1929 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1929. S. 2.

29071].

Bilanz.

RM [ 2 211 347 427 9 049 750

421 421 49 435

830 294

Atktiva. ““ oö. Utensilien.. Lastkraftwagen . Debitoren..

Vortrag aus 1928

Passiva. Kreditoren... 380 464 * 216 055 ““ 20 000 anmmkapital 126 000 Reservefonds I 15 000,— Reservefonds II 100 000,—

Vortrag aus 1927

115 000 2 775

—— ‚—

830 294

Breslau, den 31. Dezember 1928. Schlesische Aktiengesellschaft für Häute und Felle. Glogowski. [29030]. Holzindustrie Berlin⸗Dessau Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1928.

1 463 649 44

Aktiva. Grundstücke und anlagen 1u“ Beteiligungen und Wert⸗ 22 063 Forberungen.... 615 040 Warenbestände... 1 771 547 Bürgschaften 130 883,60

Fabrik⸗

95 001

3 977 048/67 Passiva.

Aktienkapital.. Reservefonds.. Verbindlichkeiten Rückstellungen . 8 Bürgschaften 455 000,— Gewinnvortrag

aus 1922 1 Gewinne 1928 . 1 585,12

2 500 000- 190 000⁄—- 1 091 022 32 194 266/06

1 760/2 3 977 048/6

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

verzeichnisses bis einschließlich 30. No⸗

[29397] Ottensener Bank Altona⸗Ottensen.

1. Umtauschbekanntmachung. Auf Grund der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Aktionäre unserer . auf, die über RM 50,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗

vember 1929 in den Geschäftsräumen der Bank zum Umtausch in Aktien über RM 100,— während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. 18 Gegen Einreichung von 2 Aktien über je RM 50,— wird eine neue Aktie über RM 100,— ausgereicht. Der Umtausch ist provisionsfrei. Den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen sind wir bereit, für die Aktionäre zu vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen. Die Bank ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. 8 Diejenigen Aktien unserer Bank über je RM 50,—, die nicht bis zum 30. No⸗ vember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßpgabe der gesetzlichen Bestimmungen 2* kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gebesggs über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ tsuns gestellt worden sind. Die auf ie für kraftlos erklärten Aktien ent fallenden Aktien unserer IAH“ über RM 100,— werden nach 2 n. des Gesetzes weenl. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Altona⸗Ottensen, den 20. Juni 1929.

Ottensener Bank. Meggers. Hotze.

Unkosten einschließlich Ab Gewinn fuür 19228 . 1 585 12 1 104 820]49 1 104 820/[49

1 104 820ʃ149

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für unser 8. Ge⸗ schäftsjahr ist in der Generalversammlung vom 18. Juni 1929 genehmigt worden.

Dessau, den 18. Juni 1929.

Der Vorstand

der Holzindustrie Berlin⸗Dessau

Aktiengesellschaft.

Dahm. Hans Kruse. EEgUExEEüngnnEüEgNREEEEEEEIARWxE [29038].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

1 103 235/37

Betriebsergebnis

Aktiva. RM [₰ Kassen⸗, Bank⸗ und Postscheck⸗

milhaben 1111 Ausstehende Forderungen. 16 952 Lqöö’ Kontor⸗ und Fabrikations⸗

1, ee,“

91 30 20

3 710 4 453—

45 438

Passiva. E 8 Reservefonds (gesetzlicher) .. Reservefonds II Dividendenkonto (nicht er

hobene für 19265)5) 2.1JSeö1u“

7 088 1 000 1 000

8 500 20 000

29 588/65

Reingewinn:

Vortrag aus 1927. 3 683,98 Gewinn 1928 .12 165,78 15 8497 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1928.

RM

Umsatz⸗, Körperschaften⸗ u.

Gewerbesteuerkonto. . zmkostenkonto .. eee1.¹“¹] Gehalts⸗ u. Lohnsteuerkto.. Zinsen⸗ und Vermögens⸗

““ Gehalts⸗ u. Lohnkonto. . Abschreibung a. Inventar⸗

Foritbh uh...

20 90 30 83

4 405 39 860 7 269 3 406

91 86

107 58 187

2 570/10 115 808/10 15 849[76 131 657 [86 3 683 98 546ʃ31 127 427[57

Reingewin

Gewinnvortrag aus 1927. Provisionskonto.. Warenkonto.

131 657ʃ86

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Geschäͤftsbüchern übereinstimmend gefunden.

amburg, den 30. April 1929. Öudwig Schünemann, beeidigter Bücherrevisor. Aktiengesellschaft für Emballagen⸗ Verwertung, Hambur 26,

Vorstelmannsweg 118.

[29077]

H. Fuchs Waggonfabrik Aktiengesellschaft. Heidelberg. Bezugsangebot. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 6. Mai 1929 hat nach Herabsetzung des bisherigen Aktienkapitals auf nom. RM 177 000,— die Erhöhung des herabgesetzten Kapitals um nom. Reichs⸗ mark 1 823 000,—- durch Ausgabe von Stück 1823 auf den Inhaber lautenden und ab 1. Juli 1929 gewinnanteil⸗ berechtigten Stammaktien zu Reichs⸗ mark 1000,— unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre be⸗ schlossen. Von den neuen Stammaktien ist ein Teilbetrag von einem Banken⸗ konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, hierauf den alten Aktionären unserer Gesellschaft ein Be⸗ zugsrecht, wie es unten mitgeteilt ist, einzuräumen: Nachdem der Kapitalerhöhungs⸗ beschluß sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den sind, fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben: Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 6. Juli 1929 (einschließlich) bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Düsseldorf oder Frankfurt a. M.,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Berlin, Mannheim oder Franksurt a. M.,

bei der J. F. Schröder⸗Bank, Kom⸗ manditgesellschaft anf Aktien, Bremen,

bei dem Bankhaus Siegfried Falk, Düsseldorf,

zu erfolgen.

Kaf je nom. RM 2000,— zusammen⸗ gelegte alte Aktien können drei neue Aktien im Nennbetrage von je nom. RM 1000,— zum Kurse von 110 *% bezogen werden.

Die Börsenumsatzsteuer geht zu⸗ Lasten der beziehenden Aktionäre. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter der Bezugsstellen erfolgt, falls er im Wege des Briefwechsels statt⸗ sindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis sowie die Börsenumsatz⸗ steuer bar zu zahlen. Gegen die Be⸗ zahlung werden Kassenquittungen aus⸗ gegeben. Die neuen Aktien werden nach gegen Rückgabe dieser Quittungen ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher der Kassenquittungen zu prüfen

Die Bezugsstellen sind bereit, soweit möglich, den An⸗ und Verkauf fehlender bztv. überschießender Bezugsrechte zu vermitteln.

Heidelberg, den 18. Juni 1929.

Der Vorstand der H. Fuchs

Waggonfabrik Aktiengesellschaft.

[29078] H. Fuchs Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Heidelberg.

I. Aufforderung

zum Aktienumtausch.

Die arhees⸗Rrthe Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft vom

6. Mai 1929 hat beschlossen, das bis⸗

herige Aktienkapital von nom. Reichs⸗

mark 1 520 000,— auf nom. Re 8.

mark 177 000,— herabzusetzen. ie

Herabsetzung wird in der Weise durch⸗

gefüthrt, daß

a) je Stück 10 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je nom. RM 100,— in eine Alktie über nom. RM 100,—,

b) je Stück 10 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. A über je nom. RM 20,— in eine Aktie über nom. RM 20,—,

c) je Stück 5 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B über je nom. RM 100,— in eine Aktie über nom. RM 100,—

zusammengelegt bzw.

werden.

Die auf den Namen lautenden Vor⸗

zugsaktien Lit. A und die auf den In⸗

haber lautenden Vorzugsaktien Lit. B

sind nach einem Beschluß der eingangs

erwähnten außerondentlichen General⸗ versammlung in auf den Inhaber lautende Stammaktien umgewandelt worden. Den Besitzern der bisherigen auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien Lit. A ist weiter das Recht ein⸗ geräumt, nach erfolgter Zusammen⸗ legung ihrer Aktien den Umtausch von je 5 dieser Aktien über je nom. Reichs mark 20,— in eine Aktie über nom.

RM 100,— zu verlangen. Es wird

empfohlen, um eine einheitliche Stücke⸗

lung der Aktien zu erhalten, von diesem

Umtauschrecht Gebrauch zu machen.

Nachdem der Beschluß über die Herab⸗

sehung des Aktienkapitals in das Han⸗

delsregister eingetragen ist, wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien

(Mäntel und Bogen) bei einer der unten

aufgeführten Stellen zum Zwecke des

Umtausches mit einem nach Stückelung

und Zahlenfolge geordneten Nummern⸗

verzeichnis während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bis zum 24. September

1929 (einschließtlich) einzureichen:

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Düsseldorf oder Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Mannheim oder Frankfurt a. M., bei der J. F. Schröder⸗Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, 1 32 bei dem Bankhaus Siegfried Falk, Düsseldorf. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der bei Ein⸗ reichung der alten Aktien ausgegebenen nicht übertragbaren Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die

Kassenquittung ausgegeben worden ist.

Zu einer Prüfung der Legitimation

der Vorzeiger der Kassenquittung sind

die Ausgabestellen nicht verpflichtet. Diejenigen Aktien, die bis zum

24. September 1929 (ceinschließ⸗

lich) nicht eingereicht worden sind

die eingereichten Aktien, deren

Anzahl zur Durchführung der Zu⸗

sammenlegung in der beschlossenen

Form nicht ansreicht und uns nicht zur

Verwertung für Rechnung der Be⸗

teiligten zur Verfügung gestellt worden

sind, werden gemäß §§ 290, 219

H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten

Aktien werden nach Maßgabe des Zu⸗

sammenlegungsverhältnisses neue Aktien

ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum

Börsenkurs oder, falls ein solcher nicht

vorhanden, in öffentlicher Versteigerung

verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach dem Verhältnis ihres

Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Die Einreichungsstellen sind bereit,

nach Möglichkeit die Regulierung von

Spitzenbeträgen unter den Aktionären

zu vermitteln. Der Umtausch der Aktien ist pro⸗

visionsfrei, sofern die Einreichung am

Schalter erfolgt. Wird der Umtausch

im Wege der Korrespondenz veranlaßt,

so wird die übliche Provision in An⸗

rechnung gebracht. Heidelberg, den 18. Juni 1929.

Der Vorstand der H. Fuchs Waggon⸗

fabrik Aktiengesellschaft. Scha tz.

umgetauscht

29390]

Am Sonnabend, den 13. Juli d. J.

nachm. 3 Uhr, findet im Restaurant

„Schützenhaus“ hierselbst unsere diesjährige

ordentliche Geueralversammlung

statt, zu der wir unsere Aktionäre hiermit

einladen. Aufsichtsrat

der Actien⸗Zuckersabrik Peine.

Freiherr v. Schütz Vorsitzender. Tagesordnung

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

des Revisionsberichts.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aktienübertragung. 1

4. Neuwahl des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

9

[29470] Rürnberger Lebens⸗ versicherungs⸗Bank, Nürnberg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Bank vom 7. Mai 1929 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Bank von bisher nom. einer Million Reichsmark um nom eine weitere Million Reichsmark auf nom. zwei Millionen Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von einer Million Reichsmark auf Namen lautenden Aktien mit je einem Nennwert von 1000 RM, einzu⸗ zahlen mit einem Viertel davon und ausgestattet mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1929 ab. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind von einem unter Führung der Frankfurter Allge⸗ meinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. stehenden Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären unserer Bank im Verhältnis von 1000 RM neue Aktien auf 1000 RM alte Aktien gegen sofortige Zahlung von 400 RM, also mit einem Aufgel von 15 vH des Nennwerts zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezuge anzu⸗ bieten. 88 Die Ausfertigung der neuen Aktien auf den Namen des Erwerbers des Be⸗ zugsrechts unterliegt satzungsgemäß der Genehmigung des Aufsichtsrats. Nürnberg, im Juni 1929. Nürnberger Lebensversicherungs⸗ Bank.

Dr. Leibl. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir hiermit die Aktionäre der Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank auf, von ihrem Bezugsrecht in der Zeit vom 22. Juni bis einschl. S. Juli 1929 zur Vermeidung des Ausschlusses bei der Sudwestdeuischen Bauk in

Frankfurt a. M., Kettenhof⸗ weg 9/11, oder 8 bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, Königstr. 26, oder bei der Hauptkasse der Nürn⸗ berger Lebensversicherungs⸗ Bank in Nürnberg, Rathenau⸗

platz 18, 1 unter den nachstehenden Bedingungen Gebrauch zu machen: Die Aktien, für welche von dem Be⸗ zugsrecht Gebrauch gemacht werden oll, sind nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten. An⸗ meldeschein nebst Nummernverzeichnis am Schalter der Bezugsstellen, die ent⸗ sprechende Formulare bereit halten, ein⸗ zureichen. b Die Ausübung des Bezugsrechts am Schalter der Bezugsstellen während der üblichen Geschäftsstunden ist provisions⸗ frei. Dagegen wird bei Ausübung im Wege der Korrespondenz die übliche Be⸗ zugsgebühr in Anrechnung gebracht. Gleichzeitig mit der Anmeldung zum Bezug ist der Bezugspreis mit 400 RM und die Börsenumsatzsteuer für jede neue Aktie an der Bezugsstelle zu zahlen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach ihrem Erscheinen gegen Rückgabe der Kassenquittung an der Stelle, wo das Bezugsrecht ausgeübt worden ist. Die Bezugsstelle ist be⸗ vechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. 16 Die Bezugsstellen sind ferner bereit, den An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts einzelner Aktien zu vermitteln. Frankfurt a. M., im Juni 1929. Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Becker. Schumacher.

[29070].

Kantstraße 51 Grundstücks⸗

Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RM 18 Grundstück.. 183 525 51aeeee“ 1 053 182 471

Passiva. Aktienkapital..

Hypotheken.. Verlust 1928...

20 000 163 525 1 053 182 471

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RMM WMalboftern ... 600 Hausertragskonto, Verlust 453

[27394]. Bleibtreustr. 7. A. G. Bilanz per 31. Dezember 1928.

1 053

Haben.

1 053

Berlin, im Februar 1929. Der Aufsichtsrat. R. Werfel. Der Vorstand. M. Schulz. Wir bescheinigen hiermit die Ueberein⸗ stimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928 mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin, Kantstraße 51. Berlin, den 8. Februar 1929. Revisions⸗ und Treuhand⸗

1

An RM Kassakonto. 15 539 Grundstückskonto⸗. 13 137 Debitorenkonto. . 11 935 Beteiligungskonto 41 426 Bilanzkonto.. 965

——

82 904

121238!1 88.

60 000 20 000 2 376

82 904 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM Verlustvortrag 1927 3 447 Steuerkonto.. . 723 Abschreibungskonto 2 287 8 Reservefondskonto 264 Unkostenkonto. 19 699

26 423/0

Per Hypothekenkonto. Aktienkapitalkonto Rückstellungskonto Reservefonds..

1I

—₰½ —₰

—½ —2₰

Per

Mietsertragskonto Zinsenkonto.. Bilanzkonto..

24 249 1 308 865

26 423

[27395].

Grundstücks A. G. Grolmanstr. Bilanz per 31. Dezember 1928. An NMMN Kassakonto. 282 Grundstückskonto.. . 42 596]‧ Hypothekenausgleichskonto 63 404 Gewinn⸗ und Verlustkonto 7 186

113 468

8 Per Kreditorenkonto. . Aktienkapitalkonto.. . Hypothekenkonto. Steuerrückstellungskonto

27 444 40 000 45 699 325 113 468 9 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An RM Zinsenkonto.. 2 621 Steuerrücklagekonto 325,— Abschreibungskonto 2 295 Steuerkonto. 884 Unkostenkonto. 27 127

33 253

Per

Mietertragskonto. Reservefondskonto Bilanzkonto ..

3 924 7 186

33 253

———ʒ— [28701]. Saline Ludwigshalle. Rechnungsabschluß auf 31. Dezember 1928.

Besitzteile.

Gebäude

Grundstücke . Anlagen .. Gleisanschluß Maschinen. Wertpapiere Kasse.. Wechsel. . Vorräte.. Ausstände .

RM 106 085 44 330 187 453 4 042 23 811 52 111 1 135 4 485 263 801 257 645

944 897

Verbindlichkeiten. Aktienkapital:

16 000 Stammaktien zu

RM 20,—; . ..

1 000 Vorzugsaktien zu

NM 5, ....

320 000

5 000

325 000 131 000 %

Gesetzliche Rücklage.. z 16 216

Steuerrücklage.. Ruhegehälter und Unter⸗ stützungen. Rücklage für Erneuerungen Gläubiger . . Gewinnvortrag von 1927 50 013,14

Reingewinn von 19728. .

42 351 50 000 261 693

118 686 944 897 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928. L“ Betriebsverwaltungsfracht⸗ kosten uso Abschreibungen... Reingewinn in 1928.

68 623,77

RN [₰ 976 17939 71 609/63 68 62377

1 116 41279

Haben.

Rohgewinn in 1928 . 1 116 41279

1 116 41279

Der Gewinnanteil für das Geschäfts⸗ jahr 1928 wurde zufolge heutigen Be⸗ schlusses der Generalversammlung au 10 % des Stammaktienkapitals, somit au RM 2,— für jede Stammaktie festgesetzt.

Die Einlösung der Gewinnanteilscheine geschieht durch die folgenden Bankhäuser und ihre Zweigstellen: 1

Frankfurter Bank in Frankfurt g. M.,

Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn

A. G. in Heilbronn a. N.,

Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G.

in Mannheim.

Wimpfen, den 15. Juni 1929.

Der Vorstand.

Wienecke. Feese.

Schatz.

5. Verschiedenes.

Gesellschaft „Phönix’“ G. m. b. 1“X“

Hausunkosten:

zum Deutschen Rei

Nr. 142.

chsanzeiger und Preußischen

Berlin, Freitag, den 21. FJuni

Staatsanzeiger

7. Aktien⸗ gesellschaften.

ufforderung gemäß § 297 HGB.

Nach Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 6. Mai 1929 in das Handelsregister beim Amtsgericht Chemnitz ist die Firma Weber & Borgert A.⸗G. Maschinen⸗ fabrik in Chemnitz aufgelöst; es findet Liquidation statt. Der unterzeichnete Liquidator fordert hierdurch die Gläubiger der aufgelösten Firma Weber & Borgert A.⸗G. Maschinenfabrik in Chemnitz auf, ihre Ansprüche öb Chemnitz, Agricolastr. 8, den 16. Juni 1929. Ernst Weber, Liquidator.

[27734]. Bilanz per 31. Dezember 1927.

An Kassakonto . 6773 Kapitaleinzahlungskonto . 37 500 Verlustvortragskonto (Ver⸗

9Z

3 726 50 000 50 000 50 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Per Aktienkapitalkonto..

An Unkostenkonto x3 726 57

3 726 57 3 726 57

3 726 [57

Per Verlust 1927 ..

Berlin, im Mai 1929. sxundstüca-Msinn rundstücks⸗ engesellschaft. Der Vorstand. W. Kugel.

[27735].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Art EKwassehtc

Kapitaleinzahlungskonto.

Verlustvortragskonto 106 1“ 19222

37 500

12 496/5

[29097].

E. Gundlach Akt.⸗Ges., Bielefeld.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

——ꝛꝛꝛ:—

[29779) Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat v. G schaft sind durch Tod ausgeschieden erren: Geheimrat Adolf

Buchwert 1. 1. 1928

Zugang

1928 bun

Abschrei⸗

gen

Buchwert 31. 12. 1928

trektor der Generalkonsul Friedrich Hincke und

Aktiva.

An Grundstücken. 1deeeee 1““” Elektrizitätsanlagen.. Schriften⸗ und Litho⸗ graphiesteinen . Inventar und Utensilien E““ 111“ Kassabestad K“ Waren⸗ und Materialien⸗ Heständehn

RMN [₰ 264 95256 472 350— 693 7007—-

21 100,—

96 234 31 500 35 000 107 000

RM

69 391 281 737 21 299

21 240 5 957 26 522 6 000

RM

63 841 225 437 16 774—

43 438

5 143 15 629 23 000,—

06 70

37 25

RM

264 952 477 900— 750 000

25 625—

74 036 32 314 45 893 90 000 1 973 824 449

722 000

87 56

Pöhlmann, Baverischen Vereinsbank,

heimer Kommerzienrat Andreas Krahe. In der am 18. Juni d. J. stattgefundenen

ordentlichen Generalversammlung wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt. Walther von Mavrhaufer, Mitglied des Vorstands der Bayerischen Vereinsbank, München. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien. Gesellschaft. Dr. Schmitt. Dr. Heß.

esell⸗ die

Ge⸗

M SaEhekwxaxxFxÜHEIEESEMSxEIRIEmErErAe,eExexxAEAexerMese-Ferrgnarn Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

Rechnungsabschluß für die Zeit vom 1.

Januar bis 31. Dezember 1928.

Bilanz. B. Passiva.

RM

15 000 18 992 151 017

Forderungen auf noch nicht eingezahltes Aktienkapital Grundbesitz.. Hypotheken, Wertpapiere Darlehen auf Wertpapiere

Lassiva. Per Aktienkapital 8

Teilschuldverschreibungen .... va“

Gläubiger. 2 0 60 0 2. 0 2* 2 0 2 2 Retergeeinn Iu

Debet.

Jc““

Unterstützungsfonds für Beamte und Arbeiter

0

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

393 263

3 309 143

und Versicherungsscheine Schuldscheinforderungen

7 897

RM

2 100 000 190 000

24 100

24 541 154 886 653 805 161 810

gegen öffentlich⸗recht⸗ liche Körperschaften.. Beteiligungen. Bankguthaben und Kasse. Noch nicht fällige Prämien⸗ I“ Inventar und Drucksachen Vermögen des Aufwer⸗

3 309 143 Kredit.

FF 56 Sonstige Aktira.

Generalunkostken. Abschreibungen.. Reingewinn 1928

ordnungsmäßig geführten Ges übereinstimmend gefunden.

Dr. Kuhlmann, vereid. Bücherrevisor.

8

An RMN 1 256 239 08 393 263/ 38 161 810/˙31 1 811 312 77 Bielefeld, den 10. Mai 1929. Der Vorstand. Brückner Vorstehende Gewinn⸗

[29036].

Allianz und Stuttgarter Verein Versicherun Aktien⸗Gesellschaft.

* Neununddreißigster Rechnungsabschlu für die Zeit vom 1. S bis 31. vesedlen. 1928. ilanz.

Aktiv a.

Per

Gewinnvortrag 1927 Waren⸗ und Fabrikations⸗

ertrag..

. Dr. Schaarschmidt.

RM 9 548

1 801 764 1 811 312 77

und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den chäftsbüchern der Firma E. Gundlach A.⸗G. in Bielefeld

gs⸗

Passiva.

3

11 109 375 1 431 900 7 742 994

22 925 821

100 098 746 10 851 582

[347 067 249 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

RM 20 000 000 2 000 000

142 959 429

35 987 221 21 595 153 1 223 771 100 098 746 2 992 918

Ektemaltaaal Gesetzlicher Reservefonds. Prämienreserven u. ⸗über⸗ vb“ .B S. Ver⸗ icherten (vgl. Ueberschu Sonstige Reserven gg 3 Guthaben Dritter... Aufwertungsstock..... Sonstige Passirau.. Gesamtüberschuß: an die Gewinnreserve der Versicherten.. Reingewinn..

000 175 640

015

18 712 045 1 497 966

2 9 22

347 067 24

35 *

A. Einnahmen. 42 I. Ueberträge aus dem esen .Vortrag aus dem Ueberschu

ämien:

.

Nebenleistungen SFao“ Gewinn aus Kapitalanlagen: Fe*“ 2. Sonstiger Gewinn...

VI. VII. Aufwertungsstcchk

50 000]†% 50 000

50 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Per Aktienkapitalkonto..

GrSe

RM

Forderungen an die Ak⸗ A

tionäre für noch nicht

R eingezahlt. Aktienkapital

43 800 000 43 775 284

An Untostenkontos . . . .. 1

8 770 8 770 8 770 ʃ

Pee Verlust 192

Berlin, im Mai 1929. ne n Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Kugel. [28698]. Berliner Logenhaus

Sopothetkeen6. d1I,ee“ Darlehen a. Wertpapiere. Beteiligungen. . . .. Schuldscheinforderungen

Bankguthaben.. Sonstige Guthaben.. Barer Kassenbestand.. Inventar und Drucksachen

13 981 392ꝙmỹR 15 766 178

1S . 18 262 760

gegen öffentliche Körper⸗

Ss* SIES

—2

Gesamtbetrag 215 437 024 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

ktiankapital .. eservefonds..

Grundbesitzentwertungs⸗

nd eserve für auße

Versicherungsfälle.

Guthaben von Versiche⸗

rungsgesellschaften

rgewöhn⸗ liche Schadensfälle.. onstige Reserven . Prämienreservven. Prämienüberträge ... Reserven für schwebende

Sonstige Passiba .. .. b

Gesamtbetrag sämtliche Versicherungszweige.

RM . 60 000 000 . 8 535 018

14 164 366

1 500 000 7 172 955 26 543 059 32 585 342

36 113 011

18 168 686 6 492 949 . 4 161 638

215 437 024

VIII. Sonstige Einnahmen.. ..

B. Ausgaben.

sicherungen: ee 114“ 2. zurückgestellt...

II. Leistungen für

sicherungen: 2. zurückgestellt..

.

Z IV. Leistungen für vorzeitig aufgel geschlossene Versicherungen:

gesahit

1 Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 62, Kleiststr. 10. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. MR. Grundstücke: Kleiststr. 10

260 000,— 5 000,— Kleiststr. 11 /2205 000,— Kassenbestad —. ——— Ithentaer. bö““ 8

255 000 200 000 4 111

1 6 820 465 933

Passiva. Attienkabitael . Gesetzlicher Reservefonds I Gesetzlicher Reservefonds II. Tveee“ Darlehnskonto . . .. Schuldverschreibungskonto 25 % von 205 200,—)

80 000*⸗ 8 000 200 998 107 557 18 077

51 300†

165 933 39 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.

Verlust. MA

1eh6 Unkosten.. Reparaturen Clektrizität. Wasser.. Müllabfuhr . 591,80 Versicherung . 765,50 Steuern, Zinsen- —. . 30 403 Abschreibung auf Grundstück 10 000

765 106 %

1 231,20 2 160,— 7 980,38

230,36 1 744,35

14 703

Mieten . Verlitst .

48 286 6 820

155 106

Der Vorstand.

Veränberung im Aufsichtsrat:

eingetreten: Kaufmann Georg

etz. Berliner Logenhaus

I. Verlust aus:

III. Steuern und öffentliche Abgaben hiervon ab: bei den Branchen verrechnete Anteile Ueberschuß und dessen Verwendung:

a) An die Aktionäre 4 % des eingezahlten Aktien⸗

IV

1 Einnahmen. I. Vortrag aus dem Vorjahre ...

II. Ueberschuß aus:

Unfallbersschernn. Einbruchdiebstahlversicherung .. Garantie⸗ und Kreditversicherung Maschinenversicherung

Hagel⸗ und Regenversicherung Wasserleitungsschädenversicherung S“ Elasverlichermng . ... ͤ125A4*“ Lebensrückversicheruug

III. Kapitalerträge:

Zinsen und Mietserträge . . . . .

8 Aktienumschreibegebühren. Hypothekenprovisionen.. Ansgaben.

Transportversicherung 8v.8. Haftpflichtversicherung..

II. Abschreibungen:

auf Wertpapiere und Beteiligungen C

„8 5

apitas 1“ b) Ueberweisung an die Wohlfahrtseintrig c) Ueberweisung an die Reserve für gewöhnliche Schadenfälle Satzungsgemäße Gewinnanteile des A An die Aktionäre 8 % kapitals als Zusatzdividende

. 8 W“ Vortrag auf 19229

Veyer.

Aktien⸗Gesells Haf

Der Vorstand. Dr. Schn.

Kraftfahrzeug⸗ und Luftfahrzeugversicherung

hiervon ab: bei den Branchen verrechnete Anteile IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn .. . V. Sonstige Einnahmen:

9% des eingezahlten Aktien⸗

Ueberweisung auf das Konto „Forderungen 24 161 638 46 7 292 869 und Verlustrechnunge

1 Gesamtausgabe Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ den Büchern bescheinigt.

592 927 260 809

12 448 288 463 232 650 141 231 229 347

13 323 563 820

9 0

0⁴ 9

7 203 087 4 632 242

733 315 36 943 193

83 53 28 22 49 19 62 40

07 11

34 20

13 552 16 105

35

01 29

9₰ 270 862

4 011 530

2 570 845 409 974

657

A 58

1 549 364 413 720

376 706 199 892

0 6 9 5

7 292

869

TT8

V. Gewinnanteile an Versicherte:

1. aus Vorjahren..

2. aus dem Geschäftsjahre...

VI. Rückversicherungsprämien ... VII. Verwaltungskosten:

2. Sonstige Verwaltungskosten. 3. Steuern u. öffentliche Aogaben

Vorjahre:

1 2. Prämienreserven und Prämienüberträge. 3. Reserve für schwebende Versicherungsfälle 4. Gewinnreserve der Versicherten . . . . 5. Sonstige Reserven und Rücklagen....

. für selbstabgeschlossene Versicherungen .. 2. für in Rückdeckung übernommene Versiche⸗

der Versicherungsnehmer

Vergütungen der Rückversicherer Gesamteinnahmen

8 Leistungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbstabgeschlossenen Ver⸗

G en f Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus se bstabgeschlossenen Ver⸗

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

einschl. Rückstellungen 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten)

RM

RM

A ““ 92 252 299 770 000 40 084 208

9 314 007 91 534 92277 92 165 051

886 098 12 458 602

1““ 630 128

“;

156 671 1 4 842 185,90

4 998 856

8 17 340 520 3 100 098 746 8 78 130 370 609 579

811“

592 161 11 955

. .„ 2„ .

10 239 408 1 596 232 44

11 835 640

öste selbstab⸗

. 1 257 793 . B“ 8 206 587 4 096 988 4 303 575 16 242 14]

11“—

von

16 165 287 4 598 782

562 898

2 012 254,98 1 171 522,37

21 326 96885

VIII. Abschreibungen... IX. Verlust aus Kapitalanlagen.

XIII. Aufwertungsstock.. XIVY. Sonstige Ausgaben.. XV. Gesamtüberschuß: Reingeohiit... Gesa

X. Prämienreserven und Prämienüberträge XI. Gewinnreserve der Versicherten. XII. Sonstige Reserven und Rücklagen...

An die Gewinnreserve der Versicherten.

279 816777 609 746/93

142 959 429 04 35 987 220 65 11 893 510/87 100 098 746 16 2 080 37408

Z“

666

18 712 04521 1 497 965,85 20 210 011

mtausgaben 370 609 579

„65

06 72

2 137 324 1 545 779

*

648 000

chungen 500 000

außer⸗

ufsich ts⸗

265 363

296 000

352 2748

500 000 —-

Städing.

ritt. Dr. Heß.

32 in mit

C. Abschluß. deneh11““ Ausgaben I bis XIXIIV

mark 1 497 965,85 für:

1. die allgemeine Risikoreserve ..

2. die Fürsorgeeinrichtungen... .

3. die Aktionäre... 1“

4. Tantieme an Aufsichtsrat und V Vortrag auf neue Rechnung ..

1“

ßmann. Kimme

Gesamtüberschuß

D. Verwendung des Gesamtüberschusses. I. An die Gewinnreserve der Vereherlch 8 II. Von dem verbleibenden Reingewinn von Reichs⸗

Gesamtüberschuß Der Vorstand.

RM 1 8 .“ 370 609 579772 350 399 568 66 06

. 2

20 210 011

300 000 200 000 750 000

87 059 160 905

orstand 8

1 497 965/88

20 210 011106 [29037].

l. Dr. Eberhard. Lehmann.

[297800 Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist durch Tod ausgeschieden: Herr Geheimrat Adolf Pöhlmann, Direktor der Bayerischen Vereinsbank. In der am 18 Juni d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Walther von Mayrhauser, Mitglied des Vorstands der

Bayerischen Vereinsbank, München, und

Herr Baurat Dr. Hans Riepert, Vor⸗ sitzender des Verwaltungsrats des Industrie⸗ EE1““ beim Reichsverband der

eutschen Industrie, Vorstand des Deutschen Zementbundes G. m. b. H. Charlottenburg.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft.

gb Schloeßmann. Kimmel.