1929 / 137 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

folgenden Stellen:

[27384] Süddeutsche B Die am 1. Juli

Bodenereditbank. 1929 fälligen Zins⸗ scheine von unseren 4 ½ % igen und 8 % igen Goldpfandbriefen werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen unter Abzug der 10 % Kapitalertragsteuer eingelöst.

München, den 12. Juni 1929.

Süddeutsche Bodenereditbank.

1e659, 1

Aktienumtausch gemäß der

7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung. Zweite Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft (Nennwert RM 80,—) auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ ehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit aufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗

leitung eines arithmetisch geordneten

NRummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 15. Oktober 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien über RM 100,— oder RM 1000,— bei

Dresdner Bank in Aachen, Aachen, Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Aachen, Aachen, Dresdner Bank, Berlin, Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A., Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 8 Gegen Ablieferung von St. 5 Aktien bzw. St. 25 über RM 80,— werden St. 4 Aktien über RM 100,— bzw. St. 2 über RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. 1 Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. b Den Aktionären, die ihre Aktien dem

[27080] 8 Einladung zur Hauptversammlung.

unserer Satzungen laden wir hiermit unsere ordentlichen Hauptversammlung un⸗ serer Kaiserhof, 1929, nachmittags 4 Uhr, ein.

Unter Hinweis auf die §8 20 25

Aktionäre zur dieszährigen

Gesellschaft nach Essen, Hotel auf Freitag, den 5. Juli

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Er⸗

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das verflossene Geschäftsjahr.

3. Genehmigung der Bilanzen und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie

Beschlußfassung über den Verlust für

das Jahr 1928.

4. Beschlußfassung über die Entlastung

des Liquidators und des Aufsichtsrats

für das Jahr 1928.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Frankenthal, Pfalz, 12. Juni 1929. Der Aufsichtsrat. Heberer.

ebnis des Geschäftsjahrs 1928 /29. Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. b

„Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über den mit der Adler A.⸗G. für Bergbau zu Essen abzuschließenden Fusionsvertrag. Das Vermögen der Adler A.⸗G. für Bergbau soll als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von 100 RNM Nenn⸗ betrag unserer Aktien für 200 RM Nennbetrag Aktien der Adler A.⸗G. übernommen werden.

„Beschlußfassung über Aenderung des § 5 Abs. 6 der Satzung (Aktien⸗ Einziehung) durch Berichtigung der Worte: „hinsichtlich aller“ in „hin⸗ sichtlich der“ und „Aktien“ in „Vor⸗ zugs⸗Aktien“.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Hinterlegungsstellen für die Aktien be⸗

hufs Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind außer unserer Gesellschafts⸗ kasse in Essen sämtliche Niederlassungen

[25750]

waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Friedrich Klaes, Nürnberg⸗Doos, wurde am 6. Juni 1929 beendet. [2

10. Gesellschaften m. b. H.

Die Liquidation der Nürnberger Ton⸗

Friedrich Klaes, Liquidator. [2737338 Bekanntmachung. Die „Märkische Rohrleitungsbau⸗ Gesellschaft mitbeschränkterHaftung“ zu Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Bochum, den 10. Juni 1929.. Der Liquidator:

Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft. Kersken. Holtschmidt.

[257511 1. Aufforderung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1929 ist die Verkaufsvereinigung Deutscher

[23359] 8 8 Durch Beschluß unserer Gesellschafter ist unser Stammkapital von RM 200 000 auf RM 20 000 herabgesetzt worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger gemäß § 58 Ziffer 1 des Reichsgesetzes, die Gesellschaften m. b. H., auf, sich bei uns zu melden.

[24739]

28

Felir Kretschmar, Liquidator.

Bekanntmachung.

betreffen

„Zeotokol“ Bodenkultur⸗Gesellschaft m. Fürth.

2. Aufforderung. Am 5.

Wir fordern hiermit zum 2. Male

Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei 8 derselben zu melden. Frankfurt / Main, Kleebergstraße 18, den 6. Juni 1929.

vesen eee b. H. i. L. *

Leopold⸗Vertrieb Kohlenhandels⸗

Nürnberg, den 3. Juni 1929. „Nükra“ Nürnberger Kraftfahrzeugverkaufsgesellschaft m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator:

Dr. Heussinger, Luitpoldstr. 6 IV.

H.

Januar 1928 ist von der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden.

3833]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei unterfertigtem Liquidator zu melden.

d

[25240]

atoren zu melden.

Engisch.

die [24794] Liquidationseröffnungsbilanz per 18. Juni 1926.

Warenbestand..

Ausstehende Forde⸗

rungen ..

Bankschulden.. Geschäftsanteilkonto Verlust...

Aubertin.

Bekanntmachung. Laut Beschluß der 1 Generalversammlung vom 7. Mai 1929 wird die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind bestellt: Wilh. Engisch, d Wilh. Aug. Wieber, Joh. Friedr. Killius und Rudolf Bohnert. werden aufgefordert, sich bei den Liqui⸗

außerordentlichen

Zu

Die Gläubigen

Friesenheim, den 5. Juni 1929. Volksbank Friesenheim e. G. m. u. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Wieber. Bohnert.

RM 125 206

1 593

1 925

Trier, den 18. Juni 1926. Einkaufsgenossenschaft

selbstständiger Friseure des Hand⸗

werkskammerbezirks Trier

e. G. m. b. H. in Trier in Liquida tion.

Matheis.

11. Genossen⸗ schaften.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[246881 Domänenverpachtung.

Killius.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1929. S. 3

Wilhelm Bach, Lederfabrik A. G., Schweinfurt a. M.

Unsere Aktionäre werden zu der am 29. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗ findenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 8

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1928

und Vorlage der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats und Neuwahlen.

3. Sonstiges⸗

Schweinfurt, den 13. Juni 1929.

Der Vorstand. [27442]

[20202]

Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz. 2. Aufforderung zum Umtausch der Vorzugsaktien Lit. A gemäß 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.

Wir fordern hierdurch die Inhaber von Vorzugsaktien Lit. A unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre über nom. RM 80,— lautenden Stücke (Mantel und Bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen) unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bis 20. Oktober 1929 einschließlich

um Umtausch in neue Vorzugsaktien⸗ urkunden über nom. RM 400,— bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare sind dort er⸗ hältlich.

Gegen Einreichung von alten Vor⸗ zugsaktien Lit. A im Gesamtnennbetrag von RM 400,— wird eine neue Vor⸗ zugsaktie über nom. RM 400,— zurück⸗ gegeben.

Der Umtausch ist wenn die Vorzugsaktien Lit. A an den

provisionsfrei,

[24371]

Die Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft, Stuttgart, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1929 aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Unterzeichnete, Herr Dr. Hans Schulte, Berlin, Lützow⸗ straße 89, bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator:

Dr. Hans Schulte.

[27076] Bekanntmachung.

Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin, zu Berlin, vom 11. Dezember 1928 hat die Liquidation beschlossen mit der Maßgabe, daß als Ergebnis der Liquidation auf je nom. RM 1000 voll eingezahlter Aktien bzw. Zertifikate nom. RM 1000 7 % ige Obligationen der Stadt Berlin entfallen.

Nachdem der Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft sowie im Einvernehmen mit der Deutschen Treu⸗ rd. he lichaft die Inhaber der Zerti⸗ ikate auf, ihre Aktien bzw. Zertifikate mit Dividendenscheinen bzw. Zins⸗ abschnitten für 1929 ff. bis zum 1. Ok⸗ tober 1929 in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, wozu die bei den nachverzeich⸗ neten Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Berliner Stadtbank⸗Giro⸗ zentrale der Stadt Berlin,

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft für elektrische

[27558] Lberschlesische Luftverkehrs⸗ Aktiengesellschaft Gleiwitz.

Einladung zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, um 11 Uhr, im Ma⸗ gistratssitzungszimmer, Gleiwitz, Kloster⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats

für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Ratibor, den 13. Juni 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Oberschlesischen Luftverkehrs⸗A.⸗G.

Piontek, Landeshauptmann.

A. 1

[26571]. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. Kassen⸗, Bank⸗ und Post⸗ scheckguthaben

Debitoren. Inventar

4 112 /08 315 504 36 1 608

321 224 44

20 272 2 9 222 —2 830

90 9 6 2 ,9 *

Passiva. Verbindlichkeiten. Reservesonds.. Reingewinn

20 000— 285 223 76 9 000

7 000 68

321 224ʃ144 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1928.

Soll.

welche die

Bescheinigungen, die nicht übertragbar sird, ausgestellt haben. Die Umtausch⸗ tellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien über nom. RM 40,— (auch Globalaktien), die nicht bis spätestens 20. September 1929 zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, shie zur Zusammenlegung in neue Aktien über nom. RM 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden 68 Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.

II-

Bezugsaufforderung.

Die gleiche Generalversammlung at u. a. beschlossen, das auf nom. M 9 625 000,— zusammengelegte Stammaktienkapital um nom. Reichs⸗ mark 15 375 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 25 000 000,— wieder zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien über nom. RM 100,— bzw. nom. Reichs⸗ mark 1000,—; die neuen Aktien sind vom 1. Mai 1929 ab dividenden⸗ berechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die neuen Stammaktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag von nom. RM 14 437 500,— den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten. Nachdem die

[26993]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 10. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, im Vens des Rechtsanwalts Dr. Alfred Fried⸗ mann, Berlin, Pariser Platz 6, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Die Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗

4 hcnen. Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. .“ Zur Ausübung des Stimmrechts si ö Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Alte Jakob⸗ straße 156/57 oder bei einem der folgen⸗ den Bankhäuser hinterlegen:

a) S. Bleichröder, Berlin, Behren⸗

straße 63,

b) S. Schönberger & Co., Berlin, Taubenstr. 8/9,

c) Lazard, Speyer⸗Ellissen, Berlin, Mohrenstr. 58/59.

An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. b Berlin, den 15. Juni 1929.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Alfred Friedmann,

erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals 95 018146 in das Handelsregister deenexvve 200068 worden ist, fordern wir die Stamm⸗ 102 019,14 aktionäre auf, das Bezugsrecht unter

folgenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung des Bezuges muß 5 58694 bei Vermeidung des Ausschlusses bis

96 432, 20 zum 4. Juli 1929 einschließlich 102 01914 in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Komman⸗

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. 1. 1929 ist der Großeinkaufsverein „Edeka“ e. G. m. b. H., Mülheim, Ruhr, mit uns verschmolzen worden. Wir bitten die Gläubiger, nach Maßgabe des § 82, 8” 2, ihre Forderungen anzumelden.

e

7 2 ,; 9 deg Schaltern der obigen Stelle eingereicht Bahnhof Hirschfeldau wird am 9. Fun werden. In allen übrigen Fällen wird 1929, um 10 ½ Uhr, in der ehienn i 11 Provision in Anrechnung I1““ gebracht. 11“ Iöhmer 30. sge Sie 62 Ueber die eingereichten Vorzugsaktien meistbietend verpachtet werden. Lit. A werden zunächst Empfangs⸗ Größe 306 ha, Grundsteuerreinertrag bestätigungen ausgefertigt, gegen deren fügbares Vermöͤgen 140, 000 RM. Friedens⸗ nommen werden können. Die Be⸗

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft,

bei dem Bankhause Jaecquier & Se⸗ curius,

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗

schen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Mitteldeutschen Creditbank

Kupferrohrwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem 30. April aufgelöst worden und in Liquidation getreten. 3 Die Gläubiger werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator umgehend anzumelden. Köln, den 8. Juni 1929. Oeberg, Liquidator.

folgender Banken: 1

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank K. a, A., Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin, 1

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenso ist der Umtausch provisionsfrei, wenn die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der oben genannten Stellen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Handlungsunkosten Vorsitzender.

Reingewinn

0 0 0 9b 9 29

[27382] Württembergischer Kreditverein in Stuttgart. 8

3. Bekanntmachung. Zweite Teilausschüttung

Haben. Gewinnvortrag a. 1927.

deka⸗Großhandel Oberhausen Bruttogewinn

G. m. b. H., Oberhausen, Rhld. W. Farfsing. Herm. Wippmann. W. Borcherding.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung bagen Rückgabe der über die eingereichten

ktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗

ungen bei derjenigen Stelle, von der die Pescheinigungen ausgestellt worden sind. Diese Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar. Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 15. Oktober 1929 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maß⸗ abe der gesetzlichen Bestimmungen für aftlos erklärt werden.

Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, bie die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— bzw. RM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der

Erlös wird abzüglich der entstehenden

Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber unserer auszutauschenden Aktien können innerhalb von drei Mo⸗ naten nach Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die e zum Umtausch, 56 schrift⸗ iche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. gabe dieser S.

er unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen gn

a 7 er widersprechende Aktionär seine Aktien

Außer der I Widerspruchserklärung gegenü

hebung des Widerspruchs erforderlich

er die über sie von einem Notaroder einer Hinter⸗ egungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Aachen, Charlottenstr. 14, den obenbezeichneten Stellen interlegt und dort bis zum Ablauf der Ein etwa er⸗ obener Widerspruch verliert seine Wir⸗

ng, falls der Aktionär die hinterlegten ktienurkunden bzw. Hinterlegungsscheine vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗

b Psenengrobant ausgestellten

der bei bbersernchefrn beläßt.

fordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der jie rechtmäßig Widerspruch ein⸗ gelegt haben, zusgammen den 10. Teil üͤnseres gesamten Aktienkapitals, so wird eer Widerspruch wirksam und der Um⸗ der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden der⸗ nigen Inhaber von Aktien, die nicht

iderspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Um⸗ lkausch eingereicht in Urkunden über M 100,— bzw. RM 1000,— umge⸗ auscht, sofern nicht von den Aktionären ei Eö“ ihrer Aktien zum Umtausch

2

Aktien,

ausch

das Gegenteil bemerkt ist. kzuni 1929. Aachen

usdrückli Aachen, den 15. Tuchfabri

vorm. Süßkind & Sternau A.⸗G.

Berlin.

Heßen & Co., Berlin, elbrück, Schickler & Co., Berlin, Norddeutsche Bank in Hamburg, Ham⸗

burg, . Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Bayerische Vereinsbank,. München, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Deichmann & Co., Köln, J. H. Stein, Köln,

A. Schaaffhausen’scher

A.⸗G., Köln,

A. Levy, Köln,

B. Simons & Co., Düsseldorf, Simon Hirschland, Essen, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer

& Comp., Düsseldorf, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,

Leipzig, sowie in Luxemburg bei der G Internationalen Bank in Luxemburg, Société Luxembourgeoise de Crédit

et de Dépôts Succurs. de Werling,

Lambert & Cie., Luxemburg; in Belgien bei der Banque de Bruxelles, Brüssel, in Holland bei der 1b

Wodan Handelmaatschappij, Rotter⸗

dam, in der Schweiz bei der

Basler Handelsbank, Zürich, in Amerika bei der

Irving Trust Company, New York, oder bei einem deutschen Notar.

Die gemäß § 20 unserer Satzungen festgesetzte Hinterlegungsfrist läuft am 2. Juli 1929 ab.

Soweit die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, ist dessen Bescheinigung über die Hinterlegung bis spätestens am 3. Juli 1929 bei uns einzureichen.

Essen, im Juni 1929.

Gelsenkirchener VBergwerks⸗

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Huber. Knupe.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[27370] Industrie⸗ und Gewerbebank

Bankverein

Die Kommandstisten unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 6. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗ findenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die

K. G. a. A., Frankenthal (Pfalz).

1. Bericht des Liquidators über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der

[26537] 8

Die Grundstücksgesellschaft Anguste Viktoriastr. Ecke str. in Berlin⸗Schmargendorf mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Friedrich Dümcke, Berlin S0. 16, Michaelkirch⸗ latz 20. Die Gläubiger der Gesell⸗ Eeft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[24735] Silfried, Kohlengroßhandels⸗ gesellschaft m. b. H.

[26989]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

RM 118 082

317 565 804

17 693 1 866 13 345

Einnahmen. Ueberträge aus dem jahrer . . Prämien für Haftpflicht⸗ versicherungen.. Eintrittsgelder. Kapitalerträge: Zinsen.. Gewinn aus Kapitalanlagen

Vor⸗

17

63

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April / 8. Mai 1929 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden. Breslau, den 6. Juni 1929. Silfried, Kohlengroßhandels⸗ gesellschaft m. b. H. 1 Der Liquidator: Hans Silberstein. [19327] Metallgießerei und Armaturen⸗ fabrik Gebr. Kasch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchen ist aufgelöst und zum alleinigen Liquidator der Geschäftsführer Otto Kasch bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bis zum 25. Juni 1929 zu melden. Kirchen, den 9. April 1929. Der Liquidator: Otto Kasch.

[23366] Die Firma Verwaltungsgesellschaft Bornheimerlandwehr m. b. H. hat durch Gesellschaftsbeschluß vom 13. Mai 1929 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Glubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Frankfurt am Main, 31. Mai 1929. Verwaltungsgesellschaft Bornheimerlandwehr m. b. H. i. L. Morck.

[23367] Die Firma „Euvauge“ Grundstücks⸗ LEEEEEEö1 m. b. H. hat durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. April 1929 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Fraukfurt am Main, den 31. Mai 1929. „Euvauge“ Grundstücks⸗Erwerbs⸗ Geseltfche H. i. L. Korck.

[27374] Spare⸗ og Laanekassen G. m. b. H., Flensburg.

Bilanz per 31. December 1928.

Aktiva. RM RM 41 000,— Union⸗Bank. Aktien à 100 %%oxẽl ů .141 000—

Passiva. Garantenkonto.. Der Aufsichtsrat. Jepsen. Sögaard. Budach.⸗ Gregersen. Die Direktion. Nissen.

41 000

Der Vorstand. Keppler.

Prüfung der Rechnungen der Bilanz,

[26536]

B Die Aldendorff & Aßmus Hausbaugesell

ekanntmachung.

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 6.

81u“

Juni 1929. 8 1 3 ndorff & Aßmus Hausbaugesellschaft mi

Der Li tor der Aldern quidator der b Straße 78

in Wiesbaden, Mainzer Hermann Aldendorff.

1—

schaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden, ist aufgelöst. Die Gläubiger der

Sonstige Einnahmen.. 8 469 357

Ausgaben.

Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle aus den Vor⸗ jahren. . Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle im Geschäfts⸗ c“ Steuern u. Verwaltungs⸗ kosten.. Rückversicherungsprämien Abschreibungen.. Verlust aus Kapitalanlagen Schadenersatzrücklage. Sonstige Ausgaben.. Ueberschuß aus Einnahmen

38 839

56 981

Bilanz für das Geschäftsjahr 19

81 975 59 77 773 15 1 723 75

7 342 20 79 243 68 804— 124 674/51

469 357 [68

77

28.

Aktiva. RM Hypotheken.. Wertpapieer Guthaben: bei der Preuß. Pfandbriefbank in Berlin 74 203,20 bei dem Post⸗ scheckamt in Berlin 7 990,10 Ausstände: Prämienrück⸗ stände.. Rückständige Zinsen. Kassenbestand Sonstige Aktiva.

2

27 000— 233 041 40

Passiva. Geschäftsanteiile.. Rücklagestce.. Schadenersatzrücklage . Prämienüberträge.. Sonstige Passiva: Guthaben von Genossen Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag aus 1927 Gewinn im Geschäftsjahr: a) Einlage in den Rück⸗

lagestchk . b) Einlage in die Schaden⸗ ersatzrücklage.. c) Reingewinn 1928..

1 44 17 46

37 20

357 34

Berlin⸗Charlottenburg, den 31. zember 1928.

Ziegeleien u. verw. Betrieb E. G. m. b. H. Der Vorstand. Walter Mügge.

Geprüft und mit den ordnungsm

Charlottenburg, den 10. Mai 1 beeidigter Bücherrevisor.

357 342

. 23 970 8 118 526 . 79 243 . 4 366 e

5 113

70 000

Haftpflichtgenossenschaft für

Max Emans.

geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden.

(A. Sondermann, öffentlich angestellter

8 745 7 06

2 49 De⸗

äßig

929.

erteilt die

in

[27376] Von der

zu je G 2g Stü

Buchst. zu je gold,

Börse zuzulassen.

[25158]

der Satzungen

28. im Vereinshause Kirchstr. 4/5.

für 1928.

[257 außerordentlichen

schaft J

[24734]

dation getreten. zum alleinigen

Dr. jur.

8,420 g Feingo Nr. 1—11 250, 4000 Stück zu 500 = 179,210 g

C Nr. 1— 4000, 1250 Stü GM 300 = 107,526 g Fein⸗ 1875 Stück zu je GM 200 =71,684 Feingold, Buchst. E Nr. 1—1875, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen

Buchst. D

am

g 1. Vorlage des nebst Gewinn⸗ Erteilung de und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 2. Wahlen zum Verwaltungsrat. Berlin, den 15. Juni 1929. Das Direktorium. von Burgsdorff. Freiherr von Willisen.

Die Gewerkschaft Mülheim⸗Ruhr ist Cerners nde la esa eenaft and ir Bien

esem Tage aufge und in Liqui⸗ 3 Unterzeichnete 96 un

Der Liquidator ersucht hiermit alle Gläubiger der ge⸗ nannten Gewerkschaft, ihre Forderungen sofort bei ihm anzumelden. 1

Mülheim⸗Ruhr, den 5. Juni 1929.

v rd. 15 300 ℳ. Nähere Auskunft, auch über die Voraug⸗ setzungen der Zulassung zum Mitbieten

Regierung, Abteilung für Domänen Liegnitz. 8

Bekanntmachung. 9 8 ööu den annover ist der Antrag gestellt Goldmark 20 000 000 Goldpfandbriefe Serie 4, un⸗ kündbar bis zum 1. Juli 1935, der Hannoverschen anstalt in Hannover 15. Februar 1929), 0,35842 Gramm Fein M 5000 = 1 Buchst. A Nr. zu 6 GM 1000 2 d, Buchst. B

der

Hannover, den 12. Juni 1929. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover Bollmann.

Deutscher Offizier⸗Verein, Mitgliederversammlung gemäß 8s 1 1929, ittags 2 Uhr, 8 ngchm ags nenibe.

Freitag, Berlin,

esordnung: Rechnungsabschlusses und Verlustrechnung r Entlastung

8) Als Liquidator der durch Beschluß der Gewerkenversammlun vom 29. April d. J. aufgelösten Gewerk⸗ ohann Deimelsberg, Steele, fordere ich die Gläubiger h Forderungen binnen 3 Monaten bei mir geltend zu machen.

Steele, den 8. Januar 1929.

August Decker, Bergwerksdirektor.

ernannt

arl Härle.

Provinz worden, S % ige

Landeskredit, (Ausgabe vom 1 Goldmark 1 1900 Fig 1. F2o

eingol

iermit auf, ihre

Rhein IV zu laut Beschluß der vom 4. Juni 1929

scheinigungen sind nicht übertragbar; die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Diejenigen Vorzugsaktien Lit. A unserer Gesellschaft über RM 80,—, die nicht bis zum 20. Oktober 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Vorzugsaktien Lit. A unserer Gesellschaft, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Vorzugsaktien über RM 400,— erforderlichen Gesamt⸗ nennbetrag eingereicht und uns nicht zur Vevwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Versünung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Vor⸗ zugsaktien Lit. A entfallenden neuen Vorzugsaktien Lit. A werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Vorzugsaktien Lit. A über je RM 80,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber un⸗ serer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Vorzugsaktien Lit. A oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank müssen mit einem Spervvermerk versehen sein entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Leipzig⸗Plagwitz oder bei der oben bezeichneten Einreichungsstelle hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ obener Widerspruch verliert seine Lirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Vorzugsaktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber von Vorzugsaktien Lit. A über je RM 80,—, die rechtmäßig Widerspruch eingeleat haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Vorzugs⸗ aktien Lit. A über je RM 80,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Vorzugsaktien Lit. A der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Uokunden derjenigen Inhaber von Vorzugsaktien Lit. A über je RM 80,— die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als frei⸗ willig umgetauscht in Urkunden über RM 400,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Vorzugsaktien Lit. A zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist. 1 Leipzig⸗Plagwitz, den 14. Mai 1929.

Brauerei C. W. Naumann

Aktiengesellschaft.

Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗

Ellissen Kommanditgesellschaft auf Alktien, bei dem

H. Stern,

in Breslau bei dem Schlesischen

Bankverein Filiale der Deutschen

Bank,

in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen

Bank,

in Hamburg bei der Deutschen Bank

Filiale Hamburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

ööb in Hannover bei der Hannoverschen

Bankhause Jacob S.

ei Bank Filiale der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover, in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Commerz⸗ Bank Aktiengesellschaft CC während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Einreichung von nom. Reichs⸗ mark 1000 voll eingezahlter Aktien mit Dividendenscheinen für 1929 ff. oder gegen Einreichung von nom. RM 1000 Zertifikaten mit sämtlichen Zins⸗ abschnitten per 31. Dezember 1929 ff. wird eine 7 % ige Städtische Obligation im Nennwert von RM 1000 mit Zins⸗ scheinen per 30. Juni und 31. Dezember 1929 ff. zur Ausreichung gelangen. Erfolgt die Einreichung der Aktien und Zertifikate an den zuständigen Schaltern der oben erwähnten Ein⸗ reichungsstellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. „Für die Zertifikatsinhaber, welche ihre Zertifikate nicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1929 zum Umtausch in Ueee Obligationen eingereicht haben, werden die betreffenden Städtischen Obli⸗ gationen als entfallender Liquidations⸗ erlös an Stelle der Aktien be der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, hinterlegt. Nach dem 1. Oktober 1929 findet der Umtausch nur noch in Berlin bei den oben genannten Stellen statt. Die di rung der Obligationen der Stadt Berlin an den Börsen Berlin und Frankfurt a. M. wird mit größter Beschleunigung erfolgen. erlin, den 12. Juni 1929. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin in Liquidation. Die Lianidatoren: Witti Pavel, Dettmar. Unter Hinweis auf die vorstehende Veröffentlichung teilen wir den In⸗ dedern der von uns ausgestellten Hoch⸗ ahnzertifikate mit, daß ihnen gegen Einreichung der Fert sirate nebst Zins⸗ S für 1929 ff. die darauf ent⸗ fallenden Obligationen der Stadt Berlin bei den bezeichneten Stellen zur Verfügung stehen. Berlin, den 12. Juni 1929.

und Privat⸗ Filiale

Berlin, im Mai 1929. Propaganda Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hans Wening.

[27439] Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer ieiehechsi iiatshashe⸗ Franukfurt a. M.

Kapitalherabsetzung (1. Bekannt⸗

machung).

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 1. Mai 1929 hat u. a. beschlossen, das Stamm⸗ kapital von RM 19 250 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 2:1 auf RM 9 625 000,— herabzusetzen.

Nachdem die . dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Stücke nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit den Gewinnanteilscheinen für 1928/29 u. ff. mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 20. September 1929 ein⸗ schließlich bei den nachfolgenden Srellen einzureichen:

in Berlin: bei der Darmstädter

und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien,

Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft

(Main) oder bei der Allgemeinen Els Bankgesellschaft, Filial

furt a. M.

Gegen Einlieferung eines Nenn⸗ betrages von nom. RM 200,— bis⸗ heriger Stammaktien wird eine neu ge⸗ druckte Stammaktie im Nennbetrage von nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 (für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29) u. ff. nebst Er⸗ ausgegeben. Größere Beträge alter Aktien werden nach Mög⸗ 8n in neueée Aktien von je nom. RM 1000,— umgetauscht.

Soweit Aktionäre ihre Stamm⸗ aktien auf Grund der Aufforde⸗ rungen vom 18. August, 18. Sep⸗ tember und 18. Oktober 1928 zum Umtausch in Abschnitte über nom. RM 100,— oder nom. RNeichsmark 1000,— gemäß der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung bereits ein⸗ gereicht haben, müssen die be⸗ treffenden Inhaber die in ihrem Besitz befindlichen Empfangs⸗ bescheinigungen bei der Aus⸗ stellerin als Ersatz der effektiven Aktien zur Zusammenlegung ein⸗ reichen und gleichzeitig ihre Auf⸗ träge wegen der Spitzenregulierung erteilen.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen 88 die Aktionäre zu vermitteln. Der

Umtausch der Aktien ist provisionsfrei, fasern die Einreichung der Aktien an en Schaltern der obigen Stellen er⸗ folgi: im anderen Falle wird die üb⸗ iche Fhevehgn in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die alten ein⸗

ssischen

a e Frank⸗

Carl Nauman n. Dr. Naumann. Dr. v. der Osten. 8

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 1 rockhage. pp. Düring. v v

ereichten Aktien erteilten Empfangs⸗ escheinigungen bei den Stellen, die die

1““ 8

ditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) oder bei der Allgemeinen Elfässischen Bankgesellschaft Filiale Frank⸗ furt a. M. unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden vor⸗ genommen werden. Die Ausübnng des Bezugsrechts er⸗

auf Aktien Filiale Fraukfurt

folgt gegen Einreichung der Mäntel der nicht zusammengelegten Aktien, welche mit einem Bezugsrechtsstempel versehen und, sofern nicht gleichzeitig die Ein⸗ reichung zur Zusammenlegung gemäß Ziffer I dieser Bekanntmachung vor⸗ genommen wird, zurückgereicht werden.

Soweit Aktionäre ihre Stamm⸗ aktien bereits auf Grund der Auf⸗ forderungen vom 18. 18. September und 1928 zum Umtausch in durch 100 teilbare Neunbeträge gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnnng eingereicht haben, müssen die betreffenden In⸗ haber die Ausübung des Bezuges oder auch den Verkauf von Bezugs⸗ rechten unter Vorzeigung der Kassenquittung bei der Stelle, welche diese Quittung ausgestellt hat, vor⸗ nehmen.

Auf einen Nennbetrag von nom. RM 400,— nicht zusammengelegter Aktien (— nom. RM 200,— zusantmen⸗ gelegter Aktien) können nom. RM 300,— junge Aktien mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Mai 1929 zum Kurse von 105 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. Bei dem Bezuge von größeren Beträgen werden nach Mög⸗ ichkeit junge Aktien im Nennbetrage von je nom. RM 1000,— ausgereicht.

Die Umtauschstellen sind bereit, die Regulierung von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.

Der Bezugspreis ist bar zu bezahlen. Ueber die Einzahlung wird dem Ein⸗ reicher auf einem der Anmeldescheine Quittung erteilt. Den beziehenden Banken und Bankiers, soweit sie Mit⸗ glieder einer Effektengirobank sind, werden die jungen Aktien bis zu ihrem Erscheinen auf Jungscheinkonto gut⸗ geschrieben.

Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter der obigen Stellen er⸗ folgt. Falls er im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Die Aushändigung der jungen Aktien erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die Ein⸗ zahlung erteilten Quittung bei der⸗ jenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Quittungen zu prüfen.

Frankfurt a. M., 15. Juni 1929. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer

Aktiengesellschaft.

aus der Teilungsmasse der Schuld⸗

verschreibungen alter Währung.

Mit Genehmigung unserer Aufsichts⸗

behörde nehmen wir gemäß Art. 84 der

Durchführungsverordnung zum Auf⸗

wertungsgesetz eine zweite Ausschüttun

in Höhe von 8 ½ % des Goldmar 2

wertes der Schuldverschreibüngen alter

Währung vor, und zwar: 1]

7 ½ % in 4 ½ % igen Liquidations⸗ Goldschuldverschreibungen Reihe II, verzinslich vom 1. Jannar 1929 ab und 1 % in bar.

August, 18. Oktober

Die Ausschüttung erfolgt ab 20. Juni 1929 gegen Rückgabe des Ersten Ratenscheins zu den mit der ersten Aus⸗ ausgegebenen Anteilscheinen erart, daß gegen den eingelieferten Ratenschein 75 % des aufgedruckten Goldmarknennwertes in 4 1 igen Liquidations⸗Goldschuldverschreibungen (Stücke zu 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50 GM) bzw. in Zertifikaten (Stücke zu 30 und 10 GM), sowie 10 % des auf⸗ gedruckten Goldmarknennwertes in bar ausgehändigt werden. Die sich er⸗ gebenden Nennwertspitzen von weniger als 10 GM, die sich weder in Schuld⸗ verschreibungen noch in Zertifikaten darstellen Hassen, werden bar in Reichs⸗ mark (1 GM = 1 RM) ausbezahlt. Ratenscheinsendungen, die an unsere Adresse Stuttgart, Kanzleistr. 34 zu richten sind, sind portofrei zu machen. Die Einreichung der Raten⸗ scheine auf deren Rückseite der Name (Stempel) des Einreichers beizufügen ist muß unter Verwendung pon For⸗ mularen, die von uns kostenfrei bezogen werden können, erfolgen. Sendungen, bei denen unsere Formulare nicht ver⸗ wendet oder nur ungenügend aus⸗ gefüllt sind, können nicht sofort be⸗ arbeitet werden; sie werden daher zurückgelegt oder dem Einreicher zurück⸗ gegeben.

Geschieht die Einreichung des ersten Ratenscheins nicht bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der dritten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger 8 sind wir berechtigt, den auf diese Ratenscheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, so⸗ fern nicht innerhalb der Frist der An⸗ trag auf Einleitung eines Aufgebots⸗ oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Die Versendung der Schuldverschrei⸗ bungen und Barbeträge an den Ein⸗ reicher erfolgt unsererseits spesenfrei nach Maßgabe der Reihenfolge des Ein⸗ angs. Bei Aushändigung sind wir zur rüfung der Legitimation des Ein⸗ reichers berechtigt, aber nicht verpflichtet. Für die zur Ausschüttung gelangen⸗ den Barbeträge empfehlen, wir als hochverzinsliche, wertbeständige An⸗ lage die reichsmündelsicheren 8 h igen Goldhypotheken Pfandbriefe des Württembergischen Kreditvereins A. G., Reihe XIV, unkündbar bis 1. De⸗

zember 1934, Zinstermin 1. Juni und 1. Dezember (erster Zinsschein am 1. Dezember 1929 fällig), zu günstigen Bedingungen, wobei die Stücke zu GR 2000,—, 1000,— 500,—, 200,— und 100,— frei von allen Spesen ge⸗ liefert werden.

Stuttgart, den 15. Juni 1929.

I Württembergischer Kreditverein.