Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1929. S. 2
Montag, den 30. September 1929, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, Justiz⸗ palast, mit der Aufforderung, einen bei⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 14. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München I.
1293963) Oeffentliche Zustellung. In Sachen Högg, Marie, Kassierin in Füssen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Heins in München, gegen Högg, Johannes, Werkmeister, früher in München, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin⸗ den Beklagten unter Wiederholung des mit der Klage zugestellten Antrags zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ erichts München I auf Montag, den . Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ 811 Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht. München, den 14. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München I.
[29367] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefran Emma Krause, ver⸗ witwete Hoffmann, geb. Wolf, in Castrop⸗Rauxel, Victorstraße Nr. 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. de Weldige und K. de Weldige in Paderborn, klagt gegen den Johann Krause, früher in Paderborn, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §88 1568 und 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten semäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Paderborn auf den 26. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Paderborn, den 13. Juni 1929. Koßmann, Zustizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. [29368] Oeffeutliche Zustellung. Die Frau Anna Oberdorfer Witzig, Feuerbach, Solitudestr. 21 b, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Hiller und Dr. Widmann, Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Alfred Oberdorfer, Mechaniker in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 5. September 1925 vor dem Standes⸗ amt Feuerbach geschlossene Ehe wird geschieden und der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 8 des Landgerichts zu Stukt⸗ art auf Mitrwoch, den 2. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 18. Juni 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts. Not.⸗Prakt. Achauer.
geb.
[29372]) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrade Wiegert Lin Herne, vertreten durch das städt. Wohlfahrtsamt — Amtsvormund⸗ shaß⸗ — in Herne, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt Herne. klagt gegen den Bergmann Josef Maiwald, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Wanne⸗Eickel, Dorstener Straße 52, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. vom 26. Februar 1927 bis 27. Juni 1927, mit der Kindsmutter den Bei⸗ schlaf vollzogen hat, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Hd. des jeweiligen Vor⸗ munds an Unterhalt vom Tag der Ge⸗ burt, d. i. der 25. Dezember 1927, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs vierteljährlich 90 RM. neunzig Reichsmark —, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die laufenden am 25. 3., 25. 25. 9. und . 12. jeden Jahres im voraus zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil Far
d
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Gelsenkirchen auf den 16. September 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 40, geladen.
Gelsenkirchen, den 7. Juni 1929.
Geschäftsstelle 17 des Amtsgerichts Rüther, öö
als Urkundsbeamter
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
der [29374]
In der Prozeßsache der minder⸗ jährigen Luise Backhaus in Magdeburg, vertreten durch das Jugendamt Magdeburg, Neuer Weg 1/2, Klägerin, egen den Arbeiter Martin Leue, fräher in Niendorf bei Oebisfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, ist Termin zur Ver⸗ handlung auf den 12. Juli 1929, 9 Uhr, au 8 des Amtsgerichts in 8. n ie Raflendorf anberaumt worden, zu welchem der Beklagte ge⸗ laden wird. Der Vertreter der Klägerin hat beantragt, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: 1. der Klägerin vom Tag der Geburt — 14. 3. 1926 — bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 99 RM, und zwar die Rückstände sofort, die fällig werdenden Leistungen am 14. Juni, 14. September, 14. Dezember, 14. März eines jeden Jahres zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 13. Juni 1929.
Das Amtsgericht. [29375]) Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Horst Egon Römer, vertreten durch den von dem Jugendamt der Stadt Siegen und mit Ausübung der vormundschaft⸗ lichen Obliegenheiten betrauten Amts⸗ vormund Neuhard in Siegen klagt gegen den Ziegeleiarbeiter Alex Schid⸗ lowski aus Bürbach bei Siegen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früer in Bürbach bei Siegen, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der außerehe⸗ liche Vater des Klägers sei mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger zu Händen des Jugendamts der Stadt Siegen von seiner Geburt, d. i. vom 22. Juli 1925 ab, eine Unterhaltsrente von 90 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 22. 7., 22. 10., 22. 1. un 22. 4. jeden Jahres zu zahlen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor
50 000 RM verschulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten in Gesamt⸗ haft mit Paul Flindt in Berlin⸗Friedenau, an die Klägerm einen Teilbetrag von 5000 RM nebst 7 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin auf den 14. Oktober 1929, 10 Uhr, Saal 114 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 4la. O. 833.228/22. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts III. [29377) I. Oeffentliche Zustellung. Die Stenotypistin Hildegard Kerth in Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstraße 41, bei Ganzier, klagt gegen den Inhaber eines Immobilienbüros, Kurt Heinig, früher in Berlin, Karlstraße 23, wegen Gehaltszahlung mit dem Antrag, den Behlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 58,75 RM (i. B. acht⸗ undfünfzig Reichsmark und 75 RPf.) zu zahlen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Prinz⸗ Albrecht⸗Straße 8, Zimmer 4, I. Stock, auf den 10. August 1929 um 9 Uhr geladen. Berlin, den 11. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. [29371] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hermann Rosenberg in Dortmund, Kaiserstr. 182, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Heymann in Dortmund, klagt im Wechselprozeß gegen die Frau Martha Weber, Dortmund, Courler Str. 14, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr als Akzeptantin eines Wechsels vom 3. September 1928 den Betrag von 254 RM verschulde, und daß dieser Wechsel bei Fälligkeit mangels Zahlung protestiert sei, mit dem Antrage 1. auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten, an die Klägerin 254 RM. nebst 9 ½ % Zinsen seit dem 3. April 1929 sowie 12,65 RM Wechselunkosten zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 9. August 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 130, geladen.
Dortmund, den 17. Juni 1929. Bornemann, IIö“ als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. [29364) Oeffentliche Zustellung. Simon, Hans, Kaufmann in München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. F. Kollmann in München, klagt gegen Herzog, Hans, früher Institutsinhaber in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung für gelieferte Waren und gewährte Dar⸗ lehen, mit dem Antrag, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1100 RM m. W.: eintausendein⸗ hundert Reichsmark — nebst 8 % Zinsen seit 1. Januar 1929 zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Das Urteil ist ohne eventl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Dienstag, den 1. Ok⸗ tober 1929, vorm. 9 Uhr, S.⸗S. 87l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der mit Gerichtsbeschluß vom
Talon zu Lei 2000 4 % Numänenrente
äußere von 1896 Nr. 038527/28, 2/1000 er
(Eigentümer Metzgermeister Josef Bayer
in Waldkirch i. Brg.) ist verlorengegangen.
Waldkirch, den 17. Juni 1929.
Bürgermeisteramt — Polizeibehörde. Eberle.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Steuerfreie 4 ½ % äußere Gold⸗ anleihe der Argentinischen Republik [29351) vom Jahre 1888/9.
Bei der am 7. Juni 1929 in London erfolgten Verlosung sind folgende Num⸗ mern im Gesamtbetrage von § 114 860.—.— gezogen worden:
Obligationen à £ 1000. Nr. 52504 52529 52530 52577 52672 52730 52777 52821 52896 52918 52984 53099 53176 53268
Obligationen à & 500. Nr. 49600 49664 49736 49759 49865 49884 49921 50011 50021 50062 50136 50194 50196 50402 50404 50543 50552 50559 50565 50594 50624 50667 50698 50708 50806 50899 50991 51008 51009 51050 51091 51097 51176 51218 51234 51336 51357 51368 51388 51452 51493 51500 51542 51554 51764 51835 51886 51938 52000 52014 52044 52091 52132 52196 52348. Nr.
Obligationen à £ 100.
24563 24574 24580 24609 24701 24710 24782 24824 24867 24962 25090 25124 25177 25228 25567 25613 25641 25683 25737 25921 26048 26053 26157 26161 26189 26223 26248 26287 26332 26377 26383 26391 26407 26449 26524 26566 26591 26633 26656 26689 26763 26814 26867 26898 26983 27051 27240 27274 27351 27440 27538 27581 27644 27668 27794 27822 27884 27886 28007 28158 28162 28176 28196 28214 28286 28365 28446 28457 28469 28528 28535 28650 28812 28907 28942 28976 29031 29070 29104 29230 29244 29326 29384 29416 29523 29529 29551 29601 29605 29675 29685 29786 29796 29814 29871 29880 29966 30044 30055 30120 30380 30427 30434 30519 30570 30578 30713 30797 30801 31016 31055 31175 31284 31322 31341 31379 31413 31419 31548 31751 31865 31922 31937 32084 32206 32237 32332 32372 32419 32476 32499 32660 32679 32741 32766 32824 32833 32861 32904 32920 32947 33027 33135 33149 33272 33294 33353 33404 33446 33512 33617 33652 33699 33734 33837 33856 33874 34003 34006 34115 34123 34180 34215 34273 34322 34529 34584 34745 34752 34912 34948 34968 34981 35019 35089 35127 35134 35209 35251 35317 35341 35492 35522 35537 35592 35613 35633 35644 35671 35709 35736 35861 35896 35912 36011 36045 36056 36066 36156 36273 36278 36312 36323 36333 36466 36522 36566 36571 36599 36622 36698 36792 36939 36946 37020 37236 37243 37275 37283 37426 37440 37503 37542 37603 37626 37637 37649 37678 37690 37725 37777 37794 37811 37970
52663 52911 53290.
49765 50029 50403 50575 50790 51031 51226 51391 51578 52009
52278
24647 24888 25469 25908 26180 26366 26482 26673 26944 27411 27743 28026 28231 28501 28935 29174 29454 29626 29816 30082 30559 30809 31336 31724 32122 32450 32748 32917 33232 33483 33806 34092 34305 34759 35074 35259 35582 35696 35974 36212 36346 36615 37018 37363 37624 37724 37978
38015 38295 38505 38719
38209 38458 38688 38909
38114 38430 38583 38783
38179 38436 38614 38833
38083 38305 38578 38739
38228 38469 38696 39043
832
1087 1640 2066 2318 2732 3123 3583 3763 4005 4395 4566 4772 5111 5418 5757 6124 6398 6779 6924 7165 7664 8138 8649 9151 9469 9843
1215
10108 10279 10714 10861 11246 11517 11872
12274 12575 12685 13006 13404 13617 14130 14288 14622 14717 14903 15265 15465 1565 16024 1627 16438 16830 17051 17393 17743 18075 18202 1837 18655 18950 1917 19438 19549 19730 20080 20276 20520 20748 21030 21187 21439 21796 22193 22452 22750 23087 23392 23734 23886 24268 24289
Wegen der
6
0 2
856 1258 1664 2069 2434 2755 3142 3605 3813 4036 4444 4635 4778 5112 5427 5812 6136 6421 6811 6983 7183 7682 8220 8699 9157 9513 9867
105 107 108 113 116 118 1 121 123 126 126 130 134 136 141
147
171
[29379] In Stern in Bernburg a. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
10109 01 10 10743 10947
14343 14626
17412 178 18112 18231 3 18395 18749 18966 6 19184 19448 19552 19789 201 20454 20569 20815 21038 21244 21456 21798 22221 22520 22756 23099 23410 23765 24041
895 896
1385 1674 2077 2506 2821 3188 3640 3839 4042 4464 4655 4806 5166 5462 5860 6252 6441 6831 7039 7292 7710 8239 8736 9173 9617
1554 1708 2152 2520 2985 3223 3657 3896 4117 4526 4671 4857 5312 5512 5951 6303 6461 6878 7063 7308 7896 8262 8860 9296 9628
934 945
1563 1741 2250 2589 3010 3248 3664 3933 4153 4532 4734 4918 5335 5613 6028 6320 6507 6883 7099 7415 7908 8281 8889 9390 9658
9907 9985 9986
10
85 42 11 38 11 92 11 59 12 24 12 23 12 86 12 21 13 31 13 19 13 53
33
07
14173 14480 14637 14761 14951 15 15283 15 15524 157 16035 16279 16564
16855
15556 15708 16095 16290 16589 16 16866
43 17162 17466 15 17861
18120 18240 18448
18783
18997 19233 19455 19598 19821 13 20116 20459 20607 20866 21092 21310 21509 21918 22314 22599 22849 23143 23455 23803 24061 24364. Einlösung der vorstehenden, am 1. Oktober 1929 fälligen Obligationen wird eine weitere Bekanntmachung erlassen werden. 1 88 Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
117 632
419 657 918 203 415 629 841 026 43⸗
717
021 362
10152 10634 10749 11147 11437 11685 11940 12212 12458 12643 12884 13220 13450 13788 14183 14496 14656 14763 15047 15388 15569 15770 16129 16330 722 16895 17202 17567
7880 18152 18250 18528 18850 19066 19361 19499 19607 19930 20125 20480 20617 20912 21130 21359 21672 21966 22407 22676 22851 23183 23503 23843 24095
992 1568 1887 2267 2607 3021 3251 3682 3934 4322 4537 4751 5084 5372 5668 6099 6338 6664 6884 7141 7497 8079 8405 9050 9419 9665
9996
10202
10683
10779
11192
11465
11829
11949
12248
12480 12665
12889 13292 13476 13968 14214
14516
14668
14813
15096 15445 15620 15827 16220 16389 16725 16998 17268 17637 17926 18154 18305 18606 18910 19097 19385 19505 19673 20013 20141 20497 20660 21013 21140 21428 21705 22071 22410 22693 22960 23268 23637 23864 24133
Beschluß.
Berlin
Sachen des Iogenifuse 7
Antrag W. 30,
1065 1597 2027 2282 2715 3103 3268 3707 3944 4391 4544 4765 5110 5385 5674 6105 6393 6753 6886 7149 7566 8116 8615 9131 9430 9803 10044 10219 10693 1083 1120
—
11482
11870 1206 12272
12538
1267
12992 13335 13592
14040
14220 1457 1471 14861
15181
15454
15644 15861 16251 16426
1677
17005 17343 17644 17960 18163 18330 18642 18917 19163 19405 19520 19694 20027 20194 20517 20694 21025 21166 21438
211
22109
22444
2270 3
23007 23342
23694
23885
24135
Rudolf
Motz⸗
stellers,
E
chsa
111“
Verlin, Freitag, den 21. Juni
1“
9&
ilage
gesellschaften.
[29035]. Bilanz per 31. Dezember 1928
Bellheim (Pfalz).
[29396]
1929 fälligen
Goldpfandbriefe und
für 1 g
8 Aktiva. Brauereigebäude, Grund⸗ stücke u. Werkwohnungen Gastwirtschaftemr... Maschinen u. Apparate .. Lager⸗ u. Transportgefäße Wirtschaftsmobiliar.. Kraftfahrzeuge, Fuhrpark und Waggons. . .. Flaschen und Kasten..
RM
386 500 115 400 162 400 196 900
60 000
47 300 9 100
zusammen Anlagewerte —077 600 —
Kassen⸗ u. Postscheck⸗ bestand „ 12 806,81 Effekten. 1,— Bier⸗ u. Dar⸗ lehnsaußen⸗ stände .832 997,68 zus. greifbare Mitel.
Warenvorräte.
845 805 455 765
2 279 170
Passiva. ““ Delkrederereserre. Laufende Verbindlich⸗ keiten u. Steuerrück⸗ S1““ 111“
1 200 000 50 000
800 561/61 228 608/88 2 279 170 49
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
1 Soll. RMNM Abschreibungen 8 208 115/99 Bier und sonstige Steuern.]1 011 984 51 Renigeeen. 228 608/88
1 448 709 38
Haben.
Bruttogewinn .. 1 448 709 /38
1 448 709ʃ38
In der am 22. Mai 1929 stattgefundenen Generalversammlung wurde der bis⸗ herige Aufsichtsrat, die Herren Otto Sil⸗ bernagel, Fritz Überle und Louis Schrank auf 4 Jahre gewählt und Herr Otto Sil⸗ besgis zum Aufsichtsratsvorsitzenden er⸗ nannt.
————y — —
[29448] Hübinger & Haas A.⸗G., b Zuffenhausen.
Bilanz auf 31. Dezember 1928.
ö posti ebitoren, Kasse, Postscheck, Bankguthaben und einlage “ Maschinen Iinmnobhien Werkzeuge, Mobilien Mebekke..5 Warenvorrätee ““
6 826 11 811 44 095
5 865 5 197 26 192
99 446
Passiva.
reientapttekl. Bankschisden . . . . Lieferanter schulden... Darlehen und Hypotheken
Steuer. Berlin, den 19. Junt 1
(Unterschriften. [27042].
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Die Einlösung der am 1. Juli Zinsscheine 1 Goldschuld⸗ verschreibungen erfolgt vom Fälligkeits⸗ tage ab zu den auf den Zinsscheinen Z81 3 angegebenen Goldmarkbeträgen ab⸗ der Brauerei K. Silbernagel A.⸗G., züglich 10 % Steuer bzw. mit RM 2,79
Feingold abzüglich 10 %
unf
929.
)
Rheinischer Schieferbergbau Rosit Aktiengesellschaft Frankfurt a. Main. Bilanz 31. Dezember 1928.
[29454]
erer
aufman
[27399].
Wir machen hierdurch bekannt, Herr Rechtsanwalt Groß, Berlin, dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und daß Herr Martin Tietz,
n, Berlin,
rat gewählt ist.
Südd
Handels⸗Aktiengesellschaf Loewenberger.
Frankfurter Verlags⸗Anstalt A.⸗G. Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.
neu in den Aufsichts⸗
eutsche
Aktiva.
Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. Maschinen, Apparate, Werk⸗ zeuge und Inventar.. Kasse und Postscheck... E“ “ Verlust a. 1927 42 251,04 Verlust 18 261,21
RM 25 562
52 569
2 120 96 026 93 507
60 512
“ Reservefonds oF655535 Kreditoren.
„ 2 29 0
330 299
150 000 15 000 165 299
Gewinn⸗ und Verlustre nung per 31. Dezember 1928.
Allgem
Platten,
330 299
Kapital
Bardrente
Löhne und Gehälter. Versicherungen.. Provisionen .... Generalunkosten. Abschreibungen..
RM 181 486 1 549 47 397 62 942 10 856
304 2321%
Grubenerzeugnisse Verliit
reaeeeemerexeerEekerze eraeragEecxerereeer
[28702].
Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktien⸗ esellschaft, Köln a. Rh. Bilanz per 31. Dezember 1928.
285 971 18 261
304 232
Buchhändler Verlagsbestände: Buch⸗ und Kunstverlag 333 326,65 5 626,74 Klischees, Rechte Einrichtung. 8 “ ö“
Verlustvortrag 134 258,59 Verlust 1928.
Material
Kreditoren „
Aktiva.
Postscheckguthaben Bankguthaben.. Beteiligungen. ₰% Debitoren:
ein .
16 513,57 28 775,53
563,28
48688
3 520 1 77785 10 000—
9 2 2. 2 2 2
45 289
338 953
Passiva.
2. 2 0
“
Gewinn⸗ und Verlustrechnun per 31. Dezember 4 8
218 953,50 45 000,— Rückstellungen
11“
90 2
1928.
Unkosten
“
Verlust.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Vortrag 318 000,— Grundstücke 270 000,— Gebäude. 48 000,— Abschreibung 960,— Betriebsgebäude: Vortrag 39 831,— Zugang.. 172,60 03/50 Abschreibung 4 000,60 Kraftwagen u. Motorräder: Vortrag 9 775,— Zugang . 15 764,15 1 25 539,15 Ausgang. 2 975,— 22 567,15 Abschreibung 6 654,15 Betriebsinventar: Vortrag.. Abschreibung Büroeinrichtungen: Vortrag 4 532,—
1 646,— 329,—
ReNk. 9,
[27431].
jahr 1928) kapital. —
Das Außenständ Waren⸗ mntt
Unter Anlagever erscheinen: das Grundstück
Debet. Verlustvortrag von 1927.
2 2 92 . 2
Kredit. E“
GE61115168
Die satzungsgemäß a ausgeschiedenen Mitglieder wurden in der Generalversammlun 1929 wiedergewählt, so da setzung des Aufsichtsrats
Die am 15. Mai 1929
Generalversammlung
Mühlenwerke CCE1I1 Striegau,
genehmigte die vorliegen
die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, um⸗
fassend das Ee (Kalender⸗ l vertretenem Aktien⸗
bei vo
In der Bilanz erscheinen:
Betriebsvermögen sonstige und Sackbestände sowie Effekten⸗
e,
mögen
mir Maschinen⸗, Kraft⸗ und Speicheranlagen sowie An⸗ schlußgleisanlage mit Autopark mit
134 258 79 266—
213 52459
—ü. —
78 702 72 134 82187 213 524/59 us dem Aufsichtsrat
vom 4. Juni die Zusammen⸗ die alte bleibt.
daß aus
Transmissionen.
1““
W“] —
[29089].
Kupferhammer A.⸗G. Spirituosen⸗ und Präserven⸗Fabrik
Breslau. Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.
[28694].
Bilauz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. 4““
1. Alktiva. Kasse und Postscheck. Außenstände.. Warenbestand Wechselbestand Grundstück Maschinen Inventar Fastagen. Fuhrpark Avale.. Vorratsaktien.
"b 099bb; ⸗ “ 000 0 90 90 90 29 —0⸗
265 65 ö 9 11“*“;
Verlust 1925/26.35 337,51 ab Gewinn 1928 1 269,01
„ß p“
RM 2 528 59 544 27 480 236
80 010 21 200 9 300 10 400 481
9 023 37 410
34 068/5
2. Passiva. Kopita Reservekonto. Wechselschulben Schulden. Avale 9 0 9 9 90
291 683
200 000 5 387
9 466 67 802 9 023
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
291 683
v1“*“ Gebäude und Grundstück
135 204,35 Abschreibung 1 509,35 Einrichtung.
Abschreibung 9 863,98 Kraftfahrzeuge Abschreibung 2 211,20
eeeöö11“
98 559,02
1 v1,25
RM
Passiva. Aktienkapital Reservefonds... Verpflichtungen . Delkrederrer Gewinn 1928.
Verlust⸗ und per 31. Dezember
465 486
103 658
22 716
465 486
Gewinnrechnung
1928.
23 665 201 686 9 163
133 695 88 775
8 500
20 000
310 180 8 930 %
Soll. Generalhandlungsunkosten vW““
Abschreibungen
I“ Steuern.. Neingetwinete. .....
[29090].
Abschreibung a. Anlagewert
2.
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1928.
e 5 581
RM 65 397
4 046
1 269
76 294
Gewinn 1928.
“ Bruttogewum.. Eingang abgeschriebener
76 294
76 294
LMMixIRDaeger-gesFeEaxRgrwheevabxxereSeeRee sSeecrxre
Forderungen...
RM
Haberacker.
Aktiva. 1“ Buchforderungen (Debi⸗ Ioe) Avale RM 45 433,66 L““ Grundstück und Gebäude. “ Werlzeuge. . ..
Büroeinrichtungen. Betriebseinrichtungen
stattgefundene Ee⸗
der iegauer
e Bilanz sowie
(Kasse, Forderungen
1
732 566,98
Beleuchtungsanlage 8v“ Beteiligungen.
ahien Gesetzlicher Reservefonds. Angestellten⸗ und Arbeiter⸗
Dividenbet. . ..... Buchschulden (Kreditoren) Avale RM 45 433,66
Passiva.
unterstützungsfonds..
vypotheken ewinn 2. 2 2 9 2 2 2 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 1
RM
166 051/6
184 652ʃ8 650 000 248 000
1 100 000 294
1
3 498 612
996 794 400 000
[3 498 612
750 000 221 000
37 130 3 935
89 752
5 607 69
[29067].
Abschlußre
701 141
Heidelberg, den 7. Juni 1929. Melliand Textilberichte Aktiengesellschaft.
Aktiengesellschaft Frankonia Tauberbischofsheim. nung auf 31. Dezember 1928.
—
25
30
Aktiva. Immobilienkonto Mobilienkonto„ Debitorenkonto. Kassakonto. Postscheckkonto „ Bankkonto.. Effektenkonto... Frankonia Bet.⸗Konto Warenbestand ... Aufwertungsausgleichs⸗ Foitbl
89 99 99 G696 56 595b. 5
Passiva.
Aktienkapitalkontito..
1“
a) Allgemeiner Resexve⸗ fonds “ 2
b) Spezialreser⸗
vefonds 3 000,—
c) Betriebsrück⸗
lage 6 230,—
———-
Aufwertungskönkö — Kreditorenkonto T. .
RM 52 370 57 319 20 249
42
1 101
2 854
2 100
9 000]%
11 413
6 400
12 000 18 997
Kreditorenkonto II.
Dividendenkonto „
399 542,91 21 581,—
766
Generalunkosten Abschreibungen.
Soll.
676 987 155 394
RM [.
449
Wechselkonto.. Reingewin..
5656“
23 400 1 595 5 300 5 827
Georg Baum in Berlin — straße 69, gegen den Sächsisch⸗Anhaltischen Verein zur Prüfung und Ueberwachung von Dampfkesseln in Bernburg, Antrags⸗ gegner, e1.““ 8 Rebit. 5 anwalt Kraaz in Bernburg a. S., hat die
bei dem Bhtrlondesgerigh 18 Fec ner Eö und Betriebs⸗ a. S. gebildete Spruchstelle für Gold⸗ en . . .. ... DE auf den Antrag des Antrag⸗ Nl engen 8 sfeflune. stellers vom 23. März 1929 in der Sitzung ortrag aus 1927 . vom 15. Juni 1929 beschlossen: Die beim Sächsisch⸗Anhaltischen Verein zur Prüfung und Ueberwachung von Dampfkesseln in Bernburg gebildete Altersversorgung ist eine Betriebspensionskasse im Sinne des Aufwertungsgesetzes, deren Mittel nicht aus freiwilligen Zuwendungen des Arbeit⸗ gebers herrühren. Die Kasse hatte ihr Vermögen gesondert zu verwalten und an⸗ zulegen und hat das getan. Der Auf⸗ wertungssatz wird auf 40 % der Gold⸗ namtoucbhenen het . Chbees ind zur Hälfte am 1. Oktober 1929, zur mark 27 900 dadurch herabzusetzen, da anderen Hälfte am 1. April 1930 fällig. die Aktien im üücl 1an 8. 45776 Der Verein hat die Kosten des Verfahrens seneceg leßt werden. Dieser Beschluß 45918 zu tragen. Der Streitwert wird auf st am 17. 6. 1929 in das Handelsregister 46126 7200 RM festgesetzt. Gegen die Ent⸗ eingetragen worden. Die Akkionäͤre werden 46396 scheidung der Aufwertungsstelle findet das demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst 46648 Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde Gewinnanteil⸗ u. Erneuerungsscheinen bis 47081 statt. Sie ist binnen einem Monat nach zum 25. 9. 1929 beim Vorstand einzu⸗ 47219 Zustellung der Entscheidung bei der Auf⸗ reichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser 47391 wertungsstelle, deren öö an Frist nicht eingereicht werden sowie ein⸗ 47725 gefochten wird, oder bei dem Reichswirt⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz 48011 schaftsgericht schriftlich einzulegen oder durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht 48388 mündlich zur Niederschrift des Geschäfts⸗ erreichen und der Gesellschaft nicht zur 48520 beamten der Aufwertungsstelle oder des Verwertung zur Verfügung gestellt werden, 48929 Reichswirtschaftsgerichts anzubringen. Für werden für kraftlos erklärt.
49085 die Gläubiger, die sich nicht an dem Ver⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden 49298 sahren beteiligt haben, beginnt die Be⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ schwerdefrist mit dem Tage der Ver-⸗ sellschaft anzumelden.
Obligationen à £ 20. öffentlichung der Entscheidung. Gründe ꝛc. Zuffenhausen, den 18. Juni 1929.
Nr 109 178 208 264 306 316 353 463 Mahr. Horschak. Hübinger & Hgas A.⸗G.
geb. Holtzbausen in Berlin⸗Wilmersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freiburg, Breisgau, 12 Juni 1929. ,178, 1 8 8 — Has trri V . 539 540 546 93 674 711 Zuffenhausen⸗Stuttgart. Elise Brodbeck. 473 518 539 540 546 584 593 674 7 1 Der Vorstand. A. Grill
Fr. Mannheimer in Berlin, klagt gegen
[29369) Deffentliche Zustellung. Jrmgard Freitag, geb. 2. April 1924, vertreten durch Bezirksamt Berlin⸗ Spandau, klagt gesgen Karl Freitag, unbekannten Aufenthalts, mit dem An
39464 39589 39882 40085 40319 40698 41064 41241 41651 42010 42185 42526 42747 42980 43189 43303 43635 43934 44135 44312 44901 45274 45439 45570 45743 45904 46043 46356 46647 47008 47167 47362 47710 47987 48382 48512 48816 49057 49251
39514 39621 39940 40087 40343 40798 41105 41261 41731 42032 42195 42541 42786 43009 43238 43325 43758 43982 44152 44420 44909 45334 45445 45609
11. Juni 1929 bewilligten öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekanntgemacht. Die Zustellung
der Klage ist als Feriensache bezeichnet. München, den 17. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München 1.
——————
39337
39569
39868
40007
40261
40505
40961
41190 41459 41935 42105
42293 42668 42823 43092 43274 43530 43857 44006 44248 44864 45084 45392 45474 45674 45868 46004 46300 46539 46845 47149 47255 47608 47896 48176 48471
39390 39580 39877 40008 40277 40592 40972 41228 441593 41960 42110 42421 42736 42936 43154 43277 43613 43902 44023 44293 44886 45263 45407 45495 45695 45898 46026 46312 46638 46894 471⁵2 47269 47669 47986 48315 48506 48811 49030
Zugang 11 555,51 15 087,51 Ausgang.. 602,— y “ Abschreibung 3 098,51 12 387
L1“ 20 000 Warenvorräte ..... 583 378 b525 622 539 Bankguthaben 82 80 910 IIWWIööö 56 574 L11“ 17 063 Postscheck und Kasse. 5 665 Trans. Aktiva. 12 165 Avale 45 000,—
Verlustvortrag
364 606,90 Gewinn 1928 35 194,54
162 850
Gewinn⸗ und ö““ auf 31. Dezember 1928.
Soll. Unkostenkonto:
a) Gehälter und Löhne b) Allgemeine Unkosten v“ O1““ ¹) Porti und Frachten d) Lohnsteuerdifferenz 9) Vollsbürod. . .. Materialienkonto.. Abschreibungen: Immobilien 530,— Mobilien 5 817,— Buchhandlung 1 000,— Reingewin...
39273 39553 39816 39987 40252 40451 40949 41116 41371 41880 42075 42215 42632 42806 43076 43254 43469 43789 44000 44202 44603 45029 45381 45465 45657 45791 45964 46154 46450 46830 47140 47253 47547 47886 48134 48428 48750 48784 48982 49001 49171 49228 49245 49329 49346 49356
39205 39527 39716 39957 40199 40414 140814 41109
41339 41833 42061 42209 42554 42792 43023 43251 43382 43768 43991 44191 44478 44968 45355 45460 45617 45790 145924 46140 [46444 46692 47094 47247 47474 47799 48063 48408 48749 48958 49169 49308
Büro⸗ und Speicher⸗ inventar mit 2,—
M 1 153 692,89 An Schuldteilen erscheinen: Heneseheicher⸗, Kreditoren und WVechsel⸗
eee“ 513 505,70 Grundschulden 70 000,— W“ 500 000,— Reservesonbds .... 40 000,— Delkrederefonds “ 13 000,— Rückstellungen auf Tantieme 6 000,— Reingewinn einschl. Vortrag 11 187,19
1 153 692,89 Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung weist aus den Bruttoüberschuß mit Reichs⸗ mark 397 086,42 (gegenüber Reichs⸗ mark 369 763,30 im Vorjahre). Die Unkosten einschl. Steuern und sozialen Lasten erscheinen mit Reichs⸗ mark 349 200,11 (gegenüber Reichs⸗ mark 277 385,51 im Vorjahre). Die Generalversammlung beschloß aus dem Ueberschuß in Höhe von Reichs⸗ mark 59 073,50 RM 6000,— für Tantieme, RM 41 886,31 zu Abschreibungen und den Rest von RM 11 187,19 auf neue Rechnung vorzutragen.
Der Geschäftsbericht betont die an⸗ haltend schwierige Lage der Mühlen⸗ industrie und eine weitere Umsatzsteigerung. Das Unternehmen war in dem Berichts⸗ jahr voll beschäftigt, und auch in den ersten Monaten des Jahres 1929 hat sich hieran nichts geändert.
Wie weit die Bestrebungen in der deutschen Mühlenindustrie durch Preis⸗ konventionen und Kontingentierungen eine Besserung der Lage herbeizuführen, Erfolg bkoen werden, bleibt abzuwarten. Jedenfalls machen sich nach dieser Richtung hin augenblicklich sehr ernsthafte Be⸗ Direktor Arthur Edward Reinke.
strebungen geltend. Der Vo strebungen; 1 rstand. Striegauer Mühlenwerke Akt.⸗Ges. .
Büntig. Stannek. Lamy.
das Amtsgericht, hier, auf den 16. August 1929, vormittags Hi sitbr, gelaben.
Siegen, den 17. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [29376] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Joachim Sühring, 09 vertreten durch das veecinee 18 Charlottenburg, klagt gegen den Ar⸗ 84 98
Miffn Seifert. Der Rechtsanwalt Cromwell in beiter Willy Seifert, z. Zt. unbe⸗ „Ter 88 1b Lannten Anfenthalke früher . Dorf⸗ Feberg bot sit 1 56 hain, unter der Behauptung, daß der Permaneder dort Plg vEö Beklagte als sein Vater zur Erfüllung Koblitz dort S Rürnber der ihm obliegenden gesetzlichen Unter⸗ Frrcsa es doss Adbeedereditc G haltungspflicht verpflichtet sei, mit dem Ern 88 den Gläubiger Koblitz, z Zt. Antrag, den Beklagten hbege ten Aufenthalts zur münd⸗ d Kläger v 8. Fuli 1926 bis ien 8 86. svg. 6859 11““ Rd' vierteljährlich lichen Verhandlung über den Wider⸗ und vom 1. April 1927 bis zur Voll⸗ spruch auf Mittwoch, den 7. August endung des 16. Lebensjahres eine 1929, vorm. 9 1ö1X“ Vierteljahresrente von 120 RM im die III. Zivilkammer des Fenege öts voraus zu zahlen, dem Beklagten die Nürnberg unter der Aufforderung zur Kosten es Rechtsstreits aufzuerlegen Anwaltsbestellung und beantragt, den und das Urteil für vorläufig dollstrec⸗- Arrestbefehl durch vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zur bares Urteil unter Kostenüberbürdung mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf 89q “ streits vor das Amtsgericht Tharandt Nüruberg, 17. Jungd 11n, e i. Sa. auf den 9. August 1929, vor⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts
mittags 9 Uhr, geladen. Tharandt, den 14. Juni 1929.
5. Verlust⸗ und
Fundsachen.
Der Urkundsbeamte. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [27333] . Die Unterzeichnete gibt zwecks Kraftlos⸗
[29731]) Oeffentliche Zustellung. erklärung bekannt, daß ihr der Talon zu Lei 500, — 4 % amort. Rumänier⸗Rente
Die Frau Elise Schulz verw. Kniese von 1898 Nr. 72533 abhanden gekommen ist.
Reingewin 89 752
Gewinn, und Verlustrechnung 922 134
auf 31. Dezember 1928. RM
39 536,42 2 467,30 912 28
42 91650
16 724 38 26 192 12 18 42 916,50 Zuffenhausen, den 31. Dezember 1928. Hübinger & Haas A.⸗G., Zuffenhausen⸗Stuttgart.
In der eneralversammlung vom 21. Mai 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Reichs⸗
Haben.
Vortrag aus 19227 Bruttogewinn aus Fabri⸗ kation, Verkäufen usw.
trage 881 Zahlung einer an jedem 3 739 Monatsersten fälligen Unterhaltsrente von 40 RNM ab Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ “ wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, auf den 31. Oktober 1929, 9 ½¼½ Uhr, Zimmer 37, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 18. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [29370]) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Günther Diehl in Dortmund⸗Kirchlinde, ver⸗ treten durch den Vormund, städtisches Jugendamt in Dortmund, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Stadtoberinspektor Schöttler in Castrop⸗Raugxel 1, klagt gegen den Bergmann Emil Sprenger, unbekannten Aufenthalts, früher in Castrop⸗Rauxel 1, Bochumer Straße 141, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Klägers sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger vom Tage der Geburt, den 3. Mai 1928 an, als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus fällige Geldrente von 90 RM. su zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier auf den 4. September 1929, 9 Uhr, geladen.
Castrop⸗Rauxel, 18. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts. 1
918 395
922 134 Berlin, den 31. Dezember 1928. Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ und Lelegraphenwerk i.
8 Giebel. Wuttig. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 3. Juni 1929. Otto Soerensen, beeidigter Bücher⸗
revisor. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1929 wurde beschlossen, eine Dividende von 5 % auf das Aktien⸗ kapital von 1 750 000 NM zu verteilen. „Die Dividende wird gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 8 der Aktien ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer an der Kasse der Gesellschaft sowie der Dresdner Bank, Depositenkasse M, zur Auszahlung gebracht. Aus dem Aufsichtsrat schieden aus: Otto Heygster, Erzellenz, General⸗
leutnant a. D.,
Direktor Ferdinand Schuchhardt,
Rodatz verw. Schuch⸗ ardt,
Neu gewählt wurden:
Direktor Eduard Otto Zwietusch,
Direktor Henry Mark Pease
366
Oeffentliche Ladungszustellung.
Gewinn aus Warden .. L““
329 412 36 2 110 366/30
7 347 5 827 157 149
Passiva. Aktienkapital. Kreditoren... Bankschulden.. I1“ Rückstellungen . Trans. Passiva . Avale 45 000,—
1 000 000— 462 893/ 25 377 340/67 182 300/48 66 266/ 96 21 564 94
Haben. Gewinnvortrag .. Drucksachenkonto Anzeigenkonto. Zeitungskonto Kleinverkaufkonto 6“
340 22
18 848 54 876 73 81 679 54 373]05
1 03188
157 149/48
In den Aufsichtsrat wurden neu gewählt die Herren: Pfarrer Both, Dittigheim, Pfarrer Dörr, Distelhausen, Kaufmann Firsching, Tauberbischofsheim, Dekan Gramling, Werbach, Verlagsdirektor Dr. Herder⸗Dorneich, Freiburg, Generaldirek⸗ tor Hopf, Tauberbischofsheim, Postmeister Wachter, Lauda, Stadtpfarrer Weick, Tauberbischofsheim. Als Ersatzmänner wurden gewählt die Herren: Pfarrer Horn, Dittwar, Alt⸗ bürgermeister Vierneisel, Lauda. Tauberbischofsheim, 11. Juni 1929. Der Vorstand. Josef Schmitt. Josef Kiefer.
. 2 110 366 30 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. RM Generalunkosten... 382 646 66 Zinsen und Provisionen. 60 518 14 Rückstellungen.. 43 637,03
Abschreibungen.. 22 909 78 Gewinn 1928 . 35 194/54
—
544 906/15
Haben
den Ed. Zaim Sadowich, unbekannten knegaens Bruttogewin...
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Nichterfüllung, Auf⸗ wertung bzw. unerlaubter Handlung
v
.1 544 906/[15
— —
544 906/15
Köln, den 17. Juni 1929. Der Vorstand. Paul Rosenberg.
1
— — —
„A13avS 085 M ton