1929 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132

1u 1“

om 10. Juni 1929. S. 4.

(Nicht eingetragen:

aimlerstr. 54. ist der Württ.

Bekanntmachungsblatt Staatsanzeiger. Amtsgericht Gaildorf, den 3. Juni 1929.

Glatz. [24441]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden:

Die Speditions⸗ und ö chaft G. m. b. H. Altheide ist durch Be⸗ scheft der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1929 aufgelöst. Liqui⸗ dator: Hotelbesitzer Franz Oppitz in Altheide⸗Bad. Amtsgericht Glatz, den 3. Juni 1929. Gmünd, Schwäbisch. [24442]

Handelsregistereintrag vom 3. Juni 1929:

a) Im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma W. Schwab & Co. in Gmünd: Der Gesellschafter Wilhelm Schwab ist gestorben. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das W“ ist auf den Gesellschafter Karl Schwab übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt;

b) im Register für Einzelfirmen: Die 16“ W. Schwab & Co. Sitz in Gmünd. Inhaber: Karl Schwab, Fa⸗ brikant in Gmünd. Prokurist: Karl Bayer, Kaufmann in Gmünd. Silber⸗ warenfabrik.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

[24444] GrosseMüder, Kr. Fulda. Bekanntmachung.

H.⸗R. A 19: Dampfziegelei Großen⸗ lüder Mangold u. Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Großenlüder, 29. Mai 1929.

[24443] Grossenfüder, Kr. Fulda. Bekanntmachung.

Eingetragen H.⸗R. B 12: Dampf⸗ ziegelei Mangold u. Brähler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Heftung in Großenlüder, Kreis Fulda. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von Ziegeleifabrikaten und verwandten Artikeln sowie Handel mit diesen. Stammkapital: 40 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1928 festgestellt. Geschäftsführer sind Ingenieur Wilhelm Mangold, Ehefrau Klara Mangold geb. Kreutzer und Kauf⸗ mann Adam Josef Brähler, alle in Großenlüder. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Brähler in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Ge⸗ chäftsführer Mangold vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen werden im Reichsanzeiger veröffentlicht. Amtsgericht Großenlüder, 29. Mai 1929. Guben. [24445]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 529 eingetragenen Firma Oswald Flickschuh, Schlaben, die ver⸗ witwete Kaufmann Gertrud Flickschuh geb. Loh in Neuzelle als Inhaberin und folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Oswald Flickschuh in Neuzelle ist Prokura erteilt.

Guben, den 1. Juni 1929. Amtsgericht. Gumbinnen. [24446] In unser Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firma Leo Wotschak folgendes eingetragen:; 11“ Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1929 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ e die verwitwete Frau Klara Wot⸗ se ak geb. Block und deren Stieftochter Marggreie Waslcha. beide in Gum⸗ binnen, Friedrichstraße. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Klara Wotschak geb. Block und Margarete Wotschak je zur Hälfte über⸗ gegangen. Jedoch Frau Wotschak ist in etreff der Hälfte ihres Crbteils nur befreite Vorerbin. Zur Nacherbin auf dasjenige, was bei dem Eintritt der Nacherbfolge übrig sein wird, ist deren Stieftochter Margarete Wotschak ein⸗

gesetzt.

Gumbinnen, den 22. Mai 1929.

Amtsgericht. Hannover, E111686“

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A: 8

Zu Nr. 758, Firma Gebr. Heit⸗ müller: Der Gesellschafter Dr. Kurt Heitmüller ist ausgeschieden.

Zu Nr. 1258, Firma H. Rothgießer: Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3978, Firma Ernst Sorst Co.: Dem Ernst Sorst jr. in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt.

Zu Nr. 6994, Firma Hannov. Tisch⸗ fabrik Arthur Rust: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 9470 die Firma Hausa⸗ Haus Festsäle August Friedrichs mit Niederlassung in Hannover, Aegi⸗ dientorplatz 4, und als Inhaber der Gastwirt August Friedrichs in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 714, Firma Treuhandgesell⸗ schaft des Haushaltsvereins, Gesell⸗ schaft mi beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Steinmann ist ge⸗ storben. Der Geschäftsführer Röhls⸗ berger ist als Geschäftsführer ausge⸗ chieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ tellt Stadtoberinspektor Karl Schilling und Direktor Bruno Hollefreund in

Hannover. Zu Nr. 867, Firma Norddeutsche mnover Ge⸗

Gummiwaren⸗Fabrik Ha fellschaft mit beschränkter Haftung:

Der ö“ Paul Schulte⸗ Stemmerk ist als solcher ausgeschieden und der Kaufmann Karl Berg in Han⸗ nover zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Hannover, 3. 6. 1929.

Hohenstein-Ernstthal. [24448] Auf Blatt 113 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Hermann Krumbiegel in ohenein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Hermann Georg Krum⸗ biegel ist zufolge Todes ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft wird von dem Gesellschafter Clemens Friedrich Krumbiegel unver⸗ ändert als Alleininhaber fortgeführt. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 4. Juni 1929.

Jauer. . [24449]

In unserem Handelsregister K ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Oswald Elsner in Jauer heute ver⸗ merkt worden, daß die Firma auf das großjährige Fräulein Margarete Elsner in Jauer übergegangen ist. Jauer, den 3. Juni 1929. Amtsgericht.

Kehl. [24450]

Handelsregister. Firma Georg Scheer in Kehl: Die Prokura des Bank⸗ beamten Alfred Walther in Straßburg ist erloschen. Kehl, den 3. Juni 1929. Bad. Amtsgericht.

Kiel. 24451]

Kiel, 4. Juni 1929: B Nr. 677. Hol⸗ steinisches Nudel⸗ und Makkaroni⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Knoblauch ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und für ihn der Kaufmann Georg Schmoock in Kiel be⸗ stellt. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. (24452]

881 das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden: 3

1. am 16. Mai 1929 unter Nr. 31 bei der Firma „Casino Koblenz“: Dem Kaufmann Christian Schneider in Koblenz ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung berech⸗

2*. 21. Mai 1929 unter Nr. 167 bei der Firma „Dresdner Bank“ Filiale Koblenz: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in den §§ 3 und 18 durch 8 der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1929 laut notariel⸗ ler Niederschrift vom gleichchen Tage abgeändert worden. 8

3. am 14. Mai 1929 unter Nr. 457. bei der Firma „K. Becker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Koblenz: Karl Becker ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Friedrich Köhnen in Koblenz ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

4. am 4. Juni 1929 unter Nr. 462 bei der Firma „Lomp und Schäfer“ Automobile, Gesellschaft mit ter Haftung mit dem Sitz in Koblenz: Der bisherige Geschäftsführer Adolf Lomp ist abberufen. Eine Neubestellung an Stelle des Abberufenen erfolgt einstweilen nicht.

5. am 15. Mai 1929 unter Nr. 467 die Firma „Arminia“ Gesellschaft für Kreditschutz mit beschränkter Haftung, Köln, Zweigniederlassung Koblenz. Weitere sind er⸗ richtet in Duisburg, Krefeld, Düssel⸗ dorf und Bonn: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. Juni 1928 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Wahr⸗ nehmung aller Interessen von Gläubi⸗ gern, insbesondere Vertretungen bei Konkursen und Zahlungseinstellungen. Einziehung von Forderungen. Errich⸗ tung von Kreditkartotheken, Kredit⸗ beschaffung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Michael Netzer in Köln. Der Frau Jeanne Netzer geb. Sonnen⸗ berger in Köln ist Prokura erteilt. Offentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

6. am 17. Mai 1929 unter Nr. 468 die Firma Baugesellschaft Carl Graß⸗ hoff mit beschränkter Haftung, Duis⸗ bdurg, Zweigniederlassung Koblenz: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten, sowie der Betrieb von Geschäften verwandter Art. Das beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Emil Kniebe, Kaufmann in Duisburg, Fried⸗ rich Graßhoff, Kaufmann in Duisburg. Der Emma Graßhoff in Duisburg d Prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam mit dem Geschäftsf ner Emil Kniebe zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Februar 1929 fest⸗ gestellt. Wenn mehrere 1B s führer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

7. am 1. Juni 1929 unter Nr. 470 die Firma „Richard Gerling & Co. Ge⸗ sellsc2haft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Koblenz: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. April 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in Automobil⸗ bereifung und Zubehör und der Betrieb einer Vulkanisieranstalt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. ee ees üren ist der Kaufmann Richard Ger⸗ ing in Köln⸗Marienburg. Die Gesell⸗

Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so sind je zwei oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt. Richard Gerling ist, olange er Geschäftsführer ist, allein zur ertretung berechtigt. Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Koblenz. [24453]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen worden:

1. am 21. Mai 1929 unter Nr. 598. bei der Firma „Hilbert & Friedrich Nachfolger“, Koblenz: Die Firma ist mit Wirkung ab 15. März 1929 auf Heinrich Riedlinger, Ingenieur in Koblenz, übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts 1ö“ Forderungen und Verbindlichkeiten sind am Ueber⸗ gange ausgeschlossen.

2. am 17, Mai 1929 unter Nr. 18395 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Baugesellschaft Karl Graß⸗ hoff“, Duisburg, Zweigniederlassung Koblenz: Die Koblenzer Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft ist aufgehoben.

Preußisches Amtsgericht Koblenz.

schaft wird durch einen oder

Lampertheim. [24455] Beröfsentlicung aus dem Handels⸗ register.

Firma Illius & Co. in Lampert⸗ heim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

pertheim, den 27. Mai 1929. Hess. Amtsgericht. Lutter, Barenberg. [24456]

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Spreng⸗ stoffwerke Miedziankit, G. m. b. H. zu Langelsheim, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Mai 1929 ist die Firma der Gesellschaft in „Mittel⸗ deutsche Sünengstoffiverte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, abgeändert.

Lutter a. Bbge., den 3. Juni 1929.

Das Ametsgericht.

Magdeburg. [24457]

In unser Handelsregistee ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Brauerei Boden⸗ stein Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg (Neu⸗ tadt) unter Nr. 52 der Abteilung B:

urch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 18 (Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat) und 20 Abs. 1 (Ausübung des Stimmrechts) geändert.

2. bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft⸗ Filiale Magdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 453 der Abteilung B: Laut Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 25. März 1929 zerfällt das Grundkapital in 98 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM und 370 000 Inhaberaktien zu je 100 RM. Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, emäß den Vorschriften der Durch⸗ ührungsverordnungen zur Goldbilanz⸗ verordnung, ferner der freiwillige Um⸗ tausch sämtlicher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1929 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in Art. 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namenzsaktien in 1“ Art. 13 (Ein⸗ räumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisengeldern), Art. 21 (Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder) und Art. 31 (Voraussetzungen für die Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung) geändert.

3. bei der Firma Reinhold Korsch in Magdeburg unter Nr. 375 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

4. bei der Firma Willi Heinrich Seifen und Parfümerien in Magde⸗ burg unter Nr. 3573 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

5. bei der Firma Stiller's 8. warenhaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Magdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlas⸗ sung unter Nr. 365 der Abteilung B: Die Zweigniederlassung in Magdeburg 9 atfgegöben, ihre Firma daher ge⸗ löscht.

Magdeburg, den 3. Juni 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. [24458] Handelsregistereinträage vom 5. Juni

1929.

Lackfabrik Forrer, Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Prokura des Karl Vogel ist erloschen.

Linke & Herbst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Kanf⸗ mann Franz Herbst Ehefrau Frieda geb. Dern in Mannheim ist als Pro⸗ kurist bestellt. Wilhelm Linke ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Park⸗Hotel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Johann Schneider ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Oscar Geyer, Hoteldirektor, Mannheim, wurde als Geschäftsführer

bestellt.

Geo F. Käpernick, mit beschränkter Haftung in Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Frankfurt ga. M.: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Johannes Klein, Die Firma ist erloschen.

Gebrüder Hiller, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. September 1927 begonnen. Per⸗ bönlich haftende Gesellschafter sind: Mayer Oppenheimer, Kaufmann, und Leo Kahn, Kaufmann, beide in Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Branntwein⸗ brennerei und Spirituosengroßhand⸗ lung. Der Sitz ist von Neustadt a. H. nach Mannheim verlegt.

Peterson & Hauchmann in Mann⸗ heim Zweigniederlassung, Hauptsitz: Rotterdam. Handelsgesellschaft seit 1. August 1920. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johannes Peterson und Jacob Hauchmann, beide in Rotter⸗ dam. Die 11“ können nur nach beiderseitiger Verständigung Pro⸗ kuristen anstellen oder entlassen, Im⸗ mobilien verkaufen und be⸗ lasten, an anderen und ähnlichen Ge⸗ sellschaften teilnehmen. Die Unter⸗ lassung dieser Verständigung darf nie⸗ mals einem Dritten gegenüber als Ein⸗ wand benutzt werden. Keiner der beiden Gesellschafter darf irgendeine die Handelsgesellschaft betreffende Hand⸗ lung gegen den ausdrücklichen Willen des anderen verrichten.

Süddeutsche Heizungsgesellschaft Dr. Ing. Kurt Liese & Co., Kommandit⸗ esellschaft, Mannheim. Die Gesell⸗ fc aft hat am 5. Juni 1929 begonnen. Perfönlich haftender Dr. Kurt Liese, Oberbaudirektor i. R. in Mannheim. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

Apotheke am Wasserturm Heinrich Lichtenauer, Mannheim. Inhaber ist Lichtenauer, Apotheker, Mann⸗ heim.

Mannheim:

Amtsgericht Mannheim. Marienberg, Sachsen. [24459] Auf Blatt 303 des Handelsregisters ist eute die Firma Flora verw. Pilz in Boden⸗Hirschleithe und als deren In⸗ haberin Frau Rosa Flora verw. Pilz geb. Willsch daselbst eingetragen worden. ngegebener Geschäftszweig: Herstellung von Holzstoff. 1 A Reg. 22/29. Amtsgericht Marienberg, Sa., den 3. Juni 1929. Marienburg, Westpr. ([24460] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 572 die Firma „Otto Essig, Marien⸗ burg“, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Essig in Marienburg ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Marienburg, 25. Mai 1929.

Melsungen. [24462]

Connefelder Kalkwerke, G. m. b. H., Melsungen (Nr. 12 d. Reg.): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Rechtsanwalt Hein⸗ rich Stolte in Melsungen ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Melsungen, den 13. Mai 1929.

Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlohn. [24463] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 201 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Meyer & Brandenburger zu Menden heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Kurt Brandenburger zu Menden, jetzt zu Spremberg (Lausitz), ist aus der geß schaft ausgeschieden.

Menden, Krs. Iserlohn, den 3. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Mergentheim. [24464]

Im hiesigen Handelsregister wurde am 1. Juni 1929 eingetragen:

1. bei der Firma Deutsche Bank, Depositenkasse Mergentheim: Der Um⸗ tausch der Aktien zu 60 RM und 120 R in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist ö Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

2. bei der Firma Hammel & Trim⸗ born, offene Handelsgesellschaft hier: Der Gesellschafter Trimborn ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst.

3. bei der Firma Hügel & Scherer, vormals Gottfried Frank in Weikers⸗ heim: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. w

4. bei der Firma Georg Frosch in Weikersheim: Das Geschäft wird von dem neuen Inhaber Robert Müller, Säger in Weikersheim, unter der Firma Georg Frosch, Inh. Robert Müller, weitergeführt.

5. bei der Firma Carl Stahl in Bad Mergentheim: Das Geschäft wird von dem neuen Inhaber Carl Herrmann, Uhrmacher und Optiker hier, unter der Firma Carl Stahl's Nachf. Carl Herr⸗ mann weitergeführt.

6. bei der Firma Louis Weil in Bad Mergentheim: Das v ist mit der Firma auf Siegfried Weil, Kaufmann hier, übergegangen. 1

Neu eingetragen wurden die Einzel⸗ firmen:

1. Hammel & Trimborn, Inh. Karl Hammel, Sitz in Bad Reigsnehem.

2. Hügel & Scherer, Inh. Richard Hügel, Sitz in Weikersheim,

3. Hans Kuhn, Inhaber Hans Kuhn, Mühle⸗ und Elektrizitätswerksbesitzer, Sitz in Markelsheim.

Gelöscht wurden die Firmen:

1. W. Emrich in Weikersheim,

2. M. Götz in Edelfingen,

3. Alois Gratz in Bad Mergentheim,

4. Eduard Metzger daselbst,

Viktor

5. Fr. Hansjakob Nachf. Claus daselbst, 6. Markenhaus Werner Voß daselbst, 7. Josef Kuhn’'s Erben in Markels⸗ heim. Amtsgericht Mergentheim. Meschede. [24465] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Haver⸗ kamp & Lindemann eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Meschede, den 23. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Meschede. [24 1661 8

Bekanntmachung. B In unser Handelsregister Abt. A 9 heute bei der vpgenan Handelsgesellschaft Westfälische Fruchtsaftpresserei und Likörfabrik König & Co. in Meschede eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Meschede, den 25. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma M. Westermann & Co., G. m. .H. zu Neheim, folgendes eingetragen: Der Fabrikant Martin Westermann in Neheim ist als Geschäftsführer ab⸗ herufen. § 7 des Gesellschaftsvertrags hat folgende Fassung erhalten: Die sügchern hat einen oder mehrere

121467]

Geschäftsführer. Der Diplomingenieur Martin Westermann in Hüsten wird zum Geschäftsführer an Stelle des aus⸗ geschiedenen Fabrikanten Martin Wester⸗ mann bestellt. Er und der Fabrikant Wilhelm Westermann können ein jeder für sich allein die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Weiter bestellte Geschäfts⸗ führer können nur in Verbindung mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen. Neheim, den 1. Juni 1929. Das Amtsgericht.

[24469]

Neustadt, a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister A 88 heute bei der Firma „Windmühle Garbsen, Adolf Brosang, Wunstorf“ (Nr. 123 des Registers) de ein⸗ getragen: Die Firma 88 er P

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., [24470]

29. Mai 1929. Neustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma H. Schlüter in Keustadt a. Rbge. (Nr. 31 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen:

Die Prokura des Heinrich Schöne⸗ mann ist erloschen. Dem Handlungs⸗ gehilfen Eckard Peters in Wunstorf ist Prokura erteilt, dem Ingenieur Gustav Heyn in Neustadt a. Rbge. Gesamt⸗ prokura dergestalt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Einzelprokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

Amtsgericht Neustadt a. Rb.

vIII“

Neustadt, Kr. Kirchhain. Im Handelsregister A von Fe ge (Kreis Kirchhain) ist unter Nr. 33 be der Firma Isaak Spier Witwe in Momberg am 5. Juni 1929 folgendes eingetragen worden: 8 Inhaber der Je ist Isaak Spier, omberg (Kreis Kirch⸗

i

in hain). 1““ Neustadt (Kreis Kirchhain), 5. Juni

1929. Das Amtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr.

In unser Handelsregister t. A Nr. 19 der Kommanditgesellschaft Rudolf Lehmann in Lötzen, Zweig⸗ niederlassung in Wigrinnen, ist heute folgendes eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung aufgehoben. Nikolaiken, den 16. Mai 19

Amtsgericht.

8 ““ Offenburg, Baden. [24472]

EEö“ Abt. A Band 1 O.⸗Z. 101 Seite 237/238 zu offene Han⸗ delsgesellschaft F. Junker Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren in Offenburg: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 3. Juni 1929. Amtsgericht. II.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

bleibende 1.

8. 8 5*

Grundkapital.

Alsdann erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats ein Zehntel vom tantieme⸗ pflichtigen Reingewinn als Tantieme. Der hiernach verbleibende Rest wird, soweit die Generalversammlung nichts anderes beschließt, als weitere Dividende unter die Aktionäre verteilt. 1 Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, der Bezug neuer Aktien, die Hinterlegung von Aktien zur Generalver⸗ sammlung sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche von der Generalversammlung beschlossen werden, erfolgen kostenfrei bei den bekannt⸗ zumachenden Stellen in Hamburg, Berlin, Magdeburg, Frankfurt a. M., München und mindestens auch an den übrigen Börsenplätzen Deutschlands. letzten fünf Geschäftsjahren sind an Dividenden ver auf RM 42 000 000,— Grundkapital 42 000 000,— 42 000 000,— 60 000 000,— 8 60 000 000,— 8 Die Bilanz per 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗

In den 1“ 1924 8 % 1925 8 % 1926 11 % 1927 11 % 1928 11%

9 7 7)

7 97

lautet wie folgt:

Bilanz, abgeschlossen am 31. Dezember 1928.

Das Geschäftsjahr ist das Kalendersahrrlrl. Von dem Reingewinn ist mindestens ein Zwanzigstel dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zuzuweisen, bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bzw. wenn er in Anspruch genommen worden ist, wieder erreicht hat. Eine weitere Er⸗ öhung dieses Reservefonds durch Beschluß der Generalversammlung ist zulässig. ie Bildung von weiteren Reservefonds und deren Dotierung aus dem Reingewinn der Gesellschaft kann von der Generalversammlung beschlossen werden. Der ver⸗ Ueberschuß ist wie folgt zu verwenden: Zur Auszahlung eines Betrages bis vier vom Hundert auf das eingezahlte

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

Nr. 132

4

und Staatsanzeiger

vom 10. Juni 1929. S. 3.

8

und Verlustrechnung

wie folgt: Zilanzübersicht

Die Monatsbilanzzahlen per 30. April und die Zahlen der obenstehend erwähnten übernommenen Banken enthalten, lauten

am 30. April 1929.

1929, welche die Kapitalerhöhung

[24351] Bilanz per 31. Dezember 1928

RM

Vermögen.

Aktiva.

b) unverzinsliche Schatzanweifungen u Reichs und der Länder..

zu 3 Monaten ..

davon entfallen auf Reports allein

a) Rembourskredite: 3. ohne dingliche Sicherstellung..

bezeichneter marktgängiger Waren. Eigene Wertpapiere:

Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und

Guthaben bei Noten⸗ u. Abrechnungs⸗ (Clearing⸗)

Sche

a) Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von b) b) unverzinsl. Schatzanweisungen und Schatz⸗

Aktiva. Dividendenscheine ...

Banten

davon entfallen auf deutsche Notenbanken

allein RM 17 269 097,62 cks, sungen:

wechsel des Reichs und der Länder..

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Monaten.. .. davon innerhalb 7 Tagen fällig 127 733

Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere.. davon

Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte

entfallen auf Reports RNM 87 139 768,38

Waren:

Rembourskredite:

1. sichergestellt durch Fracht⸗ oder Lagerscheine 2. sichergestellt durch sonstige Sicherheiten . 3. ohne dingliche Sicherstelling

sonstige pfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger

kurzfristige Kredite gegen

v144*“ 2 Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.. b) sonstige bei der Reichsbank und an

Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere

)† d) s

Konsortialbeteiligungen .. .... 8 Daäͤuernde Beteiligungen bei anderen Banken und

onstige börsengängige Wertpapiere.... vnstiscö

Bankfirmen... v“

Debitoren in laufender

8

Rechnung..

davon entfallen auf Kredite an Banken, Bank⸗

firmen, Sparkassen und sonstige Kredit⸗ institute RM 24 504 763,20

Von der Gesamtsumme der Debitoren sind

D

gedeckt: a) durch börsengängige

Wertpapiere RM 107 627 794,17

b) durch sonstige Sicherheiten 417 425 185,50

lußerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren RM 58 623 401,80

Langfristige Ausleihungen gegen hypothekarische

Bank

Sicherung oder gegen Kommunaldeckung Hchahahha 4“*“

Aktienkapital...

Passiva.

14““ C“ . Kreditoren: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte 1114““ b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonstige deutsche Kreditinstitute 147 807 418,78

c) sonstige Kreditoren...

1 025 003 692,53

Wechsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗

951,55

allein

2 Ver⸗

deren

27 829 839 61 904 896 85 428 893

175 163 629

637 700

1 039 766 19 943 105 444 313

30 224 191]8

RM 18 719 675 23 076 449

164 461 405

128 472 836 1“

22 064 885 15 931 989]¾

184 966 307

1 172 811 111

Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit

Langfristige Anleihen bzw. Darlehen Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflicht

Ausschluß von a) sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig ... 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3. nach mehr als 3 Monaten fällig..

A11“”“

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

a) al

us weiterbegebenen Bankakzepten...

b) aus Solawechseln der Kunden an die Order

der Bank .

1111111

c) aus sonstigen Rediskontierungen.

Divide Gewin

4 % aul

on der Gesamtsumme (a† b†c) sind in spätestens 14 Tagen fällig 52 126 420,75

nbenenahtantseseses

n * 2. . 2 * 2 .* 2* 2. * * . . * 2 .⁴ 9 2 Verwendung des Reingewinns:

if das Aktienkapital von RM 60 000 000,—

In den Reservefonts . Gewinnanteil an den Aufsichtsrat

7 % w

8 eitere Dividende. 8 2

Ausgabe.

ungen

512 948 850 594 020 627 65 841 632

EEE

58 623 401 82 222 463

116 086 482

9 104 174 675 398 21 52

8

21 254 166 23 500 000 2 500 000

1 618 778 167 60 000 000

31 620 000 4 000 000]

1

1 357 777 419]1

69 811 355 84 000 000

8 308 925:

2 400 000 2 500 000

588 400 4 200 000 1 831 691

1520 001 715

Gewinn⸗ und Verlustre nung per 31. Dezember 1928.

49 300 11 520 091³

8

8

1318 778 167 02

Einnahme.

andlt

teuern und Abgaben..

1 Gewin 1

RMN [ ungsunkosten

n.. . [11 520 091 45

u“ 65 922 611/28

. . 46 475 490 44] Gewinnvortrag von 1927 7 927 029 39 Zinsen, Wechsel, Sorten und Zinsscheine..

Provisionen..

RM 1 520 067 69

29 654 113/34 748 430 25

c“ b) sonstige bei der Reichsbank und an

banken beleihbare Wertpapiere.. c) sonstige börsengängige Wertpapiere d) sonstige Wertpapieer Konsortialbeteiligungen...

Debitoren in laufender Rechnung ...

Von der Gesamtsumme der Debitor a) durch börsengängige Wertpapiere . b) durch sonstige Sicherheiten .. . .

oder gegen Kommunaldeckung.. Pantgec-cl Sonstige Immobilien .

Passiva. XXA“ Kreditoren:

deutsche Kreditinstitute.... 9)) s “*“

von a) sind:

1. innerhalb 7 Tagen fällig . . .

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten 3. nach mehr als 3 Monaten fällig

Langfristige Anleihen bzw. Darlehen. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten

b) aus Solawechseln der Kunden an die c) aus sonstigen Rediskontierungen..

M14N4 Tagen fällig 62 625 Sonstige Passiven..

*) davon RM 31 620 000,— ges bank in Höhe von RM 2 263 416,— ist vo

Reichsmark 15 000 000,— ne Bank Aktiengesellschaft,

worden. G Berlin, Hamburg, Frankfurt Leipzig, Magdeburg, München,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt

Commerz⸗ und

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt Commerz⸗ und Spinnerei⸗ und Färberei⸗

Aktiengesellschaft. Die 16. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Spinnerei⸗ und Färberei⸗Aktiengesellschaft findet am 22. Juni 1929, um 11 ½ Uhr, vor⸗ mittags, im Sitzungssaal des Kaunitz⸗ palais in Prag II., Panska 7, statt. Tagesordnung:

Antrag auf Aenderung der §§ ·4, 15, 21 und 24 der Statuten.

Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928. Bericht der Revisoren.

Beschluß über die Verwendung des

Geschäftserträgnisses 1928.

Wahlen in den Verwaltungsrat. Wahl von 2 Revisoren und 2 Ersatz⸗ männern.

Die zur Abstimmung berechtigten Aktio⸗ näre, die an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien mit den bisher nicht fälligen Coupons bis 14. Juni 1929 bei der Liqui⸗ datur der Böhmischen Escompte Bank und Kreditanstalt in Prag zu erlegen.

Prag und Nachod, am 7. Juni 1929. Verwaltungsrat und Direktion der

Spinnerei⸗ und Färberei⸗Aktien⸗ gesellschaft. [25178].

Kasse, fremde Geldsorten u. fällige Zins⸗ u. Dividendenscheine Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗) Banken. davon entfallen auf deutsche Notenbanken allein 6522 Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von b) . . ..

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis

davon innerhalb 7 Tagen fällig 128 579 8 Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere.

Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: 1. sichergestellt durch Fracht⸗ oder Lagerscheine 2. sichergestellt durch sonstige Sicherheiten..

b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt

2) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs

2 2 2 2 2 2 2 2. 2 2 2 2 .2 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen

davon entfallen auf Kredite an Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute 28 298

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 66 755 Langfristige Ausleihungen gegen hypothekarische Sicherung

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite .. b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und

Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Ausschluß

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 66 755

Von der Gesamtsumme (a + b + e) sind in spätestens

Reservefonds II. Der bisherige gesetzliche Reservefonds der Mitteldeutschen Credit⸗

am Ende dieses Geschäftsjahres den Reserven zugeführt werden. Hamburg, Berlin, im Mai 1929. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

3 bis 63 000, 20 000 Stück zu je RM 100,—, Nr. 100 001— 120 000, zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M. Chemnitz, Dresden, Köln, Leipzig, Magdeburg, München und

Stuttgart, im Juni 1929.

3 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Mitteldeutsche Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft.

rivat⸗Bank Aktiengesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

Privat⸗Bank Aktienge

RM

305 939 22 330

nd Schatzwechsel des

6WA*“

95 160

8 „1111

111*“

deren Zentralnoten⸗ 5H 2 2 9 2 2 2 2— ³

% % 9„ 0 2722 272⸗

en sind gedeckt: . ..16689955 485 056

191 931

sonstige ... 14176 966

.1 118 104 1 295 070

8 6 696 5

E1“ 522 655 fällig. . 722 806 1295 070

81 037

Order der

.. . 135 127 216 164

12 684 1 767 432

RM 6 500 000,—

etzlicher Reservesonds,

rläufig unter Kreditoren verbucht; er wird

ue Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗ 13 000 Stück zu je RM 1000,—, Nr. 50001

Stuttgart zugelassen

g. M., Chemnitz, Dresden, Köln,

iengesellschaft, Filiale Chemnitz. iliale Dresden. ti sellschaft, F e ensns. engese a iale Leipzig. kengesern 1 aft, Filiale München. ellschaft, Filiale Stuttgart.

[25163]. 88 Breslauer Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Breslau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 29. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro des Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Josef Dienstfertig in Breslau, Anger 9— 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau, Lothringer Straße 18, hinterlegt haben.

Breslau, den 7. Juni 1929.

Beträge in Tausend RM

14 292

328 269

160 405 141 576

Hypothekentilgungsfonds

(Weggefallene Posten..

26 142

17 959 9 608

Hypotheken in

22 604 23 500 2 500

1 767 432

75 000 38 120

1 487 001

Kassenbestand 8 Bankguthaben.. . Postscheckguthaben Effekten be1111ö“; Hypotheken in Verwaltung Schuldner 116“ Grundbesitz (unbebaut)

Im Bau befindliche Ge⸗ bäude: Neubauten auf eigenem Ge⸗ lände und projektierte Neubauten Gebäude im Eigentum der Gesellschaft: Bürohaus 8 Bebaute Grundstücke 16 873 567 /47 Hypothekentilgungsfonds. 43 97577 Gebäude auf städtischem I1 Gelände

3 63

94

70 616 % 107 024 10 482/7 300 270

10 9418 155 784 9 5011—

2 218 137 40

75 000

Material.. 8 14“*“ Einrichtung

LTransitorische Aktiva. 38 8 41

s19 59078905

Verbindlichkeiten. Stammkapital . Reservefonds Sonderrücklagen. Gläubiger

50 000 9 568

494 769 7

1161“ 340 092¾

Verwaltung 12 596

Im Bau befindliche Ge⸗ bäude:

Baugelder für Neubauten auf eigenem Gelände. Gebäude im Eigentum

der Gesellschaft:

Hypotheken und Darlehen für bebaute Grundstücke

Abschreibungsreserve 733 038 45

Hausinstandsetzungsfonds 47 615,27 Gebäude auf städtischem

Gelände: I1

Abschreibungsreserrve. 8 830/84

Hausinstandsetzungsfonds. 26 347 96 G

Transitorische Passiva 144 622 02

Gewinn.. 14 236/86

Weggefallene Posten

1 044 000

16 665 470

sI9 59118805 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RMN 1 186 737[16

Soll. Hausbewirtschaftsungskosten Allgemeine Unkosten: persönliche 80 150,93 sächliche 38 236,55 Abschreibungen (direkt) Zweifelhafte Forderungen Gewinn 1“ Weggefallene Posten..

118 387 48 10 019 05 1 29754 14 236 86

1 330 678,09

Haben. Mieteinnahmen 1 Eingegangene Mietrückstände (Mietausfallreserve) Ertrag aus Bautätigkeit Ertrag aus Hausverwaltung

1 186 757/16

46 43

74 698 37 52 843— 1 300/ 20 15 052 93

Kassaskonto . . . Weggefallene Posten

7330 678005

Berlin⸗Wilmersdorf, 10. April 1929. Heimstätten⸗Siedlung Verlin⸗Wilmersdorf

Gemeinnützige Aktien⸗Gefellschaft. Linke. Marrx. Der Aufsichtsrat. Habermann. Leibholz.

Vorstehende Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den stichprobeweise geprüften, ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Auf den Prü⸗ fungsbericht der Hauptprüfungsstelle vom heutigen Tage wird verwiesen.

Berlin, den 19. April 1929. Hirsekorn, Stadtamtsrat

der Hauptprüfungsstelle des Magistrats.

—y———

[24352]

In der 10. ordentlichen Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft am 31. Mai

1929 sind zu Mitgliedern des Aufsichts⸗

rats einstimmig gewählt worden:

1. Stadtrat Franz Czeminski, Berlin⸗ Tempelhof, Domnauer Straße 29,

2. Oberbürgermeister a. D. Stadtrat Ernst Habermann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Jenaer Straße 2,

3. Generaldirektor Leibholz, Berlin⸗Grunewald, Königs⸗ allee 29,

4. Stadtbaurat Fritz Grüder, Berlin⸗ Wilmersdorf, Wegenerstraße 12,

5. Bezirksverordneter Krankenkassen⸗ beamter Gottlieb 8 Berlin⸗Wil⸗- mersdorf, Augustastraße 21!,

6. Bürgermeister Dr. Reinhard Bruns⸗ Wüstefeld, Berlin⸗Tempelhof, Schön⸗

burgstraße 9, Schlossermeister

7. Stadtverordneter Frich Timm, Berlin⸗Tempelhof,

erliner Straße 128, 8. Büennenesa Dr. Erich Schumacher, Berlin⸗Nikolassee, Rathaus. 9. Stadtbaurat Heinrich Echtermeyer, Berlin⸗Zehlendorf, Annastraße 4. Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗Wilmersdorf . Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Dienstfertig, Vorsitzender.

8.

Der Vorstand. Linke. Marx.

Stadtrat Willietm