“ Erste Beilage
ti Heutiger: Voriger Heutiger Voriger Heutiger! Voriger Heutiger Woriger HesneEe, Kurs Kurs V Kurs
Kur 8 e ’¹ — 4 8 9 — gager eeee n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan Fhein⸗Wesl. Bdrr. Cea medta nnan 87b Wuler Tihocrzse⸗ 17 —,— —— dar Kotle 281, 5 1.440 1256 12580 v- G V 8 88
K24S2uErw. u. RM⸗A. 26, uf. 31 102 s 1.5.1186,5 b 28 . E1“ ““ F 6018 3 Cont. Cgouichouc 1 Neckar⸗Aktienges. 8 do. do. Rogg. 23 Agg Ne
*¼ 93 b G 93,25 G do. do. 25 S. 3, uk. 30 4. — 1n 93,91 921, sicher 70,5 b G 70,5 b rz. 3 29 m, 1369 3 4 „ 8 8 ; RM⸗A. 20, uk. 31 100 1.4.10, 23,9 b 94 b G 1921, sichergest. . 7 70. 8 rz. 31.12.29 m. 136 % 6 88 zn. 23 m ul'g 1 9286 Darmler⸗Venz Oberschl. Eisenbed. do. Ldsch⸗Roggen? 5 1.1.7 8,42 G 8,45 G — B e 8 li n „ Freitag, den 14. Funi “ 96 G 88 f 1 b; 14.10 83,5 G RM⸗Anl. 1927. 105 6 (1.4.10 72,6 6 72,5 G 21962, 07, r 32 4 ½ u. 4 Zwican Steint. 1 “ A 3 19. Fr 1 Line W . do. 19, rz. b. 50 1. —,— usg. 28 1.7 —. 1 3 97G 97 6b G do. do. 27S6 uk. b. 31 14.10 82 G Dt. Linoleum⸗W. b n 1“ 88 ** “ ö“ I“ 1 688 ” 8 wider das Gesetz gefällt würden. Es handelt sich vielmehr um eine große Ballast unwirtschaftlicher Verordnu d G b 5 5 Rogg 3 e A F6 8 4.1094,5 Lhönix? 8 2 7 99,5 b 2 89 2. 87 16“] 2 h 8 Be 06; 1 1 -˖ Ve — n esetze beseiti „[I Eö 88,25 Fchrvern Li uso.0— 1ö14“ 11“” Ausländische. 1 Krise der Rechtsprechung, die wir allerdings auch mit allem Ernst ist. Solange das Volk sich 8 der Eö hhas 882 77,25 G 7,25 G i. Preuß⸗Pfdbr.⸗Bi , 9 86 G Dansis Rhäate tt. “ 11“ 8 8 1 Eö“ betrachten müssen. Das gilt auch für den Fall Jorns, den das kann, wird es Recht und Justiz ir 1 Keseebirheß 76,8 b G 76,9b 6 do. do. R. 4-6, uk.32 1 2 vehein Eleterte be Danzig. Roggrent.⸗ 76 über die Bereinigung der Grundbücher. Die Frage der Fälligkeit Justizministeri 22 “ ann, wird es an Recht und Justiz irre. Bei der Gesetzgebung 9 76,5 G Hackethal Draht thein. Elektriz. 09, 8 BriefeS. A, A. 1u 2* f. Z1. 1.7 7.,6 b le B nigung Justizministerium nun voll aufgeklärt hat. Der Einfluß der dürfen nicht politische, sondern Rechtsfragen den Ausschlag geben
hein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 Em. 5, uk. b. 28 Em 8, uk. b. 31 Em. 15, uk. b. 34 Em. 17, uk. b. 33 Em. 18, uk. b. 34 Em. 9, uk. b. 32 Em. 11, uk. b. 32
. Em 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29 E. 10 (Liq.⸗Pf.)
. G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 16, uk. b. 33 do. E. 21, uk. b. 34 do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32 do. E. 13, uk. b. 31 Nitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 8.3, uk. 30.9.29
7. 1, uk. 30.6.27
0. do. R. 2, uk. 31.3.31
.R. 3, uk. 30.6.32
—½
— — — +
= ——BSVVVYVYVVP
93 b RM⸗A. 26, uk. 31 100 1.4.10% —,— 90 G do. Braunk. 13, 1z32 7 —.— 90 G 90 b G do. do Reihe 1 u.2
„29 2A⸗ 383 4.10 74,1 B 74,25 B 1, 13, 14, rz. 32 5 u. 7 87,25 b G 87 ⅛8 G * fi 2 b 11n ingend 52 in 68 5 ; 1 4 “ 102 G ““; da Eiektre⸗Werk 3 4 e ee1 der Aufwertungshypotheken mit diesem dringenden Gesetzettwurf Presse auf die Rechtsprechung darf nicht gesteigert werden. In Alles kommt auf eine glückliche Lösung der Personalfrage an 692660 78 88 1““ 102 G RM⸗A. 26, uk. 32 100 7) 1.1.7 88,5 6 88,5 G i Braunk.⸗Rev. 20 8 —,— ℳ f 1t zu 16,75 ℳ ℳ 1. 1 St. zu 20,5 ℳ zu verbinden, war sehr schwer. Wir haben im Reichskabinett die Sensationsprozessen ist das Uͤrteil heute schon sehr schwer zu Man sollte die Beamten nach der tatsächlichen Qualifikation,
¼ 4 Lasch. E A. Riebeck’sche . : ; 2 „ 119 2 4 85 che 3 1 che f Ri in⸗ jhrer zarieiz . ri 8 4 3 4 7b 17925 . R.z, ul. 29 888 eee i 88 B — Unntaan1a3320 1 1. 66,25 G Dinge besprochen, und ich bin ausdrücklich ermächtigt, zu erklären, sämcme⸗ da die Zeitungen schon lange vorher auf den Richter ein⸗ nicht nach ihrer Parteizugehörigkeit bewerten. Mit einer Verein⸗ 9
Æ S
2 2 90 l . S 82 2 oœ ho hU l .
IIIeeeen
76 G 76 b G do. R 4, uk. 29 866 RM⸗A. 27, uf. 32 102/ 6 1.3.9 1 9 21 8 8 3 9 1 2 8 ämmern, das Urteil so oder so zu machen. Im Interesse der fachung des Instanzenzuges ist der Red tand g “ 96 G Hoesch Eis.u. Stahl Rombach. Hütten⸗ . b er Me che beschleunigt cfnro⸗ WW 8 ““ Instanzenzuges der Redner einverstanden. Unbe⸗ 100 25 b G 109,5b G [I 85,6 G 1 Ne⸗A26,/ ul. 81 100 8 1.4.1091,9 b 6 91,9 be owvke. (i. Concordia Ausländische festverzinsl. Werte daß das Reichskabinett der Meinung ist, daß die Fach 8 g 86 2 jechtsprechung wäre es besser für das hohe Gut der Justiz, wenn dingt notwendig sei die Beschleunigung der Zwangsversteigerungen 100,785 8 100,76 b 6 do. do. Ra6,ui32 866 Isenbechu Lie. Br. 2 E“ . 8 weiterbehandelt werden soll, damit Ihnen bei Ihrem Wieder⸗ wir in dem neuen Beamtengesetz jede Gutachter⸗ und Schieds⸗ durch Wiedereinführung der freien Wahl der Verichtsbollzzeher vI IFüg hee 246 111“ 8 *o (1904, dz. 82 1 1. Staatsanleihen. zusammentritt im Herbst ein entsprechender Gesetzentwurf zur richtertätigkeit der Richter verbieten. Ein weiteres Urteil unserer Eine Verschleuderung der Pfandobjekte muß unter allen Um⸗ 64G 8i 68,5 G —RäaMe⸗A.26, ur.32 100 ⁸ 1.41089,b 88,66b 8 Ohne Zinsberechnun Beseitigung dieser Gefahren vorgelegt wird. Notwendig ist Rechtsprechung ist die freigesprochene Not, die in solchen Fällen ständen vermieden werden. Weiter wünscht der Redner Be⸗ 6466 g83,750 —. Nra 82G Sried Kruppold.5. äöö “ . hne e 8 kürlich des § 1119 des Bürgerlichen Gesetz⸗ eintritt, wo der Richter trotz des Freispruchs noch begründeten seitigung der als außerordentlich drückend und schädlich 94,5 G 94,5 G do. do. R.,2, uk.29 10 19 G ee e 75 b SeseFrsce gie Die mit einer Notensister versehenen Anleih natürlich auch eine Aenderung des § 1119 des Bürgerlich Verdacht annimmt. Diese Entscheidung ist ein Vorgang des empfundenen Präklusivfrist, wonach der Kläger den Nachweis ; 93 5 G 936 do. do.R. 9,99 (Lig.⸗ do. R. C u. D, rz. 29 105 1 85,25 b 83, Sächs. Elekt. Lief. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar buchs:; d 8 die Möglichkei 3 werden, daß die 8 1 3 ichters di ; ;99, 85 I 1442 elst, 1 d Kläger den Nachweis zu 96,5 G 96,5 b G Pf.) o. Ant⸗Sch. 43 .85,25 G do. RM⸗A. 27, ul. 32 2.8 74,75b 5,25 b -1910, rückz. 32 3 1 Gett 1. 1, 12 1 eee uchs; denn es muß die öglichkeit geschaffen werden, c Innenlebens des Richters, die mit objektiven Tatsachen nichts zu erbringen hat, daß er die Gebühr für eine beantragte Berufung 976 970 Sächs. Bdkr. G.H. Pf. Leips. Messe NM⸗ 93 26 98 G 1ö““ 21. 1. 19. * 1. 10. 19. 11, 11. 19. 71.15 10. 1. 1. Zinsen über die dort festgelegten 5 vH erhöht werden können. tun hat. Dazu kommt umgekehrt die Not der wegens Mangels gezahlt hat. Ferner wünscht der Redner eine Revision des Wett⸗ 62,75 G6 2,75 G Kom. R. 1, uk. 38 95 G Lec heRiisben 100,8 s1.1.7 SSe Schnce n. 88,99üü u 1. 2., 20. 11 1. 3, 30. n1. 6. 29. " 1. 7. 24. 21 1. 4.26, (Sehr richtig.) an Beweisen Freigesprochenen. Die Ausdrücke Aufwertung und ewerbsgesetzes. Die Bevorzugung der Rechtsanwälte bei den v11“; 610 Ne.A.1926ut.g1 10⸗ 10b 100b G 99,01 08.13, 6.32 c 4“ Der Herr Kollege Dr. Lobe hat seinen Antrag betreffend. Abwertung sind beide falsch; richtig wäre: Umwertung. Und das Amtsgerichten vor den Parteien ohne Anwalt müsse aufhören. 676 876 Em. 5, rz.a5 31 80,26 G LE“ 2b 1““ b 1. 3. 29. ¹ 1. 4. 29. 44* sse wollten wir 1925 und darum kamen wir auf die 25 vH Aufwer⸗ Der Gefangene sol! im Gefängnis beschäftigt werden, er dürfe 81,18 1,28 G Em. 12, 1z. ab 38 936 Anl. 26, uk. 32 LII11““ b“ 8 3 4 Aufwertung von Sparguthaben bei Banken — Antrag 919 — tung Wir haben den Aufwertungsgläubigern ein Recht gegeben, aber nicht an Maschinen gestellt werden, deren Massenerzeugnisse 78 G Em. 14, rz. ab 33 5 0 34b 1 befürwortet. Ich darf zu diesem Antrag folgendes bemerken: das am 1. Januar 1932 fällig wird. Ein Moratorium lehnen dann dem freien Gewerbe Konkurrenz mache Der Red 75 G 75 b G Em. 16, rz.ab 34 8 e do. Invest. 14 0% 5 ö 8 trwortet Uh. zu die . g. soie I T11.““ 1 8 w “ 1 K renz hen. Der Redner 93 b G 9893,59 Em. 18, 1z.ab 35 975 G — übdm Fceiv .9.. eeö13““ do. Jand being, 9 — 8 Der Herr Reichswirtschaftsminister hat sich entsprechend seiner wir ab. Ueber die Einzelheit des Verfahrens bei der Fälligkeit betont dann, daß die Wohnungszwangswirtschaft tatsächlich abbau⸗ 82,1 G 82,1 G Em. 7, 1z. ab 32 83,25 G . ann,1928, unk. 83 100 -1. 8 do. do. 02 m. T.. K 4 ½ 1,78 5 82 8 3 b . wird noch zu reden sein. In der Abtreibungsfrage hat man uns reif sei. Bei ihrer Auf ebung werde genügend Wohnraum vor⸗ 6759G dehfcen, Reet,10 n] do.o. pam T.n 2 15 b früheren Stellungnahme aufs entschiedenste gegen den Antrag aus⸗ darauf hingewiesen, die Kirche werde ihren Standpunkt in der handen sein. Heute werde die Notlage des Hausbesitzes durch 8 Mark Komn. Elekt 23ut.0i8.1 1126] 6 s1.1 1985—b 19,65b Bulg. Ge dch 92 gesprochen. Sie wissen, daß die Frage der Aufwertung Abtreibung noch ändern. Solche sind ganz ungewöhn⸗ den Mieter immer nehr ausgenutzt, indem dieser für den Fall
78,5 b G u“ 90 . b) Verkehr. bis 246560 Spar⸗ und Geldeinlagen bei Banken bereits bei Beratung des lich, namentlich in einer Koalition. (Sehr wahr im Zentrum.) der Räumung eine Abfindungssumme verlange. Ein besonderes v 74,K G “ do. Zen 8 138880 Aufwertungsgesetzes aufs eingehendste besprochen worden ist. Die “ S mith sie Kaßitel sei 8 Wohnungen durch Sittendirnen. 2 57,05 b G RM⸗A.22,ul.33 41.7 74, (ab 1.1.26 mit, 5 „ verzinslich, zahlbar jeweils am do. 2er Nr. 61561 damals erhobenen Bedenken gelten auch heute noch in vollem nichts zu tun. Sie ist rein staatliches Gebiet. Wir alle sind uns mungen würden zurch Untervermietungen ausgenützt. Wenn “ 13“ 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). 1 ..309. 8 en gelte 68 8 — aber einig, daß das werdende Kind ein Rechtsgut ist, dessen Be⸗ der Schutz des Bürgers gegen Terror von rechts und links nicht 908 87 Opr.⸗Schein 1.7 84,5 b G Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 % zer Nr. 1-20000 Umfang. Ich brauche auf die einzelnen Bedenken nicht einzu⸗ seitigung eine Tötung bedeutet. Wir verschließen uns nicht den ausreiche, so sei die Wirtschaftspartei zur Mitarbeit an einer Mix u. Genest 11,88,06,08, 1 X½ 1 gehen, glaube aber, daß sie in Gemäßheit der damals ein⸗ sozialen Gesichtspunken. Wir wenden uns aber gegen die 855 Revision des Gesetzes bereit. Das Republikschutzgesetz sei in jeder
iM⸗A. 26, uk. 32 89 G 89 b da. E“ — wEvhrrso eg. Irs mmenen Stell des Reichstags so erheblich sind, daß ich es losigkeit der Abtreibung, weil, wenn sie nicht mehr bestraft wir Richtung abänderungsbedürftig. Falls eine Abänderung oder eine
Mont⸗Cen. Steint Bad. Lok.⸗Eisenbahn — S genommenen Stellung des Reichstags so erheblich sind, daß ich es die Oeffentlichkeit leicht zu dem Glauben kommt, die Rechtsnorm volle Beseitigung des Gesetzes nach der Geschäftsl ögli
RM⸗A. 27 uk. 38 102 6 73 b 745 1900, 01, rz. 193274 1.7 —,— .23000,125008 auch von meinem Standpunkt aus für bedenklich halten würde fentlichkeit leicht zu dem Glauben kommt, die Rechtsnorm vo ig. 8 8 1 er Geschäftslage nicht möglich Nationale Auto Berlin⸗Charlottenb. ,4 do. 2500, 500 Fr. dies b 8 üiberwiesen würde. Ic⸗ bin sei aufgehoben, man könne also straffrei bFBö“ um⸗ She .“ F Reaner sich mit einer Verlängerung der wenn dieser Antrag dem Ausschuß überwiesen würde. Ich bin bringen. Der Vorschlag des Zerrüttungsprinzips für die Ehe⸗ eltungsdauer bis höchstens zum 31. Dezember 1930 ein⸗ der Meinung, daß er reif ist, hier im Plenum schon heute ab⸗ scheidung hat eine Form der Entrüstung bei den hervor⸗ verstanden.
RM⸗A. 26, uk. 32 84,5 B 84,75 b Straßenb. 1897, 01 ua] 1.7 73 G Els.⸗Lothr. Rente Natronzellstoff Braunschw. Land.⸗Eb. Finnl. St.⸗Eisb. gelehnt zu werden, um weitergehende Beunruhigung zu vermeiden. Prufen, magl er eine Begünstigung des Mannes darstellt. (Abg. Reichsminister der Justiz von Gué6rard: Meine ver⸗ 8 Dr. Ka
—
D
—'y-—-=VWVOAeV— 8ögSö8Sögeüögönön
¶ 21 9o o ☛ ☛ .0
o. do. R. 7, uk. 2.1.34 o. do. R. 8, Uk. 1.4.35 o. do. R1, uk 31.12.32 o. do. R. 2, uk. 30.9.32 0. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 16( Mob Pf.) o. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) o. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33 Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. , ul. 30 .Em. 5, rz. ab 28 „Em. 6. u. 7, rz. 31 Em. 14, rz. ab 33
. Em. 17, rz. ab 33 Em. 20, rz. ab 33
.Em. 21, rz. ab 34 Em. 22, rz. ab 35
. Em. 24, rz. ab 36 .Em. 8, rz. ab 31
.E. 12, uk. 30. 6.32 .E. 13, uk. 1. 1. 33 .E. 11, uk. 1. 1. 33
o. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu Pf.) o. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 o. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 o. do. Em. 28 rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 33
☛.
8 Vulkan⸗W ⸗ ern. Kt.⸗A. 87 kv. 92,5 G Lingner⸗Werke Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Bern. Kt. A. 94,5 G Ge.N.25 uL50 100 burg 09, 12 rz.3276 4 ½ 1.7 Bosn. Esb. 14 ⁶
oÆS;8NNIS=SNUDU 00 & G &☛ Gl. —YöVéSVYéSVYöSVSVSVSVögVéSVöSVSVVVVYVYV VSöSgSSöSGögES2öSöSÜöSöSSÜög=SöFS=SgS= —ö=qé2S=-SSSÄSSgESSSSUögSSgSS D S —2 —
.7 .1 .1 .1 .7 .8
Em. 11, rz. ob 33 8 93,4 b G 93,6 G .. Em. 9, uk. b. 32 93,5 G 93,5 G .. Em. 2, uk. b. 29 93,1 G 3,1 G 1.10 (Liq⸗Pf.) 95 b G 5 b G olllie Ant.⸗Sch... 96 G 96 G Anteilsch. z4 ½ Liq. G 96 b G 96 b G Pf. dSchles. Bodkrb. ff. 96,5 G 96,5 G Schlesische Bodkrdb. 96,5 b G 96,5 b G Gld. K. E. 4, uk. 30 97 G 97 G . do. E. 13, rz. 33 83,725 6 83,75 b G .. do. E. 15, rz. 38 82,5 b G 83,4 G .. do. E. 17, rz. 34 85,5 G 85,5 G . do. E. 20, rz. 35 81 G 81 G .ö do. E. 6, uk. 32 77,5 G 77,5 G do. do. E. 8, uk. b. 32 75,75 b G 75,75 b G Südd. Bodkrb. Gld⸗ 91 G 91 G Pfobr. R. 5, uk. b. 31 91,5 G 91,5 G do. do. do. R. 9, uk. b. 33 92,1 G 92,1 G do. do. do. R10, uk. b33
᷑ 2 22œ l œ
9 02 S ₰
A
— 8— 2
—2
55822 2gEögAöSSegESSgSAöSns 8
S io -Ö-öCq
—
—
üJSSSNSᷓ C M G.
— —
— Sesreereereseen
—
RM⸗A. 26, uk. 32 9851, 991II, OdIV, rz. 323 ¼ 1.1.7 Griech. 4 ½ Mon. m. Opi.⸗Ech.. .1.7 85,2 G 85,1 G Brölthal. Eisenb. 90,00 do. 5 % 1881-84.. b D. Bp.]: Das ist nicht richtig!) Und was nutzt uns 1 N. K “ 2 Sr. [D. Vp.]: Das ist ni ig!) Und was nutzt uns eine ehrten Damen und Herren! r Herr Vorredner ist in seinen Meine Damen und Herren! Ich darf nun noch zu dem Erleichterung in der Ehescheidung, wenn der Mann wirtschaftlich 2 8 Der Herr Vorredner ist in sein
,SöSSSSSgSSPESSSSS -——BöBS2öSöSöSögögönAöönöeöönnööö. S22-2Ö-SÖSöSSSggögAvSSISöÖöSSNZ
2 ⁸2 ☛Ꝙ ☛̈ — 2 ☛ ☛ 8210 Gl C 0
—
—
IWI1 SüEESSSSSE
5̃PSbhFgEgFSg
-8
₰
qSgES=SgSgSgg= -ö-öSSöAöSSIS S
—VS8VSSVSVgSgVg= SS
5 b5SPEPEhsgög EaEEEEöEET,,
—VVBV ZX S
8
82—GUl =N82N GU ☛ PrPererrerrssese-—
51 5
—
0 œ☛ S S S8S2S8 8
002 ch. do do⸗ 50 SSc0 S05
S en
2
94 G 94 G do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. 1926 uk. 32 Eth n Sie Esen 2 do. 4 % Gold⸗R. 89 81,25 G 81,25 G do. do. do. R. g,uk. b.32 o. Opt,⸗Schein 47 —,— 64,9B Gr. Verl. Straßen⸗ 49 Be. üheean Bire 1 85 2 5 911, 1913.u4. 1.7 Ital. Rent. in Lire 3 8 3 3 7 V 5 8 rees. 3 8 3 60,5 G 80,5 6 deed Ee eg. Nüasr lrne., .5.11 71 b G 70,8 b 8-chnnnz bn9 . 41 do. ümoxh.. Thema ‚„richterliche Urteile“ einen kleinen Zusatz machen. Ich nicht in der Lage ist, zwei Frauen zu ernähren? Die Frau ist Schlußworten auf die Frage der Verlängerung des Republik⸗ Preuß. Vodkr.Golb⸗ Anteilsch a heiac, e “ 4.10 88,755b 85 G Haurds ⸗merila gin Mexitan. Ani. 99 bin vor einiger Zeit gefragt worden, wie ich zu der sogenannten doch nun einmal wirtschaftlich abhängig vom Manne. Ehe wir schutzesetzes eingegangen. Um Legendenbildungen vorzubeugen, a2r 1-8 0o S 11 9 rdi F 1 5 d0. S .2 T 8 8 .2 8 2 8 0 8 rzere 2 C „ „ 7 2 Ic 0 F s 9 7 „† F „ 1 4 3 4 4 4 2 4 2 *½ ¹ Pf Em.3, rz. ab 80 ogeb B g93eb B „PsdSüldd Bodkrdb f. ZRMp. L1“ 69 25b 6 70b G 01 S.2,08 S. 4, 1z. 92 4 versch. do. 1899 abg. Kommission des Preußischen Richtervereins zur Nachprüfung auf⸗ solche Ehescheidungsreform prüfen, müßten wir erst einmal die die durch die Worte des Herrn Vorredners entstehen könnten, do. E. 5, rz. ab 28 93 b 93 b Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. Schles. elulo 8 Koblenz. Str. 00 S. 1,,4 8 do. 1904 in ℳ 9 3 2 c Coraussetzungen dafür schaffen durch eine Verschärfung der . ini do.,n h.. 6825 8 H6828z36 Grf,Se,gr Bi. CCC1114““ “ 98,9,08 S2,16.32 11 14, —, —— JNHo. 1994 gbg sehenerregender Urteile stehe. Ich darf dazu folgendes bemerken: Unterhaltspflicht des Mannes und durch ein anderes eheliches sehe ich mich veranlaßt, folgendes zu bemerken: Die Minister . do. . 15, ut. b. 34 , Weim. rz. 29 889 ei zͤ u Hals c⸗Büchen 02, 632 3 1.17 / —,— —,— Norw. St. 94 in 2 EI“ 8 1b. 8 8 1 8 ;5 1 ö1u 1 v idi nei S 3 eschü . do. E. 17, ul.b. 33 3. 1 do S11 9,88,80 . “ 1gec8, ec 2h 3 do. 1888 in 4 Der Preußische Richterverein hat seit einigen Jahren eine be⸗ Güterrecht. Das ist, abgesehen von unseren Koalitionsansprüchen, sind Beleidigung nach dem allgemeinen Strafrecht geschützt EE 6425 G 94,25 G do g 16 us b.n 94,75 G RM⸗Anl. 1926 1.5.1196,25b 95,5eb B 1n1604,92,02,08,8.86 9 110gs 6828* “ 1'eb sondere Kommission eingesetzt. Sie besieht aus einer Anzahl ein unbedingter unserer Fraktion. Die Rechtshoheit im wie jeder Staatsbürger, indem sie Strafantrag wegen Beleidigung wvorLr12, nig 6186 gp86 : do.S. 14,ucb.z8 411XX“ 8 do. oldrente von Richtern, die das besondere Vertrauen der in ihm vereinigten vasa dis ent og Eesdehr “ 685 stellen können. Daneben gibt das Republikschutzgesetz die Mög⸗ 8 C. 2, rz. 9¹5 . do. S. 15,uk. b.? EE111““ ¹ 2 . 90 G .4. 8 2 7 ; ; ; 8 . 4 8 istiz cho i eschi j — inister E “ . do. S. 16,u.b.34 ver Heutscheer., ,10 Sachwerte. d0.1900 GuldGe⸗ 14.10 20 Standesgenossen besitzt. Er hat sie damit beauftragt, in Fällen bach dag, asismin erum, mitzusorgen. ““ für die lichkeit, bei Beschimpfung der Republik und auch ihrer Minister ze 8 au. 8 x7 6 ⸗A. 26, Uk. 3 02 4. “ ’ . 5 8 1111 : U.21. 8 . r . . 8 . 8 Offjzj 5 r ko † II 4¼ 1.1.7 (16,5b “ Ver. J. litru Piag Oyne Zinsberechnung. 8 W“ von richterlichen Entscheidungen, die die öffentliche Meinung be⸗ Abg. Dr. Wunderlich (D. Vp.): Wir müssen zu einer Offizialklage zu erheben. Ich darf bemerken, daß die einzelnen .5.4 % Lic vem; 8 8 S 98 24 26 k. 32 8 8 8 8½ 8 9g 4 ; 44;s 1 55 r. 9. bb’ 5 2 inis 8 238 ö kei 2 5 8 rd r Hogtrxr. f. B NRMp. S.24,75 b G 24,75 b G 89 dd S. 91 8,89 E“ 100 1.5.11 79,75 B 80 B Inländische. do. von n 8. .35. sonders beschäftigt haben, kritisch Stellung zu nehmen mit dem Verreichlichung der Justiz kommen. In dieser Ueberzeugung hat Minister von der Möglichkeit, Strafantrag zu stellen, grundsätzlich zreuß. Bodenkr.⸗B . do. S4, ul. Sn Fedi. . . ö4. 8. 5 2* . s chts 8 1. 8 Ar in 6 — 3 h 1 ü 1 1616“4“”“ do. do do. S. 13,u1.33 2out 32m. Optsch 102 7 1a4 ss,76b 88,7 b Noggw. A 108* 6 1.410] 6,95 “ ausgesprochenen Ziele, dadurch den Interessen der Rechtspflege 14 z. B. wieder die Neuregelung des Armenrechts im letzten fast gar keinen Gebrauch machen, so daß man ihre Zurückhaltung bo. do de .16,utge 1410 818b0 ET1 2, 102 7 1.1.7 83,25b 83,25 b 1dd. Eten. Kohler 5 1.2.8 —,— Poreng. 8. Spesi . zu dienen und insbesondere den schädlichen Rückwirkungen, die Jahre ö in dieser nebensächlichen Angelegenheit vielleicht als zu weitgehend bezeichnen könnte. Diese Praxis be⸗ do. do. do C. ,ur92 7 1. lch, o ve desdzs nde E“ 8 ..“ Bo Gondie weim.— do 19 ulv 24 8 aus gelegentlichen Fehlurteilen dem Ansehen der Richterschaft de nas bghn tbeschließt. 11““ “ ruht allerdings auf gewissen Erfahrungen. In den Fällen, in o. do. do. E. 14,u182% 711.7 . Westd. Bodkrb. Gld⸗ rund Zusatzdiv. f. 1928/29, b. Rgg.⸗Schldv. R. 1, . 89 äuß. i. ℳ e in ihrer Ge it dr egenzuwir ich sehe in die Herege Se. a sch.. 81 Aus. ine Beschi r blik er ist, li ie gef do. do do E.1 ukan 1. 76,25 G 76 G „PfEm.3, uk.b. 81 cceFehla. g9 14.10 9,5 G .1890 in 1 4 in ihrer Gesamtheit drohen, entgegenzuwirken. Ich sehe in dieser Der zweite Grund für meine Forderung ist der Entwurf des Aus⸗ “ F8Sn Beschempfetng der Republik erfolgt ist, liegt, b gesagt, üreus. Cir⸗oden 8 bo 1 b. In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ “ 1d”. ns⸗ . Einrichtung, sofern sie mit dem nötigen Takt und der gebotenen ¹ lieferungsgesetzes, in dem die Regelung der Zuständigkeit für die ein Offizialdelikt vor. Auf die Erhebung der Anklage hat in 2 Pf., .b. E 884 8 ⸗ P E. . .1. „ 2 . 4½ 73 1 2 2 2 . 4 Sliof 5 † † 8 Djg „Prbei s 5 5 g rständI; - 8 ; „ z9 † — do do. 21, z.aisrs 8 11.7, 96262b6 8428 do dm. 9. u.l. 31 “ 6 d. foaend 3-s à 1.238 (106 1181 in ℳ2 Zurückhaltung geübt wird, ein Mittel, das geeignet ist, auf der “ Schwierf ltenc mfacht. 8 solchen Fällen selbstverständlich weder die Reichsregierung noch 33 4.10 94,25 1 .Em. 11, unk. . 86,25 Vrdbg KreisElektr.⸗ ö do. m. Tal. 1ff. z Site dnres die Scärkiun 88 . Hre; 5 des Rechtsausschusses entschied sic ießlich für die Zuständigkei inze inister ei gj L“ 8256 m. 12.unt. 32 11““ v1“ E1“ einen Seite durch die Schärfung des Verantwortlichkeitsgefühls des Reiehes vemebr eie üeder 1. etn “ g.ch der einzelne Minister einen Einfluß. 18. 89,1i ab88 17 1,75 1,26 Em. 22, unk. 35 Rhein “ 8 Bee eeba For. 1858 in u24 8 b u durch 9 6 Aöre. “ daß auch 8.8 Böcemn r einen 1 Eiufent des ö “ 6g. 1s Mimcster zdb. ; Hyp. Rogg. rechung zu fördern und auf der anderen Seite zur Festigung Reiches in der Justiz zu haben sein werden. Auf dem Salzburger 3 8881b aus erwunscht, wen an sich als Minister des Vertrauens des Volks zur Rechtsprechung beizutragen. Ich “ z. 8 Bayer auf, was man alles dem Reich Recht ecirhsichtig. au eien, Feg J8Z 16“ eine habe daher von meinem Standpunkt aus gegen die Tätigkeit der 81 dh 8 “ kseeas a- ich ihn fragte, was denn für Bayern Revolution vorzubeugen. D ser chts glt D Alsbe “ ““ M 3 8 noch bliebe, antwortete er: Unser Bayerisches Justizministerium 1 5 gen. Der Rechtsanwa r. Alsberg gehöre Kommission keinerlei Einwendungen zu erheben. müssen Sie uns wenigstens lassen! (Heiterkeit) Sehr viel kleine zu den hervorragendsten Juristen, der sich bemühe, die Unvoll⸗
—
8 uk. b. 29 11.7 76 G eg g RM⸗Anl. 1925] 7 % 1.1.77¼ —,— 103,5 G Breslau 17.Zd da. ci Topa 8. do. 26 Ausg. 1 .G. 14,Uk.b.1.7.33 Grub. Kohlenw. † 1 1 1 LWE1ö“ TTE1“ 3 Fsih 8 . In Aktien ohne Zins⸗ Deutsche 18688 88 8 1o.9. d Ln Ce E. 17 (Mob⸗ Pf. berechnung. Cogg. 23 Ausg. 1 .1908 in ℳ² 81.) o Ant Se 1.4.10 73,6 b lab G . E. 17 (Mob. Pf.) 86 b G 3 8 E nagilst nh ch. 8 . E. 18 (Liq.⸗Pfb.) 74,75 b G Dt. Landeskultur z
Lie b Gg G. Farbenindustrie 6 +. Roggen N. * 81 do. vereinh. Rt. 03 GPf.. Pr. E. Bodkr. †Z.RMp. S 5,75 b G 5,8 b G 892 Rene- 29ng.110 Buf. 17 188,7 b 18856b -1 do. do. do. 18
1 818 Dtsch. Wohnstätten do. do. do. 100,75b 6 101 b G . do. E. 8, rz. 32 816 4 d. Methe 1 8 Schwed. St.⸗A. 80 88 80,25 b G 90,25 b G . do. E. 13, ut. 32 80,5 G — Ohne Zinsberechnung 1““ do. 1886 in ℳ 91,5 b G 91,5 b G Württemb. Hyp. Bk. (ab 1. 1. 1928 mit 5 ⅜ verzinslich, zahlbar jeweils am 2. Zuckerw.⸗Anl.⸗ do. 1890 in ℳ 8s 5n G. Hyp. Pf. 10, uk. 38 8 1.1.7 (96 G6 1. Jul; für das ganze Kalenderjahr). Elektro⸗Zweckverb. do. St.-R.o4 . 4 81, 5 b Dt. Schiffspfdbr. Bk. 8 zt. Por Mitteld Kohlenwe 2. do. do. 1906 1. 288 868% veis Echägdernbz. V 1.1.7 (95 G LIö nendce nhal. do. do. 1888 18,5 G 19,5 G “ 1 Bew 48.92 Roggenw.⸗Anl. * Schweiz. Eidg. 12 hne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. 90 S. 1 18. s 4 do. do. A.1
SSSEgǽEæEg 0880980 2 91
SöSEeegeeseeses
x PüPaöÄSöSönöSögSeö’SönögöögSön —22SögqböISIISgUgnööSnnööeög
S 1 S
Dann ist an mich eine Anfrage über die Pensionsversicherung Amtsgerichte können wegfallen. Die Arbeitsgerichte sind ja auch kommenheit der Justiz vollkommen zu gestalten. Der Etat sei der Rechtsanwälte gerichtet worden. Ich habe dazu früher aus⸗ für viele größere Bezirke eingerichtet worden. Die Oberlandes⸗ sehr sparsam aufgestellt, das beweise, daß eine sehr gute Organi⸗ eführt, daß man sich mit der Frage der Pensionsversicherun gerichte könnten überhaupt verschwinden. Ueber den Land⸗ sation bestehe. Es sei im Ministerium P und tüchtige Arbeit g 11“ “ herung gerichten müßte sofort das Reichsgericht stehen, daß vielleicht nach geleistet. Es wäre ober gut, wenn alle Gesetze, die gemacht der Rechtsanwälte schon vor einigen Jahren befaßt hat. Die französischem Muster ausgebaut werden könnte, jedoch nur von den würden, vorher juristisch nachgeprüft würden. Die allzu umfang⸗ Sache ist damals nicht weiter verfolgt worden, weil die Berufs⸗ Staatsanwälten zur Wahrung der Rechtseinheit angerufen werden reiche Gesetzgebung müsse allerdings eingeschränkt werden, es organisationen der Anwaltschaft selbst sich überwiegend dagegen dürfte. Vielleicht müßte man auch die Friedensrichter wieder ein⸗ 8 nicht an, daß zur Beseitigung jedes einzelnen Schadens ein
2 oœ᷑ ☚ m . 2 2 œ œ☛ 0
=— “ 8 d0 S
=— =,—eSeS=SSSSSSeeSen
0½
. 26, uk. b. 32
b. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 29. Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 . do. 25 S. 2, uk. 30 do. S. 3, uk. b. 30 „ul. b. 30
11, uk. 32
512, uk. 33
-. do. 28 S 13, uk. 33
.. do. 26 S. 5, uk. 31 .26 S. 6, uk. 31
—VöSV=VSgSg
—=— — =Z
S1 8A bo d 80 S0 gFgügSSUgSESPSSESUSngnöses 2
üüeegeeskekrerkksssskessese;
5VVSVSVVVB
1r .098. b. 1 ’ l “ 8 8 etz gemacht werde. Wir brauchten endlich eine S I 95,25 G (95,25 b G [2 nungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. du⸗ verl.8t.S.2,9 1 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. do. Eisenb. R. 90 8 2 Sehr richtig! bei Deut⸗ Demo⸗ kühren, die in vielen deutschen Staaten früher bestanden. Viele FXX 88,25 G 84,259 6 e111e“ 8 de. e gen 1 Frann. Pfabrd. Ob, ürte Kam -Und 1 ausgesprochen haben. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demo⸗ Nrbeiten könnten dem “ fiüh bihistann Kräften unserer Gesetze und Verordnungen; wir schleppten eine Menge “ v Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do do.05-188.5:8)4n.4 Getreiderentenbt. Feri enr et b kraten.) Diese Berufsorganisationen haben die Frage neuerdings übertragen werden. Wir müßten den Richter von allem entlasten veralteter Bestimmungen mit so etwa drei Millionen Polizei⸗ 84,75 bB 94,75e b B 2 8 deeg. eE19“* 1 srderlh as. 1“ 1. 29 de. vgdenr Cin wieder aufgegriffen. Jedoch ist mir eine Entscheidung des Deut⸗ was nicht mit der Rechtsfindung in unmittelbarem Zusammen⸗ verordnungen, nur eine e Dauer zu haben brauchten. 6 1 8 en S ü 3 ugsburg⸗Rürnb. o;. do. 6 8 .3. Soer. 2 2 1. : 4 1 8 †. † 38 * 8 . r 82 2* W 9 8 8 . † I 8 o. l P 9 876G 91780 nns vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Müschfbe-18, 3.82 41 ½ 1.7 vesren “ 8 de ggensSi 5 schen Anwaltsvereins bisher noch nicht bekannkgeworden. Ich hange steht. Mittlere Begmten können ja heute schon als Rechts⸗ zum Einhefgssehrd eins d ; chlich “ 88 G 5 * zvI2 2 2 „ 4 8 . . 1 ijpaeofri „dC 3 gopd 9 9 „„ 8 ⸗ 8 4 ¹ 8 Ver 2 ’v r J 3 nen 84,G 845 G † hinter dem Wertpapier bedeutet NM f. 1 Million Badisch. Meiele. vvEEö6“ 1 8 do. tonf A. 18907 glaube, daß man zunächst die Stellungnahme dieser maßgebenden plleter⸗ also als “ v “ Allerhinge hat sich 2- die Uneinheitlichkeit 2 den E“ 1 alt s schafen⸗ 64 G 84 G „Bayerische Hyp. u. Wechselbank 8 do. 3 8 do. unif. 03,0621 : 8. Ih 8 8 v“ “ . r eine große Buntscheckigkeit herausgebildet, so daß jetzt eine zan will, die ewene daee. 81 8,8 226 S.7Jut1 64 b G6 84 6 wagerische i.nedegege I11“ Vanzelefgiedch Cehgtrastw mann. do. Anl. 05 t. ℳ Instanz abwarten muß ehe man zu der Frage endgültig reichsgesetzliche Regelung unumgänglich notwendig erschelnt Selbst Man wil, fuhr Redner fort, die eigene Länderjustiz erhalten, 8,29 SS ntal 80 G 60 G Verk. Hop⸗Br PiK.Hbr Se n 5,1 B ö 5 “ 1.4. Söö Stellung nimmt. wenn die von Dr. Levi⸗ verlesenen Reichsgerichtsurteile anfechtbar menl sie öö Aber viele “ in der Rechtspflege o. 1927 S. 10 o. o. . Ser. 38 —— 3 ö'6 o. o. 3 . 1908 . 11.“ 1 8 .“ rrs 1“ ,s, f;⸗. 81“ 9 odenst keit i rt de ölker ichts Lic. gf. 0 Ant Sch, 49 1.4.10 754b G 1545 do. do⸗ do. Ser.4 —,8—— —,— Ve nan Eleter Hess BraunkRg⸗A do. Zollobl. 11 S.) Meine Damen und Herren! Ich werde mich vorläufig hier⸗ sind, so bleiben sie doch Einzelfälle, die nicht verallgemeinert zu⸗ ““ nic hg SSeceha 8 en Anteilsch. 3. 4 % Li d do. Ser. 5. —,— 8 erg ee Hessen St. RogA 238* 2 Paris. Vertr. Sti⸗ 8 „2 S 88 ;. werden dürfen. Ich bin selbst Leipziger und weiß als solche nr n nheh. Nich v ilsch. z. 41% Liq. 3 do. o. — 1909, 11, 1z, 32 8 HessenSt. Rog 18 auf beschränken. Lassen Sie mich aber noch einen Schlußs Ich bin selbst Leipziger und weiß als solcher, daß 2 5 ichtigf . ier di b hgeic.a8 819. mwr Ses,8 bG es,8sb 098, Hybe Brom. b S.r.21748G 1“ Selen Neum Mag⸗ 8 do. 400 Fr.⸗Lose hrẽ 1. Lass 9 uß atz die saabl. ige Vorstellteg das tke. halten. Eine der wichtigsten Aufgaben ist auch hier die Rationali⸗ sagen. Ich berrachte es als die vornehmste Aufgabe der Reichs⸗ seien, grundfalsch ist (Sehr 8 bei der Deutschen Volkspartei) Unarag. 588 haben zu viele Instanzen und brauchen eine klare gr. — gut; 8 Abgrenzung der Instanzen Die größte Aufgabe ist die richtige
vaigilsö ehbig. do. 8 3,65 G berg 1909, rz. 326 94 ½ 89 E“ 21 1 üng.Fe R. s. * ä do. 8 ö“ wn Boveri 077 Landschaftl. Tentr., ¹ Goidri fl. r G““ 9; EB““ de B 3 1 “ . 1 82 Bant lseine Srte f. ZSrwhp. Se0,bb G 29,66b G „Frantfurt. Pfdhr. B. 43,44,46-52 PrMeannher.82 j . Rogg⸗Pfd.⸗ L8 “ lustizverwaltung, bei der künftigen Rechtsentwicklung dem Ge⸗ Dr. Levis Angriffe auf Staatssekretär Joel waren völlig unbe⸗ Auswahl der Schöffen und Geschmorenen, die mit größter Sor danken des neuen Staats, der neuen Deutschen Republik, Rechnung Der Staatssekretär hat seine schwere Aufgabe seit vielen falt vorgenommen werden 18 Die WFertardes aee bö111 61,8 8 68186 .Hestsche Leabechenchr Pfobe⸗ Constantin d. Gr. 1“ 4. ““ zu tragen, und ich versichere, daß ich mich nach Kräften bemühen Jah it g 8S Sachkunde und bewundernswerter Pflichttreue wieder mit fünf Richtern besetzt werden. In den oberen Instanzen E1““ 11, se3 931 dich E.J. 03,06,14, r6. 1982 inh. Kohlw2¹ Fp Hornisso „ 9 8 98 . 3; 81[2 . . 3 8 — uri 45 Rei . ,u 7 do. do. do.278,4,32] 6 1.3.11 (38325 6 3626G . do. Komm.⸗Hbl. G.4— 14 10, Deutsche Ansied⸗ b Mecklenb.⸗Schwer⸗ do. Grdentl.⸗Ob.“” 3 Erfordernissen der neuen Zeit. (Lebhafter Beifall.) denklich ist die Zunahme der Industriespionage, namentlich von du Reg muß im Hanzen zieich geinheit 9, hemacht weften. Haß do. do. do. 278.5,327 6 1.3.9 95 G 85 G ¹. do. do. Ser. 17— 24 lungsk. v. 02, 05 1 Roggenm, Anl. 1 * i. K. Nr. 16— 22 u. 27,“** i. K. Nr. 42— 48 u. Staatssekretär Foel nimmt zu den Ausführungen des Abg. seiten des Auslandes; das bisherige Gesetz ist lückenhaft. Die 8 Frn sen⸗ 5.,1 ““ — Meining. Hyp.⸗Bk. i. K. Nr. 83—97 u. 92, § i. K. Nr. 21—28 u. 2 „ 1 val— “ 8 Nu ser 18 d5. .. h.8719 öö SSvFn1.““ d092,98,05,18, 182 Gold⸗Kon. Em. 11 rbach mit neuen Vogen 8 Caisse⸗Commune. Stellung und schildert an Hand umfangreichen Aktenmaterials denken aber nicht daran, daß der Schutz ihrer Arbeitskraft gerade ung verlängern wollen. Es ist vielmehr notwendig, die Aus⸗ . do. E. 39, uk. b. 31 10 92,98,90,16, g 1 1 9, 8 99,5 B 99,5 — »Mitteldeutsche Bodenkreditbk. — 8 Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ 1 1 18 8 Re p b Bitt, verschaffe . — gir . do. E. 41, ul. b.31 u6ö66 Grundrentenbr. Ser. 2 u. c 81989,sewenc o9 Oldb. stnatl. Krd. A. 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. ihm einen im Militärstrafrecht bewanderten Hilfsarbeiter für die über kurz oder lang zu einem Sondergesetz kommen müssen. Ich Die Richter kommen zu spät in das Reichsgericht; ich habe die ) do. E. 47, uk. b. 33 8 . ie
Preuß. Hyp. B. NRM⸗ (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Buderus Eifen 97, do. do. do. St.⸗R. 1910 erfüllt. Dafür danke ich ihm namens meiner ganzen Fraktion do. do. do. 25 8.2,31 .1.7 93 b 985b Ser. 1 — 25 u. 27 m. Zinsgar. —, Dt⸗Atlant. Lel.02, Meckl. Ritterschaftl. eiserne Tor 25 er : aeenge a inSi t ds 'ue Sern—n “ bh aber nicht durchaus notwendig. Entschieden bitte ich den Minister, 11S,Cht Meining Hyp. Vr.gom. Hb99 Dtsche. Gasges. 19 Neiße Kohlenw.⸗Ag seinen Werdegang. Das Reichsjustizministerium habe sich im davon abhängt, daß die Fabrikgeheimnisse, die eine Beschäftigung bildung zu intensivieren. Wir unterschätzen in Deutschland den ö 8 “ O. 4 +) do. Teleph. Kabl2 Roggenw.⸗Anl. Mit Zinsberechnung eichsanwaltschaft zu benennen, um an der Durchführung des bitte den Minister, die Vorarbeiten zu beschleunigen. Ein Mo höchste Achtung vor den alten Richtern, aber es sollten in jedem 7 7 6
1.7 1.7 17 1.7
S
= — dbo — S*Sv=Z 50 8 — α S —2
——YöSVSgSSVSgVS=VSgVgV 5 5. 0 . 9v85öhe CSEEESöSESSEEE — do. — 280
—
98
8 S
SFSSFECSgFEFf’ 80
u— SISöSùSIS’
5—
—2—
SSEP —
—S8g 22—
EEgEEtsgeg;
ee i F ans
Hyp.Pf. 26 S. 1, uk31 6 84 G „Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. 1912, rz. 1932. Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ do. Kron.⸗Rente ¹²
werde, diese Rechtsentwicklung in Einklang zu bringen mit den vöbafte Busti schen Nylka dürfen nur wirklich erprobte Richter sitzen. Die Ausbildung de
do. do. do. 268,3,32 1.410 89,28 9 68,288 ¹ do. do. Sex. 26 u. 2 , 1.1cn,.12-ra,9 dd. Roge⸗tn 5 12. do.do.ver n. 1ex5 g ng 5 (Lebhafte Zustimung bei der Deutschen Volkspartei). Sehr be⸗ 1“
u. 1I S 1-5* „* f. K. Nr. 19— 23 u. 28, f i. K. Nr. 17 — 21 u. Dr. Levi über die E s Herrn Jorns 3 ichs Arbeitnehmer bekämpfen einen Ausbau dieser Gesetzgebu ie Svh P..6, 1125 10 100,75 b do. do. Ser. 32 — 37 Vessirn 8,.sp.2 „Levi über die Ernennung des Herrn Jorns zum Reichsanwalt v ämpfen einen Ausbau dieser Gesetzgebung, sie Bestrebungen zu widersetzen, die die juristische Aus⸗ 101,5eb G (101,5 G de. vdd. Grundtred. 1 Reichs mi stoor⸗ B 1 ber fe 51. 7 8
18. . 9. 8-116 %1 do. Kabelwerke Nordd. Grundtred ahre 1919 an das Reichswehrministerium gewandt mit der Bitte, verschaffen, nicht ins Ausland verschachert werden. Wir werden Wert der Fortbildung und überschätzen den Wert der Vorbildung
. CG. 38, UI. D. 8 . 8 5 7 8* 8‧* d.eSe 1 do. Em. 2 2 EisenwerkKraft 14 Jstpr. vt. Kohle †4 2. 7 %½ Memel 1927 (ohne Gesetzes über die Aburteilung der Kriegsverbrecher mitzuwirken. ratorium für die Aufwertungshypotheken würde wieder die größte Gericht ; junge, arbeitskräftige Richter sitzen. Vor allem muß
o. 91 G 8 Obr. S 28 . reuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 Elektr. Liefer. 19 do. o. .2. 3 1.1.,, 8 LE11ö1ö1““ 3 3 8 8 3 1 IAn 8 1“ TETI161“ z . do. E. 42, u1.b. 32 8888 E1“ bʒ Pomm. landschaftl, Kapitalertragsteuer) 2 Damals wurde Kriegsgerichtsrat Jorns genannt. Er wurde dann Unruhe bei den Hypothekenglänbigern, die 75 % ihres Kapitals das Vorschlagsrecht der Länder für die Stellen im Reichsgericht Roggen⸗Pfdbr Ohne Zinsberechnung. Daauch als Hilfsarbeiter beschäftigt. Als er kurze Zeit darauf als verloren haben, hervorrufen. Wir warnen davor; eine Erhöhung gusgehoben werden. Es muß dafür gesorgt werden, daß in den
8 2 82 „ /
. do. E. 45, uk.b. 32 8 E1 do. do. 92¼ 1 do. Em. 44 do. do. do. Ser. 4 † Elektr. LichtuKraft IFöö Vrom bergos ger⸗ g.h 1. — Heeresanwalt in Aussicht genommen war, habe der Oberreichs⸗ des Zinsfuße⸗ würde den alten Leuten nichts nützen, denn sie höheren Richterstellen nur Richter hineinkommen, die sich bewährt 1 Bukar. 88 kv. in 8 .6. w anwalt ein günstiges Urteil über seine Tätigkeit gegeben und sein wollen ihr Geld in den letzten Jahren ihres Lebens verzehren. haben. Ich wünsche dringend, daß das neue Strafgesetzbuch
4,75 b
vPrürseeüss-s-
SüöSöSPeeee
(Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 % 1.1. n * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ 1900,04,14,rz. 32 5 1.
do. do. Em. 48(Liq.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01,06, 08, 12 Elektro⸗Treuhan Preuß.Centr. Boden 1 do. 95 m. T. in ℳ 3. 1 3 1 b 1 geg 8 1 1 3 Pfbr.) v. Ant⸗Sch. deeetther hsreesten eee“ 1öe L“ 31. do. 98 m. T. in 4 9 1 weiteres Verbleiben beim Reichsgericht als erwünscht bezeichnet. Ein gut Stück der „Vertrauenskrise“ würden wir verlieren, wenn sobald wie möglich zur Vollendung kommt. Der hochverehrte EE“ 17 Bre 91b G 8 8 ISö“ 1 1 Feit.ngulltegems 111““ - 4 . wurde Jorns für den Posten des Oberstaatsanwalts bei wir ein engeres Zusammenarbeiten zwischen Justiz und Presse Abgeordnete Kahl, der in den nächsten Tagen in vollster Frische do. do. E. 20,u1.b.38 4.10 94b s. „ do. Pfdbr. Bk Kom.⸗Obl. E. 1-12 decene Berrisbs⸗ 3 Ans⸗Feingld.R.Li 4. Cprtstante 1958 8 . Reichsanwaltschaft vorgeschlagen und auf Grund eines bekämen. (Sehr richtig!) Einmal ist die Aufklärung notwendig, einen achtzigsten Geburtstag feiert, bemüht sich, im Ausschuß öö “ H8“ ges. 1012, rz. 32 . —,— 8 Tö 1. sett Oslo, in ℳ ex 18 kerichts des Oberreichsanwalts vom 11. März 1922 auch dazu zumal unsere Gesetze für das Volk schwer verständlich sind. Ich sehr eifrig darum (Zustimmung). Es ist geradezu eine Schicksals⸗ Rhetn. Hy erGid. 88 2 ö do. Em. 16 Ges. f. elek. Untern. do. d0. Snlas frn 98ne. Colmar (Elsaß) 07 4 8 ernannt. 1925 habe sich der damalige Oberreichsanwalt erneut bin zu dem Entschluß gekommen, Prozeßberichte der Zeitungen rage für die Republik, daß die Anschauungen des Volkes im ö“ 12 be.e. aabe v161“ d8Ss,00,nnn.6 86.25 G e. woaenegni. 4 Nen 91 en 141 16 w . an das Ministerium gewandt und FJorns als immer zuverlässigen überhaupt nicht mehr zu lesen. Der Eindruck ist in jeder Zeitung Strafgesetz zum Ausdruck kommen. Die heutigen Verhältnisse im ö“ 4. . ne 8 b1 1“ do. 07, 12, rz. 32 2 nüas do. eä B Mondp.) 27Vi h 6xX 1.4. Sachberater bezeichnet, der sich besonders für die Behandlung ein anderer, weil den verschiedenen Reportern, verschiedene Aus⸗ Ehescheidungsrecht können unmöglich länger so bleiben, daß ö 4.10 88 8 88 G de. n1. 18, 1878, v. 1918,14 1 Odisges. ;Grund⸗ 8 Ne Gnesen 01,07m. T. 4 politischer Sachen eigne und dabei hervorragendes Verständnis sagen in ihre Tendenz hineinpassen. Entrüstet ist der Leser manche Ehe geradezu ein Leidensweg ist. Was die Vertrauens⸗ do Kom Ni-,uk8 8 1.1.7 7r 6 580 Rhein.⸗Wests. Vodkrd. Kom. S.¹1¼ —, danegl-Beuth. 08 —22 — Rhein.⸗Wests. Bdtr. 30. bö 8 8 bewiesen habe. Auf Vorschlag des damaligen Justizministers dann, wenn ein Urteil ergeht, das mit der Tendenz dieses Blattes krise betrifft, 8 * es erklärlich, daß sich gerade die Richter schwer do. do 1.4,u1.1 4.34 4. 8 . do. do. do. Ser. 2 —,— Klberner⸗W.,rz. 82 Rogg. Komm⸗ 31. ö“ — habe dann das Kabinett die Besetzung der Reichsanwalt⸗ nicht übereinstimmt. Die Leichtfertigkeit, mit der in Rechtssachen in die neuen Verhältnisse hineindenken konnten, weil es in ihrem Rhein⸗Westf. Bdkr. do. do. do. 1 Samml.Abls. A.] 4 . ETT“ do. 1906 in ℳ 4 stelle durch Jorns auch mit Zustimmung der Länder beschlossen. heute selbst gebildete Leute urteilen, ist außerordentlich groß. Ich Beruf liegt, daß ihnen jede Gewalt zuwider ist. Wir müssen Gold Hyp. Pf. S.2 Sorga son wa .e.. 193228— Köln. Gas u Elkt. Serlin, h. 1eeSn Graudenz 1900 Wie unter diesen Umständen gegen die Personalpolitik des Justize begrüße es deshalb, daß durch die Einrichtung von Iunstizpresse⸗ durch Evolution v orwärts ko Die Richter bemühen sich Erw., unk. 30 100,268b 8 100,26 b DSlsch⸗Schiffstred⸗Br. Pfb.R., 2 —.,— 8 1900, rz. 19382 2 8 J. Pr. Pfdbr.⸗Bk.; Hadersleb Kr. 10, ministeriums V “ 1 1 des Justiz⸗ ft A- 1 1““ 1 ch ug on izpresse⸗ 8 vorwärts ommen. 2 ““ 98 8 Un 52
do. S. 3 uk. 29 asaen soef. do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.1¹¼ —,— Kontinent, Elektr. do. 1. 2 8 sinis eriums Vorwürfe er hoben werden könnten, sei ihm nicht ste en, eine engere Fühlungnahme herbeigeführt wird. Von der sich den neuen Verhältnissen anzupassen. Die Freiheit un nab⸗ H 846 64 G do. da Ausg. 2 —2,— Nürnb. 98, rz. 32 Saee elsingforsöni. ℳ — klar; die Entscheidung darüber überlasse er dem Urteil des Hauses. Selbstdisziplin der großen Presse erwarte ich, daß sie darauf Rück⸗ hängigkeit der Richter muß erhalten bleiben. Die Kritik an der
m Ausg. 2 —— 98,1z. Schlefische Bodenkr. q. 8 53& 212 1 73 . . 7. . 8 22 . 7 4 stojno 9 8 5 8 8 8 1899— aAesdäs aas car babene wfage 84 Der Staatssekretär Joel erklärt dann nochmals, daß, sobald ein sicht nimmt; kein Staat kann ohne Vertrauen zu seinem Recht und Rechtspflege ist ein Beweis für die steigende Anteilnahme des do. S. 8, uk. b. 318
3
1
1
— — 8 2 — —
— 2
—
8-
SSSU Cob-. &. 2„† 8 göPEE do bo ½ Spß do f do ⸗
½
2
* —e ose edettnh 1c0. Schles. Ld. Roggen⸗ 4. dorealza 1978 8 rechtskräftiges Urteil im Falle Jorns vorliege, das Ministerin seiner Rechtsprechung existieren. (Beifall bei der Deutschen Volks⸗ Volkes an der Justizpflege. Wo zu bessern ist, kann es dadurch
69,25 8 6220 Schnlpverfehreibunpen. 8 W81,rg Abas I1“ SRschenzend ehs82 9g Ssend lan über die Konsequenzen entscheiden werde. 88 partei.) 8 1 geschehen, daß Fustiz einen Maulkorh umhängen, Recht 886 6686 a) Industrie und Banken. au ahüote 2919 , do. Prov.⸗Rogg.“ 5 1.1. Lenenaseen Abg. Dr. Bockius (Zentr.): Zur Kritik sind wir berufen. Abg. Dr. Jörissen (Wirtsch. P.): Eine Rationalisierung muß Kecht bleiben (Beifall bei den Demokraten)) 1 8ee, eae Mit Zinsberechnung. geanhard raunt⸗ — Tgeng. e. ir. E“ Aber die Kritik des Abg. Dr. Levi ist über das Ziel hinaus unserer Gesetzgebung ist die Voraussetzung für die Erneuerung Abg. Frick (Nat. Soz.): Ein aufrechter Demokrat wie Dr. S. 10, uf. 31 6 82 G 82 G Asching. RM⸗A. 26 8, 1.5.1192,5b 92, 8 “ . 8 Trier Braunkohlen⸗ L“ 2 “ ’ da sie Einzelfälle verallgemeinerte. In der Nachkriegs⸗ unseres Rechts, sagt Min.⸗Dir. Schlegelberger in seiner ausge⸗ Simons hat geäußert, daß das Reichsgericht heute Ligentlich nicht 8.1, rz. ab295 85 G 85 G Banks. Brau⸗Ind. 6 5'1.2.8 102 G E z wert⸗Anleihe .5. ee. ge 28 128 ’ und Nachrevolutionszeit sind so viel wirtschaftliche und soziale zeichneten Broschüre. Herr Minister, geben Sie Dr. Schle elberger mehr Recht, sondern nur Unrecht sprechen kann. Die Regierun S. 11 (Lig.⸗ † Zusapdiv. 8 8 1 WenceslausGrb K 8 8 17 s1226 Probleme entstanden, daß die Richter ihnen nicht immer ge⸗ Gelegenheit zur, Durchführung seiner Reformen und beginnen ist bankerott und mit ihr bankerott ist die Justiz. Ein Beispier 1.1.11, e. 21. K. 1.7.1 wachsen sein konnten. Das bedeuter aber keine Vertrauenskrise Sie zunächst mit einem Kabinettsbeschluß, die Gesetze zu ver⸗ ist der Magdeburger Prozeß 8I1X und das sich an⸗
de eine solche könnte nur eintreten, wenn Urteile! mindern. Ein Verwaltungsabbau ist gar nicht möglich, ehe der — schließende Disziplinarverfahren gegen die Richter Kölling und
S. 13, uk. 34 S. 15, uk. 34 S. 7, uk. 31
.9, uk. 31
— ——
grüreses
1S22228280᷑S
— — h—VOV
Sq2ö’SögegeeöSnAnS v1S2öSSöSöögS
amüE
8 1 ssre⸗ 36 lv., rz. 32 1 1 do. 400 ℳ Pf.) o. Ant.⸗Sch.] 4 1.1.7 (74 b G 74,5 b Concordia Bergb. 21898, 01 8:8 Westd. Bodenkredit 18 Anteilsch. z4 ½¼Lig. G 1 RM⸗A. 26, ul. 30 “ Uld.Kom Emr. 11 4.10 *i. K. 1.10.20. **S. 1i.
Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. ZRMp. S61,25 eb G6 60,5 b G einschl. Opt.⸗R. s1021⁷ fi. 1.7 178,75 B 8 v1“ .8 “ “ 1 v““ 88
2