Erste Zentralhandelsregisterbeikage
zum Neichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25.
Juni 1929. S. 2.
) auf Blatt 237, die Firma Gebr.
Thieme in Döbeln betreffend, daß die rokura des Kaufmanns Ernst Oskar ertel in Döbeln erloschen ist.
Amtsgericht Döbeln, den 19. Juni 1929.
Düren, Rheinl. [29892] Handelsregistereintragung 4 Nr. 192 vom 17. Juni 1929. Die Kommandit esellschaft in Firma Gebr. Schüll, Püren. ist durch Ausscheiden der Kommanditistin in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
[30334] wurde am
Dtisselöorf.
Im Handelsregister B 17. Juni 1929 eingetragen: b
Nr. 4146: Gesellschaft in Firma Ludwig Hartmann de Haen Car⸗ tanjen & Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Hafen 32—36. Gesellschaftsvertrag vom 10. Mai 1929 und 11. Juni 1929. Die Gesellschaft danert bis zum 30. Juni 1939. In der Folgezeit gilt 9 stets als um 5 Jahre verlängert, falls nicht spètestens 6 Monate vor Ablauf eine Kündigung erfolgt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Fruchtsäften, Frucht⸗ und Limonadensyrupen sowie Fruchtmutter⸗ säften aller Art. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Stammkapital: 50 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann und Gutsbesitzer Lyudwig Hartmann in Hilter, Kaufmann Theo Siegert in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat 2 Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft allein ver⸗ jreten. Dem Karl Boes und dem Hans Hartmann, beide in Düsseldorf, ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokn⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 4147: Gesellschaft in Firma Central⸗Kranken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Düsseldorf, Graf⸗ Recke⸗Str. 55/57 (bisher Köln). Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Oktober 1913, abgeändert am 29.
September 1915, 12. Inli 1919, 26. März 1920, 9. August 1920, 14. Februar 1921, 4. Mai 1923, 6. Juni 1924, 7. März 1925, 31. März 1926, 27. März 1928 und 1. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer freiwilligen Krankenversicherung und einer freiwilligen Sterbegeldver⸗ sicherung im Sinne des Gesetzes vom 12. Mai 1901 über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen, und zwar auf ausschließlich gemeinnütziger Grund lage und mit dem Zwecke wesentlicher Förderung der minderbemittelten Volks⸗ kreise. Der Betrieb ist auf Preußen beschränkt. Die Versicherungsgeschäfte können unmittelbar oder zugleich mittel⸗ bar betrieben werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu beteiligen, wenn die Generalversammlung dies ge⸗ nehmigt. Grundkapital: 400 000,— Reichsmark. Vorstand: Albert Koz⸗ lowiz, Direktor in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Hans Curtius, Direktor in Dusseldorf. Die Gesellschaft wird ver treten durch zwei oder wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch je zwei Vorstandsmitglieder. Sind Prokuristen vorhanden, so kann an Stelle des einen Vorstandsmitgliedes ein Prokurist mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft vertreten. Dem Paul Miestereck, Leo Albrecht und Gerhard Koep, sämtlich in Köln, ist derart Prokurg erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Nicht ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 100 Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark und 300 nur mit Ge⸗ nehmigung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats übertragbare Namensaktien von je 1000 RM. Der Vorstand be⸗ steht nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung aus einer oder mehreren Personen. Er wird 6 den Auf⸗ ichtsrat zu notariellem Protokoll be⸗ tellt und abbberufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden mittels eingeschriebenen Briefes und wenn die Aktionäre der Siee at nicht sämtlich bekannt sind, auch durch Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger berufen.
Bei H.⸗R. B 77: Katholische Er⸗ jehungs⸗Fürsorge Gesellschaft mit be⸗ racer Haftung, hier: Durch Gesell⸗
hafterbeschluß vom 8. die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Landesobersekretär Hubert Baronsky in Düsseldorf bestellt.
Bei Nr. 1448: Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Walzwerke Aktiengesellschaft, Abteilung Stahlwerk Krieger, hier: Direktor Kurt Schmitz in Haspe i. W. ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Bei H.⸗R. B 3451: „Gebo“ Ver⸗ einigter Röhrenverkauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen.
Bei H.⸗R. B Gebo esellschaft mit beschränkter Haftung, sier ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist Allsscen
April 1929 ist
3610: Handels⸗
Gebo
Bei H.⸗R. B 3651:
Außen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter ben.
tung, hier: Die Liqnidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei H.⸗R. B 4019: Rheinmetall Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Prokura des Hans Krebs ist erloschen. 8
Bei H.⸗R. 4021: Wärmetechnik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Johannes Henkemeyer ist als Geschäftsführer abberufen.
Bei H.⸗R. B 4136: „Bonus“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch vom 10. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: Bonus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8
Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. [29893] Handelsregister B. Eingetragen am 17. Juni 1929 zu Firma Gustav Genschow & d Co. A.⸗G. in Berlin, Zweigniederlassung Durlach: Dem Gustav Franz in Nürnberg, dem Fosef Goertz in Nürnberg und dem Erns Moos in Hamburg ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen 9 mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Hugo Fischer in Suhl ist erloschen. Amtsgericht Durlach. Eisenach. [29894]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 221 bei der Firma Richard Mund⸗ enke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach, heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Mai 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 5000 RM um 15 000 auf 20 000 RM. erhaht worden.
Eisenach, den 29. Mai 1929.
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. [29895] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 884 bei der Firma Gebr. Hoffmann und Triebel, Kommanditgesellschaft in heute eingetragen worden: er persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Walter Knauf in Glückstadt und 4 Kommanditisten sind aus der T ausgeschieden. Eisenach, den 19. Juni 1929. Thür. Amtsgericht. Elbing. 29896] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 93 Firma Thiessen & Sudermann in Elbing 48 heute eingetragen: Dem ö Karl Schiller in Elbing ist Prokura erteilt. Elbing, den 15. Juni 1929. Amtsgericht.
EitviHlle. [29897] Bekanntmachung. In unser Han⸗ delsregister B Nr. 30 ist heute bei der Firma Porzellanfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neudorf, ein⸗ getragen worden: August Haenchen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Otto Kupfer ist zum Geschäftsführer bestellt.
Eltville, den 18. Juni 1929.
Amtsgericht. Erfurt. [29898]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Abtl. B Nr. 417 bei der dort einge⸗ tragenen „Thüringer Rundschau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ hierselbst: Die Firma ist er⸗ loschen.
Abtl. A Nr. 2339 bei der Firma „Albert Kempf“, hier: Die Firma und die Prokura des Walter Kempf hier ist erloschen.
Erfurt, den 18. Juni 1929.
Das Amtsgericht, Abtl. 14.
Fürstenau, Hann. [29899] Im Handelsregister A Nr. 63 ist die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schöttker in Bippen heute gelöscht. Amtsgericht Fürstenau, 12. 6. 1929. Gelsenlcirchen. [29900] In unser Handelsregister B Nr. 226, Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Gelsenkirchen, in Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Der Umtausch der bisherigen Kommandit⸗ anteile über 40, 50, 150 und 180 RM in Kommanditanteile zu 100 und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vor⸗ schriften der Durchführungsverord⸗ nungen zur Goldbilanzenverordnung, ferner der freiwillige Umtausch sämt⸗ licher Kommanditanteile zu 400 RM in Kommanditanteile zu 100 RM ist durch⸗ geführt. Gelsenkirchen, 15. Juni 1929. Amtsgericht.
Gotha. [29901] In das Handelsregister A wurde heute bei der TLirma Willi Herrmann Hamburger Engros Lager in Gotha eingetragen: Die Firma ist geändert in Wohlwert Willi Herrmann. Der Frau Klara Herrmann geb. Braumann in Gotha ist auch für diese Firma Prokura erteilt. Gotha, den 14. Juni 1929. Thür. Amtsgericht. Gotha. [29992] In das Handelsregister A bei Firma Stein & Söhne in Gotha wurde heute eingetragen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist G“ Gotha, den 14. Juni 1929. Thü Amtsgericht.
*
Gotha. 129903]
In das Handelsregister B bei Firma
Ankerbrot⸗Vertriebsgesellschaft Gotha,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Gotha wurde heute eingetragen: Die
Firma wird von Amts wegen gelöscht. Gotha, den 14. Juni 1929. Thür. Amtsgericht.
Gransce. [29904] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 75 am 18. Juni 1929 die Firma „Granseer Baumschulen W. Malolepfzy, Gransee i. Mark“ und als deren In⸗ aber der Baumschulenbesitzer Wenzel Malolepfzy in Gransee eingetragen
worden. 8 Gransee, den 18. Juni Amtsgericht.
1929
929.
Grevenbroich. 129905]
Im hiesigen Handelsregister wurde am 17. Juni 1929 bei der Prmg Drei⸗ turmwerke der Deutschen . butter⸗ und Margarinewerke W. Jagd⸗ feld & Co. Fehr eeh t auf Aktien in Köln, Zweigniederlassung in “ eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Amtsgericht Grevenbroich.
Grossenhain. [29906]
Im Handelsregister des Amtsgerichts Großenhain ist eingetragen worden auf Blatt 474, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Großenhain in Großenhain: Der “ der Anteilscheine zu 8 und 12 RM und der Aktien zu 40 Reichsmark ist auf Grund der 2., 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch Bes duß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats in § 4 ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital in Höhe von 40 000 000 RM zerfällt nun⸗ mehr in 30 000 Aktien zu je 1000 RM, 98 000 Aktien zu 1 100 RM und 10 000 Aktien zu je 20 RM.
Amtsgericht Großenhain, 19. Juni 1929. Halle, Saale.
In das Handelsregister getragen worden unter „Abt. B 79, „Iduna“, Lebens⸗Pen⸗ sions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ gesellschaft a. G., Halle a. S.: Hans Gorke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt Generaldirektor Walter Klein und Direktor Dr. Walter Blüthner.
115, Knauer, Beil & Co. m. beschr. Hftg. Zuckerfabrik Schwoitsch bei Gröbers: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. März 1928 hat unter ent⸗ sprechender Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages zum Gegenstande des Unternehmens bestimmt: den Be⸗ trieb der Rübenzuckerfabrikation oder die anderweitige Rübenverwertung ein⸗ schließlich der damit verbundenen Nebengewerbe und Handelsgeschäfte.
117, Burbach⸗Kaliwerke Aktiengesell⸗ schaft, Bahnhof Teutschenthal (Bezirk Halle a. S.); Die Generalversammlung vom 28. Mai 1929 hat unter ent⸗ sprechender Aenderung des § 1 des Ge⸗ älschasaketaages den Sitz der Gesell⸗ chaft verlegt nach Magdeburg. Zugleich 88 be in dem Gesellschaftsvertrag ent⸗ sore hend der Niederschlift geändert:
ie Bestimmungen über den Gerichts⸗ stand (§ 4), über die Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals sowie die Art der Aktien (§ 5), über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft (§ 15). — Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 80 000 Inhaberstamm⸗ aktien je zu 100 RM und 117 000 In⸗ haberstammaktien je zu 1000 RM.
827, Gewerkschaft Clara⸗Verein, Ammendorf (Saalkreis): Direktor Her⸗ mann Cordes ist zum Mitglied des Grubenvorstandes gewählt worden.
847, Chemische Fabrik Buckau ö (Saalkreis): An Adolf Middendorf, Schwetzingen, ist Gesamt⸗ erteilt; er vertritt die Gesell⸗ chaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
A 136, J. F. Weber Nachf., Halle qa. S.: An Bernhard Opitz, Halle, ist Einzelprokura erteilt.
258, C. W. Pabst, Halle a. S.: Die Witwe Karoline Pabst ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
521, Gebr. Gruneberg, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Otto Gruneberg bestellt.
1121, Robert Althammer, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Gustav Herbert Althammer, Halle a. S.
4015, L. Hirsch & Co., Halle a. S.: Der bisherige Gesellschafter Liesbeth. Hirsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
4078, Schmidt & Richter, Zwintschöna. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich⸗ haftende Gesell. “ sind Maurer⸗ meister Kurt Schmidt, Halle a. S., und der Architekt Wilhelm Richter, Zwint⸗ schöng. An Willy Raum, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1922 begonnen.
4080, Franz Zeugner, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt die Ehefrau Emma Zeugner geborene Sickel, Halle a. S.
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Ges 5 durch die Ehefran Zeugner ausger schloss
en. 1 ““
29907] ist ein⸗
—
4082, J. Berger & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Halle a. S. Persönlich S Gesellschafter ist Kaufmann Joachim Berger, Halle a. S., Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
4083, Hermann Prophete, Halle a. S. Inhaber ist Fahrradhändler Hermann Prophete, Nietleben.
S Firmen sind erloschen:
8 3798, Hallesche Elektromotoren⸗
fabrik Kalbe & Co., Halle a. S.
A 3985, Hallischer Autodienst, Spe⸗ zialunternehmen für vö Inhaber: F. W. Fehlow u. E. Nowack, Halle a. S.
Halle a. S., den 20. Juni 1929
Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [29908] Eintragungen in das Handelsregister.
18. Juni 1929.
C. H. Th. Schierloh. Inhaberin ist jetzt “ Johanna Hildegard Schierloh, geb. Schreiber, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ ründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers nd nicht übernommen worden. Pro⸗ ura ist erteilt an Hans Rudolph
Wilhelm Schierloh.
Kleemann & Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertgeikschetesug der Geschäftsführerin Frau H. M. Kleemann, geb. Wunderlich, ist be⸗ endet. Hermann Gustav Reinhold Kleemann, Kaufmann, zu “ ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Otis Aufzugswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Beschluß vom 17. Mai 1929 ist das Stammkapital um 2 700 000 NM auf 4 000 000 RM erhöht und der Gesell⸗ eegcg bezüglich des Stamm⸗ äapitals und der Stammeinlagen geändert worden.
Dodwell Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden Liquidator: Adolphe Study, Kaufmann, zu Hamburg.
„National“ Allgemeine rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1929 sind folgende Para⸗ graphen des Gesellschaltsbertrags ge⸗ ändert bzw. ergänzt worden: 7 Ab⸗ satz 1, Zusatz, betreffend Umschreibe⸗ gebühren, sowie 14 und 15, betreffend Vertretung der Gesellschaft und Stellung des Verwaltungsrats.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder
bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten.
Der Verwaltungsrat ist ermächtigt,
einzelnen Mitgliedern des Vorstands
die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Vor⸗ standsmitglieder Kaspar Walter, Ernst
Sund und Paul Bauer sind be⸗
rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten. Bruno Stieringer, Direktor, zu Stettin, ist zum stellvertretenden
Vorstandsmitglied bestellt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Der
Vorstand besteht je nach der Be⸗
stimmung des Verwaltungsrats aus
einem oder mehreren ordentlichen
Mitgliedern und aus einem oder
mehreren stellvertretenden Mit⸗
gliedern.
Gesellschaft für festes Glyeerin Dr. Rix & Co. Die Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt worden.
Hahn Mentzel. Die ofsene Handels⸗
heleef ist aufgelöst worden. In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter
Erich Albert Mentzel. Die Firma 9
geändert worden in: Erich Meutzel.
Julius Hardt. Inhaber ist jetzt Her⸗ mann Martin Ferdinand Degering, Ingenieur, zu Hamburg. 18
Franz Stecher. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter ranz Carl August Stecher.
Versiche⸗
erloschen. Ernte⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, Durch Beschlüsse vom 16. März 4. Juni 1929 ist das Stammkapital um 18 000 RM auf 20 000 RM er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaß worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Potsdam verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der vom Ernte⸗Verlag bisher in Ham⸗ burg betriebenen Unternehmungen sowie die Fortführung des Süiftungs⸗ Verlages Potsdam der Stiftungs⸗ buchhandlung (Abteilung Sortiment und Antiquariat) Potsdam, des Ver⸗ lags Deutscher Kinderfreund sowie der Betrieb ähnlicher geschäftlicher und verlegerischer de ee ci gcn als Schriftendienst des Evangeli ch⸗Kirch⸗ lichen Hülfsvereins und der Evange⸗ lischen “ e. V., und zwar alles dieses zum Zweck der unmittel⸗ baren Beschaffung von Geldmitteln für die Zwecke der milden Stiftungen „Evangelisch⸗Kirchlicher Hülfsverein“ zu Berlin und ‚Evangelische Frauen⸗ hülfe“ GC. V. (Gesam verein su Berlin. Die Vertretung der Gese schaft erfolgt durch die beiden Ge⸗ 0 9
2
a tsführer oder durch einen Ge⸗
äftsführer und einen Stellvertreter.
astor Lie. Theodor Werdermann, zu Potsdam, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
““
b die an F. P. C. Räth erteilte Prokura ist
Reinhold Kleemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführe⸗ rin Frau 8. M. Kleemann, geb. Wunderlich, ist beendet. Hermann Gustav Reinhold Kleemann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
E. T. r Tehn. Aus F. offenen Handelsgese ft sind die Gesellschafter H. E. T. Kröplin und W. H. C. T. Kröplin ausgetreten. Gleichzeitig ist Hans Heinrich Kröplin, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. Die an W. A. Fllgen erteikte Pro⸗ kura ist erloschen.
Eduard Theodor Kröplin & Sohn. Gesellschafter: Heinrich Eduard Theo⸗ dor Kröplin und Walther Heinrich Eduard Theodor Kröplin, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1929 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt an Wil⸗ helm Artur Illgen.
de Vivanco & Co. In die offene Heecbel gehnschoft ist Hans Adolph Alexander Eschenbach, fseahgne. zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
etreten. Die an ihn erteilte Pro⸗ ura ist erloschen.
Simon vir⸗ hland. (Zweignieder⸗ lassung.) Einzelprokura ist erteilt an Erich Otto “ Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Willy Grube und Franz Unkel. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind 11.“ zeich⸗ nungsberechtigt.
Max Leisering & Co. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
J. W. Meyer, Altona. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter J. Levy am 29. September 1927 durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Witwe Eva Levy, geb. Wein⸗ thal, zu Altona, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Jeder Gesellschafter ist nunmehr allein⸗ vertretungsberechtigt. Prokurg ist er⸗ teilt an Ehefrau Emma Loeffler, geb Weinthal, und an Julius Levy.
C. H. F. Müller Aktiengesellschaft. Jeder der bisher bestellten Gesamt⸗ prokuristen ist auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt.
Adolf Blum & Popper Aktiengesell⸗ schaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Adolf Blum 9 durch Tod beendet. Die an F. G. R. Jahn erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.
Blendschutz Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 24. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Auswertung der nach § 3 des Gesellschaftsvertrags der Ge⸗ sellschaft übertragenen Rechte durch Herstellung der unter die Patent⸗ anmeldungen bzw. gegebenenfalls Patente fallenden Gegenstände und Vertrieb derselben in Deutschland und Oesterreich. Die Gesellschaft kann auch durch andere Personen zieren lassen. Bis zu einem Wider⸗ sonc durch die ehdschus G. m. b. H. darf die Gesellschaft auch nach anderen Ländern verkaufen. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftli⸗ oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proknristen. Geschäftsführer: Berendt Carl August von Behr und Paul Richard Rehfeld, Kaufleute, zu Hamburg. Prokura 8 erteilt an Dr. Wilhelm Stein. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt. B
Ferner wird hkaneitge hch Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die eee Blendschutz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung bringt
in die Gesellschaft ein: ihre sich aus
dem Vertrag vom 4. Februar 1929
mit Nachträgen vom 14. und 24. Mai
1929 (Anlagen A, B und C zum Ge⸗
ellschaftsvertrag) Hünchfäich der deut⸗
sahse und österreichischen Patent⸗
Die
Wert dieser Einbringung isr auf 70 000 RM festgesetzt und der Gesell⸗ schafterin als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet worden. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Enrique Juan Sloman, Dr. Wilhelm Stein und Dr. Ernst Framhein. 19. Juni. 1 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Ham⸗ burg. Die Generalversammlung vom 1. Mai 1929 hat beschlossen, das Grundkapital auf 9 635 500 RM her⸗ abzusetzen und alsdann wieder um 15 385 500 RM zu erhöhen. Beide Beschlüsse sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 25 021 000 RM. Durch Beschluß der Generabversammlung vom 1. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Aktien), 17 (Vertretungs⸗ befugnis), 22 (Aufsichtsrat), 27 (Stimmrecht) und 33 (Geschate enr geändert worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105 %. Je nom.
eneger ergebenden Rechte. Der
zum Deut
8
Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen St
1“
aatsanzeiger zugleich Zentrachandelsregister für das Deutsche Reich 8
WVerlin, Dienstag, den 25. Funi
8
Nr. 145.
1. Handelsregister.
Oppenheim. G [29940] In unserm Handelsregister ist bei der Firma Vereinigte “ Nackenheim — Beyerbach Nachfolger Aktiengesellschaft in Nackenheim ein⸗ getragen worden:
Die Alleinvertretungs⸗ und Zeich⸗ nungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Herrn Alfred Salin bleibt unverändert bestehen. “
Oppenheim, 17. Juni 1929
Amtsgericht. Pinneberg.
In das hiesige Handelsregister A 88 heute unter Nr. 179 die Firma Adolf Ostermann, Tiefbau, Pinneberg, und als deren Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Adolf Ostermann in Pinneberg eingetragen worden.
Pinneberg, den 19. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Pinneberg. [29943]
Eintragung in das Handelsregister B Nr. 35 bei der Firma „Johela“ Lebens⸗ mittelgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, Zweigniederlassung Tornesch:
„Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Tornesch verlegt. Die bisherige Zweigniederlassung Tornesch ist somit, Faupüsit der Gesellschaft ge⸗ worden.“
Pinneberg, den 19. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
[29944]
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrüge.
1. Firma Friedrich Diehl Sohn, Lederfabrik, Pirmasens: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 15. Juni 1921 aufgelöst. Liquidation ist nicht erforderlich. Die Firma ist er⸗
loschen.
2. Firma Max Schwarz, Schuhfabrik, Pirmasens: Die offene Handelsegsell⸗ scaft ist durch Beschluß der Gesell⸗
after mit Wirkung vom 30. Juni 1924 aufgelöst. Liquidation fand nicht statt. Die Firma ist erloschen.
3. Firma Pres & Seffrin, Schuh⸗ fabrik, Niedersimten: Die Firma ist er⸗ loschen.
Pirmasens, den 18. Juni 1929.
Amtsgericht.
— — —
Pössneck. Haudelsregister. [29945]
Unter Abt. A Nr. 168 Firma Paul Haase, Maschinenfabrik in Pöß⸗ neck — ist heute eingetragen:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Werner Makat ist erloschen; Frieda Haase geb. Schweter in Pößneck hat Einzelprokura. 8
Pößneck, den 20 Juni 1929.
Thüring. Amtsgericht.
Pössneck. Handelsregister. [29946]
Unter Abt. B Nr. 63 Firma: Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Pößneck in Pößneck i. Thür. — ist heute eingetragen worden:
Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsverordnungen zur Goldbilanzverordnnng, ferner der frei⸗ willige Umtausch sämtlicher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt,
Durch der Genexalversamm⸗ lung vom 25. März 1929 unter Fu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in Art. ”5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ un Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder) und Art. 31. (Voraussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalver⸗ sammlung) geändert.
Pößneck, den 20. Juni 1929.
Thüring. Amtsgericht. Eheda, Bz. Minden. [29947]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen irma Ingenieurbüro Erwin Görke in Rheda, In aber Erwin Görke in Rheda eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ 8
Rheda, den 13. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [29948] ◻ 2 2,2 2„ C; 2 In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen: Bei der Fa. Carl Schweizer hier: Neuer In⸗ haber Hubert Schweizer, Kaufmann, hier; bei der Fa. Aug. Josef Bolz, Wein⸗ handlung in Rottenburg: Neuer In⸗ haber: Maria Bolz geb. Engel, Wilwe
des Aug. Josef Bolz hier; dem Erich Bolz, Kaufmann, hier, ist Einzelprokura erteilt; bei der Fa. Wiedmann & Fischer, hier: Firma erloschen.
Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Saalfeldl, Saale. 129949] In unserem Handelsregister B ist heute unter der Nr. 27 bei der Firma Auerbach und Scheibe, Aktiengesellschaft in Saalseld, S. eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Mai 1929 ist Ingenieur Dr. Ernst Ruppel in Saalfeld, S. zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft be⸗ stellt worden. Er ist ebenso wie Direktor Max Zeeh in Saalfeld, S. berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Saalfeld, Saale, den 10. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV. Saalfeld, Saale. N29950] In unser Handelsregister B ist heute unter der Nr. 54 bei der Firma ‚Erste Thüringer Edelbranntwein⸗Brennerei Büchner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Saalfeld, Saale eingetragen worden: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. Saalfeld, Saale, den 11. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV. Saalfeld, Saale.
[29951] Die in unserem “ A unter Nr. 164 eingetragene Firma Arthur & Walter Rißmann in Saalfeld ist gelöscht worden. Saalfeld, Saale, den 15. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Saalfeld, Saale. 29952]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Paschold, Doeger & Co., G. m. b. H. mit dem Sitz in Saalfeld, S. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1929 ist das Stammkapital von 210 000 GM auf 232 500 GM erhöht worden.
Herr Baron Julius von Helldorff in Scharfenberg b. Eisenach wird zum stellvertretenden Geschäftssührer “
Die bisherige Geschäftsführerin Frau
Helene von Metnitz in Saalfeld, S. hat
ihr Amt niedergelegt und scheidet aus der Gesellschaft aus. Die Prokura des Kaufmanns Paul Hütel in Saalfeld, S. wird gelöscht. Saalfeld, Saale, den 17. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Schwelm. [29953] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 822 ist bei der Firma Icko Gill⸗ mann in Schwelm eingetragen, daß der Inhaber B nicht, wie irrtümlich bossegeben, Billmann sondern Gelman eißt. Lenisgericht Schwelm, 11. 6. 1929.
Schwelm. [29954] In unser Handelsregister A ist am 11. Juni 1929 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 861 eingetragene offene Handelsegsellschaft in Firma Metallwarenfabrik Rentrop zu Schwelm aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Richard Kötting zu Schwelm sortgesetzt. 8 Amtsgericht Schwelm. ——— 1.“ senftenberg, Lausitz. ([29955]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Ilse, Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Grube Ilse“, folgendes ein⸗ getragen worden:
Bergwerksdirektor, Dr.⸗Ing. ehr. Walther Müller in Grube Ilse ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 8. Juni 1929. Spandau. [29956] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 185 bei der Firma Gemein⸗ nützige Heimstättengesellschaft mit beschränkter Haftung Hennigsdorf b. Berlin folgendes eingetragen worden: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Schulze, Hennigsdorf, bestellt. 8 Spandau, den 15. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Stettin. [29957] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3684 (Firma „Vauma Ver⸗ triebsgesellschaft automatischer Ap⸗ parate Cloppenburg & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Werner Cloppenburg ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1929.
Stettin. [29958]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 972 (Firma „Behr & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom
bei
1929 ist der
nicht
24. April 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Alfred Ochs ist nicht mehr Ge⸗ üstzknees Der Kaufmann Sally Feder in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1929.
stettin. 8 [29959] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3704 die Firma „Leo Stam⸗
borski“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leo Stamborski in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 14. Juni 1929.
Stettin. [29960] In das Handelsregister B ist heute Nr. 608 (Firma „Stettiner Prüzisionsmaschinen⸗Fabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 8. Mai esellschaftsvertrag abge⸗ ändert und neu festgestellt. Die Ab⸗ änderungen betreffen Firma, Gegen⸗ stand es Unternehmens, Stamm⸗ anteile, Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen, Vertretung. Sind mehrere Beschäftafühter bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten oder durch einen Geschäftsführer und einen Heinrich Theuerkauf ist mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Reinhold Reiß in Züllchow i. Pomm. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Firma lautet fortan „Stettiner Präzisions⸗Ma⸗ schinen⸗Fabrik Eisen⸗ und Metall⸗ Gießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: d) der Be⸗ trieb aller Geschäfte, die nach dem Er⸗ messen der Gesellschafterversammlung mit den unter a—e angegebenen Zwecken zusammenhängen. Amtsgericht Stettin, 14. Juni 1929.
Stettin. . [29961] In das Handelsregister B ist heuté bei Nr. 664 (Firma „Großkraftwerk Stettin Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Manfred Meyer ist erloschen. 1 Amtsgericht Stettin, 14. Juni 1929.
Stettin. [29962] In das Handelsregister B ist hente bei Nr. 1 Faßle „Lassen & Co. Arnengesenf aft Niederlassung Stettin“) eingetragen: Eugene May⸗ ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Olaf Willy Fermann in Hamburg ist zum Vorstand bestellt worden; er ist stets alleinvertretungsberechtigt. Amtsgericht Stettin, 14. Juni 1929.
stettin. 1 29963] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1018 (Firma „Pommersches Kaufhaus Hans Schacht & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Dur Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1929 ü § 1 des 1 ts⸗ vertrags, betreffend Firma und Sitz, abgeändert. Die Firma heißt fortan „Haus Schacht & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗ verlegt. Amtsgericht Stettin, 14. 1929.
Juni
Stettin. 88 [29964] In das Handelsregister B .8 heute bei Nr. 53 (Firma „van den Bergh’s Margarine⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Kleve, mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Kaufleute Samuel van den Bergh, Arie Jo⸗ hannes van Noordwyk und Hans Frank sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren des Heinrich Manski und des Franz Dillscheider sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 17. Juni 1929.
Stettin. [29965] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 315 (Firma „Schlesische Dampfer ⸗Compagnie ⸗Berliner Lloyd⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Stettin“¹) eingetragen: Der Umtausch der Stammaktien zu 150 Reichsmark in Stammaktien zu 300 Reichsmark und der Vorzugsaktien zu 10 Reichsmark in Vorzugsaktien zu 100 Reichsmark ist durchgeführt wor⸗ den. In der E“ der Aktionäre vom 22. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und 18 Abs. 3 (Stimmrecht) geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 24 000 Stammaktien zu je 300 RM. und 1400 Vorzugsaktien zu je 100 RM, alle auf den Inhaber kantend. Jede Stammaktie über 300 RM gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie über 100 RNM gewährt fünf Stimmen, in den besonderen Fällen aber zehn Stimmen. Amtsgericht Stettin, 17. Juni 1929.
Stettin. 29966] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 367 (Firma „Direction
grarmn
der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stettin““) eingetragen: Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 Reichsmark, 50 Reichsmark, 150 Reichsmark und 180 Reichsmark in Aktien zu 100 Reichs⸗ mark und 1000 Reichsmark, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsver⸗
ordnungen zur Goldbilanzenverordnung,
ferner der freiwillige Umtausch sämt⸗ licher Aktien zu 400 Reichsmark in Aktien zu 100 Reichsmark ist s geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1929, unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter, ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Art. 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhe⸗ gehältern, Witwen⸗ und Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) und Art. 31 (Voraussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in folgende, auf den Inhaber lautende Aktien: 98 000 über je 1000 RM und 370 000 über je 100 RM. Amtsgericht Stettin, 17. Juni 1929.
Stollberg, Erzgeb. [29967]
Auf Blatt 645 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Otto Doma⸗ ratius & Sohn in Stollberg ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Otto Domaratius & Sohn Nachf. Die bis⸗ herigen Gesellschafter Otto Hermann und Karl Hermann Domaratius sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist. von dem Gärtner Kurt Georg Groß⸗ mann in Stollberg erworben worden. Die bisher im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten sind nicht auf den neuen Inhaber übergegangen.
Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.,
am 7. Juni 1929.
Taucha, Bz. Leipzig. [29968] Auf Blatt 203 des Handelsregisters, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Taucha in Taucha, ist heute eingetragen worden: Der Umtausch der Anteilscheine zu acht und zwölf Reichsmark und der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung durchgeführt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im § 4 abgeändert worden.
Das Grundkapital in Höhe von vierzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißigtausend Aktien zu je ein⸗ Reichsmark, achtundneunzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
Amtsgericht Taucha, den 19. Juni 1929.
Waltershausen. [29969]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 54 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Polack⸗Titan⸗ Gummi mit dem Sitz in Walters⸗ hausen eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juni 1929 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme des Ver⸗ kaufs der Fabrikate Gummiwerke Titan B. Polack Aktiengesellschaft in Waltershausen, und zwar für das In⸗ und Ausland, sowie ferner der Vertrieb
von Gummiwaren aller Art für eigene
und fremde Rechnung und die Beteili⸗ gung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 500 000 RM. Geschäftsführer sind Albert Schäfer, Paul Strobel und Friedrich Funck in Waltershausen. Pro⸗ kuristen sind Hugo Fischer und Dr.
Rudolph Herrmann in Waltershausen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Waltershausen, den 14. Juni 1929.
Weida. [29970] Ins Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Weidaer Jute⸗Spinnerei und Weberei in Weida eingetragen worden: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 000 RM. Nicht eingetragen ist: Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. 8 8 Weida, den 19. Juni 1929. Thür. Amtsgericht
Werder, Havel. Bekanutmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 156 bei der Firma Spirituosen und Frucht Werke Werder (Havel) Richard Haase folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Werder a. H., den 15. Juni 1929. SDOas Amtsgericht.
[29971]
Wimpfen
Westerland. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A unter Nr. 150 ist bei der Firma Sylter ““ Else Wendnagel & Co. Westerland, eingetragen worden:
In Freudenstadt ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Westerland, den 30. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Wimpfen. [29973] Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. A ist am 19. Juni 1929 unter Nr. 2 bei der Firma Hermann Mannheimer in eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wimpfen, den 19. Juni 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [29974] Bei der unter der Firma „Gebrüder Schönauer & Schmidt“ in Worms be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft wurde heute im Handelsregister ein⸗ getragen: Georg Schmidt, Schlosser in Worms, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Worms, den 18. Juni 1929. SHessisches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [29975] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Julius Wolf & Sohn“ in Worms eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, der Kaufmann Julius Wolf in orms ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Geschäft und Firma sind in das Alleineigentum des seitherigen Mit
inhabers Ernst Wolf übergegangen. Worms, den 18. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht. Zeulenroda. [299762 Unter Nr. 2 des alten Handels⸗ registeis, betr. die Firma Christn. Friedch. Krocker & Sohn in Zeulenroda, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Her⸗ mann Riedig erloschen ist. * Zeulenroda, den 14. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Zweibrücken. [29977] Handelsregister. Firma Drogerie zum goldenen Kreuz Peter Wannemacher. Sitz: Zweibrücken. Inhaber Peter Wannemacher, Kauf⸗ mann in Zweibrücken: Die Firma ist in die offene Handelsgesellschaft Kreuz⸗ Drogerie Peter Wannemacher Nachf. Sitz Zweibrücken am 1. Juni 1929 übergegangen. Gesellschafter sind: Hein⸗ rich Wipf und Gerhard Wipf, beide Kaufleute in Zweibrücken. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zweibrücken, den 19. Juni 1929. Amtsgericht.
2. Güterrechts⸗ register.
Camburg, Saale. [3010²2]
In unser Güterrechtsregister Seite 39. ist bei Maurer Richard Vöckler und Ehe⸗ frau Helene geb. Jenennchen in Schmiede⸗
hausen nachgetragen worden: Der Ehe⸗
mann Vöckler hat auf sein ehemännliches Nießbrauchs⸗ und Verwaltungsrecht, jetzigen und künftigen, am gesamten Vermögen seiner Ehefrau verzichtet. Dasselbe ist als Vorbehaltsgut erklärt worden. *
Camburg, den 6. Juni 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Barth. [30079] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 17 eingetrage⸗ nen Konsumverein für Barth und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. eingetragen worden: 1 An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 10. September 1928. getreten. Barth, den 23. Mai 1929. DSDOas Ametsgericht.
Bergen b. Celle, N130080]
In unser Genossenschaftsregister ist 2 bei Nr. 3: Molkerei eae Kreis
elle, eingetragene Genossens g mit unbeschränkter Haftpflicht in Bergen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1929 ist ein neues Statut vom 21. März 1929 angenommen.
Amtsgericht Bergen bei Celle,
den 18. Juni 1929.