1929 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Gffentlicher

Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

. Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

.Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

.Deutsche Kolonialgesellschaften,

.Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,

.Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.

[24593] Zeugenladung.

In der Strafsache gegen Heinrich Spindel, Kaufmann in Stuttgart, u. Gen., wegen versuchter Notzucht, ist Termin zur Hauptverhandlung vor dem großen Schöffen⸗ gericht in Ulm auf Mittwoch, den 26. Juni 1929, vorm. 10 ½⅞ Uhr, bestimmt. Gemäß § 51 der Str.⸗Pr.⸗O. werden hierzu als Zeugen geladen: Eli⸗ sabeth Erler, Tänzerin, geb. 24. 4. 1906 in Altenburg, Claire Woelki, Tänzerin, geb. 9. 2. 1908 in Berlin. Die Polizei⸗ behörden werden ersucht, bei Betreten der⸗ selben die Zeugenladung gegen Unterschrift zu eröffnen und den Eröffnungsnachweis hierher einsenden zu wollen.

Ulm, Donau, den 5. Juni 1929.

Staatsanwalt. (Unterschrift).

3. Aufgebote.

[24598] Aufgebot.

Die nachgenannten Personen haben be⸗ antragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens die nachstehend aufgeführten, angeblich ab⸗ handen gekommenen oder vernichteten In⸗ haberschuldverschreibungen (Mäntel) für kraftlos zu erklären: I. 4 %ige Pfand⸗ briefe der Norddeutschen Grundkreditbank in Weimar: 1. Frau Kreisdirektor Breit⸗ haupt, geb. Breithaupt, in Braunschweig: Serie XII Lit. C Nr. 8157 über 1000 ℳ, 2. Stellmachermeister Johannes Gesche in Berlin N., Liesenstr. 19: Serie XV Lit. O Nr. 989 und 990 über je 2000 ℳ, 3. Frau Maria⸗Louise von Strantz, geb. Schröder, in Berlin⸗Wilmersdorf, Spichernstraße 3: Serie XII Lit. GC Nr. 1001 über 1000 ℳ, Serie Lit. E Nr. 4682 über 300 ℳ, Serie Lit. G Nr. 13713 über 100 ℳ, Serie XII Lit. G Nr. 6514 über 100 ℳ. II. 3 ½ % ige Obligationen der nachgen. Institute, deren Rechtsnachfolgerin die Thür. Staatsbank in Weimar geworden ist: a) Gastwirt Carl Schröder in Stottern⸗ heim: Serie A Nr. 1379 über 3000 2s, der ehem. Großherzogl. Landeskreditkasse zu Weimar; b) 1. Landwirt Ernst Dietzel in Köditz b. Saalfeld: Lit. F Nr. 764 über 2000 ℳ, Lit. M Nr. 7990 über 1000 ℳ, 2. Frau Emilie Gramann, geb. Schubert, in Leutersdorf b. Themar: Lit. II Nr. 1337, 1491, 3472, 3563 über je 100 ℳ, 3. Dr. Franz Schütz in Köln⸗Marienburg, Wolf⸗ gang⸗Müller⸗Str. 14: Lit. H Nr. 1975, 2624 über je 100 ℳ, Lit. K Nr. 33 8, 4307, 5366 über je 300 ℳ, Lit. I. Nr. 2006, 2008, 3677, 3914, 6736, 9349, 9925 über je 500 ℳ, Lit. M Nr. 440, 8734 über je 1000 ℳ, Lit. MM Nr. 7581 über 2000 ℳ, 4. Frl. Ida Stephan in Poley (Niederlausit): Lit. S8 Nr. 2959 über 1000 der ehem. Landeskreditanstalt in Meiningen; c) 1. Frl. Ida Stephan in Poley: Serie I Lit. B. Nr. 939 über 1000 ℳ, Serie I Lit. Nr. 4667 über 100 ℳ, Serie II Lit. A Nr. 309, 310, 326 über je 5000 ℳ, Serie II Lit. B Nr. 2379 über 1000 ℳ, Serie III Lit. B Nr. 3190 über 1000 ℳ, Serie IV Lit. A Nr. 1641 über 5000 ℳ, Serie V Lit. B Nr. 7324, 8447 über je 1000 ℳ, Serie VI Lit. B Nr. 592, 593, 1127, 1247, 1248, 1249, 1254 über je 1000 ℳ, Serie VI Lit. C Nr. 65, 829, 901 über je 500 ℳ, Serie VI. Lit. E Nr. 917 über 100 ℳ, 2. Guts⸗ besitzer Albert Porzig in Obermolbitz b. Altenburg: Serie IV Lit. A Nr. 1244, 1245, 1247, 1248, 1249 über je 5000 ℳ, 3. Frl. Eugenie Schiffmann in Altenburg: Serie VI Lit. C Nr. 441, 464 über je 500 ℳ, Serie VI Lit. E Nr. 1273, 1274 über je 100 ℳ, 4. Regierungsdirektor a. D. Theodor Wolf in Magdeburg: Serie II Lit. A Nr. 489, 491 über je 5000 der ehem. Herzogl. Landesbank in Altenburg. Dazu wird Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Fericht auf Donnerstag, den 19. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 113, anberaumt. Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens

in diesem Termin ihre Rechte anzumelden.

und die Wertpapiere vorzulegen, widrigen⸗ falls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Weimar, den 22. Mai 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. 5 b.

[24599] Aufgebot. „Das Braunkohlen⸗Schwel⸗Kraftwerk Hessen⸗Frankfurt A.⸗G. (Hefrag) Frank⸗ furt a. M., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Prof. Dr. Lehmann, Dr. Boesebeck und Brink, hat das Aufgebot über den von ihr akzeptierten Blanko⸗ wechsel vom 22. April 1929 über 12 000 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den ses⸗ Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht Starkestraße 3, Zimmer 9, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 40/29.

Frankfurt a. M., den 31. Mai 1929.

Amtsgericht. Abt. 16.

[24602] Sammelaufgebot.

1. Der Vorschußverein zu Insterburg e. G. m. b. H. in Insterburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Krause, Faltin und Zuppke in Insterburg, hat zwecks Kraftloserklärung des über die auf Gr. Bubainen, Nr. 57, Abt. III Nr. 1 eingetragenen 500 gebildeten Hypo⸗ thekenbriefs, 2. der Kleinrentner Fried rich Walzer in Insterburg, Ulanenstr. 4, hat zwecks Todeserklärung des am 11. August 1893 zu Pabbeln bei Mathe⸗ ningken, Kreis Insterburg, geborenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen, seit Herbst 1914 in den Gefechten im Peha vermißten Kriegsfreiwilligen Gustav Martin Walzer, Res.⸗Inf.⸗Regt. 18, 2. Komp., 3. der Arbeiter Gustav Pawelzik in Insterburg, Ziegelstr. 25, hat zwecks Todeserklärung des am 14. Mai 1898 zu Draupchen bei Jod⸗ lauken, Kreis Insterburg, geborenen, zuletzt in Kl. Wittgirren bei Mathe⸗ ningken wohnhaft gewesenen, seit dem Gefecht bei Bellenglise am 29. Sep⸗ tember 1918 vermißten Füsiliers Karl Pawelzik, Füs.⸗Regt. 33, 10. Komp., das Aufgebot beantragt. Die Inhaber der Urkunde zu 1 und die bezeichneten Ver⸗ schollenen zu 2 und 3 werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. November 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu 1 ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zu 2 und 3 sich melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde bzw. die Todeserklärung der Verschollenen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Insterburg,

7. Mai 1929. [24601 Sammelaufgebot.

Es werden hiermit zum Zwecke der Ausschließung aufgeboten die Hypo⸗ thekengläubiger: 1. F 2/28: der auf Blatt Nr. 27 Krempa in Abteilung III Nr. 1 bzw. 2 b für die Geschwister Franziska, Marianna, Anna, Alexander, Johann, Georg und Franz Jendrusch bzw. die Witwe Marianna Jendrusch in Krempa eingetragenen Hypotheken von 125 Taler bzw. 300 nebst 5 % Zinsen auf Antrag des Häuslers Simon Jendrusch in Krempa, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rossa in Krap⸗ pitz, 2. F 4/28: der auf Blatt Nr. 60 und 97 Deschowitz in Abteilung III. Nr. 2 bzw. 3 und Abteilung III Nr. 3 bzw. 4 für die verwitwete Kretschmer⸗ frau Franziska Sowa geb. Wyrwoll in Wielmierzowitz eingetragenen Hypo⸗ theken von 300 bzw. 300 (ein⸗ getragen seit 1878 bzw. 1880) auf An⸗ trag des Zimmermanns Johann Noschka und dessen Ehefrau Anastasia Noschka geb. Piecha in Wielmierzowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Büchs in Kosel. Die Gläubiger der vor⸗ genannten Hypotheken werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. August 1929, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Leschnitz, Oberschl.,

den 30. Mai 1929. [24600] Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Oswald Alfred Kretzschmar in Lindennaundorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt und Notar Dr. Klotz in Markranstädt, hat bean⸗ tragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens die Gläubigerin der auf Blatt 25 und 33 des Grundbuchs für Linden⸗ naundorf unter dem 28. November 1910 eingetragenen Hypotheken, und zwar: a) auf Blatt 25 unter Nr. 40: 493,25 mit Zinsen zu 6 vH von 458,62 vom 17. September 1910 ab, Sicherungs⸗ hypothek an dem in Abt. II Nr. 8 be⸗ zeichneten Anteil des Johann Julius Kretzschmar für die Forderung der Firma Gebr. Winkler Nachf. in Leipzig⸗ indenau aus dem vollstreckbaren Ver⸗ säumnisurteil des Landgerichts Leipzig vom 6. Oktober 1910 und des Kosten⸗ festsetzungsbeschlusses desselben Gerichts vom 13. Oktober 1910, b) auf Blatt 33 unter Nr. 25: 493,25 mit Zinsen zu 6 vH von 458,63 vom 17. September

1910 ab, Sicherungshypothek an dem in Abt. II Nr. bezeichneten Anteil

(1 F. 13. 29.)

des Johann Julius Kretzschmar für die Forderung der Firma Gebr. Winkler Nachf. in Leipzig⸗Lindenau aus dem vollstreckbaren Versäumnisurteil des Landgerichts Leipzig vom 6. Oktober 1910 und dem Kostenfestsetzungsbeschluß desselben Gerichts vom 13. Oktober 1910 mit ihren Rechten auszuschließen. Die Gläubigerin der genannten Hypo⸗ thekenbeträge wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 11. September 1929, vorm. 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen wird. Markranstädt, den 28. Mai 1929. Das Amtsgericht. [24605]

Das Aufgebot betreffend Emil Gotsch (Nr. 111 des Reichsanzeigers) wird dahin berichtigt, daß der Ver⸗ schollene im Jahre 1874 geboren ist.

Berlin, den 5. Juni 192229. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.

[25115] Aufgebot.

Die Sofie Ott geb. Schmid in Häfner⸗ haslach, O.⸗A. Brackenheim, hat bean⸗ tragt, den verschollenen verh. Schuster und Bauer Christof Ott, geb. am 2. De⸗ zember 1840 zu Zaberfeld, O.⸗A. Bracken⸗ heim, zuletzt wohnhaft in Häfnerhaslach, O.⸗A. Brackenheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Dezember 1929, nachm. 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Brackenheim, den 1. Juni 1929

Amtsgericht Brackenheim

[24603] Aufgebot.

Auf den Antrag des Vaters des nach⸗ benannten Verschollenen, des Seiler⸗ meisters Karl Zuͤcht in Lautern bei See⸗ burg in Ostpr., wird ein Aufgebot da⸗ hin erlassen: 1. Der am 29. August 1887 zu Bartenstein als Sohn der Eheleute Karl Zucht und Marie geb. Klein ge⸗ borene Fleischer Paul Johannes Zucht, zuletzt in Hamburg wohnhaft, der von 1907 bis 1912 zur See gefahren und am 14. August 1912 in Lissabon vom Dampfer „Rhaetia“ abgemustert ist, sich später in Brasilien aufgehalten hat, von dort aus Sao Paulo am 7. August 1916 uletzt geschrieben hat und seitdem ver⸗ sbaüe ist, wird hiermit aufgefordert, ich bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zim⸗ mer 420, spätestens in dem daselbst am Freitag, dem 13. Dezember 1929, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin Anzeige zu machen.

Hamburg, den 13. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

[24604] Aufgebot. -1“ Auf den Antrag des Maschinenbauers Julius Köster in Wellingsbüttel wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am 29. März 1885 zu Hamburg als Sohn der Cheleute Julius Friedrich Köster und Marie Sophie Henriette geb. Diederichs geborene Matrose Louis Emil Köster, der am 24. Februar 1910 in New York von dem Dampfer „Kaiserin Augusta Victoria“ desertiert ist, sich nachdem in Amerika und in amerikanischen Gewässern aufgehalten hat, im November 1911 aus New Orleans zuletzt geschrieben hat und seit⸗ dem verschollen ist, wird hiermit auf⸗ gefordert, sich bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ plete Zimmer 420, spätestens in dem aselbst am Freitag, dem 13. De⸗ zember 1929, 12 ÜUhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit auf⸗ gefordert, dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen,

spätestens im Aufgebotstermin Anzeig: zu machen. Hamburg, den 13. Mai 1929. Das Amtsgericht. . Abteilung für Aufgebotssachen.

[24606] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potsdamer Straße S84a, hat als Nachlaßpfleger nach dem am 7. März 1929 verstorbenen, in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Motzstraße 53, wohnhaft ge⸗ wesenen Kunsthändler Jakob Sander das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgesordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Jakob Sander spätestens in dem auf den 17. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 25, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinen Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Glählbiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsanteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinen Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 9 F. 61. 29.

Berlin⸗Schöneberg, 28. Mai 1929

Amtsgericht.

[24607] Aufgebot.

Auf den Antrag des Bücherrevisors Bernhard Baas in Hamburg, König⸗ straße 14, als Nachlaßverwalters des untenbezeichneten Verstorbenen, werden alle Nachlaßgläubiger des am 7. Fe⸗ bruar 1928 in Las Palmas verstor⸗ benen, in Deutschland zuletzt in Ham⸗ burg wohnhaft gewesenen Kaufmanns Wilhelm Lilie, der in den letzten Jahren seinen Wohnsitz in Las Palmas hatte und dort ein Handelsgewerbe unter der Firma Guillermo Lilie be⸗ trieb, aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sieve⸗ kingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 420, spätestens in dem daselbst am Freitag, dem 26. Juli 1929, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotster⸗ min anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Betveis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinen Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, kritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nochlasses nur für den seinen Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 21. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung für Aunfgebotssachen.

[24608]

Es sind für kraftlos erklärt: I. Schuld⸗ verschreibungen der 5 % igen Reichsanleihen (Kriegsanleihen) Nr. 298429, 10492414, 12967047, 15855976 über je 100 ℳ, Nr. 296672, 5422481/82, 6575485, 7147094/95, 11508812/13 über je 200 ℳ, Nr. 3181971, 6486904, 6806131, 7035134 über je 500 ℳ, Nr. 916979, 1219001, 5379506, 9095570, 11302265, 16605791 800, 16657501/02, 16657631/39 über je 1000 ℳ; II. Schuldverschreibungen der 3 % igen Reichsanleihe Nr. 12769 über 2000 ℳ, Nr. 276066 über 1000 ℳ; III. Anleiheschein der Deutschen Spar⸗ prämienanleihe Reihe C Gr. 1069 Nr. 371 über 1000 ℳ; IV. Schuldverschreibung der 4 % igen Berliner Stadtanleihe von 1904 Nr. 237100 über 1000 ℳ; V. Schuld⸗

verschreibung der 4 % igen Kommunal⸗

obligationen der Preußischen Boden⸗Credit⸗

Actien⸗Bank in Berlin Serie I Lit. D Nr. 465 über 1000 ℳ. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. Gen. II. 42. 28.

[24609] Ausschlußurteil. 2 a F. 17/28. Durch Ausschlußurteil vom 23. Mai 1929 ist das Sparkassenbuch Nr. 2354 der städtischen Sparkasse M.⸗Gladbach, lautend auf den Namen des Hugo Feld⸗ mann, M.⸗Gladbach, für kraftlos er⸗

klärt worden. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 23. Mai 1929. [24611]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 31. Mai 1929 ist der Wechsel vom 20. April 1927 über 103,75 RM, fällig am 22. Juni 1927, ausgestellt von Carl van Heiden in Gronau, angenommen von Peter Henn in Essen, zahlbar bei der Beamtenbank in Essen, indossiert an die Firma Plettendorf & Grube in Gronan, für kraftlos erklärt worden.

Essen, den 1. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

[24610]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 31. Mai 1929 ist die von der Firma Meijer & Co's Scheepvaart My. in Rotterdam am 2. Oktober 1928 in englischer Sprache ausgestellte Auslieferungsanweisung Delivery⸗Order) an die Firma Meyer & Co'’s Schiffahrts Ges. m. b. H. in Hamburg über die Auslieferung von 100 Kisten Rohgummi (Plantation Rubber) an die Order von Weise & Co’s Handel My., Rotterdam, aus „S. S. Kampar said to be transshipped to the Philoctetes from Singapore, bill of lading, dated Singapore, 27th August 1928“ für kraftlos erklärt worden. Die Anweisung ist versehen mit dem Indossament der Firma Weise & Co’'s Handel My. an die Order von Schenker & Co., Hamburg, und dem Blanko⸗Indossament der letzteren.

Hamburg, den 5. Juni 1929.

Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen. [24612]

Durch Urteil vom 31. Mai 1929 ist der am 15. 8.1895 in Döhringen, Kreis Osterode, O. Pr., geborene Wilhelm Borostowski für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 16. Januar 1920 festgestellt.

Osterode, O. Pr., den 31. Mai 1929.

Amtsgericht.

4. Heffentlich Zustellungen.

[24613]

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Hörtrich, Maria, Hilfsarbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schrüffer in Augsburg, gegen Hörtrich, Wilhelm, Hilfsarbeiter in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, den 27. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird den in der bereits zugestellten Klage enthaltenen Antrag stellen.

Augsburg, den 4. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 88

[24196] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Bergmann

Josef Billmeyer, Elisabeth geb. Schmidt,

in Ickern, Borghagener Str. 35 p., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gierlich in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Ickern, 2. die Ehe⸗ frau Maschinist Fritz Glady, Martha geb. Geiersbach, in Dortmund⸗Hörde, Graudenzer Str. 17, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hollinde in Dort⸗ mund⸗Hörde, gegen ihren rüher in Dortmund⸗Hörde, 3. die Ehe⸗ rau Zuschneider Otto Bietz, Marta geb. Kube, in Dortmund, Missundestr.

Nr. 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dr. Römer in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Demmin bei Stralsund, 4. die Ehefrau Schlosser Josef Bendig, Agnes geb. Blum, in Dortmund, Augustastr. 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Kohn in Dortmund, gegen ihren Ehemann, rüher in Dortmund, 5. die Ehefrau ormer Hermann Wilhelm Schade,

schen

23873]

Ehemann,

zum Deutsch

Berlin, Sonnabend, den 8. Funi

1u“ 1

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[25120] Textilindustrie Niederrhein A.⸗G., M.,Gladbach.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 27. Juni 1929, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschatt in M.⸗Gladbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr 1928.

2. Vorlage der Bilanz sowie Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Effektengirobank eines deut⸗ s Wertpavpierbörsenplatzes oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar er⸗ folgte Deponierung der Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗

sammlung bei der Gefellschaftskasse oder G

in Berlin; bei dem Vankhaus Richard

„Harte, NW. 7, Mittelstr. 53/54,

in M.⸗Gladbach: bei dem Barmer

Bäankverein Hinsberg, Fischer & Co. hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Textilindustrie Niederrhein A.⸗G. der Vorstand. Heinrich Hinney.

Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengefellschaft, Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 29. Juni 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Hamburg 1, Haus Miramar, Schopenstehl 15.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Vüriage des Ab⸗ chlusses für 1928. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. a) Umwandlung der RM 100 000 Vorzugsaktien it. A in Stammaktien b) Satzungsänderungen, soweit sie durch die Beschlußfassung zu 3 a er⸗ forderlich werden (§§ 4, 6, 9 und 21), c) gesonderte Abstimmung der

Aktien Lit. A und Lit. B gemäß

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, d. i. spätestens am 26. Juni 1929, ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei den nach⸗ bezeichneten Stellen hinterlegen und sich hierüͤber durch einen Hinterlegungsschein ausweisen. Der Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsgemäß, wenn darin die Gattung der hinterlegten Aktien be⸗ zeichnet und vermerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Hinterlegungsstellen sind die fol⸗ genden Banken:

Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G.,

und Nationalbank Komm.

o⸗Gesellschaft, Dresdner Bank bzw. deren Filialen in den Städten Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M. annheim, Köln am Rhein, Meiningen, Löbau und Hersfeld. Fea⸗ . n Hamburg: Norddeutsche Vereinsbank, M. M. Warburg & Co., in 8 Bank für Textilindustrie

S. Bleichröder, in Mannheim: Rheinische Creditbank, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft

in Köln a. Rh. A. Schaa Buankverein 2 Secha W in Cassel und Hersfeld: Bankhaus Heip keier wie die Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze. Daselbst ist unser Geschäftsbericht nebst Abschluß 1928 nee amburg, den 7. Juni 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. Weber. Der Vorstand. I Trapp. Dr. Ritter.

[24700].

Deutsche Länderbank Aktiengefellschaft.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, mittags 12 Ühr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 78, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

I. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw. die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) an unserer Kasse, Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, hinterlegt haben. Verlin, den 8. Juni 1929. Der Aufsichtsrat.

——

[25113]

Schulz & Kling Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generasversamm⸗ iung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 findet am Freitag, den 28. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, in der Kanzlei unseres Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden, des Herrn Rechtsanwalts Dr. Christ in München, Neuhauser Straße 9/III statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 25. Junt 1929 einschl., bei der Gesellschaftskasse in München, Walther⸗ straße 23, bei einem Notar oder bei einer Bank hinterlegt haben. .

München, den 6. Juni 1929.

Der Vorstand. Schulz. Kling.

sowie bei den

beider Anleihen.

[2469414 Deutsche Kabelwer!e Aktiengesellschaft.

Die für das Jahr 1929 am 1. Juli 1929 fälligen Zinsen von 5 % des Auf⸗ wertungsbetrages unserer Teilschuldverschreibungen aus den Jahren 1900 und 1913 werden vom 1. Juli 1929 ab bei der Dresdner Bank und deren Niederlassungen übrigen bekannten Zahlstellen unserer Gesellschaft vergütet, und zwar gegen Zinsscheine Nr. 3 per 1. Juli 1929 mit je RM 7,50 zu den auf RM 150,— und mit je NM 3,75 zu den auf RM 75,— aufgewerteten Teilschuldverschreibungen

Von genannten Zinsbeträgen kommen 10 % Kapitalertragsteuer in Abzug. Berlin 0. 112, den 6. Juni 1929. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[24722]

ordentlichen Generalverf

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. rechtigt, welche

stehenden Banken: der Deutschen Bank, Berlin,

in Regensburg, in Regensburg, während der üblichen Geschäftsstunden

Tage frei bleiben.

Die Hinterlegung der Aktien kann

bei der Gesellschaft einzureichen. Regensburg, den 5. Juni 1929.

Bayerischer Lloyd Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft,

Gemäß § 15 der Satzung ergeht h

Regensburg.

iermit an die Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der am Freitag, den 28. Juni 1929, um 5 Uhr nachmittags, im Sitzungssaale der Deutschen Bank in München, Lenbachplatz 2, stattfindenden ammlung. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1. Vorlegung des Berichts über das Geschäftsjahr 1928 nebst Bilanz und

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ bei der Gesellschaft, bei einer Effektengirobank oder bei den nach⸗

oder ihren Filialen in München, Augsburg, Bamberg, Fürth, Nürnberg, Regensburg und Würzburg,

der Reichskreditgesellschaft, Berlin,

der Bayerischen Staatsbank, München, oder ihrer

der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Mün

iliale in Regensburg, een, oder ihrer Filiale

der Bayerischen Vereinsbank, München und Nuͤrnberg, oder ihrer Filiale

der Dresdner Bank, Berlin, oder ihren Filialen in München und Nürnberg

ihre Aktien so zeitig hinterlegen, daß

zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Generalversamm ung zwei

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Ürschrift oder in Abschrift, spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist,

8

Bayerischer Lloyd Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. von Stauß.

[24709].

Compania Hispano⸗Americana de Electricidad, S. A.

ei der am 1. Mai 1929 in Madrid am Gesellschaftssitze Avenida del Conde de Peüalver 8/10 vor dem Notar Don Dimas Adanez stattgehabten Auslosung von 5899 6 % Rentenbons sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 3371 3380 3401 3410 3521 3530 3971 3980 4211 4217 4219 4220 5511 5520 6191 6200 6221 6230 631 1 6320 7681 7690 8041 8050 8581 8584 8586—8590 8641 8650 9101 9110 9221 9230 11531 11540 11611 11620 12151 12153 13291 13300 13309 13310 13391 13400 13521 13530 13771 13780 13951 13960 14701 14710 15641 15650 16231 16240 17411 17417 18511— 18520 19581 19590 20321 20330 20411 20413 20420 20871 20880 22041 22048 22050 22481 22490 22931 22940 22941 22950 22951 22960 22961 22963 23421 23430 23431 23440 23861—23870 23871 23880 25981 25989 26491 26500 28171 28180 29201 29210 32601 32610 33171 33180 33181 33190 33411 33420 34181 34190 35621 35623 35625 —35630

35771 35778- 35780

35781 35790 36731 36740 36741 36745 38141 38145 39911 39920 40771 40780 41231 41240 41531 41540 43251 - 43260 43721 43730 44361 44370 45451 45460 45891 45900 47141 47150 47981 47990 48021 48030 49051 49060 49061 49063 49070 50541 50550 50911 50920 51011 51020 51851 51860 52251 52260 52431 52440 52481 - 52490 52831 52836 52838—52840 52921 62930 53041 53048 54361 54370 54491 54500 54501 54510 55391—

55400 55681 55687—55690 57121 57130 59171 59180 59181 59190 59281 59290

57281 57290 58561 58564 58570 59291 59300 59341 59350 59761

59770 60671 60680 61081 —61090 61941 —61950 61951 61960 62261 62270 62501 62503 62510 62631 62640 63001 63010 63011 63020 65831 65840 66741 66750 67441 67450 67461 67470 68151 68160 68851 68860 70211 70220 71211 71220 71341 71350 71802 71810 71931 71940 72201 72204 72207 72210 72821 72830 74091 74100 74141 74150 76881 76890 77574 77576 78101 78110 78471 78480 78791 78800 79571 79580 80101 80110 81311 81320 81721 81730 82281 82290 82911 82920 83081 —83090 83141—

83150 83731 83740 84121 84130 84881 84890 84954 84960

85101 85110

85611 85620 86101 86110 86274 86280 86281 86290 86291 —86300 86361—

86370 86451 86460 87991 88000 88241 88250 88411 88420 89731 89740 89741 89750 89971 89980 90101

89271 899280 89721 89730

90110 90141 90150 90796 90800 91091 91100 91171 91180

88725 88730 91781 91782

91784 91789 92101 92110 92171 92180 92181 92190 92191 92200 93781—

93790 93931 93940 94041 94050 98201 98210 98311 98320

98561 98570

99091 99100 99541 99550 100342 100346 100350 100371 100380 100531— 100540 100901 100907 100909 100910 100951 100953 100956 100960 101251— 101260 101671 101680 102221 102230 102371 102380 102381 102390 103011— 103020 103951 103960 104321 104330 104541 104550 106131 106140 106441— 106450 106931 106940 106941 106950109 521 109530 110421 110430 110751—

110760 111221 111230 112251 112260 114141 114150 114151 114160 114241—, 114250 114461 114462 114811 114820 115591 115600 116471 116480 116771- 116780 117171 117180 117201 117210 117751 117760 118451 118460 118571— 118580 118961 118970 119091 119100 119101 119110 121101 121110 122251— 122260 122912 122920 122921 122930 122931 122940 123111 123120 123181— 123190 123461 123462 123466 123470 123761 123770 124201 124210 125101— 125110 125571 125580 125801 125810 126001 126010 126111 126120 126261— 126270 126271 126280 127331 127340 127571 127580 127611 127620 128122 128130 130401 130410 130771 130780 130851 130860 131071 131080 131381— 131390 131671 131680 133331 133340 133821 133830 133941 133950 136801 136809 138141 138150 138491 138500 138501 138510 138641 138650 138751 138760 138761 138770 1388932 138900 139281 139290 141161 141170 142881 142890 143991 143992 14399 144000 144011 144020 144261 144270 144631— 144640 147161 147170 148633—148640 148871 148880 149081 149090 149481— 149490 150981 150990 152591 152671 152680 153781 153790 154879 154880 155621 155630 156741 153750 157061 157070 157351 157360 158861 158870 159361 159370 159381 159390 162731 162740 162751 162760 163251 163260 163261 163270 164271 164280 164281 164290 164291 164300 164551 164560 164561 164570 165041 165044 165991 166000 166331 166340 166731 166740 168121 168130 169541 169542 169551 169555 169558 169560 169941 169950 170071 170080 170181 170190 170421 170430 170701 170703 170705 170710 171291 171300 171301 171310 171311 171320 171841 —171850 172871 172880 172891 172900 172935 172940 173471 173480 173631 173640 173781 173790 173861 173870 173871 173880 174821 174830 174981 174990 174991 175000 175231 175240 175241 175250 175551 175560 175641 175650 175951 175960 176231 176240 176241 176250 176251 176260 176701 176710 178061 178070 179261 179270 179331 179340 180281 180290 183841 183850 184041 184050 184791 184800 184801 184810 184891 184900 185242 185244 186281 186290 187161 187170 187351 187360 188131 188140 188141 188150 188231 188240 188321 188330 188951 188960 188961 188970 189761 189770 191921 191930 194005 194010 194241 194250 195241 195246 195250 195501 195510 195631— 195640 195651 195660 196221 196224 196226 196230 196661 196670 197621 197630 198021 198030 199341 199350 199521 199530 200421 200430 203101 203110 205431 205440 207161 207170 207751 207760 208291 208300 209341 209350 209351 209360 211261 211270 212431 212440 214631 214640 215171— 215180 215961 215970 216381 216390 216421 216430 217171 217180 217501 217510 217891 217900 219231 219240 219491 219500 220371 220380 220441 220450 220541 220550 221331 221340 221601 221607 222921 222930 223441 223450 223501 223510 223916 223920 224801 224810 225221 225230 227671— 8 227680 227681 227690 228811 228820 229341 229350 229951 229960 231401 231410 232211 232220 233841 233850 234431 234440 234651 234660 234671— 234680 234691 234700 235111 235120 236011 236020 237061 237070 237491— 237500 237656—237660 238021 238030 238301 238310 238581 238590 238891 238900 239601 239610 239631 239640 239761 239770 240551 240560 240571 240580 241491 241500 242731 242740 244591 244600 245491 245500 245701— 245710 245711 245720 245721 245730 246941 246950 247031 247040 247191— 247200 247291 247300 247821 247830 248571 248580 248687 248690 248881— 248890 249391 249400 251351 251360 251791 251800 252411 252420 252941— 252950 253151 253160 253501 253510 253891 253900 254301 254310 254381 254390 254491 254498 255171 255180 255641 255650 256081 256090 256581 256590 258541 258550 259091 259096 260151 260160 260591 260600 261071 261080 261101 261110 263121 263130 263931 263940 264171 264180 264181— 264190 264251 264254 265331 265340 265431 265440 265501 265510 266671— 266680 266771 266780 266971 266980 267571 267580 267581 267590 268371 268380 269251 269254 269260 269531 269540 270711 270720 271161 271170 272211 272220 272701 272710 272801 272810 273511 273520 273991 274000 274312 274320 274671 274680 275861 275866 275868 275870 276251 276260 276501 276510 276881 277471 277480 278471 278476 278711 278720 279051 279060 280381 280390 280571 280576 280681 280690 280811 280820 282281 282290 282961 282970 283031 283040 283421 283430 284341 284350 284401 284410 285031 285040 285751 285760 285801 285810 286421 286430 286862— 286870 287271—287280 287321 287330 287331 287340 28801 1 288020 288221 288230 288991 289000 289041 289050 289121 289130 289151 289160 289251 289260 289931 289940 290281 290290 291211 291220 291221 291230 293211 293220 294901 294910 297362 297370 298031 298040 298441 298450 298901 298910 299441 299450 299971 299980 300241 300250 300341 300350 300771 300780 301181 301190 301541 301550 302051 302060 302061 302070 302351 302360 302951 302960 305241 305250 306121 306130 306301 306310 307031 307040 307111 307120 307121 307130 307781 307790 307891 307900 308311 308320 310131 310140 310221 310230 310571 310580 311881 311890 311931 311940 312231 312240 312481 312490 312491 312500 313311 313320 313611 313620 316101 316110 318371 318380 319511 319520 320661 320670 320931 320940 321861 321870 323021 323030 323551 323560 323991 324000 324491 324500 325421 325430 326041 326050 326101 326110 326181 326190 326351 326360 326381 326390 326391 326400 326401 326410 326411 326420 326541 326550 327221 327230 327231 327240 327371 327380 327521 327530 327531 327540 327541 327550 327551 327560 328331 328340 328631 328640 328691 328700 329521 329530 330071 330080 331251 331260 331931 331940 332201 332210 332421 332430 332431 332440 332441 332450 332741 332742 333721 333724 334281 334290 334661 334670 335581 335590 336061 336070 336281 336290 336471 336480 337931 - 337940 338021 338030 338141 338150 339371 341651 341660 341691 341700 341811 341816 341820 341891 341900 342101 342110 342191 342200 343021 343026 343161 343170 545901 345910 347461 347470 348061 348070 348741 348750 349691 349692 349699 349700 351461 351470 352441 352450 352601 352610 352891 352900 353221 353230 353631 353640 353941 353950 354141 354150 355051 355060 356141 356150 357001 357019. Die Einlösung der vorstehend aufgeführten Stücke mit Kupon B 10 findet vom 1. Juli 1929 ab statt, und zwar für a) in argentinische Papierpesos konvertierte Stücke mit 225 Papierpesos je Bon, oder deren Gegenwert zum Sichtkurs auf Buenos Aires vom Tage der Einreichung; b) nicht konvertierte Bons mit 500 Pesetas je Bon, oder außerhalb Spaniens mit deren Gegenwert zum Sichtkurs auf Madrid vom Tage der Einreichung. In Deutschland erfolgt die FReens bei nachstehenden Stellen: in Verlin bei der Deutschen Bank, bbei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, v“ bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.: in Frankfurt a. . bei der en Bank Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M. bei der Direetion 11““ Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Alktien Filiale Hamburg, G“ 16 bei der Dresdner Bank in Hamburg, bbbei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. Nummern der noch ausstehenden, in früheren Ziehungen 1 deren Einlösung nur unter Abzug etwa unberechtigterweise einkassierter Kupons erfolgt: Ziehung vom 1. Mai 1923: Rentenbon Nr. 28942 mit Kupon B 4 u. ff. „. Ziehung vom 1. Mai 1928: 1 1 Rentenbons Nr. 9757 9758 12628 12630 15301 15310 23291 67230 95051 95056 95057 106741— 106748 107449 115891 —115895 123606 123607 123609 163921 163924 163926 196870 229611 229612 339981, sämtlich mit

Kupon B 9 u. ff. dadrid,

E“ 11.“]

den 1. Mai 1929. 8 3 8 Der Sekretär: Miguel Vidal y Guardiola.