I“
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1929. S. 2.
8. auf Blatt 24 576, betr. die Firma Uebersee⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: ist erloschen.
9. auf Blatt 25 227, betr. die Firma Lindström⸗Spezial⸗Grossist Erich Durian Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und 7. Firma erloschen.
10. 8e den Blätttern 16 574, 23 586, 22 314, 10 706 und 18 115, betr. die Firmen Georg Spindler, Metall⸗ waren⸗ und Beleuchtungskörper⸗ 8g. Gesellschaft mit beschränkter
aftung, Schumann & Winkler Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Otto Nuschke und Neudeutscher Jugendverlag Reinhard Nuschke, sämtlich in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 25 627, betr. die Firma Emil Pusmentirer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Emil Pusmentirer in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
— den 10. Juni 1929. Lübechk. [26706]
Am 3. Juni 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma P. A. de Gilbert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck, Alfstraße 24. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Weinen. Stammkapital: 32 000 RNM. Geschäftsführer: Johannes Oscar Martin Knabjohann in Lübeck. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1929 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. bei der Firma Loß⸗ & Diestel, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich
aftende Gesellschafter Kaufmann Wolfram Loß in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. bei der Firma Aktiengesellschaft für Bürsten⸗In⸗ dustrie Striegau/Lübeck in Striegau, Schles., Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Willi Harte in Breslau ist Liquidator. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Moritz Asch und der unverehelichten Anna Kreker sind erloschen. .
Amtsgericht Lübeck.
Liibeclk. [26707]
Am 6. Juni 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsverordnungen zur Gold⸗ bilanzverordnung, ferner der freiwillige Umtausch sämtlicher Aktien zu 400 RM. in Aktien zu 100 RNM ist durchgeführt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1929 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ weceft ist der Gesellschaftsvertrag in Art. 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhegehältern. Witwen⸗ und Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder) und Art. 31 (Voraussetzungen für die Ausübung des
timmrechts in der Generalversamm⸗ lung) geändert.
2. bei der Firma Curt Borcherdt, Lübeck: Der unverehelichten Gerda Borcherdt in Lübeck ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.
Amtsgericht Lübeck.
[26708]
Juni 1929 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 1. Bei der Firma Lübecker lender⸗Werke Aktiengesellschaft,
ibeck: Durch Beschluß der General⸗
versammlung der Aktionäre vom 30. April 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §8 2 Ziffer a (Gegenstand des Unternehmens), 9 Abs. 4 (Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats), 14 (Aufwands⸗ entschädigung der Aufsichtsratsmit⸗ lieder), 15 Abs. 2 (Hinterlegung der
ktien), 18 Abs. 2 (Abstimmung in der
Generalversammlung) abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist u. a. a) die Herstellung von Brücken, Hochbauten und Eisenkonstruktionen aller Art sowie von anderen in das Fabrikationsprogramm passenden Ar⸗ tikeln; 2. bei der Firma Hanseatische Flughafengeselllschaft Lübeck⸗Trave⸗ münde mit beschränkter Haftung, Lübeck: Das Stammkapital ist um 300 000 RM erhöht und beträgt nun⸗ mehr 1 730 000 RM. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. April 1929 ist § 4 (Stammlapital) des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden; 3. bei der Firma L. Possehl & Co. mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die dem Kaufmann Helmut Gustav Ferdi⸗ nand von der Lippe erteilte Gesamt⸗ prokura ist dahin erweitert, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ reten; 4. bei der Firma Adolf Freyn⸗
hagen, Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist veräußert an den Kaufmann Fritz Arno Hermann Walter Freyn⸗
Lübeck. Am 7. hiesige
hagen und der unverehelichten Marie uny Bertha Therese Freynhagen, ide in Lübeck. Offene Fancesen. schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. ie Prokuren der un⸗ verehelichten Marie Henny Bertha Therese Freynhagen und der efrau Anna Henriette “ Frey agen geborenen Döring sind er Amtsgericht Lübeck.
Lützen. [26709]
In das Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma Karl Paatzsch, Lützen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lützen, den 8. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [26710]
In unser Handelsregister ist heute bei den nachstehenden in Abteilung B ein⸗ getragenen Firmen: Nr. 586 Industrie⸗ Kontor Magdeburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 619. Kolonial⸗ Handels⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 748 Alfred Erbse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 995 Holz⸗Aktien⸗Gesellschaft, Nr. 1087 Fränkel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 1130 Globus⸗ Compagnie, Tabakfabrikate, mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 1207. Jute⸗ profus Gesellschaft für Industriebedarf, lechnische Produkte und Fußbodenpflege mit beschränkter Haftung, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 10. Juni 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [26711] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 1. bei der Firma Albert Renns & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrieb von Kohlenwertstoffen in Magdeburg, unter Nr. 784 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. “ 2. bei der Firma Edmund Müller in Magdeburg unter Nr. 2546 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannswitwe Luise Müller geb. Matthies in Magdeburg. Die Prokura des Ed⸗ mund Müller junior bleibt bestehen. Magdeburg, den 10. Juni 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [26712] Handelsregistereinträge vom 8. Juni 1929: 1 A. Hoßfeld & To., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist geändert in: Heinrich Steigel⸗ mann & Co., Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Juni 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Firmenbezeichnung geändert. Farbenhandlung mit beschränkter Haftung in Liquidation in Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma
erloschen. Rhein⸗ und EE1“ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April/10. Mai 1929 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens . „Der Be⸗ trieb von Schiffahrts⸗, Speditions⸗ und Lagereigeschäften sowie aller damit im 9 ammenhang stehender Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unter⸗ 1e“ Zweckes be⸗ olche erwerben. Das beträgt 20 000 RNM. Rudolf Hoyer, Direktor, Köln, ist Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere eschäfts⸗ sgre bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ 9
nehmungen teiligen und s Stammkapital
ührer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ ührer mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich Bedmigsbagfgna⸗
Süddeutsche Autogesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Süda), Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1928/17. Mai 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Autos Uüenn Art, der An⸗ und Verkauf sämtlicher Zubehörteile, Bereifungen, Reparaturen sowie mit allen in das Nutssach dinschlagenden Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Hermann Fuchs „In⸗ enieur, Mannheim, ist Geschäf Fiigher. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ 768 Bekanntmachungen erfolgen aus⸗ chließlich im Deutschen Reichsanzeiger. as Geschäftslokal befindet sich E. 3. 1.
Zellstofffabrit Waldhof in Mann⸗ heim. Max Dauter, Hermann Stephan und Dr. Erwin Schmidt in Mannheim ind als Prokuristen in der Weise be⸗ tellt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Fran odes, Mannnheim: Die Firma ist erloschen.
Hirsch & Cie., Mannheim: Die Pro⸗ kura des Albert Schott ist erloschen.
Her ler & Eckert, Mannheim: Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1
Albert Salomon, Mannheim: Firma ist erloschen.
Hans Kohler, Kohlen, Mannheim: Inhaber ist Hans Kohler, Kaufmann, Mannheim. 8 Amtsgericht Mannheim.
Marienburg, Westpr. [26713]
In unser Handelsregister B ist am 4. Juni 1929 unter Nr. 56 die Deutsche Gummiwerke „Pepege“ Alktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Marienburg ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. November 1928 und 10. April 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der An⸗ und 1u von Gummiartikeln jeder Art, insbesondere von Gummi.⸗, Schnee⸗, Turn⸗, Tennis⸗ und Strandschuhen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 RM.
Der Vorstand besteht aus:
1. dem Generaldirektor Samuel Hal⸗ perin in Graudenz, Sobieskege Nr. 22, als Vorsitzender des Vor⸗ stands,
2. dem Direktor Jakob Belous in Danzig⸗Oliva, I Nr. 4,
3. dem Direktor Albert Heins in Berlin⸗Kaulsdorf, Giesestr. Nr. 4,
4. dem Dr.⸗Ingenieur Joseph Henkel⸗ mann in Danzig⸗Oliva, Goethe⸗ straße Nr. 7,
5. dem Direktor Eduard Köster in Harburg.
Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ sitzenden des Vorstands allein oder durch he Vorstandsmitglieder 11 ich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Das Grundkapital ist in 10 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark Nennwert zerlegt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in der Marien⸗ burger Zeituüng.
Die Generalversammlung wird durch den Aussichtsrat oder den Vorstang durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in der Marien⸗ burger Zeitung einberufen.
Die Gründer der vhtiengssenschase fens. 1. die Sika, Kautschuk⸗Industrie Aktiengesellschaft in Vaduz (Fürstentum Liechtenstein), vertreten durch den Ge⸗ neraldirvektor Samuel Halperin in Graudenz, Sobieskege Nr. 22, 2. die Daghag, Danziger Gummi⸗Industrie und Sondelsgeseftschaft mit beschränkter Haftung in Danzig, vertreten durch den Direktor Jakob Belous in Danzig⸗ Oliva, Dutostr Nr. 4, 3. die „Pepege“, Deutsche fummischuh⸗ Vertaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, vertreten durch den Direktor Albert Heins in Berlin⸗Kaulsdorf, Giefestr. Nr. 4, 4. der Stadtbaurat Franz Mollenhauer in Marienburg, 5. der Direktor Eduard Heidt in Marienburg. 1u““
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. B
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1. Oberbürgermeister. Bernhard in Marienburg, 1
2. Direktor Adrien Desert in Paris,
3. Kaufmann Georg Hoff in Marien⸗ burg, Ulmenweg, 3
4. Direktor Fajtel Halperin in Grau⸗
denz, 5. Bankdirektor Dr. Manste Well⸗ mann in Zoppot, Rükertstr. Nr. 17. Die mit der Anmeldung einge⸗ üveichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts eingesehen werden. Von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Elbing Einsicht genommen werden. Amtsgericht Marienburg, 10. Juni 1929.
Meiningen. . 26714]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 54 bei der Firma „Theodor Ohl, Gehe mit be⸗ schränkter Fastung, ez a. L, Zweig⸗ niederlassung in einge⸗ tragen: 8
Der Geschäftsführer Wilhelm Ohl ist gestorben.
Meiningen, den 3. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 5. Mülheim, Ruhr.
Hec In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei den Firmen „Tanne u. Co.“ — „Rheinisches Schuhwarenhaus Tanne u. Co.“ — „Ruhrtaler Möbel⸗ haus Tanne u. Co.“¹ — in Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Der Kaufmann Ifrael Tanne ist als Gesellschafter ausgetreten. B Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 8. Juni 1929.
1“
mit
Meiningen“
Neidenburg. 26716
In das Handelsregister 4 lfd. Nr. 5 (Julius Jonas, vorm. eiß. Inh. tans Jonas) ist heute eingetragen:
itwe r onas, geb. Arndt und Fräulein Johanna Jonas in Neidenburg, die Erben des verstorbenen alleinigen Inhabers der Firma, haben eine Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1929 begonnen 182 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur eeen Johanna Jonas ermächtigt. Die Firma ist in „Buchdruckerei Inlius
Jonas' Erben, Johanna Jonas u. Co.“ Ümtsgericht Neidenburg, 30. Mai 1929.
Neidenburg. [26717] Die Firma „Emil Kollodzieyski, Neiden⸗ burg“ (Handelsregister A Nr. 10) ist 1 Fag
Imtsgericht Neidenburg, 10. Juni 1929.
Neustadt, Schwarzwald. [26718] Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 23 — bei der Firma Harälncuftrig, Werke Josef Benz, Aktiengesellschaft in Löffingen“ wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 6. Juni 1929 ist § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags in der Fassung vom 8. 7. 1922 geändert. In diesem ge⸗ änderten § 6 ist u. a. bestimmt, daß der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft erteilen kann. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Juni 1929 ist die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder auf zwei erhöht. Direktor Josef Benz in Löffingen ist als weiteres ö bestellt. Herr Benz ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ebenso ist Herr Waldemar Dinner, der bisherige alleinige Vorstand, auch weiterhin be⸗ fugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. eustadt, den 8. Juni 1929. Badisches Amtsgericht.
—
oberhausen, Rheinl. (26719] b Bekanntmachung.
Eingetragen am 10. Juni 1929 im Handelsregister A Nr. 360 bei der
irma Ludwig Zenke in Oberhausen:
m Bruno Grefermann und der Ilse Fenke, beide in berhaufen ist derart
esamtprokura erteilt, da sie ur Ver⸗ tretung der Firma gemeinschafilich be⸗ fugt sind.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Ober Ingelheim. [26720] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde heute bei der. Firma Gebr. Avenarius in Gau Algesheim folgendes eingetragen:
Die Prokura des Hans Hoyer, früher zu Gau Algesheim, jetzt zu Seefeld in Tirol, ist erloschen.
ber Ingelheim, den 22. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.
ober Ingelheim. [26721] In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Gebrüder Bonne in Ober Ingelheim folgendes einge⸗ tragen: er Gesellschafter Julius Bonne in Ober Ingelheim ist infolge Ablebens aus der G-seh . ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird mit Einwilligung der Erbin von Moritz Bonne als Einzelkaufmann fortgeführt.
Ober Ingelheim, den 3. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht. Odenkirchen. 1 [26722] In das Handelsregister Abteilung A * bei der Firma Robert Gotzen in denkirchen am 7. Juni 1929 folgen⸗ des eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach M.⸗Gladbach verlegt. Odenkirchen, den 7. Juni 1929.
Amtsgericht.
Offenburg, Baden. 1 [26723] Handelsregistereintrag Abteilung B Band I und II O.⸗Z. 47 2 irma Glasplakatefabrik Offenburg A.⸗G. mit dem Sitz in Offenburg. Fabrikant Paul Venator in Offenburg ööeböe Fabrikant Wilhelm Schell ist einziger alleinvertretungsberechtigter Vorstand. Die Prokura des Artur Fürstenwald in Berlin ist erloschen. Offenburg, den 10. Juni 1929. Bad. Amtsgericht II. Oppenheim. 8 sn 24] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: . 1. Bei der Jakob Wolf I in Op 1 er Sitz der Firma ist nach Mainz verlegt. 2, Bei der Firma Nikolaus Schaad in Ludwigshöhe: Die Firma ist erloschen. 3. Bei der Firma Fritz Balz in Vö Die Firma ist erloschen. ppenheim, den 10. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
Pirna. 8 [26725] Auf Blatt 738 des Handelsregisters üür den Landbezirk Pirna ist heute die irma Herbert Hahn Zementwaren mit dem Sitz in Struppen und als In⸗ aber der Kaufmann Gustav Herbert ahn hüseha⸗ eingetragen worden. Als chäftszweig ist die Herstellung von und der Handel mit angegeben; der Ge⸗ schäftsraum befindet sich in Struppen, Siedlung, Hoh Straße Nr. 57. Amtsgericht Pirna, den 8. Juni 1929.
Quedlinburg. Handelsregistereintrag: Klumpp in Quedlinburg. Inhaber Kaufmann und Fabrikant Hans Klumpp, daselbst. . Quedlinburg, 7. 6.1929. Amtsgericht.
Quedlinburg. hee 27]
Hangeleregigec, Firma Bura Thermo⸗ meter⸗Werke Inhaber Gustav Müller, hier, erloschen.
Ge ementwaren ementwaren
126726] Firma Hans
Quedlinburg, 8. 6.1929. Amtsgericht.
Handelsregistereintrag bei d 8. Handelsregistereintrag bei der Firma C. Wesche, Buedlinbur A. 141: Dem Rudolph Delbrück in Quedlinburg ist Prokura erteilt.
Quedlinburg, 8. 6.1929. Amtsgericht.
Ratibor. [26730] Am 4. Juni 1929 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 700: Offene Handelsgesellschaft Karl Gnilka Ratibor: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 902: Die Firma Hubert Blaschezyk in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert in Rati⸗ bor. Amtsgericht Ratibor.
Quedlinburg.
Ravensburg. [26729]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
a) Einzelfirmenregister am 7. Juni 1929 zur Firma H. Geyer’'s Nachfolger, Bahnhofdrogerie, Inh. 8. N. Kössel in Ravensburg: Der Inhaber Johann N. Kössel ist Festoen. Neuer Firma Wortlaut; Bahnhofdrogerie J. N. Kössel. Gescheft und Firma 83 durch Pacht auf Heinrich Becker, Verbands⸗ drogist in Ravensburg, übergegangen.
b) Gesellschaftsfirmenregister am 17. Mai 1929 zur Firma Ravens⸗ burger Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ravensburg: Der Geschäftsführer Melchior Benne ist ausgeschieden — am 21. Mai 1929 neu die Firma Oberland — Milch⸗ verwertung Ravensburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ravensburg. Vertrag vom 27. März 1929. Gegenstand des Unternehmens: die Förderung der Gehseh einwand⸗ Milch und die Herstellung guter
ilcherzeugnisse sowie der Absatz von
rischmilch und Milcherzeugnissen. Das
tammkapital beträgt 405 000 RM. Die Gesellschaft wird durch den oder die Ge⸗ chäftsführer vertreten. Erklärungen,
irch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, simn abzu⸗
eben: a) wenn ein Geschäftsführer be⸗ ftelt ist, entweder dur oder zwei Prokuristen, b) wenn mehrere Ge⸗ bE bestellt sind, entweder von zwei Geschäftsführern oder durch einen Geschäftsfün rer und eigen Prokuristen. Geschäftsführer: Albert Stöffler, Direktor in Friedrichshafen. Als nicht eingetragen wird E“ Die Gesellschafterin Stadtgemeinde Ravens⸗ burg bringt als Sacheinlage ein Grund⸗ tück — Bauland — im Meßgehalt von
5 a 70 qm ein, das im Betrag von 18 000 RM von der Gesellschaft über⸗ nommen und auf die Stammeinlage der Gesellschafterin angerechnet wird.
Amtsgericht Ravensburg. Rendsburg. 1826731]
Im Handelsregister ist bei der Firma Rendsburger Schiffsausrüstung Gru⸗ nau & Rath in Rendsburg am 8. Juni 1929 folgendes eingetragen:
Die Hesenschaßt ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ““
Amtsgericht Rendsburg.
— ———
Rheine, Westf. [26732]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Kommanditgesellschaft Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei Gustav Timmermann zu Rheine heute oe en⸗ des eingetragen: Der F9g; haf⸗ tende Gesellschafter Fabrikant Franz Overhues ist aus der Gesellschaft aus⸗ ö Die Einzelprokura des Kaufmanns Gustav Murdfild ist er⸗ loschen, ihm ist Gesamtprokura mit jedem weiteren Prokuristen erteilt. Die Prokura des Direktors Julius Bürger ist dahin erweitert, daß er mit jedem
rokuristen die 1 zeichnen kann.
en Kaufleuten Wilhelm Schendel und riedrich Burmester, beide zu Rheine, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß sie die Firma einzeln zusam⸗ men mit dem Prokuristen Murdfild oder Bürger zeichnen können.
Rheine, den 11. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
[26733]
B ist heute e Wurst⸗
Rügenwalde. 8 In das Handelsregister bei der „Powufa Pommer — abrik G. m. b. H. in Schlawin bei ügenwalde“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 29. 5. 1929. Amtsgericht. ö
Rüstringen. 126734] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute eingetragen: Raschke & Co., Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Rüstringen. egenstand des Unternehmens ist die ung von Eisenhoch⸗ und Brücken⸗ auten sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden ähnlichen hanzelsgescahen. Höhe des Stamm⸗ apitals 21 000 RM. Geschäftsführer sen Theodor Raschke, Fabrikant, Wil⸗
oder
elmshaven, und Mathias Hüppen, aufmann, Rüstringen. Der Gesell⸗ 51g-e e ist am 11. April 1929 estgestellt. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rüstringen, den 4. Juni 1929. Amtsgericht. I.
Schönebeck, EIbe, [26735]
In unser Handelsregister A 175 ist heute bei der Fa. „Alwin Damm“ in Schönebeck eingetragen, daß dem Kauf⸗
mann Walter Berger in Klein⸗
eut
“ Dritte Zentr lhandelsregisterbeilage schen Reichsanzeiger und Preußischen St
8
aatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Karlsruhe, Baden. [27218]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Pauline Volz, Inhaberin eines Spitzen⸗ und Wäschegeschäfts in Karlsruhe, Waldhornstraße 19, wurde heute, nach⸗ mittags 4,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Johann Nist in Karlsruhe, Hans⸗Thomas⸗Straße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 10. Juli 1929, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestr. 4, 2. Stock, Zimmer Nr. 131. Karlsruhe, den 11. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 5.
Kötzschenbroda. [27219] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Papier⸗, Schreib⸗ und Galanterie⸗ warengeschäfts und einer Buchhandlung Adele Auguste Louise Elisabeth Hart⸗ mann in Radebeul, Bahnhofstraße 14, wird heute, am 12. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: beratender Volkswirt Alexander Stein⸗ hardt, Radebeul, Lutherstr. 8. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1929. Wahl⸗ termin am 8. Juli 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1929.
Kötzschenbroda, den 12. Juni 1929.
Amtsgericht. Kupp. 8 [27220]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Marsollek in Poppelau ist am 11. Juni 1929 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rumpel in Oppeln. Anmeldefrist bis 2. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 9. Juli 1929. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1929.
Kupp, den 11. Juni 1929.
Amtsgericht. .“ Liegnitz. [27221]
Ueber das Vermögen der Firma Jahn und Krieg, Wirk⸗ u. Strickwaren, Liegnitz, Klosterplatz 6, ist heute, am 11. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Mrosek in Liegnitz, Lindenstr. 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am 27. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 129. Amtsgericht Liegnitz, den 11. Juni 1929. Liegnitz. [27222]
Ueber das Vermögen der Firma Remane Nachf. G. m. b. H., Liegnitz, Carthausstr. 7, ist heute, am 11. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Mrosek in Liegnitz, Linden⸗ straße 8. Offener Axrrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 27. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 129.
Amtsgericht Liegnitz, den 11. Juni 1929. München. [27223] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Meier, Inhabers einer Zucker⸗ warengroßhandlung in München, Woh⸗ nung: Kilianspl. 2/2, Geschäftsräume: Tulbeckstr. 10, wurde am 10. Juni 1929, nachm. 6 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt August Klein, München, Lud⸗ wigstraße 17 a/I. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/3, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 1. Juli 1929. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin, Montag, den 8. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/2, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, München.
8 Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. [27224] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Meier, Inhaber kiner Zucker⸗ warengroßhandlung in München, Woh⸗ nung: Kilianspl. 2/2, Geschäftsräume: Tulbeckstr. 1/0, wurde am 10. Juni 1929, nachm. 6 Uhr, der Konkurs er⸗
öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗
Reichenbach, Vogtl.
Berlin, Sonnabend, den 15. Funi
1929
anwalt August Klein, München, Lud⸗ wigstraße 17 a/I. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 1. Juli 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin: Montag, den 8. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München. Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. 1 27225] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 5. Juni 1929 in München verstorbenen Kauf⸗ manns Alfred Hirschberg, letzte Woh⸗ nung München, Ohmstr. 9, wurde am 11. Juni 1929, vorm. 11,40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Landecker, München, Maximilianspl. 12 b. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1929 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 735/3, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 1. Juli 1929. Termin zur Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung §8§ 132, 134, 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. Juli 1929, vorm. 8 ¼ Uhr, Zimmer 723/2, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 in München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Nürnberg. [27226] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Zinngießer⸗ meisters Robert Menna in Nürnberg, Brunnengasse 30, am 12. Juni 1929, vormittags 10 ¾ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baier in Nürnberg, v. Sterngasse 21. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1929. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 11. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 25. Juli⸗ 1929, vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Str. zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neuwied.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Krismann in Neuwied, Mittelstraße 55, wird heute, am 11. Juni⸗ 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Handelssachverständiger Dr. C. S. Fuchs in Neuwied. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hermannstraße 53 (Eisenbahnbetriebs⸗ gebäude), Zimmer 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1929. “
Amtsgericht Neuwied. 8
Osterode, Harz.
Ueber das Vermögen Gustav Löding G. m. b. H. in Katzen⸗ stein, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Kaufmann Gustav Löding, da⸗ selbst, wird heute, am 11. Juni 1929, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wegen Zahlungsunfähigkeit. Rechtsbeistand Friedrich in Osterode (Harz) ist Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 1. August 1929. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1929, vorm. 10 Uhr; erster Prüfungs⸗ termin am 17. August 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 4. Offener Arrest bis zum 11. Juli 1929.
Amtsgericht Osterode (Harz).
[27227]
[27228] der Firma
[27229]
Ueber das Vermögen des Maß⸗ schneidereiinhabers Clemens Schneider in Reichenbach i. V., Bahnhofstraße 36, wird heute, am 12. Juni 1929, mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schimmel in Reichenbach i. V. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1929. Wahltermin am 6. Juli 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1929.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 12. Juni 1929.
Stettin. [27230]
Ueber das Vermögen der Witwe Anna Lade geborene Franke, Inhaberin der Firma Gustav Franke, Schirmfabrik in Stettin, Reifschlägerstraße 19, ist heute, am 12. Juni 1929, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Frauenstraße 50. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1929; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Juli 1929; erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1929, 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1929, 9⁄½ Uhr, im Zimmer 60.
Stettin, den 12. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Treuen. [27231] Ueber das Vermögen der Firma Diabaswerk Herlasgrün G. m. b. H. in Herlasgrün i. V. wird heute, am 12. Juni 1929, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wenke, hier. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1929. Wahltermin am 5. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Juni 1929. Amtsgericht Treuen, den 12. Juni 1929. Weiden. 27232] Das Amtsgericht Weiden i. Opf. hat über das Vermögen der Babette Winter, Inhaberin des Baugeschäfts B. Winter in Weiden, Opf., am 12. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wanninger in Weiden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Juli 1929 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses Donnerstag, den 4. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Juli 1929 nach⸗ mittags 3 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wiesbaden. [27233] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Heinrich Röhrig, Wies⸗ baden⸗Schierstein, Kirchstraße Nr. 14, wird heute, am 11. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Dr. Gürten zu Wies⸗ baden wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 6. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 92. Prüfungstermin am Samstag, den 17. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Wiesbaden, Gerichtsstr. 2, Zimmer Nr. 92. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1929. Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 18 Winzig. [27234] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rose in Winzig wird heute, am 11. Juni 1929, 17 ¾¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da seine Zah⸗ lungsunfähigkeit und seine Zahlungs⸗ einstellung nachgewiesen ist. Der Bücher⸗ revisor Walter Wittkowsky in Winzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juni 1929, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 1929, 9 ÜUhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 11. Juli 1929 Anzeige zu machen. (2. N. 8 2/29.) Amtsgericht in Winzig. Würzburg. [27235] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Geyer & Cie. Wagen⸗ und Karosserie⸗ abrik, G. m. b. H. in Liquidation in ürzburg, Frankfurter Str. 26, wurde unter Heutigem, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dotzel in Würzburg. offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1929. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten
Fragen: Samstag, den 6. Juli 1929, vormittags 9 Uhr. Allaemeiner Prü⸗
fungstermin am Samstag, den 10. August 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/I, des Justizgebäudes. Würzburg, den 11. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Zusmarshausen. [27236] „Das Amtsgericht Zusmarshausen hat über den Nachlaß der Privatiere Afra Gleich von Siefenwang am 6. Junn 1929, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ obersekretär Maier in Zusmarshausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 28. Juni 1929; Termin zur Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Samstag, den 6. Juli 1929, vormittags 10 ¼ Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zusmarshausen, am 7. Juni 1929. Zwickau, Sachsen. [27237] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Karl Georg Heinrich Siebenlist, Inhaber einer Eisen⸗ und Eisenwaren⸗ handlung unter der Firma Franz Häcker Nachf. in Zwickau, Marien⸗ straße 5, wird heute, am 12. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heitzig, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1929. Wahltermin am 9. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1929. Amtsgericht Zwickau, den 12. Juni 1929.
Apolda. [27238] Das Konkursverfahren über das Vermögen: a) des Kaufmanns Otto Martin in Apolda, b) des Kaufmanns Franz Martin in Apolda, Inhaber der in Konkurs geratenen Firma Gebr. Martin in Apolda, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist. Apolda, den 24. Mai 1929. Thür. Amtsgericht. —— 1 Apolda. [27239] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Rei⸗ chardt in Apolda, alleinigen Inhabers der Firma Max Reichardt, Wollwaren⸗ fabrik in Apolda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger Schlußtermin auf Freitag, den 28. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 29. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen in der Ge⸗ schäftsstelle aus. Apolda, den 8. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Aschersleben. [27240] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Schevarz, Kommanditgesellschaft in Aschersleben, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Aschersleben, Zim⸗ mer Nr. 16, anberaumt. Amtsgericht Aschersleben, 11. Juni 1929.
Berlin. [27241] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Solna, Berlin N. 4, Invalidenstr. 161, In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma M. Solna, Berlin, Friedrichstr. 150. (Juweliergeschäft), ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. April 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, am 5. Juni 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Bernburg. [26398] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Zenker & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 6. Juni 1929. Amtsgericht. Bordesholm. 18 Durch Beschluß des Amtsgerichts Bordesholm vom 1. Juni 1929 wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Hans Waligora in Bordesholm, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten ist, aufgehoben. Bordesholm, den 1. Juni 1929. Das Amtsgericht.
[27242]
Bruchsal. [27243] Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen: 1. des Karl Federbusch jr., Febrikant in Bruchsal, 2. der Frau Karl Federbusch we. in Bruchsal werden mangels Masse eingestellt. 8 Bruchsal, den 7. Juni 1929. Amtsgericht, III, Geschäftsstelle.
Burg, Fehmarn. [27244] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Radden in Burg a. F. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burg a. F., den 12. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [27 Das Konkursverfahren über das mögen des Kolonialwarenhändlers Wil⸗ helm Voigt in Lehrte wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 10. Juni 1929.
Cloppenburg. [27246] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeiste’s Franz Haake in Bühren b. Emstek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N 7/26.) Amtsgericht Cloppenburg.
Cloppenburg. [27247] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Hermann Hellebusch in Cloppenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N 5/25.) 8 Amtsgericht Cloppenburg.
Cloppenburg. [27248] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Fritz Wübbelmann in Garthe bei Emstek wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (N 4/27.)
Amtsgericht Cloppenburg. Cioppenburg. [27249] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Wilhelm Oldehus in Garthe bei Emstek wird, nachdem der im Termin vom 5. September 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Sep⸗ tember 1928 bestätigt ist, hiermit auf⸗ gehoben. (N 3/28.)
Amtsgericht Cloppenburg. Diüisseldorf. [27250] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Stöckermann zu Düsseldorf, Karl⸗ straße 75, bislang Inhaber der jetzt gelöschten Firma E. W. Stöckermann & Co., elektrotechnische Großhandlung zu Düsseldorf, Klosterstr. 61 und Grupello⸗ straße 28, wird gemäß § 202 K.⸗O. ein⸗
den 7. Juni 1929.
mtsgericht. Abt. 14.
“ Frankfurt, Main. 27251]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Meister, Alleininhabers der Firma Lebensmittel⸗ haus „Westend“ Wilhelm Meister in Frankfurt a. M., Geschäftslokal: Unter⸗ lindau 48, Wohnung: Eschersheimer Landstraße 398, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 6. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 17.
Glatz. [27252] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Friedrich Scholz in Gabersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juli 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. (3 Na 9/28.) Glatz, den 3. Juni 1929. Amtsgericht.
Grünstadt. Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabetha Kranz geb. Dahlmann, Händlerin in Tiefenthal, zurzeit in Magdeburg, wurde durch Be⸗ schluß des Oberlandesgerichts Zwei⸗ brücken, I. Zivilsenat. vom 18. Mai 1929 der Konkurseröffnungsbeschluß des Amtsgerichts Grünstadt vom 8. April 1929 aufgehoben.
Grünstadt, den 12. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[27253]
In dem