1929 / 143 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

taatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1929. S. 4. 8 8

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1929. S. 3.

1[29804]

5 5 Hantf men , unn ank zu Dresden (Sä che Rotena-

bank), Allgemeine Deutsche Credit⸗ 8 Lewiune

Anstalt Abteilung Dresden, Gebr.

Arnhold, Bassenge & Fritzsche,

Bondi & Maron, Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗

liale Dresden, Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft

auf Aktien Filiale Dresden, Diree⸗

tion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Dresden, Dresdner Handelsbank

Aktiengesellschaft, Philipp Elimeyer,

Girozentrale Sachsen (öffentliche

Bankanstalt), S. Mattersdorff

Sächsische Staatsbank Dresden sst

der Antrag gestellt worden,

a) RM 11 370 000 8 % Anleihe vom

re Jahre 1928,

. b) RMN 3 630 000 6 % am 1. Juni 1933 zu 108 % rückzahlbare Schatz⸗ anweisungen,

c) RM 3 630 000 7 % Anleihe vom Jahre 1928 (für den Umtausch der S.. llich auf

der Stadt Dresden (säm au Feingoldbasis) ““ Einrich⸗

zum Handel und zur Notiz an der Börse ang, und .

zu Dresden zuzulassen. 1 Holhh eten gaen, . Dresden, den 6. Jun I 11,— [22 521 133

ulassungsstelle an der Börse zu Dresden. .“ Wertpapiere und Beteiligungen 309 782 %

- gouis E ,für den Vorsitzenden. bei der Gesellschaft zu melden. Louis Ernst, für den Vorsitz Wechfel und Kassenbestänke . 144 818.4 Der Liquidator. [298341 Bekanntmachung. Bankguthaben einschl. der am 86 Die Firmen A. Schaaffhausen’scher 10. 5. 1929 fälligen Resteinzah⸗ Bekanntmachung. Beankverein, Düsseldorf, A.⸗G., Direction lung auf 2 500 000 RM neue Dianastraße 42 G. m. der Disconto⸗Gesellschaft, Essen, Darm⸗ Die Gläubiger der städter und Nationalbank K. G. a. A., Schuldner )14 879 681 Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei Filiale Düsseldorf und Essen, Deutsche Vorräte: Holz, Rohstoffe u. Ersatz⸗ ihr zu melden. Bank Filiale Düsseldorf, Essener Credit⸗ teile ca. 6 634 400,— Berlin, Schönhauser Allee 129, den Anstalt Filiale der Deutschen Bank, Essen, Halb⸗ und Fertig⸗ 18. Juni 1929. 8 Dresdner Bank in Düsseldorf und Essen, fabrikate ca. 1 445 700,— sc. 8080 100 Der Liquidator der Lehnitz C. G. Trinkaus, Düsseldorf, und Simon Dianastraste 42 Gesellschaft mit

8 8 *) Darunter Holganzahlungen RM 5 644 292,—, Baua⸗ gen Rei irschland, Essen, haben den Antrag auf 1 zanzahlungen —, Bauanzahlungen Reichs⸗ heneFeürbe oanc e ehtanbus 18 2 h g mark 196 196,—, Forderungen an Tochtergesellschaften RM 43 998,—.

Eduard Exel. GM

**) Darunter Bauverpflichturn M 143 126,—

40 000 000 8 % Goldhypo⸗ ) pflichtungen 1 6,—, Schulden an Tochter⸗ - thekenpfandbriefe vom Jahre gesellschaften RM 144 237,—.

1929, Serie XV, Stamm⸗ und Ueber die Fabrikanlagen der Feldmühle ist folgendes zu berichten: essi Erweiterungsserie, eingeteilt in Lit. A. Liebau i. Schlesien. Die Gesellschaft besitzt in Liebau eine Papierfabrik G. m. b. H. aufgelöst. Die Gläubiger 7200 Stück Nr. 1 7200 zu 100 GM mit einer Maschine, welche im wesentlichen Pergamyn und Pergamentersatzpapiere haben sich binnen 4 Wochen beim Liquitator = 35,842 g Feingold, Lit. B herstellt. Die Kraft hierzu wird durch 3 Dampfmaschinen von zusammen 500 eff. Ps zu melden. 10 000 Stück Nr. 1 10000 zu und eine Wasserturbine von 45 eff. Ps erzeugt. Zu dem Werk gehört eine Wohnhaus⸗ Stuttgart, Reinsburgstr. 19, 14. Juni 1929. 500 GMN = 179,21 g Feingold, kolonie, bestehend aus sechs Häusern mit 23 Wohnungen.

[181641 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter der

Firma Georg Schmitt Gesellichaft mit be⸗

schränkter Haftung in Oppenbeim ist das

Stammkapital der Gesellschaft um 105 000

Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläu⸗

biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich bei ihr zu melden.

Oppenheim, den 5. April 1928.

Die Geschäftsführer ver Firm Georg Schmitt G. m. b. H.:

Georg Schmitt jr. Gustav

Adolf Schmitt. Karl L. Schmitt.

[28670] Die Liquldation der Anschlußgleis Tanneneck Sprengstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 11. April 1929 beschlossen worden. Die Z

Das in der Bilanz aufgeführte Konto und Beteiligungen enthielt Stichtag neben einer Anzahl kleinerer Be eiligungen: 8 NRM 567 600,— Aktien der E. A. Schwerdtfeger & Co. A.⸗G., Berlin, deren Akltienkapital zurzeit RM 2 070 000,— beträgt. An Dividenden wurden für 1924/25 und 1925/26 je 4 % sowie für 1926/27 und 1927/28 je 6 % ausgeschüttet. Nom. RM 183 280,— Aktien der Trapp Münch A.⸗G., Friedberg (Hessen), deren Aktienkapital RM 280 000,— beträgt; Dividendenausschüttungen sind in den letzten Jahren nicht erfolgt. 8 1u1““ Nom. RM 330 000,— Aktien der Rotophot A.⸗G. für graphische Industrie in Berlin, deren Gesamtkapital RM 1 000 000,— Stammaktien und RM 5000,— Vor⸗ ugsaktien beträgt; an Dividenden wurden für 1924 = 5 %, für 1925 = 8 % ausge⸗ schattet, während für 1926 und 1927 Dividendenzahlungen nicht erfolgten. Der Ab⸗ sscchluß füͤr 1928 liegt gegenwärtig noch nicht vor. 8 8 Nom. RNM 423 040,— Aktien der Grundstücksgesellschaft Dresden⸗Johannstadt A.⸗G., deren Gesamtkapital NM 485 000,— beträgt. Diese Gesellschaft ist aus der ehemaligen Unger & Hoffmann A.⸗G. hervorgegangen. Nachdem die Gesellschaft die Fabrikation von Platten und anderen photographischen Artikeln unter Ueberlassung sämtlicher Schutzrechte der Verax G. m. b. H. in Dresden übertragen hat, ist die Ge⸗ sellschaft reine Grundstücksgesellschaft geworden. 4 Das der Gesellschaft gehörende Fabrikgrundstück in Dresden, Bärensteiner Straße 31, hat eine Größe von etwa 13 000 qm, von denen etwa 5140 qm bebaut sind. Die Arbeitsfläche beträgt etwa 17 200 am. Der Fabrikation dienen zurzeit 15 Gieß⸗ maschinen. Außerdem besitzt die Gesellschaft die Grundstücke Bärensteiner Straße 28 b, Reichenbachstr. 79, Rosenbergstr. 32 in Dresden, sowie Mockritz Nr. 160 a im Gesomt⸗ ausmaße von etwa 18 500 qm, wovon etwa 1000 qm. bebaut sind. Diese dienen als Wohnhäuser für Vorstand, Angestellte und Arbeiter. Die Umsätze der Gesellschaft betrugen eim Jahre 1926 RM 5 359 578,16, im Jahre 1927 RM 7 379 892,10, im Jahre 1928 NM 8 281 991,44. Die Gesellschaft gehört dem Verband der Photo⸗Papierfabriken in Berlin an welcher die Regelung der Preise in bestimmten Fabrikaten bezweckt und zurzeit auf unbestimmte Zeit abgeschlossen ist. . Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 488 Arbeiter und 119 Angestellte. Der in den bisherigen Monaten des laufenden Geschäftsjahres erzielte Umsatz T übertrifft den der gleichen Monate des Vorjahres. Unter den üblichen Vorbehalten Kassenbestand . hofft die Gesellschaft daher, auch in diesem Jahr wieder ein günstiges Ergebnis zu Postscheckguthaben erzielen. SPWechsel und Schecks Dresden, im Mai 1929. Außenstände ... Mimosa, Vestände . . . .. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 21 330,44 Gewinnvor⸗ trag 1. 1,.28 3 238,42

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[29816].

Tuch⸗ und Kunstwollwerke Jaucke

& Co., Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Grünberg i. Schl.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstücke 114 580,95 Abgang 3 500,— 111 080/*9 Gebäude, Stand am 1. 1. 1928. 502 050,— Zugang. 2 525,60

504 575,60 Abschreibung 10 095,60 494 480 Maschinen, Stand am 1.1. ““ 1928 354 000,— 1 Zugang . 33 728,13

387728,15 Abschreibung 44 598,13 Utensilien 6 500,— Zugang. 7 565,74 17065,74 7 215,74

und Verlustkonto 1927/28.

RMN [2

1 106 759/49 1¹) 713 479/07 731 070/ 20

[25165]. 3. Betanntmachung.

Nach den Bestimmungen der 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber derjenigen Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf Reichs⸗ mark 160,—, sowie die Inhaber derjenigen Vorzugsaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge über RM 40,— lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 12. November 1929 (elnschließlich)

Die Feldmühle hat im Herbst 1921 die Industriehaus⸗Gesells 18 Industriehaus⸗Gesellschaft m. b. H. in Stettin zwecks Kauf und Verwaltung der Grundstücke 88 1 8 und 7 1 sammen mit einem andern industriellen Unternehmen gegründet; ihr Kapital beträgt 10 000 RM. In den genannten Häusern hat die Hauptverwaltung ihren Sitz. Im Frühjahr 1924 gründete die Feldmühle zur Wahrung ihrer Interessen in Holland die Aktiengesellschaft Hollandsche Papier⸗ en Cellulosemaatschappij in Amster⸗ dam, deren Geschäftskapital 50 000 Gulden (mit 10 000 Gulden eingezahlt) beträgt. Die Gesellschaft betreibt den Absatz von Papier und Zellstoff für eigene Rechnung und ü-. ““ Der ist befriedigend. An einer im Januar 1 gegründeten finnischen Aktiengesellschaft mi n Pohjolan Puutavaran Vienti O. Y. in Helsingfors, deren Feensesench mark beträgt, ist die Feldmühle maßgeblich beteiligt. Der Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit Holz und jede andere hiermit in Verbindung stehende Tätigkeit. Die Gesellschaft besorgt im wesentlichen den Einkauf des aus Finnkand stammenden Papier⸗ holzes für die Feldmühle. Der Geschäftsgang ist zufriedenstellend.

Generalunkosten Steuern und Zinken.. Pbsch bhgen. Bilanzkonto: Vortrag aus 1926/27 48 714,78 Reingewinn 1927/28 790 703,84

Vortrag aus 1926/27 Betriebsüberschuß.

1““

3 342 012

839 418/ 62

3 390 727138 8 3 390 727 [38 8 ¹) Ursprünglich RM 1 006 477,72; nach Abzug von RM 292 998,65 Haben⸗ zinsen verbleibt der ausgewiesene Betrag von R g13 479,07. Die Papierfabrik Reisholz A.⸗G. hat für die Geschäftsjahre 1924/25 bis 1927/28

an Gewinnanteilen je 6 % auf 180 000 RM Vorzugsaktien und je 12 % auf 6000000

Reichsmark Stammaktien ausgeschüttet. Die Feldmühl 8 8 ie Feldmühle gründete Anfang des Jahres 1925 zusam nit drei ande 51 Status der Uelvnangüc 19“peer;, 908 ESes g va. hn ech Interessenten die Nord⸗Ostsee Schifsahrt⸗ vnsdlanagces⸗Gesenschast 15 Aktiva. „er 90. Aprit 1929. holz A.⸗G.) Passiva 98 18 ““ ez 8 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ 8 en aller Art. Ge eesorgt neben dem Speditions⸗ und Ver⸗ 1 N sS F frachtungsgeschäft für die Feldmühle auch üihnliche Geschäfte für 8 irmen. Der Z Beschant häft 2 Feld h Firmen. Chemnitz, Chemnitz . 3 214 591 26 000 000 GA“ gang ist ein zufriedenstellender. Das Kapital der Gesellschaft beträgt 5000 RM, während der üblichen Geschäftsstunden 600 000 dn e 1a e Ze2 der übrigen Anteile sich inzwischen vollständig in Händen der Feld⸗ einzureichen. 3 290 208 indet. 3 GegenAblieferung von Stück 25 S 6 070 795 Gleichzeitig mit Reisholz wurden die Anteile folgender zwei Gesellschaften über 8 Rne eZ 122 648 ommen: b 3 8 Stammaktien über je RM 1000,— 408 647 Continentale 1“ m. b. H., Düsseldorf. mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. und 4 103 846 m 30. Oktober 1923 mit einem Kapital von 10 000 RM gegründet. Die Beteiligung gegen Ablieferung von Stück 25 Vorzugs⸗ 9 120 830 öu“ beträgt 100 %. Die Gesellschaft betreibt Handel mit Papier und aktien über je RM 40,— wird 1 Vor⸗ artons hen Art sowie Rohstoffen und Betriebsmaterialien für die Papierfabrikation. zugsaktie über RM 1000,— mit Ge⸗ Ien J Reisholz A.⸗G. (Gemeinnützige Baugesellschaft). winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. 8 ee 1 gegründet. Das Kapital von 150 000 RM dient zur Beschaffung Der Umtausch erfolgt im Schalterverkehr n 5 kswohnungen. Die Beteiligung der Feldmühle beträgt 13 0%. provisionsfrei; erfolgt er im Wege des 3 ie Feldmühle ist Mitglied des Verbandes Deutscher Druckpapier⸗Fabriken Schriftwechsels, wird die übliche Provision ö. H., der eine Vereinigung des bei weitem größten Teils der deutschen und Portospesen in Anrechnung gebracht. riken darstellt und den Zweck hat, die Produktion der Verbandsmitglieder Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ die Verkaufspreise zu regeln. Die Dauer des Verbandes läuft bis urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung 30. . - gegen Rückgabe der über die eingereichten * Feldmühle ist gleich den übrigen namhaften, auf Sulfitspiritusfabrikation Aktien aur ellgen E.ie necbefcch Seeee, 5 en der Sulfitspiritus⸗Gesellschaft m. b. H. als Gesellschafter gungen bei obiger Stelle. Die Bescheini⸗ 5 g en, 5 che die gesamte Produktion der Fabriken an Spiritus abzufetzen hat. gungen sind nicht übertragbar. en * 88 Sulfitspiritusgesellschaft war zunächst bis zum 31. Dezember 1925 Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber g 8 untd 8 inzwischen bis zum 30. September 1935 verlängert worden. nicht verpflichtet, die Legitimation des 8 8 8 2— ist der im Jahre 1928 ins Leben gerufenen Pergamentersatz⸗ Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen 8 8 Gesellschafter beigetreten. Dieser Verband befaßt sich mit dem Verkauf zu prüfen. 3 8 k-r ei v und ungebleichten Pergamentersatzpapieren in den Gewichten von Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ neg ießlich aufwärts. Die Dauer dieses Verbandes ist nicht befristet, jedoch sellschaft über RM 160,— und diejenigen Schhß r esellschafter unter Innehaltung einer Halbjahrsfrist alle Zwei Jahre zum Vorzugsaktien unserer Gesellschaft über Geschäftsjahrs (Kalenderjahr), frühestens zum 31. Dezember 1930, RM 40,—, die nicht bis zum 12. No⸗ öö 3 vember 1929 eingereicht worden sind Hanchaz . ist die Feldmühle durch die Fusion mit Reisholz Mitglied des Ver⸗ werden nach Maßgabe 888 Iirnhechen 20 eutscher Karton⸗Fabriken G. m. b. H. geworden. Zweck der Gesellschaft ist stimmungen für kraftlos erklärt werden.

1

der Gesellschaft werden aufgefordert, i Ansprüche anzumelden. b Quickborn, den 17. Juni 1929. Die Liquidatoren der Anschlußgleis Tanneneck Spreng⸗ stoffwerke G. m. b. H.: Bein lich. Heinrich.

[28689]

Die Firma Grabe & Kauermann G. m. b. H., Mühlhausen / Thür., ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., aufgefordert, sich

eekeeeö1“; ohn⸗ und Fabrikgebäube

b 10 401 356,— Maschinen 12 119 766,—

Stammaktien. . Vorzugsaktien. Rücklage.. Englische Anleihe Hypotheken.. Sparkasse..

Abschreibung

SPde1 Fuhrpark . Büroeinrichtung Hypotheken...

S2SIIIIS

Wertpapiere. Beteiligung... [29476) Die Lehni

3 750 716— b. H. ist aufgelöst. 8

95ͤ ä 2.

0 8 2 2 * 2 2 2 *

929 9 90 29 224 29 82

Aktiengesellschaft. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 111“ 8 nom. RM 800 000,— neue Stammaktien 5000 Stück über je nom. RM 100,— Nr. 46 886— 51 885, 300 Stück über je nom. RM 1000,— Nr. 1 518— 1 817 der Mimosa, Aktiengesellschaft in Dresden zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Mai 1929. Gebr. Arnholdb.

1 974 0786

—..——

Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien.. Vorzugsaktien .

[28292] 280 000 Firma Kriegeskorte & Hanessian

357 000

637 000 15 360

652 360

[20405]. Vilanz der Sraatc e8eh Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

am 31. Dezember 1928. Geschäftsinhaber

Bestände.

RMN [8, RM

Reservefons Hypothekenkredit

66 300

V. Hanessian.

Lit. O 17 200 Stück Nr. 1—17200 zu 1000 GM = 358,42 g Feingold,

Ddvermünde. Das im Jahre 1912 in Betrieb genommene Werk besteht aus einer Druckpapierfabrik, einer Papierfabrik für maschinenglatte und einseitig glatte

in der Hauptsache die Uebernahme des Alleinverkaufs des von den Gesellschaftern erzeugten Verbandkartons (Holzkarton). Der Gesellschaftsvertrag laac 8 8

Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ und Vorzugsaktien, die die zum Ersatz durch neue Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien

31. Dezember 1931 und verlängert sich jewei 1 1 jeweils um 5 Jahre, falls nicht von einem Gesellschafter mit einjähriger Frist zum Ende des Geschäftsj hrs ( ündicang rheth jähriger Frist z ide des Geschäftsjahrs (Kalenderjahr) eine ie Feldmühl äftigt zurzeit i q h rhengs. ühle beschäftigt zurzeit insgesamt 450 Angestellte und etwa ie Erzeugung der Feldmühle allein in Papierfabrikaten und Kartons betrug: 1926: 72 240 Tonnen, 1927: 81 727 1928: 93 267 Tonnens. Die Er eugung der Papierfabrik Reisholz betrug: 2 8 1 nen Se Uhchaf Tonnen, 1927/28: 77 479 Tonnen. 1 ereinigten Gesellschaften im laufende äftsj t sich auf 200 000 Tonnen stellen. Die Feldmühle ist für die nächsten Monate mit Aufträgen, zum Teil aus dem

350 000 26960) Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. April 1929 ist die Rheinische Genußmittelwerke G. m. b. H. in Auerbach, Hessen, aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden.

Jean Gabel, Liguidator⸗

Auerbach, Hessen.

Lit. D 2360 Stück Nr. 1—2360 zu Zellstoffpapiere aller Art, einer Zellstoffabrik mit elektro⸗chemischer Bleichanlage, ferner 3000 GM = 1075,26 g Feingold, 1 einer Holzschleiferei, einer Eussnteiisfabrs und bbö“ düt. E 2000 Stück Nr. 1 2000 zu 8 des Zellstoffpapiere werden auf fünf modernen Maschinen hergestellt, deren tägliche 5000 GM = 1792,10 g Feingold, esamtproduktion etwa 50 000 kg beträgt. Von den vier großen Druckpapiermaschinen, 8M 10 000 000 8 % Goldkom⸗ welche eine Tagesleistung von etwa 270 000 kg erzielen, ist eine Maschine zur Er⸗ munalschuldverschreibungen vom zeugung auch von Zellstoffpapieren umgébäaut worden. Erwähnenswert ist, daß die Jahre 1929, Serie VII, ein⸗ neueste dieser vier Maschinen mit einer Siebbreite von 6 m und einer Tagesleistung Iteilt in Lit. A 1500 Stuck Nr. 1 von allein 120 000 kg Papier zu den leistungsfähigsten Zeitungsdruckpapiermaschinen bis 1500 zu 100 GM = 35,842 g Fesrif hsaüte ist. Der Druckpapierfabrik angegliedert ist die modern eingerichtete Dampf⸗ Feingold, Lit. B 2500 Stück Nr. 1. mit 14 Großkraftschleifern und einer täglichen Erzeugung von rund bis 2900 zu 500 GMN = 179,21 g 0 000 kg 8 Die Zellstoffabrik arbeitet für den Bedarf der beiden Papier⸗ Lit. C 4300 Stück Nr. 1 fabriken sowie für den Verkauf von Halbstoff. Die fünf großen Zellstoffkocher er⸗

Bau und Ausrüstung der Stammstrecke laut Eröffnungs⸗ (Gold⸗)Bilanz am 1. 1. 1944.. . dazu Erweiterungsanlagen seit 1. 1. 1924..

Bau und Ausrüstung der Schuntertalbahn laut Er⸗ öffnungs⸗ (Gold⸗)Bilanz am 1. 1. 1924 . dazu Erweiterungsanlagen seit 1. 1. 1924....

Wiederveräußerliche Grundstücke. . ..

Unbegebene 4 ½ % Schuldverschr. V. Em. 1 000 000,—

Bestand an Wertpapieen . .. .

Bestand an Materialien und Ausrüstungsgegenständen

Guthaben in laufenden Rechnungen....

Bankguthabenrnrn

7 938 200[—- Deutsch⸗Niederländisches 719 854 37] 8 658 054 Finanzabkommen.. vah Langfristige Bankkredite. Offene Buch⸗ 28 9 schulden . 250 685,10 Akzepte . . 253 208,86

unserer Gesellschaft über RM 1000,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien unserer Gesellschaft über RMN 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Beteiligten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Hinsichtlich der Vorzugsaktien über

51 524 350 000

2 592 291

94 412 1..2

1 974 07816 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM

68 096 420 955 148 850 125 592

[26186] Gemäß Gesellschafterbeschluß wird das Stammkapital der Gesellschaft

Postscheckgguthaben Barbestaud

82 72 9 2 2 2

Berpflichtungen. Aktienkapital . . .

Aufwertung der Schuldverschreibungen I.— IV. Em..

Genußrechte des Altbesitzes von Schuldver I.— IV. E7mm...

4 ½ % Schuldverschreibungen V. Em. 1 000 000,—

Gesetzmäßiger Reservefonds

Satzungsmäßiger Reservefonds

Erneuerungssons Bahnanlageabschreibungssonds

Verpflichtungen in laufenden Rechnungen und gegenüber

der Pensionskasse u. dergl. .. Bankschulden...

Nicht erhobene Gewinnanteil⸗ und Zinsscheine. .

Gewinn: a) Vortrag aus 19222 . b) Ueberschuß aus 1919

Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Braunschweigischen Ben eee enbahn⸗Gesellschaft

3 055 103 237

12 214 546

2 .* .42 Summe

6 000 000 767 475

schreibungen sch 9 363 900

600 000 150 000 456 146 190 811

3 279 121 200 000 8 739

1“

35 282 21 163 070 63

.097 651686

198 352 12 214 546

. o76

Summe

am 31. Dezember 1928.

Einnahme. Vortrag aus 1922ü . . .. Betriebseinnahmen .. .

Davon ab Anteile des Erneuerungsfonds an Titel V

Ausgabe. Betriebsausgaben..

Davon ab Anteile des Erneuerungsfonds an

VI Iöxöxöböb2 Rücklage in den Erneuerungsfonds...

Verzinsung der aufgewerteten Schuldverschreibungen

I.— IV. Emisssion Gewinn:

a) Vortrag aus 1922 . . .

b) Ueberschuß aus 19219gs . .

Braunschweig, den 18. Juni 1929. Die Direktion.

[30103] Eibenstocker Schmirgelwerke Aktiengesellschaft, Eibenstock.

Wie laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung aͤuf Freitag, den 12. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, in Eibenstock im Geschäftslokal ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über Verwendung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Eibenstock, den 21. Juni 1929.

Der Vorstanv. M. Germann

RMN [9.

3 399 224/10 168 022 [31] 3 231 201

3 266 484

a22 929 2292 82

.

Summe

.. 93 290 218 Titel

5 60 0 9 60

2 881 660 148 543

408 558

37 927

22 2424 242*

. 35 282 . 163 070 198 352

3 266 484

[29003]

Websky, Hartmann & Wiesen, Aktiengesellschaft,Wüstewaltersdorf.

In der Generalversammlung vom 10. Mai 1929 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital, welches 4 495 600 Reichsmark be⸗ trug, auf 4 015 600 Reichsmark dadurch herabzusetzen, daß die der Gesellschaft zur Verfügung stehenden Vorratsaktien im Betrage von 480 000 Reichsmark eingezogen werden. Dieser Beschluß ist am 22. Mai 1929 in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Wüstewaltersdorf, den 12. Juni 1929.

Websty, Hartmann & Wiesen Aktiengesellschaft. H. Kipke. Willner.

Handlungsunkosten.. 169 148 Zins[e+n 98 564

Soziale Beiträge, Renter und Pensionen. . 43 053 Steuern.. . 34 808 Versicherungen.. 14 018 . 79 605

Abschreibungen

Haben. Gewinnvortrag per 1. 1. 1929 . abrikationsgewinn... lös aus Hypothek⸗ aufwertuug Verlust

2 2 2 2

2 * 2 2.

Der Geschäftsinhaber. Karl Jancke. Der Aufsichtsrat.

Dr. Gert Bahr, Vorsitzender. Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ funden.

Berlin, im April 1929. Allgemeine Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Fischer. ppa. Dr. Freundlich.

Em̃mmmnmnERREg——

10. Gesellschaften m. b. H.

[261870. Bekanntmachung. 8 Die Siedlungsbaugesellschaft für Hessen⸗Nassan G. m. b. H. Frank⸗ furt a. Main, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Greiner. [269611 Bekanntmachung. Die Hausbau Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Gleiwitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Gleiwitz, den 4. Juni 1929. Der Liquidator der Hausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Baitsch, Gleiwitz, Bahnhofstraße Nr. 23.

[29831]3 Bekanntmachung. Die Friedrich Lustig Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 20. Juni 1929. Der Liquidator

der Friedrich Lustig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Reichsmark herabgesetzt. werden aufgefordert,

beschränkter Haftung, [25751] Verkaufsvereinigung Kupferrohrwerke,

aufgelöst worden und

getreten. fordert, ihre

Köln, den 8. Juni

[29477]

mit beschränkter. aufgelöst. Die

Der Liquidator: Gerhard

[22485] Durch Generalversammlun 23. 1. 1929 ist der Gro

Abs. 2, ihre

W. Farfsing.

Die ich zu melden. Markmann & Moll Gesellschaft mit Düsseldorf.

Gesells

Die C. Kahlen Carlsmühle Gesellsch stung in Alsdorf läubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden. Havenith Aachen, Hindenburgstr. 45.

——VVO’

bieh

11. Genossen⸗ schaften.

sbeschluß vom eeinkaufsverein eim, Ruhr,

„Edeka“ e. G. m. b. H., Mülheim Wir bitten

mit uns verschmolzen worden. 1 die Gläubiger, nach Maßgabe des § 82, Forderungen anzumelden. Edeka⸗Großhandel Oberhausen e. G. m. b. H., Oberhausen, Herm. Wippmann. W. Borcherding.

600 000 Reichsmark auf Fnft Faisens äubiger

2. Aufforderung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1929 ist die Deutscher chaft mit beschränkter Haftung, mit dem 30. April in Liquidation

Die Gläubiger werden hierdurch aufge⸗ Unsprüche bei dem unter⸗

zeichneten Liquidator anzumelden. Oeberg, Liquidator.

v Feingold, on 8

aft [29833]

7

Rhld.

[24741]

Der Reichsverband der Zimmerstr. 77 v. III, beschluß vom 23. März der Satzung aufgelöst. Oranienburg⸗Eden gewählt.

bei demselben anzumelden.

Georg Friedmann,

Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 16.

EEE“ 288

ist der Geschäftsführer Fritz diger werden aufgefordert, ihre Ans

Reichsverband der Industrie für Gesundheitspflege e. V. in Liquid.

Fritz Hampke, Liquidator.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung . Industrie für Gefundheitspflege e. V. zu Berlin SW. 68, 7 ist durch Mitglieder⸗ 1929 gemäß § 11

Als Liquidator Hampke zu Die Glän⸗ prüche

8 4300 zu 1000 GM = Feingold, Lit. D 600 Stück Nr. 1 bis 600 zu 3000 GMN = 1075,26 g

eingold, Lit. E 500 Stück Nr. 1

is 500 zu 5000 GM = 1792,10 g Feingold der 5

Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ Credit⸗Bank A.⸗G., Köln, zum Handel und zur amtlichen Notierung an den Börsen zu Düsseldorf und Essen gestellt. 1 Düfsseldorf⸗Essen, am 20. Juni 1929 Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf: Der Vorsitzende.

Kommerzienrat Trinkaus.

Der Geschäftsführer. Dr. Wilden. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen:

Der Vorsitzende. F. Woltze. Der Geschäftsführer. Streckert.

Bekanntmachung. Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. M., Allge⸗ meinen Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Frankfurt a. M., dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Frankfurt, der Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Filiale Frauk⸗ furt (Main), Heutschen Bank Filiale Frankfurt, Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Dresdner Bank in Frankfurt a. M., den Firmen J. Dreyfus & Co., Isaac Fulda, Mainz, Heidingsfelder & Co., der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, den Firmen Gebrüder Sulzbach und Ernst Wertheimber & Co. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von RM 6 000 000,— 8 % ige Anleihe der Stadt Mainz vom Jahre 1928 Lit. B. auf Feingoldbasis (eine Reichsmark = ½⁄% kg Fein⸗ old), Gesamtkündigung bis 1. Okto⸗ Hder 1933 ausgeschlossen, reichs⸗ mündelsicher *zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 19. Juni 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

[29805) Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Cre⸗ it⸗Anstalt, Leipzig, hat den Antrag gestellt: nom. NM 1000 000 neue Stammaktien der Langbein⸗Pfan⸗ haufer⸗Werke Aktiengesellschaft in Leipzis Stück 1900 je RM 1000 Nr. 12001 bis 13000 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 20. Juni 1929. 1 Die Zulassungsstelle für Wertpabiere an der Börse zu Leipzig⸗

Dr. Just. 8

die Fusion mit der Papierfabrik Reisholz von der Feldmühle übernommen worden.

geben eine tägliche Ausbeute von rund 170 000 kg. Die elektro⸗chemische Bleich⸗ Fhag⸗ dient zum Bleichen von täglich rund 30 000 1g Zellstoff. Das Fhena Aetznatron wird eingedickt und gelangt zum Verkauf. Die Sulfitspiritusfabrik ver⸗ arbeitet die Ablaugen der Zellstoffabrik auf Alkohol. Die jährliche Erzeugung beträgt rund 1 500 000 Liter reinen Alkohols. Ein. Teil dieser Erzeugung wird durch eine besondere Anlage in absoluten Alkohol verwandelt. Das gesamte Werk besitzt eine einheitlich durchgeführte Kraftanlage, bestehend aus zwei Kesselhäusern mit 15 großen Dampfkesseln von je 450 qm, 2 von je 600 qm und 1 von 1000 qm Heizfläche, sowie Füer elektrischen Zentrale, in der sieben Turbogeneratoren von insgesamt etwa 36 000 PS aufgestellt sind. Von hier aus erfolgt die Verteilung an die einzelnen Verbrauchsstellen, und mehr als 1000 Motoren sind erforderlich, um das ganze Werk E1“ zu seten. Eine eigene Hafen⸗ und Kaianlage mit großen Lager⸗ und 8 erladeschuppen gestattet Seeschiffen, direkt an der Fabrik anzulegen, und zwei große Verladebrücken sowie drei große elektrische Vollportalkräne ermöglichen die Verladung von Gütern auf ein über das gesamte Fabrikgelände ausgebautes Gleisnetz von ins⸗ gesamt ca. 36 km Länge, auf dem 14 Lokomotiven mit entsprechendem Wagen⸗ park den Verkehr vermitteln. Das Werk besitzt im übrigen Reichsbahnanschluß. Zu dem Werk gehört eine Wohnhauskolonie, bestehend aus 30 Häusern mit 133 Woh⸗ e In nächster Nähe des Werks liegt die im Jahre 1918 gekaufte Dampfziegelei He gcgchae die in erster Linie dazu bestimmt ist, den eigenen Ziegelbedarf zu decken. Die Ziegelei besitzt ein reiches Tonlager von guter Beschaffenheit und ist mit ihrem neuen modernen Ringofen und ihren Trockenanlagen auf eine Jahreserzeugung von etwa 6 bis 7 Millionen Mauersteine eingerichtet. Hohenkrug. Das Werk besteht aus einer Papierfabrik mit zwei Papier⸗ maschinen, welche im wesentlichen der Herstellung von Schreib⸗, feinen Druck⸗ und Wertzeichenpapieren dienen. Die tägliche Erzeugung der Papierfabrik Hohenkrug be⸗ trägt etwa 45 000 kg. Das Werk verfügt über eine aus zwei Dampfmaschinen be⸗ Kraftanlage von zusammen rund 800 Ps, eine Wasserkraftanlage von etwa S und eine Umformer⸗ und ““ für den Bezug elektrischen Stroms Peren ashe lanüsnncne 128 einer Leistung von zurzeit rund 2000 KW. Zu dem ehört eine Wohnhauskolonie, bestehend aus 25 Häusern mit 92 Wohn . 5* ZCE bestehend a Häusern mit 92 Wohnungen 1 Reisholz. Das größte, durch die Fusion mit der Papierfabrik Reisholz Aktien⸗ gesellschaft übernommene Werk besteht aus einer Druckpapierfabrik mit drei Papier⸗ maschinen (tägliche Gesamterzeugung 160 000 kg), darunter einem ganz modernen Schnelläufer von 4,55 m Breite aus dem Jahre 1928. Eine eigene Dampfholzschleiferei 15. sechs b Schleifern, eine Kraftanlage mit vier Dampfturbinen (Leistung ca. 0 700 Ps) sowie eine Umformer⸗ und Schaltanlage für den Bezug elektrischen Stroms von der Ueberlandzentrale vervollständigen die technische Einrichtung. Das Werk hat Anschluß an die Rheinwerft und Reichsbahnanschluß und besitzt eine Wohnhauskolonie, I aus 3 Häusern mit 7 Wohnungen. Außerdem sind für Werksangehörige Häuser mit 47 Wohnungen bei der unten erwähnten Baugesellschaft Reisholz und bei der Industrie⸗Terrain⸗A.⸗G., Düsseldorf⸗Reisholz, gemietet. 8 Flensburg. Diese Papierfabrik mit zwei Papiermaschinen (tägliche Gesamt⸗ erzeugung 48 000 kg Druckpapier und Tapetenrohpapier) und eigener Dampfholz⸗ schleiferei mit zwei Schleifern ist ebenso wie auch die folgenden drei Werke durch

Das Werk besitzt eine Kraftanlage, besteh ei h 8 zt ein 8 hend aus zwei Dampfturbinen (Leistung 6500 Ps), und hat Reichsbahnanschluß. Zu dem Werk Flensburg vcesbns eine 1. Hecanse

kolonie, bestehend aus 8 Häusern mit 29 Wohnungen. 8 8 (Holstein). Eine Druckpapierfabrik mit zwei Papiermaschinen (täg⸗ esamterzeugung 70 000 kg) und eigener Dampfholzschleiferei, bestehend aus 17 chleifern. Das Werk besitzt eine Kraftanlage, bestehend aus drei Dampfturbinen 8 5 2 1eeer achsnn und Ladestellen an der schiffbaren 1 u. 5 e 8 j9 gtgo 2

k9 gehört eine Wohnhauskolonie, bestehend aus 10 Häusern Ruhrwerke Arnsberg (Westfalen). Eine Kartonfabrik mit zwei Karton⸗ Eööö Gesamterzeugung 60 000 kg ö Hols⸗ und Crau⸗ eigener Dampfholzschleiferei mit vier Schleifern und eigener Wasserholz⸗ sch eiferei mit drei Schleifern. Das Werk besitzt drei Dampfturbinen von eg. 6500 Ps, 298 1“ * 8⸗ Leistung von etwa 2500 PS und hat Reichsbahn⸗

. erk ge W t 8 8 g-; di gönaene. g hr.. Wohnhauskolonie, bestehend aus 31 Häusern unberg a. d. Lahn. Dieses Werk, eine Zellstoffabrik, ist sei b b .2 7 1 , ist seit April 1926 Uneseg 8 Fenben eegeste. Zu be- eine Vohnhaugkolonie,

. b it 9 Wohnungen. Ueber die künftige V. h

Anlage ist noch kein Beschluß gefaßt. b v Die Grundstücke der Gesellschaft umfassen jetzt einschließlich des Grundbesitzes

Auslande, gut versorgt. Soweit sich die Geschäfts isher ü äßt, ist mi .Se ftslage bisher übersehen läßt, ist mit 2 Cnaz Re elverhatnihe vehinae keewa Ligeg für das . damit 5 as Erträgnis auch auf das erhöhte Aktienkapit i inte des vergangenen Geschäftsjahrs zurückstehen bächahte d .“ bei Stettin, im Juni 1929. Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerk Akti ngesellschaft. Auf Grund des vors 8 si 2 stehenden Prospekts sind 9 500 000 RM neue Stammaktien, 20 000 Stuck zu je 100,— RM, Nr. 129 429 149 428, 7500 Stück zu je 1000,— RM, Nr. 26 001 bis 33 500, der Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerte Aktien⸗ B“ zu bei Stettin zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen word 8 Verlin, in Juni 1629. e erline örse zugelassen worden. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. . Direction der Disconto⸗Gesellschaft. 281111111114u44*“

[29495]. [29420]. Stern & Co. A.⸗G Siller & Jamart A.⸗G., Barmen. Bilan 31 zember 19: Bilanz per 31. Dezember 1928. bbecel⸗Zcjemmber⸗herd

Aktiva. Grundstücke. Gebäude. Gleisanlage Maschinen.. Brückenwaage Modelle.. Mobilien Werkzeuge. Kraftwagen Waren.. Debitoren . Fabrikkasse.. Aufwertungsausgleichsk Verlustvortrag..

Aktiva. Antokonitlt Postscheck⸗ und Bankkonto Kassakonto Debitoren Warenkonto Anteilkonto

RM 5 000—

2 539 47 356ʃ19

321 717,[22 20 140/81 10 000 —-

359 753

166 000 213 600 5 750 98 000 3 600

3 500

5 000 26 000 9 000 206 000 262 162 300

o. 26 000 . 8 419

[1033 331

Passiva. Aktienkapital.. Rückstellkonto Delkrederekonto Gesetzl. Rücklage Sonderrücklage Akzeptkonto . Kreditoren ... Gewinnvortrag im vWW Gewinnvortrag im Jahre 1928 35 036,48

D—

50 000

589 12 950 10 000 35 000 59 997 95 369

iheeeeeeeeeee 2 2 2 8. 90 2 2 2 0 0 0 0 “”

2

111665

60 811,32

IslsIIIIIIIILIIIII

Passiva. Aktienkapital. Warengläubiger Anzahlungen.. ö“ *“ Guthaben der früheren Be⸗ sitzer.. 6 60 152

Aufwertungshypother 37 180 1 613

Göö“ 1 033 331

Der Vorstand. Heinrich Siller. Max Siller. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1928.

Soll.

Werkstattlöhne.. Steuern Handlungsunkoste Abschreibungen.. 43 763 Gewin)n. 1 613

8 814 306

Haben Warenrohgewinn .

500 000 88 515 89 350

188 227 68 291

95 847 359 753 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 7 775 2 155 4 650 2 164 8 558 3 934 8 6 908 6 409 77 128 10 000

28

Debet. Provisionskonto Autokonto Delkrederekonto Autounkostenkonto Lohn und Gehalt Frachtenkonto.. Diskontkonto... Steuerkonto, Verm. Handlungsunkostenkont Anteilkonto. Gewinnvortrag 192

60 811,32

35 036,48

312 255 24 282 432 392 Gewinnvortrag

1928 ‧„ 95 847

225 532

Kredit. Rückstellkonto .. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto Warenkonto.

3 464 60 811 161 257

225 532

814 30675 814 306

Der Vorstand.

RM 40,— wird auf § 4 (Recht des Wider⸗ spruchs) und § 5 (Erfordernisse zur recht⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs) der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung hingewiesen.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗

vermittelt die obige Umtausch⸗

stelle.

Gelenau, den 10. Juni 1929. Baumwollspinnerei Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Schulz.

[29043]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke. . 156 379 235 901 Maschinenrn 672 657 Utensilien und Mobilien 25 752 F“ 5 491 Scheck und Wechsel.. 42 076 Wertpapiere u. Beteiligung 151 000 Außenständde 773 958 Waren⸗ u. Materialvorräte 1 548 335

3 611 550

S

SISSI8sSII.!

Passiva.

Aktienkapitul . Reservefondss. Erneuerungsfonds.. debochar erpflichtungen einschl. Rückstellungen. ibg Reingewin.. .

2 000 000 200 000 160 000

7 044

1 150 62 93 884

3 611 550

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll.

Handlungsunkosten.. Abschreibungen auf Anlagen Reingewin ....

375 776/˙26 235 81372 93 884 67

705 47465

705 474 65 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1929, in welcher die obige Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt wurden, wird auf unseren Ge⸗ winnanteilschein Nr. 9 eine Dividende von RM 25,— abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer für jedes Stück bei der Dresdner 88 Fil. Chemnitz in Chemnitz ausge⸗ zahlt. Das ausgeschiedene Aufsichtsratsmit⸗ lied Herr Rittmeister a. D. Erich Bar⸗ furth wurde wiedergewählt; neugewählt in den Aufsichtsrat wurde Frau Else verw. Uhlich. Aus dem Aufsichtsrat ist aus⸗ geschieden Herr Dr. Fritz Sturm. Chemnitz, den 18. Juni 1929. ermann Stärker ktiengesellschaft.

der durch die Fusion mit Reisholz hinzugekommene i n 4 12 qm, von denen 167 301 qm bebau⸗ sind. I11“

Heinrich Siller. Max Siller. Berlin, den 31. Dezember 1928.

Dr. Sturm. L. Vieweger. M. Stärker.