1929 / 140 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 19.

Juni 1929. S. 2.

unter Nr. 134: Theegarten & Co., deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ lieb Theegarten und dessen Ehefrau Uebris geb. Kamphausen waren, 3

unter Nr. 211: Wilhelm Pneee deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Cöppicus war

68 Nr. 911: Josef Rothballer, eeren Inhaber der Ingenieur Josef Cothballer war, und .

unter Nr. 323 Friedrich Wilhelm Cöppicus, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Cöppicus war, ollen gemäß § 31 II H.⸗G.⸗B. und 8 141 F.⸗G.⸗G. von Amts in⸗hes ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Neheim, den 22. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 27925)]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 339 die Firma Wortmann & Co. in Hüsten eingetragen worden.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ und hat am 1. Juni 1929 begonnen.

Persönlich haftende C a haftere an der Kaufmann Josef Bremke in Hüsten und der Fausehahir Theodor Wortmann in Bruchhausen. 8

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Josef. Bremke in Hüsten ermächtigt.

Neheim, den 13. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Neidenburg. [27926

In das Handelsregister A Nr. 235 ist heute die Firma „Gustav Olschewsfki, Neidenburg⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Olschewski aus Candien eingetragen worden. . Amtsgericht Neidenburg, 13. Juni

1929.

Neuruppin. 8 [27927]

In unser Handelsregister A Nr. 172 ist heute bei der Firma Franz Sechting in Neuruppin folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Leuruppin, den 30. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Neustettin. 1 27928]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Leo Loewenberg in Neustettin ein⸗ etragen: Die Firma ist erloschen. Neu⸗ den 6. Juni 1929. as Amts⸗ gericht. .

Norden. [27929] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute zu der Firma „Dampf⸗ iegelei Westgaste bei Norden, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ folgen⸗ es eingetragen: .“

Die Liquidation ist beendet, die Firma⸗ ist erloschen.

Norden, den 31. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Offenbach, Main. 1930

Handelsregistereintrag vom 8. Juni 1929: Firma G. Diefenbach & Co., Offenbach a. M. Alleininhaber: Ben⸗ amin Michaelis, Kaufmann in Frank⸗ urt g. M. ““ S Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [27931] Handelsregistereinträge vom 11. Juni

. 1929.

Zur Firma H. F. Stollberg, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Offenbach a. M.: Fabrikant Wilhelm Schäfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der § 7 der Satzungen ist geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt 5 allein die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschafterversammlung bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann auch bestimmen, daß einzelne Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft

ind. Firma Philipp Kochendörfer Nachf., Vftenbach a. M.: Geschäft und irma sind mit allen Aktiven und Fürüce durch Tod des Alleininhabers auf dessen Witwe Albertine Müller geb. Greiner in Offenbach a. M. über⸗ gegangen. .

Zur Firma Lippmann & Haldy, Offenbach a. M.: Durch Eintritt von Elisabeth Haldy geb. Jörges und Her⸗ mann Haldy, beide in e a. M., in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter, nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. April 1929 begonnen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Frau Haldy ist ausgeschlossen. Die Prokura Friederike gusgeschet geb. Haldy bleibt bestehen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [27932] Handelsregistereinträge vom 13. Juni 8 1929: Firma Maier & Adam, Lämmerspiel. Hene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. Mal 1929 begon⸗

[27930]

berechtigt

nen. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Maier, Fabrikant in ämmerspiel und Hieronymus Adam, Kaufmann in Dietesheim.

Zur Firma Collet & Engelhard, Werkzeugmaschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Offenbach a. M.: Zu stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern wurden der Kaufmann Kurt Ambrosius in Offenbach a. M. und der Diplom⸗In⸗ genieur Willy ef in Frankfurt a. M. bestellt. Die Prokura Kurt Ambrosius, Willy Scharff, Heinrich Reinartz und Karl Lurf sind erloschen.

Zur Firma Ludwig Becker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Slsen⸗ bach a. M.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Juni 1929. wurde § 7 der Satzungen (Veräußerung von Geschäftsanteilen und Bestellung von Geschäftsführern und Prokuristen) geändert und neugefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder der bestellten Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Zur Firma Offenbacher Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Mai 1929 wurde der beeidigte Bücherrevisor Willi Zu⸗ brod in Vsfenbach a. M. zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt ist.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Ortelsburg. [27933]

In das Handelsregister Abt. B 88 heute bei Nr. 4 Kleinsiedlungsgesel schaft Regierungsbezirk Frankfurt a. O. führ den Kreis Ortelsburg mit be chränkter Haftung in Ortelsburg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des hiesigen Geschäftsführers Heckert ist beendet.

Ortelsburg, den 12. Juni 19229.

Das Amtsgericht.

Ortelsburg. [27934⁴] In unser Handelsregister A ist bei

Nr. 222 Firma Anton Olschinski in

Willamowen heute eingetragen, daß

jetzt Josef Olschinski, Ziegeleibesitzer, in

Willamowen der Inhaber ist. Ortelsburg, den 13. Juni 1929. 1

Amtsgericht.

Pegau. [27935]

Auf dem für die Firma Kloster⸗ kellerei Pegau Holfert & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Pegau geführten Blatt 413 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Direktor der Sparkasse und Stadtbank zu Pegau Karl Wilhelm Ehrhardt in Pegau zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.

Amtsgericht Pegau, den 11. Juni 1929. Pirmasens. [27936] Handelsregistereinträge. Löschungen:

1. Firma Joseph Hort, Inh. Berta Franz, Schuhfabrik, Pirmasens.

2. Firma Katharina Hollerith, Schuh⸗ ausputzerei, Rodalben. Die Prokura des Jean Hollerith ist ebenfalls erloschen.

3. Firma Maria Butz, Schuhhand lung, Rodalben.

4. Firma Karl Bock, Pirmasens.

5. Fivma Heinrich Stengel, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens.

Pirmasens, den 15. Juni 1929.

Amtsgericht.

Schuhfabrik,

8 Pössneck. [27937] Handelsregister.

Unter Abt. A Nr. 233 Firma Pößnecker Bürsten⸗ u. Pinselfabrik Stumpf & Heine, offene Handelsgesell⸗ schaft in Pößneck ist heute einge⸗

tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Zusatz „Poßnecker Bürsten⸗ und Pinsel⸗ fabrik“ wird gelöscht. Alfred Stumpf ist alleiniger Inhaber der Firma.

Pößneck, den 12. Juni 1929.

Thüring. Amtsgericht.

Rathenow. 127938] In nsge haselstegisfe Abteilung B ist unter Nr. 30, betreffend die Fried⸗ rich Richtrer & Co., A.⸗G., Rathenow, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Friedrich Lorenzen ist erloschen. Der Direktor Guido Richter tritt als Vorstandsmitglied zu⸗ rück. Dem Vorstandsmitglied Karl Bergmann ist das Recht verliehen, für die Firma allein zu zeichnen.

Rathenow, den 7. Juni 1929.

Amtsgericht. 8

Rathenow. 127939] Die im hiesigen unter Nr. 652 eingetragene Firma Hermann Schönthal in Friesack (Mark), deren Inhaber der Kaufmann Schönthal in Friesack war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Rathenow, den 11. Juni 1929. Amtsgericht.

Ratibor. [27940]

Am 8. 6. 1929 ist in unser Handels⸗ register A bei Nr. 903 die Firma Frau⸗ ziska Sucharowski, Parfümerien u. Seifen⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Rati⸗ bor, und als Inhaberin das Fräulein Franziska Sucharowski in Ratibor ein⸗ getragen. Amtsgericht Ratibor. Recklinghausen.

Es wird beabsichtigt, folgende im Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen von Amts wegen zu löschen:

27 F. Stenkhoff, Recklinghausen,

267 Szafranski & Co., Reckling⸗ hausen,

494 Alex Weitz, fabrik, Recklinghausen,

492 Roer & Weißenberg, Reck⸗ linghausen.

Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. November 1929 bestimmt.

Recklinghausen, den 6. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Metallwaren⸗

[27942]

Regensburg. 3 ster wurde heute

In das Handelsregis

eingetragen:

I. Bei der 8 „Handelsgesellschaft mit beschrän ter Haftung & Co., Kommandit⸗ gesellschaft“ in Regensburg das Ausscheiden eines Kommanditisten in⸗ folge Ablebens, der Eintritt eines Kom⸗ manditisten und die Erhöhung der Ein⸗ lage zweier Kommanditisten. II1. Der Kaufmann Heinrich Putzo in Regensburg betreibt unter der Firma „Heinrich Putzo“ mit dem in

Si Regensburg Seae Schäff⸗ nerstraße 16 und Maximilianstraße 14 einen Handel und Großhandel in Kraftfahrzeugen, deren Ersatzteile und Zubehör. Der Kaufmannsehefrau Jo⸗ hanna Putzo in Regensburg ist Pro⸗ hüs erteilt.

III. Die Firma „Tabak⸗ & Ziga⸗ rettenfabrik „Ratisbona“ Haus Er⸗ hard“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 14. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [27948]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden in Abt. A: b

Unter Nr. 1240 am 3. 5. 1929: Die Firma Werner Schmitz & Co., Hoch⸗ bauunternehmung, Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Werner Schmitz, Baugewerksmeister, Rheydt, 2. Wilhelm Sander, Baumeister, Rheydt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1929 begonnen.

Unter Nr. 1241 am 23. 5. 1929: Die Firma Bick & 8 Rheydt. Persön⸗ lich haftende Gese lschafter sind: 8.ge. mann Hermann Kitzel, Rheydt, 2. Kau mann Alfred Bick, Berlin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. 3

Unter Nr. 484 am 16. 5. 1929 bei der Firma Rheydter Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Scharmann & Co., Der Kaufmann Wilhelm Figge ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau⸗ Else Kauwertz geb. Scharmann ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Gesell. chafterin eingetreten.

Unter Nr. 622 am 20. 5. 1929 bei der Firma Scheidt & Bachmann in Rheydt: Der Fee nlgan Rudolf Kraft 1” in⸗ folge Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Rudolf Kraft, Luise geb. Bachmann, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Unter Nr. 1200 am 31. 5. 1929 bei der Firma Mirbach & Quack, Rheydt: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Mirbach, Rheydt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 1017 am 8. 5. 1929 bei der Firma Karl Steffens in Rheydt: Die Firma ist erloschen. 1

Unter Nr. 1202 am 11. 5. 1929 bei der Firma Otto H. Fuhrmann, Sohn in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 748 am 3. 6. 1929 bei der Firma Wilhelm Krum, Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 136 am 6. 6. 1929 bei der Fivma Conrad Linkenheil jr., Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. I A Nr 1 am 29. 4. 1929 bei der ehemaligen Kommanditgesell⸗ schaft Kühn, Vierhaus & Co., Rheydt: Durch Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 26. 4. 1929 ist der Proku⸗ rist Robert Buschhüter, Rheydt, zum Liquidator bestellt.

In Abt. B: Unter Nr. 137 am 17. 5. 1929 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Rancgrafatite edisc auf Aktien, Zweigniederlassung Rheydt: Georg von Simson, Berlin, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Beemlce ausgeschieden.

Unter Nr. 132 am 27. 5. 1929 bei der Firma W. R. Asbeck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt mit Zweigniederlassung in Linz a. Rh.: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

Unter Nr. 227 am 3. 6. 1929 bei der Firma Paulussen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt: Der Geschäftsbetrieb ist aufgegeben, die Firma erloschen.

Unter Nr. 212 am 6. 6. 1929 bei der Firma Pohle & Co., Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Rheydt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April

1929 ist das Stammkapital um 34 000

1

Reichsmark auf 40 000 RM erhöht und

der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags

entsprechend geändert worden. Amtsgericht Rheydt.

Rostock, Mecklb. [27944] In das Handelsregister ist heute zur

Firma Paul Freybe & Co. in Rostock

eingetragen worden:

Kaufmann Fritz Denzin in Rostock ist Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Paul Freybe, jetzt in Magdeburg, aus der Firma ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Rostock, den 23. Mai 1929.

Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 127945]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Fischer & Larsen in Rostock eingetragen worden: 8 8

Der Kaufmann Niels Larsen in Rostock ist verstorben. An seiner Stelle sind Mitinhaber geworden: 1. die Witwe Elisabeth Larsen geb. Howe in Rostock, 2. der am 20. Juni 1918 ge⸗ borene Svend Larsen, 3. die am 29. August 1919 geborene Karen Larsen, und zwar in E1“

Für den durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafter Niels Larsen treten die Erben desselben, nämlich: 1. die Witwe Elisabeth Larsen geb. Howe in Rostock, 2. der am 20. Juni 1918 geborene Svend Larsen, 3. die am 29. August 1919 geborene Karen Larsen, in Erb⸗ gemeinschaft als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesells cf ein.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Magnus Larsen nur allein berechtigt. 1—

Rostock, den 31. Mai 1929.

Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [27946]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Otto Thiel in Rostock ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Otto Thiel jun. zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Rostock, den 31. Mai 1929.

Amtsgericht.

1

Rostock, Mecklb. [27947]

In das Handelsregi ter ist heute zur Firma Diedr. Brokelmann in Rostock eingetragen worden:

Das 1e 1 durch Kauf auf die Faee. jilhelm Tessin und Dr. Adolf Clement, beide in Rostock, über⸗ gegangen. Die von den neuen Inhabern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Die im bisherigen Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf die neuen Inhaber nicht mit übergegangen.

Postock, den 8. Juni 1929.

Amtsgericht. Rostock., Mecklb. [27948]

In das Handelsregister ist heute die Firma Benthien & Bernitt mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Ingenieur Max Benthien und Elektriker Fritz Bernitt, beide in Rostock, eingetragen worden.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Mai 1929. Zur Vertretung der 65 sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt, bei Werten bis sn 200 RM jeder der beiden Gesell⸗ chafter allein. 8

Rostock, den 6. Juni 1929.

Amtsgericht. Rudolstadt. 1 [27949]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden:

a) zu Nr. 44 bei der Firma F. Ad. Richter & Cie., Aktiengesellschaft, Che⸗ mische Werke, Rudolstadt: Die Prokura des Kaufmanns Max Schippel ist er⸗ loschen,

b) zu Nr. 45 bei der Firma F. Ad. Richter & Cie., Aktiengesellschaft, Bau⸗ kastenfabrik, Rudolstadt: Die Prokura des Kaufmanns Max Schippel und des Oskar von Eicken ist erloschen,

c) zu Nr. 61 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Rudolstadt in Rudolstadt: Joseph Sander 1 durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der §§ 17 Absatz 2 EFersnalgus gng) 18 Ubsatn Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Auf⸗ sichtsrats), 19 Absatz 2 letzter Satz (Be⸗ sondere Bergütung an Aufsichtsrats⸗ mitglieder), 21 (Ort der Generalver⸗ sammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der General⸗ versammlung) beschlossen worden.

Rudolstadt, den 5. Juni 1929.

Thür. Amtsgericht. Salzwedel. [27950]

In hiesiges Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 100 bei der Kommanditgesellschaft in Firma M. Nelke Ww. in Salzwedel ein⸗ etragen, daß ein Kommanditist aus der Gese schaft ausgeschieden ist, und daß die Erhöhung der Einlage eines Kom⸗ manditisten stattgefunden hat.

Salzwedel, den 12. Juni 1929.

Das Amtsgericht

Schlitz. 1 [27951] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 97 eingetragen:

Firma Johann Paul Schreinerei und Holzhandlung in Schlitz. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Heinrich Paul in Schlitz. Der Ehefrau Marie Paul geb. Metzendorf in erteilt. Schlitz, den 14. Juni 1929. 8— Hessisches Amtsgericht. Schöpppenstedt. [27952] In das hiesige Handelsregister Band AK ist heute bei der Firma Alb. Grübel, Schöppenstedt, als Inhaber der Kaufmann Hermann Grübel, Schöp⸗ penstedt, eingetragen. Schöppenstedt, den 7. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Sprottau. [27953]

In das Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Firma Ferdinand Krause in Primkenau heute eingetragen worden, daß dieselbe auf den Kaufmann Artur Sperling in Primkenau übergegangen ist und daß die Firma jetzt Ferdinand Krause Nachfg. Artur Sperling lautet. Amtsgericht Sprottau, 12. Juni 1929.

Stallupönen. [27954] In unser Handelsregister A 284 die Firma W. F. Koplin Jucknischken be⸗ treffend ist heute eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist. Amtsgericht Stallupönen, 13. Juni 1929.

Steele [27955] Bei der am 17. April 1929 in unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 68 eingetragenen Firma ‚Eickenscheidt⸗ Cremer G. m. b. H.“ in Steele wird weiter veröffentlicht, daß auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 21. März 1929 bei dem Erwerb der Geschäfte durch die neu gegründete G. m. b. H. der Uebergang der Passiven der Fir⸗ men Ernst Eickenscheidt zu Kray u. Clemens Cremer zu Steele ausge⸗ schlossen ist. Amtsgericht Steele.

Stettün. [27956] In das Handelsregister A 16 heute

bei Nr. 1152 (Firma „Paul Moriz“

in Stettin) eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1929.

Stettin. [27957] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2307 (Firma „Gustav Stiebens“ in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann und Maurermeister Bernhard Köhn in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Martha Stiebens geb. Ladewig i erloschen. Die Firma autet jetzt: „Gustav Stiebens Inhaber Bernhard Köhn.“ Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1929.

Stettin. [27958] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 3338 (Firma „Zum Franzis⸗

kaner Bernhard Hartmann“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1929.

Stettin. b 27959]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3701 die Firma „Siegfried Behnke“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Behnke in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Spedition und Möbel⸗ transport, Geschäftslage: Rosen⸗ garten 1.

Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1929.

stettin. 27960] In das Hegtelsresicter A ist heute unter Nr. 3702 die Firma „Albert Ehlert Margarine Versand Sedina“ in Stettin und als deren In⸗ aber der Kaufmann Albert Ehlert in tettin eingetragen. 8 Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1929.

Stettin. 1 27961] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 (Firma „Germania Lebens Bersicherungs Aetien⸗ Gesellschaft zu Stettin“) eingetragen: Dr. jur Hugo Schaefer und Dr. phil. Karl Rabenau sind aus dem Vorstand ausgeschieden. vüeesöiedchn Stettin, 7. Juni 1929.

Stettin. 27962] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 78 (Firma „National“ All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“ in Stettin) eingetragen: Purch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1929 Lrn folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags eändert bzw. ergänzt worden: 7 Abs. 1, usatz, betreffend Umschreibegebühren, 9 14 und 15, betreffend Vertretung er Gesellschaft und Stellung des Ver⸗ waltungsrats. Der Vorstan SS je nach der Bestimmung des Verwaltungs⸗ rats aus einem oder mehreren ordent⸗ lichen Mitgliedern und aus einem oder mehreren stellvertretenden Mitgliedern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ tellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des 8851a. 8 die Befugnis zu erteilen, die esell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Vor⸗ standsmitglieder Kaspar Walter, Ernst Sund und Paul Bauer sind berechtigt,

Nachf.

die Gesellschaft allein zu vertreten.

Schlitz ist Prokura

lieferbar erklärt werden.

zum Deutschen Reich

Nr. 140.

Zweite Anzeigenbeilage

sanzeiger und Preußisch

Verlin, Mittwoch, den 19. Funi

1“

en Sta

atsa

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[28651]

Mecklenburg⸗Gtrelitzsche Hypothekenbank.

II. Umtauschaufforderung. Auf Grund der 7. Durchführung der

Verordnung Goldbilanzen vom 7.

Aktien nebst den dazugehörigen Ge

winnanteilscheinbogen mit

ordneten Nummernverzeichnisses in dop pelter Ausführung bis zum 15. No vember 1929 einschließlich zum Um tausch in Aktien über RM 100,— ein

zureichen, und zwar während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei unseren Ge⸗ sellschaftskassen in Neustrelitz und Neu⸗

brandenburg, bei der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft Aktien, Berlin, bei dem Bankhaus N. Helfft & Co. Berlin, Unter den Linden. 52. Für je zwei⸗ RM 50,— wird eine neue Aktie RM 100,— ausgereicht. Die

mäßigen An⸗ und Verkauf von Umtausch nicht ausreichenden aktien zu RM 50,— zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet, desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die

Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden mit Gewinnanteilscheinen er⸗ folgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind tigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft iber RM 50,—, die nicht bis zum 15. November 1929 eeingereicht vorden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos rklärt werden. Das gleiche gilt von ingereichten Aktien über RMN 50,—, ie die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 50,— können inner⸗

Verordnung zur über oldbi⸗ Juli 1927 fordern wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft über einen Nenn⸗ wert von Reichsmark 50,— auf, ihr

vinn n laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗

auf 7

eingereichte Aktien zu

zu Ein⸗ reichungsstellen sind bereit, den börsen⸗ zum 8 Einzel⸗

Bad Homburg v. d. H.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Landgräflich Hessische concessionirte Landesbank,

Aktiva. RM Kasse, fremde Geldsorten und Coupons .. . 8 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . Eigene Wertpapiere: 2) Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten.. b) sonstige bei der Reichsbank beleihbare Wertpapiere h sont 4“

RM

79 861 100 344 508 019 382 223

Debitoren in laufender Rechnung: e 6 Jas*“ b) ungehsette.e 26525

90 °,2 250 0

E 2. 2. 2 .

außerdem Aval⸗ u. Bürgschaftsschuldner RM 28501,— Bankgebäude.

9 883111111 2

. v“ Aktienkapital. G „Reserve 44“ Kreditoren: Guthaben deutscher Banken u. Bankfirmen Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1X4X“ 196 452 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 1 375 165 .“”“ Sonstige Kreditoren: in

Außerdem Aval⸗ u. Bürgschaftsverpflichtungen RM 2850

Sonstige Passiva: nicht erhobene Dividende... 18rn1Z1“

*

1 517 690 493 628

1 571 617

2 011 319 4

117 18 34 726/92

Soll. Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 31. Dezember

1928.

3 942 411/08 Haben.

An RM Per Depositenzinsenkonto: be 1““ zahlte Zinseen.. 82 459 50] Zinsen⸗ u. Provisionskonto Steuerkonto: Steuern und Ueberschuß... Abgaben Unkostenkonto: Gehälter,

Sp 167 316 desgleichen...

34 726 92] Effektenkonto: 297 617

Nr. 5 mit 9 % = RM 1,80 pro bei unseren Niederlassungen in Bad Homburg und Friedberg (Hessen), sowie bei der Dresdner Vank, Berlin, Bank in Frankfurt a. M. und der Deutschen Effekten⸗ und Frankfurt a. M., zur Auszahlung. Bad Homburg v. d. H., den 14. Juni 1929.

Der Vorstand.

[27815].

Bilanz am 31. Dezember 1928.

13 115/08] Wechselkonto: desgleichen . Coupons⸗ u. Sortenkonto:

desgleichen Die Dividende für 1928 gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins

Aktie à nom. RM 20,—, abzüglich Kapitalertragssteuer, v. d. H., Bad Nauheim

““

Deutscher Lloyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin.

RM 3 743

238 042 47 698

1 799 6 333

297 61779

der Dresdner Wechselbank,

Aktiva. I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gSgahltes Artienkapital, . ... I 8 J8 III. Hyecheeasn65 IV. Wertpapiere und Beteiligungen V. Guthaben: 1. bei Banken und Verbändeln 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen Rückständige Zinsen und Miẽeten ..... Außenstände bei Generalagenten, Agenten Versichervten. II. Kassen⸗ und Postscheckbestand ... Inventar und Drucksachen..

RM

halb von drei Monaten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger durch bEu Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der wider⸗ ses ende Aktionär seine Aktien oder

ie über sie von einem Notar, der

Reichsbank (in diesem Falle mit Sperr⸗ bescheinigung) oder einer Effektengiro⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaft oder bei den oben bezeichneten Stellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 50,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über je RM 50,—, o wird der Widerspruch wirksam und

er Umtausch der Aktien der wider⸗ Aktionäre unterbleibt. Die

rkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall als freiwillig um⸗ getauscht in Urkunden über Reichs⸗ mark 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Die Lieferbarkeit der Aktien über RM 50,— wird voraussichtlich drei Tage vor Ablauf der Umtauschfrist auf⸗ gehoben, während die neuen Aktien über RM 100,— voraussichtlich bald für

Neustrelitz, im Juni 1929. Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

den Schluß des

Sotlstige Miiivan 6

Aktienkapital . . Kapitalreservefonds (gem. § 262 H.⸗G.⸗B., § III. Prämienreserven:

1. Deckungskapital für laufende Renten:

a) Unfallversicherug

b) Haftpflichtversicherug

2. Prämienrückgewährreserven.. 3. Sonstige Reserven und Rücklagen. IV. Prämienüberträge: 1. Transportversicherung. Feuerversicherug Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicheruung Wasserleitungsschädenversicherung Unfallversicherung.. Haftpflichtversicherung

8. Aufruhrversicherung .

V. Schadenreserven:

1. Transportversicherung . . 1 821 976,— Feuerversicherung .294 567,— Einbruchdiebstahlversicherung 62 249,— Glasversicheruug . 38 228,39 Wasserleitungsschädenversicherung 6 860,— Unfallversicheruuln . 189 369,— Haftpflichtversicherug 975 043,— Aufruhrversicheruug.. 800,— VI. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen VII. Sonstige Passiva, und zwar:

1. Guthaben von Generalagenten, Agenten und

Versscherlen. .... .

2. Verschiedene Gläubiger. . 8. Hopochelet ... vIIII Gewbzn

64 222,—

9 022,— 44 045,— 117 289 670 475,75 756 364,— 144 612,55 126 617,18

29 923,18 249 196,— 566 030,—

50,—

——

ISEAESg8

2 543 268

2 .

97 18

Jerchel. Worms.

Wilhelm

3 389 092

RM

2 887 500 1 750 000 1 061 950

613 241

3 327 895 8 625

2 273 486 67 121 96 748

1 356 316

13 442 885

5 000 000 100 000

6 049 650 1 548 555

646 861ʃ42 97 819 30

—.—

Die in die Bilanz der Deutscher Lloyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Geschäftsjahres 1928 unter Pos. III mit dem Betrage von RM 117 289 eingestellte Prämienreserve ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet. ehne, Diplomversicherungsverständiger und Mathematiker.

13 442 885/88

8 Gewinn⸗ und Verlustrechnun über das Geschäftsjahr vom 1. 8

Januar bis 31. Dezember

Einnahmen. A. Sachversicherung. I1. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge: Transportversicherung Feuerversicherung. Einbruchdiebstahlversicheru Glasversicherung.. . Wasserleitungsschädenver⸗ sicherung .. Aufruhrversicherung S 116“ 2. Schadenreserve:

TLransportversicherung Feuerversicherung.

n

Einbruchdiebstahlversicherung

Glasversicherung.. . Wasserleitungsschädenver⸗

M66464* Aufruhrversicherung.. oJoo“

II. Prämien abzügl. der Rückbuchungen:

Transportversicherüng . Feuerversicherung...

Einbruchdiebstahlversicherun

Glasversicherung...

Wasserleitungsschädenversich

Aufruhrversicherung.. oI

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer:

Transportversicherung.. Feuerversicherunng

Einbruchdiebstahlversicherun

Glasversicherung. .

Wasserleitungsschädenversicherung

Aufruhrversicherung..

1“ B. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienreserve (Unfall).

2. Prämienüberträge:

Unfall v11““ X“

3. Reserven für schwebende Versicherungsfälle:

unsaal II. Prämien für: 1. Unfallversicherungen:

a) selbst abgeschlossene.. . 1 348 543,11

erun

RMN [

703 063,— 647 149,— 130 849,— 102 616,—

35 297,— 2 020,— 5 412,—

2 019 754,— 319 562,— 24 797,— 390 264,—

9 800,— 850,—

501 925,— 2 906 952

8 5 811 409 8 3 459 570 482 026 495 566 94 071 2 099

5 385

7 009 . 24 805 . 5 514

4 125 721

6

33 565 237 550,—

507 673,— 745 223

218 954,—

1 067 417,— 1 286 371 2 065 159

b) in Rückdeckung übernommene

2. Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene...

1 843 054,56

b) in Rückdeckung übernommene

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer... IV. Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 58 VAG.

2. Eingetretene Versicherungsfälle

9, So

Verluulut“ C. Gemeinsames.

1. Ueberschuß aus der Sachversicherung.. . 2. Verlust aus der Unfall⸗ und Ha

111.e“ Kapitalerträge:

öLc“ 4““

Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinne

Effekten:

a) realisierte ..

b) buchmäßige . F. Sonstige Einnahmen

Ausgaben. A. Sachversicherung, i. Schäden:

A. Transportversicherung, einschl. Schadenermitte⸗ lungskosten aus den Vorjahren und in Geschäfts⸗ jahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

ö“ b) zauruekgestellt .. ....

B. Schäden aus den Vorjahren, eins für Feuerversicherung RM 23 856,21, für Ein⸗ bruchdiebstahlversicherung RM 10 026,33 und für Wasserleitungsschädenversicherung Reichs⸗ mark 694,92 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a) gezahlt: Feur. Einbruchdiebstahl . Gr Wasie .. Sonstige . b) zurückgestellt: Feuer..

Glas Wasser.. Aufruhr...

C. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der für 8 Nehesgeftcherung RM 32 672,40, für Einbruch⸗ diebstahlversicherung RM 11 107,88, für Wasser⸗

leitungsschädenversicherung RM 1 042,39 und für Glasversicherung RM 7 656,22 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des An⸗

teils der Rückversicherer: a) gezahlt: Feuer.. Einbruchdiebstahl .

as 0 2 2 2 0 Wasser Aufrur.

b) zurückgestellt: Feuer 184 908,— Einbruchdiebstahl 53 564,—

e Wasser.. II. Rückversicherungsprämien:

Transportversicherung. Feuerversicherung . . . .. Einbruchdiebstahlversicherung . Glasversicherung . .. Wasserleitungsschädenversicherung . Aufruhrversicherung..

(Fortsetzung auf

83 897,77

45 104,70 1 888 159 26] 3 320 600

2

Reserve für unvorhergesehene Fälle 1

.

chließlich der

—20 560,— Einbruchdiebstahl

23 331

47 678 623 832 272 496

944 006,84 6 209 40

9 5 6b55

52 069 65 ftpflichtver⸗

—6 209

141 696 110 637

8 979 2 172

200 000 21 785 003

1“

3 697 587]0 1 821 976

WE11“

5 519 563

182 284,58 16 474,82 16 854,38

5 579,03

491 925,— 713 11788 8 685,—

11 667,78

495,— 800,—

8

131 216

. . 675 346,37

*

6 369,—

90 836,30 212 455,95 38 362,68

6,95 1 017 008

26 560,61 271 487761

1413 496 96 1 194 558,49 99 769 16 46 362 81 1 409,07 3 523 51] 2 759 120

der folgenden Seite.)