1929 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 om 21. Juni 1

worden ist. Die Bestimmungen der FIE rea wertung von Erbbaurechten 113“ 8. d. Verordnung über das Erbbaurecht. T n2en ege 2. Reichsrat der Bank die Auflage, diese Bewertungsbef mungen nach der Verordnung anzupassen.

abkommen, der eine Ergänzung des bishexigen Ab⸗ kommens bringt. Das Regime der sogenannten assimilierten Kolonien wird in das Abkommen eingereiht.

Schließlich nahm der Reichsrat noch das de u t s 8 polnische Aufwertungsabkommen, das deutsch⸗

Eine andere Entschließung derselben Partei wünscht einen Gesetzentwurf, nach dem die Vermögenssteue r der Landwirtschaft für die Jahre, in denen die zu hohe und unerträgliche jetzige Bewertung gilt, auf die Hälfte herab⸗ gesetzt und in den Fällen, in denen die Vermögenssteuer aus

dem Ertrage unter Belassung eines angemessenen Betrages

Verliner Vörse vom 20. Junj

Heutiger! Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

ische S se en und das deutsch⸗ kaänd. 8 icht gezahlt werden k nz erlassen

1“ einiger Geretze durch volnische Sparkassenabkommern b echt s. für die Lebensführung nicht gezahlt werden kann, ganz er

Ren⸗ 88 volnische Abkommen über die ö n Hafer 1 1“ b vb 8 gs 1111““

v““ 88 mme über verhältnisse der Deutschen Bfan ef⸗ 1

erhebe Dabei elt es sich um das Abkommen über 9

u erheben. Dabei handelt es s

1 den die von dieser ministerium, daß bei der Berechnung des bäuerlichen Ein⸗ 1“ ie Gründung eines Welthilfsverbandes, um Anstalt in Posen an. Danach werden die ie Gründ 1 8

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc,«Ltra, 1L6u., 1 Peseta = 0,80 RM. 16österr. Sachsen Prov.⸗V. A.177 Gulden Gold) = 2,00 Rcn 1 Gld. österr. W. = 1,70 Ra. do. do. Süs ns

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 7,25 G Ser. 2, unk. b. 8 1,75 G do. do. Ser. 3, uk. 31 —,— do. do. Ser. 4, uk. 30 4 B do. do. S. 5u. 6, uk. 30 —,— do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13, uk. 33 do. do. S. 15, uk. 34 do. do. Ser. 7, uk. 32

) do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. b. 32

. do. S. 9, uk. 32

do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. do. K. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 Braunschw.⸗Hann. HypB. GPf. 25, rz31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1929, rz. 1935 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Liq.⸗ do. do. Em. 1... Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. do. do. (Lia.⸗Pf.) Unteilsch. z.e hcig⸗

ohne Ant.⸗Sch. 5 1 G. Pf. d. Braunschw. 8 .2.eh . Aeen. RMp. S G. Pf. d. Schles. Lsch. raunschw.⸗Hann. dan Se.g s9. Hvp.. Gld.K. utgo

0. do.

do. do. do., unk. 31 do. do. Ausg. 1926 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. Ausg. 1927 do. do do. ul b 28 do. do. Ausg. 1926

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ do Ldsch.Ad ef Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. do.

do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30

SES

25 G Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landwtsch. Krebitv. 88es öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Sachs. Pf. R.29, 30

8 do. Gldkredbr. R. 2,31 und Körperschaften. Lausitz. Gdpfdbr SX

878½G Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Meckl. RitterschPf. 906 sind den von den Instituten gemachten Mitteil.] do. do. do. Ser. 1 8845 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. e lisch. 88.I 80,25 9 a) Kreditanstalten der Länder. do. do. do. 79,75 B

1.4.10 sio2 6 1.1.7 [1041 b G 1.4.10 89 versch. 95 b 1.4.10 94,5 G 1 6 1.1.7 97 G 1.1.7 5 b G 1.1.7 86,5 G 1.4.10 G

EEE,— FIPEegeeeeeee PEPeeesessg 28222282SB

S l G —2

2œ0 9, 2U l G U S

1.1.7

S S

1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10

2 n8G⸗.

SSAL-E S

S

8 EEEEEbAbö115 PEEEEEEe EEeeeergeenn

2222225222 22E22 S 8

508GU 25 8588 2U00⸗S Seümwen en. 22DᷣUᷣUO SS

&

88 182

8 20 cH.

dann abgerechnet werden können, wenn infolge Mangels an —1,50 NM. stand. Krone = 1,125 RM 1Eln Lb. RM⸗A. A14,t9.26 (Gold) = 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) = 1,75 RMN. do. RM⸗A.,A17, 89. 32 b . F1“ 848 8 ümrdo er Tages⸗ . I Hom iste und einzelner 1 EEE Reihe 2 Gegenstände wurde von der Tage en der Sozialdemokraten, Kommunisten und einze 1 . Dem Landesverband des Ostdeutschen Installateur⸗ und Eine Reihe anderer Gegens Stimmen der Sozia 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden do. Gold, A. 20, tg. 32 298 Braun schwetaatabl do. (Abftnd.⸗Pfdbr) 3 8 8 S 8 1 8 5 .. Verband RM⸗A. do. do. Ausg. 1 die Rechtsfähigkeit Angenommen wird ferner eine sozialdemokratische Ent⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien do. d5.N.18,19. 29 9886 die Rechtsfähigkeit. h 8 ov. Sächj. lands abgabenordnung und in die Verbrouchssteuergesetze wünscht, b bedentet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Schatzanw. rz. 110„8 1.3.12⁄ —,— do. do. N. 23, tg. 35 976 PeSn dagsenahdsch 1 8 8 8 · 8 do. do. Ausg. 1 —2 tionsarbeiter im Auslande zu. 91. Sie 8 20. Fani 1929 8 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Ohne Zinsberechnung. do Kom. do.Nl6uk29 91. Sehung wven 28. 2 8* ist die Ve ssteuer nicht abgeführt wird, obwohl sie der 8 rist die Verbrauchssteuer nicht abgeführ , öh 5⸗A ohne Ank.⸗Sch. s ergehnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Auslosungsscheine t.. in —8 9 LS-Svg g; 8 ; ; 215 [dHans zländi do. do. do. R. s, tg. 32 . 7. ‿ι 3 j0 rvor . . 5 5 9 1 2 bemo⸗ ahl 8 2 8 n N „tg eschäftigt sind. Darum tritt die Verordnung auch rückwirkend Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung der geordneten Bernhard (Dem.) abgelehnt wird eine sozialden 1 zahlung sowie für Ausländische Banknoten Pommern Provinz Ank.⸗

b . 889 österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) do. A. 15 Feing. tg. 27 8. 1 8 2 2 9 8 5 2 8 8 2 8 . FWe 8 , ug und um das internationale Opium⸗ Grundstücke in Höhe von 960 000 Zloty an die kommunale Arbeitskräften solche tatsächlich nicht beschäftigt werden. Eine EE1113““ 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. do. Gold, A. 19, tg.32 99 88 S. elle zum Licht⸗ 8 8 8 von vier Mitgliedern der - 1 . Klempnergewerbes in Königsberg i. Pr., der aus zehn ordnung abgesetzt, darunter auch die Novelle zum Lich Demokraten bei Stimmenthaltung von vier Mitgliede = 0,80 NM 1 Pengö üngar W. = Hn R.M RM, A. 21 V, tg. 33 888,% —— Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. Klem 98 5 8 8s 1 6 * Reich lieferbar sind 28 (Feingold), tg. 3318 1.4.10 89,6 G do. do. R. 20, 19.88 93,5 G do neuldsch. fKlngdb 5 2 8 8 88 88 Het 8 2 45 jchs⸗ . do. R. 20, tg. 8 stimmte der Reichsrat einer Verordnung über die schließung, die die Einfügung einer Vorschrift in die Reichs 9 Ferner stimmte der Meichs 1 5 St hint z 1 h ung auch daun vorliegt, wärtig nicht stattfindet. Wiesbad.Bezirksverb. do. do. R. 19, tg. 33 E wonach euerhinterzie G 8 . bezeich do. do. Ausg. 1— 2 Die Verordnung sieht besondere Träger für die Kranken⸗, Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do.do. do. R. 21, uk. 33 2 2 2, 8 Doj 0.8 bleger.) 4 vqg b hlt b t 2 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Ant „Lig. G 1 2 z025 Fahres er au er chrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleg Abnehme er Ware bereits beza hat. ehn Ostpreußen Prov. Ani.⸗ sch.3.59½ Lig. GPf. deutschen Arbeiter vor, die seit Anfang dieses Jahres an einer a f (Bericht des Na ) ch Abnehn er der zah. Geschäftsahrs do. 49,6 b Pfbr. R. 1,2, tg. 31 d. Prv. Sächs.Ldsch. f. r n 1 8 8 8 do. do. do. R. 9, tg. 33 Ea,gwhs Les ; Dio bofe ten Ver⸗ 8 1 4 3 88 6 -91;:9 x“ er Steuer⸗ efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe Auslosgssch. Grupp.1 do. —,— om 1. Januar dieses Jahres an 68 e Novellen zu einigen Steuergesetzen. Es handelt sich um eine kratische Entschließung, gesetzlich die Offenlegung der Steuer Etwatge Benerfetick an Len Heensrhen L-uslosgs enhn. 5 b0 1 ür haben der Verordnung schon vorher zugestimmt. Novelle zum Einkommensteuergesetz über die Einführung des listen zu verlangen.

llegene kommens die für die Besitzgröße zulässigen Arbeitskräfte auch it Südslawienüberdie Sozial⸗ Anstalt ausgegebenen Pfandbriefe auf in Polen gelegene den Vertrag mit dslawien w = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. Peso Gld⸗A. A. 16, 1g. 32 FEE Entschließung wird durch Auszählung mit 185 gegen 134 abkommen. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. do. RM., A. 19, tg. 32 272 Mit Zinsberechnung. do. do. do. 8 . 22 : 8 u ö. Gld⸗A. A 13, tg. 30 ö“ 84,1 ““ bielgesetz. Deutschen Volkspartei angenommen. 1111““ Innungen mit 320 Mitgliedern besteht, verlieh der Reichsrat spielgesetz sch Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ² Kasseler Bezirksverbd. do. do. R. 22, tg.38 888 G. Pf (Abfindpfbr) Eeneirhsae hes b en Repara⸗ 3 h8n Sozialversicherung der deutschen p Deutscher Reichstag. 1 8 2 8 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten, Schatzanw. fälli.5.3315]1.5.1190,7G da. de ar e. 1 wenn durch unlauteres Verhalten nach Ablauf der Zahlungs⸗ es hahehs ahezlar auf kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ do. do. do. R. 18, uk. 32 do. do. Liqu.⸗Pfb. Unfall⸗ und Invalidenversicherung sowie Schiedsgerichte e8 8 885 3 bet 0 07% „„ 2„ 6„ 9 8 b 8 1 Ab⸗ V Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 11 Uhr. Gegen Sozialdemokraten und Kommunisten und den A De Die Notierungen für Teegrapzaich⸗ Aus⸗ do. Ablös.o⸗Auslos.⸗Sch. do. 13,6 do.do. do. M.7, tg. 32 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ do.do. do. R., tg. 82 G Der Reichsrat genehmigte sodann eine Verordnung über

do. do. Em. 2, uk. 34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2..

*8* 88

EEEkEgeen 2

2 8G0 FN G0 GC. ◻☛

89 6 An do. do. R. 4 u. 6, tg. 32 18 i v““ u““ 8 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Auslosungsscheine? N do. 52,5 b 8 Börsein Ham⸗ Verlustvortrags für die buchführenden Seeneetfls Füce. um Angenommen wird die Entschließung den, Sent ber 1g 1 Fh i,n⸗seen s e ee, duüner, enne. 1nesth- dalte giav-, do. do.do. R.5, tg 32 die d b a sbedi 3 8 rse 8 . 355; gechselsteuer b e IW11 rei 2 De 1 er Er⸗ ch r 8 1 nl.⸗Auslosungssch.*† do. die Geschäftsbedingungen de . 8 reide. Dabei eine Ermäßigung der Wechselsteuer und um eine Novel 8 zum der Bayerischen Volkspartei, 8 b e 2 1 mmsglichst vald am Schluß des Kursrerrens e. lfrlen raungdlci. 10deche . . burg für den Zeithandel in Be inb ngen mit Vermögenssteuergesetz, wonach die ————— fahrungen des Auslandes mit der Offenlegung S als „Verichtigung“ mitgeteilt. uslosungsscheine. do. 51— Oldb. staatl nrd. d. andelt es sich um die Gültigkeit 8OoE“ Heniüftt ing auch weiterhin bis zum Inkrafttreten des *listen fordert. ö“ Bankdiskont. Nensce .Ahlgsungz schur P bes nusosungg ““ 5 Parteien aus Ländern, die nicht die Meistbegünstigung lichungsgesetzes nicht erhoben werden soll. In einer Ent⸗ Eine Entschließung der beiden Bauernparteien auf 1 1“ 15 6 J1o 0. 8.*,1.80 gewähren. , chließung ersucht der Ausschuß die Reichsregierung, F. 88 Kürzung der Beamtenbezüge wird abgelehnt. I 11“ ““ do. do. S. 5, rz. 33

2 5†2 4 v-g 5 2 1- 82 82 8 . 2 . 5 & 8 2 . 2

Das Gebiet des Zollausschusses Emden ist Festsetzung der Durchschnittssätze der nichtbuchführenden aa- Der von den Deutschnationalen eingebrachte Miß⸗ Paris Prag 5. Schweiz 3⁄. Stockholm 4⅛. Wien 7.

verändert worden, weil die Reichsbahndirektion Münster zur wirte und Gewerbetreibenben für die Einkommensteuer auch

do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 2 1 4 gi inanzminister Belgard Kreis Gold⸗ Kehrs ör erschiedene ; 1 ber hr ührender Land⸗ trauensantrag gegen Reichsfi Förderung des Reiseverkehrs nach Borkum verschiedene Ver⸗ Verlustbetriebe, und zwar auch Betriebe buchführender Land 1.,1.,7 78 G Preuß. Ld. Pfdbr A. 8b ; 1 3 98 H 8 tsgesetzes 8 Mit Zinsberechnung. . do. R. 13, tg. 34 8 er 1 üßte wo Es folgt die zweite Lesung des Haushalts 4 at stimmte dieser Aenderung zu. ssenden. Die Herren von der Rechten wüßten ganz genau, Es folg 5 Wahl 3 898 1.5.11 —.— . do. R. 10, tg. 33 ; vovhs - 2 Vor den Wahlen 89; Seesn der einzelnen Reichsämter .6. . 6. Berlin Gold⸗Anl. 26 iteren Steuererhöhungen zu veranlassen. V Beretatsmäßigen Anforderungen der 2 26 b weinmonopolgesetz, die durch die Novelle zum we die außeretatsmäßige 84

5 b -2

do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 32

8₰35 AE -— D 0

2

0ꝙ 22 üüheE EüEEEÖ- 81222B”8

b) Kreisanleihen.

—gg A☛

S

8

———ö=VVqVBq-

S 8

—82

üaEEEEE;E

See SS8

290 20U 02 œ A— LESSSSg menencn

b—

Se.0oh 0,GU. ½ —₰ A&

do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. Abfindpfb.) do. do. R. 2, uk. 31 Ohne Zinsberechnung. do. do. R. 3, uk. 32

Gekündigte und ungekündigte Stlicke, ; Lvp.⸗Bank o.

verloste und unverloste Stücke. 8 Ng *58 Ftlenfern. Kred. Ser. D . S. 28 29, uk. b. 31 0

gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— J. S. 34, uk. b. 33 5— 15 Kur⸗ u. Neumärkische 9. S. 36, uk. b. 34 23 ½% Kur⸗ u. Neumärk. neue 37, uk. b. 35 14,3 ½,8 % Kur⸗ u. Neum. K.⸗Obl. Ni . 30, uk. b. 32 *4, 5 ½, 3 landschaftl. Zentral . 31, uk. b. 32

Nr. 1—484 620 8 . 33, uk. b. 31 74, 3 ⅛, 3 % Pommersche V. —, . S. 32 (Liq.⸗Pf.) *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für ohne Ant.⸗Sch...

Kleingrundbesitz Anteilsch. z. 4 Lig. 74, 3 ½, 3 % Sächsische ² GpPf. d. Dt. Hypbk. 4 % Sächs. landsch. Kreditverb. Deutsche Hyp.⸗Bank Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. Gld. Kom. S. 6, uk. 32

bis Ser. 22, 26— 33 (versch.) do. do. S. 7, uk. 34 1.1.7 97 G do. do. 3⅛ bis Ser. 25 (1.1.7) 7 do. do. Ser. 8 1.4.10 84 G 14, 3 ½ % Schles. altlandschaftl. Dtsch. Wohnstätten⸗

00 0, G 222222222öS2

S 12

gPPreree

FPFEEEEEh 22ö-ö-—SIö2Sö

en C2* 2

E -PB

E— 22282

8S8S cn cin Uirn.

„009092

& 2

Mit Zinsberechnung. 1.1 (78 G 28 do. do. do. S. 1, rz. 29 fvaig iste 1 t. Schutzgebietsanleihe u. Rentenbrief do. R. 11, tg. 33 Mruh⸗ m 1 8 ssozialisten und Kommunisten abgeleh hutzg 6 e efe. Mi 5 8 . do. R. 11, tg. iher an den Hafen herangebracht werden sollen. Der Reichs⸗ die Einleitung weiterer Steuersenkungen zugunsten der Be⸗ sos t Zinsberechnung. Augsbg. Schatzanw. . do. R. 5, tg. 32

-28 92 8*

2

r25 0 9

—22g

rsrrreeüüresess

2

2

X, In

do. do. GM (Liqu.) ¹ 8 do. do. G. K. S. 2, 532 9 81* 8 8 5 nl. 24 kl., rz. ab 24 6 n 8 eeee ücksichtigen Dr. Hilferding wird gegen die Stimmen der veewee. Deutsche festverzinsliche Werte. dnbe 24gr., rz. ab 24 6 esserungen, besonders einen Zugangsweg zur Sn heragicf⸗ wirte und Gewerbetreibender mit zu berü sich nationalen, der Christlich⸗Nationalen Bauern, der National⸗ Anleihen des Reichs, der Länder, ö ö lle im Außenhafen schaffen will und weil weiter die Gle⸗ Abg. Höllein (Komm.) erklärt, es handele sich hier um 8 1 Altenduxg EThür.) bo. R.18,19.34 s 1 v v“ S old⸗A.,kdb. ab 31 8 1.4.10 . do. R. 17, i. K. 30 .“ vsA“ zaten sitze: sie brauchten sie fürr 1929. 8 Heutiger Voriger 1 one verschiedene Aenderungen ie Achillesferse bei den EEEö121 . . 8 2 .““ Ueachsra 1 v m B G nur 1 8 zu kitzeln (Heiterkeit), um die Sozialdemokraten zu Abg. Stücklen (Soz.) hebt als Berichterstatter hervor, daß do. R. 7, tg. 32 zer Ausführungsver 1 . Fe 68 Dt. Wertbest. Anl. 28 1“ b 1 1“ 8 1 8 eee 3 Anl, 1. u. 2. Ausg., tg. 31 1.5.12 ö do. R. 3, tg. 30 1“ 1 8 ätten die Sozialdemokraten aber die Steuerpolitik des I’ ach Fertigstellung des Etats in nur einem Vierteljahr des 1091000 Doll. 71.12.32⁄ 1.,12 92,1b —, da. do. 1921,19,28 5 11 do Komn.719,33 Branntweinmonopol vom 21. Mai 1929 notwendig ge⸗ hlocks aufs schärfste verurteilt. Aus der versprochenen Lohn. aanh. 8 9, insgesamt 2 208 827 Mart betragen hätten. (Fört, 27d2 10,3009, 2. 39 19 66 96 cbe do Echehen,8 Ra82 vorden sind. steuersenkung sei so der schlimmste 1 W börk ¹) Da müsse in Zukunft unbedingt Egenc en hs g.⸗ 5 aShgarmineg, Las Eꝛgva vensbe vo nseba1 1.89, 2 142c e2ss een at: Weiter genehmigte der Reichsrat eine Verordnung zur gekommen. 4 Vorlage munter tragsetat eingebracht werden. Im übrigen seien de g 2t. Reichssch. „K Vermeidung von Doppelbesteuerun gen auf Flesiehe ““ die mit der geg b m Gebiete der Kapitalverkehrsstener im Verhältnis fortgesetzt werde.

Braunschweig. RM⸗ do. do. do. R. 8,tg. 32 1 eFrsah. eit. (Sehr GM), abl1. 12.29 4 , ab Anl. 26 v 1db. 81 G zerordentliche Ausgaben kein Zeichen von Sparsamkeit. ( (g) ab2 Fheighe 8 b ba nis⸗ Um die Arbeiter von der icßstandenceche 518 hmann⸗Affäre enthalte das 122c0. 100 e aua. .12 87,25 b 6 87,25b G Breslau RM⸗Anl. S D einerzei en Schwindel mit der Krisen⸗ richtig!) ¹ . 1 uhalten, habe man seinerzeit den S “; 519 September 1923 war vor⸗ 11.“ jetzt gestehe man ein, daß man die Gelder dafür Haushaltsg 3 isherigen Gesetz vom 29. September 1923 ge gemach In dem bisherigen Gese

288 Sccoh

A &

88288 ⁸2 2 œ☛ , 02

8 muoe fR

gPüeEEPE &RR OScüocchech⸗

VSV VqSq— 8 7 0 328-8282 —₰½

2

. b0

8

- 18 ß. Staats⸗Anl. 928 I, kdb. 8 ürtt.) . setz die vom Ausschuß eingefügte 191 reseg ,1,10 2.8 91,4 G 91,4 G do. 1888 II, 16. 32 88 87,6 b B 188 8 ichsver enszuwachssteuer, das Verträge, die das Reich mit Beträgen über eine L . ess EE1“ 1.1.7 —.,— . do. Schuldv. 26, 1z82 e Larbe Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 ö“ biet der Freien Stadt Danzig aus⸗ nicht aufbringen könne. Die ““ in Teutschland belasten, nur vom Leiter der zuständigen Behörde oder sein Raden Etnat Nee. 11923, tgb. 38% 8 1.9,12 90,5 G ““ 29 3 Sgie WE“ de. dr ge2 ns gesehen, daß 9f 1n ehen, bec. Bees üae⸗ 18 5 1 prophizcse er, wie er —— Se Genen sternbigen Stellvertreter abgeschlossen e4“ 1“ 75 B 75 G 8 1 esedegerpn A. I e1 85 1nees die 5 8 . gegebenen Wertpapiere im Deutschen Neich nur noch riger nie erhoben werden. Die 1“ 2. Die A. Richthofen (D. Nat.) betont, gegen eine Eina-⸗- Knl. 27, 1db. ab 1.9.34], 1.3.9 776 77eb G 1“ 26,11 82 6 do. do. unt. 26¼4 1.1.7 —,— dS, nesgte. B e. s2 ntf fbbc, Fs⸗ Steuer erhoben werden sollte, als die Danziger Steuer niedriger viqggra kandal, den man je gesehen habe. Die 46“*“ die Deutsch⸗ 1 1 G marasche 1a. h 2s 11 vhan scg die Steuergesetzgebung in Deutschland Ieg Aichregr bimnh sotfalt die Hauszinssteuer niederschlagen zu heitsstener auf Grund der Einheitsbewertung hätten 18 —x ne echachas ah

1 1.7%—, s 18 18 24.1 b Se n. 4, 3 3 ½ Schleswig⸗Holstein Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ do. Schatzanw., f. 33 1.6.12 Oldenbg. staatl. Kred. 4 1s 8 EEb“ b 8 . . . 8 8 8 8 8*8 b4.“

vie in Danzig geändert, teils sind die Danziger Steuern niedriger,

1 1 1 pürde die e Substanz rückz. 1. 6. 3. 92,4 b B 02,4b B Duis RM⸗2 do. do. unk. 314] d Ss 8 8 8 4 ;12,9 ,8; o-sojtige G 8 ets gel dt. Da würde die ganze Su Br b 28 Duisburg ⸗A. In Aen 4,3 ⅛⅜,3 % Westfälische b. 3. Folge * —,— 15, . do. Em. 10, 9z. 33 wdie Nicht⸗ lassen, wolle der Sozialdemokrat Hilferding jetzt beseitigen 1“ nationalen sh . gene ndt dmben in den Kreisen bildeten FaFer. Staat 1928, uf. 387 8 1.8.12 do. do. 8 do. [—, *4. 29, 3 8 Westnr, urecf ehen 1ee. 11““ I“ kegt Naher 8 Aermsten der Armen auf die Armienumterstütung verbeisem Die 8. BeFehitn h So betrügen sie im Kreise Waldenburg 1 Braunschw. Staais⸗ Lüservenf Frur. E 1 b b) 8 Fistr. S. b 48 E11“ ev n ““ erhel deutscher Steuern von Danziger Aktien, S 8ℳ8 ialen Leis en der Republik wolle man mit allen 1 eine ungehenre D. zur Einkommensteuer. schat, rückz. 1.10.29 1.10 9956 9 99 G 1926, uk. 32 1 anken, kommunale Giroverbände. 4*% g- 2 do. E.8⸗r. Fee nesch vor, wenn das Wertpapier unter 9—- neg sesialbng ““ 1 kapitalistische CTE1ö“ in eg g fe⸗ Uün ö Feensneagnen der hte e Hceh 8n 8 eisenach Rüir⸗üne147 Mit Zinsberechnung. 1ene Fe esaeebes kee ln⸗ Eeeleeih Fen. 89. 828,asg ] 8 eben und zur z1en; 9 Banken nur mit der Wurst nach der Anstatt die Realabgaben zu senken 88 iese Gelder Anl. 28, unk. 1. 10. 33 V 1926, unk. 1931 1.4.10 Ldskr. G 3 8 . Gld⸗K. E. 4, 1z30 er in Danzig geltenden Steuerbestimmungen ausgege 1 werfe Hilferding bei den anken 8 5 A Schulgebäude zu sorgen, verwende man diese Ge⸗ 1b 2185 Lübeck Staatsschatz Elberfeid R⸗Anl Hannov. r. G. 26/8 3 3 6 „1z. stempelung vorgele en i Neu ist ferner die Be⸗ georst⸗. Die Lohnsteuer werde immer unvereinbarer mit dem verfallenden Schulgebäude zu sorgen, ldige Aenderung ein, iich 8 1 1 do. do. 27, tg. 3218 d) Stadtschaften. Mit Zinsberechn.] do. do. Em. 14,z. 35 Abstempelung vorgelegt worden ist. Neu ist F n5 ch Speckseite. Die Lohnsteuer werde öö 8 Zwe Trete da keine baldige Aenderung 8 rückz. 1. 7. 29 99,75 8 99,75 G 28, uk. 1. 10. 33 1.4.10 1b 2 1“ verg n 2 1 1 d08 egesetz de C1“ 2 wecken. Trete da ke g .“ e Mecklbg. 28, do. do. tg. 316 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10 104,25 G 104,25 G . E. 6, rz. 32 7r rwisser Börsengeschäfte. Um nämlich den Austausch en Einkommensteuersystem. Das Ausnahmegesetz der Lohn⸗ u politischen Zwecken 188 jen Kultur in diesen ober⸗ g.⸗„Schwer. do. 26, uk. 31.12.31 117 selL 8 do. E. 9, uk. b. 33 wirstigung ge⸗ wisser Bör 9 8 ojchtorn jetzigen inkom 1 vJeeng, 9 ;8 Mill Mark 8 s das Ende aller deutschen Kultur. . RM⸗A. 28, uk. 1,3.338 87,25 b G 87,25 b G 1“ G A Kassel Ldkr. GPf. 1, kb 30/8 do. do. 8 96 b 98 G 2 Fs 88 ziger Börse deutschen Börsen zu erleichtern, zuer we im unerträglicher. 30 bis 40 Millionen I o bedeute das das Ende i den Sozialdemokraten.) Bei A. 28, uk. 1.8. 33 1 Emden Gold⸗Anl. 10 pe. R. 2. b6. 8 * 1 689b 82¹ GothaGrundkr. Gipf wischen der Danziger e und deut 88 es steuer werde immer rrag es Besitzes Der bschen Dörfern (Unruhe bei den Sozialdemokra 275] do. do. 26, tg. ab 27 79,9 G 79,9 G 1926, rz. 1931 1.6.12 . 1 o. o. 88 A. 3, 3a, 35, uk, 30 88 86 vommissionsagesch i keine Börsenumsa steuer in . 1 eue uersenkun ugunsten des 2. esitzes. D. 24 lesischen Dörfern. int K inschätzun skom⸗ 7 Mecklenb ⸗Strel. h. 8 g9 do. do. R. 4, kdb. 31 do. do. S. A 11.7 778 77 G EEö8“ Hede ee egnee —ng6 eerhlbass tritt 8 1. Fun in Kraft dftofcgarier nse Geea zahlen 1ng wenn er vorher sein 88 iedereinsetzung der fhiegen vehshgseh en r ech . d.Saaatssch⸗ 1bie, bere 94,7G eh do. da. F. 6, ib. 32 Sdor 80,8,8 Lig df, s8 111 s0 745b 56 .iees. 2 - 88 4 4 9. 1—%¾ 34 9 9 s 31 8 2 3 2 3 3 8 82 9 1 v 8 A” 1 2 S S M⸗ 5 2 8 8 . .8 8 .3 . O. 5 8 9. 8 4 Der Reichsrat nahm ferner eine Verordnung zur Be⸗ Bett habe versetzen müssen. 2L.. Tenrs Ie v heste Bembeshe vemrcht Labenerg. 6— Redmer bittet den Aus⸗ Eachsen Ktant Rs n. v1“ Frankfurt a. Main 8 8 8 EFin⸗ chlucke Herr Dr. Hertz. Die Kommu M, E11u iche . E 88 8 I ründlich zu vevidieren 8 r D eIbesteuerung von E schlucke 8. b ; ie- 1eg Bei Philippi ringend, diese Dinge noch einmal gründlich z eitigung der Doppe - S lehnen also die drei Vorlagen ab. Bei Ph. schuß dringend, diese Ding 8 L um hluß, ehnen also - L

2 8 82bGGn S;SNGGU;GU G— C.

*. 0 ò 2*

* —82

e bee e 1— 80 80

8 g S

—₰έ½

92,75 G 93,25 G 94,5 G 95,5 G

—₰έ½

h IEn

EEeeezebEee 25.ööäöän2a2—

0SSS

gFrrrüüeüreres—

HSS; ̃e.

versch. 101,1b G 101,1b G 1.4.10 96 G 96 G

½N 5 ,SSoc. 2 =20N8 O08 0, G&b GU. G ꝗGo GU0 G

2 2 „3 M kommen aus Schiffahrtsbetrieb im Ver

do do do do do do doboogUoboseEnn!

’— do. do. R. 3, 1db. 32 dver. Pfbe SAsf. Z9rxp. 215185 27 Sachsen Staats Gold⸗A. 26, rz. 32% ¼ 1.1. do. do. Kom. R. 1, kb. 31 sestes 8 15,4b 7Sachsen Staatsschatz do. Schatzanw. 1928 1

; ; R. 1, fällig 1. 7. 29 .7 (99,9 G 99,9 G fällig 1. 4. 31 Nassau. Landesbank 8 8 ess 8 . 5 sp pinen Se ap 7 8 g 8 . 8 P Sd.⸗ b. A 8, 9, rz. 34 b . erden wir uns wiedersehen. (Seiterkeit.) 1 u“ Abg. Höllein (Komm.) meint, anf ““ ppfe ½ d8 ..Enr.1, 89 978 978 G Fürth C v. do. do der2nei9, 8 34 häl tn 1 8 z U Gro ; ‚britannien an. 5 8 Abe Dr H e r tz (Soz.) erklärt, die drei zur Beratung man im Etat etwas ab, auf der anderen Sei⸗ e s Fgen; Ausrede 89 * 8 86 1s 80b G G292 do. do. A. 11,*z. 100, u 85 1t ie Verordnung setzt ein kürzlich abgeschlossenes Abtommen ftcheaden Vorlagen sind ein Teil des abgeschlossenen Kom⸗ es für imperialistische Rüstungszwecke wieder ein. Die die d 2% do. NM.⸗A. 27 u. Feeesbere do. d. G. . 0.9, d.30 zwischen Deutschland und Großbritannien in Kraft. 8 Danach Bei Her Wechselsteueränderung handelt es sich nicht um des Abgeordneten Dr. Hertz erinnere an ““ 16 Lit. B. fällig 1. 1.32]1 1.1.7 80 G 80,4b G Görlitz RM⸗Anl. deiehashes. verden Schiffahrtsunternehmungen nur an ihrem 5eraet Se. Beseitigung der Wechselsteuer. Infolge B11““ 888 Kind bekommen habe und sich Uhn schon I“ 1nc be.5 b ben. 1929. b Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. Fefteuert. Aoenture im Auslande bleiben jedoch steuerfrei. ¹ Hander er viele Wechsel ins Ausland ab. Eine z Secaa ene nh⸗igvds en Heiterkeit. Er, der Redner, 1 Dat G. 1 u.8. 19.8 9.5 B 96,28 5b . R. 1, rz. 100, uk. 31. besteuert, Agenturen auch im Auslande Ses, . wevn. eeug. enerung wandern aber viele Weo ins Ausland zrirag er⸗ ganz kleines gewesen. 1“*“ veenn —Anl. v. 28, uk. 88 v11“ büler w —— geben. Die Wechselsteuer F For Seeeechan ger wisse man, daß er an eee Her h ene Beasptang des Abge⸗ vündo-Lig ⸗Goldrentbrl 1 4,10 s1345 6 (184b6 goblen eHi-Ant T jp en Vereiniaten S ö Fr. reich, S. P. 8 e Sch nern. An der Sbe - be. (Heiterkeit.) Anders lasse si de Behaamrpdunrnlg ves üeeee. 8 156 1 Ausg. 1, rz. 102, uk. ie mit den Vereinigten Staaten, Itolien, Frankreich, Sch tragen, sondern von den Schuld u S abe. (Heiterkeit. 18 da greeeihefemücbin sei Wihernvel Ohne Zinsberechnun von 1926, uk. 81 8 Prob⸗ und den Niederlanden bereits früher geschlossen worden stnd. Sogialdemokratie zur Vermögenssteuer hat sich nichts Dr. Hertz nicht erklären, die EZ““ 11.“ in ½ 6098.—. 60,9b g9 vLdo. do. 1928, uk.38 Ein Gesetz über die Bereinigung der Grun * Der Vermögenszuwachs beruht auf der Arbeit des Prafpruch 8. grundsätzlich gegen Massensteuern gewesen. eeeederlense sei Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuirs Eegsea eseehrn Rheinprov. Landesb. bücher wurde vom Reichsrat mit einigen Aenderungen und kann deshalb zum 88 1228 Aneuch ge nur auf das Erfurter 1“ Mincfter⸗ nohne huslcsungaigem de loge 10‧2 6 xöö 8 3 nommen werden. Die Vorlage w 1“ per Die überhanpt nicht die R 1- Der Arbeitergroschen, indirekte 8 angenommen. 1 zoesetes hat zur Folge Bewertung des Anfangs⸗ uns Endvermoögens Cö66 präsidenten Braun bestehe darin, daß er egee Ein⸗Vergleich losungsscheine do. 48,750b G 48,50b 6 Knc ee Die Durchführung des Aufwertungsgesetzes hat zur Folg Besteuerung des Zuwachses bleibt möglich. Die Einko 8 Steuern, den Pfaffen in den Rachen hine fe. G

93,75 G 97,5 G 83 G

83,5 b G 84,25 G

75,55 G 775,25 G

Berl Pfandbr.A SB EoE (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 811.7 808 0b VerlGoldstadtschbr'sio 1410 10615 8 (104, 188 vda do. Goldin f do. do. 26 u. S.1 4.10 95,5 6 95,5 G do. do ve,n. ut 29 90. 5. 4.10 75,75 b 76,25 G do do GP Ar (Li 8 Brandenb. Stadtsch. Pf.) o. Ant 220 G. Pf R. Lig.Pf.) 1.7 71,75 b 171,8 G Anteilsch Lrn. Anteilsch .agcold⸗ 8 Gld. Pf d. Gothaer 1be. ee. . 6. Grundkredit⸗Bt. f. 33,5 b G 83,15 G schaft Pf R. 4,30 100 G 100 G GothaGrundkr.⸗Bk. 1e 100 G 6 Gold⸗K. 24, uk. B1 10 1.1.7 101 B 101 G bo. do. Reihe 5,30 . do. do. do. 28,u1.54 84 G 94 G do. do. Reihe 7, 81 102 G 102,5b B Hamb Hyp- Goid 88 do. do R. 3 u. 6,29u. 31 93,5 G 88,8G 9 e Fnkns 94,5 g9 4,5 G do. do. Reihe 9,32 935b 3,5b See 86 do. do. Reihe 10,32 93,5 93,5b do. do. E. H/ ul.34 17 886 3 do. do. R. 14 u. 15,32 0 93,5 G do. do. E. A/ uk 28 J1 6 do. do. Reihe 18,33 110 93,5 G do. do. Em B ab 8 0 8* 1.4.30 auslospfl. 7 1.4.10 (85,5 G E1“ do. do. Em. D, uk. 32 1.1.7 84 6 o. do. Reihe 22, 34 1 96 6 do. do. Em. E, uk. 32 1.1.7 81 G do. do. Reihe 8, 32 84,56 do. do. E. M Mob. Pf 47 1.11 5 88* - do. do. Em. L(Liq.⸗ 1 do. do. R. 1 u. 13, 32 1.1.7 78 G E— 8 Ohne Zinsberechnung. GPf. Em. Ld. Ham⸗ *4 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb.) burger Hyp.⸗Bank 11,15 6 11,05 G Hannov. Bodkrd. Bk. 100, 1b G

(Vortriegsstücke) Gld. H. Pf. R. 7, uk30 95 G

—1 ◻☛ ,

& 0

280

œ◻ œ S 2 8 0

geeger EE16— SüEö-SAö22S SSS cnchen

Oc E

S SgEg

2 —2 9☛ã☛½

EEEEE 4 o. do. do. rz. 1.4. 31 Hamburger Anl.⸗Aus⸗ rs. 1.10.29 do. do. A. 1u. 2 X, rz. 32 en Hamburger Ablös.⸗Anl. do. RM⸗Anl b d vvfer entlich in städtischen Bezirken 5 en zweijährigen Verlustvortrag. Den dreijährigen grend Te allir e. wohne Auslosungsscheins do (10,5 G 10,5b G 9. eeb.e gehabt, daß viele Grundbücher, namentlich in hödtischen Erktwurf novelle bringt den zweijährigen dfätzlichen Verück⸗ mit Rußland sei völlig abwegig. Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“s do. 50 G 50% G do. Gold⸗Anl. 1928 unübersichtlich und unklar geworden sind. Der neue⸗ Durchschnitt haben wir abgelehnt. Der grundsät

do. do. Kom. 1a, 1b, uk32 do. do. do. Ag. 2, uk. 31

dS -(Zentr.) erklärt es als eigenartig, daß M urg⸗S Ausg. 1, unk. 33

ßfri 1 ere ; 118 ktober rige 9 Dr. Köhler (Zentr.) erklärt es 2 ee8“ Mecklenburg⸗Schwerin eipzig R:e⸗Anl⸗: enthält un Vorschriften über Ausschlußfristen, innerhalb deren sichtigung von Verlusten haben wir bereits im Oktober vorigen Abg. Dr. Köh 8 illigung des Etats beschränke, die Anl.⸗Auslosungssch.* do. 52 B 62 G Leipzig RM⸗Anl. 28

Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 38% Z 8 3 8 . 9 . 8 rde. Re⸗ Sta 1 auf die 94 e F n. 1.6,84 Anträge auf Anfwertung eingetragen werden müssen, Vorschriften J estimmt, nicht erst als die jetzige Vorlage aktnell wurde der Reich g 1 Thür. Anl.⸗Auslosgssch do. 50 G 50 G

82. . G☛

LL“

üööPüüüüüergeeee

PSöPPEesgeeeöeee 2—22S-SAgEEgEböÖSASSASnn

22U Hl 0 G0œl 0 00 0b

0Q

Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 Jahres zu

do. do. Kom. R. 2, uk. 34

sch Westf. T

. über Zwi Doll. Gold R. 2 N

een er der Verwaltung überlasse. Zwischen 1 Magdeburg Gold⸗A Sen

9; ähr 2 Zor⸗ V ; R Stelluna⸗ vontrolle der Ausgaben aber der Ver ung ü” 15 1. Ahtg 1 g Gold⸗ do. do. Pr. Fg. 25u 80

über die Löschung von Eintragungen in alten T Frungem 8 Diese Votlage steht aber nicht zu unserer b--Ie g. und Haushaltsordnung sollte scharf getrennt Fenhe Füercheseedased n Kdes Auslosungzwg. v1936, ui. bg 1901 do. do-do 36812u130

EeeEb Nafgverabnecse 1--2 Suns. nahme im veex Früper, Fätten eh erung für die Be⸗ ee Jetzt ist viel zu viel in das g-gee bis 5 Doll., säca e dn- in ½ orc 101 G Mannheim Gold⸗ do. do. do. 26, uk. 31 mächti ür die Länder, die nnübersie 1 tsempfänger wohl nicht mit dieser Erleich 1t 18 gs in der Haushaltsor g gehört. Darum ist eine Refor⸗ . es. Anleihe 25, rz. 30

ächtigung für die Länder, die nnübersichtlich gewo 3 onde haltsempfänger wohl nich 1 tchi gehe he. Se ltsordnung gehört. D S5 4 Deutsche Schutgebiet⸗ . fürftdlen zu lassen. Auf Antrag Bayerns ist folgende sitzer 8 Vermögen abfinden können. Heute aber 1b * 28v dringlich. Die Fragestellung: Stärkung T“ hea Fäesnn E“ in den Entwurf eingefügt worden: „Das Reich hat Dinge anders, denn inzwischen haben wir einen Rechtseinspruch der Hausha G

4 % do. do. (Nachtriegsstücke) —— 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. do. R. 1—6, uk. 32 8 v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —.— —,— do. R. 8, uk. 32 95 b G

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 8 95,25 G e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung⸗ 8 i.1e. ut.38 DeutschePfdbr.⸗Anst. o. .9, uk. 32 Pos. S. 1-5, uk. 88 1.1.7 —,— —,— do. R. 10 u 11,uk.32 Dresdn. Grundrent.⸗ do. Anst⸗Pf. S1,2,5,7-10 4, versch. —-— —,— e . do. do. S. 3,,4,6 7110 do. —— [—= Annteilsc.3.4 1e 9G *do. Grundrentbr 1-3†4]1.4.10 —,— —,— Pf. Hann. Bodtr. Bk

7 N. gaog Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

2 —2 . —2

do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. Gld. R1, uk33 do. do. 26 R. 1, uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tgs1 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1u 2, tg 33 do. do. 28 A. 3, tg. 34 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33

F EEa“ er Aufrechterhaltung des 1 do. do. 27, unf. 32 8 rderliche die Sf5 8 ine es durch⸗ er Ste b Finanzministers oder vehns,er vüteec ; Gekuündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Mülheim a. d. Ruhr den Löndern die zur Durchführung dieses Gesetzes erforderlichen auf Erstattung bei Lohnausfällen im Laufe eines Jahres durch⸗ 88 Michstaͤgs⸗ ist gegenwärtig überflüssig. Viel Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne dahe 26. nrgb r ittel bereitzustellen.“ diesem Fall hat die Reichsregierung 84 es sind bereits 200 Millionen zuviel gezahlte Lohn⸗ Budgetrechts des Reichstag Etatsansätze unbedingt einzuhalten. Erneuerungsschein (ausgenommen Posensche) München Schatzan⸗ vweeee d. 8 Eeste, unh. es seas. richtiger ist es, heute die Etatsansätze Haufen werfen 4,3 ½ % Brandenb., agst. b. 31.12.17† —,— —,— weis. 28, fäll. ab1 en zurückgezahlt worden. wochaebiagkeit würde das ganze Gebäude über den Haufen werfen. 38 16 CT11— SJöe. 8 . 885 teuern 5 gez 1 ; 9 Nachgiebigkeit würde das ganz 1 zerplan⸗ % Hannov. ausgst. b. 31.12.17 —, 8 Nürnbg. GA. 26ut81 nicht einverstanden ist. Auf Antrag Preußens wurde ferner eine Damit schließt die Aussprache, die drei Vorlagen Nachcghebig sätze müssen Höchstsätze sein. Ueber, und außerpla 85 Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 —,— —,— do. do. 1923 dhemang ngehagh, ngafs ie ehiregiernn ag Fechte in - zweiter und dritter Lesung angenommen. vnc v2. sind zu vermeiden, aber es können 1 Lauenburger, agst. b. 31.12.17⁄ —.— do. Schatzanwfg. 28 gewisse nic 1G erliegende Rechte in werde zi 1 29 in Kraft. mäßige Ausgah 2 Dann bitte ich auf Grund de kann, daß gewisse nicht der Aufwerrung unterliegend 5 ze W 8 elle tritt am 1. August 1929 in Kraft. eiehene Umstände eintreten. Dann bitte i de ichsmark 1 Ansschüssen hat die Die Wechselsteuernovelle . gesehene Umstände igungen zur Großherzigkeit Reichs umzuschreiben sind. In den Aussch 1 8 18 8 Steuer⸗ 82Szn 8 8es alle Neigungen zur oßherzigk deo Re3 nrg⸗ Reichsnneftr eniafchbe ben daß sie von dieser Er-⸗ Angenommen wird auch eine Entschagetzung .“ der E 1 h. Jahren hat leider eine gewisse 1 du Pfandbr. u. Schuldverschr. v. Hyp.⸗Bk.] 68.9 mächtigung nur mit Zustimmung des Keichsrats Gebrauch ausschusses, bei der Festsetung 3 Seechsc enden für die 8 Fegralage ne rsgen weil sie Jahre des Wiedexaufbaues 238 8 Säcgfggetze SFhtI v denne e⸗ 8 8 soswie Areiisch we e chr ,dnp, Hr. giasgsr Brtgts hhen wir hführenden Landwirte und Gewerbetreibende h⸗ Saxhertmtamüfe jett vorbei sein; Vorgriffe dürfen nur erfolgen, a Schlestsche, agst.b. 81.12177% —,— . 927, rg. 1982 3 Mitteld, Kom.⸗A. d. G Leipys⸗Hyp ⸗Si.Gld⸗ gagegss P* lichsrat beschäftigte sich dann mit dem deutsch⸗ auch Verlustbetriebe, und zwar auch buch⸗ Diese DEEEEEE 2 Legen sind. ;. 8 Solintgen Ri⸗er Senc,engü2⸗ 7 1.1.7 Bk.f. Goldkr EII“ 2grdsAe, nag⸗ 1 8 1 ichtige 9 ; 8 nrirs Fi zministeri 2 99 .26 A. 2 v. 27, uk. 33 7 1. 8 .V . 3 . e st ni schen H 8 nde 1 s⸗ und Schiffahrtsvertrag. führende Betriebe mit zu berücksichtigen. Öum Haushalt S wir eine Prävenweon wolle 8 ananeeeunasho Anteihen der Kommunalverbänbe erceesh . 1.4.10 8 8888s eeaE.K., 8 3 88.erde n 8 3 8 Vertrag Fs en die Abstimmungen z 8 Aeh ie Ueberschreitungen verhindert werden. Der Rechnungsy⸗ e . 1928, unk, 38⁄ 8 1.4.10 rassel. Ldskr. S. 22-2 bsee „Schuldb⸗R. do. Em. 12, rz. ab 84 Freiherr von Gayl (Ostpreußen) beantragte, g-.ee. g- 18 en Fin anzverwaltung. Dabei durch die Mcer 1 und znit größter Intensität arbeiten können. a) Anleihen der Provinzial⸗ und Weimar Gold⸗Ank Aaster 2pake. G.7 267¼ 1.9 S . Scuüdn Rereazes 8,e.,5,c8 die Ausschüsse zurückzuverweisen, weil den preußischen (der Allgemeinen F 1. der. v'Kommu⸗ muß unabhängig „Notwenbiskeit der Kritik muß ander⸗ S. *1 1926, unt. bis 31 / 8 1.4.10 Schlesw. Holsi. Ldktb 6 Aöes Rer⸗vur 8 do. Em. 15, 1gb. ab34 P. 8 s v. 8 8 Reichsrat die zu dem Vertrage gehörende wird gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und 8 Bei aller Anerkennung der Notwendigkeit er K C preußischen Bezirksverbänder eotese Bosf anthe dtrg =g Seiss Fieene⸗ Provinzialvertreter R 8 8 2 öö6 88 rati le beantragte Ent⸗ 8 di schwierige Lage der einzelnen Verwo - Mit Zinsberechnun 1926, uk. bis 29 8 1.2.8 86,1b E 9 1. —,— J. do. R. 6, uk. Frns 8. 9. a2 5t8 Sonfs chri 4 änglich gemacht worden sei. V eine von den Deutschnationalen gte seits auch die schy. ge Lage ö zuch eingedrungen 2 g. Westf. Pfandbriefamt . do. R. 1, uk. 29 Em. 9, Denkschrift nicht zugänglich g. 8 nisten Steuerfreibe . der Inflationsgeist auch eing 1 do. 1928, uk. bis 34 8 1.5.11 —, 666,5 8 Hausgrundstücte.sa9 1.1.7 —, 2- ur. do. Em. 2 1ilgb.ab 9 Ein Vertreter des Auswärtigen Amts bedauerte schüeßung angenommen, der durch die gn9 29 85 1n. de. e ch sollted 86 etwas schneller arbeiten. hh,r 2s-eichsb s 5 13, Ohne Zinsberechnung. Reseeesnnencench S t do Pfegrungenn Eag-. Sew dieses Büroversehen und versprach, daß es sich 88* beee, Reichsbahn unhaltbar Hexgordenann finanbie 8 Ab⸗ mareriberische Einrichtungen sind nicht immer ö 8on e 26, h,49 32 1,41076,2 b v Ane Rusfosgssce e 1. G 3 b0g eug, 8 Rö9 ut.9 8 AS; ürde. Er bat jedoch, den Vertrag unverzüglich anzunehmen, (1 er⸗Gemeinden schleunigst abzuhelfen. . ce ist jedenfalls bei uns viel besser. Außerdem ka Sch. einschl. Abl. Sch. 8 0. Ger. 8·] do. 8 E1öu“”“ do. Gld⸗K. C. 4, *3.30 15 G Reichstag noch während seiner jetzigen Sitzungs⸗ 8 eee Anträge wird der Haus⸗ Die Kontrolle ist bff * Z“ übertragen. nehe⸗ a Pig8. 8.26 1.1.7 82255 Cah e bechrs .nb ch in 1 do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 21,75 G 21.765b . do. R. 1, uf. 32 g.; er bschi edet werden 1önnc. In den Ausschußverhand, lehnung zahlrei Ausfah 3 in zweiter Lesung aun⸗ man amerikanische Verhäͤ meile 8 r allen Dingen eine intakte do do.R1u11,19 5.348] 1440 ö.“ er De eift auch mündlich mitgeteilt halt in der Ausschußfassung in z Die Vereinigten Sraaten besitzen ja vor allen tenschaft zweifel⸗ do do. R. 38 r „. 1038 lungen sei ja der Inhalt der Denkschrift auch r 8 genommen , Volkswirtschaft, während anderseits unsere I Reihr0s . v 2 9 84 5 4 58 . 5 82 b . 95 82 . . 1 6 wordeg. braunschweigische Gesandte Boden schlug vor, diesem Es folgen die Abstimmungen zum .4 Lar 288 los jeden Vergleich aushalten kann. Die Regelung für do do. Reihe? Wunsche ee ee indem der Vertrag in einer neuen KRei chsfinanzministeriums. Dabei werden Aus⸗

EeggE;

kkkhern

2

eine Doppelvorlage angekündigt, da sie mit dieser Bestimmung

SüEEeSgeg

4,3 4,3

4 ½

4,3 ½ Pomm „ausgest. b. 31.12.17 —,— unk. bis 1931 4,3 ½ % Posensche, agst. b. 31.12.17 —,— Oberhaus.⸗Rheinl. 4 4 4 4

22ö8S2g

3 8 Preußische Ost⸗ u. West⸗ RM⸗A. 27, uk. b. 32 do. do. 27 A. 1 , tg. 32 ausgest. b. 31.12.17 —,— Pforzh. GA. 26, rz. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 24

2—2 0.,3 . H. Püeeereöee eFgEgESgEgn*

—2

l

ceae

08 2oRNh cN cNUch GUl

76,25 b G 716,26 6b G 325 8G

940 80,8 G

92,25 G 92,25 G 94,7 b G

[5 SSS 202 2 0 Glœ☛ 2. H.

0 0—22288ͤö,803GU.

5 b do. R. 1, uk. 32 do. do. E. 14, tgb. 34 1.4.1091 Rostock Anl.⸗Auslosgs⸗⸗ *einschl. ½ Ablösungsschuld tin des Auslosungsw.).] do. R. 2“ uk

4 G jer es ich fahrt ist mir außerordentlich unsympathisch. Hier darf es sich do. do. R. 8, tgb. 82

do. do. R. 2, uk. 33 do. do. Em. 8, rz. 33 Sch. einschl. Abl.⸗Sch. zandw.⸗ Meckl. Hyp. uWechs.⸗ be 1 (in d. Auslosungsw.) do. c) Landschaften. Bayer. Landw.⸗Bk. Prü ; ; 8 2 Die auf Grund do. do. R. 9, tgb. 33 ie Tage 28 g hli 2 ie 2 Prüfung der einen einmaligen Ausnahmefall handeln. Die c E1“ Plenarsitzung am Montag auf die Peng 3e,e es schußentschließungen 1u“ Seeeeb⸗ 1“ diefer Vorschrift abgeschlossenen Verträge müssen jedenfalls dem ederschles. Provinz Der preußische Staatssekretär Weism b . Frrage der Besteuerung der öffentlichen; 2 9

—2 —28N2bU l

2 b

mcdchcehcnco e

1.4.10 93,5 G ,5 G 1.1.7 [70 G 9

9 0

GHPgf.Ne0,21u1.30 Bk. Gd. Pf. E2, uk. 30 1,410825 6G Mit Zinsberechnung. RM 1926, rz. ab 32

1. do. do. E. 4, uk. b. 32 3 1“ Bayer. Vereins bank . ckve 1 2 . do. E. 8, uk. b. 33 1.4.10 82,5 6 d) Zweckverbände usw. Kur⸗ u. Neumärt. G. Pf. S. 1-5, 11-25, 8 e⸗ 1 ir⸗ h. Keunt . do. E. 9, uk. b. 34 78 4.10/82 G git 8 Kred⸗Inst. Gpf. R. 36-79,84-87 rz29,30 b. d0. E. 9, uk. b. G Mit Zensberechamtg. d0. Abfind⸗Pfobr) doSS0-83,88,891S52 50 d0.E.5. un h.28 10e 1.4.10 Emscheroenossensch. 8 do. ritterschaftliche do. do. S. 90,91, rz. 33 do. do. Em.7 (Lig.⸗ 3 1 3 lle Unter c Ig iebe zur Be Haushaltsausschuß vorgelegt werden 3 do. do. 28 rz ab 33 1.4.10% —, 8 dne rs Heth:9n 8 r] g Füge Darl.⸗K Schuldv 1.4.10 88 G t Do. do. S. 92, 93, rz. 38 Färchaees. 8 l. 3 2 Ii 5 3 1† 7 8 Shc- 80 9 Ue 1 4 91% 8 8 8 8 do. A. 27, 1 5 b 1 b . S. 2 Recht der SE 81 vüe8öö“ Boden Gesetzentwurf verlangen, 88 Ie 8 Da Abg D Dr Dr. Bredt (Wirtsch. P.): Im Fe . OstpreußenProv. RM 8 do. do. do. S. 2 en, erklärte sich er n 1. EEETE1““ er ceitste er erforderlichen Unterlagen ver 1 n. . 3 Einer ist die Festsetzung des Etats, der lagen, erklärte sich aber mit dem 8 eiterer Einspruch der reitstellung der erforderlich g Höhepunkte. Einer ist die Festsetzr 8 inverstande Montag rein westeren 7 Fehe. b ie Stimmen der gibt es zwei Höhepunkte. - Köhler klagte auch achsen Prov.⸗Verb eiverstanden, fälls am Angenommen wird ferner gegen die Sti andere sollte die Rechnungslegung sein. Dr. Köhler klagte e ich ⸗Verb. Peee IFgcheg e 2 2 Sent⸗ ndere sollte die Rechnungslegung irksames Mi RM Ag. 13, unk. 38 Provinzialvertreter te die einspruchlose Verabschiedung esühewolkvaben und der Deutschen sehr über die Etatsüberschreitungen, W1 .“ Bene seere vdo, Hay! saste chlief er Christlich⸗Nationalen un künftigen Verhütung hat er nich gen. Auc⸗ c. do. Ausg. 14 8 . ließung der jri 5 ur künftig der Vorlage am Montag zu. ) G

22 G GU Hl H᷑

888

Anl. 27, A. 14, uk. 32 1.4.1 omm. Pr. Gd. 26, f. 30 1,17

20202 H C U

m8.r

2.8 1 4.10 8 1. 8 rz. 86 4. nErzaes Mai n do. eaehe B 1.4.10 88 G“ Ser. 1 8oneshs 1.7 83 Ag. 8, rz. 30 8 . Wseean —,— do. do. Liq Pf. oAntsch 1.1.7 b 0. do. Ser. 2, rz. 32 S Iunns 4.1 b do. do. Ser. 1. rz. 32 G pp. Pf. S. 1 utg2 1.7

092,75 G do. Ag. 4, rz. 26 8 . —,— Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ H.en 7 90.,5 5 siichergestellt. 1 do. do. Kom. S. 1— 10 I11

0 l GUl G◻☛

Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 14.10 74,75b 8 75b G 8 1.4.10 91,5 do. do. S.94,95, rz. 34 Pf. 1. 0 8 Sch1w Holse Gihr. do. do. do. S. 3 8 144.110 8926 do. do. S. 96,97, rz.34 dnegk 3 gseg V Bb. Gld. A.ö, 1z. 278 .5. —,— —, do. do. do. S 1.4.10 y—-.— B 89 do. do. S. 98,99, rz. 34 Meckl. dyp. u. Wechs⸗ ““ Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 6 1.4.10 (90,25 G do. do. S 100-102 rz35 Hp. u.2 Feing. rz. 29 § 4. —,— —,.— ; Zos ie Steuer⸗ hen. 222 ändi berden wir gar keine Ent⸗ do. do. Ag. 15, uk. 26 4 1 98 tei rch einen Gesetzentwurf die Steuer em Pariser Sachverständigenplan werden wir. gar kern Pl do. do. Ausg. 16 A.; e i 8 Handelsvertrags mit auernpartei, durch einen C 2 ndere Finanzpolitik Platz do. Ausg. 16 A.

e Darauf wurde die Beratung des Han 8 Labzu gs higkeit fürimlandwirtschaftlichen lastung spüren, wenn he ee lem mit Hilfe der Repargtions⸗ 1 ö4“ 8 Estland auf Montag 1 Uhr vertagt. 8 mitarbeitende Familienange⸗ grreift. Eine Vee nh s negüsich fein wir Ane Hieiehs⸗ 1 1 EA6“ ee n dandels⸗ hörige ebenso wie für fremde Arbeitskräfte zu gewähren⸗] erleichterungen wird . 3 8 G wechsel zum deutsch⸗französischen 8

1 1 1 1 1

8 5 8₰

.

0==, O 0.b G0b CO . G

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. ZRMp. Ss12,7 G

do. do. Reihe A 1.4.10 6 do. do. S. 1—2. rz. 32 Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 1 8 8 1