1929 / 144 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1929. S.

4.

Gera. Handelsregister. [29554]

Folgende im Handelsregister Abt. A eingetragene Firmen:

a) Nr. 1481 Hans Hasler, Gera cheber Kaufmann Hans Hasler,

b) Nr. 1641 Jean Arthur Hugen⸗ tobler, Gera wvs.eü Kaufmann Jean Arthur Hugentobler,

c) Nr. 1716 Jahr, Gera Inhaber: Kaufmann Ignaz Jahr,

d) Nr. 1785 Eickelbeck & Co., Gera Inhaber: Hanna verehel. Eickelbeck geb. Stöhr und Kaufmann Alfred Triebert sollen gemäß § 31. Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs und § 141 des freiw. Gerichtsbarkeitsgesetzes von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden deshalb hier⸗ mit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firmen erfolgen wird.

Gera, den 18. Juni 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [29555] Unter B Nr. 7 die Firma Gera⸗ Greizer Kammgarnspinnerei, Zwötzen bei Gera ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Neid⸗ hardt in Gera ist Gesamtprokura er⸗ teilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ beren Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Felix Steinhäuser in Gera ist erloschen. Gera, den 18. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Goch. [29556] Oeffentliche Bekanutmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 281 ein⸗ getragenen Firma Ernst Kramps, Witwe, Uedem, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Goch, den 18. Juni 1929. Amtsgericht.

Grenzhausen. [29557] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B 19 unter Nr. 62 bei der Firma Lozalit⸗Aktiengesellschaft, Fabrik kera⸗ misch⸗technischer Artikel in Höhr, heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital beträgt 500 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beglaß der Generalversammlung vom 23. April b. J. abgeändert worden; insbesondere: 4

a) der Sitz der Aktiengesellschaft ist von Höhr nach Essen verlegt worden. b) das Grundkapilal ist von 200 000 Reichsmark auf 500 000 RM erhöht worden (es ist nunmehr zerlegt in 500 auf den Fnhaber lautende Aktien über je 1000 Hsnh;) c) an Stelle des ab⸗ Seee Jonkheer Roger Rendorp in Maastricht (Holland) ist der Kaufmann Ernst Otto Tengelmann in Essen⸗Ruhr zum Vorstandsmitglied bestellt worden. d) im übrigen wird auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. e) die Ausgabe der neuen Aktien ist zu dem Betrag von 100% erfolgt.

Grenghausen, den 27. Mai 1929..

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grenzhausen. [29558] In unser Handelsregister Abt. A ist

5 bei der Nr. 85, Firma Holzwerk aumbach, J. Seibert Baumbach,

folgendes eingetragen:

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt worden. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Fritz Seibert, 2. Diplom⸗ ingenieur Karl Seibert, beide in Pfaffendorf. Es sind drei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die Prokuren des Hermann Giesen und des Fritz Seibert sind erloschen.

Grenzhausen, den 7. Juni 1929.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hadamar. [29559]

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 92 eingetragen worden: Anton r Nachfolger, EChefrau Willy Schmidt Maria geb. Schardt in Frickhofen.

Hadamar, den 17. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. [29560] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Hattingen, am 18. Juni 1929 folgendes eingetragen

worden:

Der Umtausch der bisherigen Aktien u 40 RM, 50 RNM, 150 RM und 180

eichsmark in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der

Durchführungsverordnungen 8 Gold⸗ bilanzverordnung, ferner der

reiwillige Umtausch sämtlicher Aktien zu 400 R in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1929, auf den Be⸗ ug genommen wird, ist unter Ze⸗ timmung der persönlich haftenden Ge⸗ llschafter der Gesellschaftsvertrag in Art. 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichun dges vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Einräu⸗

mung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder) und Art. 31. Voraussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung) geändert.

Amtsgericht Hattingen.

Heidelberg. [29561]

Handelsregister Abt. B Band II O.⸗Z. 37 zur Firma H. Fuchs Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Heidelberg: Das Grundkapital ist um 1 343 000 RM herabgesetzt und um 1 823 000 RM er⸗ höht; es beträgt jetzt 2 000 000 RM. Es sind 1823 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM ausgegeben, und zwar zum Nennwert. Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 1823 Aktien zu 1000 RM, 1750 Aktien zu 100 R, 100 Aktien zu 20 NM. 17. Juni 1929.

Band I O.⸗Z. 109 zur Firma Port⸗ land⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mann⸗ heim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidelberg: Durch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Mai 1929 sind die §§ 22 Abs. 3 und 32 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Aufsichtsratsausschüsse, Abstimmungsvorschriften) geändert.

Abt. A Band VI O.⸗Z. 198: Firma Georg Hofstätter in Ziegelhausen, F.

0⸗

haber Kaufmann Georg Hofstätter selbst.

O.⸗Z. 199: Firma Kurt Holzhauer in Heidelberg, Inhaber Kaufmann Kurt Holzhauer daselbst.

O.⸗Z. 200: Firma Eugen Hoffmann in Heidelberg, Inhaber Eugen Hoff⸗ mann, Kaufmann daselbst.

Band IV O.⸗Z. 76 zur Firma Schlös⸗ singer & Co. in Heidelberg: Dem Kauf⸗ mann Max Julius Mayer in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.

Heidelberg, den 18. Juni 1929.

Amtsgericht. Hersfeld. [29562]

Im Handelsregister A 54, S. Baer & Co., Hersfeld, ist eingetragen: Die Erben des am 7. 9. 1924 nasst-. Kaufmanns Julius Simon:

1. die Witwe des Kaufmanns Julius Simon, Johanna geb. Mamsohn, Hers⸗ feld,

2. die Ehefrau des Kaufmanns Salo⸗ mon Windmüller, Else geb. Simon, Hersfeld, 8

3. die ledige Paula Simon, Hersfeld,

4. die ledige Simon, Hersfeld, haben eine offene Fandelsgesellschaft gegründet. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Salomon Windmüller in Hers⸗ feld ist Einzelprokura erteilt. Zur Ver⸗ tretung sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich dem Prokuristen befugt.

Hersfeld, 11. Juni 1929.

Amtsgericht.

mit

Hildburghausen. [29563] Unter Nr. 2 des Handelsregisters B wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Porzellanfabrik Kloster⸗ Veilsdorf in Kloster⸗Veilsdorf ein⸗ getragen: 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1929 ist das Statut in § 4 Abs. 2 und 3 geändert: Das Grundkapital besteht aus 1 245 000 Reichsmark, eingeteilt in 3000 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM, 900 Stammaktien zu je 1000 RM und 1500 Vorzugs⸗ aktien zu je 30 RM. Jede Stammaktie über 100 RM gewährt eine Stimme, jede Stammaktie über 1000 RM ge⸗ währt 10 Stimmen und jede Vorzugs⸗ aktie gewährt 6 Stimmen. Hilbenrghausen, den 17. Juni 1929. Thür. Amtsgericht.

Hof. [29564] Handelsregister betr. „Richter & Rudolph“ in HBön. brechts, A.⸗G. Münchberg: ffene Handelsgesellschaft am 31. 12. 1928 auf⸗ gelöst; Firma erloschen. 11. Juni 1929. 1

„Zeltbräu Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hof in Bayern“ mit dem Sitz in Hof i. B. Nach dem notariellen Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. Juni 1929 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Her⸗ belngg und der Verkauf von Bier und er Verkauf der bei der Bierbrauerei⸗ sich ergebenden Nebenprodukte, en em die Herstellung und der Verkauf alkoholfreier Getränke, weiterhin die Errichtung von Bierbrauereien. Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Immobilien und obilien üusw. er⸗ werben, pachten, Fert gh gfien errichten und betreiben. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Generalversamm⸗ lung Föveignieberkassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 RM.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder eee ag- Geschäftsführer. elt, Carl, Bierbrauereibefitzer in Hof, ist alleinvertretungs⸗ und Lgnung.- berechtigter esgascazrrr ls Liqui⸗ dator wird der Ge⸗ Hüsteahrer ernannt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗

anzeiger. 15. Juni 1929. „Mineralwerk Mauthaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Faftung in Liquidation“ in Naila: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 18. Ju

Clemens Groß in L.

Kiel. [29565]

B Nr. 150, Holsten⸗Bank zu Kiel Aktiengesellschaft, Kiel: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1929 ist § 1 (Firma) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt: „Kredit⸗Age, Kredit⸗ Aktien⸗Gesellschaft.“

Amtsgericht Kiel, 12. Juni 1929.

Klingenthal, Sachsen. ([29566]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 516 eingetragen worden: Woh⸗ 81““ Klingenthal und Umgebung mit beschränkter Haf⸗ tung in Klingenthal. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. S 1929 abge⸗ schlossen worden. Durch die Beschlüsse der Gesellschaft vom 11. April 1929, 8. Mai 1929 und 31. Mai 1929 sind die §§ 3 und 9 berichtigt bezw. ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung und Verwaltung von Wohnungen für Mitglieder des Mieter⸗ schutzvereins des Amtsgerichtsbezirks Klingenthal und Umgegend. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist gemein⸗ nützig. Ihr Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder des genannten Mieterschutzvereins beschränkt. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Gschäftsführern sind bestellt: Der Bauarbeiter Friedrich Richard Selk und der Geschäftsgehilfe Ernst Emil Ubel, beide in Klingenthal. Die Vertretung der Gesellschaft steht den Geschäftsführern nur gemein⸗ schaftlich zu.

Hierzu wird noch folgendes bekannt⸗ gegeben:

Nach dem Gesellschaftsvertrage ent⸗ hält die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Mieterschutzverein des Amts⸗ gerichtsbezirks Klingenthal und Um⸗ gegend e. V. in Klingenthal eine Sach⸗ einlage, bestehend in den Grundstücken Blatt 156 und 935 des Grundbuchs für Klingenthal im Werte von 10 000 RNM.

Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Klingenthaler Zeitung und Tageblatt.

Amtsgericht Klingenthal, 8. Juni 1929.

Kolberg. Kolberg, H.⸗R. A 311, Paul Ehr⸗ rdt, Kolberg: Die Firma lautet jetzt:

Paul Ehrhardt uh. Willi Uecker,

Kolberg. Der Uebergang der im Be⸗

triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

rungen und binclfcseriten auf den

Erwerber ist anen schlossen. 1 Amtsgericht Kolberg, 18. Juni 1929.

Küstrin. [29569] In das Handelsregister A ist unter Nr. 570 am 15. Juni 1929 die offene Fendelsgedse in Firma „Max chwandt & Co.“ in Küstrin einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter find: kax Schwandt und Kaufmann Paul Fresee⸗ beide in Küstrin. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Küstrin.

Lauban. [29570] 4 H.R. 343. Fa. Erhard Pomppe, Lauban. Offene Handelsgesellschaft. Die ö am 1. Januar 1 begonnen. Der Kaufmann Walter Pomppe in Lauban ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Erhard Pomppe in Lauban ermächtigt. Amtsgericht Lauban, den 15. Juni 1929.

Laupheim. 29571]

In das Handelsregister Abt. inzel⸗ firmen wurde am 17. Juni 1929 bei der Firma Jos. Petermann in Laup⸗ ea2 eingetragen: Die Firma ist er⸗

oschen. Amtsgericht Laupheim.

Lauterbach, Hessen. 129572 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma müew g, Boreen in Lauterbach H.⸗R. A 62, folgendes ein⸗ getragen:

Luise Boreen geb. Jost, Witwe des Heinrich Boreen III. in Lauterbach, hat das Geschäft an den Apotheker Hugo Christian Graf in Lauterbach veräußert. Die Firma ist geändert in Heinrich Boreen Inhaber Apotheker Hugo Graf Lauterbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hugo Christian Graf ausgeschlossen.

Der Karola Graf geb. Blaha, Ehe⸗ frau des Hugo Christian Graf, und Bodo Graf, beide in Lauterbach, ist Einzelprokura erteilt.

Lauterbach, den 11. Juni 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. 8

Auf Blatt 26 220 des ndelsregihen; ist heute die Firma „Lorit“ Gesell⸗ schaft Decher & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Hainstr. 27) und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1929 errichtet worden. 8 tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung chemischer und -.

räparate und der Handel mit diesen Präparaten unter der Marke „Lorit“. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM zwanzigtausend Reichsmark —. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

[29573]

ei

pzig. Weiter wird!

bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 18. Juni 1929. Lilienthal. [29574] Im H.⸗R. A. 9 ist bei der Firma Henry Kracke, Lilienthal, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht

Lilienthal, 11. 6. 1929.

Lilienthal. [29575]

Im H.⸗R. A 79 ist bei der Firma 9 11“ Inh. Diedr. Bultmann, Hemaschtwarengeschäft, Falkenberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lilienthal, 15. 6. 1929

Limbach, Sachsen. [29576] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 680, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Limbach⸗ Oberfrohna, Zweigniederlassun der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deulsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft betr., eingetragen wor⸗ den: Der Umtausch der Anteilscheine zu acht und zwölf Reichsmark und der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und sieben⸗ ten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in der Neu essung vom 10. Juni 1922 ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im 1 4 abgeändert worden. Das Grund⸗ apital in Höhe von vierzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in 30 000 Aktien zu je eintausend Reichsmark, 98 000 Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und 10 000 Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Amtsgericht Limbach, 14. Juni 1929.

Lippstadt. [29577]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Westfälischen Landeseisen⸗ bahn⸗Gesellschaft Lippstadt heute einge⸗ tragen worden, daß die §8 3, 11, 12, 13, 14, 16 bis 21, 23, 24 unb 2 ab⸗ geändert sind.

Lippstadt, den 31. Mat 1929.

Das Amtsgericht.

Lobenstein, Thür. „(29578] Im Handelsregister A ist unter Nr. 16, betr. die Firma E. Enkelmann in Ebersdorf, heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Johannes Enkel⸗ mann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Lobenstein, den 12. Juni 1929. Das Thür. Amtsgericht.

Magdeburg.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1 ges nes 1 düsg. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pschaf, ne unter Nr. 393 der Abteilung B: Die Prokuren des Fritz Bergmann, des Willi Lohse, des Karl Wartenberg und des Robert Gerbig sind erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Robert Tengler ist beendet. Paul Spranz und der Prokurist Carl Warten⸗ berg in Magdeburg sind zu Liquidatoren bestellt. Sie sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Mai 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst.

2. bei der Firma Auto ⸗Licht⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1321 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Geschäftsjahr) geändert.

3. bei der Firma Aug. Overweg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1402 der Ab⸗ teilung B: Dem Alfred Richter, dem Otto Wagner und dem Fritz Schiller, sämtlich in Magdeburg, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

4. bei der Firma Raßbach & Kralle, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 1018 der Abteilung B: Die Prokura des Wilhelm Buchholz ist erloschen. Dem Hermann Wadewitz in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Magdeburg, den 17. Juni 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannbeim. 1 [29580]

Handelsregistereinträge vom 19. Juni 1929:

Heinrich Lanz, Aktiengesellschaft, Mannheim: Der Prokurist Eduard Hof⸗ weber wohnt jetzt in Berlin; seine Pro⸗ kura ist ausgedehnt auf den Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung Berlin.

Moses Weißberger, Mannheim. Isak Krämer, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene ke.e. Zzi cih hat am 1. Juni 1929 egonnen.

ranz Deck, Mannheim: Die Firma

ist erloschen. 1 Heinrich Thiele, Mannheim: Hans Bes bese Mannheim, ist als

[29579] heute

Apprich, Kau Einzelprokurist bestellt. . J. P. Walther, Mannheim: Philipp Ludwig Krug ist durch Tod aus der Ge⸗ sells at ausgeschieden. Johann Ruedin, Kaufmann in Mannheim, ist als Pro⸗

Oststadt Bad Heinrich Behr, Mann⸗ heim. Inhaber ist Heinrich Behr, Bade⸗ anstaltsbesitzer, Mannheim. Amtsgericht Mannheim.

Meissen. [29581 Im Handelsregister wurde heute au Blatt 473, betreffend die Firma Pau Wünscher in Meißen, eingetragen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Hermann Arno Krause in Meißen.

Meißen, den 18. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Memmingen.

Handelsregistereinträge. 1. Die Firma Jakob Kriener, Franz Ranz'’s Nachf., in hernhes ist ge⸗ ändert in: „Jakob Kriener Sportartikel⸗ fabrik“.

2. Firma Valentin Angelmaier, Ge⸗- sellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Ulm: Walter ist erloschen.

g. Die Firma Zimmermann & Ca. Kommanditgesellschaft in Neu Ulm ist eändert in „Dr. med. Eisenbach, L“ & Co. Kommanditgesell⸗ schaft“. Weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. med. Theodor Eisenbach, München, Gabelsberger Straße 62, I. Dieser ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Memmingen, den 17. Juni 1929.

Amtsgericht.

Merseburg. 29583] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 1. bei der Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Filiale Merseburg unter Nr. 35 der Abteilung B: Der Umtaus der Anteilscheine zu acht und zwöl heiche nart und der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der fünften und siebenten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neu⸗ fasfung vom 10. Juli 1922, ist durß eschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital in Höhe von vierge Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißigtausend Aktien zu je ein⸗ taufend eichsmark, chehenegmigog⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. G 5 2. bei der Firma 1 Marcus in Dürrenberg unter Nr. 162 der teilung A: Das Handelsgeschäft ist au Holzhändler Paul Mareus, Ostrau, al alleinigen Inhaber der Firma, über⸗ gegangen. Merseburg, den 18. Junt 1929. Amtsgericht. Minden, Westf. [29584] In daz Handelsregister Abt. A Nr. 815 ist am 14. offenen Handelsgesellschaft in entz u. Sohn, 8 i. W., folgendes eingetragen worden: Die Niesige weigniederlassung ist zur Hauptniederla 189Ggr worden. Der Kaufmann? 5 in Minden i. W. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Ruhr. Im Handelsregister Abt. A Nr. 783 ist heute bei der ma rich ter Jung, Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. Juni 1929.

Mülheim, Ruhr. [29586]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 97 ist heute bei der Firma „Saarner Leder⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. Juni 1929.

Nürtingen. [297

Handelsregistereintrag vom 18. Juni 1929 in Abt. für Einzelfirmen (neu): irma Adolf Briegel, Sitz Nürtingen, Inhaber Adolf Briegel, Kaufmann in Nürtingen, Wäschefabrik.

Amtsgericht Nürtingen.

osten. [29592]ʃ In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 1 ist heute bei der Firma Portland⸗ Cement⸗Fabrik Hemmoor A. G. zu Hemmoor folgendes eingetragen:

Das Grundkapital ist dur der Sne 8. Jun 1929 um 1 000 RM erhöht und t jetzt 5 055 000 RM. Die neuen au aktien werden zum Nennbetrage von je 1000 RM ausgegeben. Durch Beschlu der Generalversammlung vom 8. Jun 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.

Amtsgericht Osten, 15. Juni 1929.

Verantwortlicher Schriftleiter Dtrektor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckeret, und Ber Berlin, ilhelmstraße 32.

v.

eine Beilage.

Hierzu

[29582]

Die Prokura des Jakob

Feee

Ab⸗

uni 1929 bei der Firmͤa weigstelle in Minden

olfgang Horst Bentz

[29585] Friedrich Hein-⸗

Verlust auf

Beschl 1

en Inhaber lautenden Stamm-⸗

Verlag der Geschäftsstelle Mengering]l

Zweite Anzeigenbei

lage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 2.

Inni 1929. S. 3.

[26547] Rottweiler Pfauenbranerei A. G. i. L.,

Rottweil. Vermögensübersicht auf 31.S.1925.

Aktiva, RM Grundstüde, 12 000 bbbe11A14“; 47 L“ 136 910 Liquidationsverlust auf

31. 8. 1998. .... 10 438 159 395

Passiva, Aktienkapita Gesetzl. Rücklage.. Außerordentl. Rücklage. Gben

100 000 10 000 45 469

3 926

159 395

Gewinn⸗ und Verlustkonto auf 31. 8. 1925.

Soll. .“

Haben. Einnahmen .. . Liquidationsverlust auf 31. 8.

1925

RM 16 464

6 026

10 438

16 464

Rottweil⸗Schwenningen a. N., den 10. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat. Hammel, Vorsitzender. Der Liquidator: A. Kauffmann.

Vermögensübersicht auf 31.8. 1926.

Aktiva. GrundstückeV. Jnee“ Ahsneee Liquidat⸗Verlust auf 31. 8.

1925 10 438,36 Verlust auf 31.88. 1926 8 890,98

2„

RM 12 000 - 47

151 115 66

19 329 182 492 100 000

10 000

45 469 27 022

182 492 Gewinn⸗ und Verlustkonto auf 31. 8. 1926.

Aktienkapital Gesetzl. Rücklage 1 Außerordentl. Rücklage.

1925 Unkosten.. . Aufwertungen .

10 438 . 1 014 14 921]

[26 374

7 045/34

Haben. Einnahmen G“ Uebertrag Liquidationsverlust

auf 31. 8. 1925 10 438,36 Verlust auf 31. 8.

1926 —. 8 890,98 19 329 34

26 374 [68 Nottweil⸗Schwenningen a. N., den 15. Februar 1927. 8 Der Aufsichtsrat. Hammel, Vorsitzender. Der Liquidator: A. Kauffmann.

Vermögensübersicht auf 31.8.1927.

Aktiva. RM Mobilien e“ 47— Guthaben Vöq1TDITööö Liquidat.⸗Verlust auf

31. 8. 1926. 19 329,34

6 371,—

25 700 158 603

31. 8. 1927.

8 Passiva. Aktienkapital. Gesetzl. 1 Außerordentl. Rücklage ö“]

100 000 10 000 45 469

3 134

auf 31. 8. 19.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

28.

Unkosten .„

Haben, Einnahmen.. Aufwertungen

Soll. Liquid.⸗Verlust auf 31. 8.1927

Liquid.⸗Verlust auf 31. 8. 1927 25 700,34 Ergebnis auf 31. 8.28 6 988,90

RM . 2 183

25 700 34

43

27 883

8 662 509

18 711

tember 1928.

[26548] Rottweil.

auf

27 883

Rottweil⸗Schwenningen, den 14. Sep⸗

Der Aufsichtsrat. Hammel, Vorsitzender. Der Liquidator: A. Kauf fmann.

Rottweiler Pfauenbrauerei A. G. i. L.

Vermögensaufstellung 8. Mai 1929.

7 98 35

44 77

Aktiva. Erlös aus verkauften Ge⸗ bäuden und Grundstücken Erlös aus Mobilien ... Aktivaufwertungen.. Pacht und Zinsen..

PFassiva. E .““ 1“ Schulden. .

RM 154 000 3 213

59 591 36 776

254 070

58 422 57 801 4 530

120 755

Aktivseite. 66“ 1ceIeeeens“ verbleibend. ab Rückstellung für Liqui⸗ dationsunkosten u. Steuern

254 070 120 755 133 314

14 000

zur Verteilung bleiben.

Schwenningen a. N., den

der Liquidationsquote. den 10. Juni 1929.

[28669

Schwenningen a. N., Mozartstr. 66,

Der Liquidator: A. Kauffmann. —.ꝛ

Bilanz per 31. Dezember 1928.

129 31295

Pro Aktie entfallen somit RM 170,45, von denen RM 170 sofort ausbezahlt werden, während der Rest nach endgültiger Abrechnung zur Verteilung F.rach wird.

4. April 1929. Der Anfsichtsrat. Hammel, Vorsitzender. Der Liquidator: A. Kauffmann. Unter Bezugnahme auf obige Veröffent⸗ lichung bitte ich die Herren Aktionäre um Einsendung ihrer Aktien zwecks Auszahlung

Aktiva. e“ Debitorenkonto (Vorauszahl

gen Körperschaftsst.)...

Passiva.

Aktienkapitalkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: V 2- Verlust..

2

. 10 010,11 62,90

mn⸗ 3 268

14 678 9]

14 947

.5 000

9 947

21

per 31. Dezember

1928

14 947 21 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Vermögenssteuer und Gerich

lbsten . .. 1 3uNA“ Berlin, den 6. Juni

[28314] Münchner

1929. Credag Credit Akt.⸗Gef. Der Vorstand. —x—xxx:O⸗ · ’q’öAaᷓʒ

ts⸗

. 62 90

62

Beteiligungs⸗Akt.⸗Ges., München. Bilanz auf den 31. Dezember 1928.

90

158 603 Gewinn⸗ und Verlustkonto auf 31. 8. 1927.

RM s⸗ 19 329

10 001 12 313 41 644

Soll. Liquid.⸗Verlust auf 31. 8.1926 Unkosten EE“ Aufwertungen .....

Haben. Einnahmen ““ Uebertrag Liquid.⸗Verlust auf 31. 8. 1926 . 19 329,34 Verlust auf 31. 8. 27 6 371,—

15 944 38

25 700 34 41 644 [72 Rottweil⸗Schwenningen, den 15. De⸗ zember 1927. Der Aufsichtsrat.

Hammel, Vorsitzender. Der Liquidator: A. Kauffmann.

Vermögensübersicht auf 31.8.1928.

Aktiva. RM Grundstücke 12 000 Mobilien . 47 Geö18942 719 Liquid⸗Verlust auf 31. 8.

I555b709 Ergebnis 1927/28 6 988,90

18 711 155 469

5 Passiva. E Gesetzliche Rücklage... Außerordentl. Rücklage..

100 000 10 000 45 469

Aktiva. Immobilien.. Beteiligungen.. Debitoren.. Bankguthaben. Postscheckguthaben ... Gewinnvortrag 1927 423,23 Verlust 1928 535,60

14 000 11 258

.

433 508/21

664,43

459 565

Passiva, Aktienkapitual Gesetzl. Reserve... Darlehen, Annuttäten, Hypotheken . .. Unverzinsliche Straßenbau⸗ hypotbeten .. ..

65 000

380 850

5 330 5 384

3 000

für 1928.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

459 565

Rohgewin... Unkosten... eeö“

30 809

30 273 45

535 66

30 809

Vorstehende Gewinn⸗

155 469

Der Vorstand. Dr.

G

45

Urban.

30 809]45

und Verlust⸗ rechnung und die Bilanz der Münchner Beteiligungs⸗Atkt.⸗Ges. in München wurden von mir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

München, den 8. Februar 1929.

Heinrich Schneider,

Buchsachverständiger und Revisor.

Münchner Beteiligungs⸗ öee ge e pe

[mit den von mir geprüften, ordnungs⸗

[29487). Aktiengesellschaft für Haudel & Verkehr, Emden. In der am 14. Juni d. J. im Verwal⸗ tungsgebäude der Gesellschaft stattgefun⸗ denen Generalversammlung wurde die nachfolgende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und eine sofort auszahlbare Dividende von 7 % beschlossen. Der satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat scheidende Herr Bankdirektor Hans Fritzen Emden, wurde wiedergewählt. Aktiengesellschaft für Handel &X Verkehr. Johs. Fritzen, Vorstand. Bilanz für den 31. Dezember 1928.

ee.“ 937 J11“ 22 625 Buchforderungen 755 277 Inventar... 4 400 Kanalschiffe . 45 000 SHause. . 110 000 Seeschiffe.. 1 700 000 Beteiligungen . 1 701

2 639 941

1 200 000 50 000 775 250 508 715

1“”“ „2 2 272 65 9 95 95ö 9 9

Kayltal.. Reeseroesonds . Darlehen.. Buchschulden. Gewinn:

7 % Dividende 84 000,—

als Vortrag 11 976,52 105 976

2 639 941

Gewinn⸗ und Verlustrechnnng für den 31. Dezember 1928.

Unkosten, Gehälter usw.. 204 385 Steuern usw. 71 001 Reingewinn 105 976

381 363 2 106 379 256

381 363

ö1““

Vortrag aus 1927 Betriebsgewinne..

Aktiengesellschaft für Handel & Verkehr. Johs. Fritzen, Vorstand. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Ueberein⸗ stimmung gefunden. W. Heikens, vereid. Bücherrevisor.

AAREMERENINEerzmaxMIEemmEemmeeTen. [29856]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstückskonto 77 723— Gebäudekonto 151 756 Maschinen⸗, Werkzeuge⸗ u.

Utenfilienkonto 135 134 Materialien, Halb⸗u. Fertig⸗ fabtie 225 822 11711 11JJAeh ö“ 998 Wechselkonto 5 913 Effektenkonto⸗. 2 94 Postscheckkonto . 153 . 157 495 755 090

Debitorenkonto

Passiva. Aktienkapitalkonto⸗. Reservefondskonto Hypothekenkonto Akzeptekonto Kreditorenkonto.

. 320 000 . 32 000 0 130 000 . 24 344 . 195 052 . 29 227 . 56 8 10 474

13 934 755 090

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Debet. RM Abschreibungen auf Anlage und Einrichtung Betriebsunkosten Handlungsunkosten “; SI“ Reingewinn.

Interimskonto Dividendekonto. Delkrederekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewiin

41 170 114 167 127 395

27 509

16 294

13 934

340 471

Kredit. Fabrikationsgewinn . Ertrag aus Mieten. Gewinn aus Effekten

339 911 522 38

340 471

Gera, den 15. April 1929.

„Ferrum“ Aktiengesellschaft für

Maschinenbaun und Eisengießerei. C. Bauch.

Die Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz sowie Gewinn⸗und Verlustrechnung

gemäß geführten Büchern der „Ferrum“ üüenfesenischaft für Maschinenbau und Eisengießerei in Gera bescheinige ich hiermit.

Gera, den 25. April 1929.

Ernst Seifert, von der Ostthüringischen Industrie⸗ und Handelskammer bestallter und vom Landgericht Gera beeideter Bücherrevisor und kaufmännischer Sach⸗ verständiger.

Die von der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 4 % auf Aktien unserer Gesellschaft gelangt von heute ab mit RM 4,— pro Aktie über RM 100,— 8 10 % Kapitalertragssteuer an unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G., Zweig⸗ niederlassung Gera, zur Auszahlung.

Gera, den 28. Mai 1929.

„Ferrum“ Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei.

[29812].

Vermögensrechnung

am 31. Dezember 1928.

Vermögen. Anlagen Werthahiere Materialvorrätea.. Halbfertige Anlagen ... Kasse, Postscheck, Bankgut⸗

Ee“ Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien.. ““

Schulden. Vorzugsaktien..

Umstellungsreserve Wertverminderung Unterstützungsfonds Gläubiger Reingewinn

Aktienkapital: Stammaktien

Gewinn⸗ und L-See am 31. Dezember 1928.

RM 3 530 137 409 95 425 33 477

404 981

4 354 425 065 4 493 851

1 200 000 400 000

1 600 000 195 547

2 350 303 15 000 312 905 20 094

4 493 851

Ausgaben. Betriebs⸗, Verwaltungsun⸗ kosten und Steuern .. Abschreibungen auf Be⸗ Ivee Rücklage für Wertvermin⸗ dHeä“ Sonderrücklage Unterstützungsfonds.. Reingewinn 8

2 2 2 2

8

Einnahmen.

Vortrag aus 1927 Betriebseinnahmen

gefunden. Klostermansfeld, den K. Reinhardt, Prokurist

Brückner, Prokurist der Werk Sachsen⸗Anhalt A

baurat Zier, Halle; neu in d

Allstädt, Merseburg.

aaöamae

[29837].

für Hoch⸗

RM

658 773 33 785

130 000 80 000

15 000 20 094

937 653

28 192 909 460

937 653

Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier Aktiengesellschaft.

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

24. Mai 1929. der Deutschen

Continental⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau. Dr. Siegel, kaufm. sachverst. Revisor der Provinzialverwaltung von Sachsen.

Elektrizitäts⸗ .* G., Halle.

Aus dem Aufsichtsrat schied aus Landes⸗

en Aufsichtsrat

wurde gewählt Landesbaurat Dr.⸗Ing.

Kell & Löser, Aktiengesfellschaft u. Tiefbau, Lei

pzig. Bilanz am 31. Dezember 1838

Aktiva. Grundstücke Gebäude. EEEI1’“ Mäschinen Werkzeuge und Geräte Gießanlagen . Automobile u. Fahrzeuge. Werkplatzanlagen.. Anschlußgleis . Büroeinrichtuung Holzbestände. Material auf Werkplätzen. Material auf Baustellen.. Kassebestände Hypotheken .. Effekten u. Beteiligungen Schuldner:

Außenstände 858 870,91 Bankguthaben 17 870,59 Postscheckgut⸗ haben. Avale 282 785,—

Passiva.

Aktienkapitaaal Reservefons . Hypotheken. 8 Gläubiger: Lieferanten und sonstige 625 345,36 Bankschulden 330 623,12

Akzepte. Gewinn: Vortrag a. 1927 9 107,81 Gewinn in 1928. 45 945,25

Avale 282 789,—

1 697,55

78 272,05

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RMN [₰. 239 000—- 96 000—- 116 000(—- 60 000— 35 000 30 000 70 000 1 1 85 000 120 127 48 599 12 053 2 500

6 652

84

878 439

1 799 373

600 000 45 000 165 080

934 240/53

55

1 799 373159

Soll. Unkosten... Steuern. Soziale Lasten Abschreibungen Gewinn..

Häaben. Gewinnvortrag aus 1927

9 107,81 Rohgewinn in 1928. 812 879,28

RMN [₰ 273 498 79 97 582 23 191 943/91 203 909/10 55 053 06

821 987 09

821 987

In der

Herrn Rechtsanwalts Dr. Dresden, in den Aufsichtsr

Der Vorstand. Curt Bauch.

Generalversammlung 18. Juni 1929 erfolgte die Wiederwahl des

821 987 09 vom

Konrad Löser, at.

Leipzig, den 20. Juni 1929, Der Vorstand. äe““

[294171l. 8

8 8 E“ 1.1“

Gebr. Steinlein, Aktiengesellschaft Lederfabrik, Senee eengean, Bilanz am 31. Dezember 1928.

1 Aktiva.

Kasse u. Bankguthaben

Forderung an Steinlein Leder G. m. b. H..

Maschinen und Inventar

Grundstück und Gebäude

Verlust, Gewinnvortrag ePseö“

2

RMN 9 10 538 33

786 723 91

60 828 75 470 477— 1 371 265/ 70

Passiva, Reservekonten . Hypothekenkonto Kreditoren u. Rücklagen

500 000 770 075/41 62 562 66 38 627 63

. 1 371 265/70 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. RMN [9 Abschreibungen 43 059 50 Generalunkosten 676 916/29

719 97579

EIe

625 762 60 94 213/19 719 975,79

Aenderungen im Aussichtsrat: aus⸗ geschieden Herr Kaufmann Richard Brückner, Berlin⸗Wilmersdorf, Holstei⸗ nische Straße 36, neugewählt: Fräulein Ursula Steinlein, Berlin⸗Charlottenburg, Herbartstr. 26.

Der Vorstand.

—— [29863]. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken,

Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN [ Grund und Boden 1 057 000 Gebäude 518 000,— Abschreibung 17 000,— Maschinen und Geräte

223 920,—

Abschreibung 37 120,— Wechselbestand. Vorräte, Fertigwaren, Halbfabrikate, Roh⸗ und 7ez.i1“ Außenstände einschließlich Guthaben bei Banken usw. Beteiligungen. Filiale Linz a. D.

501 000

186 800 8 281 33 389

1“

1 638 9922

1 562 022 500 800 223 853

5 712 138

2 2 2

Puassiva. Aktienkapital:

Stammaktien 4 800 000

Vorzugsaktien 12 000 (X“ Gesetzlicher Reservefonds. Dividende aus 1924, 1925, 1926 und 1927 unerhoben

Goemt Gewiin . .

4 812 000

697 178 180 000

2 582 20 378

5 712 138 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM . Steuern. 155 617 Abschreibungen.. 54 120 Reingewinn . 20 378

230 115

Haben. Vortrag vom Vorjahr Geschäftsgewinn..

10 084 52 220 030/94 230 115/46 Die Generalversammtung genehmigte die Vorschläge der Verwaltung, es trifft somit auf den Dividendenschein Nr. 40 hsts. Geschäftsjahr 1928 keine Divi⸗ ende. 1 Die neuen Dividendenscheinbogen für die Se8. 1929 bis 1938 zu den Aktien Nr. 1 3750 können gegen Ein⸗ lieferung der Erneuerungsscheine durch die folgenden Stellen bezogen werden: durch die Gesellschaft in Nürnberg, Praterstraße 21, 8 durch die Deutsche Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, durch die Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, durch die Bayerische Vereinsbank in Nürnberg, durch das Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, 8 durch die Bayerische Staatsbank in München und Nürnberg, wie auch durch deren übrige Filialen in Bayern, durch die Deutsche Bank in Berlin, a. M., München, Dresden, eipzig, Hamburg, Bremen, durch die Dresdner Bank in Berlin, a. M., München, Dresden, eipzig, Hamburg, Bremen. Zufolge Neuwahl in der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1929 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nun⸗ mehr aus den Herren: Otto Gonner⸗ mann, Kaufmann, München, Hans Leon⸗ Sg Geh. Kommerzienrat, Nürnberg, ean Schramm, Kommerzienrat, Nürn⸗ berg, Arnold Beißbarth, Geh. Kom⸗ merzienrat, Nürnberg, Dr. Heinrich Leon⸗ hardy, Kaufmann, Nürnberg. Vom Betriebsrat sind entsandt die Herren: Hans Stapfer, Arbeiter, Nürn⸗ berg, Max Schmidt, Werkmeister, Nürn⸗ berg. . Vereinigte Pinsel⸗Fabriken.

Der Vorstand.

1