1929 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1929. S. 4.

Thermos Aktiengefellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dieustag, den

2. Juli 1929, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Carsch & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Tau⸗ benstr. 46 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

. Entgegennahme des Geschäftsberichts ür das Jahr 1928, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen und über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Aenderung des § 5 der Statuten, be⸗ trifft Streichung des Abs. 2 und der folgenden Absätze.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der

Generalversammlung, den Tag dieser und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Firma Carsch & Co., Kommanditgesell⸗

chaft, Berlin W. 8, Taubenstr. 46, innerhalb er bei dieser Stelle üblichen Geschäfts⸗ tunden zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ assen oder die Hinterlegung bei einem eutschen Notar oder bei der Reichsbank achzuweisen.

Berlin, den 6. Juni 1929.

Der Aufsichtsrat.

Wilhelm Boelcke, Vorsitzender.

öwenwerke A.⸗G., Heilbronn a. N. Hauptbilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN

bebäude und Grundstücke 198 595,— Maschinen und Geräte . 106 400 979 073]¾ Wertpapiere, Kassa⸗, Post⸗ scheckguthaben, Wechsel umnd Bankkonto .. Schuldner.

8 8

37 029 221 227

1 542 325

Passiva. Aktienkapital 3 Gesetzliche Rücklage... Rücklage für besondere schreibungen... Steuerrückkage.. Gläubigerkonto. Rückständige Dividende. Gewinnvortrag aus 1927 16 283,13 48 860,89

600 000 60 000†

150 000 47 146 619 887 148G

Gewinn 1928

65 144 02

11 542 325,28

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

RM

Betriebsausgaben einschl.

Steuern, Zinsen und Ab⸗ schreibungen.. 1

Gewinn.

811 327 05 48 860/89

Gesellschafter

„Sarotti“ Aktiengesellschaft.

Gemäß Beschluß unserer ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni 1929 setzt sich unser Aufsichtsrat nun⸗ mehr wie folgt zusammen: Alexander Cailler, Broc (Schweiz), William Escher jun., Zürich, Bankdirektor Alfred Frank⸗ furter, Berlin⸗Charlottenburg, Bankier Otto Grueneberg, Berlin, Direktor Otto Hug, Vevey (Schweiz), Direktor Gustav Hugnenin, Vevey (Schweiz), Dr. Otto Jeidels, persönlich haftender der Berliner Handels⸗ gesellschaft, Berlin⸗Wannsee, Dr. h. c. Wilhelm Kleemann, Mitglied des Vor⸗ stands der Dresdner Bank Berlin, Charlottenburg, Rechtsanwalt Dr. Wil⸗ helm Koeppel, Berlin⸗vLichterfelde, Kommerzienrat Berthold Manasse, Berlin, Direktor Eduard Müller, La Tour de Peilz (Schweiz), Professor Dr. Erich Tiede, Berlin, Bankier Ernst Wallach, i. Fa. von Goldschmidt, Rot⸗ schild & Co., Berlin.

Ferner auf Grund des Betriebsräte⸗ gesetzes: Walter Ottmann, Berlin⸗ Tempelhof, Hermann Trox, Berlin⸗ Schöneberg.

Berlin⸗Tempelhof, 7. Juni 1929.

Der Vorstand. [24276] Musarion⸗Verlag A. G., München.

Bilanz ver 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kassa und Wechsel Bankenkontokorrent 13 654 67 Debitoren. 30 455 92 Beteiligung.. 2— Mobilien. 1 500„[—- Vorraäte .. 120 214/11 Verlust.. 14 865 5

183 535

2 84276

Passiva. Aktienkapital Diverse Kreditoren Kreditkonten Akzepte... Delkredere..

55 800 29 646 4 8 95 000 8 1 611 1 476

183 535

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Vortrag aus 19227 . 9 472 Allgemeine Unkosten 64 791

8 74 263

Haben. Abschreibung a. Reserbefonds Petriebsertrag . . . . .. Verlustsalddoo

11 730 ¾ . [47 667 . 14 865

74 263 München, den 4. Juni 1929. Der Vorstand. Wendt. ———; [24272]

860 187 94

Betriebsüberschuß... 860 18794 In der 32. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung für 1928 ist die Dividende auf 8 % festgesetzt worden; sie ist ab 28. Mai 1929 nach Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer zahlbar bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. in Heilbronn a. N. Die ausgeschiedenen Aufsichtsratsmit⸗ glieder wurden wiedergewählt. Heilbronn, den 4. Juni 1929. Der Vorstand. Dr. Loeffler.

¶mMTemPcCmneRmaer.

[24756]. ö11“*“ vom 31. Dezemver 1928. Vermögen. RMN Grundstücke.. 25 000‧ Gebäude. 260 402,65 2 % Absetzung. 5 208,65 Maschinenpark 245 682,54 Zugang 8955,— 254 637,54 Absetzungen. 37 524,— 32 585,94

255 194

Banken. Debitoren 420 341,64

Warenbestände 124 045,76 578 322

075 629

RM

Aktiva. 419 71166

Gebäudekonto. . Gleisetonty . . . 52 748 59 Maschinenkonto . 157 552 26 Gerätekonto . 93 840]57 Mobilien⸗ u. Utensilienkto. 23 942 65 Pferde⸗ und Wagenkonto. 11 488,— Kraftwagenkonto . 42 225/[21 Dampferkonto 88 502 50

890 011 44 20 399— 2 288 50

80 807 02 1 168 36 1 593 63

15 859/98

Vortettktl Effektenkonto... Debitoren und Voraus⸗ bezahlungen. Reichsbankkonto Postscheckkonto. Kesakonto . Hamburg⸗Magdeburger Eil⸗ schiffahrts⸗Ges. m. b. H. 1 Kautionskonto 10 000 Saldo: Verlust. 56 043 % 1 068 172

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto... Kreditoren Avalkonto 10 000

600 000 34 125 434 046 '

1 068 172,40 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

Schulden. Aktienkapital... Reservefonds... Hypotheken.. Vtb6 Kreditoren.. Reingewinn..

605 000 232 343 70 000 43 000 113 442 11 844/6

1 075 629 Ertragsrechnung vom 1. Janu

bis zum 31. Dezember 1928.

RM 42 732

Aufwand. Abschreibungen.. . . Steuern und soziale Auf⸗

wendungen.. Reingewinn..

99 850 11 844

154 428 Erfolg.

Betriebsüberschuß. 154 428 Wetzlar, den 27. April 1929. 42, ,125Q2 2 1 2* Pr üisions⸗Kugellager⸗Werke Friedrich Hollmann A.⸗G. Hollmann.

Soll. Saldovortrag . Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ unkosten, Löhne, Gehälter, Zinsen, Pacht, Versiche⸗ rungsprämien

Zuschüsse zur Krankenkasse, Invaliditätsversicherung, Beitrag zur Berufs⸗ genossenschaft, Steuern

Abschreibungen...

417 166/27

52 341 33 701 32

530 1691

B Haben. Bruttoeinnahmen aus 1928 Saldo: Verlust....

474 1265: 56 043 530 169ʃ1 Magdeburg, den 6. Mai 1929. Der Vorstand. Fuchs. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir mit den uns vorgelegten Hauptbüchern verglichen und übereinstimmend gefunden. Magdeburg, den 13. Mai 1929. Niefert. J. Rademacher.

[25 249]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 2. Juli 1929, um 4 Uhr nachm., im Büro des Herrn Notar N. Eisen⸗ städt stattfindenden o. Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1928.

Bericht des Vorstands Er⸗ teilung der Entlastung.

. Wahl des Aufsichtsrats.

.Genehmigung des Erwerbs Grundstücke Marienstraße 26 Lausitzer Str. 8.

5. Aenderung des Aktiennominale.

6. Verschiedenes.

Marila Grundstücksverw. Akt. Ges. in Berlin.

Dur Vorstand. R. Rechtmann.

[25193] Expreßwerke Aktiengesellschaft,

Neumarkt i. O. Zweite Aufforderung.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber von Stammaktien und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von je RM 60,— auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und folgenden sowie den Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens 30. September 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien über RM 300,— Nennwert

in Dresden oder Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

Nürnberg bei dem Bankhause Ottensooser & Co. oder

in Chemnitz bei dem Bankhause

Bayer & Heinze während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von fünf Stamm⸗ aktien zu je RM 60,— bzw. fünf Vor⸗ zugsaktien zu je RM 60,— wird eine neue Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktie zu RM 300,— Nennwert mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1—10 und Erneue⸗ rungsscheinen ausgefolgt. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln. 1

Der Umtausch wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtausch⸗ stellen stattfindet oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effekten⸗ girobank liegen. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 60,—, die nicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1929 einschließlich eingereicht werden, werden nach Maßgabe der be⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stamm⸗ und Vorzugsaktien über je RM 60,— können innerhalb von drei⸗ Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengiro⸗ bank oder einer der obengenannten Umtauschstellen ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der obenbezeich⸗ neten Stellen hinterlegt und dort bis fhn Ablauf der widerspruchäfrist be⸗ äßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktio⸗ när die hinterlegten Aktien vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von alten Stamm⸗ oder Vor⸗ zugsaktien, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stamm⸗ aktien über RM 60,— bzw. der Vor⸗ zugsaktien über RM 60,— erreichen, dem Umtausch widersprechen.

Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Um⸗ tausch zulässig ist, werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und umgetauscht werden, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum

und

der und

in

Umtausch

[23427]. Diamalt⸗Uktien⸗Gesellschaft, München.

Zweite Bekanntmachung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über je NRM 50,— Nennwert (einschließlich der Globalaktien über 10 Stück zu je Reichs⸗ mark 50,—, zusammen RM 500,—) auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen in Begleitung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnisses zum Umtausch in Stammaktien über je RM 100,— oder je RNM 1000,— bis spätestens 28. September 1929 ein⸗ schließlich

bei der Gesellschaftskasse in München,

Karolinenplatz 3, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München, oder bei der Donauländischen Kreditgesell⸗ schaft A. G. in München während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je NM 50,— wird eine Stammaktie über RM 100,—, bei Ab⸗ lieferung von zwanzig Stammaktien über je RM 50,— eine Stammaktie über RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgehändigt. Die nicht durch RM 100,— teilbaren Beträge sind durch entsprechenden Spitzenan⸗ oder Verkauf bei den obengenannten Stellen abzu⸗ rufen oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM 50,— (auch Globalaktien), die nicht bis zum 28. September 1929 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind sowie zur Verwertung eingereichte einzelne Aktien werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamt⸗ nennbetrage ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt, bzw. für sie hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Stammaktienkapitals erreichen, können durch schriftliche Er⸗ klärung bis zum 10. August 1929 bei uns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktio⸗ när seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft oder bei den obenbezeichneten Umtauschstellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Sofern wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre; jedoch werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, als freiwillig eingereicht betrachtet und umgetauscht, so⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Stücke ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision be⸗ rechnet. Der Umtausch ist ferner pro⸗ visionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In andern Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ ürkunden erfolgt Zug um Zug gegen Ein⸗ reichung der alten Aktien.

Für die Lieserbarkeit der neuen Stücke an der Münchner Börse wird rechtzeitig Sorge getragen werden.

München, den 10. Juni 1929.

Diamalt⸗Aktien⸗Gesfellschaft.

Der Vorstand.

anr . —yqèq

14212] Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft in Breslau. Zweite Aufforderung zum Umtausch der der Vorzugsaktien über RM 300,— und NM 75,—.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber derjenigen Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 40,— lautet, und die Inhaber derjenigen Vorzugsaktien unserer Ge⸗ sellschaft, deren Nennbetrag auf Reichs⸗ mark 300,— und RNM 75,— lautet, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines vrkehmnelisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Oktober 1929 (ein⸗ schließlich) zum Umtausch in

Stammaktien zu RM 100,— und

Vorzugsaktien zu RM 100,— bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau 2, Hubenstraße 44, während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen.

Gegen Einreichung von fünf Stamm⸗ aktien über je RM 40,— werden zwei Stammaktien über je RM 100,— mit

ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Gewinnanteilscheinen für 1929 und ff.

Neumarkt i. O., den 6. Mai 1929. ausgehändigt.

Expreßwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hans Schmidt

kentsprechende Spitzenan⸗ oder

Die nicht durch Reichs⸗

mark 200,— teilbaren Beträge sind durch verkäufe

.“

Stammaktien über RM 40,— und zum Umtausch

abzurunden oder uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Gegen Einreichung einer Vorzugs⸗ aktie über RM 300,— werden drei Vor⸗ zugsaktien zu RM 100,— und gegen Einreichung von vier Vorzugsaktien zu je RM 75,— werden drei Vorzugsaktien zu je RM 100,— ausgehändigt. Die nicht durch RMN 100,— teilbaren Be⸗ träge sind durch entsprechende Spitzen⸗ an⸗ oder ⸗verkäufe abzurunden oder uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern unserer Kasse erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung an der Kasse unserer Gesellschaft. Diese Empfangs⸗ bescheinigungen 88 nicht übertragbar. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 40,— und diejenigen Vorzugsaktien unserer Gesellschaft über RM 300,— und RM 75,—, die nicht bis zum 31. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügun des lt werden. Die auf di für kraht os erklärten Aktien ent fallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 40,— und Vor⸗ ugsaktien über RMN 300,— bzw, RM 75,— können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien nicht zum Empfang von zwei Aktien über je RM. 100,— ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung im Reichsanzeiger über die Aufforderung zum Umtausch, durch chriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sohrichene Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Breslau, Hubenstraße 44 hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über RM 40,— und der Vorzugsaktien über RM 300,—, bzw. RM 75,—, die rechtmäßig deeei h eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stamm⸗ aktien über RM 40,— bzw. der Vor⸗ zugsaktien über RMN 300,— bzw. RM 75,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall als freiwillig zum Umtausch eingereicht in Urkunden über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien V888 Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Breslau, den 4. Mai 1929. WZürgerliches Brauhaus Breslau A.⸗G.

Der Vorstand. F. Riedel. M. Hilscher.

[25273]. Einladung zur 5. ordentlichen Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 1. Juli 1929, nachmittags 1 Uhr, zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung nach Weimar, Hotel Kaiserin Augusta, eingeladen. Aktien⸗ hinterlegungsstelle ist die Gesellschafts⸗ kasse oder ein deutscher Notar. Ablauf der Hinterlegungsfrist am Donnerstag, den 27. Juni 1929.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Rechnungs⸗ abschlusses sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über den Rechnungsabschluß und die Gewinnverteilung.

2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Frankfurt a. M., den 9. Juni 1929.

Fellner & Ziegler Aktiengesellschaft. Für den Aufsichtsrat: E. B. Noung, Für den Vorstand: Dr. Niels Joung.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1929. S. 3.

[24762] 8 Herr Oberjustizrat Dr. Thürmer, Dres⸗ den⸗A. ist am 5. Mai 1929 durch Tod aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden. Dresden, den 6. Juni 1929. Woldemar Schmidt Aktiengesellschaft. Dr. Schiefner. Fr. E. Schmidt.

[25263] „An Stelle des verstorbenen Ober⸗ bürgerm. a. D. Geheimrat Quentin wurde Frau Marg. John, Remmighausen, in E unserer Gesellschaft ge⸗ wählt.

Remmighausen, den 7. Juni 1929.

Lippische Eisenindustrie A. G.

[21326] Berg⸗ u. Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft Buhag in Jannowitz (Riesengebirge). Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1928 ist das Grundkapital um 550 000 RM auf 000 RM herabgesetzt worden. Die läubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Vorstand.

[25169] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 129, 151 und 175, Jahrgang 1928, am 5. Juni, 30. Juni⸗ und 28. Juli veröffentlichten Bekannt⸗ machungen, betreffend den Umtausch unserer Aktien zu 60 RM gemäß der 7. DV. zur Goldbilanzverordnung, er⸗ klären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Aktien zu 60 RM. für kraftlos.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien euntfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden gemäß §§ 290, 219 H. G.⸗B. börsenmäßig ver⸗ kanft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten zur Verfügung gehalten bzsv. für Rechnung der Beteiligten bei dem Amtsgericht Bautzen hinterlegt werden.

Bnutzen, den 7. Juni 1929. Bereinigte Bautzner Papierfabriken.

Stegemann. Stehning. [25747]

Steirische Gußstahlwerke Aktiengesfellschaft, Wien.

Einladung zu der am 25. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungsfaale der Steyr⸗Werke A. G., Wien I, Schenken⸗ straße 8 10, stattfindenden 15. vrdent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

„Erstattung des Geschäftsberichts und

Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1928.

Bericht der Revisoren. Beschlußfassung über die Bilanz des Geschäftsiahres 1928 und Entlastung des Verwaltungsrats.

4. Wahl von Verwaltungsräten.

5. Wahl von Rechnungsrevisoren. Dieienigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien im Sinne der Artikel 22 und 26 der gesellschaftlichen Statuten bis längstens 19. Juni 1929 bei der Allgemeinen Oesterreichischen Boden⸗ Credit⸗Anstalt, Wien 1, Teinfaltstraße 8, zu hinterlegen.

Wien, den 8. Juni 1929.

Der Verwaltungsrat.

Artikel 22 der Statuten lautet u. a.: Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind jene Aktionäre, welche spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung die ihr Stimmrecht begründenden Aktien an einer in der Einberufungskundmachung be⸗ eichneten Erlagstelle deponiert haben.

[25427† Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗Industrie A.⸗G.,

Neustadt a. d. Haardt.

„Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre zu der am Samstag, den 29. Juni 1929 um 10 Uhr vormittags im Parkthotel zu Mannheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz.

Bexchlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die in dieser General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank oder ein die Num⸗ mern der Aktien nachweisendes, dem Vor⸗ stand genügend erscheinendes Zeugnis über deren Besitz spätestens am 3. Werktag vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Kasse der Direktion in Neustadt oder bei dem Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt oder bei dem Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Neustadt a. d. Haardt, den 8. Juni 1929.

Der Aufsichtsrat.

[25267] Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie, Friedrichsfeld in Baden. Als Nachtrag zur Einladung zur ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft auf den 21. Juni d. J. in Blatt Nr. 122 vom 29. 5. 1929 des wird bemerkt, daß auch da Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Französische Straße 33 E, Annahmestelle unserer Aktien zwecks Anmeldung des Stimmrechts ist. Friedrichsfeld (Baden), den 7. Juni

1929. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Moritz Bonte.

[25195] Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Donnerstag, den 27. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, in Zimmer 12 des Rathauses zu Hildes⸗ heim stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz für das Jahr 1928.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung sowie Beschlußfassung über Genehmigung derselben.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über Erhöhung Aktienkapitals unter Ausschluß Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Uebertragung von Aktien.

7. Verschiedenes.

Hildesheim, den 7. Juni 1929.

Der Aufsichtsrat. J. V.: Kattentidt.

und

2 des

[21285] 8 6 Kraftwerke Haag .⸗G. Bilauz per 31. Dezember 1928.

RM 30 525 447 000 7 000 1 201 12 602 2 800 14 740

515 869

Aktiva. Grundstück, Gebände. Betriebsanlagen Inventar, Verkehrsmittel Kasse, Postscheck Debitoren Vorräte Verlust 1928

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren Akzepte.

333 000 23 330 143 224 38 16 31550

. 515 869 Verlustrechnung. RMN 4₰ 79 309 06 23 551,20

102 860 36

Gewinn⸗ und

Aufwand. Betriebzunkosten, Steuern Abschreibungen

Ertrag.

Gewinnvortrag 1927. Stromeinnahme 1928 VPeebliest 192838.

1 184 99

86 934 92 14 740 45 102 860,36 Der Vorstand. Rottmoser. Haltenberger. Meindl.

[21743]

Bilanz für 1. Januar 1929.

8 Artiva. Kassekonto . Postscheckkonto Debitorenkontoe Warenkonto Inventar Organisation Verlust 1927 1928

69 761 90 474

4 000,— 4 430 2205,88 18 580,08 30 786

195 452 26 ———

Passiva. Kreditorenkonto Debitorenkonto Bankkonto. Privatkonto Interimskonto

30 890 36 590 14 807 141 313 3 639/2 50 000 500 1954 Gießen, den 25. Mai 1929. Weingroßshandlung Gebrüder Schwan A.⸗G. 8 (Unterschrift.) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1. Januar 1929.

Soll. Inventarkonto . 75, Organisationskonto 800,— Interimskonto . . . Zinsenkonto 8 Warenkonto,

Dubhbiosekonto Aktienkapital Reservefonds

Verlust

. Haben. Grundstückertragskonto Interimskonto 1927 Verlust aus 1928

Gießen, den 25. Mai 1929. ““ Weingroßhandlung

Dr.⸗Ing. e. h. P. Endriß, Vorsitzender.

[25629] Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf Montag, den 1. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in unsere Ge⸗ schäftsräume: Köln, Deichmannhaus, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1928. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für 1928. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Geschäftliches.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Anteilscheine in der Geschäftsstelle der Gesellschaft hinterlegen.

Ultralumin Leichtmetall Aktiengefellschaft, Köln.

Der Vorstand. Doemling. Kamps.

[25243] Oebisfelder Bank Aktiengefellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 6. Juli 1929, nachm. 3 Uhr, im Hotel Hohenzollern.

Tagesordnung: und Auf⸗

. Bericht des Vorstands sichtsrats. .Vorlage der Bilanz per 31. 12. 1928. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über eine Liquidation der Bank. . Wahl der Liquidatoren. 6. Verschiedenes. 1 Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesitz spätestens bis 3. Juli 1929 im Geschäftslokal der Bank nachzuweisen. Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt vor der Versammlung. 8 Oebisfelde, den 7. Juni 1929. Der Vorstand.

[25626] Getreide⸗Kreditbank Aktien⸗ gefellschaft zu Mainz.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 28. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, in der Handelskammer zu Mainz.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl für die nach § 11 Absatz 3 unserer Satzung ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 24. Juni 1929 entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse, Leibnizstr. 9, während der Geschäftsstunden, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Mainz, den 28. Mai 1929. Der Vorstand⸗ G. Hofmann.

[25704] Aktien⸗Spinnerei Aachen, Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Samstag, den 22. Inni 1929, nachmittags 3 Uhr, in Stuttgart, Reichsbahn⸗Hotel, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen unter 1 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1928.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

4. Aenderung der §§ 4, 7, 10, 13, 15, 18 usw. der Statuten.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben

wollen, müssen ihre Aktien spätestens am

6. Tage vor dem Tage der Generalver⸗

sammlung

bei der Gesellschaft in Aachen,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln, und dessen Filiale in Aachen,

bei der Direction der schaft, Berlin,

hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung belassen. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar, muß die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung und die Belassung bis nach der Generalversammlung spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Wir bemerken ausdrücklich, daß die

Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen

wegen der veränderten Verwahrungs⸗

bedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung gewährt.

Aachen, den 8. Juni 1929.

Discento⸗Gesell⸗

Herrn Kaufmann Fritz Momberg, Groß⸗ almerode, wurde Handlungsvollmacht erteilt. Großalmerode, den 5. Februar 1929. Rhüdener Chamottewerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [25248]

2522]] Kaisersäle A. G., Halle a. S. Aus dem Aufsichtsrat scheidet aus Herr Felix Ritter in Eilenburg, in den Auf⸗ sichtsrat tritt ein Herr Oberlandesgerichts⸗ rat Friedrich Friedrich in Eilenburg.

[251881. F. W. de Fries Aktiengesellschaft für Schrauben und Nietenfabrikation in Hemer (Westfalen). Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die am 25. März 1929 erfolgte Kündigung der Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe von 1902 wird hierdurch bekanntgemacht, daß die zuständige Spruchstelle

1. die Ablösung der Teilschuldver⸗ schreibungsanleihe zum 1. Juli 1929 ge⸗ stattet und den Ablösungsbetrag für je 1000,— Papiermark Nennbertrag der An⸗ leihe auf RM 140,22 festgesetzt hat, zuzüg⸗ lich der im Aufwertungsgesetz vorge⸗ sehenen Zinsen, soweit dieselben noch nicht eingelöst sind,

2. festgestellt hat, daß die Barabfin⸗ dung der Genußrechte der genannten An⸗ leihe mit 93,48 % des Reichsmarknenn⸗ werts eines jeden Genußrechts dessen Wert nach dem Stand vom 1. Juli 1929 nicht unterschreitet. Die Barablösung für Ge⸗ nußrechte beträgt mithin RM 93,48 für je nominell RM 100,— Genußrechte.

Die oben genannten Beträge gelangen vom 1. Juli 1929 ab zur Auszahlung, und zwar entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Hemer oder beim Bank⸗ hause von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Obligationsmäntel bzw. der Genußrechtsurkunden nebst den dazugehörigen Bogen.

Die Aktionäre der Verlagsgesell⸗ schaft Textil⸗Woche Aktiengesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. Juni 1929, nach⸗ mittags 12 ½¼ Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft zu Berlin C., Spittelmarkt 8/10, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien bis spätestens 22. Juni 1929, nachmittags 6 Uhr, bei der Gesell⸗

Straßenbaukostenhinterle⸗

Effektenkonto

Interimskonto

Hypothekenkonto. Liquidationsverlust.

[25192]. Fürstliche Wildunger Mineral⸗ quellen A. G.

Wir laden die Aktionäre der Fürstl. Wildunger Mineralquellen A. G. zu Bad Wildungen zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 29. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, in das Fürstliche Badehotel zu Bad Wil⸗

dungen hiermit ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von RM 500 000,— durch Ausgabe neuer Aktien über je RM 1000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und über die Einzelheiten der Aktienausgabe. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Aenderung des das Grundkapital betreffenden §4 sowie des § 19 des Gesellschafts⸗ vertrags.

8. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 25. Juni 1929 ihre Aktien entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Bad Wildungen, oder bei den Herren Kirchner & Menge in Arolsen, oder bei Herrn L. Pfeiffer in Kassel und Bad Wildungen hinterlegt haben.

Bad Wildungen, den 6. Juni 1929.

Der Vorstand. [24744] Liquidationsbilanz

der Duisburger Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Bechem & Keetman in Liquidation, Duisburg⸗ per 31. Dezember 1927.

RMN 191 460—

518 324

1 156 30 108 39 160 162 687

425 415

Alktiba. Liegenschaften

gungskonto

Debitoren.

Passiva. Aktienkapitalkonto. Konto fremde Obligationär

Interimskoöntd.

LSiquidationsko:

schaft oder bei einem deutschen Notar oder bei folgenden Bankstellen hinterlegen und

lung daselbst belassen:

a) dem Bankhaus Ernst Wertheimber & Co., in Frankfurt a. M.,

b) der Frankfurter Kreditanstalt in Frankfurt a. M.,

c) dem Bankhause Karlsruhe,

d) der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Depositenkasse A, in Berlin, Hausvogteiplatz 10.

Berlin, den 1. Juni 1929.

Der Vorstand. Siegfried Bauch.

21820] Carl Hisgen, Aktiengesellschaft zu Worms a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 1. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Justizrats August Scheuermann zu Worms, Karmeliterstraße Nr. 6, statt⸗ findenden VII. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

BesäslusfeMitng über die ander⸗ weitige Stückelung des Aktien⸗ kapitals zwecks Erfüllung der Vor⸗ schriften der Durchführungsverord⸗ nungen zur Goldbilanzverordnung und dementsprechende Abänderung der Fassung des § 3 Absatz 1 und des § 16 Satz 1 der Satzungen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung (Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft oder Vereinsbank E. G. m. b. H. zu Worms hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch bei einem deut⸗ schen Notar zulässig; in diesem Fall müssen die Hinterlegungsscheine in der gleichen Frist wie die Aktien hinterlegt werden.

Worms, den 7. Juni 1929.

Straus & Co. in

bis zur Beendigung der Generalversamm⸗

Unkostenkonto. Steuerkonte

Konto fremde Obligationäre

und auf RM

176 74786 5 261—

8 11653 190 125/44 1 863 55

2 03973 22 693/80

840 88 162 68748

190 1258

Liquidationsverlust

Zinsenkonto Mieteinnahmen Ueberschuß aus Verkäufen. Ertrag aus aufgewerteter Kriegsanleihe

Liquidationsverlust . 8

Liquidationsbilanz der Duisburger Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Bechem & Keetmann in Liquidation, Duisburg, per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Liegenschaftean.. Straßenbaukostenhinterle⸗ gungskonto Effektenkonto Interimskonto Debitoren .. .“ Hypothekenkonto. .. Liquidationsverlust.....

46 113 23 145 012 92

425 27696

Passiva. Aktienkapitalkonto . .. 425 000,—

575 96 425 576

Liquidationskonto.

RM

162 687 4 152 2 4316

169 271

Zinsenkonto. 6 479 Mieteinnahmen . .. 2 320 Ueberschuß aus Verkäufen⸗ 15 457 Liquidationsverlust. . . . 145 012 169 271

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung ist das Lus negital berichtigt 7 700 000,— festgestellt worden. Aufsichtsrat turnusgemäß

Inte nskonto 1

Liquidationsverlust . . . . Unkostenkonto... Steuerkonto.

Die aus dem

ausscheidenden Mitglieder Herr Geheimer Justizrat Oertmann, Mülheim⸗Ruhr, und Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. M Duisburg, wurden wiedergewählt.

ichels

Dnisburg, den 4. Juni 1929 Der Liquidator: Becker.

Hisgen, Kommerzienrat

Gebrüder Schwan A.⸗G G (Unterschrift)

Der Vorstand. Emil Adolff.

Der Aufsichtsrat. Carl

Vorsitzender.