1929 / 140 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

III. Verwaltungskosten:

1. Provisionen, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer und sonstige Bezüge der Agenten: 711 355,55

728 948,75

129 916,49

116 641,88

Transportversicherung .. Feuerversicherung ... .. Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung . Wasserleitungsschädenver⸗ Seee11“ Aufruhrversicherung... Vooö725 „Sonstige Verwaltungskosten: Transportversicherung .

Feuerversicherung .. .. Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung . Wasserleitungsschädenver⸗ ““ Sontigee—

630,55 —1681,48 1 719 902

. 470 340,49 . 373 606,26

[26545]

getreten die Herren Eugen Richter und . Rechtsanwalt Max Schmidt⸗Seebach, beide 35 352,22 u“ in Erfurt. Ausgeschieden ist Herr Di⸗ 2630,5 rektor Arnold in Leipzig.

1 Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt Kommandit⸗Gesellschaft a. Aktien

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

in Liquid. Rechtsanwalt Baumgart.

56 465,54 49 058,38

21 266,82 1 500,—

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbeson⸗

dere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

p) freiwillige .

Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: Transportversicherung . Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung.

Wasserleitungsschädenversicherung 29 923

Aufruhrversicherung JI. Gewinn .

B. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Unfallversicherungsfälle:

J1öö1“

Hy erlicke76 2. Haftpflichtversicherungsfälle:

-

obb 1X“

3. Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene

Renten: 6) abc b) nicht abgehoben..

““

1 385

756 364

*

50 1728 042 52 069

53 971,—

4 914,—

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Unfallversicherungsfälle: J“ Jb“

2. Haftpflichtversicherungsfälle: JJJ 4“ H) eerllekgestellt1

—. 45 —. 125 536,— 580 431/06

4 895,06 5

557 579,44 ö 551 665,— 1 109 244 44] 1 689 675

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherungen: I. Eingetretene Versicherungsfälle: aa) Unfallversicherungsfälle: b-. 381I13 aül E“ b) Haftpflichtversicherungsfälle: A. geleisteeie 565 B. zurkekgestellt... .. 2. Sonstige Leistungen . Rückversicherungsprämien für: 1. Unfallversicherung 1 2. Haftpflichtversicherung .. ¹. Verwaltungskosten: 1.

1

Provisionen und sonstige Bezüge der

2. Sonstige Verwaltungskosten . Prämienreserven:

1. Deckungskapital für laufende Renten:

a) Unfallrenten b) Haftpflichtrenten 2. Prämienrückgewährreserve

3. Sonstige Reserven und Rücklagen

Prämienüberträge für: 1. Unfallversicheruug . 2. Haftpflichtversicherung.. . C. Gemeinsames.

. Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1927 . .. 1 .Steuern und Allgemeine Verwaltungskosten 8 23 543 03

14 Z116A“; . Kursverluste:

a) buchmäßige Kursverluste auf Effekten . 1 7

b) sonstige Kursverlüuste .. . . .

7I. Aufwertung betr. Lebensl. Eisenbahnunfallvers.

Abschreibungen .. . Gewinn’ . .

Die Dividende in Höhe von 590% auf das für 1928 dividendenberechtigte Aktien⸗ kapital abzüglich der 10 % Kapitalertragsteuer ist sofort zahlbar gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 1 der Aktien Nr. 1— 4200 bei der Gesellschaftskasse Be⸗ lin W 9, Linkstraße 17, sowie bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg und Berlin sowie deren Filialen.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Rechtsanwalt und Carl Sieveking, Altona a. E., und Direktor Carl Walther, Berlin. .“

Berlin, den 8. Mai 1929.

Der Vorstand. 3 Helmuth Büsch. Bernhard Lucae.

Willy Schöbe. Eugen Gorgot.

[28687 Oberhausener Bank Aktiengesell⸗ schaft, Oberhausen⸗Rhld. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1928 ist unser Aktien⸗ kapital um RM 300 000 erhöht worden. Die Aktien sind einem Konsortium zum Kurse von 110 % überlassen worden. Das Konsortium ist verpflichtet, Aktien im Gesamtbetrage von RM 200 000 den

Aktionären unséerer Gesellschaft zum Kurse von 110 % zuzügl. Schlußnoten⸗ stempel in der Weise anzubieten, daß auf jede alte Aktie von RM 1000 oder auf 10 Aktien über je RM 100 eine neue Aktie von RM 1000, auf jede alte Aktie von RM 100 eine neue Aktie von RM 100 und auf je 5 alte Aktien à RM 20 eine neue Aktie von NM 100 tritt.

Namens des Konsortiums fordern wir unsere Aktionäre auf, dieses Bezugsrecht innerhalb eines Monats vom Tage dieser

Veröffentlichung ab, auszuüben.

Oberhausen⸗Rhld., den 19. Juni 1929.

Oberhansener Bank,Y Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Denkhaus.

weäge 48 008 94 092 95

13 584,20 9 862,— 23 416

9 601,70

13037,— 22 638

641 176 112 221 753 398/36

1 095 850/15 272 021]2 1 367 871/53

64 222 9 022

44 045 117 289

249 196— 566 030 815 226

11 262 42

22 088 19 60 997,(76

16 735 5 761 22 497

10 000— 55 587 37 97 81930

21 785 003 75

„„

Notar

[28652] Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Aktien über je nom. RM 40 der

Friedrich Richter & Co. Aktien⸗ gefellschaft, Rathenow.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 202 vom 30. August, Nr. 204 vom 1. September und Nr. 205 vom 3. September 1928 erschienene Bekannt⸗ machung, erklären wir hiermit gemäß

für kraftlos.

hinterlegt. 1 Rathenow, den 15. Juni 1929. Friedrich Richter & Co. EA“ 9

Carl ergmann.

9. Deutsche Kolonial⸗

11613164““

1929, vormittags 11 Uhr, werden in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Flott⸗ 670 475 wellstraße 3 zu Berlin, die Mitglieder

unserer Gesellschaft zur ordentlichen 144 612 Hauptversammlung mit nachstehender 126 617 Tagesordnung ergebenst eingeladen:

sind spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung dem Vorstand zuzustellen.

gesellschaften.

Auf Donnerstag, den 11. Juli

[28935] 11. Juli 1929, nachmittags 1 Uhr, werden in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Flott⸗ die Mitglieder 8 8 1 ordentlichen In unseren Aufsichtsrat sind neu ein⸗ Gesellschafterversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnunng ergebenst ein⸗ geladen: Geschäftsbericht des Geschäft und des Verwaltungsrats, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. .Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Entlastung des Geschäfts⸗ führers und des Verwaltungsrats.

. Zusammenlegung der Stammanteile im Verhältnis 3:2 zwecks Gleich⸗ Vorzugsanteilen; Hauptabstimmung Abstimmung der verschiedenen Anteils⸗

wellstraße 3

unserer Gesellschaft

im Hotel Riesen,

1. Wahl eines

Wahlen zum Verwaltungsrat.

u“ 8“ um⸗Berein Fangtse, ö“ Die Mitglieder unserer Genossenschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. Juni 1929, nachm. 4 Uhr, Hanau, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

zweiten Liquidators an Stelle des verstorbeuen Herrn Mueller. 2. Bericht über den Stand der Liqui⸗

Hanau, den 15. Juni 1929. Der Aufsichtsrat. Otto aus dem Bruch, Vorsitzender.

hische Industrie e. G. m. b. H., in Liquidation,

Hamburg 36, Valentinskamp 40/42.

Eröffnungsbilanz per 1. Juni 1929.

erlin, den 18. Juni 1929.

Bismarck⸗Archipel⸗Gesellschaft

Dr. Hindorf.

Vermögen Postscheck.. .. Hbg. Sparcasse v. Deutsche Bank

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. 8

. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

ahlen zum Aufsichtsrat.

egungsschein einreicht. Die Befugnisausweise zur Vertretung

Berlin, den 18. Juni 1929.

Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Warburg.

[28934]

1929, mittags 12 Uhr, werden in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Flott⸗ wellstraße 3 zu Berlin, die Mitglieder unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst eingeladen:

§§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. unsere Stammaktien über je nom. RM 40, die bis jetzt zum Umtausch in Aktien zu nom. RM 100 nicht eingereicht worden sind,

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden Depositenkassen einreicht. für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird, abzüglich der entstehenden Kosten, für die Berechtigten

Auf Donnerstag, den 11. Juli

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt ist, wer spätestens am

zweiten Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bis 6 Uhr abends

bei der Gesellschaft in Berlin seine Aktien

oder den darüber für den Tag der Ge⸗ neralversammlung ausgestellten Hinter⸗ legungsschein nebst Nummernverzeichnis der Reichsbank oder eines Notars oder einer der Banken der Berliner Stempel⸗ vereinigung oder einer ihrer Filialen oder

Depositenkassen einreicht.

Vertretungsvollmachten und Befugnis⸗

ausweise zur Vertretung sind spätestens

am Tage vor der Versammlung dem

Vorstand zuzustellen.

Berlin, den 18. Juni 1929.

steafrikanische

Pllanzungs⸗ Aktiengesellschaft. er Aufsichtsrat. Warburg.

[28937] Auf Donnerstag, den 11. Juli 1929, vormittags 9 ½ Uhr, werden in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Flott⸗ wellstraße 3 zu Berlin, die Mitglieder unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung mit nachstehen⸗ der Tagesordnung ergebenst eingeladen: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußfassung üher die Bilanz so⸗ wie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. . Wahlen zum Aufsichtsrat. Zusammenlegung der Vorzugsaktien 3:2 zwecks Gleichstellung mit den privilegierten Vorzugsaktien; außer Hauptabstimmung getrennte Abstim⸗ mung der verschiedenen Anteilsgruppen. Stimmberechtigt ist, wer spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten

bei der Gesellschaft in Berlin seine Aktien

Berlin, den 18. Juni 1929.

Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie,

Bürveinrichtung Druckereianlage Grundstück .. Papierlager..

10. Gesellschaften

Die Gesellschaft Kath. Vereinshaus b. H. Philippsburg 3. Aenderung des § 24 der Satzung mit Generalversammlungsbeschluß vo S an den Aufsichtsrat). 13. März 1929 aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ 4. 8 3 biger wollen ihre Forderung bei der Ge⸗ Stimmberechtigt ist, wer spätestens am sellschaft anmelden. 26 . dritten Tage vor der öö . 410 341,— seine Anteile bei der Gesellschaft hinter⸗ legt oder ihr einen über die Hinterlegung seiner Anteile bei einem deutschen Notar 6“ oder bei einer Bank für den Tag der —1 521 753 Fauvth sfamafan ausgestellten Hinter⸗

Schulden.

Guth. ausg. Mitgl.. 2 872 Hypotheken ... u5 Unsichere Außenstände 2 410 Philippsburg, den 27. Mai 1 18

Der Liquidator: H. Schäfer.

Bekanntmachung. Die Maypole Dairy Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin W. 8, Kanonierstraße 1, den 18. Juni 1929.

Reservefonds Spezialreservefonds I 3 79 296 Spezialreservefonds II. . 27 064 Steuerrücklage

122 603 9 034 296 652

. 33 861 24 477

95 500

16 440 2 754

5 000 6 975

296 652

Hamburg, den 10. Juni 1929. Die Liquidatoren.

Der Liquidator der Maypole Dairy

mEremmFxinünck mmaaeSme.eee

Co. G. m. b. H. in Liquidation: Dr. Fritz E. Koch.

Die Firma Hanseatisches Trocknungs⸗ werk G. m. b. H., Lübeck, ist laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. 5. 1929 aufgelöst und der Steuersyndikus Dr. Hans Edler, Lübeck, zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu

Hanseatisches Trockunngswerk G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Dr. Hans Edler.

Goldbestand

Die Firma H. C. Müller Nchflg. G. m. b. H., ist laut Gesellschafterbeschluß vom 31. 5. aufgelöst und der Steuersyndikus Dr. Hans Edler in Lübeck zum Liquidator Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

H. C. Müller Nchflg. G. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Hans .

bestellt worden.

Strangfalzziegelwerk Bermatingen G. m. b. H., Bermatingen.

Die Firma ist erloschen.

biger der Firma werden aufgefordert, sich

zu melden.

Der Liqnidator: Leo Ott.

Die Gläu⸗

Die H. J. Jordan G. m. b. H. ist laut Beschluß vom 10. d. M. Hierdurch fordern wir die Glaubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen an⸗

H. J. Jordan G. m. b. H, i. L., Berlin NW. 87, Erasmusstraße 2.

Unsere Gesellschaft ist mit dem 24. Mai in Liquidation getreten und sind etwaige Forderungen an uns bzw. an den Unter⸗ zeichneten aufzugeben. Mengarduque & Bersé G. m. b. H. 1. L. Paul Tummes.

Grundkapital. e“ umlaufenden

Sonstige täglich bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 172 054,74 Sonstige Passiva. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 947 958,41.

Der Liquidator: ümmmnnn

11. Genossen⸗ schaften.

13. Bankausweise.

ö der Bayeri en 8 vom 15. Juni 1929.

Aktiva. RM . .28 559 000,— Deckungsfähige Devisen. 6 037 000,— Wechsel und Schecks. Deutsche Scheidemünzen 50 000,— Noten anderer Banken 1 646 000,— Lombardforderungen Wertpapiere Sonstige Aktiva.

Passiva.

Grundkapital.. .

Notenbank

50 089 000,—

1 037 000,— . .. 7 255 000,— . .. 35 418 000,—

2

15 000 000,— 13 967 000,—

. 67 139 000,—

umlaufenden

täglich fällige Verbindlichkeiten.... 3 751 000,— Kündigungsfrist ge⸗ 1 bundene Verbindlichkeiten 175 000,— Sonstige Passiva Verbindlichkeiten

. .30 059 000,—

aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

RM 5 794 000,—

Wochenübersicht u“ der Sächsischen Bank zu Dresde

vom 15. Juni 1929.

Aktiva. RM

Goldbestand 21 031 454,— Deckungsfähige Devisen 13 768 180,— Sonstige Wechsel und Schecks 57 090 314,13 Deutsche Scheidemünzen. 88 200,38 Noten anderer Banken Lombardforderungen 181 Wertpapieer.. 2 144 226,80 Sonstige Aktiv“ua 327 399 820,26 Passiva.

.4 578 630,— .1 095 181,12

.. 15 000 000,— .. 4 800 000,—

. . 67 721 200,—

fällige Ver⸗ 117676 369,56

26 826 382,39

Finanzierung

m. b. H.,

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung 28. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, unseren Geschäftsräumen, Ebert⸗Straße 21.

Tagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

für Ratenforderung e.

Generalversammlung bis 6 Uhr abends

oder den darüber für den Tag der Gene⸗ ralversammlung ausgestellten Hinter⸗ legungsschein nebst Nummernverzeichnis der Reichsbank oder eines Notars oder einer der Banken der Berliner Stempel⸗ vereinigung oder einer ihrer Filialen oder

‚Bericht des Revisors über die statt⸗ gefundene Revision. . Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über Liquidation der Genossenschaft. Bestellung von Liquidatoren. Verschiedenes. 8 arat Finanzierungsgemeinschaft für Ratenforderung e. G. m. b. H Der Vorstand.

Sonntag, den 14. Juli 1929, Gesellschaftshause Hamburg. Pelzerstr. 4, Beginn 9 Uhr. 8 Tagesordnung: 1. Bericht der Verwaltung a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats 2. Aenderung der Satzung, der V. sicherungsbedingungen und des Ge⸗ schäftsplans. 8 . 3. Verschiedenes.

Vertretungsvollmachten und Befugnis⸗ ausweise zur Vertretung sind spätestens am Tage vor der Versammlung dem Vorstand zuzustellen.

Aktiengesellschaft.

O—

Der Aufsichtsrat. Reh. 8.

Altenburg.

Lebensversicherung a. G.

Ordentliche Hauptversammlung am

8

Der Vorstand.

Traunstein.

im

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und S

Bruno Stieringer ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied be⸗

stellt. Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1929.

Stettin. [27963]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 765 (Firma „Deutsche Knopf⸗ manufaktur Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗

dation erloschen. Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1929.

Stettin. [27964]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1158 (Firma „Straube & Lauterbach“ in Stettin) eingetragen: Eugen Straube ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Carl Straube und Robert Straube in Stettin in die Gesellschaft als persönlich haftende Ggr eingetreten. Die Prokura des Robert

Straube ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 8. Juni 1929.

Stettin. [27965]

In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 3703 die Firma „Mode⸗ salon Bruno Falk“ in Stettin und als deren Inhaber das Fräulein Margarete Steinwender genannt

Wender in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 8. Juni 1929.

[27966]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 50 (Firma „Stettiner Dampf⸗ schiffsgesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der G.öö sammlung vom 8. März 1929 sind die §§ 3 und 6 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Stammkapital und Bestim⸗ mungen über Vorzugsanteile sowie Stimmrecht der gewöhnlichen Anteile wie der Vorzugs⸗Geschäftsanteile, abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um

5000 Reichsmark auf 1 445 000 Reichs⸗

mark erhöht. Amtsgericht Stettin, 8. Juni 1929.

Stettin. [27967] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 587 (Firma „Ostsee⸗Druck und ⸗Verlag Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1929 sind folgende §§ des Ge⸗ 1“ abgeändert: 7 (Auf⸗ ichtsrat, seine Zusammensetzung, Wahl und Ausscheiden der Mitglieder) und 8 (Vergütung des Aufsichtsrats). Durch Wegfall des § 4 ist die Paragraphen⸗ folge 5—8 geändert in 4—7. Die Ge⸗ neralversammlung hat am 30. Mai 1929 beschlossen, das Grundkapital auf 5000 Reichsmark herabzusetzen. Amtsgericht Stettin, 12. Juni 1929.

Tauberbischofsheim. (27968]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I. O.⸗Z. 121 Louis Stern, Tauber⸗

bischofsheim —: Kaufmann Louis Stern

Witwe ist ausgeschieden und Kaufmann Jacob Sichel in Tauberbischofsheim als

persönlich haftender Gesellschafter in

das Geschäft eingetreten. Tauberbischofsheim, den 7. Juni 1929. Amtsgericht. 1.“

Traunstein. 27969]

Handelsregister. Firma: „Flachswerk

Chiemgau Inhaber Karl Reiner Kom⸗ manditgesellschaft Bernau“ Sitz: Ber⸗ nau, erloschen. Die Gesellschaft hat

sich ohne Liquidation aufgelöst. Traunstein, den 10. Juni 1929. Registergericht. 27970] Handelsregister. Neueintrag. Firma: „Schuhhaus Rekord Alois Waldner“

Sitz: Rosenheim. Inhaber: Alois

Waldner, Kaufmann in Rosenheim.

Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft.

Traunstein, den 13. Juni 1929. Registergericht.

Uetersen. [27973] Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 2 am 8. Juni 1929 bei der Firma Alsen'sche Portland Zement⸗Fabriken, amburg, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Moorrege: Die Prokura des Heinrich Wilhelm (Willy) Diedrich Harneik ist erloschen. An Stell⸗ ist Gesamtprokura erteilt dem Gustav Hans Adalbert Jebsen in Hamburg. Amtsgericht Uetersen.

Feener. [27550] das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung B Band I ist bei der unter

Nr. 17 eingetragenen Firma „Olden⸗ burgische Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg mit der Zweigniederlassung in Weener unter der Firma Ostfriesische Bank Weener, Filiale der Oldenburgi⸗ schen Spar⸗ und Leih⸗Bank“ heute fol⸗ gendes eingetragen:

Dem Bankdirektor Wilhelm Berg mann in Weener und dem Bankvor⸗ eher Karl Leemhuis in Weener ist Ge⸗ amtprokura, beschränkt auf die Zweig⸗ iederlassung in Weener, erteilt. 1 Amtsgericht Weener, 10. 6. 1929. Wehlau. [27974] Im Handelsregister Abt. A ist am 5. Juni 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 93 Michael Hoffmann, Wehlau: Die Firma ist erloschen. Am 30. März 1929 bei Nr. 29 D. G. Nilson, Wehlau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wehlau, 12. Juni 1929.

W S F⸗ 8 I I6

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen „Beyer & Co., 71 mit beschränkter , Sitz Altenstadt bei Weiden: Die S lung vom 14. Oktober 1925 hat Aende⸗ rungen des Statuts nach näherer Maß⸗ abe der eingereichten Niederschrift be⸗ cagen. besonders: Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Neustadt, W. N., ver⸗ legt. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Kristallglas⸗ schleiferei und der Handel mit Erzeug⸗ nissen der Kristallglasindustrie. Weiterer Geschäftsführer: Kraus, Ernst, Kauf⸗ mann, Neustadt, W. N.

Weiden i. d. Opf., den 11. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [27976]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Carl iesmath“, Sitz Weiden, Inhaber Karl Wiesmath, ge⸗ löscht. Neuer Inhaber: Wiesmath, Fritz, Kaufmann, Weiden.

Weiden i. d. Opf., den 12. Juni 1929. Amtsgericht Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. [27977]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Elektromotorenwerk Immen⸗ reuth, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Immenreuth i. d. Opf.: Die Liquidation ist beendet, die Firma

Weiden i. d. Opf., den 13. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. [27978]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Ludwig 98 Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Wiesau i. d. .: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Se der General⸗ versammlung vom 11. März 1929 auf⸗ Liquidator: Kropß Ludwig,

aufmann, Weiden.

Weiden i. d. Opf., den 13. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [27979] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Gebrüder Kropf“, Sitz Windischeschenbach. Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 8 14. Juni 1929. Amtsgericht Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. [27980)] In das Handelsregister wurde ein⸗ ö „Gebrüder Kropf“, Sitz Weiden: Josef Schönberger als Inhaber Nun Inhaber: Schönberger, Karl, Schuhmachermeister, Weiden. Weiden i. d. Opf., den 14. Juni 1929. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [27981]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 77 ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Sehcngessnlchoft mit beschränkter Haäaftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1929 ist der § 15 des 18öö trags vom 2. März 1925 geändert und neugefaßt worden. Auf den diesbezgl. Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 25. Mai 1929.

Thür. Amtsgericht.

Wendisch Buchholz. [27982] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Nummer 6, Möbel⸗ fabrik Halbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halbe, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Geschäftsführer Kaufmann Fried⸗ rich Franz, Tischlermeister Johannes Stern und Regierungsbaumeister a. D. Walter Sprung sind ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Otto Kaiser in Stettin zum alleinberechtigten Geschäftsführer bestellt. Wendisch Buchholz, den 27. Mai 1929. Das Amtsgericht. Wermelskirchen. [27983] In das Handelsregister Abt. B ist Fute unter Nr. 39 die Firma Paul⸗

Zippmann, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Wermelskirchen, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der

Dampfziegelei Paul Zippmann, die

kaufmännische Verwertung der ge⸗

wonnenen Erzeugnisse, die Führung damit in e1ö“

tehender Geschäfte sowie die er⸗

e des sn der gehörenden

andwirtschaftlichen Betriebs. Einge⸗ schlossen sind in der Pacht sämtliche,

auch die zu Wohnzwecken dienenden Ge⸗ bäude. Das Stammkapital betragt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der S Ewald Zippmann in Wermelskirchen. Der

Margarethe Lentz in Wermelskirchen ist

uchhalterin

Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

schen Reichsanzeiger.

Wermelskirchen, den 12. Juni 1929. Amtsgericht.

Wesel. sele

In das Handelsregister B ist bei der Firma Speditions und Handelskontor mit beschränkter Haftung zu Wesel H.⸗R. B 107 eingetragen: Kaufmann Johannes Kluse, Wesel, ist als Geschäftsführer ausgeschieden; die Kaufleute Wilhelm Rauner und Josef Schäfer aus Wesel sind zu Ge⸗ b rern bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder allein die Firma ver⸗ treten kann. Wesel, den 31. Mai. 1929.

Weiden. Bekanntmachung. [27975]

Wilhelmshaven. [27985 Im Handelsregister Abteilung A ist eingetragen am 10. Juni 1929 unter Nr. A 587 bei der Firma Feldmann und Mayer in Wilhelmshaven: Kauf⸗ mann Hermann Feldmann in Rüstringen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Feldmann ist durch Uebergang des Ge⸗ chäfts erloschen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten sind bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Feldmann mit übernommen.

Wilhelmshaven, den 10. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Wolgast. [27986] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Rudolf Passarge in Zinno⸗ witz eingetragen worden. Inhaber: Kaufmann Rudolf Passarge in Zinno⸗ witz, Geschaftssweig. Kolonialwaren, einkostgeschäft, Spirituosen, Weine, Tabakwarenhandlung.

Wolgast, den 13. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Wolgast. [27987] In das Handelsregister A ist heute die Firma: Central⸗Drogerie Adolf Kiß in Zinnowitz eingetragen. In⸗ haber: Drogeriebesitzer Adolf Kiß in Zinnowitz. Geschäftszweig: Drogen und Photogeschäft. Wolgast, den 3. Juni 1929 Das Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [27988]

Die Firma „Schuhwarenhaus Wor⸗ matia, Martha Lazar“ mit Sitz Worms wurde heute in daseren Handelsregister eingetragen. Inhaberin ist Alfred Lazar Ehefrau Martha geb. Bromberg in Worms.

Dem Kaufmann Alfred Lazar in Worms ist Prokura erteilt. Die Firma 1““ & Schuhwarenhaus Wor⸗ matia Alfred Lazar“ in Worms ist er⸗ loschen. 8

Worms, den 13. Juni 1929.

Hessisches Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ tcegister.

Aachen. 28181] Gn.⸗R. 94. In das Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen am 13. Juni 1929 bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Brand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Brand: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. März 1929 ist das Statut abgeändert worden. Amtsgericht, 5, Aachen.

Annaberg, Erzgeb. 28182]

Auf Blatt 6 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die Pirms Kon⸗ sumgenossenschaft Obererzgebirge, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Annaberg betr., ist eingetragen worden:

Der Kassierer Rudolf Porges in Annaberg ist Mitglied des Vorstands an Stelle des Paul Müller, der infolge Ablebens ausgeschieden ist. Amtsgericht Annaberg, 15. Juni 1929. Belzig. Bekanntmachung. [28183]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

Am 11. Januar 1929 Nr. 42, An⸗ liegersiedlungsgenossenschaft zu Linthe, e. G. m. b. H.: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Am 22. Oktober 1928 Nr. 10, Kon⸗

snnekein Niemegk: Die Genossen⸗ chaft lautet jetzt: Konsum⸗ und Spar⸗

genossenschaft für Niemegk und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., Niemegk. Zweck des Vereins ist die gemeinschaftliche

Beschaffung von Lebens⸗ und Wirt⸗

schaftsbedürfnissen im großen und

Ablaß im kleinen gegen Barzahlung

an die Mitglieder. Zur Förderung des

Unternehmens kann auch die Bearbeitung

und erseltung von Lebens⸗ und Wirt⸗

ürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und Herstedaeshg von Wohnungen er⸗

1“ uch köoönnen für die Genossen

Rabattverträge mit Gewerbetreibenden

geschlossen werden. 1 Belzig, den 15. Juni 1929.

Amtsgericht.

Berlin. [28184] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 1479 Gemeinnützige Baugenossenschaft Wuhlethal e. G.

m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst

durch Beschluß der Generalversamm⸗

lungen vom 14. und 28. April 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88,

den 14. Juni 1929.

Büdingen. [28185] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Hess. Heim⸗ und Land⸗ C t e. G. m. b. H. Büdingen,

eschäftsstelle Leeheim i. Ried, fol⸗

ender Eintrag vollzogen: Der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 400 RM erhöht worden.

Büdingen, den 14. Juni 1929.

Hessisches Amtsgericht. 8 Deggendorf. [28186] Veränderung bei einer eingetragenen

Genossenschaft. „Darlehenskassenverein Arnbruck, eingetragen⸗ Genossenschaft

taatsanzeiger Nr. 140 vom 19. Juni 1929. S. 3.

mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Arnbruck:

Die Firma ist geändert in: „Dar⸗ lehenskassenverein Arnbruck⸗Drachsels⸗ ried, eingetragene Genossenschaft mit ..“ Haftpflicht“. Sitz: Arn⸗ ruck.

Deggendorf, den 13. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf. [28187] In unserem Genossenschaftsre 18 ist am 12. 6. 1929 unter Nr. 119 so gende Aenderung eingetragen: Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu öe Amtsgericht Düsseldorf. Essen, Ruhr. [28189] In das Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1929 zu Nr. 44, betr. die Firma Bauverein Eigenheim eingetragene Ge⸗ Feslenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch eög der Generalversammlung vom 10. April 1929 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [28190] In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juni 1929 zu Nr. 200, betr. die Firma Schonnebecker Baugenossenschaft „Mühe und eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung, Schonnebeck, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1929 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [28188] n das Genossenschaftsregister ist am 8. Juni 1929 zu Nr. 29, betr. die Firma Essener Beamten⸗Consum⸗Verein ein⸗ getragene stehossengchaft mit beschränk⸗ ter Haßftpflicht, 18 eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. April 1927 und 20. April 1929 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Herstellung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen sowie die Abgabe derselben an die Mitglieder. Amtsgericht Essen. 1 Reinheim, Hessen. [28200] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 6. April 1929 der „Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Ober⸗Klingen. senstand des Un⸗ ternehmens: Ausdrusch von Getreide und Hülsenfrüchten für die Mitglieder. Reinheim, den 25. April 1929. Hessisches Amtsgericht.

5. Mufterregister.

28214] Bad Homburg v. d. Höhe. M.⸗R. Nr. 100. In unser Muster⸗ register ist unter Nr. 100 bei der Firma Oberurseler Schirm⸗Stockfabrik Gold⸗ mann und Jamin in Oberursel i. Ts. eingetragen: Dreizehn offen niedergelegte Abbildungen von geschnitzten Tieren als Pfeifenableger, Gonghalter, Bücher⸗ ständer, Aschenbecher, Feuerzeug und Tintenfaß, Fabriknummern 2786 2791, 2796 2802, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juni 1929, vormittags 9,25 Uhr. Bad Homburg v. d. H., den 5. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. IV.

Bad Homburg v. d. Höhe. [28215]

M.⸗R. Nr. 91. In unser Musterregister ist unter Nr. 91 bei der Firma Ober⸗ urseler Schirm⸗Stockfabrik Goldmann und Jamin in Oberursel i. Ts. einge⸗ tragen: Offener Umschlag mit Abbildung von sechs geschnitzten Tieren als Bürsten⸗ halter mit Gong, Fabriknummern 2594 bis 2599, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14 Juni 1928, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Bad Homburg v. d. Höhe, 14. Juni 1928.

Amtsgericht. Abt. IV. Forst, Lausitz. [28216] Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 972. Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Brox & Mader in Döbern, N. L., ein fünfmal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Paket mit 1 Modell für eine Eisglasimitation auf sämtlichen Hohlgläsern wie Krüge, Becher, Kelche usw. in farbiger und heller Aus⸗ führung, Geschäftsnummer 4569, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1929, vorm. 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 973 4. Kommanditgesellschaft Gustav Avellis in Forst, angemeldet am 31. Mai 1929, vorm. 10,40 Uhr, zwei verschlossene Pakete mit 68 Mustern für Tuchfabrikate, Geschäftsnummern 15008, 009, 015, 080 82, 15505, 551— 52, 15658 59, 16265, 16270, 16460, 16470, 16540 1, 15970 72. 975, 980, 15990 bis 93, 15900 6, 15910 16, 15920 26, 15930 36, 15950 56, 15960 66, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Forst (Lausitz), 31. Mat 1929.

Gelsenkirchen. [28217]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Spalte 1: Nr. 125, Spalte 2: Heinrich Grewer in Gelsenkirchen,

Spalte 3: 8. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, Spalte 4: fünf Muster von Siegelmarken zum Verschluß von Papierbeuteln und zwei Muster von Siegelmarken für Tee⸗ beutel. Der Schutz soll sich auf Form und Ausführung des Musters beziehen, Spalte 5: Flächenerzeugnisse, Spalte 6: die Schutzfrist dauert 3 Jahre. Gelsenkirchen, den 8. Juni 1929. Amtsgericht.

Göppingen. Musterregister. [28218]

Eintrag vom 5. 6. 1929. Für die Firma „Bellino & Cie., G. m. b. H.“ in Göppingen, Anmeldung vom 5. 6.1929, vorm. 10 Uhr, plastisches Erzeugnis, Kaffee⸗ und Tee⸗ service „Emposo“ mit Dekor⸗ oder Gold⸗ streifenverzierung, Zusammenstellung aus Emaille und Porzellan, Fabriknummer 6450, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Göppingen.

Görlitz. [28219]

In unser Musterregister ist am 8. Junt 1929 folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 555 für Alice Berger in Görlitz, Dresdner Platz 1, ein Paket mit zwei Mustern, darstellend einen Schmetterling und einen Blumentopf, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1929, vormittags 10,15 Uhr.

Unter Nr. 556 für die Firma Eduard Riedel Mechanische Knopffabrik G. m. b. H. in Görlitz, ein Muster für Knopf⸗ karten mit der Bezeichnung „Waschknopf Unerreicht“, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1929, vormittags 8 Uhr. Amtsgericht Görlitz.

Krefeld. [28220]

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 30. April 1929:

Nr. 2764. Firma Schiller Crous & Co. in Krefeld, ein siebenmal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 13 Muster für Damast⸗ gewebe, Fabriknummern 22662, 22289, 22426, 22282, 24085, 24075, 24025, 24076, 23254, 24071, 24045, 23263, 22188, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. April 1929, vormittags 11 Uhr, Schutz⸗ frist 8 Jahre.

Am 7. Mai 1929:

Nr. 2765. Firma Dr. Helle & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld, ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend ein Modell einer Packung für Genußmittel, Geschäftsnummer25 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 29. April 1929, nachmittags 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2766. Firma Gerh. Janssen & Sohn in Krefeld, drei verschlossene Um⸗ schläge, enthaltend 118 Modelle für Spe⸗ kulatius⸗ und Keksformen, Geschäfts⸗ nummern 121 1—121 2²0, 125 1, 125 2, 1281, 128 2 120 ¹— 120 36, 815 1— 815 14, 805 1 bis 805 14, 816 1— 816 14, 122 1—122 6, 123 1— 123 6, 124 1—124 4, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 29. April 1929, nachmittags 17 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2767. Firma Möbelstoffweberei Gustav Kottmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld, drei ver⸗ schlossene Umschläge, enthaltend zwölf Muster für Möbelstoffe Fabriknummern 1213, 1214, 1218, 1219, 1220, 1223, 1225, 1226, 1227, 2734, 2740, 2744, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. Mai 1929, vormittags 11 Uhr 54 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Krefeld.

Offenbach, Main. [28221] Musterregistereinträge.

Nr. 5335. Firma Gustav Boehm, Offenbach a. M. versiegeltes Päckchen, enthaltend 2 Stück Seife in besonderer Form und Anordnung, mit Rosenzweig und Rückseite⸗Kerbung, bemalt und un⸗ bemalt, Gesch.⸗Nrn. S 419, S 420, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Mat 1929, vorm 10 ¾ Uhr.

Nr. 5336. Firma Offenbacher Cellu⸗ loid⸗ & veage . Reich, Goldmann & Co., Offenbach a. M., ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Gegenstände aus Zelluloid und zwar: Rasseln 12774, 12778, 12781, 12775, 12776, 12779, 12780, Quitscher 5128, Hutständer 3956, 3957, 3954, Hänger St. 1906, St. 1907, St. 1911, St. 1905, Kissen 3948, Bridge⸗ artikel 3947, Manikurständer M 1809, M 1800, M 1803, M 1804, M 1813, Garn⸗ ständer NG. 2200, NG. 2201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Mai 1929, vorm. 9,95 Uhr.

Nr. 5337. Firma Gustay Mößmer, Offenbach a. M., verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Muster, betreffend Ge⸗ tränkegarnituren in Form eines Flugzeuges oder eines Lenkluftschiffes, Gesch.⸗Nrn. 710 und 720, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Mai 1929, vorm. 10,10 Uhr.

Nr. 4947. Firma Gustav Boehm, Offen⸗ bach a. M., Muster aus Seife Nr. S. F. 25, eine Büste der Königin „Wilhelmine von Holland“ mit der Jahreszahl 1898-1923, plastisches Erzeugnis, Schutzfristverlänger⸗ ung um weitere 3 Jahre ab 18. Mai 1929, vorm. 11,50 Uhr.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Rotteweil. [28222]

Im Musterregister wurde eingetragen:

Bei der Firma Spinnweberei Rottweil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil: Nr. 508. Anmeldung 9. No⸗ vember 1928, nachm 2 Uhr ein Briefum⸗ schlag versiegelt enthaltend die Probe eines neuartigen Stoffes, bei welchem die Neu⸗ heit darin besteht, daß in diesem flachen Ge⸗