Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 136 vom 14. Juni 1929. S. 2.
Ferner genehmigte der Reichsrat einen auf einem baye⸗ besserung der Post⸗ und Reiseverbindungen, auch zur Verbilligung sind. Ich darf allgemein sagen, daß Deutschland seine Vorkriegs⸗ ei San er er und ren 1 en Staatsan rischen Initiativantrag beruhenden Gesetzentwurf über die des Postsachenverkehrs auf dem Lande haben wir die Kraftpost⸗ stellung im internationalen Nachrichtenverkehr wieder erreicht 8. 8 G — . He rkun ftsbe zeichnung des Hopfens. Durch linien im Ueberlandverkehr weiter erheblich vermehrt, namentlich hat. Vertreter der Deutschen Reichspost beteiligten sich an allen 8 11““ .““
92 99 9 dieses Gesetz soll eine wahrheitsgemäße Bezeichnung des in den Grenzgebieten. Ich kann zur Illustrierung darauf hin⸗ einschlägigen internationalen Kongressen und Konferenzen, 8 8 Berliner Börse vom 13. Funi 1 8 1929
Hopfens erzwungen werden können. 8 B weisen, daß wir am Schluß des Rechnungsjahres 1928 im Ueber⸗ wiederholt an führender Stelle. Zurzeit findet in London ein 2„ Q 41 2 8 orso ‚Dene 2 8₰ 2 „ 9 g ; 7 . „ 5 . 18 88 . 2 2 8 4 Rorls⸗ „ 1 “ — Während der Inflationszeit wurden “ S. landverkehr über 3200 Kraftomnibusse auf 1950 Kraftpostlinien —BWeltpostkongreß statt, im Juni tagen in Berlin unter Führung Se, wxcee veber s immungen des 8 p 8 h 8 G n 8 8 1 2 Che sattken⸗ hatten. Die Jahresfahrleistung betrug im letzten Jahre der Deutschen Reichspost zwei zwischenstaatliche Ausschüsse für den Amtlich fest eftenlte Kurse 1 Kurs Kurs Kurs gute 9 ie de Geschäftsbetrie er Hypothekenbante . 2 A¶;: 5; a — ; ; ; Nr Sha Rer ch moitrebehr on Tole⸗ ho⸗ Fohr 8 auf 8. scheeate N geesr “ wieder normale Ver⸗ 63 Millionen Kilometer. Auch hier haben die mit der Reichsbahn BFernsprechweitverkehr und den Telegraphenverkehr. g 1 88 Gacsen serob⸗i Ma⸗ 89289 pose Pfandbriefe und Schuldverschreib.] Lanbsch Etr , g 111 b gerl. Hyp⸗S. G. Pf. BEE sni ijeser Bestim⸗ eingeleiteten Verhandlungen wegen eines engeren und zweck⸗ 2 Debiehs der ionalisieru ie Deutsche 1 Franc, 1 Lira, 1 Lz u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. do. 1d0. Ausg. 15 A 2 85 G 850 : icher - „ do. do. Reihe 4& 6 14.10 806 80G Ser. 2, unk. b. 30 10 hältnisse eingetreten sind, sollen verschiedene dieser Bestim⸗ eingeleiteten 8* h Ksh h 8 ftf 8. 8 b - Auf dem Gebiete der Ratzomaliszermeag die Bhesh Saldensd e-S hahe. 1 G0h. sterr K. 1 10. 2. do. do. G1 .r,,125 1.15 79,25 b e 1925eb a8 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. do. Reihe B]/ 6 1.410 80 G 6 do. do. Ser. 3, u1 31 10 mungen wiederhergestellt werden, namentlich die Bestimmung, mäßigeren. Zusammenarbeitens im ras fahrwesen erfo gver⸗ 1 Reichspost eine Reihe von Maßnahmen zum Abschluß gebracht, 8 2 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. .W. Schlesw.⸗Holst. Prov. und Körperschaften. do. do. (Liq.⸗Pf.) do. do. Ser. 4, uk. 30 10
4 8 8 8 8 8 — 12,00 NM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco 88 . . Ant.⸗S 68,8 b 68,8 b do. do. S ‚kenhanke r De 2 8 Höhe des rechende Fortschritte gemacht. isher nu sweise eingeführ ren. Im Vorder 5 krone = KM. 1 Schilling Lb. RM⸗A. A14, tg. 26 87,5 G Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ ohne Ant.⸗Sch. 1.1.7 68, 1 0. do. S. zu. 6, uk. 30 daß die Hypothekenbanken nur Depositen bis zur Höh. s8 sprechende Fortschritte g. 9 die bisher nur versuchsweise eingeführt waren. Im Vorder⸗ = 1,50 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 90,G verchreibungen sind cn den von den Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ do. do. S. 12, uk. 32
beesg. 1 3 8 irfo 5 5 3 2 1 u—. 322 3 8 E1“ 8 3 . g. = 8 d Kredit⸗Rbl.) do. A. 15 Feing., tg. 27 2 8 8 2 halben Betrages ihres Grundkapitals aufnehmen dürfen. Der Luftpostverkehr wurde namhaft gesteigert. Zurzeit grund steht hier die neue Zuständigkeitsordnung, die das Reichs⸗ 1164““ Gid-K.l6,,932 gemachten Müteilungen als vor dem 1. Januar 1918] 8. ef dac erddsch 8 be bo.g. 9,u03. Durch eine Uebergangsbestimmung sollen gefährliche Rück⸗ beträgt für den Sommerverkehr die Zahl der Luftpostlinien 105. postministerium von allen nicht vein ministeriellen Arbeiten ent⸗ (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. do. Gord Al 12,16. ausgegeben anzusehen. Sachs. Pf. R.2 V, 30 87,5 G do. do. Ser. ¹, ul. 32 a) Kreditanstalten der Länder. EE“ 91,75 G do. do. S. 11, u1,82
ausitz. Gdpfdbr —,— o. do. S. 10, uk. b. 32 u“ Meckt⸗RitterschePf. 89,6b B do. do. S. 9, ull. 82 BraunschwStaatsbk do. do. do. Ser. 1 —,— (Mobilis.⸗Pfdbr.)
1088 102,75
101,25 b 6 101,5 G 1018. 94,5b a
96 b G 97 b G 82,5 b 87 b G
„=2 6*eg 288
— 2 SS8S
PöPPePeeEegege
222ͤ2ö=öög *
PSEEPEg
wirkungen dieser Novelle auf dem Hypothekenmarkt vermieden BInfolge der Herabsetzung der Reichsbeihilfe für den Luftverkehr lastet, den Oberpostdirektionen größere Selbständigkeit und Be⸗ “ Sed,d. 19,88Z2 werden. Eine Reihe kleinerer HBerehettten 122 ba2 8 Föe⸗ ist allerdings eine Einschränkung der Zahl der Luftpostlinien wegungsfreiheit einräumt und den äußeren Dienststellen die end⸗ 1 E“ Segcee, d. . 8 öe gegenüber dem Vorjahre eingetreten. Wir sind aber inzwischen gültige Regelung der örtlichen Betriebs⸗ und Verwaltung-⸗† 11313“ Eerhen do. Lerhand üne Raestsbeagasch 1002 6 100,25 8 Astpr.lsch. Gd. Pf. 89,25 EEö Pfaudörief .s, ir wenn sie nicht Pfandbriefbanken sind. dazu übergegangen, mehr dem vom Personenverkehr unab⸗ geschäfte überträgt. Uicferbar sind. 28 (Feingold), tg. 33 89,758 9 NAHa. 99 2 18,1,29 88,88 83,8G “ g 8 deee. N- 85
röPrrüüreäseärene
geteeEEaav —V222Sö2P
EöEEEE
==, 8b=, —28*
90 2 — ½ ⁸ S
SöESöePEEeeSgSgn S
do. do. 95,56b 888 do. Abfind.⸗Pföͤbr) 86 G Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 80 25 G do. do. Ausg. 1 u. 2 90,25 b G do. do. Ausg. 1 93,25 EE“ db Braunschw.⸗Hann. 86,G 6 G. Pf. 2 gfentat 70 G 70 G HypB. GPf. 25, rz31 Prov. Sächs. landsch. do. do. 1924, rz. 1930 93,25 G Gold⸗Pfandbr... 103 G 103 G do. do. 1927, rz. 1932 25 bo. do. unk. 1930 90,255 90,5 b do. do. 1928, rz. 1934 93.25 G do. do. Ausg. 1— 2 82,2b 82,36b do. do. 1926,13.1931 82 b G “ do. do. Ausg. 1— 2 —,— —,— do. do. 1927, rz. 1931 5 G 5 G
66 b do. do. Ser. 5, uk. 33 90 b 90.25 b G do. do. Ser. 2, uk. 32 84,25 G 84,25 G do. do. Ser. 3, uk. 32
—,— —,—
—₰έ έ
IISSn -2ö2AS2
gSrPrrrürrrrrEeere —
22B22Ag ESüüeEzEezeeeses
—έ 2 20œ 20U SSl —2
2 22 2
2œÆ0œ220Ul l U0 = -üöerürerere
2122
—
EEEEE1ö BüEeesht. 22b82
2G S 88g
83 G 94,5 do. do. Liqu.⸗Pfb. do. do. 1926 (Liq.⸗
᷑
96,7 Ant. ⸗S 847 ohne Ant.⸗Sch.
2 2UlGl l . SüöSöE=eSgSgSgg 8
VSVVSVV— 22222g2ög
S
0S
—2G¶☛ —8 ·—2 — e—
8120G,S. 82 SüEPEEgg
¶. — 2
—
82 —
8 S ¶Q
—,——— SüöSöeeesesee;
—
—
1
2222228ö2g
ögö2AgSgggS S
—8 ◻☛ 8.. ĩ☛ 00 0 G EEb EPezssssE —½
S
—₰½ 22l l l 0 m☛Qe)n05 0.2 ☛ ☛̈
SöPPPüPPeeeses
— — 2
8 4 g 1 9 8 8 — E“ ’ 28 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Schatzanw. rz. 110]%] 1.0.1291 b do. do. R. 22, tg. 33 Schließlich beschäftigte sich der Reichsrat noch mit einem uns aus auf unsere Rechnung wichtigere Linien eingerichtet, Erweiterung der Zuständigkeit des früheren Telegraphentechnischen wärtig nicht stattfindet. Wiesbad. Bezirksverb. do. do. R. 23, tg. 36 DEII111“ aas 8 8 8 8 Ponder 988u Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Ohne Zinsberechnung. do. do⸗R. 17 uk. b. 32 älterestaatliche Renten enten der Standesherren) und Frachtbeförderung dienen. Weitere werden demnächst folgen. auf die Einrichtung von geschäftsführenden Oberpostdirektionen Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ do. Koni. do.N15 ul29 ausgesetzt werden sollen. Das Gesetz hat verfassungsändernden Diese Reichspostflüge sollen nicht mit eigenen Flugzeugen be⸗ zur einheitlichen Zusammenfassung gewisser Geschäfte für einen ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Ofipreußen Prov. Anl⸗ do.0o.de e enng⸗ harakter. In den Ausschüssen des Reichsrats war die für trieben, sondern an Unternehmungen nach kaufmännisch⸗wirt⸗ größeren Bereich, von Oberbetriebsleitungen für den Bahnpost⸗, I inr Telegraphzsche Aus⸗] da nelesungeschkine; do. 196 730 Pfbr.R. 2 7 8 . 3 zao 2 1 2 12 , XQ, 42 . 5* 2 ; ; 21. 4 58 5 8 8 . blös.o. Auslos.⸗Sch. . 2 berunbe veiseeui; Mehrheit zustande schaftlichen Gesichtspunkten vergeben werden. Fernsprechsernleitungs⸗ und Kraftfahrdienst, ferner auf die Zu⸗ ean sagis 1 Auslaäͤndi ve Bosinoten vornenr, b obineslab⸗ “ gek 2 s Gese egen die Stimmen nur eines vy Vostscheckverkehr 2 8 20 jäbrige Beste j g 1 88 9; ; 1 zrtli cha efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 11.,, gekommen, da das Gesetz geg Der Postscheckverkehr konnte 1928 auf das 20jährige Bestehen sammenfassung bestimmter Dienstzweige bei den örtlichen JieeCseee se o e9 8e,26 8 „ 1 3 1 5 5 Liq. GP Anteilsch. z.4¼ Lig.⸗ In der gestrigen V 2 ragte der Vertreter de “ b 11““ 1 .“ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Auslosungsscheine? N do. 52,5 5b 52,5 b 5 Antsch.z.59Lig. GPf. In der gestrigen Vollsitzung beantragte der Bertreter der Entwicklung genommen. Wir haben zurzeit über 950 000 Post⸗ Personalwesen — und die Umwandlung von selbständigen richtigt werden. Jertümliche, später amt⸗ Saieswsg Haüse ron⸗ 11“ d. Prv. Sächs.Ldsch. f. 9,65b G 9,75 b G G.Pf. d.Braunschw. eeüe. jschen Pre 8 öglichst bald am Schluß des Kurszettels) Westfalen Provinz⸗Anl⸗ 93,5 93,5 G “ 11““ h dlungen, wie sie gegenwärtig zwischen Preußen und 8 1 “ 8 8 1 mög „Echluß’: z-A. Reihe 2, ig. 32 1 do. do. Em. 1. 84,25 G 84,25 b Braunschw.⸗Hann. hHesian dee nicht .Seg.. Dicgen wurde jedoch Auf dem Gebiete des Fernmeldewesens wurde die Ein Die Mechanisierung, Normung und Typung hat weiter in als „Berichtigung“ mitgeteilt. Auslosungsscheine..] do. (50,95 50,95b do. do. do. R. 1, tg. 32 EE ees be zon S99.88 1 1008 8 8 3 83 2 1 8 do. do. Em. 1.. .10 75,75 G 5,25 G o. do. do., unk. 31 71. 8 8 1 feäs 2 „ d Berlin 7 (Lombard 8p 1 116“ *einschl. 5 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Gold 1925 uk. 30 94,5 G 94,5 6 8 do. (Liz. —; do. do. do. 27, uk. 31 83 G Stimmen von Bayern, Ostpreußen, Brandenburg, Pommern gefördert, daß gegen Mitte des ö rund für den Paketverteildienst wurden in Hamburg und Düsseldorf rlin 7½ (Lombard 8„h. Danzig 7 (Lombard 8). do. do. S. 2, tz. 30 88EEEEEbIEIIlIqNTEEEö 8 Schlesie it verfassungsmäßiger Mehrheit angenommen. 50 Prozent aller Hauptanschlüsse au elbstanschlußbetrieb um⸗ 22,v., ge. 1 SEseo ;; ;*. mehr bei zwölf Post⸗ Kopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5 ½. Oslo 5 . do. do. S. 5, rz. 33 96,5 G 96,5 G G. Pf d.Schles Lsch. . Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ und chlesien mit ve fe ss g8 ß g 9 2 - Pros p geschaffen. Im Postscheckdienst wird nun 8 5 Pof Paris 5 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½ Stockholm 4 ⅛. Wien 7 %, Mit Zinsberechnung. do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 “ 2 I “ 8889 Bk. Fal.⸗ Sha⸗ Fortgan der Arbeiten werden wir voraussichtlich 1938 den es ber z raussichtlich bei sämtlichen z 21; Anl. 24 kl., rz. ab 24 6 1.1 1g8 78 G do. do. G. K. S. 2, 132 818 816 do. do. Ausg. 1926 —— — do. R. 3, uk. 32 Fortganges e sichtlich geführt. Im nächsten Jahre wird voraussichtlich bei sämtliche Deutsche festverzinsliche Werte. don do 249. 83.ab 2116 14.7 786 786 do. do. do. S.1, 95.29 do. do. Ausg-1927 81,75b 81,6 b . do. R. 4, uk. 32 — 8 Anleihen des Neichs, der Länder 1 öldn 2, t9.30 100,25b 100,25 G 1.5 G 1 . 3 sv. . — ; 16 tei. ¹ 8 4 „ der, c) Stadtanleihen. Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 . do. Ldsch. Krdo. GPf. 91,5 G .. do. R. 2, uk. 31 Deutscher Reichstag. “ “ N“ 1”Jee. ö“ gestellt sein. Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. — h do. do. R. 4, tg. 30 95,5 6 95,5 6G do. 8 be. —,— . do. R. 8, uk. 32 84. Sitzung vom 12. Juni 1929. In Groß Ber 9 Die Bemühungen, den Verwaltungsdienst durch nutzung Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.) . do. R. 13, tg. 34 97,5 G Westf. Odsch. G.⸗Pfd. 90 G 90 G Gld. Pf. S.26, uk. 29 eig. 8 Fehfger Voöriger “ 8 1.4.10 87,5 b ö. do. R. 15, tg. 34 do. do. do. do. S. 27, uk. b. 29 4 S r rmwojtor 3 „stri S 8 „ 1 . 8 8 8 9 Schatzanw. . Nachtrag. Hand in Hand mit der Erweiterung des Selbstanschlußbetriebs sind fortgesetzt worden. Hierher gehören die weitere Umstellung b 11“ öö“ 7 6
D S
ℳ
—— 89 α d . % 25—.222ͦ222öSöAönnönönö S
2
0—2 0&Go Gœ O,GGS 10 PbePeereeeeeees
8
8 — 2 5 — 80 ge pgerrürreürrreeress--
2
—— — -ÖS — 2— 88
—&œÆœ — —
2 œ œ ☛ Eevon bn
—ö-—g bo bo — bdo do
Maße vor. ausschusses des Reichstags übermittelt worden und werden ihnen 5 ⁄ do. Staatsschatz do. Schatzanw. f.38
—
80 —22
2 ☛ 2282 82 œ ☛
2
v11““
72 28. 8 SS
2
S11A18“
S8SSS
g eeESeeee 8 —
+ [S 2—
— —2
— -— 2 görrrrüree
AEEEEEEREB
2
,— — œ, ☛ œ ⁰ ,⁸ 0 2 œꝘ 0 ¶ , 8 0 e e ◻
—
gerreegEe 1
gzPFPürreeer
q —2 &ð 8 B2 ..
to 280 80
r — 0 1.
2 -— 2
—2
— 2
E —2
ÖSgg S828222
PüüsürüPeee
EEEEEEEEEE
28—52ö=ööAhöSIISSZS=Z rrree-n
E gebe -2S8A
—2==S S SS S
—
—,— E —
3 E11 —2 —2
= 0 1 2Goœ 0 O0. G0 ◻ 0 0 GSS
0 8SD
S.8 0 0 S0, 0 ◻ 1.—2= G — —2 — — 0 ◻ 0 22ͤgGU =U, G G.
veern SHv -SEL
D
1 80 en „8 2 .
̃ œen
1.4 1.2 1.1
D
ᷣ
2 Q0,21=2 ◻ 0 0 G. vüüüren 1S2ö2AAE
S
eßsgeüüeesn
— — 2 2
28 — M & 5 Sqcs 228 2 0
22
SScnen Tn 8 en 8922 8
5-ARARMSDcnx
0 ◻ 00 82 82 0, 2 ◻ 2
—=
25 -G 8
— .
0 2.2222200 GoO 0 A¶ wmen
SESEEEESSNE
8882222888
202 250
canch 0 0 2 l œfn . ☛ 2 œl œ0 œ œ l
0 2 & — &
8. 228ös G G0
S8 55528 852
Inc ⸗ 2022̃A'
do. do. E. 5, uk. b. 327 do. d9. Sr⸗n.n⸗ 6 80,4 G do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½¼ 1.4.10 75eb G 75 eb G Anteilsch. 3.4 . 1Liq G Pf. Mäkl. Hyp. u. Wb f. ZRMp. S20,25 b G 20,55b G Meckl. Hyp. u. Wechs⸗- Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 1.1.7 90 G 90 G do. do. E. 6, uk. b. 32 1.1.7 [77 G 77 G Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1,uk 32 1.1.7 896 G 86 G do. do. S. 2(Liq. Pf.) 1.1.7 [75,5 6 76 G
1.4. 1.4.
0 ☚
NIII 88 caccn
Der Reichsrat stimmte dieser Novelle zu hängigen reinen Luftpostverkehr uns zuzuwenden, und haben von In diesem Zufammenhang darf ich auch verweisen auf die Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ Kasseler Bezirksverbd. do. do. R. 20, tg. 38 88,75b 93.,75 b 6 do. 735 G do. do. Ser. 4, uk 88 De 2 * 1 E 5l. üs b 8 b r 1 8 e 2 8 f 8 Schatzanw., fäll1.5.3375 1.5.11/90,25 G .25 G do. do. R. 19, tg. 38 Gesetzentwurf, durch den Rechtsstreitigkeiten über zunächst nach London und nach Stockholm, die nur der Post⸗ Reichsamts, das zum Reichspostzentralamt ausgebaut wurde, Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 9 8 de! „ 4 82 8 tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ 1Anzlosungsscheine †. in —,— —.— do. do. do. R.21, ut.38 ße Auslosungsscheinen. do. 50,5 G 60,5eb G Pfbr. R. 1,2, tg. 31 Auslosgssch. Grupp. 1: % do. 62e b 6 —,— do. do. do.N.9, tg. 33 1 Landes angenommen wurde. zurückblicken. Er hat in diesem Zeitraum eine äußerst erfreuliche Betriebsstellen — Hauptkassen, Abfertigung, Verwaltungsdienst, Kursangaben werden am näͤchsten Börsen⸗ Rheinprobinz Anleihe⸗ 8,g 1 0 g⸗ 68,6b 8 eAcßbG aPfdb. .Ant⸗Sch. 4 117 1856 —* im ne 8 erichts⸗VBVer⸗ 8 1 8 3 ichetj 8 “ . 88 G Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 91,25 G 091.25 G Hannov. Hyp.⸗Bk. f. ZRMp. S 19,75 b G preußischen Provinz Pommern, Schiedsger ch scheckkunden. Verkehrsämtern in Zweigstellen. 1 lich richtiggestellte Notierungen werden! Anl.⸗Auslosungssch.“ do. . . do. do. Gd. Schuldv. 8 1 Abl schuld (in des Auslosungsw.), Oldb. staatl. Krd. A de. do. Em. 2.: 111““ 47¼ 89 369 icht genügend unterstützt. Das Gesetz selbst wurde gegen die richtung von Selbstanschlußämtern planmäßig fortgesetzt und so allen Betriebszweigen Fortschritte gemacht. Größere Anlagen Bankdiskont. einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw 8 88. Ce188. t genug 8 b 9 94, 94, Ant.⸗S do. do. do., uk. b. 28 .1.7 81 G Amsterdam 5 ½. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 7. b) Kreisanleihen. do. do. S. 4, rz. 31. Ees ect eh 1116 8— gestellt sein werden. Unter der Voraussetzung eines ungestörten scheckämtern der gesamte Buchungsdienst mit Maschinen aus⸗ 3 Belgard Kreis Gold⸗ Y do. do. GM (Liqu.) 90bk⸗G 90,25 5 do. do. R. 5, uk. 3 Arbe nch 88,5 6 88,5 G Selbstanschlußbetrieb im ganzen Deutschen Reiche im wesentlichen Postscheckämtern der Buchungsdienst auf Maschinen um⸗ Preuß. Ld. Pfdbr. A. do. do. Ausg. 1926 1 GldK. R. 1, uk. 30 Miiit Zinsberechnung. . do. R. 11, tg. 33 97,5 G do. 1j 1 Deutsche Hyp.⸗Bank anschlüsse automatisiert. bureautechnischer Hilfsmittel zu vereinfachen und zu verbilligen, h 18 8.36 —o. S. 1, ut. 5. 29 .R. 5, tg. Ohne Zinsberechnung. 88 S 1 8 8 3 Gekündigte und ungekündigte Stilcke o. E. 94. Ur. b. 98 Die Reden, die der Reichspostminister Dr. Schätzel zu auf dem Lande geht die Umgestaltung des Fernleitungsnetzes durch der Registraturen auf das Dezimalsystem, die Ausdehnung der 18. 5. 12. 6. Berlin Gold⸗Anl.26 .R. , tg. 32 Saeenr ine koste Eehoe. d0. S. ö6. ui. 5. 94 8 1 4 88 R 3 “ 88 Sve 3 I“ 8 e 8 7—„% Ca e er S . S. 30, uk. b,. 32 Beginn und im Laufe der 2. Beratung des Postetats L Einrichtung von Ueberweisungsfernämtern. Um schon vor Ein⸗ Fachakteien, Einrichtung von Diktierleitungen von den Büros EE“ 688590 do. do. 1924, tg. 25 6 1.1 (18,5 G do Kom R12,89 136 EEe I do. S. 31, uk. b. 32 8 2 iegenden Ste - 2 ’: Selbs etriebs di 2 cältnisse S. 9 “ 3 , „ ; 2 1n „ f.85 1. 5 e 5̃; . Schatzanw. 1928 . do. do. R. 14 9.34 EETö“ at, lauten nach dem vorliegenden Stenogramm wie folg richtung des Selbstanschlußbetriebs die Fernsprechverhältnisse auf zu einer Aufnahmestelle, die es ermöglichen, von den einzelnen 2ecgeekef ns. do. Schatzanw. 19 8.14tg Fe gur. is eumürbjche “ 8 8 8 3; 351; rbessern, wird seit 86 1 31“ 8 2 9 FF schriftlich . ab 1. 8. 984 mit 5 9 87,5 b G 87,5 b G Bonn RM⸗A26, 1z81 3 —,— do. do. do. R. 6,tg. 32 86,75 G u5 ObI. v ,43 - ohne Ant.⸗Sch... Meine Damen und Herren! Ich halte mich für verpflichtet, dem Lande durchweg soweit als möglich zu verbessern, Arbeitsplätzen aus die Entwürfe einer Aufnahmestelle schriftlich 2. Dt. Reichssch. „K? Braunschweis edhe⸗ d. 1e.90 gec 3. 896 4,28⅜ 1Kur⸗n. Neum K.⸗Obl.N üeih. 2 Ihnen hier vor allem Rechenschaft zu geben über die Tätigkeit 82 5 ½ℳ; f.100GM,aus!] 1.12 87,25 G 87,25 8 (Breslau NM⸗Anl. 2Goldes chuldb. . 74 8 EEEöA“; Peraseg er SPeba rtt. Wohngskred. 1“ 116“ ; 8— — ; 1“ 1 1 8 E11“ EE“ 8 — 8 1928, auslosb. zu 110 91,4 G 91,4 G do. 1928 II, kdb. 34 do. do. S. 7, uk. 38 Arbeiten auf dem Gebiete des Betriebes, der Rationalisierung kleinsten Ort zum weit entfernten anderen kleinen Ort jedermann Die Durchprüfung der Einrichtungen der Deutschen Reichs⸗ exc Preuß. Stasrena 8bb11““ 1 e n dh. 89,82 1:1.10 8486 1 Z“ Disch. Wohnstätten. und der Technik. Im allgemeinen bietet Ihnen der Tätigkeits⸗ b 3 “ 85 8 b 8 1 8 6ch Baden Staat RM⸗ 1928, tgb. 38 44 editv do. do. R. 4, tg. 3 h 8 9 Ih und Feiertagen ist diese Dienstbereitschaft allerdings etwas (BAbgeordneter Seppel: Gott sei Dank!) Die Gutachten, soweit Anl. 27 unk. 1. 2. 32 75,5bB 75 b G do. do. 26 .utan Lipp. Landesbk. 1—9 EE“ do. do. R.5,t8.32 blag mir vor allem, die Deutsche Reichspost als selbständiges, EEö’ 6”“ EEEE“ Scenbg, Faate ret veih —,—Z= [, 97 ½ Schles. altlandschaftl. Sö. sich selbst finanzierendes Unternehmen zu erhalten und zu festigen rückz. 1. 6. 33 92,3 6 92,3 G Duisburg RM⸗A. b ink. 31 (ohne Talon) d 10,93. ; ; ; zu; zůbss 1 z 2v1 1 8 ; 5 Jahr plan⸗ M⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 67% G 875 b G do. 1926, uk. 32 G“ 9 98 S A, 8. D, ausgest. bis 24.6. 17 88 E“ schaft zu sein spielt namentlich im rheinisch⸗westfälischen Industriegebiet eine Die Personalwirtschaft hat sich im verflossenen Jahr plan⸗ 7 ¾raunschw Smais⸗ 1 aenehnb. N (alle), Nausgest. bis 24.12. 17 13, rz. 1 1. 8 EII11““ ö do. do. E. 8, uk. b. 33 3 “ 2 ha bs 8 b „ 2 Lübeck Staat RM⸗ Eisenach Rch⸗Anl. banken, kommunale Giroverbände.]„ dd. Kreditv. N . 1“ —, “ Hauptgebiete der Verkehrs⸗, Personal⸗ und Finanzpolitik. Die Die Ermäßigung der Apparatbeiträge und die Zulassung von Gesichtspunkten weiterentwickelt. Bei allen Maßnahmen der Anl. 28, unk. 1.10. 38. 1.4.10 91,1 G g0t, 1 G 11920, unk. 1931 1.4.10 Mit Zinsberechnung. 71, 3½, 3 % Westfälische b. 3. Folge 215,6 G 15,5 b do 3 11A1XAAXA“ 8. 8, b 918 Se8. 1.21LI-... v. .2e18.3,144199 1eb . Hdo. do. Em.14.16.28 Verkehrspolitik hatte vor allem die Verbesserung der Verkehrs⸗ 28, uk. 1. 10. 33]/ 8 1.4.10 do. do. 27, tg. 32 g1b *4 99 3 † Wesipr neinandsch. ¹ 5,6b 6 5,6 do. do. E. 6, rz. 32 .“ 8 “ 1.8.9 tg; 82 ß 1m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, 2ausgest. 5.31. 12.17. GothaGrundtr Gpf rungen aller Art zum Ziel. Die Reformen in Verwaltung wurden 77 000 neue Hauptanschlüsse eingerichtet, das sind 48 000 überstellen: Nimmt man den Verkehr und den Bestand an dauernd 7 % do. do. 26, tg. ab 27 1.4.10 79,75 19,75 G 8 1829, 8 19g1 1.6.12 896G † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.] A. 3, 3a, 3b, uk. 30 Betrieb und Technik wurden weitergeführt mit dem Ziel der mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der starke erforderlichen Hilfsträften vom Jahre 1913 gleich 100, so ergibt Ha Sasesc s. 1i9;i 18.9 456 JH486G ugg. 19,1ilgb.3221% „ 1.1.7 bo. be. R. 6,1oh. 8 896 Berl. Pfdb.A.G.⸗Pf./10 11.7 104,8b 104,5 G6 do, do⸗ Gld. Hyp.Pf. ün Andrang hält noch an. sich Ende Dezember 1928 für den Verkehr eine Meßziffer 8 b Anl.27, ur 1.10,87 1410 76760 16788 Gold⸗A. 26, rg. 327 7 1.17 do. do. R. §, 1db. 31 776 do. do. (8 1171 95,56 89874 6 Abk. 5,58,ur. b. 1 billigung von Verwaltung und Betrieb. Denselben Zweck ver⸗ Das deutsche Fernkabelnetz umfaßte Ende 1928 rund] 126,7, für das zu seiner Bewältigung erforderliche stän 8 e “ 11“ do. do Kom. R. 1,16. 91 93 6 do. do. S. à 6 131.17 76,25 9 1828 do.vo.n afdin folgen —8 in der Personalwirtschaft mit dem Grundsatz: keine 8200. Kilometer Linie mit rund 795 000 Kilometern Doppel⸗ Personal eine Meßziffer von 105. Ich glaube, daß diese Zahlen 7 do. R. 2, fäll. 1. 7.30% 1.7 97 G 97,3 G Fürth Gold⸗Anl. v. Landesbank do. do. S. A Lig. Pf. 5] 1.1.7 74,5b Abt. 8 e 2 er L E* — 2222 . . 8 8 7 o nenen ti isier 8 3, ki . - — 5 5 b leitung. Mehrere tausend Kilometer Linien sind noch im Bau am besten den Effekt der vorgenommenen Rationalisierungsmaß⸗ wüass 18 g 8 20 194 6088 SHogc 1de G 1.1 do.bc Ri 919,8,3: 117 682326 diSserrche J Swen 15 3856b bo de den,u 2 18,ev. “ 1““ 1 b Fers b emdkelbbalr z laufend so ergänzt nahmen zum Ausdruck bringen. A.o do. RM⸗A. 27 u. v.26 †db. ab81,5.32]/ 8 1.9.12 *do. G.⸗K. S.5 rz. 41082“ V““ Verkehr und Wirtschaft der Deutschen Reichspost 1 gen 18 1w “ “ .“ Ende März 1928 hat die Zahl der beamteten Kräfte FSagh 1.1.7 sSoebe 800G Görkit Re⸗Anl⸗ lü.e 11 5 L 206 Lnenic zsgc 2 & 1 meinen Wir Das Jahr verden ie prächsverbind F 1e 8 8e ““ Hoer Reichspo 1 4.10 8 S. 1 5 Gld. Pf. d. Gothaer von der Entwicklung der allgemeinen Wirtschaft. Das letzte Jah⸗ Seee 3 um 7609 abgenommen, die Zahl der ständig beschäftigten, außer-⸗ ö 1.10 so6,5ebß 6676 b 1 1 Oberschl. Prb. Bk. G.Pf. “ “ 88380 8788 GothaGrundkr.⸗Bl 3 8 “ Silfsfrafte 2 8 5¾ Preußische Landes⸗ Anl⸗ v. 28, uk. 8 :1. R. 1, rz. 100, uk. 31 .3.9)% —,— Pr Ztr.⸗Stadt⸗ GothaGrundkr.⸗Bk. immer klar erkennbares Abgleiten der Konjunktur, das um die Der deutsche Fernsprechverkehr mit dem Ausland wurde seit halb des Beamtenverhältnisses stehenden Hilfskräfte dagegen 8 * Preußische Lande V d1h nn.v.23„ 5 1.3.9 Preus. Zte Fladte 10b Gold⸗K. 24, uk. 31 2 8 8 1 8 . 5 1 3 N H 2 — — 1 2 br 8 I8 e” p 5, Jahreswende durch die ungünstigsten Witterungsverhältnisse noch dem gleichen Zeitpunkt Anfang 1928 auf die Vereinigten Staaten 8415 zugenommen. Der Zugang an Hilfskräften ist um rund mMbdo.Lig.⸗Goldrentbr 1.4.10 s185b 6 13,25 b6 aoblenz Ni⸗Anl⸗ 3ngc s aeor g⸗ do. do. Reihe 7,31 101,5 G 5 vHCöö — 2 Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 7] 1.4.10/88 G do. do. R. g u.6,29 u. 31 93 5 b Hyp. Pfd. G. F, uk. 33 — 1 F1XX“ „evteche auf die Verkehrssunahme Dt. Anl.⸗Auslosungssch.* in g 51 G 61 G do. do. 1928, uk.gs 6 1.4.10 Pomm. Prov⸗Bk. Gold nferer Verwaltung und auch nach den allgemeinen Beobachtungen Spanien, Portugal und Finnland ausgedehnt. Seit dem gleichen an Hilfskräften ist in der Hauptsache auf die Berkehrscuna . Btsch Aal. Rbibige 88 1 1 gojberg hseebah 19 1.1.7 86 G do. do Nesge40,828 83,86 8 8 S. k.,nkgn beShes * 8 f donj -Zei ieg die 1 d ischenstaatlichen Sprechverkehrs⸗ die Verbesserung der Verkehrs⸗ und Betriebseinrichtungen, die JJEEAEE1 do. 10,75 8 [11G Köln Ri⸗Anl.v.26, 1 Rheinprov. Landesb. do. do. R. 14 u. 15,82 93,5 b E“ der Konjunkturforschung einen langsamen Aufstieg der Konjunktur Zeitpunkt stieg die Zahl der zwischenstaatlich 2 ö.ase b von AnhaltAnl.⸗Auslosgssch⸗ do. 52,5 6 52,5 G rz. 1. 10. 29] 6 ½ 1.4 Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 gols 1.4 8o auzlospft 8 . b “ 4 1. 1 do. do. Reihe 19,33 u 8 8 3 8 8 ;5 Arhozt 8 8 losungsscheine.. do. do. A. 1u. 2 N, rz. 32 91,5 G 1 do. do. Em. D, uk. 32 Deutschen Reichspost von dieser Kurve der allgemeinen Wirtschaft / 49 auf 95. Infolge des starken Anwachsens des zwischenstaat⸗ Zweigämtern, die Zunahme der technischen Arbeiten, die Ver⸗ denssngssc pesfe. aini do. 48,5 G 8,75b G Gold Ag 2 ,u.35 1 10 Fe ege her. 8a do. do. R.20 u. 21,34 d8 n Hi gäts⸗ e a Feheea⸗ 1 “ NS FFe“ auf ausrei ve Vermehrung der do. Gold⸗Ani. 1928 Sosh R. . i. K. 1. 11. 29 do. do. Em. 1. (Liq.⸗ ee 9 st. Die Entwicklung unseres lichen Fernspvechverkehrs muß auf ausreichende Vermehrung 1 8 d-⸗ Lütbeck Anl.⸗Ausloszssch⸗ do. 50G ö09 b Schlesw.⸗Holst. Prov. do. do.d o. do. Em. L(Liq. nicht wesentlich beeinflußt worden is g uns lichen Fernsprech einen Mehrbedarf von 3640 Kräften notwendig .“ neecenttcg ggsech 4 8 Ausg. 1, unk. 33]/ 7 1.1.7 “ o. do. Reihe 8, 32 dPfdc aan e. na 8 ] Berücksichti s Abgan nl.⸗Autzlosungssch.“ do. 52,55 52,75 B 8 o. do.Kom. R.2, uk.34 do. do. R. 2u. 12, 3: eeeeee und weiterhin im Kalenderjahre 1929 eine fast gerade, stetig werden. In Aussicht genommen sind neue⸗ Fernkabel nach Frank⸗† Das Ergebnis ist also, daß ohne E“ ac 88 8 rhür Ent⸗Auntosgssch⸗ do. 506 606 ük. 1. 6. 34] 8 1.6.12 Westf. LandesbankPr. 18. 26. G“ GPf. Em. Ld. Ham⸗ steigende Linie. Diese Erschei ist im allgemeinen darauf reich, nach Holland, Polen und nach der Tschechoslowakei; an⸗ an Beamten und der Ersparnisse die Gesamtzah er ständig einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw⸗. 1926, uk. bis 1981 8 1.4.10 80 de. Pr g 2bued 8s 8 Ohne Zinsberechnung. sFSannov. Vodird Bk. steigende Linie. jese Erscheinung i ehg⸗ Hesas⸗ - erforderlichen Kräfte um 3640 zu vermehren gewesen wäre. In⸗ Deutsche Weribest. Anl. do. do. 28, uk. b. 33 8 1.6.12 S do. do.do.28 72, ul. 33 8 14½ Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Gld. H PfR. 7,uk30 87 G G 2 Zi + d 8 8 1 geben. 8S 8 Anleihe 25, rz. 30710 1.1.7 2 4 ½ do. do. (Nachkriegsstücke) † —,— R. 8, uk. 32 We ür ige Wiederbel rar Anspr im Südosten Europas. Ueber das bereits in Auftrag gegebene 88 * Ic Deutsche Schuhgebiet⸗ — do. dordo.27R.1,ulk. 32 6 1.2.8 83,5 G 4 % Magd 1 .8, uk. Werbung uncs für sonstige Wiederbelebung stark in ;e 8 1 wird eine Erweiterung des Fernsprech⸗ einer Vermehrung von nur 800 Kräften auskommen. Anleihe c 11.7 [5bG 188 do. do. 26, unk. 31 1.4.10 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ b Magdeburger Stadtpfandör R. 12, uk. 32 genommen wird durch Reklamedrucksachen und namen ich auch ritte Ostpreuße ü Aus diesem Gesamtbild ergibt sich, glaube ich, daß der bereits Kennaate, ungenantigte, verloste und unverloste Mülheim a. d. Rühr PX de Ss N,l r a⸗ 876 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. R. 14, uk. 33 ; 1 — Imstellungsvr ngsschei c do. 27 R. 1. uk. 32. — b insberechnun R. 9, uk. 32 1 . 2 b 8 ;8e 8 8 Fe . 8 „Peraehanhon r re Umstellungsproze i Erneuerungsschein lausgenommen Po fensche). ünchen S an⸗ do. do. 27 R. 1. uk. 32 88,5 G 8) S onst ige. Dhne 3 g· der Konjunkturkurve sich bei uns nicht in diesem krassen Umfang Im Telegraphenwesen hat eine durchgreifende Umgestaltung in den vorhergehenden Jahren erkennbare s gsprozeß sich “ 8 8— 88 8n 8 29628 “ Seutscegsdor-n . 1 do. R.19 Eia⸗pse) n 1 9 8 os. S. 1,5, uk. 30-34/4 1.1.]† —,— ohne Ant.⸗Sch. 4 1 6 8 d5 jt e 4,9 Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 —,— do. do. 1923 Der Ausbau der Verkehrseinrichtungen wurde im ver⸗ zu nennen: die Ersetzung der Morse⸗ und Klopfaäpparate durch bezahlten Personals in starkem Umfang an Kräfte mit einfacherer 4 11“ wkder 8 Echatonmwsthns 11““ g ECö 8 vg Smn Ser Pf. Hann. Bodkr. Bl f D 8 8 88 8 1.4.10 o. do. 28 N. 3, tg. 34 o. do. S. 3, 4,6 32% do. —,— do. do. Kom. R. 1uk. 33 lossenen Jahre ebenfalls nach allen Kräften gefördert. Ich darf ege E . “] voltti 4,59% Posensche, agst. b. 31.12.171—, —,— Oberhaus.⸗Rheinl. do. do. 26 A. 1,t9.31 1 sü auf b Beaöxsisavas Auflieferungsgelegenheiten für abgeschlossene Versuche mit einem Einheitsapparat, Umwand⸗ zielbewußt fortgefahren werden. Wir werden Personalpolitik auf 4,38 Preußische Ost⸗ u. West⸗ vnhee.aa⸗ 1.4.10 do. do. 28 A. 1, tg.33 rb 12 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Landwtsch. Pfdbrbk. g 9 do. do. 23 A. 1, tg. 24 6 1.5.11 /tg. 3 zoftz P brei 8 hre eberstand an zu hoch bezahlten Kröften 4,38% Sächstsche, agst. b. 31.12.17] —,— —,— Plauen RM⸗Anl do. do. Schatz⸗ ie Anteil zu i Liq.⸗Pfdb do. do. R. 1, uk. 32 6 8 1 gce eig Nes n⸗dzee⸗ 8 ; vr; 88 tämter, weitgehende Vereinfachung des etwas mehr Jahren den Uebers 5 8 8 8 . sowie Anteilsch. zu ihren Liq.⸗Pfdbr. do. do. R. 1, uk. 32 1.4.10 stellen in den Städten, vor allem hier in Berlin, hinweisen, auf betriebsstellen der Postämter, geh f 48 88 esische, agst. b. 31.12.17† —2,— —,— 1927, rz. 1932 ö 95,1 G Mit Zinsberechnung. Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ 1 8 “ z482 — Spark. Girov., uk 82 1 2 3 Gse. — 8 8 ; tPo⸗ ele⸗ rderung und Hebung des Gesundheitszustandes und 3 1928, uk. 1.10.1933 1.4.10 97,5b 67,75 b - Pfohr. dr. I1 do. Em. 5, tilgb. ab 28 dienstes, ferner auch auf die Erweiterung der Schließfachein⸗ irdischer Leitungen, Mitbenutzung der Fernkabel zum Tele Zur Förderung un bsee as Anleihen der Kommunalverbände. Stettin Gold⸗Anl. 8c agrgseg re2 8 12.2 dü. Fin 1, a48 8 8ö. 9 . 1 i di 8 - 2 eistigen und wirtschaftlichen Wohlfahrt des . 91 G Thür. L. H.B. rz 83. richtungen graphieren. Als besondere Neuerung sei die Bildtelegraphie der körperlichen, geistiger 1928, unk. 33]/ 8 1.4.10 Ohne Zinsberechnung. d. Schuldo R. rz28 do. Em. 19,16. 05 59 htungen. 88 1“ 2. 1.4.40% —,— G —., a LHassel. Ldskr. S. 22-2574] 1.3.9]% —,— Bayer. Handelsbk.⸗ 88. Gan 28 126b gb 1 d Fr f ördern. Für die Durchführung der noch preußischen Bezirksverbände. Zuicau RK⸗Ankz 1 8 do. 4 1.8.9 Getas 1bfüss⸗ der im Kleingüterverkehr zwischen Reichsbahn und Reichspost Berlin und Wien, Berlin und Kopenhagen, Berlin und Frank⸗ pflege besonders zu fö 1 b Mit Zinsberechnung. STTT 8 Ser. 89t 188 S zn da. F.1,u,28 do. Em. beifsbehsg 2 8 1 4 1.5.11 95, V. 2 Ser. 28 % . do. R.224 do. Em. 2,tilgb. ab29 stehenden Konkurrenz gerichtet, und wir glauben, in den 8 2 S,r he e weeeh Süe 8 . 3 8 unk. 380(4 1.8. . Sees,⸗ “ L Auch im Funkdienst wurden im laufenden Jahre Fort⸗ aufgestellt worden. Es handelt sich hier in erster Linie um die E“ Ohne Zinsberechnung. Schleswig⸗Holstein. do. R. 5, uk. 31 8 3 8,816 8 do. do. E. 7A(Lq. Pf.) 4 — 8 8 F . einschl. ½ Abl. Sch. do. do. 3 %½ 1.410%0 —,— do. Gld⸗K. E. 4, z. 30 seits zufriedenstellende Regelung zu sehen. Wir wollen hierbei, 8 vesis da der Beleuchtung, Reini⸗ R. 1 8B, tilgb. ab 26 8 1.1.7 983 Sch. einschl. ½ EE1“ EEI1“ 8.4, 9z. 8 8 85 . “ 8 - ves Bestehens altung der Diensträume, Verbesserung der e g, 1 RM⸗A.9 (in † d. Auslosungsw.) in ½ —,— Westk. Pfandbriefamt G daß jede Verwaltung das ihr zukommende Gebiet betreut, der Der Rundfunk setzte auch im sechsten Jahre seines T stehens h g f . do. RM⸗A. R. 28,4 Bu. 5ss8 1.4.1092 6 Lhas üat: 8- 4 8 do do. R.1,.n2 8 — Feahegn 8 2 ; b. do. R. 3B. rz. 103]7] 1.4.10/96 G Sch. einschl. Abl.⸗Sch. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Bayer. Laudw.⸗Bk eckl. Hyp. uWechs.⸗ 2 3 - 5 8 x otrie s sowie 9* ayer. Landw.⸗Bk. 3 8 1 ““ Iahen swfebar Betrie me Am und ⸗geräte, durch Verminderung des Betriebsgeräusche 1 do. Reihe 6 . eahed daß vor allem nicht eine die Interessen der W“ 8 wurden im letzten Jahr wieder in Betrieb genommen. g 8 ch 1.4.1082,5 G do. do. Ser. 2 . 6ab 6 645b G Bayer.Vereinsbank 8 89,&, eit h.n5 e“ 64,8: b a Verkehrs schädigende Konkurrenz entsteht, sondern, daß in erster “ 1t I“” 8. v111“ ö1 Pf. S. 1. . . 87,5 G — 8 Bebürfnise des Verkehrs von beiden Teilen voll man auf den Teilnehmer im Durchschnitt drei 1I““ Bade⸗ und “ Maßnahmen gepikegt werden, de niederigie 89888;n⸗ Mit Zinsberechnung. einscht. Ahlölungsschuld n des Uuslosungzwo. 098,84,87 88080 1t 3 6 chste 1 il In zweiter Linie sollen a ah . M 1023, rz. ab 32 10 hinzu, so hört jetzt jeder sechste Deutsche Rundfunk. Der 8 20lee 889 905b 88 25 G ; ese em Per ermehrten Schutz gegen Er⸗ 4.1086,9 G R.A 26, tg. 1.4.10 b “ do. do. S. 92, 93, rz. 33 Dem Ausbau der Verkehrseinrichtungen auf dem Lande rundfunkversuchsbetrieb der Deutschen Fultographgesellschaft geeignet find, dem Personal dg , B8 Ostpreußenprav Rgk⸗ do. do. A.6RB27, t32 6 74,5 6 14,5 G Mit Zinsberechnung. do. do. S. 94,95, rz. 34 haben wir weiter unsere Fürsorge und auch namhafte Mittel macht ebenfalls gute Fortschritte. krankungen zu gewähren, und zwar urch T nl. 27, A. 14, uk.32 0
. Fegee “ do. S. 36, uk. b. 6 Dt. Wertbest. Anl. 28 1.u. 2. Ausg.,tg. 31% „1.6.12 93,79 . do. R. 3, tg. 30 verloste und unverloste Stücke. “ b28, 1. 4. do. S. 33, uk. b. 31 89 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 8 . 4. 33 92,25 b do. do. do. R. 16tg. 34 8 Die erste Rede: ällig 1 9 9 3 1 4 Sv ’1 r 8 Anteilsch. z. 4 ½⅛ Lig. 1. Mai 192s bei allen Fernsprechvermittlungsstellen an Werktagen zu übermitteln, was wesentlich zur Einsparung von Arbeit, von (GM.), abz1. 12.29 4 3%,ab Anl. 26 N, 18b. 31 Thütring. Stagtsbk. *4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral Soe 8 e, 2 er sdie 1 8 bis 20 Uhr abgehalten, so daß auch vom ;. — fü Staats⸗A Ps en G er Deutschen Reichspost im verflossenen Jahre und über unsere voller Tagesdienst von 8 hr abgehalten, so daß auch Zeit und auch von Personal geführt hat. e Preub Staats⸗Anl. 1928 1, ldb. 88 ülettWahmgekte,. N ⸗e 111“ Gld.Kom. S.5,uk.g2 6 . 1 3 „ »„†· 8 1 ,75„% . dot 5 7 ¹ I1u“ 5 9 des Tages mit jedermann sprechen kann (sehr gut!); an Sonn post durch den Herrn Reichssparkommissar ist nun beendet. rlckzahlbar 1. 10. 30 97,2 b 97,3 G Dresden RM⸗Anl. Ohne Zinsberechnung. „4 ⅛ Sächs. landsch. Kreditverb. . Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 beri de ir Ihne rgelegt haben, hierüber Aufschluß. Es 8 “ I“ 1 88 .31 Landesbl bericht, den wir Ihnen vorgelegt haben, h sschluß reduziert; hier liegt aber auch nicht das Bedürfnis in dem sie bisher erstattet sind, sind den Mitgliedern des Haushalts⸗ 6 Bayern Staat RM⸗ do. do. 26.2, ul. 32 v. Lipp. Landessp.u. L. 4¹ 1.1.7 —,— do, do. Z bis Ser. 28 (1.1.1) do. do. R. 2, tg. 32 8. “ 2 1. 8 do. do. unk. 31]4] do. “ 8 di . do. Em. 10, rz. 33 für die Aufgabe, Dienerin und Förderin der allgemeinen Wirt⸗ Die Ausdehnung des sogenannten Schnellverkehrs — das portlaufend zuͤgehen. — Braunschiv. Staat 1928, ul. 38 *4, 3 ½, 8 % Schlef. landschafti. 8 8 7 8 2* 8 1 — b) Landesbanken, Provinzial⸗ . 3 ⅛ Schleswig⸗Holstein do. do. E. 7, rz. ab32 ; ; ; rke 9 2 ir ögli it gefördert asß ür d. 0 927 Ihn reits dargelegten chatz, rückz. 1.10. 297 1.10 998 G 99 % G 1926, uk. 32 „ 4, 8 ½, 3 %½ eswig⸗Holste Die Tätigkeit der Deutschen Reichspost umfaßte die drei starke Rolle — wird nach Möglichkeit gefördert. mäßig nach den für das Jahr 1927 Ihnen bereits dargeleg 9 8 Ang . . Gld⸗K. E. 4,r50 8 8 .„ „; ; 7 % Lübeck Staatsscha 8 M⸗2 8 8 14, 3 ½8, 3 % Westpr. ritterschaftl. 2 Teilzahlungen ab 1. Januar 1929 hat den Zugang an Neu⸗ Deutschen Reichspost ist die Forderung der Sparsamkeit richtung⸗ J“ 1.1.7 99,75 0 09,75 G EesIhe. Hannov. Ldskr. G. 26 do ceg ee 8 Ee Peas e schlüsse 2 ermehrt. ersten Vierteljahr 1929 v Zum Beweis dessen darf ich nachfolgendes gegen⸗ ecklbg.⸗Schwer. do. 26, uk. 31.12.81] 7] 1.1.7 8. do. do. E.9,uk.b. 33 inrichtungen, die Schaffung von Verkehrs⸗ und Betriebserleichte⸗ anschlüssen wesentlich vermehrt. Im s jah gebend gewesen. Zum B sj f ich f 1 RM⸗A. 28, uk. 1.3. 35 86 ,6b 86,75e b G Emden Gold⸗Anl. L“ Sr. 8 do. do. R. 2. 31 8 E. 886G d) Stadtschaften. Mit Zinsberechn. do. G.Pf A.4, ur0 1 8 Frankfurt a. Main Herabsetzung und Niedrighaltung der Unkosten und der Ver⸗ E1“ u. 11“ do do. Abr e81 7 ¾ Thür. Staatsanl. Gd.⸗Pfb. A8, 9, rz. 348 1.1.7 93,5 6 Anteilsch.z.5 Lig. G. Kobt. 2, uk. v. 25 Ueberlastung, aber volle Auslastung jeder Kraft. 1.4.1092,5 G (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 5 80 G Pf.) o. Ant.⸗Sch. von 1928, ul. 88, 8 1.4.10 do. do. do. Ss, r.100ut4 8 8 2 üis 8 ; 1 8 2 „a o 5 5 8 dkredit⸗Bk. f. zeigt ein allmähliches, nach außen hin in den Einzelheiten nicht lange Wartezeit hergestellt werden können. ahnd 9. 8 6 14,19 78786 rentbk. R. 1,2, uk. 1.4.,34] versch. 95,25 G 95,25 G Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. do. Komm Ausg. 8 4 1.4.10 90,5 G do. do. Reihe 5, 30 100b o/. do. do. 28, uk. 34 8 ; ·5 Höhen als der Al - 2 2 Dieses Mehr Ohne Zinsbe von 1926, uk. 31 1.3.9 8 we2egens 8 gsveg e ari — z sowie auf 800 Kräfte höher als der Abgang der Beamten. D. j erechnung. . 3. gesteigert wurde. Zurzeit können wir nach den Beobachtungen von Amerika, Kanada, Mexiko und Buenos Aires s f f ) nmn. Frc⸗t gol E“ 9385 do. do. E. G, uk. 38 S t öechch ““ 101 6b — do. do. Reihe 18,38 93,6b do. do. Em. B. ab 8 8. 9 sche Fer ine b -Kraftpostlinien, die Wiedereinrichtung 2¹ ; 6“ 86 w feststellen. Interessant ist hierbei, daß der Gesamtverkehr der beziehungen im Durchgang durch das deutsche Fernkabelnetz von Einrichtung neuer Kraftpos 1 8 Hamburger Anl.⸗Aus⸗ Königsberg i. Pr. “ ¹ 5 8 6 br 8 5 8 do. do. Rei 22,8 o. do. Em. „uk. 32 mehrung des Reinigungsdienstes usw. zurückzuführen, die an sich ohne Auslosungsschein do. 1086 0,85b G do. RM⸗Anl. rz. 28 7 1.1.7 de do deer er o. do. Reihe 22,94 6888 3 E“ 9 8 1 8 1 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Verkehrs und unserer Einnahmen zeigt im verflossenen Jahre Verbindungen mit Auslandskabelnetzen Bedacht genommen Leipzig Rce⸗Anl.28 88 do. do. Reihe 11,32 ch . für estrebt wird eine Ausdeh Fernkabe indungen nack 88 Focde 93,56 H 8 zurückzuführen, daß bei Konjunkturrückgang gerade die Post für gestrebt wird eine Ausdehnung der Fernkabelverbindungen nach folze der Ersparnisse durch die Rationalisterung zonntan wir mit bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35 in 2 lo0be 101 G Mannheim Cold⸗ “ Vorkriegsstücke) † —, do. R. 1—6, uk. 32 do. do. 27, unk. 32 1.2. 8 8 grundst. Gld Ri, utss 94,5 G v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)]) —,— —,— * R. 13, uk. 33 zrkere Be des Fernsprechers, so daß Tal und Berg verkehrs mit den Randstaaten erreicht werden. Zinsscheinbogen und ohne BMM 26, tilgb. 31] 8 1.5.11 durch stärkere Benutzung des Fernsp b g d. b 8 8 8 o. R. 10 u. 11, uk. 32 b v — — “ b ; f irtschaftlicher estalten. Hier sind 1928 weiter fortgesetzt hat. Es sind wiederum Geschäfte höher 4,32 % Hannov.,ausgst.b. 31.12.17 —, n ürnbg. GA. 26uks auswirken, wie es in der allgemeinen Wirtschaft der Fall ist. eingesetzt, um den Betrieb wirtschaftlicher zu gestalten. Hier f 1928 weiter fortgesetzt h gs — Nürnbg. GA. 26uf81 2 de easg h esedt 8ar ECE eehch,hada . a 8 G 8 Ser ; h Haülti vorbifdie her gen ieser Richtung wird weiterhin 4,3 ½ Pomm ausgest. b. 31.12.17 —— unk. bis 1931 Summer und Fernsprecher, erfolgreiche, aber noch nicht endgültig Vorbildung übergegangen. In dieser R. chtung hi d 88,3 G „do. Grundrentbr 1-34] 1.4.10% —,— [—,— sdbo. do. do. N. 2, uk. 34, 8 1.117 1— 4.Set 8 8 b Fürsase⸗ 3 88 eh. iůsso en, in vielleicht acht oder ausgest. b. 31.12.17] —,— Pforzh. GA. 26, rz. 31 1.5.11 do. do. 27 A. 17, tg. 32 8 Gd. HppPf. R. 10 Pr. Sendungen aller Art durch Einrichtung besonderer Annahme⸗ lung bisher selbständiger Telegraphenämter in Telegraphen⸗ weite Sicht treiben müssen und hoffen, 9 4,3 8—% Rh. u. Westf., agst. b. 31.12.12% —,— —,— do. RM⸗A. 27, rz. 32 80 G Pfandbr. u. Schuldverschr. v. Hyp.⸗Bk. Pfandbr.⸗Bk.) ur82 7 1.4.10 1 3 3 1,1.7 anweis. 28, rz. 31 die namhafte Verbesserung des Paketbeförderungs⸗ und Zustell⸗ Leitungsnetzes, Abbau von mehr als 100 000 Kilometer ober⸗ abgeglichen zu haben. 4,8 1.⸗Holst agst.5. 31.12.17% —,— —,— Solingen RMe⸗Anl. Bk. f. Soldkr. Weim. Pf. Em. 3, rz. ab 30 . do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 91 G do. Em. 12, rz. ab 34 1 n zchnn ie W r 1 Provinzi Weimar Gold⸗Anl. 1.6.12 8 3 ö 8 S e“ EE11öAA“ ische P - es, für eine wichtige Aufgabe, die Wohlfahrts⸗ a) Anleihen der Provinzial⸗ und b 1 Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Beseitigung hervorgehoben. Zurzeit besteht Bildtelegraphenverkehr zwischen Personals halte ich 87f chtig fgabe, 1926, unk. bis 31 E2 18 g,ee G⸗Pfb. Re1,5n1 5 “ o. 8 . 6, rz. --S endigen Maßnahmen ist ein Programm für drei Jahre 8 do. 1928, uk. bis 34 furt a. M., Frankfurt a. M. und Kopenhagen. notwendigen Maßnah f Prog Brandenburg. Prov. do. Ser. 29, unk. 30 —,— b“ “ Ea-T ebe b dlungen Aussicht auf eine gedeihliche, beider⸗ edd fenes 8. 1 3 1 8 vgg 1“ do. R. 6,uk. 87 ohne Ant.⸗Sch. TTö “ schritte gemacht, besonders im Kurzwellenbetrieb. Schaffung hygienischer Arbeitsbedingungen durch gute Instand ꝑHann. Prob. Gm⸗A Fhnhe n Sgets. “ 1 8 . do. N. 7, un 31 2 1 7 4 8 1 f 1 1 do. R. ꝗ1, uk. 32 do. do. E. 14, tgb. 84 8 ; 8 ü8 D d101 Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ †. Hausgrundstücke 489 1. — 8 8 8 8 8 . zů6 6 zr 1 ehrere ne 8 Lüftung, Heizung, durch Verbesserung der Dienstmöbel do. do. R10u 11,tgb. 34,8 1.4.1092G en er 2 seei räftige Aufwärtsentwicklung fort. Mehrere neue Sender gung, Lüftung, . j anderen Verwaltung gegenüber aber unterstützend eingreift, so seine kräftige Auf g f Ee Tn d Raskonrngsw do. — — Aal.⸗uzlosgesche bl:s in 3 602 b 50,8b6G “ ve.Cd. Er Ee urlö 92,25 G G 8 8 Wasch⸗ . do. Reihe 7 ah⸗ a seih 8 1. April 1929 zählten wir 2,8 Millionen Teilnehmer. Rechnet nicht zuletzt durch Verbesserung und Vermehrung der Wasch⸗ . do. R. 8, tgb. 327¼ 1.4.1082,56G d) Zweckverbände usw. do. do. ohne Ausl.⸗Sch 2i, 75b NZ2i,5b G. Pf. S. 1.5,11-25, do. do. E.9,uk.b. 34 8 * do-SC. Ce us 8 82,9 b G g87eb B Emschergenossensch. 2 do. S. 90, 91, rz. 38 befriedigt werden. do. do. 28, rz. ab 83 A. 6 R.A c) Landschaften. 2 Schlw.⸗Holst. Elktr. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. S. 96,97, rz. 34 Pomm Pr. Gd. 26, †. 30
menen 2
— . „m.
Sx 2020
4.10) —,— 8 3 8 8 8 1 ee . 11.7 96 G Vb. Gld. A. 5, rz. 278 .5. Darl.⸗K. Schuldv. 4.10 89,75 G 89,75 b do. do. S. 98,99, rz. 34 zugewendet. Wir haben im vorigen Jahre Versuche mit der Dem Wiederaufbau und dem Ausbau des Auslandsverkehrs bekämpfung, durch Schutzkleidung, durch Vermehrung und Ver⸗ Sachsen Prov.⸗Verb. do.Reichsm.⸗A.A. 6 do. do. do. S.2 4110 91,5 6 91,5 G do. do. S100-102 rz386
8 3 8 8 1 2 5 em fü 2 RM Ag. 19, unk. 33 92,5 G Feing., rz. 29 † 4. do. do. do. S. 92 G do. S. 1— 2, rz. 32 8 11“ 8 8 - Unterkunftsräume, vor allem für Bahnpostbeamte, g. 18, 1 ö. do. do. S. 3 8 14. 0. S. 1—2, rz. Einrichtung der Verkraftung des Landpostwesens gemacht. Ich haben wir bei seiner Bedeutung auch für unsere nationale besserung der 1 f do. do. 6 8 5
+
2888 ae E 55605 88 2᷑ £.
20
WI’“ hr 8 dheitlich ein⸗ Ausg. 18 593,25 G 8. Sr. . rz. 31 8 4. do. do. do. S. 1 do. Ser. 1 kann heute feststellen, daß die Versuche durchaus günstig und BGeltung besondere Aufmerkfamkeit gewidmet. Ich kann mit durch ärztliche Prüfung der Diensträume auf gesundhei 98 8 Ausg. 1⸗ 688,0 . 80, Kreöte Inscut Uüac do. Ser. 2, 8. 09 erfolgversprechend verlaufen sind. Wir werden mit dieser Ein⸗ Genugtuung hervorheben, daß hier sowohl im Postverkehr wie wandfreien Zustand sowie, wo es am nhet ift, durch Wö“ — do. Ansg. 16 85 1.7 60,5 6 90,5 G6 ss sichergestellt 8 . do. Abfind.⸗Pfdbrh 70,G 1i 2 richtung nunmehr in größerem Stile sortfahren. Zur Ver⸗! auch im chnellnachrichtenwesen weitere Erfolge erzielt worden Uebungen des dafür in Betracht kommenden Personals. u““ 1
“ 1 3 8
g 05 2
11 .10 78 G 4.10 93 G 4.10 82,5 G “
„0/᷑SEg
— 62
☛
Eæ
8
8 8 — 1.“