1929 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

e zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1929. S. 4.

n 81 Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbrüu Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. 3. Aufforderung .

gemäß der 2. und 5. Durchführungs⸗ berordnung zur Goldbilanzverordnung. Unter Bezugnahme auf das in Nr. 114 dieses Blattes vom 18. Mai 1929 ver⸗ öffentlichte Bezugsangebot fordern wir diejenigen Stammaktionäre, die ihre Stammaktien nicht innerhalb der darin

Eichbaum⸗Werger⸗Brauereien

u

S

A.⸗G. in Worms a. Rh. 3. Aufforderung

zum Umtausch der Aktien der rauereigesellschaft Eichbaum

(vorm. Hofmann), Mannheim,

ud zur Abstempelung der Aktien

der Werger Branuerei A.⸗G.,

Worms a. Rh.

Gemäß den Beschlüssen der ordent⸗

[29026] b 1“ Durch Generalversammlungsbeschluß des unterzeichneten Bankvereins ist das Kapital, welches RMN 150 000,— be⸗ trägt, 3:1 zusamn Del gemäß werden die Inhaber der Aktien nochmals Fie sesotberte zum Zwecke der Zusammenlegung 18 zaülestens 25. Juni 1929 einschließ⸗ lich einzureichen.

gesetzten Frist zwecks Zusammenlegung nicht

Bekanutmachung.

zusammenzulegen. Dem⸗

ihre Aktien bis

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗

eingereicht werden, werden für

[26962] Am 7. Juni 1929 ist in das Handels⸗ register der Freien und Hansestadt Lübeck eingetragen worden, kapital der Hanseatischen Flughafen⸗ gesellschaft Lübeck⸗Travemünde m. b. H. um RM 300 000 erhöht worden ist und somit nunmehr RM 1 730 000 beträgt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

26185]

der

daß das Stamm⸗

April 1929 ist § 4 (Stammkapital)

[29348]

Darlehen an das Reich Ausstehende Forderung (Deutsche Rentenbank⸗

Monatsausweis Deutschen Rentenbank, Berli

Mai 1929. 8 Aktiva.

Belastung der Land⸗ wirtschaft zugunsten der Rentenbank .. Bestand an briefen: Rentenmark

2 000 000 000,— Renten⸗

899 844 000 1 615 638 079,12

Zyweite Anzeigenbeilage

um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41

vom 20. Juni 1929. S. 3.

J29029]

Konservenfabrik Julius Roever Aktien⸗Gesellschaft, Braunschweig. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß am 7. Juni d. J. der Fabrikbesitzer Gerhard Buckendahl in Braunschweig aus dem Aufsichtsrat un⸗ serer Aktiengesellschatt ausgeschieden ist.

Der Vorstand. Guido Sieburg.

Malmedie & Co. Maschinen⸗

[29065] Adler Farbenwerke und chemische Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Essen. Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1928 1 das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr Direktor Eichler aus dem Kusgcczre ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt Herr Bürgermeister a. D. Dr. Johannes Rohde in Essen und Direktor Herbert Tengelmann in Essen. Der Aufsichtsrat setzt sich nun⸗ mehr wie folgt zusammen: General⸗

[29053]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer 1““ zu der am 9. Juli 1929 in den Räumen des Notars Herrn Justizrat Goldmann, Berlin, Potsdamer Str. 118, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und Bilanz für 1928, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Wahlen zum Aufsichtsrat, Verschiedenes.

Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft.

[26236] 8 Ernst Grumbach & Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Freiberg i. Sa. Zweite Aufforderung.

Wir fordern gemäß der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung die Inhaber unserer über RM 60,— lautenden Stammaktien mit den Nummern 9826 bis 13300 sowie der über je RM 20,—, zusammen RM 100,— lautenden Globalaktien Nr. 3826 bis 9825 und Nr. 13501 bis 15500, welche je 5 Nummern tragen,

[29051] 3 1I1n1n In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1929 sind folgende Herren neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden: eac gsean genaer, Direktor der terreichischen sen ⸗Ver⸗ esrsal Wien, xar. Hermann Malz, Mitglied des Auß. bn der Dresdner Bank, Frankfurt am Main, Direktor Moritz Neufeld, Frankfurt am Main,

egebenen Frist zur Ausübung des 2 Begagsrechts zzur Neustückelung lichen Generalversammlungen der einreichen, gemäß der 2. und 5. Durch⸗ Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ Hofmann) in Maunheim vom 10. Ja⸗ verordnung auf ihre über nom. Reichs⸗ nuar 1929 und der Werger Brauerei mark 250,— lautenden Stammaktien A.⸗G. in Worms vom 11. Januar 1929 mit laufenden Gewinnanteilscheinen und ist unter Aenderung der Firma der olgenden sowie den Erneuerungs⸗ letzteren Gesellschaft in Eichbaum⸗ fcgena⸗ unter Beifügung eines zahlen⸗ Werger Brauereien A.⸗G. in mäßig geordneten Nummernverzeich⸗ Worms a. Rh. das Vermögen der Nüis⸗ in doppelter Ausfertigu „o Brauereigesellschaft Eichbaum svorm. bis spätestens zum 26. August 1929 Hofmann) in Mannheim als Ganze

hause Baß & Herz oder bei, der Eichbaum⸗Werger⸗Brauereien 2

Dresdner Bank oder bei der Filialeh in Worms übergegangen, die zum

der Darmstädter und Nationalbank Zwecke des Umtausches der Aktien

Kommanditgesellschaft auf Aktien der Brauereigesellschaft Eichbaum

oder (vorm. Hofmaunz) in Aktien ihrer Ge⸗

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. selsscaft ihr Grundkapital entsprechend

Arnhold oder erhöht hat.

in Wevern bei dem Bankhause Gebr. Rachdem die Beschlüsse beider Gesell⸗

Arnhold oder bei der Berliner schaften ins Handelsregister eingetragen

Handels⸗Gesellschaft oder worden sind, fordern wir hiermit die

Kreditanstalt). Kasse, Giro⸗, Post und Ban

Sonstige Aktirva. Passiva. Grundkapital.. Umlaufende Renten⸗ bankscheine: im Verkehr befindlich in einem Asservat der Reichsbank Der Reichsbank zu ver gütende Zinsen 11 d. Liquid.⸗Ges.).. Umlaufende Rentenbriefe Gewinnreserve ..

direktor Dr.⸗Ing. e. h. Hold in Essen, Bürgermeister a. D. Dr. Johannes Rohde in Essen, Direktor Herbert Tengelmann in Essen. Effen, den 18. Juni 1929. 1 Der Vorstand. Nölle.

Hans Weinschenk in Firma Baß & Herz, Frankfurt am Main,

Ernst Wertheimber in Firma Ernst Wertheimber & wCo., Frankfurt am

Main. Berlin, im Juni 1929. Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.

hiermit auf, * Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen Nr. 1 flg. in Begleitung eines nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses bis zum 1. Oftober 1929 einschließlich in Dresden bei der Girozentrale Sachsen, bei der Landständischen Bank des ehem. Sächs. Markgraftums Ober⸗ lausitz Filiale Duesden, in Freiberg bei der Freiberger Kreditbank e. G. m. b. H., bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Beank A.⸗G. La Freiberg, bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— wird eine Stammaktie von RM 1000,—, für einen Nennbetrag

2 2 2 A 8 kraftlos erklärt. Die Gesellschaft Kath. Vereinshau den 10. Juni 1929. G. m. b. H. Philippsburg ist Elsflether Bankverein zu Berlin. mit Generalversammlungsbeschluß vom Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 13. März 1929 aufgelöst. Etwaige Gläu⸗

15 wollen ihre Forderung bei der Ge⸗ aaaaaaaaaaaaaah

heft vobenran den 27. Mai 1929. 9. Deutsche Kolonial⸗ 8 gefellschaften. [27802]

Der Liquidator: H. Schäfer. Afrika⸗Marmor⸗Kolonial⸗

28639) Bekanntmachung.

G 8a2l.eee Dairy Co. Gesellschaft gesellschaft, Hamburg. Die ordentliche Hauptversammlung vom

mit beschränkter Haftung in Berlin ist

nit hösc Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

1. Juni 1929 hat die Umstellung des

Grundkapitals von 3 000 000 auf

RM 60 000 beschlossen.

Berlin W. 8, Kanonierstraße 1, den Wir fordern G unsere Gesell⸗ i

18. Juni 1929. Der Liquidator der Maypole Dairy schaftsmitglieder auf, ihre Anteilscheine nebst Zinsbogen zwecks Abstempelung bei

[29017] Phänomen⸗Werke Guftav Hiller Aktiengesellschaft.

3. Bekanntmachung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaßtien über RM 80,— auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen 1928/29 flgde. und Er⸗ neuerungsschein zum Umtausch in Stammaktien über RM 1000,— bzw. RM 100,— 8

bis zum 4. Oktober 1929 ein⸗

schließlich bei den Nieder⸗ lassungen der Dresdner Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, Leipzig, Löbau und Zittau

fabrik A.⸗G., Düfseldorf.

Hiermit fordern wit auf Grund der Durchführungsverordnungen zur Gold⸗ bilanzverordnung unsere Aktionäre auf, ihre Aktienurkunden über RM 40,— zum Umtausch in neue Aktienurkunden über RM 100,— einzureichen. Das

gleiche gilt für die alten Aktienurkunden über RM 200,—, die zur Durchführung der in der Generalversammlung vom 12. Mai 1926 beschlossenen Kapital⸗ zusammenlegung gemäß der im Reichs⸗ anzeiger vom 5. August 1926 erlassenen Aufforderung noch nicht zum Umtausch in b”n M 40,— ein⸗ gereicht worden sind. Der Umtausch Rückstellungen... 888 89288 1 hat zu erfolgen bis zum 30. November Sg. L i 1929 1929 einschließlich 1 1 Berlin, den 19. Juni 1929. in Düsseldorf bei der Deutschen Deutsche Rentenbank. Bank Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus; in Berlin bei der Deutschen Bank,

290931 Buntpapierfabrik Aktiengesellschaft, Aschaffenburg.

Zweite Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 10. Mai 1929 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 112), betr. Umtausch der auf RM 120,— bzw. RM 400,— bzw. RM 600,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft in Stücke über RM 100,— bzw. RM 1000,— fordern wir hiermit unsere Aktionäre wiederholt auf, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen für das Jahr 1929 ff. und Erneuerungsschein

497 877 406,—

70 082 498,— [290111 Union⸗Werke

Aktiengesellschaft Kunstdruck⸗, Metallwaren⸗ und Plakatefabrik.

2. Bekanntmachung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Snh der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 80,— auf, ihre Aktien mit Gewinnanteik⸗ 1929 flg. und Erneuerungs⸗

2 .G.

70 082 498,29 156 000,— 44 519 873,13

Co. G. m. b. H. in Liquidation: Dr. Fritz E. Koch.

Die Firma Hanseatisches Trocknungs⸗ werk G9 9 b. H., Lübeck, ist laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. 5. 1929 aufgelöst

in München bei der Bayerischen Vereinsbank um Umtausch in Stammaktien über je RM 100 bzw. RM 1000 Nennbetrag während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 8 Gegen Einreichung von 2 Stamm⸗ aktien zu je R 250,— Nennbetrag werden 5 neue Stammaktien zu je RM 100,— Nennbetrag bzw. gegen Einreichung von 4 Stammaktien zu je RM 250,— Nennbetrag wird eine neue Stammaktie zu RM 1000,— Nennbetrag ausgefolgt. Der Umtausch. geschieht mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln. Der Umtausch wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtausch⸗ stellen stattfindet oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effekten⸗ girobank liegen. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Ansatz ebracht. 8 3 Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über nom. RM 250,—, die nicht bis zum 26. August 1929 einschließ⸗ lich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen b mungen für kraftlos erklärt. Das g. eiche gilt von Aktien, die nicht in einem Be⸗

trag eingereicht werden, der die. Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und

die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszu lebenden neuen Stücke werden Maßgabe des Gesetzes verkauft.

oder für diese hinterlegt.

a. M., den 3. Juni 1929.

Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbrän Aktiengesellschaft.

———

[28352]. 1 Westfälisches Bolksbla Aktien⸗Gesellschaft, Paderborn. Bilanz per Dezember 1928.

nach Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt

——,

Re

Aktiva. 1“ Bankenn.. Postschekk.. Hypotheken.. Effekten... Vorräte.. Anlagewerte. Debitoren.. Filialen..

161 524

9 395 5 000 12 510 19 806 449 896 87 731 104 299

689 324

rvefonds . Hypotheken . Banken Akzepte EEEEI1“ 15 277 Kreditoren.

Filialen . ..... Gewinnvortrag aus 1927 Reingewuin.

52 892]8 32 000-

. 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

49 608ʃ41

5 277 70

450 000„—-

57 279 09 8 408 26 910ʃ42 22 948 09

689 324 37

RM 53 361 204 232 665 207 59 529 30 903 55 462 121 759 910 22 948

Soll. Abschreibungen .. Handlungsunkosten Herstellungskosten Autounkosten. . Propagandakosten. Steuernrnr.. Filialenrn.. Gewinnvortrag aus

Reingewinn... 7214 314

Haben. . 8 Filialen.. 21 447 Sonstiges.. 80 Gewinnvortrag au 910 Betriebserträgnisse 1 191 877

1 214 314 Paverborn, den 13. Juni 1929. Der Vorstand.

Aktionäre der Brauereigesellschaft Eich⸗ baum (vorm. Hofmann) in Mannheim auf anteil scheinen für 1928/29 und fi sowie Er⸗ neuerungsschein unter Bei eine der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ eichnisses in G 20. Juli 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Stammaktien unserer Gesellschaft einzureichen, und

der Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. in Mannheim werden nom.

it Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1928 ab gewährt. e Aushändigung der Aktien unserer Gesellschaft erfolgt mög⸗ lichst Zug um Zug gegen Einreichung

ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ ügung eines

der Zeit bis zum

der Tüddeut in Mannheim: bei der Süddeut⸗ schen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., 8 28 3

bei der Rheinischen Creditbank, bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim; t

in Berlin: bei der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaus E. Ladenburg,

bei der 3v Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ urt a. M.

An Aärn, von je RM 200,— Aktien

300,— Aktien unserer Gesellschaft

der Aktien der 1““ Eich⸗ baum (vorm. Hofmann). L Felen der Brauereigesell⸗ schaft Eichbaum (vorm. Hofmann), welche innerhalb der Zeit bis zum 20. Juli 1929 einschließlich nicht zum Zwecke des Umtausches eingereicht wor⸗ den sind, werden gemäß den Pe. mungen der §§ 219 und 290 H.⸗G.⸗B. ür kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausge⸗ gebenen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese bei der für uns zuständigen Stelle hinterlegt. Im Hinblick auf die Aenderung der Firma der Werger Brauerei A.⸗C. 8 Eichbaum⸗Werger⸗Brauereien A.⸗G. fopdern wir ferner unsere Stammaktio⸗ näre auf, die Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses bis zum 20. Juli 1929 einschliestlich zum Zwecke der Abstempelung auf Anderte Firma bei nachstehenden Stellen in den üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen: 1 üe Mannheim: bei der Süddent⸗ schen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G., bei der Rheinischen Creditbank, bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim; in Berlin: bei der Dresdner Bauk; in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ haus E. Ladenburg, bei der b“ Filiale Frankfurt a. MW., beichse Peespuer Bank in Frauk⸗ urt a. M. 1 ber der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M., bei dem Bankhaus Baß & Herz; in Worms a. Rh.: bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗ Gesell⸗ schaft A.⸗G., Filiale Worms, bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Worms; in Frankenthal: bei der Franken⸗ thaler Volksbank A.⸗G. Der Umtausch und die Abstempelung sind provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt, in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 8 8 8— Die nicht auf die abgeänderte Firma abgestempelten Aktien werden voraus⸗ sichtlich ab dritten Börsentag vor dem oben angegebenen Zeitpunkt an den Börsen von Frankfurt a. M. und Mann⸗ heim für nicht mehr lieferbar erklärt erden. mervrms a. Rh., den 14. Juni 1929. Der Vorstand

unserer Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden 500 über 10 RM nebst Zinsbogen ausgegeben.

1929 einschließlich in Hamburg bei der Gesellschaft, Ferdinandstr. 29 I, zu ge⸗ schehen. Anteile, die nicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1929 zwecks Abstempelung eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

findet nicht statt. vielmehr mit den Interimöͤscheinen einen Reichsmarkbetrag zu zahlen, der 10 % der rückständigen veshtset und er⸗ halten dann für je 500 2G scheine einen Anteilschein über 10 RM.

Juni 1929. 8 Afrika⸗Marmor⸗Kolonialgesellschaft.

einzureichen. Für je PM. Anteile wird ein Anteilschein

Die Einreichung hat bis zum 1. Oktober

Eine Abstempelung der Interimsscheine Die Inhaber haben

M Interims⸗

Hamburg 1, Ferdinandstr. 29, im

[29019] beschränkter Haftung, Gesellschafterbeschluß am aufgelöst worden.

hiermit aufgefordert, sich an die unter⸗ zeichneten Liquidatoren zu wenden.

[26187] Hessen⸗Nassau G. m. b. H.,

biger werden aufgefordert, sich zu melden.

Stammkapital Reichsmark herabgesetzt.

0. Gesellschaften m. b. H.

S rtheater Gesellschaft mit Die Sommerthea b fir 88 15. Juni 1929 Die Gläubiger werden

Sommertheater G. m. b. H. n Liquidation. W. Bauer. K. Möde. Schwerin i. M., Schusterstraße 15.

——

Bekanntmachung. 8 Siedlungsbaugesellscha 18 aufgelöst. Die Gläu⸗

Die furt a. Main, ist Der Liquidator: Greiner.

[26186] Gemäß Gesellschafterbeschluß wird das sche⸗ Ge vüh m. von 600 900 Reichsmark auf Fünfzigtausend Die 8 läubiger werden aufgefordert, sich zu melden. iaermfacen & Moll Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf.

[25184] Strangfalzziegelwerk Bermatingen G. m. b. H., Bermatingen. Die Firma ist erloschen. Die Gläu⸗ biger der Firma werden aufgefordert, sich u melden. Der Liquidator: Leo Ott.

[26578] 8 A. Merzbach Bankgeschäft G. m. b. H., Frankfurt a. Main.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

5 Aktiva. RMN Kasse, Coupons u. Sorten,

8 Ueaba Bank uthaben. 918 330]⁰05 Debitoren und Effekten.. 906 618 52 mmobilien. 43 000, eee1ö“]; 1 1 867 949 57

Passiva. Kapital.. Kreditorenrnn Verlust⸗ und Gewinnkonto

1 000 000 734 797 133 151 60

1 867 949 57

Verlust⸗ und Gewinnkonto

per 31. Dezember 1928.—

RM

Spesenkonto 106 48776 Gewinnsalidlo 133 151ʃ60 36

239 639

Haben. Vortrag, Coupons, Effekten, Wechsel, Provision und Personen ) . ....

239 639 36 239 639 36 A. Merzbach Bankgeschäft

und der Steuersyndikus Dr. Hans Edler, Lübeck, zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Der Liquidator: Dr. Hans Edler. 28641]

Rostock, est⸗ aufgelöst und der Steuersyndikus

Dr. bestellt worden. r sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. 6

H. C. Müller Nchflg. G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Dr. Hans Edler.

[26960]

. sammlung vom w Rheinische Genußmittelwerke G. m. b. H. in Auerbach, Hessen, aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden.

[21288] 1

in Liquidation getreten und sind etwaige Forderungen an uns bzw. an den Unter⸗ zeichneten aufzugeben.

Der Liquidator: Paul Tummes.

——

[29020]

abends 8 Uhr, in der Restauration Hahner Odenwaldring stattfindenden Ge⸗ neralversammlung. 1

Generalversammlung an einzureichen.

[28640] Hanseatisches Trocknungswerk 18. m. b. H. i. Liqu.

Die Firma H. C. Müller Nchflg. G. m.b.H., res rist sit Gesellschafterbeschtuß vom k

ans Edler in Lübeck zum Liquidator Die Gläubiger der Ge⸗

schluß der Gesellschafterver⸗ ““ 98 vchesec ist die

Jean Gabel, Liguidator, Auerbach, Hessen.

asere Gesellschaft ist mit dem 24. Mai

11. Genossen⸗ schaften.

Einladung zu der am 27. Juni 1929,

Tagesordnung. 1. Verlesen der letzten Niederschrift. 2. Berichte über den Stand der Ge⸗ nossenschaft: a) Vorstand, b) Aufsichtsrat. 1 .Bilanzbericht.

des Vorstands und Aufsichtsrats.

Anträge. Frsatwahlen zu Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. Anträ ätestens 3 Tage vor der Anträge sind spätest 8 9 Waftand

Deutscher Heimstättenbildungs⸗ Verein e. G. m. b. H. Schwerdt.

9

13. Bankausweise. [29074] . Stand der Badischen Bank vom 15. Juni 1929. Aktiva. RM

Gompbefstand 8 Se 88 85 Deckungsfähige Devisen. Hecnnge Wechsel u. Schecks 28 056 803,89 Deutsche Scheidemünzen . 6 836,22 Noten anderer Banken. 66 045,— Lombardforderungen. 1 324 170,— Wertpapierer 8 817 827,20 Sonstige ..83 782 988,98

assiva Grundkapital.. 8 300 000,— Betrag d. undanfenden aiaten 19 796 900,— Sonstige tägli 8

2 dadlichkeiten 12 716 487,98 An eine Kündigungsfrist

Verbindlich⸗ bee cse. .. ,8 1

Sonstige Passiva 2 801 452,24 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗

deckungsfä sonstigen Wechsen.. Lombardforderungen... Valuten... sonstigen täglich

sonstigen Forderungen Effekten des Reservefonds Grundkapital..

Reservefonds .. 8 8— Pesern der umlaufenden Noten 33 017 59

Sonstige täglich fällige Ver⸗

Sonstige Passiva

Avalverpflichtungen

Genehmigung der Bilanz, Entlastung schaftskasse, hier, ist der worden,

Ausweis der Bank von Danzig envom 15. Juni 1929 in Danziger Gulden.

ktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem

Danziger Metallgeld und an Gold in Se oder Goldmünzen) 3 051 513 vmtsr ““ 8 330 und Danziger

Metallgeld. 3 043 183 Bestand an: glich fälligen. Forderungen gegen die Bank von England Fefscheie ch Noten 12 878 525 higen Wechseln..

fälligen For⸗ derungen.... mit

Kündigungsfrist.. 8 403 350 Passiva. 8 4 687 023

bindlichkeiten.. . . . . . 1 974 840 darunter Gtrohuthahen: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparzassen 745 934

b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ u. Noten⸗ anken.. c) private Gut⸗ haben..

88 349 520 794 441

Iöö mit Kündi⸗

gungsfr

darunter Verbindlichteiten 8 in fremder Währung 6 548 135

Danzig, den 17. Juni 1929. Bank von Danzig.

14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

Von der Preußischen Fen Ba genos 3

5 000 000 GM 8 % Goldhypotheken⸗ pfandbriefe, Reihe 6 mit April⸗ Oktober⸗Zinsen, der Deutschen Genossenschafts⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Berlin, ic elh an der hiesigen Börse en. zuzalasen. den 18. Juni 1929. Sae g ge Perue örse zu 8 in. b 6. Grüze. [29022]

Die ordentliche Mitgliederver⸗

sammlung findet am 28. Juni 1929,

um 4 Uhr, in den Räumen der Verbands⸗

leitung, Berlin W. 35, Schöneberger

Ufer 38 statt. Tagesordnung.

1. Bericht des Vorstands.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Aenderung der §§ 1, 2, 4, 7 der

4 Bebhange e

4. Verschieden

Berlin, den 19. Juni 192909.

Ei eerskgeeg Pzlblese.

Verban .K. V.) e. V.

Der Vorstand. [29072]

[24741] Bekanntmachung. ““ Der Reichsverband der Industrie für Gesundheitspflege e. V. zu Berlin SW. 68, immerstr. 77 v. III, ist durch Mitglieder⸗ Zinanen⸗ vom 23. März 1929 gemäß § 11 der Satzung aufgelöst. Als Liquidator ist der Geschäftsführer Fritz Hampke zu Oranienburg⸗Eden gewählt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei demselben anzumelden. 8 Reichsverband der Industrie für Gesundheitspflege e. V. in Liquid.

mark 8 390 185,10.

F. Walter. A. Wull

G. m, b., H.

1 Badische Bank,

Fritz Hampke, Liquidator.

bei dem Bankhaus Lazard Speyer 8 Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Gegen Ablieferung von fünf alten Aktien à RM 40,— mit Dividenden⸗ scheinen Nr. 1 und ff. bezw. 5 noch nicht zusammengelegten Aktien à RM 200,— mit SSg ns Divi⸗ dendenscheinen werden zwei neue Aktien à RM 100,— mit Dividendenscheinen Nr. 1 und ff. ausgegeben. Die vor⸗ genannten Stellen sind auch bereit, etwaigen Spitzenausgleich unter den Aktionären vorzunehmen. Für Aktien, welche dem Sammeldepot angeschlossen 1. wird keine Provision berechnet, desgleichen ist der Umtausch provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Empfangsbescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien über RM 40,— bezw. RM 200,— die nicht bis zum 30. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt von den ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Stammoktien unserer Gesellschaft über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft und der Versteigerungserlös hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40,— bezw. RM 200,— können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien nicht zum Empfang neuer Aktien ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzien Bekanntmachung über die Auf⸗

8 sorderung zum Umtausch durch schrift⸗

liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Er⸗ reichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 40,— bezw. RM 200,—, die rechtsmäßig Widerspruch erhoben haben, 17. Seg den zehnten Teil des Gesamtbetrags der umlaufenden Aktien über RM 40,— und RM 200,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über M 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch nachdrück⸗ lich das Gegenteil bemerkt ist. Düsseldorf, im Juni 1929. Malmedie & Co. Maschinen⸗ fabrik A.⸗G.

bis 31. August 1929 zum Umtausch einzureichen.

Umtauschstellen sind außer unsere Gesellschaftskasse

in Frankfurt a. M. Gebr. Beth⸗

mann,

in München Bayerische Staatsbank

und Bayerische Vereinsbank,

in Aschaffenburg Bayerische Staats⸗

bank, Aschaffenburg, und Bayerische Vereinsbank Filiale Aschaffenburg. Nicht rechtzeitig oder nicht in ge⸗ nügender Anzahl eingereichte Aktien werden in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Vom 31. August 1929 ab werden nur noch die neuen Aktien über RM 100,— und RM 1000,— lieferbar sein.

Aschaffenburg, den 18. Juni 1929.

1 Der Vorstand. W. Schmitt⸗Prym. A. Herlein.

[28350]. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wallwitz⸗Wettin, Merseburg. Jahresabrechnung am 31. Dezember 1928.

Vermögen. Eisenbahnanlage.

. 979 53685 2

4 326/19 6 966/ 33 67 348 28 873

LEWE16“

Guthaben bei Banken

Feripatere Erneuerungsrücklage (An⸗ Forderungen Vorschüsse 72⸗ öö.“

95 281

0 9„ 2

1 205 905

Verbindlichteiten. Attienkapitaa.. Rücklagen:

Erneuerungsrücklage.

Besondere Rücklage..

Gesetzliche Rücklage

Stand am 1. Jan. 1928 19 374,27 Rücklage für das Jahr 1928 2 000,24 Nicht abgehobéne Dividende Dispositionskonto Stand am 1. Jan. 1928 30 000,— Zugang f. 1928 10 000,— vew.“ Femngewhimn ..

1 000 000

106 362 4 616

40 000

1 022 90

30 623 63

1 205 905/98

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

g Aufwendungen ür: Verwaltungsunkosten.. Zuführungen Abschreibuung Dispositionskonto... Reingewinn... Vorschlag zur Verteilung: 2 ½ % Dividende auf 1 000 000,—. 25 000,— Vortrag auf neue Rechnung 5 623,63

sss.

2 582 15 406 5 000 10 000 30 623

Erträge

aus:

Gewinnvortrag aus dem Forjahhe ““ A“

3 019 56 594 3 999 63 613 Merseburg, den 13. April 1929. Der Vorstand. 1 Sell. Hasemeyer. Der Vizepräsident Herr Müller hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats infolge Versetzung niedergelegt. Herr Landrat Streicher in Halle a. S. wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Die auf 2 ½ % festgesetzte Dividende für bas Geschäftsjahr 1928 wird vom 16. Juli ab unter Vorlage der Erneuerungsscheine durch die Mitteldeutsche Landesbank in

während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses ein⸗ zureichen.

Gegen Einreichung von 25 Stamm⸗ aktien über je 80,— werden 2 Stammaktien über je RM 1000,— ausgereicht. Beträgt der Gesamtnenn⸗ Hers der von einem Aktionär ein⸗ gereichten Aktien nicht RM 2000,— oder ist er nicht durch 2000 teilbar, so wird für je RM 1000,— Stammaktiennenn⸗ betrag eine Stammaktie über Reichs⸗ mark 1000,—, für je RM 100,— Stammaktiennennbetrag eine Stamm⸗ aktie über RM 100,— ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Stammaktien bei den obengenannten Stellen am Schalter erfolgt oder diese dem Sammeldepot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision bexechnet. Die Aushändigung der neuen Stammaktien über Reichs⸗ mark 1000,— und RM 100,— erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Stamm⸗ aktien ausgestellten Empfanasbescheint⸗ gung bei den Einreichungsstellen. Diese ks zur ö 82 Seeiss wion des Vorzeiger er Empfangsbescheinigun berechtigt, aber nich verpfluhtet 9.ic Bescheinigungen sind nicht übertragbar.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 80,— sind be⸗ rechtigt, nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger innerhalb von 3 Monaten, je⸗ doch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft in Zittau Widerspruch gegen den Umtausch zu er⸗ heben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ ccheine bei unserer Gesellschaft hinter⸗ egt und bis zum Ablauf der Wider⸗ Fruchsfrist daselbst beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor⸗ seitig zurück, so verliert der von ihm er⸗ obene Widerspruch seine Wirkung. Er⸗ reicht der Anteil der Inhaber der Stammaktien über je RM 80,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Stammaktien über RM 80,—, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Stammaktien unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über RM 80,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als „freiwillig sum Umtausch eingereicht“ umgetauscht, ofern nicht von den Aktionären bei Einreichung Umtausch bemerkt ist.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 80,—, die nicht b gemäß zum Umtausch bei den Umtausch⸗ stellen eingereicht worden sind, werden gemãäß 8 290 für kraftlos er⸗

ärt. Das gleiche gilt von den ein⸗ gereichten Stammaktien über Reichs⸗ mark 80,—, die die zum Ersatz durch 2 Stammaktien unserer Gesellsch 9 über RM 1000,— erforderliche Zahl nicht erreichen und weder in Stamm⸗ aktien über RM 1000,— oder Reichs⸗ mark 100,— umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle her für kraftlos erklärten alten Stammaktien aus⸗ siee Rein neuen Stammaktien werden

ihrer Stammaktien zum ausdrücklich das Gegenteil

ür Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt.

Zittau, den 18. Juni 1929. Phänomen⸗Werke Gustav Hiller

Halle a. S. gezahlt.

Aktiengesellschaft. eeees Hiller

von RM 100,— eine solche im Nenn⸗ wert von RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 folg. ausgereicht Die Umtauschstellen sind bereit, den Zukauf oder Verkauf von einzelnen Aktien zu vermitteln, um den Umtausch zu ermöglichen. Auf Verlangen werden für Spitzen und einzeln eingereichte Aktien, welche den Umtausch in Aktien zu RM 100,— nicht zulassen, Aktien⸗ urkunden über RM 20,— aus Be⸗ ständen der Vermittlungsstelle aus⸗ gegeben.

Wir erklären uns weiterhin bereit, Stammaktien über RM 20,— in Stücke in Höhe von RM. 100,— oder Reichs⸗ mark 1000,— kostenlos umzutauschen. Bei der Einreichung der umzu⸗ tauschenden Aktien ist anzugeben, welche Stückelung erwünscht ist.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt, in anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rüͤckgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei der Stelle, von welcher die Bescheini⸗ gungen ausgestellt sind. Die Be⸗

scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 60,— und die Globalaktien über RM 100,—, die nicht bis zum 1. 10. 1929 eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 60,—, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten oder zum Umtausch in je 3 Aktien zu RM 20,— zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft; der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Freiberg i. Sa., den 10. Juni 1929. Ernst Grumbach & Sohn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Max Grumbach. —öU— [28338]. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

An RMN [o Unkosten, Steuern, Ge⸗ hältern, Zinsen usw... Abschreibungen.. Gewinnsaldo

464 155/77 109 87675 4 246/08 578 278 60 Per Gewinnvortrag 1927 Bruttoertrag 1928.

7 904/15 570 374 45

578 278 60 Der Gewinnsaldo von RM 4246,08

wird nach Abzug der 10 %igen gesetzlichen

Reserve auf neue Rechnung vorgetragen. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Kasse, Postscheck. . 19 812 Pesgienn. 30 453 Utensilien. 3 044 W1 585 883 Debitoren.. 850 795

1 489 989/08

Passiva. Aktienkapital. Kreditoren. . Farteehr. Reserre.. GEEV

100 0009

1 314 671 62 367

8 704 26

4 246/08

1 489 989/08 Berlin, den 15. Mai 1929. Stegmaier & Aronstein

Textil⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ein zum Umtausch in Stammaktien über RM 400,— bzw. RM 100,—

bis zum 5. November 1929 einschließlich in Dresden bei der Dresdner Bank 3 während der üblichen e unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen

Für einen eingereichten Nennbetra von RM 400,— wird eine neue Akti im Nennwert von RM 400,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 6 flg. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht.

Soweit die eingereichten Beträge RM 400,— nicht erreichen oder nüht durch 400 teilbar sind, werden für die durch 100 teilbaren Beträge Aktien zu RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 6 flg. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gegeben. Die Einreichungsstelle ist be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktionäre zu verxmitteln.

Der Umtausch ist so⸗ fern die Einreichung der Aktien bei der oben genannten Stelle am Schalter er⸗ folgt oder die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 400,— bzw. RM 100,— er⸗ folgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten

Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung bei der Einreichungsstelle. Diese ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragkar.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 80,— sind be⸗ rechtigt, nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger innerhalb von drei Monaten, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der dritten Be⸗ kanntmachung über die An.; zum Umtausch durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft in Radebeul Widerspuch gegen den Um⸗ tausch zu erheben. Hierzu ist weiter 8b daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Norar, einer Effekten⸗ girobank oder der Reichsbank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist da⸗ felbft beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Erreicht der An⸗ teil der Inhaber der Stammaktien über je RM 80,—, die v Wider⸗ spruch eingelegt haben, den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien über RM 80,—, so wird der Wider⸗ spruch wirksam, und der zwangsweise Umtausch der Stammaktien unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über RM 80,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als „freiwillig zum Umtausch eingereicht“ umgetauscht, so⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Stammaktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 80,—, die nicht frist⸗ gemäß zum Umtausch bei der Umtausch⸗ stelle eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des 8 verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗

gezahlt oder für sie hinterlegt werden.

Radebeul, den 18. Juni 1929 Union⸗Werke Aktiengesellschaft Kunstdruck⸗, Metallwaren⸗ und

Plakatefabrik.

Der Vorstand. Otto Sonntag.