1929 / 134 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Mettmann. 9. H.⸗R. A 213: Die Firma Karl Hein⸗ rich & Co. in Siegersbusch, Gemeinde Gruiten, ist erloschen. Mettmann, den 27. Mai 1929. Amtsgericht.

Minden, Westf. [25370] In das Handelsregister Abt. A Nr. 639 ist am 1. Juni 1929 bei der 88 Wilhelm Wulff, Domschänke, einstuben und Weinhandlung, Min⸗ den i. W., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 8 [25371] In das Handelsregister Abt. B. Nr. 53 ist am 5. Juni 1929 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien, Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Minden, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1929 unter Zu⸗ timmung der persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in lGrt. 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des 4. Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und Wai⸗ sengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Auf⸗ fichtsratsmitglieder) und Art. 31 (Vor⸗ aussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ ) geändert. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Wesif. [25369] In das Handelsregister Abt. A Nr. 557 ist am 6. Juni 1929 bei der Firma W. Heinrich Kaufmann, Ma⸗ schinenfabrik, Minden, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W. Neisse. 25372] Im Handelsregister A Nr. 544, irma Tabakwaren engros Paul Stephan, Neisse, ist eingetragen: Die Firma ist in Stephan & Wecker, Neisse, geändert. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Paul Stephan in Neisse und Ernst Wecker in Strehlen i. Schles. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 31. Mai 1929 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Jockisch in Neisse ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 4. Juni 1929. Neisse. [25379] Handelsregister A Nr. 396: Die 89 Julius Kolbe, Inhaber Rein⸗ hold Förster, Neisse, ist eloschen, Amts⸗ gericht Neisse, den 5. Juni 1929.

Neustrelitz. [25374] Handelsregistereintragung vom 1. Juni 929 zur Firma Mecklenburgische Depo⸗ see⸗ und Wechselbank, Filiale Neu⸗ trelitz:

Gemäß der 2., 5. und 7. Verordnung ur Durchführung der Verordnung über Boldbilanzen ist der Am tausch der über 40 RM lautenden Aktien in solche über 20 RM bzw. 100 oder 1000 RM durch⸗ geführt. Durch Beschluß des insoweit ermächtigten Aufsichtsrats vom 21. 2. 1929 hat § 3 der Fazung die aus der Niederschrift am gleichen Tage ersicht⸗ liche Fassung erhalten. Das Grund⸗ kapital beträͤgt 3 000 000 RM und ist eingeteilt in 6235 Aktien über s8 20 RM, 5253 Aktien über je 100 RM. und 2350 Aktien über je 1000 RM.

Amtsgericht, 1, Neustrelitz.

Neustrelitz. [25375 Handelsregistereintragung vom 7. Juni 1929 zur Firma Wilhelm Schroeder G. m. b. H., Schiffsbauwerft, Ma⸗ schinenfabrik, Eisengießerei, Neustrelitz: In der außerordentlichen Gesellschafter versammlung vom 2. Juni 1929 ist der ormermeister Hagenow als Geschäfts⸗ ührer abberufen und der Ingenieur lhelm Schroeder in Neustrelitz zum Geschäftsführer bestellt. 6“ Amtsgericht Neustrelitz.

oberkirch, Baden. [25376] Handelsregistereintrag zu B, O.⸗Z. 19: „Auto⸗Centrale Oberkirch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberkirch“: Die Geschäftsführer Gastwirt Wilhelm Maurer und Automobilmonteur Her⸗ mann Allers, beide in Lautenbach⸗ Winterbach, sind aus der Gesellschaft Pespeschieden, an ihrer Stelle ist Franz Seebacher, Automechaniker in Oppenau, zum Geschäftsführer bestellt. Oberkirch, den 4. Juni 1929. Amtsgericht.

[25377] m Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen 85 Kammer⸗Lichtspiel G. m. ¹. H. in Oppeln eingetragen worden, daß der Kaufmann Saklikower als Ge⸗ schäftsführer abberufen ist. Amtsgericht Oppeln, den 1. Juni 1929.

66X n.

Oppelm. [25378]

Sn. Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 543 ege Firma August Ptok, Proskau, ein⸗ getragen worden: Die Gesenschafe ist aufgelöͤst, der bisherige Gese after August Ptok ist alleiniger Inhaber der Amtsgericht

Oppeln, den

Firma. 5. Juni 1929.

88 6.“

Oranienburg. [25379]; Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 98 bei der Firma C. Peschke & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit einer unter der Firma „C. Peschke & Comp., G. m. .H., Zweigniederlassung, Eisenmöbel⸗ fabrik Birkenwerder“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Birkenwerder folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Birkenwerder ist öö

Oranienburg, den 3. Juni 1929.

Amtsgericht.

osterholz-scharmbpecl. [25380] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Hinrich Busch in Osterholz heute folgendes eingetragen worden:

a) Die Chefrau des Kaufmanns Hinrich Busch, Sophie geb. Ehrensing, in Osterholz Scharmbeck als neue In⸗ b) dem Kaufmann Fohann

usch in Osterholz⸗Scharmbeck ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Osterholz, 6. Juni 1929.

O OOaYan/xn—

Rudolstadt. [2538¹] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 653 ein⸗ getragen worden Firma Günther Her⸗ bart, Rudolstadt, und als deren In⸗ haber der Zuschneider und Kaufmann Willi Herbart in Rudolstadt. Rudolstadt, den 5. Juni 1929. FTCvhüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt.

Im Fiesigen teilung ist heute unter N. Firma Albin Hoffmeister, eingetragen worden: Die erloschen.

Rudolstadt, den 6. Juni 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale.

[25383] Handelsregister.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 66 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Fillale Saalfeld⸗Saale, Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg, eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des haftsvertrags be⸗ züglich der §§ 17 Absatz 2 (Personal⸗ ausschuß), 18 Abs. 1 Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsratsz), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Ab⸗ satz 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Auffichisratzmitalieder) 21 (Ort der Generalversammlung), 22 6 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden. 8

Bankdirektor Joseph Sander, shan burg 8* durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Saalfeld, Saale, den 24. Mai 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.

[25382] ECE13“ Ab⸗ r. zur

Teichröda, Firma ist

Saalfeld, Saale. [25384] Handelsregister.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 75 bei der Firma Streit⸗ berger & Zintzsch, G. m. b. H. in Saal⸗ feld, eingetragen worden:

Die bisherigen Geschäftsführer Kauf⸗ mann Bruno Zi nizsch in Saalfeld, Kauf⸗ mann Paul Auerbach in Ceene ci und der stellvertretende Geschäftsführer H 588 mann Kurt Streitberger in Saalfeld haben ihr Amt niedergelegt,

Laut Beschluß der Univerfalgesell⸗ schafterversammlung vom 26. November 1928 wird der Sitz der Gesellschaft Streitberger & Zintzsch, G. m. b. H. in Saalfeld, S., von Saalfeld, S., nach Gräfenthal, Th., verlegt. .

Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Georg ernhardt in Gräfenthal. 1—

Saalfeld, Saale, den 30. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Säckingen. [25385]

Handelcregistereintrag B Band II. O.⸗Z. 28 S. 173 zur Firma Kraftüber⸗ tragungswerke Rheinfelden E“ chaft in Rheinfelden, Bd.: Dure e⸗ genh der Generalversammlung vom 3 Mai 1929 wurde das Grundkapital um 3 000 000 RM auf 15 000 000 RM erhöht. Die Keh,gh ist durchgeführt. Der § 5 Abs. 1 der Satzung ist dement⸗ Pnres geändert. Der Ausgabekurs her RM neuer Aktien ist auf 110 %% festgesetzt.

Säckingen, den 6. Juni 1929.

Bad. Amtsgericht.

Scheibenberg. ““ 8468— In das ist auf

Blatt 74 (Firma A. Gerold in

Schlettau) am 4. Juni 1929 ein etragfen

worden, Fs dem genlngkzeh en

Richard Fiedler in Schlettau

erteilt worden ist.

Amtsgericht Scheibenberg, 5. Juni 1929.

Schönebeck, Elbe. [25386] In unser Handelsregister ½ 242 ist heute bei der Fa. „Theodor Hildebrandt & Sohn 88 und Tiefbauunter⸗ nehmer“ in Biere eingetragen, daß die Gefellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 8 Gen ltzeg, den 27. Mai 1929.

rokura

Schönebeck, Elbe. [25387]

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist

82 bei der „Metall⸗Industrie Schöne⸗

beck A. G.“ zu Schönebeck a. E. einge⸗ tragen, daß Dr. Edwin Poppe

neht Vorstandsmitglied ist. hönebeck, den 27. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

nicht

Schönebeck, Elbe. [25388] In unser Handelsregister B 5 ist heute bei der Firma „Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik vorm. Sellier und Bellot in Schönebeck a. Elbe (Inhaberin Steyr Werke A. G. in Wien)“ einge⸗ tragen, daß Dr. techn. h. c. Ferdinand Porsche in Wien zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Schönebeck, den 27. Mai 1929.

Das Amtsgericht. schönebeck, Elbe. [25389] In unser Handelsregister A 239 ist heute bei der Fa. „A. u. W. Allendorff in Schönebeck“ mit dem Sitz in Groß Salze eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hans Kappelhoff in Bad Salzelmen ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Hermann Hösang in Schönebeck ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, er nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Firma F“ ist.

Schönebeck, den 28. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Schöningen. [25390] Im Handelsregister A ist bei der Firma „Korth & Co. in Schöningen“ unter Nr. 326 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1

Schöningen, 1. Juni 1929.

Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 25391]

Handelsregistereintrag vom 6. Juni 1929 zur Firma „Epege“ Einheits⸗Preis⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Schwerin i. M.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000 RM auf 50 000 Reichsmark erhöht worden. Amts⸗ gericht Schwerin.

Schwetzingen. [25392] Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O.⸗Z. 20 Ludwig Springer, Schwetzingen. Die Firma ist er⸗ loschen. b Schwetzingen, den 6. Juni 1929. Bad. Amtsgericht 1.

seiters, Westerwald. ([25393]

Nachstehende im Hanhelsvegister A Nr. 15 eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Firma M. Steinthal in Mogen⸗ dorf. (Inhaber: Kaufmann Mayer Steinthal, daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 25. 10. 1929 anzumelden.

Selters (Westerwald), den 7. 6. 1929.

Das Amtsgericht.

steele. [25394] In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Juni 1929 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gewerkschaft Johann Deimelsberg in Steele vermerkt: Durch Beschluß der außerordentlichen Gewerkenversammlung vom 29. April 1929 ist die Gewerkschaft aufgelöst. Der bisherige Repräsentant, erg⸗ werksdirektor August Decker, Steele, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Steele. sSteinach, Thür. [25395] In unserem Handelsregister Abt. B sind heute die Firmen; b 1. A. L. Müller G. m. b. H. in Schmalenbuche, 2. „Weha“ Christbaumschmuck G. m. b. H. in Lauscha, Th. W., Julius Greiner⸗Sohn G. m. b. H. in Lauscha, Th. W., 2 Gesellschaft „F. D. G. W.“ G. m. b. H. in Annaberg, Kreis Ratibor, Zweigniederlassung in Ernstthal

a. R.,

5. Lauschaer Christbaumschmuck⸗Ge⸗ Pnfeft G. m. b. H. in Lauscha h. W.,

6. Schuhmacher⸗Vereinigung m. b. H. sh Steinheid, Th. W. gelöscht worden. 1 Steinach, Th. W., den 11. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Stettimn. [25396]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 720 (Firma „Pommernkraft Speditions⸗Zentrale pommerscher Lebensmittelhändler G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

üchen rich Stettin, 29. Mai 1929.

Stettin. [25397] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1660 (Firma „Grüne Drogerie Conrad Szyminski“ in Stettin) ein⸗ etragen: ist jetzt das Fräu⸗ fein rika Backhaus in Stettin. Amtsgericht Stettin, 31. Mai 1929.

Sertrdaz Handelsregister A dl2henc⸗ in das Handelsregister A i ute bei Nr. 2358 (Firma „Hammer & Lindstad“ in eingetragen: Die

Martin Froßmark in Stettin ist Einzel⸗ prokura erteilt. 1 Amtsgericht Stettin, 31. Mai 1929.

Stettin. [25399] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3370 (Firma „Wirtschaft des Stettiner Schlacht⸗ und Viehhofs Moritz Galle“ in Stettin) eingetragen: ist jetzt die Witwe Helene Galle geb. Zeidler in Stettin. Amtsgericht Stettin, 31. Mai 1929.

Stettin. 25400] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 835 (Firma „Baltische Schiff⸗ fahrts⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Her⸗ mann Lurie ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Axel Eduard Hansen in Stettin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 31. Mai 1929.

Stettin. 25401] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 870 (Firma „Ueberlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingerragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. i 1929 hat der § 7 des Gesellschaftsver⸗ trags einen neuen Absatz 3, betreffend Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder, erhalten. Im 12 sind unter Ziff. 1 die Worte „oder Gegenständen“ ge⸗ strichen. Amtsgericht Stettin, 31. Mai 1929.

Stettin. 25402] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1037 eingetragen: „Gesell⸗ schaft zum Ankauf und zum Betrieb von Lichtspieltheatern mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb von Licht⸗ in Stettin und in an⸗ eren Orten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ keiligen. Das Stammkapital beträgt 20 280 Reichsmark. Geschäftsführer ist Frau Jenny Lemme geb. Pape in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1929 festgestellt. Die Ge⸗ ellschaft wird, falls mehrere Geschäfts⸗ sacsch bestellt werden, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen ö vertreten. Amtsgericht Stettin, 31. Mai 1929.

Stollberg, Erzgeb. [25403]

Auf Blatt 592 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Sarfert & Co., Werdau, Zweigniederlassung Oels⸗ nitz i. Erzgeb. in Oelsnitz i. E. ist heute eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Hugo Perrottet in Lichten⸗ stein⸗Callnberg und Walter Kunz in Werdau ist erloschen.

Amtsgericht Stollberg i. E., 5. Juni 1929.

den

Stolp, Pomm. [25404] Handelsregistereintrag B 85 vom 4. 6. 1929. „Stolper General⸗Anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp. Gesellschaftsvertrag ist am 10. 5. 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Ver⸗ trieb von Zeitungen sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Druckerei⸗ erzeugnissen. Stammkapital: 125 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Herbert Rupprecht in Stolp. Im Falle der Bestellung von zwei Geschäfts⸗ ührern erfolgt die Vertretung der Ge⸗ fülhröen. durch beide Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen von ihnen und einen Prokunristen. Oestentliche Bekanntmachungen erfolgen ausschlie lich durch einmalige Bekanntmachun im Deutschen keichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger. Amts⸗ gericht Stolp. Suhl. 25405] In unser Hebehesie Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 45 verzeich⸗ neten Firma Paul Koch, G. m. b. H. in Suhl, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Betriebsleiters Bernhard Sauerbrey ist durch dessen Tod beendet. Amtsgericht Suhl, den 6. Juni 1929.

Thal-Heiligenstein. 25406] In unfer Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Matschenz & Co., Gese haft mit beschränkter Hastung in Thal⸗ Heiligenstein, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind die Liqui⸗ datoren und befugt, einzeln zu handeln. Thal⸗Heiligenstein, den 6. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.

[25407]

Treuen. Im Handelsregister Blatt 136, betr.

die Kommanditgesellschaft Carl Ramig in Treuen, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß dem Kaufmann Hermann August Morstadt in Treuen Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Treuen, am 7. Juni 1929.

Trier. 1 b [25408]

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: 1

Am 18. Mai 1929 Nr. 179 bei der Firma Darmstädter und National⸗ bank, T auf Aktien, Filiale Trier: Der Umtausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 100 RM und

Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 unter Busthamung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 Absatz 1 (Einteilung des Grundkapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Gesellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert; ferner sind die §8 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 gestrichen worden. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Bank⸗ direktor Georg von Simson Berlin, ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8 Amtsgericht, 7 a, Trier. Ueckermünde. 25410] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 bei der Firma „Albert Möller in Ueckermünde“ folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Möller ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3 Ueckermünde, den 27. Mai 1929 Amtsgericht.

Ueckermünde. 25411] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 bei der Firma K. H. Bösler in Ueckermünde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. h Ueckermünde, den 27. Mai 1929. Amtsgericht.

Ueckermünde. J25412] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 200 bei der Firma Hermann Rohde in Torgelow folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist in Hermann Rohde, Pächter der Eisengießerei F. Hesse & Co., geändert worden. 1 Ueckermünde, den 27. Mai 1929. Amtsgericht. Uerdingen. 1 [2541⁴] In unser Handelsregister B ist heute be! der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Pfeifer und Langen Aktiengesell⸗ schaft Köln mit Zweigniederlassung in Nerdingen unter Firma Pfeifer und Langen Aktiengesellschaft in Uerdingen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1927 ist § 13 (Zuständigkeit des Aufsichtsrats), § 14 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 22 (Verteilung des Reingewinns) des Ge⸗ fellschaftsvertrags geändert.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. 1 1 [25413] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Uerdingen folgendes eingetragen worden: 3 Die Prokura des Wilhelm Tilmes in Uerdingen ist durch Tod erloschen. Den Kaufleuten Adolf Thor, Dr. Max Claessen, Albert Sprave, alle in Uer⸗ dingen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, die ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Uerdingen, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht. Unruhstadt. [25415] In unser Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma J. Dimke in Unruh⸗ stadt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in F. Dimke’s Nach⸗ folger, Inhaber Max Hoffmann und Georg Liedtke, geändert. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Maurer⸗ und Zimmermeister Max Hoffmann und Kaufmann Georg Liedtke, beide in ÜUnruhstadt. Offene Handelsgejellschaft mit dem Sitz in Unruhstadt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Februar 1929 be⸗ gonnen. 1 1G Amtsgericht Unruhstadt. 30. Mai 1929.

V ert, Rheinl. [25409] e; Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 466 bei der Firma Elektro⸗Bedarf, Arthur Bell in Velbert, .“ worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Welhert, den 7. Juni 1929. Amtsgericht. aiblingen. I in das Handels⸗ register vom 5. Juni 1929: 3 Lenk u. Bürkle in Schmiden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1929. Gesellschafter: 1. Rudolf Lenk, Schlosser in Schmiden, 2. Eugen Bürkle, Mechanikermeister, daselbst. (Fabrik elektrischer Apparate und Motoren.) Karl Zoller in Fellbach. Frhe Karl Zoller, Kaufmann in Fellbach. (Herren⸗ wäschefabrikation.) 1 Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Wartenburg, Ostpr. 24979]

In das Hanfelsregi ter Abteilung A ist bei der Firma Michael Czymeck aus E1“ (Nr. 71 des Registers) am g. Juni 1929 folgendes eingetragen worden: Die Kirma ist erloschen.

Wartenburg, den 3. Juni 1929.

Amtsgericht.

erdau. [25417] Wekn Blatt 294 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Bruno Meinhardt in

Das Amtsgericht.

des Erich Collatz ist erloschen. m bisherigen Gesamtprokuristen

zu 1000 RM ist durchgeführt. Durch

8 1““

getragen worden:

8

Eymeß in Rostock ist mit Wirkung vom

Uerdingen, den 12. Dezember 1928.

rdau, ist heute ein⸗

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1929. S. 3.

Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Karl Otto Meinhardt in Werdau, b) der Apotheker Paul Gustav Meinhardt in

Werdau. Die Gesellschaft hat 25. Oktober 1928 begonnen. Amtsgericht Werdau, am 5. Juni 1929.

Wesel. [25418] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma Friedr. Wilh. Schmidt in Wesel eingetragen: Die Firma ist erloschen Wesel, den 1. Juni 1929. 1 Amtsgericht.

am

Wissen, Sieg. [25419] In unser Handelsregister X ist bei der Firma Wilhelm Kreit Wissen, offene Handelsgesellschaft, eingetragen: Die Witwe Wilhelm Kreit, Helene geb. Dürrer, ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Wissen, Sieg, den 27. Mai 1929. Amtsgericht. Wohlau. [25420] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 161 (Ostdeutsche Roh⸗Koffer⸗ Fabrik Inh. Robert Schwendke) ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Wohlau, den 5. April 19029.

Wolgast. 25421] In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Herbert Maaß“ in Lassan eingetragen worden. Inhaber: Kaufmann Herbert Maaß in Lassan. Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren⸗, Eisenwaren⸗, Glas⸗ und Porzellanwaren⸗ sowie Futtermittel⸗ und Kohlenhandlung. Geschäftsräume: Lassan, Hohetorstraße 97/100. Wolgast, den 20. April 1929. Das Amtsgericht.

Wolgast. [25422]

In unser Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft Wolgaster Bank, Zweigniederlassung der Rostocker Bank in Wolgast, eingetragen worden:

Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Bankdirektor Wilhelm

15. März 1929 zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Wolgast, den 22. April 1929. Das Amtsgericht.

Zeitz. [25423]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma A. Kober Nachfolger in Zeitz folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Oskar Luttermann.

Zeitz, den 23. Mai 1929. Amtsgericht. gziegenhals. [24988] Im Handelsregister A Nr. 166 ist bei der Firma Paul Biedermann in Ziegen⸗ hals der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Gerhard Biedermann in

Ziegenhals eingetragen worden. Amtsgericht Ziegenhals, 4. Juni 1929.

Ziesar. [25424] H.⸗R. B 3 bei der Fa. Papierfabrik Neuemühle Keferstein und Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burgerforth, ist eingetragen:

Das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist auf Grund eines Pachtvertrags von der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Rettberg & Brandes in Berlin W. 15. Düsseldorfer Straße 10, übernommen worden. Die Firma darf nur ohne den Zusatz „Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ führt werden.

Ziesar, den 5. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [25425]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1365, betr. die Firma Löffler & Grüner in Zwickau: Kauf⸗ mann Albin Max Grüner ist als In⸗ haber ausgeschieden. Klara Minna verw. Grüner geb. Hauck in Zwickau ist Inhaberin. Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Drogist Erich Johannes Grüner, b) dem Chemiker Dr. phil. Max Martin Hermann Grüner, beide in Zwickau.

2. Auf Blatt 2449, betr. die Firma Land⸗Lichtspiel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilkau: Zum Geschäftsführer ist der Geschäftsgehilfe Max Falk in Wilkau bestellt. Er darf die Gesellschaft nur mit dem Geschäfts⸗ führer Alfred Zschiesche gemeinsam ver⸗ treten. Dementsprechend ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 8 durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mai 1929 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

3. Auf Blatt 2465. betr. die Firma Edel⸗Liköre „Drei Schwanen“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma ist nach Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators

riedrich Chemnitzer ist beendet. Amtsgericht Zwickau, den 6. Juni 1929.

4. Genossenschafts⸗ Aachen. register. [25706]

In das Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1929 eingetragen worden: Bei

Schuhmacher eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. April 1929 ist das Statut ergänzt worden. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

[25707]

Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Neu⸗ brunn⸗Holzkirchhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neubrunn: Die Firma der ist geändert in „Darlehenskassenverein Neubrunn, eingetragene Genossenschaft

5 ränkter Haftpflicht“. Aschaffenburg, den 7. Juni 1929. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg.

[25708] Bekanntmachung. „Molkerei⸗Genossenschaft der ver⸗ einigten Milchhändler in Fschecgen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Aschaffenburg: Das Liquidationsverfahren und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Justin Schulz, Georg Gölz, Fridolin Endres, Heinrich ind beendet. Die Firma der Genossenschaft ist er⸗ loschen. Aschaffenburg, den 7. Juni 1929. Amtsgericht Registergericht.

[25709]

Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 26 des Registers für Er⸗ werbs⸗ und Wirt Feagsenshatg a

Aschaffenburg.

mit un⸗

für die Steinbruch⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be chränk⸗ ter Haftpflicht in Schmölln, Amtsh. Bautzen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Amtsgericht Bischofswerda,

den 1. Juni 1929.

Boizenburg, Elbc. [25710] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 25. April 1929 errichtete Milchliefe⸗ rungs⸗Genossenschaft Boizenburg Bahnhof, eingetragene Genossenschaft mit unbe Haftpflicht in Boizen⸗ burg (Elbe) eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vermittlung der Milchverwertung durch die Molkerei⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H. Boizenburg (Elbe), 30. Mai 1929. Amtsgericht

Breslau. [25712] In unser Genossenschaftsregister Nr. 392 ist heute bei der „Verkehrs⸗ und Kredit⸗Genossenschaft für das Fremdenheim⸗Gewerbe der Deutschen Bäder und Kurorte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschtuß der General⸗ versammlung vom 30. April 1929 ist die Firma geändert in „Bäder⸗Kredit⸗ Genossenschaht eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Breslau, den 30. Mai 1929. Amtsgericht. Delbrück, Westf. 125713] In das hiesige Genossenschaftsregister vm 19 Fe n2n dfs der 8 8 nossenschaft Molkereigenossenschaft Del⸗ bosse xe. G. m. b. H. in Püschaft, bei Nr. 19 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. April 1929 ist die Haftsumme auf 200 RM erhöht. Amtsgericht Delbrück i. W.

Düsseldorf. 25714] Unter Nr. 200 unseres Genossen⸗ schaftsregisters wurde am 29. Mai 1929 die Spar⸗ und Darlehnskasse, Düssel⸗ dorf⸗Nord, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dem g in Düsseldorf, eingetragen.

tatut vom 27. April 1929. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: 1. Be⸗ chaffung der in der Wirtschaft und Ge⸗ werbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. Gemeinsamer aren⸗ bezug. Amtsgericht Düsseldorf.

Einbeck. 8 [25715 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Edemissen am 1. Juni 1929 folgendes inisetiabeß worden: Durch eschluß der General⸗ versammlung vom 14. April 1929 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Fenseshiscscfte en Bezug und Ab⸗ sa EE er Produkte und edarfsartikel erweitert. Daselbst ist bei der unter Nr. 69 ein⸗ Ftnccgee Genossenschaft Heimstätten⸗ pargemeinschaft im eichsbunde Deutscher Mieter, Ortsverein Einbeck, e. G. m. b. H., am 30. 5. 1929 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft 9” durch Beschluß der General⸗ 1““ vom 15. März 1929 auf⸗ gelöst.

Daselbst ist am 7. 6. 1929 unter Nr. 71 neu eingetragen: Aufbau⸗ enossenschaft für Stadt und Kreis inbeck e. G. m. b. H. in Einbeck. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ bauung von Häusern zum Verkauf wie auch auf Lägen; Rechnung. Zweck der

mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen

verschaffen. Statut vom 20. April 1929.

Daselbst ist am 30. Mai 1929 unter Nr. 70 neu eingetragen: Pachtgenossen⸗ schaft für Ellensen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ellensen. Gegenstand des EEbTTö“ Landbeschaffung für die Mitglieder, die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Hebung der wirt⸗ Lage ihrer Mitglieder sowie alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Statut vom 23. März 1929.

Amtsgericht Einbeck.

Elsfleth. [25716]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 44 die durch Statut vom 10. März 1929 errichtete Licht⸗ genossenschaft Huntebrück⸗Wehrder, e. G. m. u. H. in Elsfleth, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Genossen. Der Vorstand be⸗ teht aus drei Mitgliedern: Landwirt Emil Kulemann, ehrder, Arbeiter Carl Haferkamp, daselbst, Kaufmann Karl Schröder, Elsfleth. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Elsflether Nachrichten und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Elsfleth, 27. Mai 1929.

Frankfurt, Main. [25717] Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. 29, Handels⸗ und Gewerbe⸗ bank e. G. m. b. H.: Durch LSrgn des vom 4. Juni 1929 ist die Liquidation wieder aufgenommen. Zu Liquidatoren sind bestellt: Andreas Fen Stadtrat, Ludwig Schultheis, Dip ⸗Ingenieur, beide in Frankfurt a.

Frankfurt a. M., den 4. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [25718] Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 194, Frankfurter Brauhaus e. G. m. b. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Brauerei mit dem Zweck, das erzeugte Bier an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft abzusetzen.

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Oder. [25719] In unser Genossenschaftsregister ist

bei Nr. 124 eingetragen worden: Die Genossenschaft des Zentralver⸗ bandes der Lebensmittelhändler e. G. m. b. H., Frankfurt a. Oder, ist durch Perefca der Generalversammlung vom 6. Mai 1929 au worden. Frankfurt a. Oder, den 7. Juni 1929. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [25720] In unser Genossenschaftsregister 69. Spar und Bauverein Wanne⸗Eickel e. G. m. b. H. in Wanne⸗Eickel ist heute eingetragen: Das Statut ist am 12. Mai 1929 neu festgestellt. ““ Gelsenkirchen, den 3. Juni 1929. Amtsgeri s.

Hamburg. [25721] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 8. Juni 1929:. Stauerei Genossenschaft Neutral eingetragene Sene a aft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft aufgelöst worden. 88 Amtsgericht in Hamburg.

Kalbe, Saale. 25723] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bauernkasse für Gramsdorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Grams⸗ dorf (Nr. 20), am 18. 12 1928 ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der ö lung vom 7./16. Oktober 1928 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Otto Leidel und Paul Richter. Kalbe, Saale, den 30. April 1929. Amtsgericht. Küstrin. 25724 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 76 Handelsgenossenschaft für WET“ Erzeugnisse, e. G. m. .H., Sitz: Klein Cammin am 14. Mai 1929 folgendes eingetragen worden: Die Cheneee s auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Händler Herbert Grimberger in Wilhelmsbruch, 2. Landwirt Karl Buch⸗ holz in Groß Cammin. Amtsgericht Küstrin.

Lychk. [25725] In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juni 1929 die Genossenschaft „Elek⸗ trizitäts⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitz in Jucha, Ostpr., eingetragen worden. Das Statut ist am 25./26. April

der „Rohstoffgenossenschaft der

g Genossenschaft ist, ausschließlich Fami⸗ lien oder Personen 1he 8 zweck⸗

Preisen und Miete oder zu

nehmens ist der Bezug und die Ver⸗ teilung von elektrischer Arbeit sowie die Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Lyck.

Pirna. [25726] Auf Blatt 21 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Baugenossen⸗ schaft Heidenau u. Umg. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heidenau ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß vom 26. April 1929 abgeändert worden. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Genossenschaft be⸗ rechtigt, Spareinlagen anzunehmen. Eine Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnismäßig hohe Ver⸗ gütung, Entschädigung oder Gehalt oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der H schaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. Der Geschäftsbetrieb der Genoffenrschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Pirna, den 6. Juni 1929.

5. Musterregifter.

Erfurt. [25099]

In unser Musterregister ist unter Nr. 580 bei der Firma Ott & Schütze Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen: Ein Muster eines Emallle⸗Reklameschildes, das die Aufschrift „Thüringisches Nota⸗ riat“ trägt und mit dem Thüringischen Wappen versehen ist, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 100, Söchucfesft 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1929, 12 Uhr. rfurt, den 31. Mai 1929.

Das Amtsgericht, Abt. 14.

Hannover. [25100]

In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen:

Am 10. Mai 1929: Zu Nr. 1927, Konditor Hermann Voigt in Hannover: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert. Zu Nr. 1952, Konditor Hermann Voigt in Hannover: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert.

Am 1. Mai 1929: Unter Nr. 2104 die Firma Friedrich & Co. in Hannover, ein Briefumschlag, offen, enthaltend ein Blatt „Harmonie“ Anzeigenmuster für Ver⸗ mittlung von Bekanntschaften, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. April 1929, vormittags 11,30 Uhr.

Am 17. Mai 1929: Unter Nr. 2105 Chemiker Dr. Wilhelm Greinert in Han⸗ nover, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster Radiergummi mit der Geschäfts⸗ nummer 111, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1929, nachmittags 12,25 Uhr. „Am 21. Mai 1929: Unter Nr. 2106 die Firma Günther Wagner in Hannover, ein mit zwei Lacksiegeln verschlossenes äckchen, einen Füllfederhalterklemmer ent⸗ altend, mit der Geschäftsnummer W f —, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1929, vormittags 11,20 Uhr.

Am 22. Mai 1929: Unter Nr. 2107. Kaufmann Heinrich Kück in Hannover, Abbildungen von 2 Formen Schirmbügel, 4 Formen Gardinenstangen Hülsengarni⸗ turen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1929, nachmittags 13,30 Uhr.

Am 25. Mai 1929: Unter Nr. 2108. Frau Johanne Bodenstab, geb. Köhne, in Hannover, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung eines Musters für Packungen, Plakate, Reklame, mit der Geschäftsnummer 317, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1929, nachmittags 12,15 Uhr. Am 31. Mai 1929: Unter Nr. 2109. Chemiker Dr. Wilhelm Greinert jn Han⸗ nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 15 Muster für Radiergummi, mit den Geschäftsnummern 112 bis 126, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1929, vormittags 11,40 Uhr.

Amtsgericht Hannover.

Jena. [25101] Im Musterregister Nr. 156 wurde bei dem Geschmacksmuster der Firma Carl Zeiß, Jena (1 Muster für Rändchenringe, Eesesshe 7), heute eingetragen: Die Schutzfrist ist auf 15 Jahre verlängert. Jena, den 4. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Köln. [25102] In das Musterregister wurde im Mai 1929 eingetragen: Nr. 2860. Wilhelm Eisfeller, Gra⸗ phische Kunstanstalt, Köln, Wickelkarte für Gummibändchen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1929, 15 Uhr.

tr. 2861. Bierbaum⸗Proenen, Köln, Mantel⸗Berufskittel mit breit ge⸗ haltenem, aus einem Stück vollständig glatt ohne Schlitz gearbeiteten Rückenteil und einem einteiligen oder zwetteiligen Gurt, der den Rückenteil einzieht und auf Form bringt, in versiegeltem Karton, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 555 und 553, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Nr. 2862. Wilbelm Koch, Oberpost⸗ sekretär, Köln, Siebenburgen 7 vierteiliger zusammentlappbarer Aufstellkarton für Krippentransparente, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1929, 12 Uhr.

Nr. 2863. Otto Schmitz, Lakritzen⸗ fabrik m. b. H., Köln⸗Ehrenfeld, Neger⸗ Damenschirme aus Lakritzen, in versiegeltem Karton, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1929, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 2864. Haus Neuerburg, offene Handelsgesellschaft, Köln, Aschenbecher, bestehend aus gelblichem Porzellan, er hat eine künstlerisch eigenartige Form und trägt das geschützte Warenzeichen der Firma, in versiegeltem Karton, plastische Erzeugnisse, Faßriknummer IV, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1929, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2865. Felten & Guilleaume Carls⸗ werk Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim, Aschenbecher in Form einer Kabelboje, in versiegeltem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1416, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1929, 8 ½ Uhr.

r. 2866. Felten & Guilleaume Carls⸗ werk Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim, Meßband in Form eines Kabelhaspels, in versiegeltem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1417, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1929, 8 ¼ Uhr. Nr. 2867. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff Actien⸗Gesellschaft, Köln, Zeppelin⸗ straße 1—3, Muster zur Herstellung von Erzeugnissen für Beleuchtungs⸗ und deko⸗ rative Zwecke, in versiegeltem Brief⸗ umschlag, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1500, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1929, 9 ¾ Uhr. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königswusterhausen. 25103] In unser Musterregister ist unter Nr. 12 bei der Firma Direktor Hermann Bach in Eichwalde, Stubenrauchstr. 61/62, folgendes eingetragen worden: Ein Paket (offener Briefumschlag) mit Mustern a) 6 Bogen zur Maschinenbuchführung, Geschäftsnum⸗ mern B o, B, D , DI, 100/2, 1 C“ b) 7 Kontenkarten für aschinenbuchführung, Geschäftsnummern A w 45, A g 23, A w 5, A 4, A b 3, 0C1, C k, Flächenmuster, c) eine Mappe für Registraturen, Geschäftsnummer Rm, Formenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1929. Amtsgericht Königswusterhausen, den 31. Mai 1929.

Mettmann. 25104] „M.⸗R. 158. Firma Ernst W. Velleuer in Mettmann, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Kartons, Fabriknummern 301/310, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. April 1929, mittags 12 Uhr, eingetragen am 6. Mai 1929.

Amtsgericht Mettmann.

Seligenstadt, Hessen. [25105] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 54. Firma Cellba, Celluloidwaren⸗ fabrik Babenhausen. Ein Muster braune und schwarze Zelluloidpuppe mit Ohr ringen, Halskette und Bastschurz, plastisches Erzeugnis mit Fabrikzeichen Dh/B, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1929, vormittags 9 Uhr. Seligenstadt den 24. April 1929. Hessisches Amtsgericht.

Steinach, Thür. 125106] In unser Musterregister ist Kngergg worden: Nr. 324. Firma Reinhold Müller sen. in Lauscha. Th. W., 1 Muster, und zwar: Fantasieflasche in Regenschirm⸗ rm mit versilbertem Griff in verschiedenen arben und Ausführungen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1929, vormittags 10 Uhr. Steinach, Th. W., den 3. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Wüstegiersdorf. 8 [25107] In unser Musterregister ist heute unter Nummer 301 eingetragen worden: Alfred Giehmann, Bäckermeister in Bad Char⸗ lottenbrunn i. Schl., 1 Muster für Ver⸗ packung von Charlottenbrunner Gesund⸗ heitszwieback, 1 Muster für Verpackung von Charlottenbrunner Gesundheitsbrot, Geschäftnummern 1 und 2, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1929, 15,03 Uhr. . Wüstegiersdorf, den 3. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Zweibrücken. [25108] Musterregister. In das Musterregister des Amtsgerichts weibrücken wurde heute eingetragen: Nr. 100. Fa. Althoff u. Zorn, Ges. m. beschr. 12” Sitz: Zweibrücken. Ein verschlossenes Paket, enthaltend 48 Stoff⸗ muster, Fabriknummern 503, 505, 508, 8102 513, 515, 8866 3, 83cesg 8 8 das lächenerzeugnisse, utzfr Ja angemeldet fns 1. Juni 1929, vormit⸗

tags 11 Uhr. Zweibrllcken, den 5. Juni 1929.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altona, Elbe. [26069] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

gemeldet am 2. Mai 1929, 13 Uhr.

Walter Borchers, Altonga, Papen⸗