Marktverkehr mit Bieh¹) auf den 38 ²) bedeutendsten Schlachtwviehmärkten Deutschlands im Monat Mai 1929.
Rinder eeinschl. Jungrinder)
Kälber
Schweine
Lebend ausgeführt nach
einem der
Markt⸗ orte der Sp. 1
dem Schlacht⸗ hof im Orte der Sp. 1 zugeführt
nach
an⸗ deren Orten
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1)
ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ³)
Lebend
ausgeführt
nach einem nach an⸗
8 der ge Markt⸗
deren Orten
führt orte
der Sp. 1
dem Schlacht⸗ hof
0 im Orte der Sp. 1 zugeführt
Dem Vteh⸗ markt
(Sp. 1) ge⸗ schlachtet
zuge⸗ führt ³)
Lebend
Lebend
ein⸗
ge⸗ führt
ausgeführt
nach einem der Markt⸗ orte
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1)
ge⸗ schlachtet
zuge⸗ führt ³)
Dem dem Vieh⸗
Schlacht.⸗ markt veas (Sp. 1)
im O ge⸗ m Orte schlachtet
*& 1 zuge. p. - führt ³)
ausgeführt
nach einem nach an⸗
der Markt⸗
deren Orten
dem Schlacht⸗ hof im Orte der Sp. 1 zugeführt
nach
an⸗ deren Orten
orte der
zugeführt Sp. 1
“
1“
10
11
12
18
319
1 074 618 15 153 545
1 000 3 904 1 711 1 145 2 471 1 094 1 056 768 2 784 6 283 1 076
871 67]
2 682 441 2 916 2 044 279 2 830 3 530 1 210 926 2 093 7 801 2 929 18 518
1 263 2 219 669 352 33]
477 1 524
618 8 . 17 914
971 1 582 5 808 3 081 3 293 3 496 . 1 187 2 . 2 785 1 584 5 734 8 849 2 950
1 258 905 2 704 1 543 6 172 2 052 384 3 084 3 530 3 226 2 779 5 127 10 573 4 592 660
1 327 3 540 1 037 1 090 1 122
Aachen .. Augsburg . Barmen . Berlin.. Brgunschweig Bremen. Breslau Chemnitz. Dortmund Dresden. Düsseldorf Elberfeld. Essen ... Frankfurt a. M. Hamburg Hannover Husum. Karlsruhe
Kiel . Koblenz
Köln “ Königsberg i. Krefeld.. Leipzig Lübeck. Magdeburg Mainz.. Mannheim München Nürnberg 3 Oldenburg i. O Plauen i. V. Stettin.. Stuttgart. . Wiesbaden. Vehs bn Zwickau..
149 48
1 087 83 49
248 659
1 358
1 083 94
990
1 982
2 348
1 874
422
94
8
2 448
1 082
1 453 1 871 1 267 28 986 598
2 069 6 125 4 579 3 147 8 624 2 112 2 652 4 052 9 389 7 432 2 738
2 200 763 243
1 708
6 527
2 481 161
6 606 906
2 469
1 394
4 664
19 130 6 305 253 35 17 607 57
1 488
5 607
2 418
1 295
808
D¼
—+¼
448
485 57
1 786 485
iitisrrer S82
294
118 941 77 594 121 207 116 078 107 191 110 944
Summe Mai 1929 . . . Dagegen im April 1929 . März 1929 . . Februar 1929 . Mai 1928 ⁷)
9 8
Aachen . Barmen Berlin. Bremeu. Chemnitz Dresden. Düsseldorf Elberfeld Hamburg Hannover Ee. Koblenz. EWI“ Königsberg i. Pr. eö“ Leipzig . Lhbeck.. .. Mainz . Mannheim . München. Mürnberg.. Hlauen i. V. Stuttgart.. . Wiesbaden..
EEEeI1I1I
I111I
14“ *
11 346 11 816 14 313 11 182 12 197
—
1 233 1 400
154 909 137 452 145 869 111 981 145 953
Davon
30 128 377
211 212 1 11
5 187 291 316 534 381 119
40 142
55 247
IITIIIII1
sI1IIIIIIIIIIIII1I1IIIII1
““
Summe Mai 1929. .
Dagegen im April 1929. . . „ März 1929..
„ Februar 1929. Mai 1928 ⁷)
10 977 10 978 5 726 4 464 13 289
9
¹) Außer Fac üleh
stehenden Zahlen mit enthalten. — erde 1
Gefrierfleisch. — ) Außerdem 116 d2 Frischfleisch (davon 18 dz aus Berlin, den 11. Juni 1929.
6 107 6 294 8 611 6 533 6 084
dem Ausland). —
1 304 1 827 1 267
26 329
515 1 970 5 875 3 928 1 789 7 541 2 018 1 662 2 070 6 808 4 662 2 213
2 106 755 241
1 260
4 952
2 481 161
6 158 906
1 591
1 270
2 847
18 645
6 052
12
1 376
4 572
1 878
1 295 393
129
4 402 485
452
3 872 5 017 3 923 127 412 3 69] 6 777 15 760 13 499 11 957 15 662 10 387 10 564 14 951 23 973 41 129 9 595
5 971 1 956 1 107 1 816 27 653 8 983 1 230 15 101 2 871 14 811 4 615 16 188 22 671 17 798 2 165 8 347 10 927 4 978 2 528 5 148
131 272 119 540 124 807
99 616 123 987
23 074 27 075 37 136 24 645 21 920
aus dem Ausland:
IIIIIIIIII
9 9
10
96
1 919 673
2 363 445 871
—
7596
495 033 508 014 529 227 466 402 593 148
d0 —₰½ — S
I1
gegebenenfalls auch Nutzvieh. — ²) Von Januar 1929 ab ist Braunschweig neu hinz 1) Außerdem 2558 dz Fleisch und Fleischwaren, davon 2257 dz aus dem Ausland.
⁷) Diese Vergleichszahlen beziehen sich nur au
ugekommen. — ³) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nach⸗ — 8) Außerdem 40 463 d.z Frischfleisch (davon 20 436 dz aus dem Ausland) und 6413 — † 37 Marktorte,
144“
803
4 331 592 17
2 254 4 667 6 319 2871 1 420 5 475 9 126 10 591 6 989 1 671 2 306 204
418 8 543
4 128 51
7 250 361 22 356
1 22
1 111111I
UrIIrIe
80 —
749
— 18
6 731. 872 7 975 1 450 1 624 326 370 2 992 1 090
ödSno- bo O0 O00o Gn
EbI1I
483 623 194
83
31 364 59 408 58 561 63 048 54 948 55 012
2 — ☛ ½
1I
29 769 68 714 64 972 70 736 60 404 60 998
394 017 398 328 414 284 370 464 4607 098
† -
1144144“ ETDII1
— iIIiIIIII11111 HüIIiIIIIIIIIIII11I1I
II1I1
95
148 956 3 125 2 095 245
— 90
SkeS**dn
—& 00 2ꝙ S8SS
2
d. i. ohne Braunschweig. ö“
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer
8 Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)
Nach dem Jahresbericht über den Geschäftsgang von Handel, Industrie und Schiffahrt im Jahre 1928 in den Be⸗ irken der Industrie⸗ und Handelskammern Magdeburg und Halberstadt hat sich die Lage der Zuckerraffinerien, sowohl der in Verbindung mit Roh⸗ ückerfabriken in Konzernen zusammengeschlossen als auch der stete Raffinerien, im vergangenen Jahre nicht gebessert. Die Raffinerien leiden unter dem Mangel an Rohmaterial, der eine der Anlagen bis zur vollen Leistungsfähigkeit Die Ausfuhrmöglichkeit für deutschen Weißzucker ist durch die im April 1928 von dem europä’schen Haupt⸗ verbrauchslande, England, vorgenommene Zollerhöhung für fremden raffinierten Zucker fast unmöglich geworden, so daß der deutsche Verbrauchszucker seitdem beinahe restlos auf den Inlandsmarkt angewiesen ist. Auch hier stieß die Unterbringung der im Laufe des verflossenen Jahres hergestellten Verbrauchs⸗ zuckermengen auf Schwierigkeiten, da vom Auslande, besonders von der gleichfalls durch die englische Zollgesetzgebung betroffenen Tschecho⸗Slowakei, beträchtliche Mengen fremden Zuckers auf den
Beschäftigung nicht zuläßt.
deutschen Markt geworfen wuͤrden, die zudem die heimische Preis⸗
entwicklung sehr ungünstig beeinflußten. für Kohle, Ko hrrevier: Gestellt 27 299.
1““
Wagengestellung am 11. Juni 1929: R gestellt — Wagen.
Die EClektrolytkuptfernotierung der deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich
und Briketts Wagen, nicht
r Vereinigung für laut Berliner Meldung des
für 100 kg.
Berlin, 11 Juni. mittel. (Einkaufsp
braucherschaft. rob 0,44 bis 0,45 ℳ,
bis 0, 31 ℳ, 0,44 ½ ℳ
feinste Marken, kleine 0,40 bis 0,40 3½ ℳ, Speiseerbsen, mittel 1,00 bis
Ernte 0,78 bis 0,90 ℳ, 1,10 ℳ. Kartoffelmehl. is 0,69 ℳ,
0,49 bis 0,72 ℳ,
Pflaumen 80/85 in Kalif. Pflaumen
Sultaninen Kiup
000 Weizenmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗†.⸗n. alle Packu
Viktoria Riesen 1,08 ℳ, — Linsen, kleine, letzter Ernte 0,62 bis
Langbohnen, 1, 0,76 ℳ, Linsen,
Linsen,
lose 0,75 bis 0,88 ℳ, Eierschnittnudeln, lo 0,32 bis 0,34 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,5 Ringäpfel, amerikan. Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —, Pflaumen 90/100 in Säcken —,— Originalkistenpackungen . 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis Caraburnu 1 Kisten 0,86 bis 0,90 ℳ,
große, superior 0,39 bis 0,39 ½ ℳ, 1 Mehlschnittnudeln, lose 0,57 Bruchreis
handels für das Kilo frei Haus Berlin in Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Industrie- und Handelskammer zu Berlin und V Preise in Reichsmark: Gerßengraupen, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 bis 0,45 ℳ, Hafergrütze 0,48 bis 0,48 ½ ℳ, Weizengrieß 0,37 ½ bis 0,42 ½ ℳ 0,28 bis 0,36 ℳ, 0,37 ½ bis 0,40 ℳ, Weizenauszugmehl, ungen 0,40 ½ bis 0,51 Speiseerbsen, Viktoria 0,49 bis 0,56 ℳ, 0,56 bis 0,59 ℳ, Bohnen, weiße, ausl. 1,03 bis 1,10 ℳ, mittel, letzter letzter Ernte 0,92 bis Makkaroni,
Gerstengraupen, ungeschliffen, lanseschee fer⸗ mittel 0,51 Haferflocken 0,43 Roggenmehl 0/1 0,30 Hartgrieß 0,42 ½ bis
Weizenauszugmehl
bis —,—
76.
lose 0,82 bis 1,32 ℳ, unglasiert 0,37 bis 0,38 ℳ, 9 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert prime 1,50 bis 1,51 ℳ, — bis —,— ℳ, Bosn. entsteinte bosn. 0,90 bis 0,92 ℳ, 1,02 ℳ, Korinthen
ℳ,
„W. T. B.“ am 12. Juni auf 170,75 ℳ (am 11. Juni auf 170,50 ℳ)
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ reise des Lebensmitteleinzel⸗ 1 Originalpackungen.) Sachverständige der zertreter der Ver⸗
Amalias 1,08 bis 1,09 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen
Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis assia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗
choice, 3,30 bis 3,40 ℳ 3,80 ℳ, Zinnt (Kassia vera), holl., in Säcken 1,04 bis 1,05 ℳ, Pfef gewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,90 bis 7,00 ℳ, Rohtaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92 bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,50 bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,53 ⅓ bis 0,54 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,55 ⅞ bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,63 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern
ℳ, Speiseerbsen, 0,66 bis 0,80 ℳ, Sppeisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ,
Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ¼ kg. 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ½10 bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098 ⁄10, bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 1,47 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,46 bis 1,48 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik⸗ 1,37 bis 1,30 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,38 bis 1,41 ℳ, Berliner Rohschmakz in Kisten 1,58 bis 1,64 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware in Kübeln, 1 1,ͦ32 bis 1,38 ℳ, I1 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 3,50 bis 3,56 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 3,62 bis 3,68 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,32 bis 3,44 ℳ, Molkereibutter IIa ssfess 3,44 bis 3,56 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,76 bis 3,82 ℳ, Auslands⸗
“
“ “
zum Deutschen Reichs
Nr. 134.
Erste
——
Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 12. Funi
Sta
atsanzeiger 1929
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[26168]
Hagener Badeanstalt A.⸗G.
Die diesjährige Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 25. Juni 1929, nachmittags 6 Uhr 30, im Rathause, Zimmer 27, statt. 6 Uhr nachm. Aufsichtsratssitzung.
8 Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1928. Festsetzung der Dividende für das Geschäftsiahr 1928. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl für die statutgemäß aus⸗ scheidenden Vorstands⸗ und Aufsichts⸗ ratsmitglieder. Wahl eines stellvertretenden Vor⸗ sitzenden für den Aufsichtsrat. Hagen, Westf., den 10. Juni 1929. 8 Der Vorstand. Jul. Funcke, 1. Vorsitzender.
[26166]
Einladung zur 23. ordentl. General⸗ vpersammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 3. Juli 1929, vorm. 10 ½ Uhr, im Rathaussaal in Bönnig⸗ heim. Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Verkauf des Werks an die Stadt⸗ gemeinde Bönnigheim. Aufsichtsratswahl. Wahl eines weiteren
nmnnitglieds. 5. Wahl der Liquidatoren.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens 1. Juli 1929 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft (Stadtpflege Bönnigheim) hinterlegt haben.
Bönnigheim, den 10. Juni 1929.
Gaswerk Bönnigheim Aktiengefellschaft in Bönnigheim. Vorstand. E. Henne.
126175]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗
Vorstands⸗
neralversammlung der Gefellschaft für
das Geschäftsjahr 1928 auf Freitag, den 5. Juli 1929, vormittags 10 ⅞ Uhr, in München, Notariat XIV, Kaufinger⸗ straße 3/III eingeladen. G Tagesordnung. Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratsneuwahl.
Zur Teilnahme sind alle Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, München, Kaufingerstraße 2/3, oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen.
München, den 10. Juni 1929.
Bayerisches Bauwerk Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
[26241] Deutsche Schiffbau Aktiengesellschaft, Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 4. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W. 9, Lenneéstr. 4, stattfindenden vrvemtlechen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, haben
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzu⸗
reichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichbank oder eines Notars, spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin, Behren⸗ straße 68/69, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Berlin, den 11. Juni 1929.
Leutsche Schiffbau Aktiengesellschaft. Der Aufsichts
[262152 Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1. Oberbürgermeister a. D. Plaßmann, Essen, 2. Generaldirektor Dr. Vögler, Dortmund, 3. Landesbankdirektor Thörner, Detmold, 4. Geh. Oberbaurat a. D. Böhmer, Detmold. Paderborn, den 8. Junt 1929. Lippische Elektrizitäts⸗A.⸗G. Der Vorstand. Tilmann.
[262633 Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß in unserem Aufsichtsrat vom Betriebsrat ab⸗ geordnet sind:
Herr Luitpold Seidinger, Buchhalter,
Regensburg.
2 Alois Schäffler, Brauer, Regens⸗
burg.
Regensburg, den 10. Juni 1929. Brauhaus Regensburg A. G., Regensburg.
F. Schricker. G. Brunninger.
[261699
Die Aktionäre der Hydrox Aktien⸗ gesellschaft Imprägnierung und Renovierung von Parkettfußböden in Berlin werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf den 3. Juli 1929, um 18 Uhr, in das Büro des Notars Dr. Hugo Waldeck, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 125, einberufen.
Tagesordnung:
1 Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Ausfsichtsratswahlen.
3. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat.
[26512] Versicherungs⸗Gesellschaft
„Hamburg“ gegr. 1897 A.⸗G., Hamburg. „Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 27. Juni 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Alster⸗ damm 39 IV., Europahaus, Hamburg, stattfindenden Generalversammlung der Aktionäre eingeleden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf den 31. Dezember 1928.
2. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und des Revisors.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
4. Wahl eines Revisors. 8
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und
Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 liegen ab Mittwoch, den 12. Juni 1929, in unseren Geschäftsräumen, Alster⸗ damm 39 IV., Europahaus, Hamburg, zur Einsichtnahme aus, woselbst auch die Eintritts⸗ und Stimmkarten gegen Vor⸗ zeigen der Aktien bis spätestens Mittwoch, den 26. Juni 1929, in Empfang zu nehmen sind. Der Aufsichtsrat.
Edmund Luttropp, Vorsitzender.
[26516] Mittelbabische Eifenbahnen, A.⸗G. in Lahr (Baden).
Auf Grund des § 13 unserer Satzung laden wir die Herren Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer des Badischen Finanzministeriums in Karlsruhe, Schloßplatz 3, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Hinweis auf § 14 der Gesellschaftssatzung ersucht, ihre Aktien bis zum 25. Juni 1929 bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Kehl a. Rhein, Hauptstr. 4, oder bei der Badischen Bank in Karlsruhe gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
Karlsruhe, den 5. Juni 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Sammet.
[26515]
Internationale Baumaschinenfabrik A.⸗G., Neustadt a. d. Haardt. Dienstag, den 2. Juli 1929, nach⸗
mittags 3 ½ Uhr, findet in den Geschäfts⸗
räumen unserer Gesellschaft in Neustadt
an der Haardt die Generalversamm⸗
lung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt, wozu wir diese ergebenst einladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz des Jahres 1928.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußkfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.;
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung entweder
bei der Gefellschaft oder
bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., in Berlin oder einer ihrer Niederlassungen
zu hinterlegen und bis nach Beendigung beß Generalversammlung hinterlegt zu assen.
Neustadt a. d. Haardt, den 10. Juni 1929. Internationale Baumaschinenfabrik
Der Aufsichtsrat.
Gustav Kirsch, stellv. Vorsitzender.
[25868]. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RMN 9 Kassenbestad. 117 273/6 Guthaben bei Banken und
Postscheckämtern... Weche1 Warenvorräte . Forderungen.. . Beteiligungen.. .
e
54 995 29 500 285/78
8 738 868 67 10 636 866/36 87 152/10 522 366,70
Immobiliin 295 344/ 37
Mobilien und Fahrzeug Avale NM 98 000,— 89
120 953 152
B Passiva. Aktienkapital , . Reservefonds Akzeptverbindlichkeiten.. Noch nicht erhobene Divi⸗ 1AXAX“ Sonstige Kreditoren und Rückstellungen.. Bürgschaften GM 98 000 Reingewin..
4 000 000 500 000 1 173 917
17 307 31 14 933 470
328 457 20 953 152
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. RM 9. Handlungsunkosten 2 643 008 70 Steuern.. 658 251 25 Abschreibungen. 251 531 Rückstellungen . 207 376 Reingewinn. 328 457
8 14 088 625 8
0 72
Haben. Gewinnvortrag von 1927 Warenbruttogewinn ab⸗ süglich Lagerbetriebsun⸗
osten (Löhne, Pachten, Simnsen) .
38 093]
4 050 532 4 088 625 München, den 31. Dezember 1928. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften A.⸗G.
C. Löweneck. Dr. Haselberger. Bopp. L. Hohenegg. Schmid. Niggl. Geßler. Weis.
Die Uebereinstimmung vorstehender
[26509]
Einladung zu der am Samstag, den 29. Juni 1929, nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Friedrich⸗ straße 100, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
. Tagesordnung: 3
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1923.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung; Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 27. Juni 1929 in unseren Geschäftsräumen oder bei einem Notar einzureichen.
Berlin, den 8. Juni 1929.
Havelsee Vau⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Werth.
126513 Schantung Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Tagesordnung der auf den 28. Juni 1929, vormittags 11 ½ Uhr, in den Sitzungs⸗ saal der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 33 V, einbe⸗ rufenen ordentlichen Generalversammlung wird auf Verlangen einer Gruppe von Aktionären gemäß § 254 H.⸗G.⸗B. zu Punkt 1 und 2 wie folgt ergänzt: 1
Erörterung der Frage, welche Möglich⸗ keiten bestehen und welche Schritte ge⸗ schehen und zu unternehmen sind, um von der deutschen Regierung eine weitere, über die der Gesellschaft nach den Liquidations⸗ schädengesetzen zugekommene Abfindung hinausgehende Entschädigun semaß Nach⸗ tragsprotokoll 11 zum Versailler Vertrag
[261741 Bekanntmachung.
Bei der heute unter notarieller Leitung stattgehabten Ziehung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen Serie II wurden nachstehend verzeichnete Stücke gezogen:
Lit. A zu RM 150 Nr. 4 14 47 48
69 112 113 126 194,
Lit. B zu RM 75 Nr. 4 27 48 76 94.
Die Heimzahlung der gezogenen Stücke erfolgt vom 1. Juli 1929 ab gegen Rück⸗ gabe der betr. Teilschuldverschreibungen mit den noch nicht verfallenen Zinsscheinen, und zwar für die Stücke Lit. A mit RM 150 und die Stücke Lit. B mit RM 75 außer an der Kassa unserer Ge⸗ sellschaft 1
in Regensburg bei der Deutschen
Bank Filiale in Regensburg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale in Regensburg, 8 in München bei der Deutschen Bank Filiale in München, bei der Bayerischen Vereinsbank in München, 8 bei
in Mannheim Kreditbank.
Mit dem 31. Dezember 1929 endigt die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen. Die seinerzeit zu den Obli⸗ gationen ausgegebenen Genußrechtsurkunden werden durch diese Auslosung nicht berührt.
Regensburg, den 5. Juni 1929.
Brauhaus Regensburg A. G., Regensburg.
F. Schricker. Gg. Brunninger,.
26510]
Europäischer Lloyd und Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft von 1873 A.⸗G.,
Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 27. Juni 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Alsterdamm 39 IV, Europahaus, Ham⸗ burg, stattfindenden Generalversamm⸗
der Rheinischen
zu erhalten, und inwieweit ein solcher etwa bestehender Anspruch in der Reichsmark⸗ “ Berücksichtigung finden muß. 8 8 Berlin, 8. Juni 1929. Der Vorstand.
[26513] 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den . Juli 1929, nachm. 3,30 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Werdau stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Auflösung oder Fortführung der Gesellschaft.
2. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt,
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft scheinigt,
München, den 20. April 1929,
Dr. Elsishans, Generalrevisor der Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗
schaften m. b. H. Berlin.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1929 wurden die Bilanz,⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und die Verteilung von 6 % Dividende beschlossen. Gegen Einreichung der Divi⸗ dendenscheine für das Jahr 1928 bei der Bayerischen Zentral⸗Darlehenskasse, e. G. m. b. H., in München, Türkenstraße 16, oder einer ihrer Niederlassungen werden bezahlt:
Für RM 40,— Namensaktien je Reichs⸗
mark 2,40 Dividende,
Für NM 20,— Inhaberaktien je Reichs⸗
mark 1,20 Dividende,
Für RM 8,— Anteilscheine je Reichs⸗
mark 0,48 Dividende je abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer.
In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ gewählt:
1. Pausinger, Paul, Geheimer Landes⸗
ökonomierat in Landshut,
2. Kreß, Martin, Kirchenrat in Kronach,
3. Bauernfeind, Wolfgang, Landes⸗
ökonomierat, Gutsbesitzer in Naab⸗ demenreuth, Erhard, Johann, Maibach, Ibscher, Karl, Domänendirektor in Kirchheim,
Johannes, Oberlehrer in Engel⸗ thal,
Kohl, Isidor, Pfarrer in Oberstdorf, Mayr, Ulrich, Landesökonomierat, Bürgermeister in Horgau,
Pfetten, Max, Freiherr von, Ge⸗ heimer Landesökonomierat, Guts⸗ besitzer in Ramspau.
Als ehrenamtliches Mitglied des Vor⸗ standes wurde auf weitere 6 Jahre Landes⸗ ökonomierat Josef Schmid in Sonderham wiedergewählt. Vom Betvriebsrat sind in den Aufsichtsrat entsandt die Beamten Herzner, Otto und Maihofer, Otto.
München, den 6. Juni 1929. V
Bayerische Warenvermittlung
landwirtschaftlicher Genossen⸗
schaften A.⸗G.
8
e⸗
Oekonomierat in
Der Vorstand. Löweneck. Dr. Haselberger.
welche spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mit⸗ gerechnet, bis 5 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Werdau, dem Bankhause Sarfert & Co. in Werdau, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Werdau in Werdau und dem Bankhause C. Wilh. Stengel in Zwickau . Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars hinterlegt haben. Ueber die Hinterlegung wird eine Be⸗ scheinigung, die als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und die Zahl der Stimmen enthalten muß, erteilt. Die hinterlegten Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine werden nach der General⸗ versammlung gegen Rückgabe der Be⸗ cheinigung zurückgegeben.
Werdau, den 12. Juni 1929. Werdauer Werkzeugmaschinenfabrik “
iIz.
[26240] „Ziegelei Augsburg“ Aktiengefellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechsel Bank A. G. in Augsburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1928 mbst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dezember 1928 sowie über den ausgewiesenen Verlust.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Neuwahl für die turnusgemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlun bei der Bayerischen Hypotheken⸗& Wechse Bank A. G. in Augsburg oder bei dem Bankhaus Friedrich Würth in Augsburg ihre Aktienmäntel anmelden. “ den 10. Juni
Der Aufsichtsrat der „Ziegelei
lung der Aktionäre eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung auf den 31. Dezember 1928.
2. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und des Nevisors. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Revisors. . Erhöhung des Aktienkapitals un RM 1000 000 auf RM 4 0000 durch Ausgabe von 1000 Aktien à RM 1000 mit 25 % Einzahluͤng. .Aenderung des § 4 der Statuten (Höhe des Grundkapitals).
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 liegen ab Mittwoch, den 12. Juni 1929, in unseren Geschäftsräumen, Alster⸗ damm 39 IV, Europahaus, Hamburg, zur Einsichtnahme aus, woselbst auch die Eintritts⸗ und Stimmkarten gegen Vor⸗ zeigen der Aktien bis spätestens Mittwoch, den 26. Juni 1929, in Empfang zu nehmen sind.
Der Aufsichtsrat. Franz Muvenbecher, Vorsitzender. 28518]
Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenck'sche Salinen Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen in Meiningen, Leipziger Straße 2, statt⸗ findenden 50. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts für 1928.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns für 1928.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, nämlich am 25. Juni 1929, bei dem Vor⸗ stand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Be⸗ rechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, Notare, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren sämtliche Nieder⸗ lassungen, die Darmstädter u. National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Leipzig und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Bei den vor⸗ genannten Banken können an Stelle der Aktien Hinterlegungsscheine deutscher Effektengirobanken hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. v“
Erfurt, den 11. Juni 1929.
Augsburg“ Aktiengesellschaft. Friedrich Würth, Vorsitzender.
Der Aunfsichtsrat. Beseler, Vorsitzender.