1929 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger HKeutiger Voriger Heutlger] Voriter Kurs Kurs

venb⸗a, vorlger Seeh n Kurs

gSs Concordia Spinn. Massener Bergbau Westfäl. Lds. Prov.

0 3 0 5 5 8 e. Süre 6 RM⸗A. 26. ul.a1 102]⁄ ² 1.5.11 85,25 6 885,26b 6 (Buder. Eis) 961332 2 Kohle 28 5 1.4.10 ess 2,5 G .

Pfd. Em. 3, ul. b. 30 do. do. 25 S.3, u1.30 Cont. Caoutchouc Neckar⸗Aktienges. do. do. Rogg. 23 eE do. Em. 5, ul. b. 28 180. 36 S.2. 6 Rme⸗A. 26, ur. 31 100] 8 1.4.1093,75b 6 94 B 1921, sichergest. . rz. 91.12.29 m. 136 6 1

do. do. 26 S.4,u7.30 Oberschl. Eisenbed. do. Ldsch Roggen⸗ 5 147 2846 ntli n nzeiger. —————V—-— 2

S b bdaimler⸗Ben⸗ V 3 Em 15, ur. b.34 do. do. 29 S.7ul. z5 8 111. Dees t 11h. 108 . b 440 h, be. n2evx Zwickau Eteink. v

Em. 17, uk. b. 38 8 * Dt. Linoleum⸗W. do. do. 19,1z. b. 500% 4½3 1. Ausg. vb 23, %11.7 ——

1 do. do. 23 S. 1 rz. 29 8 8 S.e,s, d19 1007 1.1.7 88,25 B 88,5 B 1““ r ld⸗ Engelh. Brauere . 1995, 1916, rz. 3 Roggenrentbk. Gld.⸗ oa 26G,ur g2 00]⁄ 8 1.4.1094,25 6 94,25 G Phönix Bgb07, 1z32 . Ausländis ch e. 1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 Foeeandne eeJeffn 2₰ Attien

rentenbr. 173, utg2, ¹ 9 3 8 3 8 j. Preuß Psdbr⸗Bi 4. Fa ““ 1.41090b G 1.“ 8 1 ““ . , 172727 Henth EE be do.helge n—e 314 Hackethal Draht Rhein Elekiriz.09, vnaaehgcgrent:d Zh7 268 27686 1 Hefentliche Zustellu 10 Gesellschaften m b. H.

Sächs. Bdir. Gold⸗ Ra⸗Bia7, uk.s8 da- Eiett .-en 1 für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. 8 für 100 ;. 1 8SBö ngen, 11 Genossenschaften,

Hvv.⸗Pf. R.6,u1.30 1. Hambg⸗Elektr. Wk. 8780 bö5 1 1 g. * s. Einh. 5 ℳj. 1 Et. zu 17,5 t%. 3 erlust, und Fundsachen, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, do. po. N.7. uf. 380710 1. Ran⸗A.26, ur. 92 17 g7, 6 Braunk.⸗Rev.20 8 „ℳ 11 zu 16,15 „Ni 1 SEt. zu 205h 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 16 13 Bankausweise

8 e Hann. Masch. Egest A. Riebeck sche 1 1 s 10 ,18,u h 28 ““ Ri.A-1.ufg⸗ 3.9 88,16G hontanw2 rzc2 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

oesch Eis. u. Stahl Rombach. Hütten⸗ 11“ 82 Mitteld. Bdkrd. Gld. do do. R.5. uk. 90 onzschc 26, uk. 3 1.4.1091,25 wwke. (I. Concordia 1b; 8 Hyp. Pf. R. 2, uk.b. 29 2 8 Ss . 8 Isenbeck u. Cie. Br. Bergw.) 01, rz. 32½¶m4 ½ Ausländische festverzinsl. Werte

hpo. do. R. 3, uk. 30.9. 29 do do, Re1u16 nig. RM⸗A. 27, uk. 32 10 EI do. (Moselhültte) 1“

do. do. R. 1, uk. 30.8.27 v. dp. Nz7u18,1183 Klöckner⸗Werke 1904, rz. 32 4 % [1. 1. Staatsanleihen.

do. do. R. 2, uk. 31.3.91 do. do. R.10, u 62 RM⸗A. 26, ul. 9. 1410b958 do. Bismarckh.) 8 8 [29739] Richter i 8 A.a0, ul. 1 8 er in Leipzig⸗Volkme -129 1b 7 1 aufi 1917, vz. 22 . Ohne Zinsberechnung 1. Untersuchungs 2 ch ipzig rsdorf für kraft⸗ [29755] Oeffentliche Zustellung. voraus, auch das Urteil für vorläufi

do. R. Ou. D. 1z.29 114 —.— Sächs. Elekt. Llef. den mit Zinsen gehandelt, und zwar. 8 erläßt folgendes Aufgebot: Der ledige ittau, den 13. Juni 1929. renbeck i 1 Rech d de Kin, , nhg⸗ eakag- ef'd Gas I 8 1Sen n, 17. 1, 11. 18. 1 16“ 8 und Straffachen F Michael Wagner von Alten⸗ 3 Das 5 rnt 1ae . esese⸗vonnachiger⸗ Z“n EE 844 veieze e gana. a en900, 18, 91 2 1. 22.7719, 1n 19. 19. b1. 1. 10,1.240., Tese 8 Gänd 4 r’e; [29735] v“ (Bartel, Brake, klagt gegen ihren Ehe⸗ 20. August 1929, vorm. 8 ½ Uhr, Leipz. Vr. Riebeck Schuckert u.Cogs, . [29733] Beschluß. 5 er Maria Wagner von Alten⸗ Zahlungssperre, betr. die Aktie mann, den Arbeiter Karl Ehmtke, im . IIl des Amtsgericht 3 1t e

2 ö1X““ ; ; 1 NRM⸗A. 1926u1.1 1.4.10109,5 6 99,01,09,19,15.32 Der Beschluß der 3. Strafkammer des baindt, welche seit 11. Juni 1906 ver⸗ Die üßer in Nordenham, zurzeit unbek. Ludwigshafen a. Rh., wozu der Be⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ klagte hiermit geladen wird.

Leopoldgrub. RM⸗ Sitemens Glas⸗ 8 1. 9. 29. * 1. 4. 29 8 . 5 8 b mißt ist für tot zu erklä Sie wird Nr. 129109 der D tsch M schi

Anl. 26, uk. 32 114.7 86,8 G indust. 02, rz. 3272 4 1.7 1. 3.29. ³* 1. 4. 29. andgerichts Neuruppin vom 9. Oktober 1923, mit st zu erklären. Sie wir 1 be eutschen Maschinen⸗ Au

1 bber Vultan⸗Wk⸗ Ham⸗ Bern. Kt.⸗A. 87 w. 8 —,— durch de Rei deshalb aufgefordert, sich spätestens in fabrik A. G. in Duisburg, Ausgabe vom ei 8 eee v eühe

Liaene h. arle 100 8 1.2.8 89,25 G burg 09, 12 78. 32 1.7 Hosn. Esb. 14 4 410 27,8b barch I“ v dem hiermit auf Frerlih, g 8 Ja⸗ April 1923, über 1000 RM,. ist wesscat 8 6 8 2 erin ladet den Be⸗ Ges äftsste le des Amtzgerichts 928, unk. 89 100 7 1.1.7 22,75 B 1907, rückz. 19832 4 ½ 1.7 do. Land. 98 in A . 8 regiments in Perleberg für fahnenflüchtig 9 r, im gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. des Rechtsstreits vor den Einzel

öII1AAX“ . 3 do. do. o21n T —, . kla Amtsgericht Dillingen a. Donau F. 3997. 26. EE“ 86

Lüdenscheid Met. 88 erklärt ist, wird gemäß den §§ 437, 293 3. . der 4. Zivilkammer des Landgerichts in [29762] Oeffentliche Zustellun

. Em. 9, uk. b. 32 RM⸗A. 27, uk. 39 100] 7 1.1.7 . Treuh. f. Verk. u. J. per St. dv. do. 90 m. T.1. K 86 [—, 1 St. P. O. aufgehoben. Zimmer Nr. 12, anberaumten * 2 [29736] Oldenburg auf den 16 g Oktober Der minde jährige Zufean⸗

alls 12. b c An

. 2* Nark Kom. Elekt. 23u8. 301K.1.11.297/ 6 1.11 / —,— Bulg. G.⸗Hyp. 92 3 P 8 Ute. G b1ö61“ E“ 28er Nr.241561 Wittenberge, den 12. Juni 1929. gebotstermin zu melden, rnn; Das Aufgebot sowie die Zahlungssperre 1929, vormittags 11 Uhr, mit der in Hochneukirch, Prozeßbevollmä ticter

do. Em. 10(Lig⸗Pf.) HagenS. 1, ur. b00 1.3.9 100,6 G 5 b) Verk 2 8 8 sie für tot erklärt 8 9 8 w 3. 56 5) Verkehr. bis 246560 8 ür tot erklärt werden wir 8ℳ. 2 8 nge C 8a. Nezens. 8 30. 10 29 go. Oyne Zinsberechmuug do. ber Nr.121861 Der Vorsitzende des Schöffengerichts. alle Personen, die über Leben oder Tod der Schuldverschreibung der Anlelbenbls: Aufforderung, einen bei dem gedachten Kreisjugendamt in Grevenbroich, lagt

Anteilsch.34 1Lig. G Min. Achenb. Stk. bis 196560 Behrend 8 Gericht zu lass Anwal 8 ege landw. Arbei 3 P dSchles Bodkrb. †. 3Rp. S5.6 G NM.N. 27, ur. 93 102 6 14.7 16b G 21,28 mit 5 verzinzlich, zahlbar jeweils am 1 8 b der Verschollenen Austunft u geben [ungsschuld des Deutschen Reiches vom zugelassenen Anwalt zu bestellen gegen den landw. Arbeiter Josept Sqieeiche Badlnd. miüsteldt. Stahiv, dab 1.12g ntt gg e aunze gelcnderage⸗ 86. 2681N —- vermögen, ergeht die 2 Jabre 1925 Nr. 48 529 über Re 25,— enburg, den 18. Juni 1929. ummelsheim, früher in Borschemich 21 - ,r2g 3 147 S9 b m. Opi⸗Schein 102, „14 P4.5G Aüg. Lok⸗ u. Straßb. 2n zer Nr.4.29990 hierüber spätestens in diesem Termin sowie des Auslosungsscheins zu dieser An⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Zehla nnsschadeerhgeln b 4 Zwangs⸗ sdem Gericht 1 zu machen. leihe Gruppe 2 Nr. 18 529 über RM 25,— des Landgerichts. 4. R 32/29. Zahlung einer vierteljährlich im vorau l2

9 .82 4 27 —— dänische St.⸗A.9 do. E. 15, 13.39 Miy n. Genest 96,99,00,02, z. 92sug 1.2 —. eases 2. (Jsesh⸗ 1 leihe . g eine 3 E Ran.A.26 ur, 2 1.44088,75 G 211 1% 1. 6 opptischegar Dillingen, den Juni 1929. ist eingestellt bzw. aufgehoben. [29756] 3 ee 8

do. 197 . do. E. 20, 1z. 35 Mont⸗Cen. Stein! Bad. Se, S K“ 5 Gesch fisftene d. 29. ünsssrictt döere 7 8 v...e..en vn Hecnnc, versteigerungen. *ect 1i. Pnteserht. —Brügeüti Gerii,ine, att 21 n Zocen e, andeth getih vecesdarg ee anserseheh Sa Südd Bodirb. Gid⸗ Re⸗A. 26, uka2 1.1.7 gE4,bb Etrasent. 1 97. Cius 1⸗ 8 22 18 Hoffmann in Bruchsal, vertreten durch mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Psdbr. R, un. b.9. maczangelsu, Bighe , hgde 142 1“ nns ei⸗Mon. [29734] Zwaugsversteigerung. [29741 Aufgeb [29746] den Pfleyer Rechtsanwalt Reinmuth in streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ do ho doün.h8 EEE Fenecalt, ,t. 6.58 1. de 1881.4:U Um Wege der Zwangsvollstreckung Ire Hestzer as Weür Stach geb Durch Ausschlußurteil vom 11. Juni Bruchsal gegen Sebastian Hoffmann, gericht in Odenkirchen auf den do. do. do N.7 u.b. 92 do. do. 1926 ur. 32 AühesneSie Eisenb. 8 17 do. bPir.⸗Lar. 30 br die im Grundbuch von Rutenberg Koppel 8 ichelsdorf, vertreten bürch 1929 ist der Kuxschein Nr. 0544 der zuletzt wohnhaft in Forst, der⸗ 19. September 1929, vormittags nd III Blatt Nr. 93 und größere den Prozeßagent Witt in Passenheim Fepereschaft. „Fiegfried Giezen. für seleger⸗ aferrhalt vndekanmet EEZ1“ Grundstücke Band I Blatt Nr. 1 einge⸗ hat deee- be. vhash im, kraftlos erklärt. Kläger auf kostenfällige Verurteilung Odenk rchen, den 13. Juni 1929 7

b 32 8 Berl. Etraßen⸗ 41 do. 4 % Gold⸗R. 99 po. do. Em. 9, rz. g2 do.do.do.R.,uf. .92 E 8 1111““ Itat Rentein re do. do. do. S. 1u. 27Lq. Neckar Akt.⸗Ges. bahn 1911, 19138. u4 1. 8 121 - tragenen, nachstehend beschriebenen 908 verichollenen Amtsgericht Brotterode. des Beklagten zur Zahlung einer monat⸗ Amtsgericht. ir28 Grundstücke am 14. August 1929, Wesnann Le BZ“ No⸗ lichen Unkerhaltsränte von 40 RM, be⸗ edeh⸗ 8 San 1 stelle versteigert werden: Lfd. Nr. 13, letzt wohnhaft in Micheksdarf Die von dem Arbeiter Jürgen Beck⸗ Süteverhandlung ist auf Dienstag, den In der Prozeßsache des unehelichen b S 1 u. Siem.⸗Schuck Nordd. Lloyd 1885 do. 18898 in £ 1.2.8 78 Gemarkung Rutenberg, Grundsteuer⸗ Kr. Ortelsburg, für tot zu erklären’ mann aus Ostrhauderfehn dem Zimmer⸗ 17. September 1929, vorm. 9 Uhr, Kindes Hans Metscher in Wulfersdorf, E E 8 RM⸗Anl. 1926 51.5.11 1694,01,02,09, v6. 33 u4 1.4.10 OestSt.⸗Scha 5 1.1.7 9 mutterrolle Nr. 25, Wirtschaftsart und Der bezeichnete Ver helens wird auf⸗ meister Weye 1“ in Ostrhauderfehn vor das Amtsgericht Bruchsal, 2. St., vertreten durch den vom Jugendamt 18e g. eazaden he s nrhas 1hin Clent. 10 8asg 8 veCrib. 4“1. doram EneN. 6. 1.5.11 Lage Acker vom Plan 8 a, Größe 7 ha efordert, sich saürsken erteilte Generalvollmacht vom 3 Ja⸗ Zimmer 16, bestimmt. Hierzu wird der mit der Ausübung der vormundschaft⸗ . do. 7.2, rz. ab 29 1o. S.19,n2,b-g6 8 4,840 1000 GuldG 1.4.10 a, Grundsteuerreinertrag 8,52 Tlr., den 19. Dezember nuar 1929 wird für kraftlos erklärt. Beklagte geladen. 8 slichen Obliegenheiten betrauten Amts⸗ deeede.)e. n Leh, u9 1a. 1do.S.1,n dest RüMe⸗. 26, ur 81 102, 8 1440 he n Nr. 31 und 32, Gemarkung Guts⸗ 1929, mittags 12 Ulhr, vor dem Amtsgericht Leer (Ostfrsld.) Bruchsal, den 18. Juni 19290 vormund Franz Hertel aus Wmris Aiceaisgch 89 . do. S. 9, uk. b. 31 Ver. J.⸗Utrn. Biag 8. S bezirk Ravensbrück und Gemeinde, unterzeichneten Gericht vio“ den 17. Juni 1929. Der Urkundsbeamte B gegen den Arbeiter Wilhelm Hauff, 2 F;ʒ 8.-T.a⸗chegn88 8g Ihnländische 8 dn,F. 5.11 1,35 bö1 g. 82 7. Ge⸗ Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ [29751 8 der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. früher 7 Wulfersdorf (Ostprignitz), 1e veee.28 grat Lsuk.9. ndische. w. Silb. in 1— zdesteuerrolle Nr. 1,25 irtschafts⸗ 1 ür r, . 751] etzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1 EEEö 1engerPiscg 1021 an lup. R 1.171 Papier 8 1“““ alls die Todeserklär 1 jetz n 9 LI“ n ba zo Sgaügen vo, Rm-A. gi 8 e“ 6 9 1 art und Lage Gut Ravensbrück mit be⸗ hen alle, welche vürung erfölgen In der Nachlaßsache der am 3. Fe⸗ [29757. Ladung. Unterhalts, steht Termin zur Fort⸗ do.80 h9 S29ura⸗ b da do S;) hhe 38snssur Nch 20.1 „1.1,10,=öke 2ehe de. . dn. nes128 —e— Rumn. 93m.T. bautem Hofraum, Garten, Acker, Wiese, oder Tod des Verschollenen zu erteilen bruar 1926 in Ulm gestorbenen Pauline Oeffentliche Zustellung. setzung der mündlichen Verhandlung am 1. de C.,1136 Westd. Bodkrb. Gld⸗ †F und Zusapdiv. f. 1928/29. *†. Zusat. Bk.s. Goldkr. Welnn. 5 b’— 8 Oedland und Holzung, Größe 116 ha vermögen, ergeht die La Honold geb. Eichmann, gew. Witwe des In Sachen Balsberger Antonie, un⸗ 29. August 1929, 10 Uhr, vor dem do. do do E. 18,u78 Pf. Em. ë5, uk. b. 92 8 sürF,hic. Ne- 1e ene E“ 7 8 24 dm, Grundsteuerreinertrag spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Fohann Georg Honold, Privatmanns ehelich der Antonie Balsberger von Amtsgericht Wittstock (Dosse), Zim⸗ P eeh gfrrannen do Em. , n.h. 26 In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ dene S.Len. . do. m. Tal; f. Z. 216,98 Tlr., Gebäudesteuernutzungswert richt Anzeige zu machen. in Ulm a. D. wurde der vom Nach⸗ Achberg, vertreten durch den Amtsvor⸗ mer 7, an, zu welchem der Beklagte do L Em. 9, uk. b. 31 berechnung. Hyv.⸗Pfd. Ser. 1 1.1.7 2,25 G . 1891 in ℳ2 4 2871 ℳ. Die Versteigerungsvermerke Passenheim, den 14. Juni 1929 laßgericht Ulm am 23. Juli 1926 er⸗ mund Rechtsanwalt Ramlmayr in öffentlich geladen wird. Die öffentliche de za. 2,.han tEm. 1.ünr. 62 Pafalt Goldanlelhe,] 81.1.7 S6,1b 1nde vesr aggen aren. 912s oe : 80⸗nnr,”˙8. sind am 14. Februar 1929 bzww. 6. März Amtsgericht. steilte Erbschein F. § 2361 Abs. 2 Ebersberg, Klägerin, gegen Huber Zustellung ist bewilligt. se ae39 nhan En 1 nnn e Hav. vesgt. na-2e Rere doygn 02 —— 1 4929 in das Grundbuch eingetragen. Als 8.29 . zurch Zeschlut vom 28. Mai Franz. Fuhrknecht, früher in Glonn, Wittstock (Dosse), 19. Juni 1929. ddo. do. 27,1dbeabg2 .Em. 22, unt. 1* Sene Z1A4“*“ 1- n. X69a,8. S war damals der Ritter⸗ 29742] Aufgebot. 1929 für kraftlos erklärt. jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Amtsgericht. do. do. uk. b. 29 9 .Em. 10,unk. 32 M⸗Anl. 1925] 71 1.1.7 98,5b 100,25 G han Fürgens. 8 d9. m. Tal. 27. . he sitzer Otto Jahn in Charlotten⸗ Auf Antrag des Nachlaßpflegers Nachlaßgericht Ulm a. D., klagter, wegen e en. und Unter⸗ 1 2 129 An89. ] 1 Grub. Kohlenw. do. konv. in , rg eingetragen. 1“ Rechtsanwalts Max Reisinger 9 in Rupf, Bez.⸗Notar. halts, wird der Bek agte zur münd⸗ [29758] Oeffentliche Zustellung. . se ne h Iyn Wertzen vhetenmeng. Pne B18e. vanageas gusaas 6050 11908 1n 42 Lhchen, den 4. Juni 1982. Muünchen werden alle diejenigen, welche 29748 auf Ponmers. Die Firma, Georg Warnecke, in CT E.3 gc ee. eogadegmath b b Das Amtsgericht. Ansprüche gegen den Nachlaß des am Ausschlußurteil vom 14. Juni 88 r 8 12na9, ee. Söebe gePager⸗ V 1. März 1929 hier verstorbenen Kauf⸗ 1929 d. de vA. 510 r, vor das Aunssgericht Schneidermeister Eymus ller. Sgg ¹ r am 27. August 1851 ge⸗ Ebersber Si zssaal 1 b urzeit bekannten A thalts, frü manns Franz kaver Herb erheben, borene Büdker Ernsi Waßin⸗ bee-F 8 88 g, tzungssaa „Zim⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher aufgefordert, ihre Ansprüche unter Bei⸗ dorf für tot erklärt. Ala st⸗ mer Nr. 1, geladen. in Stadtoldendorf, mit dem Antrage ü k e spa s im Auf . Todestag ist Geschäftsstelle des Amtsgerichts auf Zahlung von 300 Reichsmark Teil⸗ 8 Aufgebote. fügung der Belege spätestens im Auf⸗ der 31. Dezember 1921 festgestellt Ebersber 1 aus W i gebotstermim am Montag, den Fiddichow, den 14 1929. Oeffentli Zustellu bewilli 1 genß Ftreits [29237] Aufgebot. 26. August 1929, vorm. 10 Uhr 8 59 en 14. Juni 1929. Oeffentliche Zustellung bewilligt ichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 n 5. Landeßk. Unhalz Der Gärtnereibesitzer Wilhelm Böttcher Amtsgerichtsgebäude, Mariahil latz Amtsgericht. durch Beschluß des Amtsgerichts Ebers⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht vreus dppet Gold V Shtze Fitbrdeneehens. es.er. e —— 5 E“ in Aschersleben, vertreten durch die Nr. 17 a, Füimmer 210/III, anzumelden. [29749] berg vom 11. Juni 1929. in Hannover auf den 1. August 1929, Hy. PI. 24 S.1 k.29 Rufwertungsberechtigte Pfandbriefe n. Schuldverschr. bn. dr,C. Au. „'5 b 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. do. Eisenb. R. 90 Rechtsanwälte Dr. Bunde und Maerker, Die Anme ung kann auch schriftlich er⸗ Durch Auss lußurteil von heute ist [29759] Oeffentliche ustellun vormittags 10 Uhr, Zimmer . do. 29 S.2,t.0 Türei me wec 8 hier, hat das Aufgebot des verlorenge⸗ Söeer . 8 Termin zu Proto⸗ der Arbeiter 2 ugust Kollna, geb. am In ¹ der Proze asn des 10. Mai 1929 n. d. E.-A. . gangenen Hkeee. über die im koll des Urkundsbeamten, Zimmer 199/3. 1. August 1868 zu dii zuletzt wohn⸗ jährigen unehelichen Kind sen der Wechaets te 8 5 8 n es Karl Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

8 2828 20

8Sö5ö”göAäöSS2ngSönn 885

s x

20

₰9 G&

x x; SS. 888

SU x

/0☛ , 2

ff

Em. 189, uk. b. 34 b. Em. 9, uk. b. 32 . Em. 11, uk. b. 32 Em. 12, uk. b. 31 w Em. 2, uk. b. 29 . E. 10 (Liq.⸗Pf.) . G.K. E. 4, uk. 30 . do. E. 16, uk. b. 33 ö do. E. 21, uk. b. 34 . do. E. 7, uk. b. 32

IcN co coco—co U

SgU S8SS0 G.

2. ——V—

S. GcheR 2%9

+ —2 00

2 2DOüUAASAEUA

20

2

28 SᷓxE

80ο2S.

S

88

üSnm 82

280 &cU.

S2So cNo NU H N co = 2

do. do. R1,2, uk. 29 do. do. R. 9,90 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33. Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 ). Em. 12, rz. ab 33 -. Em. 14, rz. ab 33 b. Em. 16, rz. ab 94 - Em. 19, rz. ab 35 . Em. 7, rz. ab 92 Em. 11, rz. ab 33

o. do. R. 5, uk. 30.9.32 d. do. R. 6, uk. 30.6.38 o. do. R. 7, uk. 2.1.94 do. do. R. 8, uk. 1.4.35 do. do. R1, uk 31.12.32 bo. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk 30.6.82 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 bo. do. R. 1, uk. b. 32 vo. do.R. 16( Mob Pf.) do. do. R. 2 (Lig.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1 uk. 33 Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3, uk. 30

o. Em. d, rz. ab 28. o. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 93 do. Em. 17, rz. ab 93 do. Em. 20, rz. ab 99 do. Em. 21, rz. ab 94 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 24, rz. ab 36 dy. Em. 9, rz. ab 91 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 19, uk. 1. 1. 32 do. E. 11, uk. 1. 1. 33. dvo. Em. 2, rz. ab 29 bo. E. 16 (Liqu.Pf.) bo. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 bo. do. Em. 15, rz. 30 do. do. Em. 18, rz. 93. do. do. Ent. 29 15. 34

D0S

8558— 0 520 8 3 E

38 25 8S8S —9el 2

& 02

690 mw᷑◻ 2

8n

S S 82202 EEIö -xSgarh⸗Scn SS 2 8. 2 ;2 02

=gE

——Jy—V—yöVögnVnS EEEEEIeeeön /·öö2SöööSSIööSnöSSönöüeöSöSög

2 —½ 2 50202 SSS8S 8 500501&x 00 2.

+58ö=ö—2SIcN NcUcocac—UU S S

v2SS88828S8è 06

—V’:—ö 2. ——2ß*-

SSS ᷑2An

12 2I2SDocch

. 2—

2 S

SS 1 & 252 88 2SSenn SSch Sa. 802 80 2Z

gesöeeereseessss

IUro & „S 2. & ☛082

22SRcH co co oc co co c—o.

0 22 Sc 2

½ 8† 0% 88 q

2SS-öög

—½ . e 2 S= S880 5 A 2

88

8888 82

/, 2

= dd

2 0. & 2 ococh l lCcchccho Gl

2UAUAS=UAREU”g 2 gSüSePEshSSbSenF 141.144. 1111111

89

—öVé—qéqqéVöéV—-AVSSVN FüseRA

—V’:—V-'öq—-nön-’nöüösgügö 18S28-qSSgÖSSögSöS2SggAöSSögögöSSS

8F 382

2 28

Gold⸗A., uk. 1928 ..11 delderst Hll Eb v. : 88 do. ö“ 9 Gold⸗ Anteilsch.z.44 ½L196 Neckarw. G26, uk 27 1.4.10 kv. 95,09,06,09, rz. 92 8 ⁄% 1.1. 8 S v7n veee vnfecsc hüdrc ZRMp. —, Rh.⸗Main⸗Donau Hamb Amerika Lin. 8 ö 96 vo. do. .2,13. 4b 28 Thür. Ld⸗Hyp⸗Bk. old, Ira. a5 1928 1,4,10 01 .2,98 S.4, 18.22749 do. 1859 abg; do. do. E. 9, uk. b. 21 G.⸗Pf. S.2, fr. Bk.f. Schles. Cellulose Koblenz. Str. 00 S. 1,,747 do. 1991 in⸗ Gldkr. Weim 1z.29 1 RM⸗Anl., uk. 28 1.1.7 998, 05, 98 S.2, 18. 32 ug] 1.] n 8 8 . do. E. 17, ug. b.99 . do. S. 1 u. 3, r3. 30 Siemens u. Halske Lübeck⸗Büchen 02, 1882 [9,9 1.1. . orw. St. 94 i

X 2 85

1.1.7

X.“ tösohr ozimn Sgh

1

20 ‿0 5209

£8. SSE.

ognnAnenene

2 8588

έ

☛̊ 0

SScUhoUœ œ e NWNZI111A“ 2öüööööögnen ö-S2S2ögAöSSS

22=—

969—9

2552500

80 SScooSeocde

22 7

——BAö———':UöAqq „5585ASö2öSöSönüehneööö -SögSögEgöSEöSSSgeöSUösge S 5 5* SSSTESSS 2οÆn 27 ESöSE SüEEgE8S - =0 0

58— =

S 1SSS2822ög2

-S=ESnöS S 8 5EüAg

2

SSoCU᷑GUᷣS=S SSSND;ᷣS

gereeeererrsn 22g8S8gn*

= 8282=8” S2 S.* aA

. —1ö=sq‚Aq‚AgÖ 0S=8=—ö

grrrrrüeges: Aq*SSESg

8 8 8

8 Dt. Landeskultur⸗ do. 1910 in 27 6 9 Roggen Nv* —. 8 do. vereinh. Rt. 091 5 RM⸗A. 28, rz. 110] Zus. 1.7 184 1185,25 b db. d0. .. 10,08 G do. do. do. 19) Disch. Wohnstätten do. do. do.

SèE22E n

—— —'ö—Vqq——-'ög

2—2

Unteilsch. 5. 4 % Lig. . C. 18(Lig.⸗Psb.) ggd- & odir. 3. RMp. S b Gd.⸗K. E.4,ale9 Preuß. Ctr.⸗Boden . do. Em. 21, uk. 24

Gold⸗Kom. uk. b. 30 . do. E. 9, rz. 32

= 71.

S’! -SSö=qöIö2ö

8

—½

1oUoH. 8. SeScchccheeSSSSeUUeSbene—o CUD . S

22—2l U U= 8

2—

vo. do. 25, uk. b.31 do. E. 138, ut.32 Ohne Ziusberechnung Feingold Reihe , Schwed. Et⸗A. 80

2 85 1 5 H 8 ö. n do. do. 27, uk. b.83 Württemb. Höp.Bl. (ab 1. 1. 1028 mit 5 verzinzlich, sahibar jeweil Deutsche Zugerbank I.8. 1988

3,H 3 8871 g⸗ 3 Zuckerw.⸗Anl. * 17 G vo. 1890 in 18 . S..sg G.dp gf 10, u1.36 8 1.1.7 25 5b 96,25 G 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Eleitro⸗Zweckverb. do. St.⸗R. 04 1.

St. SchiffsysobrS...8. 1 18 2 gortl Mitteld⸗Koylenwfs 5 1.2.5 4,56 do. do. 1906 1 8 do 7gh0s , V b E1 4 ½ - Ey. Landesk⸗ Anhal 3 do. do. 1898 1 * * 8 8

60

1 1 4 .4 1 4 1

£ S S 88669811

82 e PPehshhessnnne

S8898ͦ⸗ùgöeöene

. 0A

Zimsscheinbogen u. ahne Erneuerungsschein lleserbar. do do. -188.1.6 Getreidetentenibl.g Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Fuisserr unverloste Et. 1 find nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Augsburg⸗Nürnb. do. do, Reihe 4-6 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Maschfbr. 19,rz.622 4 ½ Görlitzer Steink. hinter dem Wertpapter bedeutet RM s. 1 Million. Badise h. vfggekenm.agirn⸗ Paperische Ap. n mjechse tang Hanfesentr iene, I do. dan verlosb. u. . 2 ““ e S v. Berk. El.⸗W. 99 Großkrastw. Mann⸗ 1111 Ferl. Sehs Frne 8 sanch 2r0mwg helm Loh enwec . do. 1927 S. 1 o. o. . Ser. 5 —,— ö8568 do. 0. (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. do. do. do. Ser. 4 —,— —,— 08, iüsFieFarh Hess. Braunk Rg⸗A⸗ Antellsch. z. 4 7 Liq. 2 do. do. do. Ser. 5 —,— —,— Bergmann Elektr. en St. NogA 28“ .Pf d Pr. Hyp.⸗Vt. ZBNMv. S28 „Ptsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S.1-9114,15 g [14,15 G äöö 2 Unieilsch 3.111 Lig.- do. do. do. Ser. 4 9,75 8 3,75 6 egneneh, .9.22. Landsug. a. WRog.” Hld. Pf. d. Pr. Hyp.. do. do. do. Eer. —.— vroi Voveri 07 . Landschaftl. Centr.⸗ S 8 wenage ⸗ea eanndn. r9 ver) Mannt) 13.327 4 ½ 1. Rogg.⸗Pfd.. Preuß. Hyp. B. RM⸗ 8 (fr. Irankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver. . . ecn 8 do. do. 2* Hyp. Ps. 26 S. 1, utg. 4.10 . 8 *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. ö 4 u. 4 Lep .Hyp.⸗Bank⸗ ö 11,10 826 Komm.⸗Obl. Her. ¹ 8 Constantin d v G. Lon. nrn. . do. do. .1. Ser. 1— 25 u . . vram1.2. 8 eitter Tor 2 Nor sch 3 : 29747 . 8 1 1 2 f z 88 e...l EEEEqEEö“ Dr⸗⸗Atlant.Tei. 2,]] Reai. Finerschaft. E“ Das Amtsgericht. Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht. [29747] 1 120 Roee eine üi mündlichen v. des Rechts⸗ vo. do. do. 278.4,82 .9. do. do. omm.⸗Obl. S.1 16 09,109,b,127 ).58 4.6 u.4 M 42 Lczmer do Grdeutl.⸗Ob 6s4 8 —;— ““ Durch Ausschlußurteil des unter⸗ are von monatlich is zur streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Fe. d sbe8 nn c 8 1111“ deungch vnge00g . Foggenw⸗Unk. 1 .1,g. Nr. 16 22 u. 27, ‧*% 1. K [2974⁴0] Aufgebot. [29743 zeichneten Gerichts vom 19. Juni 1929 FSn R fss 18 ena gert 8 . . 9 . ; 5 2 8 8 S 7 9 8 6 8 6 8 8 l 8 2 Sp 1 2 8 4 1 G 2 cp s. E.86, 8z. T“ DeutscheCont Gas 1“ * 1.8. Fr 19— 20 u. 88. †f 1.8 Fr. 117—en u. 1 Der verschollene Landwirt Karl „Durch Ausschlußurteil von heute sind ist der vermißte Dienstknecht Peter ie künft tfa ööu“ en 28. August 1929, vormittag do. do. G.37 1r.929710 14. do. do. do. Ser.90— 42 Sera 8.ous An.⸗ Golde eon Em.n h.b ee Kehl, zuletzt Gefreiter bei der die Aktien Nrn. B 488, 489, 490 und 1175 Wilhelm Umland, geboren am ftig fälligen am 1. jeden Monats 9 Uhr, Zimmer 153, geladen. b. 15.99, uuk. b.⸗ .1. M. Hyp . veʒvenee w geiße K S8 8 8 6. G 1 in 2 zahle K Rechts⸗ b 8 E’ TFFöö danahe Crz0:1e18 ReiseKohlenm r 5; ka. 12. Komp. des 6. Garde⸗Inf.⸗Regts., der Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Nauen 23. April 1897 in Altendorf, zuletzt b i San seean rnet e degln., 2 8. nni 19e. ss, . do. E. 38. uk.5.30 1. 6 „Mütteldeutsche Bodenkredübl. do. Labelwerie, Fias hordd. Brundtred, b zuletzt wohnhaft in Michelbach (Kr. für kraftlos erklärt. 1 wohnhaft daselbst, für tot erklaärt. Als nach h 308 Zäffer 6 31†. . vorkäuft er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. do.C. 1,thg 4.10 8 Grundrentenbr. Ser. 2 u. 314, 58 gS. en Se s ag Olvv. staatl-⸗Ard. A. 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. ltenkirchen), wird aufgefordert, lich Nauen, den 19. Juni 1929 Zeitpunkt des Todes wird der 9. Ok⸗ vollstreckbar g [29761] ““ da hants 6,1,4,10 88,56 ö b I 3 1 b 8 1brs entogadie 2 2. 8 7 ½ Memel 1““ EEv18. enmr. Üüeee Fnes geicht seler ten 19. Juni 1929 Hettstedt, den 17. Juni 1929. Die Firma Jean Dürr Nachf. Ing. do. E. 46, uk. b. 33 .4.10 88 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S.] düge 8 “] * 8 7. 89 28 82 ö * 7 U.. o Goschzftsaß⸗ 8 I tzj S gra do. &.48 u1.b.32 86 6 Mjan. Bar⸗2uem er 2 9,288 ierir iefer, 5590 X9 E“ 111A“ unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ [29744] Bekanntmachung. öX“ rag, a nann, pengle eHein⸗ 1““ L“ 85 92,0116 do. do. 1514 5 Roggen⸗Psdor. Ohne Zinsberechnung. beraumten Aufgebotstermin zu melden, Das Amtsgericht Würzburg hat mit [29760] rich Heckert Architen gfgs 1 e ih do. do. do. Eer. 8 Elettr-Licht uKraft Preuß. Vodenkredit Bromberg 05, gek. 1.4.10 widrigenfalls die Todeserklarung er⸗ Ausschlußurteil vom 14. Juni 1929 Jung 2 1 Hs⸗ 8er EEEE“” 7, 75eb G 1900,04,14,13. 92 5 1.4 8 Gld.⸗Kom. Em 11 Bukar 889 782 ]1.6.12 folgen wird 8 folgende Urkunden für k. ftos klärt n Jung. Renate, Elsonore, geb. 11. 8. Mannheim, Rosengartenstr. 34, au o. do. Em. 48 Liq.⸗ Obl. v. 97,92, 96,02,06,08, 12 7, ehntb⸗Treu reuß. Centr. Boden EEESAA - 1 . 1 n für kraftlos erklärt: 1927 hehel. der He as ee b 8 1 Elektro⸗Treuhand Preuß⸗Centr 5 b 4 E e che 927, unehel. der Herta Jung, hier, Werb Fsvr.) o. Ant⸗E 1. ⸗Ah⸗ do. 95 m. T. in 4 Alte 8 2 G 8 - g, erkvertrag, mit dem Antrag a⸗ e 8 Seeee 88 (Neubes.) 12,16.87⁄% , ½ Roggenpfdb. 1 Altenkirchen, den 17. Juni 1929. l. die Aktien des Brauhauses Würzburg, n5 vertreten durch den Amtsvormund See des Beklagten 88 Za

3. 2* 1. 8 vsʒ uC. do. Rogg. Komm. do. Amtsgericht. Akti Ulschaft in 1 704⁷ 3 ; HPeshevs 2* - Gld K. E. 17,15.32 41.7 S do. do. do. 1922 —,— Felt. Gnilleaume , 8 599;b Pfdbr. Budapest 14abgst. 8 Amtsg. iengesellschaft in Würzburg, Nru. 7045 Völckel beim tadtjugenda⸗ i 99 9 do. do. E. 20,u . d. 39 4.10 94 Pldbr.Pk Kom.⸗Obl. G. 1112 76 Fhengcb Eeceetn Preuß. Jemen denur⸗ . 18 8 1 und 7046 vom Jahre 1932 über je U e ungen klagt beim Anitsg ich gfczent, he⸗ v11“ Pf. nebst 2 do do. C. 8,u.h 92 4.10 8 8958 ee e F 8,a de bee Feihe 181 Ehristianss 1903, [29738] Aufgebot. 1000 PHM, 2. den Pfandbrief der Baye 8 am. Rhein 1 . arb b inr 99e 8, e 116“ . d t 8 9, J. 332 a 1 2 . F 12 1 8 9 . 7 . —.,— . . 8 4. e o, in . b. NMosz, 8 88 k. * 3 8 w 8 2 5 8 1 . ( . a 3 4 ci 2 1 8 2₰ . 9 5 E Oc.eleruntern, da. dn. Fhn 66,4118 2 Casnar lsash02 59 in Der Besiger Friedrich Moldenhauer rischen Bodencreditanstalt, Aktiengesell. 29753] Oeffentliche Zustellung. eb. 1902 Sündent ve we⸗hes in¹ 1 Hyp. Pf. N.2.4,18.27 2. „Rhein. Hypothekenbant Ser.h0, 1898,00, 11, 13. 92 ℳ18.4 1. ; Preuß Kaltw⸗Unir 828 Danzig 14†Ag. 19 4. 1 in Zemlin hat beantragt, den ver⸗ schaft in Würzburg, Serie XXIII Frau Elisabeth Kesse geb. Kulik in üdwigshafen a Rh⸗ jetzt Lanblung 8 8 2 2 . 9 ( e 8 r n

do. do. R. 18-29,16.62 4. 66 35, 119 131 Ges.s. Teerverw. 10% ꝑ4 ½ derheer. . 88 Danzig (Tabak⸗ schollenen Franz Stiemke, geboren am Litem A Nr. 300 341 über 2000 PM, Hindenburg, O. 2 rozeßbevoll⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, heim auf 9. Oktober 1929, vor 4 8, 4ℳ 22 uf . . 19, 2

do. do. R26-29, r;. 34 4.10 986 do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. do. 07, 12, 1z. 82 8 cov. Sächs. Ldschft. Monop.) 27 Nt. f62 4. 8. Januar - 8 51 1 8 vo. do. 8.17, 1,32 4.10 88 8 5 pis 31.12. 1996, v. 1919, 14 ddisgef. Grund- ¹ g Gnesen 01,97 94 nuar 1859, zuletzt wohnhaft in 3 den von der Fa. Gebr. Frankenthal, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reimer daß der Beklagte der Vater des Kindes ittags 9 U rgeladen. Mann⸗ do. Kom. R1-3,uk. 98 5 Rhein.⸗Westf. Vodkrd. Kom. . 1 Renn- S. 88 1 Rdecg en Bkr 1 m. cas 47 Sr in, 5 tot zu erklären. Der be⸗ Weingroßhandlung in Würzburg, aus⸗ in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, Renate Eleonore Jung und daher unter hei 18 hr, vee . 8 ang, E“ Küeeeben öIIIeateanscherdan wafchausfesamärs eüsten vong Zreten Bürgeimegier De, den ielten Emasieh Rabian,, ecgeli aitcpflcht se nnt dem Antrage auf E G. 1. Zan 1eh Autesgee Gold Hyp. Ps. S. 2 do. do. 1923·† Sgmiml⸗Ahes. n. Verlin, R. 1— 11, vo. 1906 in .4. . . 1 Bethke in Meerane akzeptierten, auf unbekannten Aufenthalts, au he⸗ Feststellung, daß d Beklagte derd.. ““ 8 ee 1 EEEETTEe” 1 Köln. Gas u. Elkt. Berlin, R. 1—11, 93 . 2 8 —2 8 Feststellung, . er agte er I Föe dn 59 ¼ sch. Schiffstred.⸗Vr. Pfb.R.n,2 ““ 1. Pr. Pfdbr⸗Bt.. B 1. 4 8 10 Uhr, vor dem 318,30 RM lautenden und am 20. Sep⸗ scheidung. Sie ladet den Kläger zur Vater des von der ledigen Herta Jung [297641 do. do. S. 9 ut. 80 1“ ;e dae bean Nogz** 11 urv. 2 —.‧.* Brneneichneten Gericht anberaumten tember 1928 in Wüurzburg fällig ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ am 11. 8. 27 zu Heidelberg außer⸗ effeutliche Bekanntmachung.

9 o. Ausg.? Rüͤrnb 98, 16. 92 7 87,75 b G achss serspüt; elsingfors00i sgebotstermin a. melden, widrigen⸗ wesenen Wechsel vom 23. Juni 1928. streits vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗ ehelich Feene Kindes Renate ur Ermittlung unbekannter Teil⸗

G ne

deutsch. Hypoth.⸗Bl. find gem. Bekanntm. v. 26.8.26 vyne do. do. 1900 S. 4 Komm. Em. 1 ¹ ho. do. S. 4, uk. b. 90 do. Ugd. E.⸗A. 1

. 9 1ꝗ +

. do. 27S11, uk. 32 . do. 28 S 12, uk. 33 . do. 28 S 13, uk. 33 bo. do. 26 S. 5, uk. 31 . do. 26 S. 6, uk. 31 b. do. 26 S. 7, uk. 31

Paris Vertr Sta⸗ rundbuch von Aschersleben Bd. 143 Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin haft in Köln a. Rh., für tok erklärt Ste in A⸗ treter 8 dos 8

ne dezeneEis Bl. 3630 Abt. III. 8 für den Kauf⸗ nicht melden, können unbeschadet des heüen 18 Jugengant X“ da. on .1880 mann Friedrich Richter in Berlin ein⸗ g- Plich Berücksichtigung vor]/ Köln, den 11. Juni 1929. Schweizer Richard Stein, geb. am [29373] Oeffentliche Zustellun

do. Unis 06. 61 r8 eer vpothek von 3000 RM EETEEö“ Ver⸗ Amtsgericht, Abteilung 71. 23. April 1901 in Hettstedi, unbe⸗ Die Peppi Weinberger ing: Aöͤln Fariscgeur Sin v ““ G.“ Erben noch tnsorbeigeh, [29750] wegen Unter, Kämmergasse 47, klagt gegen den David do. Zollobl. 11 S.) b auf den 27. November 1929, vor⸗ verlangen, als sich nach Befriedigang Durch Ausschlußurteil von heute ist 1ne3,sgge n an 1-ee Seeneße 872

—'— vSUS

.Sͤ2AU œ œ œ œ G&

—g

2

8

S .

2

do. 1908 in 5

Paris Vertr.Stu⸗ . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein die Wilhelmine Schuler, geb. am Amtsgeri ü G ( .⸗L 8 . 7 5 bbor 8 4 * 2. 9 8 ter t P 1 2 1 2 * 2

is Wa h ele neten Gericht anberaumten Arferhench Ueberschuß ergibt. vrch haftet 14. März 1889 s Saarbrücken, zuletzt 88I“ ZI“

Ung. St.⸗R. 19*** 1 1 an. ; 1 2 8 8 2 ; 2 1 do. do. 88 termin seine Rechte anzumelden und die nach Teilung des Nachlasses seder Erbe wohnhaft in Köln a. Rh,, für tot er⸗ I. Der Beklagte wird verurteilt rufg hin nen,2 csa8,zs 8— Jane

do. Goldr.i.fl. †. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die nur für den seinem Erbteil ent⸗ klärt worden. b““ 1 1 Fraftloserkläkung der Fee ehekenzeee spzechenden, 8 58 E“ b den 11. beennaes ds egeesas 8*G c eine, Senngcha⸗

wird. den 4. Ju⸗ 1 mtsgericht, Abteilung 4 (71). ir 8 19 2 858

Aschersleben, den 13, Juni 1929. Amtsgericht München. Iige⸗ *8 4 ) FFach og. schesr Hebart, 8. . dom iechtsstreits zu, verurteilen. Zus

=—

e8 S Seee ee ee 0 =—

ee

do. St.⸗R. 1910

do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. 97in K. 59 ½ do. Gold⸗A f. d.

= -,SᷓggnnE

2

q88eSS8

52.b—

—VqBö—

—ög 2S222228 2228

2

S

dS 8 8 5

d0. S.1 44 ul. 29 do Ausg.! Kontin. Wasserw Schlesische Bodenkr. 1 3 5 5. S 8 g 5 . . dg 2 . 902 alls die ² 3 * 2 8 2 22 f 3 „G8 2 4 4 4 8 2 2 4

do. S. 6, rz. ab 31 S. 2,3,08,04, 1882]% 4. —— 8 vüd. Lom⸗Em . B 58 in 4 g voagerelärung ersasgen ’. Würzburg, den 18. Juni 1929. kammer des Landgerichts in Liegnitz Eleonore Jung ist und auf kosten⸗ mer wird die Umlegung der Grund⸗ Schuldverschreibungen. Gbr. Körting 1908„ öööö 16 Hohensalza 1897 der Toh des Verf 8 1 Geschäftéstelle des Amtsgerichts Würzburg. auf den 14. Oktober 1929, 10 Uhr, pflichtige Verurteilung des Beklagten stücke der Feldmark Kalteneber, Kreis 09, 14, rz. 1932 b u. 1.7 87,1b 6 Schlesw.⸗HHolstein,. fr. Inowrazlaw 1t 6 oder Tod des Verschollenen zu erteilen hecssssieagthie g er mit der Aufforderung, sich durch einen zur I 0 x . S:n; Sair.; 8 sbezirk Erfurt a) Industrie und Banken Laurahüstte 2 ½ br Easch rd hgg. T“ vermögen, ergeht die Aufforderung, 129745] Gericht s Rechis r Hesenng x —— 16 0. 95. 04, rz. 82 14 u. 1. 8 Prov⸗Rogg. 2 910-11 in⸗ POW333T1116“ 8 . 8 E“ 3 ug- Unterhaltsrente von in das öffentli bekanntgemacht. un⸗ Mit Zinsberechnung. Leonhard Braunk. 1 Thuring. ev. Ktrche 18,9G, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ „Durch Ausschlußurteil vom 7. Juni 1929 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ klagende Kind zu Händen des seweili en Hehenecäen Pellnchemer werden aufge⸗ Asching. RM⸗A. 26 8, 1.5.1192,55 926 1907, 12, rz. 19322 4 ½ 1.] —,— Roggenw.⸗Anl. . do. 18898 in ½ G Anzeige zu maen. sind die Aktien der Mechanischen Weberei treten zu lassen. Vormunds vom Tage der Geburt bis fordert, sich bis Dienstag, den 8 ammin Mai 1929. z8 Zittau und Nr. 883 vom Liegnitz, den 13. Juni 1929. zur Vollendung des 16. Lebensjahres, 6. August 1929, im Dienstgebäude Amtsgericht. 1 Mo —t 188 für den Schriftsetzer Max! Die Geschäftsstelle des Landgerichts. und zwar jeweils für drei Monate im! des Kulturamts Nordhausen, Grimmel⸗

b do. S. 8, uk. b. 91 . do. S. 12, uk. 32 du. do. S. 13, uk. 34 . do. S. 15. uk. 34 . do. S. 7, uk. 31 do. S. 9, ük. 31 do. S. 10, uk. 31

—VöV——ℳV .

„v= —2ZogUocUch Ge N. EEEsesesn

—,JV—y—ö— —VögüöggügSennen;

- do. S. 1, rz. ab29 8 8 1

8.1, 8. al 8 Linte⸗Hofmann ee9 8 E“ 1 EE1“ 1898,01 k.78.827 4 [1. I Menceslanschrb.. .Jg ee 4

Unteilsch. 34 ½ ig. RM⸗A. 26, uk. 30 Mannesmannröh. 1“ **S. 1 8.

vs. Rp.⸗Iiis. Bdtr. Ii. einschl. Cpt.⸗R. sio⸗ 7598 1néP G 99,00,06,13,13.321 4 ½ Gid.⸗Kom. Em. 1 *t. K. 1. 10. 20.

288SSSSüe-

Bank f. Brau⸗Ind. o** 1.2.8 1025b sse Leopoldgruber9 19 % % 1.7 —,— Trier Braunkohlen⸗ Krotosch. 1900 S.1 12,5 b 8 8 . 1. 1.17, S. 2 1. K. 1.7.17,

2

vv713vS 082

8 8 2 2„