“
erstattenden Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses werden wie folgt festgesetzt: Huber 50 KM bzw. 2,40 RM. Seltmann 50 RM bzw. 15,60 NM, Froelich 25 NM bzw. 17,50 RM. — K. 5/26. Schwarzenberg, den 4. Juni 1929. 8 Das Amtsgericht.
Schweinfurt. [24550] Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Christian Wegner in Röthlein Termin zur Gläubigerversammlung bestimmt auf Mittwoch, den 26. Juni 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit folgender Tagesordnung: 1. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen. 2. Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis. 3. Festsetzung der Ver⸗ gütung und der Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Vergütung der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Schweinfurt, den 5. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stendal. [24551] In dem Konkursverfahren Groth⸗ Schwarzenhagen — 4. N. 2/29 — ist neuer Prüfungstermin auf Mittwoch, den 3. Juli 1929, 11 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Stendal.
Uelzen, Bz. Hann. [24552]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Brammer in Eimke wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 16. Februar 1929 durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Uelzen, 25. Mai 1929. Verden, Aller. 24553
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Max Fraustädter, Inhabers der Firma H. Fraustädter u. Co. in Verden, wird die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Schlußtermin wird auf den 25. Juni, 1929, mittags 12 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Verden, den 3. Juni 1929. Wittmund. d
In Sachen betr. das Kon verfahren über das Vermögen Mühlenbesitzers Hinrich Janßen Müller in Horsten ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 28. Juni 1929, vormittags 10 ¼% Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Tagesordnung: Stellungnahme zu der Rechtslage bezgl. des Grundbesitzes des Gemeinschuldners in Großefehn (Hypothek Syvarth — Vorkaufsrecht Müller, Großefehn). Amtsgericht Wittmund, 24. Mai 1929. Wittmzand. [24554]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers und Schlossers Heinrich Christoffers in Leerhafe wird nach der Abhaltung des Schlußtermins und auf Grund des Nachweises der erfolgten Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Amtsgericht Wittmund, 1. Juni 1929. Wiiütmund. [24555
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Heudebült in Upschört ist Schlußtermin auf den 28. Juni 1929, 11 ¼ Uhr, vor⸗ mittags, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Wittmund, 1. Juni 1929.
Wittmund. 8 [24556] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oesebrand Heudebült in Upschört ist Schlußtermin auf den 28. Juni 1929, 11 Uhr, vor⸗ mittags, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Wittmund, 1. Juni 1929.
Berlin. [24558] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Bröse, Möbel⸗ fabrik, Berlin 0. 34, Frankfurter Allee 12, ist am 5. Juni 1929, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 154/81. V. N. 33. 29. Der Kauf⸗ mann Th. Bandach in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstr. 18, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 1. Juli 1929, 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, Zim⸗ mer Nr. 137/138, Hauptgang A zw. d. Querg. 8. u. 9. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. “ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin.
Ueber das Vermögen der Berliner Elektrizitäts⸗G. m. b. H., alleiniger Ge⸗ schäftsführer Ingenieur Anton Balke, Berlin. N. 20, Wriezener Straße 7, wird heute, am 90. Mai 1929, 14,30 Uhr, das Vergleichsverfahven zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin dies beontragt hat und die Voraus⸗
Berlin NW. 52, Melanchthonstraße 15, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87, III Treppen, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit allen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht für alle Beteiligten nieder⸗ gelegt. (6. V. N. 5. 29.)
Berlin N. 30, den 30. Mai 1929.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
[24560]
Bernburg. 3 Vermögen
Beschluß. Ueber das des Gemischtwarenhändlers Arthur Friedrich in Gr. Mühlingen, Breite⸗ weg 130, wird heute, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren in Gemäßheit des Reichsgesetzes über den Vergleich zur Abwendung des Konkurses vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf Freitag, den 21. Juni 1929, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 12, anberaumt. Als Vertrauensperson wird der beeidigte Bücherrevisor Th. Weigand in Schöne⸗ beck a. E. bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Gemäß §8§ 50, 51 V.⸗O. wird dem Schuldner eine Be⸗ lastung oder Veräußerung seines
Grundbesitzes verboten. Bernburg, den 1. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Bremen. [24561]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jilden Heinrich Georg Loop, Rockwinkel, all. Inh. der Firma Heinrich Loop, Textil⸗Großhandlung, Bremen, ist zur Abwendung des Konkurses am 1. Juni 1929, nachmittags 11,55 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Kottmeier, Bremen, Doms⸗ heide 10/12, ernannt worden. Vergleichs⸗ termin ist anberaumt worden auf den 27. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, im Gerichtshause, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichts⸗ hause, Zimmer Nr. 34, aus.
Bremen, den 3. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. [24562]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Treufeld in Breslau, Gabitz⸗ straße 62 (Handel mit Tabakpfeifen, Zigarren, und Zigarettenspitzen), wird heute, am 4. Juni 1929, um 12,30 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson wird Herr Georg Rückert in Breslau, Sonnenstraße 17, bestellt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 1. Juli 1929 um 10 Uhr an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 299, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts, Ab⸗ teilung 42, Zimmer Nr. 314, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. (42 V. N. 20/29.)
Breslau, den 4. Juni 1929.
Amtsgericht.
Dresden. 124563]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Max Rösler in Dresden, Commenius⸗ straße 39 II, der Zirkusstraße 12, unter der eingetragenen Firma Alfred Max Rösler eine Lebensmittel⸗ und Kolo⸗ nialwarengroßhandlung betreibt, wird heute, am 6. Juni 1929, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichstermin am 5. Juli 1929, vormittags 10 Uhr. Ver⸗ trauensperson der Diplomkaufmann C. G. Mosdorf in Dresden, Eliasstr. 98. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 6. Juni 1929.
Duisburg. [24564]
Ueber das Vermögen der Firma Kahmen & Co. in Duisburg, Cecilien⸗ straße 30, und deren alleinigen In⸗ habers Ernst Kahmen in Duisburg, Friedenstraße 85, wird heute, am 3. Juni 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Direktor Edwin Ratke in Duisburg, Wittekindstraße 54, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 2. Juli 1929, vor⸗
[mittags 10 % Uhr, Saal 85, Erdgeschoß,
anberaumt. B 1 Amtsgericht in Duisburg.
Geldern. [24565]
Ueber das Vermögen der Firma Karl Lepelmann in Geldern ist am 27. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worden. Der Kaufmann Leo Schnepp in Geldern ist
sebunges für die Eröffnung gegeben sind.
2 “
Der Kaufmann Ernst Neitzel,
zur Vertrauensperson ernannt. Termin
zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Sonnabend, den 22. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Geldern, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geldern, den 29. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Goslar. [24566]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Eppinger in Goslar wird heute, am 5. Juni 1929, 8,30 Uhr vormittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Eppinger seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft und die schriftliche Zustimmung der Mehr⸗ heit seiner Gläubiger beigebracht hat. Der Kaufmann Verges zu Goslar, Rammelsberger Str. 6 b, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 18. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zivilprozeßsaal) anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens, der Vergleichsvorschlag sowie das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht ausgelegt. 1 Amtsgericht Goslar, den 5. Juni 1929. Grossschönau, Sachsen. [24733]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Inhaberin einer mechanischen Kleiderfabrik Maria Elisa⸗ beth Herrmann geb. Pißker in Leuters⸗ dorf, Sa., wird heute, am 1. Juni 1929, vormittags 9 ¾ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 26. Juni 1929, vor⸗ mittags 8 ½6 Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechtskonsulent Alwin Israel in Neugersdorf. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Großschönau, den 1. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Köslin. [24567] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Ewald Gruhlke in Köslin, Bad⸗ gasse 3, ist heute das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Syndikus Dr. Kindt in Köslin, Neue Bahnhof⸗ straße 6. Vergleichstermin am 3. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahren nebst Anlagen liegt in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht aus. Amtsgericht Köslin, den 4. Juni 1929.
Lötzen. „[24 568] Beschluß. Ueber das Vermögen der Firmo Gustav Michalowski, Inhaberin: Frau Ida Michalowski in Widminnen, ist am 3. Juni 1929, 12 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist der Syndikus Karl Maletzki in Königsberg, Pr., Viehmarkt Nr. 17/18, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, 2. Juli 1929, 11 Uhr, Zimmer 17, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf Zimmer 19 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. An die Schuldnerin wird ein allgemeines Veräußerung verbot erlassen. Lötzen, den 3. Juni 1929. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. (24569]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 5. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Dißmann Nachf., Manufakturwaren⸗ und Damenkonfek⸗ tionsgeschäft in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigsstraße 83, eröffnet. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den 3. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Ludwigshafen a. Rh., Zimmer Nr. 14. Als Ver⸗ trauensperson ist bestellt Rudolf Stober, Bücherrevisor und Treuhänder in Mannheim, A 3/9. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Marktbreit. [24570]
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Marktbreit hat am 5. Juni 1929, nachm. 4 Uhr, über das Vermögen des Unterhändlers Wilhelm Deeg in Gnötzheim das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf Mittwoch, den 3. Juli 1929, nachm. 3 Uhr, bestimmt. Von der Bestellung einer Vertrauensperson ist vorlänfig abgesehen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Exgebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Marktbreit.
M.-GEladbach. [24571] Ueber das Vermögen des Schuh⸗
warenhändlers S. Spier in M.⸗Glad⸗
hach, Hindenburgstraße 54, wird heute, am 4. Juni 1929, 17 Uhr, das Liqui⸗ dationsvergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Büchersachverständige Wilh. Heinzerling in Hehler b. M.⸗Gladbach, Post Hardt, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 25. Juni 1929, 9 ½ Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Zimmer 77, anberaumt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Wilhelmshaven. [24572]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Hugo Lübben in Wil⸗ helmshaven ist am 5. Juni 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Kaufmann Gustav Lorenz in Wilhelmshaven ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 2. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wilhelmshaven, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wilhelmshaven, den 5. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augsburg. [245 14] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 4. Juni 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Rittler, Kaufmanns in Augsburg, D 281, als durch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendet, aufgehoben. Augsburg, den 5. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [24575] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Strohmandel, Alleininhabers der Fa. Wiener Steppdeckenfabrik, Bernhard Strohmandel, Berlin S. 14, Wallstr. 72, ist am 31. Mai 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben wor⸗ den. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. [24576]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen
der offenen Handelsgesellschaf (Buttergroßhandlung) Antonie Strunk in Berlin C. 25, Bartelstr. 10 (Gesell⸗ schafter: Anna Kraft und Erich Kraft) ist nach Bestätigung des Vergleichsvor⸗ schlags am 3. Juni 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Bernburg. [24577] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Maerker als Inhabers der Firma „An⸗ haltisches Kaufhaus Moritz Maerker“ in Güsten, wird nach “ des Vergleichs hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 1. Juni 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Beuthen, O0. S. 8 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Koppel in Benthen, O. S., Ring 12, Inhabers der Firma Walter & Co. in Beuthen, O. S., wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 31. Mai 1929.
Breslaaz. [24579] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Kreuz⸗ wirth in Firma Otto Ruppricht Nachflg. Louis Kreuzwirth in Breslau, Leuthen⸗ straße 3 (Wohnung: Augrstastraße 51), (Lederhandlung), ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Breslau, den 1. Juni 1929. Amtsgericht. (41 V. N. 13/29.)
[24578]
Büdingen. Bekanntmachung. [24580]
Zur Veröffentlichung in Nr. 108 wird bekanntgegeben, daß der Vergleichsvor⸗ schlag des Schuldners Grün in Firma Heinrich Scheid Nachfolger, Büdingen, am 28. Mai 1929 Annahme gefunden hat, worauf am gleichen Tage durch verkündeten Beschluß der Vergleich be⸗ stätigt und das Verfahren aufgehoben worden ist. 8
Amtsgericht Büdingen.
Duisburg. .24581] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Carl Esch Wwe. in Duisburg, Am Buchenbaum 16, und deren Inhabers Viktor Esch dafelbst, wird aufgehoben, da ein Vergleich ge⸗ schlossen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Duisburg.
Geldern. [24582]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wwe. Theodor Kürvers Nachf. Inhaber Johannes Büse in Issum: 1. der in dem Vergleichstermin vom 1. Juni 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt; 2. aoige der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.
Geldern, den 1. Juni 1929.
Amtsgericht.
Halle, Saale. [24583] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Adolf Mürmann, alleinigen Inhabers der Firma Albert Mohr (Maschinenfabrik) in Halle, Delitzscher Straße 30, ist bei Bestätigung des Vergieichs aufgehoben
worden. 8 Halle a. S., den 5. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Köln. [24584]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred 8 Köln⸗Klettenberg, Petersbergstraße 65, Alleininhabers der Firma Alfred Henkel⸗Ränftle, Radiogroßhandel, Köln, Sternengasse 83/85, ist durch Beschluß des Gerichts vom 27. Mai 1929 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt worden ist.
Köln, den 27. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Lengefeld, Erzgeb. [24585]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Hermann Neubert in Niedersaida er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 23. Mai 1929 angenommenen Ver⸗
1““
gleichs durch Beschluß vom 23. Mat
1929 aufgehoben worden. Lengefeld i. Erzgeb., 31. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Löbejün. Das Veegleichsverfahren über das Vermögen der Firma L. Birkhold und des Inhabexs Kaufmann Willi Fuchs in Löbejün ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 28. Mai 1929 auf⸗
gehoben. Löbejün, den 31. Mai 19229. Das Amtsgericht.
[24586]
Magdeburg. [24587] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Friedrich Dahlmann in Magdeburg, Zahnhofstraße 34, ist nach bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Magdeburg, den 1. Juni 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 9 a.
Magdeburg. [24588] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft O. E. Müller in Magdeburg, Georgen⸗ straße 6, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmannswitwe Hedwig Müller, Kaufmann Hermann Müller Wund Kaufmann Ernst Müller in Magdeburg, ist nach bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Magdeburg, den 1. Juni 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 9 a. Mühlhausen, Thür. [24589] In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fräulein Gertrud Reupsch in Mühlhausen i. Thür., Lindenbühl 39, Inhaberin der Urquell⸗ buchhandlung in Mühlhausen i. Thür., Steinweg 38, ist neuer Termin zur
Verhandlung über den Vergleichsvor⸗
schlag auf den 3. Juli 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ saal, anberaumt. . Mühlhausen, Thür., den 3. Juni 1929. Amtsgericht.
Neu Ulm. [24732]
Das Amtsgericht Neu Ulm hat das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Hans Römer, Lederwarenfabrik in Neu Ulm, sowie über das Vermögen der Gesellschafter, der Kaufleute Albert Römer sen., Kommerzienrat, Hans Römer, beide in Neu Ulm, Albert Römer jun, in Ulm, wegen Bestätigung des in dem Termin vom 28. Mai 1929 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des bayer. Amtsgerichts
Neu Ulm.
Stuttgart. [24590]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Albert Mayer, Kaufmanns in Stuttgart, Alleininhabers der Firma Mezger & Kehle, Seidenwaren in Stuttgart, Poststr. 6, wurde durch Be⸗ schluß vom 1. Juni 1929 nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I. stutigart. [24591]
Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des August Schweizer, Kauf⸗ manns in Stuttgart, Alleininhabers der Firma Kaufhaus August Schweizer in Stuttgart, Marienplatz 5a,
Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I. UIlm, Donau. 124592]
Durch Beschluß vom 4. Juni 1929 ist das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Isidor Weil, Inhabers eines Herrenbekleidungsgeschäfts in Ulm, Münsterplatz Nr. 3, nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. 8
Amtsgericht Ulm.
8 8.se. Reiss,
Arenson &
de Vries &
G. Kaiser Söhne. In die
wurde durch Beschluß vom 1. Juni 1929 nach
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1929. S. 3.
1926, nach welchen die Gesellschaft für nichtig erklärt und die Fivma von Amts wegen gelöscht worden ist, wer⸗ den von Amts wegen gelöscht. Am 16. Mai 1929 ist die Umstellung der Gesellschaft auf 10 000 RM be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 (Stammkapital und Stammeinlagen), 6 (Uebertragung von Geschäftsanteilen) und 8 (Vertretung) geändert, und sind dem § 4 (Kündigung des Gesell⸗ schaftsvertrags) weitere Bestimmun⸗ gen hinzugefügt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft. Max Karl Theodor Martens, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 20 000 RM er⸗ höht worden.
Neue Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Sonnenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirt⸗ schaftung und Verwaltung des von der Gesellschaft auf ihrem Grund⸗ stück Beim Schlump 58 erbauten Hauses „Sonnenhaus“. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die frühere Vertragsbestimmung über die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind weggefallen.
Hageda, Handelsgesellschaft Deut⸗ scher Apotheker Aktiengesellschaft. (Zweigniederlassung.) In der Ge⸗ neralversammlung der Alktionäre vom 27. April 1929 ist der § 22 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht der Vorzugsaktien) ge⸗ ändert worden. 1
rner wird bekanntgemacht: Bei Beschlußfassungen, welche die Be⸗ fetung des Aufsichtsrats, Aenderung er Satzungen oder die Auflösung der Gesellschaft betreffen, gewähren je 1 RM Vorzugzaktienkapital sechs Stimmen, im übrigen eine Stimme.
Rosenstern
Co. Die offene Handelsgesell⸗
schaft ist durch das am 8. September
1928 erfolgte Ableben des Gesell⸗
schafters Adolf Reiss aufgelöst wor⸗
den. Das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Paul Rosenstern über⸗ nommen und fortgesetzt worden. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ onnen. Prokura ist erteilt an Witwe
Marie May Reiss, geb. Lazarus.
3. Juni.
Wöllner. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗
den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗
sellschafter Otto Arenson.
Heermann & Cv. Die Kommandit⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma sowie die an H. L. Reuter erteilte Prokura sind erloschen.
Norddeutsche Metallgießerei Bara⸗
8
bass & Cv. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ehefrau “ Barabass geb. Laack, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 30. Mai 1929 begonnen. Prokura ist erteilt an Erich Paul Barabass.
Magnussen & Co. In das Geschäft
ist Heinrich Reichenbach, Archätekt, 7 Bad Frankenhausen, als Gesell⸗ shaster eingetreten. Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 2. Mai 1929 begonnen. Die im Göö begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Witte. Gesellschafter: Johannes Theodor de Vries und Kurt Karl Theodor Witte, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Mai 1929 be⸗ gonnen.
offene G b ist Friedrich Paul Georg Ott, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Hamburger Elektrizitäts⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers W. Kiegeland ist be⸗ endet. Gustav Georg Arthur Lange, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt worden. Kalondi & Co., Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg. Die Prokura des A. Photiadi sistt erloschen.
Meichssner & Co. mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 30. Mai 1929 8 der 7 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ führung und Bestellung von Proku⸗ risten) Peördert worden. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten.
H. O. Lehmann. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist 886 Liqui⸗ Fatoren: Berthold Treidel und Julius Levy, beide zu Altona. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Amtsgericht in Hambarg.
Heidelberg. [23973] Handelsregister Abt. A Band II O.⸗Z. 367 zur Firma Friedrich Wolf in Heidelberg: Dem Ingenieur Wil⸗ elm Sommer in Heidelberg ist Pro⸗
ura erteilt. 31. Mai 1929.
Abt. B Band IV. O.⸗Z. 91: Firma Graphologisches Institut Cornelius Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der rselischaftz wertrag ist am 1. Mai 1925 festgestellt und am 6. März 1929 geändert worden. Gegen⸗ hans des Unternehmens ist die An⸗ ertigung von Festeergischen Analysen, Handschriftvergleichungen und Verlag von graphologischen Werken. kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist Niels Kampmann, Verleger in Heidelberg. Sitz der Gesellschaft war seither München.
Heidelberg, den 28. Mai 1929.
Amtsgericht.
Stamm⸗
Hirschberg, Riesengeb. 1[23974]
In unser Handelsregister ist heute bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ nagperkassung Hirschberg im Riesen⸗ gebirge folgendes eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100 und 1000 Reichsmark ist durchgeführt.
Durch Weschka der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1929 unter 388 stimmung der erfönhc aSer; e⸗ sellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und 3 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner ind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziff. 1, 32 Abs. 3, 48 und 49 gestrichen.
Hirschberg i. R., den 21. Mai 1929.
Amtsgericht.
Horb. [23975] Im Handelsregister für GeS firmen wurde am 1. Juni 1929 bei der Firma Siedlungsverein Horb, G. m. b. H. in Horb, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Gustav Waiblinger, Eisenbahnoberlandmesser in Horb. W. Amtsgericht Horb.
Insterburg. [23976]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 84 am 18. Mai 1929 bei der degnh „Insterburger Transportgesellschaft Richard Preugschat, Gustav Rathke, Brockhagen & Co. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „Insterburger Transportgesellschaft m. b. H.“. Die Zahl der Geschäftsführer wird auf zwei, und zwar Algred Rogetzky und Benno Mickoleit, be⸗ “ Alfred Brockhagen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Insterburg. Jüterbog. [23977] „Eintragung vom 15. 1. 1929 im Handelsregister B Nr. 2 bei der Firma Jüterboger Straßenbahn Aktiengesell⸗ schaft, Jüterbog:
Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. November 1928 wird das Grundkapital um 20 000 GM. erhöht und beträgt jetzt 40 000 GM. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grundkapitals) ist geändert.
Amtsgericht Jüterbog.
Kaiserslautern. [23978] I. Die Firma „Gebr. Karcher“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.
II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ,Friedrich Reinhardt & Co.“, Sitz Kirchheimbolanden, hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Das andelsgeschäft — Bauunter⸗ nehmungsgeschäft und Baumaterialien⸗ handlung — ist mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Friedrich Reinhardt, Zimmermeister in Kirch⸗ der das⸗ elbe unter der Firma ‚Friedrich Reinhardt“ mit dem Sitz zu Kirchheim⸗ bolanden weiterführt.
Kaiserslautern, 3. Juni 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Kastellaun. [23979] In das Handelsregister A ist unter Nr. 55 bei der Firma Frau Christoph Faber in Kastellaun heute eingetragen worden: Die ” ist erloschen. Kastellaun, den 27. Mai 1929. Amtsgericht.
gi olanden, übergegangen,
Königsberg, Prr. 123980 Handelsregister des Amisgeriches 8 Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 30. Mai 1929 bei Nr. 4035 — Franz Fritsch —: Die Eintragungen vom 2. Juni 1928 betreffend Uebergang der Firma auf die Firma A. J. Blells Nachf. und den Ausschluß der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten werden gemäß § 142 F⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Ferner ist bei derselben .; ein⸗ getragen: Die Firma ist er 19b Am 30. Mai 1929 bei Nr. 2446 — F. R. Gromnica & Co. Filiale Königsberg i. Pr. —: Die Firma der Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist gemäß § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von
Amts wegen gelöscht. Am 31. Mai 1929 bei Nr. 204
wird nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs von den Ge⸗ sellschaftern fortgeführt.
Am 1. Juni 1929 bei Nr. 4730 — Hugo Wolff & Co. —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter, Kaufmann Hugo Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 1. Juni 1929 bei Nr. 3490 — Delikatessenhaus Hansa, Inh. Schulz & Wenk —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 30. April 1929 bei Nr. 462 — Siebert & Wessel Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Den bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Eugen Matz und Paul Dornbusch ist Einzelprokura erteilt.
Am 30. Mai 1929 bei Nr. 712 — Kiewe & Bussalla Aktiengesellschaft —: Die Firma ist erloschen.
Am 31. Mai 1929 bei Nr. 1063. — Staatliche Bernstein⸗Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1927 ist das Stammkapital um 320 000 Reichs⸗ mark auf 480 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt und um 120 000 Reichsmark er⸗ höht worden und beträgt nunmehr 600 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (betr. Stammkapital) abgeändert.
Am 1. Juni 1929 bei Nr. 462 — Siebert & Wessel Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1929 ist § 7 des Gesell⸗ chaft veet a⸗ (Vertretung der Gesell⸗ schaft) geändert. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Emil Wessel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Lauterbach, Hessen. 23981]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 16 wurde heute bei der Firma J. V. Struth jr. in Lauterbach (Hessen) folgendes eingetragen:
Der E1 Franz Kaus ist am 31. Mai 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Opel führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter obiger Firma weiter. Der Werner Opel Ehefrau, Emilie geb. Koch in Lauterbach ist Prokura erteilt.
Lauterbach, den 3. Juni 1929.
Lüneburg. Der ist am 19. März 1929 errichtet.
und Vertrieb von Farben. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, verwandte Fabri⸗ ationen aufzunehmen und sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichsmark. Alleiniger Ge⸗ ist Dr. Wilhelm Emil odatz zu Altona⸗Othmarschen. Von den Gesel chaftern bringt die v Hamburg⸗Lüneburger Farbwerk Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu Altona⸗Bahrenfeld Maschinen, die mit 50 000 Reichsmark und Waren, die mit 55 000 Reichsmark auf die Stamm⸗ einlage angerechnet werden, ein. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 21. Mai 1929: Zu der Firma Lüneburger Holzkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüne⸗ burg: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschaftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen und bei 1“ Ge⸗ Te“ mindestens zwei oder durch einen “ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Miesner & Pape, Lüne⸗ burg: Dem Kaufmann Ernst Hölscher in Lüneburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lüneburg. Marknenkirchen. [23985] Auf Blatt 28 des Handelsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma C. G. Friedrich in Markneu⸗ kirchen, ist heute eingetragen worden, daß die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin arie verw. Friedrich geb. Lederer in Markneukirchen aus der be. ausgeschieden ist. Amtsgericht Markneukirchen, am 28. Mai 1929. Meissen. [23986] Im Handelsregister wurde heute 8 Blatt 615, betreffend die Firma Schubert & Wilhelm in Weinböhla, eingetragen: Der Kaufmann August ans zubert in Weinböhla ist als Zesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1929 errichtet worden. Meißen, den 3. Juni 1929. Das Amtsgericht. Mittweida. [2398 Heute ist eingetragen worden:
Hessisches Amtsgericht. 1.“ Leipzig. [23982] Auf Blatt 26 206 des Handels⸗ registers ist heute die Fivrma Lieb⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Eisen⸗ bahnstraße 17) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. April 1929 abge⸗ schlossen worden. 11 des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb gewerblicher und technischer Neuheiten, speziell von Schallplatten⸗Schutzringen. Jeder Ge⸗ sellschafter kann das Gesellschaftsver⸗ hältnis unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten für den Schluß eines Kalendervierteljahres, frühestens jedoch zum 31. März 1930 aufkündigen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Liebmann in Leipzig bestellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Arno Liebmann in Leipzig leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er Geschäftseinrichtungs⸗ gegenstände und Waren, wie sie in einem zu den Registerakten eingereichten Verzeichnisse aufgeführt sind, sowie die gesetzlich geschützte Erfindung Schall⸗ platten⸗Schutzringe“ und „Musikspar⸗ kasse“ in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Sacheinlagen wird auf ins⸗ 8 zehntausend Reichsmark fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur in den Leipziger Neuesten Nachrichten. 8
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 3. Juni 1929.
Löwenberg, Schles. [23983]
Im Handelsregister A 8 bei Nr. 142 bezgl. der Firma Schlesische Reiß⸗ zeuge⸗ und Metallwarenfabrik Carl Gerhard, Löwenberg, Schles., einge⸗ tragen: Dem Max Kaspar, Herischdorf, ist Prokura erteilt
Amtsgericht Löwenberg, Schles.,
den 4. 5. 1929.
Lüneburg. [23984]
Eintragungen in das Handelsregister. Am 10. Mai 1929; Zu den Firmen Theodor Brammer, Lüneburg: Jetzt Inhaber: Kaufmann Willy Brammer, ö Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg, Filiale Lüneburg: In der Generalversammlung vom 16. April 1929 sind die §§ 17 Abs 2 (Personal⸗ ausschuß), 18 Abs. 1 Satz 1 und letzter Satz, 19 Abs. 2 letzter Satz (Aufsichts⸗ kaisfißungen und Vergütung), 21 (Ort der Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht), 23 8 1 (Vor t in der Generalversammlung) des Ge vertrags geändert. Josef Sander ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 13. Mai 1929: Die Firma Hamburg⸗ Lüneburger Farbwerk, Gesellschaft
— Hahn & Liedtke —: Die Gesellschaft!
mit beschränkter Haftung mit Sitz in
1. im Handelsregister A auf dem die Mittweidaer Textil⸗Veredlungs⸗ anstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mittweida, betreffenden Blatt 486 das Ausscheiden des Diplomingenieurs Georg Lützken⸗ dorf in Mittweida als Geschäftsführer.
2. im Sehh B auf dem die Hugo Pfüller in ittweida
etreffenden Blatt 116, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Mittweida, 1. Juni 1929. Mohrungen. [23989
In unser Handelsregister Abt. A 9 unter Nr. 153 die Firma Rudolf
orenz und als deren Inhaber Tiefbau⸗ unternehmer Rudolf tragen.
Amtsgericht Mohrungen, 1. Juni 1929.
M.-Gladbach. [23988]
Ins Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Nr. 2901 die Firma „Robert Bauer & Co.“ Automobile, M.⸗Gladbach. ö haftende Gesellschafter:
8 Robert Bauer, M.⸗Gladbach, Kaufmann Wilhelm Baum, Neersen Offene 5 Fnh eceen schoft, begonnen
am 1. Ma⸗
Nr. 2903 die Firma Plücker & Co., M.⸗Gladbach. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Rudolf Plücker, Kaufmann Hans Plücker, beide 2 M.⸗Gladbach. Offene Fe esell⸗ schaft, begonnen am 25. Mai 1929.
Nr. 2 die Firma Bahnhofsgarage Inh. Korth & Gerhards. Persönlich aftende W“ Kaufmann
Lorenz einge⸗
ilhelm Korth in M.⸗Gladbach, Kauf⸗ venn Josef derhafb z I“ h. ene andelsgesellschaft, begonnen am 6. mngs 1926. 88 8 Amtsgericht, Abt. 6, M.⸗Gladbach. Münster, Westf. ee In unser Handelsregister ist folgen⸗ des d cs Abteilung A Nr. 1618 am 3. Juni 1929 bei der Firma „Westdeutsche Fhessec. enegcescha irks & Co. zu Münster i. W.“, daß der Se mann Franz Finke aus der Gesellschaft ausgeschieden und Oberingenieur Theo⸗ dor Clausing in Münster in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten ist. 1 Abteilung A Nr. 1637 am 3. Juni 1929 die Fäm⸗ „Möbelhaus „Servatii“ Wilhelm Jäger in Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Jäger zu Münster. Abteilung B Nr. 133 am 3. Juni 1929 bei der Firma „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Münster zu Münster i. W.“: Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsver⸗ ordnungen zur Goldbilanzverordnung, s der Freiwillige Umtausch sämt⸗ icher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt.
Gesellschaftsvertrag, Gegen⸗ stand des Unternehmens: Hereeehn
Durch 8en der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1929 unter Zu⸗ stimmung der “ haftenden Ge⸗ sellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in Art. 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktiten in Anzaeratzen Art. 13 (Ein⸗ räumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisengeldern), Art. 21 (Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder) und Art. 31 (Voraussetzungen für die Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General versammlung) geändert.
Zu der Bekanntmachung vom 28. Mai’ 1929, betr. Firma „Verfürth und Fietz“ (A 1460), wird berichtigend vermerkt daß sie eine „offene Handelsgesellschaft betrifft.
Amtsgericht Münster i. W Naumburg, Saale. [23991]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 96 eingetragen: Sne. Deut⸗ sche Creditanstalt Filiale Naumburg a. S. Sitz: Naumburg Sdalgh Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesell ost All⸗ gemeine Deutsche Credit Argan mit dem Sitz in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte und — mit Ausnahme der Differenz⸗ geschäfte — aller derjenigen Geschäfte und Unternehmungen, durch die Acker bau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daher 1 berechtigt Hypothekengeschäfte aller Art zu be⸗ treiben. Auf Grund von hypotheka rischen Beleihungen innerhalb des Frei⸗ staats Sachsen darf sie auf den In⸗ haber lautende Hypothekenpfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichshypothekenbankgesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesell⸗ schaftsvertrags bildenden Satzung aus⸗ geben. Grundkapital: 40 000 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Generalkonsul, Leipzig; Wilhelm J. Weißel, Konsul, Leipzig; Karl Grimm, Leipzig; Karl Wunderlich Leipzig. Prokura: Den Kaufleuten Otto Becker, Naumburg (Saale), Hans Altenburg, Naumburg (Saale), Carl Schulze, Naumburg (Saale) ist für di Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Fi⸗ liale Naumburg Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß ein jeder von ihnen berech⸗ tigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands der Allge⸗ meinen Deutschen Credit Anstalt oder einem Prokuristen der genannten
Freighsdenn ung die Firma dieser weigniederla Vn zu zeichnen. Aktien⸗ gesellschaft⸗Gesellschaftsvertrag (Sta⸗ tuten) der am 29. April 1862 im Han⸗ delsregister der Stadt Leipzig eing
tragenen Gesellschaft vom 14. Januar 1861. Die Gesellschaft wird rechtsver⸗
Zeichnung der Firma vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ teht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Proku⸗ risten. Hierdurch wird das Recht der Gesellschoft zur Bestellung von Gesamt⸗ prokuristen nicht berührt. Ferner wird bekanntgemacht: das Grundkapital ist eingeteilt in 30 000 Aktien über je 1000 RM, 98 000 Aktien über je 100 Reichsmark, 10 000 Aktien über je 20. Reichsmark. Die Aktien lauten sämt⸗ lich auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntgabe unter Angabe des Zwecks der Generalversammlung. Die von der Generalversammlung aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden soweit nicht das Gesetz oder der Gesell⸗ sheftavertrag eine mehrmalige Ver⸗ öffentlichung vorschreibt, einmal im Deutschen Reichsanzeiger und in der Sächsischen Staatszeitung veröffentlicht wodurch sie für alle Beteiligten rechts⸗ verbindlich werden. Die genannten Zeitungen sind die Gesellschaftsblätter. Naumburg a. S., den 31. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Neubrandenburg, Mecklb. Zum Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Fritz Reiner, hier, eingetragen worden. Neubrandenburg, 3. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [23993]
Firma: Wennenmühle Seh werk & Kunstmühlenwerk Eduard Schörger. Sitz Alerheim. Die der Marie Schörger und dem Alfred Burg⸗ maier erteilte Gesamtprokura ist er⸗ Schörger besitzt nun Alleinprokura. 1 Reuburg a. d. D., den 29. Mai 1929. Amtsgericht — Registergericht. NSgeee e efa Limmer mit dem Sitz in Echear rüamsen wurde gelöscht. Neuburg a. d. D. den 29. Mai 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
burg, Donau. (299951 NShbernn Oskar Bintl, Sitz Nörd⸗ lingen, ist erloschen.
Neuburg a. d. D., den 29. Mai 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
bindlich, insbesondere in bezug auf die