1929 / 135 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

RNeingewin..

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsankiger Nr. 135 vom 13. Juni 1929. S. 2.

166072 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ ersammlung vom 1. Juni 1929 sind neu iden Aufsichtsrat gewählt die Herren: htto Wolff, Köln, Generaldirektor Dr. ugust Elfes, Berlin, und Sir Charles Fright, London. .

Der seitens der Betriebsräte in den ussichtsrat entsandte Bergmann Reinhold enschel, Gelsenkirchen, ist bestimmungs⸗ mäß ausgeschieden und an seiner Stelle er Schlosser Jakob Hayn, Ratingen, in en Aufsichtsrat entsandt worden. Düsseldorf, den 10 Juni 1929.

Mannesmannröhren⸗Werke. Der Vorstand.

8 . —. —,—

6251]9l.. Jahresabschluß am 31. Dezember 1928.

Bestände. RM ebäude 767 531,48 Zugang .287 714,73

1 055 246,21 Abschreibung 22 281,23 Frundstücke 92 279,22 Zugang 9 603,03 Naschinen. 449 129,25 Zugang . 114 599,40

563 728,65

Abschreibung 74 600,35 getriebsanlage 198 434,51 Zugang 162 150,07 Abschreibung 51 567,79 inrichtung und

Geräte 44 362,60 Zugang. 48 666,—

D3 028,50

Abschreibung 28 485,71 Lerkzeuge . 2 460,03 Zugang . 1 222,65

Abschreibung 1 626,04 zuhrwesen. 27 902,33

Zugang. 27 721,95

Abschreibung 14 914,42 VV4“ Vertpapiere und Beteili

Sse Schlbnern. gankguthaben . Vorräte: Waren 320 353,98 Robhstoffe 224 144,57

1 032 964 ¼

Sonstige 59 138,72 603 637 ¾ 3 645 283]1

Verpflichtungen. Stammaktienkapital ... Vorzugsaktienkapital . 5 000 Teilschuldverschreibungen 604 ( Besetzliche Rücklage... 160 500 Besondere Rücklage ... 350 000 % Rücklage für Außenstände 86 076 Wohlfahrtskasse 1.. 42 792/4 Wohlfahrtskasse 2 .. 50 729 Wohlfahrtskasse 3.. 50 713 Rückständige Gewinnanteile 250 Transitorisches Konto.. 193 211 Slänbiger... .. 873 418

231 987 3 645 283 Zeulenroda, den 27. April 1929.

Julius Römpler

Aktiengesellschaft.

C. Baumgärtel. Ludwig.

Vorstehenden Jahresabschluß haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend ge⸗

funden. Dresden⸗A., den 8. Mai 1929. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. v. Albedyll. R. Albrecht. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.

1 600 000

Soll. RMN [

Handlungsunkosten, Pro⸗ vision us. Abschreibungen:

Gebäude . 22 281 23 74 600/35 51 567/79 28 485/71 Werkzeugge. . 1 626 04 Fuhrwesenrn.. 14 914 42 231 987/90

[1L010 59677

Maschinhnn . Betriebsanlage.. Einrichtungen u. Geräte

Reingewiin.

8 Haben. Gewinnvortrag. Erträgnis aus Wertpapieren und Beteiligungen.. Betriebserträgnis. ..

49 026 890 605 1 010 596 Zeulenroda, den 27. April 1929. Julius Römpler Aktiengesellschaft. C. Baumgärtel. Ludwig.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗

einstimmend gefunden. 1 Dresden⸗A., den 8. Mai 1929. Treuhand⸗Vereinigung

1 Aliengesellschaßt. v. Albedyll. R. Albrecht.

585 133/ 32

[26532] Die „Industrie⸗Beteiligungen der früheren Lothringer Portland⸗ Cement⸗Werke Aktiengesellschaft“ in Berlin (früher „Lothringer Portland⸗ Cement⸗Werke’ in Metz, sodann in Karls⸗ ruhe) hat als Schuldnerin ihrer 4 ½ % igen Anleihe von 1904 die unterzeichnete Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung der vorbezeichneten Anleihe zum 1. Oktober 1929 zu gestatten. Berlin, den 10. Juni 1929. Spruchstelle beim Kammergericht.

[26214]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Guthaben bei Banken und Kassenbestand.. Wechsel und Debitoren. Beteiligungen. .. . . 50 % nicht eingezahltes Kapital. 2 500 000 Möbel, Inventar usw. . 1

32 258 265/8

1 088 240 8 28 625 024⸗ 45 000

Passiva. Kapitalkonto.. . . 5 000 000 Gesetzliche Reserve . 150 000 Bankdarlehen.. 24 066 000 Kreditoret6 Rückstellung für Zinsver⸗ verpflichtungen.. Steuerreserbe. Gebührenreserve Reserve für mögliche Aus⸗

Devisenreserre Gewimmm 1“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

557 080/67

266 339/[05 177 474 03 1 225 603/21 asibeZAZ1“ 146 755 29 75 618/61 593 394/98

32 258 265ʃ84

Handlungsunkostenkonto. Bezahlte Zinsen... Steuern und Steuerrück⸗

Reingewiin..

Gewinnvortrag Erhaltene Gebühren

Commerceial Investment Trust Aktien⸗Gesellschaft (Citag) Der Vorstand.

[26218]. Vermögensrechnung

RN 792 467 27 1 084 600/50

stellungen. 181 333 30 593 394/98

2 651 796/05

20 204/73 2 631 591 32

2 651 796005

L. Lichtenstädter. W. Mühlinghaus.

für den 31. Dezember 192

Besitz. Bahneinheiit . Hausbesiz Vorräte 1“*“ Wertpapiere für Schatzbe⸗

20 000

Schuldner.. Hinterlegung RM 1 000,—

Dritter 4565 539 % Verbindlichkeiten. Aktien: Gattung

2 900 000 624 000 5524 000 Schatz für gesetzliche Rück⸗ lagen 6 Schatz für Erneuerungen 45 550 Schatz für Betriebsrücklagen 28 615 Schatz für Unterstützungen 5 176 Schatz für verfügbare Be⸗ träge. 24 901 Gläubiger . 353 433 7 Gewinn.. 224 855 Hinterlegung RM 1 000,—

359 005

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1928.

RM 8 4 220 475 32

85 103/09

stcerrde . . 6 869/69 239 091 23

4 565 539/ʃ32

Zinsleen Schatz für Erneuerungen

Tilgunng Gewinnn .

Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre Betriebsüberschuß...

Berliner Handelsgesellschaft erfolgen. Berlin, den 10. Juni 1929.

Rinteln⸗Stadthagener

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Ausgaben. . RM 16 012 20 60 000 Schatz für Betriebsrücklagen 4 700,— 13 651/82

224 855 62

319 219/64

13 648 92

305 570/[72 319 219/[64 Laut Beschluß der heutigen Haupt⸗ versammlung erfolgt die Auszahlung der Gewinnanteile im Betrage von 60 RM auf jede Aktie Gattung A und B unter Abzug von 10 v. H. Kapitalertrag⸗ steuer mit 54 RM gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 29 für das Betriebsjahr 1928 ab 12. Juni 1929. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine kann auch bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin und der

[26583]

Wir beehren uns, die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗

tag, den 9. Juli 1929, vormittags

10 % Uhr, in den Räumen des Bank⸗

hauses Gebr. Arnhold, Berlin W. 56,

Französische Str. 33e, stattfindenden

8. ordentlichen Generalversamm⸗

lung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

‚Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen:

a) § 4, betr. Einteilung des Grundkapitals,

b) § 8, betr. Befugnisse des Vor⸗ stands,

c) § 13, betr. Abhaltung der Generalversammlungen,

d) § 14, betr. Neufassung des Abs. 1 wie folgt: „In der General⸗ versammlung gewähren je Reichs⸗ mark 100,— Stammkapital und jer RM 20,— Vorzugsaktienkapital jer eine Stimme.“

5. Aufsichtsratswahlen.

Zu Ziffer 4a und d findet neben

der gemeinschaftlichen Abstimmung der

Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre eine ge⸗

trennte Abstimmung jeder Aktien⸗

gattung für sich statt. Diejenigen

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗

lung das Stimmrecht laut § 14 der

Satzung ausüben wollen, haben

spätestens bis zum Ablauf des 5. Juli

1929 ihre Aktien in Berlin: bei der Gesellschaftskasse

oder

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold

oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei der Dresdner Kassenverein A.⸗G. (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder in Nürnberg bei der Bagyerischen

Hypotheken⸗ und Wechselbank oder

in Zürich bei dem Bankhaus Adler & Co., Kommanditaktiengesell⸗ schaft,

zu hinterlegen. Die Hinterlegung der

Aktien kann auch bei einem deutschen

Notar oder bei einer Effektengirobank

eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes

erfolgen. Die von diesen ausgestellten

Hinterlegungsscheine müssen spätestens

am 6. Juli 1929 bis zum Ende der

Schalterkassenstunden bei der Gesellschaft

eingereicht werden.

Berlin, den 6. Juni 1929.

Steatit⸗Magnesia⸗ Aktiengefellschaft.

10. Gefellschaften m. b. H..

[26577]

Industrie Maatschappy mbH. [24735] v1“ Silfried, Kohlengroßhandels⸗ gesellschaft m. b. H.

derselben anzumelden. Breslau, den 6. Juni 1929. Silfried, Kohlengroßhandels⸗ gesellschaft m. b. H.

[26537]

beschränkter Liquidator ist

platz 20.

melden. [212888

zeichneten aufzugeben. Consten⸗Bersé G. m. b. H. i. L.

[261927⁄ Bekanntmachung.

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Mai 1929. Der Liquidator

mit beschränkter Haftung. Friedel Schäfer.

Einladung z. Gesellschafterversamm⸗ lung um 12 Uhr am 24. 6. 1929 bei Notar Rosenzweig, Berlin, Charlottenstr. 49.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April/8. Mai 1929 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei

Der Liquidator: Hans Silberstein.

Die Grundstücksgesellschaft Auguste Viktoriastr. Ecke Charlottenbrunner⸗ str. in Berlin⸗Schmargendorf mit Haftung ist aufgelöst. Bücherrevisor Friedrich Dümcke, Berlin 80. 16, Michaelkirch⸗ Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

Unsere Gesellschaft ist mit dem 24. Mai in Liquidation getreten und sind etwaige Forderungen au uns bzw. an den Unter⸗

Der Liquidator: Paul Tummes.

Die Aglaja Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

der Aglaja Grundstücks⸗Gesellschaft

[26536]

Die Aldendorft & Aßmus Hausbaugesellschaft mit beschränkter Haftung

Bekanntmachung.

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 6. Juni 1929. 1 1 Der Liquidator der Aldendorff & Aftn

Hermann Aldendorff.

N W

Viesbaden, ist aufgelöst. Die Gläubiger der

ius Hausbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden, Mainzer Straße 78.

.

[23359] Bekanntmachung.

Durch Beschluß unserer Gesellschafter ist unser Stammkapital von RM 200 000 auf RM 20 000 herabgesetzt worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger gemäß § 58 Ziffer 1 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften m. b. H., auf, sich bei uns zu melden.

„Zeotokol“ Bodenkultur⸗Gesellschaft m. b. H. Fürth.

[24736]

Die Industriebahn G. m. b. H., Holzminden, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1929 aufgelöst. Liquidator ist Herr Dr. W. Haarmann, Holzminden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Holzminden, den 6. Juni 1929.

Der Liquidator: Dr. W. Haarmann.

[23835] Gesellschaft für Sparhilfe m. b. H. Berlin. 8 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. März 1929, eingetragen im Handelsregister am 21. Mai 1929, ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator:

Wilhelm Hüsemann, Hannover,

Schaufelder Straße 29.

[23833] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei unterfertigtem Liquidator zu melden. Nürnberg, den 3. Juni 1929. „Nükra“ Nürnberger Kraftfahrzeugverkaufsgesellschaft m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Heussinger, Luitpoldstr. 6 IV.

[24682] 1“ Produktiv⸗Genossenschaft für den Bezirk Halle⸗Merseburg E. G. m. b. H., Halle, Lerchenfeldstr. 14. Die Genossenschaft hat in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni 1929 die Auflösung beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestimmt: Marx Lade⸗ mann, Artur Sämisch und Friedrich Stock. Zeichnungsberechtigt sind je 2 Liquidatoren. Wir fordern hiermit auf Grund § 82 Abs. 2 unsere Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rung bei den Liquidatoren geltend zu machen. Die Liquidatoren. [26911]

Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft für Kriegs⸗ beschädigte, Kriegshinterbliebene

und Kriegsteilnehmer Groß⸗ Hamburg, e. G. m. b. H., Hamburg.

Einladung zu der 9. ordentlichen Generalversammlung der Genossen⸗ schaft am Sonnabend, den 22. Juni 1929, abends 7 Uhr, im Colosseum, Bergedorf, Neue Straße Nr. 23.

Tagesordnung:

1. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. Verwendung des Gewinns.

2. Vorlage des Berichts des Verbands⸗ revisors.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Teilnahme an der Generalper⸗ sammlung ist nur Genossen gestattet. Als Ausweis ist das Quittungsbuch und ein Personalausweis (z. B. polizeilicher Meldeschein, Geburtsurkunde oder Heirats⸗ urkunde) vorzuzeigen.

Nettelnburg, den 11. Juni 1929.

Der Vorstand.

Generalversammlung

Tagesordnung abgehalten:

1. Vorlage der revidierten Bücher und der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1928 bis zum 31. März 1929. Geschäftsbericht der Kasse für das verflossene Geschäftsjahr. Wahl eines kommitierten Interessenten an Stelle des der Reihe nach Zurück⸗

werden

Gewinn⸗ und Ver für das Jahr 1928.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kreditkasse für Hausbesitze

in Kopenhagen. Am Freitag, den 28. Juni d. J., nachmittags 3 ½ Uhr, wird im Ge⸗ schäftsraum der Kreditkasse, Ny Vester⸗ die ordentliche jährliche mit folgender

Vorschlag zur Anerkennung der Fest⸗ anstellung gemäß den Statuten,

eines von dem

Aufsichtsrat engagierten Assistenten. Eintrittskarten raum der Kreditkasse bis zum 21. Juni d. J. an die stimmberechtigten Interessenten ausgeliefert, und zwar gegen Vorzeigung eines Verzeichnisses über ihre vor dem 30. November v. J. auf ihren Namen notierten Obligationen, gemäß den näheren Bestimmungen im § 36 der Statuten. Kopenhagen, den 6. Juni 1929.

Der Aufsichtsrat.

im Geschäfts⸗

lustrechnung

Beschluß der

4

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗

Rücklage f⸗Versicherungs⸗ . 63 630 130 Reserve für Heilverfahren Reserve für Zinsenvoraus⸗

zahlung 1928 —– 31

2

Kapitalerträge: Zinsen für Hypotheken. Zinsen für Wertpapiere Zinsen für vorübergehend angelegte Gelder Ertrag des Geschäfts⸗ anlagen für

Gewinn aus Kapital Zinsenvorauszahlung 1929 1932

Gesamteinnahmen:

B. Ausgaben. Zahlungen an fällig ge⸗ Ruhegeldern

und Renten Zahlungen für eingeleitete Heilverfahren Zahlungen

für freiwillig aufgelöste Versicherungen

Verwaltungskosten: Persönliche 16

Kosten beim Kauf von Wertpapieren.. Kosten an Reichsversiche⸗ rungsanstalt und Reichs⸗ aufsichtsamt Kursverlust Abschreibungen... Zinsenvorauszahlung: teil für 1928 aus den Jahren 1925 1927.. Rücklage für Versicherungs⸗ nam Schlusse des Geschäftsjahres.. Reserve für Heilverfahren Reserve für Zinsenvoraus⸗ zahlung 1929 1932

Gesamtausgaben: Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahre

An⸗

6

66 258 344 15 199 054

79 565 566

89 695 868

8 1928.

A

500 000 2 128 214

5 481 905 ¼ 156 5136

183 796

50 364 8 1 388 254 7

977 635— 89 695 868 43

5 150 340 17 774 669 47

144 407 6

248 070 99 530

8 057 30 852

25 250 43 274

500 000 2 322 563

prokura des Horst Kühn und Emil Hof⸗

prokura erteilt. mann, Ingenieur in Heilbronn, ist am

13. Bankausweise.

[26959] 8 Stand der 3 Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 7. Juni 1929.

Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Rch 1392 ge⸗ 8 rechnet) .8170 861,93 Deckungsfähige Devisen 5 037 525,— Wechselbestand. .30 384 539,52 Deutsche Scheidemünzen. 35 062,48 Noten anderer Banken . 1 485 570,— Lombardforderungen.. 1 580 300,— 5 276 404,50 Sonstige Aktiva... 45 080 526,27 Passiva. Grundkapital. Reservefonds... Umlaufende Noten . . . . Täglich fällige Verbindlich⸗ ö1“ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 37 474 764,45 Sonstige Passiva 5 564 684,67 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

7 000 000,— 2 281 000,— 21 862 450,—

22 867 890,58

A. Aktiva. Grundbesitz Hypotheken Wertpapiere und

bucheintragungen.. Guthaben bei Bankhäusern Postscheckkonto Rückständige Zinsen. Rückständige Beiträge Barer Kassenbestand

Schuld⸗

Rentenvorauszahlung

Gesamtbetrag: B. Passiva. Rücklagen für Versicherungs⸗ leistungen... Reserve für Heilverfahren 350,— Zinsenvoraus⸗ zahlung für 1929 1932 2 322 563,— Guthaben der Reichsver⸗ sicherungsanstalt Gesamtbetrag: Berlin, den 9. Juni 1929. 1 Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗ bes (a. G.) zu Berlin.

Reichsmark 7 155 565,—. Zinsvergütung

für Bardepositen: 5 ½ % p. an.

. 0 0 2 90 für

73 844 164 ¼

82 816 682%

79 565 566 8

428 202 ———

82 816 682

RM 1 445 000

4 158 652 1 614 864 6 173

979 345 34 779‧% 810

1-+

732 890ʃ3

500 000

2 322 913

Zahn.

Hirschber g, Riesengeb. 95o87

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1929. S. 3.

3 EE1 vom 8. Mai

929 wurde §9 des Gesellschaftsvertrags eändert. Albert Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer ist David Best, Kaufmann, hier. Heinrich Taxis Gesellschaft mit be⸗

8 Haftümng, hier: Durch Gesell⸗

afterbeschluß vom 14. März 1929 wurde das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 70 000 RM erhöht unter Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags. Die Erbö hra ist dur Fec t⸗

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Heilbronn (Neckar), Sitz Berlin, E13““ in Heil⸗ bronn: Der Umtausch der Aktien zu

120 RM in Aktien zu 100 und zu 1000

Reichsmark 18 durchgeführt. Durch Generalversammlung vom

9. April 1929 unter Zustimmung der ersönlich haftenden Gesellschafter ist

er Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 1

(Einteilung des Grundkapitals), § 13 Streichung des Namens des früheren

persönlich haftenden Gesellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Abs. 3,

48 und 49 gestrichen worden. Der

persönlich haftende Gesellschafter, Bank⸗ direktor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Süddeutsches Versicherungskontor Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, hier:

Den Kaufleuten Karl Häcker und Albert

Enzenroß in Heilbronn 6 Gesamt⸗

rokura derart erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten zu ver⸗ treten. Die Prokura des Dr. Erwin

DOchs ist erloschen.

Henkel & Krause Chemische Fabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

hier: Erich Krause ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Neuer Geschäftsführer ist

Dr.⸗Ing. Güdo in Heilbronn.

Fragsrentanns e Verwaltungs⸗Ge⸗ ellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier: Die Prokura des Julius Frig ist er⸗ schen. Dem Ingenieur Hermann Brüggemann in Heilbronn ist Einzel⸗ prokura erteilt. L. Brüggemann Fogiet de ta ere schaft, hier: Die Prokura des Julius Fritz ist erloschen, ebenso die Gesamt⸗ mann; diesen beiden Herren ist Einzel⸗ Hermann Brügge⸗

1. Juni 1929 als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗

schaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

A. Gummersheimer, hier: Der Gesell⸗ schafter Moritz Gummersheimer ist aus⸗ eschieden.

Rundel & Co. Elektron, hier: Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. April 1929. Gesellschafter: Walter Rundel, Elektro⸗ techniker, hier, ein Kommanditist. Richard Rundel Gutrun⸗Lebens⸗ mittelversand, hier. Inhaber: Richard Rundel, Kaufmann, hier.

Karl Rathgeber in Kirchhausen. In⸗ haber: Karl Rathgeber, Kaufmann, daselbst. Prokurist: Franz Kleiser, Kaufmann, daselbst.

Walter Bemmerer, hier. Inhaber: Walter Bemmerer, Kaufmann, hier.

August Cüppers Kreuzapotheke in Sontheim a. N. Inhaber: August Cüppers, Apotheker und Chemiker in Sontheim a. N. Prokurist: Anna Cüppers geb. Guoth, Apothekersehe⸗ gattin, daselbst.

Robert Welcker's Nachf. Robert Bemmerer, Wollkämmerei u. Woll⸗ garnhandlung, hier: Wortlaut der ee ist geändert in: Robert Welcker's

achf. Robert Bemmerer. Geschäft mit B ist am 1. Juni 1929 auf Robert

emmerer jun., Kaufmann, hier, käuf⸗ lich übergegangen.

Fritz Seel, hier: Der frau des Inhabers Marie Seel geb. Bauer, sier ist Prokura erteilt.

Elektron Walter Rundel und Paul Ewald Barthe. Firmen sind erloschen.

8 Amtsgericht Heilbronn.

Im ter B Nr. 7 ist be ver Firma Schlesische Cellulose⸗ und

apierfabriken, Aktiengesellschaft, in

irschberg⸗Cunnersdorf eingetragen worden:

Dem Kassierer Karl Leßner in Lirsch⸗ berg⸗Cunnersdorf ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung der E“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Hirschberg i. R., den 24. Mai 1929.

1 Amtsgericht.

IHö. [25938] In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. Juni 1929 eingetragen, daß die nter Nr. 95 verzeichnete Firma von Riepelmeyer & Maas, hier, er vschen ist. Amtsgericht Hohenlimburg.

Jena. [25939] „Im Handelsregister A wurde heute

singetragen die Fürme Hotel Kaiser⸗ of, 5b Saxenberger, Jena, und als nhaber Paul Saxenberger, Jena, als

ächter.

Jena, den 4. Juni 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [25940]

Im Handelsregister A bei der Firma Gustav Schorcht, Großschwabhausen, wurde heute eingetragen: Als weiterer Geschäftszweig ist angegeben: Mechani⸗ sche Hanfspinnerei und Herstellung von Seilerwaren.

Jena, den 4. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Jever. [25941] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 214 Firma Lübbo H. Hinrichs in Schortens eingetragen

worden:

Jetzige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Lübbo Heinrich Hinrichs, Frieda geb. Warntjen, in Heidmühle.

Amtsgericht Jever, Abt. II, 7. Juni 1929.

Kaiserslautern. [25942] Betreff: Firma „Pfälz'sche Darm⸗ Gewürz⸗ & Fleischeteimaschinen⸗Groß⸗ handlung Ludwig Kuby“, Sitz Kaisers⸗ lautern, Mühlstr. 41: Ludwig Kuby, Großhändler in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht. Das Handels⸗ geschäft Srohan del mit Därmen, Gewürzen und Fleischexeimaschinen so⸗ wie mit Häuten und Fellen ist an Lotte Kuby, geb. Kühner, Ehefrau des vorgenannten Ludwig Kuby, in Kaisers⸗ lautern übergegangen, ie dasselbe unter der Firma „Pfälz'sche Darm⸗, Gwürz⸗ & Fleischereimaschinen⸗Groß⸗ handlung Ludwig Kuby, Inh. Lotte Kuby“ weiterführt. Die Prokura der Lotte Kuby, geb. Kühner, ist erloschen. Als Prokurist ist bestellt: Lotte Kuby, ledig, T. v. Ludwig, in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 7. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht. Kalbe, Saale. [25943]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., Ftel Kalbe a. d. Saale, Sitz der

auptniederlassung in Hamburg, fol⸗ gendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Aprfl 1929 ist die Aenderung des v;dss aftsvertrags be⸗ züglich der §§ 17 Absatz 2 Personal⸗ ausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 Ge⸗ rufung der Sitzungen des 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsi stsrah 19 Ab⸗ satz 2 degter Satz (besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden.

Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Kalbe a. S., den 4. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [25945] Handelsregistereinträge.

1. Kondima⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Dr. Leopold Engelhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 5. 6. 1929.

2. Zigarettenfabrik Kuspi, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,

raben: Die Firma ist erloschen. 5. 6. 1929.

8. „Credo“ Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbe daß vom 29. Mai 1929 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 Abs. 1 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) geändert. 5. 6. 1929.

4. Badische Luftverkehrsgesellschaft mit beschränkter Hastung, arlsruhe: Das Stammkapital ist auf Grund der Sesenscoserbeg lüsse vom 18. Februar und 3. Juli 1925 um 33 500 RM und 80 000 RM erhöht auf 363 500 RM und der EEE““ entsprechend der Kapitalserhöhung geändert 5). Die rhazzng des Stammkapitals um 80 M ist geleistet durch die Ge⸗ sellschafterin. Junkers Luftverkehrs⸗ aktiengesellschaft in dur in⸗ bringung eines Junkers⸗Flugzeug Typ 18 mit Junkers L II Motor und Ersatzteilen im Gesamtwert von 80 000 Reichsmark, welche auf die Stamm⸗ einlage voll an gerechnet sind. 5. 6. 1929.

. Wäscherel Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungs g des Karl Meindl ist beendet. 7. 6. 1929.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Karlruhe, Baden. [25944] Handelsregistereinträge. 1. Gebrüder Bronner, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 8. 6. 1929. 2. Held & Stäbler, U Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 6. 6. 1929. 8. L. F. Ettlinger, Karlsruhe: Die Prokura des Kaspar Dodt ist erloschen. Dem Kaufmann 88 Theodor Elsas, Karlsruhe, ist Gesamtprokura erteilt; er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. 7. 6. 1929. 8 4. Friedrich Börner, Die irma ist geändert in riedrich örner, Inh. Oskar Kammerer. Einzel⸗ kaufmann: Oskar Kammerer, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Die Prokura des Sen Zimmermann ist erloschen. Der ebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗

nahme des Geschäfte durch Oskar Kammerer ausgeschlossen.

5. Haus Köchlin Fr. Bastian & Co., Karlsruhe: Die Liquidation 6 be⸗ endet. Die offene Handelsgesellschaft wird fürtgese t. 8. 6. 1929.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kehl. [25946] Handelsregister. Firma Kehler Lager⸗ haus G sengaf mit beschränkter Haftung in Kehl. Gegenstand des Unternehmens ist pewiricce tung des im Hafen von Kehl befindlichen staae lichen Getreidespeichers sowie der vor demselben befindlichen Umschlags⸗ einrichtungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ft Ludwig Schröder, Kaufmann in Kehl. Gesell⸗ schaf mit beschränkter Haftung. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 27. April 1929. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ e ührer und einen Prokuristen. (Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Kehl, den 38. Juni 1929. Bad. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Internationales Immobilien⸗ & hsczezür⸗ Kiderlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lindau (Bodensee): Die nach dem Ausscheiden des Geschäftsführers Eduard Kiderlen, Kaufmann in Lindau⸗Bodensee, be⸗ stellten Geschäftsführer Wilhelm Wenz, Kaufmann in Lindau⸗Bodensee, Ferdi⸗ nand Kiderlen, Kaufmann in Lindau⸗ Bodensee, sind wiederum ausgeschieden und ist ihnen Gesamtprokura unter sich gemeinschaftlich erteilt. bEö ist wiederum Eduard Kiderlen, 81 mann in Lindau⸗Bodensee. Einzel⸗ prokura wurde erteilt dem Kaufmann Karl Arends, Kaufmann in Lindau⸗

2

mtsgericht Kempten (Registergericht 1. Juni 188,9

Kleve. [25948] In unsex Handelsregister B ist heute

unker Nr. 114 eingetragen worden: Firma „Papierfabrik Cranenburg,

Gesellschaft mit beschränkter rhang.

[25947]

in Cranenburg. Der Gesellschaftsver⸗ trag g vom 30. April 1929. Gegen⸗ sand es Unternehmens ist die Her⸗ tellung und Vertrieb von Papieren aller Art. Die Gefellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternch. mungen zu erwerben oder sich an solchen 1“ zu beteiligen. as Stammkapital beträgt 25 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist die Kauffrau Angelika Scheffer in Kleve. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei ceschäfigfü rer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Von den EE1“ bringt die Frau Dr. Anton Scheffer, Mariga geb. Limberg in Kleve die im Grundbuch von undern Band 10 Blatt 101 eingetragene Frhot ek von 20 000 GM ein, wovon auf die Stamm⸗ einlage 18 000 RM angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft Seee im Reichsanzeiger unter Angabe des Namens der Firma und des Zeichnenden.

Kleve, den 28. Mai 1929. Amtsgericht.

Kleve. 25949]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „van den Bergh's Margarine⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kleve eingetragen worden:

Die Kaufleute Samuel van den Bergh, Arie Johannes van Noordwyk und Hans Frank sind nicht mehr Ge⸗ der Firma.

Die Prokura des Heinrich Manski und des Franz Dillschneider ist erloschen. Kleve, den 5. Juni 1929. Amtsgericht.

Kleve. [25950] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen 3 „Schmelzmargarinefabrik mit eschränkter Haftung“ in Kleve fol⸗ gendes eingetragen worden: „Der Geschäftsführer van Noordwyk ist abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Bernhard Hülsbeck, 2. Pieter Johann Bestebreurtje mit der Maß⸗ daß jeder ermächtigt ist, die Ge⸗ eellschaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen

zu vertreten. Heinrich

Die Prokura des Mansfki ist erloschen.

Dem Hendrik van Wyk, Kaufmann in Nymegen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Kleve, den 5. Juni 1929. Amtsgericht.

Kleve. [25951] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Palma Nährmittelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kleve, folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführer Füwelsr, van Noordwyk und Steinert sind abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: .Otto Bernauer, 2. Bernhard Hüls⸗ beck, 3. Pieter Fohann Bestebreurtje mit der Meisace daß jeder ermächtigt ist, die Gefen aft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Heinrich Ages und

des Laurenz de Reuß ist erloschen.

Anton

Dem Kaufmann Hendrik van Wyk in Nymegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten.

Kleve, den 5. Juni 1929. Amtsgericht.

Kleve. [25952]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Reeser Margarinefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kleve, folgendes eingetragen worden:

Die Geschäftsführer van Noordwyk, Hüweler und Sempell sind abberufen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Otto Bernauer, 2. Bernhard Hüls⸗ beck, 3. Pieter Johann Bestebreurtje, mit der Maßgabe, daß jeder ermächtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Dem Kaufmann Hendrik van Wyk in Nymegen ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er ermächtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Kleve, den 5. Juni 1929. 3

Amtsgericht.

Kleve. [25953]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma „Ziegelverkaufsstelle Nieder⸗ rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cleve“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ge L Anton Wilhelm Terhaag ist abberufen. ““

Kleve, den 5. Juni 1929.

Amtsgericht.

Kleve. 125954]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen s „Sana⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Cleve“ folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Heinrich Ages und des Wilhelm Höfflin in Kleve ist er⸗ loschen.

Kleve, den 7. Juni 1929. Amtsgericht. Königswinter. [25957 Im Handelsregister B Nr. 102 ist bei der Firma Honnefer Baugesellschaft m. b. H. in Honnef am Rhein am

5. Juni 1929 eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Amtsgericht Königswinter.

Königswinter. 125956]

Im Handelsregister A& Nr. 297 wurde am 27. Mai 1929 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Theodor Imberg & Co. Zweigniederlassung Königswinter eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Theodor Imberg senior und Theo⸗ dor Imberg junior zu Bochum. Dem Kaufmann Georg Schepping zu Königs⸗ winter, Kronprinzenstraße 7 a, ist Pro⸗ kura, beschränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung Königswinter, er⸗ teilt, und zwar Einzelprokura. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Bochum.

Amtsgericht Königswinter.

Königswinter. [25955]

Im Handelsregister à Nr. 1 wurde bei der Firma Gesellschaft für Cement⸗ Stein⸗Fabrikation Hüser & Co. in Oberkassel am 18. Mai 1929 ein⸗ getragen:

Die Prokura des Diplomingenieurs Willy Eggers in Oberkassel ist erloschen.

Amtsgericht Königswinter.

Könnern, Saale. [25958]

Handelsregister B Nr. 17. Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Könnern.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften, ins⸗ besondere von Bankgeschäften, und der Handel mit Futter⸗ und Düngemitteln, unter Umständen können nach Ermessen des Aufsichtsrats Grundstücke erworben oder Zweigniederlassungen gegründet werden, eine Beteiligung bei ähn⸗ lichen Unternehmungen erfolgen.

Grundkapital: 400 000 Goldmark. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter 88 Kauf⸗ mann Karl Gottschalk und Kaufmann

ranz Friedel, beide in Zörbig. Dem Fräulein Elise Kluge, Oberbuchhalter

zurt Burkhardt, Erich Eschke, sämtlich in Zörbig, ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1900 neu 8” estellt.

Die Ge ellschaft wird berechtigt und verpflichtet, wenn der vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firma ihre Namen beifügen: a) die beiden persönlich haftenden Gesellschafter oder 5) ein per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist oder Handlungsbevoll⸗ mächtigter.

Könnern, den 5. Juni 1929.

Amtsgericht.

Krefeld. [25961] n das hiesige Handelsregister Abt. B

ist heute folgendes dehghn en worden: Unter Nr. 241 bei der Firma Koerver & Nehring Gefellschaft mit!

beschränkter Haftung in Krefeld: Dem Ingenieur Walter Koerver in Krefeld ist derart Prokura erteilt, daß er ö mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen kann.

Unter Nr. 494 bei der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Crefeld in Krefeld: Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson in Berlin ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der I der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100 Sund zu 1000 Reichsmark ist hüh geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1929 unter

ustimmung der persönlich haftenden

esellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 A 8 1 (Einteilung des Grund⸗ § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Abs. 3, 48 und 49 heftehe worden.

Unter Nr. 601 bei der irma „Sorelli“ Aktiengesellschaft, Krefeld: An Stelle des Fritz Lauschke in Krefeld ist der Bankbeamte Otto Schulz in Trier zum Vorstande bestellt.

Unter Nr. 776 die Firma Aretz Metallgießerei und Armaturen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikations⸗

turen und Metallrohguß jeder Art so⸗ wie Handel mit Armaturen und der Betrieb damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. mit beschränkter Haftung. der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1928 feicge tellt un durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Februar 1929 ab⸗ geändert worden. Feichüfes . Kaufmann Ernst Fröse in Krefeld. Der Ehefrau Ernst Fröse, Käthe ge⸗ borene Aretz, und der Ehefrau Gustav Schriefers, Grete geborene Aretz, beide in Krefeld, ist derart Prokura S daß sie nur gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten können. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Krefeld, den 3. Juni 1929. Amtsgericht.

Krefeld. 125959) In das hiesige Handelsregister Abt. 4A ist folgendes eingetragen worden: 1 Am 31. Mai 1929 unter Nr. 328 bei der Firma Niggemann & Co. in Krefeld: Der Kaufmann Willy Velten in Krefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Herr Willy Velten be⸗

rechtigt. 1b Am 8. Juni 1929:

Unter Nr. 186 bei der Firma Ge⸗ brüder Kaufmann in Krefeld: ie Prokura des Siegfried Ikenberg in Krefeld ist erloschen.

Unter Nr. 1351 bei der Firma Wilmsen & Herzog in Krefeld: Die bisherige Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Vogel in Krefeld ist in eine Einzelprolura umgewandelt. Der Ehefrau Walter Herzog, Cäctlie ge⸗ borene Grünbaum, in Krefeld 88 e⸗ samtprokura dahin erteilt, daß sie ge⸗ meinsam mit dem Prokuristen Jakob Bauer in die Firma vertreten und zeichnen kann.

Unter Nr. 2582 bei der Firma Karl Gerber Unternehmung der Bau⸗ industrie Zweigniederlassung Cre⸗ feld in Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 2591 bei der Firma Paul Eugen Koether in Krefeld: e

(Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2720 bei der en Crefelder Faltschachtel⸗ Fabr Lechner & Co. in Krefeld: Dur Ausscheiden eines Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Unter Nr. 3159 bei der Firma Carl Dunkels in Krefeld: Dem Kaufmann Heinrich Wirtz in Krefeld ist Prokura erteilt. Amtsgericht Krefeld.

Krefeld. M [25960 In das Handelsregister Abt. ist folgendes eingetragen worden: Am 9. Juni 1929:

Unter Nr. 1461 bei der Firma M. & G. Gompertz in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Gom⸗ ertz gnr Krefeld ist alleiniger Inhaber er Firma.

Unter Nr. 2958 bei der Firma Jakob Classen in Krefeld: Die Firma ist er⸗

loschen. Am 5. Juni 1929:

Unter Nr. 2901 bei der Firma Her⸗ mann Broeckermann in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 3072 bei der Firma Karl ve Co. in Krefeld: Die

Pirma ist erloschen.

Fiemn. 8 Juni 1929 ist unter H⸗R. Nr. 3215 eingetragen die Firma Carl Poschen in Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Poschen in Krefeld.

In das hiesige Handelsregister Abt. B. ist folgendes eingetragen worden:

Am 1. Juni 1929 unter Nr. 777 die

Firma Volkmann & Co. Gefellschaft

mäßige Herstellung von Metall, Armag