1929 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1 v“ Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom

88 1“ 8. Juni 1929. S. 2.

i. B., Flugplatz, 3 Muster, und zwar: 2 Mützenabzeichen, Fabr.⸗Nrn. 3 und 4, 1 Anstecknadel, Fabr.⸗Nr. 5, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 2189.

2. Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗ gesellschaft, Erlangen, 1 Muster einer elektrischangetriebenen Haarschneidmaschine, deren Gehäuse als zylindrischer Handgriff ausgebildet ist, wobei in das Gehäuse an seinem einen Ende die Zuleitung für den Betriebsstrom, den an diesem Ende än⸗ gebrachten Drehschalter achsial durch⸗ setzend, achsial eingeführt ist, Fabr.⸗Nr. R 294. 49 III Photographien —, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1929, vormittags 10 Uhr 20 Min., Musterreg. Nr. 2190.

3. Georg Andrege u. Friedrich Andrege, Trompetenfabrikanten in Zirndorf, Schützen⸗ straße 37, 11 Stück Membrantrompeten (Spielzeug) in folgenden Ausführungen: 1 Stück aus mattem Gelbblech, Fabr.⸗ Nr. 951, 1 St. aus Messingglanzblech, Fabr.⸗Nr. 95 2, 1 St. aus mattem Weiß⸗ blech, Fabr.⸗Nr. 953, 1 St. aus Nickel⸗ glanzblech, Fabr.⸗Nr. 954, 1 St. aus Nickelblech mit großem Hammerschlag, Fabr.⸗Nr. 95 5, 1 St. aus Messingblech mit großem Hammerschlag, Fabr.⸗Nr. 95 °, 1 St. aus Nickelblech mit kleinem Ham⸗ merschlag, Fabr.⸗Nr. 95 ⁷, 1 St. aus gelb⸗ braun marmoriertem Blech, Fabr.⸗Nr. 95 8, 1 St. aus grün marmoriertem Blech, Fabr.⸗Nr. 95 9, 1 St. aus geripptem Weiß⸗ blech, unpoliert, Fabr.⸗Nr. 95 ¹⁰, 1 St. aus geripptem Weißblech, poliert, Fabr.⸗ Nr. 95 ¹1, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1929, nachmittags 5 ½ Uhr. Musterreg. Nr. 2191.

Fürth, den 1. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht

Geldern. [24657] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 88. Firma Butzon u. Bercker

G. m. b. H. in Kevelaer, zwei Lichtbilder

zur Ausführung einer Weihnachtskrippe

aus gipsartiger Masse, Vorder⸗ und

Seitenansicht, versiegelt im Briefumschlag,

Geschäftsnummer 10, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 3. Mai 1929, mittags 12 Uhr. Geldern, den 28. Mai 1929.

Amtsgericht.

Geldern. [24658] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 89. Firma Butzon u. Bercker

G. m. b. H. in Kevelaer, zwei Lichtbilder

zur Ausführung einer Weihnachtskrippe

aus gipsartiger Masse, Vorder⸗ und

Seitenansicht, versiegelt im Briefumschlag,

Geschäftsnummer 11, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet 3. Mai 1929, mittags 12 Uhr. Geldern, den 28. Mai 1929. 8

Amtsgericht.

Geldern. [24659] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 90. Firma Butzon u. Bercker G. m. b. H. in Kevelaer, ein versiegeltes Paket mit Weihnachtskrippenfiguren „Verkündi⸗ gung der Geburt Christi“, 4 Figuren und „Flucht nach Aegypten“, 2 Figuren, aus gipsartiger Masse, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern Gruppe 21 und 22, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 3. Mai 1929, mittags 12 Uhr. Geldern, den 28. Mai 1929 Amtsgericht. Geldern. [24660]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 91. Firma Butzon u. Bercker G. m. b. H. in Kevelaer, ein versiegeltes Paket mit 21 verschiedenen Krippenfiguren aus gipsartiger Masse, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer Gruppe 9, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 3. Mai 1929, mittags 12 Uhr.

Geldern, den 28. Mai 1929.

Amtsgericht. Hamburg. [24662]

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 4474. Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 14. Mai 1926 eingetragenen 2 Muster von Guß⸗ eisenwaren, Fabriknummern 526 und 527, die Verlängerung der Schahcist um 7 Jahre auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 5283. Firma Coutinho, Caro & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Ham⸗ burg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Sarggriff, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 36 761 29, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Mai 1929, 11 Uhr.

Nr. 5284. Firma Gustav A. Schmidt, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster von einer Reklame⸗ bildserie, Flächenmuster, Fabriknummer 10529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1929, 13 Uhr 45 Min.

Hamburg, den 5. Juni 1929.

Amtsgericht in Hamburg.

Herford. In unser Musterregister Nr. 221 bei der Firma Schnabel, Herford, eingetragen: Bonbon in Form eines geschlossenen Rades, und zwar besonders in der Aus⸗ führungsform, daß zwei Sektoren rot und zwei weihlich sind, Fabriknummer 1388, dneeanche eananüge. Fänsfüchs. Jahre m . ai 3 mittags 10,30 Uhr. ae Herford, den 28. Mai 1929. Das Amtsgericht.

[24160] ist unter Hermann

Hildesheim. 24663]

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 138. Voßwerke, Aktiengesellschaft, Sarstedt, eine Abbildung von 2 Exem⸗ plaren der Ofentype Germane Vierkant⸗ ofen irischer Bauart, Fabriknummern 2981 bis 2989, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1929, vorm. 8 Uhr.

Amtsgericht Hildesheim.

IIof. [22982]

In das hiesige Musterregister Bd. II. ist eingetragen:

Nr. 579. Bareuther & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, in 1 ver⸗ schnürten und versiegelten Paket 8 Stoff⸗ proben aus Plüsch, Nrn. 30414, 30420, 30421, 30422, 30423, 30428, 30429, 4506, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1929, vorm. 8 Uhr.

Nr. 580. E. Schoepf, Firma in Stamm⸗ back, in 1 versiegelten Päckchen Muster Nrn. B. 7700, B. 10000, 51/1, 50/1, zur Herstellung von Plüschen und plüschartigen Geweben, zum Bespannen von Möbeln und ähnlichem, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Maij 1929, vorm. 8 Uhr.

Nr. 581 u. 582. Hch. Kalbskopf Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in je 1 ver⸗ schnürten und versiegelten Schachtel je 50 Muster Nr. a) 1479, 1480, 1775 m. 1777, 3037 m. 3040, 3130 m. 3133, 3164 m. 3173, 3239, 3240, 3367 m. 3374, 3439, 3440, 3586 m. 3588, 3644, 3645, 3702 m. 3704, 3721 m. 3723, 3741, 3761, 3762, 4103, b) 3763 m. 3765, 3781 m. 3783, 3801 m. 3805, 3807, 3822 m. 3824, 3812 m. 3845, 3861, 3881, 3905, 3921 m. 3924, 3941 m. 3943, 3961, 3981, 3982, 3984, 4014 m. 4020, 4038 m. 4040, 4055 m. 4059, 4101, 4102, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1929, nachm. 5 Uhr. Nr. 583. Bareuther & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hof, in 1 verschnürten und versiegelten Paket 3 Stoffproben aus Plüsch Nrn. 30402, 30438, 30439, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1929, vorm. 8 Uhr.

Nr. 584 mit 587. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb, in je 1 versiegelten Umschlag a) 1 Blatt mit Abbildung eines Eierbechers (Zeichnung), Fabriknummer 2664, b) 1 Blatt mit Ab⸗ bildungen einer Aschenschale (Zeichnung), Fabriknummer 2657, c) 1 Blatt mit Zeich⸗ nungen von Hotelgeschirren, Form „Breslau“, Fabriknummern 2673 mit 2676, 3279, d) 1 Blatt mit Zeichnungen von Hotelgeschirren, Form „Berlin“, Fabrik⸗ nummern 2668 mit 2670, 2672, 3275, für die Herstllung von Porzellan, Fayencen, Steingut und jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1929, vorm. 8 Uhr.

Nr. 588. Bareuther & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hoft in 1 verschnürten und verstegelten Umschlag 1 Stoffprobe aus Plüsch, Nr. 4507, 2 Proben auf Papier gemalt, Nrn. 3508, 4509, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1929, vorm. 8,25 Uhr. 1

Amtsgericht Hof, 31. Mai 1929.

Kaiserslautern. [24161] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Gebrüder Gienanth⸗

Eisenberg G. m. b. H., Sitz Eisenberg,

1 Muster, Lichtspiel über den Heizkessel

„Gina“, Geschäftsnummer 378, offen,

plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre,

angemeldet am 8. Mai 1929, vormittags

11 Uhr. 1 Nr. 2. Hugo Lang, Chauffeur und

Lagerist in Kaiserslautern, 1 Muüster,

Packung für „Hulaka“⸗Fußbodenereme,

Geschäftsnummer 1, offen, Flächenerzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

13. Mai 1929, vormittags 10 Uhr.

Nr. 3. Firma Gebrüder Gienanth⸗ Eisenberg G. m. b. H., Sitz Eisenberg, 3 Musterlichtbilder über die irischen Dauer⸗ brandöfen, Nrn. J 67, 68, 69, „Marke Walküre“, Lichtbild Nrn. 362, 363, 369, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1929, vormittags 11 Uhr.

Kaiserslautern, 1. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Löwenberg, Schles. [24162] Im Musterregister ist eingetragen bei Nr. 1: Kaufmann Paul Troche, Löwen⸗ berg i. Schles., hat für die unter Nr. 1 eingetragene Likörkruke die Verlängerung der Schutzfrist auf 12 Jahre angemeldet. Amtsgericht Schles., den 19. April 1929.

Magdeburg. [24163]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 624. Druckereibesitzer Fritz Zimmer in Fa. Zimmer & Munte, Magdeburg, ein Muster einer Reklameziehkarte und ein Muster eines Reklamebriefes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3457 und 1000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1929, vorm. 9 Uhr.

Nr. 625. Portola⸗Schokoladen⸗Fabrik Pflöger & Krause, Magdeburg, ein Muster für Zuckerwaren und Schokoladenartikel in Form eines Schneeschuhs, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1387, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1929, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 626. Portola⸗Schokoladen⸗Fabrik Pflöger & Krause, Magdeburg, ein Muster des Portola⸗Raben, offen, plastisches Er⸗

zeugnis, Fabriknummer 351, Schutzfrist 8

drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1929, vorm. 11 Uhr 20 Minuten.

Nrn. 576 und 577. Portola⸗Schoko⸗ laden⸗Fabrik Pflöger & Krause, Magde⸗ burg, hat für die unter Nrn. 576 und 577 eingetragenen Muster von Schokoladen⸗ riegeln die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Magdeburg, den 1. Juni 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. M.-Gladbach. [23767] Musterschutzregistereintragung.

Firma Hch. Schagen & Sohn, M.⸗Glad⸗ bach, M.⸗R. 1613, angemeldet am 8. Mai 1929, 9 ¼ Uhr, 1 Etikett „Globus⸗Cord“, offen, Fabriknummer 834, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Firma Achter & Ebels, M.⸗Gladbach, M.⸗R. 1614, angemeldet am 22. Mai 1929, 11 Uhr 37, 7 Halbkammgarnstoff⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 321/8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Nürnberg. [24164] Musterregistereinträge.

Nr. 5538. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 1 Muster einer Bleistift⸗ kapsel Nr. 1295, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1929, vormittags

8,30 Uhr.

Nr. 5539. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 23 Muster von Schreib⸗ stiften Nrn. 1296 —- 1318, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1929, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 5540. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 7 Muster neuartiger Aus⸗ stattungsmuster für die Politur von Schreibstiften, die Mantelfläche ganz oder teilweise umgebend, über die ganze Länge der Stifte oder in Teilstücken sich aus⸗ dehnend, Fabr.⸗Nrn. 1319— 1325, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1929, nachmittags 4,30 Uhr.

Nr. 5541. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 7 Muster von Schreibstiften, neuartige Ausstattungsmuster für die Politur von Schreibstiften, die Mantel⸗ fläche ganz oder teilweise umgebend, über die ganze Länge der Stifte oder in Teil⸗ stücken sich ausdehnend, Fabr.⸗Nrn. 1326 bis 1332, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1 eb am 7. Mai 1929, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 5542. Fa. Walter Hesse in Nürnberg, 4 Muster eines Holzhänge⸗ tasters mit Kunstharzscheibe, Fabr.⸗Nr. 412, und dreier Kunstharzklingeltaster, Fabr.⸗ Nrn. 290, 295 und 300, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1929, vormittags 11,15 Uhr.

Nr. 5543. Fa. Wörnlein & Zell⸗ hofer A.⸗G. Lederwarenfabrik in Nürnberg, 1 Muster eines Nähetuis aus Stoff, Fabr.⸗Nr. 3/15175, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1929, vormittags 11 Uhr.

Nr. 5544. Fa. A. W. Faber Castell⸗ Bleistiftfabrik Aktiengesellschaft in Stein b/ Nbg., 1 Muster einer Schreib⸗ stiftpackung V. D. E. 705, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1929, vormittags 8,45 Uhr.

Nr. 5545. Fa. Edith von Lieders⸗

eron in Nürnberg, 1 Muster von Pfeffer⸗ nüssen mit besonderer Oberflächengestaltung E. L. 4, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1929, vormittags 8,45 Uhr. Nr. 5546. Fa. Johann Froescheis Lyra Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg, 2 Muster von Bleistiften, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1929, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 5547. Vereinigte Staniol⸗ fabriken Friedr. Supf und C. F. Bauerreis & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 2 Muster von beliebig farbigen Packungs⸗ und Einschlag⸗ oder Dekorationspapieren, insbesondere Metallpapieren oder Metall⸗ folien mit neuartiger Druck⸗ oder Präge⸗ musterung, Fabr.⸗Nrn. 1356 und 1357, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1929, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 5548. Fa. J. W. Spear & Söhne in Nürnberg, 3 Muster von Etiketts (Deckelbilder), Nr. 5958 W. Dollys Furniture, 1763/1 Stick mein Kleid und

piel mit mir, 1761/4 Allerlei beliebte Beschäftigungsspiele, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1929, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 5549. Fa. Vereinigte Nürn⸗ berger Lebkuchen & Schokoladen Fabriken Heinrich Haeberlein F. G. Metzger A. G. in Nürnberg, 50 Muster von Waffeldeckblättern für gefüllte Waffeln, Gesch.⸗Nrn. W. 1 bis W. 50, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 1929, vormittags 8,45 Uhr.

Nr. 5550. Fa. Löwen⸗Bleistift⸗Fabrik J. W. Müller & Co. in Stein b. Nürnberg, 6 Muster von Bleistiften, Fabr.⸗Nrn. 5000 5005, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1929, vormittags 10,45 Uhr.

Nr. 5050. Fa. Bayerische Cellu⸗ loidwarenfabrik vormals Albert

1““

Wacker A. G. in Nüruberg, die Schutzfrist wurde um weitere sieben Jahre verlängert. Nürnberg, den 4. Juni 1929. Amtsgericht Registergericht.

Schmalkalden. [24165] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 273. Eri Isolieranstalt A. Frenzel,

Schmalkalden, ein Paket, enthaltend acht

Muster von Schraubenziehern verschiedener

Größe und Form mit Griffen in beliebiger

Färbung, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai

1929, vormittags 10 Uhr 10 Min.

Nr. 274. Firma Witter & Bohlig G. m. b. H. in Schmalkalden, ein mit 3 Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster für einen Nußbrecher mit verzierter Gravur (Prägung), Ge⸗ schäftsnummer 1410, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1929, nachm. 12 Uhr 20 Min.

Schmalkalden, den 1. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Schweim. [24166] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1309. Firma Metallwaren⸗ und

Drahtfabrik Schmidt & Co. A.⸗G. in

Schwelm, 1 Umschlag, zweimal versiegelt,

enthaltend 1 Muster eines Metall⸗Möbel⸗

griffes, Geschäftsnummer 5042 C, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1929, vormittags

9 Uhr.

Nr. 1310. Firma Metallwaren⸗ und Drahtfabrik Schmidt & Co. A.⸗G. in Schwelm, 1 Umschlag, enthaltend 1 Muster einer Metall⸗Bommel, 1 Muster einer Metall⸗Rosette und 1 Muster eines Metall⸗ Schlüssel⸗ oder Griffschildes. Der Um⸗ schlag ist zweimal versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 5043 K, 1204 C und 1204 K, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1929, 16 Uhr.

Ferner ist am 24. Mai 1929 eingetragen worden, daß die Firma Metallwaren⸗ und Drahtfabrik Schmidt & Co. A⸗G. in Schwelm für die unter Nr. 1270 einge⸗ tragenen 2 Zeichnungen von Mustern für Metall⸗Schlüssel⸗ oder Griffschilder, Ge⸗ schäftsnummern 942 C und 942 K die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet hat.

Amtsgericht Schwelm, 31. Mai 1929.

UIlm, Donau. [24168] Im Musterregister wurde eingetragen: Georg Ott, Werkzeug⸗ & Maschinen⸗ fabrik in Ulm: 2 Modelle für Werkzeug⸗ hefte, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 89 S. A., 89 S. R., Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1929, vorm. 11 Uhr 25 Min. Amtsgericht Ulm, Donau.

Velbert, Rheinl. [24167]

In unser Musterregister Nr. 267 ist heute eingetragen worden:

Otto Velleuer zu Velbert, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Drücker Nr. 7395, 1 Kapsel zum Ueberdecken für Emaillescheibe „Frei Besetzt“ für Klosett⸗ tür Nr. 7393, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 5. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 5. Juni 1929.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

[24504]

Amberg. Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Amtsgerichts Am⸗ berg vom 31. Mai 1929, nachmittags 5,15 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Mark in Am⸗ berg und dessen Ehefrau Dora Mark das 1“ G Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Birkl in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 24. Juni 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, den 17. Juni 1929, nachm. 4 Uhr, im Zimme? Nr. 34/1 des Amtsgerichts Amberg. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 25. Juni 1929. Allgemeiner Prufungs⸗ termin: Montag, den 1. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 34/1 des Amtsgerichts Amberg.

Amberg, den 31. Mai 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augsburg. 124683] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der irma 1 & Aigner, offene Handels⸗ ellschaft in Liqu., Handel mit Kraft⸗

und deren Zubehör in

e senUcac Augsburg, A 35, am 5. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 888 den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weiß

in Augsburg, Philippine⸗Welser⸗ Straße 30. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1929. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 25. Juni 1929 einschl. ermin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 132 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin g bestimmt auf Dienstag, den 2. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, im Fißungesgal I, links, Erd⸗ geschoß des Justizgebäudes. Geschäftsstelle des Amisgerichts.

Berlin. [24505] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Julius Rüggeberg, Alleininhabers der

Firma J. Kloehn & Co. in Berlin

S0. 36, Kottbuser Ufer 39 40, Woh⸗

nung: Lausitzer Str. 13, Fuhr⸗ und

Speditionsgeschäft, ist am 5. 6. 1929, 11 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. N. 149. 29. Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtz⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. 7. 1929. Erste Gläubigerversammlung am 28. 6. 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. 8. 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Arrest mit Anzeigefrist bis 26. 6.1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81 Finsterwalde, N. L. [24506]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Heinke in Finsterwalde, Lange Straße 27, wird heute, am 3. Juni 1929, nachmittags 1,08 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Justizrat Heilborn in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1929 bei dem Gericht an⸗ umelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Per⸗ hssn welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur

Offener

Zahlungsunfähigkeit

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 28. Juni 1929 Anzeige zu machen. 1

Finsterwalde, den 3. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [24507]

Ueber das Vermögen der Bank⸗Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Schellen⸗ berg, Knochenhauer & Co., Frankfurt a. M., Oederweg 65, ist heute, am 4. Juni 1929, 9,10 Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗

anwalt Dr. Ernst de la Fontaine, Frankfurt a. Main, Kirchnerstraße 6 I, ist zum Konkursverwalter ernannt wor den. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Jul 1929. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 20. Juli 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in dop⸗ pelter Ausfertigung dringend erforder⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 2. Juli 1929, 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 6. August 1929, 10 Uhr, Frankfurt a. Main, Starke Str. 3, Zimmer 21. 8 8 Frankfurt a. Main, den 4. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 17 a.

Köln. [24508 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Woeste, Köln⸗Nippes, Gocherstraße 19II, Alleininhabers des unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Carl W. Woeste, bisher in Köln, Minoritenstr. 25, betriebenen Handelsgeschäfts in Büromaschinen, ist am 31. Mai G 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt August Nagel in Köln, Hansa⸗ ring 64. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Juni 1929. Ablauf der Anmeldefrist an Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1929, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1929, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Justizgebäude am Zimmer 223. Köln, den 31. Mai 1929. Amtsgericht Abteilung 80. Limbach, Sachsen. [245091 Ueber den Nachlaß des Fabrikanten NRax Emil Scheibe in Limbach, Sa., 30, Inhaber der Firma Chr Ernst Scheibe daselbst, wird heute, am 4. Juni 1929, vormittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. A. Schubert in Limbach, Sa. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Juli 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. 1 Amtsgericht Limbach, den 4. Juni 1929.

[24510]

Mohrungen. Hotel⸗

Ueber das Vermögen des

1929, mittags 12 Uhr

demselben Tage.

eichenspergerplatz,

uni 1929.

besitzers Kurt Ligowski in Mohrungen, 2

Pr. Holländer Straße, Hotel Reichshof wird heute, am 4. Juni 1929, nach⸗ mittags 6,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zan lungsunfähigkeit dargetan hat. Der eschäftsführer O. Borgwardt in Moh

rungen wird zum Konkursverwalter er⸗; nannt. Konkursforderungen sind bis

melden.

ters sowie

8

zum 4. Juli 1929 bei dem Gericht aazu⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

falls über die in § 132 der Konkurs⸗

ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 24. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Montag, den 15. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 10. Juli 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Mohrungen.

München. Bekanntmachung. [24511] Ueber das Vermögen der Frau Else⸗ riedrich, Zigarrengeschäftsinhaberin in ünchen, Geschäftsräume: Georgen⸗

straße 50/0, Wohnung: Georgenstr. 50/I,

wurde am 4. Juni 1929, 6 Uhr, der

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist

Rechtsanwalt Dr. Richard Wolf, Mün⸗

chen, Neuturmstr. 8. Offener Arrest

nach Konkursordnung § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 21. Juni 1929 ist erlassen.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗

Ludwig⸗Str. 9, bis 21. Junigh 929. Ter⸗

min zur Wahl eines anderet Verwal⸗

ters, eines Gläubigerausschusses und

wegen der in Konkursordnung §§ 132,

134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗

heiten in Verbindung mit dem all⸗

gemeinen Prüfungstermin: Dienstag, den 2. Juli 1929, vorm. 8 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 727/I1I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in

München.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. Bekanntmachung. [24512] 1. Der Antrag des nachbez. Gemein⸗

schuldners auf Eröffnung des Ver⸗

gleichsverfahrens wurde abgelehnt.

2. Ueber das Vermögen des Dominikus

Keller, Kaufmann, Denning bei

München, Alleininhabers eines Woll⸗

warengeschäfts München, Rinder⸗

markt 20/0, wurde am 4. Juni 1929,

11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗

verwalter ist Rechtsanwalt J.⸗R. Popp,

München, Frauenstr. 12. Offener

Arrest nach Konkursordnung § 118 mit

Anzeigefrist bis 26. 6. 1929 ist erlassen.

Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

forderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗

Ludwig⸗Straße 9. bis 26. 6. 1929.

Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗

walters, eines Gläubigerausschusses und

wegen der in Konkursordnung §§ 132,

134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗

heiten in Verbindung mit dem allge⸗

meinen Prüfungstermin Samstag, den

6. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, Zim⸗

mer 725 II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in

München

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. Bekanntmachung. [24513]

Ueber das Vermögen der Emilie Kleebauer, Alleininh. eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts, Mün⸗ chen, Paul⸗Heyse⸗Straße 23/0, Wohnung Theresienstr. 29/2 M. B. (eingetr. Fa. „E. Kleebauer“), wurde am 4. Junig 1929, 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt J.⸗R. Groß, München, Theresienstr. 61.

ffener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 25. 6. 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen im Zimmer 735/III,

Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 25. 6. 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin Freitag, den 5. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 725/1I1, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nossen. [24514] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Kolonialwaren⸗, Schuh⸗ und Schnittwarengeschäfts Otto Erhardt Koch in Nossen, Waldheimer Straße 26, wird heute, am 5. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsvertreter Kurt Krondorf, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1929. Wahltermin am 24. Juli 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. Juli 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1929. Amtsgericht Nossen, den 5. Juni 1929.

Reutlingen. [24515] Ueber das Vermögen des Wilhelm Haid, Inhaber einer Uhrengehäuse⸗ fabrik in Pfullingen, wurde heute, am 5. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Bezirksnotar Güthlen in Pfullingen. bffrner Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Juni 1929.

Erste Gläubigerversammlung und erster

Prüfungstermin am Mittwoch, den

10. Juli 1929, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Reutlingen.

Riedlingen. [24516]

Ueber das Vermögen des Hans Schwörer, Schreiners und Kolonial⸗ warenhändlers in Ittenhausen, O.⸗A. Riedlingen, wurde am 3. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Gaißer in Heiligkreuztal. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht bis 28. Juni 1929. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen

Verwalters, Bestellung eines Gläubigex⸗

ausschusses und die in §§ 132, 134 Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. Juli 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis spätestens 28. Juni 1929. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Stettin. [24517] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fräuleins Hedwig Martischewski, In⸗ haberin der Firma Franz Martischewski, Glas⸗, Porzellan⸗ und Emaillewaren in Stettin, Königstraße 6, ist heute, am 3. Juni 1929, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Edmund Zander, Stettin, Gr. Domstr. 24. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1929; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Juni 1929; erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1929, 10 .% Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Juli 1929, 9 ½ Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 3. Juni 1929. 8 Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [24518

Ueber das Vermögen der Witwe Rosa Schulze geb. Voigt, Inhaberin der Firma Stettiner Glasmalerei und Kunstglaserei Balduin Schulze in Stettin, Falkenwalder Straße 21, ist am 27. Mai 1929 nach Einstellung des Vergleichsverfahrens das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Edmund Zander in Stettin, Gr. Domstraße 24. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1929; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1929; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Juni 1929, 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1929, 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 3. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stralsund. [24519]

Ueber das Vermögen des Schirm⸗ fabrikanten Robert Löber in Stralsund ist am 4. Juni 1929, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Bollmann in Stralsund. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 25. Juni 1929. I. Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 3. Juli 1929, 10 Uhr, Zimmer 41. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1929. Amtsgericht in Stralsund, 4. Juni 1929.

Tilsit. [24520] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Friedrich Stadie in Tilsit, Mittelstraße 16, ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Schattauer in Tilsit. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juli 1929, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer 280, Neubau. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1929. Tilsit, den 4. Juni 1929. Amtsgericht.

Trier. [24521] Ueber das Vermögen des Eugen Rapp, Lederhandlung, Karthaus b. Trier, ist am 1. Juni 1929, mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Lüttger in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1929. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1929 an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Dietrichstraße 16, Zimmer 8. Amtsgericht, Abt. 3, Trier.

Waldmichelbach. [24522]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Heid II in Waldmichelbach, Mit⸗ inhabers der Firma Heid und Egner, daselbst, wird heute, am 3. Juni 1929, nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners fest⸗ steht. Der Rechtsanwalt Vetter in Fürth i. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29 Juni 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 2. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juni 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht zu Waldmichelbach i. O.

zur Konkursmasse

Waldmichelbach. 124523] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Egner II. zu Wald⸗Michelbach i. O., Mitinhaber der Firma Heid und Egner daselbst, wird heute, am 3. Juni 1929, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners fest⸗ steht. Der Rechtsanwalt Vetter in Fürth i. O. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 2. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juni 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht zu Waldmichelbach i. O. Werl, Bz. Arnsberg. [24524] Ueber das Vermögen der Frau⸗ Witwe Paul Brachthäuser, Christine geb. Boll, Alleininhaberin der Firma Paul Brachthäuser, Kolonialwaren⸗ handlung in Werl i. W., wird heute, am 5. Juni 1929, 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Gleichzeitig wird die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses abgelehnt. Der Rechtsanwalt Dr. Fackeldey in Werl i. W. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Juli 1929. bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl⸗ eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 1929, vorm. 9 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. August 1929, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine

gehörige Sache in Besitz haben oder

zur Konkursmasse etwas schuldig sind,

wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Fache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Juli 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Werl

Bernburg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Schladitz in Bernburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bernburg, den 31. Mai 1929.

Pas Amtsgericht.

Bischofsburg. [24526] „Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Neumann in Bischofsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bischofsburg, den 31. Mai 1929. Amtsgericht.

Plirich. [24527] Das Fan nb. über das Ver⸗ mögen der Firma Wiedaer Holzwaren⸗ Industrie G. m. b. H. in hcec wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ellrich, den 4. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Elsterwerda. [24528]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Wilhelm Wuigk in Elsterwerda, Hauptstraße 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, hür Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis und zur Beschlaß⸗ fässung über die nicht verwertbaren ermögensstücke der Schlußtermin am 4. Juli 1929, 10 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 150 NM festgesetzt.

Elsterwerda, 5. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Erfurt. 1 [24529] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Kämmerer

Erfurt.

ur Konkursmasse

& Co. G. m. b. H. in Erfurt, Göben⸗

straße (Automobilreparaturwerkstatt),

wird mangels Masse eingestellt. Erfurt, den 9. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

[24530]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthold Schaare in Erfurt, Epinaystraße 128, Alleininhabers der Firma Schaare & Leonhardt in Erfurt, ö“ Nr. 6, wird mangels Masse eingestellt.

Erfurt, den 13. April 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Finsterwalde, N. L. [24531]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kossatz in Sonnewalde, N. L., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Juli 1929, vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Finsterwalde, den 2 Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. (24532]

In den Konkursen über das Ver⸗ mögen der Firma Wolfgang Sternefeld o. H.⸗G., des Kaufmanns Fritz Sterne⸗ feld, des Kaufmanns Dr. Wolfgang Sternefeld und über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Sternefeld, sämtlich in Goch, wird Ter⸗ min zur Gläubigerversammlung an⸗ beraumt auf den 21. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ ebäude, Zimmer Nr. 1, mit folgender Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Beibehaltung des am 29. Mai 1929 zum Konkursverwalter ernannten Rechtsanwalts Oster aus Mörs oder die Wahl eines anderen Verwalters. 2. Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen. 3. Beschlußfassung über den Abschluß von Vergleichen mit Gläubigern, die Aus⸗ oder Absonde⸗ rungsrechte geltend machen.

Goch, den 4. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Hannover. 24533] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Johann Marek in Hannover, Limmerstraße 68, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 30. 5. 1929.

Jüterbog. [24534]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters und Möbelfabrikanten Gustav Werchner in Jüterbog ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jüterbog, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt.

Jüterbog, den 5. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Kötzschenbzoda. [24792]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Textilwarenhändlers Edmund Wiegold in Radebeul, Kötzschen⸗ brodaer Straße 7, findet der Prü⸗ fungstermin nicht am 1. Juni 1929, sondern am 1. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, statt. Amtsgericht Kötzschenbroda, 6. Juni 1929.

Labiau. 8 8 [24535] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Raptau in Alt Sussemilken ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergkeichstermin auf Montag, den 1. Juli 1929, 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Labiau anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Labiau, den 1. Juni 1929. Lage, Lippe. [24536] Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenmachers Heinrich Hollmann in Lage ist nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt, da eine nicht vorhanden ist. Lage, den 25. Mai 1929. Das Amtsgericht.

8

Limbach, Sachsen. [24537] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Richard Mießler in Mittelfrohna, Sa., Limbacher Str. 1, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 16. Mai 1929 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Limbach, den 4. Juni 1929.

Löwen, Schles. 124538]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Paul Heinelt in Lossen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗

schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗

gleichstermin auf den 25. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Löwen, Schl., anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zugleich sollen nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden.

Löwen, den 31. Mai 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Luckau, Lausitz. [24539] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins Weißagk und Umgegend e. G. m. b. H. ist der zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumte Termin wegen Krankheit des Konkursverwalters auf den 30. Juli 1929, vormittags 10 ¾¼ Uhr, verlegt. (Zimmer 8 des Amtsgerichts.) Luckau, N. L., den 5. Juni 1929. Das Amtsgericht. Meschede. [24540] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wennemer Consumvereins für die politische Gemeinde Calle, e. G. m. b. H. in Wennemen, wird nach Ab⸗ h des Schlußtermins aufgehoben. Meschede, den 31. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [24541]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wäschegeschäftsinhaberin Marie Margarete Felicitas vw. Grützner geb. Vattig in Neustadt, Sachsen, Sebnitzer Str. 20, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 1. März 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1929 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Neustadt i. Sachsen, am 29. Mai 1929. OIlbernhau. [24542] K. 3/28. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Arno Hugo Mehner in Olbernhau, alleinigen Inhabers der Firma Arno Mehner Möbelfabrik in Olbernhau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Amtsgericht Olbernhau, 6. Juni 1929.

Passenheim. [24543] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno v. Oppenkowski, früher in Passenheim, jetzt in Allenstein, Fischmarkt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Passenheim, den 29. Mai 1929. Das Amtsgericht. 88 Patschkau. [24544] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Jahn in Patschkau ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Patschkau Termin anberaumt. Patschkau, den 2. Juni 1929. Amtsgericht. Penzlin. [24545] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Paul Burmeister in Wustrow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Januar 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Februar 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 5 Penzlin, den 2. Juni 1929. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Riesa. [24546] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Friedrich Moritz Hugo Herr in Nünchritz, alleinigen Inhabers der Firma Säch⸗ sische Korbindustrie vorm. Mehner & Conrad, Nünchritz⸗Riesa in Nünchritz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Riesa, den 4. Juni 1929.

Rudolstadt. [24547] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Thüringer Konserven⸗Fabriken G. m. b. H. in Schaala ist Schlußtermin auf Freitag, den 5. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Rudolstadt, den 4. Juni 1929. Thür. Amtsgericht.

Saulgau. [24548] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Engenhardt, In⸗ habers der Fa. August Engenhardt, Gemischtwarengeschäft in Herbertingen, ist durch Beschluß vom 4. Juni 1929

aufgehoben. Amtsgericht Saulgau, 4. Juni 1929. [24549]

Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Treff & Funk, Metall⸗ und Lackierwaren in Schwarzenberg, wird ierdurch aufgehoben, nachdem der im Zergleichstermin vom 21. Januar 1929 Kng e Süheneberolech durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Jase⸗ nuar 1929 bestätigt worden ig. 81 dem Konkursverwalter zu erstatten Auslagen werden weitere 41,33 R.

festgesetzt. Die Vergütung und die