Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, „Aufgebote, 1 Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
.Aktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m 8 H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
[30425] Aufgebot.
Der Konrektor Hermann Buchholz in Berlin⸗Neukölln, Richardplaß 21, hat das Aufgebot des Stücks 5 % Braunkohlen⸗ inhaber⸗Anleihe der Kraftwerke Zukunft 5 Tonnen A. O. Nr. 21569 = 1/5000 kg J 1, 10, 23 mit den halbfährlichen Zins⸗ scheinen und Erneuerungsschein beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuiten⸗ gasse, Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Düren, Rhld., den 17. Juni 1929.
Amtsgericht. Abt. 2.
[30424] Aufgebot.
Die Firma Halpern & Co. G. m. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 188, hat das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ antragt: RM 3000 Aktien der Gritzner⸗ Maschinenfabrik A.⸗G. in Durlach Nr. 14175/84 = 10/300. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 9. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden.
Durlach, den 15. Juni 1929.
Amtsgericht. II. [30423] Aufgebot.
Die Eheleute Kaufmann Jakobus de Vries und Frau Franzis gen. Ida de Vries zu Frankfurt a. M. haben das Aufgebot von ℳ 3600 Badische Anilin & Sodafabrik⸗Aktien Nr. 107157/58, 103531/32, 142839/40 = 3/1200 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Abteilung 16, zu Frankfurt a. M., Starkestr. 3, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Frankfurt a. M., den 11. Juni 1929.
Amtsgericht. Abteilung 16.
[30426] Aufgebot. 1
Der Fabrikant A. Bode in Kassel, Schöne Aussicht 7, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Bartelt und Dr. Stuhlmann in Kassel, hat das Aufgebot der in Verlust geratenen Anteilscheine zu den nachstehend näher bezeichneten 4 ½ % igen Goldschuld⸗ verschreibungen der Landeskreditkasse in Kassel, nämlich 1 Stück à RM 2000 B Nr. 1286, 7 Stück à RM 1000 C Nr. 1617/18, 686, 6025, 1250, 2576, 1426, 2 Stück à NM 500 D Nr. 4102, 10316, 1 Stück à RM 200 E Nr. 18432, 1 Stück à RM 100 F Nr. 9804, 1 Stück à RM 50 G Nr. 15781 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Jannar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 40 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 8
Kassel, den 19. Juni 1929.
Amtsgericht. Abt. 1.
ö“
[30427] Aufgebot. 1
Der Stadtarchitekt i. R. Johannes Köhn in Stettin, Scharnhorststraße 8 III, hat als Verfügungsberechtigter das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen 8 Teil⸗ schuldverschreibungen der Allgemeinen Bau⸗ enossenschaft Stettin e. G. m. b. H. in Stettin, Ausgabe A Reihe 7 Nr. 649. bis 655 und Mr. 657 über se 100 RM, ausgegeben im September 1912, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechter anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Stettin, den 14. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6 b.
[30432] Aufgebot.
Die Ehefrau des Fife ba nchöen⸗ schaffners August Menk, arta Menk geb. Reisener in Arendsee (Altmark) hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ hllebung aller Personen beantragt, die, ohne sich im Besitz des nachstehenden Grundstücks Gemarkung Kartenblatt 3 Parzelle 203 Acker, Kohl⸗ gärten von 2,30 a Größe und 0,09 Tlr. Reinertrag zu befinden, das Eigentum für sich in Anspruch nehmen. Als Be⸗
sitzer des Grundstücks ist im Steuerbuch Kaufmann Samuel Rosenstein einge⸗ tragen. Alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stück in 8 nehmen, werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 8. November 1929, 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf das 8 Grundstück ausgeschlossen werden. Arendsee i. Altm., 18. Juni 1929. Das Amtsgericht.
[30431] Aufgebot. “
Der Zimmermann Siegmund in Kranichfeld hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hgbchekezbr. vom 15. 3. 1901 über die im Grun buch für Kranichfeld Teil Fpt. S. 7Iö8e Maurermeister Louis Schreck in Kranichfeld am 19. 9. 1900/15. 3. 1901 eingetragenen Hypothek üer ein Dar⸗ lehn von 1700 ℳ nebst Zinsen be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Blankenhain, den 18. Juni 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
[30429] Aufgebot. Die Witwe Agnes Klitza verwitwet gewesene Ulbrich geborene Pechar in Himmelwitz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Faltin und Pichura in Groß Strehlitz, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes beantragt, der über die im Grundbuch von Gonschiorowitz Blatt Nr. 142 und 163 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 2 bzw. 3 auf den Namen des Fleischers Johann Ulbrich eingetragenen Darlehnshypothek von 1500 ℳ gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Groß Strehlitz, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht.
II
[30430⁄% Sammelaufgebvt. Es haben das Aufgebot beantragt: 1. die Bauersfrau Hedwig Brzoska geb. Eieplik verw. gewesene Borinski in Kuhnau, Kreis Kreuzburg (Oberschl.), vertreten durch den Rechtsanwalt Jan⸗ kowsty in Kreuzburg (Oberschl.), zur Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen Grundstücks Nr. 98. Faschine Ab⸗ teilung III Nr. 5 für ö Franz Karl und Karl Noczinski in Ja⸗ schine auf Grund des am 26. Sep⸗ tember 1870 vormundschaftsgerichtlich genehmigten Erbrezesses vom 2./20. uni und 20. September 1870 eingetragenen 5 Tlr. 9 Sgr., für jeden 2 Tlr. 19 Sgr. 6 Pfg. Erbegelder — F 28/28 —, 2. der Kolonist Friedrich Bieniek in Prittwitz, Kreis Kreuzburg, Oberschlesien, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Jan⸗ kowfky in Kreuzburg (Oberschl.), zur Ausschließung der Gläubiger des auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Nr. 3 Prittwitz Ab⸗ teilung III Nr. 4 für die Geschwister Daniel, Johann und Christian Bieniek in Ludwigsdorf auf Grund des Erb⸗ rezesses vom 9. Juni 1849 einge⸗ tragenen, vom Tage der Majorennität oder dem Tage der Grundstücksüber⸗ nahme zu 5 % verzinslichen väterlichen Erbteils von 93 Tlr. 84 Sgr. 8 10 Pig. für jeden 81 Tlr. 28 Sgr. 2 1 Pfg., zahlbar bei erlangter Majorennität — F 30/28 8. die Kolonistenwitwe Marie Neukam geb. Schrott in Gusenau, Kreis Kreuzburg (Oberschl.), vertreten durch den Rechtsanwalt Jan⸗ kowsky in Kreutburg (Oberschl.), zur Ausschließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatt des ihr ge⸗ hörigen Grundstücks Nr. 2 Gusenau Abteilung III Nr. 1 für die unverehe⸗ lichte Susanna Hiltmann in Gusenau aus der Urkunde vom 29. September 1814 am 9. Dezember 1823 eingetrage⸗ nen 30 Tlr. — F 32/28 —, 4. der Maurer Paul Wunz in Ober Ellguth, Kreis Kreuzburg (Oberschl.), vertreten durch den Rechtsanwalt Jankowsky in Kreuzburg in Oberschlesien, zur Aus⸗ schließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatt des ihm ehemals gehörigen Grundstücks Nr. 52 Ober Ellguth Abteilung III Nr. 9 für die unverehelichte Maria Pollok in Ober
Ellguth aus dem Kaufvertrage vom
3. Mai 1875 eingetragenen, zu 6 % verzinslichen Kaufgeldhypothek von 60 ℳ — F 33/28 —, 5. der Häusler Johann Grzeschiok in Ober Schmardt, Kreis Kreuzburg, Oberschlesien, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Jan⸗ kowsky in Kreuzburg (Oberschl.), zur Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Nr. 3 Schmardt III Ab⸗ teilung III Nr. 3 für Friedrich und Su⸗ sanna Urban aus dem Erbrezeß vom 1. August 1828 eingetragenen 25 Tlr. 19 Sgr. — F 34/28 —, 6. der Häusler Franz Wodara und seine Ehefrau Mar⸗ garete geb. Krzenciessa in Nieder Kunzendorf, Kreis Kreuzburg (Ober⸗ schlesien), vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Fankowsky in Kreuzburg (Ober⸗ schlesien), zur Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuch⸗ blatt des ihnen gehörigen Grundstücks Nr. 200 Nieder Kunzendorf Abtei⸗ lung III a) Nr. 1 für den minder⸗ jährigen Johann Jantos auf Grund des Testaments vom 20. August 1830 eingetragenen, zinsenfreien, bei Ver⸗ heiratung oder Majorennität zahl⸗ “ 90 Tlr. 23 Sgr. 7 Pfg. mütter⸗ liches Erbe, b) Nr. 2 für die Ge⸗ schwister Johann, Susanna und Maria Wziontek in Frei Tschapel auf Grund des Erbrezesses vom 7./11. März 1850 eingetragenen, zu 5 % verzins⸗ lichen Erbegeldern von 20 Tlr. 18 Sgr. c) Nr. 3 durch Abtretung für den Kauf⸗ mann Friedrich Hertzog in Kreuzburg (Oberschl.) eingetragenen, zu 5 % ver⸗ zinslichen Darlehnshypothek von 200 Tlr., d) Nr. 4 für die minderjährige Johanna Jantos auf Grund des am 3. April 1851 verkündeten Testaments und der Verhandlungen vom 24. Sep⸗ tember und 11. Dezember 1851 ein⸗ getragenen, zu 5 % verzinslichen väter⸗ lichen Erbegelder von 150 Tlrn., e) Nr. 5 für den Rademacher Penkalla in Kreuzburg (Oberschl.), auf Grund der Schuldurkunde vom 8. Mai 1809 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehnshypothek von 80. Tlrn., †) Nr. 6 für den Häusler Jakob Kinder in Borkowitz auf Grund der Hypothek vom 16. Dezember 1818 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehnshypothek von 47 Tlrn., g) Nr. 7 für Johann Jantos auf Grund der Abtretungs⸗ urkunde vom 10. Februar 1840 einge⸗ tragenen, zu 5 % verzinslichen Dar⸗ lehnshypothek von 43 Tlrn. 22 Sgr. 6 Pfg., h) Nr. 8 für die minderjährige Johanna Jantos auf Grund des am 3. April 1851 verkündeten Testaments und der Verhandlungen vom 24. Sep⸗ tember und 11. Dezember 1851 einge⸗ tragenen, zu 5 % verzinslichen väter⸗ lichen Erbegeldern von 150 Tlrn. und der für die Kaufmannsfrau Ulricke Dittel in Kreuzburg (Oberschl.) einge⸗ tragenen, durch Abtretung auf diese übergegangenen, zu 5 % verzinslichen väterlichen Erbegeldern des Thomas Jantos von 150 Tlrn., — F 35/28 — 7. der Bauer Josef Kaluza und seine Ehefrau Susanna geb. Plewnia in Nieder Kunzendorf, Kreis Kreuzburg (Oberschl.), vertreten durch den Rechts⸗ anwalt ge in Kreuzburg (Ober⸗ schlesien), zur Ausschließung der Gläu⸗ biger der auf dem Grundbuchblatte des ihnen gehörigen Grundstücks Nr. 20 Nieder Kunzendorf Abteilung III a) Nr. 3 für den minderjährigen Jo⸗ hann Jantos auf Grund des Testa⸗ ments vom 20. August 1830 eingetrage⸗ nen, zinsenfreien, bei der Verheiratung oder Majorennität zahlbaren 90 Tlr. 23 Sgr. 7. Pfg. mütterliches Erbe, b) Nr. 4 für die Geschwister Johann, “ und Maria Wziontek in Frei Tschapel auf Grund des Erbrezesses vom 7./11. März 1850 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Erbegeldern von 20 Tlrn. 18 Sgr., c) Nr. 6 durch Ab⸗ tretung für den Kaufmann Friedrich Hertzog in Kreuzburg (Oberschl.) ein⸗ getragenen, zu 5 % verzinslichen Dar⸗ lehnshypothek von 200 Tlrn., d) Nr. 7 für die minderjährige Johanna Jantos auf Grund des am 3. April 1851 ver⸗ kündeten Testaments und der Verhand⸗ lungen vom 24. September und 11. De⸗ zember 1851 eingetragenen, zu 5 % ver⸗ zinslichen väterlichen Erbegeldern von 150 Tlrn., e) Nr. 8 für den Rade⸗ macher Penkalla in Kreuzburg (Ober⸗ schlesien) auf Grund der Schuldurkunde vom 8. Mai 1809 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehnshypothek von 80 Tlrn., 1) Nr. 9 für den Freihäusler Jakob Kinder in Borkowitz auf Grund der Hypothek vom 16. Dezember 1818 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehnshypothek von 47 Alrn., g) Nr. 10 für Johann Jantos auf Grund der Abtretungsurkunde vom 10. Februar 1840 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehnshypothek von 43 Tlrn. Sgr. 6 Pfg.,
20 ——
1
h) Nr. 12 für die minderjährige Johanna Jantos auf Grund des am 3. April 1851 verkündeten Testa⸗ ments und der Verhandlungen vom 24. September und 11. Dezember 1851 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen väterlichen Erbegeldern von 150 Tlrn. und der für die Kaufmannsfrau Ulricke Dittel in Kreuzburg (Oberschl.) einge⸗ tragenen, durch Abtretung auf diese übergegangenen, zu 5 % verzinslichen väterlichen Erbegeldern des Thomas Jantos von 150 Tlrn., — F 2/29 —, 8. der Fleischermeister Felix Lach in Nassadel, Kreis Kreuzburg (Oberschl.), vertreten durch den Rechtsanwalt Jan⸗ kowsky in Kreuzburg (Oberschl.), zur Ausschließung des erechtigten der auf dem Grundbuchblatte des ihm ge⸗ hörigen Grundstücks Nr. 3 Nassadel II. Abteilung II Nr. 20 für den Fleischer Robert Pannek in Nassadel II eingetra⸗ genen Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Auflassung des in der Ur⸗ kunde vom 23. September 1874 er⸗ Busten Anteils der verw. gewesenen Susanna Gomolczyk jetzt verehelichten Jüttner — F 4/29 —, 9. der Gärtner Gottlieb Nowak in Wüttendorf, Kreis Kreuzburg, Oberschlesien, vertreten durch Rechtsanwalt Fenas Zat in Kreuzburg (Oberschl.), zur Ausschließung der Gläubiger des auf dem Grundbuch⸗ blatte des ihm gehörigen Grundstücks Bl. 14 Wüttendorf Abteilung III Nr. 3 für die Geschwister Michel, Adam, Samuel, Christian und Johann Nowak, Kinder des Daniel Nowak erster Ehe, auf Grund des Kindervergleichs vom 27. Oktober 1813 eingetragenen Mutter⸗ teils von 7 Tlern. 15 8 9 Pfg. — F 5/29 —, 10. die Häuslerfrau Beate Lipinski geb. Sgondek in Ludwigsdorf, Kreis Kreuzburg (Oberschl.), vertreten durch den Rechtsanwalt Jankowsky in (Oberschl.), zur Ausschließung der Gläubigerin des auf den Grund⸗ buchblättern 46 und 147 Ludwigsdorf Abteilung III Nr. 9 bzw. 3 für die verehelichte Häusler Susanna Gliniorz verw. gewesene Niebisch geb. Walzok in Ludwigsdorf eingetragenen unverzins⸗ lich eingebrachten Gutes von 600 Mk. — F 6/29 —, 11. der Hausbesitzer Karl Marek und seine Ehefrau Emilie geb. Schodlok in Kreuzburg (vercct Gustav⸗Freytag⸗Straße, vertreten dur den Rechtsanwalt Jablonsky in Kreuz⸗ burg (Oberschl.), bezüglich des verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefes vom 26. November 1921 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 87. Kreuzburg, Oberschlesien in Abteilung III unter Nr. 11 für die verehelichte Hausbesitzerin Emilie Marek geb. Schod⸗ lok in Kreuzburg (Oberschl.) einge⸗ tragene, zu 4 ½ % vom 15. November 1921 verzinsliche von 18 000 Mk. — 3/29 —. Aufgebots⸗ termin vor dem unterzeichneten Gericht wird auf Montag, den 30. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr, Zimmer 42, anberaumt. Zu 1 bis 10: Die Gläu⸗ biger bzw. Berechtigten werden auf⸗ gefordert, spätestens im Termin n Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird. Zu 11: Der Inaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunbe vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.),
den 31 Mai 1929.
[30428] Aufgebot. 88
Der Fritz von Poltum in Ehingen und der Nathan de Lries in Uerdingen haben das Aufgebot des angeblich ver⸗
die au Grundstücke
dem Grundbuchblatt 8 bis 14,
unter Nr. 3 vom 24. Juli 1906 bzw. 25. Oktober 1909 für den Handels⸗ mann Isaak Kvamer zu Uerdingen ein⸗ etragene zu 4 ½¼ evtl. 5 vH verzins⸗ iche Darlehensforderung von 1600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botztermin seine “ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Ratingen, den 12. Hhune 1929. Amtsgericht.
Aufgebot.
Penehcet Olga Grote eb. v. d. Decken in Barsinghausen hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buch von Todtshorn Band I Blatt Nr. 18 in Abteilung III unter Nr. 22 für die Gräflich und Freiherrlich Grote'sche Familienstiftung von 1857 zu
[904338] Die
orengegangenen Hypothekenbriefes 5 er Mündelheim Band 8 Blatt 343 in Abtg. Nr. III
Hannover in Höhe von 50 000 Mark beantragt. Der Grundschuldbrief ist am 30. Oktober 1918 gebildet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ““ in dem auf den 26. August 929, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Tostedt, 18. Juni 1929.
[30434] Aufgebot.
Der verschollene Landwirt Wilhelm Müller, zuletzt Reservist bei der 4. Komp. Inf.⸗Regt. 160, zuletzt wohn⸗ fuft in Wöllmersen, wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 8. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 13, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird.
Altenkirchen, den 20. Juni 192
Amtsgericht. 1
[30437] Aufgebot. 8 Der Polizeidiener hunguh van Bashuisen von Schwalheim, als Pfle⸗ er, hat beantragt, den verschollenen Lilhelm Steinbach, geb. am 20. Sep⸗ tember 1874 in Bad Nauheim, zuletzt wohnhaft Ohio, 240 — 242 West Fifih Street, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, s spätestens in dem auf reitag, den 30. August 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Zugleich ergeht hiermit öffentliche Aufforderung zur Anmel⸗ dung der Erbrechte gemäß §§ 1964, 1965 B. G.⸗B. bis zum Aufgebots⸗ termin.
Bad Naunheim, den 11. Juni 1929.
Hessisches Amtsgericht.
[30438] Aufgebot. ““ Der Polizeidiener August van Bas⸗ 18 in Schwalheim als Pfleger hat eantragt, den verschollenen Heinri Steinbach,
eb. am 29. Januar 188. in Bad Nabein⸗ zuletzt wohnhaft in
Cineinnati, Ohio, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ efordert, sich bis spätestens in dem auf Freitag, den 30. August 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls
die Todeserklärung erfolgen wird. An
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. üugleich ergeht iermit öffentliche Aufforderung zur Anmeldung der Erbrechte gemä §§ 1964, 1965 B.⸗G.⸗B. bis zum Auf⸗ gebotstermin.
Bad Nauheim, den 11. Juni 1929.
Hessisches Amtsgericht.
[30436] Aufgebot.
Frau Wilhelmine Falkowski. Osterode, Ostpr., hat beantragt, verschollenen Musketier Walter Fal⸗ kowfki, geboren am 17. Januar 1899 in Osterode, zuletzt wohnhaft in Osterode, für tot zu erklären. Der be⸗ jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Pats es in dem auf den 15. No⸗ vember 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Österode, Ostpr., 20. Juni 1929.
Amtsgericht. [30440] Aufgebot.
1. Die verwitwete Frau Auguste Kürbis geb. Lenz in S machtenhagen b. Oranienburg; 2. der Gastwirt Karl
in den
Mandtke in Wandlitz (Mark) Bahn⸗
hofswirtschaft,
5 beantragt, zu ihren kriegsvers 8
hollenen Sohn, den am 14. April 1896 geb. Bäcker Adolf Kürbis uletzt Gefr. bei der 28 M.⸗G.K. Inf.⸗Reg. 452; zu 2 seinen kriegsverschollenen Sohn Büro⸗ angestellten Otto Mandtke, zuletzt bei der 8. Komp. R.⸗J.⸗R. 208, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. August 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An
zum Deutschen
Nr. 145.
7. Aktien⸗ gesellschaften. [30701
Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft, Riesa/Dresden. Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Aktien über je nom. RM 120,—. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 30. Juli, 23. August und 21. September 1928 und im Dresdner Anzeiger vom 30. Juli, 22. August und 21. September 1928 erklären wir hierdurch auf Grund der 2./5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch in Verkehr befindlichen Stammaktien über RM 120,—, d. s. 185 Stück im Gesamtnennbetrage von RM 22 200,— für kraftlos. Eine genaue Aufstellung der Stücke der Nummernfolge nach liegt bei der Feutschen Bank Filiale Dresden zur Einsichtnahme aus. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien über RM 100,— werden durch uns für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten nach Verhältnis ihres
Aktienbesitzes hinterlegt werden. Dresden, im Juni 1929. Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Schmidt. Liebing.
— —
[307731. Aktiengesellschaft für Spiegeltechnik. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Patente 2 000 Invdenttar ... 1 000 Apparate Käasse. 16 Baei Debitoren. Beteiligungen .
12 285 81 000 106 307
Aktienkapital.. e“ Gewitttt
5 000 100 437]%% 870
106 307 und Verlustkonto. [RM
537 10 130 31 561]1
245
870
43 344
2 086 41 215 41
43 344,1.
Gewinn⸗
Patentunkosten Allg. Unkosten . Beteiligung.. Abschreibungen Gewinn.
Gewinnvortrag Lizenzen.. Sii
Aktiengesellschaft für Spiegeltechnik. J. V. Reis.
[30281] Bilanz am 31. Dezember 1928.
Bestände. RM Schuldner ““ 44 558 ypothekenforderungen.. 11819 G72 ö“ Verlust: Vortrag aus 1927
205 512,16 ab Gewinn in 1928Z 555,34
204 956 265 879
250 000 8 182¼
7 000 697
265 879 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Vortrag aus 1927 205 512 Verwaltungskosten 2 485 rovisionen ... 9 S111 930
Verpflichtungen. Aktienkapitalkonto.. Kautionen CCC16““ Proseßreserve 1“ Konto neue Rechnung..
Haben. Zinsen. 11 Hopothelenzinsen “ 1 urückerstattete Steuern Verlust:
Vortrag aus 1927
205 512,16 ab Ueberschuß in 1928 204 956 208 937 Berlin, den 31. Dezember 1928.
Vahnhof Fungfernheide Boden⸗ Aktiengesellschaft in Liqu.
555,34 82
37
[31031]
Elektro⸗Großhandel Aktien⸗Gesellschaft, Jonitz. hierdurch Kavalierstraße 29/30,
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
31. Dezember 1928.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 16. Juli 1929, 12 Uhr, in Dessau, stattfindenden Ge⸗
1. Vorlage und Genehmigung der Ge⸗ schäftsberichte und der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. De- zember 1927 und 1. Januar bis ;
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. des Gesellschaftsvertrags
[30270]. Rengstorff Wenke & Co. K. a. A. i. Lig., Bremen. Bilanz per 23. März 1928.
Aktiva.
Immobilienkonto U. L. F
Kirchhof.. 85 000 Effektenbestand. 31 081 Sortenbestand. 8 290 Kassenbestand . 12 013 Debitoren.„ 786 003 Mobilienkonto 8 000
930 388
Pass
Einlage der persönl. haft. Gesellschafter ...
Aktienkommanditkapital .
Reservefons .
Krebitoren..
Dividendenkonto..
15 000 133 320 13 320 745 362 2
29076] Actien⸗Gesellschaft.
verordnung zum Aufwertungsgese 29. November 1925 am 1. Inl 1929 unserer 4 ½ % Anleihen 1900, von 1902 und von
bzw. mit RM 3,75 abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer bei folgenden Einlösungsstellen gezahlt: 1
in Breslau:
Kommanditgesellschaft Aktien, Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, bei dem Bankhause E. Heimann, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,, bei dem Bankhause G. m. b. H., 1 in Beuthen, O. S.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Beuthen, O. S., bei 8 Dresdner Bank, Filiale Beuthen,
O. S. Gleiwitz, den 25. Juni 1929. Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft. e˙˙˙˙‧ [30280]
Eifen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft, Bochum.
Vermögensübersicht per 31. Dezember 1928.
RM 1 910 700 7 190 300
11 960 600 2 473 000 494 200 10 260 568 200 257 600
3 016 000 111 900
4 886 732 8 929
59 871
4 461 176 895 577
auf
Hardy & Co.,
Vermögen. Grundstücke.. Betriebsgebäude.. Maschinelle Anlagen Einrichtungen.. 116“ Eisenbahnanlage... Feldbahngleisanlage. Werkzeug und Geräte ““ Wohngebäude.. Ziegeleianlagagen. . Rohstoffe, Betriebsmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate Kassenbestand. Beteiligungen... Verschiedene Schuldner.. Gewinn⸗ und Verlustkonto Avale RM 575 900
3“
SSES 2 =2IEF28
Schulden.
Aktienkapital.. Reservefonds . . .. Darlehn, Hypotheken Feditkee Löhne 11““ Akzeptverbindlichkeiten und Bankschulden.. Verschiedene Gläubiger.
Avale RM 575 900
15 000 000 212 154 und
. 7 291 845 86 434
6 604 177 9 110 434
30
60 30
08 71
g38 305 04599 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM
An Steuern und sozialen Lasten- 832 520 1 474,964
„ Abschreibungen.. 2 307 484
₰ 41 23 64 Per Haben.
Vortrag aus 1922727 . Bruttorechnug 21818Z1ö1“
93 34
9 446 1402 460 895 577 ,37
2 307 484/64
Wir haben vorstehende Vermögens⸗ übersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 31. Dezember 1928 geprüft und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den ebenfalls von uns geprüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Hannover, im Mai 1929. „Revision“ Treuhand⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Schumacher. ppa. Kirchner. Bochum, im Juni 1929.
Der Vorstand.
Radlach. Dr. Scheerbarth.
Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ vom 1929 fälligen Zinsen von 5 % für das Jahr von 904 werden gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 4 per 1. Juli 1929 mit RM 7,50
bei der Darmstädter und Nationalbank
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1922.
15 998 Gewinn⸗ und Verlustkonto
7 888 930 388
Bremen, im Juli 1928. Die Geschäftsinhaber: J. Heinr. Wenke. E. Wilh. Hübener. Der B N. Freese. Liquidationsschlußbilanz per 28. März 1929 und 17. Juni 1929.
Aktiva. Rengstorff Wenke & Co. Kaufpreisforderung..
Passiva. Aktienkommanditkapital . Bremen, 17,. Juni 1929. Rengstorff Wenke & Co. K. Die Liquidatoren: C. Wenke. Hübener. 8 Der Aufsichtsrat. N. Freese.
[30218]. Elektrizitätswerk Riesa Aktiengesellschaft, Riesa a. E. Bilanz am 31. Dezember 1928.
RMN
894 985 9 951 885 034 111 751 996 785 46 500 1 064 3 875 1 575 48 800 512
133 320—
133 320—
Vermögen. Elektrizitätsanlagen: Stand am 1. Januar 1928 „ Abgang 1922128
Zugang 1928
Hausgrundstück Riesa Baukontods. .... Wertpapierre.. Kasse 1ö11515 Waren und Material Vorauszahlungen. Schuldner: a) Barguthaben
269 865,32 b) Verschied.
131 436,12 401 301
1 500 415
Schulden. eC Föhhth Aö“ Abschreibungen: Zuweisung füt 1928. ..
Uebergangsposten.. Glänbiger.. ... Reingewin
1 000 000 10 000
70 000 27 651 315 777 76 986
43 07 91
8 Westfälisches Verbands⸗ Elektrizitätswerk A.⸗G., Dortmund.
Die Aktionäre unserer Besechcaft werden hiermit zu einer orden lichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Juli 1929, nach⸗ mittags 6 % Uhr (18 % Uhr) in das Hotel „Der Fürstenhof“ zu Dortmund ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Wetitg. über die Ergebniss des E1“ 1928. Fell⸗
stellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
8 Ferflossene b
2. Entlastung der itglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Verschiedenes.
Die Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstonde mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 12. Juli 1929 ab in den 8 der Direktion, Dortmund, Silberstr. 29, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dortmund, den 20. Juni 1929.
Westfälisches Verbands⸗Elektrizitätswerk A.⸗C Der Vorstand.
Dr. Fischer. Buttke.
urch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frankfurt a. M. vom 8. Juni 1929 sind die mit 8 % verzinslichen bis 31. Dezember 1934 unkündbaren Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1929, Serie XV, Stamm⸗ und Erweiterungs⸗Serie
Lit. A Nr. 1— 7 200 zu je 100 GM
B 1OO
C 1 — 17 200 „ 1000 „ PL11“ v 5000 im Gesamtbetrage von 40 000 000 GM. und die mit 8 % verzinslichen bis 2. Ja⸗ nuar 1935 unkündbaren Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1929,
Serie VII.
Lit. A Nr. 1 — 1500 zu je 100 GM.
1 690
1 — 4300 „ „ 1000 „
1— 600 „ „ 3000 „
NN 1 — 500 „ „ 5000 „ im Gesamtbetrage von 10 000 000 GM der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ Credit⸗Bank in Köln zum Handel an der Börse in Frankfurt a. M. zuge⸗ lassen worden. Der vollständige Prospekt ist im 2. Morgenblatt der Jrantfucteg Zeitung Nr. 461 vom 23. Juni 1929 veröffentlicht worden. Er entspricht im wesentlichen dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an den Börsen in Berlin und Köln im Reichsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1928 und Nr. 86 vom 13. April 1929 veröffentlicht worden ist. [30702]
Frankfurt am Main, im Juni 1929. Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main).
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.
Debitoren „
[29824] Berichtigung.
In unserer Veröffentlichung vom 15. Juni 1929, betr. Auslosung der 9 % igen Teil⸗ EE11 unserer Gesellschaft vom Jahr 1926, muß es heißen:
„Der Gegenwert der ausgelosten Stücke Plangt am 1. Juli 1929 mit gegen
inlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. November 1929 u. ff. zur Auszahlung“, statt: nebst Zins⸗ scheinen per 1. Januar 1930 u. ff.
Schwanebeck, den 20. Juni 1929. Portland vFööö Schwanebeck —nggg [30267]. Vereinigte
Bauunternehmung Breslau Aktiengesellschaft, Breslau. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Grundstücke 261 363 Gebände .. . . . .. 227 428 Maschinen und Geräte 399 038 1“”“ 17 263 Gleisanlage . . „ 13 136 Fuhrpark . 8 8 19 869
₰ 70 98 32 96 53 60 Apparate. 60 000 EI16“ 9 095 Effekten.. . 139 759 6 375 419 883
Materialien und Vorräte Hypothekentilgung Beteiligung.. Avale 2610,—
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds 8 Hypotheken Kreditoren.. Atzeote... Avale 2610,— Gewinn:
Vortrag aus
1 320 000 10 000 425 000 826 640
Verlust 1928
2 727 940
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Debet. RM Handlungsunkostenkonto. 248 065 Grundstücksunkostenkonto. 6 299 Dubiosenkonto.. 34 245 Steuern⸗ und Abgabenkonto 93 463 Abschreibungen.. 76 321 Meltzer & Kreuz 23 508 Gewinnvortrag aus 1927
6 752,96 Verlust 1928. 5 369,14 Gewinnvortrag für 1929
1 383 483 287
82 25 Kredit. Gewinnvortrag aus 1927. Vautenkontöo Mietserträgekonto. Gebr. Huber, Breslau .
6 752 358 738 42 455 75 340/90 483 287 25
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 sind in der ordentlichen Generaversammlung am 18. Juni 1929 genehmigt worden.
Breslau, im Juni 1929.
96 39
—
Lincoln Menny Oppenheimer.
[29447].
Der Vorstand.
üuEg
1 500 415
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
RMN 314 398/68 927 54
41
Soll.
Betriebsunkosten.. Siisec Abschreibungen: Zuweisung für 1928 2 2 2 90 9 9 9 Reingewun .
70 000 76 986
462 313
91 13
Haben.
Betriebseinnahmen einschl.
Installationsgewinn.. 462 313/13
462 313ʃ13
In der 1. ordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 22. Mai 1929 wurde die Divi⸗
dende für das 1. Geschäftsjahr 1928 auf
7 % festgesetzt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
Generaldirektor R. Hille, Dresden, Vorsitzender,
Oberbürgermeister Dr. jur. A. Scheider, Riesa, stellvertretender Vorsitzender,
Bürgermeister C. Hans, Riesa,
Geheimer Baurat O. Köpcke, Dresden,
Ministerialrat Dr. jur. R. Meutzner, Dresden,
Chemiker Dr.⸗Ing. H. Mühlmeister, Riesa⸗Gröba,
Konsumvereinssekretär W. Willkomm, Riesa,
Generaldirektor Dr.⸗Ing. e.h. F. Wöhrle, Dresden.
Vom Betriebsrat entsandt:
Maschinenmeister P. Fiedler, Riesa,
Elektromonteur P. Zschunke, Riesa.
Riesa, den 25. Mai 1929.
Elektrizitätswerk Riesa Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ketzer. Riedel.
Pöhl. Make. Giesen
Abschluß am
31.
Grundstückskont
Gebäudekonto..
Betriebstechnische Anlagenkonto Zugang .
Fabrikationskonto Debitorenkonto Effektenkonto . Kassakonto.
Passiva. Vorzugsaktien Stammaktien Reservefondskonttoöo. Obligationsanleihekontko .a... Aufwertungshypothekenkonto... Kreditorenkonto, einschließlich Anzahlungen Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag von 192272
Gewimn 19283 — Verteilung: 6 % Dividene..
Vortrag auf neue Rechnung
Aktienkapitalkonto:
1“ 1
3 Gewinn⸗ und P Debet.
8
ezember 1928. 1 Abschreib.
50 000
1“ 312 000
1 100 000,— 1 050 000 950 000,— 357 927,58
1307 027,58 357 927 58
407 927
950 000
991 878]7
814 955 40 305 27 653
9 186 793
3 2
300 000
3 300 000 — 3 600 000 C6A1A“ 1 30 466*¼ 2 410 595/8 4 247 405 %
65 126 233 198 216 000
82 325
298 325
298 325
8
erlustrechnung
9 186 793
Kredit.
am 31. Dezember 1928.
RM Generalunkosten . ... Abschreibungen. Gewinnvortrag v. 1927 65 126,39 Gewinn 1928 .233 198,78
1 219 77277 407 92758
298 32
NRMN * 65 126 39 1 860 899113
8 Vortrag von 1927. Betriebsüberschuß.
48* 25 17
Die 6% Dividende für das Geschäfts dendenscheins Nr. 14 unter Abzug von 10° von Goldschmidt⸗Rothschild & Co. und der D gesellschaft auf Aktien in Berlin sowie bei Berlin, den 18. Juni 1929.
Fritz Werner A
1 926 025152
1926 025,52 jahr 1928 ist gegen Einlieferung des Divi⸗ Kapitalertragsteuer bei dem Bankhause armstädter und Nationalbank Kommandit⸗ der Gesellschaftskasse zahlbar. “
ktiengesellschaft.