1929 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1929. S. 2.

[25838] Bilanz am 30. September 1928.

Aktiva. RM Anlagen..

15 952

ea*“ 25 122 60

Kassen⸗ und Bankbestände. 8 243 95

emeen 1“ 32 935 51 eteiligung..

11— 82 255

Passiva. Aktienkapital. 6 Kreditoren.. 11“ —2— Verlustvortrag.

23 100 58 583

571 92 82 255/06

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1928.

Soll. RM Handlungs⸗ und Betriebs⸗ 8 19’88“ 193 662 Abschreibungen: a. Anlagen 1 109 a. Debitoren 2 561 8 760 198 093

. . 760,58 188,66

Haben. Erträgnisse . . 198 093 198 093

Berlin, den 1. Februar 1929. Allgemeine Radium⸗A.⸗G. Der Vorstand. ——2ꝙææœ ÜÜ—- [26598] Bilanz per 31. Dezember 1928.

R

40 364/60 124 046 15 348 6 657 235

Aktiva. Debitoren . 42 489,05 5 % Abschr. 2 124,45 Waren Kasse und Wechsel.. Bankguthaben...

Effekten 111“ Mobilien, Maschinen und 17 282,90

Fuhrpark 40 % und 20 % Abschreibungen 4 567,85

12 715 199 368 29

Passiva. Aktienkapital .. Reserven

50 000

12 000 133 149

C“ 1928. 4000,— Kreditoren .. 1 5 % Dividende 2 500,— 3 % Super⸗ dividende. 1 500,— Gewinnvortrag...

4 000 219 2 199 368˙2

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

135 798

6 692 30

8 219 29

150 71 0 42

Gewinnvortrag von 1927. 109 62 ““ 150 600 80

150 710]42

Heilbronn, den 2 Januar 1929. Heinrich Becker Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. —yyrꝛo·2

[26621]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Emder CCECTTECEC’öI Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

Verlust. RM andlungsunkosten.. 165 262 Abschreibungen auf Liegen⸗ Lg- Fahrzeuge, Be⸗ triebsgerät und Inventar usw.. Reingewinn2e)

Handlungsunkosten. Abschreibungen Gewinn

E111e“

8 167 13 712

187 141

Gewinn. Gewinnvortrag aus 1927

1 680 % 185 461

187 141 [96

*) Zu folgender Verwendung vorge⸗

schlagen: 4 % Dividende auf RM 300 000 Vortrag auf 192u9 1712,13

13 712,13

Emden, Juni 1929. Der Vorstand. Friedrich Nicolai. Heein —enee,re t der Emder Verkehrsgesellschaft A.⸗G. am 31. Dezember 1928.

RM 6 857

33 59

Vermögen. Bank⸗, Kassenbestand und Guthaben... Beteiligungen, Wertpapiere, Schuldner u. Bürgschaften Liegenschaften, Fahrzeuge, Betriebsgerät und Inventar

316 811

362 180]42 685 849/34

Verpflichtungen. Aktienkapitaal Hypothekenkonto Reservefondds Gläubigee. Dividende für 1928.. Gewinnübertrag auf 1929

300 000,— 135 040,—

25 617 20 211 480/01 13 34

[[27441]

[27389] Schuhfabrik Ferdinand Rinne

A. G., Hessisch Adendorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 5. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank in Hannover statt⸗ findenden 7. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Vorlagen

zu 1. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder einem deutschen Notar oder bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder deren Filialen in Hannover oder Rinteln hinterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft nach⸗ gewiesen wird. Hessisch Oldendorf, den 13. Juni 1929. Der Vorstand.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung des Bad⸗ und Salinen⸗

Vereins Bad Dürkheim A. G. zu

Bad Dürkheim am Samstag, den

6. Juli 1929, 20 ½ Uhr im Speisesaal

des Kolonnade⸗Restaurant.

Tagesordnung:

I. Geschäftsbericht pro 1928.

II. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz pro 1928, über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

III. Aenderung des § 14 der Gefellschafts⸗

satzungen (Erhöhung der Zahl der Auf⸗

sichtsratsmitglieder von neun auf elf).

IV. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

V. Wünsche.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens am 3. Juli 1929

ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein

eines Notars bei der Direktion unserer

Gesellschaft eingereicht haben.

. Der Aufsichtsrat.

Barth, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

[27445]

Vereinsbank u. Spargesellschaft für

Stadt u. Landgemeinden A.⸗G.,

Heidelberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag, den

12. Juli 1929, vormittags 11 Uhr,

in unserem Bankgebäude stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Art der Durchführung der in der ord. Generalversammlung vom 18. April 1929 beschlossenen Kapital⸗ erhöhung.

2. Festsetzung des Nennbetrags für die neu auszugebenden Aktien.

3. Neufassung des § 3 Abs. 1 der Satzung.

Bei der Abstimmung haben Stamm⸗

aktionäre und Vorzugsaktionäre auch ge⸗

trennt abzustimmen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗

versammlung bei einem Notar oder bei

der Kasse unserer Gesellschaft zu hinter⸗ legen.

Heidelberg, den 13. Juni 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

J. Nepple, Stadtrat.

[27713] Bremen⸗Abdenburger Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G.,

Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 10. Juli 1929, 3 Uhr nachmittags, im Geschäftslokal der Uenne G. Luce, Bankgeschäft, Bremen, achtstr. 14/15.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1928. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen und Be⸗ schlußfassuug darüber. Beschlunrassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand sowie über Verwendung des Ueberschusses. 4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind lt. § 12 der Satzung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am 6. Juli 1929 bei der Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen Notar, bei dem Bankhaus G. Luce, Bremen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant A. G., Ham⸗ burg, und deren Filialen, oder bei der Oldenburgischen Landesbank, Oldenburg i. O, oder deren Filialen während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen.

Zur Vertretung anderer bevollmächtigte Aktionäre haben ihre schriftliche Vollmacht spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft vorzulegen, desgleichen im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar den von diesem ausgestellten Hinterlegungsschein.

Bremen, den 14. Juni 1929.

2.

3.

neralversammlung

schaft,

abend, den 6. Juli 1929, vormittags

richring 24.

[27673]

Einladung zur 13. ordentlichen Ge⸗

der Kraftwerk Aktiengesell⸗

Sachsen⸗Thüringen Sonn⸗

Auma i. Thür., am

11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, Ditt⸗

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichhes. 2. Genehmigung des Jahresabschlusses

und Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder von einem deutschen Notar oder einer Effektengiro⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsscheine, welche die Gattung und die Nummern der Aktien enthalten müssen, bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder der Thüringer Gasgesell⸗ schaft in Leipzig spätestens bis zum 2. Juli 1929 zu hinterlegen. Auma i. Thür., den 15. Juni 1929.

Der Vorstand. Hirche. Dr.⸗Ing. Gieseking. [27500]

Schiffswerft von Henry Koch Aktiengefellschaft.

21. ordentliche Generalversamm⸗

lung am Freitag, den 5. Juli 1929,

12 Uhr 30 Min., im Gewerbehaus zu

Lübeck, Breite Straße 10.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestens am 1. Juli

1929 ihre Aktien bei der Darmstädter und

Nationalbank K. a. A., Filiale Lübeck, bei

der Commerzbank in Lübeck, bei der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

Lübeck, bei der Vereinsbank in Hamburg,

bei der Westfalenbank in Bochum, im

Büro der Gesellschaft oder bei einem

deutschen Notar hinterlegt ha ben.

Die Hinterlegungsbescheinigung, in

welcher die Stimmenzahl angegeben ist,

dient als Ausweis zum Eintritt in die

Generalversammlung.

Lübeck, den 14. Juni 1929.

Der Vorstand. W. Koch. Paul Reymann.

[27443] Uhlandstraße 149 Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗A. G. 8

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Mittwoch, den 10. Juli

1929, nachmittags 4 Uhr, in den

Räumen des Herrn Rechtsanwalts Dr.

Alfred Grünebaum, Frankfurt am Matn,

Schillerstraße 13, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1928 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Punkte zu 1.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes. d

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei der

Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen

Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 14. Juni 1929. Der Vorstand. Ernst Krenzke.

[23472] 3 Vornweg & Co. Aktiengesellschaft für feine Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidung in Lübeck. Bilanz am 31. Dezember 1928.

RM 33 300 —-f 1 966/89 29 369 43 101 244 73 13 727, 72

179 608 77

2

Aktiva.

Inventar und Umbau.. Kasse. Debitoren. Lb“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapital.. Reservefondds.. Sonderreservefonds. Kreditoren..

35 42 77

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

[27402] 3 8 Bagyerische Elektricitäts⸗Werke

in München.

Kraftlosertlärung. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 15. Dezember 1928, 15. Januar 1929 und 15. Februar 1929 erschienene Bekanntmachung erklären wir hiermit gemäß § 35 a der 2./5. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und §§ 2 ff. der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Absatz 2 H.⸗G⸗B. unsere bis jetzt zum Umtausch in Aktien zu nom. RM 100 und nom. RM 1000 nicht eingereichten Aktien zu nom. RM 50 und nom. RM 250, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien über nom. RM 50 und nom. RM 250, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 100 bzw. RM 1000 werden durch uns für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. München, den 14. Juni 1929. Bayerische Elektricitäts⸗Werke. Der Vorstand.

[27710]

Welthandel A.⸗G., Köln a. Rh.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Montag, den 8. Juli 1929,

vorm. 10 Uhr, in den Räumen des

Herrn Notars Justizrats Vleugels, Köln,

Albertusstr. 47, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Feststellung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1928.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. 1

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗

wohnen und ihr Stimmrecht ausüben

wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis

zum dritten Werktage vorher bei dem Vor⸗

stand der Gesellschaft hinterlegt haben. Welthandel A.⸗G., Köln.

Der Aufsichtsrat. Fenners.

[25840] Bilanz der Leipziger Buchbinderei Aktien⸗Gesellschaft per 31. Januar 1929.

Aktiva. Aktie neinzahlungskonto... E11“ Fritzsche⸗Hager

37 500

12 500 1 611

51 611

. 50 000 . 35 . 671 312 591

51 611

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Januar 1929.

Verluste. Steuern E1ö86“

Kontokorrentkonto

Passiva. Grundkapitalkonto. Reservefondskonto Aufgeldkonto... Rückstellungskonto. . Verlust⸗ und Gewinnkonto.

% ο

50 23

23³

208 591 800

800 23

800 23 [29849]

Samuel Weiß A. G., Breslan I. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM 69 513 9 703 318 68 8 000 22 141

Gewinne.

Zinsen.

5

I. Aktiva. Warenlager . 11SHAö

67 Debitoren ...

02 96 Automobile Effekten.. 8 53 Mobilien. 3 1— Schoeder & Petzgold (Wert des Geschaͤfts⸗ Antee))“

Summa Aktiva..

II. Passiva. 1. Kreditoren 2. Reservefons. 3. Aktienkapituaual . 4. Gewinn per 31. 12. 1928. 881 45

Summa Passiva. 448 781 09 Breslau, den 15. Mai 1929. Samuel Weiß Aktiengefellschaft.

Siegmar Weiß. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

20 739

448 781

91 09

221 605 10 76 294 54 150 000 =

Industriebau Held & Francke Aktiengesellschaft, Berlin. In unserer Generalversammlung vom 28. Mai sind folgende Satzungsänderungen beschlossen worden: § 4 Absatz 1 und 2 erhalten folgenden Wortlaut: Das Grundkavital der Gesell⸗ schaft beträgt RM 8 160 000 und ist in

60 000 Stammaktien zu je 100 RM, 800 Vorzugsaktien zu je 200 RM zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen folgende Nummern: 5 die Stammaktien über je RM 1000 die Nummern 1—– 2000, die Stammaktien über je RM 100 die Nummern 80 001 bis 140 000, die Vorzugsaktien über je RM 200 die Nummern 140 001 bis 140 800. (Gemäß der 7. Hurchzührungzberordehgg zur Goldmarkbilanz sind unsere 90 000 Stammaktien über se RM 40 in 2000 Stammaktien über je RM 1000 und 16 000 Stammaktien über je RM 100 umgetauscht worden.) S der Satzungen erhält folgenden Wortlaut: Der Aufsichtsrat bestimmt, ob der Vorstand aus einem oder aus mehreren Mitgliedern besteht. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Dieses Recht übt der Aufsichtsrat durch seinen Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter aus. § 24 der Satzungen erhält folgenden Wortlaut: Bei Abstimmungen gewähren je RM 100 des vertretenen Aktienkapitals fünf Stimmen. Bei Abstimmungen über Satzungsänderungen, Besetzung des Auf⸗ sichtsrats und Auflösung der Gesellschaft ge⸗ währen je RM 100 der Vorzugsaktien 50 Stimmen. [27380]

[27390] Bei der am 31. Mai 1929 stattgehabten ersten Auslosung der 9 % igen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1926 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 8 Nr. 1 5 216 220 241 245 346 350 366 370 376 380 581 —585 591 595 781 785 831 835, Stücke zu RM 200, 8 Ner. 1039 1040 1045 1046 1095 1096, Stücke zu RM 500, Nr. 1138 1148, Stücke zu RM 1000, insgesamt RM 15 000, 1 was hiermit zur Kenntnis der Inhabe gebracht wird. Der Gegenwert der aus gelosten Stücke gelangt am 1. Juli 1929 mit RM 204 für jede Teilschuldverschrei bung über RM 200, mit RM 510 für jede Teilschuldverschreibung über RM 500 und mit RM 1020 für jede Teilschuld⸗ verschreibung über RM 1000 gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Januar 1930 u. ff. zur Auszahlung. Etwa fohlond Zinsscheine werden von dem Kapitalbetrag

ekürzt. 1 Die einzulösenden Teilschuldverschrei⸗ bungen gelangen in Berlin bei der Inter nationalen Handelsbank, Kommanditgeselle schaft auf Aktien, Berlin W. 8, Jäger straße 20, beim Bankhaus Schwarz, Gold schmidt & Co., Berlin W. 8, Mohren straße 54/55, bei dem Bankhaus Kahn, Weil & Cie., Berlin NW. 7, Friedrich⸗ straße 93, in Halberstadt bei dem Bank⸗ haus Moßhake & Lindemann zur, Aus⸗ zahlung. Mit dem 1. Juli 1929 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Schwanebeck, den 31. Mai 1929.

Portland Cementwerk Schwanebeck A. Bilanz per 31. Dezember 1928.

8

53 245 12 100 147 556

1 645 61 81 158777

47 939, 60 N7

Soll. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrichtung Rohstoffe und Waren.. Kasse, Wechsel, Bank und Wertpapiere.... vußf nütände . 32 716,48

erlustvortrag. 1 19958 15 223,12

8 343 645

99

Haben. Kayital . .. ypothekten. ilfsschatz für Arbeiter. Sschulden und Akzepte. Rücklage für zweifelhafte

Außenstände . Vorübergehende Posten.

. 8 180 000 26 241 5 754 119 613

10 276 1 760

343 645 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vortrag von 1927. 32 716 Unkosten Neustädtel 135 324

Ebb11“ 4 357 Verkaufsgebühren.. 14 483 Zinsen 11“ 4 029

27 10 41

79 40

97

48 60 75 37 70

am 31. Dezember 1928.

Debet. RM Vortrag aus 1927. 17 840 Abschreibung .. 3 691! Unkosten und Steuern. 70 978

————

92 511

Kredit. Waren und sonstige Erträge Verlustvortrag am 1. 1. 1928 17 840,91 Ab: Gewinn in 1928 4 113,19

78 783 8⸗

13 727

RM

171 466

I. Gewinne. 1. Warenkonto..

2. Konsortialkonto...

175 926

II. Unkosten. Handlungsunkostenkonto Autobetriebskontog.. Steuerkonto Aufwertungskonto.. Abschreibungen ... Gewinn per 31. 12. 1928

128 499 23 927 11 475

3 598 7 544 881

92 511 Lübeck, den 8. Mai 1929.

175 926

Breslau, den 15. Mai 1929. Samunel Weiß Aktiengesellschaft.

86 4459 82

1

44 39 29 10 51 45

18

70

Abschreibungen . 8 450 Dividende auf Vorzugsaktien 600 Vergütung an Aufsichtsrat 1 000

200 962

. 541 409 152 072 47 939 60 200 962 60 Schneeberg⸗Neustädtel, den 6. Juni 1929. Schmirgelwerke A. W. Friedrich A.⸗G.

60

39 55 06

Kursdifferenzen.. b.. 4

arenrohgewin.. Verlustvortrag. 32 716,48

. 2

1928 15 223,12

Der Aufsichtsrat.

Emd Der V

Dr. Trebelmann, Vorsitzender. 8

Der Vorstand. Wilhelm Rieckmann.

Siegmar Weiß.

Wetzig.

Nr. 137.

2 000 Stammaktien zu je 1000 RMN,

ZWweite Anzeigenbeilage en Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 15. Funi

7. Aktien⸗ gesellschaften.

ermann Meyer & Co. Aktien⸗ gefellschaft, Berlin.

Umtauschaufforderung.

Gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗ sihrung der Verordnung über Gold⸗

anzen vom 7. Juli 1927 fordern wir iermit die Inhaber unserer über 80,— lautenden Stammaktien auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Dividenden⸗ scheinen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 5. November 1929 einschließ⸗ lich zum Umtausch in Stücke über RM 1000,— und RM 100,— einzu⸗ reichen.

Die Einreichung kann erfolgen:

in Berlin:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditg“ sellschaft auf Alktien, Behrenstr. 68/69,

bei der Bankfirma Georg Wolf⸗

sohn & Co. Kommanditgese

schaft, Charlottenstr. 56. Gegen Einlieferung von je fünf Stammaktien zu RM 80,— werden vier neue Stammaktien zu RM 100,— aus⸗ 8 Erreichen die eingelieferten

ktien eines Aktionärs den Nennbetrag von RM 1000,—, so wird für je nom. RM 1000,— eine neue Stammaktie zu RM 1000,— ausgegeben.

Die Einreichungsstellen sind bereit, Verwertung oder Zukauf von Spitzen zum Börsenkurse vorzunehmen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 80,—, welche nicht bis zum 5. November 1929 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, welche die zum Umtausch in Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über Reichs⸗ mark 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Stammaktien unserer Gesellschaft werden börsenmäßig verkauft. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 80,— können

innerhalb von drei Monaten nach der

ersten Veröffentlichung der Umtausch⸗ bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung, durch schrift⸗ liche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor⸗ zeitig zurück, d verliert der von ihm er⸗ ieng Widerspruch seine Wirkung. Der

Liderspruch wird nur wirksam, wenn die Summe der Aktien der Inhaber, die dem Umtausch widersprechen, den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stücke über RM 80,— erreicht; der Umtausch der Aktien der widersprechen⸗ den Aktionärve unterbleibt alsdann.

Trotz Einlegung eines Widerspruchs

bleibt ein freiwilliger Umtausch zu⸗ lässig; diejenigen Aktien, welche ohne Widerspruchserklärung zur Einlieferung kommen, werden als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht behandelt und ent⸗ sprechend umgetauscht. „‚Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet: desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der bezeichneten Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden mit Gewinnanteilscheinen er⸗ olgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbestäti⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von welcher die Bescheinigungen ausgestellt sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.

Die Lieferbarkeit der Aktien RM 80,— wird voraussichtlich drei Tage vor Ablauf der Umtauschfrist auf⸗ gehoben, während die neuen Aktien über RM. 1000,— und RM 100.— voraus⸗ sichtlich bald für lieferbar erklärt werden.

Berlin, den 15. Juni 1929.

Hermann Meyer & Co. Aktien⸗

gesellschaft.

über

Effektengirobank liegen.

[5322] Carl Flohr Artiengefenschoft

zu Berlin. Dritte Bekanntmachung.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur W1“ der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 150,— au wühge Aktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und folgenden sowie den Erneuerungsscheinen unter eifügung eines zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ ung is spätestens 25. Juli

8 . einschließlich zum Umtausch in Aktien mit anderen Nennbeträgen

bei dem Bankhause J. Dreyfus &

Co. in Berlin oder

bei der Bank in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Mür Ausgabe gelangen Aktien über 1000,— und Reichs⸗ mark 100,—.

Der Umtau Eesoigs derart, daß an Stelle von 20 Aktien über je Fn 1 drei neue Aktien über je RMN 1000,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen ausgereicht werden. An Aktionäre, die über die hiernach vW Anzahl von Aktien nicht verfügen, werden im Tausch gegen 8 zwei Aktien über RM 150,— drei neue Aktien über je RM 100,— ausgehändigt. Der Um⸗ tausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtauschstellen stattfindet oder falls die Aktien im Sammeldepot bei einer

1 8* anderen Fällen wird die übliche Provision in b.

ie Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ bunn bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat, Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ heissrs der Empfangsbescheinigung zu rüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 150,—, bis zum 25. Juli d. J. einschließ⸗ lich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ schriften für 8 erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, welche nicht in einem Betrage F werden, der die Durchführu es Umtausches er⸗ möglicht, und nicht St Verwertung für Rechnung der Bekeiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.

Die Regulierung von Spitzenbeträgen erfolgt nach Möglichkeit durch die Um⸗ tauschstellen.

Berlin, den 13. April 1929.

8 Der Vorstand. Kamp. Wernicke.

89

Unn———y [26567]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Besitz. RM Grundstücke.. 166 560 Febrtgebände . 172 000 Fabrikeinrichtung 257 825 Hausbesitz. 119 500 Transportmittel 7 804 Mobilien.. 1 Werkzeuge 1 Bargeld und Bankgutha 9 963 Schuldner 12 236 Vorräaälte 9 107 Bürgschaftsschuldner 51 100

5 391

Verlust 760 389

e

.. ☛£α2aun2,àb,Fbãbo e „H ö5

Verbindlichkeiten Grundkapitaeet Obligationen (einschließlich

1 870,60 Genußrechte) Hypotheen Gläubiger Bürgschaftsgläubiger

51 100

368 000

37 010 24 552 330 825 6

760 389 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1928.

Soll. RMN 9 Verlustvortrag aus 1927. 1 293 96 Allgemeine Unkosten 43 949 49 Zinsen u. Bankprovisionen 16 068 15 Stelheen“ 31 461 42 Versicherungsprämien. 7 343 89

100 116/91

Haben. Bruttogewinn aus Fabri⸗ kation und Handel. Verlustvortrag aus 1927 1293,96 Verlust i. 1928 4097,58

94 725 37

5 391

100 116

Regensburg, im Mai 1929. Danubia Alktiengesellschaft für

Mineralölindustrie. Blacher. Ecknigk.

die nicht

[27410] Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden:

Herr Komm.⸗Rat Theobald Heinemann. München, Mai 1929.

Hotel Rheinischer Hof Aktien⸗ gesellschaft. —õ ——

[27026] Bilanz per

31. Dezember 1928. RM

Aktiva. Geschäftsanteile der Reichen⸗ berger Straße 128

8 stů s⸗Gesellschaft m. 9.. 6 000

6 000

Passiva. ktienkapitalkonhnto.. arlehn von Frau Dzialoszynski

5 000 1 000

6 000

1 Pavag Papiervertriebs Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. J. Dzialoszynfki. —y—-——— [27066].

Hauptjahresrechnun am 31. Dezember 1928.

RM

910 509 103 837 34 770 83 891 433

. 8 000

. 89 348 101 000

Vermögen. Bahnbetrieb: Bahnanlagen. Lagerbestände. Belegte Bestände Schuldner. 1 tüssige Mittel eteiligungen. Sonstiges. Aufwertungsausgleichskonto Kraftverkehr: Anlagen 52 998,80 Lagerbestände 3 877,75 Vorausleistungen 4 559,02

Steinwerke: Anlagen 61 701,26 Lagerbestände 21 372,92 8 tgelder . 1 788,39

uldner 21 731,18 Flüssige Mittel 14 152,57 Aufwertungs⸗

ausgleichskonto 4 898,30

125 644 1 518 871

Schulden.

Bahnbetrieb: Grundvermögen Darlen . Wohlfahrtseinrichtungen Glãäu iger .„ „„ Sonstiges .„ 2„2 0⸗

547 700 160 618 213 342 70 849 400 305 83 598

0569239; 0

Kraftverkehr: Gläubiger Steinwerke: Darlehn 10 458,11 Aufwertungsschuld 858,25 Gläubiger „21 131,20 Haftgelder 1 788,39 Gewinn. 2 114,72

1 105

41 350 67

1518 871 63

Hauptgewinn⸗ u. Verlustrechnun am 31. Dezember 1928. 8

Soll. RM

Bahnbetrieb: Zinsen 339 808,78 Ueberweisungen 92 521,66 Abschreibungen 14 255,25

Kraftverkehr: 15 517,54 Uebertrag 8 Bahnbetrieb 13 796,55

Steinwerke: Handlungsunkosten 30 415,04 6 292,54 4 540,29 2 114,72

0 .⁴

8

146 585

Zinsen.. Abschreibungen

Reingewinn. 43 362

219 262

aben. Bahnbetrieb: Vortrag aus dem Vorjahre 2 623,42 Betriebsgewinn 141 155,35 Gewinn aus sonstigen Ge⸗ schäften 2 806,92 Kraftverkehr: Vortrag aus dem Vorjahre 91,11 Betriebsgewinn 29 222,98

Steinwerke: Vortrag aus dem Vorjahre

304,07 Pächte u.Mieten 1 751,08

Betriebsgewinn 41 307,44

146 585

219 262

Soest, den 8. Mai 1929. Aktienge Lrbys. Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen Der Vorstand.

Frhr. von Werthern⸗Michels. Löcke. Kuhlhoff. Dr. Immenkötter. Dr. Bentlage. Schlichter.

Dr. Haslinde. Haltern. Heinrich.

Die Uebereinstimmung vorstehender Jahresrechnung sowie der zugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften een bes Haupt⸗ buches bescheinige ich unter Bezugnahme auf meinen Prüfungsbericht.

Soest, den 30. März 1929.

Winter, vereidigter Bücherrevisor.

[26955]

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Frei⸗ tag, den 5. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats V in München, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über sonstige, etwa noch rechtzeitig angemeldete Ver⸗ handlungs Pee

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungstag und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in München, Brudermühlstraße Nr. 2, oder beim Bankhaus Witzig & Co. in München, Heeee. 11,

a) ein Nummernverzeichnis der sis Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei einer Bank oder einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der Ge⸗ neralversammlung dortselbst belassen,

c) die Hinterlegung gemäß Lit. B durch Vorlage eines Hinterlegungsscheins nachweisen, in dem die hinterlegten Aktien nach Unterscheidungsmerkmalen bezeichnet sind und in dem bescheinigt ist, daß die Papiere bis zum Schlusse der Generalversammlurg in Ver⸗ wahrung bleiben.

Seitens der Gesellschaft und des Bank⸗ hauses Witzig & Co. sind den auf dieser Vorschrift zur Teilnahme an der General⸗ versammlung Berechtigten Eintrittskarten mit dem Vermerk über die Stimmzahl auszuhändigen.

München, 10. Juni 1929.

Redo⸗Werk Aktiengefellschaft Optische Fabrik.

Der Vorstand. Lehmann. [26622]. Elektrizitätswerk Rheinhessen üeeeeen t, Worms a. Rh. Achtzehntes Geschäftsjahr, 1. Januar bis 31. Dezember 1928. Bilanz auf 31. Dezember 1928.

Aktiva. Elektrizitätsanlagen... Goswerk... Verwaltungsgebäude,

Wohnhäuser und Grund⸗ stücke. C16u6“ Fahrzeuge, Mobilien und Werkzeugge. Vorräte 2 . 9 2. 9 90 2 2 Außenstände.. Kasse, Bankguthaben Wechsel 2. . 9 0 0 .⁴ .⁴ Fremde Effekken.. Aufwertungsausgleich.

14 516 850 570 236

1“ 659 000 104 000 642 815

1 180 036

332 029 11 743 120 000

18 136 709

2 2 und

assiva. Aktienkapben 1“ Gesetzliche Reserre.. Erneuerungsfonds Hypotheken und Verbands⸗ darlehen Darlehen von Sparkassen und Privaten Schulden ... Akzeptee Unterstützungsfonds

8 000 000 800 000 5 840 000

1 154 690

259 624 593 929 175 000 600 000

17 104 696 361

18 136 709

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.

0 0

Kautionen . Reingewin

Ausgaben. Pachtabgaben Zinsen. Abschreibungen.. Reingewinn:

Vortrag vom Vorjahr 70 290,19 Gewinn 1928 626 070,99

427 713 133 038 678 148

JLEb1“” 0 0 0 n. 90

696 361 1 935 261

Einnahmen. Gewinnvortrag.. Betriebsüberschuß a. Strom⸗

und Gasverkauf, Zinsen

70 290

1 864 971

1 935 261

In der am 8. d. Mts. stattgefundenen Generalversammlung wurde die Ver⸗ teilung einer Dividende von 89% be⸗ schlossen, die an der Kasse unserer Gesell⸗ schaft zur Auszahlung gelangt.

Die satzungsgemäß in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Mit⸗ glieder Herr Gustav Nied, Direktor in Mannheim, und Herr Otto Clemm, Direktor in Mannheim, wurden wieder⸗ gewählt.

Worms, den 10. Juni 1929. 8

[26243] Ahler Aktiengesellschaft für Bergbau, Essen.

Die Aktionäre unserer gelecchas werden hiermit zu einer außerorde lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 4. Juli 1929 nachmittags 5 Uhr, in das Hoteh - in Essen eingeladen.

Einziger Punkt der Tagesordnungt

Beschlußfaslung über einen mit det

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Essen abzuschließen⸗ den Fustonspertrog, wonach das rmögen der esellschaft als anzes unter Aus en der Liqut⸗ dation gegen währung von 100,— RM Nennbetrag Aktien der E Bergwerks⸗Aktien⸗ esellschaft für 200,— RM Nenn,⸗ betrag Aktien unserer Gesellschaf auf die u“ Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft übergehen soll.

Für die Beschlußfassung bedarf es neben dem Beschlusse der Hauptver⸗ ammlung eines in gesonderter Ab⸗ timmung zu fassenden Beschlusses jeder Aktiengattung (Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor dem Tag der Generalver⸗ ammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei den nachstehend bezeichneten Stellen Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber dem Vorstand durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung führen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann orde⸗ nungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnet sind und zuglei bescheinigt ist, daß diese Papiere bi zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in bleiben. Hinterlegungsstellen sind: 8 Kupferdreh: unsere Gesellschafts⸗

kasse, Privat⸗

Berlin: und

Commerz⸗ Bank, Attiengeselschaf.

Deutsche fevedit cherung, Aktien⸗ gesellschaft,

Dortmund: Bankhaus Gebrüder Stern, Essen: Commerz⸗ und Privat⸗Bank, . Aktiengesellscha t, Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Bankhaus Simon H. er her Kassenverein, Kölu: A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein A.⸗G., 3 1.“ Kassen⸗Verein, Aktiengesell⸗ Magdeburg: Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktietg mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. Kupferdreh, den 14. Juni 1929. Adler Aktiengesellschaft für Bergbau. Der Aufsichtsrat. Künupe, Vorsitzender. v. ———— [26611]. Bilanz per 31. Dezember 1928.,

Aktiva. Kassa⸗ und Bankkonto.. 3 678 26 Debitorenkonto. 77 995 10 Maschinen⸗ u. Inventarkto. 2— Warenkontto. 42 824 30 Verlust 1925/1927 9

60 178,67 + Gewinn 1928 13 339,24 46 839 43

3 171 339 08

assiva. Artienkaptallicg 1ö““ Kreditorenkonto . Konto Transitorio

90 000 79 127 [10 221198

171 339/08

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Verlust.

Saldo am 1. Juli 1928. Unkostenkonto ushw... Debitorenkonto. .

2

60 178/67 45 392/˙37

402 ½2 109 596 26

Gewinn.

Rückbuchung der Debitoren Warenkonto. Konto Transitorio

erlustsaldo am 1. Juli 8 60 178,67

Gewinn. 13 339,24

1 65607 58 189 26 2 91150

. 2

46 839 43 109 59026

Berlin, den 7. Juni 1929. Burkhardt & Giesenow

Der Vorstand. Schöberl. Löchner. R

Aktiengesellschaft. Der Lehaücs.