1929 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1929. S. 2.

[80122] Aufgebot. 16“ Der Uhrmacher Rudolf Schenk in Osnabrück hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Adolf Schenk, eboren am 10. September 1877 in Pgnabrück, zuletzt wohnhaft in Osna⸗ brück, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich ätestens in dem auf den 22. März 930, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin su melden, widrigen⸗ v die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, im Aufgebotstermin dem Gericht machen. Amtsgericht, 6, Osnabrück, 13. 6.1929. [30121] Aufgebot. Der Eigenkätner Christoph Trox in Arnau, Kreis Osterode, hat beantragt, den verschollenen Grenadier Paul⸗ Trox, geboren am 28. März 1898, zuletzt wohnhaft in Arnau, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. November 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Vericht Anzeige zu machen. Osterode, Ostpr., den 19. Juni 1929. Amtsgericht.

[30119] Aufgebot.

Frau Kathinka Hofmann geb. Möller in Rudolstadt hat beantragt, den ver⸗ chollenen Schuhmacher und Geschirr⸗ ührer Max Hofmann, geb. am 3. Mai 1878 zu Coburg, zuletzt in Rudolstadt wohnhaft, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, sc spätestens in dem auf Freitag, den

0. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden. Meldet er sich nicht, wird er für tot erklärt. Alle, die über Leben oder Tod des verschollenen Aus⸗ kunft zu geben vermögen, werden auf⸗ gefordert, shn im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Nudolstadt, den 20. Juni 1929.

Thüringisches Amtsgericht. [30123] Aufgebot.

Johann Helmle, Bürstenholzmacher in Todtnau, hat beantragt, 1gn Bruder Eugen Albert Helmle, geboren am 13. Februar 1892 zu Todtnau, und sulett dort wohnhaft, für tot zu er⸗ lären. Der Verschollene wird auf⸗ efordert, bis spätestens in dem auf Freitag, den 27. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin sich 7 melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht ben orzerung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.

nicht vorhanden ist. trägt ca. 100 Reichsmark. Neuwedell, den 17. Juni 1929. Amtsgericht. 8

[30127] Durch Ausschlußurteil des Thür. Amtsgerichts 1 in Gotha vom 16. Mai 1929 sind: 1. der Mantel des 4 Pigen Ranbee es der Deutschen Grundereditbank zu Gotha über 1000 ℳ, XVIII. gcSit 1 othekenpfandbrief der hwarzbur⸗ Shhoth Hypothekenbank in Sonders⸗ ee über 1000 ℳ, Serie IV Lit. D Nr. 3694 und die Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Grundereditbank in Gotha über je 500 ℳ, Abt. IX a Serie 22 Lit. C Nr. 06149 und Abt. XI. Serie II Lit. c Nr. 0469, 3. der Hypo⸗ thekenpfandbrief der Deutschen Grund⸗ creditbank in Gotha über 1000 ℳ, Abt. XVI Serie XVII Nr. 5309, 4. der Hypothekenpfandbrief der Schwarzbur⸗ gischen Hypothekenbank über 1000 Serie VIII Lit. D Nr. 5279, 5. der 4 % Hypothekenpfandbrief der Deutschen Grundecreditbank in Gotha über 1000 ℳ, Abt. 10 a Lit. d Nr. 10 340 für kraftlos erklärt worden. Gotha, den 13. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. I.

[30128] b Durch Füs güräegeftcl des Eeö Amtsgerichts in Gotha vom 8. Juni 1929 sind 1. die 4 % igen Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Grundereditbank in Gotha: a) Abt. XVI Lit. D Nr. 3268 über 1000 ℳ, b) Abt. XVI Lit. D Nr. 3269 über 1000 ℳ, c) Abt. XVII Lit. C Nr. 2314 über 500 ℳ, d) Abt. XVII Lit. C Nr. 2315 über 500 ℳ, e) Abt. XVII Lit. C Nr. 2316 über 500 ℳ, f) Abt. XVII Lit. C Nr. 2317 über 500 ℳ, g) Abt. XVII Lit. C Nr. 2318 über 500 ℳ, h) Abt. XVII Lit. C Nr. 2319 über 500 ℳ, 2. der Mantel des 4 % igen Hypotheken⸗ pfandbriefes der Schwarzburgischen Hypo⸗ thekenbank in Sondershausen Serse IV. Lit. D Nr. 2708 über 1000 ℳ, 3. die Mäntel der Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Grundcreditbank in Gotha a) Abt. VII Serie 10 Lit. e Nr. 1444 über 2000 ℳ, b) Abt. VII Serie 11 Lit. e Nr. 1627 über 2000 für kraftlos erklärt worden. 1u Gotha, den 15. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. I.

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 14. Juni 1929 sind für Fercbirh 8 4 % Hypothekenpfandbriefe der Hypo⸗ theken * dn Hamburg Ser. 301 dnh E Nr. 111 194/95/96 über je 200 Mark, Ser. 301 Lit. D Nr. 111 134/35/36 über je 300 Mark, 2. der von H. G. A. Oel⸗ mann in Hamburg, am 15. September 1927 ausgestellte, auf Karl Welzer in Hamburg, Emilienstr. 69, ge⸗ zogene und von diesem angenommene Primawechsel über 200 RM, fällig am 15. Dezember 1927 (der Wechsel trägt auf der Rückseite die Indossamente von H. G. A. Oelmann und Brüggemann & Barkmann), 3. 8 98 8. bfandbriefe der ypothekenbank i 160 Lir A Nr. 031 954 über 2000 Mark, Ser. 194 Lit. A Nr. 038 613 über 2000 Mark, Ser. 175

8

Der Nachlaß be⸗

getragene Hypothek von 10 000 ℳ, 4 F 261/28 über die im Grundbuch von Müngersdorf Bd. 12 Blatt 444 in Abt. III Nr. 15 eingetragene Hypothek von 88 500 ℳ, 4 F 275/28 über die im Grundbuch von Köln Bd. 256 Blatt 10 218 in Abt. III Nr. 3 ein⸗ getragene Hypothek von 18 000 ℳ, 4 F 28/29 über die im Grundbuch von Kriel Bd. 70 Blatt 2766 in Abt. III. Nr. 4 eingetragene Hypothek von 16 500 GM, 4 F 31/29 über die im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Bd. 35. Blatt 1365 in Abt. III Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 13 000 ℳ, 4 F 32/29 über die im Grundbuch von Müngersdorf Bd. 55 Blatt 2180 in Abt. 3 Nr. 3 eingetragene Hypothek von 11 000 ℳ, 4 F 33/29 über die im Grundbuch von Köln⸗Altstadt Bd. 107 Blatt 4265 in Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragene Grundschuld von 3000 ℳ. Köln, den 11. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 4 (71).

[30130]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Militsch vom 3. Juni 1929 ist der Hypothekenbrief vom 13. Juli 1888 über die in Abteilung III Nr. 2 auf Blatt II Blatt Nr. 44 Melochwitz für den Maurerpolier Wilhelm Schmidt in Melochwitz eingetragene forderung von 900 RM für kraftlos erklärt worden.

Militsch, den 3. Juni 1929.

Amtsgericht. [301322) Ausschlußurteil. Verkündet am 1. Juni 1929. Vieten, Angestellter, als Urkunds⸗ beamter. Im Namen des Volkes!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Gerhard Hubert Grates, zuletzt in Doveren wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, hat das Amts⸗ gericht in Erkelenz durch den Amts⸗ Fischenich für Recht erkannt: Der verschollene Gerhard Hubert Grates, geb. am 6. März 1851 in Doveren ohn der Eheleute Franz Peter Grates und Maria Magdalena eb. Bringmann wird für tot erklärt. Is Zeitpunkt des Todes wird der . Dezember 1894 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

Fischenich.

[30110]

Das Amtsgericht Lutter a. Bbge. er ließ heute Auf Antrag des Landesforstamts des Frei⸗ staats Braunschweig zu Braunschweig vom 30. Mai 1929 werden, nachdem swischen dem Landesforstamt Braun⸗ chweig einerseits sowie dem früheren Kaufmann, jetzigen Hüttenarbeiter August Diedri 8 in Astfeld andererseits die 11es er letzteren wegen des vepaft⸗ b ctz .öe 74 zu Astfeld en Berechtigung zum Bezug einer Brennholzrente aus den braunschweigischen ö des vormaligen Kommunionharzes mittels Rezesses Nr. 23 679 vom 19. März 16. April 1929, bestätigt am 24. Mai

929, gegen eine Kapitalentschädigun von 1 RM (in Buchstaben: balce

Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Schrödter, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Osmarsleben, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 26. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dessau, den 18. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4 des Anhaltischen Landgerichts.

[30138] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Ida ae geb. Sandow in Roßlau, ““ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willing in Roßlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Wilhelm Brüning, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Roßlau, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 26. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dessau, den 18. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

[30139) Oeffentliche Zustellung. .

Die verehelichte Hedwig Seha geb. Reinhardt in Dessau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Evers in Sl au, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Paul Schanze, zurzeit unbekannten Aufenthalts, jrn er in Dessau, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vergan- lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dessau auf den 26. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1

Dessau, den 18. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4

des Anhaltischen Landgerichts.

[30141] FeI Zustellung. Die Ehefrau Olga Schubert ge⸗ borene Sich zu Grone, Mühlenstraße bei Quentin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat von Morsey in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstknecht Ernst Paul Schubert, lüher in Adelebsen, joßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Göttingen auf den 17. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ge 6n Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. den 20. Juni 1929.

er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

B. G.⸗B. mit dem Antrag auf 8- scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe auf Frei⸗ tag, den 25. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gertge zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 19. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. Zivilkammer II. [30147] Oeffentliche Zustellung. 8

In Sachen der Ehefrau Meta Kraeft geb. Weber in Prerow a. Darß, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Harms in Lüneburg, gegen ihren Ehemann, den Seemann Hans Kraeft in Bars⸗ kamp, Kreis Bleckede, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8 ist Termin zur mündlichen Verhand lung auf den 9. Juli 1929, vormittag 9 ½ Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. des Landgerichts in Lüneburg, auf den 9. Juli 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Tnneburg, den 17. Juni 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [30150] Oeffentliche Zustellung.

Der am 28. Juli 1928 geborene Richard Röthlingshöfer in Bielefeld, Mühlenstratze 7, vertreten, durch seinen Pfleger, den Tischler Friedrich Hane⸗ mann in Bielefeld, Am Lauksberg 26, klagt gegen den Kaufmann Gottfried Röthlingshöfer, früher in Bielefeld, Metzer Straße 6, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, unter der Behauptung, daß Kläger eheliches Kind des Beklagten sei und dieser sich seiner Unterhaltspflicht entziehe, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 28. Juli 1928 ab, monatlich im voraus, monatlich 50 RM zu zahlen, die rück⸗ tändigen Beträge sofort, und das Urteil stn vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, I, in Bielefeld, Detmolder Straße 9, Zimmer 23, auf den 2. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. 8 8

Bielefeld, den 17. Juni 1929. 1

Weise, Justizobersekretär,

als Urkundsbeamter der 8 Geschäftsstelle Nr. 12 des Amtsgerichts.

[30156] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der minderjährigen Anneliese Beuster in Großziethen Kreis Angermünde, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hoppenhöft in Plau, gegen den Arbeiter Fih Iwanow, zuletzt in Leisten bei Karow i. M., jetzt unbekannten 89 enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, den 23. August 1929, vormittags 9 % Uhr, vor das Amtsgericht in Plau i. Mecklb. geladen.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Aktien⸗ Zuckerfabrik Broitzem am Sonn⸗ abend, den 13. Juli d. J., nachm. 4 Uhr, in der Meinbergschen Gast⸗ wirtschaft in Broitzem.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresbilanz und Be⸗

schlußfassung über die Genehmigung ddeerselben.

2. Entlastung des Vorstands. [30678]

3. Entlastung des Aufsichtsrats.

„Neuwahl für zwei ausscheidende Mit⸗

glieder und zwei Ersatzmänner des

Vorstands gemäß §§ 22 und 23 der Satzungen. Ersatzwahl für ein zurück⸗ getretenes Mitglied des Vorstands.

. Neuwahl für zwei ausscheidende Mit⸗

glieder und zwei Ersatzmänner des Aufsichtsrats gemäß 29 der Satzungen. Ersatzwahl für zwei zurück⸗ etretene Mitglieder des Aufsichtsrats.

6. Neuwahl des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gemäß § 29 der Satzungen.

Aktien⸗Zuckerfabrik Proitzem. Der Aufsichtsrat. Löbbecke.

[30683] Grube Leopold Aktiengefellschaft.

1. Aufforderung an die Aktionäre zum Umtausch der Aktien. Gemäß der 2., 5., 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 140 lautenden Stamm⸗ aktien einschließlich der Globalaktien zu je RM 840 (lautend über 6 Aktien zu je RM 140) auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit den laufenden Gewinnantetlscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen, nach der Nummernfolge geordnet, unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Stücke über RM 100 bzw. RM 1000 während der üblichen Geschäftsstunden, spätestens bis zum 31. Oktober 1929 einschließlich einzureichen. Die Einreichung kann erfolgen: - in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, und ihrer Filiale in Magdeburg, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei Hardy & Co., G. m. b. H., bei N. Helfft & Co.; in Dessau: bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank und deren Filialen Bern⸗ burg und Köthen i. Anh.; 8 in Magdeburg: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft und deren Zweigstelle Köthen i. Anh.;

Fuhrpark: Stand am 31.

Automobile und Tank⸗

Berlin, Montag, den 24. Funi

[29402] Gemäß Gen.⸗Vers.⸗Beschluß unserer Ge⸗ sellschaft vom 15. 12. 1928 ist unser Stamm⸗ kapital auf nom. RM 50 625 umgestellt worden. Hiernach werden 40 Stamm⸗ aktien von je nom. Pap.⸗M 1000 gegen Aktiva. 1 Stammaktie von nom. RM 20 bzw. Wert der 4 Dampfer 200 Stammaktien von je nom Pap.⸗ Zugang M 1000 gegen 1 Vorzugsaktie von nom.

[29000] Swinemünder Ht ta h ec

. 1179 000 10 000

Bilanz per 31. Dezember 1928.

1 189 000.

1 RaM. 5 umgetauscht ypothekenamortisationskto. 54 541

Der Umtausch der Aktien nebst Mänteln erfolgt in der Zeit vom 25. Juni bis ö“ 188 rbf August 1heg bat unfere Gesellsceafis. Fasiatant .. . EE11n aasse gegen Einreichung eines doppelten 16 Nümnnserabe Ie .s. p 8 sebürokonto.. 442

Landau / Pfalz, den 18. Juni 1929. Havariekonto D. „Berlin“ 498 7 1 ußenstände EEI11ö6X“ 9 769 „Imtag Internationale Maschinen⸗ Verlust bis ult. Dezbr. . 40 127

und Tiefbohrgerätefabrik A.⸗G. ——yy—— 1 316 201

[29823].

Neura Mineralquellen A. G. G Halle a. S. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

An Soll. RM Geschäftsunkostenkonto 101 364

Passiva. Aktienkapitalkonto. Dividendenkonto. Nachnahmekonto. Hypothekenkonto. Unterstützungsfonds Wechselkonto.. Glänbiger .. .

500 000 829 14³

543 790

3 630 4 500 263 308

9 % ° 9

Abschreibungen.. 20 735 Gevinn ... 7 005

129 105 8 n Verlust. 1“; 250 20 Geschäftzunkosten, Gehälter,

1 Versicherungen, Unterhal⸗ Füllungskonto. tung der Betriebsanlagen, 9 105

auswärtige Vertretungen

Halle⸗Saale, den 9. April 1929. E.AA“; Neura Mineralquellen A. G. teuerkontmo. M. Brauweiler. Reklamekonttlo

Schiffsreparaturen..

1 316 201 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

72 918 09 54 92187

6 694 33 44 965 56 922

236 422 32

[29822]. Bilanz am 31. Dezember 1928,.

Aktiva. RM Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ 810 000

Per Gewinn. Vortrag von 192 27 507ʃ15 Zuführung aus Reserbe⸗ u.

Erneuerungsfonds.. 53 493 75 Betriebsergeblis 142 293 67 40 12775

1A4X“ 236 422 32

Swinemünde, den 3. Juni 1929. Der Aufsichtsrat. H. Braeunlich. Der Vorstand. E. Mekelnburg. Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus: Konsul E. Gribel, Stettin, Konsul G. Manasse, Stettin, Dr. Delbrück, Stettin, Kaufmann Hans Kirstein, Stettin, Konsul Hans Schröder, Stettin, Direktor Hans Sehl, Stettin, Dr. b5 Swinemünde, Kaufmann G. Jacoby, Swinemünde. m⸗—— 12.1927 . 1— [28997]

Zugang 1928 71955—8 Fahresabschluß der E. Otto Dietrich 7 196,—ℳ— ohrleitungsbau⸗Aktiengesellschaft,

abzügl. Abschr. Bitterfeld,

voll 17195,— für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗

zember 1928, genehmigt von der General⸗

versammlung vom 12. Juni 1929.

Rechnungsabschluß auf den 31. Dezember 1928.

onth Raffinerie und Tankanla⸗ gen: Stand am 31. 12. 19227 99 356,15 Zugang 1928 41 657,62

I013,77 Abgang 1928 1 989,35

89027,72 abzügl. Ab⸗ schr. ca. 10 % 14 024,42 Kesselwagen: Stand am 31. 12. 1927 31 492,80 abzügl. Ab⸗

schr. ca. 10 % 3 192,80

Gleisanlagen..

wagen: Stand am 31. 12.]1 1927. 25 449,35 Zugang 1928 41 202,75

[30251]

München im Sitzu Bank, Filiale Mün

sammlun rechts si

sammlu

Gesellschaft, ge 8 3

München,

hinterlegen: a) ihre Aktien,

Notar genügt werden.

ustimmun ür sie be

fahr 1928/29. eschlugfa sun gung des

lustrechnung. 3. Beschlußfassung

wandsentschädigung

Satzung). Beschlußfassun

Aufsichtsrats. .Aenderung des

betreffend die Aktienkapitals

[29050].

Foseph Gautsch Aktiengesellschaft, ünchen.

Die Aktionäre werden zu aal der Dresdner n, am Diens⸗ tag, den 16. Juli 1929, mittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ und Ausübun b diejenigen Aktkonäre berech⸗ tigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ h also am 12. Juli 1929 in München bei dem Vor München, Nymphen⸗

des Stimm⸗

oder bei der Dresdner Bank, Filiale

in Berlin bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstr. 35/39,

b) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien. Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit einer Hinterlegungsstelle anderen Bankfirmen bis 65 Beendigung der Generalversamm⸗ ung im gehalten werden.

Tagesordnurn 1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsi der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

tsrats sowie

über die Genehmi⸗ eschäftsberichts und der ilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

über die

8 über lastung des Vorstands und des

Neuwahl des Aufsichtsrats. 4 der Satzung, Stückelung gemäß der 2., 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.

[29429]. Arnold Bopp & Co. A. G. Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 28. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. LELE“ Kontokorrentbebitoren ““

atvs. Aktienkapitul Kontokorrentkreditoren

Fewinn⸗ und Perlustrechnung.

Debet. RM

Dt. Heimherstellung. 169 486 Dt. Heimunfall. 269 531 Dt. Heimsterbegeld. 25 436 Dt. Heimvertrieb.. 63 954 II 5 7 967 eneralunkosten.. 37 066 W““ 38 349 Gewinn⸗ und Verlust 55 821

2. 9 020 9 2090 292

1 667 615 Deutsches Heim.. eö1““; 1ö“

592 895 13 888 60 831

667 615

Berlin, den 5. Juni 1929. Der Vorstand. Werner.

[29861]. Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kasse und Postscheckkonto 727 Städtische Sparkasse.. 1 104 Gütersloher Bank.. 300 Forderungen. 20 394 Warenbestand 7 101 Inventar und Geräte.. 745 Verlustvortrag 1924/26

29 880,45 Ab Gewinn 1927 1 026,13 28 854

Nicht einziehbares Nsenkapital 16 015

75 242

Passiva. Aktienkapital. Arzehte.

Sonstige Schulden 8 329 Gütersloher Bank 9 890

50 000 5 326

Der Aufsichtsrat. Joseph Gautsch, Geheimer Kom⸗ merzienrat, Vorsitzender. eh—e—

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Soll.

1“ Bankguthaben .. Postscheckguthaben Außenstände... Maschinen: Saldo

per 1.

Rückstellung.. 79 Reingewinn.. 1 615

75 242 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

Verlust.

Handelskosten, Gehälter, Zinsen, Mieten, Steuern. 10 795 Abschreibung auf Geräte... 100 Reingewiinhnmn 11.“

12 511

28 652,70

Abgang 1928 5 500,— 8 8 vshe mögen.

6185ö5 rundstücke.. Ab⸗ ö .“ Fabrikgebäude.

Wohngebäude

Gleisanlage.

Maschinen .

Gewinn. Rohgewnn

Gütersloh, den 17. Juni 1929.

Baustoff Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Heißmann. Hemkendreis

—.—

[29830].

Aktiengesellschaft „Adler“ für chemische Sehoc Berlin.

in Köthen i. Anh.:

bei der Commerz⸗ und Privatbank e Aktiengesellschaft, Filiale Köthen. [30157]) Oeffentliche Zustellung. G Für einen eingereichten Betrag von abzügl.

nom. RM 100 wird eine neue Aktie im schr. F. 8 Nennbetrage von RM 100, für einen ein⸗ 33 ½ %. 20 152,10 8 gereichten Betrag von nom. RM 1000 Inventar: Stand am 31. Automobil 4 eine neue Aktie im Nennbetrage von 12. 1927... Mobilien...

1928 17 525,70 Wugang.. 8 Abschreibung 752,60 Inventar: Saldo per 1. Ja⸗ nuar 1928 3 934,15 Zugang.. 6,.— 3570,15 Abschreibun 394,— Automobile: Saldo per 1. Januar 1928 16 099,— 441 603 19 Zugang 1 311,25 1740,25

Schönau i. Schwarzw., 18. 6. 1929. Lit. A Nr. 034 835 über 2000 Mark, süheih L“ 8S 130142] Oeffentliche Zustellung. Plau, den 18. Juni 1929.

Amtsgericht. ric 141 Lit. C Nr. 056 314 über jährlich vom 2. e⸗ 1802 ne 8 1 8 Seric den Sen. 165 Lit. D Nr. 061 897 rechnet, vereinbart worden ist, dl Eider⸗ “* Amtsgericht. 1 800 Mark, dritten Beteiligten, welche auf diese Einbeck, Wolperstraße 23, Prozeßbevo [30118] Aufgebot. über 300 Mark. 8 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strasser

4 1 in Götti seine Ehefrau glauben, aufgefordert, solche vor dem in Göttingen, klagt gegen seine E ET“ unterzeichneten Gericht spätestens in Anna Bertram, geborene Schulze Abteilung für Aufge b dem vor demfelben auf den 22. Ok⸗ feücer in Ecklingerode, Kreis Duder⸗ e tober 1929, 9 Uhr, anberaumten, stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, leichzeitig zur Auszahlung des Ab⸗ mit dem Antrag auf CEhescheidung. Der ösungskapitals bestimmten Aufgebots⸗ Mäger ladet hie Bellagte sur muünd⸗

70 000 259 426 40 180 9 830 126 000 13 652

Der Rechtskonsulent Ludwig Heisel 1 15 970- 30

in Speyer hat in seiner Eigenschaft als erichtlich bestellter Pfleger für Niko⸗ snus ufenthalts, zur Besorgung seiner [g01gs loserklärung. Verenögenzange 8g g dem Mäülte Ihen iesen Nikolaus Kayser, geb. 26. No⸗ Wolschke zu Massen, habe ich durch termin 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vember 1856 in Heiligenstein als Sohn B hnc Nr. 527/27 des Anf 111“4““ 1 vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ der damals ledigen Elisabetha Fa ser, Notars Albert Hoefer in Finsterwalde ständige Befreiung des Landesforstamts gerichts in Göttingen auf den 15. Ok⸗ . 262 703 30 Abschreibung 5143,90 päteren gewesenen zweiten Ehefrau Vollmacht erteilt, mich in allen Ver⸗ zu Brauns hweig rücksichtlich der An⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, b) Vorräte für d. Betrieb 51 284 67 2 ¹ es Schiffers Peter Kief in Speyer, 8. mögensangelegenheiten gerichtlich und sprüche Dritter auf die Kapitalent⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen Groß Rakitt in der geseßlichen Emp⸗ Bürgschaften 392 775,21 Inventurbestand —. . tot zu erklären. Dieser ist im Jahre außergerichtlich zu vertreten, und zwar schädigung mit deren Auszahlung an bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ fängniszeit 11. November 1926 big . 109 787 b 1875 nach Amerika ausgewandert und für alle Geschäfte, die von mir und mir den Berechtigten oder deren verichteichen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 12. März 1927 begg habe und .. 738 140 1 348 307/46 hat seinen letzten bekannten Wohnsi gegenüber vorgenommen werden sollen. Hinterlegung eintritt. 8 treten zu lassen. 4 speantragt, 1. den Beklagten kosten⸗ 410 000 Schulden in Baltimore genommen, von wo aus Diese Vollmachtsurkunde erkläre ich Lutter a. Bbge., den 13. Juni 1929. Göttingen, den 20. Juni 1929. pflichtig zu verurteilen, der Klägerin Aktienkapital er mit seiner Mutter bis zu deren im hiermit für kraftlos. Das Amtsgericht. Der Urkundsbeamte vom Tage der Geburt bis zur Voll⸗ 241¹1 39045 Hypotheken . . . . . . .

Fase⸗ 1886 erfolgten Ableben in Marie Wolschke. der Geschäftsstelle des Landgerichts. endung des e Lebensjahres 1A“ 9 4. Heffentliche

riefverkehr stand. Seit dieser Zeit je öffentliche Bekanntmachung dieser als iterhalt eine vierteljährlich ückstä 2

wurde nichts mehr von ihm gehört. g.dargflenirche ist bewilligt worden. [30144] Oeffentliche Zustellung. im voraus zu entrichtende Unterhalts⸗ ““ Zustellungen.

[30135] Oeffentliche Zustellung.

Wiederholt angestellte Nachforschungen]“ Finsterwalde, den 14. Juni 1929 Die Ehefrau Emma Therese Ander⸗ rente von 75 (fünfundsiebzig) Reichs⸗ Gene 9 7 ö“”“ w 4 nß⸗ 8 8 G E“ einer Verwandten blieben 88 r⸗ Amtsgericht. sonn, geb. Freiwald, Hamburg, Groß⸗ mark zu zahlen, und zwar die rück⸗ Bürgschaften 892 779,21 Die Ehefr Gert Taub 1 Seidler whesaan Tohlinun Prozeßberoll⸗ unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

olg. Es ergeht Aufgebot mit der Auf⸗ mannstr. 76, ptr., vertreten durch die ständigen Beträge sofort, die künftig orderung: 1. an den Verschollenen, sich Rechtsanwälte M. Heinemann, Dr. stänn werdenden am 9. Funi, 9. Sep⸗ pätestens im öö zu Zacharias und Dr. Ph. Wallach, klagt tember, 9. Dezember, 9. März eines August Schütt in Neumünster, Groß⸗ mächtigter: chtsanw wi und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, streits wird der Beklagte vor das sacen 7o angen ammene 16 jes, ven öa Uhrchnn dehe, die Ehe der Parteien zu scheiden und Uhrni ericht in Stolp i. Lomm, Zim⸗ 16. Juni 1927 über 125 RM, fällig mann, Arbeiter Foihein Taube, un⸗ den Beklagten für den allein schuldigen mer Nr. 46, auf den 23. Sepiember am 15. September 1927, für kraftlos bekannten Aufenthalts, auf Grund des Teil zu erklären. Die Klägerin ladet erklärt. 1 8 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Stolp, den 22. März 1929. Amtsgericht Neumünster. cheidung, den Beklagten für schuldig lung des or das Das Amtsgericht. 8 6 ihm i gericht in Hamburg, Zivilkammer ——— [30181] Fszu erklären und ihm die Kosten aufzu⸗ gr0t n ebäude, Sievekingplatz), auf sg u“ Fusscrturten nog veage⸗ 888 Rhlsen. 85 111 (Bivi heste nre,19e9, eh. gsc V 29 Trege in b Dubiof üer Ppffencen olgende Hypotheken⸗ bzw. Grund Hutld⸗ ae 88 üF 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich Charlottenburg, Grolmanstr. 35, b 5 8 4 ubiost [30125] Beschlusz. [briefe für kraftlos erklärt: 4 8 S bes eg eeeegsrnnes dusch einen bei diesem Gericht zu⸗ 8 bevallmächttzter. wönr. goht Dr. 1“ b⸗w. für deren Rechnung Inventar voll... III“ 1“ Abschreibungen .. . ..

Am 10. Juli 1928 ist in Neuwedell] über die im Grundbuch von 58 8 d. den 8. Oktober 1929 Uorn, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Jackier daselbst, Wielandstr. 30, 8. Der Antrag auf Lieferbarkeit der Stamm⸗ 45 33592 B Gewinnvortrag 1927 die am 22. Februar 1845 daselbst ge⸗ Blatt 1213 in Abt. III. 7. 98. 29 dhr 8 Aufforderun sich bevollmächtigten vertreten zu lassen. gegen 1. Frau Rofa Marx geb. Lalf, aktien über N2 100,— und RN. 1000,— Zinsen 88 88 91 E. Otto Dietrich Rohrleitungsbau⸗ 1 088,80 besshs Wünne-, SSee. 83 Letmaggae nen he Vena nehs gen durch einen bei diesem Gerich! zu⸗ Henhrce geen 8 un⸗ 292cthts 2. Herrn Albert eWe n wird alsbald gestellt werden so daß diese Uabesem un 38 200 49 Dettengefenschgfh. Gewinn 1028..2m eene eborene rich oder rause, ver⸗ 4 ““ 8 81 ie Geschäftsstelle des Landgerichts. Berlin W., Marburger Str. 8, jetzt un⸗ Akti 8 jen üb 1“ 1 . sarben. Da ein Erbe des Nachlasses Nippes, Kreis Köln⸗Stadt. 8 27 helaf CCö“ 180145 bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Rege, neben den arsga esa matries übe 660 42194 Vorstehenden Rechnungsabschluß sowie isher nicht ermittelt ist, werden die⸗ Blatt 1050 in Abt. III Nr. 1 ein⸗ bevollmächtig. Krtreret bit scsen. - daß sie von ihm (Kläger) B2-. j 8 die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich Haben.

8 d tragene Hypothek von 6000 PM. Braunschweig, den 18. Juni 1929. Oeffentliche Zustellung einer Klage. hauptung, daß mäßig lieferbar werden. Die alten Stamm⸗ Haben 1849 1.S Gewinnvortrag 1927 sgacgkatz zustchen dehe encgsn s üher die im Grundbuch von Geschaftsstelles des Landzerichs Die Ingenieur Karl Erner, Ehe⸗ unter Eigentumsvorbehalt die im elagg aktien über nom. RM 140,— werden Vortrag aus 1927 28 570 22 Geraft und bestätige die nebereinstimmung Fabrilationsgeivinn...

b ; ; Py ise Emilie geborene Kißling in antra⸗ - ichtli 3. Bör 8. sten, ord⸗ 8 Uöbe 8 zeich 8 8 bencher seeeh, dee0 daairzgenen Hovathrlen von [80137) Oeffentliche Zustellung. FamsFuhh. Emüstz getozersnmächinger hättem und dafün ““ 8 kauf eehecich ascz ejses 11.“ En ““ Ge⸗

F unterteeeen Pericht ur . . „28 über Die b Ellv Schrödter geb. Rechtsanw -. Priebe in Karlsruhe, verschuldeten, mit dem Antrag, die Be⸗ li 660 421/94 sellschaft. e“ wigeggenzofe 1e 10n ns s hn Ihe Füen ehad. Setesdten Wehr ee⸗ e dene den ennn veger n. kastnn als Gesamtschuchner kesten⸗ dhedeche eit nhatt, pen 22. Jun 1929. Phitipp müͤtsam Attiengesellschaft, Bitterfelg, den 20., April 1929e, anderer Erbe es der Preuzische Staat 14 885 in Abt. III Nr. 5 ein⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Körber in!] Karlsruhe, auf Grund des § 1568 pflichtig und vorläufig vollstreckbar z Grube Gortssse d ““

ig. . 1 ““ 8 8

Die minderjährige Erna Ida Marta Schulze, Kumm in Gro Rakitt, geboren am 9. September 1927, vertreten

Hamburge den 20. Juni 1929. EEE“ zu haben

durch die Amtsvormundschaft des Land⸗

kreises Stolp in Stolp, klagt gegen den 88g

7 593

- RM 1000 mit Gewinnanteilscheinen Zugang 1928 .“ Werkzeuge

Arbeiter Leo Möws, früher in Raths⸗ Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ Ka etescans damnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, gereicht. Die nicht durch 100 teilbaren abzügl. Abschr. 8g Bilanz für das Geschäftsjahr vom voll

1. März 1928 bis 28. Februar 1929,

Aktiva. RM Debitoren. . 1 235 081 25 LI“ . 3 238 10 Eitt . 11 221 Beteiligungen... 42 503 Kesselwagen u. Mobilien 75 400 Warenvorrädtee . 20 075 Avale 479 200,—

8 1 387 51878

Passiva. Aktienkapitettl 125 000 Reservefonds 12 500 Kreditoren .11 241 385 Avale 479 200,—

Gewinn: Vortrag 1. 3. 1928

4 142,34 in 1928/29 . 4 490,74

ο 0 29 0

00 9 95

unter der Behauptung, daß der Be⸗ Aktienbeträge sind durch entsprechenden 3 klagte ihr Vater sei, weil er ihrer An⸗ oder a) Einsatzmaterialien. Mutter, der ledigen Helene Kumm in

““ dbes gieheathr C1““] eträge dur ermittlung der Umtausch⸗ 1 stellen abzurunden oder uns zur Verwertung IE b imn zur Verfügung zu stellen. Wechselbestand.

Aktionären die ihre Aktien dem Sammel⸗ Außenstände. depot angeschlossen haben, wird eine Pro. Warenbestände . vision nicht berechnet. Der Umtausch ist ebenfalls dann provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen erfolgt. 81 8e Fällen wird die übliche Provision Reservefonds . . . . . erechnet.

Diejenigen Aktien über nom. RM 140. eeeeʒng einschließlich der Globalaktien über nom. Bankschulden.... RM 840, die nicht bis zum 31. Oktober Akzepte. ... 1929 eingereicht worden sind, werden gemäß Ueberschuß —⸗ § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für Aktien, welche nicht in einem den Umtausch in Stücke über RM 100 bzw. RM 1000 gestattenden

126 518 25 691

12 266 107 095

237 338

Haben. 360 000 Aktienkapital.. 230 000— Gesetzliche Reserve 10 000

92 ⁄⸗ʒ Darlehen. 80 000 675 328 24 S 6 ö1“

ückstellung für vertrags⸗

99 88 8 mäßige Tantiemen.. Steuerrückstellung Debitorenrückstellung. 1 348 307 46 Nicht erhobene Dividende

417 486 Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Vorjahres ..

38 408 2 Gewinnvortrag 1 088,80 2411 390 auf den 21. Degember 1928. Gewinn 1928 28 138,74

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Soll. . am 31. Dezember 1928. Vortrag des Verlustes Betrage eingereicht werden und uns nicht 1928 8

1. 1 8 zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ Soll. RMN [N, Handlungsunkosten. teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Abschreibungen: 8. Steuern..

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Tankanlagen ca. 10 %.D 14 024]42 Zinsen 8—” Aktien auszugebenden neuen Aktien werden Kesselwagen ca. 10 % 3 192/80 Abschreibungen 37 807 20 hälter, Provision, Reise⸗ für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ Fuhrpark voll... 7 195 Gewind .. 17 326 63 spesen, Steuern Zinsen preis verkauft. Der Erlös wird abzüglich Automobile und Tank⸗ 386 21108 Reklame usw der entstehenden Kosten an die Berech⸗ wagen ca. 33 % . 20 152 10 d 1“

100 000

Passiva. allen Aktienkapital...

1 000 000 125 000 158 510

. 275 328

. 396 656

5 000 5 500

[30129] 1 8

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ melden, widrigenfalls die Todes⸗ gerichts in Neumünster vom 4. Juni erklärung erfolgen wird; 2. an alle, 1929 ist der von der Firma Gebr. welche Auskunft über Leben oder Tod Israel, Berlin, ausgestellte, von Herrn des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Aufgebots⸗ termin wird bestimmt auf Dienstag, den 31. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 1, des hiesigen Gerichts.

Speyer, den 19. Juni 1929.

Amtsgericht.

8 % 9 2

gegen ihren Ehemann Waldemar jeden Jahres, 2. das Urteil für vor⸗ geb. Christoph Leopold Andersonn, zurzeit läufig vollstreckbar zu erklären. Zur

29 227

237 338

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 182 462 51 per 31. Dezember 1928.

53 937 60 Soll. RM 60 297,80 Allgemeine Unkosten: Ge⸗

8 633

1 387 518

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 28. Februar 1929.

Soll. RM Generalunkosten 316 895 325 528

34 379 34

1929, vorm. Uhr, geladen.

295 567 8 642 7 290

Haben. Gewinnvortrag 1. 3. 1928 Warengewin .

4 142 321 386

325 528

211In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde beschlossen, den Rein⸗ gewinn von RM 8 633,08 auf neue Rech⸗ nung vorzutragen. Die turnusmäßig ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Herr Albert Roth⸗ schild und Herr Max Rothschild wurden wiedergewählt.

Zinsenkontto.

29 227 340 728

1 088 339 639 340 728 München, den 11. April 1929.

rockenplattenfabrik 8 Kranseder & Cie., Akt.⸗Ges. Berlin, den 17. Juni 1929. ulius Herz. Wegel Der Vorstand. Rosenthal.