Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1929. S. 4.
Bilanz per 31. Januar 1929. Aktiva. RM 9 Grundstücke.. 40 090 217 80 Gebäude 42 833 121,73 Abschr. 1 250 000,— 3 121
Inventar u. Maschinen 14 630 076,55 Abschr. 1 500 000,—
Vorauszahluüngen für Neubauten und Ein⸗ richtungen. Warenbestände. Kassenbestände.. cten ankguthaben.. Wechselbestände. Wertpapiere.. Beteiligungen.. Hypothekenforderungen Warendebitoren.. Sonstige Debitoren.
13 130 076
13 979 721 . 724 780 565 1 621 118 8 93 983 . 90 142 543 1 398 677 8 4 929 176
3 044 789
2 958 542 2 12 360 999
7 633 934
266 747 468 %
8299bgeh Aktienkapitaull Reservefons.. Hypothekarisch gesichert 6 % Dollarobligations⸗ anleihe 8 15 000 000 Markobligationen.. Hypotheken.. Pensionsfondss . Guthaben der Geschäfts⸗ führer und Angestell⸗ 88““ 2 837 425 Bankschulden.. 43 804 301 Warenkreditoren.. 11 075 295 Sonstige Kreditoren . 1 876 892 Restzahlungen für ge⸗ kaufte Grundstücke. Restverpflichtung aus der Emdenfusion. Uebergangsposten für alte und neue Rech⸗ Emng . . . . Reingewinn..
70 000 000 21 287 533
63 000 000 5 629
32 682 849° 3 000 000
2 442 011 1 379 612
2 696 371 10 659 544 65 266 747 468 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Januar 1929.
—
Verlust. Unkosten: Gehälter, Fabri⸗
kationslöhne, allgemeine
Unkosten, vertragsmäßige
Gewinnanteile usw. 61 551 091 Zinsen u. Bankprovisionen 3 531 628 Steuerr F5 430 028 Abschreibungen auf Ge⸗
bäude, Inventar und Ma⸗
schinen 2 750 000 . Reingewinn*) 110 659 544 83 922 292 ¼
Gewinn.
Vortrag Bruttogewinn..
481 668 83 440 623
183 922 292 5 *) Den wir vorschlagen wie folgt zu
verteilen:
Rückstellung für Steuern und besondere Kosten .
Dividende: 12 % von RM 51 000 000,8 .. 6 % von RM 8 500 000
Satzungsmäßige Tantieme an den Aufsichtsrat.. 200 768,78
Vortrag auf neue Rechnung 428 775,87
8 10 659 544,65
Vorstehende Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung wurde in der Generalversammlung vom 6. Juni 1929 genehmigt.
Die Dividende von 12 % abzüglich Kapitalertragsteuer ist sofort zahlbar bei:
dem Barmer Bankverein, Hins⸗
bperg, Fischer & Co., Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf, nebst dessen sämt⸗ lichen Zweigstellen,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, sam bugg⸗ Berlin, nebst deren sämtlichen Zweigstellen,
der Darmstädter und National⸗
bpank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, nebst deren sämtlichen Zweigstellen,
den Herren Delbrück, Schickler &
Co., Berlin
der Dresdner Bank, Berlin, nebst
deren sämtlichen Zweigstellen
Herrn Siegfried Falt, Düsseldorf
und Köln,
ö8 3. H. Gumpel, Hannover,
herrn Simon Hirschland, Essen und Hamburg,
Herrn Ferdinand
Basel, Herrn A. Levy, Köln, den Herren Münchmeyer & Co., Hamburg,
den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg,
der Irving Trust Company, New York, 8
der International Company, New York
der Gesellschaftskasse, Hamburg, Steinstraße 10. b
Für die Aktien kommt Gewinnanteil⸗ 58 Nr. 4 in Betracht, und zwar die
ktien mit den Nummern 650 001 bis 755 500 und 766 001 bis 792 000.
Herr Hermann Ploschitzki, Kaufmann, Berlin, und Herr Dr. Arno Wittgensteiner, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, wurden in den Aufsichtsrat gewählt.
Herr Fritz Wallerstein, Köln, ist gus dem
Aufsichtsrat ausgeschieden. [25809].
Hamburg, den 6. Juni 1929.
3 400 000,—
6 120 000,— 510 000,—
Kaufmann,
Manhattan
[26625] Ratinger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft. Wir machen hierdurch bekannt, daß nachstehende Mitglieder des Betriebsrats in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Lohnbuchhalter Wilhelm Hetfeld. Ratingen, Former Ewald Grüter, Kettwig, Ruhr. Ratingen, den 10. Juni 1929.
Der Vorstand.
[26522] Fries & Höpflinger Aktiengesell⸗ schaft, Schweinfurt a. M. (Deutsche Gußstahlkugel⸗ u. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft). Wir geben hiermit bekannt, daß gegen die von uns laut Bekanntmachungen in den Gesellschaftsblättern vorgeschlagene Umstückelung unserer Stammaktien rechts⸗ wirksamer Widerspruch nicht erhoben worden ist. 3 Schweinfurt, 11. Juni 1929. Der Vorstand der Fries & Höpflinger Aktiengesellschaft. Fries. Kaiser. Tully. —ö——— [26260]. Hansa⸗Kouservenfabrik A.⸗G., Grünstadt. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM à9 Gebäude, . 183 512 52 Maschinen und Geräte 35 692 — Büroeinrichtung 37— Kasse.. 450,— Postscheck 432 ˙28 Wechsel. 7 887 55 Debitoren. 52 486 03 Effekten... 2 775 08 Warenvorräte 283 009/˙81
1— 571 257 27
0 0 0ᷣ 020 9 90 0 0
Passiva. Aktienkapital..
. 51 250 Verbindlichkeiten ⸗
485 714 33 32 068/84 2 224 10
571 25727 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RMN [₰ Handlungsunkosten, Löhne und Gehälter . Betriebsunkosten 4 Steuer Gebäudereparaturen .
Rückstellung.. Gewinn „
81 491 12 520 3 140 647 657
2 224
100 681
Fuhrparkunterhaltung Gewinnnn .
Haben. Warenkonto Zinsenkonto 6
99 744
56 9
100 681 8
Grünstadt, den 10. Juni 1929. Der Vorstand. Hoch.
—.z——
[26261]. Felten & Guilleaume⸗ Eschweiler Draht Eretsfire ehg gte Köln. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Mobiliar. 26 072 *2 Abschreibung ⸗ 8 806 17 265
. 1 135 275 . 4 552 759 3 500 5 624
Warenbestände. Debitoren Beteiligungen Kassenbestand. Nichteingezahltes Aktien⸗ es11“ 750 000 Kautionen 202 400,—
6 464 425
Passiva. Kreditoren: Bank 8681 466,24 Diverse „4 595 287,95 Kautionen 202 400,— Gewiin
1 000 000
5 446 754
17 670 6 464 425 Gewinnverteilung: RM
5 % an Reservefonds. 885,— Vortrag auf neue Rechnung 16 785,92
17 670,92
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
g RM [₰ Generalunkosten u. Steuern] 301 226/61
Abschreibungen... 8 806 70 Gewinnn 17 670/92
327 704 23
.„ 2 0
Fabrikations⸗ und Verkaufs⸗ gewinnn..
Köln, im Mai 1929.
Der Vorstand.
Köln, den 4. Juni 1929. Der Aufsichtsrat. In der Generalversammlung am 6. Juni 1929 in Köln wurde der Aufsfichtsrat wieder⸗ bzw. neugewählt. Der Aufsichts⸗ rat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: 1. Geheimer Kommerzienrat Freiherr Theodor von Guilleaume zu Köln, 2. Präsident Aloys Meyer zu Luxem⸗
burg, 8 3. Generaldirektor Dr.⸗Ing. Georg Zapf zu Köln, 4. Direktor Fritz Lehmann zu Köln⸗
[26599] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft aden wir hierdurch zu der am Montag, den 1. Juli, vorm. 11 Uhr, in Charlottenburg, Hardenbergstr. 24, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Herbert Philipp stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bikanz für das vesch ee wie Genehmigung derselben. 2. Be⸗ richt des Vorstands über das ab⸗ jelaufene Geschäftsjahr. 3. Entlastung es “ und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands, die Gesellschaft aufzu⸗ lösen 8 Wahl eines Liquidators. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die an der 116“ teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder, falls die Aktien bei einer hiesigen Bank hinterlegt sind, die darüber lautenden Hinterlegungsscheine nebst einem Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 25. Juni d. J. bei uns oder einem hiesigen Notar zu 11
Berlin, den 12. Juni 1929.
Deutsche Verlags Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsi terctsvorsttende: Hans Edler von Braun.
[26600]
Deutsche Verlags A.⸗G. L .381. 12. 1927. Aktiva: Kasse Mar 677,31, Effekten N 1,—, Inventar ℳ 3490,—, Aibseageih ℳ 390,50, d. h. Inventar Nℳ 3100,—, Außen⸗ stände ℳ 12 846,46, Kontokorrent, Inseraten⸗Kto. ℳ 41 399,09, Wechsel⸗ konto ℳ 4370,—, Lagerbest. ℳ 5777,30, Vorausbezahlte Provisionen ℳ 5277,— Noch nicht eingezahltes Aktienkapital ℳ 26 900,—, Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. Verlust 1927 abzgl. Gew.⸗Vortr. Mark 42 077,76, d. h. Gesamtaddition Mark 142 425,83. Passiva: Kreditoren Mark 73 075,83, Reservefonds ℳ 4000,— Akzept⸗Klo. ℳ 15 350,—, Akttenkapital ℳ 50 000,—, d. h. Gesamtaddition Mark 142 425,88. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Diverse ℳ 4756,—, Klischee⸗Kto. Mark 18 111,72, Unkosten ℳ 89 814,93, Provis. ℳ 69 358,61, Honorar üA 25 264,81, Skonto ℳ 543,70, Verlag Herstellungs⸗ Kto. ℳ 112 727,56, LPEIöö . ℳ 390,50, Dubiose ℳ 24 005,58, d. 2 Gesamtaddition ℳ 344 973,41, Verlag
Rückstellungs⸗Kto. ℳ 7000,—, Steuer ℳ 1000,—, Zinsen ℳ 18,60, Verlags⸗ Kto. ℳ 88 769,90, Inseraten⸗Kto. ℳ 204 009,36, Lagerbestände ℳ 253,30. Verlust 1927 ℳ 43 922,23, d. h. Gesamt⸗ addition ℳ 344 973,41.
Zwischenbilanz der Verlags A.⸗G. am 30. 4. 1928. Aktiva: Kassen⸗ bestand ℳ 435,32, Aktienkapital Mark 19 150,—, Commerzbk. ℳ 560,88, In⸗ ventar ℳ 1500,—, Lagerbestand Mark 3000,—, Außenstände ℳ 20 375,99, Gesamtadd. ℳ 44 722,19. Passiva: Laufende Akzepte ℳ 12 504,32, Kre⸗ ditoren ℳ 22 763,07, Werk Hessen⸗ Nassau ℳ 6935,—, Vermögensbestand ℳ 2519,80, Gesamtadd. ℳ 44 722,19.
[26211]. Cohrs & Ammé EEöö Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Kasse Bankguthaben,
Schecks und Wechsel.. 119 612 Beteiligungen... 53 044 Hafenbetriebsmittel. 83 000 Kontoreinrichtungen. 3 Debitoren.. 743 878 Transitorische Posten 72 525 Avale RM 71 500,—
₰
Passiva. Aktienkapitl Reseroe . Nicht abgehobene Dividend
1927 2 . ⁴ 0 . Kreditoren 66566 6 Transitorische Posten.. Avale RM 71 500,— Gewinnvortrag aus 1927
4 788,87
Gewinn a. 1928 19 118,84
23 907
1 072 063
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
RM
Ausgaben. Handlungsunkosten, Ge⸗ hälter, Steuern, Zinsen und Abschreibungen.. Gewinn zur Verfügung der Generalversammlung.
672 859
23 907
696 767 Einnahmen.
Gewinnvortrag aus 1927. Betriebsgewinn aus 1928.
4 788 691 978
696 767
Vorgeschlagene Verteilung: Zuweisung zum Reservefonds 1 600,— 8 % Dividende a. RM 250 000,
Aktien.. 8 Vortrag auf neue Rechnung 2307,71 23 907,71
Hamburg, den 31. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat. F. H. Witthoefft, Vorsitzender. Der Vorstand. Maxv Gloor. Köneke.
Geprüft und in Ordnung befunden. Hamburg, den 8. Mai 1929.
[26604]
Vereinigte Grauwacke und Basalt Aktiengesellschaft, Bonn.
Ihr Amt als Mitglied unseres Auf⸗
sichtsrats haben niedergelegt: Herr Wil⸗
helm Fix, Bad Neuenahr, Herr Carl
von Oerthel, Köln⸗Sülz.
[26596] Badenia Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei, Karlsruhe. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Mittwoch, den 3. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, im Nebenzimmer des Bahnhofrestau⸗
rants Stelzer in Karlsruhe.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Ges äftsberichts, der u“ sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.
2. Genehmigung der Bilanz für 1928. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
8. Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1929. 8
4. Beratung etwaiger Anträge der Aktionäre, welche mindestens acht Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats einzureichen sind.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sind die Inhaberaktien spä⸗
testens Tage vor der Generalver⸗ ammklung auf dem Büro der Gesell⸗
chaft oder bei den Banken: Veit L.
Fensburgeg. Darmstädter und National⸗
ank, Handels⸗ und Gewerbebank A.⸗G.,
Vereinsbank, Badische Städtische Sparkasse, sämtlig ruhe, 8 A. Krebs in Freiburg i. Br. oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine sind bei der Generalversammlung vor⸗ zulegen.
Karlsruhe, den 10. Juni 1929.
Der Aufsichtsrat.
Theodor Herbstrith, Vorsitzender.
— — — [265651 Braunschweigische Lebensversicherungs⸗Bank A. G.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
Bauernbank, in Karls⸗
Vermögensübersicht für den Schluß
des Geschäftsjahres 1928.
A. Einnahmen. RM ₰
Ueberträge aus dem Vor⸗
jahre: Deckungskapitale.. Beitragsüberträge.. Ruͤcklage für schwebende Versicherungsfälle Gewinnrücklagen der Ver⸗ sicherten.. Zuwachs aus dem Vorjahr Beiträge für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todesfall: a) selbst abgeschlossene. b) in Rückdeckung übern. Sonstige Versicherungen Abonnentenversicherungen: a) Unfallversicherungen. b) Sterbegeldversicherungen Nebenleistungen der Vers.. Vermögenserträge.. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn. 1 125,64 Sonstiger 8 Gewinn 13 720,— Vergütungen der Rückvers. Sonstige Einnahmen ..
Gesamteinnahmen..
B. Ausgaben. Zahlungen für Vers.⸗Fälle der Vorjahre: a) geleistet .4 399,83 b) zurückgestellt 7 600,17 Zahlungen für Vers.⸗Fälle d. Geschäftsjahrs: Kapital⸗ vers. a. d. Todesfall.. Abonnentenversicherungen: a) Unfallvergütungen .. b) Sterbegeld.. Vergütungen für in Rück⸗ deckung überuommene Ver⸗ sicherungen 3 Zahlungen für vorzeitig auf⸗ gelöste Vers. (Rückkäufe) Gewinnanteile an Vers. Rückversicherungsbeiträge Steuern und Verwaltungs⸗ kosten: Abschlußkosten . . Sonstige Verw.⸗Kosten einschl. Abonnentenvers. Steuern und Abgaben Abschreibungen eckungskapitale: Kapitalvers. a. d. Todesfall Sonstige Versicherungen Beitragsüberträge: Kapitalvers. a. d. Todesfall Sonstige Versicherungen Gewinnrücklagen der Vers.
551 279 399 465
12 000
178 371 166 043
1 076 695 51 885 16 978
6 966 764
2 306 311
7 804 136 917
14 845
183 614 136
112 069 115
12 000
130 016].
6 714 741 2 059 964
50 583
12 645 82 195 103
243 802
544 889 23 495 14 605
2 336
1 009 375 4 709
445 347 10 595 944 332
Gesamtausgaben . .[11 818 627
C. Abschluß. Gäee 16“ Gesamtausgaben .. ..
Ueberschuß der Einnahmen
D. Verwendung des Ueberschusses. Allgem. Sicherheitsrücklage An die Aktionäre (4 % lt.
Satzung) An den Aufsichtsrat Weiterer Gewinnanteil der Aktionäre (4 %). Gewinnanteile an die Ver⸗ sicherten..
12 069 115 11 818 627
250 487
25 048
11 500 696
11 500 201 741
Der beeidigte Bücherrevisor:
udolph Karstadt Aktien 1' t. Der Vorstanv. Sae
Mülheim.
8 S
Paul Twistmeyer.
Gesamtbetrag J 250 487
A. Vermögenswerte. RM ₰ Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital Grundbesitz Z“ Hypotheken u. Grundschuld⸗ forderungen.. Schuldscheinforderungen an öffentl. Körperschaften Wertpapiere. G.“ Vorauszahlungen und Dar⸗ lehen auf Vers.⸗Scheine Kurzfristige verbriefte Forde⸗ rungen . . . .. Guthaben bei: Bankhäuser. anderen Vers.⸗Unternehm. Gestundete Beiträge Rückst. Zinsen u. Mieten Außenstände bei Vertretern: aus dem Geschäftsjahre aus früheren Jahren.
712 500 — 227 168 79
2 013 85361
143 556, 97 216 785 32
77 420 88 3 725— 286 788 23 9 275 24 338 015 60 42 119 92
48 043 65 3 11720
10 184/9 3 14
27114 38 970,14
4 198 639,72
1 000 000 32 515 21 0048
1 009 375 4 709
445 347 10 595 ¾ 7 600/1 344 392 37
Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben Sonstige Werte.. Gesamtbetrag.. Aktienkapital . . .. Allgem. Sicherheitsrücklage:
Zuwachs im Geschäftsjahr
Deckungskapitale: den Todesfall..
Sonstige Versicherungen
Kapitalversicherungen auf
den Todesfall. Rücklagen für schwebende
Versicherungsfälle.
Gewinnanteil Versicherten Rücklagen für Verwal⸗
für Abschlußkosten... 45 059 32
für sonst. Verw.⸗Kosten 57 222 98 Sonstige Rücklagen: .
Aufwertungsrücklage .. 875 801117
anteile der Aktionäre. 71¹72 Guthaben:
b) von Vertretern.. 5 002 29 Barkautionehn.. 30 000)⁄—- Gewinnnn. ... MWacs⸗
Gesamtbetrag J 4198 639772 Der Vorstand.
Schmidt. Dr. Küchling. scheiden des Herrn Rechtsanwalts und Notars Alfred Koch⸗Braunschweig aus bekanntgegeben. .“
Der Gewinnanteilschein für 1928 ist Aktie Lit. A abzüglich Steuer bei der Gesellschaftskasse in Braunschweig.
Der Vorstand.
Schmidt. Dr. Küchling.
Cuxhavener Eiswerke
Aktiengesellschaft. Generalversammlung am Dienstag, dem 2. Juli 1929, nachm. 3 Uhr, & Co., Hamburg, Ferdinandstraße 75.
Tagesordnung:
bericht, die Bilanz und die Gewinn⸗
und Verlustrechnung per 31. De⸗
teilung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des
3. Verschiedenes. 3
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ ihre Aktien (Mäntel) unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ abend, dem 29. Juni 1929, während der üblichen Geschäftsstunden in unserem
bei den Herren M. M. Warburg & Co.,
bei der
bei der Vereinsbank in Hamburg;
in Berlin:
schaft,
bei Herrn S. Bleichröder Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegungsstellen erteilen Inhaber zustehenden Stimmen verzeichnet wird. mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden vollmächtigte ausgeübt werden. Die Voll⸗ macht muß schriftlich erteilt sein.
Cuxhavener Eiswerke ktiengesellschaft.
Einrichtung und Druckfachen B. Verpflichtungen. Best. a. Schl. d. Vorjahres Kapitalversicherungen auf Beitragsüberträge: Sonstige Versicherungen Gewinnrücklagen der mit tungskosten: V für Steuern uü öffentl. Abg. 6 000 — nicht abgehobene Gewinn⸗ a) anderer Versich.⸗Untern. 16 363 46 Sonstige Verpflichtungen. 36 508 42 Braunschweig, den 7. Mai 1929. Gleichzeitig wird hiermit das Aus⸗ dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft einzulösen mit ℳ 1,60 für jede ℳ,20,—⸗ Braunschweig, den 11. Juni 1929. [26958] Einladung zur achten ordentlichen im Hause der Herren M. M. Warburg 1. Beschlußtfassung über den Geschäfts⸗ zember 1928 sowie über die Ver⸗ Aufsichtsrats. versammlung teilzunehmen wünschen, haben verzeichnisses spätestens bis zum Sonn⸗ “ in Hamburg: Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ oder bei einem deutschen Notar bis zum Stimmkarten, auf denen die Zahl der dem Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ Cuxhaven, den 10. Juni 1929. Der Vorstand. W. Ohlrogge.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Ofhentlicher
Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
Zwangsversteigerungen, 8 Aufgebote,
Verlust⸗ und Fundsachen,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, . Deutsche v“
1¼ Gesellschaften m.
Auslosung usw. von Wertpapieren,
2. 3. 8 Oeffentliche Zustellungen, 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Genossenschaften,
Infall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[26912] Beschluß.
I. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird gegen den früheren Oberschützen Fesdeich Brunnet, z. Zt. in Kehl, ge⸗
oren am 14. Januar 1901 in Nordheim
a. Neckar ꝛc. II. ꝛc. III. Ferner wird der Beschluß vom 2. August 1923, durch welchen der Angeklagte für fahnenflüchtig erklärt ist, aufgehoben.
Dessau, den 10. Mai 1929. Anhaltisches Landgericht, Strafkammer III. — 6 J. 525/23 (33)/18.
r. Merseburg. Wagner. Eising.
3. Aufgebote.
[26451] Aufgebot.
Der Kaufmann Jakob Thordsen in Elmshorn als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Firma F. Kröger in Elmshorn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otto Petersen in Elmshorn, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Wechsels über 1133 RM, ausgestellt von der Firma F. Kröger in Elmshorn am 8. August 1925, akzeptiert von dem Kaufmann August Jacobsen in Elms⸗ horn, fällig am 8. November 1925, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1929, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin d Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1111“ der Urkunde erfolgen wird.
Elmshorn, den 8. Juni 1929. Das Amtsgericht. [26452] Aufgebot.
Die Firma Adam Opel, schaft in Rüsselsheim a. Main, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Welcker in Ohrdruf, hat das Aufgebot der nach⸗ bezeichneten 18 angeblich verloren⸗ gegangenen, in ihrem Besitz befindlich gewesenen Wechsel über je 355 RM be⸗ antragt: ausgestellt am 5. Mai 1928 in Gotha von der Firma Bug Brand u. Grasemann Nachf., daselbst, fällig am 5. Juni, 5. Juli, 5. August, 5. Sep⸗ tember, 5. Oktober, 5. November, 5. De⸗ zember 1928, 5. Jannar, 5. Februar, 5. März, 5. April, 5. Mai, 5. Juni, 5. Juli, 5. August, 5. September, 5. Oktober und 5. November 1929, die sämtlich auf Herren Gebrüder Jung in Suhl gezogen, von dieser Firma an⸗ genommen und von der Ausstellerin giriert sind. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Suhl, den 18. Mai 1929.
Amtsgericht.
Aktiengesell⸗
[26453] Aufgebote.
I. Auf Blatt 95 des Grundbuchs für Annaberg sind in Abt. III, A) unter Nr. 1/I, a) 9 Taler 4 Ngr. — Pf. Konv.⸗Münze oder 9 Taler 12 Ngr. 6 Pf. im 14. Talerfuße, unbezahltes, dem Posamentiermeister Christian Friedrich Frank in Annaberg über⸗ wiesenes Kaufgeld, b) 9 Taler 4 Ngr. — Pf. Konv.⸗Münze oder 9 Taler 12 Ngr. 6 Pf. im 14. Talerfuße, un⸗ bezahltes, dem Posamentiermeister Carl Jos * Frank in Annaberg überwiesenes Kau geld, laut Kaufs vom 28. Juni 1798, Kaufbuch vom Jahre 1797 Bl. 82 seit 28. Juni 1798. B) unter Nr. 2/II a 28 Taler — — Konv.⸗Münze oder 28 Taler 23 Ngr. 3 Pf. im 14. Taler⸗ fuße, unbezahltes, Christianen Char⸗ lotten verw. Frank in Annaberg auf eheweibliches Einbringen angewiesenes Kaufgeld, laut Kauf vom 17. Juli 1837, Kaufbuch vom Jahre 1836 Bl. 205 seit 17. Juli 1837 eingetragen. C) Weiter ist unter Nr. 5/ad Nr. 2a und b seit 23. August 1848 eingetragen: Anna Christiane Judithe Frank qutttiert (über die sub Nr. 2b eingetragene Forderung und) über den auf sie erblich übergegangenen vierten Teil an 7 Talern — — Konv.⸗Münze oder 7 Taler 5 Ngr. 8 Pf. im Talerfuße von der sub 2a eingetragene Forde⸗ rung und werden diese Posten gelöscht, vermöge Verhandlung vom 18. August 1848. (Akt.⸗Reg. IV Nr. 95 Bl. I.) II. Auf Blatt 32 des Grundbuchs für Königswalde, Amtsseite, sind in Abt. III unter Nv. 1 140 Taler — — Kony⸗⸗ Münze oder 143 Taler 26 Ngr. 6 VPf.
8
Lichtenberg, Bürgerheimstraße
im 14. Talerfuße, unbezahltes Kaufgeld, an Johann Gottlieb Weißbach in Königswalde, laut Kaufs vom 25. Juni 1819, Kaufbuch vom Jahre 1814 Bl. 106 b, seit dem 25. Juni 1819 ein⸗ getragen. III. Auf Blatt 277 des Grundhuchs für Cranzahl sind in Abt. III unter Nr. 11/1X eintausend⸗ undfünfhundert Mark Kaution für den Ziegeleibesitzer Louis Alfred Meinert in Siegmar bei Chemnitz zur Sicherung seiner Ansprüche aus einem dem Pfand⸗ grundstückseigentümer eröffneten Waren⸗ kredit seit dem 18. Januar 1890 ein⸗ getragen. Mitverpfändet ist das Feld⸗ grundstück auf Blatt 78 des Grundbuchs für Walthersdorf. Weiter sind auf Blatt. 78 des Grundbuchs für Walthers⸗ dorf in Abt. III unter Nr. 14/V ein⸗ tausendundfünfhundert Mark Kaution für den Ziegeleibesitzer Louis Alfred Meinert in Siegmar bei Chemnitz wegen dessen Anspruch aus einem dem Grundstücksbesitzer eröffneten Kredit seit dem 29. Januar 1890 eingetragen. Mitverpfändet ist das Hausgrundstück auf Blatk 277 des Grundbuchs für Cranzahl. Die Eigentümer der ge⸗ nannten Grundstücke, zu I Frau Anna Tony vhl. Herrmann geb. Nagler in Annaberg, zu II der Gutsbesitzer Fried⸗ rich Hermann Metzner in Königswalde, zu III der Schmiedemeister Carl August Fischer in Cranzahl Nr. 104 b, beab⸗ sichtigen, diese erwähnten Hypotheken löschen zu lassen. Sie haben deshalb das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung der Hypothekengläubiger beantragt. Das Aufgebotsverfahren wird eröffnet und Termin auf Freitag, den 27. September 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Die unbekannten Gläubiger werden aufgefordert. ihre Rechte spätestens in diesem Termin anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Annaberg, den 27. Mai 1929. Das Amtsgericht.
[26454] Aufgebot.
Die Anna Honold, Zimmermädchen, Unterkochen, hat als im Grundbuch von Unterkochen Heft 96 11“ Eigen⸗ tümerin der in Abt. I Nr. 1 und 2 auf⸗ geführten Grundstücke Geb. Nr. 2 und Parz. Nr. 217/3 das Aufgebot der in Abteilung III Nr. 1 eingetragenen Briefhypothek über 600 ℳ zugunsten der Arbeiterhilfskasse der Papier⸗ und Zellstofffabrik Unterkochen (vgl. Unter⸗ pfandbuch XV Blatt 83) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 24. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Aalen, den 8. Juni 1929.
[26455] Aufgebot.
Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph in Wanne⸗Eickel 5 das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Bickern Band 9. Artikel 59 in Abteilung III unter Nr. 3 für die Sparkasse des Amtes Wanne zu Wanne eingetragenen Hypothek von 52 000 Papiermark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1929, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermin Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gelsenkirchen, den 5. Juni 1929.
Das Amtsgericht. 1
[26456]
Das Amtsgericht Greene hat folgen⸗ des Aufgebot erlassen: Der Landwirt Hermann Bohnsack in Kreiensen hat das Aufgebot zur Ausschließung des Be⸗ rechtigten hinsichtlich der im Grundbuch von Kreiensen Band I Blatt 2 in Ab⸗ teilung II unter Nr. 1 eingetragenen gutsherrlichen Gefälle Cährlich 7 Taler, 9 Himten Roggen, 9 Himten Hafer) beantragt. Der Berechtigte wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. August 1929, 9 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit ihnen ausgeschlossen werden wird.
Greene, den 5. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[26457] Aufgebot.
Die 86 Emilie Pietack, geb. Kost⸗ mann, in Ketschendorf (Spree), Eigene Scholle, Breite Straße 4, hat beantragt, den verschollenen Füsilier Gerhard Püretack, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ 95, ver⸗
i seit dem Gefecht vor Verdun am 4. Juli 1916 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 20. September 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt am Wagnerplatz, Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ “ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin⸗Lichtenberg, 5. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abt. 2.
[26458]
Der am 25. Dezember 1859 in Vecken⸗ stedt a. Harz geborene Mehlhändler Karl Ernst Christian Springer ist berschollen Seit mindestens Ende 1909 ist sein Aufenthalt unbekannt und fehlt jede Nachricht von ihm. Er wohnte bis zum 30. November 1908 in Chemnitz, ““ 15, hat sich an diesem Tage polizeilich nach Rußland abgemel⸗ det und hat sich angeblich nach Lodz gewendet. Auf Antrag der Lina Marie Springer geb. Schreyer aus Fenehs Arndtplatz 8, wird das Aufgebot des Verschollenen zum Zwecke der Todes⸗ erklärung angeordnet. Der Verschollene wird 88. sofort und spä⸗ 2 in dem auf den 20. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz, Neubau, Zim⸗ mer 361, anberaumten Aufgebotstermin u melden, sonst wird er für tot erklärt.
er Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermag, wird aufgefordert, satestens im Aufgebots⸗ termin dem Amtsgericht Anzeige zu erstatten.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 20,
am 10. Juni 1929.
[26459] Aufgebot.
Auf den Antrag des Bücherrevisors Albert Schnoor in Hamburg, Siemsen⸗ straße 6, wird ein Aufgebot dahin er⸗ lassen: 1. Der am 20. November 1854 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Johann Diederich Schnoor und Caro⸗ lina Maria ouse feb Marx geborene Julius Heinrich ax Schnoor, der zuletzt in Philadelphia (Nordamerika) wohnhaft war und seit dem Jahre 1913 verschollen ist, wird hiermit aufge⸗ fordert, sich bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Sievekingplatz, Ziviljustiz⸗ gebäude, Zimmer 420, spätestens in dem daselbst am Freitag, dem 20. De⸗ zember 1929, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, werden hiermit auf⸗ dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Ausgebotsfachen, spã⸗ testens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 24. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. [264600) Aufgebot.
Der Bäckergeselle Karl Knittel in Lesum hat beantragt, den verschollenen Kolonialwarenhändler Se Knittel, geboren am 11. 1. 1873 in Lesum, zu⸗ letzt Thsgeast in Kelbra, für tot zu er⸗ klären. er bezeichnete Verschollene wird “ sich spätestens in dem auf den 14. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin sn melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Kelbra, den 8. Juni 1929.
Amtsgericht. [26461] Aufgebot.
Der Hauptlehrer a. D. Leonhard Maßberg in Schlochau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schaenske in Schlochau, hat beantragt, den ver⸗ chollenen Albert Heinrich Ferdinand
eccard, geboren am 2. Juli 1868 in Schlochau, zuletzt wohnhaft in Schlochau, ss tot zu erklären. Der bezeichnete
Zerschollene wird aufgefordert, sich s 8 in dem auf den 17. Januar
930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige u machen.
Amtsgericht Schlochau, 6. Juni 1929.
[26463]
Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1929 wurden folgende Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen für kraftlos erklärt: 3 ½ % convert. Lit. F Nr. 23171 = 1/1000, Lit. G Nr. 8435, 34877 = 2/500, Lit. H Nr. 48796 = 1/300, Lit. J Nr. 23128, 34967, 38889, 40313, 41716, 57349 = 7/100, Lit. K Nr. 19903 23342, 27452 = 3/50, 3 ½ % Em. V Ser. 1 Lit. C 4471, 4475, 4520, 5302 = 4/1000, (1907er) Lit. E Nr. 4767 = 1/300, Lit. F Nr. 6235/36, 6255/56 = 4/100, 4 % Ser. II Lit. B Nr. 5982 1/2000, 4 % Em. VI Lit. D Nr. 3620 = 1/500, 4 % Em. VIII Lit. D Nr. 12502 1/500, Lit. E Nr. 7743, 8512 = 2/300, 4 % Em. XI Lit. C 7158 = 1/1000, 4 % Em. XII Lit. B Nr. 1669 1/2000, 4 % Em. 15 Lit. E Nr. 13622, = 1/500, 4 % Em. 16 Lit. E Nr. 24227 4 % Em. 16 Lit. F Nr. 13757
Meiningen, den 1. Juni 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
[26462] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Juni 1929 sind die Ur⸗ kunden, nämlich: Wechsel über 138,20 RM, fällig am 15. Juni 1928, Bezogener: han Miritz, Charlottenburg, Schloß⸗ traße 39, Aussteller: Munke, Teichmann & Co., Landsberg g. d. W., acht Aktien der Linke⸗Hofmann⸗Werke, Akt. Ges. in Berlin W. 15, Knesebeckstraße 59, à 1000 Papiermark, umgestellt auf je 120 RM, Nr. 15 192/93, 151 594, 46 223, 23 817, 23 534, 219 536 und 14 897, die auf den Namen des Majors a. D. Erich Becker in Berlin⸗Wilmersdorf, ausgestellte und an Frau Margarete Skibbe in Berlin SW. 61, abgetretene Aktie Nr. 529 über 500 ℳ, ausgegeben von der Schiller⸗ Theater Akt. Ges. in Charlottenburg, Grolmanstraße 70/72, drei Ladescheine der Firma Speditions⸗Verein, Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus Akt. Ges. in Wall⸗ witzhafen bei Dessau, Ladungsnummer 561, Kahn Nr. 592, Schiffseigner Schultz über eine Ladung von zusammen 160 116 kg losen Weizen von Halle a. S. nach Laube (Tschechen), Schuldverschreibung Nr. 1092 Buchstabe A des Kanalisationsverbandes der Stadtgemeinden Deutsch⸗Wilmersdorf und Teltow sowie der Landgemeinden Zehlendorf und Schmargendorfüber 2000 ℳ für kraftlos erklärt. 13 F. 70/28. Charlottenburg, den 8. Juni 1929. Amtsgericht.
—
1“
1— ] Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 7. Juni 1929 ist der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Siegburg, Band 52, Blatt 2057 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 15 000 PM zugunsten der Ehefrau Dr. Foerster, verwitwete Emil Peter Buchholz, in Crommenohl für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Siegburg.
[26465]
Die öffentliche Zustellung der Kraft⸗ loserklärung der von der Ehefrau Therese Poschadel geb. Langkusch in Prostken durch die Urkunde vom 24. März 1928 — beglaubigt unter dem gleichen Datum durch den Notar Wasser⸗ mann in Karlsruhe — ihrem Ehemann, dem Privatier Emil Poschadel in Prostken, erteilten Generalvollmacht wird bewilligt. Die E“ 8 in der gesetzlich vorgeschriebenen
hbeise und auch in der Lycker Zeitung zu erfolgen. “
Lyck, den 8. Juni 1929. 8
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[26469] Oeffentliche Zustellung. Karoline Rissel geb. Merkle, Händ⸗
1 von ildenstein, O.⸗A. Crailsheim, Prozeßbevollm.: Rechtsan⸗ walt Schmid in Hall, klagt gegen Josef Rissel, Händler, zuletzt ah aft in Unterdeufstetten, mit unbekanntem Aufenthalt n auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ E“ Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen werhanh. lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Hall auf Samstag, den 12. Oktober 1929, vormittags 8 ⁄¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht vehePnen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Hall, den 10. Juni 1929.
lersehefrau,
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[26470] Oeffentliche Zustellung.
Sofie Genth geb. Nagel in Böckingen, Prozeßbevollmächtigte: R.⸗A. Dr. E. Meyer, Röser und Dr. Nietzer, Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann Otto Genth, Sattler, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die am 6. Juni 1924 vor dem Standesamt Böckingen geschlossene Ehe wird geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Heilbronn auf Dienstag, den 15. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen 2 walt zu bestellen.
Heilbronn, den 10. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[26472] 8
Metzger Friedrich Müller Ehefrau Christine geb. Michel in Köln, Mechtildis⸗ straße 21, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Traum in Mannbeim, klagt gegen ihren genannten Ehemann aus 1568 B.⸗G.⸗B. auf Scheidung ihrer am 29. September 1919 in Mannheim ge⸗ schlossenen Ehe und ladet den Beklagten mit der Aufforderung zur Anwalts⸗ bestellung zu dem auf Dienstag, den 1. Oktober 1929, vorm. 9 ½ Uhr, vor die Zivilkammer III anberaumten Verhandlungstermin.
Mannheim, den 4. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Z.⸗K. 3 [26473] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frida Möhring geborene Sondermann in Gardelegen, Bismarker Straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kamieth in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Otto Möhring, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. Die Ehe der Parteien zu scheiden und auszu⸗ sprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. 2. Die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 1. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 10. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichtes.
[26476] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Käte Giese in Groß⸗ Dölln, vertreten durch das Jugendamt in Templin, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ inspektor Schernikau in Berlin⸗Lichten⸗ berg, Bezirksjugendamt, klagt gegen den Arbeiter Hans Spann, früher in Berlin⸗ Hohenschönhausen, Surrmondtstraße 44, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: I. der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde zu Händen des Jugendamts — Wohl⸗ fahrtsamts Templin von seiner Geburt, das ist vom 4. Februar 1928 ab eine Unterhaltsrente von 75 RM. (Fünfund⸗ siebzig Reichsmark) vierteljährlich bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. jeden Viertel⸗ jahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechts⸗ streits zu zahlen, II. das Urteil ist nach § 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagnerplatz, auf den 7. Angust 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 30 I, geladen. Berlin⸗Lichtenberg, den 7. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 4.
[26477]
Die geschiedene Ehefrau Frieda Otte, Bremen, Gr. Annenstr. 12, klagt gegen den Reisenden Wilh. Friedrich Gustav Otte, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin ab Klagzustellung eine monatliche, vierteljährlich im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von RM 60 zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße), auf den 24. August, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erkärt. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, den 11. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
ddes Amtsgerichts.
[26479] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Johann Gebler in
“ 85
Sterkrade, Kleine Straße 26, gesetzlich
. 8