1“
“ —
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1929. S.
klagten zur Zahlung von 60 RM oder wieviel das Gericht für angemessen hält, zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht, Abt. VII, in Eisenach auf den 15. August 1929, vorm. 8 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Eisenach, den 13. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thüringischen Amtsgerichts. VII.
[28975]) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Charlotte, Gertrud und Gerda Pfuhl in Köthen, vertreten durch das städtische Jugendamt in Köthen, klagen gegen ihren Vater, Scherenschleifer August Pfuhl, früher in Köthen, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen, an sie vom 1. 6. 1929 ab bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Rente von wöchentlich je 6 RM zu zahlen, Rückstände sofort, fällige Beträge am 1. Werktag jeder Woche. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köthen auf den 19. Augnst 1929, 9 ½ Uhr, geladen.
Köthen, den 11. Juni 1929.
ie Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts. [28976] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gerda Adamek in Dresden, vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungsinspektor Robert Weiß in Dresden, klagt gegen den Versiche⸗ rungsagenten Georg Wellna, früher in Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt, eine Jahresrente von 420 RM vom 4. März 1929 ab bis einschl. 3. März 1945, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 4. 3., 4. 6., 4. 9. und 4. 12. jeden Jahres in vierteljährlichen Raten von je 105 RM im voraus zu ahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Kechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer 119, auf den 25. Juli 1929 um 9 Uhr geladen.
Liegnitz, den 17. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[27703] Oeffentliche Zustellung.
Das uneheliche Kind Margot Bressel in Magdeburg, vertreten durch das Jugend⸗ amt Magdeburg, Amtsvormundschaft in Magdeburg, Neuer Weg 1/2, klagt gegen den Glaser Richard Breßler, früher in Magdeburg, Bernburger Straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage: 1. der am 2. Oktober 1928 geborenen Klägerin — vom Tage der Geburt — d. i. der 2. 10. 28 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vormundes als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 90,— RM; und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistun⸗ gen am 2. Juli, 2. Oktober, 2. Januar und 2. April eines jeden Jahres zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg auf den 13. Angust 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 12. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts A.
[28977] 8
In Sachen 1. des Hellmuth Förster, 2. der Liselotte Förster, beide wohnhaft in Kiel, Ringstraße 25, vertreten durch ihren gesetzlichen Vormund, Gastwirt Friedrich Osnabrügge in Melvorf, Kläger, gegen den Arbeiter Alfred Förster, früͤher in Meldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Prozeßgericht in Meldorf auf den 8. August 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen.
Meldorf, den 13. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
[28978] Oeffentliche Zustellung. Der am 12.2. 1921 geb. Eugen Christian Schuon in Haiterbach klagt gegen den zuletzt in Bösingen wohnhaften Säger Johannes Hafner von dort auf Unter⸗ halt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von monatlich 25 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, an Stelle von seither geschuldeten 10 000 PM — vom Tage der Klagezustellung bis zum 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Nagold auf Dienstag, 17. Sep⸗ tember 1929, vorm. 10 ½ Uhr, geladen. Amtsgericht Nagold, Geschäͤftsstelle.
.“
[28979] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Paula Müller in Ihlpohl Nr. 49 für sich und als Pflegerin ihrer minderjährigen. Kinder Irma, geb. am 13. 6. 1913, Gertrud, geb. am 1. 11. 1916, und Hilde, geb. am 22 8. 1921, — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Trost in Lesum —, klagt gegen den Arbeiter Paul Müller, früher in Ihlpohl, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an seine Ehe⸗ frau monatlich 60 RM und an seine Kinder Irma Müller, Gertrud Müller
1929, vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Osterholz⸗ Scharmbeck auf den 14. August 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Osterholz⸗Scharmbeck, 13. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[28980] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Gerhard Edmund Lipinski in Tessensdorf, uneheliches Kind der Besitzertochter Angelika Lipinski, ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Jugend⸗ amts in Marienburg Wpr., Stadtbüro⸗ inspektor Hinz, dieser vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt in Stuhm klagt gegen den Schmied Edmund Szelinski früher in Grünhagen bei Braunswalde Wpr., jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß die ledige Angelika Lipinski in Marienburg⸗Tessensdorf am 20. November 1928 in Tessensdorf ein uneheliches Kind, namens Gerhard Ed⸗ mund Lipinski, geboren hätte. Der Be⸗ klagte sei der Vater des Kindes, denn er hätte der Mündelmutter während der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 22. Januar 1928 bis 23. April 1928 geschlechtlich beigewohnt. Beweis: Zeugnis der Kindesmutter eptl. Eid, mit dem Antrage den Beklagten zu verur⸗ teilen, an den Kläger z. H. seines Vor⸗ mundes, Amtsvormundes des Jugendamts in Marienburg als Unterhalt vom Se der Geburt vom 20. November 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres den 20. November 1944 eine Geldrente von vierteljährlich im voraus 90 RM zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 3PO. für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären sowie dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stuhm auf den 29. August 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Stuhm, den 7. Juni 1929. Amtsgericht.
[28981] Oeffentliche Zustellung Ursula Frida Müller, geboren am 2. September 1927 in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, klagt gegen Franz Safika, Schlosser, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Feuerbach, unter der Behauptung, daß er der natürliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die hä. vom 2. Sep⸗ tember 1927 an eine Unterhaltsrente von 78 RM — achtundsiebenzig Reichsmark — vierteljährlich im voraus zu bezahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am ersten Werktag eines Kalendervierteljahrs, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, Archivstraße 15, I. Stock, auf Freitag, den 2. August 1929, vormittags 8 ½ Uhr, Saal 207, geladen. Stuttgart, den 15. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I.
[28982] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinrich Macke aus Ritterswalde, geboren am 19. September 1928, vertreten durch den Amtsvormund am Jugendamt des Landkreises Neisse Dr. Kern, klagt gegen den Klempner Paul Bresch, früher zu Tirschtiegel, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, der Klägerin den der Lebens⸗ stellung der Mutter entsprechenden Unter⸗ halt von seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zu gewähren, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ verurteilen, dem Kinde vom 1. 12. 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt unter Fortfall der bisher zu zahlenden Rente eine Geldrente von monatlich 20 RM zu Händen seines je⸗ weiligen Vormunds, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, 3. das Urteil gemäß § 708 Nr. 6. Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Tirschtiegel auf den 30. Juli um
dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Amtsgericht Tirschtiegel, den 3. Juni 1929.
[28985] Ladung.
In Sachen Schindler, Barbara, geb. 12. Dezember 1928, unehelich von Grafenwöhr, gegen Fleischmann, Johann, Arbeiter in Kreith, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wurde auf Antrag des Armenvertreters durch Beschluß des Amtsgerichts Weiden vom 13. Juni 1929 die öffentliche Ladung des Johann Fleischmann, Arbeiter, zurzeit unbekannten “ ge⸗ mäß §§ 203, 204 Z.⸗P.⸗O. angeordnet und Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung bestimmt auf Mittwoch, den 3. Juli 1929, vormittags Uhr, Zimmer Nr. 25. u diesem Termine wird Johann Fleischmann öffentlich geladen.
Weiden, den 15. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiden.
[28973] Oeffentliche Zustellung. Die Schloßbrauerei Fgeisicße enlschaf
in verlin Schöneberg, Feurigfer 46/48,
vertreten durch ihren Vorstand Richard
in Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 55, klagt gegen 1. den Franz Elbing, 2. dessen Ehefrau Mierzyskowa Elbing geb. Salacki, früher beide in Berlin⸗Charlottenburg, Schloßstr. 68, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Klägerin eine Restwechselforderung von 500 RM aus dem Wechsel vom 3. April 1929 gegen den Beklagten zu 1 als Akzeptanten und die Beklagte zu 2 als Ausstellerin zustehe, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar evtl. gegen Sicherheitsleistung zu verurteilen, an die Klägerin 500 RM. nebst 2 vom Hundert Zinsen über dem Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 vom Hundert seit dem 8. Mai 1929 sowie ½ vom Hundert, Provision und 11,50 RM E“ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 12. August 1929, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 119, geladen. Charlottenburg, den 5. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 10. [28962] Oessentliche Zustellung. Die Frau Witwe Christine Wiedemann in Essen, Virchowstr. 100, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Döllken in Essen, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Diebel, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Heraus⸗ abe des Kuxes „Im Roda“, mit dem ntrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin einen Kux „Im Roda“ herauszugeben, 2. im Un⸗ vermögenssalle den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 1200 RM nebs 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 17. September 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 14. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[28983] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klara Paul, geb. Häusler, in Bahnsdorf, Kreis Calau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Karkut in Un⸗ ruhstadt, klagt gegen 1. den Handelsmann Anton Ofarkiewicz, früher in Goerchen (jetzt in Polen), 2. den Eigentümer Josef Primel, früher in Schussenze, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu 1 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, die Löschung der für ihn im Grundbuch von Schussende Blatt 72 in Abteilung III Nr. 4 eingetragenen 4,21 Taler, den Beklagten zu 2 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Löschung der für ihn im Grundbuch von Schussenze Blatt 72 in Abtellung III Nr. 6 ein⸗ getragenen 300 PM zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Unruhstadt, auf den 26. September 1929, 9 Uhr, geladen. Unruhstadt, den 17. Juni 1929. Der Urkundsbeamte 8 der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[28984) Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Hedwig Rau, geb. Pfeiffer, in Bomst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen den Werkführer Franz Stanicki, früher in Briesnitz b. Crossen, Oder, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der für ibn im Grundbuche von Kl. Posemuckel Blatt 76 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 500 ℳ zu bewilligen. der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Unruhstadt auf den 26. Sep⸗ tember 1929, 9 Uhr, geladen. Unruhstadt, den 17. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[28986]
Die Fa. Martinus Denker, Inhaber Hans Rickmers in Helgoland, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Broders in Altona, klagt gegen den Schiffer August Lindner, zuletzt wohnhaßt in Büsum, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin in der Zeit vom 13. 4. 26 bis 27. 8. 26 Waren im Werte von 492,95 RM käuf⸗ lich geliefert erhalten, aber nur 40,70 RM abbezahlt habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 452,25 RM nebst 7 vH Zinsen seit 1. 9. 26. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wesselburen auf den 5. November 1929, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen C 121/29. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt.
Wesselburen, den 15. Juni 1929.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
In der Zeit vom Januar bis Mitte April 1929 wurde aus dem verschlossenen Schreibtisch des Herrn Theodor Schicketanz, Dobrilugk, Hammermühle, ein 6 % Anleihe⸗ schein der Friedrich Krupp A. G. Jahr⸗ gang 1927 Nr. 09225 über RM 2000 nebst Zinsschein entwendet. Es wird ge⸗ beten, bei Vorzeigung oder Einlösung die zuständige Polizeiverwaltung zu benach⸗ richtigen oder der Staatsanwaltschaft Cottbus zu 5 J. 174.29 Nachricht zu geben. Cottbus, den 15. Juni 1929.
Der Oberstaatsanwalt.
[28992] Abhandengekommene Wertpapiere. Verloren ist folgendes Wertpapier: Talon zu Frs. 500 4 % Rumänenrente v. 1905 Nr. 23990 — 1/500 Kr. R. X 1377/29.
Leipzig, 15. Juni 1929.
N.⸗ A.
[29350] Abhanden gekommen: Der Talon zu Lei 500 4 % amort. Rumänen⸗Rente von 1898 Ser. A Nr. 061 784.
Berlin, den 19. 6.1929. (Wp. 66/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.
[289911 Bekanntmachung.
Abhanden gekommen sind Talons von
nom. Lei 1000 4 % Rumänische Rente
von 1890 Nr. 100 768 — 1/1000. Breslau, den 15. Juni 1929.
Der Polizeipräsident.
J. A.: Dr. Groba.
[289900 Bekanntmachung. Fräulein Margarete Reichwage von hier, Osterstr. 35, ist der Talon zu der 500,— Lei 4 % amort. Rumänische An⸗ leihe von 1908 Nr. 31 069 (1/500) mit Coupon vom 1. 10. 23 und folgende ver⸗ lorengegangen. Hildesheim, den 3. Juni 1929.
Die Polizeidirektion.
[28989) Bekanntmachung. Abhanden gekommen ist: Der Coupon⸗ bogen zu Frs. 1000 4 % Rumänen⸗Rente von 1896 Nr. 045 771 — 1/1000 —. Kassel, den 14. Juni 1929.
Der Polizeipräsident.
[28987] Aufgebot. „ Versicherungsschein Nr. 35 147 zur Lebensversicherung des Heinz Eller in Hamburg, Billdeich 8, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 20. Juli 1929.
„Iduna“ Lebensversicherungs⸗Bank
Aktiengesellschaft.
Walter Klein, Generaldirektor.
[28988] Aufgebot. Der Lebensversicherungsschein Nr. 1013756 auf den Namen des Kaufmanns Max Ep⸗ stein zu Berlin, geboren am 29. IV. 99, ist verlorengegangen. Er wird hiermit öffentlich aufgeboten mit der Aufforderung, Ansprüche daraus gegebenenfalls bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen. Geschieht das nicht innerhalb zweier Monate, so wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt.. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Dr. Utech, Generaldirektor.
6. Auslosung usw. von Wertwapieren.
[289933 Bekanntmachung. Stadtgemeinde Schkeuditz.
6 % Kilowattstunden⸗Anleihe. Der Geldwert für die am 1. Juli 1929 fällig werdenden Zinsscheine ist auf Reichs⸗ mark 0,40 pro Kilowattstunde sestgesetzt worden. Es beträgt also der Geldwert nach Abzug von 10 % Kapitalertrags⸗ steuer für den 12. Zinsschein von Buch⸗ stabe A = RM 0,54, von Buchstabe B = RM 1,08, von Buchstabe C = Reichs⸗ part 2,16 und von Buchstabe D RM 5,40.
Schleuditz, den 17. Juni 1929.
Der Magistrat.
[28994) Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Hannover vom 29. Mai 1929 sind die mit 8 % ver⸗ zinslichen Goldpfandbriefe der Preußischen Zentralstadtschaft Berlin, Reihe 22, Nrn. 1 — 6 000 zu je 100 GM, 6 001 — 8 000 200 8 001 — 14 000 500 14 001 — 20 000 1000 20 001 — 22 000 2000 22 001 — 23 200 „ „ 5000 im Gesamtbetrage von 20 000 000 GM. zum Handel an der Börse in Hannover zugelassen worden. Der vollständige Pro⸗ spekt ist in dem Hannoverschen Kurier Nr. 277 vom 16. Juni 1929 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanzeiger Nr. 77 vom 3. April 1929 veröffentlicht worden ist. Hannover, den 18. Juni 1929. Die Direktion der
—
11 31— s u 2
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[29054 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 9. Juli 1929 in den Räumen des Notars Herrn Justizrat Goldmann, Berlin, Potsdamer Str. 118, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und Bilanz für 1928, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Wahlen zum Aufsichtsrat, Verschiedenes. Bau⸗Aktiengesellschaft.
[29052] “ Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 9. Juli 1929 in den Räumen des Notars Herrn Justizrat Goldmann, Berlin, Potsdamer Str. 118, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und Bilanz für 1928, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Wahlen zum Aufsichtsrat, Verschiedenes. Antik Antiquitäten⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft.
[29028) Bekanntmachung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 13. Mai cr. ist als Ffaten der Gesellschaft an Stelle des Fräuleins Helene Herr Carl Neubauer ge⸗ wählt. Als Mitglieder des Aufsichts⸗ rats wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Herren Kruse und Papp⸗ mehl und des verstorbenen M. Mugdan gewählt: Nüheegsec Kurt Man⸗ heimer Dipl.⸗Ingenieur Hans Mugdan, Frau Edith “ 1 Invalidenstr. 5 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
29094]
Aufforderung gemäß § 297 HGB. Nach Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 6. Mai 1929 in das Handelsregister beim Amtsgericht b ist die Firma Weber & Borgert A.⸗G. Maschinen⸗ fabrik in Chemnitz aufgelöst; es findet Liquidation statt.
Der unterzeichnete Liquidator fordert hierdurch die Gläubiger der aufgelösten Firma Weber & Borgert A.⸗G. Maschinenfabrik in Chemnitz auf, ihre Ansprüche anzumelden. “ Chemnitz, Agricolastr. 8, den 16. Juni 1929. Ernst Weber, Liquidator.
[29025] Gebr. Kurreck Akt.⸗Ges. in Liquidation, Königsberg i. Pr., Viehmarkt Nr. 13. Auf die Tagesordnung der für den 28. Juni 1929, 16 Uhr 30 Min., einberufenen 6. ordentlichen General⸗ versammlung wird als 4. Punkt „Satzungsänderungen“: § 11, Befugnisse des Aufsichtsrats,
§ 15, Ort der Generalversammlung, gesetzt.
Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Arthur Petereit.
[29383]
Actien⸗Zuckerfabrik Bockenem.
Generalversammlung am Sonn⸗
abend, dem 6. Juli 1929, nach⸗
mittags 3 ½ Uhr, in Niedermeyers Hotel
Ambergau zu Bockenem.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung 1928/29 und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahlen.
4. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat. Frz. Rössy.
[27432] Danubia Walzmühle A.⸗G. in Liquidation in Vilshofen a. D.
Hiermit beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 13. Juli 1929, nachm. 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft im Kloster Schweiklberg bei Vilshofen a. D. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft einzuladen.
Tagesordnung. 4
1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz. Beschlußkassung hierüber.
2. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Liquidationsjahr 1928/29; Beschlug egig hierüber.
3. Entlastung der Vorstandschaft und des Aufsichtsrats. 8
Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung anzumelden. Die Anmeldung erfolgt beim Liquidator der Gesellschaft in deren Geschäftsräumen entweder unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines die Nummern der Aktien enthaltenden Besitzzeugnisses, welches gerichtlich oder notariell beglaubigt sein muß, wogegen die Eintrittskarten ausgestellt werden.
Vilshofen, 13. Juni 1929.
Danubia Walzmühle A.⸗G. in Liquidation in Vilshofen a. D. Die Liquidatoren:
Der Vorstand. W. Teubener.
und Hilde Müller monatlich zusammen 100 RM zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗
Müller, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Schwarz UI.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Landesbank der Provinz Hannover. Dr. Brandes.
P. Maurus Heid O. S. B. P. Benedikt Pfriem O. S. B
“
zum Deutschen R
Nr. 141.
Zweite
eichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Donnerstag, den 20. Funi
7. Aktien⸗ gesellschaften
[29086] Einladung
zur
A.⸗G. in Bergisch Gladbach.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre uli 1929, vorm. 11 Uhr, im Hotel Kölner Hof in Köln
zu der am 18. Juli
Generalversamm⸗ lung der Deutschen Fahrzeugfabrik
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ein. Tagesordnung:
Vorfaße der Bilanz, Gewinn⸗ und 1 trechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1927 sowie des Vorschlags über die Verwen⸗ des sich ergebenden Ve.
die Bilanz
und Verlust⸗
Verlu
dun
Beschlußfassung über und die Gewinn⸗ rechnung für das Geschäftsjah 1927 und über die Verwendung de Verlustes.
3. Beschlußfassung über die stands.
Diejenigen Aktionäre, welche an de
Generalversammlung teilnehmen wollen
werden gebeten, ihre Aktien spätestens
3 Tage vor dem Tage der Generalver sammlung zu hinterlegen bei der Deut chen Fahrzeugfabrik 8 Gladbach. Es genügt
Hinterlegungsscheins.
Bergisch Gladbach, 15. Juni 1929
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Justizrat Dr. Ströhmer.
3 Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗
l.⸗G. in Bergisch
- gt auch die Hinterlegung eines von einem deutschen Notar oder von einer Reichsbankstelle ausgestellten
in
[29087] Einladung
lung der
A.⸗G. in Bergisch Gladbach.
zur
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der am 18. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, im Hotel Kölner Hof in Köln stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlaße der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1928 sowie des Vorschlags über die Verwen⸗ . des sich ergebenden ö „Beschlußfassung über die Bilanz Wund die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 und über die Verwendung des Verlustes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ über
stands.
4. Beschlußfassung die
dation der Gesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen bei der Deut⸗ chen Fahrzeugfabrik A.⸗G. in Bergisch Gladbach. „Es genügt auch die Hinterlegung eines von einem deutschen Notar oder von einer Reichsbankstelle ausgestellten Hinterlegungsscheins.
Bergisch Gladbach, 15. Juni 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Justizrat Dr. Ströhmer.
— —.. — — [28382]ü.
Deutsches Präzisions⸗Kettenwerk
Aktien⸗Gesellschaft, Soldin N. M.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. GI Gebäude. . 182 656,70
2 % Abschr. 3 653,70 Maschinen 301 782,76 12 ½ % Abschr. 37 722,76 Werkzeuge 72 562,52 50 % Abschr. 36 281,52 Fabrikeinrichtung 58 466,12 20 % Abschr. 11 692,12 eee“ Beteiligungen... Waren und Vorräte.
Liqui⸗
19 000 179 003
264 060 36 281
46 774
3 070⁄5 266 057 45 000 295 088—
1 154 334
b 0 50 000 263 334
Hypotheken „6
HGreditdren
Gewinnvortrag aus 1927
2 806,82
Gewinn aus 1928.
18 192,86 999
1 154 334 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Abschreibungen. ö1“ I
89 350 . 250 454 . 20 999
360 803 360 803
— --—
1b 360 803 Soldin, den 14. Juni 1929.
10 19 68
97 97 97
Rohgewinn. .
ur Generalversamm⸗ eutschen Fahrzeugfabrik
(.⸗
der
auf
die
aktien mit Gewinnantei neuerungsschein bei Vermeidung
satz
wofür Formulare bei den obigen Stellen Stammaktien der Deutschen Eise
[29346]
10 % des “ in neuen 4 ¼ % igen Liquidationskommunalschuldv ibungen veh c —“ 8 ab 1c veee uidationsschuldverschreibungen sind einge 1000, 500, 200, 100 und 50 88 Für Beträge 50 RM werden 8 ausge 7 4¼* Liquidationsschuldverschreibungen sind eachelten e geene Die Jahreszinsen für 19 r schuldverschreibungen bezahlt. 8 Ne,Sinsen vefrhalisdoc nicht jährlich, r erst bei Einlösung der Zertifikate aus Zertifi 5 dh gecgata bae ftncen 11 Echa gezahlt. Zertifikate über zus. 50 RM e uldverschreibungen und Zertifi 1 [1,6 % des Gesamtbetrags zuzüglich der 86 r (Zinsen ausgelost, so da 58 „ 1928 ab beendigt ist. statt. Für die Jahre „Ziehung im November 1929. ⸗ Tilgungsbetrage von zusammen 74468 kommen. die Ziehung folgenden 2. Januar, u Die Einfüͤhrung der Liquidationskommunals Börse wird alsbald ö 8 8 — ermit die Inhaber der vo 3 ½ u. 4 % igen Kommunalobligationen alter Währ gationen bei uns einzureichen, bungen bzw. Zertisikate in Em Jahrgang und Nummern arithmeti) Einreichungsformularen. langen zugesandt.
Bei Aushändigung sind wir zur aber nicht verpflt 78
Gesellschaft vom 7. die Verschmelzung beider Verschmelzung er Eisenbahn⸗Gesells Ausschluß der Liquidation mit Wirkung ab 1. schaft übertragen wird und die Aktionäre der
erhalten.
Nennbetrags ihrer Aktien =
Gesellschaft A.⸗G. in das
Preußische Central⸗Vodenkredit⸗Aktiengesellschaft
Umtausch
der 3 ½ und 4 % igen Komm
11““
alter Währung
in 4 ¾ % ige Liquidationskommu
Das mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde Kommunalobligationen gemachte Abfindungsangebot (bek⸗
Reichsanzeiger und in der Berliner Bö 8 gintcjegt elgen unds n rsen⸗Zeitung vom 11., behörde noch nicht 0,7 %
tücken zu 30 und 10
Die Zertifikate dver
die Rückzahlun ie planmäßigen 8.
Die Rückzahlung der ausgelosten
Wir fordern
Berlin NW. 7, 15. Juni 1929.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft Direktion. Oesterlink. [29081]
Deutschen Eifenbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗Gefellschaft, Frankfurta. M.
Die Generalversammlungen der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Actien⸗ und unserer Gesell cei 1 9. schaft daen Gesellschaften beschlossen.
Die Hartmann.
Aufforderung an die 2
Mai d. J.
olgt dergestalt, da aft A.⸗G. mit afas Re
1 1g Einlieferung von e 5 Stammaktien
3 Aktien zu je 1000 RM un
ab 1. Januar 1929,
beschluß vom 8.
Mai 1929 Indes 1
sen sollen auch die Inhaber
Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G. unserer Aktien — soweit algasch — berechtig Empfang zu nehmen.
eingelieferte je 600 RM Stammaktien für
Nachdem diese Beschlüsse und die Auf
einen ur das Ge
2 und § 290 H.⸗G.⸗B. bis zum 27. Se
bei der Berliner HeereSI in Berlin, — Nationalbank Kommanditgesells a Aktien, bei der Dresdner Bank in Berlin, gretfalc en wen
bei der Darmstädter und
Hamburg und Köln,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frank⸗
furt a. M., bei den Bankhäusern S. Bleichröder be ·S Ser. ei den Bankhäusern Baß & Herz,
Ernst Wertheimber & Co. 8 bei der Norddeutschen Bank in
Herrmann & Hauswedell, J.
& Co. in Haubur
bei dem A. chaaffhausen’schen Ba
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
polge na
ürhält. ch nbahn⸗Gesellse
Gegen die mit einem der Nummern
entfallenden Aktten unserer Gesellschaft den M
Ers
in
welche bis des Umtaus Bestimmungen für kraf erklärten neuen Aktien Rechnung der
Der Vorstand.
vür heinen der Stücke
der Umtauschstellen eingereic Anrechnung gebracht werden. Das Umtauschgeschäft ist börsenumsatzsteuerfrei. Deutschen Eisenbazm⸗Gesegschaft 3 3 1 einschließlich) ni es Ktg, worden sind, werden nach Maßgabe t in. Die an Stelle der für der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft nr g tretenden
Gutschrift auf nicht übertragbare Kassen Der Umtausch erfolgt Provistonsfrei⸗
ht werden; an
Diejenigen Stammaktien der
e 27. September 1929
1 os erklärt werden. Stammaktien
unserer Gesellschaft werden n
Ferner verweisen wir die Aktionär
Gesellschaft A.⸗G. auf das in der gleichen öffentlichte Angebot, wonach sie das Be 8 Vefeleschaft bis zum - 8“. önnen.
2
.
1 Juli 1929 (e
Berlin, den 20. Juni 1929.
Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.
Der Vorstand. Dr. E. L.
Gläubigern angenommen, da nach Feststellun der Gläubiger dem Angebot widerspr Dem Abfindungsangebot gemäß entfallen I. die “
alten 3 ½ und 4 % igen Kommunalobligationen alter Währung
28 werden bei A
sondern zuzügli
Bei dieser werden 0 RM weitere 1 675 680
eren bekannten Za
das gesamte Vermögen der Deutschen ten und Pflichten als Ganzes 8 Gesell⸗
Stamma u je 600 RM mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 152 u. 68 bzw. Erneuerungsse 8
erer Gesellschaft mit Gewinnberechtigung ausgegeben gemäß Generalversammlungs⸗
für den Umtaus Ferner erhalten die Aktionäre der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G. 60 RM abzüglich 10
gaft, Handelsregister eingetragen worden Aktionäre der Seuslschen Eifendahn⸗Gesellschaft A.⸗G. auf, ihre Stamm⸗
päterer Kraftloserklärung
in Frankfurt a. M., Hamburg, bei den Bankhäusern
g,
Jungscheinkonto geliefert,
b die Aktien an den Schaltern ernfalls wird die übliche Gebühr
Beteiligten verkauft, wobei der Erlös den Beteili der entstandenen Kosten nach Verhältnis j Tböö. gestellt werden wico v
8
unalobligationen
nalschuldverschreibungen.
einlösbar mit 104 %.
am sind
schreibungen umgetauscht werden.
7, Unter den Linden 48/49,
Wrede.
Aktionäre der
t vom 8. Mai d. J. haben
Die Durchführung der
Krtuge 1928 auf üunsere eutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft
chein
von je 600 RM Stammaktien sein, hiergegen 600 R zur Verfügung stehen — in
das Geshafigjahe 1928 10 % des *% Kapitalertragsteuer.
lösung der Deutschen Eisenbahn⸗ sind, fordern wir
schäftsjahr 1928 u. ff. bzw. Er⸗ “ 19 Ab⸗
ptember 1928 (einschließlich)
und Delbrück, Schickler & Co. Wilhelm J. Homberger und
Magnus & Co. und M. M. uikverein A.⸗G. in Köln
geordneten Verzeichnis — sind — einzureichenden chaft A.⸗G. werden die barauf itgliedern einer Effektengirobank während im übrigen bis zum quittungen ausgehändigt werden.
t zum Zwech er gesetzlichen
kraftlos ach Maßgabe des Gesetzes für Abzug s Aktienbesitzes zur Verfügung
e der Deutschen Eisenbahn⸗ Ausgabe dieser Zeitung ver⸗ recht auf neue Aktien unserer inschließlich) geltend machen
den Inhabern der vorbezeichneten
eutschen 1
12. und 13. März d. J.)
5 Aufsichts⸗ at.
teilt in Stücke zu 5000, 2000, C nsen der 2. Januar nachträglich zahlbar. ushändigung der Liquidations⸗ ebenfalls mit 4 ½ % verzinslich, ch 6 % Zinseszinsen für das
8 mit mindestens die fortschreitende Tilgung ersparten 8 18 Ieühren Pan uslosungen finden jähr m November 1928, 1929 und 1930 erfolgt eine gemeinsame außer dem planmäßigen d RM zur Auslosung Stücke erfolgt mit 104 % an dem auf nd zwar erstmalig am 2. Januar 1930. chuldverschreibungen an der Berliner
1 ung auf, ihre Obli⸗ um dagegen die neuen Schuldverschrei⸗ pfang zu nehmen. Beizufügen ist ein nach ch geordnetes Verzeichnis 8
Diese werden kostenfrei v
Die Einreichung der Kommunalobligationen hat bei unserer Kasse in Berlin Nw. vu su eFsalge kann 8 bei uns inden, wo auch die erforderlichen Formulare erhältlich sind.
der T“ an die Einreicher dahs⸗ bei uns kostenfrei. rüfung der Legitimation des Einreichers berechtigt,
den dazu bestimmten on uns ausgegeben und auf Ver⸗
hlstellen und anderen Bankfirmen Die Versendung
290s2) Alktiengesellschaft für Verkehrswesen.
Bezugsangebot an die Inhaber von alten Aktie Gei 1 gg- 8 die Inhaber von Stammaktien der mit ZEEEEö““ 8. isenbahn⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.
„Die Generalversammlung unserer Gesell w 2 foehe das Grundkapital 8e dan Sefen ksn f0 Go n n9g” hes u x . Aiüinen aef zn Fn Eö“ ab 1. Januar
1 unte li
Behuggeehts 8 Aüütiangre zu daa . Von den . 19,ves beseblichen sbente umen bacden den nüsha⸗ an en toeiorttu mit der Verpflichtung a) einen Teilbetrag von 5 000 000 RM d. 8. er 30 000 000 RM alten Aktien und Guu“ b) einen Teilbetrag von 1 750 000 Umtausch gegen die
1““
unserer
Hafesch pegen die Sanmanaen üer Jengsben gfenbagratz h
1029 7e necdun i bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. Juli Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
8 1
4 8 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien, bei der Dresdner Bank i 88 G Mies n Berlin, Frankfurt a. M., bei ö der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ 5 2 88 1 2b4
bei 8EEE“ S. Bleichröder und Delbrück Schickler & Co. bei den Bankhäusern Baß & Herz, Wilhel Ernst Wertheimber & Coders⸗ %
bei der Norddeutschen Bank in Herrmann & Warburg &
J. Homberger und
1 S
8 Hambur ei den äuser
““ Sh Magnas & C 9. acn gä sghn 8 o. in Hamburg
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Köln
zu “ —
uf einen Nennbetrag von je 6000 RM alten Aktien unserer Gesellsche 8n der Deutschen Eisenvozn⸗esüscaft A.⸗G. wird eine 88 Aktie fahshe Ih enschaft zu 1000 RM und auf einen Nennbetrag von je 3600 RM eine 8 8 ub 600 NM zum Kurse von 120 % gewährt, wobei die Aktien beider esellschaften auch gemischt eingereicht werden können. Die für den Bezug erforderlichen Aktien zu 600 RM werden seitens des Konsortiums zur Ver⸗ fü ung gestellt. Die Aktienmäntel werden nach Geltendmachung des Bezugs⸗ 1 ts a sestempelt zurückgegeben. Soweit Aktien der Deutschen Eisenbahn⸗ “ bernetta zünimnmfausch in G sind, können von en für diesen Zweck auszuste 1 zur 88 v hürgete 1 werden. “ Bei Ausübung de ugs ist der Bezugspreis von 1200 RM bzw. 7207 fuzägkich In Fec I je 15 RM bzw. 319 Ran. für je 600 RM .. vhogfnen Aktien als Stückzinsen für das ab 1. Januar 1929 laufende Geschäft
sowie die Börsenumsatzsteuer (Kundenstempel) bar zu zahlen Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertu 88 Bezugcrechtzspiten zu vrhhh en v“““ er Bezug ist provisionsfrei, sofern die Aktien — der Nummernfol⸗ 8 geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Anmeldeschein, 8 8 Formulare bei den obigen Stellen echältlich sind, am Schalter während en Keichent, Agschä tegandene Siets trme en indet die Ausübung bä Bezugs⸗ % Wege des Briefwechse rd die übli G - behrngs vechen 5 wechsels statt, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung Gegen Zahlung des Bezugspreises werden, soweit di Aktionäre Mitzlieder einer Effektengirobank sind, die “ ihrem Erscheinen durch Gutschrift auf Jungscheinkonto, im übrigen in nicht übertragbaren Kassenquittungen geliefert, gegen deren Hückgabe die bezogenen “ ausgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, 88 rüicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen Die Einführung der neuen Aktien an den Börsen von Berli rankfur a. M. und Hamburg wird sobald als möglich beantragt 1 Berlin, den 20 Jun 1929. vI1 Aktiengesellschaft für Verkehrswesen. Der Vorstand. Tr. & Lisdoese
Aktiengesfellschaft.
vom 31. Dezember 1928. Haben.
RMN 9. 443 184,— 6 80- 741 027 600 000 479 652 45 800 163 565 1 441 055 4 641 438 21 100 27 745 23 611 29 351 17 268 5 784 424 261 2590 896 — 35 873 2 487 733 128
Scheidhauer & Gieffing,
Bilauz
Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage (Hypotheken.. Diverse Gläubiger Bürgschaften.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗
rechnung: Vortrag vom 1. 1,
1928 23 994,17 Gewinn
1928 235 591,91
öö . Gebäu 816“ Wohnungen. Oefen und Kanäle Waschnen 16“ Anschlußgleis.. Kleinbahn 111“ Gestelle und Formbretter F“ ““ Gruben
“
259 586
böö-ööööö-ö95 9 8R6955
22989;s9b0bOb;9bãbà ⸗ „
miterimnslone Beteiligungen u. Geschäftsanteile L“ Hypothekenaufwertungskonto
1 20 425,— Abschreibung für 1928 5 100,— dggeeeh 111“1“
ohstoffe u. Fabrikationsbestände Div. Schuldner und Barbestände o“
15 325 22 500 1 449 176 1 338 809 21 100
8 367 571,49 8367 541 Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 381. Dezember 1928.
RMN [à RM 137 612 02% Vortrag vom 1. Jan, 1928 23 994 „259 586/08] Rohgewinn 1918 373 203 93
397 198 10 397 198 ,10
In der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Juni d. J. wurde beschlossen
von dem Reingewinn des Jahres 1928 eine Dividende 88 4 % Iaan 40,— 0 —
die am 21. Juni d. J. zahlbar ist, auszuschütten und den est von RM 19 586,08
auf neue Rechnung vorzutragen.
Zahlstellen sind:
1. die Duiskurg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Deutschen Bank, Berlin, in Duisburg,
2. das Bankhaus Pechg & Co., G. m. b. H., in Berlin W. 56,
,8 des Faste 88 in Bonn. 8 8 er Aufsichtsrat wurde in seiner letzten Zusammensetzung w äl Bonn, den 17. Juni 1929. 1 8 eeec h beG
Scheidhauer & Giessing Aktiengesellschaft. Dr.⸗Ing. Ackermann.
21 52
E11“ 8“ “
Abschreibungen .
Saldogewin 29
übbert,.
,— 11““