1929 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1929. S. 2. 1“ 8 . B— . B 5 r s g n b 9 j I a g 8 en S. 8 8 vi 8 ““ 8 5 1 ; b äumu en Ablehnung des Pariser Planes, Zusammenbruch des Dawes⸗ - 1 Sanz ger d Preuß sch N Stag sanzeige CC11“ E Abkommens und daran anschließende neue Verhandlungen sich BEtats alle diejenigen Fragen erörtert hat, die mit dem Etat 8 Un 1 E d. egeech 1— 1929

1s 2. ebe 2 e Gläubiger und ergeben würden. Die Unmöglichkeit jedes 9 -Shal. zusammenhängen und zweitens mit den Beziehungen Deutsch⸗ . 09 .

1 ansstcgelenn 1“ endgüttige M1“ Ländern Sie werden Sesßehen daß ich 1 erliner örse vom 24 - un

11 rib. tio 8 vorzunehmen bevor die Unaus⸗ werde in erster Linie die Massen der Arbeiter treffen. Gegen lands zu an x ziühr 2. b

seung her 11““ 5 volle Erscheinung trat. diese Gründe komme nicht auf, was an Einzelvorteilen gegenüber diesmal, wenigstens in den ersten Ausführungen, die ich mache, = = ührbarke Dawes 8

1 8 n bisherigen Zustand in dem Vorschlag enthalten sei. Es on abgeh 1 3 6. September enthielt auch in— dem bisherigen Zustand in dem Vorschlag 1 8 davon abgehe. Das ndene Abkommen vom 16. September enthielt auch in 1““ 8 der Abge⸗ e Reparationsverhandlungen bezüglichen Punkt 2 entspreche einem sehr primitiven Denken, wenn, wie der Abge

Aornxn

Heutiger! Voriger Us. Voriger Foriger Hes, Voriger Kurs ur⸗ durs

2 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.) 7,25 G 87,25 G Ser. 2, unk. b. 30/ 10 91,75 G 91,75 G do. do. Ser. 3, uk. 31 10 —.,— . do. Ser. 4, uk. 30/ 10 89,75 0 . do. S. 5öu. 6, uk. 30 —,— . do. S. 12, uk, 32 100 b . do. S. 13, uk. 33 89 b G . do. S. 15, uk. 34 78,9 b . do. Ser. 7, uk. 32 78 G . do. S. 11, uk. 32 64,25 b o do. S. 10, uk. b. 32 90 b o/. do. S. 9, uk. 32 85,5 G (Mobilis.⸗Pfdbr.) —,— do. do. S. 8 (Liq.⸗

2V8g Sq 18S

PFFEEEPeEeee 282822222”

PSPüreereesn gPPüüeüürürsese

EeEEkEtkeE;sgs; 5-BqEéVInISg 0SSSSSSS

ᷣ222AIED;U EEC1

DS

½

SSSS88 288285

82 S 2 2001 I2GU SSUCAUo —”2

80UoᷣU;2CoOSᷣUᷣOᷣS

Süöerseüeesesege—

* 8

222SIöISnö SZ

ꝙ.

93,25 G 93,25 G

6 94,6 G 96,75 G 84,5 G 84,5 G 83,G

005

⁸½

S ScFS 8 0 y◻ = 2œGU GUC E& £. 8SIOSDGU

verrerrerereeen PPEereee —22=ö”S2SS

Scchn .

S8SSgESSSSSg 8 ☚☛

0,22Gœ CC0 greeeess-— 22222222 85 = ð5 88 0

S

+

8

20,5 b g

100,3 2 91,9 G 83 G 81 U

94,5 6

—— 5 8H

ö S

G. Pf. d. Schles. Lsch. 25,9 b G 25,75 b g Braunschw.⸗Hann. Schlw. Holst. Isch. G. —,— —,— Hyp. B. Gld. K., uks0 do. do. 90 b 90 b do. do. do., unk. 31 do. do. Ausg. 1926 84 G 84 G do. do. do. 27, uk. 31 do. do. Ausg. 1927 84,75e b B 84,5 b G do. do. do., uk. b. 28 do. do. Ausg. 1926 füc e. 8 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ do. Losch. Krdv. GPf. das Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. do. —,— B do. do. R. 5, uk. 33 bo. do. do⸗

s 1 B do. do. R. 3, uk. 32 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 89,9 b do. do. R. 4, uk. 32 do. do. do.

do. do. (Abfindpfb.)

hceeü do. Glds. R. 1, uk. 30 5,9 b do. do. R. 2, uk. 31 Ohne Zinsberechnung. Bee se Gekündigte und ungekündigte Stüt Gld Er Sc,nnes verloste und unverloste Stücke. do. S. 27, ut b. 29 13 8 % Calenberg. Kred. Ser. D, . S. 28 29, ur.9.31 8. (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) . S. 34, Uk. b. 33 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische S. 8 . b. 34 3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue 74,3 % 8 % Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N *4, 8 %, 3 % landschaftl. Zentral Nr. 1 484 62011 8. . 44, 9 ⅞, 8 Pommersche 2.. . 8 2 (Liq.⸗Pf.) *4, 3%, 3 % Pomm. Neul, für hne Ant.⸗Sch... Kleingrundbesitz’e2... Anteilsch. z. Liq. *4, 3 ½, 3 % Seüstshes.. . GpPf. d. Dt. Hypbk. ff. 24 % Sächs. landsch. Kreditverb. —, Deutsche Bank 1.2.8 Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. 6,uk. 32

2

8 ã½ 2

2

SPgEg Se e ge.XEan 2

229S” œœ 00 —f

8 8

—q S 0 U

.

=—

—2, ο . 212 l œ☚ ☛☛ —2

gPüeeeses Eö]

½SPSSESSEnSg göS -qöCv‚AggÖgÖS

½ 2A EeEgezbs

—+½

¶0᷑ ,H%●

8

2

9

œlG =8 S. œ

½

0oœ . 20 0 -srPPüer In 2

1 8 82

83888228

22--ö2öööe

28 4 . 1 sc osso 8 Boyr 98 E 5 1. Kurs auf S. Deutschland wollte unabhängige wirt⸗ ordnete Keil es tat, die für das kommende Jahr angeblich ein⸗ Das hohe Haus hat beschlossen, die Beratung des Etats Amtllich festgeftellte Kurfe. keine wirkliche ö “] volitisehe Verhand⸗ tretende Entlastung von 450 und die für weitere Jahre vor⸗ des Auswärtigen Amts zu verbinden mit der Beratung der 1 Franc, 1 Lira, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 bsterr. 888 88 Pfandbriefe und Schuldverschreib. schaftliche Untersuchung, der 8 secnte die Ver⸗ gesehene ö von 700 Millionen als allein entscheidend Sachverständigenverhandlungen, die in Paris geführt worden sind. Gulden (Gold) = 2,00 Nct. 1ghh 5 Sn Et..1e.⸗ 835 G 836 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten de ledd 80690 shisgen 1 8 lirs E Schulden an Amerika angesehen würhen. Den übelsten A 88 Die Rede, die der Herr Abgeordnete Graf Westarp gehalten hat, 1e za hegder gche Ponöas- 21.,e. 1best Venec Schlesw⸗Holst. Prov.. 1 6 und Körperschaften. veusiss hnbfdbr 1 8 De über kämpfe entspreche es zudem, wenn damit die Verleumdung des icb; deh 1,70 NaM. 1 stand. Krone = 1,125 Ra. 1 Schilling, LHiM⸗A. A 14,19.26 86b 8775 b 6 sDie durch⸗ gekennzeichn. Pfandör. u. Schuldverschr. Meckl itterschcöcgf. ab; sie ist das Kennzeichen des Tributplans, der b1“ polikischen verbunden werde, er lehne aus 8 bezog sich im wesentlichen auf diese Verhandlungen. Ich bin östexr. W. = b Rm. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 5 E“ 89,25 G 89.,25 G iind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. seine vertraglichen Verpflichtungen hinaus auf Föhe Deutschland Interesse an der Krise die angebotenen Ermäßigungen ab. Worauf gern bereit, im Laufe der Diskussion auch auf andere Fragen S246 Le. heglter Sangrenh-T a S 5 Ran-A. N.22 8 als vor dem 1. Januar 1918 anzusehen. vorr. dg. de.

82 8 5 S jjerto 8 2 De 2 . F.13,12 8 :2 8 5 ½ d 1 8 5 5 = 4, RM. Pap.) = 1, M. 00. M⸗M., 19.92 2 . der Jahreszahlungen der alliierten Schulden fes egr. öIuG“X“ es ankomme, sei, diese Erleichterungen nicht zu überschätzen und einzugehen: die Verhandlungen in Madrid, die Frage der 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 Nehl. Gold, A. 18, t).32 a) Kreditanstalten der Länder. bo. do. do. wehrte sich gegen jede Verbindung von Räumung 1 Se8 e die vor allem zu bedenken, daß die Erleichterungen der Gegenwart olnischen Liquidationen, die Frage der Minderheiten und 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 NM. E Mit Zinsberechnung. do. Abfind. Pföbr) gestand aber die Gleichzeitigkeit beider Verhandlungen zu; die mit einem viel zu teuren Preis für die Zukunft bezahlt werden polnischen Liquida . 111“ 1 Den .,10 Re. ; Zloty, 1. Danziger Gulden] do. ee g , has BraunschwStaatsbt Pom. Idsch.G.⸗Pfbr kommunizierenden Röhren zwischen Räumung und Reparation sollten. Hier trete der uralte geschichtliche Gegensatz zwischen den anderes. Aber Sie werden es verstehen, daß ich zunächst auf *. Jh Fesn d. A.N1119.t9.30 Gld⸗b. Landsc) de. da ge 3 18 4 8 4 2 8 1 1161“ 8 2 . . ;, F5* g F.F 3 3 11 . 23 8 5c z9 zostar nem 19 mn 2 1 55 A .14, .ab 1928 2 sind offen, und Frankreich ist in der Lage, zu fordern, daß über die Politikern zutage, die nur an die Bedürfnisse und Erfolge der diejenigen Ausführungen eingehen möchte, die Graf Westarp fagt, daß nur vefinte Fnmmern oder Serien, do. Verhand Züm⸗d. d. d”.h,18,ℳ8,29 88,755b den edsc, üngbt Pfdbr.) . Antsch Räumung erst verhandelt werden soll, wenn der Young⸗Plan rati⸗ Stunde dächten, und denjenigen, die sich für die Zukunft des Volkes hier gemacht hat, und auf diejenige Frage, die im Mittelpunkt lieferbar find. —28 (EFeicg⸗ 2. ür do. do. R. 20., 89.88 88,88G ETö vüfsbr. 2 Arisc fiziert und die internationale Bank in Tätigkeit getreten ist. Ich verantwortlich fühlten. Hier wirke sich auch die Methode der . 8 litik steht: di Frage der Verhandlungen Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen” 1 512b1G do. do. R. 22, tg. 33 95. 25 b G Prov. Sächj. landsch. do. do. Ser. 4, u8.38 v ersage es mir im gegenwärtigen Augenblick, den Gang der Pariser Locarnopolitik aus, seine Entschlüsse auf unbestimmten Hoff⸗ der gesamten Außenpolitik steht: die Frage Ve 8 3 g ekektet, gas ahenertlice Preisfeststellung gegen⸗ Wiescha vnenhah 8 do. F. 18, 6:58 788 Gasb⸗Pfändor.;. 8 do. Zer 5,u12 ersag 6:. Ie& 18 2 . . 8 ; 2 822 2 1 88 8 An We 8 . Sn ;43; 2 1 - värtig attfin 8 1 8 . do. R. 19, tg. 33 * 8 93 . do. Ser. 2, uk, Verhandlungen und die Begleitmusik, die dazu in Berlin ertönt nungen aufzubauen und sich dadurch über die sicheren Gefahren in Paris und der politischen Konsequenzen, die sich darau 8 Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten, Schatanw. fälll.5.3875 1.5.1190,70 do. do.Rö1.uk. b.32 799 8s 88 . 8* WEE1“ ist, zu besprechen. Die Abrechnung über diese Geschehnisse bleibt hinwegzutäuschen. Selbst Ministerialdirektor Brecht habe erklärt, ergeben. Zissern bezeichuen den vorletzten, die in der dritten Ohne Zinsberechnung. EE“ 8. do. do. Ausg. 2 6 1.1.17 —, —,— Braunschw.⸗Hann. vorbehalten. Man hat uns einen Vorwurf daraus gemacht, daß daß, wenn vielleicht durch den Young⸗Plan einige Erleichterungen Spalte beigefligten den letzten zur Ausschüttung ge⸗] Oberhessen Prov.⸗Anl⸗ dSng e t 866 do. do. Liqu.⸗Pfb. HyvyS. Gpf.25, z81 vorbehalten. 8 zücktritt Vöalers 25. Mai das fßb’ ; ijt berauske doch nur nicht glauben solle Dabei muß ich, Herr Graf Westarp, zunächst eines sagen: kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Auzlysungsschent ““ do.do. R. 18,uk. ohne Ant.⸗Sch. 1 666,5 b do. do. 1924, rz. 1930 wir bereits im Anschluß an den Rücktritt Vöglers am 25. Mai as ür einige Zeit herauskämen, man doch nur nicht glaube 29. abe 2 9 * 5 3 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten EEö / 8 8 HessLdbk. Gold Hyp. Antsch.3.59Lig. GPf. do. do. 1927,1z.1932 Ergebnis als unannehmbar bezeichnet haben. Der inzwischen er⸗ damit an der katastrophalen Lage der Wirtschaft irgendetwas Wenn man auf der Mensur gegeneinandersteht, müssen die Geschäftslahrs. b STrFi seeh Nhbetnec. do. (50b dP br.N. 1;2,tg. 31 d. Pro. Sächs.Ldsch. . ZRMkp. S 9,5 8 do. do. 1929,rz.1934 folgte Abschluß hat uns in unserem Urteil nur bestärkt. Er konnte geändert werde. Unter Hinweis auf die schwierige Etatslage Waffen gut und gleich sein. Die Waffen sind nicht gut und v. Die Notierungen sünr Tele raphische Aus⸗ do. Ablös.“⸗Auslos⸗ Sch. do. 136 4. 88 d0.1929,8. 1085 es nicht ändern, weil die Teile des Vorschlages, die ihn unannehm⸗ meint der Redner, das Fell des Bären sei von vornherein recht Die Situation der Opposition ist eine ganz andere als EETö Vommern Provinznl⸗ do. do. Em 2,ur34 1. 88, 88989, do. do.1929,hcgn bar machen Höhe der Annuitäten, ihre 59jährige Dauer, die zerzaust. Die Sachverständigen wollten Streichung der Be⸗ gleich. Die Situa fe 8 Opp F .“ 88 öö’ gus osgssc, Geme. 8 82,19. de ””vo5i öu 110 8820, 18 197 37 8 et teilweise Lockerung und teilweise Aufhebung des Transferschutzes, jör e und der Industriebelastung mit ö. die Situation der Regierung, ja auch jedes Abge ten, Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Roöeinprobin, hierhe, 1 do. do Em. 1.6 575 8 15,75 G Besee e. AnteSi,

Dl G 22 1 g : : . „horo spor 32 . 2 . 1 8 8 8 2 28 277 8 3„; A .00. M. .0, 1g.32 5 8 Liq.⸗Pf.) 2 l . 3. 4 0 .2 die ungenügende und nichtssagende Revisionsklausel auch schon 590 Millionen; die Mitte Sthegg Steuerermäßi ungen, 8 die Regierung in diesen Fragen unterstützen will. (Zustimmung 8 8 ckluskasungzschetnen7 do. 52,5 9 2,5 b b0, S Lenr er Ietlschaghdit⸗ 8 1 bis 2 2 8 ie 1 8 T 8 42 . . 4 21 8 5 ro j 8 1 7 2„I. 8 7 1 ⸗2 ESchles 2 H 8 .,2 p - es⸗ꝗ FrS 7 9 D. 24 . b“

vorher feststanden und bekannt waren. soll Gr vu““ öö1“ 8 1“ in der Mitte und bei den Sozialdemokraten.) Es wäre ja doch lich dEich gtente Ziotierungen werden BAnl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— 1S.s8,. ae h ha Anteilsch. z. 5 Lig.⸗ Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Z.RMp. S übernehme ie sor er Höhe wie vor allem in der Dauer ahlungen des Reiches einbegreise. 5 8 ’“ 1 zal sah Raater 28 möglichst bald am Schluß; des Kurszettels Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ do. do. do. R.1, kg. 3 1e * Sveera ret ae Ver⸗ Feteülaet unter mmstäͤnden notleidenden Ständen, gar nicht anders möglich, die Erklärung der Regierung, 8 1 als“, Verichtigung“ düts kedn FieN .eres gäs . g90 be .,. 8 pflichduomg hinausgehen. Die vertraglichen Grenzen der Ver⸗ besonders den Landwirten, einzureden, sie müßten dem Plau Beschluß des Kabinetts zu verteidigen, als indem man auf alle Baukdiskont peinschl. vAhtgsangsscun im sbes nuslosungsw) Gold 1925 uk. 36 pflichtung hinausgehen. Die vertraglichen renzen 8 ; en. Die Spekulation auf die vorübergehende Ermäßigung or inwiese, die das Kabinett veranlaßt haben, diesen 1 iskont. einschl. Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.) do. do. S. 2, rz. 30 pflichtung Teutschlands sind im Bericht überhaupt nicht geprüft. u timmen. Die ppekulatic ““ darteipolitischen Motive hinwiese, die da 9. e . Berlin 76 (Lombard 81l. Danzig 7 (Lombard 8). do. do. S. 4, rz. 81 Unberücksichtigt ist also geblieben, daß der Versailler Vertrag 88 16 E1113“ in dem Beschluß einstimmig zu fassen. Ich glaube nicht, Graf Westarp, E“ 13““ b. b) Kreisanleihen. b do. do. S. 5, 6. 56

„,11 S 69 er Zivilschä ilitärpensione Char 1 v es 1-des; ; 3 ; Fvheeese. - eme ü1 8 . 8 0. do. S. 1 u. 3, rz. 30 Deutschland lediglich I ebelschäden elttäegeenchn vheehntet, ghn a EE1114“ auf Termin“. Der daß Sie der Meinung sind, daß irgendein großes 1öö6e“ Paris 3 ¾.˖ Prag 5. Schweiz . Stockholm 4⁄¼. Wien 78½. Mit Zinsberechnung. do. Gne Llan

d Militärrenten auferlegt. Kein Wort findet sich in dem D 8 1 zuhalten, sei wirklich kein Opfer wert. ir er international, zwischen 8 Belgard Kreis Gold⸗ do.do. G. K. S. 2.rg82 131“ 1b 2 89 diese Schuld bereits geleistet sind und Versuch, sie zusammenzuhalten, sei wirklich kein Opfer wert. im Wirtschaftsleben, national oder internatic äö sch Deut che sestver insliche Werte derchn ne kl. rz. ab 241 6 11 780 do. do. d0. S.1,r3.29 über die Zah 1ge,; tsche Re .-e. hat nicht einmal unsere Dennoch könne man sich dem Eindruck nicht verschließen, daß Banken, zwischen Industriegruppen, zwischen großen landwirt⸗ 1 zins!t . do, do. 2481., *z. ab 2416 11.7 186 38 gGreuß.Ld. Pidbr.A. vbebenn Vefe göe der bisherigen deutschen Leistungen die Erleichterungen des ö E 111““ schaftlichen Organisationen jemals zustande gekommen wäre, des Reichs, der Länder, güdn e.2 116 Forderung * öffentli Sozi nokratie hauptsächlich aus dem Grunde begrü⸗ verde, 8 8 8 b; 8 16 . utzgebietsanleihe n. enbriefe. 2) S . do. do. R. 4, tg. 30 und Zahlungen in einer Denkschrift sece en une l ecghech die Koalition auf einige Zet u leimen. wenn jeder der beiden Beteiligten gezwungen gewesen wäre, hutzg cs G rbrief 1“ 8 de be R. i, 2 bekanntzugeben. Kein Wort Fehenr T1““ 1. e Die Deutschnationalen fagten dem Bestreben, um folchen Preis vorher in der Oeffentlichkeit zu sagen, welche Gesichtspunkte ihn Alenburg (Thuür) 878 . do. R. 13,19.31 ve I ö daß auch der die Zukunft des ““ LEEö1— Uarfen veranlaßten, diese oder jene Haltung in bezug auf die Verhand⸗ neusger Sariger vold⸗ehgrahch 8 1.4.10 1 de.R,n R⸗ Kampf an. Der andere Grund, mit dem die Anna es Young⸗ Augsbg. 1tg.

X.

78 8₰

¶190 20

SE’SS

D

198a. 9 4 9 8 8. I“ Mi bei den L1u1u“ 928, fäll. 1. 5. 31 1.5.11 —,— . do. R. 10, tg. 33 Dawes⸗Vertrag die Tilgungsfrist nur der -ee und In⸗ Plans befürwortet werde, beruhe auf der Hoffnung, dadurch lungen einzunehmen. (Zustimmung in der Mitte und bei de 5 72. 5. 1928, fäll. 1. 5 9. 3 f 9

G 8 ingsfrist 8g8b. S. 1 1 8 8 1“ 6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 Berlin Gold⸗Anl. 26 „do. R. 7, tg. 32 dustrieanleihe, also nur für seiner Jahreszahlungen, bis 1961. zur Räumung des besetzten Gebietes zu, gelangen. Einer seiner Sozialdemokraten. Abgeordneter Schultz [Brombergz: Und vüersegecbist htet 12 92,18 92,1 G 1.u. 2. Ausg. tg. 31 88,9 b . do. R. 3, tg. 30

verlängert hat. Mit größtem Nachdruck bestreiten wir her Fraktionsfreunde aus dem besetzten Gebiet werde noch besonders das Parlament?) Das Parlament, Herr Kollege Schultz 1S c,gcern; ses⸗ 1) 85 1b 8511b 88 L““ 1 hauptung, daß dabei zugunsten Deutschlands eine ihm auferlegte, die tiefe Not dieses Gebietes und seine hohe vaterländische Haltung, (Bromberg), hat die Entscheidung in der Hand, denn je nachden, ab 1.,6, 34 mlt 89 I“ fällig 1. 4. 33 do. do.R. 16tg.34 feststehende Last auf mehrere Generationen verteilt sei. Der bei der es seine vorzeitige Befreiung nicht durch Dauerbelastung 8 n8), C6 1n. vhei dls. Thürttachmsnen 8g. Dt. Reichssch 89 Vonn ieergcerge1 1ge Generation von 1951 ab ist zusätzlich eine neue Last von un⸗ 18 gesamten Vaterlandes erkauft sehen wolle, hervorheben. ob das Parlament Ja oder Nein sagt, werden die hung (G E),b1. 12.29 4,1b 11“ vehea. geheurem Ausmaß auferlegt worden. Deutschland soll Punkt 3 des Genfer Abkommens vom 16. September sei die ge⸗ von Paris Geltung erhalten oder nicht. Es ist deshalb gar TT1“ 112 g725 6 8725b 6 S Lnl.2 Rer-vint Goldegchntdbe h⸗ G wiederum eine Verpflichtung übernehmen, von der es heit. daß fährlichste schiefe Ebene, auf die die deutsche Regierung sich begeben keine Rede davon, daß das Parlament dabei irgendwie aus⸗ 1928, auslosb. 3u 110 91,4b G 91,40 1 1gss tnh. 85 VZGoIEE bi Ser.3328—s8 eerc.; bo. 8 8.Se. sie sich in absehbarer Zeit als undurchführbar 8 G habe. Frankreich verstehe unter der Fonmifston 8 W“ geschaltet würde; denn ohne das Parlament kann keiner der CCCC 978 978 do. 1926, kdb. 31 do. Schuldv. 26,1532 7 1.4.10 64 G *4, 318 Schles. altlandfchaftl. Dtsch. Wohnstätten⸗ Wenn die Sachverständigen den „Glauben aussprechen, und Versöhnung“, über die ver andelt werden soll, die Dauer⸗ ““ ie fetzt iner politischen Konferenz zusammentreten 6 Baden Staat RM⸗ Dresden RM⸗Anl. Ohne Zinsberechnung. (ohne Talon.... Hyp. B. G. R. 1,t9. 32 ihrem Vorshlag die Möglichkeiten aller wirtschaftlichen Ver⸗ kontrolle nicht nut des besetzten Gebiets, fondern der ganzen ent⸗ Staaten, die jetzt zu ei

1 - Kul. 27 unk. 1.9. 32 75 b G Feb G 1928, fgb. g8 Lipp. Landesbk. 1—9 **, S&, 3 Schles. landschafil. do. do. R. 4,9.33 . 5 : 8 885 4 42 FSe 9† 3 8 . 8 5 2 7 ö 8 26 R g . Aamnoesdt. 3 88 8 hältnisse gebührend berücksichtigt seien und daß es nur erforder⸗ militarisierten Zone, die annähernd ein Viertel der Gesamt⸗ wollen, seine Unterschrift unter ein derartiges Abkommen setzen 6 Bayern Staat RM⸗ do. do. 26 . 1, ut.31 b.Lipp.Hanbessp u.L. 4 1.1.7 88 D. ausgest. bis 24.6. 17 do. do. R. 5,t9. 34

dl V 2 g b 3 NSe 1 e, Eö1 EEEE 8 Anl. 27, kdö. ab 1.9. 3 9 7 do. do. 26R. 2, uk. 32 (alle), Nausgest. bis 24.12. 17 do. do. R. 2, tg. 32 lich wäre, für etwa eintretende anormale und 16“ bevölkerung des Reiches umfaßt. Der Führer der ö6 (Abgeordneter Schultz [Bromberg]: Wir brauchen bloß Ja zu 29 do. Staatsschat do. do. 1928, tg. 35 Btzenng haatk gr9: venfh. *1 37 2. Schleswig⸗Holstein Franne haor. Go⸗ Schwierigkeiten Vorsorge zu treffen, so kann ein Bekenntnis zu ꝗPrälat Kaas, habe in der Zeitschrift für ausländis hes öffent⸗ sagen!) Aber es hat ja eine Zeit gegeben, wo Sie auch Ja 8 riickz. 1. 6. 33 92,5 8 92,5 8 EEE11“ do. do. unk, 31 1 do. .Ib. Kreditv. 92 . c.DN 9,255 926 Pfbr. Em. 3, rz. 30 19 b 2 Autorität beanspruchen, die an sich b . 88 ech ktober vorigen Jahres über⸗ 3 88 ;52 ech Braunschw. Staat nisburg RM⸗A. do. do. 3 d 4,3 ½,3 3% Westfälische b. 3. Folge* —,— —,— do. do. Em. 10, rz. 33 diesem vih bi⸗ be seniche 18 zukommt liches Recht und 89 5 8 er vo Kommission gesagt haben (lebhafte Zustimmung in der Mitte und links), GM⸗Anl.28, uk.1.8 gs 87,5b G 87 5b 1928, uk. 33 99 do. . 1, 27, 8 8 Westpr trrershegt. 88.öö der wirtschaftlichen Bedeutung der Per⸗ chkeite 1 eugend nachgewiesen, da ie Forderung einer Ko. sste g E11161“ b W“ 8 3 15 Braunschw. Staais⸗ 3 8 do. 1926, uk. 32 b) Landesbanke r Ser. . II1... 116860 —,— do. do. Em. 13,9z. 34 eben weil die Sachverständigen selbst erklärt hatten, daß ihr Vor⸗ 88 constation et de consiliation ihren geschichtlichen Ursprung und zwar eine Zeit, wo die deutsche Unterschrift schatz, rückz. 1.10. 290 99,2 6 99,2 G 1“ b 1 1 .“ *4, 39, 3 Wesipr. meirlandsch. ¹ 5,5b 6 8. 4G do. do. C.7, rz. ab92 schlag nicht allein auf wirtschaftliche, sondern auf politische dem französischen Streben nach Einverleibung des Rheinlandes Dawes⸗Abkommen nicht gesetzt worden wäre, wenn nicht 48 Ihrer 2 Lübeck Staat Nam⸗ risenas dühn en de. 1m Deckungsbesch b. 31.12. 17, rausgest .31. 12. 1r. do. do. S.8,.,9,38 seohrs varünde eij Die Feststellun der Sach⸗ 11“ echtlich begründet sei und daß der 8 2 Zu⸗ Anl. 28, unt. 1. 10. 38 91 G 91⁶ E“ 8 t Zinsberechnung. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. E. 2, rz. ab29 Erwägungen begründet sei. Die Feststellung 1 9 verdanke, daß sie nirgendwo rechtlich begründe daß Fraktionskollegen zugestimmt hätten. (Erneute lebhafte Zu⸗ Lübeck Staalsschat 1926, unk. 1931 Hannov. Ldskr. G. 2518] 1.1.7 926 do. Gld⸗R..4,130 verständigen nützt und genügt nicht. Deutschland soll sich nach Name der Kommission eines der bekannten Phrasentunststücke des F. in der Mitte und links.) Also dieser Zuruf: ‚Man rllctz. 1. 7. 2 99,75 9,75 G Elberfeld RM-An. do. do. 27, tg. 62/8 1.1.7 98 b G d) Stadtschaften. Mit ginsberechn. do. do. Em. 11,18,95 den ungeheuren Leistungen und Verlusten der letzten 10 Jahre Zauberkünstlers Briand wäre. Kaas habe eine solche Forderung stimmung in der Mi 8 ] Ihrer Seite aus sehr 2 Peene ge ur e⸗ 87 b do. 28, uf. 31.12,21 1ö“ Verl. Pfdb.A. G.⸗Pf. 10 1117 104,75b 104,78 6 do. do. 6. 67 1. 82 auf weitere 60 Jahre bis zum Weißbluten belasten. Da hat es für Deutschland als unerträglich und unwürdig bezeichnet. braucht nur Ja zu sagen!“, ist gerade von J hr F111““ Emeden Gols⸗Anl bo. do. 17 856 686 Gothasruicbte Gin ein Recht darauf, zu wissen, ob und auf welchen Grundlagen Gerade jetzt müsse man dem Aufsatz des Herrn CEö wenig angebracht. ih vdo.do⸗ 28, tg. ab 27 79,88 0eb 8 111“ 2 do. do. R. 4, 1db. 81 98 e 8. 8 A. 3, 32, 3b, uk. 30 Was de G 8 mößlich gun ö ö“ B“ Fg. vhe t per Meine Herren, es handelt sich um einige allgemeine Fragen, E“ 958 9496 Aiug. 19,tilgb. 32% 71..1 b. Ja. . 8. 8. 9 do. do. S. a Lig. - 5 1.1.7 185kb 18,56b 1“ Das muß um so mehr vor der Geschichte und vor 8 die Räumung von dem deutschen Zugeständnis der Dauerk b C“ 6z Sachsen Staat Raun⸗ Frankfurt a. Main

lichkeit S als Deutschland binnen ganz G abhängig sa bleibe riesengroß. Selbstverständlich kann, fuhr die jetzt speziell im Mittelpunkt der Diskussion über de 1 densn 1 1 8 Lalheh.25,azs 11“

Zeit vor der Notwendigkeit stehen wird, die Revision auch dieses Redner fort, von einem deutschen Zugeständnis der Dauer⸗ handlungen stehen, auf die ich hier eingehen möchte. Es wir ISachsen Staatascha 1 Nassau, Landesbank

Abkommens zu fordern. Dann werden die Vorwürfe, daß es kontrolle für die entmilitarisierte Fon⸗ ö besegie Ge⸗ vor allen Dingen im Zusammenhang mit den Verhandlungen, a9 bo hfa a.1.1.398. 17 e690 829,9 JFurig Gold⸗ztni. v. d. bore 2ge1,28.34 vertragsbrüchig sei und nicht erfüllen wolle, nicht ausbleiben. biet nicht die Rede sein. Für ebenso selbstverständlich halten wir ie im September in Genf geführt worden sind, davon gesprochen 1% Thür. Staatsanl do. do. A. 11, 13. 100, utg5 Die Deutschnationalen forderten daher in einem Antrage, daß es, daß diejenigen, die den Pariser Plan an sich für möglich die im Septen 2 . 1926, unk, 1. 3. 30 1.3.9 8909 80 G Cesa escerte Er

8 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 5 8 V3 5 Hvenn 1 en Gr estar n 7½% do. RM⸗ v. 26,1db. ab31.5.32 1.6.12 die Regierung noch vor den Verhandlungen über Annahme und halten, ihn unter gar keinen Umständen annehmen können, wenn]/ —— und auch durch die Rede des Herrn Grafen Westarp klang d. do. NM-⸗A. 27 u. Görlitz R. ⸗Anl. do. do. do. S.6, 7, 13. 34

Ratifizierung des Pariser Vorschlages dem Reichstag alles nicht gleichzeitig die Räumung von Rhein und Saar binnen das hindurch —: man hätte abwarten sollen, bis der Dawess⸗ „Lit. B, fällig 1.1.321 1.1.7 0eb G 80G qöö. do. d0. d0,S8, rz100 utg

118g. u“ 8 3 8 8.en. ö . b 8 ö“ 68 % Dtsch. Relchspost 1 i. W 8 Oberschl. Prv. B. G. Pf. Material, das sie den deutschen Sachverständigen mitgeteilt hat, kürzester Frist und bedingungslos bindend zugesichert ist. Bedenken Plan selbst die Unmöglichkeit seiner Durchführung gezeigt hätte. Schas F. 11.2.18.300 1.10 8288 8048 Oaper v. 28. nbaas e 1a.2 R. 1, rg. 100, uk. 81

alle Berichte, Gutachten und Korrespondenzen der Sach⸗ muß es erregen, daß es die Sozialdemokratie mit ihrer drängenden Sie werden es verstehen, daß gerade dieses Argument bei mir e Preußische Landes⸗ giel Ne⸗Aril. v.2s, EE1“ verständigen mit der Regierung vorlege. Das sei um so mehr Zustimmung zum Pariser Plan und mit ihrer Agitation gegen S. herden W v“ vor drei entök.N. 1,2,uk. 1.4.61% versch 95,25 6 g95 256b unk. bis 1; 7. 31 1.1.7 Ostpr, Prb Zdbr t notwendig, als in der ausländischen Presse verlautete, die Sach⸗ alle, die Bedenken erheben, der deutschen Regierung überaus er⸗ eigentümliche Empfindungen hervorgerufen hat. 1 ni5 G 1hdo. Lig.⸗Goldrentbr’ 1.4.10 72,75b 72,95b 1““ . Ausg. 1, rz. 102, uk. 88 2 L 88 88 . 32* . 8 8 7 8 2 2 I 88 ꝙꝙ 1 1 . ρ . n 3 4 6 Herr 2 - 2 926, f .3. 8 verständigen hätten sich eine Zeit lang um einen sachlichen schwert, die Zustimmung zum Parifer Plan⸗ überhaupt noch von Jahren, im Jahre 1926, habe ich hier mit dem Herrn Ohne Zinsberechnung. do, do. 1938, uf. 3 8. 1.4.10 Bericht über ihre Prüfung der deutschen Leistungs edin ungen 8en zu machen. S e ö“ geordneten Quaatz eine seinem und meinem Temperament ent⸗ veg nglogungasch.⸗ in 4 50,95b 50,9b T“ Rheinprov. Fündenh 5 joso „mül 99 gr. foege wei 2 rch⸗ 928⸗. it jhre 8 r j eburg, Herr Ke⸗ 8 8 2 8 8 88 865 ch. Anl.⸗/ sschul RM⸗A. v. 27, rz. 32 . „Pf., rz. a. 2.1.9 vea. C6“ anfgegeben, mei ng⸗ vebirech Hilfer legt 1114A4“ mit sprechende Auseinandersetzung über eine Serie von Aufsätzen aneaselofunsichein do. [10,4 8 10,7 B Köln RM⸗Anl. v. 26, tung estanden habe 0. er Kre⸗ 2 einer letzten Plenarrede, 3 8B“ 8 1“ vnn nber haltnl.⸗Nuslosgssch⸗ do. 53,25 G 3,25 G h 1 do A 1u ueegavbeh werden Nönnte. Aber auch ohne das Material steht der demokratischen Presse, tragen eine schwere Verantwortung geführt, die damals auf Veranlassung des Herrn Hugenberg, des Hamburget Anl. „Aut⸗ Königsberg i. Pr. 8.d8.N2cn.21,29 8. 1.10 88588, Hente schon fest, daß ver Pariser Vorschlag undurchführbar ist dafür, daß sich die französische Haltung auch in dieser⸗Frage ver⸗ heutigen Vorsitzenden der Deutschnationalen Volkspartei, im 111111A41A4*“ 1“ do. do. Neihe 8,82 E1’“ Auch die Tributbank, die dazu bestimmt ist, den größtmöglichen steift. Was hat der Herr Minister des Hewärtigen in Mahrid Berliner Lokal⸗Anzeiger“ erschienen sind. Es war eine Serie ohne Naes1osuntssfchetn do 105 10,5 G do. Gold⸗Anf. 1028 Schecs wscoe e erob, be. do. esthe 11,66 699 11““ Betrag aus Deutschland hera9 1 und Paris erreicht? Die Art, 888 fhn in, Barzg ües fätt 1“ Aufsätzen in denen unter der Ueberschrift „Die Aus. üves Uat-uncesnasg. do. 50, b 6 ö5046 dnsgoe irr29 do. do.P.2813, d98 LETö b * AS; 1 - 15 18 1 er Pariser * ) 8 8 8 9.% Schwer M⸗Anl. 2 stf. L 8 Pr. v““ Anteilsch. 3.4 ½ Liq.⸗ bielleicht aufhalten, aber nicht verhindern können . efertigt hat, und die ganze Haltung der Pariser⸗ 6 läß . b 1 b ve . Westf Landesbanl cPr. 34 7Lig vielleicht. aufharbe des Planes zweifelt in Deutschland kein ferng hften Eindruck aufkommen. Um so nötiger wäre 8 zehrung Deutschlands“ zum Ausdruch gebracht war, 1 Flea g. bo. 656 828 Magvebuaen g5 88 DSol. Batd h.2 8 Mensch. Auch der Abgeordnete Keil hat bei Beratung der ewesen, daß die Regierung wenigstens in diesem anen unerhört diese Dawes⸗Gesetze die Lage Deutschlands in alle einschi. wsblösungsschuld (in g des Auslosungswo.] d1926, ut. bis, 1981 4. do. do do.28 R2, ut.33 Vorkriegsstücke) —,— Hannov.Vodird. Bk. llgemeinen Finanzverwaltung erklärt, „ob der neue Mechanis⸗ bee von ihr angepriesene Zurückhaltung aufgäbe und klipp un inzelhei schütterten. Und was war der Schluß dieser Deutfche Wertbest. Anl. o. do. 28, uk. b. 88 6. do. do. do. 26, uk.31 4 % do. do. (Nachtriegsstücke) —— Gld. H Pf.R,ukoc allgemeinen 7 8 . 68 sat MN. 2 ce. 5, s . in Einze heiten erschütter 8 2 8 S Mannheim Gold⸗ d 7 8 4 % Magdeburger Stadtpfandb d 8 3 ö6A“ fünh 8 ssese 8 114““ . uncre 8 dökt isse die Ausführungen? Zum Schluß wurde in Fettdruck gesagt: Wir —bis 5 Doll. fäll. 2.9.351 in 1101 G Anleihe 28, rz. 30 EET11“ 2. b 88 8 . 8 19, 38 inba: sic bie sie vorliegt, durchführen lassen wird üd enommenen Liquidierung der Kriegsverhältnis ² Ausi 1u“ 5 8 8 7 8 4 ½ Deutsche Schutzgebiet⸗ do. do. 26, unk. 31 4. 8 rundse Gid er ulss Döns Bcristhet bde n vese e e 12, uk. 32 ““ 10. sicheres Urreile” noch hehich 88 1ö“ Räumung von Rhein und Saar ver⸗ fordern die Revision dieser Dawes⸗Gesetze! (Hört, hört! bei den Unleihs... .. 2e.* 1.1,7 425b t 4,866 dar do. 27, unt. 39 8 1. 8 Zinzscheindogen u. olne Grneusrungzschein, do⸗ at sich der preußische Ministerpräsident ausgesprochen, als er im seß t und deren rechtliche Sicherung zur Bedingung des Vertrags⸗ Sozialdemokraten.) Damals, im Jahre 1926, habe ich von dieser 1““ und irenöf. UenJen. a. . hhs 8 do. do. 27 R. 1, uk. 32 8 .) S onstig e. Ohne Zinsberechnung. schon die 1650 Millionen des Aprilmemorandums für stht und, macht. Mit allem Ernst müssen wir auch ne Stelle aus darauf hingewiesen, daß doch jedermann die politische Erneusrilngz bhein München Schatzan⸗ vcsa.Son. g. 29 Ieurige ddr⸗Aust. 8 vP h nes vgunpe plaues dee warnen, den wersea, 11ö1“ Unmöglichkeit einsehen müßte, in der damaligen Zeit, nach den ö . Iehenb e d az6 8 1. 6 6 do. E“ resin Brindrent. 8 Eö3““ Deutschland würde, daran lassen wir keinen Zweifel aufkfommen, Hoffnung hin abzuschließen, daß die R. S“ 89 h 8 yI11“ 3 2 Hannov. ausgst.b.31.12.177q —,— SIe do. do. 1929 113 do. do. 28 A. 1u2, t993 nst. Pf. S.1,2,5,7-10 †4. versch. —,— r. ohne Ant.⸗Sch. sener deutschen Stellen die Unter⸗ Haffrnn9,9 der Hee ienttche dann von selos kommen werde. ersten Erprobungsjahren, irgendwie den Versuch zu machen, die EEEEET11“” 8G es do. Schatzanwsg. 28 do. do. 28 1.3, 19,84 do. do. S. 3,4,6 7†% do. —.,— —,— Anteilsch.5. 4 , i 8 chrift unter einen Schuldschein sein, von dem der Schuldner Der Redner begründet zum Schluß nochmals ausführlich die Forde⸗ 8 ger, agst. b. 31.12. 1g” überzeugt ist, das er ihn nicht wird einlösen können. Im rung seiner Partei auf amtlichen Kampf gegen die Kriegsschuldlüge.

8— 8 *do. Grundreutbr 1-3 †4] 1.4.10% —,— —,— Pf. Hann. Bodkr. Bkff. ;5; 88(Go erbeiz n. 8 1“ 285 unk, bis 1931 8 do. do. 26 A. 1, 19. 31. 1 1 . . E1“ Revision der Dawes⸗Gesetze herbeizuführe 189 omnaenusges..21,13.17 —, Oberhauz.-Rhrfnn d” do.23 11, 33 Obne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungeschein. do Kom R.uf.Zg 8 ; eese 27,5 88 8 jor ; ; LI1“ jg ere Seite 91% Preußische Sst⸗ u. T 2 RM⸗A. 27, uk. b. 32 4 o. do.² [A. 1 N, tg. 32 Geschäftsleben lehnt der ehrbare Kaufmann solche Unterschriften ab. Er ersucht um Annahme seines Antrags, wonach die Regierung nun tritt im September vorigen Jahres die andere S L Preußische vin u, Heh. Pforzh. GA.26, 5.31 3. do. do. 23 A. 1/t9.24

½ +

S82

EgS‚S‚anSeZSZSnS 92 2 —82 l l☛ l 0

S S pgereressse

+—

01 8

2œ☚ 0 22 l l 0 0

vzrürürrrürrerer PüäePPeeeeeeeeeeen

S 22

2. to

8.

S

90

——8g 1 2228 —q— —S 2 82

—œœ 8 S

—xeéö-ö=ÖSe bto to übo do

½

888— 2ööögö2gÖS22S

222 Q —₰ de

2

2

—⁸½

utsseeek + PES SS8SAS

2 —8gq

½ SSSS

2O GH —g 82*

-

75,75 8 75,15

sch. 102,25 b G [101,1b g 96 G 96 G

93,75 G 93,75 G 97,5 b G 97,5b 6 83 G 83 G

83,5 8 83,5 G 64,25 84,25 0

28 grürrüereereeseses—

2O0USAS;NGᷣUMGU

80 8o 8o 8o 8o 8o 8⸗

888 9.

2. £ 2A 20e

&☛ ◻☛ 0 έ &ᷣ

2 1

8

S

2520

do. do. R. 3, kdb. 31 117 do. do. R. 5, kdb. 32

2.

EEEEEEEEEEE

Anteilsch.3.598i9.. dg. Fo. sis dgh t Pf.Beri. PfbAlS. f. ZtTep. 215,1b s15,75b

Berl. Pfandbr. ASB 80. dr. Ciss tts (Abfind⸗Gd. ⸗Pfb.)) 5 1 80 G 80 G do. do. do. A. 6, uk. 31

Berl. Goldstadtschbr. 1 do. do. 26 u. S.1 1 1

0 ,8b0 S. grrereeses

—P— S gFg 2—-

2 5 2 80l 2

2 82

1 104,75 G do. do. Goldm. Pf. 4.10 95,5 G Abt. 2, ul. b. 29 do. do. 4.10 75,75 G bo. do. do. Aà, uk. 28 Brandenb. Stadtsch. do. do. GPf. 17(Lig.⸗ 8 G. Pf. R. 8(Lig. Pf. 5 1.1.7 71,75 b 71,75 G Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 76,75 b G 76 1 Anteilsch. z.56Gold⸗ Anteilsch.3.a 8 Lig.⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch f. ZRMp. S. 6,25 b Gld. Pf. d. Gothaer 1.3.9 . Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 1 Grundkredit⸗Bk. . ZeRMp. S33,3 b G 33,4 G schaft G. Pf. R. ,30 100 1100,1 6 GothaGrundtr.⸗Bt. 8 1.4.10 do. do. Reihe 5,30 100 8 l00 b Gold⸗K. 24, ul. 31 41.7 (100,5 6 do. do. Reihe 7, 31 102,5 b do. do. do. 23,n1.34 4.7 946 1.4.10 do. do. R. 3 uu. 6,29u. 31 93,5 G HambHyp⸗B. Gold⸗ 8 do. do. Reihe 9,32 93,5 G Hyp Pfd. E. G, uk. 33 .1.7 94,5 G do. do. Reihe 10,32 93,5 b do. do. E. G, uk.92 n8 do. do. R. 14 u. 15,32 93,5 b do. do. C. H, ut. 34 1.1.7 do. do. Reihe 18,88 93,59 do. do. E. A, uk. 28 1,4.10 do. do. Reihe 19,38 do. do. Em. B. ab 8 1.4.10 1l do. do. R. 20 u. 21,384 1. 4. 30 auglogst. 14.10 35,5 b G

- 0 &

8888 8888 2*

98 G & G.

888

—Mqö—2ö2 D m. . 20 92

D0SS

222CU0—2 2s s—=,s ubU. —6

2 22᷑GᷣUUGU OUGœ ,0⁹

vrürürrrürrürürürüress- -——J=VSSö-öüggg= 222-SgäöäögESSSnögSnen

◻☛̈ 2

Ohne Zinsberechnung. Pf. Em. Ld. Ham⸗ *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. burger Hyp.⸗Bankff.

S S S Q

.S11,75 b G 100,25 G 95 G

. 82œl έ

—₰½

028 0

—é—yONV EFüöEEgegegn -—-SSg

212lœl 0 0 80

—2

8

S 2 . A ☛—

122=Fö28S See S .

”1 2*

28 0 O0 0 G. grPüree ogFFES=SgESgWE*gF

„— έ

0 ˙—

=

n

-=

D S

—.— ¶̊ &

.

SE b0 —½

52 Dn S

8 6 6

.

—2öS-öSgÖSS2

AA

,ο2 0 H0- 00 G G. vgrerereesr üPeeeeeen

SSESSE=SS2SS8

8

—8

S

2xS*ggVg q vöggö 25*8*½PSEnnn e“ 22

2555Sn

D

022222ö22oœ 882222888

. . —ð-2 0SSD

0

do. do. do. R. 2, uk. 34 Landwtsch. Pfdbrbk. a Z ae. schen S 5 ichs er 8. 2 1e⸗A. 27,1s.86 8 Schatz⸗ .u. S rschr 28 Gd. Hppf. R.1Cj Pr. Der Redner schildert dann die Einzelheiten des Planes, die die aufgefordert werden soll, den Widerruf des deutschen Schuld an den Herrn deutschen Reichskanzler in Genf heran und macht 18e Rg.nestfoagr ö.3112,17 —,— F 1 b xe SI“ . V11Jgc. 8 shuldvenschr.v. dhh.⸗Br. Pfandbr.⸗Bk.) ul. 32 Lage Deutschlands selbst gegenüber dem Dawes⸗Plane ver⸗ bekenntnisses an die Spitze der Tributverhandlungen zu stellen. ihm den Vorschlag, in Beratungen über die Revision der bis⸗ 4,3 Schfische, ägst. b. 31.12177 —,— Plauen RM⸗Anl. Mitteld. Kom. A. t 8 sowie Anteilsch. zu ihren Liq.⸗Pfdbr. g. d0. Rheh ss bechterten Die sogenannte Revisionsklausel, das sei auch einer Die Deutschnationalen führten den Kampf gegen den Pariser 9, 2 Solingen NRM⸗Anl. n Tö“ SIIIJAII 11“ Bk. f. Goldkr 1“ vefdsanh rahh⸗ 1 1 dri 8 1928, uk. 1.10.1933 1.4.10 67,25 do. 26 .2 v. 27, uk. 33† 7 1.1.7 [87,5 8 Se do. Em. 5 tilgb ab 2 3 1 5 8 , s; 8 oörtli f ; A“ Sie ben Gold⸗Pfdbr. R. 2 o. Em. 5, tilgb. ab 28 denn sie gebe Deutschland nur das Recht, das Gutachten eines handle als um Scheinerfolge; weil sie sich E“ Sie, daß irgendeine deutsche Reichsregierung und 1 1i Gold⸗dnd 88 18 V f Sm.1l,nn Ausschusses anzurufen. Der Plan treffe keine Vorkehrung für das Geschick der lebendigen Gesamtpersönlichkeit des je ebenfalls verschiedenen deutschen Reichsregierungen angehört 8 a) Anleihen der Provinzial⸗ und Weimar Gordeütul, 8— do. Schuidd Nlaiss 1“ dagegen, daß die u Zahlungsunfähigkeit Deutschlands Volkes, dessen Zukunft, Ehre und Freiheit für sie schon hier au „von Mißerfolg zu Mißerfolg schreitenden preußischen Bezirksverbände. Na126, unt, bis, 51e 1.410 prog Schtes Hoistrhübs 110 . ayer. Handelsbt.⸗ ““ ; S 1 2 8— 1“ ; ho b“ c. 8 8 ZTT“ do. do. 3 ¼ 1.410% —. —,— do. do. R. 6, uk. 34 Brutalität ein setze Die dann zu erwartende Krise würde die klatschen der Deutschnationalen werden von den Regierungs⸗ Außenpolitik, deren Mißerfolge nicht Pehemmcht moehen 8I ““ do 1920 1.bis 20 8 128 bgggs 8 Lüen. hendonesane 3 de. e. do. Em.1, dah Kreditschwierigkeiten, die entstehen könnten, wenn der Repara⸗ parteien mit Zischen beantwortet.) 8 die Mitarbeit oder Ratschläge oder neuen 1 d8 g. Pr Lausgrundstlicte.144 1.1. . do. R. 2-4,uk.30 do. Em. 7 Lg⸗pf) 8 8 d &, a 32 998⸗ „1 9 4 ees 3 0 58 8 1u“ , 28 8 b 8 22 Sj 071 5 1 9 9 9 8 B 1 6 ½ g9 8 ü 4 tionsagent den Transferschutz des Dawes⸗Planes in Kraft setzen Abg. Sto e ck er (Komm.) fragt zur Geschäftsordnung, 99 etwa gegeben worden sind glauben Ste, daß irgen el 88 euts 8 113““ Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*in 4 506 G 50 eb G .. do. R. 6, ul. 31 do. do. C.7A(L. Pf); Bedeutung und Schwere unendlich weit übertreffen. In⸗ „. . Ss Fe hsministers des Auswärtigen durch Radio ver⸗ e or em Augenblick, wo ihr angeboten wird, die TET“ Sch. einschl. ½⅞ Abl. Sch do. do. Ser. 2* do. 64 G 64,1 G . do. R. 7, uk. 31 Gid⸗K.E. n9. muß, an Be⸗ b er . 8 B 8 die Rede des Reichsministers 8 Regierung in dem Augenblick, wo - R. 1 B, tilgb. ab 26 91,5 G hl. Abl. Sch. hne S do. R. 1, uk. 32 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 chen aber werde die deutsche Wirtschaft weiter in einem 158. 8 1 93˙G . (in ⁄1 d. Auslosungsw.) in 4 47,5b do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [22,25b 21,56 I do. do. E. 14, tgb. 34 8* 88 3 8 . Die Uebertragung der do. do. N.10111,89 b. 34 92 G Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ *einschl. Ablösungsschuld (inqgh des Auslosungsw.). LE d Transferkrise evollen Katastrophe Präsident Löbe erwidert darauf: ie Uebertragung . 1 Bayer. Landw.⸗Bk 8 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ neue Aufbringung⸗ und Transferkrise zur vollen Katas⸗ elte A. 8 . Nein, ich lehne eine Revision do. do. Reihe 6 82,25 G din d. Auslosungsw.) do. c) Landschaften. GHepgf, Reo 21ne.30 1.110 Bk. Gd. Pf. C2, ur. 30 in eine deutsche Unterschrift zerstört wäre. Neuen sich schon vor längerer Zeit mit dieser Frage beschäftigt, 1 5 den Standpunkt stellen könnte: ich links 85 Reihe, 8286G Mit Zinsberechnung. Bayer. Vereinsbank 8 do. do. E. 4, uk. b.382 en 3 8 2 ersce 2 . 8 8 . . ; jno balichkei ie 2 8c 58-(Boso 5 Sehr 2 8 8 18 8.8 8 ”. R. 8, tgb. 32 ,5 0 Vewafemaßnahmen als vertragsbrüchig gescholtene die Organisation des Radio zurzeit keine Möglichkeit sieht, alle der Dawes⸗Gesetze ab? (Sehr wahr! in der * GHewe 8 8 8 8

4,387 Schlesische, agst.b. 31.12.17 —.,— ö 8 sen, sei nichtss ie K 1 eil es sich für sie ehr rigen Vereinbarungen einzutreten. Graf Westarp, glauben 4,2 80 Schi⸗Holst. agst. 5.31.12.177 —,— 8 Gründe des Rücktritts von Vögler gewesen, sei nichtssagend, Tributplan und die Kriegsschuldlüge, weil es sich für sie um mehr herigen Vereinbarungen einz f starp, . Holst., agst. b.2 - Bhas ug ws Anleihen der Kommunalverbände. . 91 G Ohne Zinsberechnung. Thür. L. H. B. 1629 5G do. Em. 11, z. ab 83 h 1G 8 38 Bei 8 Hände⸗ während dieser 4 Gopfb. Ner-⸗S ugs weit über die vorgesehenen Schutzmaßnahmen hinaus mit aller Erden Ewigkeitswert habe. (Der lebhafte Beifall und das Hände ah s 8 . RM⸗A. 28, kdb. ab 33 88,5b G 3 76,8 G Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm.⸗Sammelab do. R. 5, uk. 31 vhn. den⸗Th wi 1 r b c. reitet werden solle. Do mwas⸗(Gesotz AX“ unterziehen, sich gegenüber do. RM⸗A. R. 2B,4 B;u.5 Eeenge ausgeblutet, verschuldet und überfremdet sein, der diese bre Dawes⸗Gesetze einer Revision zu 1 ziehen, si 9 18ec dostod⸗ g do. da. e.1,un, do. do. C;nt,08.2. ie I 188 statifinde Der Aeltestenrat hat ihrem eigenen Volk und gegenüber der Weltöffentlichkeit au do. do. R. 3B. rz. 103 95 b Sch. einschl. ⅛1 Abl.⸗Sch⸗ machen müsse. Dazu würde kommen, daß der letzte Rest von Rede durch Radio kann nicht stattfinden. Der Aelte b 5 d) Zweckverbände usw. Kur⸗ u. Neumärk. G. Pf. S. 1-5, 11-25, . do. E. 8, uk. b. 33 do. do. R. 9, tgb. 38 —,— G

28922NloU GU

EEOEEEEEEWw—

SüEehEenE 2SSSSS

SVSVV——

έ½ +—AV—

ir er nie reit nur ei Rede⸗ 8 1 ic ie Rede! ze 8. 9, tgb. 4. G Kred⸗Inst. GPf. R. 93,5 G 36-79,84-87 rz29,30 versch. . do. E.9, uk. b. 34 8 1.1. 8 8„ F Tor geöffnet. Zusammenfassend könne Reden zu übertragen, wir aber nicht parteiisch nur Ma- Rede Abgeordneter Dr. Reichert: Davon ist ja gar nicht die Rede!) Riederschles. Provinz Mit Zinsberechnung. do. (Abfind.⸗Pfdbr) 8 70,G doS80-83,88,891902 . do. E. 5, uk. b.327 7 1.1.7 ee er rleit dee Parssee Vorschlages sagen: übertragen lassen können, hat der Aeltestenrat die 11“ Verzeihen Sie, wie können Sie immer wieder davon sprechen, 8 1hag, th. ab 38 LensegeSer sensch 89 76 G 89 75 G do. ritterschaftliche do⸗do. S. 90,91, rz. 33 oo man für die Unannehmbarkeit des E1ö1u8““ 8r Rode des Reichsministers des Auswärtigen nicht gestattet. Ich—— Verzeih 3 0. do. 28. rz. ab 33 8 . EEEE1“ 4. 275 2 Darl.⸗K. Schuldv. 88 G do. do. S. 92, 93, rz. 33 9. d9. Em. 7 (CEig.. Vhne sürc nlech Verpflichtung soll Deutschland eine neue Last 88 Reichsmimisters dese Ntsrbenehs 885 Infolgedessen daß man hätte abwarten sollen, bis diese Daweslast sich als unmög⸗ Ddnrfußengro Uim⸗ 1n ne ne 2n 98 .8 73,25 6 18,25 6 do. do. do. S. 2 91,5 G do.do. S.94,95,1,31 a.n,c,. nehhech *“ 140 74586 übernehmen, ohne Verpflichtung die Kontribution um 38 Jahre st G1““ getro fen, daß die Rede nicht übertragen wird. lich gezeigt hätte. Es gab doch nur zwei Möglichkeiten. Die eine war Pomni er Gd 25,1,92 8 Vb. Gld. A.3, rz. 278 .5. 8 F d S 8 1öö Pf. Mctl.Hyp.n. Wbsf. ZRMp. S20,geb B verlängern, ohne Verpflichtung die kommende Generation bis wenStöhr Nar - dere ionalsozialistische Ab⸗ u“ im September geschlossen hätte: Sachsen Prov.⸗Verb do. Reichsm.⸗A. A. 6 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 90,25 3 do. do. E100 102 ). Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ 8 7680 Lb nsjal r der heute geborenen Deutschen kontributions⸗ (Abg. Stöhr [Nat. Soz.] und andere nationga mit Strese⸗ die, daß man aus einer Ablehnung im September geschlossen hätte: RaN Ag. 19, unk. 33 Feing., rz. 29 § —,— Neihe , 6 88.eLrge 19 Bk. Gld.K. E. ö,13.92 906 8 Le ens 2 22 2 2 8 91 4 8 8 5 Ire 9 ür is 2 Rufe 8: 8 . de S ese⸗ 8 e: 3 8 3 „rh4 38 5ßbi Fe 9; 11 2 1 8 F 9 8 8 e.; 5 .90. S. 1— 2, . 8 8 . 8 5 pilichtig e DIn klarer Erkenntnis, daß der Vorschlag die früͤrmische Ruse aus, Pfc ze rhalt einen Deutschland fühlt sich unter diesem System verhältnismäßig wohl 5 80 Fusg. 18 819. 8 . 8 hh dc, do. Reihe B 0 805b do. do. Ser. 1 do. do. E. 6, ul. b. 62 7 [79 b6 8,759 G ½ 88 e Nez ; 2xFCel- 40; ; Deuts un! bzug! Eine große Pleite! Abg. Sto.⸗ 8 ; 1 . 8 Di ö““ sg. arg. 8, ra. .4. o. do. Liq Pf. oAntsch 5 deutsche Leistungsfähigkeit weit übersteigt, soll sich ö Brbnungstas. üs und hat unter diesem System nicht zu drängen, daß diese Dinge do. do. Ag. 15, ul. 20 1“ durch die Unterschrift eines als uneinlösbar erkannten Wechsels h „. indert warden neuer Mißachtung der Welt ausliefern und eine neue Krise auf Reichsminister des Auswärtigen Dr. Str. esemann: geände 8

—,—

2

8 - . S

5

3

*A 2

= —VV=SV gSVS ggEVS=VgV

-11 ◻☛ ,⸗&☚ —2*2q=S

S

—2 - Z2 - 82

10œ= H H0 Hl Gœο 0d Gl œ

1“ L EL. e

5257 do. do. Ser. 2, rz.; Meckl.⸗Strel. Hyp. B I ö Ag. 4, rz. 26 § 79 75,25 G Anteilsch. z. 5 Lig.⸗ 08,25 b o. do. Ser. 2, rz. 32 Und es gab die zweite Möglichkeit, die außen⸗

§ sichergestellt. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Z RMep. S112,76b do. do. Kom. S. 110 do.S. 2(Kig.Pf. 1.7 825 26 i 1 8 . 2 . . . d. . 45 8 8 8 es 22 1 9„ 2 84 . no viel sch ve EEE11ö13 e 1.SS . Meine Damen und Herren! Es ist sonst in diesem hohen Hause politisch gegenüber der Weltöffentlichkeit vielleich ch 9 9 9 8 58 e aeetai stet ein wird als für die Schwierigkeiten 8 8