eigenen Umgebung des Abbau der drückenden Steuerlasten vergeblich. Die gestrige Rede 8 Aschaffenb. Zellst. 200 à 198,5 b 201 à 200,5 à 201 à 199 b 1“ LE 1 78 à 197 à 198b mitnsen. S e ohafte ZBnf im “ 8. Bewußt⸗ Erpreßten Resonanz finden. Der Reichswirtschaftsminister hat des Abg. K rätzig (Soz.) fei ein kommunistisches Manifest gewesen. Fortlaufende Notierungen. vhcc e “ Hansa, Dampfsch. 187789 188,75 à 158 à158,7b „ b 1111““ migen, e11“ Nur da. alle Veranlassung, den angegriffenen Sachverständigen gegen die Die kapitalistische Wirtschaft, die de; Abg Krätzig in Grund For 16“ Jul VergerTiefb. 396 à 393 à 393,5 G 68399,5 à 399 à 401 à 399 5400 à397,5 b Norddeutsch. Lloyd 117 ⅛ à 116,5 b 1 118,25 4 117,5 a 118,25 à 117 ⅛65 sein, aß 1 ie Reichsfinanzen gest Hert U e ü- 2 8* immer noch fortgesetzten Angriffe Bernhards zu schützen. Es wird und Boöben ver anantt Hab⸗ habe EEö“ günf Jahren Heutiger Kurs Voriger Kurs Jürheesngkar EEEECC““ 3298 89ge Allg. Elektr.⸗Ges. 190%*195,88 1968 8158,56, Ae“ durch allein kann auch eine Einschränkung des Personenkreises sich sonst in Zukunft nicht wieder ein Mann von dem Ansehen außerordentliche Leistungen dufzuweisen Er .- vh en. den Anteil b “ 8 Berl.⸗ Ind. 28 Faeh. 8 gr. Motoren. ,5 ,5 à 130,5 à 129,7 ,5 à à 5 à 8 U Mn 51 gps 33 h ⸗ 2; 20 „hor ent⸗ 8 E1“ „ 8 8 8. e L ’ ¹ 6 . 4 8 8 einschl. e Ablösungssch. 51,4 à 51,4 G 51,4 à 51,3 G à 51,4 G ö —— “ C 30,5 à 5 128, 872889 1971 9384,5 486, 938 b vermieden Sie kann um sG Vöglers finden, um seine Haut für die Regierung zu Markte zu der Arbeiterschaft an diesen Leistungen an, verlange aber auch DeutscheAnt Ablösungasch. , 111,75k11,8111,78 12eb8 à11,76 à1188 Chem. von Heyden 92 à 935b NH2 à 93,25 b 6“ Zergmann Elektr. 228 à 223,5 a 221, 5 à 222 à 221,28b 226,75 à 227 425,5 à 26424,59228,585 lasten, je schneller sie durchgeführt 11 9. vn tragen. (Während der Ausführungen über den Abgeordneten die Anerkennung für die Arbeit der Unternehmer. Es käme altes “ — — — Deutsche Kabelwk. 60 à 59,5 8 60,8 5 8 59, 1Buberus Fisenwe. “ V 1 Fö kann sich nur einen materiellen Abbau der Versicherung als Zie verräter zu. — Abg. Bernhard antwortet darauf mit dem b“ 111““ Z1“ . — ee 8 S Charlottenb⸗Wass. 118 à 117 à 117,56b 118,75 à 18,5 à19,75 à18,25 à118,751 9ä56 1 b S. 1 11““ zu. Abg. Bernhard. bte 1 d e ei dazu die ernste Mitarbeit der Arbeitnehmer in ihrem 5p Boznische Eh. 14 ..:. 2720 36,788 5eg EEE“ 79,8 à 80b I1 b db- . gesetzt haben. Diesen Bestrebungen wird die sozialdemokratische Ausdruck: Unverschamtheit! — Präsident Löbe rügt beide Aus⸗ “ Interesse. v11“ Drosselung kde. 164“*“ 2 msger- Steinzeugwerke 1836 —— Amier de Plecttit 438 90690bhl 66 Fraktion den entschiedensten Widerstand leisten. (Beifall bei den drücke.) Ich frage heute schon den Minister, ob er dem Hause vor⸗ Einfubr gefordert werde, so sage er, notwendiger sei die Steige⸗
5 % Mexikan. Anleihe 1899 —. . b Deutsche Wollenw. — à 24b 3 —,— Cont. Caoutchuc. 174 à 74 a75 ½ à74 à 74 ½ à73 nà173 „8 b 177 a7 5 ⅛ à75 ⅞ à 74 ½ à 76 B à 175 ½ b . Sozialdemokraten.) Der Redner begründet sodann den Antrag schlage ill den Ab 1 n in Paris, die Sieser B sj ; mnafm ½ ; 8 85 Eö“ Fshie. kE1616“ 11.“ Deutscher Eisenh. 82 à 81,7b 83,4 62,75 à 83 b 26G6 Daimler Benz. 57,75 8 57,25 8 61 5 60,5 à 60,7258b5 568,5 à 57,25 à 88,255b 1— IEö1A“ “ Die Eisen schlagen will, den Abmachungen in Paris, die auf dieser Basis zu⸗ rung der Ausfuhr, damit die lebensnotwendige Einfuhr aufrecht⸗ “ — .18 à 18,25b “ ((- à1616 Ot. Cont. G. Dess. 218.25 à217,5 216 à216,25b 220 8 218,à 218,73,à 216,2 505 5„ seiner Partei gegen die Erhöhung der Eisenpreise. Die Eisen⸗ stande gekommen sind, zuzustimmen, oder ob nicht auch nach seiner erhalten werden könne. Wenn wir jetzt, so erklärt der Redner 8 8 F — à 18,25 . Elek.⸗W. Schlesten 1. 0 Deutsche Erdöl;. “ 8 ZTTT1”“ industriellen haben ihre Macht mißbraucht und der gesamten Auffassung das deutsche Volk sich darauf besinnen müsse, daß wir zum Schluß, daran gehen, ein neues Wirtschaftsprogramm auf⸗ Bmit neuen Vogen der “ Eö 1“ 86e” Ziich ginchazerte 88 8 34,8eb 8 858,75654 8 sA4 386,5 b Wirtschaft schweren Schaden zugefügt. Die Schwerindustrie be⸗ keinerlei Verpflichtung rechtlicher oder moralischer Art haben, zustellen, dann hoffe ich trotz der Rede von Krätzig auf Ihre (zu 111 — à 356 8 737 8 188b 8 dehs Dynamit A. Nobe: — à 121,5b (—.— 8 “ absichtigt von neuem, eine Einheitsfront gegen die Arbeiterschaft reicheren Völkern auf sechs Jahrzehnte die finanziellen Sorgen den Sozialdemokraten) Mitwirkung Es handelt sich genau so L111313“ b Harb⸗Wien.Gum. —.— 1— 7358 à 73 b Clertrigit.⸗Ciefer. 167,55,1675b 1 zu bilden. Auf die Gewerkschaften wird das keinen Eindruck abzunehmen. Wir wollen, daß endlich einmal Schluß gemacht um Ihre Interessen, wiec um die Interessen der anderen Schichten ¹ enen Vogen der Caisse⸗ “ “ Hartm. Sächs. M. 10à 975 à 98 à9,56b G LX“ 8 ö“ E“ là 260b 131,28 à129,8139 1129 8134,8 198,8 b machen. In dem Lohnstreit in der nordwestlichen Industrie wird mit den Folgerungen, die aus der unsinnigen Kriegsschuld⸗ des deutschen Volkes. Sie werden sich nicht beschweren können! Commune .. . 8.: h 28%à 28.,7 à 28,785 Hürsch hpfeserte 97à 98,5 5 978 à99 J. G. Farbenind. 261,25à260,75261,54260 G 32680,78] 264 à 262 ½ à263 à2618 à2634 à2636b wollte die Schwerindustrie den Kampf. Dabei befand sich diese frage gezogen werden. Geifall rechts. — Lebhafte Gegenkund⸗ Wir reichen Ihnen die Hand zur Zusammenarbeit! Ob diese 489 Hestere. tongFiente — 1u. JFebr Junghans. 803 76,15 à 78,25b 75à 79 87289 G Feldneggtärpien EET“ 209 5b 7 Industrie in fortschreitend guter Lage, während die Löhne zu gebungen inks und in der Mitte.) Zusammenarbeit zu einem Erfolg führt, darüber wird entscheiden
8 „ F. F. 8 2 „ 88: . EaEa. 3 . .ug i 8 1 8 1 ,9 9 & . 8 . . 7 8 . 7 8 — „ 8 „ . .
öö —,— Gebr. Körting. 69,75 à 69,25 b — Fe 786,798 19886 139 à 1898 5138,76 b niedrig waren, obwohl die Arbeitsleistung pro Kopf gestiegen Reichswirtschaftsminister Dr. Curtius nimmt zu die Frage, ob Sie tatsächlich die Massen führen, die hinter Ihnen
0 „ 7 Lrauß u. C “ —,— GSelsenk. Bergwerk 7 8 Wa! 1 6 8 28. 8 9 do. Silber⸗Rente.. 2 ½ b Krauß u. Co., Lok. 8 “ vg we V 8 3 à 234 5 231,25 à 233 B 11“ 6 8 7 8 n 1 — . 7 8 Türk. Administ.⸗Anl. 1903 —, 8 egen eeee HamburgerElektr. 148,25 à 146 b 146,5 à 146,75b g .“ g6 EI “1“ 11““ ramm itgetei erden wir Inzwischen i on den Ko isten ein Miß⸗ 4 % do. Paris. Vertr⸗Stücke 1 —— BE“ ghnge. b 4 Farpenerergbau — 414778148,85 1465 148,5 à 145,5 à 148,25 b vorigen Jahre zweimal erhöht. Das Versprechen, vorher immer grammn. s8 mitgeteilt werden wird. iraevent ggegen den Reichswirts he fts⸗
9 B. ad Ser. 1.. hee ag⸗ “ 9 9 8 Fis.u. S 2 8 8 ir zministeri orstẽ ige it ieses 8 1 8 1 2 8 I, rZ b„. 8 B 1 8 8 8 3 9 Ser. 2.. 7 FFgs ge - 8 8 Ils⸗ 1 1 G 2 2., 21 2 . 787 veee 57 8· L 2 L 3 ür 9 8 ini 158 2 Ir 6 3 3 5 de garis. Bertr⸗Siüa⸗ 8 8,8 G à 8½ B à 6,75b Uiüag Mühlenbau 124 à 124,5b 8 Eöö“ “ ö8““ 128 82.8,78 8251,288 249889G der großen Arbeitslofenzifser wäre eine Preissenkung, aber nicht Qualität von ihm “ 85 habe schon Ausführungen des klärungen des Ministers zu den Fragen der Lohnerhöhungen E11“ 15 “ 53à 8ab 53,5 G NRud. Karstadt.. 217,82 216.5b J“ eine Preiserhöhung angebracht. Die Eisenindustriellen können Neichswirtschaftsministers falsch zitiert; ebenso habe er seine (des und der Arbeitslosenversicherung. 19 d Parif. VertreStüce —. 5b 8po v tgerngernefhan. 128781278728 EE ““ ihre Preispolitik treiben, weil sie fast restlos zusammengeschlossen Redners) Ausführungen falsch zitiert. Er habe teils Sätze, die Abg. Haindl (D. Bauernp.): Es nrn nicht nur der Land⸗ 4 do. “ dTersremes. 18288 Ludw. Loewe... 213,5 5212b ¹218,5 3 212,5à 215 5 214,5b, sind und ein Monopol haben. Durch ihre Konzentration kommt er überhaupt nicht geschrieben habe, angeführt, teils Sätze aus wirtschaft schlecht, sondern dem ganzen Mittelstand, auch dem Ge⸗ 4 ½ enSon Henlgaeuen Hermann Pöge.. — à 64 à 63,5 b Mannesm.⸗Röhr. 121 % 122 à 120.75 8 121,28 à 1203b b ihre Machtpolitik recht zum Ausdruck. Sie braucht ihr Recht ihrem Zusammenhang eeh Der Redner bestreitet, daß werbe geht es miserabel. Aber zunächst muß die Landwirtschaft Lhrasche Sf. ose S.⸗e⸗ 8 14,28 à 145b Ahein. Sprengstöft ee188 G 2b 9 ManafemenFer :.2 91“ v“ zum Schaden der deutschen Wirtschaft, s hat die Einfuhr voll⸗ er Vögler als bezahlten Angestellten bezeichnet habe. Tatsächlich gestützt werden, weil, wie das Gewerbe selbst anerkennt, die MHung. Staatsrente 1913 8 Re EE“ 179 à 184b 8 Mitteld.Stahlwke. —,— 129˙à 128,25 G kommen in der Hand. Die wirtschaftlichen und sozialen Ver⸗ habe er gesagt, daß leider ein Teil der Schwerindustrie auch ihre Landwirtschaft hauptsächlich die Ernäherin des Gewerbes ist. T“ 3 Schles. Bgb. u. Zink! —,— 125 b Nationale Autom. — à 2615b9 3 18 hältnisse zwingen zur gesetzlihen Regelung der Eisenwirtschaft, Generaldirekkoren im wesentlichen als von ihr abhängige Per⸗ Wenn nicht Existenzen zugrunde gehen sollen, muß schnell ge⸗ Caisse⸗Commune (— à 21, 25 G — à 21b do. van Beudhen 1 “ gSe. 1 Nordd. Wollkämm 160 à 157 184,5 à 156,5 à 154,5 à 158,5 b . bie wir beantragen, Eisenproduzenten Eisenhändler müssen böuichteien zu werten suche. Es sei ihm nie e ede 15 zolsen werden. erDie Grofindustrie hat sich eigene Verkaufsläben
4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 8 Feers Sö 8 8 ⁵ 2 3 berschl. Eisenbb. 89,25 à 891 ö9991,25 à 91,5 à 90,5 b — Uz 1 8 n zu - 8 ¹ 9 3 e. Ve do. Textilwerke. 30 à 29 I Sbeifeeth “ unter die Kontrolle eines paritätisch füsammergessien Organs haupten, daß Generaldirektor Vögler etwa vom Sachverständigen⸗ eingerichtet, in denen die Beamten und Arbeiter Einkäufe machen.
A
QꝘ
Gart. Zehldf.⸗W. N 1.1 78,5 G 78,5 G Wicking Portl.⸗Z. M 31 1 151 b do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank 8 do. viche vJohthan 10 1.1 320 b 310 b Wickrath Leder... 1 — —,— 0do. Pfandbriefbank. do. Südwesten i. L. oD RMp. St835 b B 335 b G Wicküler Küpper Br. 1 V 241 G Reichsbank
— ½
— 80
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch.
mit neuen Bogen der 4. ¹ erse 8 8 85b IKokswk . . Schneider. — à 116,5 à 116,75 b 116 à 117,5 à 1175 Oberschl. Kokswke., . . 8 1u“ 8 1 par V1 — 8 8 V . . 1 . S 25 b 24,75 à 24,8 G Huge Cniecußs ¶13,5 à 14,5 B 15 à 13,75 b G 1 .. Koksw. uChem. F IIEö à 113 b “ gestellt werden, das die Preise festsetzt mit Heenahan ge des amt zurückgetreten ei gegen seine Ueberzeugung, sondern aus der Das ist unlautere Konkurrenz für das Gewerbe und das Handwerk. er Caisse⸗Commune . 22,8 à 22,75 b 22,8 22,7 à 22,75 b Stöhr uC. Kammg 144 à 143ß8 1 Zaeuütken u.Koph. 283,726,2128291280,8b 261,25 5 259,8 à261 à 259 G à 263,55b Wirtschaftsministers. Nur dann kann die Ausbeutung beseitigt ganzen Situation heraus, Bei jener Zusammenkunft in der Mit diesen Warenhäusern der ““ kann das steuerzahlende 498 Ung. Staatsrente 1910 Leeae hse er 81½ 61,25b 55 à 53,5b Phönix Bergbau. 98 à 95,28 à 94,28 à 94,5 à 93 1b 97,5 à 96,5 à 97 à 96 ⅛b und können die Löhne angemessen festgesetzt werden. Redner Villa Hügel habe Herr Schacht auf die Möglichkeit eines Zu⸗ freie Gewerbe nicht konkurrieren. Die kleinen Betriebe werden Gemmunge “ 3 201b Thörl's Ver. Oels. —,— — à 93,5 6 Polyphonwerke.. 488,5 8 448 b 28 1298298 5 “ tritt sodann für die Hilfe für die schlesische Industrie durch Ver⸗ sammenbruches, einer Krise der deutschen Wirkschaft hingewiesen. bei der Gewerbeaufsicht in jeder ü; schikaniert; die Waren⸗ 4g Usgar. Kronenreine⸗-, 2,05 92,088b 1,95b G à2,08 b Ver. Schuhf. H.⸗W. —.— S bhie Sfehn.,n. 78,88 19,8G eaaea . [à 3046b gebung von Aufträgen ein. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) Darauf habe Herr Thyssen erklärt: Diese Krise brauche ich jetzt! häuser dürfen aber Stock für Stock aufbauen, ohne daß die polizei⸗ EEq14““ 16“”“ Soste gt cer 8 H —,— Rhein.Stahlwerke 130,61287, 8126,8 à 128.25 6b G 133,25 à 134,75 à 132 à 132,75 à132 5b Abg. Dr. Klönne (D. Nat.) kritisiert die gestrigen Aus⸗ (Zuruf bei den Deutschnationalen: Wer hat Ihnen denn diesen lichen Vorschriften für Luft und Sicherheit beachtet zu werden hMegilan. Begoiss. azg9. — T 8,88 1678 b 188 à 18,5 5 wickng Vortland 1858 8 vZu1“ Rhein⸗WestfeElek. 261,5 à 63 4614638 460,733618260,5 282,28,364,5 283560 5 863264068069 führungen des Ministers. Wenn er beispielsweise gesa t habe, Vären aufgebunden.) Hier habe es sich eben darum gehandelt, einen brauchen. Ein großes Warenhaus hat behauptet, nur einen Er⸗ Fergtoriche Cisend Ser i 19 za76g re niedgvrrenrten e 198 1AAX“ 20821, „378897,26298,2845778 1 die Ablehnung aller weltwirtschaftlichen Zusammenarbeit sei nach⸗⸗ Zeitpunkt auszusuchen, in dem die deutsche Wirtschaft in schwere frischungsraum einrichten zu wollen, hat aber ohne Konzession 88 W1“ 211à 209 — 5 8 Salzdetfurth Kali 414 4118413,8 à 413à 413.5 5à 414,28 à 413,5 3 414,75 à 411a41575 Phrobe deutschnationale Doktrin geworden, so habe er hier ein Not gerät, um dann die Konsequenz zu ziehen, von der man ja einen vollen Restaurationsbetrieb eingerichtet. Die Sozial⸗ ³½ egeeeö. — Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1929. öö 201 à 197,5b ““ 204% à 201,25 à 202 b [à alah Verturteil über eine ganze Partei abgegeben, für das er den schon 181 internationalen Verhandlungen gehört habe. Seeee haben . dagegen gehabt. (Zmischeuru ben 8 “ 1 zrämti . b oti n. 98. 0. Gas Lit. B.. à 197, 81eh cais tt Beweis schuldig geblieben sei. (Zustimmung rechts.) Wenn er err Klönne hat behauptet, durch meine Ausführungen sei ein zialdemokraten.) Fragen Sie nur die Münchener Geschäftsleute, 5 ½ do. abg. — à 1486 Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juni: 25. 6. Schta ütz1.⸗ 794 ½184,5 b 296 ⁄ en dig geblieben sei. g re 1 8 1 8 ozia 8 1 4 4 % do. —— Einreichung des Effeltensaldos: 26. 6. — Zahltag: 28. 6. SJreseherte.ern 316,8 à 318 b 320à 316,5 à 319,585 weiter von einer Opposition gesprochen habe, die Tatsachen um⸗ ehr großer Schaden entstanden. Vier Tage nach dem großen wie 88 darüber denken. Es muß dafür gesorgt werden, daß auch b8 8. 8 —— Aug. Dt. Cred.⸗A.] 128 ½ 128.78 b G à 129 8b 125,75 à 129 b 6 2129,256 Schuckert u. Co.. 280,58 250 0 à 280,55 246,5 B „ 251 8 249 6280 4 248,5 8à 251,25b,„1 deute und die deutschen Interessen in den Wind schlage, so habe ressesturm, während dessen mir in nationalsozialistischen die Großbasare die polizeilichen Vorschriften beachten. Wir, 88 28 à 13 8 3 8 1 h.⸗Patzenh. 3275 6 à25 193264323 ½à324 1 6 320,8 à 318,5 à 320,5 à 317,5 à 32a5b Fv. Sentesch d ge, 8 b i Pbachten, aͤzalichst Bank Elektr. Werte — à 183,75b BarmerBank⸗Ver. 134,25 à 134b 12975 8 188 8 183,75 b ETIETETC I1“ 2708 94·4086,88 der Minister hier einfach die Grenzen des auch in vermeintlicher Blättern sogar Landesverrat vorgeworfen war (sehr wahr! bei kämpfen das ganze Warenhaussystem und wünschen, nögl. an eltr. W 2.;: à 176 b 175,5 à 175 à 176 b G Bay. Hyp. u. Wechs. 157,5 à 156,75 à 157,25 b 4 158,5 b 8 Siemens u. Halske 404,5 à 403,5 à 405 B à 403 à 404,5 à2 409 a 405,5 à 406 à 28 2 Ab vr Bule überschri 6 Fr 1 ¹ 8 Nat 8 ist Sr 1 d 9 G 5 1 8 8 nh 8 8 1 “ Wir anständigen Hank für Brauindustrie. 178 à 178 1. 1ad-Sp. Insbant 188,80 186,8 à 188,5b Svenstaändsticks “ (406 b wehr Zulässigen überschritten. (Erneute Zustimmung rechts.) den Nat. S oz.), ist unsere Forderung, daß man auf den Young⸗ viele Existenzen sich selbstän ig machen konten grundsätzlich ab. e Kredit.. 325 3 319,5à 325 8 à2323,50] 323 b G à 322 G à 323,75 à Berl. Hand.⸗Ges. 224,75 à 224 à 228 B à 227 à 227,5b 228,5 à 224b (Schwed. Zündh.) 429.5 à 428,56b 1432 431 à 4325 8 Der Redner fragt, wie der Minister der Landwirtschaft helfen Plan zurückgreifen müsse, befriedigt worden. Und was wäre Geschäftsleute lehnen das Warenhaussystem 48 be. eee “ 324,286 [321b 6 ꝙComm.-u Priv.⸗B 188 188,8b IJIITI1ö1ö“ Eööö111““; 1 138Se wolle ohne Zollerhöhungen, und wie er die innere Preissenkung denn geschehen, wenn man der Katze nicht die Schelle um⸗ (Zwischenruf bei den Sozialdemokraten.) Die Dummen ger etemn... 8 Barmst.n Rat.⸗Bk. 276,25 à 278,25 à 278 à 281 à 279 [b 276 à 275,5 à 276 à 275,25 à 276,5b Leonhard Tietz.. 22898 4 296 4 297 à 295 b 2896 8 294 à 296,75 b h. e nkung ehen, er Koc G ldemokraten) Die Humomen Efndel⸗ Valtimore⸗Ohio “ “ 1682 168,25 4168 5169,5 à 169,25 b] 169,5 4 169,75 à 169 à 169,2 b ¶Transradio... — à 148,25 4147,5b 149,5 à 148,8959 . 1 durch Steuer⸗ und Zinsabbau herbeiführen wolle. Der Minister gehangen hättes Solange Herr Vögler Delegierter war, habe ich überhaupt nicht alle. (HeiterkeitV.) In seiste bend EEEEE“ Distonts⸗Komtf.. 186, 187,8 à 187285b; 8 157à 187,25 b ...o.EeeßebeLFer.Glanzst. Elbs. 482,5 8 461 à 4848 8 456 5 LEE1111“.“ habe dann weiter gesagt, er habe der Wirtschaft gedient, indem er ihn nicht kritisiert. Nach seinem Rücktritt lag aber die große handels dürften nicht die Warenhäuser ang neesttne sh end eee.. — Dresdner Bank. 163,5 à 168 b 711644 164,75 5 164,5 à 1647s8b Ver. Stahlwerke. 101 4101.254 99,75 à 100ob9 109373,179382 5286,55257,5 b die Revision des Dawes⸗Plans betrieben und die Pariser Kon⸗ Gefahr vor, daß die in Paris verbliebenen Sachverständigen als sein, sondern die kleinen Betriebe sollten mehr Einfluß gewinnen Cleitrische Hochbahn .—, A.⸗G.†Verkehrsiv.] 188 à 186,5 1160% 8 159 3 189,75 Westeregeln Alkali] 283 à 284 à 283 425ab Tö“ 3 it dieß bereitung“, die vi iffami ü ichtig! Ni 1 ie lei räge und zu dumm sind, sich zu wehren. (Heiterkeit Oesterr⸗Ungar. Staatsb.. —,— 1 n Aülg Tokalben Krstt 172 28 à 170 G 8 173172b Zellstoff⸗Waldhof, 287 a 256,5 257 5b L260 à 288,5 4 259 b ferenz vorbereitet hätte. Mit dieser „Vorbereitung“, die viel Judasse diffamiert würden. (Sehr richtig! links.) Ein solcher die leider zu träge und zu dun Kredite Fihtete benak ert EEETö“ .Znb 4 “ VngecgarbeneLen 1 “ Ztavi Min. u. Esb. 71,8 à 71 à 71,255 71,75 à 71 à 711à 71,5 à 71,786b wichtiger als die Durchführung der Konferenz gewesen sei, wolle Feldzug war in der Hugenbergpresse bereits vorbereitet. Das Der Mittelstand muß für seine “ 10 81 Fis Zah en; Accummlatoren⸗Galrit 11.“ 8 u.sSnh g.de. 8A“ 88 ½à 88,75 à88,5 588 ¾ 288,5 588,75b u“ 16“X“ er sich ein wenig beschäftigen. Im Frü⸗ jahr 1928 habe der Reichs⸗ habe ich Ihnen (nach rechts) durchkreuzt. (Gelächter bei den daß muß sein Untergang sein. Die großen etriebe zahlen nur Adlerwerle. c 68,5 à 56b Hamb.⸗AmerPal. 125,28 à 123 5½ à 128⅛b 128 à124,28 à12978 124 58 F wirtschaftsminister erklärt, daß den auf 67½ Milliarden geschätzten Deutschnationalen.) Ich hätte keine schönere Quittung darüber 5 bis 6 vH. An der unverschämten steuerlichen Ueber . des außerdeutschen Anleihen eine Kapitalneubildung in dreisacher Höhe empfangen können als die heftigen Angriffe, die hernach in der Gewerbes sind nicht die Kommunen schuld, sondern der Rei v2. gegenübe stehe. Die ungeheuren Verluste der Landwirtschaft seien 1 Hugenbergpresse standen. (Beifall bei den Demokraten) end die Reichsgesetgebung. Das Baugewerbe kann nur wieder
11““ — 8 1u“ 11