1929 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Börsenbeilage

E11““ 8 zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger erfordert: arme Republik, die nach zehn Jahren noch so schutz⸗ und 2 des Republikschutzgesetzes gewandt hat. Es sind dies die 1 8 Verliner Börse vom 21. Zuni

chni 82 8 g” ke. bedürftig ist. Ein Gesetz zum Schutz der Monarchie war niemals Bestimmungen, die unter Strafe stellen: Nr. 143. Berechnung der Blechdicken von 8 nötig. Bis zur Einarbeitung der neuen Bestimmungen in wer öffentlich oder in einer Versammlung die verfassungsmäßig 1g“ ZBöden“ Strafgesetzbuch kann es weit mehr als drei Jahre dauern. Un festgestellte republikanische Staatsform des Reiches oder eines .““ Der Abschnitt „VIII A ietzt VII A. Gekrempte ebene Böden neu sind nach Eingeständnis des Reichsjustizministers außer dem geste ““ 21. wpält 65 nden Wortlant: schmachvollen 5 23, der sich gegen die deutschen Fürsten richtet, Landes beschimpft oder dadurch herabwürdigt, daß er Mitglieder 8 Amtlich feftgestellte Kurse. orhb enb 242b222 8 * 8 20, 8 5 * . . e r 2 88 : H 32 2 2 2 4 „B. u 8 nunur die Schikaneparagraphen 7 und 8. Alles übrige ist im Straf⸗ der republikanischen Regierung des Reiches oder eines Landes 3 Sachsen Prov.⸗V. A.17 Bezefe 8 8 8 1 . 8 M 8 8 8 2 . 28 2 M. 5 8 Sach 3 zV. A. „Beze 8 gesetzbuch vorgesehen; auch die Verurteilung auf Grund 8 .ec beschimpft oder verleumdet, und zweitens: wer öffentlich oder 92 Neeeeee a8ee Ien Füesneen zehes 8 do Ans .16 A. 2 den größten Betriebsüberdruck in kgsem g. Frbalgt 8 b den in einer Versammlung die Reichs⸗ oder Landesfarben beschimpft. 1er ung ader scec, 2. 8 niee, 7bhh. ünd. 10, n, de. Küdrae es 1 Neyh 1 Verbot des Roten Frontkämpferbun gte das Ve ge 1 ests Straf⸗ bea. i9 Krone = 1 125 Rce 1 Schilling 2b. RM⸗A. A4,19.26 den inneren Halbmesser der Krempe in mm von 1908 und das Strafgeseg von 1871. Ueberflüssige Gesetze Dementsprechende *v8 sind in dem geltenden Straf Faso Ene C1““ 8 d.ne .mh 9 (darf nicht kleiner als d/15 sein) soll man nicht verlängern. Die 8§§ 1 bis 6 sind in sechs Jahren gesetzbuch nicht enthalten. 2,16 RM. alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso Ae d den inneren Durchmesser des Bodens in mmü sinsgesamt neunmal angewandt worden. 2v 7 Aber nicht nur die zeitige Reichsregierung, sondern auch die Golh) 90 Rn. E“ K, die Berechnungsfestigkeit des Werkstoffs in kgmm AA“ 8 g und vorhergehende Reichsregierung, in der die Vertreter der Deutsch⸗ 1Fr. 2s0 NM. Binar = 3,00 NM. 2 Se. 8 *8 8 I1“ 111“ . sgegen „Zeschimpfung der Staatsform“, de 3 ionalen Partei zahlreich waren, hat anerkannt, daß die Bei⸗ 78,59 786 BraunschwStaatsbt Poimn. ldsch.G.⸗Pfbr. . do. S. 9, uk. 32 eimar gewechselten Fatben, . 9 22, der die Pressennter⸗ nattonglen Partei zahtreich waren, hat anersatiat, haß die II1111114141““ Gld⸗Pfb. Landsch) Iee. (Mobilis Pfdbr⸗ drückung fördert, verschärft und vermehrt angewandt worden. behaltung eines derartigen Schutzes im Interesse des Staates, Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ do. Verband RDn-A. R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. Ausg. 1 do. do. S. 8 (Lig.⸗

b 1 2 4 ü g 8 1 8 8 agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien] 9ꝙꝗ— S do. do. R. 16, tg. 29 Bezeichnend ist, daß bei Verfolgungen wegen des neuen Presse⸗ um ein friedliches Zusammenarbeiten der Staatsbürger zu er⸗ Hersds sind. 28 (Teingold) tg. a818 1.4.1089,9b 9.80 do. do. R. 20, t9. 38 denen dcesam 09 ““

8 die. m isprechu rteilungen über⸗ bali ig is rigo Reoej i indli 0 Kasseler Bezirksverbd. . do. R. 22 8 Sa S 1b üen aerse sih gegen 120 verdappen möglichen, notwendig ist. Denn in dem von der vorigen Reichs⸗ EEe diSchatgitarhra1051an8 —,— I See K 8 eigt. In 5 1b 8 ierun 1 rf eines Str etzbnches sind ent⸗ wärtig nicht stattfindet. Wiesbad. Bezirksverb. do. do. R. 19, tg. 33 8 930 Sd EFereun

gt. 8 S 8 2 Anwend Der Redner regierung vorgelegten Entwurf eines Strafgesetzbuches g 18 irsverb „n. 19, 9. oosd⸗ fänbre.. ia da Ser dentas . nend für die verschärfte Anwendung. Der 2 . 8 1 1 98 j vr 3. Schatzanw.,fäll1. 5.3315] 1.5.1190,7 G do. do.R.17,uk. b. 11 8 deeeicha sin 1. dieser Paragraphen. Er er⸗ sprechende Bestimmungen ausdrücklich aufgenommen. Die zeitige vünketten, nir s hg ehten Ohne Zinsberechnung. vo-gon Bagfrzis⸗ 5 8 . 8 S Be 8 innerte an den Gastwirt, der wegen 6 verrosteter Gewehre, die Reichsregierung steht auch auf dem Standpunkt, daß die Bei⸗ palte beigeflgten den letzten Iur Ausschüttung ge⸗ Oberhessen Prov.⸗Anl⸗ do. do. do. R.21, uk. 33 Se eeHes. Bild 18 spi lieh wurden, die Mindeststrafe von jose ; ; WV“ 8 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Auslosungsscheine⸗. in a —,— 6 do. do. do. R. 18, uk. 32 vhne An. ⸗Sch. 2. EEE“ 8 zum Fercterfgten ere ne 1”2. griff „öffentlich“ erwähnte er behaltung dieser Bestimmungen bis zum Inkrafttreten des neuen ergehnis angegeben, so isr es geslentge des veleteen Jm 4 —, Hesesder vrscin⸗ vnohne Fat⸗Sc. de dez2019 1 8 m e s 1 dann ist drei Monaten erhie u de G

1 u“ Ostpreußen Prov. Anl.⸗ 2 8 8

11 x“ ; G, ; Geschäftsfahrs. 8 Pfbr.R 1,2, tg. 32 d. Prv. Sächs. Ldsch. . do. do. 1928, rz. 1934 die Strafverfolgung eines kleinen Beamten durch zwei Instanzen Strafgesetzbuches erforderlich ist. n. Dte Rotterunges, un Telehrap ziche dns⸗ Adegesengeschetaen e. 888 do. do.do.R. 2,tg. 32 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 8 14.10 gr. 1,25 do. do. 1929,*3.1935 8 be8

8 2 b 1“ . 2 3 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. 13 G do. do.do. R.g/t

ö vüS- pe niß D cse 3 ei twaigen Denunzianten⸗ ahlung sowie für Auslän anknoten o. do. do. .9, tg. 52 do. do. Em. 2, uk. 34 8* do. do. 1926, rz. 1931

= wegen eines Biertischgesprächs mit einem Kollegen 1“ Daß 58 8 88 Fst et 8 8 d di 8 Be⸗ besin ene g oraamend unter „Handel und Gewerbe“ Ferhaeesgesehens do. do. Em. 1... 4. do. 80.1927,18,1931 800 K, Barbier auf Grund einer Denunziation. Zu dem Tatbestand tum, das sich nach manchen Behauptungen auf Grund dieser Be⸗ e Etmatge Drucfetics -do.do.R.10 19.34 800

Uum

Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs Kurs

9 90

.

g pob Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landwtsch. Kreditv. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 8 85 b 35 w ; Sachs. Pf. R. 2N, 30 Ser. 2, unk. b. 30 8 be öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten de evtrebbr. 03,59 do. do. Ser.3,un81 und Körperschaften. Lausit gopfͤbreX do. do Ser 4. rs0 7 87 ½ G 4 Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Meckl. RitterschGPf. . do. S. 5u. 6, uk. 30

9.25 b 8 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. do. do. do. Ser. 1 do. S. 12, uk. 32 89.75 b 48 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Ostpr ldsch Gd.⸗Pf. . do. S. 13, uk. 33 81,5 G 5 G 3 2 do. do. do. do. S. 15, uk. 34 80,25 6 80,25 G a) Kreditanstalten der Länder. do. do. do. . do. Ser. 7, uk.32

80eb 6 79.75 8 Mit Zinsberechnung. do. do. do. . do. S. 11, uk. 32

ES 2 SSA S8 2 8R £2

&

& 2. S8222bl l PPEeeessess

8 23 8 .5 18 28 2 2O02ͤSNOᷣSSbh—

2o0oS; IcGccNhcUco-hUco. SA SSSESSSESge grrrrrrrrröürn

EͤSEEEeEeeebeEesb S2S PESeöSEüA=gLAögAögASöSUne

SSSSSSSS

—é—yB— SEgFEg E 2228 SZ8

do. do. do. R. 9, tg. 33 5 1 88 825 8 in den heutigen do. do. Gruppe2* N do. —,— g do. do. Em. 2.. 12 do. do. 1926 (Liqg.⸗ aus Gummi der Beschimpfung der verfassungsmäßig festgestellten stimmung ausgebildet haben soll, nichts zu tun haben, und daß ztursangaben erden 8 mächsten Börsen: Rheinprovinz Anleihe⸗ EE 85 822 155) dnddnahg. d isgc7ch 2 21 Staateforim ggphaie 4 8 Secrf0g , lah. wir gegen ein derartiges Denunziantentum sind, ist für die 81 htigt werd ddanse im liühe hmnee .. eeesesun Fesche aen 2 Srn do. 8e-Perehtgan ohn⸗ Ant⸗Sch. 8 gePsed Braünschn. 2 ges aftlicher Vorträge (Fa ildgrube, in Kassel; 11—— 1 ndh lich richtiggestellie Notierungen werden Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 2b0. 8. G . 8 Anteilsch. z.5 % Lig.⸗ dannov Hyp.⸗Bk. f. (1 qᷓ 1 scaf - Berlin Freispruch des Verlegers) und die ausdehnende Reichsregierung selbstverständlich. ¹ marichste ha⸗ am Schluß de Fenrszektels weststen vraginenni⸗ 1 9egs. P. e 82 3 eama Bech 1 c. dosned gdaann Die Gleichungen gelten für inneren wie für äußeren Ueberdruck.“ Auslegung der Judikatur, die schließlich jede scharfe Kritik des Abg. Wagner (Nat. Soz.) stellt fest, dieser Staat habe ein als „Berichtigung“ mitgeteilt. EEEB16ö“ aͤ15b Oldb. staatl. Krd.A. do. do. do., uink 31 Unter Abschnstt EI B! jeßt VII B. Gewölbke Böden“ erhält und seiner Schäden h 48 Gesetz nötig, um sich vor semnen Volksgenossen zu 8 Bankdiskont. tennse eevbissengesgem sa eereae seessn 2e ee n —h e bö“

8 5 2* 1 2 hi s ei Gesetz zum Schutze der Republik bereits chi Das Wort vom „Volksstaat“ sei also nur eine leere Berlin ½ (Lombard 88h. Danzig 7 (Lombard 8). LETE111“ o. do. Ausg. .,d9 bo. uk. S 8 inter Gesetz aus einem Gesetz z 1 8 schützen. j s ¹ rd 89 zig 70 r do. bo. S. 4, rz. 31 „Sbn.⸗ vie Fenue⸗ L06) aeeesftchrng 217, ehndh sdnn Prann Gesetz zum Schutze der Revolution gegen die historische Geste. Letzten Endes bedeute b Schandgesetz nur den rück⸗ msterdam 3. Brüssel 4. Helfingfors 7. Italien 7. b) Kreisanleihen. 6 do. do. Ausg. 1926 Dtsch. Genoss.⸗Hyp. „üunenon zu ersetzen und einzufügen „für Stahlguß nach Wahrheit geworden. Die Aeußerung des Kardinals Faulhaber, sichtslosesten Versuch, jeder Kriti

0. a 5 Bk. G. Pf. R. 1, uk. * zu entgehen. Die vielleicht Kopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5t. Oslo 5 . do. do. S. 1 u. 3, z. 30 ““ Pf.R.1, ul. 27 Werkstoffvorschriften IV A 8 2 Monate nach Erscheinen des Gesetzes, ist beim Pfarrer Krieger manchmal etwas zu e Kritik solle mundtot ge⸗ 0. ff 583

br. 1

v

812 Ulœl᷑ A G l. vgrsürseen— FAAAnnAan 238322222828 1„

8

883528285528F

888

—2 ¶◻ 2

8 8 2 12 Alen Sic⸗ 8.2 2 2 U☛

Paris 3 ½. Prag 2. Schweiz 3 ½ Stockholm 4 ⅛. Wien 7 ½¾.] Mit Zinsberechnung. do. do. GM (Ligu.) I do. do. R. 3, uk. 38

Monaten Gefängnis geahndet worden, bei einem Berliner cht werd Jeder, der es wage, gegen die Sauzustände NSea gren d9n. 14 wa ins ö

mit 3. onaten Gefängnis geahndet worden, bei einer 6 mach rden. Jederx, der es dchen egen die inals nl. ., rz. ab 24 ndo. do.do. S. 1.1z. Abschnitt IX., jetzt VIII. 1“ Arbeiter, der eine vom Polizeipräsidium sh rüfte öö du laufen. soll mit Hicfe Haie es 1 ese 8 1 2 do. do. 24gr., rz. ab 2416] 1.4.7 79 G 79 G G 95 ohrböden zeitung in der Fabrik verteilen ließ, gleichfalls mit 3 Monaten, der Republik zu bringen sein. Nicht um das Volk und den Sta mleihen des Reichs, der Länder, 1 ihe . do. R. 4, t9. 30 Pere Jahng. 85 Bt Afn C“ öwei ban Vorteiler a einem Monat; selbst die Stenotypistin wurde gehe es, sondern das Gesetz solle nur dem Schutz der gegenwär⸗ Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. 1“ 88 do. R. 11, tg. 33 öW Flammrohre als Drucker bestraft. Will man ein Gesetz zum Schutz gegen die tigen Regierung dienen. Unter welchen vagen Versprechungen Kei Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.) : de. h. 9,16,62 b 1 (15)“ und dafür historische Wahrheit haben? Als Ministerbeschimpfung werde die Wirtschaftspartei bereit, diesem Gesetz zuzustimmen? Die Feiseeese enee Fibt!. 1.0 m0 re ist zu streichen „nach Formel (11 un schon ie Erwähnung von Nutznießern der Revolution verfolgt. Wirtschaftspartei sei letzten Endes diejenige, die diesem Staat den dee s. origer· augsbg. Schabanm. Bo. 1. 9, 18.,35 zu setzen „nach der Formel In seltsamer Empfindlichkeit melden sich in derartigen Fällen Charakter als Zwangs⸗ und Zuchthausstaat erhalte. 1 G 3 21. 5. 20. 6. Belin Uac.ne28 8 e“ die preußischen Minister mit einem Strafantrag zur Stelle. Die Abg. Dr. Best (Volksrechtspartei) lehnt das Gesetz ab. 6 Dt. Wertbest. Anl.28 1.u. 2. Ausg., tg. 31 850b G do. R. 3, tg. 30

pP. r. 200 s.k 684,25 b 200 FKk p; 1 Flagge der Republik hat man zur Falle gemacht, insbesondere in Abg. Dr. R osenfeld (Soz.) erinnert daran, daß das :e elzoh detss 1 s 8 1 (2,5 b G [78G E Am Schluß des Absatzes wird eingefügt: den Seebädern, wo sich Leute auf die Lauer legen und dann Republikschutzgesetz seinerzeit das Ergebnis einer ungeheueren 6 Dt. Reichs⸗A.27 uts 1 fälltg 1. 4. 38 4 8,5 B . do. do R.16t,34 v Formel bedeutet: denunzieren (Fall des Oberregierungsrats Hirschfeld vom preußi⸗ Erregung im deutschen Volke über den Erzberger⸗ und Rathenau⸗ 8 8.1eeic öni 82 875b G 87,5b9 vonnxMA26,1331 ens : d0. do. n1 9,t9,28 „In obig ; 8 en rinisteri -Pressebeschränkung sei nur auf mord gewesen sei. Man habe die Republik und ihre Vertreter Dt. Reichssch. Braunschweig. RM⸗ do. do. do. R. 8,tg. 32 s die Blechdicke in mm, 8 schen Innenministerium). Zur Pre aZETE . 31114““ (Go) abl. 12.29 4ab Anl. 26 V, 1db. 81 —,— LThuüring. Staatsbt p den größten Betriebsüberdruck in kgscmꝰ?, das Zitat der „Affensteißcouleuren“ des Dichters der Demokratie gegen Mörder zu schützen. Es sei merkwürdig, daß * Abg. 925 5ℳ6100G Mäusl 1.12 8728 b;8 vreran Rüt⸗ dinn Bethce enatöhr. r den inneren Halbmesser in der Mitte der Wölbung Heinrich Heine verwiesen, das zum Verbot einer ostpreußischen] Dr. Everling hier so sehr für die Rathenau⸗ E 8 68 Peens. kaatd int . 1928 1, 1db. 36 8 Feör Württ. Wohngskred. bis Ser. 22, 26 88 (versch.) do. do. S. 72, uk. 3

8 Zeitung führte und zur wirtschaftlichen Schädigung des Betriebes mörder eingesetzt habe. Das Gesetz biete die einzige Möglichkeit, 89 Preuß. Staarslah 91,48 91,4 G do. 1928 II, !db. 34 697,6 b B G. Hpp. Pf.R.2, rz. 32 8 1.1.7 97 G do. do, bis Ser. 25 (1.1.7) †¼ —, do. do. Ser. 8

mm2.“ ö’ estelle Das Schutz der Republik de rüheren Kaiser vom deutschen Boden fernzuhalten. Die ruch „Staatssch. do. 19286, kdb. 31 —,— do. Schuldv. 26, 1682 1.4.10 84 G *4, 3 ½ % Schles. altlandschaftl. Dtsch. Wohnstätten⸗

k die zulässige Beanspruchung in kg/mm. In (16) lnd e Ein folssofefüröde Paitelts züde Irt Der michter G schnten das Gesetz ab. (Zuruf bei den Komm.: Weil apbaben Eraa 1han- 88 Ohne Zinsberechnung. lohne Lachn 8 H9p. B. G. R.1,19.32

nden Abschnitten aufgeführten Formeln ist das Einfallstor für die Politisierung der Justiz. D Kommunisten lehnten das Gesetz ab. (Zuruf bei 8 8 1 1929, tgb. 38 1 *4, 3 ½, 3 Schles. jandschaftl. do. do. R. 4, tg. 33

bis ( de 11“ bis 1e800 8 98 888 dem Druck des Derensfgatsnetumes⸗ vuf der 9 85 sich Kngsch gbnich gefgen 1as h Dir, ArgumFnte ben 1; 75eb G 15 8 bo do.25e,uren 18 e-eeeee S ai. 5 8 8 Festhen 3 Sese Seite j Presse, die in webende Verfahren eingreift, Kommunisten bezögen sich auf Zeiten, in dene 1 publik⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 77 G 77 G do. do. 1928, tg. 35 do. do. unk. 26 4 1.1.7 —,— E“ .12. rei d g h2 Abschnitt X., jetzt IX. Gal gestellt. 9. kommt es zur Gesinnungs⸗ schutgeset noch Zuchthausstrase angedroht gewesen sei, die jetzt 8 Sehaßganwens Imenbg. staatl. Kred./ 4 versch. —,— *4, 3 ½, 8 ⅛½ Schleswig⸗Holstein Frankf. Pfdörb. Sd.

Berechnung der Blechdicken von gewölbten Böden bestrafung; z. B. sei in einem Urteil die deutschnationale Ge⸗ .

do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 8“ do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. Abfindpfb.) 88 82 R. 2, uk. 31 Ohne Zinsberechnung. Deutsehe 8 Gekündigte und ungekündigte Stück NGld. Pf. S. 26, uk.29 verloste und unverloste Stücke. do. S. 27, uk. b. 29 828 Calenberg. Kred. Ser. D, 1 . S. 28 29, uk. b. 31 F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— . S. 34, uk. b. 33 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische . S. 368, uk. b. 34 *3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue .. S. 37, uk. b. 35 24,9 ½,3 % Kur⸗ u. Neum. K.⸗Obl. Ni .. S. 30, uk. b. 32 4, 5 ½, 3 landschaftl. Zentral J. S. 31, uk. b. 32 Nr. 1 484 620 1 S. 33, uk. b. 31 *1, 3 ½, 3 % Pommersche 2 —, . S. 32 (Liq.⸗Pf.) 4, 3, 3 ¾ Pomm. Neul. für ohne Ant.⸗Sch.. veees enes ““ Anteilsch. z. 4 Lig. *4, ½ 8 % Sächstschee —, GPf. d. Dt. Hypbk. ff. 24 Sächs. landsch. Kreditverb. —, . Deutsche Hyp.⸗Bank Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. Gld. Kom, S. 6, uk. 32

PPPüeEeeese

do. Westf. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. o.

v8 ₰. S

2œZgbGU.

—2 S 2OC0 S 2☛o l 2 8₰½☛ 2UlU

81822 8

2—2;A

23. Im ersten Sa

½ SMecn

8

8 5 00☛90 ANMSne 8500, /*

888 —1 2

821.

gePEFEEeheseen S

EcrEzernteenrzer PEPE 2R

£ 0

1.2.8

22NͤI⸗

eseitigt sei. Die Deutschnationalen hätten 8 . 92,5e b B 92,4b B 11 e ese dans Artsch: 5. 3. Folge?¹ Le-n g . b 4 1 ; 4 Die Zeiten eine sehr eigenartige Ste n Gese in⸗ GM⸗Anl, 29 ꝛn.1. „uk. 33 .. 8 8 stpr. ftl. do. do. Em. 12,‧z. 34 3 rdruck. 1 einer Vorstrafe e 2 vorden. Die Opfer Zeiten eine sehr eigenartige Stellung zu dem Gesetz ein R⸗Anl. 28, uk. 1.3.3 7 6b 4, 3 ⅛, 3 Westpr. ritterschaf 1 gügen bbeiFaberen 8 1 sinnung mit einer Vorstrafe gleichgestellt wo Mittelstand 89 . 1922 hätten sie sich dagegen gewandt und seien 1925 1 Braunschw. Staats⸗ ““ 1.““ b) Landesbanken, Provinzial⸗ GCe 1.... r. 1., de. 24. Die Ueberschrift „X A. Allgemeines.“ sowie die beiden letzten des Gesetzes sind einfache Leute, Arbeiter und Mittelstand, Pro⸗g. men. 1922 G Düsseldorf RMe⸗A.

½

....... .. . 685 G 2 . g 2 hatz, ri 3 ; z 14, 3 %⅞, 3 % Westpr. neulandsch. ¹ 5,5 b G 5,6 G do. do. E. 7, rz. a32 1 4 ¹ II . WM 90 2 es ge⸗ schaß, rückz. 1.10.29 1.10 99,2 G 6 8 a „kon .*, 3 % 8 Westpr 8 CCCV 0 83833 6“ nüec Skaai Rae E“ Eöb“; ei ird ei : ich i er Neue e. Schon Karl. urz, ein unzweifel⸗ E1““ 5. en 6 R ikschutz⸗ „X a01.28; unk. 1. 10.39 91 b G 90,8b G 1926, unk. 1931 3 8 cheinbogen u. EE 18 ic etter. ehehes,e iae Ueberdruck gültigen E11“ Petccgage ““ gegen die Perenttrsch een⸗ man erklärt, man habe zur Verlängerung des Republikschutz⸗ 78 Lübeck Staatsschatz Elberfeld RM⸗Anl. Hannov. Ldskr. G. 26 3 gs 1g 8 8 g

do. Gld⸗K. E. 4, rz60 B b 9 . . . i . do. do. Em. 14, rz. 35 1 . Iyeesgegh 2s Ste 2 nen. Später habe dann Gra rückz. 1. 7. 29 99,75 9 99,75 G 1 19. do. do. 27, tg. 82 d) Stadtschaften. Mit Zinsberechn 1 Vorschriften gelten auch für Böden mit äußerem Ueberdruck, der Opposition durch Ausnahmegesetze ausgesprochen. Eigentlich gesetzes noch nicht Stellung genommen. Sp oc f 28, uk. 1. 10. 86 80. 1a 1

3 b 85 GSessenes . 1— Mecklög.⸗Schwer. 9. 31 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10 do. do. E. 6, 1z. 32 ¹ Fwee. 8 s Schutz⸗ Westarp erklärt, die ersatzlose Aufhebung des Gesetzes sei gar 66 meclags uk. 1.3.5 875b eee, eeeeee 1 Kassel Ldtr. GPf. 1,7030 do. do. 8 [Ndo. do. E.9, ur.b. 3 mit folgenden Abweichungen: müßten die Republikaner Schutz der Republik gegen das Schutz 1 zalich (ört! hört! links). I. ebe sich dann fuür die 7 1 Emden Gold⸗Anl. IEEöö11. GothaGrundkr. Gaf sedoch bis 8 einem Betriebsüberdruck von 8 kg/cm einschließ⸗ gesetz verlangen. Das Gesetz hat der Republik nicht einen An⸗ Eerr fan ö“ h 88 Fusti I der A 1ei, 95 9 79,99 (19.96 S .6. do. do. R. 4, kdb. 31 EII 8* 28,95,19,30 10 versc. 89128 lich nh die Wandstärke um 2 mm stärker auszuführen als hänger geschaffen, wohl aber, wovor das Reichsgericht schon ang Ee eese Staatssch. rz. 1.98,91 94,9 6 94,7 G Ausg. 19,tilgb. 32 de 8 8 8 dö. 38 do. do. S.g gtg.pf. 8 8 S 1.4.10 96 6 die Formel (21) verlangt. Ist der Betriebsüberpruck warnte, ein Denunziantentum und eine Vergiftung der politischen schuß e Strafgesetzbuch aufgenommen. Das en Fachn Kca . ö Franrkurt a. Main 11 Anteilsch. 3.5GLig. G. höher als 8 kg/cm , so soll die Wandstärke nicht geringer- Atmosphäre hervorgebracht. Man soll unser Volk, das gewöhnt 9 8 . Anl. 27. uf. 1. 8 1 Gold⸗A. 28, rz. 32

1 s Abt. 5,58, uk. b. 31 1.4.10 93,75b G Pf. dBerl. PfbASAff. do. do. Ab z 8 - Ite sich daher, daß die Deutschnati kals vier Minister⸗ 14 Sachsen Staalsscha Ehatanven5r do. do Kom. R.n .31 Berk Pfandbr. SB SEEETEIEI11“ ausfallen als für 8 kgscma. ist, die ehrliche Klinge eines freien Wortes zu führen, nicht zu erkläre sich daher, daß die Deutschnationalen damals vier Ministe üggal. 99,9G e easrae B 1

ft do. do. do A. 6, uk. 31 7 83 b G xr-. R. 1, fällig 1. 7. 29 9 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 2 do ul.31 1.1. 8 en 1“ 8 osten innegehabt hätten. Wo seien damals die Abgeordneten i— d Jauig . Lassan, Landesdant 1e eaR aa b) Bei mehr als 1500 mm Bodendurchmesser ist die Wand⸗ Rabulisten erziehen wollen. Friedrich der Große ließ ein 5 Everüirgh * E“ usw. gemefen; Solneee 9 de de.2,a. 1,89 1. 8976 bis Süra ecga hel. h 1eneFn ert,a ecöeraah⸗ 1ngg See a, ;st Ees stärke für alle Betriebsüberdrucke außerdem noch um Pamphlet niedriger hängen. Der letztregierende Kaiser ließ den 29 G . . 1 1928, kündb. ab 29 1“ 4. b.e 1.1.7 84,28 8 Brandenb. Stadtsch. do. A7(Lig.⸗ 9.Pf Re. Lig Vf. 71,75 b G 1,75 b Pf.) o. Ant⸗Sch. , 1.4.10 76eb G Anteilsch 5. 8:olb Anzeilsc, 4 Lia⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch 6,2 —b G 6,2b en. 1S Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ rundkredit⸗Bk. gRM schaft G. Pf. R. 4,30 100 G GothaGrundkr.⸗Bk.

1.410 8 d0. do. Reihe 5, 80 100 G Gold⸗K. 24, uk. 81 8 8 do. do. Reihe 7, 31 102 B do. do. do. 28,uk.32 1.4.10 88 do. do. R. 8 u. ,29 u. 31

9

EAEb—

SSSS2SS=2’2S

SSSS

1.2ococh ., 2 HU G 020 0

bbSgS;

355282. α8˙ ‿8

SSPSPPES SbobhbedeSn: D

do do do do do PPE

82

2822 4 R 15

. 2 5,5 51955; 5 ; . unter r Re⸗ 5 8 2 8 2. . . 2% do. RM⸗A. 27 D/1000 mm zu vergrößern. Majestätsbeleidigungsparagraphen abmildern, unter der Ro. ür deutschnationales Mördergesindel abschaffen (Unruhe bei den do. NM⸗A. 27 u.

Berlin, den 19. Juni 1929. gierung des Herrn Braun find mehr Beleidigungsklagen vnmccg ernns 88 dem „besten Mäterial daschefsen⸗ Abg. I Sng üazneg aes im von 1928, uk, 88 do. do.d0,S8,1109 utg⸗ . tssen gemacht worden als in der ganzen Regierungszeit des Kaisers. Dr. Everling gesprochen habe, gehöre auch ein Mann, der be⸗ ages äga Ee 11“ Oberschl Prb. Bk. G. Pf. . Bewih tamn die Repnblit sch solee leberlegenhesten nich keisen. dauptet hane, daß ver preußische Winssterpradent Braun fic 2. Frensisce danten- An,. 23 ul.8996 1.. dnedg. bamm Muzat

16 -1 V.: Dr. Geib. 8 Doch verlangen wir, daß sie die Freiheit nicht zum Hohn macht. mit fünf Millionen von den Buden habe lassen. Das mentbk R. 1.2,uk. 4,84 versch 95,.25 6 8. b G L“ BucZh .;J0,nkgt Fort mit dem Ausnahmegesetz! frühere Strafgesetz sei nichts anderes gewesen als ein Gesetz zum 4 15do. Liq.⸗Goldrentbr] 1.4.10 73,2 b 73,4 b G Koblenz Roi⸗Anl. .1. e

8” Maslowski (Komm.): 1927 haben die Deutsch⸗ Schutze der Monarchie. Wir sind, so erklärt der Redner zum Ohne Zinsberechnung. von 1926, uk. 31 1.3.9 8..

8 nard är b 1 ☛α Pomm. Proo⸗Bk. Gold do. do. Reihe 9,32 Hyp Pfd.E. b, uk. 48 nationalen der Verlängerung des Republikschutzge 8 zuge⸗ Schluß, zur Verlängerung des epublikschutzgesetzes bereit. Dt. Ant⸗Auslosungssch.“* in p wan 80,9 b do. do. 1928, uk. 33 1.4.10 97 G 1926, Ausg. 1, uk. 31 7 1.1.7 g do. do. Rethe 10,52 do⸗

1

3 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 38 v. 26, kdb. ab31.5.32 8 .

die Todesstrafe im Strafgesetzbuch bestehe, könne man sie nicht 1926, unk. 1. 3. 36] 1.3.9 808 s Gera Stadtkrs. Anl. do. do. A.11,18. 100, uk5

gerEeesnn üööESEE

d SLb: 5 S.8S8 „0☚ ¶☛ 2 AS8

& 2 0

55

4 1

S 33,5 b G

100,75 G 94 G

94,75 eb 6 96 G 98 G

2 8 8 X

—2 œ œ gS 2282

do. E. G, uk. 33 8 8 8 5 8 e 1 8 h. 2 Kolberg /Ostseebad 823 8 do. do. E. H, uk. 3 8 8 stimmt. Man muß vom Ausgangspunkt dieses Gesetzes aus⸗ Strafbestimmungen können allerdings die Liebe zur Republik ve. esede ehes on da 198b8 cwo NK-A. v.27, 1z.32 6 11 7 —, Z 8 de R 8 18,38 4 Nichtamtliches. sgehen, als hier ein Mann stand und mit erhobener n jagte: nicht wecken, wohl aber eine ge- Ausgestaltung der Republik. Anhaltlnl.⸗Auskoscesch“ do. 58,29 8 Köln RM⸗Anl. v. 26, do.

9. 2. 8 48 3 ; ;AI; ; . ; ; - 53 G do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Reihe 19,33 b. do. Em. B, a „Der Feind steht rechts!“ Dieses Gesetz ist aber lediglich ein (Gelächter und Lärm bei den Kommunisten und rechts.) Hamburger Anl.⸗Uns⸗ rs. 1,10.,29 6 ½ 14 885b do. do. A. 1u. 27, 1z.32 e.

1. 4. 50 auslospfl. 5 8 ; . dn. Em. D, uk. 32 8 s g̃o „Ar 2 de 8 d 3 8 27 8 lär S mnar z do. do. Reihe 22, 34 1 Deutsches Reich. Ausnahmegesetz gegen die Arbeiterklasse geworden. Die Kommu Abg. Drewitz (W.⸗P.) erklärt, der Staat, ob monarchi⸗ Hamburger Ablös.⸗Aeul. Gold Aü.2,3,ut.35 do. d0. do. Ag 2, ur.1 . . do. Em. Euk. 32 1 8 zuni 1929, nistische Partei ist entschlossen zum Kampf gegen jede Vergewalti⸗ stisch, ob republikanisch, müsse sich schützen. S sei ohne Auslosungsscheins do. 10,5 g s10,5 G 8 I 11.7 196 Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 de gee 1.88 8 8.Eens esh.ht Der Reichsrat hält Montag, den 24. Juni 111“ gung und lehnt das Republikschutzgesetz ab. Das hat schon eine Partei gegen jede Ausnahmegesetzgebung. Wenn die Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“ do. 50 ¾ G 50⅞ G a im Ldsb. Gld.Pf. Rr, uk4 do. do. R. 2 u. 12,32 do. do. Em. L(Liq.⸗ 1 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung. damals unser Redner Stoecker erklärt. Uns geht es nicht um die eutigen Bestimmungen zum Schutze nicht ausreichten, 6 1eelenee Sesesehin geipsig deche⸗dm.23—42 —, do. do.Kom. R.2,u 4

9 b aufe.

4. 9 do. do. R.1u. 13,321⁄ 581.1.7 78 6 bsdb.)0. Ant Sch. 1. dne 2 2 8 ut 8 Anl.⸗Auslosungssch.*† do. 52 28 8 Westf. Landesbank Pr. Anteilsch. 3. 9 Lig.⸗ Beschimpfungsfreiheit, zu sagen: „Schwarz 1“ Mostrich!“, müßten entsprechende Bestimmungen in das Strafge etz Thür. Ank⸗ug1osgssch⸗ do. 50 G 6 Wogbe bne g2669 1.8.12 90,5 G Doll. Gold R. 2 N 96 Ohne Zinsberechnung. GPf. Em. Ld. Ham⸗ auch nicht um die Freiheit sür persönliche Angriffe, sondern wir genommen werden. Die Wirtschaftspartei werde nicht grund⸗ einschl. ⁄1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 90,5 G 5 de lehnen das Gesetz ab, weil es ein Ausnahme 8 der Kapitalisten⸗ sätzliche Opposition machen, wie vielleicht die Nationalsozialisten. Deutsche Werthest. Anl⸗ do. do. 26, uk.b.38 8 1.,5.12 —,— do. do.28 2, ul.

19s. e 8 *4 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. 1 burger Hyp.⸗Bankff. 1¹“ 1 : v 1 . 4 1 3. * do. do. do. 26, uk. 31 4 do. do. (Nachkriegsstücke) 8 Gld. H. Pf. R. 7, uk30 . Arbeiterklasse ist. Auch die Be⸗ 1 8 A das Ge nur bis zum 31. De⸗ bis 5 Doll., fäfl. 2. 9. 361⁄ ꝙin ½ —.— 101G Mannheim Gold⸗ 1 4 Deutscher Reichstag. Ffandeenr zur Vergewaltigung der Arbe se is 9 Sie stelle nochmals den Antrag, setz z

SEEE S82228

0SS

gpgEEg

PürerPüeeee S

222SAg=Lnnnnn

ün eines 8 Königsberg i. Pr. . losungsscheine do. 48,75e b G 48,75eb G 1,410 6 G do. do. Kom. 1a, 1 b, uk32

-ggSh

8 88 sb

8

gPzerüüessüüöeee

—,— 1S22I2SUSDSᷣᷣSS

. ◻☛ α 2S 8l

282Gl

(Vorkriegsstücke) —,— Hannov. Bodkrd. Bk.

1 . 2 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 .2.8 83 83 Magdeburger Stadtpfandbr. do. R. 1—6, uk. 32

8 timmung gegen die Monarchisten ist nur eine Tarnbestimmung, ember 1930 zu verlängern und die betr. Bestimmungen ¹9 deutsche Schutzgebsei⸗ 4183z 8 -vn 8910b G Westf. Pfor. A. Haus⸗ b. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) —,— 8 1. nn 92. Sitzung vom 21. Juni 1929. eine bloße Ferbesinwmang. keine Mußbestimmung. Die Klassen⸗ beschleunigt in das Strafgesetzbuch aufzunehmen. Dann werde W 1‧ 11“ Fründs cm. Ni⸗nchs G t Oüne Zinsschetnbogen u. ohne Ernenerungbschetn. do. F. 18, ur.

3 ; 5 8 2 1.2.3 —.,— do. R. 13, uk. 33 justiz wendet das Gesetz nur gegen links an. Soweit das Gesetz ein Ausnahmegesetz sich erübrigen.

2‿¶ œ☛

22o U Ul

19 —,— —,— do. NM⸗A. 27, rz. 32 1.5.11 1 do. do. Schatz⸗ 138% Sächsische, agst. b. 31.12.17% —,— —,— Plauen RM⸗Anl. anweis. 28, rz. 31 „3 % Schlesische, agst. b. 31.12.17¼ —,— —,— 1927, rz. 1932 1.1. 3 Mitteld. Kom.⸗A. d.

.

Gekündigte, ungekündis te, verloste und unverlo külhei B 8 do. do. 26 R. 1, uk. 32 2 . Nachri üros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“.) 1 8 8. Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und . Mügeins ,gughr 1.5.11 93 G do. do. 27 R. 1. uk. 32 82 „2) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. 8 e. e ur. 88 FAA“ gegen rechts angewendet worden ist, ist es nur geschehen 2. Abg. Fas; (Dt. Hann.) bezeichnet das Gesetz als un⸗ lausgenommen Posensche) Mlünchen Schatzan⸗ 8 Disch. Kom. Gld. 25 vec.Ene dna. 1.1.7 do. R.10 B,11,u1.32 Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr. Lappalien, wegen „Mostrich“ und dergl. Die 9 gerecht und lehnt es ab. 1.eenn.ei 3112179 —=— S nwei.28;il; 9810 5 1.10 09,8 b eeeene Z“ do. R.18 (Lig.⸗Pfo) 4 er Tagesord steht zunächst die zweite Beratung „Konsul, z. B. ist niemals angefaßt Mhch Abg. Dr. Bell (Zentr.) betont, daß seine Fraktion sich mit 4987 Sess⸗Raff. ag d, 8112,17 —,— —,— da 9. ha. 198231 8 1.1 w8 do. do. 28 A. 12, i983 .Anst Pf. S1.2,5,7.101 versch. Antaftich nchose 89 der ngtc issa n . r mit unedlen ützt im Ausland und erhält noch heute 18 nemen die aller Scharfe dagegen gewandt habe, daß das Gesetz in seinet vühtenburger;ags h.61120 —== JHdoa. Schadanwsg-28 xen bo. do.28 1.2,19.31 vöee-A —,—Z+ DJMHVf. danm Hodtr Bif. Bexep.S Gesetze en es Herrn Severing. 2e Sozialdem e 1 ; 4 1 . 1 „3 ½ Pomm ausgest. b. 31.12.17† —,— —,— unk. bis 193 .4.10 96, o. do. 26 A. 1, tg. 31 8 8 4. . 1“ 8 33% 50 des Gesetentwuese .-er. die bgelehnt und sterium des Herrn Severing 11“ Gel theit genu Anwendung einen Ausnahmecharakter gegen rechts oder links 1 , Posensche, agft b.8n217 Uaes Oberhaus ⸗Rhrind 20 do. do. 28 A.1,1g.33 t Ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.) do.ho⸗Kom R.ul a8 6 1.177 etallen. Der Ausschuß hat die Vorlage abgeleh. epublik schützen wollten, häͤtten sie andere Gelegenheit genug, v⸗ w 8 en, son⸗ 8⁄ Posensche, agst. b. 312 8 8 rs.⸗Rh d0. 26 0.do.do.R.2, ut.341 8 1.7 2 8. 8 . 8 0 Repr 2 t 1 . je Arbeite Die glor⸗ bekäme. Man sei von dem Gesetz niemals erbaut ewe 8 4,3 ½% Preußische Ost⸗ u. West⸗, RM⸗A. 27, uk. b. 32 1.4.10 do. do. 27 A. 1, tg. 82 Landwtsch. Pfdbrbk. eine Verlängerung des bisherigen Gesetzes beschlossen. In aber sie schützen die Republik nur gegen die Ar jileri te, die in dern habe ihm nur aus der Reichsnot heraus zugestimmt. Der 1 ausgest. b. 81.12.17% —,— —,— Pforzh. GA. 26,r5.81] 8 1.3.11 do. do. 28 A. 1, t9. 24 Pfandbr. u. Schuldverschr. v. Hyp.⸗Bk. b5. Hpss. N.C Pr. einer Entschließung wird die Reschechfran ersucht, die reiche Republik hat es fertih, Fe rache. die 5 5 8 88 Schutz der republikanischen Verfassung und der 8 sowie Anteils nn shren Lia 8 Pedör. Ufandor⸗Vi ras en in die nächste 2 . 2 Nünchen vor einem Sondergericht standen, vor ats. 2 ichs ückli estgesett worden . . .]do. do. R. 1, uk. geltenden Bestimmungen in die nächste Aenderung der Ge⸗ München vor Seee 9h des Tozialistengesetzes sind des Staates sei im Reichstag ausdrücklich festg zt 9g. 137 Schles s. ag.. —” 8 9. Kitteld. 8 Mit Zinsberechnung. Leiyg. Hip-Vi. Gild⸗ erbeor das Strafgesetzbuch zu übernehmen. gerichtshof zu bringen. Auf 158 8 nicht bloß der Schutz der republikanischen Idee. (Zuruf rechts). 12% Holst. agst.5.31.12.177 —. 8 Solingen RM⸗Anl. Spark. Girov. uk 92 7 18. Pf. Em. g, rz. ab 30 werbeordnung bzw. in da rafgesetz 1 ; Aus in 12 Jahren nicht so viele Strafen verhängt worden wie in den Das Zentrum hat 1 betont der Redner, lange genug in Oppo⸗ 1928, ur. 1.10.1983] 8 1.4.10 96,75 G do. 26 1.2 v. 27, uk. 337⁄ ¼1.1. . emen do. Em. Z. tilgb ab 28 Ein Regierungsvertreter erklärt sich mit den Aus⸗ beiden Jahren 1924 und 1925 auf Grund des Republikschutz⸗ sition gestanden, aber in einer verantwortungsvollen Opposition. Anleihen der Kommunalverbände. Steitin Gold⸗Anl. Ohne Zinsberechnung. Thür.L. H.B. rz29 8 1.3 de. s. 181i n schußbeschlüssen einverstanden. 11 Reichsgerichts ist schon jeder Funk⸗ 8 1928, unk. 33 b v R.. 4 do. Em. 12, rz. ab 84

2 EE

EE 0

& 00

4 men

5 es 8 89 8 4.10 91 G Kassel. Ldsk⸗ S 29 g e8s r setzes Praxis des Di Erklär des Abgeordneten Dr. Rosenfeld ver⸗ Anleih er P Weimar Gold⸗ 8 asssel. Ldstr. G. ag-a6 4 1.3.9 —, do. Schuldv. R1, rz28 4 So, 8 1 8 8 3 ger gesetzes. Nach der Praxis des 8— E1“ Die letzten Erklärun en des Abg eten Dr. 1 a) Anleihen der Provinzial⸗ und Weimar Gold⸗Anl. do. Ser. 29, unk 504 1.3.3. —— 1 do. Em. 13, rz. ab 34 Abg. Branves (Soz.) beantragt Wiederherstellung der Fondr der K. P. D. von vornherein stvafbar, aus * lichten uns nicht: Wir erklären ausdrücklich, idah wir diese preußischen Bezirksverbäͤnden 1009. een 1.8.30 1 Schiesw. Hols Ldrdeeh ³ 170% )=—— 2 1oif Ren gnee⸗ do. Em. 15, igb. ab34 Regierungsvorlage. . . . e ziehung strafbarer Handlungen. In Bayern sind einfach auf 1 Verfaffung schützen, aber nicht die künftige sozialistische Republik. Diit Zinsbere Br928, un b18 26, 8 1.4.3 88,3 34 1.410 —,— do. do. R. 8, uk. 34 8g. Sn . ab Abg. Schröter⸗Merseburg (Komm.) lehnt die Vorlage 1. Verordnungswege massenhafte Strafbefehle bis zu 3 (Lärm und Zurufe links.) Wir denken gar nicht daran, ein u“ chnung. do. 1928. uf bis 81 6 1.8.1 . See ge 1 G do. RN. ,un.29 80. n ch Unter Ablehnung des sozialdemokratischen Antrages wir fängnis ergangen. Schon die bloße Einberufung einer Bezir 8. Ausnahmegesetz gegen eine bestimmte Richtung oder Partei zu RM⸗A. 28, kdb. ah 38,76 1.2.9% —.,— 8 Ohne Zinsberechnung. a do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) die Vorlage in der Ausschußfassung in zweiter und dritter unterkonferenz der K. P. D. ist wegen des zu⸗ schaffen. Es handelt sich zwar um ein Sondergesetz, aber nicht 889 8* 11 Mannheim Anl.⸗Augl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S 1. a. 8096 50 G SES. do dre ae ngh Beratung angenommen. . für strafbar erklärt worden. Die Bestimmungen des Reprrünt⸗ um ein 11 Wir haben alles daran gesetzt, das 8 ereimn 88 1,5 b Sch. einschi. Abl. Sch 8 8 Sen 8 88. . b 8 do. Gid⸗R. C. 4, z.20 Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfes zur schuzgesebes sind vom Gericht schon um 8 war. Republikschutzgesetz in Zukunft überflüssig zu machen durch Hin⸗ do. RM⸗A. R. 28,4B1.5 8cp E“ in 4 1 1 vdes baegeotaüshe. .v. ken. do. do. E. 14, tgb. 34 Verlängerung des Republikschutzgesetzes um erklärt worden, weil der B uldigte Mitglied der K. P. chlagen. einarbeitung der Bestimmungen in das neue Strafgesetz. Wir 8 4 sgs.⸗ b1. " gsschuld ein p des Auslosungsw.). drei Jahre Man braucht dieses Gesetz, um die es ccser stimmen auch dem Antrage der das Gesetz EI 8 Dr Everling (D. Nat.): Die Sozialdemokratie hat Alle unsere Abänderungsanträge 8 E1“ vnllichen nur bis zum 31. Dezember 1930 zu verlängern. ha links.) 8 8 8b. c) Zweckverbaͤnde usm Mit Zinsberechnung. Bayer. Vereinsbank 8 8 „Dr. 2 EEE S; Sozialdemokrate 1 worden. 8 ä r äre 1 . do. R. 8, tgb. 32 3w wüsw. Kur⸗ u. Neumärk.] G.Pf. S. 1-5,11-25, e“ Eaüichecen 8 Feraufc der übe ö rlan 2n 7g. de eordnete Rosenfeld gestellt hatte, zog vce Hacghenn 11 ercgien nach rehes) edenate 8 Mit Zinsberechnung. 8088 V 8* 2e.h, Erriöths 8 0.&.9,,0.37 klärt sich mit viel Geräusch gegen die Todesstrafe und betreib Rof 9. inen Ant zurück. Im Ausschuß haben die Herren . B . weA. neech ber derschles. Provinz am schrec weg 0. Abfind.⸗Pfdbr’s 5 1.1.7 106 6 d0S80-88,88,89 1582 8 1 ; em ojnos Sio Rosenfeld seinen Antrag zurück. 8 AnS 1 8 itsfront wingen uns aber zur ufrechterha tung. Wir stimmen 0 RM 1926, rz. ab 32 mschergenossensch.) do. ritterschaftliche do. do. S. 90,91, rz. 33 .1, dies Gesetz, das mehr Todesstrafen vorsieht als irgendeines. Sie on den Sozialdemokraten bis zu Everling eine Einheitsfron 2 f Verlänger nur bis zum 31. De⸗ do. do 28 rz ab 83 . 1 A. 6 R. 4 20, tg. 31 8 1.4.10 89,75 G 89,75 G Darl.⸗K Schuldv. 88 b 8 do. do. S.92,98, rz.38 do. do. Em.7 (Lig.⸗ ist für milden Strafvollzug für Diebe und dergleichen, 1 Anträge gebildet. Aber kein Gesetz der Gexwalt g F auf Verlängerung 8 I Osprenßengrov ime Ee 6 1.2.8 (738 89 do. b 80. G.2 61588 S132 d0 b0. S.1,,3.34 vme. nnens : 1 „. 8₰ reieste - 8 15 . 81 ¼ 5 e 8 . W1“ 1 .27, A. 14, uk. 3216 4. S Se vere 8 .. S. .do. S. 96,97, rz. 5 - diesem Gesetz für schärfste Bestrafung. Sie redet vom freiesten wird den Siegeszug des Proletariats aufhalten. (Beifall bei den Abg Döbrich (Chr. Nat. BP.) lehnt das Gesetz ab. 116 1G d 8.8,8r9, 8 L.5.1 do. se d0. . 92 26. b0.b0.S. 0,97 886 drnch ttched e der Welt und feiert büsb⸗ Papsefagn vers Kommunisten.) 8 De Abstimmung über den nationalsozialistischen Antrag Sachsen Prov.⸗erd. W 8 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 90,25 b 25 do. do. S100 10erza3 ““ um sie gleichzeitig zu brechen und durch dieses Ge⸗ bSee ichsmini 2er rard: Meine Damen Me ü Ase ve ächst zwei i Fe f. 18 me. 8271 14. m Feing. rz 20 8 9 14.10 do. do. Reihe A 80 G 8 do.do. S 1— 2., 9z. 32 evSr lichsten veen 8 freie Meinungsäußerung, Versammlungs⸗ aer ah p n. 8* hee 3 ig wegen auf Aufhebung des Gesetzes bleibt e. v455 As Eö“* he e.8. d 32 8 rt0 e-r- N. 828 8 L“ de0d-eerel voge reiheit, Vereinsfreiheit, Preffefreiheit und die Gleichheit aller vor und Herren! Ich habe leider dem Beginn der Sitzung wegen Auszählung ergibt dann die Ablehnung des Antrages mi 7 : bo. Ag.1er1h, 288 1.1.1b2. S8 vdo. Ag. 4. C, 26 3 81. 1 —X JHare ain gish ets v em Gesetz, aufzuheben und zu Privilegien der 8 zu einer Sitzung des Kabinetts nicht beiwohnen können. Es ist 18 egen 123 Stimmen. Für den 1 do. Augg. 16 d1.17 1.1. 8 8 sichergesetit. 8 G. Pf. d. Ctr. Ldsch. 1. Z 12,75 G s12,7 do. do. Kom. S. 1— 10 machen. Wenn die allgemeinpolitische Lage die Verlängerung indes mitgeteilt worden, daß der Redner der Deutschnationalen soaliften die Deutschnationalen, die Christ.⸗Nat. Bauern, b 82. ¹

GHyp. Pf. S. ur 82 do. d0. S. 20Lig. Pf.) zartei sich insbesondere, wie es auch im Ausschuß geschehen ist, Kommunisten und kleine Gruppen. Abgelehnt werden dann *¼) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden 65 3 ie Beibehalt der Bestimmungen des § 8 Nr. 1] auch alle kommunistischen Anträge. 9— der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben find. wieder gegen die Beibehaltung der Bes g .

8öSI 5E55 8 EESE

acochdcchee⸗

1272 8 5

„mn 05 .

2 12O0Uü U U

2895

8288888

S 82

vSggrüusege

gseegess 5g[g’ aShocehocdch—h

S Sn 052

. . do. do. Em. s8, rz. 33 Sch. einschl. Abl.⸗Sch bo. do. R. 2, uk. 88

v 8 8 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ sin 4 d. Auslosungsw⸗ do⸗ c) Landschaften. Sgs, Sann ce ve6d ec2 n290

Seeeeess

—=Sq=S=gS=SELöÖSS

—SVSVSVqSVgSPV

88 8

amoaacchencechh

2 2 ,—

+

e. œ

SSS 80 C 0 0 E.

V=2**q*”

+8V VVòVxggV 8—2 -

2 ,

88828&

90n=;Uo—ã ͦ . H. Hl GC—l G. AM S cU.

S 8 8

888 8—