1929 / 134 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1929. S. 4. n 1 ritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Inni 1929. S. 3.

stecken aller Art und Silberwaren, der Kaufmann Curt Lahmann in Geschäftsführer. Von den Geschäfts⸗ und das gesamte kaufmännische und tung“, Berlin, mit Zweigniederlassun wie überhaupt aller Artikel, welche in Hannover. führern Un Wilhelm Landes sen. in technische Personal bestimmt iche, der in Köln⸗ Durch b Fweig vdenlasung

An Dividenden hat die Gesellschaft verteilt: 1925: 4 ½ % auf RM 4774080]/ deckungsfähi 9 ken i 2— is ies 3 irgendeiner Weise mit der Branche Unter Nr. 9473 die Firma Hermann Mannheim und Wilhelm Ludwig Ru⸗ Aufsichtsratsvorsitzende.“ 8 w2 0 be 114“*“

Stammaltien; 1926: 80% auf RM 5 280 000 Stammaktien; in beiden Jahren je scheinigung kann durch mechanische Vervielfältigung angebracht werden. Die Gold⸗ Für den ausgeschiedenen Herrn Bleicken

im Zusammenhang stehen, sei es für eigene Rechnung oder fremde. ie Gesellschaft ist berechtigt, weitere ermige Unternehmungen in Ham⸗ urg oder an anderen Orten neu zu errichten, oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt.

Geschäftsführer: Hubert Wilhelm Jo⸗ seph Hömke, ö“ zu Hamburg. Bernard Heinrich Ignatz Hömke, Landwirt, zu Vahren in Oldenburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt. Der Gesellschafter Hubert Hömke bringt die Aktiven des von

ihm bisher unter der nicht einge⸗ tragenen . Hubert Hömke in

Hamburg betriebenen Geschäfts laut der dem Gesellschaftsvertrag bei⸗

efügten Aufstellung in die schaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 6500 NM festgesetzt und dem

Gesellschafter Hubert Hömke zur vollen Höhe auf seine Stammeinlage ange⸗

rechnet worden.

Amtsgericht in Hamburg. Hameln. 125338]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ jetragen:

Abteilung A.

Nr. 365 zu der Firma Karl Henke n Hameln am 28. Mai 1929: Die Firma lautet jetzt: Carl Henke. In⸗ jaber: Kaufmann Carl Henke, in Hameln. Die Haftung des Erwerbers ür die im Betrieb des Geschäfts be⸗ fründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten des bisherigen Inhabers ist zusgeschlossen. 1

Unter Nr. 633 am 31. Mai 1929 die Firma W. Brinkmann & Co. Gemüse⸗ eind Früchtehandlung Hameln, Sitz Hameln, und als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter Kaufmann Wilhelm Brink⸗ nann in Hameln, Heinrichstr. 5, und Kaufmann Friedrich Bertram in Hameln⸗Rohrsen Nr. 10. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft jat am 9. März 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ämtliche Gesellschafter gemeinschaftlich rmächtigt.

Abteilung B.

Nr. 116 zu der Firma Paul August Lohmann Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 21. Mai 1929: Die Gesellschaft 1f auf⸗ gelöst durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. April 1929. Liquidator: Kaufmann Dr. Paul Loh⸗ mann zu Hameln. 8

Nr. 27 zu der Firma Brikett⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hameln, am 31. Mai 1929: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag vom 2. August 1907 dahin abgeändert: „Der 18 des Gesellschaftsvertrags vom 2. August 1907 ist gestrichen.“

Nr. 88 zu der Firma Selve⸗Auto⸗ mobilwerke Aktiengesellschaft in Hameln am 7. Juni 1929: Das Eö“ ist herabgesetzt, indem es im Verhältnis von 10:1 zusammengelegt ist; es be⸗ trägt jetzt 135 600 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1929 ist § 12 Abs. I. Satz 1 der Satzungen dahin geändert, daß der Vorstand aus einer Person oder aus mehreren von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu ernennenden Mit⸗ gliedern besteht, ferner ist § 14 Abs. I der Satzungen folgendermaßen ge⸗ ändert: Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser gemeinsam mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten der Gesellschaft wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis er⸗ teilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitglied und einem Handlungs⸗ bhümachtigten oder von einem Pro⸗ kuristen und einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft abgegeben werden. § 3 Abs. I der Satzungen ist dahin ge⸗ ändert: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 135 600 RM und ist ein⸗ geteilt in 110 Stammaktien über je 1000 RNM mit den Nruy. 1—110, 50 Stammaktien über je 100 RM mit den Nrn. 1—50, 100 Vorzugsaktien über je 5 RM mit den Nrn. 1— 100, 201 7 %ige Vorzugsaktien über je 100 RM mit den Nrn. 1— 201. Fabrik⸗ direktor Paul Henze in Hameln ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Hameln. Hannover. [25339]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in Abteilung A:

Unter Nr. 9471 die Firma „Mifa“, veor⸗, Sportgeräte Fritz Robert

Labst mit Niederlassung in Hannover, Fichtestr. 31, und als Inhaber der In⸗ genieur Fritz Robert Pabst in Han⸗ nover.

Unter Nr. 9472 die Firma Curt Lahmann mit gi in Han⸗

Noack mit Niederlassung in Hannover, Breite Str. 30, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Noack in Hannover.

Zu Nr. 81 Firma Gebr. Köhne: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts und der Firma durch die Gebr. Köhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ausgeschlossen.

Abteilung B:

Unter Nr. 2944 die Firma Nordwest⸗ deutsche Salzhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Emmerberg 11. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Salz und Kolonialwaren und Gegen⸗ ständen verwandter Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der S8 .g Karl Schöner in Hannover. r Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Mai 1929 ge⸗ schlossen. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 2945 die Firma Gebr. Köhne Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Hannover, Gneisenaustr. 5. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Gebr. Köhne in Hannover betriebenen Baustoff⸗ und Düngemittelgroßhandlung sowie der Vertrieb von Kohlen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Hermann Spiegel und Wilhelm Badendieck in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1929 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vextre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Die Firma war bisher unter H.⸗R. A 81 einge⸗ tragen.

Amtsgericht Hannover, 6. 6. 1929. Heide, Holstein. [25340]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 281 ist heute die Firma Carl Hanßen, Ede⸗ mannswisch und Heide eingetragen worden. Inhaber ist der Müller Carl⸗ Hanßen in Edemannswisch.

Heide, den 5. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. [25341] Bekanntmachung. Eingetragen Handelsregister Abt. B Nr. 32 bei der Firma Getreide⸗Aktien⸗ gefellschaft vorm. P. Kruse Filiale Heide, Zweigniederlassung der in Kap⸗ peln bestehenden Firma Getreide⸗Aktien⸗

gesellschaft vorm. P. Kruse:

Die Prokura des Kaufmanns Otto Reimers in Heide ist erloschen. Den Kaufleuten Paul Leiboldt und Jo⸗ hannes Lowe in Heide ist für die Zweigniederlassung in Heide in der Weise Prokura erteilt, daß jeber von ihnen die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Heide, den 6. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Heidelberg. [24915]

Handelsregister Abt. B. Band II. O.⸗Z. 37 zur Firma H. Fuchs Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Heidelberg: Dr. Heinrich Fuchs und Emil Böhme sind aus dem Vorstand 1“ Diplomingenieur Hermann Schatz in Heidelberg ist zum Vorstand bestellt. is Seg den 4. Juni 1929.

Zur gleichen Firma: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 6. Mai 1929 soll das Grundkapital um 1 343 000 RM herabgesetzt und um 1 823 000 RM erhöht werden. Durch Beschluß der gleichen Versammlung wurde § 16 des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht der Aktien) geändert und bestimmt, daß die Vorrechte der bis⸗ herigen Vorzugsaktien Lit. A und B aufzuheben und diese Aktien in auf den Inhaber lautende Stammaktien um⸗ zuwandeln sind. 1

O.⸗-Z. 91. zur Firma Pflanzenleim⸗ fabrik Fritz Volk & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neckargemünd: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ziegel⸗ h usen verlegt. 8

Band IV O.⸗Z. 8 zur Firma „Hansa“ Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die Firma ist erloschen.

O.⸗Z. 92: Firma Carl Landes & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Heidelberg in Heidelberg, mit dem Hauptsitz in Mannheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung sowie der Vertrieb aller Erzeugnisse der Holz⸗ industrie sowie aller Industrieprodukte solcher Art, für welche die 818 Han⸗ delsgesellschaft W. Landes Söhne in Mannheim, deren Liquidation beschlossen ist, die Handelserlaubnis hat. Zur Er⸗ reichung dieser Gesellschaftszwecke ist die Gesellschaft ferner befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen sowie unbewegliche Sachen zu erwerben und zu veräußern. Stamm⸗ kapital 110 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Oktober 1924 fest⸗ estellt. Geschäftsführer sind: Carl Wilhelm Landes sen., Mannheim, Wil⸗ helm Ludwig Rudolf Landes in Mann⸗ beim. Geschäftsführer, Fritz Johann

dolf Landes in Mannheim ist jeder be⸗ fugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

O.⸗Z. 93: Firma Zementwaren⸗ industrie Heidelberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb des Fhus v.e⸗ und der Liegen⸗ schaften der Heidelberger Zementwaren⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Weiterbetrieb dieses Un⸗ ternehmens und der Erwerb und Be⸗ trieb von Geschäften, die sich mit der Herstellung oder dem Verkaufe ähnlicher Erzeugnisse befassen. Stammkapital 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1929 errichtet. Ge⸗ schäftsführer mit der Berechtigung, daß jeder für sich allein die Gesellschaft ver⸗ tritt, sind: Walter Bauer, Oberinge⸗ nieur, und Heinrich Gute, Ingenieur, beide in Heidelberg.

Abt. A Band VI O.⸗Z. 196: Firma Neuenheimer Photohaus Adam Schnei⸗ der in Heidelberg, Inhaber Ingenieur Adam Schneider daselbst.

Band IV O.⸗Z. 97: Die Firma Emma Stier in Heidelberg ist erloschen.

Band VI O.⸗Z. 197: Firma Rhein⸗ boldthaus Erich Batschari Zweignieder⸗ lassung Heidelberg in Heidelberg, mit der Hauptniederlassung in Baden. In⸗ haber ist Dr. Erich Batschari, Kauf⸗ mann in Baden.

Band V O.⸗Z. 12 zur Firma Heinrich Isengard in Heidelberg: Dem Kauf⸗ mann Julius Weil in Heidelberg ist Prokura erteilt.

Heidelberg, den 5. Juni 1929. Armtsgericht. [25342] Heiligenstadt, Eichsfeld.

In das Handelsregister A Abteilung 1 ist heute unter Nr. 286 die Firma „Her⸗ mann Mock, Alte Apotheke in Heiligen⸗ stadt“ und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Hermann Mock in Heiligenstadt eingetragen worden.

Heiligenstadt, Eichsfeld, 6. Juni 1929. Das Amtsgericht. Hersfeld. [25343]

Im Handelsregister A 248, August Waldeck, Hersfeld, ist eingetragen: Die Kaufleute Albert und Ludwig Waldeck sind in das Geschäft als persönlich haftende eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ sch 88 ist jeder Gesellschafter in Gemein⸗ schaßt mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt.

Hersfeld, 31. 5. 1929. Amtsgericht.

Hildburghausen. [25344]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 178 ein⸗ getragenen Firma Berta Gleichmann in Hildburghausen folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Berta Gleichmann Nachsf. Inhaberin der Firma ist Marie Patzer geb. Lehmann in Hildburghausen.“ Das Geschäft ist an die Erwerberin übergegangen ohne und Verbindlichkeiten.

ie dem Friedrich Gleichmann erteilte Prokura ist erloschen.

Hildburghausen, den 4. Juni 1929. Thür. Amtsgericht. Hindenburg, O. S. [25345]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Jacobsohn α Co., Hindenburg, O. S. Nr. 522 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S., 1. Juni 1929. Holzminden. [25346]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Firma Glashüttenwerke Holzminden, GmbH. in Holzminden, eingetragen, daß für den durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 16.5. 1929 abberufenen Geschäftsführer Wil⸗ helm Rosenkranz der Rechtsanwalt Kurt Niemann in Holzminden zum Ge⸗ schäftsführer bestimmt ist.

Holzminden, 28. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Holzminden. [25347]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Fürstenberger Licht⸗ und Kraftversorgungsgesellschaft mbH. in

daß für den am 31. Dezember 1927

meindevorsteher Willi Roloff zu Fürstenberg zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist. Holzminden, den 28. Mai 1929. Das Amtsgericht. Holzminden. 125348] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Firma Glashüttenwerke Holzminden, AG. in Holzminden, einge⸗ tragen, daß durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. 4. 1929 § 7 der Satzung geändert, und zwar Nr. 5 fort⸗ gefallen, bei Nr. 6 „6“ durch „5“ er⸗ setzt, bei Nr. 7 „7“ durch „6“ ersetzt, bei Nr. 8 „8“ durch „7“ ersetzt ist, ferner, daß § 7 als Zusatz erhält: „Die Fest⸗

F

Das Amtsgericht.

Homberg, Bz. Kassel. [25349] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 56 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Paul Schmidt u. Co., Basaltbetrieb, Dickershausen, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Homberg (Bez. Kassel), 31. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Jöhstadt. [25350]

Auf Blatt 65 des Handelsregisters, betr. die Firma E. C. Flader in Jöh⸗ stadt, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eine Kom⸗ manditistin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Amtsgericht Jöhstadt, den 5. Juni 1929.

Köln. [24926] In das Handelsregister wurde am Juni 1929 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11 745. „Das Einkaufshaus Paul van der Reis“, Köln, Zeppelin⸗ straße 2, wohin der Sitz der Firma von Geseke verlegt ist, und als Inhaber Paul van der Reis, Kaufmann, Köln.

Nr. 11 745. „Das Einkaufshaus Paul van der Reis“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Das Ein⸗ kaufshaus, Einkaufsvermittlung für Textilwaren Paul van der Neis“.

Nr. 1621. August Stern & Cie“, Köln: Die Prokura der Elisabeth Sonntag ist erloschen.

Nr. 3196. „Paul Andrés“, Köln: Der Kaufmann Paul Andrés ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Mathias Koep, Köln⸗Sülz, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 3352. „K. van Holland“, Köln: Der Gesellschafter Kaufmann Leo van Holland ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird als Kommanditgesells aft unter unveränderter Firma fortgeführt, die am 31. März 1929 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen.

Nr. 10 929. „Vogelsang, Faß⸗ bender & Co.“, Köln: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Vogelsang ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8

Nr. 11 705. „Marmorwerke Josef Weisz & Söhne“, Köln: Der Kauf⸗ mann Fritz Weizmann, Radotin bei Prag, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Abteilung B.

Nr. 169. „Vereinigte Kleinbahnen Aktiengesellschaft“, Köln: Max Semke, Regierungsbaumeister a. D. Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt.

Nr. 1466. „Poppe & Wirth

Aktiengesellschaft“, Berlin, mit

Zweigniederlassung in Köln: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

20. April 1929 ist § 4 des Gesellschafts⸗

vertrags (Einteilung des Grundkapi⸗

tals) geändert.

Nr. 2366. „Central⸗Krankenver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft, § 10, betr. die Wiederwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern, und § 12, betr. die Beschlußfassung im Aufsichtsrat. Friedrich Borgelt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktoren Albert Kozlo⸗ wiz, Düsseldorf⸗Oberkassel, und Hans Curtius, Düsseldorf, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt und gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Düsseldorf verlegt,

Nr. 2461. „Rheinische Film⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: August Bernstein ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Nr. 2474. „Gerber & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Januar 1928 um 80 000 Reichsmark herabgesetzt worden und beläuft sich daher jetzt auf 20 000 Reichsmark.

Nr. 4237. „Rheinischer Reklame⸗ rat Jung & Comp. Gesellschaft mit

Fürstenberg, Weser, heute eingetragen,

ausgeschiedenen Geschäftsführer Por⸗ zellanmaler Robert Roloff der Ge⸗

beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist beendet.

1 Nr. 4535. „Concordia, Lebens⸗ Versicherungs⸗Bank Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1929 ist die Satzung geändert in § 13, betr. die Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Nr. 4853. „Hageda Handelsgesell⸗ schaft Deutscher Apotheker Aktien⸗ gesellschaft“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 22 Abs. 1, betr. das Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien, abgeändert.

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juni 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 5845. „Schuhvertrieb Esma

Holzminden, 28. Mai 1929 1929 ist der Ge

eellschaftsvertrag ge⸗ Uabert enctic, der Püran e—9 —. Richard Lesser, Kaufmann, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Firma heißt fortan: „Esma Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Nr. 6253. „Der Burghof, Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Max Herkommer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gustav Adolf Honeck, Kaufmann, Köln, Geschäftsführer bestellt.

r. 6274. „Carl Otto Elias & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in Be⸗ stimmung e, betr. die Vertretungs⸗ befugnis. Sind mehr als zwei des8 5 ts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Z Hans Elias hat das Amt als chäfts⸗ führer niedergelegt. Theodor Esser und Arno Pfeiffer, Kaufleute, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Nr. 6519. „Deutsche Automobilbank Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Dr. jur. Hellmut Keil und Viktor Sandmann, Berlin, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Bruno Bredow ist erloschen.

Nr. 6577. „Industrielle Diskonto⸗ Aktiengesellschaft (Indisk) Filiale Köln“, Köln: Paul Kolisch, Berlin, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Dr. Robert Lemke ist erloschen. Generaldirektor Willem Bekker hat das Recht der Allein⸗ vertretung.

Nr. 6652. „Siemens⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung“, Köln: Dr. IFritz Lüschen, Ingenieur, Berlin⸗Steglitz, ist um stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt

Nr. 6730. „Sport⸗Werbe⸗ und Nachrichten⸗Dienst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Egon Menzel ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Peter Ferlings, Lehramts⸗ kandidat, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. 6

Nr. 6820. Liebmann & Oehme Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Walter Oehme und Alfred Brödner, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 6831. „Café Royal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Friesenwall 55. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Café⸗ Restaurants in Köln sowie der Handel in Lebensmitteln und Wein, Bier und Spirituosen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer Heinrich Hünnes, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. Mai 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wurde am 3. Juni 1929 eingetragen:

Nr. 6894 „Arens Co. Handels⸗ u. Lombard⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1929 ist § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags gestrichen. Jakob Scheidweiler hat das Amt als führer niedergelegt. Irmgard Aron⸗ sohn genannt Arens, Frankfurt a. M., ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

sgeget ter ee vom 5. Februar

Kötzschenbroda. 1 [25355]

Auf Blatt 102 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ziegner, Buchdruckerei u. graphische Kunstanstalt in Kötzschenbroda, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Georg Ziegner ist ausgeschieden. An seine Stelle sind in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten: Hertha Elsa verehel. Wermuth geb. Ziegner in Kötzschenbroda als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin und zwei Kommanditisten. Die dadurch begrün⸗ dete Kommanditgesellschaft ist am 5. Mai 1929 errichtet worden. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Max Adolf Ziegner und Hertha Elsa verehel. Wermuth dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Prokura ist er⸗ teilt an Helmut Franz Ziegner in Kötzschenbroda. Er darf die Gesellschaft nur zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zeichnen.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 7. Juni 1929.

8.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

8 18 Mengering, Berlin. Nr. 5077. „Quack & Müller Ge⸗ Rechnungsdirektor gering

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckeret.

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage

im Umlauf, zu deren

60% auf Ro? 5000 Vorzugsaktien; 1927: 9 % RM 5 8 ktie v f ie eigenhändi schrift eines K 6 % g, a.-Sseg. p 4 10 auf RM 5 280 000 Stammaktien, hypothekenpfandbriefe tragen ferner die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗

6 % auf RM 5000 Vorzugsaktien.

Die in der Generalversammlung vom 20. März 1929 genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 lautet: Bilanz.

auf RM 6 000 000 Stammaktien,

Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe jeder Gattung muß in Höhe des Nennwertes jederzeit durch Hypotheken von e.1n gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Als Erfatzdeckung [26227]

beständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder von einem

18 Aktiva. Geschäftseinrichtuggngg . Bankgebäude...

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Wechselbestand.

Hypothekendarlehen auf Feingoldgrundlage (darunter NRM 3 731 000,— Darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt; von den übrigen Darlehen waren am Bilanztage im Gold⸗ hypothekenregister eingetragen RM 213353 000)

Kommunaldarlehen (davon im Korporationsforde⸗

rungenregister eingetragen RM 13 650 000,—)

Rückständige und fällige sowie anteilige

zinsen (darunter rückständig RM 177 332,43).

Forderungen: a) bei Banken⸗) b) Lombardforderungen . c) sonstige Forderungen..

Wertpapiere (darunter eigene Goldpfandbriefe im 8 Rennwert von GM 10 335 840,—) **) Wertpapiere und Forderungen des Pensionsfon

und der Stiftungen..

Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien b) Vorzugsaktien Reserwesonds . . . . . . . Pfandbriefsicherungsreservefonds ... Rückstellung für das Pfandbriefgeschäft Rückstellungskonto I v“ Rückstellungskonto IIE . . . . . . .. Vorträge auf Kostenbeitragskonto. .

Goldpfandbriefe (einschl. noch zu liefernde):

4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefe 5⁰% Goldpfandbriefe (Gr. 15 050) 6 % Goldpfandbriefe..

6 ½ % Goldpfandbriefe..

7 % Goldpfandbriefe.. 80% Goldpfandbriefe.. 8 % Goldschuldverschreibungen. Rückständige verloste Pfandbriefe 8

88

Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Anteilige und fällige Zinsen auf Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen und rückständig

Kreditoren: a) Depositen...

b) sonstige Kreditoren Pensionsfonds und Stistungen. Beamtenunterstützungsfonds.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus dem Jahre 1927 Reingevbiiim22 Gewinnverteilung: Abschreibung auf Bankgebäude. Rückstellungskonto,, . Vorträge auf Kostenbeitragskonto.. .

Beamtenpensionsfonds und Beamtenunte

6% Dividende auf N 5000 Vorzugsaktien.. 4 % Dividende auf RM 6 000 000 Stammaktien Statutarische und vertragliche Gewinnanteile.. 6 % weitere Dividende auf die Stammaktien..

Gewinnvortrag . .

die gesondert verwaltet wird.

1 279.

**) Darin enthalten nom. RM 72 wertet und im Jahre 1929 verkauft worden sind.

Darlehns⸗

ds

8 154 033 107 831

6 000 000 5 000]

90 129 360

41 989 3 187 900 4 000 000 15 961 200 97 627 650

147 768 97 3 2 411 233 23

137 104 1 310 380

10 000 300 380 150 000

100 000

300 240 000 131 247 75 360 000— 155 556

127 8501

Lande ausgestellt oder gewährleistet sind. Die Bank darf Hypothekenpfandbriefe nur ö“ 86 Umlaufverhältnisses ausgeben. Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen wird gesichert, 1. durch die den Goldhypotheken⸗ an die Aktionä 1 pfandbriefen als Deckung dienenden, im Goldhypothekenregister Sb. theken und Werte und 2. durch die Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesamten Ver⸗

Die Zinsen der obigen Goldhypothekenpfandbriefe sind am anuar und 1. Juli nachträglich zahlbar. Der Geldwert von Kapital Durchführung der Verordnung über und Zinsen bemißt sich nach dem amtlich festgestellten Londoner Gold⸗ preis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichswährung geleistet. Inhaber derjenigen Stammaktien Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Fälligkeitstage unserer Vorzugsaktten auf, ihre vorangegangenen Monats. Ergibt sich aus dieser Umrechnnng für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als RaM 2760, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Der Anspruch aus den Zinsscheinen erlischt mit Ablauf von 4 Jahren vom Ende des Jahres an gerechnet, in dem sie fällig werden. 8 Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seitens des Inhabers un⸗ kündbar. Die Bant ist berechtigt, sie durch Kündigung und Verlosung frühestens zum 2. Januar 1934 mit mindestens einmonatiger Frist ein ulösen oder durch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ziehen. In längstens 50 Jahren, vom 2. Jonuar 1934 ab gerechnet, muß in jedem Breslau, Breslau, Zwingerstr. 22, Falle die Einlösung bewirkt sein. Werden die rückzuzahlenden Stücke durch Kündigung oder Verlosung aus dem Verkehr gezogen, so wird dies im Deutschen Reichsanzeiger und in der Karlsruher Zeitung sowie in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Frankfurter Tageszeitung ausgeschrieben. Im Falle einer Verlosung sind die Nummern der ausgelosten Stücke innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach der Auslosung in den genannten Zeitungen bekannt zu machen, in denen auch die Restantenliste alljährlich veröffentlicht wird. Die Rückzahlung geschieht gegen Aushändigung der gekündigten oder verlosten Pfandbriefe, der nicht fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Erneuerungsscheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapital⸗ betrage gekürzt. Die Beträge, mit denen fällige Kapitalien oder Zinsscheine eingelöst werden, werden jeweils in den ersten Tagen des der Fälligkeit vorhergehenden Monats bekanntgegeben. Die Rückzahlung der Kapitalien, die Auszahlung der Zinsen und die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen geschieht kostenfrei an der Kasse der Gesellschaft in Mannheim

219 880 185

107 138715

bei der Deutschen Bank, Berlin und Frankfurt a. M.,

bei der und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin und Frank⸗ furt a. M.,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M.,

bei der Dresdner Bank, Berlin und Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M.,

ei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin,

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommanditgesellschaft a

Alktien, Berlin und Frankfurt a. M.

und im übrigen bei den etwa sonst von der Gesellschaft beauftragten Zahlstellen. Bei

diesen Stellen können auch etwaige Konvertierungen kostenlos vorgenommen werden.

Mannheim, im

210 948 099

Juni 1929. 8 Rheinische Hypothekenbank.

Dr. Schellenberg. Dr. Hildebrandt. Dr. v. Nieolai.

Brund des vorstehenden Prospektes sind

RM 6 090 000 neue auf den Inhaber lautende nit halber Dividendenberechtigung für 1929, 5000 Stück Serie II. Lit. A über je RM 1000 Nr. 5001 10 000, Lit. B über je RM 100 Nr. 10 001 20 000 und

M 10 000 000 800ige auf den Inhaber lautende Goldhypo⸗

thekenpfandbriefe (1 GM = 0,35842 g Feingold), Kündigung und Verlosung frühestens zum 2. Jannar 1934 zulässig, Reihe 30 über GM 10 000 000, eingeteilt in Stück 800 zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 1 800, Nr. 1 1100, Stück 1900 zu je GM 500 Buchstabe D Nr. 1 1900,

Stammaktien

10 000 Stück Serie II.

Stück 1100 zu je GM 200 Buchstabe C

0 000,— Verwertungsaktien, die nicht be⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Stück 3600 zu je GM 1000 Buchstabe E Nr. 1 3600, Stück 1200 zu

je GM 2000 Buchstabe F Nr. 1 1200,

Buchstabe G Nr.

Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim

zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 1929.

Deutsche Bank.

252 892 298

*) Ohne Bankguthaben der Pfandbriefteilungsmasse von RM 11009 656,99, Stück 550 zu je GM 5000.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

.“ Soll. Allgemeine Geschäftskosten...

Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenzinsen:

a) Pfandbriefzinsen.

b) Kommunalobligationenzinsen...

EV F“ Abschreibung auf Geschäftseinrichtung.

I112224*

8 Haben. Vortrag aus dem Jahre 19227 Darlehnszinsen: a) aus Hypothekendarlehnn.. bP) aus Kommunaldarlehen..

Ersatzleistungen und Kostenbeiträge im Darl

Zinsen aus sonstigen Anlagen.. Sonstige Einnahmwen..

sgeschäft

RM

11 719 671 644 337

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direetion der Disconto⸗Gesellschaft.

J. Dreyfus & Co. d Speyer⸗

Dresbdner Bank. 8 Hardy X Co. G. m. b. H. sen Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Kraftübertragungswerke Rheinfelden. u“ Bezugsangebot.

„Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom Erhöhung des Grundkapitals von 12 000 000 RM um 3 000 000 RM auf 15 000 000 RM durch Ausgabe von 3000 Stück neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden und ab 1. Januar 1929 gewinnberechtigten Aktien zu 1000 RM unter Ausschluß

Mai 1929 hat die

des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären unserer Gesellschaft im Verhältnis von ü4: 1 zum Bezuge anzubieten.

Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und dessen Durchführung in das Handels⸗

Die neuen Aktien sind von

Am 31. März 1929 befanden sich Goldhypothekenpfandbriefe

im Betrage von..

im Umlauf, zu deren Deckung Goldhypotheken über 3

dem Treuhänder übergeben waren.

ͤi . GM 217 304 000 ͤiͤ .GM 221 879 000

Am gleichen Tage waren Goldschuldverschreibungen im Be⸗

trage von.

dienen.

Die den Gegenstand dieses Prospektes bildenden neuen Aktien sind mit Gewinn⸗ anteilscheinen ab 1. Januar 1929 Nr. 3—10 einschl. und Erneuerungsscheinen versehen; der nächstfällige Gewinnanteilschein Nr. 3 ist nur mit halber Dividendenberechtigung ausgestattet. Die Aktien tragen die im Handschriftendruck angebrachten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie die eigenhändige Unter⸗ schrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktienbuches. Die Gesell⸗ schaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekannt zu geben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ scheine, die Vorzeigung oder Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen

kostenfrei bewirkt werden können.

Die den weiteren Gegenstand dieses Prospektes bildenden 8 -%igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefe werden mit ministerieller Genehmigung ausgegeben und je nach Bedarf und Zunahme des Bestandes der unterlagsfähigen Hypotheken in Umlauf

gesetzt.

Die Goldhypothekenpfandbriefe in der bereits angegebenen Stückelung, deren Ausgabe durch Erlaß des Ministeriums des Innern vom 8. Januar 1924 genehmigt ist, lauten auf den Inhaber, können aber auf Namen umgeschrieben werden. Sie werden von mindestens einem Direktor und einem Mitglied des Aufsichtsrats unterzeichnet, wobei eine mechanische Herstellung der Unterschriften genügt. Vor der Ausgabe werden die Goldhypothekenpfandbriefe von dem Treuhänder

1 Deckung Kommunaldarlehen im B

register eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien hierdurch auf, ig 8 E“ auszuüben: ie Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 2. Juli 1929 (einschien g schluf 3 Juli 1 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Ddarmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., n Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach, in der Schweiz bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich, und dem Schweizerischen Bankverein, Basel, sowie den sämtlichen Niederlassungen dieser beiden Banken Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die Aktien der Nummernfolge nach geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei den obigen Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen en reich Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels statt, o wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht

etrage von GMN 17 135 000

zu erfolgen. Geschäftsstunden eingereicht werden.

Auf einen Nennbetrag von je 4000 RNM alten Aktien wird eine neue Aktie zu 1000 RM zum Kurse von 113 09 zuzüglich 5 % für Stückzinsen, also zusammen 118 %, Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis von 1180 RM für jede bezogene neue Aktie von 1000 RM sowie die Börsenumsatzsteuer (Schlußscheinstempel) bar zu zahlen. Beträge im Nennwerte von weniger als 4000 RM alten Aktien bleiben unberücksichtigt, indessen sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechtsspitzen zu vermitteln.

Gegen Zahlung des Bezugspreises werden die neuen Aktien Zug um Zug ausgehändigt. Den Mitgliedern des Giroeffektendepots werden die bezogenen Stücke auf Giroeffektendepot zur Verfügung gestellt.

Die Börseneinführung der neuen Aktien wir lden (Baden), den 12. Juni 1929.

d baldmöglichst beantragt werden.

mit einer Bescheinigung

den Aufsichtsrat gewählt worden.

ist Herr Ingenieur Protzek, Berlin, in Grundstücks A. G. „Dido“, Berlin.

schaft in Breslau.

II. Aufforderung

zu RM 300,—.

lich)

folgenden Stellen:

Ring 33/34,

einzureichen.

Spitzenausgleich vorzunehmen.

bracht

Bescheinigung zu prüfen.

aktien unserer Gesellschaft übe

mungen

Stamm⸗ und Vorzugsaktien, die zum Ersatz durch Stamm⸗ bzw. Vo⸗ zugsaktien unserer Gesellschaft übe

reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ve fügung gestellt werden. Die auf d

den Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktie

ausgezohlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschende Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien über

in ihrem Besitz befindlichen Aktien übe RM 60,— nicht zum Empfange eine

lichung dieser Bekanntmachung Reichsanzeiger, jedoch noch bis Ablauf eines Monats nach Erlaß d letzten Bekanntmachung über die Au⸗

Widerspruch gegen den Umtausch

mäßigen Erhebung des Widerspruchs e forderlich, daß der widersprechende Aktio

oder die über sie von einem Notar⸗ der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs scheine entweder bei unserer Gesell schaftskasse in Breslau, Lang Gasse 25/29, oder bei den oben bezeich neten Stellen und dort b. um Ablauf der iderspruchsfrif eläßt. Ein etwa erhobener Wider spruch verliert seine Wirkung, falls de ktionär die hinterlegten Aktien

frist zurückfordert.

RM 60,—, die rechtmäßig Widerspruc eingelegt haben, zusammen den zehnte Teil des Gesamtbetrages der Stam und Vorzugsaktien über je RM 60, so wird der Widerspruch wirksam u der Umtausch der Stamm⸗ und Vor zugsaktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunde derjenigen Inhaber von Stamumn⸗ ume Vorzugsaktien über je RM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, wer den auch in diesem Falle als frei⸗ willig umgetauscht in Urkunden üben RM 300,— umgetauscht, sofern nich von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Breslau, den 10. Juni 1929.

1 Der Vorstand der C. Kipke Brauerei Aktien⸗

zum Umtausch in Stamm⸗ bzw. Vor⸗ zugsaktien über nom. RM 300,— bei

Bankhaus E. Heimann, Breslau I,

Gegen Ablieferung von Stck. 5 Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien über j RM 60,— wird eine Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktie über RM 300,— mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 u. ff. ausgereicht, Die Umtauschstellen sind bereit, einen

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei⸗ falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der vorgenannten Stellen er⸗ folgt. In anderem Falle wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung bei derjenigen Stelle, von welcher die Bescheinigung ausgestellt worden ist. Diese Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der

RM 300,— erforderliche Zahl nicht er⸗

RM 60,— können, soweit die Zahl der

när seine Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien

Erreichen die Anteile der Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien übetz

für die Goldhypothekenpfandbriefe 6 Abs. 4 H.⸗B.⸗G.) können nur solche wert⸗ C. Kipke Brauerei

ihrer Aktien im Nennbetrage von je RM 60,— in neue Aktienurkunden

Auf Grund der 7. Verordnung zur Goldbilanzen fordern wir hiermit die

unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 60,— lautet, und die Inhaber

Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien nebst den⸗ dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen bis zum 15. Oktober d. J. (einschließ⸗

3

1

Schlesische Landschaftliche Bank zu während der üblichen Geschäftsstunden

1 1

1

2 4

Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗

RM 60,—, die nicht bis zum 15. 10. 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗

r kraftlos erklärt werden Das gleiche gilt von eingereichten

für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗

unserer Gesellschaft über RM 300,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten

Aktie über RM 300,— ausreicht, inner⸗ halb von 3 Monaten nach Veröffent⸗

forderung zum Umtansch durch schrift liche Erklärung bei unserer Gesellschaft

heben. Außer der Abgabe dieser schrift . lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗

8

urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗

1 1 Kraftübertragungswerke Rheinfelden. 8 ellschaft. uͤber das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der er and. üt 8 ü88 81 tis

1“

nover, Brühlstr. 13, und als Inhaber Landes in Mannheim, stellvertretender! setzung der Gehälter für den Vorstand! Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

8 . 8. 8 ““ 9 8 8 1 2 4 111“