1929 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

—q——ö——ööB⸗

kaufmann Dr. Waldschütz in

Lyck.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 14. Juni 1929. S. 4.

16 Uhr, das Konkursverfahren eröfinet. Konkursverwalter: Rechnungsrat Weber, hier Wallsche Lass 4. Anmeldefrist bis . Juli 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 2. Juli 1929, 9 ½ Uhr, Zimmer 124. Allgem. Prüfungstermin am Dienstag, den 16. Juli 1929, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1929. Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring. 2nnz. Bekanntmachung. das Vermögen der Firma K. Fr. Projahn, Inhaber: Valentin Schroth in Konstanz, Kreuzlinger Straße 17, wurde heute, vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Diplom⸗

Kon⸗s (26767]

Ueber

Sigismundstraße 16. Arrest mit Anzeigefrist sowie Unmeldefrift: 12. Juli 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 22. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer 20. Konstanz, den 11. Juni 1929 Amtsgericht. A. 2.

Langenburg. [26768] Ueber das Vermögen des Alfred ühutmann. Inhabers eines Hüte⸗, ützen⸗ und Pelzwarengeschäfts in Niederstetten, wurde am 11. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr 50 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Eßlinger in Niederstetten wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Juli 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 8§§ 182, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ sung der angemeldeten Forderungen auf ittwoch, den 17. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Juli 1929. Amtsgericht Langenburg. Leipzig. [26769] Der Antrag des Kaufmanns Heinrich latzer in Leipzig⸗Gohlis, Hallische traße 69, all. Inhabers der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen gleich⸗ namigen Firma, Textilwarenkleinhand⸗ lung, daselbst, über sein Vermögen das ergleichsverfahren zur Abwendung des Honteepe⸗ zu erböffnen wird abgelehnt. zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 8. Juni 1929, nach⸗ mittags 12,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Antrag⸗ srellers eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Harkortstr. 1. Anmeldefrist bis zum 98. Juni 1929. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 8. Juli 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juni 1929. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, Harkortstr. 11, Erdgesch., 8. Juni 1929.

Leipzig. [26770]

Der Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Theodor Mustafa“ in Leipzig, Nicolaistr. 38, Rauchwaren und Kommission (persönlich haftende Gesellschafter: Theodor Mustafa und Nücolaos Athanas Tollis), über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird, gemäß § 24 der Vergleichsordnung, heute, am 10. Juni 1929, mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Klien in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Str. 1. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1929. Wahltermin am 8. Juli 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 18. Juni 1929.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, Harkortstr. 11, 10. Juni 1929.

[26771]

Ueber das Vermögen der offenen i egesensctnf der Firma „Blum⸗ berg und Pollnow“ in Lyck, Ostpr., K.⸗W.⸗Straße 59, ist am Sonntag, den . Juni 1929, vormittags 11 Uhr, das

vonkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Beeid. Bücherrevisor Ge⸗ nossenschaftsdirektor a D. Ender in Lvck, Schulstr. 1 Telephon 527 —. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Sonnabend, den 3. August 1929. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 6. Juli 1929, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 15. August 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lyck, Zimmer 319 (II. Stock).

Lvyck, den 9. Juni 1929.

Amtsgericht.

Mannheim. [26772]

Ueber das Vermögen der Frau Lina 18 Witwe, Herrenkonfektionsgeschäft i Mannheim⸗Neckarau. Luisenstr 19, wurde heute, vormittags 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Mayer in Mannheim, B. 2. 7. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 10. Juli 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 5. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 16. Juli

1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amrts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer 216. Mann⸗ heim, den 8. Juni 1929. Amtsgericht.

Markranstädt. [26773] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ee“ Paul Heerde in Markranstädt, früheren Inhabers der eingetragenen Firma Baugeschäft Paul Heerde in Markranstädt. Das Ver⸗ gleichsverfahren wird eingestellt. Ueber den Nachlaß des bezeichneten Schuldners wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Zustizrat Dr. Carl Beier in Leipzig, Neumarkt Nr. 29. Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Markranstädt, den 1. Juni 1929. Der Beschluß vom 1. Juni 1929, durch den das Konkursverfahren über den Nachlaß des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablauf des 8. Juni 1929 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1929, Wahltermin am 8. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1929, vormittags 10. Uhr. An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Juli 1929. Amtsgericht Markranstädt, 10. 6. 1929.

Miesbach. [26774]

Das Amtsgericht Miesbach hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottfried Doriath in Schliersee am 11. Juni 1929, vormittags 9 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: ““ Josef Erhard in Miesbach. 2-1”g Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. Juni 1929 ein⸗ schließlich festgesetzt. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen Zimmer Nr. 3 bis zum 5. Juli 1929 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin abgehalten am Dienstag, den 9. Juli 1929, vormittags 8 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 6, parterre, des Amts⸗ gerichts Miesbach.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miesbach.

Miesbach. [26775]

Das Amtsgericht Miesbach hat über das Vermögen des Schuhmachers Hans Wittmann in Holzkirchen am 11. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr 10 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justizobersekretär Georg Heß in Mies⸗ bach. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 85 20. Juni 1929 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 5. Juli 1929 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin abgehalten am Dienstag, den 9. Juli 1929 vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 6, parterre, des Amtsgerichts Miesbach.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miesbach.

Münstermaifeld. [26776] Ueber das Vermögen des Kanfnanes F. C. Zellin in Münstermaifeld ist heute, am 10. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkusverfahren eröffnet worden. Verwalter: Büchel in Münstermaifeld. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen: 8. Juli 1929. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 6 des Amtsgerichts.

Münstermaifeld, den 10. Juni 1929.

Amtsgericht.

Nürnberg. 3 [26777]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 3. Dezember 1928 verstorbenen Schaustellers Leon⸗ hard Siegel, zuletzt in Nürnberg, Albrecht⸗Dürer⸗Straße 20, wohnhaft, am 11. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtskonsulent August Bam⸗ berger in Nürnberg, Krelingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 8. Juli 1929. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1929. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §8 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 11. Juli 1929, vormittags 9 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. Juli 1929, vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer 452/0 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oederan. [26778]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Motulsky in Oederan als allei⸗ nigen Inhabers der Firma Julius Motulsky, Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß u. Wollwarengeschäft in Oederan, wird heute, am 11. Juni 1929, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Konkursverwalter: Rechtsver⸗

treter Arno Köhler, Oederan. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juli 1929. Wahltermin am 8. Juli 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1929.

Amtsgericht Oederan, 11. Juni 1929.

Offenburg, Baden. [26779] Ueber das Vermögen der Firma Dienst u. 22 9 G. m. b. H., Offen⸗ burg, wurde heute, am 10. Juni 1929, nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kornmayer in Offenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Juli 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen ö zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernanten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 182 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, en 18. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. August 1929, nachmittags 4 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. Juli 1929 Anzeige zu machen.

Offenburg, den 10. Juni 1929.

Badisches Amtsgericht. II.

Plauen, Vogtl. [26780] Ueber das Vermögen des Händlers mit Bandagen, Gummi⸗ und Kranken⸗ flegeartikeln Herbert Paul Kunz in llagen⸗ Antonstraße 52, ist heute, am 11. Juni 1929, vormittags 8,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Ortsrichter Döhling in Plauen ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1929. Wahltermin am 9. Juli 1929, vor⸗ mittags Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1929, vorinittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1929. K. 50/29. Amtsgericht Plauen, den 11. Jüni 1929.

Rochlitz, Sachsen. [26782] Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗ besitzers Carl Hermann Schönfeld in Arras bei Geringswalde wird heute, am 11. Juni 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann und Lokalrichter Hugo 11 in Gerings⸗ walde. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1929. Wahltermin am 8. Juli 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. 9. 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Juli 1929. (K 6/29.) Rochlitz, den 11. Juni 19229.

Das Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. (26783] Ueber das Vermögen des Landwirts Franz Mahlkuch in Gre Schwirsen, zurzeit in Verlin N., Christinenstraße 7, bei Bergmann, ist am 11. Juni 1929, vorm. 10 1.¼ ühr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Schlüter in Rummelsburg i. Pomm. Anmeldefrist bis 4. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Juli 1929, vorm. 8 ½ Uhr. Anzeigepflicht bis 1. Juli 1929. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm. Stolp, Pomm. [26784] Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Margarete Pantel in Stolp, Kl. Gartenstraße 16, ist heute vormittag um 10 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Arnold Burmeister in Stolp, Paradiesstraße 8. Anmeldefrist bis 10. Fuli 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. Juli 1929, vormittags 10 An Gemeinschuldner darf nichts mehr ge⸗ leistet werden. Besitz von zur Konkurs⸗ masse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis 10. Juli 1929 anzumelden. Stolp, den 11. Juni 1929. Das Amtsgericht. Tangermünde. [26785] Ueber das Vermögen des Installa⸗ teurs Eberhard Engel in Tanger⸗ münde, Lange Straße 7, wird heute, am 12. Juni 1929, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. er Kauf⸗ mann Dr. Richard Etfsenberg in Stendal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters isneis über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. Juli 1929, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. August 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗

sonen, welche eine zur Konkursmasse

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen 2 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 25. Juli 1929 An⸗ zeige zu machen.

Amtsgericht in Tangermünde.

Tharandt. [26786] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Richard Nitzsche in Rabenau, Hauptstraße 2, alleiniger Inhaber der Firma Fritz Pfotenhauer, Emil Neu⸗ haus Nachfolger, daselbst, wird heute, am 7. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heber in Freital⸗Potschappel. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juli 1929. Wahl⸗ termin am 1. Juli 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1929.

Wiesbaden. 26787] Ueber das Vermögen der Firma West⸗ deutsche Bau⸗ und Industriegesellschaft m. b. H. in Liquidation in Wiesbaden Rheinstraße 52, wird heute, am 7. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Das ein⸗ geleitete Vergleichsverfahren wird gemäß den §§ 79 Ziffer 2, 88 Vergl.⸗O. eingestellt. Der Rechtsanwalt Dr. Dittmar, Wiesbaden, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. August 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 6. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. Prü⸗ fungstermin Samstag, den 17. August 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer 92. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1929. Amtsgericht in Wiesbaden, Abteilung 18.

Zschopau. Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Konstantin Emil Oehme in Chemnitz, Parkstraße 17, allein. Inhab. der Firma F. H. Oehme, u. rf,

ch

[26789]

Trikotagenfabrik in Krumhermers wird heute, am 11. Juni 1929, nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Oberst in Zschopau. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1929. Wahltermin am 5. Juli 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1929.

Amtsgericht Zschopau, 11. Juni 1929.

Zweibriücken. [26788] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Ferdinand Bächle, Kolonialwaren⸗ und Kohlen⸗ händler in Kirrberg, vom 11. Juni 1929, vormittags 9 ⁄à2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Kurtz in Zweibräcken. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 26. Juli 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Freitag, den 28. Juni 1929, nachmittags 3 ½ Uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Freitag, den 16. August 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, je im Sitzungssaal 23 des Amtsgerichts Zwei⸗ brücken.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Salzuflen. [26792]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleipächters Adolf Lehbrink in Hündersen be; Schötmar wird die Vornahme der Schlußvertei⸗ lung genehmigt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle II des Amtsgerichts niedergelegt. Schlußtermin wird auf Dienstag, den 25. Juni 1929, mitiags 12 Uhr, 2385

Bab Salzuflen, den 11. Juni 1929.

Lippisches Amtsgericht. III.

Barmen. 1 [26793]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Paul Lehmann, Emilie geb. Behle, Alleininhaberin der Lehmannschen Lederhandlung in Bar⸗ men, Berliner Straße 5, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 1

Barmen, den 8. Juni 1929.

Amtsgericht.

Bergzabern. [25499]

Das Amtsgericht Bergzabern hat das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Magdalena Wißmeier geb. jitwe des Korbmachers Michaäel² ißmeier in Steinfeld, durch Beschluß vom 6. Juni 1929 nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben.

Grschäftssbelle des Amtsgerichts.

Berlin. 8 [26794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

technischer Apparate, Aktiengesellschaft in Berlin, Karlstr. 36/37, und Berlin⸗ Pankow, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 41/43, ist infolge S nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 7. Juni 1929 aufgehoben worden.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Beuthen, O. S. [26795] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Füe Oberschlesische Bürsten⸗ u. esenfabrik Gebrüder Feßr Inhaber Kaufmann Geor Wohl in Beuthen, O. S., wird 1 erfolgter Abhaltung des Schlußtermin b aufgehoben. mtsgericht Beuthen, O. S., 7. Juni 1929.

Breslau. [26796]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen schaft Schidlo & Burgel in Breslau, Schönstraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 132/26.)

Breslau, den 7. Juni 1929.

Amtsgericht.

Emden. In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Ernst Lübke⸗ mann G. m. b. H. in Emden ist zur Prüfung der weiter angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 9. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anberaumt. Emden, den 4. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts.

Erfurt. [26799]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Harloff in Erfurt, Johannesstr. 8 (Lederwaren und Leder), wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hier⸗ durch aufgehoben.

Erfurt, den 1. Juni 1929.

Amtsgericht. Abt. 16.

Essen, Ruhr. 1 [26800] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmann Otto Müller, Maria geb. Müller in Essen, Gustavstr. 31, wird g Abhaltung des Schlußtermins un 888 ter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Essen, den 5. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Friedland, Mecklib. [25034] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Rohde in Friedland i. Meckl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Friedland i. Meckl., 6. Juni 1929 Amitsgericht.

Frohburg. 8 [26801] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Oskar Oertel in Kohren wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Frohburg, 10. Juni 1929.

Gelsenkirchen-Buer. [26797] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über de Vermögen des Kaufmanns Heinri Büdenbender aus Buer, Glaͤdbecker Straße 217, wird das Verfahren ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Gelsenkirchen⸗Buer, 6. Juni 1929.

Das Amtsgericht Buer.

Giessen. 1 26802]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gießener Sl⸗ & Fettfabrih, u. G. in Gießen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gießen, den 29. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht. Glückstadt. 8 [25037] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Stehr in Glückstadt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Glückstadt, den 1. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Hamburg. [26803 Der Nachkaßkonkurs des am 80. 1en 1928 gestorbenen Kaufmanns Leopold Bruno Paul Klapper, früher alleiniger Inhaber der Firma Paul B. Klapper, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, 7. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Hamburg. Der Konkurs Norddeutsche deckenfabrik Lucas & Rosenberg

[26804] Stepp⸗

Kom⸗

des Schlußtermins au ”. nas Hamburg, 7. Juni 1929. Das Amtsgericht.

1 mburg. [26805] EIJene Pgsers des Maurermeisters August Ludwig Walther, Hanebnag. Winterhuder Marktplatz 181I, ist na Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Hamburg, 7. Juni 1929. Das Amtsgericht.

mögen der „Famag“ Fabrik medizinisch⸗

.

nehmer Diedrich Thun in

Die Prokura des Willi Herz in Esens

aus dem Vorstand der Gesellschaft au

manditgesellschaft, Hamburg, aar, manbitgesehschat III, 4 8 Abhaltung

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 14. Juni 1929. S. 3

9

treten und die Firma zu zeichnen, un⸗ abhängig davon, ob später weitere Herren zu Geschäftsführern bestellt werden, für die dann die vorgesehene Bestimmung über die Kollektivver⸗ tretung zur: Anwendung kommt. 8 entliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ nzeiger. Amtsgericht Elberfeld.

Elmshorn. 8 [26291] In unser Handelsregister A 384 ist heute die Firma Hoch⸗ Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau Diedrich Thun in Elmshorn und als deren Inhaber der Bauunter⸗ Elmshorn ingetragen.

lmshorn, den 6. Juni 1929

8 Das Amtsgericht

Esens, Ostfriesl. [26292]

In unser Handelsregister A unter

Kr. 121 bei der Firma Siegfried Herz in Esens ist heute folgendes eingetragen worden:

ist erloschen. Amtsgericht Esens, den 5. Juni 1929.

vorst, Lausitz. [26293]

Handelsregister. .

In das Handelsregister B ist ein⸗

etragen:

Bei Nr. 29 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Forst (Lausitz) —: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter e der Liquidation auf die Gesellschaft unter der irma Lommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gefeücche zu Hamburg übergeht, ge⸗

ehmigt und zum Zweck der Durch⸗

hrung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um

5 000 000 RM auf 75 000 000 RM

urch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu

e 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die in der 8 Leneralversammlung der Aktionäre

om 28. Februar 1929 beschlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt. Der Um⸗

ausch der Aktien zu 600 RM und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 100 RM ist E worden. Durch Generalversammlungsbeschluß om 28. Februar 1929 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in den §§ 5 Absatz 1

rundkapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats), 17 Absatz 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und Stellvertreter) geändert worden. Grundkapital: 75 000 000 RM, eingeteilt in 63 000 Aktien zu je 1000. Reichsmark und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der §§ 17 Absatz 2 (Personal⸗

sschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 (Be⸗

ufung der Sitzungen des Aufsichts⸗

ats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Ab⸗ satz 2 letzter Satz (Besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Absag 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden. Joseph Sander 9 durch T

8

Beo Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Forst (Lausitz) (Sitz der Hauptniederlassung Berlin) —: Bankdirektor Georg von Simson, Berlin, ist nicht mehr persön⸗ lich 6 Gesellschafter. Der Um⸗ tausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 100 und zu 1000 RM ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Ghenter l⸗ versammlung vom 9. April 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Ge ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Absatz 1 (Einteilung des Grund⸗ lazitalgh, § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die 88 9, 10, 11, 20 Zi ser 1 32 Absatz 3, 48 und 49 Seslechen worden.

Bei Nr. 78 Niederlausitzer Bank A. G. Zweigniederlassung Forst (Lausitz) (Sitz der Hauptniederlassung Cott⸗ bus) —: Der gesetzlich vorgeschriebene Umtausch der Aktien zu 50 NM ist durchgeführt. Von den Aktien zu 20 RM sind 8900 Stück freiwillig um⸗ hetauscht worden. Nunmehr zerfällt das Grundkapital von 3 000 000 RM nach dem Stand vom 31. Januar 1929 in 1428 Aktien zu je 1000 RM mit Nummern zwischen 15 001 16 500 14 000 Aktien zu je 100 NM mit Nummern zwischen 1—-15 000, 8600 Artien zu je 20 RM mit Nummern zwischen 64 001 81 500.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 28. Mai 1929.

Frankenstein, Schles. [26294]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma „Dampfziegelei Baitzen Friedrich Kuschel'sche Erben, Bartsch und Beher in Baitzen“ heute eingetragen worden: Die Prokura des Inspektors Ernst Stein in Baitzen ist erloschen.

Fürth, Bayern. [26295] Handelsregistereinträge.

1. Fürther Spielwarenfabrik Dorn & Denzler, Sitz Fürth, Poppenreuther Straße 47. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

2. Zichorienfabrik Julius Cohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz

ürth: Die Firma ist geändert in Julius Cohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hattung. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde geändert.

3. Georg Götz Installationsgeschäft, giß Fürth, Schwabacher Str. 41. Unter dieser Firma betreibt der Installations⸗ eschäfktsinhaber Georg Götz in Fürth feit 15. Mai 1906 ein Installations⸗ geschäft und den Handel mit Fach einschlägigen Waren.

4. Automatische Walzenmühle Baiers⸗ dorf Koch & Gellweiler, Sitz Baiersdorf: Edmund Weiß, Mühlenkaufmann in Baiersdorf, Einzelprokura. Derselbe ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.

5. Babette Schütz Tabakfabrikate engros, Sitz Erlangen, Goethestr. 11. Unter dieser Firma betreibt die Groß⸗ händlerin Babette Färber, geb. Schütz, in Erlangen seit 1. Januar 1921 eine Großhandlung in Tabakfabrikaten. Philipp Schütz, Kaufmann in Erlangen, Einzelprokura.

Fürth, den 7. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Gleiwitz. [26296] In unser Handelsregister A Nr. 315 ist heute bei der Firma Fritz Koch⸗ mann Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Juni 1929.

Gleiwitz. [26297] „In unser Handelsregister A Nr. 233 ist heute bei der Firma Georg Fverster in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Georg Foerster Nachf. Gleiwitz. Inhaber ist jetzt Hans Benjamin Kaufmann in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Juni 1929. .

Gleiwitz. [26298] In unser Handelsregister B Nr. 270 ist heute bei der Firma „Kraftverkehr Oberschlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden: Dr. Robert von Schrötter und Arndt Wittchow sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Diplom⸗ ingenieur Paul Herrmann in Gleiwitz bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Juni 1929. Gleiwitz. [26299] In unserem Handelsregister A Nr. 1134 ist heute bei der Firma August Bulla Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Juni 1929.

in das

Gleiwitz. [26300] In unser Handelsregister A Nr. 1278 ist heute bei der Firma Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik Metall⸗ gießerei Margarete Soika, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Maschinen⸗ und Metall⸗ warenfabrik Metallgießerei, Erich Schwientek, Gleiwitz, und als deren Inhaber der Schlossermeister Erich Schwientek in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Juni 1929.

Glogau. [26301]

In unser Handelsregister ist heute unter A 762 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Wittke & Blümel in Kuttlau das Erlöschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Glogau, den 7. Juni 1929.

Grünberg, Schles. [26302] In unser Handelsregister B ist bei Kr. 57, „Tuch⸗ und Kunstwollwerke Jancke & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien“ zu Grünberg i. Schles., heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1929 ist § 14 (früher 17) des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) geändert. Amtsgericht Grünberg, Schl., 8. 6.1929. Hallle, Saale. [26303] In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: Abt. B 961. Mitteldeutsche Hafen⸗ sistenge anltchatt Halle, mit dem Sitz in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1929 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung, Ausbau und Betrieb der städtischen Hafenanlagen, die Aus⸗ führung aller hiermit zusammenhängen⸗ den Arbeiten und Geschäfte, insbesondere die Förderung der Saaleflußschiffahrt, der Bau von Uferanlagen und Um⸗ schlagseinrichtungen sowie die Errich⸗ tung, Vermietung und Verpachtung der erforderlichen Einrichtungen. Grund⸗ kapital: 1 500 000 RM. Vorstand: rofessor Dr.⸗Ing. Adolf Heilmann, Stadtbaurat, Halle a. S. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ handedähsstzeder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann für besondere Fälle einzelnen oder Mitgliedern des Vorstands ie Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zur Vollziehung von Postbe cheinigungen über den Emp⸗

stücken, auch Wertbriefen und einge⸗ schriebenen Postsendungen, desgleichen ur Vollziehung anderer Behändigungs⸗ Fheine genügt die Unterschrift eines

Vorstandsmitglieds. Hierzu wird ver⸗ öffentlicht: s Grundkapital besteht aus folgenden zum Nennbetrag auszu⸗ ebenden Namensaktien: 14 Stück je über 100 000 RM, 1 Stück über 96 000 Reichsmark und 4 Stück je über 1000 Reichsmark. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und bestimmt seine Zu⸗ sammensetzung. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch üngeschrie⸗ bene Briefe. Die Stadtgemeinde Halle bringt als Aktionärin die bisher in sidtischer Verwaltung befindlichen städtischen Umschlagsstellen ein, die sich aus dem dem - eAschaftsverkrag als An⸗ lage beigefügten Einlageverzeichnis er⸗ geben, lasbesondere Grundstücke, einge⸗ tragen im Grundbuch von Seeben, Halle und Trotha, mit einer Gesamtfläche von 410 000 qm. Als Gegenwert für diese Einlage werden 1 496 000 RM in Aktien⸗ der Gesellschaft gewährt. Gründer sind: a) die Stadtgemeinde Halle, b) Stadt⸗ rat Dr. rer. pol. Paul May, c) Stadt⸗ baurat Professor Dr.⸗Ing. Adolf Heil⸗ mann, d) und Stadt⸗ verordnetenvorsteher Friedrich Busse, e) Diplomingenieur Rudolf Schirm, zu b bis e in Halle a. S. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1. Ober⸗ bürgermeister Dr. jur. Dr. med. h. c. Richard Rive, 2. der Gründer zu b, 3. Kaufmann und Stadtbaurat Curt Borges, 4. Bankdirektor und Stadtrat Eberhardt Roscher, 5. Oberingenieur und Stadtverordneter Wilhelm Minner, 6. Geschäftsführer und Stadtverordneter Konrad Schaumburg, 7. Verwaltungs⸗ direktor und Stadtverordneter Franz Thier, 8. Bergwerksdirektor und Stadt⸗ verordneter Dr. rer. pol. Theodor Schulz, sämtlich in Halle a. S. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer in Halle a. S. eingesehen werden.

B 662 Siedlungsgesellschaft für den Reichsbahndirektionsbezirk Halle Saale Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. —: Die Gesellschafterver⸗ ö vom 14. Februar 1929 hat ie Firma geändert in: Siedlungs⸗ gesellschaft Mitteldeutschland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, und hat das Stammkapital erhöht um 38 500 RM auf 40 000 RM. Der Er⸗ höhungsbeschluß ist E Zu⸗ gleich ist in dem Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert worden: § 1 neue Firma, Begrün⸗ dung einer weige edeclasung —, § 2 Geschäfte der Gesellschaft —, § 3 Tätigkeitsbereich —, § 4 Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen —, 8 5 Gesellschafter —, § 7 Absatz 3 Tages⸗ ordnung —, § 9 Ziffer 6 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und deren Be⸗ stellung —, § 10 Geschäftsführung und § 13 Verwendung überschießen⸗ der Beträge bei Auslosungen, bei dem Ausscheiden eines Gesellschafters und bei der Auflösung der Gesellschaft. Eugen de La Sauce, Reichsbahnrat und Regierungsbaurat a. D. in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 871. Hallesche Pfännerschaft, Abteilung der Mansfeld Aktiengesell⸗ schaft 8s Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, Halle a. S. —: Der Um⸗ tausch der Aktien über 50 Reichsmark in solche über 100 und 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Der von der Generalver⸗ sammlung ermächtigte Aufsichtsrat hat am 28. Februar 1929 in dem Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert: § 4 Einteilung des Grundkapitals und § 14 Stimm⸗ recht.

B 160. Halle’sche Kaliwerke Aktien⸗ gesellschaft, Schlettau a. d. Saale —: Die Generalversammlung vom 29. Mai 1929 hat die Firma geändert in: Halle⸗ sche Salzwerke Aktiengesellschaft. Zu⸗ gleich hat sie in der Satzung, der Nieder⸗ schrift entsprechend, geändert: Die Be⸗ stimmungen über die Firma §§ 1 und 3. 3

B 569. Bank für Feegeh r Aktiengesellschaft, Berlin, Filiale Halle —: Der Umtausch der bei Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark aus⸗ gegebenen Anteilscheine zu 10 Reichs⸗ mark in Aktien ist durchgeführt. B 812. Mitteldentische Verlags⸗ Aktiengesellschaft Halle a. S. —: Die Prokura an Christian Brodbeck ist er⸗ loschen.

B 755. Elektrizitätswerk Eckarts⸗ berga, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. —: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. März 1929 hat die Gesell⸗ schast aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ E ist Liquidator.

B 926. Harzer Quarzit⸗Werke, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. —: An Charlotte Wagner, Halle a. S., ist Geamtfrafura erteilt. Sie vertritt die Gesell Heh nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Die Prokura an Heinrich Gentrup ist erloschen. Dipl.⸗Ingenieur Max Bornefeld, Han⸗ nover, ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Diplomvolkswirt Heinrich

Frankenstein, Schles., 6. Juni 8 Armtsgericht.

fang von Briefen und sonstigen Post⸗

B 932 Mitteldeutsche Wegebau⸗ gesellschaft m. beschr. Hftg., Zweigstelle Halle a. Saale —: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Mai 1929 hat die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages über die Verteilung des Rein⸗ ewinns 15 entsprechend der Kiederschrift geändert.

A 237 S. Friedländer, Halle g. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Friedländer ist alleiniger Inhaber der

irma.

A 327 Sachsse u. Co., Halle ag. S. —: Dem Fritz Fürll, Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen. Die Einzel⸗ prokura an Otto Czerney ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Er ver⸗ tritt die Firma auch nun gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen.

A. 814 Schulze u. Bixner, Halle g. S. —: Dem Fritz Fürll, Halle a. S., Halle a. S., ist Besanmfthrgkurc erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinfam mit einem anderen Gesamtprokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten.

1811 Carl Warnecke, Halle g. S. —: Carl Warnecke ist aus der s ausgeschieden.

A 1945 Hallische Fahnen⸗Fabrik Geschwister Dreßler, Halle a. S. —: Die Firma lautet jetzt: Hallesche

1 nhaber Frau L. Held. Inhaberin ist die Witwe Louise Held, 9 Diettrich, Reideburg. An

Zalter Held, Halle a. S., ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 2602 Gentrup u. Petri, Ma⸗ schinenfabrik und Apparatebauanstalt in Halle a. S. —: Dem Heinrich Gen⸗ trup und dem Max Schmidt Halle g. S. ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertreten die Firma gemeinsam.

4A 3706 Heca, Glas⸗ und Kera⸗ mische Erzeugnisse Heckert u. Schmidt, Halle a. S. —: Die Prokura der Frau Charlotte Heckert ist erloschen. à4 3811 Dental⸗Depot Paul Elver⸗ feld, Halle a. S. —: Die Firma lautet

Sachsse u.

jetzt: W. Steinbach vorm. Paul Elver⸗ hep Inhaber ist der Be cce Steinba in

feld, Dental⸗Depot. Kaufmann HLalle a. S. Die Prokura des Wilhelm Steinbach ist erloschen.

4l 3909 Georg u. Pakull, Halle

a. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Pakull ist alleiniger Inhaber der Firma. A 3985 Hallischer Spezialunternehmen für Kraftfahr⸗ zeuge, Inhaber F. W. Fehlow u. E. Nowack, Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Hallischer Autodienst, Spezialunternehmen 288 Kraftfahr⸗ zeuge. Inhaber F. W. Fehlow. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Friedrich Fehlow ist alleiniger Inhaber der Firma.

4 4079: Frieda Bodenbender, Halle

g. S., Inhaber ist die Ehefrau Frieda Bodenbender, geborene Baar, Halle a. S. X 4080: Franz Zeugner, Halle a. S. Inhaber ist der Lastfuhrunternehmer Franz Zeugner, Halle a. S. X* 4081: Fritz Kaschmieder u. Co., Halle g. S. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Paul Hermann Göldner Halle a. S., und Ehefrau Margarete Kaschmieder geborene Schöner, Halle g. S. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1929 begonnen. Bei Eingehung von Verbindlichkeiten über 500 RM ist die Genehmigung veider Gesellschafter erforderlich. Die Firma lautete bisher: Deutsches Herren Moden Haus Fritz Kaschmieder. Vgl. Nr. 1141 der Abt. A des Handelsregisters.

Folgende sind erloschen:

2636, Wilhelm Fenk, Halle a. S.

3287, Otto Koch, Halle a. S.

B 457, Fellhandelsgesellschaft m. beschr. Hftg., Halle a. S.

Halle a. S., den 8. Juni 1929.

Das Amtsgericht, Abt. 19.

—-

Autodienst,

Hamburg. [25933]

Eintragungen 8 das Handelsregister.

8 6. Juni 1929:

Schlubach, Thiemer & Co. Einzel⸗ prokura ist erteilt den bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Max Gottowski und Paul Wilhelm Haarhaus.

Kurt Naenmann. Die Firma ist er⸗

1 loschen.

Ernst Cramer. Inhaber: Ernst

Cramer, Kaufmann, zu amburg.

Paul Kraft. Inhaber: Han⸗ Kraft, Kaufmann, zu Hamburg.

O. & W. Steinhardt. In das Ge⸗

schäft ist Edgar Georg Steinhardt, schafter eingetreten. Die offene Han⸗ EE“ hat am 1. Januar kamp erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Popper. Die Firma ist erloschen. Bielfeld & Düwel. Georges De Vos. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Georges De Vos Pansanitor Zentrale Hamburg Hermann Firnau. In⸗ Kaufmann, zu Wandsbek. Auktionshaus Thyme, Gesellschaft Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führerin F. B. F. M. Thyme, geb.

Gentrup ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Hella Gasglühlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. W. T. Moser ist beendet. Witwe Emma Emilie Baumgarten, I Büge, zu Hamburg, ist zur Ge⸗

8 1228 rerin bestellt worden.

Maschinenvel Import Gesellscha mit b 821⸗ cchs samtprokurg ist erteilt an Herbert Wilhelm Böcking. Er ist in En schaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt.

„Elbe“ Maschinenbetriebsmittelge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die an J. H. W. Jacobs erteilte

Prokura ist erloschen.

August Glocke. Inhaber: Theodor August Glocke, zu Hambu

kohann Kaufmann,

rg.

Lichthaus Rösch & Co. Gesell⸗ chafter: Erwin Mösch und Kurt

asse, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen.

Bruno Berg.

Deutscher Literatur⸗Verlag H. August Warnecke.

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Hamburger Kakao⸗ und Schoko⸗ ladenfabrik Aktiengesellschaft Ham⸗ burg. Die Firma ist 8r13he c

„Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Alwin Möller, Direktor, zu Hamburg, sowie Wilhelm Leuthner, und Hans Messer, Direktoren, zu Hamburg, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.

Vera Kundenwerbedienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1929 mit Aenderung vom 1. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung und Vermittlung von Reklamen jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Geschäften zu betei⸗ ligen. Stammkapital: 25 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer:

Hans Feigenbaum, zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, und Rudolf Hüttmann, zu Hamburg, Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Jede der Gesellschafterinnen Frau M. Feigenbaum und Frau M. Hüttmann bringt in die Gesell⸗ schaft ein: je das halbe Miteigentum an den einzelnen Inventar⸗ und Materialgegenständen sowie je die Hälfte der Außenstände des bisher unter der nicht eingetragenen Firma Deutscher Photo Werbedienst Photo⸗ Kunstatelier Wera Hans⸗Joachim Paulini betriebenen Geschäfts gemäß des dem Gesellschaftsvertrage ange⸗ hängten Verzeichnisses. Der Gesamt⸗ wert der Einlage ist auf 25 000 RM festgesetzt, wovon jeder der beiden Gesellschafterinnen die Hälfte mit 12 500 RNM als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden ist. 7. Juni 1929:

Göring & Möller. Gesellschafter: Friedrich Carl Göhring und Otto Moritz Edmund Möller, Kaufleute, zu Hamburg. Die offe ne Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1929 be⸗ gonnen.

Lehnhart & Schwerdtfeger. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗

herige Gesellschafter Rudolf Lehnhart.

Henry Nitzschmann & Co. Gesell⸗ schafter Ferdinand Hermann John Henry Nitzschmann, Ingenieur, und Hans Martens, Kaufmann, beide

zu Die offene Handels⸗

gesellschaft hat am 7. Juni 1929 be⸗ gonnen.

Kapitän Alfred Alberti. In das Ge⸗ schäft ist Martinus Christensen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1929 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗

derungen des früheren Inhabers sind

nicht übernommen worden. Der Ge⸗

sellschafter Alberti ist von der Ver⸗ tretung der Heselschaft ausge Fia seh

Aktiengesellschaft Johannes Jeserich.

(Zweigniederlassung.) Der Umtausch

der Stammaktien zu 40 RM in Aktien

zu 200 RM und 1000 RM 88 durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Ein⸗

teilung des Grundkapitals) und § 20

Absatz 1 geändert

worden. Das Grundkapital ist jetzt

eingeteilt in 3000 Vorzugsaktien zu je 20 RKM, 1000 Stammaktien zu je

1000 RM und 5000 Stammaktien zu

je 200 RM, alle auf den Inhaber

lautend. b

Hans Boye & Co. In des Se6 ist Johann Heinrich Friedrich Bur⸗

mester, Kaufmann, zu Hamburg, als

Gesellschafter eingetreten. Die 78

Handelsgesellschaft Pt am 19. ril

1929 begonnen. er Gesellschafter

Burmester ist von der Vertretung der

Gesellschaft zusgeschlogen. Die an

8 E. Friebel erteilte Prokura ist er⸗

oschen.

Deutschnationale Feuerversiche⸗

rungs⸗Gesellschaft a. G. in Ham⸗

Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗

1929 begonnen. Die an F. J. Haver⸗ Würzenfabrik Bernhard

Die Firma ist

& Co.

Verkaufs

haber: Hermann Bruno Firnau,

mit beschränkter Haftung. Die

Radach, ist beendet. -1““

burg. Die Gefellschaft ist aufgelöst

1