Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1929. S. 4.
Königsberg, Prä. [29274]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dr. Ackermann & Ochs Chemisch⸗ pharmazeutische Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Friedrichsburger Str. 1, ist erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 13. Juni 1929.
Mannheim. [29275]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Peter Dost⸗ mann in Mannheim, Friesenheimer Straße 21, wurde heute mangels Masse eingestellt. Mannheim, den 15. Juni 1929. Amtsgericht. B.⸗G
Mohrungen. 29276] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Paul Wenger, früher in Horn, jetzt in Königsberg, Pr., Park Friedrichsruh 6, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Mohrungen, 11. Juni 1929.
Münster, Westf. [29277]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ww. Martha Stein wehe in Münster, Liboristraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse hiermit aufgehoben.
Münster i. W., den 12. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [29278]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Westfälische Ge⸗ mäldeausstellung Carl Heilborn Nach⸗ folger J. G. Sander zu Münster wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 25. Januar 1927 aufgehoben.
Münster, den 12. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Pfennig aus Nordhausen wird mit Zu⸗ stimmung sämtlicher Gläubiger ein⸗ gestellt.
Nordhausen, den 18. Juni
Amtsgericht
[29279]
1929.
Oppeln. 29280] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erich Preiß, Inhabers einer Glas⸗, Porzellan⸗, Steingut⸗ und Tonwarengroßhandlung in Oppeln, Lindenftraße 5, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Fichtner wiro auf 1870 NM, einschließlich 150 NM Auslagenersatz, festgesetzt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Behebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, gegebenenfalls zur Beschlußfassung be⸗ züglich der nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung vor Festsetzung der Vergütung und des Auslagenersatzes der Gläubigeraus⸗ schüußmitglieder wird auf den 24. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 74, des Amtsgerichts in Oppeln bestimmt. Amtsgericht Oppeln, den 14. Juni 1929.
Planen, Vogtl. [29281] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schokoladenwaren⸗ händlers Fritz Rudolf Schmidt in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben worden. — K. 64/28. Amtsgericht Plauen, den 15. Juni 1929.
Potsdam. [29282]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Akt. Ges. Dampfseifen⸗ fabrik A. Grubitz in Potsdam, soll mit Genehmigung des Amtsgerichts, Pots⸗ dam, die Schlußverteilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind nach dem auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ gerichts niedergelegten Verzeichnis 238 075,14 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt 6772,40 RM, ausschl. Depot⸗ zinsen. wovon sedoch noch die im Schlußtermin festzusetzende Vergütung und Auslagen des Gläubigerausschusses, die restlichen gerichtlichen Kosten des Verfahrens und die Insertionskosten zu begleichen sind.
Potsdam, den 19. Juni 1929. Richard Quandt, Konkursverwalter.
Ragnit. [29283] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Fritz (Schuhmacherei mit Ladengeschäft) in Kraupischken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 1. Juni 1929. Das Amtsgericht. Stettin. [29285] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Ludewig, Hutgeschäft in Stettin, Reifschläger⸗ straße 17/18, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Stettin, den 18. Juni 1929. Das Amtsgericht
Stuttgart. ö Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schöttle & Link, G. m. b. H., Apparate⸗ und Motoren⸗ bau in Stuttgart, Johannesstr. 60, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerchtsbeschluß vom 17. Juni 1929 aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Tangermünde. [29287] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Schaeffer in Tangermünde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juli 1929, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Tangermünde anberaumt. Tangermünde, den 17. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Tettnang. [29288]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bartholomäus Pfeiffer, Kaufmanns, in Oberdorf, jetzt in Kempten, Brodkorbweg 6, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichsverfahren vom 2. Mai 1929 angenommene Zwangsverg deich durch rechtskräftig ge⸗ wordenen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt ist, hierdurch 1“
Tettnang, den 17. Juni 1929.
Amtsgericht Tettnang.
Treptow, Rega. [29289]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Emil Bast in Treptow a. d. Rega ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juli 1929, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier selbst bestimmt.
Treptow a. d. Rega, 14. Juni 1929. Das Amtsgericht. Treuen. [29290] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rittergutspächters Karl⸗ Robert Neustadt in Unterlauterbach i. V. wird gem. § 204 K.⸗O. nach Gehör der Gläubigerversammlung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfohrens entsprechende Konkurs⸗
masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Treuen, den 17. Juni 1929.
Waltershausen. [29291]
Beschluß. Nachträglicher Prüfungs⸗ termin und Gläubigerversammlung im Konkursverfahren über das Vermögen des Erwin Leipold in Friedrichroda zur Stellungnahme über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels an Masse am 28. Juni 1929, vor⸗ aet er 10 % Uhr.
Waktershausen, den 12. Juni 1929.
Thür. Amtsgericht.
Winzig. .29292] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Al⸗ brecht vecfan aus Krehlau (Hammer), Kreis Wohlau, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Winzig, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses find auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ ursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Winzig, den 16. Juni 1929.
Apolda. [29293] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Peter Maaßen sen. in Apolda, Katha⸗ rinenweg, wird heute, am 13. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet, da er zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt Dr. Almar Klopffleisch in Weimar wird als Vertrauensperson bestellt. Es wird zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ein Termin auf den 5. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Apolda, den 13. Juni 1929 Thür. Amtsgericht. Berlin. 129294] Ueber das Vermögen der ,Aero“ Motor⸗ und Autozubehör⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin NW., Kaiserin⸗Augusta⸗ Allee 4, ist am 15. Juni 1929, 10 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 83 V. N. 44. 29. — Der Kaufmann Noetzel in Berlin NW. 87, Siegmunds⸗ hof 6, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 10. Juli 1929, 9 ⅛ Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Hauptgang A, Zimmer 147, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen
und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Bischofswerda, Sachsen.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma F. G. Herrmann & Sohn, Tuchfabrik, Bischofswerda, Sa., und deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter: a) Clara Margarethe verw. Großmann⸗Herrmann,. verw. gew. Berger geb. Biehl in Bischofswerda, Stolpner Straße 3, b) Ernst Heinrich Willy Großmann⸗Herrmann in Bischofs⸗ werda, Stolpner Straße 5, wird heute, am 17. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Kauf⸗ mann und Bücherrevisor Franz Zöllner in Dresden⸗A. 16, Blasewitzer Str. 29. Vergleichstermin am 15. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Bischofswerda, den 17. Juni 1929.
[29296] Bischofswerda, Sachsen.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fleischermeisters Herbert Lehmann in Bischofswerda, Alt⸗ markt Nr. 20, wird heute, am 17. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Kaufmann Oscar Wagner, hier. Vergleichstermin am 16. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsich der Beteiligten aus.
Amtsgericht Bischofswerda, den 17. Juni 1929. Grünstadt. [29297]
Das Amtsgericht Grünstadt hat über das Vermögen der Händlerin Elisabeth Kranz, geb. Dahlmann, in Tiefen⸗ thal, z. Zt. in Magdeburg, Schöneeck⸗ straße 10, am 18. Juni 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr 20, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtskonsulent Dinges in Grün⸗ stadt bestellt. Der Schuldnerin ist ver⸗ boten, ihren in der Gemeinde Tiefenthal gelegenen Grundbesitz zu veräußern, zu belasten oder in sonstiger Weise darüber zu verfügen. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Freitag, den 12. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Grünstadt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligen niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grünstadt.
Hagen, Westf. 129298] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Ziegeler & Co. Lebensmittelgroßhand⸗ lung in Hagen, Westf., wird heute, am 14. Juni 1929, 16 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Bücherrevisor Förster in Hagen, Westf., wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 13. Juli 1929, 9 ½ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag nebst Unterlagen ist auf der Geschäftsstelle 3 niedergelegt. Das Amtsgericht in Hagen, Westf.
Leipzig. [29299] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Paul Albrecht in Leipzig, Königstraße Nr. 6, all. Inhabers eines in Leipzig, ebenda, und mit einer Filiale in Bitterfeld, betriebenen Installations⸗ geschäfts für elektrische Anlagen unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Heyde & ñAlbrecht“ wird heute, am 18. Juni 1929, nachmittags 1 ¾¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Ernst Clauß in Leipzig, Kolonnadenstraße 17. Ver⸗ gleichstermin am 19. Juli 1929, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. 1, den 18. Juni 1929. Mannheim. Ueber das Vermögen der Firma Kar Kahn, Alleininhaber Karl Kahn, Textilwarengeschäft in Mannheim, Schwetzinger Straße 111, wurde heute 1 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Karl Lemcke, Ge⸗ schäftsführer in Mannheim. C 1. 5. Vergleichstermin ist am 13. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, 3. Stock, Zimmer Nr. 357. Mannheim, 15. Juni 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 10.
Mühlberg, Elbe. [29301]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Uhrmachers Emil Bär in Mühl⸗ berg, Herrenstraße, ist am 17. Juni 1929, 10 Uhr 30 Min., das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person ist der Kaufmann Paul Rudolph
in Mühlberg. Vergleichstermin am
Sonnabend, den 13. Juli 1929, 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht aus.
Mühlberg, Elbe, den 17. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [29302]
Ueber das Vermögen des Paul Wank, Tapeziermeister in Offenburg, wird heute vormittag 10 Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird Hans Wunderlich, Kaufmann in Offenburg, Weingartenstr. 34, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Dienstag, den 2. Junli 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 17. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und der Erklärung der Handwerkskammer Freiburg sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. 8
Offenburg, den 17. Juni 1929.
Bad. Amtsgericht. III.
Schwedt. [29303]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Paul Wincenty in Schwedt a. O., Vierradener Straße 12, wird heute, am 18. Juni 1929, 17 1- das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Josef Giesen in Schwedt a. O. wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 5. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem oben be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst den Anlagen und die Auskunft der Handelskammer sind in der Geschäfts⸗ stelle 1a, Zimmer 9, zur Einsicht niedergelegt.
Schwedt, den 18. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
2.
Springe. [29304] Ueber das Vermögen der Firma Deisterwerk Louis Laue & Grabner in Bennigsen, alleiniger Inhaber Inge⸗ nieur Karl Grabner, daselbst, ist heute das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Fabrikant Wilhelm Banneitz in Springe. Ver⸗ gleichstermin am 4. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Amtsgericht Springe, 18. Juni 1929.
Uerdingen. [29305] Ueber das Vermögen der Firma Bongards & Westerhaus, Holzhandlung, ist am 17. Juni 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an die Schuldnerin ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Gebauer in Uerdingen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 19. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uerdingen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Uerdingen, den 17. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. — 29306] Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Metallwarenfabrik Friedrich Gerecke, Aktiengesellschaft, Berlin §S. 42, Wassertorstraße 14, ist nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 14. Juni 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amssgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Bernburg. [29307]
Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gemischtwaren⸗ händlers Artur Friedrich in Gr. Mühlingen wird auf veshg der Vertrauensperson, Bücherrevisor eigand in Schöͤnedeck, gemäß §§ 50 u. 51 der Vergleichsordnung dem Schuldner vom heuligen Tage mittags 12 Uhr verboten, über sein Vermögen zu verfügen.
Bernburg, den 18. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Görlitz. [29308] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Richard Bauer in
Görlitz, Inhaber Kaufmann Kurt Seibt
und Arthur Wiesenhütter in Görlitz, wird
nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs
hiermit aufgehoben. — 14 V N 2/29. Görlitz, den 11. Juni 1929.
Amtsgericht.
Leipzig. [29309]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 17. Mai 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Continental⸗ Oelwerke Aktiengesellschaft“ in Böhlitz⸗ Ehrenberg bei Leipzig (Vorstandsmitglieder Chemiker Dr. Weiß in Leipzig und Dro Müller in Böhlitz⸗Ehrenberg) eröffnet⸗ worden war, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 14. Juni 1929 angenommenen Vergleichs
durch Beschluß vom gleichen Tage aufge⸗ hoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 15. Juni 1929.
Leipzig. 1 [29310] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 2. Mat 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneiders Ernst Zeidler, Inhaber einer Textilwarenhandlung und Schneiderei in Leipzig⸗Sellerhausen, Schützenhausstraße Nr. 9, eröffnet worden wart, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 14. Juni 1929 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA1 den 17. Juni 1929.
Mörs. Das
[29311] Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Weist, Inhaber Kaufmann Fritz Weist in Homberg⸗Niederrhein, wird nach erfolgter Bestätigung des im Vergleichstermin vom 31. Mai 1929 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Mörs, den 7. Juni 1929 Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [29312]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Ficke,
alleinigen Inhabers der Firma Kurt Ficke 8
in Plauen, Altmarkt 11, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 11. Juni 1929 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 18. Juni 1929 aufgehoben worden. — VV 15/29.
Das Amtsgericht Plauen, 18. Juni 1929.
Riedlingen. [29313]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermoöͤgen des Franz Höfling, Alleininhabers der Firma FranzHöfling, elektrotechnisches Geschätt und Musikhaus in Riedlingen, wurde durch Be⸗ schluß vom 15. Juni 1929 nach Bestätigung den angenommenen Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben.
Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Schkenditz. [29314] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Kurt Ludwig in Firma Kurt Ludwig, Chemisch⸗techn. Produkte, Schteu⸗ ditz, ist aufgehoben worden, da der Ver⸗ gleich vom 11. April/11. Juni 1929 be⸗ stätigt worden ist. Die Verfügungs⸗ beschränkung des Schuldners bezüglich des Grundstücks Schkeuditz Band XIV Bl. 1069 fällt fort. 1 Schkeuditz, den 14. Juni 1929. Amtsgericht. Sprottau. [29315] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Ernst Herrmann in Primkenau ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 13. Juni 1929 aufgehoben. Sprottau, den 17. Juni 1929. Amtsgericht.
Stettin.
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hutmachers Willi Dauksch in Stettin, Schuhstraße 6, ist aufgehoben worden, nachdem im Termin am 18. Juni 1929 ein Vergleich zustande gekommen und be⸗ stätigt worden ist.
Stettin, den 18. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stromberg, Hunsrück. [28177] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Otto Müller II. aus Windesheim: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 22. Mai 1929 an⸗ “ Vergleich wird hierdurch estärigt. 2. Infolge der esatchung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 8 Stromberg, den 29. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [29317] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns — Schnitt⸗ warenhändlers — Fritz Richter in Stoll⸗ berg i. E., Inh. der Firma Fritz Richter, daselbst, Pfarrstraße, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. Juni 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß von diesem Tage aufgehoben worden. Stollberg i. E., den 13 Juni 1929. Das Amtsgericht.
Zeven. [29318] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Gottschalk in Groß Sittensen ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Amtsgericht Zeven, den 15. Juni 1929.
8. Verschiedenes.
[29343
Am 1. Juli 1929 wird der zwischen den Stationen Cattenes und Kobern⸗Gondorf rechts der Bahnstrecke Trier — Koblenz ge⸗ legene Haltepunkt Lehmen, der bisher nur dem Personenverkehr diente, auch für die Abfertigung von Gepäck⸗ und Expreß⸗ gut eröffnet. 8
Reichsbahndirektion Trier.
““
I
vom
ordentlichen Mitgliederversammlung am
[29316]1
2. Nr. 4 erhält die nachstehende Fassung: 8
3. In Nr. 5 wird der erste Satz wie folgt geändert:
Erscheint an 2ae Wochentag abends. 37
Bezugspreis vierteljährlich 9 At Alle 9 s Anzeigenpreis für den Raum einer fü Bestellungen an, in — in far Selbstabbnle ae nftggten, nehmn eee einer dres ehelsnen Enbeitae se e-hesdgnee ettttae. SW 48, Wilhelmstraße 32. 82 Ereen,. Geschäftsstele Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. han. Druckaufträge Einzelne Nummern kosten 30 N¹w, einzelne Beilagen kosten 10 ℛ r ie. 2 8 sns auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden ie werden nur gegen bar oder vorherige Eisendung des Brir 5 1. nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ einschließlich des Portos abgegeben. ““ drucck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal vae.⸗ Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. strichen) ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
lT dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4
19229
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Sonnabend, den 22. Funi, abends. Postscheckronto: Berlin 41821.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Erledi eingegangener Petitioönen ——oecedigung beim Reichstag
Bekanntmachung über Aenderungen und Ergänzungen der Werkstoff⸗ und Bauvorschriften für Landdampftesel,
6. In Nr. 9 wird der erste Satz wie folgt geändert: „Die Bruchdehnung wird für die angewandte Meß⸗
länge in Prozent ermittelt; k Ueshs, d Prrnes ⸗ sie kann nach zwei Verfahren
Abschnitt III. 8 111“ it 9 Nüb cch gfaltproß VI D. Berechnung der glatten Vierkantrohre. . ůcke atz a statt reckfaltprobe“ 16 „A 9 Die stärkste Bean Reie Rbcheköäcgez nbie gheZibergrhdt. e Bis saltaeaerondat gepetg, Uitähbnns einzelnen Bohrungsreihen zu erwarten. Es ist dabei boraus⸗ vom Fußende entfallen, wenn die Festigkeit der Kopfend⸗ gesetzt, daß die Dampfstutzen sorgfältig eingesetzt sind, so daß die proben die vorgeschriebene Mindestfestigkeit um mindestens Wandung an diesen Stellen genügend versteift ist. Bei un⸗ 3 kg/mm überschreitet,“ Vierkantrohren sind die Kanten die meist gefährdeten 8. Unter „III B. Winkeleisen“ ist in Nr. 3 „Anforderungen“ ein 1e“ ö““ adie Wintftsete in m „ inkelringe, die dur mieden, Pressen, . ““ dergl. nahtlos hergestellt werden, aa pfesler, “ 2m bi. . der gebohrten Seiten biw. und 1 b erwähnten Versuche. Es genügt eine Bescheinigung EEE1“
des Walzwerks, daß der derwend 1 2n die lichte Breite der Querseiten in mm, stoffvorschriften .dr ee. verwendete Werkstoff den Werk p den größten Betriebsüberdruck in kg/cms,
9. Unter III D. Niete“ ist in Nr. 1 „Art der Versuche“ bei b K die Berechnungsfestigkeit des verwendeten Materials in
statt ⸗Abschreckbiegeversuch“ zu setzen: „Abschreckstauchversuch, 5 Zahl
; 8 10. 8 1. x einen Zahlenwert, c) eines Gesetzes zur Aenderung des Wechselsteuergesetzes “ Mäterrohre,, 88 9 de My das an den Kanten auftretende Biegungsmoment je Längen⸗
eingegangenen Petitionen durch die zu diesen Gesetzen gefa etzen: einheit und 100 kg/cm Ueberdruck in mm⸗, Be ige fir I1—“ s setzen gefaßten 71 ved. u“ b“ Mp das in der Mittellinie der Bohrungen auftretende Biegungs⸗ 50 „ 200 mm † 1 1,
Besondere Bescheide werden nicht ertei 8 ůb moment se 100 g /cme Ueberdruck in mme Berlin, bans 1g cht erteilt. . 9 8 200 m † /0 a den Abstand der Mitte der Bohrungsreihen von der Innen⸗
0 5 %.“ fläche der nächsten Seitenwand in mm Galle, Direktor beim Reichstag. Abschnitt IV. 11“ Stahrauß. den Durchmesser der Bohrungen in mm, 1 11. Unter „IV A. Allgemeines“ bcd 4 Nr. 3 unter „Stahlguß I“ *,7. die Schwächungcziffern in den Bohrungsreiben, Bekanntma chung. die Worte „einer zulässigen “ von 4 g/mm2* zu
— 0 8 hr Kleinsten 8 8v Fan 8 Kanten in mm, 8 1 treichen und dafür zu setzen: „ei k “ e Dampftesselausschuß hat i ü 9 en: ‚einer Berechnungsfestigkeit von 13 sj schuß hat 28 Pe. dn s 16 kg/mm²“ und unter Stahlguß I11“9 die Worte „einer zu⸗
; 8 nspri 2 4 8 = P X 3 2. mn2. “ g und in seiner dritten ordentlichen Mitgliederversammlung am “ 89 streichen und dafür 80 8 ’cg. n SEha .Mag 1vE- (13) 26. Februar 1929 die nachstehenden Aenderungen und 1 1 1 “ ür die Kanten Ergänzungen der Werkstoff⸗ und Bauvorschriften Abschnitt V. “ für Landdampfkessel beschlossen. Gemäß Nummer 4 Andere Werkstoffe. 8= I K AOQX. der Anlage zur Verordnung über die Anlegung von Dampf⸗ 12. Unter „V B. Kupfer“ erhält Nr. 3 folgende Fassung 1“ 8
kesseln vom 14. Dezember 1923 (Reichsgesetzbl I. S. 1229) „„ Bei überhitztem Wasserdampf von 2500 C und mehr setze ich diese Beschlüsse mit Zustimmung des Neichsrats mit ist de Verwendung von Kupfer unzulaͤsstg.“
der Maßgabe in Kraft, daß sie mit dem Tage der Verkündung Abschnitt VI. Kesselteile.
in Kraft treten. — b “ 1“ . A. Werkstoffvorschriften. 13. Unter „VI C. Nahtlos geschmiedete sowie gepreßt nlässige t 8 „VI C. e und zulässige Druck ist nach der Formel zu kon : Kesselschüsse und Kesseltrommeln“ ist in 88 . vaisie Pans 8 Formel zu kontrollteren
Abschnitt I. 3 tatt „Zusammenhörigkeit“ zu setzen: Allgemeine Bestimmungen f gkeit“ zu setzen: P
a „& 2 . “ 2. u ¹. 8 8 1. Unter „I A. Prüfungen“ ist im zweiten Absatz am Schluß des “ Ferner ist der letzte Satz zu S Satzes vor dem Punkt der Fußnotenhinweis „2²)“ einzu⸗ B. Bauvorschrifte 100 :K. L. Ferner sind die beiden letzten Sätze zu einem besonderen 8 1 1 Absatz zusammenzufassen. Am Schluß des neuen Absatzes ist der Abschnitt I.
gemeine Bestimmungen.
Nietn mnea h. 9 ,³)“ zu ändern. zweite Fußnote ist einzusetzen: 14. Als neue Nr. 1 wi iüj zuse 8 . . r. 1 wird vor der bisherigen Nr. 1 eingefügt: fä 1 mähnen The. ie fin Keanitten rn 9. . ed ahegh⸗ 8 „1. Für die Anforderungen an die zum Bau von “ thnrn diß Fl hect Beaceng 8 Ertlarung des Kesselherftellers, daß er den W tof 88 Dampfkesseln bestimmten Werkstoffe sind die Werkstof⸗ gegebene graphische M thode benutzt 2. Fgs Vlrekaan. Werkbescheinigung oder, soweit Ga Fber nasertsochenen 1“ maßgebend.“ Lohse mit innerhalb dee e übervali hns2 ang⸗ heini erige Nr. 1 erhä e. Nr. 2. Im ersten Satz sind sttärke ist die Berechnung der Bi smome ch den hinter „Steht zu erwarten, daß die Temperatur der Mandongen. diee Formeln vanärge 111“
Abschnitt VII., jeht V. Berechnung der Blechdicken ebener Wandungen.
19. Unter „VII A., jetzt VI A. Allgemeines“ ist im ersten .“ Fat vuaszen etmveahat . nitt. „ 1e .Rohrplatten von Heiz⸗ ohrkesseln“ ist ein neuer Abschnitt “ “
„Bei Walzplatten unter 4,5 m Länge können die Proben
Deutsches Reich.
8 Bekanntmachung. Der Reichstag hat in seiner Sitzung vom 20. 192 beschlossen, die zu den Entwürfen 1 Fant 1999
a) eines dritten Gesetzes zur Aenderun . 8n tzes z g des Einkommensteuer
b) eines Gesetzes über die Aend 8 8 steuergesetzes, enderung des § 26 des Vermögens
der breiten
5 mm
Der Deuts—
b“ 100. K, für die gebohrten bzw. die breiten Seiten zu berechnen Die Stärke der Wandungen muß mindestens kreg der Wandstärke sein, die in den Kanten erforderlich t Sind mehrere verschiedenartige Bohrungsreihen vorhanden, so ist die erforderliche Wandstärke für jede Reihe festzustellen. Der
(14)
81
Zur Ermitt!ung des Biegungsmomentes an den ge⸗
gung vorgeschrieben ist, mit einer solchen erhalten hat. Ab⸗
schrift der Bescheinigung ist auf Wunsch beizubringen.“ Die bisherige Fußnote „²)“ erhält die Bezeichnung hr. blebcemn. 88 Pe e. crts etcfufügen; et Feehh. ..
I B. Zurichtung der Proben. Abschnitt II n i 8 Werkstoffe.
Der Abschnitt wird gestrichen.
“ 8 “ 6 — Abschnitte III bis XVI erhalten die Kennzeichen II
1b 3 Die Bezugszeichen i 9 versbean serhebe e 1gr . Schmittflachen derart ändern. zugszeichen in Hinweisen sind ents rechend z arbe n, daß die Beeinflussung des Werkst 2. In Nüass Abtrennen zuveeläsi beseitg 11““ “ . . vir 2 8 5 rießt wird der bisherige erste Satz durch folgenden Wort. 15. In Nr. ist im ersten Sa zu streschen „die Berechnungsfestig⸗
laut ersetzt 1 „Die Streifen zu Zugversuchen sind auf die Meßlänge 8 1 Blsches Nh. zper Iiernuht, ünd dascn und an beiden Enden je 10 mm weiter an den Schnitt⸗ S ver tandsfäbigte Bleches gegen Zerreihen“. Abschnitt V., jetzt IV.
flächen sauber zu bearbeiten; darüber hinaus kann der Querschnitt zunehmen. Bei Blechen muß die Meßlänge Berechnung der Blechdicken zyUulindrischer Da f 8 “ kesselwandungen mit innerem Uegeevrs.
8 200 mm betragen.“ I C. Abnahme der Werkstoffe 16. In Nr. 1 ist 1 C. 1 . . unter „Hierin sind ählen: = 4,25“ 5. Nr. 4 Reteänt d kucsgetende Fagung: Raoff dder Wortlaut durch boisenunn 8 LE“ 6“ 88 er Regel sind die Werkstoffe auf dem Walzwerk „bei einreihigen doppeltgelaschten Nähten sowie bel 8
zu prüfen. Bei Blechen sind die Walzplatten nach Wahl reihigen, deren eine Laf bmeihic gensetet t. ver 8 1 =d=1,3m des Werkes zu beschneiden, jedoch muß am Kopf⸗ und Fuß⸗ bei geschweißten Nisn tanche h 11“”“] “
.ncg des Bleches noch genügend Material für die Proben 17. In Nr. 7 wird der Wortlaut folgendermaßen geändert: 1 Die Bleche sollen angezeichnet mit den erforder⸗ „Die Scherfestigkeit des Schweißstahls und des Kupfers en Nummern und dem Stempel des Werkes versehen kann zu 0,8, diesjenige des Flußstahls zu 0,85 der Zug⸗ und das Kopf⸗ und Fuvende gekennzeichnet sein. Alle festigkeit angenommen werden.“ Abschnitt VI., jetzt V.
ummern und Stempel sind so einzuschlagen, daß si vom Fußende gesehen, aufrecht stehen. Die Bleche 88. 8
Berechnung der Blechdicken von Dampfkessel⸗
lammrohren mit äußerem Ueberdruck
ungeglüht den Sachverständigen zur Stempelung vorzu⸗ legen Bleche und Probestäbe sind nach dem Geraderichten
18. Unter Abschnitt „VI A., jetzt V A Allgemeines“ ist als i Absatz einzufügen. 8 ““
gemeinsam und sachgemäß zu glühen, und zwar die Stäbe „Bei nicht im ersten Feuerzuge liegenden Flammrohren
nach Möglichkeit auf dem Blech an dem Ende, an dem sie ab⸗ 1 (Gastemperatur unter 700 °C) kann bei Verwendung der “
getrennt worden sind. Proben von Werkstoffen, die warm Blechsorte II die nach den Formeln (2) oder (3) errechnete wobei das arithmetische Mittel der zu beiden Seiten der b
weiter verarbeitet werden, sind mit anderen glatten Kessel blechen gleicher Wärmebehandlung gemeinsam llüb Anderweitiges Nachglühen einzelner P icht zukäͤfsig Blechdicke i ältnis 36 1 8 8 g inz 8n Proben ist nicht zulässig.“ Blechdicke im Verhältnis 36/41 verringert werden.“ Kanten vorhanden en Nennwandstärken maßgebend ist.
1 3 9
Mx = Z. neh w. M = m.
In F 1 13 bis 16 8
In Formel 13 bis ist zu wä K, = 36 kg/mma b. Füagsba ben “ Festigkeit K, = 41 kg/mmꝰ² „. „ 41 — 50 kg/mm² K. = 44 kg/mm² .„ „ „ 44 — 53 kg/mm* 8 K. = 47 kg/mm*, 8 „ 47 — 56 kg/mmꝰ² 8
X = 4,0 „Dampftemperaturen von etwa 4250 C.
Bei wesentlich geringeren Temperaturen, insbesond 8 ere 8 wenn die Vierkantrohre nur mit siedendem Wasser oder „die 95 Dampf in Berührung kommen, kann bis auf X = 3,5 eruntergegangen werden. 8 t — d
8 1 m.¹ † n8 3 m Pyn. „Die Probestreifen müssen bei Blechen etwa 400 mm
lang und in unbearbeitetem Zustand mindestens 50 mm. breit sein.“
t — d v., bu Bohrungen mit d
t (d188ö“ 8
„Sind die Abstände der Bohrungen voneinander nicht gleich, so ist in der Gleichung für die Schwächungsziffer 63 Teilung der Bohrungen (t) das arithmetische Mittel der aufeinanderfolgenden ungleichen Teilungen einzusetzen.
Damit keine unzulässige Erhöhung der Phean gen eun auf der Innenseite der Kanten stattfindet ist weiterhin übera die Bedingung zu erfüllen:
“