Rathenow. 8 [27617]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft u Krüger, Hamburger⸗Engros⸗ ager, Rathenow, Berliner Str. 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rathenow, den 12. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Saulgau. [27618] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Kröner, Schlosser⸗ meisters und Inhabers einer mecha⸗ nischen Werkstätte in Saulgau, wurde am 12. Juni 1929 wegen Massemangels eengestellt. Amtsgericht Saulgau.
Steele. [27619] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma W. Plücker, Gewürz⸗ roßhandlung in Königssteele, Bochumer Etrate 133, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Steele, den 11. Juni 1929. Amtsgericht.
Stralsund. [27620] Beschluß. Der Konkurs Otto Pichel⸗ mann in Stralsund wird nach abge⸗ haltenem Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Stralsund, 28. Mai 1929.
Stralsund. [27621] Der Konkurs der Firma Moritz Zoseph Söhne in Stralsund wird nach dem heutigen Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Stralsund, 5. Juni 1929.
[27622]
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Gastwirts Müller in
Teterow ist nach Abhaltung des Schluß⸗
termins gufgehoben. 8 Teterow, 13. Juni 1929. Amtsgericht.
Teterow.
Uetersen. [27624] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Lederfabrik Atlas A. G. in
Liquidation in Moorrege ist nach Ab⸗
Sc ang des Schlußtermins aufgehoben. Untersen, den 7. Juni 1929.
8 Das Amtsgericht.
Veckerhagen. [27623] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Müller in Gieselwerder ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. BVeckerhagen, den 7. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Thius, Justizsekretär. Verden, Aller. [26413] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müstereibesitzers Otto Funke in Hohenaverbergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins “ aufgehoben. 3 Amtsgericht Verden, den 10. Juni 1929. Westerstede. [27625] In Sachen betreffend den Konkurs über das Vexmögen des Landwirts und Kaufmanns Gerhard Hanken in Westerloy ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 26. Juni 1929, vormittags 9 ½% Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, e 8 esterstede, den 11. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. II.
Wetalar. [27626] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Maria Luise Both geb. Wulf in Wetzlar ist zur
Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 11. Juli 929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in . Zimmer 32, anberaumtm. Wetzlar, den 5. Funi 192..
Amtsgericht.
Zittau. 1(27627] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Galanteriewarenklein⸗ . Helene Luise Rosine verw.
ottwitz geb. Grund in Zittau, Innere Weberstr. 29, wird nach haltung des
Außtermins hierdurch aufgehoben. b ittau, den 12. Juni 1929.
1 Das Amtsgericht.
—— „8
Zobten, Bz. Breslau. [27628]
In dem Johannes Struzynaschen Konkurse von Fellhammer soll Schluß⸗ verteilung erfolgen. Verfügbar sind 1650 RM. Zu berücksichtigen sind 105,20 RM bevorrechtigte und 14 923,35 Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen liegt in der Amtsgerichtsschreiberei Gottesberg zur Einsicht aus.
Zobten, den 13. Juni 1929. Daltrop, Justizrat, Konkursverwalter.
Arnsberg. [27629] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters August Nelskamp in Arnsberg wird heute um 12 ½ Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der beeidigte Bücherrevisor Bankdirektor a. D. Jobsky in Arnsberg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. Juli 1929, 10 ½ Uhr Zimmer 5 des Amtsgerichts, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 11, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Arnsberg den 11. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Bielef eld. [27630]
Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Robert Kretschmar, Siickerei⸗ u. Wäschefabrik, Bielefeld, Gütersloher Straße Nr. 100, wird auf deren Antrag vom 3. Mai 1929 heute, am 13. Juni 1929, 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 13. Juli 1929, 10 Uhr, Detmolder Straße 9, Zimmer 23, anberaumt. Der Rechtsanwalt Brinkmann, Bielefeld, Herforder Straße Nr. 21 a Fernsprecher 3193, wird zur Vertrauensperson bestellt. Der Eröffnungs⸗ antrag usw. ist auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Das Ametsgericht Bielefeld.
Coburg. [27631]
Das Amtsgericht Coburg hat durch Beschluß vom 13. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Burmeister & Zinner, Korbmaterialiengroßhandlung in Coburg, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung und Abstim⸗ mung über den Vergleichsvorschlag be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 11. Juli 1929, vorm. 8 Uhr, Zimmer 23 des Amtsgerichts. Zur Vertrauensperson ist Bücherrevisor Alfred Engler in Coburg bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 23, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Coburg, den 13. Junt 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. G [27632]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Curt Büttner & Co.“, Elektrotechnische Großhandlung in Dres⸗ den⸗A., Grunaer Straße 12, wird heute, am 13. Juni 1929, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 9. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Direktor Dr. Hoyer, hier, Ostra⸗Allee 11. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 13. Juni 1929.
Duisburg. [27633]
Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Ihne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Duisburg, Kuhtor 4, wird heute, am 11. Juni 1929, 11 ¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt und Notar Dr. Rosenthal, Duisburg, Königstr. 12, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, Saal 85, Erd⸗ geschoß, anberaumt.
Amtsgericht in Duisburg.
Essen, Ruhr. [27634] Ueber das Vermögen der Ehefrau Felix Meyländer, Luise geb. Schoett, in Essen, Hohenburgstr. 76, Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Felix Meyländer Inh. Frau Luise Mey⸗ länder in Essen, Hohenburgstr. 76, Möbel⸗ handlung, ist am 11. Juni 1929, 18 Uhr 45 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Döring in Essen, Zweigertstr. 25, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mitt⸗ woch, den 10. Juli 1929, 11 ¼½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen — Zimmer Nr. 33 — anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Essen, den 11. Juni 1929. 1 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. [27635]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Sally Fordonski zu Essen, Dorotheenstraße 3, alleiniger Inhaber der Firma Kaufhaus für Herrenartikel Sally Fordonski zu Essen, Burgstraße 8, ist am 13. Juni 1929, 12 ½ Uhr, ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Kauf⸗ mann Fritz Garbe, Essen, Moorenstr. 15. Vergleichstermin am 9. Juli 1929, 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 30. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitte⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur
Geldern. [27636] Ueber das Vermögen der Firma S. Wiesenfelder, Riesenbazar, Inhaber S. Katz in Geldern, ist am 11. Juni 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Leo Schnepp aus Geldern ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 3. Juli 1929, 11,30 Uhr, vor dem Ametsgericht in Geldern, Zimmer Nr. l, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geldern, den 12. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamm, Westf. [27637] Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers und Schäftemachers Peter Kalze in Hamm, Werler Str. Nr. 7, ist am 12. Juni 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der beeidigte Bücher⸗ revisor Huxel in Hamm ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamm (Westf.), Hohe Straße 29, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hamm (Westf.), den 12. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Künzelsau. 1 [27638] Ueber das Vermögen des Xaver Rezbach, Schreinermeistere und Spezereihändlers in Sindeldorf, ist heute vormittags 9 Uhr das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 10. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, bestimmt und Bezirksnotar Mößinger in Ingelfingen als Vertrauensperson bestellt worden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und die gutachtliche Aeuße⸗ rung der Handwerkskammer Heilbronn ist auf der hiesigen Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Künzelsau, den 13. Juni 1929. Württ. Amtsgericht.
Lauban. [27639]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Schmidt in Lauban wird am 12. Juni 1929, 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Kurt Bolick in Lauban wird zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. Juli
929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Lauban, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Per Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 1
Lauban, den 12. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [27640]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hildebrandt in Magdeburg, Mittag⸗ straße, wird heute, am 12. Juni 1929, 18 Ühr 30 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 12. Juli 1929, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 111a, anberaumt. Zur Vertrauens⸗ person wird der Bücherrevisor Karl Kaiser in Magdeburg, Goethestraße 47, bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauens⸗ person werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle Xa, Zimmer 80, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Magdeburg, den 12. Juni 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 27641]
Ueber das Vermögen der Firma Leopold Imber in Mannheim, Mittelstraße 20, Haushaltungswarengeschäft, wurde heute nachmittag 4 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Karl Lemcke, Ge⸗ schäftsführer des Gläubigerschutz Mannheim e. V., hier, C. 1. 5. Vergleichstermin ist am Montag, 8. Juli 1929, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 214. Mannheim, den 11. Juni 1929. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.
Markranstädt. [27642]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Adolf Staffelstein, alleiniger Inhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Maschinen⸗ fabrik Dr. Gaspary & Co. in Markran⸗ städt wird heute, am 14. Juni 1929, nachmittags 1 †¾ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 15. 7. 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Vertrauensperson Herr Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststraße 12. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Markranstädt, 14. Juni 1929.
Siegen. [27643]
Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Reuter in Trupbach, Haus Nr. 81, Kr. Stegen, wird heute,
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1929. S. 2.
das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Karl Schleifenbaum I in Weidenau⸗Sieg, Hüttenstraße 8, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 10. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16, des Amtsgerichts Siegen, Unteres Schloß, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Siegen, den 12. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. 1 [27644] Am 12. Juni 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Albrecht⸗Dürer⸗Haus G. m. b. H. in Stuttgart, Kronprinzenstr. 24, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Rechtsanwalt Dr. Tänzer in Stuttgart, Mittnachtbau. Vergleichstermin ist auf Samstag, den 6. Juli 1929, vormittags 9 ¾ Uhr, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Suhl. S. [27645] Beschluß. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Adolph in Benshausen wird heute, am 8. Juni 1929, 12,20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit des Schuldners vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗ Vorhaus in Suhl wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 29. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem hiesigen Gericht — Zimmer 11 — anberaumt. Der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts — Zimmer 8 — den Beteiligten zur Einsicht auf. 1 Amtsgericht Suhl, den 8. Juni 1929.
Tettnang. [27646] Am 11. Juni 1929, nachmittags 6 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Josef Tippel jun., Kaufmanns in Friedrichs⸗ hafen, Alleininhabers der nicht eingetra⸗ genen Firma J. Tippel & Co., Herren⸗ und Damenkonfektion in Friedrichshafen, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Treuhänder August Heuß in Friedrichshafen. Vergleichstermin ist auf Donnerstag, den 11. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis weiterer Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Den 12. Juni 1929. Alnmntsgericht Tettnang. Westerstede. [27647] V. N. 2/29. Auf Antrag der Frau Wwe. Gerhd. Höpker, Marie geb. Dierks, Rostruper Mühle b. Bad Zwischenahn, die zahlungsunfähig geworden ist, wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 7. Juni 1929, 19 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der Auktionator Heuer in Bad Zwischenahn wird als Ver⸗ trauensperson bestellt. Vergleichstermin wird auf den 29. Juni 1929, vorm. 9 ⅛ uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Westerstede, den 7. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. II.
Bautzen. [27648] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Christoph Steffen, Inhabers der Firma Christoph Steffen, vorm. Emil Pötschke & Co. (Speditionsgeschäft und Kohlen⸗ handel) in Bautzen, Töpferstraße 19, er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 13. Juni 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 13. Juni 1929 auf⸗
gehoben worden. 1G Bautzen, den 13. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Berlin-Tempelhof. [27649] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Pia’ofasrsebes Asola G. m. erlin, Schönleinstr. 5, ist nach
m. H. in n. Hanlges Seseern des angenommenen
eergleichs aufgehoben worden.
Mesch SW. 11, Möckernstraße 128/130, den 12. Juni 1929. —
Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Bernkastel-Cues. [27650]
Beschlußt. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Keller in Bernkastel⸗Cues, Baugeschäft, Inhaberin Witwe Heinrich Keller, wird der angenommene Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben.
Düsseldorf. [2765¹] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
Gemeinnützigen Arbeiter⸗Bauvereins, Frei⸗ heit“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Düsseldorf⸗Eller ist nach rechtskräftiger Bestätigung 82* im Vergleichstermin vom 8. en 19 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Düsseldorf, den 8. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 14.
Düsseldorf. [27652] Das Vergleichsverfahren zur Abwendun des Konkurses über das Vermögen de Firma „Groß⸗Eiche“ Gesellschaft für Holzhandel und Holzbearbeitung mit bes schränkter Haftung in Düsseldorf⸗Eller ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. Juni 1929 an⸗ genommenen Vergleichs Düsseldorf, den 8. Juni 1929 Amtsgericht. Abt. 14.
Friedberg, Bayern. [27653] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldschmiedmeisters Siegfried Drechsel in Mering ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 11. Juni 1929 auf⸗ gehoben.
Friedberg, den 13. Juni 1929.
Amtsgericht Friedberg i. B.
Halle, Saalce. [27654] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Paul Häusler in Halle, Germarstraße 5, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. 1 Halle a. S., den 12. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Halle, Saale. [27655] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrengroßhändlers Otto Krell in Halle, Böllberger Iee 31 k(früher Ludwig⸗Wucherer⸗Straße 78), ist bei Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Halle a. S., den 13. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hannover. [27656] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Carl Mühe in Hannover, Volgersweg 5, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 11. Juni 1929.
Kitzingen. [27657] Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 12. Juni 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Schuh⸗ warengeschäftsinhabers Franz Bergmann in Kitzingen nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. 3 Kitzingen, den 13. Juni 1929.
Lauban. [27658] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Adolf Schottländer in Lauban wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 11. Juni 1929 angenommene Vergleich bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Lauban, den 12. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Olbernhau. 127659]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Marie verw. Meyer geb. Hübler, zugleich als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Tochter Marianne Meyer, beide in Olbernhau, Tempel, er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. Juni 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 13. Juni 1929 aufgehoben worden.
Olbernhau, den 13. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Regensburg. [27660] Das Amtsgericht Regensburg hat am 13. Juni 1929 das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Unternehmers Eduard Lissat, Rohstoffe für keramische und verwandte Industrien, in Regensburg, unter Aufhebung des Termins vom 17. Juni 1929 eingestellt, da der Schuld⸗ ner seinen Vergleichsantrag zurück⸗ enommen hat.
eschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.
Traben-Trarbach. [27296] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Fieseler, Kaufhaus in Traben⸗Trarbach, und das Privatvermögen der LLö 1. Frau Wwe. Fritz Fieseler, 2. Fritz Fieseler jr., Kaufmann, 3. Karl Fieseler, Kaufmann, alle in Traben⸗Trarbach, 4. der Ehefrau Luise Sauer, geb. Febler in Bernkastel⸗ Cues, ist durch Beschluß des Gerichts vom 10. Juni 1929 aufgehoben worden, da der wangsvergleich angenommen und be⸗ kätigt worden ist. 1 Traben⸗Trarbach, den 11. Juni 1929. Amtsgericht.
Worms. [276611]
Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schneider in Worms wird der im Ver⸗ gleichstermin vom 3. Juni 1929 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt und das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben.
Worms, den 3. Juni 1929. .
Hess. Amtsgericht.
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Das Amtsgericht Essen.
am 12. Juni 1929, vormittags 9 ¼ Uhr,
Bernkastel⸗Cues, den 12. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
des Konkurses über das Vermögen des
8
Esssen, Frau⸗Berta⸗Krupp⸗
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1929. S. 3.
Mietsertrag
Grb süte Rxx
halaqm
Verwendungszwechk
Gesellschaft ist. Den gleichen Zweck ver
Wohnhäuser a. d. Spitta⸗, Dragoner⸗ u. Halkett⸗ straße
und Turnhalle, Drago⸗ nerstraße 4
Grundstück Auf den Hollen
8 ilippsbornstr. 65 ilippsbornstr. 1
Wohnungen für Arbeiter
und Beamte 58 194,— Fabrikgrundstück 1“
unbebaut Lagerplatz Büro und Wohnhaus, teil⸗ weise vermietet Wohnhaus, voll vermietet unbebaut Büro und Wohnhaus, teil⸗ weise vermietet Büro und Wohnhaus, teil⸗ weise vermietet Wohnhaus Wohnhaus Wohnhaus Wohnhaus Wohnhaus Wohnhaus Fabrikgrundstück und Wohnhaus Garten⸗ und Ackerland und Wohnhaus Geschäftshaus, teilweise vermietet
4 722,— bE 2 1 060,— Philippsbornstr.
Rolandstr. 10
Rolandstr. 11
Rolandstr. 13 Rolandstr. 14 Vahrenwalder Str. 90 Vahrenwalder Str. 92 geöhrbeftr 15 Göhrdestr. 16
Seelze
5400,— 4 740,—
2880,— 4 666,— 6 453,— 2 764,— 2 025,—
990,—
Erholungsheim Seelze 4 897,—
Berlin, Charlottenstr. 6 einschl. eigene “ 180 508,— Berlin⸗Neukölln, Anzen⸗ 7 560,— gruberstr. 22 Bremen, Birkenstr. 15
Garagengrundstück, ver⸗ mietet Geschäfts⸗ und Wohnhaus, teilweise vermietet Geschäfts⸗ und Wohnhaus, teilweise vermietet Geschäfts⸗ und Wohnhaus, teilweise vermietet Geschäfts⸗ und Wohnhaus, teilweise vermietet Geschäftshaus, teilweise vermietet Geschäfts⸗ und Wohnhaus, teilweise vermietet Geschäfts⸗ und Wohnhaus, teilweise vermietet Geschäfts⸗ und Wohnhaus, teilweise vermietet Geschäfts⸗ und Wohnhaus, teilweise vermietet Geschäfts⸗ und Wohnhaus, teilweise vermietet Geschäfts⸗ und Wohnhaus, teilweise vermietet Geschäftsh., teilw. verm.
Geschäfts⸗ und Wohnhaus, 12 80 teilweise vermietet Geschäfts⸗ und Wohnhaus, 08 teilweise vermietet
einschl. eigene
Breslau, Tauentzienstr. 76 einschl. eigene
Dresden, Wettiner Str. 14 einschl. eigene
Erfurt, Löberstr. 39— 41 einschl. eigene
Frankfurt a. M., Ludwig⸗
straße 33
Hamburg, Raboisen 48⸗50, Gertrudenstr. 9— 11, 13
Köln, Aachener Str. 114
einschl. eigene einschl. eigene einschl. eigene Königsberg, Steindamm 8 einschl. eigene Leipzig, Berliner Str. 18 einschl. eigene Magdeburg, Otto⸗v.⸗
Guericke⸗Str. 352 Mannheim, O. 7. 21
einschl. eigene
einschl. eigene
München, Schwan⸗ thalerstraße 57 Nürnberg, Marienstr. 16
einschl. eigene
einschl. eigene
Stuttgart, Neckarstr. 31 einschl. eigene
Räume 22738,—
30/82 48.8 Die Continental besitzt weiterhin die Grundstücke (früher Hannover): . 18
Hannover⸗Limmer Bremen, Börnstr. 10/11 N Paul⸗Heyse⸗Str.
r.
Excelsior A.⸗G.,
Fabrikgrundstück Geschäfts⸗ und Wohnhaus Geschäfts⸗ und Wohnhaus
0]74 — 4 2 81 9 10 20 5
hfl.
12 827,
Amsterdam, Frederiks⸗
F.e Geschäfts⸗ und Wohnhaus 1 10 iin Nr. 29
600.—
12,14 96 „Ferner besitzt die Continental die Grundstücke (früher Peters Union A.⸗G., Frankfurt a. M.): b Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 196 Mainzer Landstr 195/217 Purnitzstr. 40 Corbach
Fabrikgrundstück, Verwal⸗ 1/19 77 tungsgebäude u. Lager⸗ hallen 66
Wohnhaus 9
Fabrikgrundstück 88
Wohnhäuser
Wohn⸗ und Geschäftshaus
Wohn⸗ und Fee eban Wohn⸗ und Geschäftshaus
tr. 14 Nürnberg, Wendlerstr. 7/9 Stuttgart, Schloßstr. 30
Die Fabrikation in Hannover wird in den der Continental gehörigen ausge⸗ dehnten Fabrikanlagen an der Vahrenwalder Straße, Philippsborn⸗Straße, am S und an der Emil⸗Meyer⸗Straße in Hannover sowie außerdem in der Filial⸗Fabrik in Seelze betrieben. Die Fläche des gesamten Grundbesitzes umfaßt 30 ha 82 e 48,8 qm, wovon 15 ha 51 a 65,71 qm bebaut sind.
Die Fabrik befaßt sich mit der Herstellung sämtlicher Weichgummiartikel, ins⸗ besondere Auto⸗, Lastwagen⸗ und Fahrradreifen sowie bechnäschen Gummiwaren⸗ artikel. Der Fabrikbetrieb wird mit Kraft versorgt durch einen den modernsten An⸗ forderungen entsprechenden Maschinenpark. Es sind vorhanden: 7200 qm Kesselheiz⸗ nceea h hür Zeit eeg 1802% des 8Oob elektrischen Stromes von
ligenen Maschinenanlagen de erkes hergestellt und 20° i Elek⸗ trizitätswerken bezogen. 8 .“ C G““ Der Grundbesitz des Werkes Hannover⸗Limmer (früher Excelsior A.⸗G. beträgt 121 496 Quadratmeter einschießlich der eigenen ferhersehse Wohn⸗ 1” Geschäftshäuser) in Amsterdam, Bremen und München. Die Fabrik befaßt sich mit der von Fahrrad⸗ und Kraftfahrzeug⸗Bereifung, technischen und chirurgischen Hart⸗ und Weichgummi⸗Artikeln, Gummiabsätzen, Spielwaren, Bällen, Kämmen, Hartgummikurzwaren, Schwämmen und Schwammgummi⸗Artikeln. Die Gesamt⸗ heizfläche in zwei Kesselhäusern beträgt 3210 qm. Die Motorenstärke für die gesamten Fabrikanlagen beträgt ca. 6450 kW. An Strom werden ca. 43 %G selbst erzeugt, wogegen ca. 57 % fremder Strom verbraucht wird. An Arbeitsmaschinen einschl. Werkzeugmaschinen besitzt die Anlage in Limmer rund 1650.
Der Grundbesitz der ehemaligen Peters Union A.⸗G. umfaßt 19 ha 49 a 90 Ar. Davon entfallen auf das Frankfurter Werk 2 ha 0 a 52 qm (hiervon bebaut 7— 15 a 11 gana 89 9. Töeeg a achge in Corbach 17 ha 28 a 63 qm (bebaut 2 ha 2 — am) und auf die Geschäftshäuser der Zweigniede en in S Nürnberg und Essen 20 a 75 a 88 o
Die Fabrikanlagen der ehemaligen Peters Union A.⸗G. umfassen etwa 1450 Arbeitsmaschinen. In dem Frankfurter Werk werden Schläuche al Mäntel für Automobile und Motorräder hergestellt; die erforderliche Antriebsenergie wird in eigener Zentrale von 1800 Ps⸗Leistung gewonnen. Die Zweigfabrik Corbach dient der Fabrikation von Fahrradmänteln und Schläuchen, Vollgummireifen, tech⸗ nischen Gummiwaren (Schläuche aller Art usw.) und Dichtungsmaterial aus Gummi; die Fabrik bezieht Licht und Kraft von der Preußischen Elektrizitäts A.⸗G., notfalls ist sie aber auch in der Lage, mit den vorhandenen Anlagen von 1500 PS⸗Leistung ihren Bedarf an Licht und Kraft selbst zu erzeugen. Zu beiden Fabriken gehören Laboratorien, in denen Rohmaterial und Erzeugnisse fortdauernder Kontrolle unter⸗ zogen werden. An sozialen Einrichtungen sind Kantinen, Arbeiter⸗ und Beamten⸗ kolonien sowie ein Ledigenheim und ein Kinderheim vorhanden.
Die Continental besitzt Verkaufsläger in Berlin, Braunschweig, Br Breslau, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Aann Fmeig n 2 m., Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München Nürnberg, Stettin, Stuttgart und Tochtergesellschaften in Amsterdam, Kopenhagen,
Geschäftsräume
Räume 16103,— Räume 12780,— Räume 40920,— Räume 9 406,— Räume 32912,— Räume 26735,— Räume 25 455,— Räume 20482,— Räume 24 630,— Räume 18482,— Räume 16862,— Räume 63400,—
Räume 14 855,—
zum Handel und zur Notiz an der
[27799]
scheine unserer Goldpfandbriefe und Gold⸗ kommunalobligationen werden vom Ver⸗ kalltage ab zu den aufgedruckten Goldmark⸗ stnsbeträgen, und zwar 1 Goldmark mit 1 Reichsmark, abzüglich der 10 % igen Kapitalertragsteuer eingelöst.
Preußtische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. 277 98]
bekanntgemacht, daß Leipzig, 31. Mai 1929 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung aus dem Aufsichtsrat . unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Polyphonwerke Aktiengesellschaft.
und 13 200 Arbeiter.
Der Umsatz betrug bei der Continental:
der Excelsior A.⸗G.: der Peters Union A.⸗G.:
In dem Posten „Wertpapiere und
sind im wesentlichen folgende
der Continental in Fortfall gekommen.
Hannover⸗Limmer (Verkaufsge Das Kapital der „Excelsior“
im Besitz der Continental.
und Auto.
Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Vertreter in fast allen größeren Staaten
(Verkaufsgesellschaft). Das
furt a. M.
technischen Weichgummiartikeln.
Karlsruhe, Köln,
Stettin, Stuttgart. Ferner besteht eine
falen.
Förderung ist von der Continental abge anderweitig verkauft. Für die im Jahre 1 zahlbare, durch erststellige hypothekarische von PM 30 000 000,— der Gewerkschaft
deutschen Kas sta ee e. V., Berlin Mäntel⸗Fabrikanten e. V., Berlin;
der deutschen Kautschuk⸗Industrie e. V.,
Kautschuk⸗Industrie. Der Verband beham
vertretenen Industriezweige. Die viertelmehrheit beschlossen werden.
ist ein merkbares Anziehen des Geschäfts Auch das Geschäft in den übrigen Artikelr
Hannover, im Mai 1929.
Auf Grund des vorstehenden Prosp
RM 100,— Nr. 140 001 — 200 Verlin, im Mai 1929.
Hannover, im Mai 1929.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Hannoversche Bank Filia
mark 1000,— Nr. 1 — 20 000, bis 200 000) der Continenta in Hannover
a. Börse z1 Frankfurt a. M., im Juni 1929.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Akti Filiale Frankfurt a. 8 “
8 Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M.
Mitteldeutsche Creditbank gefefsana9 der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellscha
Die am 30. Juni 1929 fälligen Zins⸗
Berlin, den 15. Juni 1929.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hiermit Herr Dr. C. Junck, mit Beendigung unserer am
Leipzig⸗Wahren, den 13. Juni 1929.
Continental Caoutchouc Uebersee Compagnie, Aktiengesellschaft (Kapital: RM 10 000) mit dem Sitze in Hannover, die eine Filiale in Argentinien unterhält.
Die Gesellschaft beschäftigt in den Betrieben der Continental, der früheren Excelsior A.⸗G. und Peters Union A.⸗G. zurzeit insgesamt rund 4000 Angestellte
den vorstehend genannten 3 Betrieben:
ge eteiligungen enthalten: Die frühere Beteiligung bei der „Excelsior“ Hannoversche Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft, Hannover⸗Limmer, ist durch die in der Generalversammlung der „Excelsior“ vom 10. 12. 1928 mit rückwirkender Kraft auf den 1. 1. 1928 beschlossene Fusion mit
1. Beteiligung bei der 2sestos⸗ Gummi⸗Compagnie G. m. b. H., ellschaft).
RMè 1 000 000,—, wovon RM 250 000,— eingezahlt find, und befindet sich vollständig
Die „Excelsior“ Gummi⸗Compagnie hat den Vertrieb der oon dem Werk Limmer hergestellten Fabrikate aus Rohgummi, Guttapercha und ähnlichen Produkten, und zwar: chirurgische, technische, Hart⸗ und Weichgummi⸗Artikel, Gummischwämme, Kämme, Bälle und Spielwaren, Absätze, Excelsior⸗Bereifung für Fahrrad, Kraftrad
Die „Excelsior“ Gummi⸗Compagnie G. m. b. H. unterhält in Deutschl Exece. 9 — - . m. b. H. and Verkaufsniederlassungen in: Berlin, Braunschweig, Bremen, Breslau, Cöehans Dresden, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Hamburg, Köln, Königsberg, Pr., München, Nürnberg, Stettin, Stuttgart sowie
2. Beteiligung bei der Peters Union G. m. b. H. in Frankfurt a. M.
. apital der Gesellschaft beträgt RM 1 000 000,—, wovon RM 250 000,— eingezahlt sind, und befindet sich vollständig im Besitz der Continental. Die Peters Union G. m. b. H. hat den Vertrieb der von den Werken Frank⸗ furt und Corbach hergestellten Fabrikate aus Rohgummi, ähnlichen Produkten, und zwar: Bereifung für Fahrrad, Kraftrad und Auto sowie von
Sie unterhält in Deutschland Verkaufsniederlassungen in Berlin, Bremen Breslau, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Königsberg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg,
„3. Weiterhin besitzt die Continental werkschaft des Steinkohlenbergwerks
Im Jahre 1928 hat die Gewerkschaft 202 000 Tonnen gefördert. Ein Teil der
e1.““ noch PM 14 56 — in Umlauf, die nach dem Aufwertungsgesetz von 1925 ein
Goldwert von RM 138 320,— haben und mit 18 vest E RM 20 748,—, vom 1. Januar 1932 ab einzulösen sind. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 1.
e. P., Berlin; 3. Deutsches Gummiball⸗Syndikat, Berlin; Automobil⸗Industrie E. V., u“ 8 Verband deutscher Damen⸗ und Mädchen⸗
t Verband der Gummimäntelfabrikanten Deutsch⸗ lands e. V., Berlin; 7. Verband deutscher Gummireifen⸗Fabriken, Berlin; 8. Rang- verband des Kraftfahrzeug⸗Handels und⸗Gewerbes e. V., Berlin. Der Reichsverband
zu 2. bis 8. sind Fachverbände und vertreten die besonderen Interessen der in ihnen
e Kündigung der Mitgliedschaft bei sämtlichen Ver⸗ 3. bänden kann zum Schlusse eines jeden Kalenderjahres erfolgen mit Ausnahme des 4 Deutschen Gummiball⸗Syndikats, Berlin, dessen Dauer bis zum 30. 11.1934 festgesetzt ist. Die Auflösung sämtlicher Verbände kann jederzeit durch Abstimmung mit Drei⸗
alle Angelegenheiten, die die Kautschuk⸗Industrie besonders angehen. Die Verbände 2. bec
Die ersten Monate des neuen Geschäftsjahres verliefen, wie das bei der
4 8 2 8 1 2 8 Y ab⸗ flauenden Konjunktur und besonders bei den schlechten Witterungsverhältnissen nicht anders zu erwarten war, nicht ganz befriedigend.
gummi⸗Preisen ist keine große Veränderung eingetreten.
Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft
Reichsmark 6 000 000,— neue
88 Aktien esellschaft in Hannover zum Handel und zur Notiz an den Börsen Berlin und Hannover zugelassen.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellscha f “ Commerz⸗ und Privat⸗Bant eittiengefetischase Zentsce Hantee“:
Commerze und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 40 000 000,— Stammaktien (20 000 Stück zu je Reichs⸗
Otto Hirsch & Co.
[27716]
Deutsches Schauspielhaus A.⸗G.
den 9. in den Geschäftsräumen der Deut Bank, Filiale Hamburg.
2. Entlastung des Vorstands und des
3. Wahlen.
sind die Aktien bis zum 5. Juli 1929 im — Kontor der Notare Dr. Wäntig, Dr. Kauffmann, “ Adolphsbrücke 4, zur Abstempe⸗ un
folgt auch die von der Gesellschaft gegründete [27456]. Aktiengesellschaft
für Spinnerei und Weberei, b Oederan. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM
Grundstücke und 8.
Gebäude. 368 485,13 Abschreibungen 9485,13 Maschinen 943 240,96 Abschreibungen 157 240,96 Fuhrpark 16 040,— Abschreibungen 3 240,—
Kasse.. Banken. Debitoren Verlust .
1 1926 RM 98 055 199,— 1927 109 804 183,— 1926 21 271 915,— 1927 27 559 178,—
1925/26 20 722 195,—
1926/27 26 113 305,— 1928 „ 184 347 202,—
Beteiligungen“ in der Bilanz per 31. 12. 1928
359 000 786 000
12 800
1 157 800 2 656
19 733 285 288 8 478
1273 957
BPassiva. Aktienkapital. Banken Akzepte. „ Gläubiger
100 000
1 318 315 30 000 25 642
1 473 957 Oeverau, den 30. Mai 1929. Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei. Weber. Kurt Opitz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Gummi⸗Compagnie G. m. b. H. beträgt
RM
99 991 99 991
des Auslandes. Scoll. Abschreibungen, Gebäude, Maschinen und Fuhrpark
Haben Vortrag aus 1927. Betriebsgewinn Vei
4 753 69 86 759 43 8 478/70 — 99 991182 Oederau, den 30. Mai 1929. Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei. Weber. Kurt Opitz. Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz⸗ bzw. Gewinn⸗ und Verlustziffern mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft wird hiermit bescheinigt. Dresden, 30. Mai 1929. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
v. Albedyll. J. V.: Pfeiffer. Vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. Mai 1929 genehmigt.
Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei, Dederan.
Der Vorstand. 1
Weber. Kurt Opitz.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ “ Fabrilbes Ad Friese.
. Herrn Fabrikbesitzer Adolf Friese, Kirschau, Vorsitzender,
Carl August
Fabrikbesitzer riese, Kirschau, errn Paul Friese, Kirschau, errn Syndikus Dr. jur. Ibach, Kirschau.
—— [27434]. Lederwerke Carl Ackva Akt.⸗Ges., b Bad Kreuznach. Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva. RM à Grundstücke und Gebäude. 216 101, — 2 % Abschreibung von
220 361,—
Guttapercha und
2 20 2 9 8 20
Hannover,
Filiale in London. sämtliche Kuxe der tausendteiligen Ge⸗ „Alter Hellweg“ in Unna, West⸗
nommen worden, der andere Teil wurde 922 aufgenommene 5 %ige mit 102°09 rück⸗ Eintragung gesicherte Anleihe im Betrage „Alter Hellweg“ hat die Gesellschaft die Von der Anleihe waren am 31. 12. 1928
des Goldwertes, d. h. mit Reichsverband der
; 2. Verein deutscher Fahrrad⸗Industrieller 4. Reichsverband der
Berlin, ist der Fachverband der deutschen idelt die Handels⸗ und Zollfragen sowie
1 Nach Eintritt der besseren Witterung in allen Reifenabteilungen zu konstatieren. ihat etwas angezogen. — In den Roh⸗
4 407— 211 694— ekts sind Stammaktien (60 000 Stück bu je 000) der Continental Gummi⸗Werke
Maschinen und
Werkzeuge „117 150,24 Zugang 34 597.55 “ 151 747,89 Abschreibung 32 347,89
10 812,90 14 835,26 25 648,16 7 8189,16
119 400
Zugang
eutsche Bank.
Abschreibung Kraftwagen ZBugang..
Abschreibung 16 ’
Geschäfts⸗ 8
bewertung 8
Abschreibung 8
Eö3OA“ 2 968
Postscheck und Bankgut⸗ ö“ 893
129 466
Debitorern Warenvorrätee 1 241 528 1 723 782
unover.
le der Deutschen Bank.
200 000 Stück zu je RM 100,— Nr. 1 lGummi⸗Werke Aktiengesellschaft
Frankfurt a. M. zugelassen.
BPassiva. Aktienkapitaa. Grundschuld. Banken. Kreditoren.. Delkredere 5 % von
129 466,11
t Frankfurt a. M. “ 510 000 11ö”“ 200 000 E 116 368/— 1“ 844 653 33
6 473 30 46 287 46
1 723 782/09 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RMN [₰ 197 548/05 362 598 49
3 473/ 30
Generalversammiung Hamburg, Reingewinn.
Juli 1929, 1 uhr mittags⸗
. 1990 0
Tagesordnung: 1. Vorlage d der LSoll. Bärng des Jahresberichts und der Abschreibungen. Unkosten.. Delkredere.. Gewinnvortrag von 1927 . 33 507,37
Reingewinn 1928 12 780,09.
Aufsichtsrats.
Zweck suchs der Generalvers Zwecks Besuchs der Generalversammlung 46 287,46
609 907 30
Dr.
Sieveking und Dr.
Haben. Gewinnvortrag. Bruttogewinn.
33 507/ 37
einzureichen, woselbst der Jahres⸗ 576 399
Stockhholm und Zürich, deren ausschließlicher Zweck der Vertrieb der Fabrikate der
bericht und die Abrechnung in Empfang genommen werden können.
Der Vorstand, Borchardt.
6009 907