“
1“ 11“
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1929. S. 2.
in Wüstheuterode wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Heiligenstadt, den 15. Juni 1929. Das Amtsgericht.
[28858] MHeiligenstadt, Lichsfeld. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Funke in Eckstieg wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil nach Berichti⸗
eine weitere Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Heiligenstadt
den 17. Juni 1929. Das
Amtsgericht.
Herbstein.
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Friedrich Johannes Zier und dessen Ehefrau Margarete geb. Eiffert in Rix⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Herbstein, den 15. Juni 1929.
Herne. Beschluß. In dem Konkursverfahren
über das Vermögen der Firma Boueke und - en Termin auf den 3. Juli 1929, 11 Uhr, Boneke in Zimmer A. 60, bestimmt.
& Messerschmidt in Herne und deren Inhaber Ehefrau Walter Herne und Werkmeister Heinrich Messer⸗ schmidt in Witten, Ruhr, wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 8 Herne, den 12. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Jöhstadlt. [28861]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwaren⸗ und Sprech maschinenhändlers Karl Bruno Lön⸗ hardt in Jöhstadt Nr. 85 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Jöhstadt, 18. Juni 1929.
[28862]
über den
Jöhst át.
Das Konkursverfahren Nachlaß des am 27. storbenen Viehhändlers Ferdinand Her mann Schreiter in Steinbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben.
Amtsgericht Jöhstadt, 18. Juni 1929.
[28868]
Karlsruhe, Baden. über das
Das Konkursverfahren Vermögen der Firma Hörst, Hatzler & Co., Inhaber Kaufmann Hugo Hörst, Großkücheneinrichtungen in Karlsruhe, Markgrafenstraße, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 10. Junk 1929. Beschäftsstelle des Amts gerichts A. 3.
Kiel. [28864]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Wer necke in Kiel, Weberstraße 1—3, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung
stattgefunden hat. 22 N. 70/27.
Keel, den 12. Junt 1929.
Amtsgericht. Abt. 25 b.
Lichlenstein-Callnberg. [28865]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Apel Kommandit⸗ gesellschaft, Strumpf⸗ und Wollwaren⸗ fabrik in Lichtenstein⸗Callnberg, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 15. Juni 1929. Liüidenscheid. [28866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten August Kückel⸗ haus in Lüdenscheid, des alleinigen In⸗ habers der Firma Kückelhaus & Co. in
Lüdenscheid, ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Die
Gebühren des Konkursverwalters sind
auf 5000 RM und die der Gläubiger⸗
ausschußmitglieder auf je 500 RM fest⸗
gesetzt. b
Lüdenscheid, den 14. Juni 1929.
Das Amtsgericht. ünchen. Bekanntmachung.
Am 15. Juni 1929 wurde das am
26. Oktober 1927 über das Vermögen
des Kaufmanns Anton Jakob in Muünchen, früher Alleininhaber der Fa. Birmelin & Co., eröffnete Kon⸗
kursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Geschäftsstelle des 1 München, Konkursgericht. 3.
Netra. B [28868] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gebrüder Mühlenbesitzer Wilhelm und Heinrich Methe in Netra ist nach rechtskräftigem Vergleich auf⸗ gehoben. (N. 1/29.) Netra, den 17. Juni 1929. Amtsgericht. G“
[28869]
Neubrandenburg, Mecklb. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Klug in Neubrandenburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ ggen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung Bläubiger über die nicht verwert⸗
baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, “
Nürnberg.
mit Beschluß vom 13. Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Schitter, Handel mit 8 „B Wachstuchen in Nürnberg, Obere Kanal⸗ gung der Massekosten und Masseschulden straße 2 a,l, mangels Masse eingestellt.
Penkun.
über [28859]9]Wilhelm Luckow — wird nach Abhaltung des
Potsdam.
2 * * 9 Hessisches Amtsgericht. se
[28860] zur Abnahme der Schlußrechnung, Ge⸗ nehmigung
Vermögen des Landwirts und Getreide⸗ händlers Louis Fritzsche in Gertewitz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten 1 den 12. Juli 1929, 10 ¼½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Ranis, Zimmer Nr. 1 anberaumt.
Recklinghausen.
Februar 1928 ver⸗ mögen . Recklinghausen schränkter Haf hier⸗ wird nach Abhaltung 9 termins hiermit aufgehoben.
Sagan. mögen
Paedelt in C. — nachdem der im Vergleichstermin vom
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist.
Vermögen
zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten
8
den 4. Juli 1929, vormittags
Neubrandenburg, den 9. Juni 1929. Das Amtsgericht.
[28870] Nürnberg hat Juni 1929 das
Das Amtsgericht
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[28871] Beschluß. Das Konkursverfahren das Vermögen des Landwirts Elberling — früher in
Schlußtermins aufgehoben. Penkun, Kr. Randow, 14. Juni 1929. Das Amtsgericht.
[28872] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Dampf⸗ eifenfabrik A. Grubitz in Potsdam ist Schlußverzeichnisses von Vergütungen
des Festsetzung
Potsdam, den 12. Juni 1929. Amtsgericht, Abteilung 8.
Ranis, Kr. Ziegenrück. [28873] In dem Konkursverfahren über das
Forderungen Termin auf
Ranis, den 15. Juni 1929. Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Firma Waggonbauanstalt Gesellschaft mit be⸗ tung in Recklinghausen nach Abhaltung des Schluß⸗ Recklinghausen, den 15. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [28875]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Tischlermeisters Richard Sagan wird aufgehoben,
1. März 1929 angenommene Zwangs⸗
Amtsgericht Sagan, den 18. Juni 1929. Steinheim, Westf. [28876] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das
des Z Josef Schriegel in Steinheim, Westf.,
Forderungen und zur Bericht⸗ erstattung des Konkursverwalters sowie zur Rechnungslage Termin auf den 5. Juli 1929, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Steinheim, Zimmer Nr. 8 anberaumt. 3 Steinheim, den 15. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 8 [28877] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Grewe in Wilhelmshaven ist Schluß⸗ termin auf den 11. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Wilhelmshaven, den 14. Juni 1929. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
Wilhelmshaven. [28878] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ernst Högl in Wilhelmshaven ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wilhelmshaven, den 14. Juni 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Berlin. [28879]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Domnauer, Berlin SW., Markgrafenstr. 25, Herstellung und Vertrieb von Kleidern engros ist am 18. Juni 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 83. VN. 43. 29. — Der Kaufmann Hugo Bacharach, Berlin⸗ Schöneberg, Haberlandstr. 4, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. Juli 1929, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Haupt⸗ gang A, Zimmer Nr. 146 — 148, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Beuthen, O. S.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Hubert Koslowski in Beuthen O.⸗S., Langestraße Ecke Fleischerstraße, Inhabers der Beerdigungsanstalt „Frieden“ ist am 13. Juni 1929, 10,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Reinhold Pfoertner in Beuthen
[28880]
trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 11. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht, Zimmer 25, im Zivilgerichtsgebäude, im Stadtpark, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. wnssgericht Beuthen, O. S., den 13. Juni
Bremen. [28881]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Adolf Diedrich Stührmann, Elsa geb. Ehntholt, als alleiniger Inhaberin der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Elsa Ehnt⸗ holt, Bremen, ist zur Abwendung des Konkurses am 13. Juni 1929, nachmittags 13,20 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist Herr Walter Ellermann, Bremen, Georgstr. 4, ernannt worden. Vergleichstermin ist an⸗ beraumt worden auf den 9. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, im Gerichtshause, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichtshause, Zimmer Nr. 34, aus.
Bremen, den 14. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Charlotitenburg. [28882]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Gertrud Witte geb. Hutt, Inhaberin der Firma „Lucullus“ Das Einrichtungshaus für Küche und Bad in Charlottenburg, Kurfürstendamm Nr. 220, ist am 16. Juni 1929, 12 ¾ Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: vereidigter Bücherrevisor Eugen Ommelmann, Berlin W. 35, Lützowstr. 43. Vergleichstermin am 3. Juli 1929, 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254 II. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Charlottenburg, den 15. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 40.
Charlottenburg. [28883] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Seidenhaus Fell & Reusch G. m. b. H., Charlottenburg 2, Joachims⸗ thalerstr. 6, ist am 17. Juni 1929, 12 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Assessor Fritz Lippert, Berlin W. 8, Mohrenstr. 11 — 12. Ver⸗ gleichstermin am 12. Juli 1929, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254, II. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Charlottenburg, den 17. Juni 1929. Die 8 Amtsgerichts.
Elberfeld. [28884]
Ueber das Vermögen der Firma Carl H. Dahl zu Elberfeld, Hofaue 89, ist am 14. Junt 1929, 9 Uhr 45 Min., das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ urses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Gieskes zu Elberfeld, Königstr. 148, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 11. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elber⸗ feld, Eiland 4, Zimmer 106, anberaumt.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Elberfeld, Abt. 13.
Elberfeld. 1 [28885] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Bernhard Schäfers, Inhaber Martin Schäfers, Vohwinkel, Solinger Str. 5, ist am 15. Juni 1929, 9 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Ernst Berning⸗ haus, Vohwinkel, Kirchstr. 7, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. Juli 1929, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Elber⸗ feld, Eiland 4 — 106 —, an⸗ beraumt. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Elberfeld. Abt. 13.
Erfurt. [28886]
Ueber das Vermögen des Walter Stötzer, Alle ininhabers der Firma Alwin Menge, Bilderleisten⸗ und Rahmenfabrik in Erfurt, Marktstraße Nr. 53, ist am 18. Juni 1929, 10 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Büuͤcherrevisor Otto Schwarzlose, in Erfurt, Wenigemarkt Nr. 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 13. Juli 1929, 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Erfurt, den 18. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,
Abt. 16.
———
Glogau. [28887]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Rudolph & Beloch (Tabak⸗ waren) in Glogau ist heute, am 17. Juni
O. S., Gleiwitzer Straße 6, ist zur Ver⸗
1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren
zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Curt Eckersdorff in Glogau ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glogau, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Glogau, den 17. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hindenburg, 0. S. [28888] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Ahrns G. m. b. H. in Hinden⸗ burg, O. S., Kronprinzenstr. Nr. 292, ist am 13. Juni 1929, nachm. 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur. Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Georg Cohn in Hindenburg, O. S., Bahnhofstraße, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hindenburg, O. S., Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hindenburg, O. S., den 13. Juni 1929. — 1 V. N. 2/29. — Amtsgericht.
Kamenz. [28889]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Natusch in Crostwitz, alleinigen Inhabers der Firma M. Hornig & Domanja in Crostwitz, wird heute, am 15. Juni 1929, vormittags 11 ½¼ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 11. 7. 1929, vormittags 10 Uhr. Ver⸗ trauensperson Herr Dr. Kurt Altenburger, Volkswirt in Dresden, Prager Straße 29, II. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Kamenz, den 15. Juni 1929. Pirmasens.
[28890] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 15. Juni 1929, vormittags 10 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Vermögen des Jakob Eckerle, Metzgermeister in Pirma⸗ sens, Kreuzgasse, eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde Rechtskonsulent Ludwig Sondinger in Pirmasens, Friedhofstraße, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 9. Juli 1929, nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Pirmasens zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pirmasens, den 15. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Spremberg, Lausitz. [28156] Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Lausitzer Kristallglasschleiferei und Raffinerie P. Raschdorf, Inh. Pauline Raschdorf in Welzow, wird heute, um 8 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der vereidete Bücherrevisor Hans Winter in Sprem⸗ berg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 12, bestellt. Spremberg, L., den 13. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Steinan, Oder. [28891]
Ueber das Vermögen der Putzmacher⸗ meisterin Pauline Hannig geb. Seidel in Steinau (Oder) wird heute, am 8. Juni 1929, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Krause in Breslau, Tauentzien⸗ traße 13, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 6. Juli 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, an⸗ gesetzt. — 4 N. 3/29.
Steinau (Oder), den 8. Juni 1929.
Amtsgericht.
Wattenscheid. Beschluß. [28892]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hilgers und Schürmann in Wattenscheid wird heute, am 8. Juni 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Steuerberater Albert Kaufmann in Watten⸗ scheid wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Albert Schäfer vom Westdeutschen Zement⸗Verband, Bochum, 2. Albert v. d. Bergh von der Firma Lentzen & Wörner, Düsseldorf, 3. Theod. Artmann von der Firma Artmann& Klingen⸗ berger, Dorsten, 4. Otto Kordt von der Firma Otto Kordt, Wattenscheid, 5. August
ottner von der Firma Ostermann & Co., Gelsenkirchen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. Juli 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.
Wattenscheid, den 8. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Arnstadt. [28893]) Vergleichsverfahren (Aunfhebung). Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Henry Voigt in Arnshall bei Arnstadt wird nach rechts kräftiger Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. 8 Arnstadt, den 14. Juni 1929 Thür. Amtsgericht. Bergen b. Celle. [28894] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Henry Othmer, in Firma C. Ahrens in Bergen, zur Ab⸗ wendung des Konkurses wird aufgehoben. Amtsgericht Bergen b. Celle, 10. 6. 1929. Charlottenburg. [28895] des Konkurses über das Vermögen des Geschäftsführers Dr. Fritz Bach in Berlin⸗Grunewald, Herbertstr. 26, ist durch Beschluß des Gerichts vom 7. Juni 1929 aufgehoben worden, da der Zwangs vergleich angenommen und worden ist. Charlottenburg, den 7. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40
Dortmund-Hörde.
1929 bestätigt ist, aufgehoben. Dortmund⸗Hörde, den 5. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. des Konkurses über das
beschränkter Haftung in
genommenen Vergleichs aufgehoben. Düsseldorf, den 13. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 14.
Düsseldorf. [28898] des Konkurses über das Vermögen der Erna Engert, allein. Inhaberin der Firma Karl Wergen, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warenhandlung in Düsseldorf, Mittel⸗ straße 15, ist nach rechtskräftiger Bestäli⸗ gung des im Vergleichstermin vom 15. Juni 1929 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Düsseldorf, den 15. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 14.
Essen. [28899] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Franz Pothmann, alleinigen Inhabers der Fa. Joh. Heinr. Pothmann in Essen⸗ Borbeck, wird nach Bestäͤtigung des Vergleichs aufgehoben. —
Essen⸗Borbeck, 15. Juni 1929. Amtsgericht.
Köln. [28900]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fräuleins Maria Redel in Köln, Roth⸗ gerberbach 6, Inhaberin der Kleinkunst⸗ bühne Tuskulum in Köln, Schilder⸗ gasse 99/101, ist durch Beschluß des Gerichts vom 11. Juni 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist.
Köln, den 11. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 80. Lübeck. [28901]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Scheel, alleinigen In⸗ habers der Firma Hugo Scheel in Lübeck, Fünfhausen 16, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs vom 14. Juni 1929 aufgehoben.
Lübeck, den 15. Juni 1929. Das Amtsgericht, Abt. 2.
Magdeburg. 1
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Kraft in Magdeburg⸗Sudenburg, Halberstädter Straße 118 b, Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Theodor Kraft, Schuhwarenhandlung, ebenda, ist nach be⸗ stätigtem Vergleich das Verfahren auf⸗ gehoben.
Magdeburg, den 15. Juni 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. St. Goar. [28904]
Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen 1. der Firma Bor⸗ niger & Oberlinger, offene Handelsgesell⸗ schaft in Steeg bei Bacharach, 2. der Firma Jakob Oberlinger jr. in Steeg, 3. der Firma Phil. Borniger, Kolonial⸗ warenhandlung in Steeg bei 5 wird das Vergleichsverfahren hiermit auf⸗ gehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 8. Mai 1929 rechtskräftig bestätigt ist.
St. Goar, den 11. Juni 1929. 86
Das Amtsgericht.
[28905]
Wesermünde-Geestemünde. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Agnes Schneider geb. Gerken verw. Hoyer, als Inhaberin der Firma Ludwig Hoyer in Wesermünde⸗G., wird nach erfolgter Bestätigung des Ver⸗ gleichsvorschlags hiermit aufgehoben. 5 Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 15. Juni 1929. 8
8
[288961
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschwister Kehrs zu Dortmund⸗Hörde, Hermannstraße 31 wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 11. Mai
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
bestäligt
[288971 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung Vermögen der Firma H. Simon & Co., Gesellschaft mit
Düsseldorf, Corneliusstr. 70, Kaffeegroßhandlung, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. Juni 1929 an⸗
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
8
Pauline
1“
sterbeilage 3
11114“ 8
um
eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1929. S. 3.
Prokura Babette Kauf⸗
Tuttlingen: ¼ Spannenberger, hier, er⸗
mann geb. 1g
Hustav Binder, SehNobnes in Neu⸗
ausen o. E.: Dem Gustav Binder, e in Neuhausen o. E., ist
rokura erteilt.
Chr. Storz in Tuttlingen, Inh. Hugo Storz, daselbst: Prokura Ernst Wilhelm, Kaufmann, s erloschen. Re) Neue Einzelfirma: Karl Martin in Tuttlingen, Inhaber Karl Martin, Malermeister in Tuttlingen. Groß⸗ handel mit Farben, Lacken und Tapeten.
rokurist: Die Ehefrau des Inhabers, Martin geb. Martin, hier. Amtsgericht Tuttlingen. TIm, Donau. [28550] In das Handelsregister wurden am 15. 6. 1929 eingetragen die Firmen:
Konrad Sauter, Sitz in Ulm. In⸗ häbe Konrad Sauter, Kaufmann in
m. Josef Cloos & Co. Parfümerie⸗ Großhandlung & Seifenfabrik, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1929. Gesellschafter: Josef Cloos, Kaufmann, und Paul Mark⸗ thaler, Kaufmann, beide in Ulm. Gelöscht wurden die Firmen: Essig⸗ fabrik Ulm Karl Honold; Eduard Siegle; Textilhaus Oster Inh. Oster; Karl Mayer Holz⸗ handlung, je in Ulm.
Amtsgericht Ulm.
[28551]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 135 die Firma „Leopold Isaak“ mit dem Sitz in Vacha einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Leopold Isaak in Vacha. Vacha, den 10. Juni 1929. 8 Thüringisches Amtsgericht.
Nelbert, Rheinl. [28552]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 82 ist am 14. Juni 1929 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle in Velbert, Rheinland, Fwescncherlaslanh der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, eingetragen worden: Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gimüh den Vorschriften der Durch⸗
ührungsverordnungen zur Goldbilanz⸗ verordnung, ferner der freiwillige Um⸗ See sämtlicher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1929 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ ist der Gesellschaftsvertrag in Art. 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder) und Art. 31 (Voraussetzungen 8 die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung) geändert.
Amtsgericht Velbert.
Waldenburg, Schles. 28553]
In unser Handelsregister B Nr. 104 ist am 13. Juni 1929 bei der Vater⸗ ländischen Spar⸗ und Darlehnsbank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Waldeuburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum ist der Kaufmann Alfred Cebulla in Waldenburg von Amts wegen bestellt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldkirch, Breisgan. [28554] Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 33: Firma Elzacher Bekleidungshaus Inh. Theresia Burger, Elzach (Baden). In⸗ aber: Frau Theresta Burger geb. ohring in Elzach.
Wildkirch i. Br., den 6. Juni 1929.
Bad. Amtsgericht.
aldmichelbach. [28555] Bekanntmachung.
Im Handelsregister wurde ein⸗ etragen am 6. Mai 1929 Ieh der
irma Peter Oberle in er Abt⸗ teinach, am 5. Juni 1929 Löschung der
irmen Georg Stadler, Gorxheim, .
ammer & Co. in Ober Abtsteinach, Bickel in Wahlen, Peter Jäger un Hartenrod, Leonhard N. Tröster in Unter Schönmattenwag, Adam Berbner III., Wwe. in Ober Abt⸗ steinach, Peter Jäger I. in Aschbach.
Ferner ist am gleichen Tag ein⸗ Fötcsgen worden bei der Firma
ikolaus Schmitt in Waldmichelbach: Inhaber ist Anna Margaretha Schmitt seb. Hoffmann, Witwe des Kaufmanns
Nikolaus Schmitt III. in Wald⸗ michelbach.
Bei der Firmg Adam Helfrich in Waldmichelbach: Seit 1. Januar 1929 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann Adam He 1 II. und Kauf⸗ mann Georg Adam Helfrich, beide in Waldmichelbach.
Waldmichelbach, den 13. Juni 1929. Hess. Amtsgericht. Wermelskirchen. [28556]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 288 die Firma Gebr. Felten mit dem Sitz in Wermelskirchen eingetragen worden. v Handels⸗ Feseg t. Die Gesellschaft han am
Januar 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Robert
und Otto Felten, beide Kauf⸗ eute in Wermelskirchen. Der Ehefrau Robert Felten, Herta geb. veha. in Wermels 1 9 Prokura erteilt. Zweck der 19 88 ist der Vertrieb von Automobilen, Motorrädern, Ersatz⸗ teilen und Brennstoff sowie der Betrieb einer Autoreparaturwerkstatt. Wermelskirchen, den 13. Juni 1929. Amtsgericht.
Wittlich. 8 128557]
In unser Handelsregister A Nr. 32 8 heute bei der Kommanditgesellschaft Joh. Neuerburg in Wittlich folgendes eingetragen worden:
er Gesellschafter Otto Neuerburg ist
aus der E“ ausgeschieden.
Wittlich, den 14. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Zeven. [28558] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 die Firma „Carstens⸗Sohm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Zeven“ ein⸗ getragen worden. Ferner ist daselbst
olgendes eingetragen worden: Gegen⸗
tand des Unternehmens ist die Her⸗
tellung und der Vertrieb von Schnee⸗
chuhen und Schneeschuhbindungen aller
Art sowie von 8 ehörteilen und die I
Verwertung von Produkten, die bei der 1“ herstellung abfallen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Sohm in Zeven. Dem Syndikus Dr. Volker Heine in Altona⸗Blankenese ist Prokuxa erteilt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 4./27. April 1929 seitcjestelr. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Amtsgericht Zeven, den 11. Jund 1929.
Zittan. [28559]
In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. auf Blatt 885, betr. die Firma Oberlausitzer Bank Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zittau: Der Umtausch der Anteil⸗ scheine zu acht und zwölf Reichsmark und der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten E111““ ur Goldbilanzverordnung dir gete er Gesellschaftsvertrag ist durch eschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im § 4 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital in Höhe von vierzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißig⸗ tausend Aktien zu je 1000 Reichsmark achtundneunzigtausend Aktien zu je 100 Reichsmark und zehntausend Aktien zu je 20 Reichsmark.
2. auf Blatt 1160, betr. die Firma Georg Schnabel in Niederoderwitz: Die Firma it erloschen.
3. auf Blatt 1660, betr. die Firma Vereinigte Deutsche Textilwerke Aktien⸗ gesellsc4haft in Zittau: Dem kauf⸗ männischen Abteilungsleiter Karl Springsguth in Zittau ist Gesamtpro⸗ kura dergestalt erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Die fes kurg ist nur auf die Hauptniederlassung beschränkt.
4. auf Blatt 1788, betr. die Firma Neumann & Hartmann in Zittau: Ge⸗ sellschafter sind: a) der Bauunternehmer Karl Paul Richard Hartmann in
ittau, b) der Architekt Fritz Walter
eorg Neumann in Hirschfelde. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Ge⸗ seestsswesss Industrie⸗, Fabrikschorn⸗ tein⸗ und Kesselbau. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich innere Oybiner Straße 16. Amtsgericht Zittau, den 14. Juni 1929.
Zwickan, Sachsen. [28560] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden 1 Blatt 264, betr. ie Fe Burger & Heinert in wickau: Der Kaufmann Heinrich Friedrich Gustav Bödecker ist aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Kaufmann Friedrich Gustav Horst Bödecker führt das Handelsgeschä unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. Amtsgericht Zwickau, 14. Juni 1929.
2. Güterrechts⸗ register.
Camburg, Saale. [28608] In unser Güterrechtsregister Seite 39 ist heute bei den ECheleuten Vöckler, Richard, Maurer und Helene geb. Jenennchen in Schmiedehaufen eingetragen worden: Durch Ehevertrag vom 26. Mai 1929 bzw. 3. Juni 1929 ist die Nutznießung und Verwaltung des Mannes am Ver⸗ maͤgen der Frau ausgeschlossen werden. Es tritt vollkommene Gütertrennung ein. Camburg a. S., den 6. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Aschaffenburg. [28906] Bekanntmachung. „Beamtenwohnungsverein Aschaf⸗
fenburg, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Aschaffenburg: Das Liquidationsverfahren und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Ernst Bößler und Paul Riethmüller beendet. Die Firma der Genossen⸗ chaft ist erloschen. Aschaffenburg, den 14. Juni 1929. Amtsgericht — Registergericht.
ö1“ ssenschaf ss In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Vorschußverein, c. G. m. b. H. in Beetzendorf, heute eingetragen:
Die Haftsumme ist auf 400 RM er⸗ höht. Der Geschäftsanteil beträgt
200 RM. Beetzendorf, den 12. Juni 1929. Das Amtsgericht.
[28907]
Bremervörde. [28908] Eingetragen Genossenschaftsregister Nr. 8 (Molkerei Ebersdorf e. G. m. u. H.): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. April 1929 ist das Statut vom 16. November 1903 neu gefaßt worden. Amtsgericht Bremervörde, 13. Juni 1929.
Breslau. [28909]
Nach dem Statut vom 23. Mai 1929 ist eine Genossenschaft unter der Firma eingetragene Genossen⸗ - aft mit beschränkter haftpfliche mit em Sitze in Breslau, Grünstraße 13, errichtet und heute unter Nr. 411 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. weck der Genossenschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften zur Förderung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder. Haftsumme: 600 RM.
Breslau, den 10. Juni 1929.
Amtsgericht.
Breslau. [28910] Nach dem Statut vom 30. Mai 1929 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Verband der Niederschlesischen 1““ ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ hrice Haftpflicht“ mit dem Sitze in reslau, errichtet und heute unter Nr. 412 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist 1. der gs weise Absatz der von den Mitgliedern des Verbandes angebotenen ECier, 2. die Bereitstellung von Kühlräumen — Aufbewahrung von Eiern, 3. der Nachweis von Absatzmöglichkeiten, 4. die E“ von Werbung (Reklame) für den Absatz, 5. der ge⸗ meinsame Einkauf von Bedarfsgegen⸗ ständen, 6. die Beobachtung der Preis⸗ gestaltung und des Marktes. — Haftsumme 1000 RM.
Breslau, den 12. Juni 1929.
Amtsgericht.
Celle. ch ster h 88S. Ins Genossenschaftsregister Nr. 82 ist heute zur Firma Ernsval⸗Wiolkeret relle eingetragene Eeosfensehstt mit beschränkter Haftung in Celle einge⸗ tragen: Das Statut ist durch den § 38 (Erfüllungsort und Gerichtsstand) ergänzt. 8 Amtsgericht Celle, den 13. Juni 1929.
Celle. (88olch
In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 90 die Ltssfenscafe unter der Firma Baugenossenschaft der Kinderreichen in Celle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faft⸗ pflicht mit dem Sitz in Celle, ein⸗ getragen.
Das Statut ist am 10. Juni 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von T zur Wohnungsnutzung für minder⸗ hemmjtiel Genossen und zum Verkauf an minderbemittelte Genossen.
Die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 vH.
Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis der ihr jeweils ange⸗ hörenden Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Celle, den 12. Juni 1929. Esslingen. [28605]
Genossenschaftsregistereintragungen:
Vom 24. Mai 1929 neu „ aüsssgf. Sparkasse der Selb 1 der Arbeit, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Eßlingen. Statut vom 14. März 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Volksbank.
Vom 5. Juni 1929 zur Bau⸗Genossen⸗ schaft Wäldenbronn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Fefannc in Wäldenbronn⸗Eßlingen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum hee an minderbemittelte Genossen, 2. die Annahme von Spareinlagen von Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genesen ga mit der Beschränkung fat eine jährlich deeeeg, 5 %.
om 6. Juni 1929 8 Gemeinnützige T“ Plochingen, einge⸗ tragene eö mit beschränkter Hastpflicht in Plochingen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen, 2, die Annahme von Spareinlagen von
erzinsung von
Genossen zur Verwendung im Betriebe
der Genossenschaft mit der Beschränkun auf eine Verzinfung von sührnh höchstens 5 %. 1“ Amtsgericht Eßlingen. — — Frankfurt, Main. [28191] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schatsregister.
Gn.⸗R. 244. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist am 3. Juni 1929 ein⸗ getragen worden die Festdekorations⸗ und Bühnenbaugesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 15. Mai 1929 und 27. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Auftragsannahme auf Her⸗ stellung von Dekorationen jeder Art “ 8,2 Ausführung durch die Mit⸗ glieder.
Frankfurt a. M., den 3. Juni 1929.
Amtsgericht. Abt. 16. Göppingen. [28192] Genossenschaftsregister.
Eintrag vom 13. 6. 1929. Bei der Firma “ Hohen⸗ staufen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz in Hohen⸗ staufen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. 2. 1929 wurde das Statut neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch guj gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Göppingen.
Halle, Westf. [28193] Bei der unter Nr. 57 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen 8E Eiersammelgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Steinhagen“ ist Feut, eingetragen, daß die ie chaft durch vescheuß vom 80. April/10. Mai 1929 aufgelöst ist. Liquidatoren sind Heinrich Wortmann in Steinhagen Nr. 92 und Karl Volkmann in Stein⸗ hagen Nr. 168. alle i. Westf., den 11. Juni 1929. Das Amtsgericht. Hamborn. [28606] “ Bekanntmachung. In das enossenschaftsregister 6 wurde bei dem Beamten Wohnungs⸗ verein zu Hamborn e. G. m. b. H. am 1. 5. 29 eingetragen: Durch Beschluß
der Jahresha tversammlung vom 22. 4. 29 ist der § 36 Abs. 1 Satz 3 der “ geändert. Hamborn, den 15. Juni 1929. Amtsgericht.
Hilchenbach. [28194]
Bei der unter Nr. 3 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hilchenbach, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gengssenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1929 aufgelöst. .““
Hilchenbach, den 5. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Labes. [28195]
Genossenschaftsregister Nr. 10. Länd⸗ liche und Harlehnskasse Groß⸗ Borckenhagen eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht: Die
Zertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. 10. Juni 1929. Amtsgericht.
Oberstein. J128196]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 54, Industrie⸗Kredit⸗Ge⸗ nossenschaft für den Landesteil Birken⸗ feld e. G. m. b. H. in Oberstein, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Juni 1929 ist § 1 Abs. 1 der Satzung (Firma) geändert. Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Bankverein Oberstein⸗Idar e. G. m. b. H. in Oberstein. Oberstein, 11. Juni 1929. Amtsgericht.
Offenbach, Main. 128197] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kleinwohnungs⸗
baugenossenschaft Odenwaldring S-.
bach a. M. e. G. m. b. H. in Offenbach
a M. folgendes eingetragen: Das bisherige Statut ist durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom
14. Juni 1927 und 1. August 1928 ge⸗
ändert und ganz neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist seßt: 1. Der Bau von Häusern mit Klein⸗ wohnungen zur Wohnungsnutzung
ür minderbemittelte Gensfen.
2. von solchen Häusern an minderbemittelte Genossen.
38. Die Abgabe von Erbpacht⸗ bzw. Dauergärten an minderbemittelte Genossen.
4. Die Annahme von Spareinlagen der eeeg zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Ver⸗
zinsung von jährlich höchstens 5 %. 8
Labes,
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Minderbe⸗ mittelten Dauergärten und gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wo nungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu 1
Offenbach a. M., den 6. Juni 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Ohlau. Bekanntmachung. 12190- In unser “ ter ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen
Schlesischen Tabak⸗Verwertungs⸗Genos⸗
—
senschaft, eingetragene Weroste. mit beschränkter Haftpflicht in Ohlau, folgendes eingetragen worden: ie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Amtsgericht Ohlau, 11. 6. 1929. Recklinghausen. 28199 In unser Genssenz hascregtses i zu dem unter Nr. 68 eingetragenen auverein Henrichenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Bes⸗ uf der Genevalversammlung vom 28. Apri 1929 aufgelöst. Recklinghausen, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Rudolstadt. 28201 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem sum⸗ verein „Saale’“ Schwarza (Saalbahn) e. G. m. b. H. in Schwarza eingetragen worden: Durch Beshläße der außer⸗ ordentlichen Vertreterversammlung de Konsumvereins „Saale“ Schwarza, Saalbahn, e. G. m. b. H. in Schwarza und der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung des Beamtenkonsumvereins Saalfeld (Saale) e. G. m. b. H. ist die Verschmelzung des Beamtenkonsumver⸗ eins Saalfeld (Saale) e. G. m. b. H. mit dem Konsumverein „Saale“ Schwarza, Saalbahn, e. G. m. b. H. in Schwarza beschlossen worden, wobei nach einem zwischen beiden Genossen⸗ schaften geschlossenen Vertrag vom 1. Mai 1929 der Konsumverein „Saale“ Schwarza, Saalbahn, e. G. m. b. H., Schwarza, sämtliche Aktiven und Passiven des Beamtenkonsumvereins Saalfeld (Saale) e. G. m. b. H. übernimmt. Weiter ist in das Genossenschafts⸗ eg des Amtsgerichts S am 16. Mai 1929 unter Nr. 9 bei der Ge⸗ nossenschaft Beamtenkonsumverein zu Saalfeld (Saale) e. G. m. b. H. ein⸗ etragen worden: In den Generalver⸗ scete ht gen vom 5. 3. 1929 und 21. 4. 1929 ist die Verschmelzung der Genossen⸗ u mit dem Konsumverein „Saale“ e. G. m. b. H. in Schwarza beschlossen worden. Die Firma ist daher erloschen. Rudolstadt, den 5. Juni 1229. Thür. Amtsgericht.
Schmalkalden. [28202 Genossenschaftsregister Nr. 35. Ein⸗ wasgeropencgaf der Colonialwaren⸗ und Feinkosthändler von Schmalkalden und dimegen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft s durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1929 aufgelöst. Die biöherigen orstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Schmalkalden, den 7. Juni 1929. Das Amtsgedscht. sSchneidemühl. [28607⁷] In das Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1929 bei Nr. 47 eingetragen: Wirtschaftsgenossenschaft der Schneide⸗ mühler Fahrbeamten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schneidemühl. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Bezug von Brennmaterialien und anderen Wirt⸗ 1““ Das Statut ist am .Mai 1929 festgestellt. . Amtsgericht Schneidemühl.
steele. 3 28203] In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1929 bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Krayer Bau⸗ genossenschaft Heimstätte“ e. G. m. b. H. in Kray vermerkt: Das Statut ist am 28. Mai 1929 neu gefaßt. Amtsgericht Steele.
Trier. [28204] Die Satzung des Itteler Spar⸗ und Darlehnskassenvereins vom 7. 1.1900 ist durch die Genevalversammlung vom 8. 7. 1928 aufgehoben worden. An deren Stelle ist die Satzung vom 8. 7. 1928 getreten. Trier, den 13. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 12.
Unna. 88 12e2cag
In unser Genossenschaftsregister iß bei der unter Nr. 23 eingetragenen Einkaufsgenossenschaft der vereinigten Bäckermeister von Unna und Um⸗ gegend heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 28. Februar 1929 ist § 39 und 4 der Satzung, be⸗ treffend Warenrückvergütung und An⸗ teildividende, 8
Unna, den 11. Juni 1929.
Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 128206 In das genossen hasterege ter Nr. 1 ist heute bei der Genosfen haft Sied⸗ lungs⸗ u. Spargenossenschaft der Ceaeee bcnceete Teilnehmer u. Hinterbliebenen eingetragene Ge⸗ sossen haft mit beschränkter Haftpflicht
in Velbert eingetragen worden:
Die Satzung ist durch Beschluß der Gahetafteee de vom 22. 2. 1929 durch eine neue Satzung ersetzt worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 2. 1929 ist der Gegenstand des “ abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. Der Zweck der Ceo. ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, Minderbemittelten