“ 1“ Börsenbeilage “ Persteuerte und fteuerfrei abgelaffene Zuckermengen im zum Deutschen eichsanzeiger und Preußischen Sta — ——— — ——— Nrr. 140. Verliner Börse vom 18. Funi
8 . 5 1 Auf die Erzeugnisse der Spalten 3—8 1 1“ K8. In den lreien Vertehrn übergeführter Zucker ¹) entfallen an Zuckersteuer 3 8 Steuerfrei abgelassene Zuckermengen ) 6 e⸗
Rübenzuckerabläufe, Rübenzuckerabläufe, Stärke⸗ Rübenzuckerabläufe, X Anderer Rübensäfte, andere Roh⸗ Rübensäfte, andere ucker Anderer Rübensäfte, andere Nnden⸗ kristallt⸗ Rübenzuckerlöjlungen Stärke⸗ Fester und Rübenzuckerlösungen 8 Zusammen kristallisierter Rübenzuckerlöfungen finanzamts⸗ sierter und Mischungen dieser ss. Verbrauchs⸗ und Mischungen dieser und f und Mischungen dieser Zucker Erzeugnisse mit einem zucker⸗ Stärke⸗ Ghs Erzeugnisse mit einem Stärke⸗ Svpalten Zucker Üie . . einem be 3 ir ke (Ver⸗ Reinheitsgrad sirup zucker R. Reinheitsgrad zuckersirup 9 bis 12 (Verbrauchs⸗ Rein eitsgrad brauchs⸗ “ Spalten “ zucker) von mehr
zucker) von von mehr 3 u. 4 von von mehr Spalten von 70 — 95 vH] als 95 vH 70 — 95 vH als 95 vO7 u. 8. 70 — 95 vH als 95 vH Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM.] do. Gold, A. 18, tg. 32 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40, RM.] do. NM.,A. 19, tg. 32
d'2 RM d 2 1 YDen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden Gold, A. 29, tg. 32 14 . 16 — 0,380 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NRM. ’ Rae, A,21X, tg.33 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Gld⸗A. A 13, tg. 30
8 Heutiger] Vori . 1 r Amtlich sestgestellte Kurse. “ “ Leemserlasenaee
1 Franc, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr./ Sachsen Prov.⸗V. A. 1777 Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM.] do. do. L 1 Kr. ung, oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. do. do. Gld. A. 11,12 = 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco Schlesw.⸗Holst. Prov. =1,50 RM. 1 fkand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling Lb. RM⸗A. A14, .9. 26 österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter gredit-Rbl do. A. 15 Feng. 108 — 2,16 RM. alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso] do. Gld⸗A. A. 16,tg. 32 8 = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. . RM⸗A.,A17,t9. 32
Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landwtsch. Kreditv. Verl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten „gc 2n, 30, ¼13. 8 Sen.8,unt,9, 86110 140 197289 8 ,91 28 0 und Körperschaften. Lausitz. GdpfobrEN . do. Ser. 3, uk. 31 01 b G 101 b G
G . do. Ser. 4, uk. 30 101,75 b Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.] Meckl. RitterschGPf. do. S.3u. 6,uk.30 94 88 8 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. do. do. do. Ser. 1
d . do. S. 12, uk. 32 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Fan 688 a2 Ks . do. S. 18, uk. 33
a) Kreditanstalten der Länder. do. do. do. EET
Mie Zinsbevech EEI11ö 1 8 E usberechnung. . — do. S. 11, uk. 32 BraunschwStaatsbk do. essn gh9 . do. S. 10, uk. b. 32
Gldo⸗cPfb. Landsch) ee. g „ do. S. 9, uk. 32 G 1 1 b. do. Ausg. 1 u. 2 (Mobilis.⸗Pfdbr.) agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien] do. Verband RM⸗A. “ do. do. Ausg. do. do. S. 3 8 v. 28 (Feingold), g. 33 do neuldsch. fKlngdb Psobr.) 2. a Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen*] Kasseler Bezirksverbd. do. do. R. 22, 8.88 G.P elest agnss. bo. do. . S. , ursr bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Schatzanw., rz. 11075 1.6.12 do. do. R. 23, tg. 35 Prob. Sgehe andsch. bo. do. Fer. , ur33 wärtig nicht stattfindet. Wiesbad. Bezirksverb. do. do. R. 19, t9.83 Gold⸗Pfandbr... do. do. Ser. 5, uk. 33 „ Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefugten Schatzanw.,fälli.5.33151.5.11 do. do R. 17,uk.b.32 8 8 vnnn. ie-. 88 Ig. Fee .us8s iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Ohne Zinsberechnung. do. Kom. do. Rl5uk29 do. do. — Eö“ g palte beigefligten den letzten Fi ge⸗ Oberhessen Prov.⸗Anl⸗ do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. Li 1.gfr 2 Braunschw.⸗Hann. vI Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Auslosungsscheine †. in —— 6 sdo. do. do. R. 18, uk. 32 ohne Ant 29. Spp. G1.25,vgs1 Frehpis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzen Ostpreußen Prov. Ani- * He Fodbgn Antsch.3.525Lig. GPf. do. bo-1928,r3 1982 5; Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. “ 22 1* do. do. do. R.7, tg. 32 eanf sgn 8 88 8. “ hlung sowie für Ausländische Banknoten Pommern Provinz Anl⸗⸗ do. do. do. R. g, tg. 32 do. do. Em.2, uk. 34 do. do. 19 9,1931 efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ BAuslosgssch⸗ Grupp. *J doc. 626 “ do. do. do. R. 9, tg. 33 do. do. Em. 1. da ber ahec.1oa2 Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. Gruppe?2 *% do. — — —— do. do. do.R. 10 89.34 do. do. Em. 2... do. do. 1925 7ghsn 2 ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ 1 deh-e . do. do. Em. 1... Pfdb.] o. Ant „Sch r19 1* 1u““ Aüveriger 1 efuslefungescheine do. 52,55 52,56 S1 do. 88 LEia.⸗-Pf Anteilsch. z. 13Lig.⸗ lich richti gestellte Notierungen werden 1 Anr ⸗Nasto⸗ 8 feo: bo do. G. Schuldv. elich ne gk. dennosergensahe 85 n 1 Anl.⸗Auslosungssch.* do. ,— — Anteilsch. 3. 5 % Lig.⸗ . möglichst vald am Schluß; des Kurszetteis Westialen brolin dehi⸗ Feios 2. g. 98 Caen.a9 Lig. Eb
3 „Kc. d Braunschw.⸗Hann. 8 „Berichtigung“ mitgeteilt. Auslosungsscheine. do. (516b 51 b 185”,,e h.n Schn. Holh.1sch. G. Sir ce ann, 8 g 8 be O. o. do. do. Ausg. 1926
1 8 Bankdiskont †einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Gold 1925 uk. 30 bo. da. do-21ntz 1 8 8 *F einschl. 1 Ablö 1 S b A 1e.1o.e..2g 11“ 5 schl. ¼ gage chuld (in des nnstsangzw. do. do. S. 2, rz. 30 d0 8 bus 322 -
8 b 1 8 8 do. do. do., uk. b. Amsterdam 5 %⅛. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 7. 8 88 2. do.-9ch usg ceg vitig Genest⸗ dyyr . do. S. 5, rz. o. rdv. GPf. v . 59.
Kopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5 ½. Oslo 5 ½. 8 b) Kreisanlei hen. S Bk. G.Pf R.1,ut Paris 88. Prag 6. Schweiz 35. Stockholm 48½. Wien K.. Mitt Zinsberechnung. 83 de Se ihanh E1ö“ Belgard Kreis Gold⸗ do. do. G. K. S. 2, 1632
149 5 Anl. 24 kl., rz. ab 8 789 V b. do. do. S. 1, rz. 29
8 1 Danses feftverzinsliche Werte. ETTT 11,7 788 88b “
32 876 523 376 2291 Anleihen des Reichs, der Länder, 1h.i2e. 60 6 8 118 37 390 “ Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. e tanleihen. 8 1 536 953 81 412 259 937 655 1043 “ ö“ : 8e P.18,,34 seuiiger Voriger Gold⸗A. kdb. ab 31 1.4.10 87,5 B . do. R. 5, .32 Kurs .. do. R. 10, tg. 33
S'gE8
02 ——8— 222222222Sabd
—
Stärkezuckerstrup Fester Stär
9 10 11
EEEzEtgsess
— —
80 —
—2 œl 0 — 00 G 0 G S
0 1 0. bk. bU. G. * gFPrrrfüere
— 8
,—— S — 2*—
211 241 y— 296 9650] — 1 107 232 [113435 98 307 w—- 212 953 636 096 1 096 420 272 271 102 422 452 589 280 716 20 360 3 246 984 168 794 83 891 385 993 231 793 204 057 18 378 542 680 592 487 418 420 532 376
— 211 241 — 2 089 238 349 349 — 1 106 213 1 019 98 307 — 206 133 — 625 555 10 333 1 091 926 4 272 272 271 — 102 422 — 448 729 3 860 279 742 — 12 294 — 3 117 758 6 914 154 330 9 83 891 385 940 53 231 793 204 057 18 378 542 680 566 135 418 420 532 576
PPePegeg
Z ₰ 80
Berlin 20 119 Brandenburg . 22 204 Breslau.. 105 339 Darmstadt. 9 362 Dresden — 19 632 Düsseldorf 254 59 322 Hannover . 38b 103 661 Karlsruhe 8 25 931 Köln 1 8 42 737 Königsberg 8 26 642 Leipzig 1 8 1 167 Magdeburg .. 296 779 Mecklenburg⸗Lübeck 14 698 Wnchhe 7 990 Münster 1 G 36 715
Nürnberg.. 22 076 Oberschlesien.. 19 433 Oldenburg.. 8 751 Schleswig⸗Holstein 51 683 Stettin.. 53 912 Stuttgart. 39 851 Thüringen. 50 703 Unterelbe „ 68 415 Unterweser. 3 569
8 9 Würzburg . . . 51 113 5 1928, fäll. 1. 5. 81 5 1.5.11 ⁄ — — öö
8 8 Mai 1929 1536 1 164558 8298 42 684 12243 921 27741 37888 202 906 12512 423 198606 *) 138807 kn 1 2 “ e 8 18. 6. 17. 6. Berlin Gold⸗Anl. 26 . do. R. 8, tg.? 313 15 562 2 eeeen Nn “ 885 1.u. 2. Ausg., tg. 31 1 1.6.12 83,1 5 6 5 8
¶ 00 d0 80
— — —
d0 — 1—”
““
11I
FEüFEEEg 22228
—½ 1‿ 8
— -2 0l 0 SK Na ghe . . ¶ 2à2Ul. G G
gürPrüeseess vzüöepeeEE
— S
E
—
0 bdo d O 00
do S20S S 80Og2S,NSO GU 0 G¶ ,2
8 8
Fö=S=gE*Egn S
C 2 1II11I 828222222ö8Z 28882F82S
2 ’
1IItIIIII
sII 111I ttIIIIII
geeeESs
SüESggE S
gürüesese— 8
2 — ☛ m f☚
88 83 Sch SDen
— 12üESE;S8 S
—— —S 88
0 S 82
— 2
d0 Ꝙ0 S 8
00 A& 2 2 29 U
. S 5 Q
—: 8
½ — 00 0 2 2100 S
11 11 8 202 1 G
— ꝙ2 S 00
.n
Dc
S888 ᷑
IiII t
do. do. R. 5, uk. 33 do. do. do. do. do. R. 3, uk. 32 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. R. 4, uk. 32 do. do. do. 8 do. GldK. R. 1, uk. 30
Ohne Zinsberechnung. do. do. R. 2, uk. 31 Gekündigte und ungekündigte Stücke, 8 5. 8 88 verloste und unverloste Stücke. vtsche, Sop vg 8 *98 Calenberg. Kred. Ser. D, do. S. 27, uk. b. 29 „ E (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— . S. 28 29, uk. b. 31 5—15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— . S. 34, uk. b. 33 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— . S. 36, uk. b. 34 *4,3 ⅜,3 % Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N 4,35 G . S. 37, uk. b. 35 4, 8 ½, 898 landschaftl. Zentral L. S. 30, uk. b. 32 Nr. 1 — 484 620 u“ . S. 81, uk. b. 32 74, 81 3 % Pommersche N —,— 8 . S. 33, uk. b. 31 *4, 8 ⅛, 3 8 Pomm. Neul. für .. S. 32 (Lig.⸗Pf.) „Kleingrundbestzz —,— 8 ohne Ant.⸗Sch... 4, 3 ½, 3 % Sächsische —.,— 8 Anteilsch. z. 4 ½ Lig. *4 % Sächf. landsch. Kreditverb. —, . GpPf. d. Dt. Hypbk. Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. Deutsche Hyp.⸗Bank 8 988 8 78 98.He Gld om S.g ur.2 b 9 3.- 8 . do. Ser. 25 (1.1.7 o. do. S. 7, uk. 34 88, Seb B 11 do. Schuldv. 26, rz32 1 *4, 3 ½ % Schles. altlandschaftl. do. do. Ser. 8 . Dhne Zinsberechnung. s(ohne Tlon)..... Dtsch. Wohnstätten⸗
Lipp. Landesbk. 1—9 , 88 3 %⅝ Schles. landschaftl. Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 v. Lipp. Landessp. u. L. 4% 1.1.7 —,— à;, O. D, ausgest. bis 24.6. 17 do. do. R. 1, tg. 38 do. do. unk. 25,4 11.7 —— (alle), Nausgest. bis 24.19. 17 do. do. R. 5,tg. 34 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,— *4, 3 ⅜˖ 8% Schleswig⸗Holstein do. do. R. 2, t9. 32 1o. bdo, dn, 1; e — lb. Kreditv. °⁄A .—,— — Frankf Pfdbrb. Gd.⸗ 3½ do. —2. .¶ nn Besfauiche 5. 3.Folge 15,8 6 15,8 G Pfbr. Em. 3, rz. 80
α2 1III. d” — — —2 — S 3811 — D½ 28 ☛ 2888
896
—6 1111
₰ ◻☛ —₰2 0 ◻ — œ☛ 2 —2 92
8 — —₰2 G, GC.‿ G&᷑. 1ee
a
-—ö-I2-gSN
S ——;öö——
PEEPEEeeee 22222222öS
S. —: — —2 — 8 2 ☛r en
£ 0 ⸗2 2 — 8
SS; chocnamcn S00.
— — —2
— α△ œ☛ S △̈ œ ☛
EE1 1I:
2Sœœo l 1. 80) 0 ◻ —
1' 8E 8
WP
0S
— ᷑ — —½
cn Eren.
LEETIIII1I1IIII1111
E11II
- 202 8 —
IüIititi iii li!liitiiiltiin
ItiIIiIiiiiitililillil
1
5 505 EDoR 6O0
88A d0
Augsbg. Schatzanw.
S 5.
2 Inc
1 0.0
EEis(s‚IiII — 8
FTPN
5S2SvSgAS
PPEereEeen
—,—
2 122UU Gl ◻
Vom 1. September 1928 8 - 3 9 8 8 5 do. do. 1924, tg. 25 1 78 G 8 .. do. do. bis 31. Mai 1929 . [13 132 10 437 117 303 365 5 109 734 077 399 921 345 601 [1 789 204 112 268 803 563796 8⁰2 03 2„ 1“ .8 1.9 86 b G 7,5e b G do. Satenübhas b ns Nene Räaigs:
9 V 1 . 9- 2 8 * 5 92 b . .00. R. 6, tg. 3 345 514 817 44 18 54; vntt 6 ½ 1.2.8 97,5 b 6 87,5b G VonnRM⸗A26,1z81, 8 1.3. —,— do do da. ℳ.8932
Im Mal 1928 .. 518 1 170 487 10 290 37 992 12295 594 35 099 27805 185 361 12 543 794 46390 89 499 — me) a2112129, a⸗ Braunschweig Hn⸗ Lnaeiss gbgasge
8 - 1 Anl. 26 P, kdb. 31 1.6.12 —,— S Vom 1 Septem ver 1 3 8 5 38 41 1928, auslosb. 8 2. 1928 .33 5 m 1; Septemben927 5„53 10245 016 135 522 370 677 107 719 446 458 333 313 487 1 897 402 110 388 668 256467 1050 002 ” eesslgge tand as btae eraa JWve. 197811,0.8 8 rückzahlbar 1. 10. 3800% ꝑ1.10 97,1 B 97,1 B Dresden Rot⸗Ani.
18 8 “ 8 3 6 % Baden Staat RM⸗ 1929, tgb. 33 b Anl. 27 unk. 1. 2. 32 1.2.3 75 b G 5 G do. do. 26R. 1, uk. 81
6 % Bayern Staat RM⸗ do. do. 26R.2, uk.32
lnhe-, E 1.3.9 77 G 77 G do. do. 1928, tg. 85 “ 19 „ 1 den darüber stehenden Ziffern mitenthalten. — ²) Ausgeführte Zuckermengen üs. 1,009 “ 10,fah. 98 dengeveland cirgelbete efhengte Zucer gr hit Zhncen zahle nasgeneh nee nege cg, vaz chasen sarRelten Heamburn 2l fd 3, Raszucer und oig ae ͤ vrnunschn Eha 140 fase bega dwvutsbucgh, Ree,8 E“ “
ferner auf öffentliche E 8 in Ier ho f ttungen auf Grund der Verordnung vom 18. Juli 1927 (Reichsministerialblatt S. 225) im Mai 1929: 244 NM. 1I 1.3.9 88 6b 7,9 b B do. 1926, uk. 82 b) Landesbanken, Provinzial⸗ [„Ser. —. ZIn., 4476 415 do. do. Em. 12,1z.34 Verbrauchszucker. — Nachrichtlicher m f u 1“ 8 G vI1 8 “ “ schatz, rückz. 1 19 8g 1.10 998 G 99 ⅛ G exb banken, kommunale Giroverbände. 1.Sö 1e est h.818 17 8 be.Sr.kahs: Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmannstetter 8 H“ 1 “ 8 1.8. 808rr szse r“
Berlin, den 18. Juni 1929. 1 8 1.4.10 91 b 91,1 G annov. Ldskr. G. 26/8 — 8 H¾ 3 ö1“ .“ “ 8 “ 1 S 8 4. 8 1926, unk. 1938 . G. 2 1.1.7 92,5 G do. do. E. 2, rz. ab29 1 Lübeck Staatsschat Ew beih vice⸗Zaon o. do. 227, tg. 8218 1.1.7 92,25 G6 d) Stadtschaften. Mit Zinsberechn. do. G’d⸗K.b.830
rückz. 1. 7. 29 1.1.7 99,75 G 99,75 G do. do. tg. 31 6 * Mecklbg.⸗Schwver. G FFb gaffelLdtr GPf1 58 8
RM⸗A. 28, uk. 1.3.33 1.3.9 87,25 b G 8 8 N** do. 26, tg. ab 27] 1.4.10 79,98 7280 “ do. do. R. 4, kdb. 31 7 1 “ “ 8 8 8 ö11“ 11“ vSSe Essen RM⸗Anl. 26, 6. do. do. R. 6, !db. 32
Bekanntmachun Reichsfinanzminister Dr. Hilferding erhält sofort daß eine große .“ Finanzzeitschrift erklärt hat, es sei ah Sachsen Seaat Ran 9.“ eT0 Ca4,76 JAugg 19,1lg.941 1a. 88 88 R. ,wt,8 1 L“ das Wort, Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms unmöglich, die 2000 Millionen, von denen man jetzt spricht, an Anl. 27, ul. 1. 10,30 1.4,10 76,75 16.,75 b 8 5eeleh 2. Mrain de.eegeahegtehch. über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ das, ffentlicht werde Amerika zu zahlen. Die Gerüchte, die über Ihre (zum Minister) Sachsei Staatsschat do. Schaßan 1528 ngssen, esandenbant ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ veröffentlicht werden. .“ perationen schwirren, werden ja immer bedrohlicher. Wir 1FnFa h hh.1.1.29 rf . 88 EeSS bems Hvao.enchgihges; best ndige Hypotheken vom 29. Juni 19232 Bizepräsident Esser erklärt: Die Redezeit ist auf eine hiben, daß Sie sogar über eine Dollaranleihe verhandeln wollten! 1— Thür. Staatzenk . 0 JLHEa948 nge-aͤa ,12 de ens ga ist (RBl. I S. 482). Stunde festgesetzt. Wortmeldungen liegen bisher nicht vor. Ich hoffe, daß Sie das entschieden dementieren können, daß Sie EEoEEE vera Stadetes An, — 8 Lit. B, fällig 1.1.321 1.1.7 30 G 60 G Görlitz RM⸗Anl.
d Große Heiterkeit.) hne
Der Londoner Goldpreis beträgt - . 1 C116“ So ist die Lage in Deutschland doch noch nicht, daß wir eine 8.90898. für eine Unze Feingold. .. . 84 ,f2b. 14 4. „Abg. Dr. Quaactz (D. Nat.): Der 8g E“ Falalt. von 20 vfarden⸗ im Inlande nicht bekommen können! ½1 1“ en gn 19,3. 1 86 81440 88 b vberci bro,81 g h..
für ein Gramm Feingold demnach. 32,7777 pence. erlebt haben, beleuchtet die Situation. Das edebed (FIch hoffe, daß, nachdem ich das Eis gebrochen habe, einige Herren Rüchae esecg 8 In. Anl. v. 28, uk. 381 8 1.17 89 G 89 G Iee
vürürerererrn % 25 222 ₰½
S8
— ——
2 2
b0 — —
.☛.☛☛ 8b. 00 ³ * A
₰
—— —x— -
G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 8 V 7
—qg 2282282
200G0. 8888
„mc. Mcd
ESS BIZBZII 1 585858 PSP
2888 „ρ52 58 F 08
2022öGcHU GU. — & 0
2
27 — —2
8 8UUSUoodS?
Hnre do. do. Em. 14, ‧z. 35 8—. 8 1.1.7 96 G 96 do. do. E. 6, 88. 6 b 6 do. do. 75 b do. do. E. 9, uk. b.33 6 do. do. S. A 6 78,75 G GothaGrundkr. GPf do. do. S. A. Liq. Pf. 5 745 A. 3, 3a, 35, uk. 30/10
2Ucgcch 8G G
7 Anteilsch. 3.5Lig. G. 8 do. G. Pf. A. 4, uk. 30%8 Pf. Ber! Pfba SaA.f. 8 15,250 5b G 15,355b de. vo.Gld.Syp Pl. 6
üEüeEPEEErʒ SSEHe 8e
Berl Pfandbr. ASB 8 daes chan 1 88 ö“ . do. Abt.8,uk.
104,75 6 104,5 G do. do. do. A. 6, uk. 31 de da 26 u. S. 1 98,8 G 95,86 den⸗ 1 Brandenb. Stadtsch. “ do. do. do.A.1, ui. 28 9.afR.sgchels1an srrs⸗ ”gej coe sgn. Anteilsch. 3.5 6 Gol ⸗ An-”sch Ie. Eed Behd Stavtscht gec2 c88 eee ögia⸗ — schaft Pf N.,80,10 11.7 1006 ö“ .8 do. do. Reihe 5,30/10] 1.1.7 1005b e do. do. Rethe 7,31/10 1.1,7 1938 enh e12 142 .4.10 do. do. R. 3 u. 6,29 u. 31 7 893,5 G .“
(Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)5 Berl. Goldstadtschbr. 10 8
gzkhE —2
do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33
—g
do. do. do. Ss, rz100 uk34
“ von der Tribüne des Reichstages entschieden erklären können: Ao. do. NM⸗A. 27 u. N.26 1db. ab 1.5.32 6] 1.6.12 88 87,25 G HSo- do. do. G.8,1, .84 89 G
V r Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ der Herren von den Mehrheitsparteien ist in dem Moment ver⸗ rG“ 1I1X“” Kenere. d un 1 Kiel RM⸗Anll. v. 26, rz. 100,uk 31
14“ Berlin erscheint, bis einschließlich des E es sich darum vehedalt die Bilanz der ’ kt . eke eeJese ie deeches iun ber Plefudes Uhiincsters Fhe der⸗atderse reh 888 “ “ ““ 1 Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung 118 8 rüschaftt en, jeltemn Verhältne s ist, daß er nach außen hin den Etat noch gerade so hinbalancieren Ohne Zinsberechnung. vvon 126; ut, 21%1 8 189 2— ; ö do. do. Reihe 9,82 93,5 G damen bgüld. vorausgeht. 1 bE8“ will, ohne daß er erklären muß — vermeiden wir das häßliche Denreduglosungeac., i 8 50998 b0.99 JNaabede /19senas 6 1410 5m Rheinprov. Landesb. 1. 89.N.S10,821 811.7, .. veo’9o &.,u38 8 1.1.
— em Redebedürfnis bei der bisheri Etatsberatung. Im — . 8 1 Dtsch. Anl.⸗Ablb g Berlin, den 19. Juni 1929. zu dem Redebedürfnis bei der bisherigen 8 Wort Bankerott! — sagen wir, daß der Etat notleidend geworden 88 draen s ge cend öö TESIIII“ Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. Reihe 18,33 * d8 8 e K.utz 17 1. 6 1 do. do. Reihe 19,83 4.10 95. 0. do. E. A, uk. 28 410
1 8 1 Aussch ist es genau dasselbe gewesen. Auch dort haben die 3 86 93 ; . a8 * 1 do. do. do. rz. 1.4.81 Reichsbankdirektorium. Pghe bei der des jetzigen Etatsabschnitts ist. Dann kann man den Etat 164“ 8E11“ 1 Fenneer-dn aes. d⸗ “ do. do. A.1u.2N.r8.52 Eö dc. do. Ein. B, ab Dreyse. Ehrhardt. eine unüberwindliche Abneigung gezeigt. (Zuruf rechts: Das ein Notgtat im eigenttichen 1 1 “ losungsscheine do·. 48 5b G (46,55b G Aönigsberg i. Pr. enta Hrer do. do. Reihe 22,34 1 1.4. 30 auslospfl. k man verstehen!) Niemals 8 der Etat aber so spät ver⸗ (zum Minister) haben Sie diese Tendenz, den Etat zu balar ist Hamburger Ablös. -inl, — Gold Ag. 2 3, u1.38s 8 1.4.10 86,1G Schlesw.⸗Holt Pror t. . 1. 11. 29]° 8 1.3. 88 b. e abschiedet G noch niemals ist er in seinen Hauptmomenten Wir bekommen ja den N ereggt geit Tn 1“ 85 Lüoee nggunhsschemn 8 89789 9780 E.“ — Ldsb.Gld Pf Ri utg4 89 1e. ge e .,28—t s do. do.E. RHeod nh de Eö.“ b 6 er Finanzminister 8 en S . raus! ann Auslosg o. 6 50 ⅞ G . ds do. do. Kom. R. 2,uk. 34 ee . 41. . do. E Fne. 81 EWTI11“ HB“ 8 8 Resultat der Finanzminister aus allen Schwierigkeiten he⸗ 8 v 8 Nasse ö“ 1 uk. 34 do. do. Em.LALiq⸗ o völlig unklar gewesen, wie er es heute noch ist. Das Re “ 8 0 das Ausland auf enburg⸗KSchwerin . 41. 1 Westf. Landesbank Pr E 8s b G 2— eck. 8. agrs, Srübhrutiee 2 skommt aber dazu, daß das Inland und auch das Ausla Anl.⸗Auslosungssch.⸗ do. 62 G 62 5b Leipzig Ran⸗Anl. 28 b 1 do. do. R.1u. 13,32 Pfdb.)o Ant.⸗Sch. as Ergebnis an Aufklärung hcsran di Ausführungen des Mi⸗ II 5 ’ ., 5 Il lten hat, die nun Inn — do. u 1.5, 81 90, 3 b Doll. Gold R. 2 N 8 Anteilsch. 3.4 8 Liq.⸗ . . 1 1I“ , Hr 8 is eine Reihe von Wechseln ausgestellt erhalten hat, hür. Anl.⸗Auslosgssch.“ do. 50 5b 1.6.12 90,3b G do. d 8 Ohne Zinsb 8 ch er rftig. ir schließen unser Etatsjahr Paris 1 t b 8 - Magdeburg Gold⸗A o. do. Pr. Fg. 25uk30 nsberechnung. GPf. Em. .d. Ham⸗ Nichtamtli es. — . 8 1“ ö 8 noch djagr eingelöst werden. Da ist es ja erfreulich, daß 113 Sehh vertnefenaelgun CnK des Auslosungswo.] 1938, ur bis 1981, 8 1.410 —.— I.. FeRe E“ Ieeg. borher Svd.hmn. vee . . TWE1161“ K. 5 inister ei äßi ramm angekündir 8 Deutsche Wertbest. Anl. do. do. 28, uk. b. 3 8 · do. do. 26, uk. 31 (Vorkriegsstücke —,— annov. Bodkrd. Bk.)“ Deutsches Reich. E1ö1““ hab Uichrhet⸗ higister 88 Ug 1 8 Sen en Feichsfinanzminister F. 5 Dolle fäl.2.9.30 in F 1101G V Sesnens “ Aeeece honane 8 B Magnchagne liehaüc 6 — eic Shelh 4 Picht je Regie sparteie 2 rheits⸗ 8 811 er 3 D S 1 Anleihe 25, rz. 30 —,— estf. for.⸗Al. „Haus⸗ r Stadtpfandbr. o. R. 1—6, uk. 32 beabsichtigt. Die Regierungsparteien haben durch ehrheit ö : Aus welchen Mitteln 4 ⅛ Deutsche Schutzgebiet⸗ ,rz 1.1.7 . ; . htig Kegierung 88 bS 8 8 10 ehabt. Ich werfe aber die Frage auf: u e 2 Anleihe 4 1 do. do. 26, unk. 81 EW“ grundst. Gld. Rl, uts3 8 1.4.1994,5 G v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —,— do. R. S, uk. 32
5 8 vomiet⸗ beschluß festgelegt, die Einnahmen erst festzusetzen, wenn die Höhe g 2 8 8 I1“ vso Steuerermäßigung decken 1.1.7]4,95 b 4,9 G . 4. V 8 do. do. 26 R. 1, uk. 32 11.7 87G 1 z Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet becchlug ast9 zu kübersehen ist. Dieser angeblich ausgeglichene wird denn der Herr Minister diese Steuerermäßigung 1. Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Bad. 21 nnea9s 1.2.3 —— 1 8. do.27 N. 1, ur. 88 8 1.4.2 8880 6 t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. - 1n Republiken Krestinski ist nach Berlin zurückgekehrt und 8 — til —
— JS 22 b00 G◻ ,. ¶ꝗ 0U =
⸗ 82l . 0 0☛ 1. SU.G0.
812l☛
6,25 G 5,75 G
— 2 2œᷓ l 0
—έ½
do. do. 28 A. 1u 2, g88 t. b. 31.12.17 do do. 1923 1.12 72,5 G do. do. 28 A. 3, tg. 34
12-22 — 5
2-2 l G0 œ0 ☛ AAEUMme ogPgEeägEgegn
0 ◻☛
95 G
— — 2 2 S
„
7
½ — ◻φά —
5ö chch en 2
8 & 932
5cUcZI s*
₰ agch age
F 8 2 . r Minister hat nicht einma 1 1 2 8 s . 8 - Etat ist ein völliges Fiasko. Der Minister h 98,9 frage erhöhungen gehört. Deutschland ist das höchstbesteuerte Land der eeeve-e n lausgenommen Posensche)h. München Schazan⸗ (Girozentrale)tgs! 93,5b 8 Deutschepfdbr.⸗Anst. do. R. 9, uk. 32 8 d bewe 1 382 ““ öl 8. Erde. Des ist hier der erste Wechsel auf den ersten Reparations⸗ . 8 enb. agst.b. 31.12.17† —,— weis. 28, fäll. ab31 E“ do. do. 26 A. 1, tg. 31 92,75 b Pos. S. 1-5, uk. 30-8474 1.1.7 e do. R. 1 ,.11, uk. 32 Der Kaiserlich japanische Botschafter Nagaoka hat Berlin den Herrn⸗ Minister: Weshalb Hataa She 1 CC träger: Die deutsche Wirtschaft! Der zweite Wechsel ist auf den 2 Fnnnd anbsfänear11 —,— Nürnbg. GA. 26uts 1 8 1.2.3 93,1 G Dreusdn. Grundrent.⸗ do. R. 187Lig.⸗Pfb) 2 4 4 6 9 32 bs 9 5 9 2 8 18 9 1 DU 2 1 8 45 4 8 2& a 5 2 6 9 8 5 8 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt 1. Botschafts⸗ gesetze eingebracht; Die ““ cht vorüber⸗ zweiten Reparationsträger: die Reichsbahn! ausgestellt. Man 44 Lauenburger, agst.b. 81.12.17 do. Schatanwsg.28 do. do. 26 A.1,19,3 sekretär Shin Sakuma die Geschäfte der Botschaft. möglich beantragt haben, um ein nach J. diefe Art von hat in Paris gesagt, daß die Beförderungssteuer der Reichsbahn 139 Pomm⸗ausgest.b. 21112.17 unk, bis 1931 1.4.10 88,5 do. do. 28 A. 1, tg. 33 —a edo. Grundrentbr 1-8 †4¼] 1.4.10% —, —,— B“ 2 gesag 81 G † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein 1 veger 4 4 8 do. do. do. R. 2, uk. tellung dieses Wechsels, so betont der Fennen. “ 8 ausgest, b. 31.12.17 Pforzh. GA. 26, rz.31 do. do. Schatz⸗ 808 i. 96 8 8 rr; ; 32 ri in völkerrechtlichen Akt, dessen Frivolität sich nur vergleichen . 3 8 (Gieschg⸗ er Ge „Minister icht zu einem Defizit rivolen völkerrechtlichen Akt, 8 b 8 4,3 %% Sächsische, agst. b. 31.12.17 zlauen Rüe⸗ 4 8 1 8 . Pfandbr.⸗Bt.) uk: Geschäfte 98 Cssab segcte N c E1“ 8 weleich sa inem, Hef läßt mit dem, was 1918/1919 geschehen ist. Der dritte Wechsel 2Sseaiee an Lgttat. ” 1.1.1 e 1.1.7 97e sowie Anteilsch. zu ihren Lia.⸗Pfdbr. Baardo seon. 82 Der Königlich rumänische Gegancte, P. scherrgegat hat h enes gns, a eine neue Anleihe aussichtslos wäre, will ist der Wechsel auf “ See G“ h in 1— 4,3 Schl.⸗Holst. agst.b.31.12.17 Folimgen ast⸗nd. 1 do. 26.2 v. 27, uf. 38r 71.1.7 876 Mit Zinsberechnung. Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legations⸗ 1 Fi lag, s; Se dabher nicht wie er Ausdruck gekommen, a ie dreihunder illionen In 8 ie⸗ 8 8 S1928, ur 10.1933 1.4.10 Ohne Zinsberechnung. 8 do. Em. 5, tilgb. ab? der Minister nicht bestreiten! Ich ; 19 belastung in Wegfall kommen könnten. Mit der Industrie⸗ Anleihen der Kommunalverbände. 1““ 1“ 18 gassele Cdstr. S. 29.2874 189 —,— “; 1.3.9 be. Cm-11,3. a9 1 o. Em. 12, rz. ab 84 ein organisches Defizit und wie groß ist 8 ,d 1 1 Zusammenhan egeben Man t e 1 Mi b 1 iesem un⸗ fassung ist hier ein enger Zusammenhang gegeben. Mit Zinsberechnung. 1928, uk. bts 2998 estt. Pfandbrtesamt do. R. 8, uk. 34 do. Em. 6, rz. ab 32 nister nicht erfolgt. K ah LETE1A61“ 8 fhr einen 8” Facg eine Entlastung der Landwirtschaft im Zusammenhang Brandenburg. Prov. ges do. 1928, uk. bis 34] 8 1221 88b f. Hausgrundstücke. 4 ¾ 1.1.7 † —,— . do. R. 1, uk. 29 do. Em. 9, 88. 25 38 8 geheuren Maße hen? die Betriebs doch niemals mit der der Industrie nicht umgehen können. RM⸗A. 28, 1db. ab 33 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ . do. R. 2-4, uk. 30 do. Em. 2,tilgb. ab29 ht
— ‿
f ieder ü⸗ Fgenf Weheg Haben wer er he LC“ Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne RM 26, tilgb. 31 1.5.11 93,5b Dtsch. Kom. Gld. 25 0) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. do. R. 14, uk. 383 die Leitung der Botschaft wieder übernommen. versuchl, zu beweisen, daß der Etat ausgeglichen wäre. 3.e.eee 94 8 Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4. ver asbes ohne Ant.⸗Sch. 79,75 G 25 G * do. do. S. 3, S 3 ¾ * ness Ante 1.scetg 8 8, S Berli jhendes Kassendefizit zu decken! Wir verstehen⸗ b in Hö vlhnen besertl den kön Die Aus wacy Posensche, agst. b. 3112,17 Oberhaus.⸗Rheinl. do. do.271.1J’t9.32 Ner Kgighch. no hhgi he ch sncee Fichre; 88 Saeg Fhaagmetsageit Uühh Es kommt hinzu, daß eine Fülle von in Höhe von 290 Millionen beseitigt werden könnte. Die Aus⸗ 18⁄1 Preußische Osi⸗ u. West⸗ RM⸗A.27, uk.b.32 ℳ1.4.10 —,— bo. do.28 .1,t922 Lanodwtsch. Pfobrok s 6 iner üj - tij zr 5 9. 8 : 8e — 8 . G 18 9 .Pfobrok. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat ungeklärten Posten bei der Rechnung dieses Etats vorhanden ist. Rh. u. Westf.,agst.b. 31.12.17 do. RM⸗A. 27,r1z.327% 6 1.5.11 anweis. 28, rz. 31 95 G Pfandbr. u. Schuldverschr. v. Hyp.⸗Bk. “ Bk. . Goldkr. Weim. Pf. Em. 3, rz. ab 30 rat Aurelian die Geschäfte der Gesandtschaft. r Minister nich ““ “ 1 b rat Aurelian die Geschäf s f bns, “ “ Lhen h belastung hängt auch unmittelbar zusammen das a) Anleihen der Provinzial⸗ und Weimar Gold⸗Anl. 9 Cctrese sh 1hess 125 Süks 88.Cchuido Ri r2⸗ 22 d8 Eu.1,3,4 2 2 E . Die — 9 vn 8 8 s jris. 2 ’ 2 5 2 5 bis 3 8 . 4. “ 1 . .⸗ do. Em. 13, rz. do. g. Tei Vierteljahres gebraucht werden, können . . 1 E 1.3.9 —,— Ohne Zinsberechnung. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in ¼½ 50,15b . do. R. 5, uk. 31 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) Deutscher Reichstag Teil des Vierteljahres gebrauch pri dann im einzelnen die in Paris er⸗ do. do. 26, 18b. ab 82,7 14.10 —— 8 ö“] sc vs 48 2 3 18e Pr ur te. g
222888
EIEESESS
do. do. E. 7A(Lq. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. E. 14, tgb. 34
G 5 — b m z hinter diese Der Redner be . 8 89 ““ ; 2se8 . en. a ist nur anzunehmen, daß hinter diesem D 8 1 8e öET Hann. Prob. GM⸗A. . 4³ 89. Sitzung vom 18. Juni, vormittags 11 Uhr. 851 “ Dais stect Wie Höherschkgung der lau⸗ folgten Nachlässe und bezeichnet 5 als anßerordenn cdssadeg h vhin 8 nlig. a, 2ce 17 8228 b dcen ghne n,8 8 do. 22 b . 8 Seän Ele⸗ üheh 8 G 1 eted F5 5 ' ider [D. Vp.]: 2 n (— 5 L! o. RM⸗A. R. 2B, .5 . . g8w.) in 8 einschl. b in q . . R. 1, uk. gesseht des Rgürkeszenöüros des Wereiis dauscher Zeinmssvenleac.) r E.“ lbt, e fsallches bEE11“ Llbg, dr d hut dier e1“ bezahlt aus ge⸗ do. doRäicugt sgd 1440878 E 8 “ 1G 8 Kt, ne, 88 do. do. Em. g, rz. 38 “ 3 86 09 ho; Wirtschaft ist doch nicht in einer aufsteigenden E lung. I1“ Wenn Sie 2500 Millionen nicht bezahlen können do. R. 382 rz. 108 7 1.4.1098 6 G ꝛeinschl. %2 c) d aften. 1“ Meckl. Hyp. uxech Vizepräsident Esser eröffnet die Sitzung um 11 Uhr bei Einn ahmen sind aber bereits höher geschätzt als das Einkommen⸗ 5 ““ 8900 Ict beaceng ngindet 8 heinze 11r082256 din P d. Auslosungsw. do. Mit Zimsberechnung⸗ ö164“ eer Ee. fast leeren; 8 Soll des Jahres 1928. Ich bin der he denees 18 Seh soriit es Milliarde belasten! Das ist nur eine leere Geste, genau E 3277 14.1082,5 6G 2 d) Zweckverbände usw. E“ 1.4.10 93,5 G g ee. 8 b0 6.8,us.b.as r - 8 steht die zweite Beratung des 1p ich ist, dem Auslande vorzutäuschen, daß wir mit ein EE111“] I 1 . do. R. 9, tgb. 33 6 1.4.1082 G . asg r . „Pf. S. 1.0,11-26, *ᷓ do. E. 8, uk. b. Auf der Tagesordnung steht die zweite Heratung l “ ematen in der Lage wären, einen aus⸗ so wie die Ausstellung der obigen echsel. Noch niemals ist der Niederschles. Provinz ..“ bo. nfar egaffdune G Z““ 8 b. &.d .n Haushalts der allgemeinen Finanzverwal⸗ normalen Steuer, 88 1 8 zustell Begriff „Untertan“ so deutlich ausgeprägt worden wie im heutigen Rae 1926, rz. ab 3218 1.4.1086 6 6 Emschergenossensch. ritter d0S80-88,88,89 1;82 . do. E. 5, uf. b.32 H 9) 1 3 L 2 eht die Berati der An⸗ eglichenen Etat in Reich Ländern und Kommunen herzuste en. B griff „ 1 I 5 leichbedeutend it Verant⸗ do. do. 28. rz ab 33 1.4.10/ 86,9 G A. 6 R.A 26, tg. 31 1.4.10 90, 75 G Darl.⸗K. Schuldv. 1.4.10 88,25 G b do. do. S. 90,91, rz. 33 do. do. S. 1, uk. b. 29 tung. In Verbindung damit steht die Beratung de E ist das einzi Richtige⸗ die Tatsache festzustellen: Die deutsche Deutschland. Demokratie ist heute gleichbedeutend mi 1n Ostyreußenprov a.. *1990⸗ — do. do.A. 59 B2 i82 ve bo. do. do. S. 2 1.4.10 9.,5 G 8 do. do. S. 92,93, rz. 33 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ leihe⸗Denkschrift 1927 und des 1“ os. Wirtschaft ist Übberlastet Die steuerfreie Reichsanleihe war ein wortungslosigkeit! Gehe 88 “ us nanl. 27, A,14, ursée 14 Schiw, Hols 3 EEII86 8925 . ö nlae en 75,2506 G b e 8; 1s; 88 j 9 8 8 ar 3 4 1 ojne Am eraleiche s sei ausreichen omm. Pr. Gd. 26, f. 30 11. Vb. Gld. A. 5, rz. 27 1.5.11 ndsch. Ctr. Gd. 2 1 F 19. S9,9 2 9 8 2 etreffend Einsetzung eines Betrages in den Reichs⸗ her 1 Wir 2 ranstrengt durch die eine Autokratie 1 an glaubt, es sei as r. Cd. 26, ichsm⸗ Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8] 1.4110 do.do. S.98,99,rz. Pf. Mctl. Hyp. u. Wbff. trages, betreffend Einsetzung 9 Mißerfolg. Wir sind in einem Maße überanstreng urch erhöhte Steuern und niedrigere Lebens⸗ Sachsen Prov.⸗Verb. do..eg7 do. bo. Reihe Aà 6 14.10 806 8 do b0 S199 10238 neeh Hc;üiecf, Se
haushalt 1929 zwecks Bezahlung der laufenden und seit 1924 Kredit ist im Ausland dermaßen überanstrengt, das Volk, das euern ü 1 2 RM. Ag. 13, unk. 88 2. Feing., rz. 29 1.4.10 8 1 118289 wects Bezahlung Tribute, unser Kredit ist in s ü haltung das aufbringen muß, daß dies Volk schweigen muß, bis do. da. Nunn 1318 122. do. Ag. 7, rz. 31 14410 PI11“ E1“ 8 99,8.gehchas
rückständigen Zinsen aus der Abfindungssumme ür den daß es uns nicht gelingt, eine Anleihe unterzubringen! Daraus 1 üeaee. 2 g; 5 diese Verträge gezogen do. do. Aus do. Ag. 8, rz. 30 4 Uebergang der daherischen und würitembergischen Posten und- ergitt sic die Komegnenz daß wir uns nich selost in die Füsche der splongt dfcehätne scnadgen bntereusche hat zn gahlen, de ba g. 0,n,301 11. 18 NBw. us.2, 8, 28 ; e3n vntonsg ns1s, era⸗ 1gor ger 8 8.2 “ Telegraphen an das Reich, ferner der Entwurf einer Er⸗ lügen, sondern vom Ausland eine wesentliche Herabsetzung unserer hat. er De Fe 5 9 Das Defizit des o. do. Ausg. 16 A. 1 4. g sichergestellt. 6. Pf. d. Eer. Lösch. Se egi2 28⸗ a vn.hCatrng⸗
6 8 ens . zdn se r, Ni ine Kinder und Enkel! gänzung zum Reichshaushaltsplan 1929. Tributlasten verlangen. Man darauf hinweisen können, Nicht nur er, “ öIII1A1““ 1
eS SS U¶ NaeSSSS
888
02
. 8S2
S 8 2Uochah U⸗ ◻ ,☛ „ ᷑ ☛ -2 œ ☛ SE 0 œ o.—
Sö
S8 aamecacen e C⸗.
— 255550AS/S
888
2
cSc
08SSIDAoccNU NcUhU