Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1929. S. 4.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1
34 vom 12. Juni 1929. S. 3.
straße 31, Inhabers des unter nicht ein⸗ tragener Handelsbezeichnung Ernst rchers betriebenen Herrenmoden⸗ geschäfts, wird heute, am 8. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das 1“ bectt. Verwalter: Kaufmännischer Sachverständiger und beeidigter Bücher⸗ revisor Chr. Fr. Schulze, Altona, Markt⸗ straße 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 2 cht bis zum 30. Juni 1929 einschließ⸗ ich. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1929, vorm. 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1929 einschließ⸗ lich. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. August 1929, vorm. 11 Uhr. Altona, den 8. Juni 1929. Amtsgericht, Konkursgericht. (5. N. 40/29.)
Bochum. [26070]
Beschluß. Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann J. Peller, Edith geb. Schaffer — alleinige Inhaberin der Firma Credithaus Peller in Bochum, Dorstener Straße Nr. 39 —, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Günnewig in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 27. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, Amtsgericht Bochum, Wilhelms⸗
platz, Zimmer 28.
Bochum, den 8. Juni 1929. Das Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. [26071] Ueber das Vermögen der Ehefrau Else Scherf geb. Martin — Inhaberin eines Materialwarengeschäfts — in Burg b. M., Zerbster Straße 2, wird heute, am 7. Juni 1929, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Bücher⸗ revisor Wolfgang Brand in Burg b. M., Brüderstraße 8, wird zum Konkursver⸗ wealter ernannt. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Amtsgericht in Burg b. M.
Dessau. (26072] Ueber das Vermögen der Anhaltischen Rundschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau, Fürstenstr. 11, ist am 10. Juni 1929, 8 Uhr, das Kon⸗ klursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ wealter ist der Rechtsanwalt Dr. Feenisch in Dessau, Kavalierstr. 88. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1929, vorm. 9 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1929, vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1929. Dessau, den 10. Juni 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.
Düsseldorf. [26073] UMeber das Vermögen: 1. der o. H. in Firma Düsseldorfer Schirmfabrik F. Willpütz 8& Co. in Düsseldorf, Bis⸗ marckstraße 96, 2. deren Inhaber, die persönlich haftenden Gesellschafter: a) Franz Willpütz, b) Ehefrau Franz Willpütz, Hedwig geb. Wippermann, beide in Düsseldorf, Bismarckstraße 96, wird heute, am 4. Juni 1929, 10,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Dr. Wilhelm Emmerich in Düsseldorf, Scheibenstraße 51, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1929. Erste Gläubigerver⸗ seammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ ttermin am 13. Juli 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 287, II. Stock des Justizgebändes Mühlenstraße 34. Amtsgericht in TDüsseldorf. Abt. 14. Freiburg, Schles. [26074] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Richard Trautmann aus Frei⸗ burg, Schles., Kirchstraße, wird heute, am 8. Juni 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Eisenbahninspektor Block aus Freiburg, Schles., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ wealters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ erungen auf den 26. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferkegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Freiburg, Schles.
Garanisch. [26075] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 6. Juni 1929 wurde über das Vermögen des Metzgers Lud⸗ wig Schauer, Farchant, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Emmersleben in Garmisch.
““
Offener Arrest ist erlassen. frist: 22. Juni 1929. für die Konkursforderungen: 22. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten sowie allgemeiner termin wird bestimmt auf 1. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ (K.⸗R. 15/29.)
Garmisch, den 7. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Anmeldungsfrist
Hamburg. * 2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Hamburg, Graumannsweg 40 II, allei⸗ nigen Inhabers der Firma C. Schletzer & Co., Lebensmittel⸗Großhandel, Ham⸗ burg, Elsastraße 141, ist heute, 11,40 Verwalter: Deutschländer, Mönkedamm Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli d. J. einschließlich. zum 10. August d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 10. Juli d. J., 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mi den 4. September d. J., 10,15 Uhr. Hamburg, 10. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Hannover. Unter Ablehnung des Antrags auf Vergleichsverfahrens wird über das Vermögen des Tuchgroß⸗ händlers Heinrich Bußkamp in nover, Artilleriestraße Juni 1929, nachm. 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. walt Dr. Heesen in Hannover, Oster⸗ straße 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung am Juni 1929, 9 Uhr. min am 17. Juli 1929, 9 x¼ Uhr, Am äude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepf zum 26. Juni 1929. Amtsgericht Hannover
Eröffnung
Der Rechtsan⸗
Prüfungster⸗
Lüben, Schles. 16 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Finster in Lüben ist heute, am 7. Juni 1929, mittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Winkler in Lüben ist zum Konkursverwalter Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1929 und Anmeldefrist bis 30. - 1929. Gläubigerversammlung am 4. Juli 1929, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Juli 1929, 10 Uhr. Amtsgericht Lüben, den
Themar. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Eckardt, Inhabers der Firma Karl Eckardt in Themar, wird heute, Juni 1929, 13,10 Uhr, das Kon⸗ ahren eröffnet, da dieser nach Ermittlungen Amtsgerichts seine Zahlungen eingestellt. Rechtsanwalt Anschütz in Eisfe zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 26. 1929 bei dem Gericht anzumelden. E ßfassung über die Bei⸗
wird zur Beschlu 1“ n oder die Wahl
behaltung des ernannte eines anderen Verwalters sowie Gläubigeraus⸗ denfalls über die der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Donnerstag, 4. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange ) rungen 1 Donnerstag, den 11. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin llen Personen, welche eine zur kursmasse gehörige Sache i haben oder zur Konkursmasse was sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner oder zu leisten, auferlegt, von dem Be⸗ von den Forderungen, si aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, kursverwalter bis zum 26. Anzeige zu machen. Themar, den 8. Juni 1929. Thüringische
schusses und eintreten
meldeten Forde⸗
n anberaumt.
zu verabfolgen auch die Verpflichtung sitz der Sache und für welche sie
dem Kon⸗ Juni 1929
Amtsgericht. Wittenberg, Bz. MHalle. [26081] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Vater in Wittenberg, alleinigen Inhabers der im Hande getragenen Firma Vater in Wittenberg, wird heute, am 10. 1929, 8 Uhr 30 ahren eröffnet.
lsregister ein⸗ & Tümmler
Min., das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Robert W. Mühlpfordt Offener Arrest mit Juli 1929. Juli 1929,
Kaufmann Wittenberg. meldepflicht bis 10. Gläubigerversammlung 4. allgemeiner Prüfungstermin Juli 1929, 11 Uhr, Zimmer 15. Wittenberg, den 10. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Alltona., Elbe. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
A.⸗G., Säckeindustrie, Altona, Blücher⸗ wird, nach er 8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 5 N 33/28 a. Altona, den 4. Juni 1929. Amtsgericht
haltung des
Aschersleben. 8 [26083] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Trumann⸗Werke, Aktien⸗ gesenschaft in Aschersleben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Aschersleben, den 30. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Bautzen. (26084]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Fiedler in Bautzen, Neusalzaer Straße 8. (Warenvertreter der Lebens⸗ und Ge⸗ nußmittelbranche), wird besonderer Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen vor dem hiesigen Amtsgericht, Saal 141, auf Mittwoch, den 19. Juni 1929, vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt. Ametsgericht Bautzen, den 4. Juni 1929.
Berlin. 8 [26085] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Redlich, Alleininhaber der Firma Weißenberg, Redlich & Co. in Berlin, Leipziger Straße 100, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 31. Mai 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. (26086] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Eduard Jacobi in Berlin, Kurstraße 51, Glaser & Kindermann, Wohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Land⸗ 44, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Februar 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1929 bestätigt ist, aufgehoben worden. Die Jeschgftastelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 3. 6. 1929.
Berlin. 1(26087] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Franz Lütges & Co., Berlin, Elisabethufer 28 /29, ss infolge Schluß⸗ verteilung 888 Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Bernburg. (26088] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Willi Alt⸗ vater in Güsten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 8. Juni 1929. Amtsgericht. 8 Charlottenburg. 126089] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. März 1928 in Berlin⸗ Wilmersdorf, ühite
Straße 13, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Sigmund Jacoby Heshüftg. raum: Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 34, Wäschegeschäft) ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 4. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. (26090] Das Kornkureverfahren über das Vermögen der “ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Meineckestr. 27 (früher Brunner & Wussow G. m. b. H.), ist nach Schlußtermin dh. Charlottenburg, den 7. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Crailsheim. 8 [26091] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Leiberich, Gerber⸗ meisters in Crailsheim, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 6. Juni 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Crailsheim.
Deutsch Eylau. 8 [26092] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Allenstein in Deutsch Eylau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sorie ur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. 8 Amtsgericht Dt. Eylau, 7. Juni 1929. Frankrurt, Oder. 126093] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Gustav 5 in Frankfurt a. Oder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Frankfurt a. Oder, den 31. Mai 1929. Amtsgericht. Katscher. 126094] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrik⸗ direktors Hugo Froelich in Katscher wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. (§ 204 K.⸗O.) Katscher, den 5. Juni 1929. Das Amtsgericht. Kiel. [26095] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Gnaß in Kiel, Holstenbrücke 16, wird aufgehoben,
““
da die Schlußverteilung stattgefunden
hat. — 25 b N. 17/27. Kiel, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abt. 25 b.
Lütjenburg. [26096] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Johannes Friedrich in Lütjenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ““ Vorschlags zu einem wangsvergleich Vergleichstermin auf den 26. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lütjenburg an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Lütjenburg, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Mansfeld. [26097]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Friedrich Bösel in Gorenzen ist nach Schlußtermin aufge⸗ hoben.
Mansfeld, den 15. Mai 1929.
Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 126098]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Hans Stüben in Liebenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nienburg, Wesex, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht. Schlochaun. [26099] In dem Fosang das Ver⸗ mögen der Firma Aloysius Hoppe, Prechlau, soll die Schraberreiluns dr⸗ folgen. Dazu sind 1951,11 RM ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 1036,48 Reichsmark bevorrechtigte Forderungen und 31 204,23 RM nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Schlochau, den 1. Juni 1929. Der Konkursverwalter: Karl Wendt⸗ landt.
Spandau. (26100] Das Konkursverfahren über den
Nachlaß der verstorbenen Witwe
Mathilde Rattey in Spandau wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. (7. N. 22/29.) Spandau, den 6. Juni 192
Das Amtsgericht.
Spandau. [26101]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Butzotekt⸗Werk, Emil Butz in Velten, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (7. N. 7/25.)
Spandau, den 6. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Stassfurt. [26102] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Staßfurter Metall⸗ weberei und Drahtwarenfabrik Her⸗ mann Schulke Nachf. in Staßfurt ist ur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Juli 1929,
vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗
gericht hierselbst bestimmt. Staßfurt, 6. Juni 1929. Amtsgericht.
Stendal. [261, 3] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Einkaufsverband Mittelelbe, G. m. b. H. in Stendal, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Stendal, den 4. Juni 1929. Das Amtsgericht. Stralsund. ([26104] Der Konkurs des Kaufmanns Richard Peplow aus Stralsund wird nach dem heutigen Schlußtermin aufge⸗ hoben. B 1 Amtsgericht Stralsund, 5. Juni 1929. Waldenburg, Schles. [26105] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma O. Schönfeld, Zigarrengeschäft, Inhaber Walter Schönfeld in Waldenburg, Schles., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. März 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 2 Waldenburg, Schlef., 29. Mai 1929. Amtsgericht.
Weissenfels. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Neue Weißen. felser Schuhfabrik, G. m. b. H., Weißen⸗ fels a. S., ist auf Vorschlag der Gläu⸗ bigerversammlung am 10 d. Mts. an Stelle des Rechtsanwalts Sack, Weißen⸗ fels a. S., der Bankdirektor a. D. Alfred Müller in Weißenfels a. S. als Konkursverwalter bestellt.
Weißenfels, den 30. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 3.
Weiter, Ruhr. [26107]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters
versammlung vom 27. März 1929 ist
der Gesellschaftsvertrag geändert. Die
Firma ist geändert in: H.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 27. Mai:
Unter A Nr. 59 bei der Firma Ham⸗ burger Fisch⸗Compagnie Vitus Edinger in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. August Hoppen in Duisbukg: Die Ge⸗ Die bisherige Witwe Meta Hoppen geb. Franz ist alleinige Inhaberin der
lassung ist nach Hamburg verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung Düs jetzt Zweigniederla ert ist nicht mehr Bernhard Dohm, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ist zum weiteren Gesäftsführer
Bei Nr. 4007, Elektro⸗Handelsgesell⸗ haft mit beschränkter urch Gesellschafterbe 1929 ist der Gesellsc⸗ dert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt.
Amtsgericht Düsseldorf.
zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ur Prüfung der nach⸗ orderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. - 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier Zimmer 1, bestimmt.
Amtsgericht Wetter (Ruhr) den 7. Juni 1929.
Sporkhorst eschäftsführer. Forderungen und
Gewährung . der Firma chluß vom 1. Juni
haftsvertrag geän⸗ 1 ellschafterin
; 1602 bei der Firma Wilhelm Fagenzer in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 1880 bei der Firma Ferdinand Dörschler Bisqu 8 abrik in Duisburg: Die Firma ist
Duisburg. 5 Handelsregister
Am 17. Mai 1929. Unter A Nr. 3820 bei der Firma Radio⸗Spezialhaus He Duisburg:
Wolfratshausen. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Wolfratshausen hat Konkursverfahren des Prinzen Hohenlohe⸗Oehringen zur Abstim⸗ Zwangsvergleichs⸗ ng der nach⸗ Forderungen
ise u. Sturm in Gesellschaft gelöst. Der bisherige Gesellschafter Lud⸗ wig Lampe ist alleiniger Inhaber der Pflugstaedt Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt.
Max Hugo 9 pe; Max Hug Unter r. 1929 bei der Firma cö in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
„Unter A Nr. 2053 bei der Firma Karl Riegels in Duisburg: Die Pro⸗ kuren der Frau Maria Riegels und der
vorschlag und zur Prüfu: h angemeldeten 1 Termin bestimmt auf Freitag, 21. Juni 1929, vormittags 8 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ aal Nr. 3. Der Vergleichsvorschlag und Gläubigerausschusses sstelle des Amts⸗
last⸗Hotel⸗Betriebe 1 8 1 Aviszius in Duisburg: Die Firma ist Firma ist erloschen.
A Nr. 3444 bei der Firma Willy Roß in Duisburg: ist erloschen.
die Erklärung des ( sind auf der Geschäft des gerichts Wolfratshausen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.. — Wolfratshausen, 7. Juni 1929. Amtsgericht Wolfratshausen.
G. Senft in Duisburg: In das Ge⸗ ind als persönlich haftende Ge⸗ ter eingetreten Fräulein Fran⸗ iska Sturm, Luise Sturm, Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 17. Mai 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Hennenbruch
Karl Bandmann in Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 4063 bei der Firma e & Söhne in Duisburg: aft ist aufgelöst. Justus Lippe
Zwickau, Sachsen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ia Gebr. Richter, Schuh⸗ llschaft in Wilkau, wird des Schlußtermins hier⸗
mögen der Firn fabrik, Aktiengese nach Abhaltung durch aufgehoben.
der Firma Amtsgericht Z Sbs
Maschinenbau⸗ Zweigniederlassung
wickau, den 8. Juni Aktien⸗Gesellschaft
Duisburg:
Prokura des Heinrich Küppers Rosolleck ist erloschen.
Am 31. Mai. „Unter B Nr. 1596 die Firma Grund⸗ stücksgesellschaft Westdeutschland mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Gesellschaftsvertrag ist 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken jeder Art, ohne andere verwandte Zwecke auszuschließen. Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer Eugen Kaufmann in Duisburg und der Kaufmann Walter Schumann in Köln. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft allein. schaft kann mit einjähriger Frist zum Schluß eines Kalenderjahres Oeffentliche Gesellschaft
r Pianofortefabrik SW. 61, Blücherstr. 22, ist Juni 1929, 14 Uhr, d gleichsverfahren zur Abwen eröffnet worden. kursverwalter Erwin. Wilmersdorf, Holsteinische zur Vertrauensper zur Verhandlun vorschlag ist 11 Uhr, vor dem unter richt, Zimmer Nr. 1 er Antrag auf hrens nebst seine bnis der we auf der Geschä gten niedergelegt. Berlin SW. 11, Möckerns den 7. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Berlin⸗Tempelhof.
Niederrheinische Blechwarenfabrik Wilh. von Lackum & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist
b. H., Berlin
Unter B Nr. 1594 die Firma Gesell⸗ schaft für Maschinen⸗ und Autobedarf mit beschränkter Haftung in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 1929 festgestellt. des Unternehmens ist die Herstellung Vertrieb von 8 für Automobil⸗ und Maschinenbau so⸗ an gleichartigen Stammkapital
traße 1, ist nt. Termin über den Vergleichs⸗ den 10. Juli 1929, neten Amts⸗ anberaumt. nung des Ver⸗ i Anlagen und das iteren Ermittlun ftsstelle zur Einsicht der
Gegenstand Bankdirektor
Zubehörteilen
Unternehmungen. Die Gesellschaft schäftsführer Hans Rheinheimer in Duisburg. Bekanntmachungen der Gesellschaft solgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter B Nr. 1595 die Firma Hagen⸗ Söhne Gesellschaft mit be⸗ Duisburg⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1929 festgestellt. stand des Unternehmens ist der Betrieb⸗ es Kolonialwaren⸗ geschäfts, der Betrieb einer Fuhrunter⸗ nehmung und der Handel mit Getreide Mühlenfabrikaten Die Gesellschaft
kanntmachungen
Amtsgericht folgen durch
Schneidemühl. Unter B Nr. 877 bei der Firma einigte Spediteure und Schiffer, Rhein⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter
Zweigniederlassung is burg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Mai der Gesellschaftsvertrag ist das Stamm⸗
T. Heymann, Inhaber Julius Meiderich: in Schneidemühl, ist heute, 12 Vergleichsverfahren wendung des Konkurses erö trauensperson: Recht in Schneidemühl. Termin zur Ver⸗ Vergleichsvorschlag 1ese Uhr, Amtsgericht hier, Zimmer 3. nebst Vergleichsvorschlag und Unterlagen — . Friedrichstraße 10, Zimmer 23, zur Einsicht der Beteiligten aus. Schneidemühl, den 7. Juni 1929. Das Amtsgericht.
ändert, insbesondere kapital um 564 600 RM auf 105 000 Reichsmark herabgesetzt.
Unter B Nr. 979 bei der Firma Duis⸗
nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ sellfa Baugesellschaft
kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ burg Gemeinnützige
1 Aktiengesellschaft 2 burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ vom 6. Mai 1929 ist der sellschaftsvertrag geändert. Hermann Bräuhäuser ist aus dem Vorstand aus⸗
Hagenacker Wagener, der mann Peter Hagenacker und der Kau mann Richard Hagenacker, Duisburg⸗Meiderich. wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen schafter Kaufmann Richard Hagenacker Duisburg⸗Meiderich Deckung seiner Stammeinlage die in Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten 5 Pferde im Werte von 4000 NM in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
r, sämtlich in Die Gesellschaft
Berlin-Lichtenberg.
In dem Vergleichsverfah wendung des K. mögen der
ren zuͤr Ab⸗ onkurses über das Ver⸗ enen Handelsgesellscha ebrüder Opwis, Holzgroßhandlung, erlin⸗Stralau, Alt Stralau 36, wird die Bekanntmachung vom 4. dahin berichtigt, Veräußerungsve erlassen ist. Berlin⸗Lichtenberg, 10. Das Amtsgericht.
Breslau Das Vergleichsverfahr
schaft Gattel & Schrenk Reuschestraße 1 Kaufmann Hugo Gattel und Kaufmann renk, beide in Breslau ( troh⸗ hut⸗ und Filzhutfabrik), ist stätigung des gleichs durch Bes⸗
Grubenholzeinkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Die Liquidation ist beendet. die Firma ist erloschen. Unter B Nr. 1305 bei der Firma Stahl & Kerkhoff Gesells schränkter Haftung in Düss Zweigniederlassung in Zweigniederlassung i aufgehoben. Amtsgericht Duisburg.
der Anlage zum chaft mit be⸗ 1 e⸗ üsseldorf mit daß kein allgemeines Duisburg: Die
rbot an die Schuldner
Unter Nr. 1210 des Firmenregisters Gottfried Maaß Duisburg: Die Firma ist erloschen. Nr. 2683 bei der Firma Otto Klepgig in Duisburg⸗Meiderich: Die Prokura des Fritz Koch ist erloschen. Unter A Nr. Joao F. Krahe, Transportes Inter⸗ nacionals in Duisburg⸗Meiderich: Die Firma ist erloschen. . Unter B Nr. 1018 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft niederlassung
Eberswalde. 8
In unser Handelsregister A ist am 6. Juni 1929 bei der unter Nr. 12 ein⸗ getragenen Firma W. Miersch in Ebers⸗ walde der Kaufmann Berthold Miersch in Eberswalde als alleiniger Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Eberswalde.
Handelsgesell⸗ in Breslau,
angenommenen r schluß von heute auf hoben worden. (41 V. N. 14/29.) Breslau, den 8. Juni 1929. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl.
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 679, die Firma Landesbank West⸗ esellschaft, Zweignieder⸗ istein in Falkenstein be⸗ treffend, eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. März 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfhunderttausend Reichsmark, in dreitausendsechshundert haber lautende Stammaktien von je Reichsmark
Duisburg⸗ . Nr. 1019 bei der Firma Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dnuisburg: Der Umtausch der 120 Reichsmark in 1000 Reichsmark ist
sachsen, Aktien lassung Falken
Das Vergleichsverfahren 8 Kaufmanns Kurt Erne⸗ aus Fortuna“ e Nr. 47 a, i ergleichs au
Vermögen des mann in Firma ‚Schu in Erfurt, Neuwerkstr nach Bestätigung des gehoben worden. Erfurt, den 8. Ir Das Amtsgericht.
durchgeführt. Generalversammlung vom 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Ge schaftsvertrag geändert. haftende Gesellschafter Simson ist als solcher aus der Gesell⸗ ausgeschieden. 60 000 000 RM nunmehr in 50 000 Aktien über je 1000 Reichsmark und 100 000 Aktien über je
Unter B Nr.
einhundert endvierhundert lautende Vorzugsaktien hundert Reichsmark zerfallend, mithin
Reichsmark, beschlos Amtsgericht Falken
Juni 1929.
Der persönlich Zwönitz.
gerichtliche Verg Abwendun as Vermögen
rhefr⸗ fünfhunderttausend des Konkurse es öö
in Paul Otto Dietrich in Meiners⸗ ge des alleinigen Inhabers der „ daselbst, eröffnet mit der Be⸗ es im Vergleichstermin vom 1 angenommenen Ver⸗ eichs durch Beschluß vom gleichen age aufgehoben worden.
kapital von
Festenberg. 1 H.⸗R. A 70. Ernst Goy, C. Lichten⸗ derg's Nachfolger; Inhaber Wilhelm Keller: Die Firma ist erloschen.
Festenberg, den 1. Juni 1920 Amtsgericht.
rma Otto Dietri worden ist, ist zu stätigung d. 1 1 waagenfabrik H. Sporkhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den
Andreas Grosch in Vollmarstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
exaxer ErernmvveSeeweyesa
Amtsgericht Zwönitz, 7. Juni 1929.
Finsterwalde, N. L. 125327]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 14, betreffend die Finster⸗ walder ö“ Fritz Ullrich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Finsterwalde ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Ingenieur Heinz Ullrich in Finsterwalde ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. April 1911 dahin ab⸗ geändert, daß zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ein Geschäftsführer oder ein Prokurist berechtigt ist.
Finsterwalde, den 28. Mai 1929.
Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [25328] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 255 eingetragene Firma „Hans Ballewfki, Gütervermittlung in Flatow“ erloschen ist.
Amtsgericht Flatow, den 3. Juni 1929.
Flatow, Westpr. [25329] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 einge⸗ tragenen „Raiffeisen Handelsgesellschaf m. b. H. in Flatow“ eingetragen worden, daß der Gesellschatfsvertrag am 17. April 1929, Not.⸗Reg. Nr. 306 aus 1929 des Notars Manthey, dahin ab⸗ geändert worden ist, daß das Geschäfts⸗ jahr nicht mehr mit dem Kalenderjahr zufammenfälle, sondern vom 1. Juli eines jeden Jahres bis Ende Juni des folgenden Jahres läuft. 1
Amtsgericht Flatow, den 4. Juni 1929.
Freiburg, Breisgau. [24896] Handelsregister Freiburg i. Br. 4 Bd. X O.⸗Z. 46: Firma Max Schilling, Zweigniederlassung Freiburg. Inhaber ist Max Schilling, Kaufmann
in Zürich. Am 22. Mai 1929.
A Bd. VII O.⸗Z. 115a: Firma Fritz Mauk, Freiburg, ist erloschen. Am 22. Mai 1929.
A Bd. VII O.⸗Z. 50: Firma Carl u. Franz Munding, Freiburg, ist er⸗ loschen, ebenso die Prokura des Carl und des Franz Munding. Am 23. Mai 1929. ,
A Bd. VII O.⸗Z. 90: Firma Möbel⸗ aus Oberlinden Reinhold Krumbein, bn9⸗ ist erloschen. Am 23. Mai
A Bd. VII O.⸗Z. 226: Firma Karl Ziegler, Freiburg, ist erloschen. Am 24. Mai 1929.
A IV O-3Z. 182: bei Firma Edmund
Faigle in Freiburg: Inhaberin ist jetzt Edmund Faigle Witwe, Lvdia, geb. Keller, in Freiburg. Am 27. Mai 1929.
A Bd. III O.⸗Z. 393: bei Firma Eduard Schondelmaier in Hugstetten: Melvin Reinheimer, Kaufmann in Köln, und Albert Schondelmaier, Kauf⸗ mann in Hugstetten, haben Gesamt⸗ prokura. Am 28. Mai 1929.
A Bd. X O.⸗Z. 47: Firma Wilhelm Best, Freiburg. Inhaber ist Wilhelm Best, Kaufmann in Freibung, (Seiden⸗, Mode⸗ und Kurzwaren⸗Großhandel.) Am 29. Mai 1929.
B Bd. 1 O.⸗Z. 11: Die Firma Kuenzer & Cie., Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Freiburg, ist urch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1929 aufgelöst. Kaufmann Emil Schaaf in Lahr ist Liquidator. Das Gesell⸗ schaftsvermögen wurde durch Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 4. Mai 1929 auf die C. Trampler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr über⸗ tragen. Am 15. Mai 1929,
B Bd. VI O.⸗Z. 19: Die Oberrhei⸗ nische Speccholz⸗ und Furnierhandlung, Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg, hat durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Mai 1929 den Gesellschaftsvertrag abgeändert in den §§ 7 Abs. 1 (Geschäftsführer), 9 Abs. 2
(Eesellschaftsversammlung), 10 (Ein⸗
ziehung von Geschäftsanteilen), § 12 ist gegtrichen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so kann ein Geschäfts⸗ führer nur Fernfätsann mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Dr. Wagener ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als neue Ge⸗ vhaftsfi rer sind bestellt: August Müller, Kaufmann in Ludwigsburg, Dr. Walter Goossens in Ludwigsburg und Gustav Wolff Kaufmann in Freiburg. Am 21. Mai B Bd. VI O.⸗Z. 47: Schuhhaus Otto Hackenjos, Gesellschaft mit beschränkter deftung mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1929 mit Nachtrag vom 23. Mai 1929 fest⸗ gestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Schuh waren jeder Art und verwandten Ar⸗ tikeln, insbesondere der Fortbetrieb des in Freiburg bestehenden, bisher dem Herrn Otto Hackenjos, Schuhhändler in Freiburg i. Br., gehörenden Schuh⸗ warengeschäfts. Zur Erreichung ihres Zwecks sh die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche “ zu erwerben, sich an ea in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande ist zulässig. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird
durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so kann jeder von ihnen die Gesellschaft zusammen mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Max Hosch in Stuttgart. sesnhg Karl Ipsen in Stuttgart hat Prokura. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen 1“ Am 27. Mai 1929.
B Bd. VI O.⸗Z. 35: bei Schluchsee⸗ werk, Aktiengesellschaft mit Sitz in Freiburg: Direktor Fritz Ridderbusch in Köln⸗Lindenthal ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden, an seiner Stelle ist Direktor Friedrich Praedel in Frei⸗ burg als Vorstandsmitglied bestellt. Am 27. Mai 1929.
B Bd. III O.⸗Z. 85: bei Firma Gebr. Himmelsbach, Aktiengesellschaft in Frei⸗ burg: Nachdem das Konkursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ eeg aufgehoben worden ist, hat die Generalversammlung vom 29. Mai 1929 die Fortsetzung der Gesellschaft gemäß § 307 Abs 2 HGB. veschlossen und den § 12 der Satzung dahin geändert: Der Vorstand besteht aus einer oder mehre⸗ ren vom Vorfitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter zu ernennen⸗ den “ Joseph Himmelsbach und Friedrich Jäckle sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden. Oskar Himmels⸗ bach, Kaufmann in Freiburg, ist jetzt alleiniger Vorstand. Die Prollara Viktor Himmelsbach, Dr. Hermann Himmelsbach jr., Heinrich Bantle, Ernst Bußmann, Hermann Frech, Alfred Rexer, Johannes Röderer, Füit Barth, Clemens Grauberg, Wilhelm Holder⸗ mann, Wilhelm Leitz, August Egeter, Eugen Himmelsbach, Franz Lögler, Bertold Kuckuck, Dr. Gustav Stocker, Ernst Lücke ist erloschen. Otto Wörne, Kaufmann in Kempten bei Bingen g. Rh., ist zur Zeit alleiniger Prokurist. Am 31. Mai 1929.
ö
Friedberg, Hessen. [25330] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Gesellschaft für Elektro⸗ technik und Maschinenbau Kommandit⸗ gesellschaft, Gustav Rühling in Fried⸗ berg folgendes eingetragen: Es ist ein weiterer Kommanditist eingetreten
Friedberg, den 6. Juni 1929.
Hessisches Amtsgericht. [Friedeberg, Queis. [25331]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 181 am 5. Juni 1929 die Firma Heinrich Meißner, Wintersportgeräte⸗ fabrikant, Tief⸗ und Brunnenbauunter⸗ nehmer, Bad Flinsberg und als In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Meißner aus Bad Flinsberg eingetragen worden.
Amtsgericht Friedeberg (Queis). Fürstenwaldce, Spree. 25332)] Handelsregistereintragung unter A 359: Firma Fritz Greiser, Fürstenwalde. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Greiser, Fürsten⸗ walde. Glas⸗ und Porzellangeschäft.
Fürstenwalde, Spree, 4. Juni 1929.
Amtsgericht.
8. “ Gardelegen. 25333]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Friedrich Schmidt, Gardelegen, eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Luise Schmidt geb. Bußmann in Gardelegen über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Alfred Schmidt in Gendelegen ist Prokura er⸗ teilt.
Gardelegen, den 4. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
b 1 [25334] Geiülenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 173 einge⸗ tragenen Firma Küppers & Clever in Brachelen eingetragen:
Die E.“ ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Geilenkirchen, den 4. Juni 1929.
Amtsgericht. Gleiwitz. [25335]
In unser Handelsregister B Nr. 189 ist heute bei der Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Glei⸗ witz in Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Prokura des Emil Hancke ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Inni 1929.
Grevenbroich. 25336]
Im hiesigen Handelsregister B wurde am 31. 5. 1929 bei der Firma Emil Quack & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jüchen folgendes eingetragen:
Die Gesamtprokura der Käthe Vier⸗ haus ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Quack in Jüchen ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er nur zu⸗ sammen mit der Ehefrau Emil Quack Alwine geborene Coenen in Jüchen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Amtsgericht Grevenbroich.
Halie, Westf. 25337] Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 205 eingetragenen Firma Fritz Günner, Borgholzhausen, ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.
Halle i. Westfalen, den 6. Juni 1929.
1“ Das Amtsgericht. “
Fritz Brandt. In das Geschäft ist 8 G Kahl
Hamburg. [24911]
Eintragungen in das Hanudelsregister.
1 4. Juni 1929.
Willy Witt Hamburg Aktiengesell⸗ schaft An Stelle von O. E. Brüg⸗ mann ist Paul Otto Walther Mühl⸗ mann, zu Hamburg, zum Vorstand bestellt worden.
Gottfried Horbach. Inhaber: Gott⸗ fried Paul Josef Horbach, Kaufmann, zu Hamburg. 1
Holma⸗Werk Aktiengesellschaft. Die Eintragung vom 20. August 1925, nach welcher die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist, wird von Amts wegen gelöscht. Gemäß § 29 B. G.⸗B. ist der Bücherrevisor Otto Franz Paul Budow, zu Hamburg, an Stelle des abwesenden Vorstands Pistoll zum Vorstand bestellt worden.
Gebr. Böhling. Gesamtprokura ist er- teilt an Johann Iddo Klöfkorn und Willi Karl Friedrich Lembke.
Schatz & Durstewitz. Die dffene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich August Gottlieb Schatz.
Heinrich Klees. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Karl Johannes Friedrich Buermeister.
C. Friedrich Albers. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Albert Ludwig Christian Ferdinand Albers.
L. Wurst. Die Prokuristin Margot
Wurst führt infolge Verheiratung den
Familiennamen Traube.
Studebaker Automobil⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung für Mitteleuropa. (Zweigniederlassung.) Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1928 ist das Stammkapital um 480 000 RM auf 500 000 RM er⸗ höht worden.
Otto Thor Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1929 mit Aenderung vom 30. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens sind 1. die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeglicher Art für eigene und fremde Rechnung, 2. Grundstücks⸗ und Vermögensverwaltungen, 3. Beteili⸗ gung an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 28 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Erich Henske, Architekt zu Osnabrück, und Erich Karl Heinrich Thor, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: D. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger
1 ¹
Graf Schwerin & Co. Gesellschafter:
Achim Albert Karl Bruno Graf von Schwerin, Hermann Edgar Wilhelm von Dewitz und Carl August Lucas Willy Mathei, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1929 begonnen.
Dinkelspiel & Co. Prokura ist er⸗
teilt an Leonhard Hijmans. 5. Juni 1929.
Walter Wilhelm Karl Brandt, mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 10. Mai 1929 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert worden in: Fritz Brandt & Sohn.
2
Seemann von Spiegel. Die
Firma ist erloschen.
Ferdinand Isaaks. Dieg F. ist
e rloschen.
Otto Wisbröker. Die Firma ist er⸗
loschen.
W. Schnigge & Co. In die 21h
Handelsgesellschaft ist Bruno Alfred Grünewald, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
R. C. Müller. Aus der offenen Han⸗
delsgesellschaft ist der Gesellschafter R. F. W. Gramann ausgetreten.
Analysis⸗Handelslaboratorium Dres.
Hornlehnert & F. Weiss. Gesell⸗ schafter: Dr. phil. Friedrich Wilhelm Hornlehnert, staatlich geprüfter Nah⸗ rungsmittelchemiker und Handels⸗ chemiker, und Dr. phil. Luitpold Friedrich Georg Weiss, beeidigter Handelschemiker, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Juni 1929 begonnen.
Hanseatische Elitewagen Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. Valett ist beendet. Adolf Albers, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
W. Grünbaum & Co. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗
sellschafter Wilhelm Grünbaum.
Emil Kritzky Prokura ist erteilt an
Hans Emil Adolf Kritzky.
Aug. Stier. Gesamtprokura ist erteilt
an Josef Grunenberg, Oswald Her⸗ mann Johannes Ludewig und Hugo Franz Ernst Rehberg. Je zwei von ihnen sind gemeinsam⸗ zeichnungs⸗ berechtigt.
Gebr. Singenstrüh. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Franz Falckenberg. Die Firma ist
von Amts wegen gelöscht worden.
Hamburger Besteckfabrik Gebrüder
Hömke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 22. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Be⸗