1929 / 131 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

̊̃ᷓ̃ᷓỹ̃mmm

Heutiger! Voriger

Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Vorige Kurs

EE 2 Kurs Kurs 8 Kurs

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1929. S. 3.

Wiesloch Tonw. 6 .1 108 G 107 G

. Rostocker Straßenb.

Schantung Eisb. N. Schles. Dampf. Co. N

Teutonia Misburgst2 Textil Niederrhein Thale Eisenh.... 1 C. Thiel u. Söhne —,— G Friedr. Thomée... —,— B * f. 1 ½ Jahr Thörl’s Ver. Oelf. 330 G Thür. Bleiwelßfbr. 101,5 b G Thür. Elekt. u. Gas 193 b G Thür. Gasgesellsch 122 eb G Tielsch u. Cco.. 134 G Leonhard Tietz 10 Trachenb. Zucker 0 131,75 b Transradio 8 136,5 B Triptis Akt.⸗Ges.. 6 Triton⸗Werke 10 v. Tuchersche Brau. 10 Tuchfabrik Aachen. 10. Tüllfabrik Flöha Ms6 Türk. Tab.⸗Regie.

405 b 406,5 b 115 b 113 G 175,5 b 175 b

Salzdetfurth Kali Ns15 Sangerh. Masch... . 6 Sarotti, Schokolade 12 G. Sauerbrey, M. 0 SaxoniaPrtl.⸗Cem. 10 O. F. Schaefer Blech 0. Schering.chem. F. N,

j. Schering⸗Kahlb. 9,6 Schieß⸗Defries 7 Schlegel Scharpens. 14 SchlesBergb. Zink N

do. St.⸗Pr.

8 Zloty.

o. Bgw. Beuthen. do. Cellulose 10 do. Elektr. u. Gas do. do. Lit. B 10. do. Lein. Kramstaw0. do. Portl.⸗Zement

o. Textilwerke.. 0

o. do. Genußsch. N0 Hugo Schneider. 8 Schöfferh.⸗Binding

Bürgerbräu N. 20 W. A. Scholten 0 Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. 0 Hermann Schött .. 4 Schriftg. Offenbach 0. Fyegera Schubert u. Salzer 312,25 b G Schüchtermann u.

Kremer⸗Baum N 81 6 Schuckert u. Co. ..

13,5 b G [213,5 G

—,— 8 —,— B8 H. u. F. Wihard 0. 1 28 G es bas Se Wilke Dpfk. u. Gass10 4 [116,75 B [116,75 B 40 G 40 G Wilmersd. Rheing. o D. .1 90 b G 90,5 b G 8 H. Wißner Metall. 10 7 [130 b G 132 b 8 Witten. Gußstahlw.0. 7 53 b 56 b G 925 Wittkop Tiefbau 10 1 1148 113 G 33,25 b G Wrede Mälzerei 10 9 121,5 b G s121,5 B

—,— 6G E. Wunderlich u. Co. 10 .11⁄ —,— 136 b B 143,5 b 25,75 b 294,5 b Zeitzer Maschinen. 10 —,— B Zellstoff⸗Verein .N10 146 b Zellstoff⸗Waldhof *12 13 9 1.1 252 b 255,5 b 65,5 b G do. Vorz.⸗A. Lit. B=,6 6 [1.1 —,— B 19,75 b 116,75 b Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 6 [1.7 1095 109 G 146,5 b G do. Rastenburg 0. 4 A2 eb G 1,5 b 105 b G 70,75 eb B 72,5 b G 3

—,— —.— 2. Banken.

57 5 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Jannar. 89 8 Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April v18s 485 Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

99,5 G * Noch nicht umgest. 9,75 G 9,75 b G Allgemeine Deutsche s Credit⸗Anstalt. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N. 124,58 126 b Banca Gen. Romana An Bank Elektr. Werke 84,5 b 97,5 b fr. Berl. Elektr.⸗Werke 152 b G 82,5 6 82,5 G do. do. Lit. B

Rheinische Hyp.⸗Bankt 9 10 s153,25 G do. Creditbant 8 8 s122 b 9

10 135,25 G Fragen stets eng zusammengearbeitet wurde, in vorgenanntem —86

Sinne möglichst fruchtbringend zu verwerten.

Eine Zusammenstellung der Vergebungen, deren Vorlage an den Reichstag die Herren Interpellanten wünschen, werde ich gemäß den vorerwähnten Unterlagen anfertigen lassen; ich bin bereit, sie dem Reichstag vorzulegen. Zweckmäßig wird eine größere Zahl dieser monatlichen Mitteilungen abzuwarten sein und die Vorlage jeweils nach Beendigung des Haushaltsjahres erfolgen. Auch darin werde ich im Sinne der Herren Inter⸗ pellanten handeln, wenn ich jede Gelegenheit benutze, bei den Beschaffungsressorts auf eine gebührende Berücksichtigung des mittelständischen Gewerbes und des Handwerks zu dringen.

Der Herr Abgeordnete Loibl hat im Zusammenhang mit seinen Ausführungen über den Beamtenhandel die Bitte aus⸗ gesprochen, die Reichsregierung möchte vor dem Zusammenschluß der Beamten zu Beamtenwirtschaftsverbänden und ähnlichen Organisationen, die das Ziel gemeinsamer Warenversorgung ver⸗ folgen, warnen. Ich habe schon darauf hingewiesen, daß es sich hier um die Betätigung eines für die Beamten ebenso wie für

786“* ganz richtig, die Frage quält mich gar nicht besonders, sondern über die Stellung des Kabinetts entsteht —: ich bin durchaus 88 0 ich kann sie sehr schnell beantworten. (Abg. Graf von Westarp: der Meinung, daß man der bäuerlichen Wirtschaft, der Vieh⸗ 630,5 2b 1 Wir weisen die Unterstellung zurück! Lachen links.) Ich kann und Milchwirtschaft helfen muß. Das geht aber nicht anders, v1“ sehr einfach erwidern: Ich habe nicht gesagt, daß es sich nur als daß man den Butterzoll heraufsetzt. (Hört, hört! links.) Aber, 166 1“X“ um die Erhöhung gewisser Zölle handelt. Ich habe vielmehr zum meine Herren von der Landwirtschaft, Sie verderben die ganze 765e. Schluß der entsprechenden Ausführungen gesagt, daß ich auf öffentliche Meinung und machen uns unsere Stellung ungeheuer 2it tb weiten Gebieten der Zollerhöhungen mit dem Herrn Reichs⸗ schwer, wenn Sie Anträge stellen, nach denen der gegenwärtige ernährungsminister einverstanden bin. Das ist ganz etwas Zoll von 27,50 Reichsmark auf 80. Reichsmark heraufgesetzt anderes als die Worte „gewisse Zollerhöhungen“. (Fortgesetzte werden soll. Ich habe mir von namhaften Landwirten sagen Zurufe von den Deutschnationalen. Ich will gleich ausführ⸗ lassen, daß schon die Zollforderung von 60 Reichsmark zu hoch ist. licher werden, als die Herren vielleicht gedacht haben. (Zuruf von den Deutschnationalen: So weit dürfen Sie nicht (Zurufe von Deutschnationalen: Sie haben gesagt, Sie ringen gehen! Das wird nicht verlangt!) Es entsteht jedenfalls der mit ihm!) Auch auf diese Frage werde ich gleich noch eingehen. Eindruck, als ob ganz besonders hohe Zölle verlangt würden. Ich darf Herrn von Sybel zunächst sagen, es ist ein wenig Darauf können Sie unmöglich hinauskommen. Ich habe die alttestamentlich, einen Sündenbock zu suchen. (Große Heiterkeit Empfindung, als ob Sie durch solches Ueberfordern die öffent⸗ in der Mitte und links.) liche Meinung und Stimmung gegen sich verderben. Ich bleibe Ich hatte gestern den Eindruck, daß er den Reichswirtschafts⸗ trotzdem der Meinung, daß man den Butterzoll heraufsetzen müßte. minister als den Sündenbock für die Krise der gesamten deutschen Sch habe schon gestern erklärt, daß ich mit dem Herrn Ernährungs⸗ Wirtschaft hinstellte. Aus seinen Ausführungen klang doch heraus: minister auf weiten Gebieten einig bin; in diesem Punkte bin

Fee Bodkbk. ga Kommerz. S. 1-4 —,— Stett. Dampfer Co. Rostocker Bant 68 8 121 G Sten amlaßg; Rus. B. f. ausw. H.. —,— 8 do. Vorz.⸗Akt. Sächsische Bank 10 10 —,— G Strausberg⸗Herzf. do. Bodencreditanst. 12 12 169 G Südd. Eisenbahn.. Schles. Bodenkredit.. 9 10 [131,5 b G Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N Schlebwig⸗Holst. Br. 12 12 1376 Ver. Elbeschiffahrt Sibirische Handelsbk. West⸗Sizilianische 12 8 12 6 Ses 8 1 St. = 500 Lire Lire Südd. Bodencreditbk.]/ 9 10. leb B Zschipk.⸗Finsterw. 1

do. Diskonto⸗Ges.. 8 8 130,5 G

Ur ½ vLähr.

A en 22göö —YV=VSg=gg BBö=B=V=

2 1Se ——öVxnnngn

-ö=qISS SöSeeeesesesessn

——yö—= —ö=qgge S

136,5 b 186,5 b 117 b G 117G

Ungar. Allg. Kreditb.

Mp. St. zub0 Pengö5,5 9 5,5 + —,— Vereinsbk. Hamburg 10 10 [140,75 G Westdtsch. Bodenkred. 9 10 [127,5 b G Wiener Bankverein N 1,80 1,50 NMp. St. zu 20 Schill Sch.Sch. 13 G 13 G

14075 b 129 6

—— 08-=-SAS Oo=USOe & 8

4. Versicherungen. RM p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer 328 b G Aachener Rückversicherung 142 G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 245 G Aachener Kleinb. N ⁄½ ο 1.1 —, B do. do. Lebensv.⸗Bk. 304 G Akt. G. f. Verkehrsw./11 11 [1.1 153,752b 3 Assek. Union Hamb. (v.eingez. 2% -,— 120 b G s128b G Allg. Verl. Omnibus 10 1.11 188eb 8 do. do. (50 % Einz.) —,— 1—1.— 0 Allg. Lokalbahn u. Berliner Hagel⸗Assekuranz. —,— 162 5 1 Kraftwerke 12 12 11 —.— d. do. L 3 Amisterd.⸗Rotterd N 1 —,— Berlinische Feuer (voll)., 53 b in Gld. holl. W. do. do. (25 3% Einz.). 62 G Badische Lokalb. N. 1 —,— Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 210e5 G Baltimore⸗Ohio .. 7 °—,— do. do. 100 ℳ⸗Stücke N,90 G 3 Dresdner Allgem. Transport N

82052qSö2SööAögZS’d

——B—O'OBO—— —V—y2=—-öö

116,75 b Gebr. Anger.

„Union“ Bauges... 354 b G Union, —,— Union Werkz. Diehl 121,5 G Union⸗Gießerei... 23,5 B 44b

3. Verkehr.

D

vöeeree -—PBöggÖgégS

Unterhaus. Spinn Ns12

2ö; 8 S geg —V—öð—VBö=Sg= D

Varziner Papierf. Veithwerke

Ver. Bautzn Papierf 247 b do. Brl.⸗Fr. Gum.

Schulth.⸗Patzenhof. l Fritz Schulz jun... 2 Schwabenbräu.. A. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem... Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind.

322 b G 56,50 G 260 b G

125,5b

S

66 b;

61 G 144 G 170 G

121 b 136 b

140,5 G

14,5eb B

do. Berl. Mörtelw. .Böhlerstahlwke. RM per Stück

. Chem. Charlb.

. Dtsch. Nickelw.

. Flanschenfabr.

. Glanzst. Elberf.

. Gothanta Wke. †+† 2 % Bonus Gumb. Masch..

Harz. Portl.⸗Z.0

. Jute⸗Sp. L. BX Lausitzer Glas.

—V —VBö-

—V—ö-öö2I

—' ————

137,5b (137,5 b

133 G 133 G 74,5 B 76,25 b 169 b G 168,5 b G 81 G 80,5 G 464 b 457 b —,— B 124,75 b G

124 b G 123 6b G 1226 i21 6 69,56 70 B

56 b G 65,5 G

do. do. Vz.⸗A. ld. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank.. Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Braunschw. Bk. u. Krd.

1 St. = 100 Doll. Varmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk...

Brdb. Städteb. L. A8 do Lit. B

Braunschw. Ldeis.

Braunschw. Straßb.] 52

Bresl. elektr. Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch.

1 St. = 100 Doll.

5 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. . Gold Gld.

do. do.

Kölnis

Frankfurter Allgemeine N 961b o. do. neue 933 G Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N75eb B

Hermes Kreditversicher. (voll) —.— B do. do.

Kölnische Hagel⸗Versicherung N —.—

sche Rückversicherung 1080 G

do. do. neue (25 % Einz.)

(50 % Einz. —,— (25 Einz.)135 G

Lit. C u. D 209 G

(f. 100 ℳ) 53 G

Der Reichswirtschaftsminister ist derjenige, der einseitig nur den Ressortstandpunkt einnimmt, derjenige, der den Schutz der Land⸗ wirtschaft vernachlässigt hat und einseitig auf die Exportförderung eingestellt ist; derjenige, der nicht bereit ist, die landwirtschaft⸗ lichen Zölle von gewissen Bedingungen zu befreien, und auf eine entsprechende Frage eine glatte Absage erteilt hat! Das alles und mehr ist behauptet worden, und die Schlußfolgerung war, daß der Reichswirtschaftsminister an der Krise der Land⸗

ich mit ihm einer Meinung.

Es ist auch auf die Zollsenkungsaktion abgehoben worden. Da ist mir allerdings ein ganz besonderes Mißgseschick passiert. Ich muß gestehen, daß ich bis gestern von einer Kassawawurzel überhaupt nichts gewußt habe. Gewiß steht mein Name unter der Vorlage; aber es süohen auch die Namen dreier anderer Minister darunter. Ich weiß nicht, wie der Antrag auf Zoll⸗ freiheit für Kassawawurzeln hineingekommen sst. (Heiterkeit.) Ich wußte aber auch nicht, daß die Zollfreiheit für Kassawa⸗

jeden anderen Staatsbürger in der Reichsverfassung verbürgten Rechts handele, dessen Ausnutzung den Beamten nicht verboten werden kann. Der Herr Abgeordnete Loibl wird mir zugestehen, daß die Reichsregierung ebensowenig vor dem Gebrauch eines verfassungsmäßig geschützten Rechts warnen kann. Zustimmen kann ich dem Herrn Abgeordneten Loibl, wenn er verlangt, daß in solchen Beamtenorganisationen Reichsmittel nicht zur Ver⸗ fügung gestellt werden sollen. Das geschieht aber meines Wissens auch nicht.

—öxqöVöSqöögUöögSggöggSnNS

3 7 29 b Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 207 8 Dt. Eisenbahnbtr. 1 76 G do. do⸗ Ser. 256 G Deutsche Reichsbahn do. do. Ser. 9529 B 7 0gar. V.⸗A. S. 4u. 5 87,5eb G Magdeburger Feuer⸗Vers.: .N497 G Elektr. Hochbahn N 8 91,75 G Mägsgöbtsegere v —,— 5 6G 9 . 7 5⅛ Zertif. 4 98 0 o. o. (25 % Einz. —,— S b g- WWETö“ 1 Se Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 185 G

100b G 100 G Gr. Casseler Strb. N 10 75 G Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— 60 B 61,75 b Deutsch⸗Astatische Bk. 993,75 b G

do. Vorz.⸗Akt. 93,75 G do. do. (Stücke 80, 800) 21 1 5b 211b in Shanghai⸗Taels 44,25 G (4,25 b

Halberst.⸗Blankb. Mannheimer Versicher⸗Ges. 71398 99 b 99,5 b Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 90 b G 89 b G Lit. A— C u. E 4 ½ 1 s59 b 58,75 b G „National“ Allg. V. A. G. Stettin992 b 177eb G 1775b Zeutsche Sa 170 b G 167 G

Halle⸗Hettstedt... 5 5 538e b G 8,5 b Nordstern, Allg. Vers. ( 100 ℳ)278G 61 ½b 62 G d Effetten⸗ n. Ng ge. 8 eutsche Effetten⸗ u 1272 G 125 G (Hambg.⸗Am. L.) 8 .1 122 % b

Hambg.⸗Am. Packet wdo. Lebensvers⸗Vant. „97b 134,5 G 134,5 G Wechselbank N 123,75 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N12175 G 150,5b s151,5 G Dentsche Hyp. B. Berl. 42 b 42,5 Hamburger Hoch⸗ eutsche h B. Berl. 142 b G sage” bahn AoXs0

wirtschaft mitschuldig sei.

Demgegenüber darf ich doch auf folgendes hinweisen: Wir haben innerhalb der Reichsregierung die Organisation, daß der Reichsernährungsminister für die besondere Pflege der Land⸗ wirtschaft neben den Reichswirtschaftsminister gestellt ist, nur daß letzterer auch andere Teile der Wirtschaft Herr Dr. Klönne glaubte mich vorhin in allen Fragen der Wirtschaft für verant⸗ wortlich erklären zu können —, wie Verkehr, Post, Finanzwirt⸗ schaft und was dazu gehört, nicht unterstehen. Daß diese Organisation sehr große Unbequemlichkeiten zur Folge hat, ist klar. Es ist selbstverständlich, daß zunächst einmal die verschiedenen Ressortstandpunkte festgestellt und ausgearbeitet werden müssen. Wir haben aber doch Einrichtungen, die die zunächst einseitige

do. ⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypothelen⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank

in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank

402 b Märk. Tuchf... 125 G . Metall Haller 121 b do. Mosaik uWandp. 164,5 b B do. Pinselfabrikens⸗ 170,5 eb G do. Portl. Schim.⸗12. 50,5 b Sil. u. Frauend. fus —,— do. Schmirg. u. M. —,— do. Schuhfabriken 73 eb B Berneis⸗Wessels N 73 b do. Smyrna⸗Tepp *10 18 b G do. Stahlwerke... 9 b do. St. Zyp. u. Wiss. 9 160,5 b do. Thür. Met. N0 —,— G do. Trik. Vollmoell. 10 71 G do. Ultramarinfab.¹0. 102,5 b G Viktoriawerke.. 74,75 b Vogel Telegr.⸗Dr.. 46,5 G Vogt u. Wolf

142 b Vogtländ. Maschin. 127 G do. Vorz.⸗Akt. 43,25 G * für 3 Jahre

Siemens u Halskle*. Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B

Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte .. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß

Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N.4. Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettln. Chamotte N

dvo. do. Genuß Elektriz.⸗Wk. N.

.ö. do. neue

. Oderwerke....

47,5b 75 abeb G 5e5b G 224,25 0 Q225 5b 63 b G 62 G

Im Laufe seiner weiteren Ausführungen hat der Herr Abgeordnete Loibl auch zu dem Inhalt des gegenwärtig dem Reichsrat vorliegenden Entwurfs eines Gesetzes zur Aenderung der Titel II bis V der Gewerbeordnung Stellung genommen. Ich bedauere, auf seine Kritik nicht näher eingehen zu können, da es mir richtiger zu sein scheint, zunächft einmal abzuwarten, in welcher Form und Fassung der Entwurf dem hohen Hause nach Abschluß der Beratungen des Reichsrats zugehen wird. Was die Beschlüsse des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats zu diesem Entwurf anlangt, so kann ich den Herrn Abgeordneten Loibl mit dem Hinweis beruhigen, daß ich mir diese Beschlüsse, gerade soweit sie sich auf das Hausiergewerbe beziehen, bei der Vor⸗

wurzeln ein so großes Beschwerdeobjekt seitens der deutschen Landwirtschaft ist. (Sehr richtig! links.) Ich möchte freilich nicht bagatellisieren; mir sind die Sachen zu ernst.

Was den Kaseinzoll anlangt, der ganz zweifellos für Sie (nach rechts) bedeutsam ist, so darf ich feststellen, daß das Kasein ein industriell wertvolles Produkt ist und daß nicht nur von vielen Industrien, sondern auch vom Handwerk gefordert worden ist, den Zoll von 6 Reichsmark auf 2 Reichsmark herunter⸗ zusetzen.

Nun liegen aber die Dinge so, daß in Deutschland die Mager⸗ milch im wesentlichen für Futterzwecke und Käsereien gebraucht wird, daß in anderen Ländern sehr viel niedrigere Preise für

VSVöSöV —V—ö=ö-

—2

D

Soß Fenr. 6290 61,8b6 seeische Vr. 7075 d. da. (25 8 Einz —. 77,85 Phnt.cben 102 869 G 19028b6 Hamvbg.⸗Süda. pf. s 86 b Schlei. Feuer Vers. f. 49 *) 626 65,G Dresdner Bank..... 168,75b 162, 7b Dannov. Ueberldw. do do.

Stücke 200) 74 G

69 eb G Getreide⸗Kr b u. Straßenbahnens10 144 G Thuringia, Er urt (25 % Einz.) 114b

—,— —, Geikeige⸗eegpteheühr 1an ansa, Dampfschiff. 10 157,75 b B Phangagiazesahe Güter —,— B Hallescher Bk.⸗Verein

ildesh.⸗Peine 2.A 1 147 148

22SööSngSIö ½

Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld 493,5b

106,75 b önigsberg.⸗Cranz

. Pap. u. Pappe N . Portl.⸗Zement ckerei Plauen .. .Stock u. Co. d. Stodiek u. Co. N töhr u. Co., Kamg. + 10 % Bonus toewer, Nähm. 0 tolberger Zinkh..6 Hebr. Stollwerck N9 tralsund. Spielk..ü turm Akt.⸗Ges.. 5 üdd. Immobil. N8. ÜUddentsch. Zucker. 8. venstka Tändsticks 5 Schwed. Zündh.) i. Kr. Mf. 1St. z. 100 Kr. ID.

onr. Tack n. Cie. 7 Tafelglas Fürth.. 5 eleph. J. Berliner2 ½* * für ½ Jahr

eltow. Kanalterr.i. L. p.

Tempelhofer Feld. o D. err.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. 0

—x—Sö=gqögöSö=SnSIönöögööööönnneögööSnneöö

——DO—V—— =vZ=g= -—-—S2-

-9*

—,—— ——

46,5 G 118 b 114 G 96 b 113 G 149 E

—₰½

152 b

266 b G 49 b 84,5 b

427 G

118 b 116 b 110 b G 113 b 58,5b 51,25 b

St. 91b 91,5 b 1.7 65 b B 69 b G

78,5 G 78,5 G

15,25 b G

135eb G

150,5 eb G

do. Spitzenweberei do. Tüllfabrit Voigt n. Haeffner.

Volkst. Aelt. Porzf.] 3

Voltohm . Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagner u. Co. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Ang. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. LudwWessel Porz., j. L. WesselSteing. W Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. N Westfalia⸗Dinnend Westf. Draht Hamm

gvrreeeerererrüreesseseeese

2 bto D 0 =2 028 —xgqgggÖS

2S

+—,— E=

vö*egegg 2—ö=-BV S2=Süe ö

do. Kupfer..

Wicking Portl.⸗Z. s12

60,25 b

213 6

38 G 37,5b G 72,58 72,5 B 20% 6 20 8 G 153 b 8 151,25 G

22,5eb G 833,5 88 8 98 5 G

123 g 124,5 b 133,75 b B 133,5 b 115,76 b 1185b 8 119,75b —,— G 95 b G 6,25 5b G 73 b G 14,75 b 141,25 b G 144,75 b B

8,5 b G 8,5 eb G 60 B 60 b

252 b 253 b

35 G

Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bakk . Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. vo. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk., Mitteld. Bodenkredbk. do. Kreditbkank N Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N. Plauener Bank. Preuß.Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank.

Kopenh. Dpf. L. C

KrefelderStraßenb.]

Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. 4 do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederlaus. Eisb. N NorddeutschLloyd N Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. A

˙80œ89o S8 22= CO0 l

o e S 2

2 1

nVögöSSSEEEgEg —V—öBgEZögIg

——V—gg

——— ·öC

e 12 9.

19,5 B 116,5 b

Viktoria Allgem Versicherung 772980 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. X& Ns505 G

Deutsch⸗Ostafrika.. N. 8 Kamerun Eb⸗Ant. L. B 0 Neu Guinen 10 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 3 Otavi Minen u. Eb. * St.1=1̃NMp. St.

1 [130 b G 1 7ʃeb G 4 462 b

1 22 b G6 4 70,75 b

1. 1. 1. 1

1

Ressortauffassung außerhalb des Kabinetts zur Ausgleichung, Abgleichung und Einigung bringen, ich meine den Handels⸗ politischen Ausschuß, den Reparationspolitischen Ausschuß und andere. Wir gewöhnen uns auch immer mehr daran, in Chef⸗ besprechungen, in persönlicher Fühlungnahme die Differenzen zwischen den Ressorts zum Ausgleich zu bringen.

Seitdem ich das Amt des Reichswirtschaftsminister uüber⸗ nommen habe, habe ich es mir angelegen sein lassen, auch die Nachbargebiete zu pflegen, weil ich der Meinung bin, daß ich so etwas wie ein Generalreferent für die gesamte Wirtschaft im Kabinett bin. Deshalb war ich von Anfang an bestrebt, auch die sozialpolitischen, verkehrspolitischen und landwirtschaftlichen Fragen mitzubearbeiten, soweit das meine Arbeitskraft nur irgend zuließ. Wenn ich nicht irre, habe ich bereits in meiner Etatsrede 1926 darauf hingewiesen, wie sich von meinem Standpunkt aus die Probleme der Landwirtschaft darstellen.

Kasein bestehen und die deutsche Molkereiwirtschaft mit den Preisen des ausländischen Kaseins überhaupt nicht konkurrieren kann, aber auch an der Produktion von Kasein ein geringfügiges Interesse hat gegenüber der Verfütterung der Magermilch und der Verwertung für Magerkäse. Ich glaube also, daß gegenüber dem industriellen Interesse an Kasein die landwirtschaftlichen Interessen eine untergeordnete Rolle spielen, und deshalb recht⸗ fertigt es sich, daß wir auch das Kasein in die Zollsenkungsaktion hineingenommen haben.

Meine Damen und Herren, ich glaube, Ihnen bewiesen zu haben, daß es durchaus ungerechtfertigt ist, den Reichswirt⸗ schaftsminister als landwirtschaftsfeindlich hinzustellen. Ich habe das möglichste getan, um meinerseits an der Hebung der Krise der Landwirtschaft mitzuwirken. Ich brauche übrigens auch nur an meine Unterstützung des Notprogramms im vergangenen und in diesem Jahre zu erinnern, an meine Bemühungen für

lage des Entwurfs an den Reichsrat nicht allenthalben zu eigen gemacht habe. Zu den Ausführungen des Herrn Abgeordneten Loibl über die Konsumvereine darf ich endlich bemerken, daß eine allgemeine steuerliche Bevorzugung der Konsumgenossenschaften nicht statt⸗ findet. Ich habe bereits ausgeführt, daß die Konsumvereine ebenso behandelt werden wie die anderen Genossenschaften. Wenn bei der Veranlagung zur Vermögensteuer die Geschäfts⸗ guthaben der Genossenschafter außer Ansatz bleiben, so bedeutet das keine Bevorzugung der Genossenschaften, da die Geschäftsgut⸗ haben kein Vermögensteil der Genossenschaften sind. Richtig ist allerdings, daß die Genossenschaften in der landesrechtlichen Gewerbesteuerregelung teilweise gänzlich freigestellt sind. Ich darf auch hier wiederholen, daß der dem hohen Hause vorliegende Entwurf eines Steuervereinheitlichungsgesetzes die generelle Heranziehung der Genossenschaften zur Gewerbesteuer mit nur

do. Lit. B

1 .1 320b o. D. 320 b für ¾ Jahr, * 1,75 Sch.,

do. Pfandbriefbank. 335 b 8

Wickrath Leder 3 2 Reichsbank

do. Rud.⸗Johthal./ 0 10 Wickr 1- WickülerKüpper Br./12 ¹.

1 1 8 do. Südwesten i. L. oDNRMp. St 334 B

2 VVYögVYVYö SVSYS ggVg

—x——Z—

NM p. St. Schon damals erklärte ich mich bereit, an der Behebung der Krise, die ostpreußische Landwirtschaft. Ich war, nebenbei bemerkt, geringfügigen Ausnahmen vorsieht.

Fortlaufende Notierungen.

eutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½⅛ Ablösungssch. eutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs 51,25 à 51 9 b 11,5 à 11,3 b

c Vosnische Eb. 1141...

8 do. Invest. 14

5 Mepikan. Anleihe 1899

do. do. 1899 abg.

do. do. 1904

5 do. do. 1904 abg.

½ % Oest. Staatsschatz 14

mit neuen Bogen der

Caisse⸗Commune.

4 % Oest. amort. Eb. Anl.

46 Oester. Goldrente mit

neuen Bogen der Caisse⸗

Commune... .

g, Oesterr. Kronen⸗Rente

9Hdo. sonv. S. S...

do. konv. M. N....

1 do. Silber⸗Rente..

% % do. Papier⸗Rente...

ürk. Administ.⸗Anl. 1903.

. do. Paris. Bertr.⸗Stücke

do. Bagdad Ser. 1..

do. Paris. Vertr.⸗Stücke

4 % do. do. Ser. 2..

4 % do. Paris. Vertr.⸗Stücke

do. unif. Anl. 1903-06

4 do. Anleihe 1905

4 8% do. Paris. Vertr.⸗Stücke

do. do. 1908

4 % do. Zoll⸗Obligationen

48 do. Paris. Vertr.⸗Stücke

ürlische Fr.⸗Lose 8

dUng. Staatsrente 1913

mit neuen Bogen der

Caisse⸗Commune.

c Ung. Staatsrente 1914

mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune

4 be

dder Caisse⸗Commune..

4 Ung. Staatsrente 1910

mit neuen Bogen der

Caisse⸗Commune.

4 % Ungar. Kronenrente..

4 Lissabon Stadtsch. I, II.

4 noh Mexikan. Bewäss...

4 ½ do. do. abg.

34b

à 27 G

à 18à 18,5 b

à1,95 B à 1,95b

28,8 G à 28 ½ à 288 G be gc.

8

—,— à 8,8 à 8,7b

—,— 8,7 b

9,25 à 9 06b

25 0b 22 8 à 22,9 G

à 20,25 à 20,25 G

2,05 B à 2,05 à 2,05 B

à 13,5 B à 13,2 5b

18,5 à 18,75 b 19 b

Voriger Kurz

51,4 à 51,4 G

11,8 B à11,75 à11,8411,7 B

34,25 à 34,75 b 34 à 34,5 b

27,75 b

à 9,1 à 8,9 b 8, 8,8 à 6,7 b 2 8,76b

9,25 b

à 21, 25 G

25 b

13,75 à 13,7 b 2 18,5 à 18,75 ‧b 19 ½⅞ à 19,75 b

22,8 à 22,75 à 22,8 b

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basclt.... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabehwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke I Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahüttee.. Leopoldgrube... C. Lorennz.. Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest... Montecatiii... Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk.. Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Portland

Heutiger Kurs 199,5 à 196 b à 85,25 b

à 392 à 387,2 59,5 à 59,25 b 68 à 67,5 b à 33,5 b 91 à 91,25 b 118 à 117,5 à 120 b 60 à 62 b

2

2 8

82˙à 82,28 b

8 94 9 b

94,5b

à 69,25 b

9 % à 9,75 B à 9,5b

à 98 à 98,5 à 97,25 b 74,5 à 73 à 74,5 b

68 a 67,75 b

57 à 56 b

71à 71,5 G à 63 b a

185 à 1825b 124,25 à 123,75 b 53,75 b

15,25 à 15b 62,5 à 62 B 117,5b 177à 175,5b

28 G ¶115,25b 5 13,56 143 à 1395b

52,75 à 53 B

77,75 à 77,5 b 187 à 189,855 .11

Voriger Kurs 200 à 198,5 b 90 b

396 5 393 à 393,5 G 61b G à 60,5b üi⸗

à 123 b 60 à 59,5 à 60,5b 79,5 à 80 b

153 b

à 24b 82 à 81,75b à 97 à 96,5b 94,75 à 94 B

134 à 135 b

10,à 9,75 à 9⅛ à 9,5b G 1.“ 98,5 à 98 b 80˙à 76,75 à 78,28 b 69,75 à 69,25b

à 173b

72 à 72,25 b

.“

7

2 185,5b 124 à 124,5b 58⅛ à 54b 15,25 b

à 64 à 63,5b

112 à 111,5 b

à 175 à 176,5 b 30 à 29 b

à 116,5 5 116,75 13,5 à 14,5 B 3 147 à 143 8

54 à 51,25 b

Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb.

Buderus Eisenwk.

Charlottenb.Wass.

Compan. Hispano 439,5 à 437 b

Amer. de Electrie Cont. Caontchue. Daimler Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind, Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Zorfc Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, BerzZbau.. Kaliwerkehlschersl Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke . Phönix Bergbau. Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan

Heutiger Kurs

155 à154 6b

115,5 à 115,28 à 118,75 à 114 G 193,5 à 192,75 à 194 8 8 192,25 127,5 à 127à 128,5 à 128 à 129,78 b à 359 à 364,5 à 362 à 363 b

221 à 220,3 à 222 8 218 ⁄8

79,75 B à 79,5b

74,5 à 75 à 73,75 à 74b

117 à 116 à 116,25 b

172,5 à 172 à 173,5 à 172 5 59,75 à 58,5 G

215,75 à 215,25 à 215,5 à 214b 115,75 à 115 b

355 8 353 à 355 à 351 à 351,5b 51,75 5 51,5 G

à 120 b

164 8 163,5 à 164 à 162 5b

224 à 223 à 225 à 222,25 B 130 à 129 5b

280 à 259,25 à 259,75 à 2571 b 208,5 à 207,5 à 208 à 207 à 207,50 139,25 à 139 à 139,25b o. D. 137 à136,5 à 137 à 135,5 5b 230 à 226 9b

868,5 à 85 b

143,5 à 144,5 B à 143,5b

147 à 146,25 b

127 à 127,5 à 126,25 b

114 à 114,5 à 112,75 B

221 à 221,75 à 221,5b

248,5 à 247,5 à 248,5 à 245 b 2928 à 213,5 b

107,5 à 106,25 b 8

125,75 à 125,25 à 128,8 à 123,75 b 2111à 213 à 210 b

121,25 à 120,75 à 121,25 à 119 ⅞2 132,5 à 132,25 à 132,75 à 131,25 b à 130,5b

28 % à 28,75 b

156,5 à 154,5 à 156 à 155 à 156,5 b 88,78 à 87,75 à 88 b

112 à 111 à 112,25 à 111,75 b

94,5 à 95 à 94,5 b

259,5 à 259 à 261 B à 257,75 b

94 à 93 G

445 à 442 à 445 à 440b 298,5à297à298à297à297,5 8298,5b G 185,25 b

127,5 à 127 à 128 à 127,5 b

260,5 à 259,5 à 261,5 à 258 8 b

96 2 95 b

Voriger Kurz 71,75 b

197,75 à 197 b

157,75 b

117 à 118,5 b

196 à 195,5 à 196 B à 193,5 b 130,5 à 129,5 à 130,5 5 129,75 b

367˙ 360,25959 1 223 à 223,5 a 221,5 à 222 à 221, 25 b 81,5 à 81b 7775 à 75,75 à 76 à 75,5 b

118 à 117 à 117,5b

à 438 à 436 h

174¼ à 74 à75 à74 à74 à73 1à173 [ 57,75 à 57,25 à 61 à 60,3 à 60,75 b 215,75 à 217,5 à 215 à 216,25 b 11575à 115,6 à 115,285 356,5 h 354b

53 à 51,25 b

127,5b

187,5 à 1675b

226 à 226 ¼ à 224b 132,5 à 129,56 M“ 251,25à 260,755261, 3à260⅞ G 4260,75 210,5 à 209 8 209,5 à 209 5b

à 143 5 146

138,75 à 136,55

232 à 233,5 à 230,5 b

88b G à 87 8

146,25 à 1466b

à 147 % à 145,5 à 148b

129,5 à 130 à 128,5b

118 à 115 B

222 à 224 à 223,5b

248,25 à 248 b

217,5 à 216,5b

108 1 à 109,25 à 108 G à 108,25 b 126% à 127 à 126,25 à 126,5 à125,75 b 213,5 à 212 ‧b 121% à 122 à 120,75 à 121,25 5 120 8 b 132,25 à 132,75 à 132,5b

131,5 à 131 b

à 28 9⁄1

89,28 à 88 b

113,75 à 113 ½ à 113,25 à 113 b

98 à 97 8 97,75 à 97 B

263 à 261,5 à 262,5 à 260,5 B

95 à 95,25 à 94,25 à 94,5 à 93 8 458,5 à 448b

296,28 à98 à97,5 à300 b B à 2985298,5 167,75 à 166,5b 297 G 130 à 128 à 128,5 à 128,25 b G

261,5 à 63 à61à63 B à60,75461à260,5 261à2350,25à260,75 b

die sich deutlich abzeichnete, mitzuwirken. Ich kann geltend machen, daß ich zu meinem Teil an der Behebung der Krise der Landwirtschaft, an der Vermeidung weiterer Gefährdung mit⸗ gewirkt habe und einen Anspruch auf Anerkennung habe.

Es war das Reichswirtschaftsministerium, das seinerzeit beim Abschluß des deutsch⸗spanischen Handelsvertrags erreicht hat, daß die Weinzölle so ausfielen, wie die Landwirtschaft es wünschte. Wenn ich nicht freiwillig 25 vH Diskriminierung der deutschen Industrie den Unterhändlern mit auf den Weg gegeben hätte, dann wäre der spanische Handelsvertrag zugunsten der Land⸗ wirtschaft niemals zustande gekommen. Ich bin es auch gewesen, der damals darauf drängte, daß ein landwirtschaftlicher Ver⸗ treter ich schlug den Reichsernährungsminister Klotz vor —, die Handelsvertragsverhandlungen in Madrid abschließen müsse. Denn ich war der Auffassung, daß bei den ungeheuren Schwierigkeiten und dem großen Interesse der Landwirtschaft ein landwirtschaftlicher Vertreter das beste Er⸗ gebnis herausholen würde. Und es hat mich nicht gereut; es war richtig, daß wir Herrn Staatssekretär Hagedorn hingeschickt haben. Ihm ist es gelungen, die Weinzölle so abzuschließen, wie es der Landwirtschaft erwünscht war. Ich darf in diesem Zusammenhang ruhig mitteilen, daß ich mich auch für die Bestimmung des Herrn Abgeordneten Dr. Hermes zum Delegationsführer der polnischen Handelsvertragsverhandlungen im Kabinett eingesetzt habe.

Der schwedische Handelsvertrag ist von einem Beamten meines Ministeriums abgeschlossen worden. Auf Wunsch der Landwirtschaft sind die Bindungen für die Getreidezölle usw. hineingekommen, die jetzt so große Beschwernisse machen. Aehn⸗ lich liegen die Dinge bei den Bindungen des Mehlzolls im deutsch⸗ französischen Handelsvertrag. Auch dieser Vertrag wurde durch einen Herrn meines Ministeriums abgeschlossen. Auch hier wurden auf Wunsch der Landwirtschaft von unseren Unter⸗ händlern Bindungen in den Vertrag aufgenommen.

Ich glaube, sagen zu dürfen, daß das Reichswirtschafts⸗ ministerium immer mitgegangen ist, wenn es galt, der Not der Landwirtschaft zu steuern.

Aufträge erforderlich ist.

durch einen glücklichen Zufall der erste Minister, der nach Ost⸗ preußen nicht mit leeren Händen kam, sondern der der ost⸗ preußischen Landwirtschaft ein Geschenk bringen konnte.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, da ich das Wort habe, darf ich auch noch zu den Fragen des Mittelstandes Stellung nehmen, um abzuschließen, was gestern hierzu gesagt worden ist.

Ich muß zunächst etwas nachholen, was ich gestern versäumt habe, nämlich eine Erklärung zu der Interpellation Nr. 310, wie sie gestern von dem Herrn Abgeordneten Loibl gewünscht worden ist. Es handelt sich um die Frage der öffentlichen Auf⸗ träge. Ich darf zu der Interpellation Nr. 310 folgendes sagen. Die Reichsregierung stimmt mit den Antragstellern darin über⸗ ein, daß eine zusammenfassende Uebersicht über die öffentlichen Sie für die in der Interpellation genannte, damals aktuelle Zeitspanne (Haushaltsjahr 1927/28) jetzt noch nachträglich anzufertigen, hätte allerdings keinen praktischen Wert. Ich glaube auch mit den Herren Inter⸗ pellanten darüber einig zu sein, daß es darauf ankommt, möglichst eine präsente Kenntnis von dem jeweiligen Stande der öffentlichen Aufträge zu haben. So nur wird es mög⸗ lich sein, mit Hilfe der bei Reich und Ländern allein jährlich nahezu 3 ½¼ Milliarden betragenden Bestellungen konjunkturelle und saisonmäßige Schwierigkeiten auszugleichen. Es wird sich vielleicht auch ermöglichen lassen, durch stärkere Verlegung öffentlicher Aufträge in notleidende Wirtschaftsgebiete, etwa im Osten, oder gewisse Grenzgebiete einen örtlichen Ausgleich zu schaffen.

Schon seit 1927 teilen mir die Vergebungsbehörden des Reiches und der Länder vor Beginn des Haushaltsjahres Ueber⸗ sichten über die in ihrem Haushalt vorgesehenen Sächaufträge mit.

Seit Beginn dieses Jahres zeigen ferner alle Beschaffungsbehörden

des Reiches und die Reichsbahn allmonatlich ihre im verflossenen Monat erteilten Aufträge von 20 000 Reichsmark und darüber in einigen Ausnahmefällen solche über 50,000 Reichsmark

an. Vom 1. April dieses Jahres an fertigen die Länder eben⸗

falls diese Uebersichten an. Endlich ist beabsichtigt, demnächst mit

Der Herr Abgeordnete Drewitz hat in seiner gestrigen Rede unter anderem auch darüber Klage geführt, daß die Preußische Zentralgenossenschaftskasse nen gegründeten Kreditgenossenschaften in den ersten zwei Jahren ihres Bestehens keine Kredite gewähre. Nach den von mir getroffenen Feststellungen trifft dies nicht zu. Die Preußenkasse nimmt auch Wechsel solcher Kreditgenossen⸗ schaften entgegen, gerade um ihnen den Aufbau des Geschäfts zu ermöglichen. Nur in solchen Fällen unterbleibt eine Kredit⸗ gewährung, in denen begründete Bedenken gegen die neue Genossenschaft bestehen.

Wenn weiter der Herr Abgeordnete Drewitz erklärt hat, die Preußenkasse verschließe den angeschlossenen Kxeditgenossenschaften die Möglichkeit eines Austritts, so darf ich zunächst darauf hin⸗ weisen, daß die Preußenkasse nicht mit einzelnen Kreditgenossen⸗ schaften, sondern nur mit Zentralkassen in Geschäftsverkehr steht. Mit diesen Zentralkassen hat die Preußenkasse Kapitalbeteiligungs⸗ verträge abgeschlossen, die nur im Falle der Auflösung der Preußenkasse oder der Zentralkasse oder nur dann gelöst werden können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen für die Kapital⸗ beteiligungen in Fortfall kommen sollten. Es ist also nicht richtig, daß die Preußenkasse den Kreditgenossenschaften eine Lösung des Geschäftsverkehrs unmöglich macht.

Wenn der Herr Abgeordnete Drewitz schließlich erklärt hat, es dürften in den Strafanstalten die Gefangenen nicht an modernen Maschinen beschäftigt werden, so möchte ich zu bedenken geben, daß eine Ausbildung auch an solchen Maschinen erforder⸗ lich ist, wenn anders die Gefangenen nach ihrer Entlassung befähigt sein sollen, alsbald wieder Arbeit in größeren Betrieben zu finden. Verhindert muß nur werden, daß mit Hilfe solcher Maschinen Waren in Massen hergestellt und dann auf den Markt geworfen werden.

Wegen der weiteren Beschwerde des Herrn Abgeordneten Drewitz, die Belieferung der Berliner Truppen mit Fleisch und Wurstwaren sei dem selbständigen Metzgergewerbe entzogen und der Firma Tietz übertragen worden, so hat heute vormittag, wenn ich richtig unterrichtet bin, bereits eine Besprechung zwischen dem Herrn Abgeordneten Drewitz und dem Herrn

96 b G à 95,25b 414 à 411 8 413,5 à 413 à 413.5 àb 1412,5 à 413,5 à 411 b

4 ½6 Anatolische Eisenb. Ser. 1 8 b b do. do. Ser. 2 20 %8 G à 21 à 21 G 20 %⅞ à 20,75 G 8 % Mazedonische Gold.. 7 ⅞2 1“ 4.“ Tehuantepec Nnat —,— do abg. —,— do. I“ do abg. —,—

Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u.

Gas Lit. B...

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juni: 25. 6. Plef Portl⸗g 8 vr . 3 Schles. Portl⸗Zem Einreichung des Effektensaldos: 26. 6. Zahltag: 28. 6. ScSrbert u. Salzer Allg. Dt. Cred.⸗A.† 129 b G 129 % à 128,75eb G à 129 8 b Schuckert u. Co.. BarmerBank⸗Ver. 134 à 133,75 134,25 à 134b Schulth.⸗Patzenh. Bay. Hyp. u. Wechs. 156 à 186,5 b 157,5 à 156,75 à 157,25 b Siemens u. Halske do. Vereinsbank 184b 154,5 b SvenskaTändstichs Berl. Hand.⸗Ges. 226,5 à 226 3 226,5 à 225,5 à 226 b 224,75 à 224 à 228 B à 227 à 227, 5 b (Schwed. Zündh.) Comm.⸗u. Priv.⸗B 189,75 à 189,5 à 190 B 189,25 b 188 à 189,5 b 8 3 Thür. Gas Leipz. 2 1435 Darmst. u. Nat.⸗Bk. 279 à 278,75 à 279,5 à 276 b 276,25 à 278,25 à 278 à 281 à 279 %- Leonhard Tietz. 2283 à 294 à 293 b Deutsche Bank. 171,5 à 171,25 b 168 à 168,25 à 168 à169,5 à 169,25 b Transrabhihb Tiskonto⸗Komm.. 158 3 188,75 à 158 à 1581¹1 Lb 156,5 à 157,5 à 157,25 b Ver. Glanzst. Elbf. 462 à 458 à 469 à Dresdner Bank. 164,75 a 166 a 164,75 b 163,5 à 165 b Ver. Stahlwerke . 100,5 à 99,25 b SSenh 1u“ FrebaceTremn 153 % à 155 à 154 b 158 à 156,5 b 6 Fefserfge nancnan⸗ 255 82 253,5 à 251,75 b Schantung⸗Eisenbahn. 4,9 à 5B à 4,8 G 4 à 4,8e b G Alg. Lokalb. u. Krft 170 8 169,5 à 170 à 169,85. 172,25 à 170 G ellstoff⸗Waldhof 256 à 254b 8 Vereinigte Eldengahaea;. . 40 488 à 39,5 B Dt. Reichsb. Vz. S. 4 Otavi Min. u. Esb 71 à 71,5 à 71,75 71 Accumulatoren⸗Fabrik . 1576 156 b v.SednGe h 1 Adlerwerke.. cvRv vv. ¹y— à54 b 55,5 à 56 b Hamb.⸗Amer. Pak.

““ 116“

8 411 à 410,5 à 411 à 409,5 à 410 à (408,5 8 407,8 à 407 4 407,5 à 407 5

197,5 à97b G a98897397,75a196,75 B 201 à 197,56b

194,5 b ¶196 à 194,5b

313 8 311b 316,5 à 315 b

280 à 249 à 250 à 248 à 249 à246,75 b 250,5 à 250 G 5 250,5 à 248,5 B

324,780323 8 328 83238323,58320,55 3275 G à25226a24 11326à328 1324 b

408,25 8404,58 407,25 5 408 58 404,5 2 403,5à 408 B à 403 a 104,9 à

[407,5 à 404,5 b [402,5b 428,25 à 426,5b

Nun wird mir eben von Herrn von Sybel das Wort Kartoffel⸗ Reichswehrminister stattgefunden, die befriedigend verlaufen ist. zoll zugerufen. Ich weiß nicht, warum gerade an die Zölle des Jahres 1927 erinnert wird. Ich sage Ihnen: gerade ich habe damals das Kompromiß überhaupt ermöglicht, und es ist nicht der Widerstand des Reichswirtschaftsministers gewesen, sondern es waren ganz andere Widerstände gegen das damalige Kompromiß zu überwinden. Ich darf hinzufügen: Wir kamen unmittelbar von der Weltwirtschaftskonferenz, und trotz der Weltwirtschafts⸗ konferenz habe ich, weil ich eben nicht doktrinär bin, die Zoll⸗ erhöhung für Kartoffeln, Zucker und Getreide in Kauf ge⸗ nommen und mit herbeigeführt. Ebenso handele ich auch heute, ebenso bin ich auch heute bereit, berechtigte Wünsche der Land⸗ wirtschaft mit zu unterstützen. Ich möchte einmal ganz offen sagen für meine Person, damit nicht wieder ein Mißverständnis

den größeren Städten zu verhandeln, um auch von ihnen die 8 gleichen Mitteilungen zu erhalten. Auf Grund dieser Unter⸗ Meine sehr geehrten Damen und Herren! Zum Schluß lagen ist es möglich, den Gegenstand, die Menge, den Wert und noch einige wenige Worte über die Mittelstandsfragen im den Liefertermin der so erfaßten öffentlichen Aufträge sowie allgemeinen. Ich habe in meiner Eingangsrede schon betoin⸗ den Wirtschaftsbezirk, in welchen sie fallen, zu übersehen, ferner daß mir nicht daran liegen könne, volle Befriedigung festzustellen, ob der Bedarf ein einmaliger oder laufender ist, Seiten des Mittelstandes durch meine Ausführungen zu⸗ schließlich, welcher Teil des Zuschlagswerts auf den Erzeuger und Ich glaube aber, daß es mir gelungen ist, zum ““

welcher auf den Händler entfällt. Erhebungen in weiterem Um⸗ das Gesamtbild richtig und vollständig zu 1 e fange anzustellen, ist nicht ratsam. Der dadurch vielleicht erzielte auch dargelegt zu haben, daß auf 98 ““ esetge 8 Nutzen würde in keinem Verhältnis zu dem verursachten Arbeits⸗ und Verwaltung die Fürsorge der Reichsregierung. insbesondere aufwande stehen, ja sogar die bisher von den Beschaffungsbehörden des Reichswirtschaftsministeriums, für den Mittelstand eine weit⸗ entgegenkommend gewährte Mitarbeit in Frage stellen. Es wird gehende ist. Ich habe seit Beginn meiner Amtstätigkeit einen nunmehr versucht werden, die so erhaltenen Unterlagen im Ein⸗

wesentlichen Teil meiner Arbeit für den Mittelstand eingesetzt 4 . . 411 . 8 8 4 * 81 g 8 vernehmen mit dem Reichsarbeitsministerium, mit dem in iesen und glaube, daß ich in manchen Punkten mich um den Mittel⸗

Bank Clektr. Wertee.

Bank für Brauindustrie.. Oesterreichische Kredit.. Reichsbank. Wiener Bankverein Baltimore⸗Ohio .

Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. p. Div.⸗Bezugsschein...

Elektrische Hochbahn . Oesterr.⸗Ungar. Staatsb..

à 183,5 G

176,5 à 177 à 174,75 b 178 à 176 b

429,5 à 428,5 b

145 B à 145b

298 a 296 à 297 à 298

à 148,25 a 147,5 b

482,5 à 461 à 464 B à 456b 101˙9 101,25 à 99,75 à 100b 253 à 254 à 253 à 254 b

257 a 286,5 8 257 b

71,5 à 71 ¾ à 71,25 b

320 à 319,5 à 325 B à323,55

328 à 327 à 328 à 328,5 à [324,25 b

[327 à 326 b 13 G

465 à 468 à 464b

88 % à 88,28 G 123,5 à 123,25 à 123,75 à 122,5b

88,5 b ¹ 1 125,25 à 123 % à 1228⁄5b 8 8 8