Erste
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 143 vom 22. Juni 1929. S. 4.
Peine. [29182] In das Handelsregi Abteilung A ist heute die Firma „Ceutral⸗ kolkeret Vöhrum, Herbert Lücht, Vöhrum“, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Herbert Lücht in Vöhrum eingetragen worden. Amtsgericht Peine, den 1. Juni 1929.
PSn., Handelsregister Abt edns In das n register Abteilung ist heute unter Nr. 12 die Kommandit⸗ gesellschaft „Nauls, Spinn⸗ und Webwaren⸗Versand K.⸗G., Peine“, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rauls, Peine, eingetragen worden. Die Gesellschaft t am 1. Mai 1929 begonnen. Die Zahl der Kommanditisten beträgt drei. Amtsgericht Peine, den 7. Juni 1929.
ter
Pirmasens. [29184] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Firma Konrad Lehnung, Schuh⸗ fabrik. Sitz Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 17. Juni 1929 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Als Liquidator ist bestellt Hugo Roth, Kaufmann in Fürstenfeldbruck. Die Prokura des
Hugo Roth ist erloschen.
Pirmasens, den 17. Juni 1929. Amtsgericht. Potsdam. [29186] Bei der in unserem w2 B unter Nr. 218 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aachener und Münchener⸗Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Potsdam, ist heute ein⸗ getragen woredn: Dem Walter Becker und Alfred Meißner ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmiglied oder mit einem anderen
Prokuristen zu vertreten. Polsdam, den 10. Juni 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
Rastenburg, Ostpr. [29187
In das Handelsre 8 A Nr. 299 9 am 14. Juni 1929 eingetragen: Rastenburger ⸗ Automobil⸗ Zentrale, Gustav Samusch in Rastenburg, Inh. Gustav Samusch in Rastenburg.
Nr. 259, Rastenburger Automobil⸗ entrale in Rastenburg, Inh. Paul
üchner und Gustav Samusch in Rastenburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg.
Reutlingen. [29188] Handelsregistereintragungen vom 15. 6. 1929: Ein irmenregister. Zur Firma Fritz Bexke u. Tief⸗ bau, Hauptniederlassung Pfullingen: Die Firma ist erloschen. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Mechanische Frottierweberei Reut⸗ lingen Weisert & Böpple, Sitz hier: Die Prokura des Walter Weisert, Kauf⸗ mann, hier, 8 erloschen. Weiterer Ge⸗ ö Walter Weisert, Fabrikant, ier. Amtsgericht Reutlingen. Schmall«alden. 1* 89] A 426, Möbeltischlerei Paul Weymar in Schmalkalden: Jetziger Inhaber: Ehefrau des Tischlermeisters Paul⸗ Weymar, Anna geb. Hoffmann, in Schmalkalden. Dem Tischlermeister Paul Weymar in Schmalkalden ist Pro⸗ kura erteilt. 1 Schmalkalden, den 11. 6. 1929. Das Amtsgericht.
Schwedt. 29190]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 39 ist bei der RS Handels⸗ gesellschaft in Firma Carl Engelmann“ in Schwedt a. Öder worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Karl Engelmann aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter enrich Engel⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Schwedt a. Oder, den 17. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
eingetragen
Simmern. 88 [29191] In das Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 81 des Registers heute
folgendes eingetragen worden:
Firma und Sitz der e. Stuhlfabrik Pulcher & Wust, Külz. v nung der persönlich “ Gesellschafter: Peter Wust, handwirt, August Pulcher, Kaufmann, beide in Fronhofen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Mai 1929 begonnen. she Vertretung sind nur beide Gesell⸗
after gemtelnsarn ermächtigt.
Simmern, den 13. Juni 1929.
Amtsgericht. Springe. [29195]
Vemn Feßcen Ab⸗ teilung A Nr. 33 8 bei der Firma D. Goldschmidt in Springe folgendes eee Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Mylius Goldschmidt, Emilie geb. Weil, in Springe. Dem Kaufmann Siegfried 8-; midt in Springe ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Springe, 14. 6. 1929.
Steele. [29192] In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Mai 1929 bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Ernst Eickenscheidt in Kray vermerkt: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Steele.
Stettin. 21196] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 (Firma „Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Actiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1929 sind die §§ 17, 20 Abs. 2, 23 Abs. 3, 4 und 5 durch Aenderung der Worte Vota in „Zustimmungen“, Renumeration in Paulbendanf “„, even⸗ tuell in „gegebenenfalls“, Akklamation in „Zuruf“ und Majorität in „Mehr⸗ heii⸗ abgeändert worden. 1 mtsgericht Stettin, den 7. Juni 1929.
Stollberg, Erzgeb. 29197] Auf Blatt 714 des hiesigen Handels⸗
registers, betreffend die Firma W. Alfred
Ficker in Stollberg, ist heute ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. b Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.,
am 13. Juni 1929.
Stolp, Pomm. [29198]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 552 vom 7. 6. 1929: Firma Erich Hinz in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Stolp, Pomm. [29199]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 689 vom 7. 6. 1929. Firma Wilhelm Kolbe in Gr. Garde. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Kolbe in Groß Garde. Amts⸗ gericht Stolp.
Suhl. 6 [29201] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 359. verzeichneten Firma Ernst Kerner & Co., Gewehrfabrik, Suhl, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Ernst Kerner unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Suhl, den 14. Juni 1929.
Tilsit. [29202] In unser 7e. A Nr. 1397 (Firma: Reformhaus Auguste Korth geb. Adams, Tilsit) ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma, die auf den Kaufmann Georg Korth in Tilsit über gegangen ist, lautet jetzt: 8 Reformhaus „Ostlicht“ Georg Korth, Tilfit. Tilsit, den 14. Juni 1929 Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [29203] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 356 die Firma Nord⸗ deutsche Feilenfabrik, Inh. Ernst Jäger, Feilenhauermeister, Uelzen, und als deren Inhaber der Feilenhauermeister Ernst Jäger in Uelzen eingetragen worden. Amtsgericht Uelzen, 12. Juni 1929. Walkenried. E Bei der Firma Paul Nedderhut, Hotel Berliner Hof, Inhaberin Emma Nedderhut in Braunlage ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen. Walkenried, den 11. Juni 1929. Das Amtsgericht. Weida. . 29205] Ins Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 286 Band II eingetragen worden: Die offene Handelsgchellschaft in Firma Reusch & Ritter in Weida. Gesellschafter: Drogist Georg Reusch in Weida und Kaufmann Georg Ritter in Weida. Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1929.
Weida, den 12. Juni 1929. Thüring. Amtsgericht. Weiden. Bekauntmachung. ([29206] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „Michael Stingl“, Sitz eiden. Inhaber Michael Stingl ge⸗ löscht. Nun Inhaber: Stingl, Fran⸗
ziska, Kaufmannswitwe, Weiden. Weiden i. d. Opf., den 15. Juni 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Weinheim. [29207]
Zum Handelscegister A Bd. II wurde am 14. 88 1929 eingetragen: Zu O.⸗Z. 102: Die Firma „Anna Glock“ in Weinheim, Fuaberin ist Gastvictin Anna Glock in Weinheim.
Zu O.⸗Z. 22 zur Firma „Leopold Lumpp“ in Weinheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Weinheim.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Schönberg, Mecklb. [29331]
In unser Cenossenschaftsregister ist in Band I Nr. 7 bei der Firma „Carlow'er Genossenschaftsmeierei zu Carlow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1929 hann die Statuten geändert, siehe Anlage zu [119]. Auch die Firma ist geändert in „Carlow'er Genossenschafts⸗) Colkerei zu Carlow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Schönberg i. Mecklbg., 30. April 1929. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. ““ 116“
[29332] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.
In unser Genossenschatsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Consum⸗Verein Gassen, e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. August 1928 ist § 53 des Statuts dahin geändert, daß das Ge⸗ schäftsjahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endet. 1
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 18. Juni 1929. Amtsgericht.
[29333] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen enossenschaft „Genossenschaftsbank zu — (Nd. Lausitz) eingetr. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1929 ist § 54 des Statuts dahin geändert: Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 40 Goldmark erhöht. Der erhöhte Geschäftsanteil von 20 Gold⸗ mark ist sofort im ganzen einzuzahlen. Dem Vorstand steht die Befugnis zu, vierteljährliche Ratenzahlungen von 5 Goldmark hierauf zu bewilligen. Doch muß jeder Anteil bis zum 31. März 1930 voll eingezahlt sein. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 13. Juni 1929. Amtsgericht.
[29334] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedelungsgenossenschaft in Wilsnack, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen worden: ““ Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen. 3 Die Firma ist erloschen, nachdem die Liquidation beendet ist. Wittenberge, den 7. Juni 1929. Preuß. Amtsgericht.
Zwönitz. 8 [29335] Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugs⸗Verein Auerbach i. Erzgeb., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden: 1 Karl Heinrich Uhlmann in Auerbach i. Erzgeb. ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Kurt Viertel in Auerbach i. Erzgeb. ist Mit⸗ glied des Vorstands. “ Amtsgericht Zwönitz, 14. Juni 1929.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Adorf, Vogtl. 1 [29676] Der Antrag des Gemischtwarenhändlers Max Rauh in Schönberg bei Bad Bram⸗ bach i. Vatl., über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute am 19. Juni 12929, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das onkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rudolf Schwab jr. in Schönberg. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Juli 1929 vor⸗ Si 8 5 Offncs “ An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Juli 1929. srin pfüch. Adorf i. V., den 19. Juni 1929.
Alsfeld, Hessen. [29613] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Juda Stern in Angenrod ist heute, am 19. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dornseiff in Alsfeld. mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1929. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 13. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Hessischen Amtsgericht Alsfeld. 11
Hessisches Amtsgericht Alsfeld.
Berlin. [29616]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Meller in Berlin N. 58, Raumer⸗ straße 17, Firma D. Meller & Co. Mannfactur u. Wäsche⸗Versand, ist am 19. Juni 1929, 10 ½½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 84. N. 204. 29. Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer in Berlin C. 2, Burg⸗ straße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August 1929. 8 läubigerversammlung am 17. Juli 1929, 11 Uhr. Prüsungs- termin am 13. September 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 102, Hauptgang A, am Quergang 9. Offener Arrste mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [29614]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Robert Arthur Schröter zu Berlin, Inhabers der Firma Robert Schröter (Herstellung und Vertrieb von Gasanzündern) zu Berlin 80. 386,
Offener Arrest⸗
Adalbertstr. 53, Wohnung: Berlin, Treptower Chaussee, ist heute, am 20. Juni 1929, 10,40 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ eröffnet. — 83 N. 224. 29. — Verwalter: Kaufmann Dr. jur. Fritz Maas zu Berlin W. 30, Neue Winter⸗ 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1929. Erste Käubigerversammlung: 19. Juli 1929, 10 ¾¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. September 1929, 10 % Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Quer⸗ gang 9, Zimmer Nr. 111/112. Offener hen mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. 29615]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Morris Sperling, Alleininhabers der M. Sperling, Berlin C. 25, Prenzlauer Straße 27 (Handel mit Kleiderstoffen), ist heute, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 83. N. 279. 29 a. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. sfrh zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 6. August 1929. Erste Gläubigerversammlung: 19. Juli 1929, 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 6. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quer⸗ gang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juli 1929.
Geschäftsstelle des 1““ Berlin⸗Mitte, Abt. 83, d. 2. 6. 1929.
Bremen. [29617] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Juweliers
Ernst Klingenberg, Bremen, ist heute
der Konkurs eröffnet. Verwalter:
Rechtsanwalt Dr. Nielsen, Am
Markt 11, in Bremen. Offener Avrrest
mit Anzeigefrist bis sün 30. Juli 1929
einschließlich. Anmeldefrist bis zum
30. Juli 1929 einschließlich. Gest⸗
Gläubigerversammlung: 16. Juli 1929,
vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin: 3. September 1929,
vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus,
Zimmer Nr. 84.
Bremen, den 17. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Düsseldorf. [29619] Ueber das Vermögen der Elisabeth Watty in Düsseldorf, Kölner Straße 18a, Inhaberin eines Damenputzgeschäftes, wird heute, am 18. Füne 1929, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Der Rechtsanwalt Enno Knieling in Düsseldorf, Mühlenstraße 32, wir zum Konkursverwalter ernannt. Offe⸗ ner Arrest, Anzeige⸗ und eee bis zum 30. Juli 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 287, II. Stock, des Justiz⸗
gebäudes, Mühlenstraße 34.
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
[29620] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. A. Martin & Söhne in Elberfeld ist am 8. Juni 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Esch in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Juli 1929 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1929, vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1929, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1929. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Glauchau. [29621] Ueber das Vermögen der offenen⸗ Handelsgesellschaft Mechanische Gummi⸗ bandweberei Erler, Schwarzenberg & Co. in Niederlungwitz, „Goldnes Tal“, wird heute, am 19. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Harnisch, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1929. Wahl⸗ termin am 17. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1929, nachmittags 3 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum
verec li 1929 Br82 19. Juni 1929.
Elberfeld.
Amtsgericht Gkauchau, Grevenbroich. 1 [29622] Konkurseröffuung. Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Frau des Bauunternehmers gzeter Gondorf, Christina geb. Aretz, in Gustorf ist am 19. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Geschäfts⸗ mann Trippen in Grevenbroich. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis sum 6. Juli 1929. Ablauf der Anmelde rist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle. Grevenbroich, den 19. Juni 1929. Amtsgericht.
Köln. gonkurseröffnung. (29623]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Eugen Aßheuer, Inhabers der Firma Kaffee⸗ und Konzerthaus „Germania“
sin Köln, Hohe Straße 52/58, ist am
6. Juni 1929, 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Als in Kölr Riehler Straße 16. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1929. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Juli 1929. Erste “ am 3. Juli 1929, 11,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. August 1929, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am — platz, Zimmer 223. 1 Köln, den 15. Juni 1929. Amtsgericht. Abteilung 78.
München. Bekanntmachung. [29624]
Ueber das Vermögen der Fa. „Lord Motorradbau⸗G. m. b. H., München S. 25, Hofmannstr. 50, wurde am 19. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hans Hindelang, München, Georgenstr. 128. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 9. 7. 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ “ im Zimmer 735/III, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9, bis 9. 7. 1929. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin Freitag, den 19. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Namslau. [29625]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Gerlitz in Namslau wird am 20. Juni 1929, 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Wendrich in Namslau. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ “ bis einschließlich den 18. Juli 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 22. Juli 1929, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 9 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Juli 1929 einschließlich. Amtsgericht Namslau, 20. Juni 1929.
Neustadt, Aisch. 1 [29626]
Das Amtsgericht Neustadt a. d. Aisch hat über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Michael Sichelstiel in Uehlfeld am 19. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Albrecht Hoefer in Neustadt a. d. Aisch. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. Juli 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 19. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal. b
Geschäftsstelle 8
des Amtsgerichts Neustadt a. d. Aisch.
29627]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Franz Pawlik in Alt⸗ zülz wird am 18. Juni 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Keller in Neustadt, O. S. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1929, vormittoags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 81. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. Juli 1929 einschließlich. Amtsgericht Nenstadt, O. S., 18. 6. 1929.
Nürnberg. 8 [29628]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 29. März 1929 E Schneidermeisters Ernst Hölig, zuletzt Rothenburger Str. 31/1I, wohnhaft, am 19. Juni 1929, vormittags 10 ¾¾ Uhr, den Konkurs eröffnet.
Neustadt, O. S.
berger in Nürnberg, Offener Arrest erlassen bis 15. Juli der 25 1 1929. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie
mit Anzeigefrist
über die Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses und über die in den 8§ 132, 134 197 der
zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 18. Juli 1929, vor⸗
mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 1. August 1929, vormittags 9 ¼½ Ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/⁄0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengering]
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
in Nürnberg,
Konkursver- walter: Rechtskonsulent August Bam⸗ Krelingstr. 45,
1929. Frist zur Anmeldung Konkurssorderungen bis 22. Juli
Konkursordnung be⸗-
Dr. Walter Unger, Berlin, in den Auf⸗
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Inni 1929. S. 3
[29474]
1 Einladung zur Schlußversammlung uli 1929, in der
am Donnerstag, den 25. machmittags 4 Uhr, in Neu Amtsßstube des Herrn Notar Schmitz.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Schlußrechnung.
2. Entlastung der Liquidatoren und des
Aufsichtsrats.
Hochdahler Ringofenzieg elei A. G.
in Liquidation. Die Liquidatoren.
[29031]. Bayerisches Kabelwerk
Riffelmacher & Engelhardt A.⸗G.,
Roth b. Nürnberg.
Bilanz für den 31. Dezember 1928.
Alktiva. Grundstücke u. Immobilien ugang..
RM 332 000 50 470
86 2 2
382 470 13 131
Abschreibung 161“”“ Maschinen und
Geräte „485 000,— Zugang. 69 561,40
567
Abschreibung 64 561,40 490 000 vbilen 1 Kassen u. Wechselbestand 5 701 Wertpapiere .„ 8ℳ 1 000 Beteiligungü. 5 365 zußenstände. 764 514 11 682 488
Bürgschaftsschuldner 8
2 318 410 8 Passiva.
Atzienkapital 6 66 8 5 59 Gesetzliche Reserrve.. Kreditoren u. Rücklagen. Reingewinn:
Vortrag 1927 22 188,42
Gewinn 1928m 95 749,02 Bürgschaftsgläubiger
90 600
1 005 000 100 500 1 094 972
117 937/4
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für die Zeit vom b . bis 31. Dezember 192
2 318 410/19
e6
Aufwendungen. Abschreibugngen. Zuweisung zur gesetzlichen
Reserve „ 2⸗ Reingewinn..
RM
5 5 29
1 194 131 Erlöse.
Gewinnvortrag 1927 ..
Fabrikationsertrag..
1 194 131
₰o 7 692 96 981 860/87
22 188 42 1 171 942 60
02
16 639 75 117 937 44
02
—
————
[29103]. Carl Beck & Alfred Schulze A.⸗G Spiel⸗ und Holzwarenfabriken, Ohrdruf i. Thür.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
*
Altiva. Grundstücke und Gebände Maschinen.. .
1—
10 000
2 028
5 528
3 756
976 302 063
gehehgefga . Postscheckguthaben Bankguthaben. Wechselbestand . Debitoren. RNoh⸗ und Betriebsmateri⸗ alien, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate 1““
9 6 2 92 2 9 9 6
NTDEEEEEEöö113—
70 000 † 1 199 354
RMN [₰ 448 000— 127 000 —
30 000—
.
Stammaktien. Vorzugsaktien
825 000 75 000 900 000
39 500 38 339
Reservefonds.. . Delkrederereserve . Hypotheken. . 8 205 Kreditoren.. . 84 459 ö116““ 120 281% Noch nicht bezahlte Umsatz⸗ “ Noch nicht erhobene Divi⸗ “ Reingewinn..
6 743
272 1 552
1 199 354
Gewinnu⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1928.
. Soll. RM
Generalunkosten 232 437 Skontii. 10 646 Zinsen. 23 184 Soziale Lasten 45 244 Steuern.. 39 943 Abschreibungen 49 649 Reingewinn. 1 552
.“ 402 657[83
E]
Haben. Vortrag aus 1927
G 1 487 80 Bruttouüberschuß..
401 170/03
—. —
402 657ʃ83 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 14. 6. 1929 wurde neu Herr
sichtsrat hinzugewählt.
DOhrdruf, den 15. Juni 1929.
Carl Beck & Alfred Schulze A.⸗G. Spiel⸗ und Holzwarenfabriken.
rechts der gegen die Ver länder sperren
gleiche
einem
1
2*
9 5
und den In
daß die früher Stücke zu RM
au
14. Juli 1928 RM 800 8c. G“ durch zu je nom. R — (Nr. 46 886 bis 51 885) und 300 ne Stam ie je nom. RM 1000,— (Nr. 1518—1817), die sämtlich auf 8 “
ab 1. Januar 1928 dividendenberechtigt sind. der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Stammaktien wurden nom. RM 150 000,— verwendet, um 1 den Anspruch derjenigen Aktionäre auszugleichen, die eine alter Stammaktien der Gesellschaft, die Aktien der Rotophot A.⸗G. für funden hatten, zur Verfügung ge neuen Stammaktien wurden von einem unter Führung des B
Westdeutsche Bau⸗Aktiengesellschaft, Düsseld orf, Grnnerstr. 92. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. Juli 1929, nachmittags 5 ¾ Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Bruckhaus zu Dösseldorf, Eckstraße I1 a, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschärtsjahr.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
chtsrats.
3. Erneute Anzeige an die Aktionäre gemäß § 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.
4. Hementsprechende Beschlußfassung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß
II der Satzungen.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär herechtigt, der seine Aktien bei der Gesellschastskaßse oder einem Notar spätestens am 3. Werk⸗ bag⸗ pos der Generalversammlung hinter⸗
at. Düffeldorf, den 20. Juni 1929. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
1929,
Aufsichtsrats. abschluß und
4. Satzungsänderun Aktionäre, welche
erischen Hypotheken⸗
Nürnberg, 20. Ju
Gelderblom. 128940]
[29798] Pr o
errichtet. Die Firma wurde 1913 in die
insgesamt RM.
Die au
ind ab 1.
lGrnhold, Dresden⸗Berlin, stehenden
Die Vorzugsa 1. Sie erhalten aus dem verteilbaren
baren Gewinn des folgenden oder dann, wenn die Vorzugsdividende jahr voll bezahlt ist. Bei der Na
ei der Auflö
Grundkapitals zum Zwecke der
ie Stammaktien etwas entfällt.
in ähnli h eingezogen werden.
veme n . aufzuerlegen.
anderen
Stimmen der nom.
Wilhelm
Rechtsanwalt Dr.
R. Weingart. Alfred Schulze.
E. Falkenstein, Berlin, Dire
on den
sügpbcen
— bzw. NM 1000,— bzw.
itzenden versehen und
anteilsreste stets den jüngeren vor. haben einen Gewinn erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa rück⸗ “ Sfiteg zeitegre bezahlt sind. ung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des und b teilweisen Rückzahlun kapitals erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilba 8 gezahlten Betrag sowie etwa rückständige Vorzugsdividende, bevor auf
Die gesamten Vorzugsaktien sind unter Ausschluß des ge Uellonäre zu Pari dem Bankhaus Gebr. 8 8 pflichtung überlassen worden, die zu verkaufen und die Mäntel bis zum 31.
tor der Zeiß
pe k t
über nom. RM 800 000,— neue Stammaktien r9000 Stück über se nom. RM 100,— Nr. 46 886 — 51 885 300 Stück über je nom. RM 1000,— Nr. 1 518— 1 817 de
Mimosa, Aktiengefellschaft in Dresden.
Die Mimofa, Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1902 unter der F Rheinische Emulsions⸗Papier⸗Fabrik Aktiengesellschaft aah dem .
jetzige abgeändert.
nom.
daß für je non
zum Kurse von 180 2*²%, zuzüglich 5 % für
eservefonds
8 1000,—
tragen
Reicht der ver
der folgenden Jahre ür zahlung Die Inhaber d
3. Die de. g969 n können durch Ankauf, Auslosung, Kündigung oder er Weise zum Kurse von 120 % zuzüglich anteiliger Dividende
Vorzugsaktien
In den Generalversammlungen, die am Sitz der Gesellschaft oder an deutschen Effektenbörsenplatz st 1j RM 50,— Stamm⸗ und Vorzu - se über Besetzung des Aufsicht gs. Eö je 59 jn den drei genannt äl 65 000 Eö“
ttfinden,
gsaktien eine Stimme, jedoch bei Beschlußfassun Srats, Aenderungen schenfecfng RM 50,— Vorzugsaktien sieben Stimmen, en in der Generalversammlung den 65 RM 3 250 000,— Stammaktien Sttmegenn t . “ 000,— Vorzugsaktien gegenüberstehen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren Max Friedrich unb schaf .“” Der von der Generalversammlung zu wählende zeit aus folgenden Herren: üen nhold Fephag Dresden⸗Berlin,
Pro
“ Dresden⸗Berlin; Ludwig Blo O. Dietz . 8 anwalt Dr.
es Stat
aewiger, Dresden.
Aufsichts
Dr. Heinrich Arnhold, Bankier, in Firma Gebr. 8 Vorsitzender; Diplomingenieur Karl von Frenckell, urift des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stellvertretender Vor⸗ ur. Kurt Arnhold, „Direktor der Dresdner Bank, Dresden, Direktor der 6 Exportbierbrauerei A.⸗G.; Rechts⸗
1 „Ikon Aktiengesellschaft,
in Firma
.“
er Aufsichtsrat. Dr. Otto Seeling, Veorsitzender.
Das gesetzl R
dach
chen Generalversammlung vom 14. Juli
Nr. - u je RM 100 Nr. 40 001— 46275, 46 866— Stamm⸗ Attien zu je Rh 209— Nr. 462,8.—4 c69, 100 Vorzugkantten 9e e Ng. düe Nr. 1.—100. Sämtliche Aktien lauten auf den Indha Die Aktien sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und jeweiligen Auffichtsratavor
sowie das Folio des A
Die Einziehung von Stammaktien durch Ankauf, Auslosung, Kündi
oder in ähnlicher Wchse ist zulässig. “ ien sind mit folgenden Rechten ausgestattet:
1 hal 8 Jahresgewinn vor den Stammaktien eine Dividende im Höchstbetrage von 1† zauf das eingezahlte Kapital sowie für jedes auf die Stammaktien über 12 % hinaus zur Verteilung gelangende angefangene Prozent Dividende ein weiteres *½ dividende, wobei die im Laufe eines Geschäf träge anteilig berücksichtigt werden. gewinn zur Bezahlung dieser Vorzugsdividende nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rü .g. gebliebenen Dividende aus dem verteil⸗
saktien zu je RM 500,— r und sind voll 8e sühe des
en den eigenhändigen tienbuches.
tsjahres eingezahlten Be⸗
as letzte abgelaufene Geschäfts⸗ hen die älteren Gewinn⸗
ren
setzlichen Bezugs⸗ Arnhold, Dresden und Berlin,
18 1 8 zember 1930 bei sich zu owie im Falle der Weiterveräußerung an einen Inlä
Rießzner⸗Werke vorm. C. Rießner & Co., Aktiengesellschaft, Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden P hiermit zu der am Freitag, den 12. Juli 8 vormittags 11 Uhr, Sitzungssaale der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Nürnberg, Königstraße 3, stattfindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses 8 r das “ 4 ü bBewinn⸗ un erlustrechnung und wie folgt ver 8 8. v igt verwendet: den Berichten des Vorstands und 1. Zunächst werden 5 % dem gesetzlichen Reservefonds solange überwiesen „ als letzterer den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Hierauf beschließt die Generalversammlung auf Vorschla rats, ob und in welcher Höhe Extraabschreibungen un
1928
.Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Wahl zum Aussichtsrat.
9 (§ 1).
an der
e in
und Wechselba
oder der Bayerischen Vereinsbank. Stimm⸗ karten werden bei diesen Stellen ausgegeben.
ni 1929.
der Gesellschaft ist im Jahre 1904 nach Dresden verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb too bacäfcher Papiere, Trockenplatten, Zelluloidfilme und anderer verwandter Das Grundkapital der Gesellschaft, das bei betrug, wurde — nach me 1 9 M 1 572 500,—
der a. der Gründung ℳ 150 000,— hrfachen Erhöhungen bis auf PM 36 350 000,— — umgestellt und im Herbst 1926 sowie im Frühjahr 1927 2 500 000,—, eingeteilt in RM 2 450 1 und RM 50 000,— Vorzugsaktien, erhöht. erordentliche Generalversammlung der eschloß eine weitere des Grundkapitals um nom. Ausgabe von 5000 neuen Stammaktien
000,— Stammaktien
Gesellschaft von
n. RM 400,— je
ührt worden. 3 300 000,—.
1 — 1817, 11 280
% Zusatz⸗ teilbare Jahres⸗ statt, jedoch erst
er Stammaktien
des Grund⸗ Nasse den ein⸗
nicht an Aus⸗
nder diesem die
gewähren je
uts und Auf⸗
7000
rat besteht zur⸗
Gebr. Arnhold, Berlin; Hofrat
nebst
[30107]
ordent⸗ lichen Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktienmäntel spä⸗ testens am 9. Juli d. 5ö zu hinterlegen bei der Gesellschaftska
Nürnberg oder einer der Niederlassungen der Bay⸗
ter der Firma Sitz in Köln
1 zu Inhaber lauten iche Bezugsrecht 800 000,— neuen mit diesen Aktien in gleich hohen Betrag Erwerb von nom. RM 330 000,— Industrie, Berlin, Verwendung ge⸗ ellt hatten. Die übrigen nom. RM 650 000,— un⸗. ankhauses Gebr. rnhold, T ⸗ den Konsortium zum Kurse von 175 %, zuzüglich % für Finsen übernommen mit der Verpflichtung, den alten Stammaktionären . 1 abern der oben erwähnten nom. RM 150 000,— neuen Stamm⸗ aktien ein Bezugsrecht dergestalt einzuräumen, nom. RM 100,— neue Stammaktien Sensen F .Das bei der Kapitalserhöhung nach Abzug der Unkosten erzielte Aufgeld ist in Höhe von RM 398 370,1 dens gejettichen 8 — TX“ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr Auf Grund eines Beschlusses der ordentli 1928 ist die Stückelung der Aktien auf Grund der 5. und 7. Durchführungs⸗ verordnung der Verordnung über Goldbilanzen in der Weise geändert worden, 81 Stamm⸗ und d2c e b über je RM 50,— in su 10 1 „RM 500,— umgetauscht worden sind. Nach Ablauf der Umtauschfrist am 25. März 1929 ist nunmehr das Grund⸗ 18 eingeteilt in: 1817 Stammaktien zu je R. Stammaktien
Dresden; Dr. jur. Walther Gelpke, Direktor des Gehr . 7 8 8 1 8 br. vereins, Dresden; Paul Salomon, Privatier, Berlin; rivatier, Leipzig; Willi Trapp, Pr vatier, Friedberg in Die von der Generalversammlung gewählten Mi erhalten neben der weiter unten erwähnten Tantieme eine RM 1000,— für jedes Geschäftsjahr, der Vorsitzende RM Das Geschäftsjahr ist das Felasesmaeh. Alle von der Gesellschaft ausgehenden den Deutschen Reichsanzeiger. Die
im
Der aus der festgestellten Bilanz aus demselben nicht vertrags⸗ oder 1
erfolgen haben.
zahlte Kapital gemäß den oben angeführten Best Vom Rest wird eine Dividende dieee⸗ lrs an G
rechnende Tantieme von 10 *%.
Dividendenzahlung zur An Dividenden wurden verteilt für 1925: 14 % Dividende
3 7 % % Dividende 1926: 15 % Dividende 8 % Dividende 17 % Dividende 8 % % Dividende 18 % Dividende 9 % Dividende
Die anchs
nk das Geschäftsjahr: auf RM 1 522 scas taza auf RM auf RM au au auf auf
1927:
RM
1928:
RM
bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold Chemnitz und — 1 .G
Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zu der lungen, die Ausübung des Bezugsrechts 1 Maßnahmen.
1928 lauten wie lat;
Bilanz auf den 31. Dezember 1928.
seden, E“ — — . „Gesellschaft verpflichtet sich, dieselben außer⸗ dem in einer weiteren Berliner Börsenzeitung zu licget, 81t anz sich ergebende Reingewinn wird, soweitz statutengemäße Tantiemen zu vergüten sind,
22 500,— Stammaktien, f 50 000,— Vorzugsaktien; auf RM 1 950 000,— Stammaktien, 50 000,— Vorzugsaktien; RM 2 450 000,— Stammaktien, 50 000,— Vorzugsaktien; RM 3 250 000,— Stammaktien, b 50 000,— Vorzugsaktien. .“ hlung der Dividende 8 kostenfrei bei der Gesellschaftskasse, ze Dresden⸗Berlin, und Bayer & Heinze, eipzig. Ebenda erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer
Arnholdschen Pensions⸗ Dr. phil. Albert Hessen.
tglieder des Aufsichtsrats feste 2000,
Steche, Vergütung von
erfolgen durch
8 des Aufsichts⸗
Rücklagen zu
3. Sodann erhalten die Vorzugsaktionäre eine Dividende auf das ein⸗ 3vö
* 1 Divid sie Aktionäre verteilt. Vom Rest erhält der Aufsichtsrat eine gemäß § 245 H.⸗G.⸗B. zu be⸗
6. Der alsdann verbleibende Ueberschuß steht zur eventuellen weiteren Verfügung der Generalversammlung.
7
neralversamm⸗
rrechts auf neue Aktien sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen die Aktienurkunden Len fhen
Die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember
Aktivag. R Grundstücke ö11ö1“ . 88 Fabrik und Wohngebäude „„
Zugang 1 411 126
1 300 000
RMN 433 251
9 1 ““ 1711 126 Abschreibung. 41 126
1 670 000
Neubau 666 Maschinen..
60 00 Zugang “ 1
114 117 174 117
31 000
Heizungs⸗, Licht⸗ Wasseranlage
20 000 Zugang 2 11“
70 439
SN Abschreibung G“ 90 438 Automobile 66 956 86be. “ Wertpapiere und Beteiligungen
4242* Wechsel, Bestand abzügl. Diskont Bankguthaben.. Debitoren, Außenstände Avale RM 14 000,—
Mimosabeamtenpensionskasse.. Mimosaarbeiterrentenkasse.. Vorräte »..
90 0
0. 8. . 2 0 0
9 5 5
90
2₰
. 9 % 9 0 0
2 90 2 98½ 0 9 2
0
2 %o 9 9 9 0 p „9 %bo % 2 2 9 9 ο 0 0 2 95 0 0 „ „ o bb 95ö565ö585
2 2 9 9 9 * abzügl. Skonto
R 20 982,75 R. 17 558,75
“
Aktienkapital: Stammaktien
Vorzugsaktien 50 000
1 018 270 1 415 859
1 131 307
3 300 000
Reservefonds I .
401 6 Zugang 1978
398 370
800 000
Reservefonds 11 Zuweisung Delkredere.. 2* 0„ 2 * 00 0 0 Zuweisung
. ⸗ 0 50 000
50 000
2 9 2 90 2
250 000—
300 000——
300 000„0 8
“ 8 5 6 66bb——8—. ebergangskonto, einschließlich Rückstellung für Dividende 1925, ni 1 88 “ Dividende 1926, nicht behoben.. Dividende 1927, nicht behoben „ Avale RM 14 000,— 1“ w„,,⸗ „ RNM 20 982,75 Mimo daroants rezuüeesa y.„ RM. 17 558,75 Bruttogewinn, einschließlich Vortrag aus 19227 Abschreibungen auf:
Fabrik und Wohngebäude.. Maschinen 9 9 2 90890 90 0 0 Heizung, Licht und Wasser
Steuern 0 2 20 2 90⁴ 2 0 2. 2 20
1103 087
RM 41 126,03 „ 174 116,90
„ 960 438,70 305 681
502 785 06 141 61
619 ˙53
797 405
Furee ung zum Reservefonds I. zum Delkrederekonto „ 50 000,— Reincacac 111141424* 9 % Divid. auf RM 50 000,— Vor⸗ zugsaktien. RM. „ 383 000,—
1ee 100 000 1
„ 022⸗, 27⸗ 4 500,— 3 250 000,—
18⁰% Divid. auf RM
Stammaktien „ 589 500
707 705 55
107 905 72 111 35 793
15 000
Tamieme an den Auffichtornt . .. .
Auszahlung für gemeinnützige Zwecke
389 500
Vortrag auf neue Rechnunhg. . 20 7939
15 000. 88 20 79378
nicht bewertet.
6 264 394,17
*) Der gesamte Betrag entfällt auf Rohstoffe; Halb⸗ und Fertigfabrikate sind
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1928.
Soll.
Herstellungskosten (ausschließlich Laufende Steuern Handlungsunkosten . Bruttogewinn 1 Abschreibungen u.
Zuweisungen. 405 681,63 Reingewinn —07 705,63
RM [9 Haben. Gewinnvortrag aus 1 012 827,056 192272 377 885 [66] Fabrikationsgewinn 2 246 812/18 (einschl. 12 066,— Gewinn aus Be⸗ teiligungen) .
103 087,26 405 681 63
697 405
4 740 612[15 .
Reparaturen und einem Betrag für Emballagen und Drucksachen.
(Fortsetzung auf der
solgenden Seite.)
RM 19 531 2
4 721 080
1740 61215
*) Die Herstellungskosten setzen sich 1ee- aus: Löhnen, Betriebsspesen,