Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsan iger Nr. 137 vom 15. Juni 1929. S. 2.
1 “ Erste Zentralhandelsregisterbeilage
127020] 1 8 [27059]. Allgemeine [27047]. [27012]. [27045].
Cicero⸗Garagen A. G. Vertehrs⸗Handels⸗A. G., Indußrielle Garantie⸗Aktiengesell⸗ Heinrich Wolfrum A.⸗G., „Kalko“ A.⸗G. für Kalk⸗ und Gips⸗ 9 9 ns “ “] Bilanz per 31. Dezember 1928. Berlin M. 8, Kronenstr. 11. sschaft, Berlin W. 8, Kronenstr. 11. Helmbrechts. vertrieb, Berlin W. 8, Kronenstr. 11. tsch R chs d t t — 2 5 J. Bilanz per 31. Dezember 1928. Bilanz per 31. Dezember 1928. u en el an. el Er un reu 1 en aa anze ger
——z Bilanz per 31. Dezember 1928. Bilanz per 31. ZBezember 1928.
Aktiva. eoerach Fe 2 . . 2 grunbfaernnn. 282 284 0 hgaig⸗ nn gmnb⸗ env. ⸗ b8ssnwndnnv. †171„ 8 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Gebäudekonto.. 8 948 87334 Grundstückskonto. .. 880 04647 Dresdner Bank . . Immobilienkonto... “ Verluß. 32 059 94 Aktienkapitaleinzahlungskto. 37 500 — Postscheckkonto.... 924 Maschinen⸗ und Einrich⸗ Inventarkonto. 8 450
- 7 Kontokorrentkonto. . 97 543 tungskonto.. 184 500— Kapitalentwertungskonto. 3 000 — 1 1 222 278 8 224⁴⁸ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Kassa⸗, Scheck⸗ u. Effekten⸗ Grundstückskonto.. 302 376 Verlin, Sonnabend, den 15. Funi assiva. Passiva. Gewinnvortrag Wnt 12 653 Kontokorrentkonto. . 512 703 v11“ 1u 3 S 8 —
Aktienkapitalkonto. 600 000 Aktienkapitalkonto. 50 000 19227 4 109,80 Debitorenkonto.. 708 630 8 318 704 8“ 2 & — eee bcne 8 34 862 E““ ““ 440 000 Verlust 1928 4 151,58 Warenkonto.. 819 784 Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs⸗ 1“ 8 8 8 Inhaltsübersicht.
78 ontokorrentkonto. 588 416,23 Kontokorrentkonto ... 426 310 % FANvFhhaees Venutt 3 003 Passiva. preis vierteljährlich 4,50 2.ℳ Alle Postanstalten vmsetenngets 1üe de. ne. ie Gewinn⸗ und Verlustkonto: — 5530 90 Aktienkapitalkonto... 5 000 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 .2ℳ Hüterrechtsregister. 1 223 278ʃ2 - 511,42 iv 1 8565 Kontok tkont 810 312 8 — 88 1 ; 1 1 8 Vereinsregister Verlust 1927 4511,4 Passiva. ontokorrentkonto... auch die Geschäftsstelle SW 48. Wilbelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an gifter,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. BGewinn 1928 5747,36. 1— 1 235 94 Aktienkapitaloonto . Passiva. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 Genossenschaftsregister “ 8b 1 Kontokorrentkonto.. . Aktienkapitalkonto. 250 000 Vortrag 1927 296,78 Einzelne Nummern kosten 15 o, Sie werden aur “ “ Musterregister, n
— 25 Soll. 917 546 — Kreditorenkonto.. 1 353 595 Gewinn 1928 3 095,87 3 392 gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Urheberrechtseintragsrolle, Grundungsunkosten 27 043 38 3 Reservekonto I. . 25 000 1 818 704 8 einschließlich 88 Portos I 8 Geschäftsstelle eingegangen sein Konkurse und Vergleichssachen. andlungsunkosten 1 579/07 +115 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Reservekonto II . 227 934 Verschiedenes.
b Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8
teuern.. 1 690 40 2 7 Vortrag aus 1927 4 511 Unkostenkonto.... 149 244 88 1 856 530
Felen 1 571 90 Unkostenkonto 111 283 öas 8 etriebskosten. . 19 Bilanzloͤnto.. 1 235 149 244 88 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ftsnceestans.
94 „7031 10 Vortrag aus 1927 .. 4 109 80 Soll. „ [9, Dubiosenkonto. Zinsen und Provision. 145 093 30 Abschreibungen. 36 268/89 Bilanzkonto..
Haben. Verlust.. 32 059/ 94 Mietenkonto.. . 117 031110 Vilanzkonto . 41 78 Generalunkosten 835 661 50 5a
n E 80 o
92
r 117031 1 8 8 b 32 059,94 1 149 244 88 877,930,389 „ 1 I 8 1“ 8 8 este G Allgemeine b 1 — Vortrag aus 1927 55. Zur Aktivierung von Aufwendungen auf selbst⸗] aufwandes und der so entgangenen son tigen Verdienstmöglichkeit in wi 3 n EE 5 Feshar dg Verkehrs⸗Handels⸗A. G. Ienrne ss 1 Haben. Mietenkonto... 58 342 92 Emachte Erfindungen. Der Pflichrige bezog im Jahre 1926 antwer⸗ werden; 81” dazu Erüsch 808 FHofs vom 9 vaglichs2 sane wird värkutune de Zene Fesirne Wert der Erfindung doch Herreghahr, Ieb. Wiscuer, W. Peiers, Aübnes. Debtas. Hübner. Weinberger. “ 803 00329 88 6400 inkünfte aus der Beteiligung an zwei effenen Handelsgesell⸗ VI A 255/27 — Steuer und Wirtschaft 1927 Nr. 356 — Mrozirs III. Die V vn Pr. gase Scherl 88 1 164““ 1 „Kalko“ schaften, aus unfelbständiger Arbeitstätigkeit bei einer Aktien⸗ Kartei, Einkommensteuergesetz 1925 8 6 Allgemeines, Rechts⸗ Die nicht 1. 8888 9 sonach “ werden. Berlin, den 11. Juni 1929 [24848] [24850] 377 930 39 A.⸗G. für Kalk⸗ und Gipsvertrieb. gese schaft und aus Kapitalvermögen. Er will von diesen Ein⸗ spruch 1. Von der Aktivierungspflicht scheiden weiter die Auf⸗ jnicht spruchreife Sache wird an die Vorbehörde zur erneuten . 8 9. Bilanz per 31. Dezember 1928. ünften 5023 R abgezogen haben, die ihm im Steuerabschnitte wendungen aus, die als laufender Frhaltungsans⸗ vrafung useen Berücksichtigung der Ausführungen unter 1 und II
Der Vorstand. Bilanz per 31. Dezember 1928. Der Vorstand. Dr. Frankfurter. Oeding. burche Vorarbeiten Przentann i eueral ¹ üds 8 deer 1 424 j 1 ieben: de a 3 altsgebühren usw. für eine Er⸗ wand angesprochen werden können. In der Beziehun kommen zurückverwiesen. Dabei ist vor allem im s Heinr. Wolfrum. bastced Wolfrum.! Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: . findung erwachsen sind. Die Vorbehörde hat diese Aufwendungen in Betracht Beispiel die Peten ocahren, * . flichtigen sentzustellen in welchem Entwicklungsstand die Erfin⸗
Aktiva. RMN ₰ Aktiva RMN A Herr Conrad Reinemer, Berlin. Es wurde die jedes Jahr . ——————— r . n volker Höhe als Zugang in den Bestandsvergleich eingestellt 6 ; dung sich am 31. Dezember 1926 befand und insbe ondere auch, ob Höhe Pn g s gleich eingeste gefahlt werden müssen, wenn das Schutzrecht nicht verfallen 8 se grsichg chon gesthußt war oder nicht. Unter Berücksichtigimng
124846) Hausgrundstück 500 000— 1— Bilanz per 31. Dezember 1928. Kassen” ück 223 749,19 Hausgrundstück . 233 000 — [27044]. zugewählt: Herr Direktor Ernst Leipziger, und so den vom tigen beanspruchten Ab 9 Blang beec — “ d 4 1 zug ausgeglichen, 8, 9 und 24 G t Se ater Debitoren . . . .... 14 000— Fecs n ge. ö1I1““ 1 55 57 Bilanz auf den 31. Dezember 1928. Berlin. Ihn der Rechtsbeschwerde verlangt der Pflichtige nur noch den bgl. 88 3e h0e de eichs aentgesecen 1“ er getroffenen Festste ung ist mit dem Pflichtigen erneut übe eichs⸗ T1c.2 gh k .. n Abzug von 80 v. der Aufwendungen als Werbungskosten, wäh⸗ Kosten von 5023 NMM Beträge enthalten sind, die danach aus⸗ hen Fert der eich niggge insbese bes Erems0eceh ...
Aktiva. RM Aufwertun 1 gsausgl. 3 187 1 det Uebergangsposten 3 18 Aktiva. RM ₰ [265492.Vermögensrechnun rend er sich mit einer Aktivierung von 20 vH. der Aufwendungen zusondern wären. 2. Für eine etwa gebotene Aktivierung
ausgrundstüchk . . 382 500 a hepf⸗ posten .... 8 1 aaTes 3 00 2 2 3 LE11A1AA6“ G 59 369 70 Abschreibung 33000 — 10 0 daewe tragsagfgigchchacten b“ ö für den 31. Dezember 4928. einverstanden erklärt. Es handelt sich nicht um eine Zufalls⸗ kommen sonach die gesamten Aufwendungen in Betracht. Der Plichtige wird sich einer klaren Beantworkung dieser Frage ni 8
ebitoren .. . . .. 23 000 “ Eigentümergrundschulden orderungen.. 60 818 62 lichti übri dr 8 Fr
igentümergrundschuld Eigentümergrund⸗ 1 78 000,— “ “ 8 sgas gsemusgn. Fac 8 hngeden dimnehit hahügrcrbnzs emner plän⸗ 1“ braucht “ Aufwendungen nur dann in voller Höhe entziehen dürfen. Sonst läuft er Gefahr, daß die Steuerbehörde 500 000,— schuld 300 000,— Verlustvortrag 1. 1. 1928. Kassenbestand.. Besitz. Dmäßigen und nachhaltigen Arbeitstätigkeit. Es liegt also sonstige als Zugang in den Bestandsvergleich miteinzustellen, wenn der den Feetac fshett ihrerseits schätzen und nötigenfalls greifen Verlustvortrag 1. 1. 1928 Verlustvortrag 1. 1. 28 “ 24 197,34 Postscheckguthaben. Bahneinheii . elbstandige Arbeitstätigkeit im nego 6,6 Abs 1 Nr. 38 88 Fessis Wert seiner Erfindung am 31. Dezember 1928 dem müßte, § 210 der Reichsabgabenordnung. Abgesehen von seinem 2 591,10 22 787,06 Verlust in 1928 148 880,94 173 078 28 8 Vorräteea 1 8 35 Abs. 1 Nr. 2 809 Einkommensteuer ghas 3 b. Als Ein⸗ ufwendungsbetrag entsprach; war er geringer, so kann der Antrag in der Rechtsbeschwerde, 20 vH der “ zu Verlust in 1928 93 582,85 96 173 Verlust 1“ 8 Wertpapier.. kommen gilt bei dieser Einkommens 8cg 888. oten d Ein⸗ flichtige verlangen, daß nur dieser geringere gemeine Wert als aktivieren, hat sich der Pflichtige bisher nur in gan allgemeinen — in 1928 .Z350 621,28 373.408 eei ea Passiva . Schatz für Erneuerungen 1 künften 888 dee Na tsch r 18 d 8* G 1 8 6 “ ugang im “ erscheint; war er gleich Null, so be⸗ Redewendungen bewegt; vgl. dazu insbesondere das Lchreiben des
552 019 — Passiva ient 1 . ““ 18 Se. wir haft und au Gewerbe der Gewinn; deutet das, daß von einer Aktivierung überhaupt abzusehen ist; lichti 19 Fi 1 1928. Dari d lichti 1 121 157 3 1 * Aktien apita ..„ „„ — 7 Abs. 2 Nr. 1. Wie er zu ermitteln ist, ergibt sich aus § 12 § 19 Abs 1 und 2 12 Abs. 1 d 16 Abs. 2 — 4 des Ein⸗ Pf ich 1 ren vom Sg uni 192 8 arin hat er flichtige auch Passiva. 8. — — Aktienkapitaaal. 45 000 Reservefonds 1 117,65 3 22 bs. 1 in Verbindung mit § 16 Abs. 2—4 und § 19 Abs. 1 u. 2 fommenste un 3 5 Unt 8 und 8§ 10 W es 8 ausgeführt, daß sich der Wert einer so neuartigen Sache mangels ktienkapital. IW.— Reservefonds . 177 910110 £◻ Verlust 200— Berbi 1 des Einkommensteuergesetzes. Nach 8 12 Abs. 1 sind nicht nur die 1“ gemsinen Pee btee aüt s.] fast 1eder ahereteche mhheehbenaseh eststellen lasse und daß er bei eserbvefons 145 587;¹ Aktienkapital .. . 40 000⁄+ Hypotheen 317 600 Schulden auf Waären —. 7 336 Verbindlichte 88. G“ Einnahmen und Ausgaben gegenüberzustellen, sondern es ist der e Fheaenies snd verstehen, § 8 88 der vielseitigen Anwendungsmöglichkeit seiner Spanner an einen ypotheken 11A6“ 8 310 000 Reservesonds 378 357 Aufwertungshypotheken . . 173 046 en bei Banken 5 630 Aktien A —. 4 186 WII aauch ein Bestandsvergleich vorzunehmen. Insoweit ist der Vor⸗ abga enordnung. dre die Erfir ung im Rahmen eines. gewerb⸗ Verkauf nicht so leicht denke. Demgegenüber ist der Pflichtige reditoren.. 91 432 vpotheken 5565 300 — Eigentümergrundschulden d viehe .. [77124 35 Aktien B . 1 800 000,— entscheidung beizutreten. Dagegen erscheint es nicht unbedenklich lichen Betriebs gemacht, so wäre ihr Teilwert ir: Sinne der darauf hinzuweisen bdaß diese Umstäͤnde die Feststellung eines d Aufwertungshypotheken 10 900 arlehen Aktien C. 250 000,— daß die Vorbehörde die Au 8 für die Veeeinbung im Entsch. des RFHofs Bd. 20 S. 87 zu bestimmen. Das heißt, es semeinen Wertes nicht ausschließen. Wie bei sonstigen Gegen⸗ Eigentenergsundschu . 713 556 67 00860 Schatverwaltund . . . Widerspruche mit den Anträgen des Pflichtigen ohne wefleres S 1. ag eb viech ee 88 1“ ö1“ Fäänden, die selten oder kaum verkauft werden, ist eben ein Ver⸗ 552 019 00 000,— Gewin d V Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bankschull 570 138 deshalb in voller Höhe als Zugang in den Bestandsvergleich ein⸗ 88 ee g ben en d wensgt as üar. 82 b 86 lauf zu unterstellen, bei dem der Käufer einen angemessenen u 1121 157 ewinn, und Verluftrechnung per 31. Dezember 1928. 8873 226,67 gestellt hat, weil der Beschwerdeführer seine Erfindung als außer⸗ has Er wäre. Hst die Erfindung, wie im zu beurteilenden Falle, Preis zahlt; vol. Becker, Reichsahgabenordnung, Anm. 15 zr Gewinn⸗ und Verlustrechnung . per 31. Dezember 1928. 5 ordentlich wertvoll ansehe. Diese Ausführungen lassen zum das Ergebnis selbständiger Arbeitstätigkeit nach § 35 Abs. 1 Nr. 2 § 138; ferner Entsch. des RFHofs Bd. 23 S. 35 (39). Der per 31. Dezember 1928. Gewinn⸗ und Berlustrechnung en 8 d eas Soll. RM ,9, Gewinn⸗ und Verlustrechnung b mindesten die Möglichkeit zu, daß die Vorbehörde die Urundfäte des Einkommensteuergesetzes, so kommt es darauf an, welcher S Pfli tige hat dann weiter zwar die aus seiner Erfindung ent⸗ — — Per 31. Dezember 1928. 1 Soll. RM h“ 459 für den 31. Dezember 1928. verkannt hat, die für die Aktivierung einer selbstgemachten Er⸗ bei einer Veräußerung der ganzen Erfindung im gewöhnlichen wickelten Vorrichtungen als außerordentlich wertvoll bezeichnet, Soll. RM ₰ Soll RMN ₰ Verlustvortrag 1. 1. 1928. 24 197 34 Unkosten: Nachlässe a. Waren, RM. sintung gelten. Die Möglichkeit eines Rechtsirrtums ist auch des⸗ Geschäftsverkehr zu erzielen wäre; vgl. dazu auch * des Reichs⸗ zugleich aber auch darauf hingewiesen, daß erst die lehren erlustvortrag 1. 1. 1928 2 591 10 Verlustvorktag 1. 1. 1926 82 787 Dubiose und Zinsen.. 173 993 uneinbringlich 9 063 Ausgaben. RM alb gegeben, weil nach dem Akteninhalte nicht festgestellt ist, atentgesetzes. Dabei sind alle den Preis beeinflussenden Um⸗ müsse, ob seine Schutzrechte genügend gegen Einsprüche gesichert Sinsen und Bubiose ... 103 423 90 Perlusbortrago .. 1 Handlungsunkosten und Forderungen. 1 101 Vortrag aus dem Vorjahre 62 030 ob die Erfindung des Pflichtigen am Schlusse des Steuer⸗ tände zu berücksichtigen, § 138 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung. seien. Soweit der Pflichtige damit Einsprüche meint die gegen andlungsunkosten und Hubiose und Zinsen.. 892 g8 SteueerrF 1 2²45 b Verwaltungskosten.. 3 444 abschnitts schon geschützt war oder nicht on wefentlicher Bedeutung für den zu erzielenden Preis ist aber be Ertellung des Palents nach 88 24 und 25 des Neichspatent⸗ Gnneein... 7 930 44 Handlungsunkosten und 8 “ ö1““ 10 624 Zinsnnn 40 378 “ “ 1“ faauch die Tatsache, ob die Erfindung im maßgebenden Zeitpunkt G 15 8 Mög⸗ I 4 683 199 436 Ab. I. Für die Aktivierungsfähigkeit ist es allerdings 82199. 289 1 1b n Zeitpunkt gesetzes eingelegt werden könnten, ist die Bedeutung dieser Mög⸗ 113 945 9à24 Ab Aufwer⸗ Haben. Schatz fur Erneuerungen. +2 22.,910 nicht von ausschlaggebender Bedeutung, ob der pzfkecheige Ende b geschützt ist oder nicht. Eine Erfindung, für die ein sichkeit für die Bewertun bereits unter II 3 erörtert. Der Aees Acschrelbung 77 anwer- 33 000 Haben. 1 Gewinn an Warden 10 424/88 129 462 1926 bereits ein Aeheberrecht erlangt hatte. Denn aktiviert rheberrecht endgültig und rechtskräftig erteilt ist, wird regel⸗ Pflichtige konnte aber auch damit geltend machen wollen, daß Haben. tungsausgleichsposten. 7 Heuf rs 11“ 26 357, 74 Verlustabschreibung vom Re⸗ werden können nicht nur Sachen und Rechte im Sinne des mäßig viel eher einen Käufer finden, der einen entsprechenden auch das bereits endgültig erteilte Patent unter den Voraus⸗ ausertrrg 17 771 49 8. 413 078 Verlust 111“ 173 078 servefonds 200 Einnahmen. bürgerlichen Rechtes, sondern auch sonstige Wirtschaftsgüt Ent⸗ Preis zahlt, als eine Erfindung, die noch ganz ungeschützt ist setzungen von 88 10, 28 ff. des Reichspatentgesetzes für ” “ 96 173 95 5 Feghge ehst 199 436/0: Betriebsüberschuß... 52 390 cheidung des RsHofs vom 30. Jumi voge VI A 88879 I 11 oder auf Grund gehöriger Anmeldung nur einstweiligen Schutz nichtig erklärt werden könne und so 5 für die weitere “ Haben. . 10 62488 Verlushet 77 021 8 341 (346 ff): E een ö828 genießt, §§. 4 und 5, 23 ff. des Reichspatentgesetzes. 3. Wenn 1 4 5 8 Üübe 113 945/ 44 Hausertrag.. . . 39 670 1 88 S.Sed, Rotenburger Industrie A.⸗G. 8 G fi)e. RFHofs vom 7. Juli 1927 eine —. geschützte oder ungeschützte — Erfindung von üinem “ nicht ungefähneet 8 Demge Immobilien⸗Aktiengesellschaft. euer un rtschaft 1927 Nr. 404 — Mrozeks Betrieb oder einem sonstigen Käufer sain Entgelt senn es, nüdlich nerscheneng, dandtunt ünee tür u Er
ondere zu fragen, wie den Verkaufswert der Erfindung am Stichtag bemißt.
18115829
188
8 Aktiengesellschaft Verlust 2 Vorstehende Bi ebst Gewinn⸗ und Rotenburg i. Hann. ; Kartei, Einkommensteuergesetz 1925 § 388 Abs. 1 Hts⸗ 8. e Bä 413 078 Verestetsnan imat v h Büchern “ öcax — 1Ne Feng een güe ae wwneat nbnt sPruch 1. 8 vösets vom 9 Mark so2s ür; 1770jscts- 111 1“ W K vifseg aogesiter⸗ S 1“ Wie in zen d h. des Verlustrechnung stimmt mit den Büchern Mariannenufer 9, der ee Fhest. 650 27065]. Jacobsin iesbaden neuinden Auffichtsrat. L11131“— F — TS09s Karteg 8 13 des dersn gezahlt en Preise Antspricht. Sol 8 gußer außerer Anhalt de stoaen 4 z “ ist — 8n F Aktiengesellschaft. erlin, den 26. April 192292 Bilanz per 31. Dezember 1928. Berlin, den 11. Juni 1929. Wirk g 1988 hasge Wirtf chaft 1990 89b für die Bewertung einer in eigener Tätigkeit gemachten auf d⸗ Gebrau .Faner des ürheberrechts zu — B 5, ind Wirtschaft 1929 Erfindung. Es wird darum regelmäßig sehr C“ den Nach den gemachten Erfahrungen beran fogrdis 8. aun Fertiüleke
der Gesellschaft überein. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ d. Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Nassauische Kleinbahn⸗
Berlin, den 25. April 1929. Verlustrechnun ftünent it d Büchern Schimann. Grubert 8 Aalttien esellschaft Spalte 157 und Handkommentar, Anm. 54 zu § 16 des Ein⸗
Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. g stimmt mit den Bücher G 6 “ Aktiva. RMN ₰ 9 zakk. 7 e 8. 3 1 Verkaufswert derartiger Erfindungen festzustellen. ergleichs⸗ i der äßi .
nion han engesellschaft. der Gesellschaft überein. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Bahnanlagenkonto A 69 6000 Die Direktion. kommensteuergesetzes. In den beiden zuerst erwähnten Urteilen nösreagfenen mit entsprechenden Ferä Gerungsßregen bestehen 1 emen, Elhgsn “ Sehenn 8 nur selten. Auch die Anhörung von -zn giegesn kommt sei es, daß die Ausnutzung aus anderen Gründen nicht mehr er⸗
Schimann. Grubert. Berlin, den 26. April, 1929. Personen: Frl. Margarethe Schmidt, Griebel Kabitz hat der erkennende Senat bereits entschieden, daß auch noch nicht . 1 9. — g. vmdt, Bahnanlagenkonto B 504 686,— Briggek. b chützte Erfi 89 üh union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Herren August Rösler und Walter Schu⸗ stenagg ee..““ has. eschützte Erfindungen aktiviert werden können. Wie bei der 1 8 1 ; 248: 1 . 8 Betriebsmittelkonto. 73 209 b Krf. 1 1 wohl nur ausnahmsweise in Betracht. m Regelfall ist die 0 G CesSecon per 31. Dezember 1928 Schimann. Grubert. macher, sämtlich zu Berlin. Hochbaukonto 87 229 — [26566]1. 4* bereig Fechsaten Erfindung ist vorausgesetzt, daß die gemachten Steuerbehörde mehr die 8* icht din he erscheinee öbö Hee. — —— pee Msebt n⸗ Lelgenden [24851 “ qq1111bvontoo.. 29 768770 BVeamtensparkasse A.⸗G., München. vinesaht nasseverprece egs Bbek gfeunawfrg It des vSnn sarust angewiesen. In vhse e (§ 7 des richspatenigeseges) 1ö““ als Fehren 1 : vrI. 2 — 9 9 1— 8 - 14192 ; ;93 . 6 1 . . r - i i † 8s afs S4g *; 8 Haus grunds. 458 000,— RM [₰ Herren August Rösler und Walter Schu⸗ Bilanz per 31. Dezember 1928. ““ 19 150 60 Bilanz per 1. Dezember 1928.— der 1“; für zulässig 1Id.g 8c Aeeia e 58 schranen 8 e 1 der Snigc. ie4goc, dagh F. hecgrsscher genr h Abschreibung 5 000. — 398 000— Eenmammmn ““ s RMN (₰ Debitoren.... 29 87871 Aktiva. ℳ ERCCPP WEEe aeee Fnsch. 88 neofs der Aktivierungsfähigkeit gesagt ist, daß es vom Standpunkt des hö stbus 4 bis 5 Jahren asgesetz u werden pflegen. Auch EI., dasse BNN 22 432 44 [24849 ggcuvthce. 674 900 2 813 52301 Grundbesiz.. 288 000 wendungen auf ungeschützte Erfindunge ktivi 6r 28 ie Auf⸗ vorsichtig überlegenden und vernünftig wirtschaftenden Kauf⸗ boch dieser unterstellten Gehrguchsbauer kann der Pflichtige aber äoren . : : . : .. 10 000 — (2Sanz per 31. Dezember 19228 “ ee. . . .. 899 Sbʒ“ 4 II. 1. Für die Frage der Akti n aktiviert werden müssen. manns beurteilt werden müsse, ob von den Aufwendungen auf die auch noch wegen Wertminderung’ auf den eringeren ge⸗ fwertungsaudgieichs⸗ 1 ber 31. 3 8. 1““ 190 Passiva. E“ 24 236 1 r die Frage der tivierungspflicht und Erfindung ein wirtschaftlicher Nutzen über das Aufwendungsjahr meinen ert und so gegebenenfalls auf Null abreigen., wenn 4 . 8
.X Debitoren .. 8 277 211 ö1““ 600 000 Postscheck— 21 480 58 ihres Umfanges ist von folgenden Erwägungen auszugehen. bi zu erwarten sei und wieviel er etwa betrage. Es liegt bei das Schutzrecht z. B. für nichtig erklärt oder die
0ο0 22550 22—— —0
8 - Eerfindung etwa elbstgemachten Erfindungen in der Natur der 82 daß die Ja wertlos wird. Es erleichtert vielleicht die 8 mit a
05,55 Aktiva. RMN ₰ Eigentümergrundschulden Reservefondskonto. . 30 800— Effekten.. 95 726,10 Aktivierungsfähig und ⸗pflichtig 8 nur Aufwendungen. er in bar oder auch durch Ein⸗ teuerbehörde Feanagas einer bestimmten Wertangabe des Er⸗ em Pflichtigen über den zu aktivierenden Betrag, wenn er auch
Abschreibung 43 405,55 Noch nicht eingezahltes 370 000,— Schuldverschreibungskonto 51 150— Vankguthaben .... 321 759 50 Das sind Ausgaben, die der Erfin
Verlustvortrag 1.1.1728 Aktienkapital. . 37500 — Sicherheitshypotheken 2 000 Schuldverschreibungszinsen⸗ Darlel Mitglieder ehung von Verbindlichkeiten gemacht hat. Die eigene Arbeits⸗ finders, die nicht unsachlich erscheint und a icht üj ögli ärt wi 9 25 057,53 Han srandh ar 658 000,— Verlustvortrag 1. 1. 1928. von⸗ 9 1 1 6 gszins 905 arlehen an 89 016,90 kraft bnn auch nicht etwa unter dem Gesichtspunkt des Zeit⸗ unzutreffender 1. ich rehean,che nanch leicht 8 888 6 de e “
Verlust in 1928 235 502,73 ‧—260 560 Abschreibung 4 500.—] 653 500 483,70 JUArvortisations ondstonto 38 21250 Darlehen a sonst 691 992 8 “ 768 59 Verlust in 1928 21,192,16 — — EC“ . . 889 Riüeben sonst. 3, 611,91] 640 628 — — — — esgsreaesesewce0 ns ito 6E666686ö— 8 2 5 d. 66 65 9655558980 9 FAST7Fe eEgh 8 Pashiva. v Verlustvortrag 1. 1. 1928 “ . 1.24 19 “ 35 276 Aufwertungshyborgelsg 1 Handelsre j ter Altena, Westf. 14el der Kaufmann Theodor Scheiwe in nur in ebetnschas mit einem Vor⸗] deren 9 aber der Kurhauspächter ee .297 492 1928 8. 98 193 476, 73 Aktienkapitl 5 000 813 523 Neue Hypothe⸗ 4 1 „ enelsrIereietengngvom W. ann Arnsberg eingetragen. stanzanet lied zur Vertretung der Ge⸗ Karl Ro g in Bad Oeynhausen ein⸗ 8868” ö ““ 864 800 Verlust in 1928 19 5, 8 11“ 277 127 % Gewinn⸗ und Verlusttonto ken. 1 020 813,34 E nig 5 zu A Nr. 216 (Smesc & Co., Arnsberg, den 28. Mai 1929. Ihas berechtigt. getragen worden. vp 11“ . 1316 557 944 210 — —8u —— 2n. 1 1 29] Altena): Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. Arnstadt, den 4. Juni 1929. Bad Oeynhausen, den 4. Juni 1929. 691 992 paivs RE-hTs Nbetit in gwabjchälben . Anteile an Genossenschaften Be- nded aregiissh wurde ein⸗ Kb vom 8. Juni “ Thür. Amtsgericht. Amtsgericht. . 8 G 8 6 15 gen 10. Juni : 9 zu B Nr. 28 (Wasserwerk Giebel⸗ Arnsbperg. 26634] — . V 3 xbes . 20 — 8 1“ Gemminn; und demeencee— 1“ 98 Sbhcrbeebvpotheken 2000 E1.“] . g- 8 Bassiva 1. der Fifma dagc. 1e7 8. & F G. m. b. H., Cvingsen): Die In das Handelgregister Abtellas B[Attendorn. [25288] [26638] ypotheken “ 924 900 — (1226 337 Abschreibungskonto “ 38 543 Aktienkapital. 8 Haftung“ in Kachen: 58* veünfeer geschatsggcheer⸗ Malhe n maüinten lie beut bäl ceft Füsmn Fenra, Bcfaf. In d „Peenürhassene, ist h nga. on ;0 Cesel Im 8 . IVWIWAZ“ 6 33(⸗ e5s “ 33 05; 8 “ 8 8 „He b - 6 att, — eschränkter Haf⸗ n da andelsregister A ist heute Steingutfabrik, Gese mit be⸗ kgkhwcrt as 7.1. 19 28. Fber 5 Aufwertungshypotheken. — 80,028 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vIZö . g-. “ Fep vom 26. Mai 1929 ist sind ausgeschieden. An ihrer Stelle sind tung in Fnscherg eingetragen: Gegen⸗ unter Nr. 109 die ofsene dendele ell· ees Haftung in Bad Schmiede⸗ amogreüsg 1 — 1 Erxg Der Gesellschaftsvertrag ist am a
b 1 316 557-81 er 31. Dezember 1928. 1 1 V1 ie Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige zu Geschäftsführern bestellt; 1. Schuh⸗ stan des Unternehmens ist auch der schaft Gebr. Pielhau, Tief⸗ und Eisen⸗ eöchle. “ Gewinn⸗ und Verlustrechnung —— b 8 Eö11.““ gs Feeehnagosjonbs b de chesenschaht Fosef Massion ist allei⸗ macher Gustav Ossenberg, Evingsen, als Erwerb und der Beirieb einer Druchkerei döocbangesche t, Kra M. i. West⸗ 15. Mai 1929 abgeschlossen. Gegenstand L M 4 1 E11ö6555
1 — 8 niger Liquidator. Vorsitzender, 2. Reisende in A t 1 1 ste inn, me ember 1928. Son. ₰ Ste 4 1 8. r Liqui 1 rsitzender, 2. Reisender Hugo Winkel, in Arnsberg. alen, eingetragen. Besellschafter sind des Unternehmens ist die Herstellun . eeen 14 370 pe ezember Verlustvortrag 1. 1.1928. 483, 70 Reingewbiin .. 35 276 Harlehen 8n e9b5 000,— nhe 8 Süeesh 81 188 in Fesdasen⸗ als Fasterer 3. Polierer Arnsberg, den 4. Juni 1929. ben Bauunternehmer Lesech ast Ela und der Vertrieb aan auf Felteg 84 —wertungsausgleichsposten Soll. RMN 3. Dubiose und Zinsen . .. 244 172 2 2 229 302 78 Zinsenrücklage aus Fefbauunternehmer veh ndcg⸗ ber Wilhe 17 were Evingsen, als Bei⸗ Das Amtsgericht. Pielhau zu Papiermühle bei Krag⸗ werblicher Schutzrechte aus Steingut und auf Hausgrundstück 48 405 55 Verlustvortrag 1. 1. 1928 2 400 75 Handlungsunkosten. 8 6 365 40 ben erworbenen Auf⸗ 1 elbst. Als icht 5 r -sitzer. Amtsgericht Altena, Westf. E ammer. Zur Vertretung der Gesell⸗ herzustellenden Spielzeugs sowie der
G 48 405 lun “ H . Als nicht eingetragen wird ver⸗ 1““ Arnstadt. [26635) schaft ist jeder Ge vüetas selbständig dazugehörigen Nebenartikel und ver⸗
aben. Dubiose und Zinsen . . 2235 325 — 251 021 10 Vortrag aus dem Jahre 1927 783 wertungshyp. 40 0002 58 000 öffentlicht: Geschäftszweig: Eisenbahn⸗, Apolda 266392)]/ Im Handelsregister b 51 021]110 1 — 1 g: Ei 2 8 Im Hand er Abt. B Nr. 386 ist at am 1. Ja⸗ wandt D. tammkapital Haben. .“ 3 16 612 Haben. Fvenege h 111 . Fewve2m7iumu“ 4 shöstar and,, Straßenbaugeschäft. Ge⸗ In unser Snde ereg en B Nr. 46 bei der Firma Arnstädter Hand 9 nuar 1929 begonnen. Gegenstand 88g pangtekeg, do nich. 1a e asführer ist vEEE “ 33 875 1 ’ AZ11“.““ 39 3459 24 Zinsenkontoe 2776 159 äf vößee⸗ 88 “ ist bei der Firma udwig Raebel, fabrik Aktiengesellschaft Unternehmens ist der Betrieb eines der Kaufmann Alfred Lohse in Bad 1— Hensen s 260 560 29288 838 Verlust — 211 675 86 229 302 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Am ger . I hen. a chaft, Apolda, heute einge⸗ Pr Frga gtn worden: vns 1 und Eilenbahnbgng cb. Schmiedeberg. Bekanntmachungen 8 258 838 23 Iö Atttiengeseltschaft 8 —— ö“ eeg 126680 ge 8 F E11“ J. be. v ₰ Attendorn, den 4. Juni 1929. Gesellschaft werden im Reichsanzeiger Lokalbahn Lam⸗Kötzting. Sort M . 266 p urch 7 hluß der Generalversamm P Brehme in ist er Das Amtsgericht. veröffentlicht. Gubenerstraße 44, Hausertrag 65 361 50 Berlin Magdeburger 1“ Der Vorstand. Mobiliar bschreibun 19 andelsregistereintvagung vom 6. Juni lung vom 14. Mai 1929 ist das Grund⸗ loschen. Dem Kaufmann Walter Möller — 88 Schmiedeberg, Bez. Halle, den Nrrsemgesellschaft. 111A1“”“ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. veiter. Hiepe. Mo “ 5. g. 8 unter 8 Nr. 182. (Märkische Rohr⸗ kapital auf 200 000 Reichsmark herab⸗ in Arnstadt, Sedanstraße 12, ist G⸗ ad Doberan. [266361 11. Juni 1929. Amtsgericht. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und 8 8 3 “ 1 göe nebst P a Handlungsunko ö6“ valzwerke Wilhelm Schmidt & Co., gesetzt. Die Generalversammlung vom samtprokura erteilt worden. Der Kom⸗ Das Erlöschen der sfirzne Max kanntt dach [27086] erlustrechnung stimmt mit den Büchern 2 8 23] Verlustrechnung stimmt mit den Büchern 1 b 9 8 t heute zum Bayreuth. Bekanntmachung. 12797 22. hechnang n 8 Büch Proprietas Aktiengeselllschaft der Gesellschaft überein. stehenden “ und gder Westf.) Dem Kaufmann Erast § 6 des Gesellschaftsvertraas beschlossen. aus dem Vorstand ausgeschieden. An hiesigen Handelsregister g das Handelsregister wurde ein⸗ Berlin, den 25. April 1929. für Bauausführungen. Berlin, den 25. April 1929. lustrechnung mit 1’“ ig Haben Fchtnar. in Elverlingsen ist Prokura Ayolda, den 8. Juni 1929. hie Stelle ist Frau Kommerzienrat Bad Doberan, 8. Juni 1929. getragen: z1 1 1 Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. geführten Büchern 585 he irt Zinseinnahmen - 38 774 95 5 eilt mit der MSgge daß er nur zu⸗ Thüringisches Amtsgericht. II. Elly Möller geb. Brehme zum Vor⸗ Amtsgericht. 1. Fa. „Pinselfabrik Baruthia E “ Verlastreebnung stimmt mit den Büchern Schimann. Grubdert. Dr. J. G eraten er Volkswirt Zinseinnah⸗ “ a. mit dem Geschäftsführer Erich Reisecse Zecs hätaehas b tandsmitglied 19g Die beiden Vor⸗ — Christiana Glaser“, Sitz Bayreuth. Der Auffichisrat besteht aus folgenden der Gesellschaft überein. Der Aufsichtsrat bestebt aus folgenden “ Genehmigt durch Fetevatvestenerg⸗ Ramermatin die Rermns zeichsen und Apwebgrtz. b 26633] standsmitglieder können die Gesellscheft Bad Oegynhausen, [26637] Betrieb Liner Pinselfabrik, Geschäfts⸗ Wae Frl. Margarethe Schmidt., Berlin, den 26. April 1929. Personen Frl. Margarethe Schmidt, In den Aufsichtsrat wurde der aus dem lun sbeschluß Fom 10. Juni 1929. 8 b kann. „In das 88e A ist heute gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit In unser Handelsregister Abteilung K räͤume: Dammwäldchen 1. ren August Rösler und Walter Schu⸗ Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ” August Rösler und Walter Schu⸗ Vor ande ausgeschiedene Herr Georg nchen. den 10. Juni 129. Amtsgericht Altena (Westf.). die Firma heodor Scheiwe in Arns⸗ einem der beiden Gesamtprokuristen t ute unter Nr. 498 die Firma Karl Fa. „Nohann Thummert“ in meocher, sämtlich zu Berlin. Schimann. Grubdert. lmacher, sämtlich zu Berlin. .——Freißer neu hinzugewählt. 1 er Vorstand. 8 — berg und als deren alleiniger Inhaber vertreten. Die beiden Prokuristen sind! Ro offs, Bad Oeynhausen, und als Gegenstand des Unter⸗
294 435 efugt. Die Gesellschaft
₰ — 01 Fuͤr die Uebereinstimmung der vor⸗ Reingerwrin. 94 G. m. b. H., Elverlingsen bei Altena 14. Mai 1929 ha⸗ die Abänderung des merzienrat Carl Möller ist durch Tod Alschier, Brunshaupten, i 95 - en,