1929 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1929. S. 4.

8 982 254, Tratten in ausländischer Valuta 280 289, diskontierte Wechsel 89 132 557, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 273 987. Passiva: Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 119 730 147, Rest des Emissionsrechts 1 269 853.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. Juni 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 764 Wagen, nicht estellt Wagen. Am 16. Juni 1929: Ruhrrevier: Gestellt 8532 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 8* W. T. B.“ am 17. Juni auf 170,75 (am 15. Juni auf 170,75 ℳ)

für 100 kg.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Ga use, Berlin, vom 15. Juni 1929. Butter: Kopenhagen und Malmö waren am 13. d. M. unverändert, dagegen setzten Holland und die Rand⸗

aaten ihre Forderungen herab. er innerdeutsche Markt blieb in⸗ folge reichlicher Zufuhren, die nicht immer untergebracht werden konnten, ruhig. Die Konsumnachfrage hat sich eine Kleinigkeit ab⸗ eschwächt. Hie amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen rzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 13. und 15. Juni Ia Qualität 1,57 ℳ, IIa Qualität 1,48 ℳ, abfallende 1,322 ℳ. Margarine: Ruhige stetige Nachfrage. Schmalz: Die amerikanischen Schweinemärkte waren weiter steigend, beeinflußten jedoch die Schmalzpreise nicht, welche zwar fest, doch unverändert blieben. Die Konsumnachfrage zeigt keine Besserung. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 69,00 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 70 ℳ, in kleineren Packungen 70,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 76 ℳ, deutsches Schweineschmalz 83 ℳ, Liesenschmalz 80 ℳ.

2 I1“n

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Danzig, lö. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,83 G., 57,97 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,946 G., 123,254 B. Schecks: London 25,01 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,80 G., 57,94 B., London telegraphische Auszahlung 25,02 ¼ G., —,— B., Berlin ““ Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122 846 G., 23 154 B. Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 285,36, Berlin 169,41, Budapest 123,90, Kopenhagen 189,30, London 34,45 ¼, New

slowakische Noten 20,99 ⅜, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten 123,93*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 ½. *½) Noten und Devisen für 100 Pengö.

rag, 15. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ¾, Berlin 805,67 ½, Paͤrich 650,11, Oslo 900 ⅜⅞, Kopenhagen 900 ⅜, London 163,84 ¼, Madrid 484,00, Mailand 176,85, New York 33,79 ⅜, Paris 132,10 ½, Stockholm 904 ⅞, Wien 474,60, Karknoten 805,00, Polnische Noten 378 ⅛, Belgrad 59,33 ½. 8

Budapest, 15. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,56 ¼, Berlin 136,75, Zürich 110,32 ½, Belgrad 10,07.

London, 17. Juni. (W. T. B.) New York 484,76, Paris 124,03, Holland 1207 ¾, Belgien 34,93 ⅛, Italien 92,68, Deutsch⸗ sand 27,331 Schweiz 25,20 8, Spanien 34,02 B, Wien 34,51, Buenos

ires 47,01.

Paris, 15. Juni. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 609,75, England 124,03, New York 25,58 ¼, Belgien 355,25, Spanien 366,00, Italien 133,85, Schweiz 492,25, Kopenhagen 681,50, Holland 1027,00, Oslo 681,50, Stockholm 684,50, Prag 75,80, Rumänien 15,15, Wien 35,95, Belgrad —,—. 1 8

Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) Berlin 59,37 ½ London 12,07 ½, New York 249,06, Paris 9,73 , Brüssel 34,57 ½, Schweiz 47,90, Italien 13,02, Madrid 35,60, Oslo 66,34, Kopenhagen 66,31, Stockholm 66,62, Wien 34,97, Prag 737,00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors 626,00, Budapest 43,35, Bukarest 147,00, Warschau

„—, Yokohama 109,00, Buenos Aires 104 ⅞.

Zürich, 17. Juni. (W. T. B.) aris 20,32 ½¼, London 25,20 v⅛, New York 519,97 ½, Brüssel 72,18, Mailand 27,20 ½, Madrid 74,15, Holland 208,75, Berlin 123,99, Wien 73,02, Stockholm 139,12 ½, Oslo 138,52 ½, Kopenhagen 138,47 ½, Sofia 3,75 ½, Prag 15 8 Warschau 58,26, Budapest 90,65 ½*), Belgrad 9,13, Athen 6,72 ⅞, Konstantinopel 250,50, Bukarest 308,50, Helsingfors 13,07, Buenos Aires 217,50, Japan 230,00. Pengö.

Kopenhagen, 15. Juni. (W. T. B.) London 18,20, New York 375,62, erlin 89,57 ½, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, Zürich 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 150,90, Stockholm 100,50, Oslo 100,07 ¼, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 52,80.

Stockholm, 15. Juni. (W. T. B.) London 18,11 ¼, Berlin 89,15, Paris 14,64, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,95, Amsterdam 150,12 ½, Kopenhagen 99,60, Oslo 99,62 ½¼, Washington 373,75, Helsingfors 9,40, Rom 19,60, Prag 11,11, Wien 52,60.

Oslo, 15. Juni. (W. T. 8 London 18,19 ¼, Berlin 89,55, Paris 14,70, New York 357,50, Amsterdam 150,85, Zürich 72,35, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,50, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,85.

Moskau, 15. Juni. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,24 G., 943,12 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B.

5. Juni. (W. T. B.)

Silber (

York 710,55, Paris 27,76, Prag 21,02, Zürich 136,65, Marknoten 169,16, Lirenoten 37,94, Jugoslawische Noten 124,55, Tschecho⸗

London, Silber auf Lieferung 24 ⅞.

Wertpapiere. 1 Frankfurt a. M., 15. Juni. (W. T. B. esterr. Cred. Anst. 30,75, Adlerwerke 52,50, Aschaffenburger Buntpapier 157,50, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 163,00, s Masch. Pok. 52,00, Hilpert Armaturen 93,50, Ph. Holzmann II1, 2 Holzverkohlung 90,25, ayß u. Freytag 101,50. Hamburg, 15. Juni. (W. T.“ B.) (Schlußkurse.) [D Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz⸗ u. Privatbank T 186,50, Vereinsbank T 140,00, Lübeck⸗ Büchen 78,00, Schantungbahn 4,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 1 119,25, Hamburg⸗Südamerika T 191,50, Nordd. Lloyd T 110,50, Verein. Elbschiffahrt 40 B, Calmon Asbest 32,00, Harburg⸗Wiener Gummi 67,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 186,50, Anglo Guano 52,50, Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 196,00, Neu Guinea 430,00, Otavi Minen 69,25. Freiverkehr:

Sloman Salpeter 86 B.

Wien, 15. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107,60, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 7,80, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½ % Elisabethbahn Linz— Budweis —,—, 5 % Ellsabethbahn Salzburg-—Tirol —,—, Gallz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,00, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 113,25, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 53,00, Wiener Bankverein 22,10, def erreichische Nationalbank 331,75, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 61,25, Ferdinane Nordöahn 11,20, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12,50, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 34,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 32,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23,65, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 17,55, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 40,60, Daimler Motoren A. G., österr. 11,35, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 347,50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 20,45.

Nr. 23 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 14. Juni 1929 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Richtlinien für die Verwendung von Reichsmitteln zur Rationalisierung des landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftswesens. 2. Konsulatwesen: Ernennung. Exequatur⸗ erteilung. 3. Statistik: Verordnung über die Befreiung von Waren von der statistischen Abgabe. 4. Versicherun swesen: Be⸗ kanntmachung, betreffend die Sdesh een privater Versicherungs⸗ unternehmungen durch die Landesbehörde. 5. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorzungsanwärtern vorbehaltenen Beamten⸗ stellen. Reichswehrministerium. 6. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben im Rech⸗ nungsjahre 1928.

&£Æ &

ffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 1.““

0. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Der Inhaber

3. Aufgebote.

[27677] Aufgebot. Die Firma Reich und Löwenstein in Berlin C. 2, Heilige Geiststraße 20, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Martin Donig, Berlin SW. 68, Ritterstraße 81, hat das Aufgebot des von der Firma Georg R, Schulze in Berlin, Breite Straße 4, ausgestellten, von Albert Brückner in Berlin, Lankwitzstr. 2—3, akzeptierten und am 3. April 1929 fallig gewesenen Wechsels über 390 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Möckernstraße 128/130, Zimmer 188, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wird. (1 F. 28. 29.) erlin, den 11. Juni 1929. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1. [27676] Aufgebot. .

Die Hausbesitzerin Eleonore Heilborn geborene Redtel in Breslau, Goethe⸗ straße 107, vertreten durch den Kauf⸗ mann J. Breslauer in Breslau, Augustastraße 79, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Barschecks Nr. B 52 851 des Konditoreibesitzers Konrad Großweiler in Breslau, Augusta⸗ straße 45, vom 10. April 1929 über 1600 RM, gezogen auf das Bankhaus E. Heimann in Breslau, zahlbar an Frau Eleonore Heilborn, Breslau, oder Ueberbringer, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wir aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. No⸗ vember 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben, I. Stock, Zimmer 144, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde

den 25.

auf 9 Uhr, vor

vorm. . neten Amtsgericht

erfolgen wird. Bublitz, 3. Juni 1929.

Aufgebot. Arbeiter Karl vertreten

[27679] Der Zyrowa,

Nr.

antragt. getragenen

Kulawy in Zyrowa,

beraumten

Amtsgericht. F 5/29.

[27680]

Rechtsanwalt a. W., hat als Grun das Gläubiger

Wesus ke

des

beantragt. Die ga. spätestens in 8 . November 1929,

des Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem September 1929, dem anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde

Amtsgericht.

durch den anwalt Jendryssek in Leschnitz, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Grundstücks u Blatt 13, Hofraum im Dor

von 2,80 a, gemäß § 927 Die Rechtsnachfolger der ein⸗ Eigentümerin, storbenen Franziska Knopp geborenen

gefordert, spätestens in dem auf den 9. August 1929, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ih Ausschließung erfolgen wird. Leschnitz, Oberschl., den 10. Juni 1929.

Aufgebot. Die Witwe Anna Blank geb. Spiegel in Schwerin a. W., vertreten durch den

tückseigentümerin Aufgebot zur Ausschließung der im Grundbuch Schwerin Stadt Blatt Nr. 366 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 16 für die Ehe⸗ leute Nagelschmiedemeister Julius und Henriette Berwinski geb. getragenen Kaufgelder von 300 läubiger werden auf⸗

den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vexmögen, enst die Aufforderung, tens im Auf⸗ C dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Isenhagen⸗Hanken büttel, 11. Juni 1929. [27682] Aufgebot. Die Frau Generalarzt Magdalene Kob geb. Sonnemann in Königsberg, Pr., Hintertragheim 32, hat beantragt, ihren Vater, den verschollenen Kauf⸗ mann Karl Martin Louis Sonne⸗ mann, geboren am 11. November 1852 in Stargard in Pommern, mit dem letzten inländischen Wohnsitz in Star⸗ gard in Pommern, zuletzt wohnhaft in County Green Lake, Markesan, State Wisconsin (Nordamerika), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. März 1930, mittags 12 Uhr, vor dem Fceer Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ re erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

unterzeich⸗

Abt. III.

im Bl.

Dorothea, Geschlecht in

Rechts⸗ lickhh zur

e in Größe In B. G.⸗B. be⸗ G schollenen er ver⸗

werden auf⸗

hann 15.

Das

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige festgestellt.

zu machen. Juni 1929.

Stargard i. Pomm., 5. Amtsgericht.

[276831 Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache der Ehefrau Denzinger zu Worms, Rheinstr. 54, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Pork und Dr. Meininghaus in Dort⸗ mund, hat das Amtsgericht in Dort⸗ mund durch den Amtsgerichtsrat Wilimzig für Recht erkannt: Der ver⸗ lorengegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Dortmund, Band 62, Artikel 25 in Abteilung III.

in Schwerin [27685]

von haft

Schröder ein⸗ . Mark

dem auf den

10 u vor 188 [27687]

2. über die im Grundbuch Schreiberhau Bd. XVI Bl. 594 Abt. III. Nr. 4 für die verehel. Apothekenbesitzer Margarete Grebe, Oberschreiberhau, eingetragenen 15 000 Mark, 3. über die im Grundbuch Schreiberhau von Kramsta, Muhrau, Kreis Striegau, eingetragenen 8000 Mark, 4. über die Grundbuch

226 Abt. III schwister Alfred, Hermann, Margarete, Walter, Alexandrine verehelichte Larsson Mal⸗ ungeteilten. eingetragenen 6000 Mark.

[276841 Im Namen des Volkes! dem Zwecke der T Heizers Sander, geb. am 15. Altona⸗Ottensen, zuletzt wohnhaft 85. wesen in Altona, hat das Amtsgericht, Abt. Z a, in Altona, Elbe, durch den Amtsgerichtsrat 8 erkannt: Der verschollene Heizer Jo⸗

Wilhelm Sander, März 1887 Altong zuletzt wohnhaft gewesen in Altona, 1 en, wird für tot erklärt. 2 kt d ergeht die Aufforderung, spätestens im Todes wird der 4. März 1929, 23 Uhr, h Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

pp. Petersson.

Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 6. Juni 1929 ist der ver⸗ schollene Pferdehändler Moritz Schrö⸗ der, geb. am 17. 7. 1880, zuletzt wohn⸗ gewesen in 8 Carmerstraße 1, für tot erklärt. A Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja⸗ nuar 1923 festgestellt. (13 F. 133/27.)

Charlottenburg, den 13. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

[279991 Das Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antra des Landesforstamts Braunschweig wird zur Auszahlung des Ablösungskapitals für Bl. 667 die dem Landwirt Wilhelm Dege zu Marie Harlingerode als Eigentümer des Gehöfts h⸗ ass. 68 Bd. I Bl. 10 des Grund⸗ buchs von Harlingerode zustehende Be⸗ rechtigung zum Bezuge einer Brennholz⸗ feufe aus E11““ forsten des ehemaligen Kommunionhan Termin auf den 1. August 1929, 9 ½ Uhr, anberaumt. Unbekannte Be⸗ teiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche an das Ablösungskapital spätestens im Termin bei Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. 1b Dlan Harzburg, den 8. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.

—-—

4. Leffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. 1

Lederfärber Paul Foitzik in Döbeln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Rebentros in Freiberg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Martha Foitzik gesch. Schmalfu

Uhächön in Döbeln, jetzt unbekannte

Bd. XVIII. für Frl.

Petersdorf Bd. IX Nr. 10 für die Ge⸗

Nr.

Katharina und

Erbgemeinschaft

Aufgebotsverfahren zum Todeserklärung des ver⸗ Johann Wilhelm

März 1887 zu

Petersson für Recht

geb. am zu Altona⸗Ottensen, Der

Abs. 1 B. G.⸗B. mit dem Antrag

Charlottenburg, Als

1 Rechtsstreits vor 1929,

2. Oktober

9 Uhr,

mächtigten vertreten zu lassen.

Aufenthalts, auf Grund von § 1a Auf. Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ 8 zur mündlichen Verhandlung des b die 8. Feele hmes des Landgerichts zu Freiberg auf den 1s Len sr s s g vormittags mit der Aufforderuag, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

1““

8.

age

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

85

Berlin, Montag, den 17. Juni

1

fercem an jedem Wochentag abends.

preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

R-

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ☛ 2 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der

1— Geschäftsstelle eingegangen sein

2

IpF Hn eo

₰4

90

Verschiedenes.

nhaltsübersicht.

Asregister,

üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

11“

ltenburg, Thür. 27190] In das ö Nr. 302 (Firma Eduard Rücker, Adler⸗ Drogerie in Altenburg) ist heute ein⸗ en worden, daß dem Drogisten 5 u in Altenburg Prokura er⸗ eilt ist. Altenburg, den 12. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [27191] Im Handelsregister Abt. A Nr. 512 Gebr. Conrad in Altenburg ist ( sn 1egeen⸗ feuf ie offene sgesellschaft elöst. Der. bisherege 8b Trommelfabrikant Paul Ernst Conrad ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem aufmann Johannes Conrad in Alten⸗ burg ist Prokura erteilt. Altenburg, den 12. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [27192] In das Handelsregister Abt. A Nr. 686 (Firma Willy Seifarth in Altenburg) ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die dem Ingenieur Alfred Seifarth ig Altenburg erteilte Prokura erloschen ist. Altenburg, den 12. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. [27194] In das Handelsregister Abt. A 84 unter Nr. 752 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Luthardt & Vollgold Nadel⸗ und Stahlwarenfabrik in Fen⸗ stadt eingetragen worden. Gesellschafter sind der erkzeugmacher Fritz Luthardt bn ewecnace⸗ 18 3 88 1 aülgold, beide Arn 8 e se t hat im Oktober 1927 begonnen. söe Arnstadt, den 4. Juni 1929. Thür. Amtsgericht.

Arolsen. 1 [27195] Im Handelsregister A ist am 3. Juni 1929 unter Nr. 101 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Versandabteilung aldecker Landwurstwaren Fuldner & Co. mit dem Sitz in Menserin hhausen

eingetragen worden. Persönli⸗ haf⸗ enge Fefenschafter sind Kaufmann Alfred Fuldner in Berlin⸗Hermsdorf, Neue Bismarckstr. 16, und Kaufmann Ludwig Figge in Mengeringhausen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind bei Beträgen über 1000 RM nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. Amtsgericht Arolsen.

ist auf⸗

1

üremr E eb. [27196] Auf Blatt 89 des hees jen ndels⸗ registers, die Firma Gebrüder reyer in Falkenau betreffend, ist heute das Erlöschen der irma eingetragen worden.

Amtsgericht Augustusburg, 11. 6. 1929.

Auma [27197]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Fiema Triptis⸗ Aktiengesellschaft in Triptis eingetragen worden:

Die §§ 5 Abs. 1, 15 Abs. 3, 22 Abs. 6 des Gesellschaftsvertrags sind in der Generalversammlung vom 25. Mai 1929 abgeändert worden.

„Das Grundkapital von 1 632 000 RM ist mit Wirkung von der Durchführung des nach den Durchführungsverord⸗ nungen zur vor⸗ ““ 12. egt in 1000 Vorzugsaktien zu je M, 4000 Stammaktien zu je 100 RM und 1200 Stammaktien zu je 1000 RM. Sämt⸗ b Aktien lauten auf den Inhaber.

n der Generalversammlung gewährt vom gleichen Zeitpunkt ab jede aktie zu 100 RM und jede Vorzugsaktie

Abt. A

werden.

über hoben.

der

Augustin Friedrich

bei

Schötmar Die

getragen:

die Firma

begonnen.

in Barme gelöst.

schafter

jun. in

Wilhelm loschen.

A 1665

Cefgchake gemeinschaftlich abgegeben

Auma, den 7. Thüringisches Amtsgericht.

a germeften. andelsregistereintra O.⸗Z. 62 Firma 8 warenfabrik Schweizer und Fehrenbach in Baden⸗Baden —: Durch Verfügung des Landgerichts, für Handelssachen, in Karlsruhe 6. Juni 1929 wurde der Geschä tsführer Frit eee ie seines Amts Durch gerichts Baden vom 8. aufmann Karl F. Baden zum Geschäftsführer bestellt. Baden, den 10.

des Bad. Amtsgerichts. I. Bad Oeynhausen. 270838

[27083] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 40 ein⸗

et 1.

eingetragen:

ist

usch in Bad Oeynhausen ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft n. glied zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Bad Oeynhausen, den 5. Juni 1929.

DBad Salzuflen.

In das hiesige ei der unter Nr. 25 Fürms Bekle

Liquidation Firma erloschen. Bad Salzuflen, den 4. Juni 1929. Lippisches Amtsgericht. I.

Barmen. In das Handelsregister wurde ein⸗

Am 28. Mai 1929:

A 4160 die Firma Westdeutsche Sägemehl⸗Grosthandlung Hoppe jr. in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hoppe jr. daselbst.

Am

A 4156 bei Werke E. O. Stöckermann Kom⸗ manditgesellschaft in Barmen: Dem Kaufmann Friedrich von Rosenberg⸗ Gruszezynsti in Barmen ist derart Pro⸗ kura erteilt, da sellschafter Stöckermann oder Hensgen eemeinschaftlich zeichnen kann. A 4161 die 89 Möweverlag Fri in Barmen und als

ftende Gesellschafter ritz Mewis

udolf Klemm jr., sämtlich in Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1929

Am

A 126 bei der Firma Robert Kaiser

n:

Die Firma ist erl⸗ A 214 bei der Firma Rittershaus & Sohn in Barmen: riedrich Hermann Rittershaus armen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. mann Herminghaus, Barmen, und des

Wo

A 579 bei der Firma Max Siewert in Barmen: Die Firma ist erloschen.

bei der Firma Kissel in Barmen: delsgesellschaft seit dem 15. Mai 1929. achdecker Johannes Althaus jun. und

Aufttsung lage

eidungswerkstatt Sebazesinglen G. m. b. H. olgendes eingetragen:

uni 1929.

[27082]

Abt. B Bd. 1 adener Metall⸗ einstweilige ammer vom bis zur Entscheidung lage vorläufig als Sh s faßrer ent⸗ Beschluß des Amts⸗ zuni 1929 wurde eessel in Baden⸗

uni 1929 Geschäftsstelle

irma Drostewerke, Aktien⸗ ad Oeynhausen, folgendes Die Prokura des Karl erloschen. Dem Kaufmann

nit einem Vorstandsmit⸗

Amtsgericht.

[27084] Handelsregister B ist eingetragenen ereinigter in

ist beendigt, die

[27085]

Ludwig

29. Mai 1929: der Firma Elastik

er mit einem der Ge⸗

Handelsgesellschaft Mewis & Co. deren persönlich die Kaufleute Kraeft und

jr., Max

5. Juni 1929:

Die Gesellschaft ist ² e Gese scaft i auf

Der Gesell⸗

Die Prokuren des Her⸗

ff, Elberfeld, sind

er⸗

Ludwig Jetzt offene Han⸗

B 885 bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Baustoffhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Kaufmann Walter Lang ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 6. Juni 1929:

B 251 bei der Firma Vergnügungs⸗ palast Groß⸗Barmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 25. Mai 1929 ist § 9 es e v. aftsvertrags aufgehoben und durch folgende Fassung ersetzt: Die Ge Kascheft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ in cemeinsc t mit einem

rokuristen, jedoch muß unter den I1 stets die Unterschrift des

Beschäftsführers Adolf Goedtler be⸗ inden. Die §§ 10 und 11 des Gesell⸗ chaftsvertrags sind aufgehoben und die

ummern der folgenden Paragraphen entsprechend geändert in § 10 bis mit

21. Der Kaufmann Molf Goedtler in Barmen ist zum weiteren Geschäfts⸗ 8 bestellt. Die Prokura der Frau NRelly Wenner ist dahin geändert, daß sie nur noch ist, in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Adolf Goedtler die Gesellschaft zu vertreten.

Am 21. Mai 1929:

B 742 bei der Firma Friedrich Einsel Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Her⸗ mann Einsel hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Am 6. Juni 1929: Durch Veschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. April 1929 sind die Nr. 2 (Sitz), Nr. 7 (Veräußerun von Geschäftsanteilen) und Nr. 1 (Bilanz) des Sete ehe. ab⸗ geändert. Dieselbe Gesellschafterver⸗ ammlung ergänzte den Gesellschafts⸗ vertrag durch Aufnahmne einer Verein⸗ barung über die Abstimmung in der E“ und bestellte Ludwig Klauser in Elberfeld zum weiteren Geschäftsführer. Der Sitz der Gesellschaft ist na rfeld verlegt. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [27094] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 703. Josef Böhler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens;: Der Versand von Tuchen ag Private. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ludwig Feudner, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geseuschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertre⸗ tung durch 888 eGeschaftsfüͤhrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen. Nr. 42 704. Elgema Gesellschaft elektrischer Maschinen und Appa⸗ rate mit beschränkter tung, Sitz Berlin, wohin er von München ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb elektrischer aschinen und Apparate owie aller damit verbundenen ein⸗ chlägigen Geschäfte. „Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Filialen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich an gleichen Unternehmungen neu beteiligen. Stammkapital: 20 M. Liqui⸗ dator: Kaufmann Feiir Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ büschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1927 abgeschlossen und am 5. De⸗ mber 1928 bzw. 19. Februar 1929 zw. 24. April 1929 abgeändert. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Zu Nr. 42 703 bis 42 604. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗

2₰

Paula Rullmann geb. Ries in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 15 498 Hausgesellschaft Unter den Linden 68 a mit beschränkter Haf⸗ tung: Curt Schulz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Jakob sla „Ostrfeld in Berlin ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 138 Continental Ulwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Eras Müllendorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21 424 Gesellschaft für Aluminothermie mit beschränkter Professor Dr. Haus Goldschmidt: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 23 185 s. schaft Hein & André ell⸗ schaft mit beschränkter aftung: Durch Beschluß vom 21. April 1929 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 60 000 RM ecöht. Bei Nr. 32 937 Cheminova Gesellschaft zur Ver⸗ wertung chemischer Verfahren mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ Gluf vom 25. Mai 1929 ist § 8 des 85. schaftsvertrags (Aufsichtsrat betr.) aufgehoben. Bei Nr. 36 480 Carbid⸗ Gefe schaft Dannenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Eugen Dannenberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 38 780 Deutsch⸗ E Naphta⸗Gesell⸗ schaft mit schränkter Haftung: Michael Ostrowski ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Eugen Wo⸗ lodkin in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Alexis Torin ist erloschen. Berlin, den 8. Juni 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 152.

Berlin. 8 27091] In das Handelsregister Abteilung B

des unterzeichneten Gerichts ist am 10. Juni 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 708. Oberon Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken. Grundkapital: 50 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. Juni 1929 festgestellt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Universitätsprofessor Dr. Paul Hofmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin SW., Dessauer Str. 2. Grund⸗ kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 500 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht 8 nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsvat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Bekanntmachungen der b und Einladungen zur Genera versammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Prokuristin Lucie Peters, 2. Kon⸗ toristin Emmy Wendt, 3. Fachlehrerin rau Debovah Keil geb. Fahrenholz, Fräulein Margarete Wiese, 5. Privat⸗ sekretärin Charlotte Reinert, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Frau Professor Hofmann geborene Wvychgram, 2. Patentanwalt Dr. Lucian Gottscho, 3. Frau Franziska Gottscho Zugbaum, alle in Berlin. Die mit r Anmeldun der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 3175 „Revi⸗ sion“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Prokuren Hans Erdmann und Dr. jur. Ulrich Dummer sind erloschen. Nr. 31 978 Terra⸗Aktiengesellschaft für Grundbesitz: Durch Beschluß der

berg, Treuhänder und Vermögensver⸗ walter, Berlin. Bei Nr. 54 766 Joachim Koppel, Berlin: Die Pro⸗ kura des Gerhard Jaffs ist erloschen. —, Folgende Gesellschaften sind auf⸗ gelöst und die Firmen erloschen: Nr. 17 515 S. Joseph. Nr. 18 503 Richard Hundt & Co. Gelöscht: Nr. 73 251 Hermann Berger. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [27093] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. Juni 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 4212 Giesecke A&. Devrient, Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Ein Kommanditist ist eingetreten. Nr. 14 338 Edmund Holzapfel & Co., Berlin: Die Prokura des Wil⸗ helm Stahl ist erloschen. Nr. 39 043 Heinrich Grünmandel, Wilmers⸗ dorf: Die Gesellschafterin Regine Leschinger ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 54 642 Gumpertz, Stenszewski & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Bruno Sten⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 60 314 Hirsch & Ernsthal, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Ludwig Hirsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O. S. [27095] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1499 ist bei der Firma „Sally Robert“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 10. Juni 1929.

Beuthen, O0. S. [27096]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2034 ist bei der Firma „Ostdeutsche Glas⸗Instrumenten Fabrik Grimm & Co.“ in Beuthen, O. S., eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 10. Juni 1929.

Beuthen. O. S. [27097]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2070 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Deutsche Bergbau⸗ maschinen⸗Gesellschaft Wagner & Co.“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Die Gesellschafter sind der Ingenieur Alfred Wagner und seine Fbe rau Ruth Wagner geb. Gonska in Berlin⸗Nordend. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Dem Hel⸗ mut Höhn in Schwientochlowitz ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgerich! Beuthen, O. S., 11. Juni 1929.

Beuthen, O. S. g

In das Kandelsregister Abt. B Nr. 225 ist bei der Geseil aft in Firma „Deutsche Bergbaumaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Paftung“ in Zalenze bei Kattowitz mit Zweignieder⸗ assung in Beuthen, O. S., ein 852 Die Zweigniederlassung ist au ge oben. t Beuthen, O. S., 11. Juni

Beuthen, O. S. Sn

In das Handelsregister t. B Nr. 232 ist bei der „Eichner & Rottner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., ein⸗ etragen: Die Petbetnngeta süine des iquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 11. Juni 1929.

Brannschweig. Er. In das Handelsregister ist am 10. Ju 1929 bei der Firma Wilhelm Ernst in Braunschweig eingetragen: Die Prokura des Felix Ernst ist erloschen. Amtsgericht

Braunschweig.

Braunschweig [27101 In das Handelsregister ist am 11. Ju

Freiberg, den 12. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Freiberg.

Nr. 2 eingetragene Darlehnshypothek von 58 000 RM für die Ww. Hermine Denninghoff in Tulzing sowie des daselbst eingetragenen Teilhypotheken⸗ briefes von 10 000 RM für den Amts⸗ richter Georg Siedhoff in Tecklenburg,

wird für kraftlos erklärt. Dortmund, den 11. Juni 1929. Das Amtsgericht. .

1929 bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Broitzem in Broitzem eingetragen: Hanz Kuntzen ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Braunschweig.

Draunschweig. [2710² In das Handelsregister ist am 11. Jun 1929 eingetragen die Firma Albrecht Goebel. Sitz: Braunschweig. Inhabert Buchdruckereibesitzer Albrecht Goebel in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. nc- In das Handelsregister ist am 11. Juns 1929 bei der Firma Lipa Mamber in Freun weig eingetragen: Die 1, ist erloschen. Amtsgericht Brauns 0.

dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer 1, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Juni 1929.

Dreher Ernst Bock, beide in Barmen, sind als persönlich 1278. Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Uebergang der in dem triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ 4 2721 bei der Firma R. Haber⸗ sühsr oder mit einem anderen Pro⸗ nickel & Co. in Barmen: Die Gesell⸗ kuristen zu vertreten. Alfred Lesche ist schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ nicht 85 Geschäftsführer. Bei Nr. sellschafter Rudolf Habernickel in 13 019 Haus Vaterland Gaststätten Barmen ist alleiniger Inhaber der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Firma. tung: Kaufmann Wilhelm Krüger in A 2973 bei der Firma August Charlottenburg ist zum weiteren Ge⸗ Deibel in Barmen: nhaber ist jetzt schäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 051 am 11. Juni 1929 eingetragen Witwe euaef Deibel, Minna geb. Europäische Mineralöl Gesellschaft worden: Nr. 73 744. Franz 833368 Lossow, in Barmen. mit beschränkter Haftung: Frau berg, Berlin. Inhaber: Franz Klaufen⸗

8 v“ ““

schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2924 Cigarettenfabrik „Josetti“ Inhaber Meier & Peters Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Erich Frick in Berlin ist Prokura erteilt,

Generalversammlung vom 22. Mai 1929 ist der § 2 geändert. Die Gesell⸗ schaft hat im Gründungsstadium das Grundstück Tauentzienstr. 4 von dem Sanitätsrat Dr. Friedländer in Berlin für 16 650 Dollar erworben. Nr. 33 295 L. J. Joachimsthal Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die Firma gelöscht.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [27092] 1 In das Handelsregister Abteilung A ist

eine Stimme, jede Stammaktie zu 1000 Reichsmark 10 Stimmen; jedoch ge⸗ währt jede Vorzugsaktie in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auf⸗ lösung der Gesellschaft 10 Stimmen. Alle Erklärungen, die die Gesellschaft verpflichten und für sie verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, entweder von Gesem oder von zwei Prokuristen der 1öS- Ke een wenn aber der Vorstand aus mehreren Mit⸗ liedern besteht, entweder von zwei wseanzzancgtehe oder von einem

Durch Ausschlußurteil vom 4. Juni 1929 ist die am 16. März 1873 in Leopoldsdorf Freene⸗ geschiedene Ehe⸗ frau Josefa Scholz geb. Kubetzka für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1926, 12 Uhr mittags, festgestellt. 88

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. (54 F. 71/29.) W1.“ Breslau, den 3. Juni 1929. Das Amtsgericht. Aufgebot. Witwe Martha Ramlow Thom in Drawehn, vertreten den Rechtsanwalt Dr. Herzfeldt Bublitz, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen ypotheken über die im Grundbuch von Drawehn H. A. Band 1. Blatt Nr. 28 in Abt. III unter Nr. 8 für den Landwirt Albert Namlow in Drawehn und seine mit ihm in vctergemeingchaft lebende Ehe⸗ vau Martha geb. Thom eingetragene ypothek von 20 000 Mark beantragt⸗

Schwerin a. den 4. Amtsgericht.

[27681] Aufgebot. b durch Der Kaufmann Otto Lüring in in Gehrden (Hannover) hat beantragt, den verschollenen Brinhsitzer Karl Friedrich Christoph Lüring, geb. 31. Januar 1859, zuletzt wohnhaft in Isenhagen⸗ Hankensbüttel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 3. Januar 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, 2 anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗! daselbst,

1 85 I 1ö““

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in sgeri r Verantwortlich für den Anzeigentei

öu“ 8 ö“ 1. Ferantrzeeersch Biengerens, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) [27686] in Berlin.

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ gerichts Wennigsen vom 16 5. 1929 und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, wird der verschollene ö Wilhelmstraße 32. ür tot erklärt. Als Zeitpunkt des Siebe Beilagen

des wird 9. März 1916, mittags ieben Beilag vdah fee dfr (einschließlich Z und

12 Uhr, festgestellt. esn. nan ehrrish⸗ 19. Mai 1929.] zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

[27678]

Die geb.

[27312] Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Hermsdorf, Kynast, vom 4. Juni 1929 sind nachstehende Hypo⸗ thekenbriefe für kraftlos erklärt wor⸗ den: L über die im Grundbuch Kaisers⸗ waldau Bd. II Bl. 61 Abt. III Nr. 11 für verehel. Marie Weißig geb. Freß⸗ eingetragenen 2000 Mark,

Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen der

11“

““