Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1929. S. 4.
Nordhausen. [23996] In das Handelsregister A ist am 29. Mai 1929 bei der Firma v. Dolsfs und Helle Zweiggeschäft Nordhausen Nr. 817 des Registers eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Nordhausen. Nürnberg. [23997] 8 Handelsregistereinträge.
1. Carl Stadelmann in Nürnberg, ““ 18. Unter dieser Firma
etreibt der Kaufmann Carl Stadel⸗ mann in Nürnberg die Fabrikation und den Vertrieb von Handbohr⸗ und Hand⸗ schleifmaschinen.
2. Thomas Weiß in NRürnberg, Ziegelgasse 36. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Thomas Weiß die Herstellung von Lacken und Lackfarben sowie den Handel damit.
3. Betriebsgesellschaft der Ring⸗ Garage mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Treustr. 9. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 7. Mai 1929 mit Nachtrag hierzu vom 19. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Gesellschaft gehöriger oder von Dritten gepachteter Kraft⸗ wagengaragen, insbesondere die Füh⸗ rung des der Ring⸗Garage Nürnberg G. E. v. Grundherr in Nürnberg ge⸗ hörigen Garagenbetriebs auf Grund mit dieser Firma abzuschließenden Pachtvertrags sowie der Handel mit zum Kraftwagenbetrieb gehörigen Ma⸗ terialien und Ersatzteilen und der Be⸗ trieb von Reparaturwerkstätten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei derselben oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bei der Bestellung eines Ge⸗ schäftsführers oder durch späteren Ge⸗ sellschafterbeschluß kann einem Ge⸗ schäftsführer das Recht eingeräumt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten. Zum Geschäftsführer ist Ernst Herzog, Kaufmann in Nürnberg, be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
1. Coimmanditgesellschaft Grimm Co. in Nürnberg: Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden.
5. Haus Hofmann Kartonnagen⸗ fabrik in; Nürnberg: Die Prokura des Oskar Fink ist erloschen.
6. Lugo Löbstein in Nürnberg: Die Firmir ist erloschen.
s8 Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Augsburg: Der Umtausch der Aktien gemäß der VII. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ist durchgeführt. Der hierzu ermächtigte Aufsichtsrat hat mit Beschluß vom 26. März 1929 eine Aenderung der §§ 3 und 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Stimmrecht betr.) beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 8000
Inhaberaktien zu je 200 RM und 4780
Inhaberaktien zu je 1000 RM.
8. Tiergarten Nürnberg gesellschaft in Nürnberg: In der Generaldersammlung vom 9. Februar 1929 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um bis zu 149 000 RM be⸗ schlossen. Durch den gleichen General⸗ versammlungsbeschluß wurden die §§ 12, 18 Ziff. 7, 21 und 22 (Aufsichts⸗ rat, Generalversammlung, Stimmrecht und Einschränkung der Kartenrechte betr.) geändert.
9. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff⸗Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Nürnberg vorm. H. Utendverffer in Nürnberg Hauptniederlassung in Köln: Der Prokurist Franz Hölzer in Nürnberg ist gestorben. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt den Direktoren Karl Genschow in Berlin und Franz Voß in Nürnberg.
10. Carl Frauk & Co. in Enzen⸗ dorf: Die Gesekkschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Fritz Wagner, Bier⸗ branereibesitzer in Roth, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
Nürnberg, den 31. Mai 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Aktien⸗
Oelsnitz, Vogtl. [23998] Auf Blatt 437 des Handelsregisters die Firma Oelsnitzer Teppichfabrik Passolt & Felix in Oelsnitz betr., ist eute eingetragen worden: Die Gesell⸗ . sbuft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Amtsgericht Oelsnitz, 1. Juni 1929.
Offenbach, Main. [23999] Handelsregistereinträge vom 29. Mai 1929: Zur Firmg Offenbacher Portland⸗ Cement⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, Offen⸗ 1 a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1928 ist das Grundkapital von 400 000 RM auf 200 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist rfolgt. 1 Zur 889 Schramm, Lack⸗ und Horbenfa briken, Aktiengesellschaft, Offen⸗ bhcch a. M.: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 5. April 1929 ist die Satzung in § 4 Abs. 1 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 4 Abs. 3 Satz 1 (Rechte des Aufsichtsrats), § 23
9
Abs. 3 worden.
(Aktienstimmrecht),
Zur Carl Weirich, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht, Offenbach a. M. Offenbach, Main. [24000]
X vom 30. Mai⸗ 1929:
Firma Lehahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. M.: Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Lederwaren aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu errichten und zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1929 abgeschlossen. Die Gesellschafter sind berechtigt, unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten, die Gesellschaft auf das Ende eines Ge⸗ schäftsjahrs zu kündigen. Die Gesell⸗ schaft hat einen alleinvertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer. Geschäftsführer: Josef Lehahn, Kaufmann in Offenbach a. M. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hessisches Amtsgericht, Offenbach a. M.
geändert
Offenbach. Main. [24001] Handelsregistereintrag v. 31. Mai 1929.
Zur Firma Lederwerke Martin Zimmer Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.: Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied wurde Julius Floersheim in Frankfurt a. M. satzungsgemäß bestellt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [24002] Handelsregistereintrag v. 1. Juni 1929. Firma Dr. Hugo Graf, Groß Stein⸗ heim. Alleininhaber: Dr. Hugo Graf, Fabrikant in Groß Steinheim. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohrdruf. [24003] Die Firma M. Baumgardten Nachf. Willi Neubert in Wölkfis ist erloschen. Ohrdruf, am 1. Juni 1929. Thüring. Amtsgericht.
Oschersleben. [24004]
Bei der nachstehenden in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 312. eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Franz Haack, Land⸗ maschinen⸗Vertrieb und Reparaturwerk⸗ statt, Oschersleben (Bode), soll die Auf⸗ lösung und Löschung im Handelsregister von Amts wegen eingetragen werden.
Der Mitgesellschafter Kaufmann Hans Everding oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch hiergegen innerhalb dreier Monate geltend zu machen.
Oschersleben (Bode), 28. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Paderborn. [24005]
In unser Haudelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 45 bei der Firma Paderborner Anzeiger und Verlags⸗ druckerei Aktiengesellschaft zu Pader⸗ born folgendes eingetragen worden:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 4. Mai 1929 ist die Satzung dahin geändert worden, daß überall an Stelle von GM oder A es heißen soll: „RM“ und das im § 21 die Zahl 1200 ℳ er⸗ setzt wird durch 600 RM.
Paderborn, den 29. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Preeitz. 8 [24006] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 — J. H. Möller, Stadtmühle Preetz G. m. b. H. in Preetz — ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ schäftsführung des zum Seguester be⸗ stellten Kanfmanns Fleck ist durch Auf⸗ hebung der Segnestration beendet. Amtsgericht Preetz, 30. Mai 1929.
Prettin. 8 [24007] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Annaburger Fahrrad⸗, Nähmaschinen⸗ und Motorrad Zentrale Helmuth Meyer, Inhaberin Frieda Meyer in Annaburg (Bez. Halle), folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Anna⸗ burger Fahrrad⸗, Nähmaschinen⸗ und Motorradzentrale Frieda Meyer. Prettin, den 31. Mai 1929. Amtsgericht.
Rathenow. [24008]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei den Firmen: Reg.⸗Nr. 573, Martha Morgenstern. Rathenow, Reg.⸗Nr. 742, Heiser & Co., Rathenow, Reg.⸗Nr. 567, Ernst Engelmann, Rathenow, Reg.⸗Nr. 723, Walter Gräfe, Rathenow, Reg.⸗Nr. 688, Paul Will⸗ berg, Rathenow, Reg.⸗Nr. 11, Hermann Gierke, Rathenow, Reg.⸗Nr. 315, Paul Weihs, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma wird gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.
Rathenow, den 28. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Ratingen. 6 [24009]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 132 ist am 15. Mai 1929 die Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung unter der Firma August Zimmermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kettwig vor der Brücke eingetragen. Gegenstand des
“
1u“
“
Unternehmens ist der Großhandel mit Vieh und Fleisch sowie die Uebernahme von Viehkommissions⸗ und Agentur⸗ geschäften. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks kann die Gesellschaft Handelsgeschäfte aller Art tätigen und sich an gleichen und ähnlichen Geschäften beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Witwe August Zimmermann, Maria geb. Klumbeck, zu Essen, Wilhelm Hennefeld, Kaufmann zu Kettwig vor der Brücke. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ zember 1927 festgestellt und sein § 1. (Sitz) durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein vertretungsberechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratingen.
Reinbek. [24010]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 48 bei der Firma Carl & Dr. Fritz Ullner in Schiffbek am 22. Mai 1929 folgendes eingetragen:
Dem Dr.⸗Ing. Hans⸗Adolf Brecht in Hamburg⸗Billstedt ist Einzelprokura erteilt.
Reinbek, den 22. Mai 1929.
Amtsgericht. Rendsburg. [24011]
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Rendsburger Bett⸗Wäsche⸗Ver⸗ sand⸗Geschäft, Inhaber Hans Hintz, Rendsburg, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rendsburg, den 1. 6. 1929.
Das Amtsgericht. Rinteln. [24012]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma August Balte, Schiffswerft in Rinteln heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: August Balke Inh. Daniel Bergsiek, Schiffs⸗ werft in Rinteln. Inhaber ist der Kaufmann Daniel Bergsiek in Vlotho.
Amtsgericht Rinteln, 28. 5. 1929.
—
Rochlitz, Sachsen. [24013] Auf Blatt 221 des Handelsregisters die Firma Emil Teichmann in Ditt⸗ mannsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Stuhlfabrikant Emil Osbert Teichmann in Dittmannsdorf ist infolge Todes ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist Anna Selma verw. Teichmann geb. Stephan in Dittmannsdorf als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Amtsgericht Rochlitz, den 3. Juni 1929. Schmalkalden. [24014] In das Handelsregister KA ist unter Nr. 426 die Firma Möbeltischlerei Paul Weymar in Schmalkalden und als deren Inhaber der Tischlermeister Paul Weymar in Schmalkalden ein⸗ getragen worden. 1 Schmalkalden, den 29. 5. 1929. Das Amtsgericht. Schweidnitz. [24015] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 364 ein⸗ getragenen Firma Schlag & Söhne, Inhaber Robert Hammer, vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den 1. Juni 1929. Amts⸗ gericht. Simmern. 8 122693] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 des Resistene bei der Firma Auler & Keim, zesellschaft mit beschränkter Haftung in Simmern (Hunsrück) folgendes “ wor⸗ den: Paul Emil Keim ist als eschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle Karl Dreikosen und Wilhelm Knau zu Geschäftsführern bestellt. Ge⸗ mäß Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 17. Mai 1929 ist das Statut abgeändert worden. Simmern, den 27. Mai 1929. Das Amtsgericht. 1u“ In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 71 die Firma Wiegandt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Soest eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Tabak⸗, Kolonial⸗ und Produkten⸗ geschäfts einschließlich Südfrüchten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. 8 Geschäftsführer sind: Der Kaufmann Gottlieb Wiegandt zu Soest und der Rechtsanwalt Dr. Anton Hoeltzenbein zu Münster i. W., Windhorststraße 6. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der esellschaftsvertrag ist am 30. April 1929 festgestellt. Soest, den 29. Mai 1929. Das Amtsgericht
Springe. [24017]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 14 ist bei der Firma Ge⸗ meinnützige Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Springe in Springe folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 9. April 1929 ist das Stammkapital um 1000 RM auf 11 000 RM erhöht.
Amtsgericht Springe, 28. 5. 19
Stallupönen. [24018] In unser Handelsregister A Nr. 546
ist bei der Firma Adolf Siegmund
Eydtkuhnen eingetragen worden, daß
diese Firma bereits am 30. 9. 1928 er⸗
loschen ist.
Amtsgericht Stallupönen, 29. Mai 1929.
Steinach, Thür. [24019] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 374 ist heute die Firma Apotheke zu Lauscha, Dr. Richard Schulz in Lauscha, Th. W., eingetragen worden. Steinach, Th. W., den 13. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht, Abt. I.
Stralsund. [24020] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 584 bei der Firma Helmut Rogge das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Stralsund, den 1. Juni 1929. Das Amtsgericht.
aunstein. [24021] Handelsregister. Reichenhaller Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung zu Reichenhall. Sitz: Bad Reichenhall. Nunmehrige Li⸗ quidatoren: Justizrat Pfahler in Bad Reichenhall, Leo Rosenbacher, Kaufmann in Hamburg, Eppendorfer Landstraße 44, und Alfred Marcus, Kaufmann in Berlin NO. 43, Friedenstraße 4. Traunstein, den 29. Mai 1929.
Registergericht.
Trebnitz, Schles. [24022]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 199 die Firma Trebnitz'er Konzerthaus Fritz Scholz und als deren Inhaber der Konzerthausbesitzer Fritz Scholz in Trebnitz i. Schles. eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, Schles., 30. 5.1929.
Ueckermünde. 24023] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 bei der Firma „Althoff &. Co.“ in Torgelow folgendes eingetragen worden: Der Fabrikteilhaber Karl Oelke in Torgelow ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. . Ueckermünde, den 14. Mai 1929. Amtsgericht. Waldbröl. 1“ 24024] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Schmidt & Cie., offene Handelsgesellschaft in Dattenfeld (Nr. 6 des Registers) am 4. Mai 1929 folgendes eingetragen worden: “ Die Gesellschaf Firma ist erloschen. — Waldbröl, den 3. Juni 1929. Amtsgericht. Weener. 124026] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Band 1 ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg mit der Zweigniederlassung in Weener unter der Firma Ostfriesische Bank Weener, Filiale der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Geldgeschäften aller Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 5 000 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: a) Bank⸗ direktor Elimar Murken, b) Bank⸗ direktor Karl Arnold, c) Bankdirektor Dr. Arthur Reiners, sämtlich in Olden⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag (Satzung) ist am 27. September 1871 geschlossen worden. Er ist durch Genexalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 23. August 1904, 28. März 1918, 7. Januar, 11. Mai und 16. November 1920, 8. Februar 1922, 29. April 1922, 5. Februar 1923, 30. Juni 1924, 2. April 1925, 12. April 1926, 6. Mai 1926, 12. April 1927 und 27. März 1928 geändert worden. Die Vertretung der e in der Weise, daß Erklärungen, durch die die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder b) von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder c) von zwei Proku⸗ risten abzugeben sind. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung die gleichen Rechte wie Vorstandsmitglieder (§ 9 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags). Zun. Betriebe von Geschäften der Gesellschaft und ihres gesamten Handelsgewerbes können auch sonstige Bevollmächtigte in der Weise bestellt werden, daß ein Bevoll⸗ mächtigter in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem anderen Bevollmächtigten die Beselgfchatt zu vertreten berechtigt ist (§ 9 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags). Zur Erteilung der in Absatz 2 bezeichneten Vollmachten ist die Zustimmung des Aufsichtsrats einzuholen. Dritten gegenüber ist die Vollmacht auch ohne Zustimmung des Aufsichtsrats rechtsverbindlich, wenn sie nach Maßgabe der Bestimmungen in Abs 1 erteilt ist. Zur Vornahme einzelner Rechtshandlungen (z. B. Auf⸗ üetegerag dnnchs Prozeßführung,
Die
ist aufgelöst.
Vertretung in Zwangsversteigerungen, Behandlung und Abschluß einzekner Geschäfte, Vollziehung einzelner Ur⸗ kunden) sowie zur Empfangnahme von Postsendungen jeder Art, Geld⸗ sendungen, Wertbriefe und Wertpakete eingeschlossen, ferner zur Quittungs⸗ erteilung anf Kontobücher, können auch einzelne Personen für sich allein bevoll⸗ mächtigt werden, Fhne daß es der Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats bedarf.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in In⸗ haberaktien, und zwar in 81 333 über je 100 RM, in 43 333 über je 20 RM und in 1000 über je 1000 RM. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Aufsichtsrat oder Vorstand unter v der Tages⸗ ordnung mittels einmaliger Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger berufen. Die Bekantmachung hat am 19. Tage vor dem Versammlungstag, den Tag der Versammlung nicht ein⸗ gerechnet, zu erfolgen. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Weener, 29. 5. 1929.
Wipperfürth. [24027] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma „Felix Sandner u. Co. offene Handelsgesellschaft in Wipperfürth“ folgendes eingetragen worden:
Felix Sandner in Wipperfürth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Wipperfürth, den 4. Juni 1929.
8 Das Amtsgericht.
Ꝙ
Zwingenberg, Hessen. (22 p
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute bei der Firma Rheinische Genußmittelwerke G. m. b. H. in Auerbach eingetragen:
Betriebsleiter Jean Gabel in Auer⸗ bach ist Liquidator.
Direktor Julius Scheuer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zwingenberg, b
Hessisches Amtsgericht.
2. Güterrechts⸗ register.
Weimar. 124672] In unser Güterrechtsregister Bd. 1. Seite 397 ist bei den Eheleuten: Landwirt Paul Karl Bechmann und Meta geb. Rücker, in Legefeld heute eingetragen worden: Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ist durch Vertrag vom 12. April 1929 aus⸗ geschlossen. Weimar, den 1. Juni 1929. Thuͤr. Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Goldap. [24169] In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 26 der Verein der Kohlenhändler von Goldap und Umgegend zu Goldap ein⸗ getragen. . Goldap, den 30. Mai 1929. Amtsgericht. Mohrungen. Bekanntmachung. In unser Vereinsregister ist heute unter ;r. 8 der Verein 8* Narien“ Wassersportvereinigung) eingetragen. b Die Satzung ist am 22. April 1929 errichtet. 1“ Vorstand ist Bankvorsteher Erich Bor⸗ ries und Lehrer Bruno Zielasko. Amtsgericht Mohrungen, den 1. Juni 1929.
[24170]
Mohrungen. 1 [24171] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 32 der Verein „Ev. Begräbnishilfe des Kirchenkreises Mohrungen, Ostpr., im Kirchenkreise Mohrungen“ eingetragen. Die Satzung ist am 20. Juni 1926 errichtet. Vorstand ist Kaufmann Ernst Morgen, Pfarrer Kurt Flach in Liebstadt, Haupt⸗ lehrer i. R. Hermann Klabes, Landrat Werner in Mohrungen, Guts⸗ besitzer Walter Rekittke in Schwenkendorf. Amtsgericht Mohrungen, den 1. Juni 1929.
Arxa
4. Genossenschafts⸗ regifter.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1640, Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Gastwirte und ver⸗ wandter Betriebe für Groß⸗Berlin und Umgegend e. G. m. b. H., ein⸗ jetragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ sbln der Generalver naen vom 22. April 1929. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 31. 5. 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengeringl in Berlin Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
den 27. Mai 1929.. 1
Dritte Anzeigenbeilage
Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft,
Geschäftsabschluß zum 31. Dezember 1928.
[24360 ].
Ankeo6 Transportmittel... bbbbE11“ Debitoren...
Banken und Postscheck, Schecks, Wechsel, Beteiligungen und Wertpapieer.. Bürgschaften und sonstige
Aktienkapital (durchgeführte, jedoch
pitalerhöhung).. Obligationsanleihe... Hypotheken. Frebit Amortisationskonto:
a) Bestand.
b) Ueberweisung..
8
Vermögen.
2
*.
⁴
*⁴
0
Schulden.
2
0
2. „
„
Kassen
Verpflichtungen
noch nicht
Bürgschaften und sonstige Verpflichtungen R?
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Meberschuß aus 1928
abzüglich Verlustvortrag per J. 1. 1
Soll.
928
2
RM
25 088 901,66
eingetragene Ka⸗
19 022 000,29 11 544 627,07
RM
102 670 783 16 677 245 38 092 847 33 444 354 12 094 882
1 365 242
204 345 356
„ „ „ „⸗
võ088 /55
5 824 388,42 2 131 168,02
80 000 000 3 615 000 † 39 920 868—
28 450 46 521 190
30 566 627
3 693 220] 40
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
204 345 356/29 Haben.
[24280].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Fuhrpark „ Gleisanschluß. Effekten Hypotheken.. Kassenbestand Postscheckbestand.. Wechselkonto.. Debitorden.. Waren und Betriebs materialien. Beteiligungen.
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds...
Hypotheken.. Kreditoren. Dividenden.. Vortrag
Grundstücke und Gebäude. Betriebseinrichtungen
Werkerhaltungskonto
RM
393 721 83 244 22 384
8 232
1 125 17 000 1 949
1 972
1 658 276 899
268 568 121 454
198 210
500 000 60 000 46 996 %
154 026
386 702 50 000
484
1 198 210 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Verlustvortrag per 1. 1. 1928.
Produktions⸗ und Verwaltungsunkosten Abschreibungen (Ueberweisung). ...
Ueberschuß aus 1928 abzüglich Verlustvortrag Fe111928
. . 5 824 388,42
2 131 168,02
RM
2 131 168 59 182 250 11 544 627
3 693 220
Düsseldorf, den 31. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat.
76 551 265
₰ 02 49 07
40 98
RM Bruttoüber⸗
schuß. . 8
W. Rudeloff, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: a) von der Generalversammlung gewählt: Herren Wilhelm Rudeloff, Hamburg, Vorsitzender, Franz Koenigs, Köln, stellvertr. Vorsitzender, Dr. jur. Ludw. Hogrewe, Bremen, A. de Jongh, London, W. C. Knoops, Haag, Jaques Sonneborn, Hamburg,
Leo Stern, Hamburg.
Der Vorstand. H. Späth.
X
₰
98
b) vom Betriebsrat entsandt: August Meyer, Hamburg, Wilhelm Warncke,
Wilhelmsburg.
[24364].
er
Der Vorstuund.
H. Späth,
2==
Soll.
triebseinrichtungen Reservesonds.. Vortrag e“
111
A. Pucher.
— 8 EAüE ☛—
[24293].
Abschreibungen auf Gebäude „ Abschreibungen auf die Be⸗
1
Gleisanschluß u. Fuhrpark
2 10 % Dividende. 2
Haben. Bruttogewinn auf Warenkonto nach Abzug der Unkosten . Liegnitz, den 16. Mai 1929. Otto Pucher, Akt.⸗Ges. Der Vorstand. O. Pucher.
einschl.
RM 5 377
20 818
“
91 429
H. Pucher.
Leipziger Graphische Werke A.⸗G. vorm. Vogel X Vogel G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Vermögen. 1. Anlagen.
Grundstücke: Bestand am 1. 1.1928
Fabrikgebäunde: Bestand am 1. 1. 1928
Zugang it. 19238Z8 BI1“¹“n
Abschreibungen am 31. 12. 1928.
Arbeiterwohnhäuser: Bestand am 1. 1. 1928 Seee “”“
Abschreibungen am 31. 12. 1928 „
Maschinen und Einrichtung Zugang in 1928.
Abschreibungen am 31. . Werkzeuge, Schnitte und
1. 1.1928 . Zugang in 1928.
Abschreibungen am 31.
en
. 2
12. 1928
12. 1928
2
*
Stanzen:
Anschlußgleise: Bestand am 1. 1. 1928 Abschreibungen am 31. 12. 1928 Mobilien: Bestand am 1. 1. 1928 „
Abschreibungen am 31. 12. 1928
Zugang in 192Z32 —
2.
Bestand
Nebenbetriebe: Bestand am 1. 1. 1928 .
„
2. Flüssige Mittel und Außenstände. Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben..
Wechsel und Schecks.. Wertpapiererer.
Avale 286 000,—
2*
h1e“
2
*
„
„
16 1 3. Vorräte. Warenbestände am 31. Dezember 1928 .
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital:
a) Stammaktien Reihe A 31 500 à 40,—
2
b) Vorzugsaktien Reihe B 3 000 à 40,— Reservefonds: a) Umstellungsreserve b) Gesetzliche Reserve c) Freiwillige Reserve Schulden in laufender Rechnung. Sonstige Verpflichtungen: Steuern usw..
5. Aufwertungshypotheken 6. Delkredere. Avale 286 000,—
*
0⁴
Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. 1. 1928
*
Reingewinn am 31. 12. 198
2
: Bestand am 1. 1. 19.
2 2
am
„
„
RM RM
54 000 771 560 50
3 668 90
75 225 79 15 5 s
71 381 4 296 2. 71677 1 369 556 813 81 98289 578 755 05 90 753 30
754
11 55
42 941 19 536 62 477 66 34 065 16 989 60 319 60
12 970 76 1 847/18
1578797
4 194 43
98 57 50 22
7 164
6 528
29 584
1 231 059
1 260 000— 120 000 36 438 12 934 28 550 1“ 1 890 446
40 312 23 740 50 000
59 062 64 927 123 990 3 586 411
1928.
54 000
459 700
1 380 000
77 922'8
1 274 337/2
1 101 345 9? 3 586 411
28 33
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember
Ausgaben.
Unkosten: Steuern, Gehälter ushs
Abschreibungen: 1.
auf Fabrikgebäude
*
6 3 auf Arbeiterwohnhäuser
8 4. sr
5.
gau Mohbie61
Reingewinn:
Einnahmen. Gewinnvortrag am 1. 1. 1928
8
Febionsgewinn.
en Gewinnvortrag am 1. 1. 1928 Reingewinn am 31. 12. 1928
auf Maschinen und Einrichtungen. auf Werkzeuge, Schnitte und Stanzen auf Anschlußglese
RM
RM 1 801 697
₰
15 529 1 369 90 753 34 065 319
4 194 59 062 64 927
146 231
123 990 2 071 918
59 062
2 071 918
2 012 856/0
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den mir vorgelegten Geschäftsabschlußbüchern wird hiermit bescheinigt. Oberrahmede i. W., den 24. Mai 1929. 8
Louis Rüggebe
rg, beeidigter
Bücherrevisor.
Aktiva.
Maschinen und Schriften. Utensilien. Inbentar . Fuhrpark Automobile . Konto Dubioso Wechsel . ... Kontokorrentkonto,
5
halbfertige Waren
8 Passiva. Aktienkapital Reservefonds . Hypotheken . Banken .„ 0 7⸗
Kreditoren. Steuerreseroe Versicherungsreserve Delkrederekonto. Gewinnvortrag 1927 Reingewinn .
Grundstücke und Gebäude Anlagen
Außen⸗
sted Vorausbezahlte Honorare Rohmaterialien, fertige u.
Nicht erhobene Dividenden
44 448,70
RM 80 0
1 9 1
152
œꝘ Sr
—
„ 2
400 00
*0 2
70 000
— — — — — —
1 087 643 5 443
330 399 1 606 524 ,47
00,—
b
S
66
56
900,—
. 50 000—- . 190 000— . 195 724ʃ44 2 565/60 502 797 20 000—
99
. 100 000⁄—7
9
100 000
45 436 %
1 606 524 % Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1928.
b Soll. Generalunkosten „ Abschreibungen:
Maschinen und Anlagen . Schriften Utensilien . Inventar „ Autos 6 Dubiosi.. Rückstellungen:
Reingewinn
Haben. Rohgewinn..
Frau Leipzig.
Basse, Leipzig,
werden. Leipzig, den 1.
Winkler,
Grundstücke u. Gebäude 36 950,10
90 641,05 13 221,98 601,55
3 343,28 21 312,80 B 35 146,77
Versicherungsreserve 75 000, Delkrederekto. 55 000,—
RM
5 55
2 308 527
201 2175:
130 000
44 448770
2 684 193/46
2 684 193 46
Marie V.
10 % kann
Juni 1929. Leipziger Graphische Werke A.⸗G. vorm. Vogel X Vogel G. m. b. H.
Bauer.
2 684 193 46 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt, Leipzig, Bürgermeister A. Winkler, Engelsdorf⸗ Leipzig, Direktor Fr. Grabmann, Leipzig, Kaufmann Fr. Protzmann, Leipzig, und Generaldirektor
ogel,
Vom Betriebsrat: Stereotypeur Eduard Rotationsdrucker Förster, Oetzsch bei Leipzig.
Die Dividende von 3. Juni d. J. bei der Girozentrale Sachsen, Zweiganstalt Leipzig, Roßplatz, der Giro⸗ kasse Engelsdorf⸗Leipzig und der Gesell⸗ schaftskasse gegen den Gewinnanteilschein 1928 (Nr. 5) in Empfang genommen
Kurt
ab
Bülowhausverwaltung [23926]y. Actiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RMN [₰ Sats“ 13 09254 Debitovren. 113 000—- Grundstück Plauensche Str.
Nr. 13 2 2 2 2. 2* 4 2 Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleichskonto.
350 000
151 848 627 941
Passiva. Grundkapita Reservefondds Erneuerungskonto.. Hypothekenkonto. Hypothekenaufwertungskto.
300 000 49 941 10 500
100 000
167 500
627 941
Gewinn⸗ und ee per 31. Dezember 1928.
RM 27 945 3 500
Unkostenkontioe Erneuerungskonto.. Tilgung des Hypothekenauf⸗ wertungsausgleichskonto, teilweise 11“ 1 362 32 807 32 807 32 807179 Irrtum und alle Rechte vorbehalten. Leipzig, im Mai 1929. Bülowhausverwaltung Aetiengesellschaft. (Unterschrift.) Prüfungsvermerk: Vorstehenden Rech⸗ nungsabschluß habe ich mit den Haupt⸗ buchsalden der „Bülowhausverwaltung Actiengesellschaft“ in Leipzig verglichen und übereinstimmend gefunden. Leipzig, im Mai 1929. Gerhard Schulze, vereidigter Bücherrevisor VB. D
Mietetonto 79
[24308]. Frerichswerft Aktiengesellschaft, Einswarden i. D. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. d1ee“ Gebäude 509 600,—
Abschreibung 9 600,— Maschinen 461 400,— Zugang ⸗ 51,77 7571751,77 Abschreibung 46 451,77 Anlagen 422 500,— Zugang . 6 748,20 228,20 Abschreibung 19 248,20 410 000 Werkzeug und 8 Utensilien 199 455,07 Zugang 7 234,91 206 580,98 7 737,18 8 952,80 Abschreibung 41 010,43 Mobitzen. Fahrzeuge. 20 001,— Zugang.. 3 789,60 23 790,60 1 100,— 22 690,60 8 Abschreibung 7 689,60 15 001 Kassenbestand „ 1 820 Beteiliguunn 1 Hypothee 1 Warenlager 241 157 In Arbeit befindlich.. 21 504 Debitoren. 26 883 Bürgschaften und Girover⸗ pflichtungen 15 105,85
Verlust „ „ „ „⸗
415 000 ‿—
Abgang
Abgang
984 1625
3 162 402*8 Passiva. Aktienkapituaa.. Reservefonds „ Obligationssteuer.. Aufwertungshypotheken Kreditoren... Bürgschaften und Girover⸗ pflichtungen 15 105,85
1 000 000 100 000 20 691 51 583
0 128
3 162 402 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Verlust. RM Verlustvortrag „ 78 853 Generalunkosten.. 835 636 Soziale Lasten. „ 62 559 Abschreibungen auf: Gebäude.. 9 600,— Maschinen. 46 451,77 Anlagen 19 248,20 Werkzeuge n.
Utensilien 41 010,43 Fahrzeuge . 7 689,60 Zinsen..
124 000 180 821/9 281 870
297 707
984 162 1 281 870 im Mai 1929.
Geschäftsgewinn Verlust
Einswarden Frerichswerft Aktiengesellschaft.
[24725]
Unsere Generalversammlung am 27. d. M., nachm. 3 Ühr, in unseren Geschäftsräumen statt.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1928.
2. Vorlage der Bilanz nebst Verlust⸗
und Gewinnrechnung.
3. Beschlußfassung über Genehmigun
der Bilanz.
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Entlastung des Vorstands.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Lahr, den 5. Juni 1929.
Lahrer Ofen⸗ u. Tonwarenfabrik Carl & Otto Müller A.⸗G., Lahr.
10. Gesellschaften m. b. H.
[246850 Bekanntmachung.
Die Devisen⸗Vermittelung Schütz,
Steiner & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden.
Berlin, 6. Juni 1929.
Der Liquidator der Devisen⸗Ver⸗
mittelung Schütz, Steiner & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Martin Hiller
[24686]
Die Firma Hansa⸗Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, ist laut Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1929 aufgelöst und der Steuersyndikus Dr. Hans Edler in Lübeck zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Hansa⸗Keramik G. m. b. H. i./ Liqu Dr. Hans Edler. [24687] Zweit⸗Fides G. m. b. H. Die Gesellschafterversammlung vom 16. 5. 1929 hat die Liquidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Unterzeichnete ist zu Liquidatorin bestellt. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche geltend zu machen. Dresden, den 5. Juni 1929.
Ch. v. Rechenberg.
[22054]
Die Grundstücksgesellschaft Char⸗ lottenburg, Guerickestraße 1, 2. und 2a mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Unterzeichneten zu melden. Der Liquidator. Marie Mamayeff, Berlin⸗Schmargendorf, Crampasplatz 4.
[205663 Bekanntmachung. Die Firma Max Segschneider & Co., G. m. b. H., Köln⸗Riehl, Am Botani⸗ schen Garten 49, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden. Köln⸗Braunsfeid, Kitschburger Straße 229, den 18. Dezember 1928. Max Segschneider & Co., G. m. b. H. in Liquidation. Der Liqkidator: Dr. Remagen.
[24684) Bekanntmachung. Die unterzeichnete Niedersächsische Beamtenhilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover hat laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1929 ihr Stammkavpital von 35 000 Reichs⸗ mark auf 17 500 Reichsmark herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hannover, den 6. Juni 1929.
G. m. b
Sal
[20859] 3 Die Deutsche Schrauben⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche fristgemäß beim Liquidator anzumelden.
Der Liquidator: Otto Schulz, Bln.⸗Schöneberg.
[21231]
Firma Atam⸗Gesellschaft m. b. H., Stuttgart, aufgelöst. Gläubiger haben Ansprüche beim Liquidator innerhalh 3 Monaten anzumelden. Stuttgart, 27. Mai 1929. Max Klaiber.
[18013] Die Daniel Voelcker G. m. b. H., Lahr
sellschafterbeschluß vom 4. Mai 1929 auf⸗
gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Lahr i. B., den 17. Mai 19229. Daniel Voelcker G. m. b. H. in Liqnidation.
3. Aufforderung. 15. Nobember 1927 ist von der Versammlung der Gesellschafter die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit zum 3. Male
[22170] Am
Wiesinger. Wimmer. Vorstehende Bilanz zum 31. 12. 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft über einstimmend gefunden.
Bremen, im Mai 1929.
die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich
bei derselben zu melden.
Hamburg, den 29. Mai 1929. Leopold⸗Vertrieb,
Kohlenhandelsges. m. b. H. in Liqu.
Brügmann, Liauidator.
Der Aufsichtsrat. Stapelfeldt.
— ——
findet
i. B., ist infolge Verschmelzung durch Gee..