1929 / 141 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1929. S. 2.

Bezeichnung der Anleihen

1929

Heutiger! Voriger Kurz

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 87,25 G 87,5 G Ser. 2, unk. b. 30 1.4.10 102,25 G 102,25b G

91,75 6 91,75 G do. do. Ser. 3, uk. 31 1.1.7 [101 b G 101 b G . do. Ser. 4, uk. 30 . do. S. 5u. 6,uk. 30 do. S. 12, uk. 32 . do. S. 13, uk. 33 ). do. S. 15, uk. 34 . do. Ser. 7, uk. 32 . do. S. 11, uk. 32 . do. S. 10, uk. b. 32 . do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. do. K. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 Braunschw.⸗Hann. HypB. GPf. 25, rz31 66,3 b do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 RMp. S 9, 9,55 b do. do. 1929, rz. 1934 1.4.10 91,25 b G do. do. 1929, rz. 1935 1.1.7 96. 96,5 G do. do. 1926, rz. 1931 1.4.10 84,25 G do. do. 1927, rz. 1931 —,— do. do. 1926 (Liq.⸗ 1.4.10 75,5 G Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 1 Lig.⸗

1.1.7 67,8 b

G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. RMp. S 24,85 b G 24,75 b 1427

SgqF8 222 S=S2S DO2l 0 —2 SüöSöSPgeg —ZI2S22 1 S8

-Eq 2

2222öS88

=gZ SS

HSPESg=WgVEg

S.2—81b, G gFPPrürüeüPee

2

SüPEEebgkPPEnsb

““

8

2 œ☛ —2 2☛ ℛ£ œ☛ œ¶¹ 2OnNU GUl U S

2

-—

2 22be 2 20œ S .,8G F I,2 GU —88g=q ügEgEg 28228

1 8

* 2900oG S 2 l *.

lœ☛ So 20G 00

Braunschw.⸗Hann. eeh eehae Hyp. B. Gld. K., ukg0 90 b G 90 b G do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 83 b G 82,5 b do. do. do., uk. b. 28 —,— 8 —.,— 38 Otsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ —,— 91,5 b Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 I16 —,—9

do. do. R. 5, uk. 338 —,— B 8 do. do. R. 3, uk. 32 89,5 b 89,9 b G

do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 Ohne Zinsberechnung. 2 8 8 Gekündigte und ungekündigte Stücke, Deutsche Hyp.⸗Bank verloste und unverloste Stücke. Gld. Pf. S. 26, uk 29 *35 Calenberg. Kred. Ser. D, o. S. 27, uk. b. 29 L(get 1.10. 8. 14., . S. 28 29, uk. b. 31 5—15 Kur⸗ u. Neumärkische —,— . S. 34, uk. b. 33 79 ½ Kur⸗ u. Neumärk. neue —.— . 36, uk. b. 34 14,3 ½,8 % Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. vi 4,35 b S. 37, uk. b. 35 14, 8 ½, 3 ⅛½ landschaftl. Zentral . S. 30, uk. b. 32 IZ“ 1 . S. 31, uk. b. 32 888 99 3 % Pommersche V. —,— , .. S. 33, uk, b. 31 4, 3⅜, 3 Pomm. Neul. für do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) Kleingrundbesitzz —— ohne Ant.⸗Sch.. 74. 3 ½, 3 ½ Facis⸗ EEEe Anteilsch. z. 4½⅛ Lig. 44 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— GpPf. d. Dt. Hypbk. ff. Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. Deutsche Hyp.⸗Bank bis Ser. 22, 26— 38 (versch.) —,— Gld. Kom. S. 6, uk. 32 1 als „do. 20,252 8. Ser. 25 Fiai 83 8 S. 7 uk. 34 1.4. 4, 3 ½⅜ % Schles. altlandschaftl. o. do. Ser. 8 Lipp. Landesbk. 1—9 4, 3 ½, 3 les. an⸗ aftl. Hyp. B. G. 11, tg. 32 8 . he v. Lipp. Landesfp. u. 2. 4 1.1.7 —,— 8 2 en 24.6.1 8. 8 R.4..25 ² bop bo. do. unk. 26 ,4 1.1.7 8 (alle), Nausgest. 5 24. 12. 17 88 8 3 g.34 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 4, 3 8 ½ S lesw g⸗Holstein 818 1 8 de es 84 G do. do. unk. 91]4. do. „1lb. Krebitv. . 68b G 520 Frantf⸗ Pfdbrb. Gd.⸗ 9. ä 88 do. * Is- b. 3. Folge 2 15,8 G 15,9 G Pfbr. Em. 3, rz. 30 g 4 402 2 18 Westpr. ritterschaftl. 88 8e Cen.19,9,86 Kee n a inzial⸗ Ser. —II 4, 8 o/. do. Em. 12, rz. 34 ba 28 m 8 h 9 1- *, . 8 Westpr. neulandsch. ¹ 5,76 5,76 de. 6. Crn.6,70. 8 2 *1m, Peckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12. 17. 89. 5 e Zin 8 - ein. . . E. 8, Uk. b. g Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschei do. do. C.2, 1. a29 d) Stadtschaften. Mit ginsberechn. do. Gld⸗K.E4,1530 Perl. Pfdt.2.G⸗Pf./10 1.17 104250 194,75 6 do do, Em.11,18,80 do. do. 8 1.1.7 99 6 96 6 do. do. 7 111.7 836 759 Do. do. E.9 ü.b.99 do. do. S. A 6 11.7 776 76,75 6 GothaGrundkr. GPf do. do. S. A Liq. Pf. 5 27) 746 145 A. 3, Za, 85, uk. 30 10 versch. 101,1b G 101,25 b G Anteitschenard. 8 do GePfA.,ur30, 38 1.410 886 96 b g Pf. Berl. PfbASAff. 2-15.4b si5.25eb G] do. do Gld. Hyp.Pf JBerx Pfandbr. ASB Aht. 5,Z8,nk.5. 311 g 1.4. ns Dbsind⸗Gv.⸗pfb.) do. do. Abt.8, uk. 34, 8 1.1. 9* Berl. Boldstadtschbr. 10] 1.4. 104,78 6 vo. do⸗do A cur 7 111. 63b G do. do. 26 u. S. 1 4. 95,5 G do. do. Goldm. Pf. Brandenb. Stadtsch. do. do. do. A1, uf. 28 1. 84,25 G.Pf.R.(Lig Pf.) 5 1.1. 71,55 do do, wPKrLig⸗ Anteilsch3.7Gold⸗ Amesch, l einh. 49 1410 7828b G 7698G Pf. Brdb.Stadtsch f.ZReep. S 6 b G Anteilsch 3.e Lig⸗ Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗* 3 Gld. Pf. d. Gothaer schaft Pf. R.4 30 Grundkredit⸗Bk. ff. 583,15 G 33,15 b G b0. do Reihe 5,30 GothaGrundkr.⸗Bk. do. do⸗ Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do R.Z u.6 2911. 31 do. do. do. 28, uk. 34 do. do. Reihe 9,82 LemsSvw. G Gold. do. do. Reihe 10,32 Hyp Pfd.E. H, uk.33 do. do. R. 14 u. 15,32 bo. do. E. G, uk.36 do. do. Reihe 18,39 do. do. Reihe 19,33 do. do. R. 20 u. 21,34 do. do. Reihe 22, 34 i. K. 1. 11. 29. do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11,92 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 18, 32

Ohne Zinsberechnung. *4 % Brandenb. Stadtscha ts⸗Pfb. (Vorkriegsstücke) —,— —,—

0.

—½

x -üöeüreese

do. do

5859 Westf. Lbsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

41 .1 11 .1 .1 41 :1 1

222222=22

21lEI᷑DU

œ.2

des

22 n

1.4.10

-— 8

S 8

Ien.

gErPEeses 8SüS*8*SSgSg=

22-ö-2n

FPeEeeeeeEen

2-222Sööne

222

SSSZ —.8A

¶S gm;

Heutiger Voriger Kurs

⁸½ S

ES 22

Frrrrreere 2

22 l HU G0 G0 G◻

888 9272

—έ½ Sen Seaen

ES 2+

2 50 * 002

2

2 £ 2 2DUloS2NHU GU S

·qCöx 2228

A 5558 8 SgSggæZz 2 be [2

regrn 80 80

SgeSögESügSggn —έ

d0*

gEüEPrer 22

q2 5. 25

8

1 & 2

82 -2ö-ö22Snög

S08SSS

2—2

2 8 *”

c*“† 2O0᷑nCA;SUoD᷑DUS Ueeoe . ee

gPFPrPürrürerree

8 80 155.ö

do 8o bo 80 5

5808SSS

80 50050cE EE

1.1.7

Süepgsreseüessee—

88 823888

üEPEE .2228

Sg

S 8888 „π☚⸗☛ ¼

1.4.10 88 6

888

+2œ 0 . Sae 2 2228

s

101 G 101,5 G 94 G 94 G

894,5 G 96 b G

—2 ꝘœÆ0 0 G œÆ52222ᷣS

„Secchen

b do. E. H, uk. 34 . do. E. K, ük. 28 . do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. . do. Em. D, uk. 32 . do. Em. E, uk. 32 . do. E. M Moh Pf 4 . do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 Liq.⸗ EEEö1“ burger Hyp.⸗Bankff. Hannov.Bodkrd. Bk. 88 4 ½ bo. do. (Nachkriegsstücke) —,— —,— Gld. H. Pf. R. 7, uk80 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. do. R. 1— 6, uk. 32 8 v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)) —,— —,— 88 F. 8, 1 32 4. 8“ Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. .12, uk. 32 ,25 G sch d 8 gssch do. R. 13, uk. 33 97,5 G e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. 8 8 14, uf.28 889 8 4 8 „Anst. o. .9, uk. 32 1 , veunlg Felode Seng. 4 1.1.7 do. R. 10 u. 11, uk. 32 85,75 G Dreäͤdn. Grundrent.⸗ E“ vencr izschgf 4, versch. ohne Ant⸗Sch.

SFSSchS0ScE

Eünes E 2ö2— —½

SöPPüöeg EEEö1

*öög 2äävövöögSg

SSESS

SDügocecdh 8 80

-—2

=2200 0CUGo0GSgS

1 1 82 1. 1

,* 80 f

4.10 76,75 b G

8

. .6.

. 2 œ☛ά 82œ ☛☚ . 00 ◻◻ 18=öNGl

. Nachtra g. 1 1 Die Rede, die der Reichsfinanzminister Dr. H r 8 zu Beginn der 2. Beratung des Etats der allgemeinen Pnang⸗ verwaltung gehalten hat, lautet nach dem vorliegender teno⸗ gramm, wie folgt: 3 Meine Damen und Herren! Nach den sehr P 1Sgge s 3 denen man diesma b b Fin Beratungen des Haushaltsausschusses, von u“ ereswesescs ie in der nächsten Zeit gelöst werden müssen. fsat 8 8 6 eiten des Etats ein⸗ übergehen, die in der 9 t g ss Bress rvord n is- 8 88 8 18 einiger Zunächst möchte ich da einige Worte zur Kassenlage 8s eines Mitgliedes 88 11““ 8 ö“ nne 3 waren bei dieser Reichs sagen. Bekanntlich gehen die Schwierigkeiten, die hier daß das Reich bankerott b be eichnen. (Lebhafte Zu⸗ egener Geßchtspunrte 8 ti 88 Erwartung insbesondere bei den moneatlichen Ultimoüberwindungen Bain nur als völlig b. einem im Gleich⸗ Nh.nha gissehe unter Um⸗ standen sind, auf die Ausgaben im Extraordinarium aus stimmung bei öden ““ 8 ET165 vorhanden 888 ““ 88 . 8 den tatsächlichen Zeit zurück, die durch Anleihe gedeckt werden sollten, für 6 U 6* 8 85 Ausgang der Pariser aber ein Anleiheerlös in Wirklichkeit nicht 8 8 —. 1“ ügun E16 11A14*“ b Sier rete ch einige Ausgaben, von denen besondere Be⸗ lichen Eta 192 . eeen 1 8-9 e“ . 1 b Kei ür eichs enschwierigkeiten gewiß zu vor⸗ Reparatio ZT“ deutung gewannen die Darlehen, die an die Reichsanstalt für bestande des Reichs können Kassensch g tischen Konferenz, diese d g

* do. do. S. 3,4, 6 N 8 do. —,— Lnüetlch 8883. *do. Grundrentbr 1-34] 1.4.10 —,— Ph. Hänn Hödkr Hrf.

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

0 2NG G GU. zörrüress- eFPFEePeensns

9

88 S

85 FEE ach 50 8 888 52 S

2

geren 8o0 ko

rZ”

2

2 8 *8 2. 2lHU —2

*

IEESEs D5DDMRDSGUCNHE

8 ini rch Ein⸗ lbar; sie mußte naturgemäß besonders stark auf den deutschen Schuldtapital am Ich war der Meinung, daß der Etat in erster Linie durch Ein⸗ fühlbar; f 6 8 iükani urückwirken. Es entstand damals 1928 1929 Vorschläge gemacht, die Angaben und anch die Ueberweisungen amerikanischen Kapitalmarkt zurü en. V Be roße Beträge kurzfristiger neutiger! Vort leutiger] Voriger neutiger! Voriger 8 nae 80 fizi lte durch nalen. Verengung des Geldmarkts große 6 eutiger! Voriger 9 ge ger ge losungsrechte 8 8 Gelder, die in Deutschland arbeiteten, zurückgezogen werden Kurs Kurs J 2 s bei 8 L Steuern gedeckt werden. Ich habe dama Sachsen Prov.⸗V. A.17 90,25 6 90,25 G dbri d Schuldverschreib. Landwtsch. Kreditv 23 0,5 1 Franc, 1 Ltra, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr. Sachsen Prov.⸗V. A.1 9. . fandbriefe un chuldverschreib. Reichs von 1923 „K V 4 erigmsverhandl drohte, in Deutschland die ersten „1 L5n, 85 98 5 8 1 1 stere Strei machen, der Reparationsverhandlungen e, X. idd. W.do. do. Gld. A. 11,12 62 G 81,5 G 88 do. Gldkredbr. R. 2,31 3 Rentenbankdarlehen.. es dem Reichstag gelingen sollte, weitere Streichungen zu machen, 1n. no der hceg, 3s-Sn,dan Arüdere Scghlsaw⸗Hofs. Prob. und Körperschaften. Laufitz⸗ Gdpföbr EX 1923, fällig am 2. September 1935 änftig sei und Devisenhamsterei einsetzten; eine Folge nicht zuletzt auch der vs Feing; 19.21 Oipr tsc gnenz⸗ schaftlich vernünftig seien. 1“] anz verantwortungslosen Agitation, die damals von einer ge⸗ = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso ·9. 2 2 „g.⸗ als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. E 8s 3 1) 8. ga9⸗ Sthatangiiungen⸗ de⸗ Ich ging damals bei meinen Steuervorschlägen vor allen ganz esea Acg 8 He-he--199 enc., 11esa g. dah- he. bo. Godeh n 1632 a) Kreditanstalten der Länder. do. do. do. Reichs von 1923, fällig am 1. De⸗ b 1 Den = 2, 10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden Gold, A. 20, tg. 82 . il ich der Mei war, gische Maßnahmen zu ergreifen. Sie mußte nicht nur den * 0,80 RM. 1 Pengö üngar. W. = 0,75 RM Gr.A.A. 19,1939 72.28 8 7228 G id-ib. Candsch om. losch.G.⸗Pfbr. rk Reserve schon deshalb heranziehen, weil ich der Meinung . 8. 3 rüb inaus auch die bekannten Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ do. Verßand 188880 EE11 Summe der auf RM (Goldmark) daß dann die Bewegungsfreiheit für eine endgültige Steuerreform Diskont erhöhen, sondern darüber hinaus auch agt, b bo. N8.. 1,.2 enrutzsg an 88 . 11616“ dann ewegungs ercgee⸗ . do. R. 20, tg. lautenden Schuld. 5 Das hinter etnem Wertpapter besindliche Zeichen“] Kasseler Bezirksverbd. 3 Gold⸗Pfandbr... ige wärtig nicht stattfindet. Wiesbad.Bezirksverb. do. do. R. 19, tg. 33 do. do. unk. 1030 EEI z der canderen Seite war es bei der damaligen Schatzanw. fäll1. 5.8818] 1.5.1190,6b E“ do. unk. Beträge in Millionen. den Etat sehr stark eingeengt, und er hat auch die Reserven, die macht worden. Auf der anderen S 1t Die den Altien in der zwetten Spalte beigefügten 6 6 do. do. R. 17, uk. b.32 8 1 8 a chlittung ge⸗ Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ 3 do. do. Liqu.⸗Pfb. 4 8 jrekte i an die ausländischen Märkte wenden konnte, und . kommenen Gewinnanteit. Ist um sch Gewinn⸗] Oberhef „⸗Anl. do.do. do. R. 18,uk. 32 ohne Ant.⸗Sch. (Einlösungsl vH 11121A141414A4“ C Weg der Uangssigen Anleihe. ergebnis angegeben, so isres des vorletzten]luslosungsscheine.. in 3 -,— 8 des Sdbr. bulbdin 8 1 c (Einlösungsbetrag zu 105 vH Steuern gedacht waren, restlos mitbenützt, um die Deckung zu 9 wünlesengsscheine do n8 895 E“ esrichsendic. . = 96,5 § a 9 8 ahlung sowie für Ausländische Banknoten abo. h 1 do. do. Em.2, uk. 34 20,] 873,9 ³) d if envencech wre üen unter „Handel und Gewerbe“ Wee seelss rcn do. —,— 62 6 1g9a h0c, en 1“ . 1b 8 iese Anleihe fest übernommen worden i Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. Gruppe2- N do. —,— L8en do. do. N. 10,f. Schwed. r. . . . 234 im Laufe des Etatsjahres selbst eine Korrektur sich als möglich er⸗ nicht durchgesetzt, daß diese Anleihe fes 8 ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Rheinyrouins Anleihe; v 1ö1“” 2,6 do. do. do. R. 5, tg. 32 ohne Ant.⸗Sch Lire 1“ do do. Gd. Schuldv Shns An.⸗Sc. 3 ch richtiggestellte Notierungen werden Ankl.⸗Auslosungssch.“* do. Reihe? berbeifülm eine entscheidende Tatsache. Die Banken können dann eine An⸗ möglichst bald am Schluß des Kurszettels Westfalen Provinz⸗Ani⸗ do. do do. R. , . 32 ema vechlesasc. 8 Sop. eseite herbeiführen wür . 88 ö1 8 EE1“ dis Er ie E f Grund des Kriegsschädenschluß⸗ 11“ 8 ss ich bei Abschluß der zweiten leihe fest übernehmen, wenn sie die Gewißheit oder die Erwartung Bankdiskont t einschl. * Ablösungsschuld (in bes slosang6w.Bornd 1898 n. 30 do. do. Ausg. 1926 böö Schuld von rd. 1 100 000 000 RM Gestatten Sie mir jetzt, daß ich bei Abschluß 5 9 do. do. S. 4, rz. 81 1b eeeeükbe en emer denselben Bedingungen auf dem Markte freihändig verkaufen Amsterdam 5 %⅛. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 7. b) Kreisanleihen. do. do. S. 3, 1z. 33 do.9ne nnng gc86 1” Aus 8 8 des Reich stags zu⸗ zu de gung Kopenhagen 5. London 5 ½⅛. Madrid 5 ½. Oslo 5 ½ do. 8 d Pf. ²) Der angegebene Betrag stellt den Einlösungsbetrag der Aus⸗ des Etats gebe, wie er durch die Beschlüsse des Reich 86 do. Gae (Liqu.) b M 2 sukti . in nicht möglich gewesen. Belgard Kreis Gold⸗ 2 oh csicht 828 k. . gemachten Konstruktion von vornherein c bo. do.d8. S. ,1r 22 8 hence . g enn en öö d 1 geschlagen hatte, hat der Reichstag 110 Millionen 56b Diese Anleihe hat ja einen etwas erhöhten Wert für den un⸗ Preuß. Lb. Pfsbe A. Einlösungswerts der amerikan 40 Millionen durch Erhöhung der Vermögenssteuer und 70 Mil⸗ Anleihen des Reichs, der Länder, c), Stadtanleihen do. do. R. 4, 19. 30 2 212½ . 8 5ᷣ314 9 ih G 1 8 3, der Erbschaftsteuer. Freihändiger Verkauf hätte also bedeutet, Schutzgebietsanleiheu. Rentenbriefe. Miit Zinsberechnung. 8. Se. am am daraus, daß durch das verspätete Inkrafttreten des Aenderungs⸗ . 88.. 2 8 1s. . rfolgedessen Gold⸗A. 1db. ab 81 8 1.4.10 hss anss . do. R. 5, tg. 32 1929 ird. Nach Absetzung günstiger gewesen wären als für die Zeichnung. Infolgedes Augsbg. Schatzanw. do. .10, 16.80 beziffern ist, nicht voll P“ blieben von dem konnte nur eine kommissionsweise Uebernahme in Frage kommen. qEEö1“ .5. 8— 88 8 35 dieser durch Steuern gedeckten Milli . est. Anl. 1. u. 2. Ausg.,tg. 31° 7] 1.6.12 . 88 ö . 8 —,— 8 do. do. do. R. 14tg. 34 366 7 382,5 istige Geldaufnahme für das Reich zur Unmöglichkeit gemacht 8 do. 10-1000 D., f. 355° 1.) 86eb 6 86 b G do. Schatzanw. 1928 Umlauf an Reichswechseln 1 8Ss; 8 e; 5 fristig 1t 1b 8n 6 Dt. Reichs⸗A.27 uls7 älli .3 93,25 V . 32 0“ N133,07 mußte, noch 269 Millionen. Diese 269 Millionen sind gedeckt in haben, auch auf das Resultat der langfristigen Anleihe außer⸗ ab 1. Ns ce.,32 8 1.4. 0 8,69 B2a do bo. do. h. 9.32 Darlehen von der Post .. . . . .1 123, Höhe von 177 Millionen durch Abstriche an den Ausgabeansätzen, 2 Se eice c. . BraunscweigheM⸗ vhnring. Feäutz. 1 : 9 el. e W . 7 . .6.1217/ —,— old⸗Schuldv... 888 G in Vorwurf herzuleiten —, daß die Banken bei . usgefertigt auf Grund b . daraus ist kein V 3 6 % Preuf. Staats⸗Anl. 1, 1bb. 8 2 Nüketngt,n ur Bei⸗ einnahmen und in Höhe von 34 Millionen durch erhöhte Freieis dieser Anspannung des Geldmarktes kein Interesse daran haben 3 1928 J, kbb. 88 G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 legung der finanziellen Strestigkeiten bei der Tabaksteuer. Es verbleibt danach noch ein Fehlbetrag b At Preuß. Staatzsch. do. 1926, 1db. 31 —,— ve 5 990 wurden, um die Anleihe zu zeichnen. Diese Gelder bildeten ja 6 % Vaden Staai RM⸗ 1928, Egb. 38 8. Februar 1929 . . . führungen zu sprechen kommen werde. 2 8 an D̃b 8 b Bayern Staat RM⸗ do. do. 267R.2, uk. 32 .] Die Streichungen von 177 Millionen verteilen sich auf lleihe hat auch weiter gezeigt, daß tatsächlich der Umfang des 5 bo. Staatsschat do. Schatzanw. f. 38 4 rückz. 1. 6. 33] 1.6.12 4 b B b Reichswehrministeriums in b ine in S n die da⸗ 23 1928, uk. 33 genommen. worden beim Etat des Reichs. 3 gewandelt werden kann, sehr gering ist. Dazu am nun M⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 8 5 8r Preußen. stheNEin eha wencigaate S ö“ e vnSee ni. 28, unk.1.10,88, 1.4.10 91 b G lb 71981 3 5 . b or allem der Luftetat 828 e erfüllt, die Maischwierigkeiten p. do. 27, tg. 82,/8 preußischen IEE1“ tsbeamten und Höhe von rund 34 Millionen, wodurch v e ü Resultats die wesentliche Funktion erfüllt, sch E“*“ ewerfelz hae din⸗ 8 do. do g 8 KH„ 1 8 5 iche . 8 .9 ; 8 S Nor 1 di A. 2 do. do. R. 2, kdb. zberi ind besonders Angelegenheiten ein⸗ sind bei allen Ressorts prozentuale Abstriche bei den sächlichen leihe war es möglich, daß die Banken einen Vorschuß auf diese de dg.29,1., 27 12730 „0.29ee ag2e semden Gol⸗Unt, w. ba. R. 7, 19. 8 Jahresberichten sind besonders folg Ang 8 Mecklenb. Btrar essen Reci⸗Ani en . do. R. 6, !db. 32 3 . 9 ote für 2„ . 4 244 1 9 beichs 8 ,8 . 5 a) die Arbeitsverhältnisse in den Gast⸗ und Schank⸗ rung ist dann durch das Ostpreußenprogramm eingetreten, für hat, tatsächlich rechtzeitig alle Zahlungen des Reichs am Mai⸗ e Sachsen Staat Rün⸗ Frankfurt a. Nain E“ 8 * AöSachfen Staatsschatz Unfallschutz bei der gewerblichen Erzeugung und wobei zugleich die notwendigen Deckungsmaßnahmen vor⸗ Anleihe überwunden worden. b) Unfallsch Thut. Staatscul. 1028 künpb, ahz9, b 13 —.— do. do. A.11, rz. 100,u5 8 ., v. . 4 fEröürhor prm No otr 22 P nen 0 2 4 „rnotionalo Bol vkt j eniger an⸗ 8 Ein buchhändlerischer Vertrieb der Berichte nicht Was nun den früher erwähnten Fehlbetrag von Millione die Lage auf dem internationalen Geldmarkt ist wenig ꝛ29 do. Rwi⸗A. 27 80 b.26 1ob. 921,8,88, 8 1.8.12 f725 G do. do,. do. S. 5, 7, rz. 34 28 * . 14 72. 8 9 „sj⸗ 9 8 qf 8 N. 1 8 5 Ministerium für Handel und Gewerbe in Berlin W. 9, Mindereinnahmen beim Spiritusmonopol und aus 2 Millionen, deutsche Währung auch den schwersten Erschütterungen durchaus XS Disc. Reschspof 8 R. 1, *g. 100, uk. 31 k 5 1.1 1 Kiel Ra⸗Anl. v. 26, 8 Huchst.8. a.10 ,uk 51 8 8198 der Portokosten. Bei der 8 T11““ 8 s Fegee FFöee⸗ Koblenz R⸗Anl. unter Nachnahme des Preises und der Portokos Wie schon bei den Beratungen im Ausschuß von verschiedenen Kommunikation zwischen dem deutschen Geldmarkt und den aus⸗ Ohne Zinsberechnung. Rheinprov. Landesb. ie Zustellung regelmäßig alsbald nach dem jeweiligen noch bis zur dritten Lesung notwendig sein, der Ausgabenseite Besorgnis, kurzsristige Gelder würden abberufen werden, ohne Auslosunlgsschuld do⸗ 10zec lce RM⸗A. v. 27, rz. 327/ 6 1.1.7 1 do. de een een E * 9 1 . do. A. 1u. 2 P, rz. losungsscheine do. 48,5eb 6 485⅛ G rg;; b 8 1“ u ; 2 1 Gold Ag. 2,3,uk. 35 1.4.10 95,25b 2 11“ erücksichtigt In erster Linie wird beim Haushalt für Se nr ispannt. Das Ergebnis der Anleihe bildet immer⸗ 3 2-bei Dauerbestellungen können nicht be⸗ 1 hberausgeste n. In erster Linie wird beim Haus wesentlich entspannt. Das Erg vorbehalte bei Da s g herausgestellt haben. I s lbeck Ank⸗Auslosassch⸗ do. 506 ö“ do. do.Kom. R.2 uk 34 . 89 8 ece 8 1t b 8 8s 7 iter Thür. Ank.⸗Auslosgssch. do. 50 uk. 1.6. 34 8 1.6.12 90,8 G do. do. Pr. Fg. 25ut80 Gewerbe mitzuteilen. den Reichsarbeitern bei den letzten Tarifverhandlungen eine Lohn⸗ anderer Maßnahmen, die von mir geplant sind, zu einer weiteren 1 sgssch.“ do 6 50 5b Pr. Fg 8 do. do. 28, uk. b. 33 1 do. do. do. 27 R. 1, uk bis 5 Doll., fäüll. 2.9.35⁄ in c 101 G s10s Sereee Werft in Kiel ein gewisser Ausgabebetrag als notwendig erweisen. do. do. 87, unk. 32 . 5 (Girozentrale)tg31 8 3 3 ch laube daß durch d2 skussionen in der Oeffentlichkeit die ja nur zu einem 4,9 % % Brandenb., agst. b. 81.12.177 —,— —,— weis. 2 1 ihre Berücksichtigung finden müssen. Ich glaube, die Diskussione - guenburger, agst. b. 81.12.177⁄ —,— do. Schatzanwsg. 28 do. do. 26 A. 1, tg. 31 Posensche, agst. b. 31.12.17] —, Oberhaus.⸗Rheinl. v d Herren, zu den 8 äbigen. Diese Schädigungen werden übersteigert, Sene Febagsg. ninhen t b Nun lassen Sie mich, meine Damen und Herren, schaft zu schäbigen. Pfandbr. u. Schuldverschr. v. Hyp.⸗Bk. Gd.Spf. NaC r. 1928, uk. 1.10.19838 1.4.10 96,25 b Ohne Zinsberechnung. Gold⸗Pfdbr. R. 2 do. Em. 5, tilgb. ab 28 p ßischen Bezirksverbände. Westf. Pfandbriefamt 8-n 1 1 2 „rin 8 . do. R. 5, uk. 31. do. Em. 7 (Llg.⸗Pf.) d. 1.8, 15 0z 88 Ohne Zinsberechnung 8 tu esg8,h in ½ 50 G 8 do. R. 1, uk. 32 do. do. E. 14, tgb. 34 Rostock Anl.⸗Auslosgs. :2, o. do. R10u 11,tgb. 34 L. c) Landschaften.

9 Nor 2 dem . b üʒe ldmarkt bei seiner starken Verflechtung vor allem mit 31. Dez. 31. März schränkung der Ausgaben gedeckt werden müsse, und ich hatte Geldme f b) Schuldverschreibungen ohne Aus⸗ gea gh 200,0 zinsli zanweisungen.. . 1271,1 . Unverzinsliche Schatzanweisung do. do. do.R. 16 9.84 .e. 220,0 .Sonstige kurzfristige Darlehen .. .. 135,0 1928, auslosb. zu 110 91,4 G 91,4b G do. 1928 II, !db. 34 68,88 8 do. Schuldv. 26, ‧z32 . . . 1 8 88 Anl. 27 unk. 1. 2. 32 1.2.8 75b G 75 b G do. do. 26 R. 1, uk. 31 11 2 rsie einen Teil ihrer flüssigen Mittel. Das Resultat der An⸗ - „Verpflichtungen aus früheren Anleihe⸗ für sie einen Teil ihrer flüssig 1 8 1 Duisburg RM⸗A. 3 7 Millione cbeitsministeri in Höh u“ s ten Inflation. 1 1 Braunschw. Staais⸗ Höhe von rund 27 Millionen, beim Arbeitsministerium in Höhe mals herrschende Flucht vor einer angeblichen neuen Inflation. q 25 Lübeck Staatsschatz Ho 2 2 * 4 9 9 9 Brd für 1928 ertiggestellt. In den und der Etat der Wasserstraßen betroffen worden sind. Daneben überwinden zu helfen. Denn nur durch die Aufnahme der An⸗ r ehörden für 192 8 8 Bergbeh. 1 , do. 26, tg. ab 27] 1.410 78.96 70,98 1926, rz. 1981 6 1.6.12 1“ 8„ 8 11 ge rden i 8 ; „1 Farmnin zs rch die . 8 . do. Kom. R. 1, kb. 31 irtschaften das ja ein besonderer Ergänzungshaushalt vorgelegt worden ist, ultimo zu leisten. Der schwierige Maitermin ist nur durch diese Anl. 27, ul. 1. 10,38 1.4.10 76,7256 16,758 1. e; Rassau. Landehbant wirtsche R. 1, fällig 1. 7.299 1.7 99,938 9,98 8 1926, unk. 1. 8. 36 1.3.9 80 5 B 80 b B Gera Stadtkrs. Anl. do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 tatt. Bestellungen auf die Jahresberichte sind an das anlangt, so setzen sich diese zusammen aus den 20 Millionen gespannt. Die Reichsbank hat den Beweis geliefert, daß die 1“ veesgöhasia do.0o,6.8,9,1,113 att. este L K 8 2 1 88S b ““ 3 4 chatz F. 1 u. 2, rz. 30% 1.10 (96,25b 66,26 b6 Hagen i. W. RM⸗ do. do. Komm Auzg1 9 die für die Fertigstellung des Nürburgrings eingesetzt worden gewachsen und absolut gesichert ist. Die Reichsbank kann jetzt die 07 Preußische Landes⸗ I“ 8 8 für einen gebundenen Abdruck 10 RM. Die Lieferung erfolgt 8 L ““ Ooc rs neednen Pomm. Prov⸗Bk. Gold I , . ; r 8 „uk. 81 185 Pomm. Prov⸗Bk. F. dng Jahresberichte einmal oder . t. 2 ü dem - wo 19285, 1 Bestellung ist anzugehen, ob die Nahresberrc Rednern zur Sprache gebracht worden ist, wird es außerdem ländischen Märkten ist wiederhergestellt, und damit ist auch die SieAnt⸗Auslosungssch.⸗ in 609 9b6 F0,9b0 Goldepf b old⸗Pf., rz. a. 2.1.30 1 9 T 89 8 1 8 %9% zte nsotzo er Grun ier ür 8 AnhaltAnl.⸗Auslo ssch“ do. Köln RM⸗Anl. v. 26, Erscheinen unter Einziehung des Bezugspreises und der einige weitere Ausgabeposten hinzuzusetzen. Der Grund hierf seitigt worden. sqssch dh shh Hamburger Ablös.⸗Anl. bo. RM⸗Anl. z.28 A.xnnn Schlesw.⸗Holst. Prov. 5 erzicht ie Dauerbelieferung ist bis zum U werden. Ein Verzicht auf die D 1 g ine Rei ecklenburg ⸗Schwerin 8 . Westf. Landesbank Pr. Kredite in Erwägung gezogen werden müssen. Ferner wurde nächsten Ultimotermine. Ich habe die Hoffnung, daß eine Reihe Anl.⸗A Leipzig RM⸗Anl. 28 n be Shane ges ird. Damit zeinschl. " Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).] agbdeburg Gold⸗A. do. do.do.28 .2, uh.33 öh bewilligt, wofür ein entsprechender Betrag eingesetzt ausreichenden und dauernden Entlastung führen wird. Dam .ll. e Adli. UM (in & des Auglosungaw.) II““ 8 Mannheim Gold⸗ Westf. Pfbr. A. aus⸗ Beunruhigung der Oeffentlichkeit überwunden sein. Die Be⸗ h Henssche Schutgebiet⸗ Diese Ausgaben also werden zusammen mit den von mir sekündigte, heneeegn g verloste und unverloste Mülheim aid. Ruhr 88. 8 .28, fäll. ab31 1.4.10 do. do. 26 A. 1, tg. 31 ; EA 4,58 % Hannov., qusgst. d. 31.12.17% —— . 5 3 6 9 Finn— 2 2 ie wir jetzt ein il auf einer wirklichen Kenntnis der Tragweite der 8 Höherschätzungen einer Reihe von Einnahmevposten, die wir jetz kleinen Teil auf einer wirklich 8 8 do. do. 28 A. 1, tg. 33 st⸗ u. West⸗, ö27, uf. b.327° 6 1.4.10 do. do. 23 A. 1, tg. 24 .S. liti i rete in einem Teil der h.n.. 3 8 fandbr.⸗Bk.) uk. großen und zum Teil dringenden Problemen der Finanzpolitik wenn Uebertreibungen hinzutreten, wie sie in 1,35 Sächfische, agst. b. 81.12.,17 Plauen RM⸗Anl. Mitteld. Kom.⸗A. b. sowie Anteilsch. zu ihren Lig.⸗Pfdbr. Anleihen der Kommunalverbände. Stettin Gold⸗Anl. Kassel. Adskr. S. 29-28/4] 1.3.9 —,— . 1 Thür. 9. .H. rz29 do. Em. 11, rz. ab 88 Mit Zinsberechnung Siegee nürzs do. R. 6, uk. 84 do. Em. 9, 16. ahb 92 * ohne Ant.⸗Sch. öͤaznn. Pro. C.. Mannheim Anl.⸗Ausl⸗ 22 do. 64,5b 80. ..5, us. 81 1 ' 4 9414 9 jr d⸗ 8 2überge mmungen führen; sie bedeuten aber keine irgen do. do. Em. 8, rz. 88 1 88 1“ bird. Ich hatte damals bei meinem Arbeitslosenversicherung gegeben werden mußten und die infolge übergehenden Her gen führen; f de. neaogt gh⸗ Pötos dnt.⸗Atsle 1 der Sachverständigen knüpfen wird. Ich h Mit Zinsberechnung.

vzereese— q

32 68 ich i er Welt 8 8 ir ngespannt. Die Geldknappheit machte sich in der ganzen —= Defizitetats allgemeine Unordnung in den Finanzen erzeugt wird.] ang sp iner Börse vom 19 j erliner Börse vom 19. Juni 8 i einer wei - internatio⸗ an die Länder in einem Betrage von 120 Millionen zu kürzen. die Besorgnis, daß bei einer weiteren Andauer dieser . Kurs 1“ 1 Amtlich festgeftellte Kurse. *. Außlosbare Schatzanweisungen des b 8 s begrüßen würde, wenn könnten. Dazu kam dann noch, daß, als in Paris der Abbruch 677,6 bereits hinzugefügt, daß ich es durchaus begr 1 vülden (Gord)=2,00 R. 1Gld.errL. 7oRmt. do do Ausg 108.2 1 entlich⸗rechtlicher Kreditanstalten „Sachs. Pf. R.2N, 80 11 . *F kflucht 8 ; rzalz t⸗ en einer gewissen Panik sich geltend machten, Mar 2 V 86 . a) Schatzanweisungen des Reichs von . iese Streichungen sozial erträglich und wirt⸗ Anzeichen e doh.. =17eae. 1Fark Hane d.Re ⸗N. dr Rnng 871 8786 Die durch ⸗gekennzeichn. Pfanbör u. Schuddverschr. Nearhetreehce vI vorausgesetzt, daß diese Streichungen sos Fnaenn 8 vsgondeero r Ruber lalter 21,gh etnh do. A.18 Feing., tg. 27 8 90 G sind nach den von den Instituten gemachten Mittelk. do. do. do, Ser. 1 (Goldanleihe 1752 8 1r s g⸗ issen Seite in der Oeffentlichkeit getrieben wurde. (Sehr richtig! 1 Dollar ⸗= 4,20 NMe. 1 Ptund Sterling = 20,40 Ne. do. Gold, A. 18.,88.32 Cor 1932 Dingen von der Erwägung aus, daß in unserer ö 1 Keichsbank war genötigt, ener⸗ 1 Shanghai⸗Tuel = 2,50 RM. 1 Dinar = 5,40 Re.] do. NM.⸗A. 19,tg. 32 Mit Zinsberechnung. 1ö““ 1A16“; Minss ch eine gewisse Reserve stecke. Ich wollte diese . f RaA.21 V, tg.38 Braunschwtaatsbk 2 1 icheshank .. esetzgebung noch eine gewisse e EEESET“ 8. Schuld bei der Reichsbe g G gis G 1ng g.- R.de kb an dsch bo. do. Ausg.1u.2 88 nur bestimmte Nummern oder Serien e (Feingold), ig. 36 [8] 1.4.1089,8 G Wen eE; 1 ,1,3 . „3 ieferbar sind. 28 (Feingold), tg.; 4, . 2 8 . ine erhö in würde. Der Reichstag hat hier einen anderen Restriktionsmaßnahmen verhängen. Dadurch ist die kärffristige . e.e e.3 8,nghsfheese; II. Auf fremde Währung eine erhöhte sein 1 t durch Vermehrung der Streichungen Geldaufnahme in Deutschland für das Reich fast unmöglich ge⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Schazanw.,rz. 110,5 1.642 —,— do. do. R. 28, tg. 35 5 6 : I ingeschlagen. Er hat dur lautende Schuld: Weg eingesch do. do. Aus 1 . . 9.1— 2 1 baIr Shz ögli das Deutsche iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Ohne Zinsberechnung do. Kom. do Rr6ukz9 do. do. Ausg. 1 —2 1 1 8 n ve ls reparationspolitischen Situation unmöglich, daß 1 do.do. do. R.21, uk. 83 9. Deutsche Aeußere Anleihe von in meinem Etatsvoranschlag noch vorhanden waren und a palte beigefügten den letzten zur Aus S Antsch.z. 593 Lig. GpPf. Fb“ E 1“ 9Mctcfun qbschrineen do. 508b Üo5 1“ ehler agfch c- 877,1 ) rei Die Bedenken gegen eine solche Etatsaufstellung konnten Es ist in der Oeffentlichkeit zum Tei Ba 1 . Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do.do. do. N.8,19:32 ⸗Ldsch. G. 5 1“ .’ 1 1 1.. 4 Räxgegg 8 enn man sich darüber klar war, daß worden, das Reichsfinanzministerium hätte es bei den Banken d8 e e.⸗ Schw. Fr... . zurückge do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. Em. 1.. 4 öö 8 - do. do. R. 4 u. 6,g. 32 do. z.⸗Pj.) 8 1 V tte sich mit der kommissionsweisen Uebernahme durch tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ luslosungsscheine do. 52,5 b 52,5 b weisen werde, sei es durch Einbringung eines Nachtragsetats, 88 88 vöu“ I Vorwurf übersieht aber 1 tigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anteilsch. z.5 Lig.⸗ Gesamtsumme I und I. .I 7708,2 7947,9 sei es dadurch, daß die Pariser Verhandlungen eine Erleichterung, die Banken zufriedengegeben. Die Reihe 2, 1g. 32 8g. Bemerkungen: 5 als „Berichtigung“ m tgeteilt. Auslosungsscheine .. do. 515b 51 b Oldb. staatl. Krd. A. Sci Holst.1 ch. G. E 1 k Ueberblick über die Gestaltung haben, daß sie, wenn Stücke in ihrem Portefeuille bleiben, diese Berlin 7⅞ (Lombard 899. Danzig 7 (Lombard 8) 14“ do. do. Ausg. 1927 Lesung des Etats einen kurzen Ueb G L nen. 8 5 8 8 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 zu rechr die ich vor⸗ können. Das ist aber bei einer steuerfreien Anleihe der von uns Paris 3. Prag s. Schweiz —. Stockholm 19. Wien 1 Mit Zinsberechnung. do V 1 8 5; 2 f J.Ss . . S losungsrechte ohne Berücksichtigung der Zinsen dar. igung stande gekommen ist. Von den Steuererhebungen, die SIgaad ras Gan., w soc do. do. .K. S.2 Ch2 8 Deutsche feftverzinsliche Werte. 2— do. 248, Cz. ab 2118] 14.7 166 18 Bets &e P B ¹ 1 n. Pf. R. 2, tg. 30 . e ¹ 1 enießt die Befreiung von 2. Der Stand der schwebenden Schuld: lionen beim Spiritusmonopol. Die 70 Millionen erklären sich mittelbaren Zeichner; denn nur er genieß 1 g d8 e.n g 2 ö 35 16 . o. do. R. 18, tg. 34 88 daß von vornherein die Bedingungen für diesen Verkauf un⸗ Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür. 8 28. Febr. 31. März gesetzes der Voranschlag für das Jahr, der mit 90 Millionen zu . do. N. 16,gg. 38 1929 1928, fäll. 1. 5. 31 3 4 10 oF 5 b do. do. Kom. R 12,33 Nun ist ganz klar, daß dieselben Umstände, die die kurz⸗ T“ I 11 ’1 8 4 IIzone r er 1,1.1.12. v. do. „tg. 25 1.1 [78 G I1“ 347,9) ursprünglichen Betrage von 379 Millionen, der gedeckt werden Davon am offenen Geldmarkt begeben (331,6) (347, t 6, 94 mit 99, 875 b G g756 G Vonn emes0 r,81 8 1.8.0 84,28 18gn. 1e. 19.99:9t dess 1“ 888 Verwaltungs⸗ ordentlich ungünstig wirken mußten. Es war ganz klar und in Höhe von 36 Millionen durch Erhöhung der Verwaltungs 32 58ℳ61.100GM’ aus! 97,25 b G 87,25b G Breslau Rö⸗Anl. Württ. Wohngskred. ör Kontokorre o entzogen 8 u vh ne Fhoin r. Taba 8 im L. -eäöö konnten, daß ihnen Gelder auf Kontokorrentkonto entzog 2üe bz 1n 10. 1521eöbr 81 Ohne Zinsberechnung zwischen Deutschland und Rumänien von 22 Millionen, auf den ich noch im Laufe nl. 27, db. ab 1.9. 84] 1.3.9 TrebG noe do. do. 1928, tg. 35 9 S 8 si ins ere vor rrs . ; g 816 9 „ntito 1 Ressorts. Streichungen an den Sachfonds sind insbesondere vor⸗ flüssigen Kapitals in Deutschland, das in Rententitel um⸗ vrech. 1..5- 1.3.9 88 b 89 b do. 1926, uk. 32 4 ““ 1 1.10 99 0 S0G 1 eder von rund 86 Millionen und beim Reichsverkehrsministerium in Aber die Anleihe hat trotz ihres gewiß nicht befriedigenden bb dästen ctaae vhin vi . Bbre . Die amtliche Ausgabe der 1““ 8 19ei Ens, 11s 6 1410 b 1 tg. 31 1 8 6 Mecklbg.⸗Schwer. do. 28, uk. 31.13.31% 7 1.17 Kassesbkr1 o30 S G Ei eitere Aende⸗ ;„ 1 b vors⸗ ist es, der es ermöglicht Iisr ssonds vorgenommen worden. Eine weitere 2 Anleihe geben konnten. Dieser Vorschuß ist es, der es e 9 gehender behandelt worden: Verwaltungsso d Anleihe geb Stagtzsche rö. 1,8.g817 1.3.9 94,79 84,76 Arusg. 19,1igb.98, 1.1.7 60,56G . do. R. 8, ldb. 31. cha Gd.⸗Pfb. A8,9, rz. 34 fällig 1. 4. 31. 1.4.10 968,5 6b G do. do Pas- 10, 9z. 34 er 8 i HG 1A1A4A“ 7⁄ bo. R. 2, fäll. 1,7.30% 1.1 975868 976 Fürth Gold⸗Ank. v. d0. Nußg. 10, r;. Verwendung von elektrischem Strom. geschlagen worden sind. Seitdem ist eine gewisse Ferleichtsrung eingetseheng. Auch 1 von 1928, uk. 93 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. 1 3 richten. Der Preis des Werkes beträgt nl. v. 28, uk. 38 Leipziger Str. 2, zu richten. D. e rentbk R. 1,2, uk.1.4.34 ve b 8 s 8 1 . L113““ a8 EEE’ 7. g s e 3 ¹ 1 5 ö1,2, uk. 1. 4. rsch. 95,25 G 95,25 sind, nachdem sie ursprünglich gestrichen waren. Restriktionsmaßnahmen einschränken oder aufheben. Auch di 1nboe 1 n,8⸗ v. eria. s8 e.8-. . 5 35 b 1926, Ausg. 1, uk. 31 do. do,. 1928, uk. 33 1.4.10 96,25 b . I tzteren F rfolgt Kolberg /Ostseebad 8 llt werden. Im letzteren Falle erfolg Dtsch. Anl.⸗Ablbsgsschuld 8 n die Dauer bestell 8 8 - do. do. do. 1z. 1.4.31 1 1z. 1,10.29] 6 ½ 1.. 96,6 6 ) ige Vreis⸗ vschr s ig., Fvhg) bi Sl 8 EET1ö111A6“ Rei Situation Hamburger Ani. ⸗„Aus⸗ önigsb 1 8 Poriokosten ebenfalls durch Postnachnahme. Etwaige Preis⸗ liegt darin, daß sich inzwischen gewisse Erhöhungen als notwendig Infolgedessen ist für das Reich die gesamte Sitr Königsberg i. Pr EEEEe 1 88 8 .“ 8 ohne Auslosungsscheins do. 190,5 b 6 10,75 b do Gold⸗Ani/ 1728 3 Ldsb. Gld. PfRr, ukg⸗ intfteri ür Handel und die Reichsschuld die verstärkte Verzinsung für die kurzfristigen hin eine fühlbare Erleichterung für den Spitzenbedarf der 6 1 unh”8 31. Januar jedes Jahres dem Ministerium für Hande 2. ns napdesbamtFr Heutsche Wertbest- Anl Ke hs a u, dg 6 129 gonr E“ . 4* 4 8 8„ 2 ;: 3f 2 8 * 8 ; 1 8 2 werden muß. Schließlich wird sich auch für die Erhaltung der würde die Periode der immerwährenden Schwierigkeiten und de Jnfeihe28,-. 20 8 grundst. Gid. Nr, ukss 1.“ eihe.. . -.. .-.-. 117 498»b 49:b vdo. do.2,un, 87 10 do. do. 26 R. 1 Uk. 82 unruhigung der Oeffentlichkeit über aktuelle Schwierigkeiten de veüntügte unge werc⸗ do. do. 27 R. 1, uk. 82 9 8 ee „egei chh ee tr 8 bren; denn fenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne 26, tilgb. Dtsch. Kom. Gld. 25 früher genannten 22 Millionen Mark bei der dritten Lesung noch Reichs bei der Leistung seiner Zahlungen muß aufhören; d Erneuerüngsschein kans hecmnogen ndche⸗ 129 85.31% 1.a1 5 Nürnbg. GA. 26uk81 1.2.3 do. do. 28 A. 1u2, g33 ess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17⁄% —,— do. do. 1928 1.12 do. do. 28 A. 3, tg. 94 auf Grund der Rechnungsabschlüsse für 1928 genauer schätzen Kassenfrage beruhen, sind geeignet, vicht bus 2. Wirt⸗ 4,387% Pomm ausgest. b. 31.12.1779 —, 8 unk, bis 1931 5 1.4.10 önnen, die Deckung sich ermöglichen lassen wird. Reichs, sondern auch den Kredit der gesamten deutschen Wirt 8 bo.e ge N 1892 können, die Deckung sich g hs, Landwtsch. Pfdbrbk. ausgest. b. 31.12.17]% —, Pforzh. GA. 26,rz.31 1.5.11 b do. do. Schatz⸗ 4692 Shan Westrzasr.9.31.1217 do. RM⸗A. 27,‧z. 32 1.5.11 anweis. 28, rz. 31 Preste getr ind. Wenn zum Beispiel in dem Aufsatz L3 Schlestsche, agst, b. 31.12.17 1927, rz. 1982 6 1.1.7 Spark. Girov., ux92 7 1.1.7 Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗ Presse hervorgetreten f 8 1,eb Schl⸗Holst, agst..31.12.17 Solingen Rü⸗Anl. do. 26N.2 v. 27, ukZ8] 7] 1117 r1. Gonin e 5 76bevechesang. FeShüargn. 1 r1928, unk. 33]/ 8 1.4.10 91 G do. Ser. 29, unk. 30(4 1.3.9 —.— Schuldv. R. rz2 do. Em. 12, rz. ab 84 8) Anleihen der Provinzial⸗ und Weimar Gold⸗knl. Schlesw.HolstEdr hätb 1.4.109 —,— 8 Handelabte do. Em. 13, rz. ab 34 1926, uk. big 29,/ 8 1.2.3 86,12 Lausgrundstücke. 4 9 1.1.7 —,— 1, uk. 29 do. Em. 9, rz. ab 33 veandendur Pexv do. 1028, uk. bis 34 1.5.11 86,5 b Iomm.Tammelabi . do. R.2-4 u1. 30 do. Em. 2/tilgb. ab29 1 88 . 5 do. do. E. 7à(Lq. Pf.) R. 1 tilgb. ab 29 Sch inschr. silbr. Sch, do. 1“ do. 1,75b 22 b 8 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 dp. RMr⸗A. R. 28,4 Bu. 5 (in d. Auslosungsw.) in †¼ —,— einschl. Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.). . Noz 8 2 Einwi eesamte Finanzlage des Reichs. Bayer. Landw.⸗Bk. Meckl.Hyp. uWechs.⸗ ; ine Rücksicht, des außerordentlich strengen und langdauernden Winters eine wie letale Einwirkung auf die gesa F heüag rendes do. do. lin ½ d. Auslosungsw G HPf.N20,21ur 30 Br. Gö. Pf. E?, uk. 30 tat im vollen Bewußtsein und in voller Absicht keine Rücksich 9 b Es handelt sich ja hier nicht um ein organisch ) do. d

☛. 82222222öb0. 0

8 2 02 ¶h ˙ 2

auf ein etwaiges Ergebnis der Pariser Verhandlungen genommen. unvorhergesehene Höhe erreicht haben.

ch hatte damals absichtlich irgendwelche Erleichterungen bs. in Rechnung gestellt. Ich habe zugleich den Grundsas weve p; daß dieser Etat seine volle Deckung sinden und jeder gg⸗ 22 einen Defizitetat sowohl aus finanziellen Gründen als au Ss reparationspolitischen Gründen abgelehnt werden müsse. Dieser Grundsatz der vollen Etatsdeckung ist bei allen Parteien auf Billigung gestoßen mit Ausnahme des Sprechers der Deutsch⸗ nationalen Volkspartei, der damals den Mut zum Defizitetat verlangt hat. Ich habe diesen Gedanken, wie gesagt, abgewiesen,

All diese Umstände haben dann im Mai zu außerordentlichen Schwierigkeiten geführt. Ich glaube aber, sagen zu können, 86 diese Schwierigkeiten gegenwärtig bereits eine sehr starke Er⸗ leichterung erfahren haben. Dem Zweck dieser Erleichterung hat vor allen Dingen die steuerfreie Anleihe gedient. Ich gh,- hierzu noch einige Worte sagen, weil ich die Empfindung 88 daß gerade diese Frage in der Oeffentlichkeit noch immer nicht richtig gesehen und beurteilt wird. Ich habe bereits darauf hin⸗ gewiesen, daß wir damals in einer ganz besonderen Situation

oder sich steigerndes Defizit, welche Tendenz etwa ein Defizit 9 Ordentlichen Haushalt anzunehmen geneigt wäre, 9 handelt 5 nicht um stets wachsende Ausgaben, sondern um 8 einer ganz bestimmten Höhe, die auf Grund von Sessöblücten 6 vergangenen Zeit gemacht worden sind. Trotzdem Se. 88 Sanierung der Kassenlage die erste Voraussetzung füͤr je 1 künftige Finanzpolitik. Es muß Vorsorge dafür Se werden, daß eine Wiederholung dieser Vorkommnisse auch 8 eventuell zugespitzten Geldverhältnissen unter allen Umstän

weil ich von jeher befürchte, daß durch die Aufstellung eines

standen. Der internationale Geldmarkt war außerordentlich stark

vermieden wird.

Pomm Pr. GEd. 26 f. 30 Sschsen Prov.⸗Verb.

do. do. 28, rz. ab 38 reußen Prov. RM⸗ nl. 97, A. 14, uk. 32

Ag. 13, unk. 338 n. do. Ausg. 18 9. do. Ausg. 14 Do. do. Ag. 18, uk. 26

00 2 22—2Gl G.

db. do. Ausg. 16 d1.

—2 2 l☛

Schlw.⸗Holst. Elktr.

26, tg. 31 do. do. A. 6ℳB 27, t3 2

Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 eing., rz. 29 do. Ag. 7, rz. 31 bo. Ag. 8, rz. 30 do. Ag. 4, rz. 26

§ sicher

8

1 Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. 56

. eüg 90,7 . . . S. mMba do. do. do. S. 2 4.10 91,5 G 91,5 G

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 3 93,5 G 93,5 G do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 .1.7 (70 G 70 G

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84-87 rz29,30

doSs80-83,88,89 rz32

do. ngeence

Darl.⸗K. Schuldv. 4.10 88 b 68,256G do. do. S. 90,91, rz. 38

do. do. S. 92, 93, rz. 33 do. do. S. 94,95, rz. 34 b. do. do. S. 1 8 —,— B —., B do. do. S. 96,97, rz. 34 Ferb . 4.10 90,25 90,25 b do. do. S. 98,99, rz. 34 do. do. Reihe A 4.10 80 G 80 G do. do. S 100-102 9z35 do. do. Reihe B .10 80 G 0 G do. do. S. 1— 2, rz. 32 do. do. (Liq.⸗Pf.) 1 do. do. Ser. 1

ohne Ant.⸗Sch. 5 1.1.7 (68,25 b 68,25 b do. do. Ser. 2, rz. 32

e b. do. do. S. 3 8 92 G 92 G

8888

Aal

55Sn E S̊FO;̊ FS;

-=qgq -22ö22

=8S8

amcacchen 88 aacaccech

88

S 88 .

88

Er

82

SüöPgePEP

2

S=⸗S

Antetlsch. z. 5 % Liq.⸗ 33 Ser. 1. rz. 32 G. Pf. d. Etr. Ldsch.ff. Zotanp. 2112,55 9 s12,85 b 0. do. Kom. S. 1 10

gg 58S88E

ꝙ0,2

£

1eœ=SSN8GDGO0G C0 G0 G0 G

EgFELC ½=

Ser

550020/ISᷓESö

.n

do. do. Em. 7 (Liq.⸗

d H 8 8

.Mckl. Hyp. u. 8 Meckl. vo aügechs. ·8 Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32

do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B

G Hyp. Pf. S. 1, uk 82

do. do. S. 2(Liq. Pf.)

do. do. E. 4, uk. b. 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 9, uk. b. 34 do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. Eince.

8 G Gl G œ ☛œ☛ & „H.

Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4

1.4.10 75 b G RMp. S 20,4 b G